8
Schrei 3 it Kutscher fer Rei Sohn i esden:] schriebenen F 9 er Vor rw aus Köster. Bezüglich des Inhabers H. H. .“ Schreibstubengebäude mit Kutscherstube, Pferdestall gesellschaft Reinhardt & Sohn in Dresden: schriebenen Form, solange der Vorstand nur aus] Hugo Köster. Bezüglich des Fnhaber. d. sle. Das Direktor üns Hahetbüden auch 3 Anbauten saie Geflcgene, Ffge. b 111““ EE11“ “ auf das Güterrechtsregister beseht gonweht ang de Gesellschaft (Vorstand) Kottbu “ Pferdestallgebäude mit Haferraum agenschuppen schafter Ernst Fürchtegott Kar keinhardt ist aus⸗ zwei Pro uristen, solange er aus zwei oder me 1— ngetragen w 9 “ “ 1“ 8n . Be 1 ung. 11.“ und Stellmacherwerkstätte, geschieden. Der. Baumeister Karl Oswald Reinhardt Vorstandsmitgliedern besteht, von zwei 8ö d. Theobor Mouroal, öu Don José Dasolc, Präsizent 1 Sen eeregües A ist unter Nr. 715 “ rr s [9950611 Nürnberg. H 8 1““ u“ gi . Hengel,. I Ritghie Frve nften EE“ 8. Hüterrechtsregister worden Per Fels de Apellaniz Sebent. Niederlassungsort Kgreas gee g 8 dem 1) Film⸗Gesellscha eebnne 6 1 1) Am 1S. Henel 8 . [99511] ehmaufzugsgebäude, Firma fort. , — b 13G esgeseh rin M. C. Loui — Pedro Bercetche, Fräulein Kl. bus als ihre Inhaberin Sitz Mü 9 eschränkter Haftun 3 10. Februar wurde eingetragen; Wolfs⸗ 8 8 888 ie Fir “ “ Geschw. Louis. Die Gesellschafterin M. C. Louis r9 Beerche, 2 Klara Kluge in Kottbus 8. itz München. Der Gesellschaftsver stung. höher Tonwerke Gesellf b 4 Ziegellagergebäude, 4) auf Blatt 7933, betr. die Firma Rudolf gegeben werden. Louis. Die Gesolschafterta Deeus dieser 1“ ülehn Fiona lsse 2g. Mlache 8 Irergattere ung. g. 8 ““ EIae Milcer in Dresden; Die Firma sit erloschen, Essen, Ruhr. [99843] ist am 7. September 1909 durch doh aude Ge⸗ edro F 8866G4q „den 14. Februar 1911. ruar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ aftung mit dem Sitze in Wolfshöhe 1— 3 46, betr. die offene In das § 1 1 Sss delsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ Hedro Fernandez, “ Königliches Amtsgeri⸗ nehmens ist der Erwerk n; Unter⸗ Gesellschaft mit beschränk 2 1 i Flächengehalt von 13 ha 5) auf Blatt 10. 146, betr. die offene Handels⸗ In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen offenen Han TII 98 don Manuel Mieres mtsgericht. einen Geschöäftezwein rb und der Fortbetrieb des schaftsvertrag ist eschränkter Haftung. Der Gesell⸗ ude und Kahstgl. Schemmen, geseh geinden vnsahe 1. Haänsese Feehesh stn ist am Ogetmanoigtr ats Inhaber der Firma sedstöls he en 1 8 Casimiro Polledo, Leipzig. lüns E“ „Füm,Gesellschaft mit be⸗ eree am 2. Februar 1911. Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Böckling & Müller, Essen eingetragen: Die Am J0. Dezember 1909 ist die Gesellschaft auf⸗ 1 Cory Fiss G. Zuberbühler. In das Handelsregister ist heute ei [99498] in München durch vn Föe “ und bisher fabrikation, ist die Tonmatt.. on der bisherigen 8 schrankter Bac, Coal Import Co. mit be “ 51 14 736 die Firma Ferbinenmd Foeß. P. e Stammkapilal: 889009 der Firma Wolfshöher “ Untfn ng 1 r in Leipzig. Der Kaufma 6668 after Alfred Stachle. Chemiarehh in „Gesell. Wolfshöhe bisher g “ Volf in zig. Der Kaufmann Ferdinand le gehle, Chemigraph in Mu⸗ Wollehöhe bisher von dem Fabrikbesitzer Geor 6 gt das von ihm erworbene München, Wolf sen. betrieb ter Georg F 1 e vorgenannte Filmgeschäft An⸗ v betriebenen Unternehmungen, dann der 8 und Verkauf von Tonwaren jeder Ar ann der ’ jeder Art sowie die
65,9 a mit Wohngebä gebäude und Pferdestall, Seitenwohngebäude und 5 5. F 1 Dresden, am 15. Februar 1911. Witwe Kaufm. Alex Müller, Emma geb. Rohrmann, gelöst worden; das Geschäft 6 ö vIö Die Liquidation ist beendigt August Emil Faßk IC Faß 4 8 8 3 8* Faßhauer in Leipzig ist Inhaber. ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, d Ueb Ve eiten, deren Ueber⸗ Errichtun äb ung von ähnlichen Unternehmu ihmungen.
