1911 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 b 1 1 9 8 9 8 1 8

8 8 8— 1 8 86 8 - 1 1 6

—— Eeglowewmass Beerrrche. woseer esr eeEe sreeeng , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 42

3 b di jster⸗ lowitz 6 Ueber das Vermögen des Schwaller, Joseph Ueber das Vermögen des Möbelhändlers udolf gen des Klempnermeisters Paul Bannasch in 89 11 3 Berlin, Freitag, den 17. Februar .“ 1911.

2

8 i ermünde ist heute das Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermö G“ Abhaltung des Schlußtermins Pentf, amn ütren eroffnet. Der Gerichtsvolliieher anwalt Dr. Walter hier. Anmeldung der Konkait. dpom 12. August 1909 angenommene Zwangevergleich Stolp, den g. E“ Oldenb. St.L.0uk. 1974. 1. —Brandenb. g. H. 1901 8 Mannheim 1901,1905 8 ½ versch. 91102 5 e Lie gneant Rsind eeneneshenchttn T1ö1“ 8 1“ durch rechtgkrästigen Beschluß vom 12. 6’ 888 K nigliches Amtsgericht. Amtlich festgestellte Kurse. do. do. 16898. 8 Breslau 189., 1881 3 ersch. 92; Menncesm 1081993 4. he Reuntänfter s 181019 mhünngt. den Vffener Arrest am 14. B 8 Uhr. e 9 knd ee Masseansprüche berichtig sind, erüner Zörse, 17. Februar 1911. edc 8 1. S;. 1110 e 1 1 1 1 8 e“ waagasr 0. 9 ““ Offenburg 1898, 9 efrist bis 15. März 1911. Tangermünde, den 14. Feoruar 5 8 ; Coͤrif. ch ca, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. ¹83,80 bz G do. 1895, 1899 3 ] 1.4.10]91,75 G Mülhausen i. E. 1906 100,20 veln. . 1902 N ditggetaeffistunhanwmang 8 ba ags ünerrene Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Dingeistaädt (Glchoselh), den h gerner Tarif⸗ A. Bekanntma ungen 1 deahkee Sra an EB1A“ Lü; 3 8 Fedr 1 Ec Hur⸗ .... 1900 74 1.17, 105,20 nishe öh.us 9. gg ae; Obpebrün bhn, 5 ; 8 8 1“ 795 84 * 8 3 2* vsterr⸗ ung. B. 2., „75. 3 eg; wrzb.⸗Sond. ² 1.4.10⁄—,— 40—,— ülheim, .99,0 00,0 8A E“ vCG“; G Döbeln. [99801] der Eisenbahnen. 1109ℳ, 10g1,8 998. 11969ℳ. Marn ernen SrhnahSs 1881-83,3 versch. 191,50 BG do. 908 4.10,— do. 1908 ukv. 13 100,10 G lrmasens 188 189998 aiserliches Amtsgericht in Lörchingen. Vlldin 8 verseöre en zuletzt in Fürstenhausen Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 304 Bekanntmachung. N. s. 1 alter) befeen. e. 8. ge- v 14““ FIu 706 8 8 1.39 2.,— Meib Ru88190⸗ vwe. h 86 wesenen Glasschleifers Heinrich Fabrikbesitzers Hermann Karl Albert Ehlert 199 41 ültigkeit vom 20. Februar 1911 wird die 8400 7. 1 S. Ce. ns 2 20,40 ℳ. do versch soh 40 bz G Charlottenb. 89,95,99 1 versch. 100,40 6 München . 1892 1⁰0 98 Z“ 1891 3 ½ Lüneburg. 199759] wohnhaft. gere⸗ ei 29 April 1909 in in Technitz, alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ Mit Gültigkeit vom adevtjon in den Ausnahme⸗ 420 6, apier beigefügte Bezeichnung N besagt, Hessen⸗Nassu ... 14.10—.,— do. 1907 unkv. 17 ¹100.80 G do -1900/01 4 versch. 100,10 G 85 02 NJ3 Ueber den Nachlaß des am 12. März 1909 ver⸗ Georg Comtesse und seiner am 24. Aprit ari mann Ehlert daselbst, wird hierdurch aufgehoben, Station Freest als Versandstation in den Ausnah b Die einemaammte Nummern oder Serien der bez. do. do. . . . 3 versch. —— do. 1908 unkv. 18/20 ersch. 101,00 bz G do. 1906 unk. 12 6100,50G St. Johann 8 8 Fürstenhausen verstorbenen Ehefrau, Katharina 8 öö 12. Ja⸗ tarif 4b für Mergel jeder Art zum Düngen ein⸗ nur befrbar sind. w I .1908 unkv. 4, versch.101,00 bz66 do. 12906 unk. 12 b do. storbenen 1eae- und s geb. Lambert, wird heute, am 12. Februar 1911, nachdem der im vIch karif ad Weitere Auskunft erteilen die beteiligten misston Wechsel Kur und Nm. (Brdb.) 1— do. 1885 Fond. 1889 ic. 9 9 190909 üe. 18 9n- 19780220 Sörngen .. 86 . Februar * 6 . 8 75 9 2 wangsve 1 1 8 8 . ersch. 91, do. 95, 99, 1902, 05 92,30 G o. 18 unk. versch. 101,00 bz 1 9 kv. 12 Zenanftass n8 nbndern⸗ u“ eröffnet. Abendo das Fäabers gersahen en nuat, nigen Weschtlß vom 12. Felar 1911 be⸗ Dienstsiellen. ö“ tzerd⸗Rott. 100 fl. 8 Fauenburger. 4 (1.1,0 Goblens 1310 3nta 30 4.10101,00 G bo. 86,87, 88, 90, 94 vercc. 92,30bz; G Stargard Pom. 1899 3⁄ Konkursverwalter: Gemeindevorsteher Nicolaus 1 Anmeldefrist bis zum 6. März 1911. Erste Gläu⸗ stätigt worden ist. Dansi dfnnache Sisenbahndirektion, 1eefn 9 1 ch. 19094 ver 50,8 re1a.9,91906 oe s105089 Rensss9,2 .. 1970142 mester in Artlenburg. Frist 8 b 1 8g bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Döbeln, den 10. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. pdensche versch.705669, sin. . 1800, 1008 E,.* 189,19996. 18,988 Bancaeec. ehn. Konkursforderungen und offener Arrest mi deecgte am 14. März 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Ssgeh. versch. 91,40 G do. 94,96, 98,01,03 91,90 ’gG do. 1899, 03 2,34 Mans aeZ frist bis 16. März 1911. Prüfungstermin und erste Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1911. presden [99769] (998061] W“ 100 Kr. Preußische. 4 1.4.10 100,70 G Cöpenick 1901 4.10 Münster 1908 ukv. 18/4 —,— Zerbst 1905 II 3 ½ Gläubigerversammlung am Freitag, den 24. März Völklingen, 12. Fesbruan 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Am 20. Februar 1911 wird im Bayerisch⸗ Eürstiangglan .100 gire d versch. 91,40 G Cotibus 1900 1897 3 ½ 1911, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. Kaufmanns (Blumenfabrik) Hermann Wil⸗ Sächsischen Güterverkehr (Heft 1 und 2) der Stalien. 8do. 100 Lire