Schweinestall und Luftziegelgebäude sowie weiter den, am 1 fcet Anlagen, Einrichtungen und Zubehör⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. zu Essen 8 deren BFenden a fort gsegiüer we 8 Gesellschafterin M. D. Louis b “ b 1 G 1 Dülken. Bekanntmachung. [99836] fälischer ütergemeinschaft lebend. H.⸗R. + 751. Passiven übernommen ve e und wid don ihr 8 d Der Wert dieser Einlage wird mit 540 000 ℳ e. F 8 —;— Passi S8. — ucrofilter⸗ und Waß 8 Vrokura ist erte 2 2 mi as Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 E Ruh [99845] unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 und Wasserreinigungs brokura ist erteilt der Marie Emflie angenommen. Davon sollen 515 000 ℳ als der 1A“ ers“ ; „[Ezsen, Rumng. 8. h. 8 8 Fias 1 mit beschränkter H gs⸗Gesellschaft Faßhauer 2 der Marie Emilie Helene verehel. nahme ausdrückli 1 von Ziegelei und Landgut samt Zubehör aufgewende Wate 8 dWilhelm Waters, beide zu Burgwaldniel,& 8E1“ Ubr. 1 1 Paul Peter Vernhard K S 8 Der Geschäftsführer R. Suergy zü missionsgeschäfts); gentur⸗ und Kom⸗ Geschäftsführe 9 9 das Stammkapital ein. fübrer sind Lorc bvital beträgt 195 000 ℳ. Geschäfts⸗ haben. Die überschießenden 25 000 ℳ machen die Finzel 11A“ gm. lben eingetragen die Firma Otto Petersen, Buchhand⸗ teilt an Pau⸗ Peter Bernhard ruse und Hans aus seiner Stellung aus .Suero ist durch Tod 2) auf B ; Mäsig öführer: Alfred Staehle, Chemigraph üil er ind Lorenz Wolf, Ingenieur, Jakob Wolf S “ “ jats⸗ inzelprokura erteilt ist, und zwar ist jeder derselben ljung und Buchdruckerei Essen und als deren Christian Theodor Behrens. g aleva, I g ausgeschieden. 4 att 14 737 die Firma B “ künchen. Oeffentliche Bekanntmachungen de ) in Kaufmann, und Georg Wolf jun., Kaufn Bolf, Frräs. ug; eahc 8 1“ 88* Fün “ und zu zeichnen. Inhaber Otto Petersen, Kaufm., Essen. Reee. “ 1] beschtänkter Fasnnn Hshget Gesellscheft irin Keigzig. Rerf. Claꝛs Bertzg 1SSes. Saitz 6 säcschaft erfolgen durch die Mrnchnchtzigen, denr⸗ 2 Wolfschöhe, Gemeictde n., Fesnfs sämt⸗ werb der Ziegelei mit Landgut und für Unterhaltung, nn- deges ““ s 16“ 99846 Haftung, zu Stettin mit Zweigmie erlassung zu schaft ist Hamb . Der Sitz der Gesell⸗ Betrieb eines) berin. (Angegebener Geschäftszweig: 2) 1 Die Vertketung der Geselishafz vor ie geich r . 1 önigliches Amtsgericht. Ettlingen. [9984618 8 ist Hamburg. Betrieb eines Modewarengeschäfts)) * zweig: 2) Aravantit 8 1 ver elsschaft und te Zeichnung Instandsetzung und Weiterbetrieb aufgewendet haben. üüs 18 — ch 89 1998397] Nr. 976. Im Handelsregister A O.-àZ. 161, betr. danbgrg, a der Gesellschafter vom 28 Ok⸗ ab Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Feb 3) auf Blatt 14 738 e . ⸗ wt ene Handelgieselschart h Sitz München. vern e .. zwei Geschäftsführer oder, b Von — Verpflichtungen. Se ib b ö ister ist am 10 Febeuar Firma Vinzens Reichert in Malsch, ist einge⸗ tober 1910 ist der er Sese eselschaftsvertrages Pc⸗ sen worden. Februar 1911 & Co in Leipzig (Zweigniebert sss b Waeldin 1911. Zigarettenfabrik. Augußtenste. „2 Februar führer und einen Prtelt sünd, durch einen Geschäfts⸗ dem Ver rage vom 24. März 1910 gegentt er dem m hiesigen Han Zregiste 56. rhtragen: Die Firma ist erloschen. geändert und bestimmt worden; dus Vegenstand des Unternehmens ist der unter der gleichen Frma bestehe ung der in Lahr schafter: Josef Karl “ r. 79. Gesell In die Gesellschaft hünhae en Whe 8 Zlochwihschen Machlaß als rie oellung EEEEEE11A““ zmdahl .. Ce⸗ mit 6g G eb Gr. Amtsgericht 1 Finnland und der 1 Import lassung). Ge 1¹, bestehenden Hauptnieder⸗ v. 8 und Athanasius A 1 ; ngelegt wurde das bisher vo reditanstalt Abte Dresden“ schränk üren“ eingetragen: — 8 Die Gesellschaft wird entweder vertreten durch Vorn sonit r* Export nach dor vodrer [Flung). Gezellschafter sind d auf. 8 2 8, Kaufleute in Müncd Die beiden Gesall. Fabrikbesitzer Georg Wolf s FAge-hee; gemeinen Deutschen Creditanstalt Abteilung Dresden“ schränkter aftung Düren eingetragen: Eektdeen. den 19g L Die Gef llsch ft ird 8 be vert te d 8 Vornahme sonstiger H Export nach dort sowie die Waelbin Delens haft ind der Kaufmann Karl S nd 1 in München. Die beiden Gesell i 1 brikbesitzer Georg Wolf sen. unter 8— Fitet in Dresden treffen, übernimmt die Firma „Deutsche/ Die Geschäftsführung des Reiner Imdahl ist Finster walde N.-L. [99847] den Geschäftsführer Louts Lindenberg allein oder as Stammtavitd andelsgeschäfte. ebenda. Die F und Lina Waeldin, geb. Goller, schaft sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemein⸗ „Wolfshöher Tonwerke Georg Wolf“ bet 12 8 Pflastersteinwerke Aktiengesellschaft“ in Dresden die beendet, die Prokura des Anton Lohoff erloschen. Bekanntmachun durch zwei der anderen Geschäftsführer oder durch ℳ 20 000— apital der Gesellschaft beträgt] errichtet; ie Gesellschaft ist am 1. Dezember 1907 aft mit einem Prokuristen vertretungsberechti Fabrikgeschäft zu Wolfshöhe, Rollhofen uü v G 8 auf den Grundstücken haftenden Hypotheken in der Durch Beschluß der Gesellschaft vom 28. Januar Bei der unter Nr. 131 des Fandelsregisters 8 einen der anderen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Die Gefellschaft “ b August öSee Prokura ist erteilt den Kaufleuten ehöe- Haibel. Sitz Bad Tölz. “ bellhofen mit Aktiven und Passiven kax⸗ dhe . Sesc cha. von 330 000, ℳ als Selbstschuldnerin, 1911 ist seßter gusgelsse Liguidator ist der Kauf⸗ eingetragenen Firma Hubert Ullrich ist folgende Ferhets s8Uch Meyer, beide zu Slettin erxgeinichaücg er wird durch zwei Geschäftsführer und Frit Wickert Fnanudwig Aünres Feldmülle geschäft. Jakob Haibel in Bad Tölz, Speditions⸗ E1“ Hierzu geheren ingbe e.,e jedoch nicht die Restkaufgeldhvpothek von 139,000 ℳ, mann Jesef Kügsin in Püren. Eintragung bewirkt worden; Otto Bghr .Z.neiceit worden, SGeeschäftsführer sind: Fr Geschäftszweig: Beircheg . nJahr. (Angegebener II. Vera K. Amtsgerichts Lauf und Rent⸗ eohich Feren die Einleger auf die im Vertrage Amtsgericht Düren. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ sind zu weiteren Geschäftoführem Kustaa Mikkilä Klufte Franz Eckl und John] 4 banegigg Weöeren einer Lederfabrit); 1) Jeecsrungen eingetragener Firmen. gä gelegenen Grundrealitäten 8 vom 24. März 1910 vorgesehene Weise die Löschung inhaber Fritz Üllrich hat das Handelsgeschäft allein Eduard Jung, zu Stettin, ist zum Prokuristen Ferner wird bek ifleute, zu Hamburg. in Leipzi latt 1369, betr. die Firma G. E. Schulze verl 5 sef Lumberger. Sitz München. Sitz getragen im Grundbuch für Rollhofen Bo. 111 herbeizuführen haben. Von dem hiernach für die r. egofxxas delsregister A ist unt N. übernommen und führt es unter der bisherigen Firma Die Prokura des O. Bahrt ist Betanntmahungen der Geseüscgaft ei bffentlichen eunse. Richard Schulze ist als Gefellschafter vhechnach 8 I1 8. Bl 60, Grundhuch “ 118 1. dei Fialeger Sesta. gaünreess. en 219 b0027 das Hanbesrfgift Hebruder dn weiter. 88 B — zne⸗Geselli Hamburger Nachricht aft erfolgen in den 5) auf Blatt 5837 Gesellschaf V r & C. Schmid & Co., S. 280 BlI. 78. rundbuch für Großbellhofen, Bd. I1 offene Handelsgesellschaft Gebrüder Höing zu Finster Fe Van den Bergh’s Margarine⸗Gesellschaft mit en. uf Blatt 5837, betr. die Firma J esellschaft mit beschrünkter ₰½ . 28 Bl. 78, und Gru 1 8b 8 Duisburg und als deren Gesellschafter; Finsterwalge; dngng “ 9.Sicese S zu Kleve mit Zweig⸗ ““ Abteihumts 5 se. Hereenas. vrer Fmil Aeibzig, Freignice ifangJehshn ö Cezatsra sanne nah 1 87 89, 5 Hfng ünhofen, 9 2 Is f G 5 Br z0 8 — nieder a' ung zu Ham urg. 8— 2 * 8 ande sre ister. G 8 „., Sd. S8 ges orben. A u S. 8* . 911 ha A bänderun e 28 Gesellichat 1 äher ezei net sind 168 Re ellsche 8 “ “ Menabetrage 2) der Bauunternehmer Bernhard Höing, Frankenstein, Schles. [99848] „Der Wohnort des Prokuristen Kalkman ist Hamm, Westf. nmnereofh Marie verw. André, geb. See S fele tfage nach näherer Maßgabe des 88 52 genannten Betrieben Fehaer esnsg sherle .. Die Gründer der Gesellschaft sind: beide zu Duisburg, Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nymegen (Holland). “ 8 Handelsregister des Amtsgeri [99856) in bie Geren ns persönlich haftende Gesellschafterin eingereichten Protokolls beschlossen insbesondere Fnse und fonstigen Inventarstücke, die Vo 3 1) die Gesellschaft Dresdener Pflasterstein⸗Fabrik eingetragen. unter Nr. 59 eingetragenen Firma Bernhard Clivia⸗Oelwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Eintragung vom 13. Feb uitsgerichts Hamm. 6) 1 f Bl chaft eingetreten; 1 hegecde: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt c⸗ Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren 85 an vortar Webir Müller Gesellschaft mit beschränkter Hie Gesellschaft hat am 24. Oktober 1910 be⸗ Stephan Frankenstein ist am 10. Februar Se zu Kleve mit Zweigniederlassung zu Handelsgeselsch aft Geb⸗ eeein . En offenen Jacob dü-haas 8 6, Süüze Firma G. E. Friedr “ Eer vertentetung 85 Gefellshofr die Febeillage Win Rübhehsrs .8 . 88 8 osd onnen. eingetrage vorden, ie Firma erloschen ist. Hamburg. 11““ 8 in Hamm (Nr. 260 . J. & C. neider EEEA1 : Prokura ist ertei ⸗ 8 Veitere Geschäftsführer: zuß. 8 6. e ausstehenden Fordern „ Haftung in Hefshene Gustav Fränkel in Leipzig⸗ 5 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ eingetechen aerden.eh erche 8 Der 8 Geschaftefägesa⸗ — mann Karl bes Fe. 12 81 8 Dem Kauf⸗ Eürt, HFesirch Göbelt in dem Kauf⸗ . en e Kaufleute G“ dieses Einbesenen iasche. — sellschafter allein ermächtigt. v 1 Flektrizitätswer athaus⸗Hörn Gesellschaft 1 ius in Hamm ist Prokura erteilt. *) auf Blatt „ petr. die Uüoma Kunst. 9 „Kaufmann, K. Kommerzienrat in Nürnderg, zpon 139 000 ℳ wurzen de 8 8 9 5 icht. — i das Handelsregister Abr. ist heute unte ellschaft ist Hamburg. 8 hiesigen Handelsregi . 58115 Weitgliede des Vorstands ist beste 1 . Zweigniederlassung Mü 50, e. anlagen der Gesells zkb ee Königliches Amtsgericht S78 Uüran 71. 8,, 1p- — Fraustadt se 889 beselchafteverttag ist am 8. Februar 1911 1 bei de reFire c gosseeiseeehh B. Nr. 5 Sen Sereeh eh, g Berlin; 11“ Herstandomt Michzel Nnnche. Wetergs 11 1ee. zu 12 45 beca vG und Georg erna⸗ ir eute 8 aft Hi⸗ 5 89 133, b vencg. er vertretender Dir 11111A1A4X“*““ ie Bekan TT“] zu Herne beute eingetragen drlarf Hi unter der Firma ra h adh “ gelöscht. ektor in Crailsheim; dessen Prokura durch den Bent üachungen der Gesellschaf erfolgen eipzig 4) Hermann Nabe Izn ao . 2) Wolfslh ‚bbor Feʒanzeiger. J I. Sitz München. Sitz Wolfshöhe. Sr Lonwerte 8 Wolf in Prokura des Lorenz Wolf. erloschen, ebenso die
Die Ko 8 ivpr 1 Di W 1 1 *. 1 89