8 ——

. 8ö2

b g —,— 2 2—692

2——

2

—,——ööAIé2=

89 —8=2 —SS

Sügshssn

—₰

I“ ve- 07-

üeeeeeebeseehenn

22 22 228

H —2ö2ä= —½

fandbrief 117,80 G 105,50 G 102,75 G

2 —VVVB'PS

o. 1u1“ 4. t do. e und 1e 4. 1“ Raumbhara 3 ½ o. o. 3 versch. 91,40 3 ½ 1.4. MNürnbee Sächsische. 1.4.10 100,60 G 1895*¾ 4. do. 02,04 uk. 13/14/4 do. ..3K 3z versch. 91,40 G b . 1900 do. 07/08 uk. 17/18/4 Schlesische 4 1.4.10 100,75 G do. 1901/06 unkv. 12 do. 09/10 uk. 19/20/4 do. versch. —,— do. 1907 unkv. 17 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ Schleswig⸗Holstein . 1.4.10100,75 G do. 1909 N unkv. 19 ö 1903 ¾ do. do. .3 versch. 191,40 bz G 86. 1818 Senh . 85 Anleihen staatlicher Institute. Danzi 11“*“ S . anzig 1904 ukv. 1 100,50 G do. 1902, 05 K staatl. Kred. 4 versch. 101,00 G 19 100,50 G eeshe 6ö81“

Städtische u. landsch

100,00 G üe. III

0.2 P. .. .. .. 1 1 100,206 1““ 99,25 bb

9 97 do. 3eöö“ 8 100 60* G 22 2,20 G do. . de. ... 38 P.1 91 90091 h 000 9. doo. 2,80 b 189 99G Calenbg. Cred. D. F. —,— 991 50G do. 14 E. kündb. visch. —,— 197389 , Drufͤb⸗Cp.10 1utg04 1.1.7 101,250 100,20 G Kur⸗-⸗ u. Neum. alte 1.1. 99,80 G 100,20 G do. do. neue 3 ¼ 1.1.7, [94,20 G Saca2 do. S. .. 91,75 G es. 2ahsch u. Ventral . 100,50 G

5 206 andschaftl. Zentral. 0,50 8 do. do. 3 91,40 b; G 91,60 G Ostpreußische .... 100,50 bz G 2¹100,40 G do. „.. 81,30 G 91,30 B v 3

ns

Linekues.angice nstheict sswalldürn. Konkursverfahren. [99777] helm Lambert in Dresden wird nach Abhaltung Artikel „an der Längsseite aneinander geleimte un⸗ do, nöngen. . 100 Kr.

b er⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben: ehobelte Bretter“ in das Warenverzeichnis des eissab. Dporto 1 Milr. X“ dheas⸗ den 15. Februar 1911. 8 Apsnahmetarifs 1 (Holztarif) unter 3 aufgenommen. do. do. 1

München. [99991] heute, am 13. Februar 1911, Nachmittags 6,30 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden, am 15. Februar 1911. L“ 1“ K. Amtsgericht München. Konkursgericht. das Konkursverfahren eröffnet. Der Holzhändler] riedland, Ostpr [999962]/ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Säͤchf. Stnatoe senbahnen 8 12 Mit Beschluß vom 15. Februar 1911, Nachmittags Theodor Rütten in Walldürn wurde zum Konkurz⸗ E eabven⸗ als geschäftsführende Verwaltung. d. Be 1100 Pes.

1 Fermö . 100 Pes.

4 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Blumen⸗ verwalter ernannt. Anmeldefristbis zum 10. März 1911. 1lenrHen Nachlaß des 8 1 kv. 1.

övlere Hans Gratzmüller in Erste Gläubigerversammlung am Honnerstag, des⸗ 7.Das, onnegveffühniber Gontschalt 8 Fried⸗ [99805] 1 Ür.i 0. do. unk. 224 versch. 101,40G 1997598 desdeim, nk. 13 München, Wohnung: Hildegardstraße 88 98 2. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ land in Ostpr. und über das Vermögen der Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher öu or. .. ...100 Frs. vista S0,975 b; G do. d. 118 versch. 59,600 15. bo. 91905 uns. 3 schäftsraum: Marimüͤliansstrase 86 G“ 9f 8* termin am Freitag, den 81. März e; Witwe Adelheid Gottschalk, geb. Will, jetzt in Am 1. März d. J. folgende Ergänzungen LI““ 1199 Fs T“ verich, dc e009 N uk. 162 8 85 1893, 1905 ead Feacht anwelt, Dr, Artur Gherne . mittags 9 Uchr, Miseer Arrest mit Anze gefrist mnserg, Pr., wird nach erfolgter Abhaltung des Tarifhefts 3 in Fraft⸗ 09 Frs.] 2 M. ö1 T. do. 1897: 92,30 B. LPlauen 1903 unk. 13 München, Kanzlei: Weinstraße 4/1, zum Konkurs⸗ bis zum 10. März 1911. 3 des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 1) Die Station Greßweiler der Eisenbahnen in 100 83 4.10 10576G 1902, 05: 91,60 bz G do. 1903 verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. An- Walldürn, den 13. Februar 1911. 10 101,106, 100,50 6 v'sen j993 un7 99