Dresden, Eisenach. „K ist eingetragen macher Arthur Stolpe in Fraustadt eingetragen Gegenstand der Unternehmens istt worden. 1“ 1) die Errichtung und der Betried eines Werkes zu Herne ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. 9) auf Blatt 11427, betr. die Firma Gebrüder Ceg an seelsche, mi haschrügsser Haftung; mann Stephan Bogner in Nürnk — Fführer Max Bing ge⸗ erteilt. . 3 Nürnberg ist Prokura
2) das Landgut in
Friedrich Carl Tölle verbleibenden Rest 8g. 7. entfallen auf jeden 70000 ℳ, die in 2 ien der 12 1) der Bauunternehmer Engelbert Höing,
5) der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wunderlich In unser Handelsregister Abt
in Altenburg, 8, „e ge, worden: Kaufmann Franz Paul Brand in Leipzig⸗ E“ die 11 Fünnt. üeh Fraustadt, den Ses. wen enen whem Et 2,3 3 “ “ 2 1 I raufmann önigliches Amtsgericht. elektrischem Strom; Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ nhaber, Franz Hasert, Ka 8 1“ .etris Eisenach. 8 “ 2) die Abgabe von elektrischem Strom gegen 115 8 5 „ „ 22 9 8 8 ; een. 8e 1“ 26 chst Ma 1 2 4 . 8 no Meitglieder des Aufsichtsrats sind: Unter Nr. 616 die Firma: Otto Eybel, Eisenach. Fraustadt. “ 8 1 199850] Entgelt an die Eigentümer und an die Be⸗ Veröffentlichun [99119] “ Leipzig: Fritz Strobel ist als löscht; neuhes I ** 1 .ZInhaber: Albin Otto Eybel, Kohlenhändler, Eisenach. In unser Handelsregister A ist bei der unter wohner bezw. Benutzer der an der Möncke⸗ J entlichung aus dem Handelsregiste Inhaber ausgeschieden. er Kaufmann Christian Ingent neubestellte Geschäftsführer: Her Bei a. 9 Fabrikbesitzer Gustav Fränkel in Leipzig⸗ Folgende Firmen sind gelöscht worden: Nr. 25 eingetragenen Firma Felix Hübner’s bergstraße Rathhausmarkt Hermannstraße güm g Handelsregister Abteilung A bec jster. 8 Haeianr “ in Leipzig ist I E Mnchen und Fritz Zwenger 1 an mmme 3 Fi⸗ Wolf & Andro in Nürnberg Unter d indenau, A Fri Fise Nachfolger G. Rother in Fraustadt eingetragen v ENe (Feie Ghuse Firma Ludwig Möser i g A ist bei der nicht für die im Betriebe des Geschäfts bearunr.. —unchen. 11“ ann, beide in Firma betreiben die Kauf iberg. Unter dieser . WEWE“ potheker Hermann Fritsch in Eisenach achfolger G. Rother in 8 t eimgerrage und Bergstraße belegenen Geschäftshäuser (Nr. 107 des Reais⸗ er in Unterlieder zerbindlichken Betriebe des Geschäfts begründete 9 betreiben die Kaufleute Ernst Wolf 6 b. der Bergwerksdirektor Fritz Tölle in Gensungen, (Nr. 565), Carl Merker, Eisenach (Nr. 6). worden, daß Eise Nothen aus der ehckahas aus „Rathaus Hörn“ und „Haus Commeter⸗: C.I des Registers) heute folgendes 8 1“ des bisherigen Inbabers 88 8 II. Söschungen eingetragener Firmen: 1 8 Nürnberg ebenda seit b e d Käthe Rother als persönlich haftender N Eme pon Geschäfte er A; “ 7 in dem Betriebe begründet 2 Kartin ibe e r.; 8 ZAZAI1“ in n und Käthe Ro als persö d 6 3) di Vornahme von Geschäften aller Art, die Der Geschäftsbetrieb ist von Unterliederbach nach rungen auf ihn Betriebe begründeten Forde⸗ Sitz Bad “ Wwe Therese Haibel. “ mit Motor⸗ o ederbach nach 10) auf Blatt 11640. b W 2 5) J. Bü iit industriellen Oelen und Fett⸗ Blatt 11 640. betr. die Firma 191 IaZauner. Sitz Münch zs 5) J. Bürner in Nürnb Das Geschast in Firmo weil Handwerk.) en. ((Gelöscht, auf den Buchhändler Joh erg. Das Geschäft ist Ig n Buchhändler Johann Schemmel in Nü⸗ ⸗ “ 7 nel in Nürn⸗
c. E u1.““ Franz Paul Brand in Leipzig⸗ Eisenach, den 10. Februar 1911. geschied
Lindenau, Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. mit den unter 1 und 2 genannten Unter⸗ Höchst am Main verlegt 1 8-F G verlegt. 3 1 Zülzer in Leipzig: Mori 1 1* Leipzig: Moritz Zülzer ist als Gesel 3 b 8 3) B. Kestele vormals L. G berg übergegan s L. Gerhager. Sitz fortfüh gegangen, der es unter unveränderter Firn
. fortführt. änderter Firma
₰ 6. F 8 Fraustadt, den 6. Februar 1911. nehmungen in irgend einer Verbindung stehen. . 8 7 8 8 ge s 1 6 1 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt f 8 d an Mass. den 8. Februar 1911. schafter ausgeschied rüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und Glatz. 1 199851] ℳ 100 000,—. 9 S 8 gliches Amtsgericht. Abteilung 7. 11) T 700 S, eeg Fsle Amts⸗ Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Industrie A.⸗G. In das Handelsregister A ist unter Nr. 256 die Geschäftsführer: Carl August Julius Berndt, Iserlohn. 99 mann Heunersdorf “ die Firma Groß⸗ 4) Ludwig Plöscht, weil Kleingewerbe.) 6) Carbidhandelsgesells gerichte Einsicht genommen werden. Von dem vorm. Hans Hartmann, Eisenach, heute einge⸗ Firma: „Karl Peschka — Glatz“ und als Inhaber Ingenieur, “ 88. bt: Die öffentlichen „In unser Handelsregister Abteilung A 11. 986] erteilt dem Baumeister Rud Vogrgig: Fäeütnn, it ab⸗ dübereande hohtair ö“ 8 88 iss. Rasrühägs Früfungsbericht der Revisoren mit Nachtragsbericht tragen worden: 1 der Fabrikbesitzer und Kaufmaun Karl Peschka in e wir 888 gefeüschaft erf vana 6 ensgen worden, daß die dort verbe Nr Großzschocher; olph Marcus Fiedler in fabrik in Liquidation 8 fmüller Flugmaschinen⸗ Benig und Paul Grefe⸗ Den Kaufleuten Fritz kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Ein⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Glatz eingetragen worden. 1“ esellschaft erfolgen in den 8 & ragene offene Handelsgesellschaft in Fhr ga 12) auf Blatt 12 342, hetr. die Fir helmäßtedac,8 8 8 Bcecze Lae. Smn Le 8geenn 8 icht genommen werden. 10. Februar 1911 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags Glatz, den 11. Februar 1911. “ Nachrichten. hogesellschaft mit be⸗ Dannenberg, Iserlohn“ aufgelöst ist a „J. Expedition Daube 4G Annoncen⸗ Kegelmühle. Si Mhahhn E ““ Dresden, am 13 Februar 1911. geändert. Königliches Amtsgericht. Mittelweg Grunderwer sgesellschaft mit be⸗ sellschafter Kaufmann Carl C . Der Ge⸗ schränkter Haf ⸗& Ce. Gesellschaft mit be⸗ Mü ““ “ 8 8 — Fhcastr Eö“ nkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlaf ö11““ zvedkes wa Königliches Amtsgericht. Abteilung III. A die Firma Resn jetzt: „Hans Hartmann, Glogau. [99852] ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg “ i Aktiven und Passiven über 8* Gesellschaftsvertrag ist dce Behtederlaffung: 8 Amusgerich p“ 1 F ache w — 8 2 d 1. t mml 18 0 „ ar I 8 g9‚Is er po 4 UA) 3 er 2 N. S „ ] 9 4 K .2 2—6ö7— resden. 99448] ktiengesellschaft!“. Emil Fische a. Die Firma M. Geisler, Glogau, Nr. 211 des Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1911 1911 an. Dis gr mit Wirkung vom 1. Januar se schafter vom 30. November 1910 laut S. 8 b 8 n I“ geageg. . Peemh. 1 Försöshe Crag gfge und den Rg af. Handelsregisters . it erloschen. abgeschlossen worden mit dem Sitze in Ife f18 in Carl Schrammen vrotokols von diesem Tage im 8 29 as en ge N.gSeh. [99871] Bareuther in HIaac e Bertha Pißyig 8 1 „2 L 8 Handels mann Paul Reich, beide in Eisena erteilte Ge⸗ Amtsgeri 18. 2. 11 v 87 v in der Erwe . Sitze in Iserlohn geä 1 “ orden; 6 6868 der In das Hande 3 17 ist bei Firr ’ 1 ena Ahg d die Gesellschaft Immobilzen⸗Gesellschaft Cotta, samtprokura besteht für die neue Firma 1 Amtsgericht Glogau, 8 Gegenstand 8s Uenssren ne Gnngs Farl e als deren alleiniger Feenedent. neue 13) auf Blatt 13 448, betr. die Firina Sr gpinnerei Retsesgeh 1 bace vorme Jah — 8 .g ees e Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem BEisenach, den 14. Februar 1911. Gnoien. [99853]] und die Verwertung I stücken, zunäch sarl Schrammen zu Iserlohn eingetr mann Korrespondenz, Gesellsch die Firma Sächsische Friedr. Klauser“ bfer elscehs beeen. Vas. Eir Basfncmm ö Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der eines Grundstücks am Mittelweg. . 5 heute unter Nr. 553 des Handelsreg en ist, ist Haftung in Leipzig: 2 chaft mit beschränkter Friedrich Klause hier eingetragen: die Kaufmann Karl Ebner in Plauen ist I⸗ Se .2gn Fi M. Seli hierselbst eingetragen Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt lung A eingetragen worden. sregisters Abtei⸗ stellt der Redak pzig: Zum Geschäftsführer ist be⸗ getret user ist aus dem Worstande au;, Plaue⸗ er t htherigdtne⸗ Fürma J. M. Seligmann hierselbst eingetrag 5 500,— 5 en sedakteur Friedrich Wilhelm Kießling in M. C 8 be ℳ 55 500,—. Iserlohn, 188 11. Februar 1911 Leipzig; ch Wilhelm Kießling i- M.⸗Gladbach, den 30 Ja 1911 ies 8 üigei üna, önigliches 2 v. 1 2 88 2. S. 9, 30. Januar “ Das Königliche Amtsgerich Ilich Umntsgerich. 4) auf Blatt 13 888, betr. die Firma Heinrich ““ Irchss vens ““ e⸗ g. Be machung. 99883 In das Handelsregister wurde heute ehene sn
worden: Der Gesellschaftsvertoag ist am 3. Februar 1911 Eschwege. [99841] worden. Geschäftsführer ist Friedrich Karl Raben, Kauf⸗ gen. Henri Bleimann in Leipzig: Der Kom⸗ M.-Gladbach. ——— ch. [99872] I. bei der Firma: „Bernhard Fritz“ in Regens. Fritz,
abgeschlossen un b bges In das Handelsregister & ist bei der Firma 1 geschlossen und am 9. Februar 1911 abgeändert Chr. Fr. Hüther Söhne, Maschinenbauanstalt, Gnoien, den 15. Februar 1911. mann, zu Hamburg. ee e; acht; cobshagen. Bekanntma itist is schi ung. 8 manditist ist ö Hiede 2 strist ausgeschieden. Der Oberleufnant g. D. „Die im Handelsregister 71 einget b ist in die Gesellschaft ein G 71 eingetragene Firma burg: Inhaberin is 2 getreten. F. Eee⸗ — Inhaberin ist nunmehr Marie 1 Prokura ist er⸗ M.⸗Gladbach, den 30. Januar 1911 11 i der Fi ahusgcic ₰ . bei der Firma: „Rasso Thedi Papi
1 apier⸗
d. der Rechtsanwalt Hans Wunderlich in Altenburg. üeeren Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Eisenach. 199840] Königliches Amtsgericht. reichten Schriftstücken, insbesondere von dem In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der 1848138,4nn. 28.24—ℳ
8 unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Superior“,
der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten
worden. 2 8 1 herzogliches 3 2* Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und in Eschwege — H.⸗R. A 223 — am 14. 2. 1911 Großherzogliches Amtsgericht Ferner wird bekannt geme 1 . 8 — der Verkauf von bebautem oder unbebautem Grund⸗ eingetragen worden: Die Prokura des⸗ Kaufmanns Göttingen. [99854] Der Gesellschafter Friedrich Karl Raben bringt M] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist Carl Heinrich Johann Alf besitz in Dresden, Vorstadt Cotta und außerhalb Henry Gließmann in Hannover ist erloschen. In das hiesi delsregister A ist heute unter das ihm gehörige Grundstück, belegen Mittelweg 162 eüte bei der Firma B. G. Laase viürferre er Heinrich Johann Alfred von Langen in Leipzi een. elih „ Vorsta Lotta und . , ; 9 8 In das hiesige Handelsregister A i e 2 vr 3 - trage B. G. Laase hierselbst ein⸗ Leipzig „Ed. Kühling“ 84 die Erwerbung urd die Veräußerung von Hypotheken Kgl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege. Nr. 482 zu der Firma Lindenkohl & Becker, Ecke Alte Rabenstraße, eingetragen im Grundbuch getragen, daß das Geschäft auf den Kaufma fecengr teilt dem Kauf 8 eten. „Ed. Kühlinge“ ist erloschen. Musikalienhändlerswitwe in R. und anderen Rechtten an Grundstücken, die Errichtung Eschweiler. [99621] Louis Jacobi Nachf. Göttingen eingetragen: von. Rotherbaum Band 15 Blatt Nr. 713, in die Kauf 8-. Jacobshagen übergegangen und daß 89 Firma lauter inftig: P-See in Leipzig. Die Fanigk. A dlerswitwe in Regensburg; 18 vbezs veil Arfieungs 8. die Nnet In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts Nach. Auflösung 8— Gesellschaft, Eft der sügfa ge Gesel Feft. e sGrundstücks ist auf ℳ 330 00 8- “ L”-e Easse in Jacobshagen von 15) auf Blatt 14 335* 1 8 önigl. Amtsgericht. 