500 G. D. 0 unk.

eS.SEEEEE

.6o E œboSSboecoes

34. d0 EC Sasels

SE

S

. =E —2

b

72 1..08 b2SGceSESg

100,30 G

SSS BEeEmcCe 2

—— —-8

=—

do. Gotha Landeskrd. 4 dv. Ddo. uk. 16/4 do. do. uk. 18/4 do. do uk. 20/4 3 4

82 S

SS= 25

I b

do. Alfaß⸗Lothri bi irekten Verkehr ein⸗ b ; Doʒilmersd. Gem. 99 b ; z 9. Februar 1911. Elsaß⸗Lothringen wird in den direkten erke n do. do. 100 R. Gab „Wilmersd Gem.9 zeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. März Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: h Slhes Pnts Föhh 1 bezogen. Der Frachtberechnung werden die Tarif⸗ - it. . 0 10110, „do. Stodt 09 ukv. 20 00,500

1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Schrödersecker. ECEEE 8 entfernungen der Station Straßburg (Elsaß) Hbf. I dn. 10 Frs⸗ 093,00b; G Dortm. O7 N ukv. 12 100,25 G . 1908 unkv. 18 kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 Göppingen. 1 [99794]] zuzüglich 24 km zugrunde gelegt. 6.. 100 R. Sachs.⸗Mein. Undkred. 100,50 B 8 8 8 8 1894, 8 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum altenburg, s.-A. Konkursverfahren. [99766] K. Amtsgericht Göppingen. 2) Für den Verkehr von Staßfurt⸗ Leopoldshall Wien 100 Kr. 3 do. do. unk. 17/4 101,50 B do. 1891, 98, 1903 38 93,80 bz Pe 08 uk. 18 4. März 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. nach Colmar (Elsaß) wird im Ausnahmetarif 3 Vien.. 100 Kr. 2 M. do. do. unkf. 19 4 101308 d, 100 05 S ken 66 666 schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗S ttl eisters Wilhelm Hans Ludwig Pfaff, Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Steinsalz ein direkter Frachtsatz von 144 für Baukdiskont. 1 konv. 8 00, ves denog n; ankv. 184 Rpo. 97 7. .-e 09 89 walters, Bestellung, eines Gläubigerausschusses, fräber in Altenburg, jettein Leipzig, wird nach Johann Baptist Hare Küfermeisters in Groß⸗ 109 kg eingeführt. Benin 4 gomh,52). Amfterd.33. Brüssel4z. Ee. Weiredekrn z ö. do. 1893,3, do. -1889 3 dann über die in den 132, 134 und 137 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eislingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Erfurt, den 13. Februar 1911. 8 Fft 8. Italien. Fr. 8 ö ö“ - 1 762722 1900/3 Remscheid 1900, 1903,3 ½ dide cch hes eeaan vWenoc, den augesong tePen gsehraae gtien Rönialiche Eisenbahnbierktion. 111 1021'8 N[ glezn de Brschan 4t. Seanen 68. Sngtedzucz Faee⸗ HAn20 G nan.eee Kzisd- 1. 8 8

aͤllgemeinen Prüfungstermin; Fien. 1 F Den 15. Februar 8 13 11 Wien 4 ½ 3. do. Sondbh. Ldskred. 8 d unk. 8. bn F; E1“ Rtenburg, nen 4. Feneeicht Ait. 1. Gerichtsschreiberei. (Unterschrift.) [99994] b ütertarif. Teil I1 Hehfölaen. 1e.be u. Coupons. Bergisch Müne Eifrhafnan leibeng, 8 bo. do. vnh 8 184 Sharbrücen 10 28g758

8 e n 38 7 9 r . 2 oE X ch⸗Mäͤrti 8 .1.7 [94,80 G 7 359 ; seunner, Ihcs serlin. Konkursverfahren. [99781] Hochfelden. Konkursverfahren. „[9977 6] Dentsches hseheh s cthese v. 88 Egn Braunschweigische .4 1. b . vr un0 8 Sbohneb erg G 8 München, den 15. gfebruon, gan. ETTö1ö G Weee Z 8. 8 C 5 EEö Mit Gültigkeit vom 18. Februar 1911 8. Sovereigns 29 g86 Nagheb. mettengc9e3, 1 do. Grundr.⸗Br. I, II 10525G do. SiadthJrutz.17

1 9 8 erhä 1f erlin,* . fine Kretz, geb. . ¹ g1 55 & irektionsbezirks Magde⸗ ancs⸗Stüͤ 6,235 ar eeer Düffeldorf 1899, 1905 100,24 3 . 07Nukv. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. des Resterhändlers Emil Petri in Wwe. Josefi tz, g Station Bad Harzburg des Direktionsbezirks Magde 2 Francs⸗Stücke 5 bz Pfälzische Eisenbahyn. 4 ¹ Höl aha⸗h Sas a3 eeag do. do⸗ 65 dutr.18

58 88

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

do. do. 1902, 03, 05

1

O.œ Oto œcc=-od SSSSSSESVVSYVYVY VYW—WSSWeVOgFV

—22ͤF2ͤö=2ͤöFg

00—9N 242

S

Q

245—

79 b5 8822ͤ28S8gögöögöee

eCeScCoxEmEEoSoem Ceun⸗ 84q 2 R SüPEeeeeggegegeene-ss —,——

—,—.

91,40 B 81,75 G 90,70 bz

2,8

Sma—8- —y .

Ee E D. 6. .18 91,75 B do. neule Klärundb. 3

eeEE

= —,——8 ——8A’8

92,60 G 100,25 B 82,40 B 100,25 G 91,30 G 82,40 B 100,50 G 91,50 G 82,00 G 100,80 B

85,00 G 100,50 G

F 93,25

—.——2 8

S . 8 .