3. industrie Regensburg“ in A machung des der Gesellschaft gehörigen Besitzes ist heute unter Nr. 37 eintragen worden: Gesell⸗ Gesellschafter Arthur Lindenkoh in Göttingen Der Wert dieses ndstücks ist⸗ 330 000, I ber Prokura erteilt ist. 1 Voigt in Leipzig: Pr 88* irma Richard Nei 88 Firma ist erlosche Regensburg: Die sowie die Beteiligung an anderen Gesellschaften und 989 für bomifchetechnische Produkte benn alleiniger Inhaber der Firma geworden. außer der eingetragenen Rente von ℳ 6807 fest Jacobshagen, den 9. Februar 1911. n Uisnhh jist erteilt dem Kauf⸗ Ae Handelsregister Abtei 199873] Neeen,g be 15. Feb 16 Unternehmuerngen mit ähnlichen Zwecken. sschränkter Haftung in Eschweiler.“ Der Gegen⸗ Gösttingen, den 28. Januar 1911. gesetzt. Belastet ist dasselbe mit Hypothe Fähaft Königliches Amtsgericht. 16) auf Blatt 14 251 Leipzig; haber der 28 8 Abteilung A ist als In⸗ Kgl. Amtsgeriche Noge⸗ 1911. t u“ beträgk einhundertfünfzig⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Königliches Amtsgericht. 3. Fe rcae na *ℳ vLSE1“ Geschlch Karlaharen — & Co in Leipzig: Die Grelichcsirme Keucher Bunke & Kleinert in Fosre cgetegenen Firma Rostock, Me 15 . 8 . 1 err jsch⸗technischer Produk 8 Frrei “ als persönliche Sche. übernimm ad, vo desae ege h, 8 999* S;. 6,4,* i sael3 re a. 2 e der Spediteur P 91 K, Mecklb. 8 1um Geschästsfäbhrer ist bestellt der Kaufmann Vertrichchan schecrchn shfashäafitten Zrr eiachug ürü eenn Asregister Abteil 99 81g 1. Fezunr Ji ab mit den stipulienen Züse n1.ahhe de eleeei Abt. B Nr. 4 (ene 21. a ne. Cnhshes 19 E in meise bents estgarege 8 Fried das Handelsregister ist heute zu [99584] Friedrrch Karl Raben in Hamburg. oder ähnliche Unternehmungen zu I11““ igen Handelsregister Abteilung 4 Nr. verzinst. Der sich ergebende Rest von ℳ 55 000,— Gchantswerk Helmarshausen und Umge end Königliches g e eisse, 10. 2. 1911. Friedr. Witte eingetragen worden: bß Aus. ’. wirsz no 2 8 1“ an ist heute bei der Firma J. Steinitz Groß⸗Strehlitz * die Einlage des Gesellschafters Raben, sodaß esellschaft mit beschränk 8 gend, nigliches Amtsgericht. Abt. “ Frau Dr. Anna Witte „eb. S en: Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. 9 dkapital beträgt 27 in erwerpen. eingetragen werde.. . 1 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen hluß vom 25. Mai 1910 das Stammkapi Be⸗ In unser Handelsregister Ar 199863] „, Handelsregister. 4 41 ist heute bei der Firme herigen Mitinhabern Dr. F. se Fird hem den hies. zeig g Das Grundkapital beträgt 25 000 ℳ 0 pital ndel⸗ F riedrich C Dresden, am 14. Februar 1911 Zabllschafter sind⸗ ö”“ 1 Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 8. 2. 1911. durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 ist. um a Erlöschen her.ehae cst A Nr. 347 ist heute „Josef en8s Neust“ eingetragen worden: Firma Richard Witte als nunmehrige alle 8 *Geiet und ¹ 1 G 1 v1166“ v“ 8 8 rlshafen, den 13. Februa “ Seoenf⸗Sah⸗ firma Rüsterner Syrup⸗ Der alleinige Inhaber ist gestorben. Dir⸗ unter der bisherigen Fi 8 nige Gesellschafter Hamburg. 99479] Februar 13. 3. Februar 1911. Senf⸗Fabrik, J Syrup⸗ und I 2 er ist gestorben. Die 0. der bisherigen Firma gfß 1 ann in Eschweiler, 2. 5,nee. dess & Wulff, Gesellschafter; Rober Arnal 1 Königliches Amtsgerict. Rüstern “ Hermann Liebig zu 8 Albeck zu Neuß.. Erben Rostock, den 13. Hess und Heinrich August Wulff, Kaufleute, in Kattowitz, 0. 8SG. — Amtsgericht Liegnitz 19 3) der Kauf dristine Albeck zu Neuß, Großherzogliches Amtsgericht „ 0.-S. [99987] gnitz, 9. Februar 1911. führen die ““ Albeck zu Neuß Rostock, Meckib. — öö“ 8 1 8 a als offene Handelsgesellf aft sei 8 89 eklb. J9988⸗ sgesellf e In das Handels 85 1998851 chaft seit Handelsregister ist heute zur Firma Otto
Königl. Amtsgericht. Abt. III. 1) Hugo Merckens, Kaufm 2) Dr. Otto Merckens, Chemiker in Eschweiler, Emtragtneen in 2 üe hn 11. Februar 11. a Im Handelbsregister B ist am 7. F 7. Februar 19111 Luckenwalde. Beka . dem 17. J r 14 EE1— ä ebe. Kleesattel Nachfolger eingetragen worde 8 gellag. 9D0 n:
Dresden. (99449]] 3) Merckensscher C 8 sellschaf 1 8 1 3 1 erckensscher Grundbesitz, Gesellschaft mit be⸗ 1 S E“ Ce “ schränkter Haftung in Eschweiler. Versandhaus „Silvania Emil Grosser. In⸗ Hesgduh gesellf 18. August Jdehlacbes Sarerie wLheewhir Just b Preparag ig Ien dem Dr. Otto Merckens, Che⸗ Friedrich Emil Grosser, Kaufmann, zu .hek.e... . hat am 18. S Nr. . die Gesellschaft mit beschrantter Paf e. T “ Sakv. LA-e* 8 miker in Esch wei er. Hamburg. 8 8 begn 8 nis 1g in irma „Gazet 8 2 . . unser Handelsregister Abteilm 2 1 Neuß, den 8. Febru
. Fostaosto Carl Le 9, K 311 8 22 „K. zu He urg. Sitz 1 4 ; . . G vorden: Die “ 8g ’. H lsgesellschaft ausgeschi aus d.