1 & 28

* SSS8822

100,75 do. 88 100,75 bz 2 10040 bzG Sächfisce alt 92,25 G o.

Eöö enstr. 271v, ist zur Abnahme der Schluß⸗ frau in Hochfelden, wird nach erfolgten Abhaltung fangsstation in den Ausnahmetarif für 8. Gulden⸗Stücke... ren . 54 Nürnberg. b 92] des Verwalters und zur Erhebung von bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. LEE111 von Eisenerzberg⸗ Gold⸗HPollakbk. .. 1X“ 8 18 b do. 8768 . W.... Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei] Hochfelden, den 2. Februar 1911. werken, von Hochöfen usw. einbezogen. Imperials alte ... . pro Fhs Wismar⸗Carowh .. 8 90, 94, G 86 mögen des Kaufmanns Gustav e vat in der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Kaiserliches Amtsgericht Ueber die Höhe der zur Einführung kommenden por s Fussisches Gld. zu 100 N,216,50 bb Provinzsalante vo. 1907 uk. 1713 —— dendweeefcgihe8 nolonjal⸗ 8. eer. 18 E“ Kiel. Konkursverfahren. [99778]] Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfercig age Amerikantsche Banknoten, große —,— 98 1 9 8. 8 do. 1909 ntv. 9 86 warengeschüfts gam 15. Februar 1911, Vormittags Raslhih 98 Neue Friedrichstraße 12/15, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Auskunft. 8 311XXp““*“ 82 111“ En dee Cass.Lndskr. S. XRXII4 1.3.9 [101, 8— Z 8988 rla hr⸗ den Konkurs erbffnet. Konkursverwalter: gif. Stock, Zimmer 113715, bestimmt. storbenen Restaurateurs H. Schlichting in Kiel! Magvehurgeche Eisenbahndirektion. Boigische Banknoten 100 Francs80,75 5 do. do. XII4, 1.3.9 3911985 Clberseld 1899 N Rechtsanwalt Feßl in Nürnberg. Offener Arrest! Verlin, den 7. Februar 1911. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliche 8 Dänische Banknoten 100 Kronen 112296z 13.9 938,00 9⁶Cç d„do. 1908 v unkv. 184 erlassen mit Anzeigefrist bis 4. März 1911.] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts hierdurch aufgehoben. 1 Cnglische Banknoten 1 —*àv20,1055b6 HannP. FR.XV.XVI4 14.10. E“ . kursforderungen bis b 4 Kiel, den 10. Februar 1911. [99995] karmhnghunag. ramzöstshe Banknoten 109 Ir 16,062 do. Ser. 1X 38 1 Erbing 1P0h, ufr. 194 Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 154. ö 5 Mpt.« Güterverkehr 28 100 fl. 169,351 do. do. Fer. . 31 do. 1909 N ukv. 1974 18. März 1911. Erste Gläubigerversammlung 99782 Königliches Amtsgericht. Abt.2 Deutsch „Falienifcher üter ir res Fenahege WWö ö1” do. do. VII, VIII3Z 1 1 u.-“ utr.-0C3 3 am 8. März 1911, Nachmittags 4 ¼ uhr, Berlin. s g. Ausstellungen in Turin und . talienische 1 Oberbesf⸗Pr.⸗Arunk. 174 1 A3““ 896 1 do. 1908 Nukv. 18/20/ 4 1 1 1

1,8˙.2.

5 S Z— 8

2==gögFö”

. . . . .

+8 —-——

1 4 93,90 bz Schwerin i. M. 1897 3 ½ 100,25 G Spandau 1891/4 100,25 G do. 1895/3 ½ 100,25 G Stendal 1901ʃ4 do. 1908 ukv. 1919]4 do. 1903 3 ½ 100,30 G Stettin Lit. N, 0, P3 ½ 100,40 G do. Lit. 0, R 3 ½ 94,50 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 100,25 G Stuttgart .1895 N. 100,25 G do. 1906 N unk. 13 93,00 G do. do. unk 16 100,10 G do. 1902 N 100,75 bz G Thorn. 1900 100,20 B . 1909 ukv. 1919 100,20 G do. 1895 100,60 bzz G Trier .1903˙3 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 4 100,20 G do. 1903 III ukv. 16 4 100,20 G do. 1903 IV ukv. 12,4 93,00 G do. 1908 N rückzb. 37/4 100,60 G do. 1908 N unkv. 194 100,70 G do. 1879, 80, 83 3 ½ 100,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3 101,25 G 901

= 22

b

9

100,25 G 91 75 B 91,10 B J90,90 G 101,50 B

S8S3 =S= 9—

üüRüSSCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCee

100,70 bz B 93,10 G 83,60 G 100,70 bz B 93,10 G 84,10 G 100,70 B 93,10 G 84,10 G 100,20 G 91,60 G 81,80 G 100,25 G 90,75 G

—,—2—-—2I2ͤO---O—— 2

58—g

22—F,-2—üU —VVSVVęVVYVVEeee—e=eSæ VY VęòEVSES

üeeeeeeeeeeeeesseee

ö.

—22ö2ö2IͤN=

. 8 2

½ 8

2—

cocgobo-deEnS Soe& ꝓꝓ ꝓnE

d

—+,—S 022AgE” v

8

27

+-— EG SSS SSSS

—2

im Zi d üj irme ü Vermögen des Die für die internationale Gewerbe⸗ und Judustrie⸗ Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,30 bz eeegg. 1 X32 m Zimmer Nr. 41 Kaufmanns Siegfried Glückmann, in Firma In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Die für die internationale Ge 8 1 entn. 000 Kr85,25 8.b 1 —XSZ1 des mittsgendch sähe, srashaerserate zu Nürn⸗ Schuhpalast Siegfried Glückmann in Berlin, Kaufmanns Adolf Risch in Kiel, Prüne 24, ist ausstellung in Turin (April bis November 1911) und haftshe u 8970, pomm. Prov. VI.IX4 1

berg. do do. 500 R. 216,45bz do. 1894, 97, 1900 3 ½

allgemeiner Pruͤfungstermin am 29. März 1911, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kiel. Konkursverfahren. [997792] 1) Beförderung auf dem Hinweg. Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,25 bz Sherbes Pr Nm., 100,80 G do. 1893 N, 1901 N33

—,——,—————-——O—O—OOOO— ern

sFdvo. 1906 N unk. 17

Landsbergerstr. 61, Filiale Chausseestr. 11, Wohnung infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten die internationale Kunstausstellung in Rom (Februar 97, 19008 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö 10 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ bis November 1911) bestimmten Ausstellungsgüter bba. 5,5u.1R,⸗— S-g. Feest rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ termin und eventueller Schlußtermin auf den können ohne Einschränkung auf Grund des direkten ultimo Febr. —.— Rdofnprov X,N oberweissbach. Konkursverfahren. (99785] wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 10. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor deutsch⸗italienischen Gütertarifts abgefertigt werden, Schwedische Banknoten 81”8 Kr. 610 XXXI-XKXXIV4 Ueber das Vermögen des am 8. Februar 1911 ver⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur dem Königlichen Amtsgercicht in Keel, Ringstraße 51, und zwar unter Berechnung der vollen italienischen S EE Mea 81,00 bz do. XXXV unk. 174 storbenen Kaufmanns Karl Sontag in Geiers⸗ Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und außeritalienischen Schnittfrachtsätze. 9 coupon 1 do. XXITu. XXIIIt a1 if ürstlichen Amtsgericht hier am 15. Fe⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind Die Bestimmung des direkten Tarifs, wonach die 8 Deutsche Fonds. do. XXX 39 thal ist vom Fürstlichen Amtsgericht, 8 feder äubi ses der Schlußtermin auf auf der Geri tssch iberei des Konkursgerichts zur Schnittf ätze gewi italienischer Aus⸗ eutsche Fonds. do. III-VII. X, XII- bruar 1911, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren“ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf auf der Gerichtsschreiberei zur Schnittfrachtsätze gewisser außeri s Simaczankeihen. 8oIII““ eröffnet Konkursverwalter ist der Bureauvorsteher den 9. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der 8 nahmetarife (gültig für Sendungen nach Italien) O c. Reichs⸗Schage“ üA.x Otto Henkel in Oberweißbach. Konkursforderungen dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue ist auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter nur für solche Sendungen anwendbar sind, die in fälig 1. 10. 114 1.4.10 100,30 d. XXVIIunl. 16 ind bi 28. Mär; 1911 beim Gericht anzu⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Forderungen bestimmt. Italien verbleiben oder darüber hinaus befördert r1. 4. 124 1.-.4.107100,30 G 8öWZW sind bis zum 28. März Mäarz 1911 Kiel, den 13. Februar 1911. 8 für die Ausstellungsgüter nach Turin 1. 7. 124 1.1,7 [100,40 B melden. Erste Gläubigerversammlung den 14. März Berlin, den 13. Februar 1911. Kiel, den 13. Febrr 1 werden, hat für die Ausstellungsgüter nach Tu⸗ .Reice-A.1. 18 184 7 1o9,98 ds. I 1 1911 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Rom keine Gültigkeit. Es gilt also beispeils⸗ t. 6 s⸗Anl. uk. 184 versch. 225 Scbi⸗H.prrdtald. 9

1 - 1 d. ge 1“ do. do 3 versch. 94,50 B fungstermin den 4. April 1911, Vormittags Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Hannheim. Konkursverfahren. [99797] weise der Ausnahmetarif Nr. 1 uneingeschränkt. bo. do. 8 versch. 84,90 bz G 8 02, de ukv. 12/15

1— - n 24 Fis infahrzeuge, die in Turin ausgestellt werden 8 84 .

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum] xemen. [99799]] Nr. 1548. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenbahnfahrzeuge,, in den Besitz des 88 ult. Febr. 84 bz do. Landesklt. Rentb. 44 8 1 Nr. Das . Sezg nd nach Schluß der Ausstellung in den Besitz des do. Schuthgeb.⸗Anl. *

böö. Das Konkursverfahren üͤber den mögen des Wirts Jakob, . preußischen oder des Reichsfiskus übergehen, werden 908.10 5 23/25 4 1.1. 101,40b;G Wef. Prode Anl. II