2) auf Blatt 7210, betr. do Firma Rudolf festgestellt worden. 6, ö 8* 1 Fi Faufenan. zu Ham⸗ burg. IVWI“ “ ö haber: Johann seüsehin Kattowitz eingetragen worden. Der Em Thgfrceen s Pedens Die Erben des verstorbenen v 8 Hande sgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft win Schmiedel in Dresden (Plauen): Die dem „Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäfts⸗ Osterkamp & Co. Diese offens, afdei gesell Heinrich . Kaufm zu Hamburg⸗ Ge aftsvertrag ist am 1. Februar 1911 fest geschied ers Bernhard Kallenbach jr. sind aus Neuss. Bekauntmachu wbeeee von dem Kaufmann Albert Frisch unt .⸗ Hans Jendrek erteilte Prok kist erl sch führer Hugo Merckens und der Prokurist Dr. Otto schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Heinrich Tiedemann, Kanfmann, zul 9e Dittner egenstand des Unternehmens ist der B 5 gestellt ße chieden. Die Gesellschaft ist aufgelost De vi. Im Handelsregister B 65 ist EW722 herigen Firma fortgeführt. bis⸗ Kaß serann Hans 10180 erer te Pro urai SIe bei Merckens jeder allein berechtigt. dem bisherigen Gesellschafter L. W. H. Osterkamp †½ rolura ift erteilt an Emil Wi kiam veendile 8 Druckerei sowie der Verlag und die Her 868 einer herige Gesellschafter Ferdinand Kallenbach ist lei bis⸗ „Rheinische Faßhandelsg. heute bei der Firma: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgels . 2 929 3 Re 8 15 2 Firms 8e Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit Aktiven und Passiven übernommen worden J. H. A. Heuer. Die Liquidation ine 8 Beitungen und sonstigen Ie seheise, eansgghe 28 Whnbe der Firma. ach ist alliniger schräukter Haftung“ e. mit be. Rostock, den 13. Februar 1911 aufgelöst.
Li eehn e dte girun envenc⸗ “ durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1“ und wird von ihm unter unveränderter Firma und die Femg E1“ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsfäl e kuckenwalde, den 2. Februar 1911. tragen worden: Neuß folgendes einge⸗ Großherzogliches Amtsgericht Brüdatsng dt girnese ih ezinma Begchner, Sschweiler, gäncat. Patgercht. bLlesus Bhilhelm. Diefe Firma ist erloschen Hembarger vfcenneriese vsfene Handelzge bie Hrucereiter Henntic Cienigga in alenze, der EE“ scHurch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell SEA“ 8 7 8 6 4 . 4 2 5 8 . 2 F 2 . * g 5 Anlrs — g 4 n 8 2 2 Je 5, ’ö —OQC faelss Wörde 8 2 8 Hesell⸗ 8. A2 4 I 9 & L-S in -1ge “ ist erloschen. ira bes, Mhahtre [99844] Eduard Glahn. Der Inhaber E. W. Glahn schaft ist Hwaufgelöfts wolfin 1e Ge g ve Schriftsetzer Uaaeh, Wofaz. ie. Fhftvah⸗ nünd Ssr 1.g aat [99864] fübrer Rergecgei, vorden, 8 1nb Geschäfts⸗ Iee. ist heute zur Firma 1809% resden, am 14. Februar 8 ssen,] 8 81 ist am 26. Dezember 1910 verstorben; das Ge⸗ dem bisherigen Gesellschafter J. H. Hen und 8 Zhertretung der Gesellschaf da bestellt. Die Zen Das Handelsregister ist heu er Fit ist zum Liquldator bestellt 9 Kaufmann in Neuß, Der Liauidationtberaget wüeen; Königliches Amtsgericht. Abteilung III. In das Handelsregister des Kal. Amtsgertchts schäft ist von Franz Gottlob Regeser, Kaufmann, Aktiven und Passiven übernommen werden a⸗ chäftsfüh 8* r Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ dn Otto Eberhard & 1 88 182 1 vüsee Lum, “ B,/ d fe. e wird gelöscht.
[99835] Essen ist am 7. Februar 1911 zu Nr. 1372, zu Hamburg, uͤbernommen worden und wird von wird von ihm unter unveränderter Firma fortgese Amtsgericht K irma ist erloschen. gen: Die herg zu Neuß ist erlos efrau Mar Heinrich Hellers⸗ Poll & Schroede geändert in Mag Kroßz vorm 1 betr. die Firma Borbet & Rheinboldt, In⸗ ihm unter der Firma Eduard Glahn Nachf. Carl Arndt. Diese Firma ist erloschen. Bemnd Kireh zgericht Kattowitz. Ludwigslust, 13. Februar 1911. Neuß eg. 16 e. . auf den Kahfm⸗ ge ist durch Kauf übergegangen
Berthold Jacoby. Die Prokura des F. W. en. 99860 Großherzogliches Amtsgericht 8 Könsslichus Ndln. icht Rostock, den n1 “ 52 Rostock.