Oberweißbach, den 15. Februar 1911. Schuhmachermeisters Carl Reinhold Paul wi 2 n des Schlußtermins aufgehoben. pre er. 8 11“ 1.e l ien. 28,25 drov.-Anl. III Römer, Amtsgerichtssekretär, S 1Sgn wohnhaft gewesen, ist nach E1’““ Februar 1911. fgehoben. auf den phenbischedeffüchn. L“ prens g hat Schein, 100100,30 do. IV, N ukv. 15,16 des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Sämtliche Ausstellungsgüter sind an 88. B1“ 100,608 do. 2 III. - Resenheim. Bekanntmachung. [99795)] Bremen, den 14. Februar 1911. Myslowitz. [99993]] stellungskomitees in Fee oder Rom zu adressieren. vreng105s Al. u.18 109,6080G do. 1 ufr. 17 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß]/ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bis auf weiteres sind hefersien. Zollkonttele do. Staffelanleihe 100,30 bz Westpr. Pr.⸗A. VI, VII- vom 13. Februar 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, über [99800) Restaurateurs und Hausbesitzers Josef Falkus Wagenladungsgüter, 8 er 8 do. 94308 11“ das Vermögen des Bauunternehmers Modestus Bremen. über das Veteanrse der in Rosdzin wird nach erfolgter Abhaltung des oder nicht, stets 9 fütdHaͤndlung in Turi 5 s Febr 1 84 80 bz G Kreis⸗ und. Schildhauer in Schechen das Konkursverfahren] Das Konkursverfahren ü⸗ 885 ve;r 8. 8 inrich Schlußtermins und der Schlußverteilung aufgehoben. Stückgüter, üu Kir 98 g in P 8 Baden 190121. .. 1 Anklam Kr. 1901 ukv. 15 eröffnet. Als einstweiliger Konkursverwalter wurde Ehefrau des Häusermaklers Johann He Myslowitz, den 13. 2. 1911. Königl. Amtsgericht. unterliegen, ausschließ ich auf Turin P. S.; in do. 1908, 09 uni. 18 101,40G Emschergen 10 Nukv2l Rechtsanwalt Hirschberger in Rosenheim aufgestellt. Schäfer, Emma Caroline Albertine geb. Afen⸗ Stückgüter, die der Zollbehandlung in Turi n hif Ena lg S. Fimnsbage Kr. 1901 Offener Arrest wurde Frist in dieser Richtung, dorf, in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Neuss. Konkursverfahren. 1[99788]] nicht unterliegen, unbeschränkt. 8 do. kv. v. 75,78,79,80 It ge Kanalv⸗Wilm. u. Telt. sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nach Fertigstellung des Verbindungsgleis Kn göden . v. 92, 94, 1900 18 Lebus Kr. bis längstens Montag, den 6. März 1911. Wahl⸗] heute aufgehoben. geschäftslosen Friedrich Wüsthoff, auch Friedrich Turin Smistamento und den ö 6, 80 8 1;eS Sonderh. Fr unkdb termin zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines Bremen, den 15. Februar 1911. 8 Lomens oder Wüsthoff⸗Lomens genannt, früher erfolgt weitere Bekanntmachung Fhan 9 2 8 aüb 2 11 Kr. 1900,0 1 anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. zu Heerdt, Weißenbergerstraße 33, jetzt angeblich in fertigungsbefugnisse und Ueberführungsgebühren. ukb. 15

2ö2öööA —2OS VVSV VYę; Y—W—-V

A”EE

ve e-

do. 8 Westfälische... do. F.

22

do. 1909 N ukv. 19 en0. 83, 98, 5. 3 ½ o 708 ensburg 1901/4 199,200 9o. Igög ünkv. 14 8850 Sde,n a. M. 068,14,1 95˙50 rankf. a. M. 06 uk. 88,50 do. 1907 unk. 18 4 V do. 8976 164 8 do. unkv. 20/4 85 do. 1899,3] 88,30 G do. 1901 N,3 * do. 1903 3 ½ FFreiburg i. B. 1900/4 do. 1907 N uk, 12,4 do. 1903 3 ½ “““

——;S

21

do. do.

SFScgenecneenn v.

.,527

AüeaGhEeen

—,— ——S——eeU ———2——

5

FPFSA.

—vö-g

5

100,25 G 90,75 G

91,00 G 90,40 G 80,60 G 89,80 G 80,60 G 100,50 B 89,80 G 80,30 G

101,60 G do. de. 92,75 B Westpreuß. rittersch, Is8 109,00 G b de. I 100,00 G. . 8 100,00 G d. II3

5 B do. 91,00 bz G . neulandsch.

do. do. do. do. Hess. Ed.⸗Hyp. Pf. Aür Tr do. XIV, XV, XVI XUV-KXVI do. XVIII-XXIII

do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V, VI

ase. 92,90 B 1I1.I173 Fveg⸗ Sd.Pf. bis XxXIII 100,20 G Sr XXVII bis XXV ü93,60 G ö do. Kred. bis XXII 101,40 G do. XXVI-XXVIII4 1.1.7 101,40 G do. bis XXV3 lversch. 93,60 G

Verschiedene Losanleihen. 8 Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 169,00 bzz; G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. „St. 206,00 bz G Feruraes 50 Tlr.⸗L. 5 n n lübecker 50 Tlr.⸗Lose 4 —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 [123,75 bz Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. .St. 38,950 B Augsburger 7 Fl.⸗Lose— p. St. 899h Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 4.10 137,10 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.⸗A. L. B 1 [94,10 bz G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1Iö (v. Reich m. 3 ¼ Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 4 100,20 G (v. Reich sichergestellt) 92,40 B Ausländische Fonds. 1“ Staatsfonds. Argent. Eis. 18905 8 F. do. 100 £ 1 do. 20 £ 4. do. ult. Febr. do. inn. Gd. 1907 do. 1909 do. Anleihe 1887. kleine abg. abg. kl. innere do. inn, kl. do. Auß. 88 üer

—JOOOhE—- tox.EE.EEE

—,—,— E —2 -9N 2 8S SęVVgV

8⸗

₰—

—öq=éq=AyIöͤögX ₰½

4 4 3 ½ 3 ½

Altenburg 1899, L u. II 4 Apolda 1895 3 ½ Se Aschaffenburg 1901/4 100,10 G Bamberg 1900 N4 100,70 G do. 1903 3 ½ 100,25 G Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 100,25 G Coburg 1902 3 ½ JI Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 91,756 G ECötbeni. A. 80, 81,90, 811“ 95, 86. 08 ‧„.3 . 88 Dessau 1896/ 3 ½ 94,50 G Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 100,10 G Düren H 1899, 1901 100,20 G do. G 1891 konv. 3 ½ 100,25 G Durlach 1906 unk. 12 93,75 G Eisenach . 1899 N 100,60 G Ems 1903 3* See Fenuftad. .. 1898 83,75 G ürth i. Z. 19014 2,75 do. 1901 3 ½ Glauchau 1894, 1903,3 ½ Gnesen 1901 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 Graudenz 1900 Güstrow .. . . 1895 öö— . 1903 ameln 1898 amm i. W. 1903 arburg a. E. 1903 Heilbronn 97 N.. 28. Herne 1903 91,40 G Hildesheim 1889, 1895 100,30 G öxrter 1896 100,30 G ohensalza. . 1897 100,30 G omb. v. d. H. unk. 20 91,60 B do. konv. u. 02 2. —, 8 do. 1910 A, B ukv. 20/22 8 1902

do. L91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12 E. r do. 1908 unk. 19 100,70 G do. konv.”? 101.30G Konstanz . 1902 101,25 G Krotoschin .1900 I 93,70 G Landsberg a. W. 90, 96 100,20 G Langensalza 1903 100,20 G Lauban 1897 Leer i. D. 1902 Liegnitz 1909 unkv. 20 1892 3

—98 —.

w*=*Sg*gäeEeeeegg E SEgg

17. Februar

2 2 g

222 022gggE”

5 8 8 9

n⸗SSÖSFSSSgS

SqoFGEESSSEES we- vor- 2-

—ö—.