* . es Amtsgericht. 8 „ Vel 911.
8 Großherzogliches Amtsgerie
“
DSds de zelsregister it heute ei In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: — S etrazen: vr. Her 1 D) auf Blatt 12 580: Die offene Handelsgesellschaft genieure Esgenf eiweaf hn Der Feahssc aüe ger⸗ fortgesetzt. 3 8 erth In unser Handelbregif 1 Jordan & Mendel mit dem Sitze in Dresden. znlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ ist eigen. x ecFssche zei der Umter he sregister Abteilung B ist heute Lüneburg. r Gesellschafter sind die Kaufleute Bendix Jordan Uebergang der in dem Betricbe des Geschäfts be⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. 1 August 4 iese Femnass eces erjoschen Jung, Gefenschnf 20 eingetragenen Firma Ernst. In das hiesige Handelsregi [90865]] Neuwied. ennRudolstadt vaSe pir Meande beibe 5e Die Gesell, gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Oeran Pensteh. Düef ehe leden e en, . FeeS, Hor ge tese Firme In Pluis in Kirchen ..“ „Tapetenfabrik 1 Seae b. 82 i. u das hiesige Handelsregister Abteilun ” In das Cezees Feer eedeh 199887] Zaft at am 13. Fe bruar 9 egonnen. ie 9 2. I 8 M. 8 8* 6. 1 va. ge .Bö g, füh inr ge ederverheiratung den 6g. 2⁴ .. ö--. der Firma 1 die Ha - selrage orde . 1 olger Aktienge 2 Soh n Na h⸗ heu e unter Nr. 25 fol nd N 8 1 9, B 8* g* 4„ sregister 2 bteilung A Nr. 396 8 Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam EE1“ Handelsgesellschaft seit de 1““ X“ Fitiale Hambngg, Swesg iere de-9 Pluts, einzeln eceg cce be tn HendelgSegie Lüneburg 8 N in, öues Akttengeseuschaft sür Brcencennn Hhe ng 8 ““ ve. in Eiccfein vertreten. 8 “ 3 htz. Inhaber: Friedrich Le⸗ recht T Mcg 88 Firma Ern 1 erbindlichkeiten der bisherigen Kirberger in Lüneburg u Lem Kaufmann Gustav zohrung und Eisenkonste dem., Terese Edmund Bro Inhaber der Klaviaturenfabrikan 2) auf Blatt 2670, betr. die offene Handelsgesell⸗ Essen, Ruhr. 190842] 1 Mar Kühtz, Kaufmann, zu Hamburg. zu Buenos Aires. G“ Aversamnbuxg 1“ ist ausgeschlossen. Brünjes in Rücburg und dem Kaufwamn Wilhelm eingetragen w ee egrfetseaen 6 Neuwied .nsh eingetragen schaft Kelle & Hildebrandt in Dresden: In In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ L. Garms g2 Co. 1 Diese Firma ist erloschen. IIETE“ Kenverung des Ge⸗ 1 2 RartalFebrunr 1911. Lüneburg, den 9 Kas. 82. erteilt. Die Firma ist erloschen. In den vrna “ gerbgee Geschäftszweig: Fabrikation Ber die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesell⸗ gerichts Essen ist am 7. Februar 1911 zu B Domingos Burgos. Die an P. R. Cohen er⸗ vefei teseet 86 it däs hehung 49 Königsiutter gliches Amtsgericht. Konteriche⸗ Wet arlht e he.Zo. Januar 1911 ist öö Rudolstadt den 15. Februar 1911 o D [99861] emmingen. Bekauntmach qaac und Eisenkonstruktion ö“ e Füt Uatsgerche Gung. 99869] Rheinbrohl beschlossen und von leßterer Hilgers zu Ruhland. Bekanntmachun gꝛerer angenommen. In unser Handelsregister Abtechang 8 11288 1 . . st unter
s vr. eingetreten der Diplomingenieur Hermann Nr. 295, betr. die Firma Industrie für Holz⸗ teilte Prokura ist erloschen. deerhe hloffe 51
89 helm 8 alter Fe und der Ingenieur verwertung, tlengeselsafs Flrtse,gehans 78 Fnis 9. . err ee— LLE1111 ieecte aann 99 “ 88 8g Füams Geic Eenger in Königslunben h Nen 2 Llemens Hermann Hildebr eschluß der Generalver⸗ Cas D. —* n. Die Kapitalserhöhung Vtr⸗ 0 g. andelsregif⸗ löscht Die Firma Edmund Zi
— 8. 822 9000 000 egister gelöscht. e⸗. Pm. und Zimme ammlung vom 16. Heideverlag Carl Peter Vito Lauge. Die veheh ifs Sefohecasza aterrc 1 1 00 8 “ 85 13. Feösch 1911 Fessnerferit, Fhanbeesen Schwaben Fanach bEeA111““ als ganzes mit Nr. 29 di B Wahgenge erzogliches Amtsgeri 1 geändert in „Edmun ge u“ Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft Hilgers Has ie Firme 8
rzogliches Amtsgericht. Memmingen, 888 übeneaen. iquidation auf die Gesellschaft Hilgers bocka und ass a.Ie in e
1 1 — Irb. Neuwied, den 11. Febr Beranek daselbst am 13. Kaufmann Johann
1 .Februar 1911. bst am 13. Februar 1911 eingt
worden. 3 eingetragen
andt, beide in Dresden. e Gemäß dem Beschluß d ne 1
Der Gesellschafter Moritz August Emil Hildebrandt Juni 1906 müssen verpflichtende 8 1 4 -
wohnt jetzt in Niederlößnitz. Erklärungen des Pee een um für die Gesellschaft Firma ist geändert in Niederdeutscher Verlag 8 Ferten a 100 Pesos.
1 † Blatt 10602, betr. die offene Handels⸗] rechtsverbindlich zu sein, in der gesetzlich vorge⸗ X“ auf Inhaber lautende Aktien à 100 Pess 88 Helle 8 1“ 98 8 8 8 4 8 .u 5 Kgl. Amtsgericht Königlich 1 * 8 8 6 Königliches Amtsgericht Ruhl EI1111“ L1114“4“ 111“
Carl Peter Vito Lange. Aias Kazd