628

Fulda e; in 8. 4 100,400 disen190zas” d4 1801 0G Gießen 1901/4 970 88 do. 1907 unk. 12/4 91,70 G do. 1909 unk. 14,4 91,80G d 1905 3 84,50G So 1900,4 10,70B 2* 190039 3 Fr Lichtec Gen 88 en eihen. agen N ukv. 12/4 100,00 G do. (Em. 08) unk. 15 100,10 G Halberstadt 02 unkv. 15 888 d8. 187, 19020 n a. e 0 100,50 G do. 1905 N ukv. 12 —,— do. 1886, 1892 3 ½ do. 1900 3 ¾ anau 1909 unk. 20/4 annover 1895 3 ½ eidelberg 1907 uk. 13/4 1903

3ʃ100,70 G

100,90 G 5[101,40 G

S t2 b22

2

8

ↄ☛ᷣg

—“⸗

—— —2S—O—O-—

†101,40 G JD1,30G 101,40G 101,40 G

—-— SSSSS

22-

75

&

. . . g . . . 82 eeEgSSgg

2—

SS

S

02En 288SS gVSFgÖS

2bööööqögg

E11

. —y 82 gqé'S8ö22 —,—

—₰ —8 ½2——-— -V —'yOBVro XSVY OVVYV O:O—

I . . —8 2 2 A. IEE eeee ee am Pee e e een ee e Sne 8

22ℳ—ℳ— ü

= B

—öööö2öö

—2 SSSä=

= SSSS

5

b . do. do. 1890, 1901]

1 1 1 b dhe. f G 85,60 G Nachen 1893, 02. VIII Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin‿æ,. 1 7671 M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Ausstellungsgüter find siets zu frankieren. I, 1902 X ukv. 12 82⁄ ö 18. Mdeg 1911, Le. ööö Fe ö 8 Außer. 8 gemöhnlichen Eeklärungen fäng⸗ Zol. f 198 8 deb 15 88 3 Uhr, im Sitzungssaal des genannten 1 Neuß, den 10. Februar v“ sämter sind in Italie Erkle d. nn. 18 Peittags eecmhe⸗ 8 1 1911 Fan 15 Königliches Amtsgericht Ausstellungszwecken erforderlich. 8 unk. 20 ebruar . 87 1

—2-ö--=Ié2öIéäN

—S üebngeeenn

100,10 b 100,1 08 100,10 G do. 903 ,3 100,50 G Herford 1910 rz. 1939 4 Se Karlsruhe 1907 uk. 13/4 100,10 G do. kv. 1902, 03 3% eSege do. 1886, 1889/3 93,25 G Kiel ... 1999 4

SS

Üüeäeeeeesessegg

2——ö-2ö2ͤö2ͤö2ͤöö2

—S de

Sbbeghgesee APERSSEEEDBBRN 8 —,——

SSS

2—

—,—— 0—,———= SS.

101.80 G do. 1 J91.90 bz G Altona 1991 8 82,80 do. 1901 II unkv. 19/4 vFsei do. 1887, 1889, 1893,3 8 —,— Augsburg.. 1901/4 100,20 G do. 1904 unkv. 17/4

1 298bursg; unk. 104. 111,7 100,20 do. 07 Nkv. 15/,19 1 101,20 B do. 1889, 1897, 05,3 versch. —, do. 1889, 1898,3 ½ —,— Baden⸗Baden 98, 05 N3 ¼ versch. 9 do. 1901, 1902, 1904/3 ½ 90,75 G Barmen. 1880] 4 1.1.7 8 Königsberg 1899, 01/4 isben do. 1899, 1901 N versch. 100,40 G do. 1901 unkv. 17,4 80,70 G do. 1907 unkv. 18 2.8 100,20 bz do. 1910 N unkv. 20 92,70 G do. 07/09 rückz. 41/40 2.8 [101,60 bz do. 1891, 93, 95, 0 do. 76, 82, 87, 91, 96 Jx92,60G Lichtenberg Gem. 1900 , do. 1901 8; 1904 d5 3.8 158og 8 de. SiadeosRegfrl⸗ 101,40 z B Berliner! ukv. 18 1. „10 bz2 udwigshafen 1906. lot.20 6 do. do. ukp. 14 100,50 bz do. 1890, 94, 1900, 02 192,10 b do. 1876, 78 99,00 G Magdeburg. 1891 b do. 1900 0

82 SaüeuSE==g

8 —,——————— .

101,40 G do. 1909 N unt 19 R 1 4 ) Rückbeförderung. 11“ aösgehehesjchrabere des K. Amtsgerichts. recht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung , nosenheim. [99796]] Für die auf dem Hinweg direkt abgefertigten do. Eisenbahn⸗Obl.

Cöln, Bonnerstr. 309, wird nach erfolgter Abhal⸗ Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß Gegenstände, die ausgestellt und nicht verkauft, verlost do. Ldoek⸗Rentensch. Rybnik. [99992]] tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vom 14. Februar 1911 nach rechtskräftiger Bestätigung 125899 wied nach Schluß der döge Aas⸗gin.Sc.dch

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ Cöln, den 11. Februar 1911. Aibt. 84 des Zwangsvergleichs das Konkursverfahren über Ausstellungen auf allen Verbandftrecken, (italienische mann Henriette Weiß, gheh. Hecht, in Rybnik Königliches Amtsgericht. . 64. das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters] wie außeritalienischen) die frachtfreie Rückbeförderung T“

t am 13. Februar 1911,

2

—,——qö—öq-O9— —O—2———

—₰

&

2 .

A nh... 808.,* 8 *

80

—8. —,— L

5 S

20‿ —2—22ö2ͤäö—

3 —Vę =YS' XWBoügSPSE —,—qqööNS

8 —,—,—F—

8 2„ . . .gS8 S

—,=

F nn1. üe ec d hce 85 Dessau. Konkursverfahren. [99772]]Friedrich Lippl in Rosenheim aufgehoben. auf dem Wege des Hintransports unter bestimmten onkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗

Uec üESghgeeeeseenn

7 ,g

—,—,——

1 4 8 4 8„ ¹ 2 2 71 ocken 1

en über das Vermögen des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Bedingungen gewährt, die für die deutschen Strecken do. do. 1905 unk. 15 mann Siegfried Bender in Rybnik. Anmeldefrist LE1e in Dessau ist zur 8 8 [99802] dei 9 Kentschen Güterabfertigungsstelle, für dn 8. do. 1896, 1902 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. März Ler ung auf den 23 Februar 1911, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des berreftenden Verwaltungen oder durch unser Verkehrs⸗ 8 amort St. N1900 1911, Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ verstorbenen häureau hier zu erfahren sind. Für die auf nan dr. 1899 u.15 29. April 1911, Vorm. 10 Uhr Zimmer gericht hier anberaumt. Besitzers Johann Ballnus u“ Hinweg nicht direkt abgefertigten Sendungensfim⸗ do. 09 S. I, II ukv. 19 Nr. 7. 5 N. 2/11. 8 Dessau, den 14. Februar 1911. aus Bartzkehmen ffurr die italienischen Stre en besondere sind fn 8 amort, 18871904 Kgl. Amtsgericht Rybnik. 3 (. S.) Block, Amtsgerichtssekretär, soll die erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen. mungen. Die italienischen Bestzenmanirern der hessen 1““

[99990] Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Dazu sind 983,28 verfügbar und zu berück⸗ Druck ISr e 7199 dün ee,.

gSa mimtsgericht Stuttgart Stadt. Fpierdorf, Bz. Koblenz. [99761] sichtigen ℳ4 3619,65 nicht bevorrechtigte Forderungen. Italienischen Staatsbahnen o. 30, zu do. 1908 unk. 18

ü Stallupönen, den 14. Februar 1911. Sentrale VIII, Via Boncompagni . e Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 15. Ja⸗ Konkursverfahren. 3 Zenura⸗ 8 8 82 nuar 1911 Uiathac B Ss In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Konkursverwalter sehrn die auf der Weltzusstellung in Brüssel aus 8 9 ärtnerswitwe hier, Frauenstraße 12, am 15. Fe⸗

Kaufmanns Peter Kurz in Dierdorf ist infolge Dr. jur. Passauer, 1896.1905 ruar 1911, Vormittags nt Uhr. Konkursver⸗ eines von dem Gemeinschuldner

1

S üüenes

S

Iü0ögö

2 —₰ 2

9 ½᷑

2

2ö—öB

101,70 b; 101,90 bz 101,70 bz G 101,70 bz G

2222z—

hübbübübeüöbebAaübhüüeöhöbeee

2—8

S E

—2ö=Séö2”2 a

f

9

1 1 —8

8228 8

0 do. 1882,98 95,20 G 950 8,0 do. 1904 1 95,20 G do. 1902 unkv. 17 101,20 bz G do. Hdlskamm. Obl. —,— do. 1902 unkv. 20 101,20G do. 9 Synode 1899,4 100,20G do. 75,80,86,91,02 2 100,50 G Mainz 1900 89,90 G do. 1905 unkv. 15 1e do. 1907 Lit. R uf. 16¼ 94,25 G do. 88,91 kv., 94,05/3 % 97,00 B Mannheim . 1901/4 93,75 G do. 1906/4 86,00 B 1907 unk. 12/4 110890, 1908 uk. 13 ½ 100,20 G 88, 97 98/3 ½

7

Eee . e SS

101,60 ‧z

222ͤö=2680g

101,50 do. 1908 unkv. 19 d80 5508 do. 1899, 1904, 05 81,25 G Bielef. 98,00, 7G02/03

ochum 1902 9 6H

do. 1901 05 do. 1896

Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901

SüSSEESSAgFSweEg

Z= 2—

2.

PEEEIIISNN—— 2a.H F88öe

SSS

dom 8 emachten Vorschlags Rechtsanwalt und Notar. gestellt gewesenen und alsdann in Turin oder 68 dib. Staats.Anl. 1906

. b g 1 hhlsfͤausgestellten Gegenstände gelten besondere her⸗ 15 1899 älter: 6 1 Sturigart. 22 dSgen EEE“ e n. 1 neheö nnngen. dfe durch unser Verkehrsbureau ener Arre 3 - . 3.+ . 5 eeerab über 3 a 1 5

t hier anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen de r . konf. Anl. 86 Ablauf der Unmeldefrist dn rehc Prft⸗ Der 1““ der Gerichts. Fleischermeisters Hermann Weiß in Stettin Stra burg, den 13. Februar 1911. den deutsch do. do. 30, 27,01, 8,3

a; . f. SDie äftsfü rrwaltung für den ded, 18 ben 18. März 1911, schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Die geschäfts Gorthand:

· 1 italienischen Bormittags d Uhr, Saal 53. ““ gehgbenen, den 14. Februar 1911. Kaiserliche Generaldirektion

itz, en; 2 4 en. 15 eaberfcissenetär Thurner. Gerichtsschreiber 89 Könsglichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königl⸗Amtsgerichts. Abt. 5. der Eisenbahnen in Elsaß Lothring

FUx&boGgS⸗

A

100,40 G

19949 G AMinden bgng) 1801 ) nden (Hann.

J91,50 G Naubeim i. Hess. 19799 3

——

—,—Bò Rq—O9Oh9O9G —,

SeeeeesssE=Sggs

meüm

—,—,——99 ———— —- SS

Q—

ö“

2 2

2—öö—ö o SSSSg br-