1911 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[100058] 8. C 1 2₰ F 1 2 Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kom⸗ merzienrat Bernhard Siegel, Pößneck, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Grünberg i. Schl., den 13. Februar 1911.

Der Vorstand.

neeFr. Halbach Actiengesellschaft Leer i/ Ostfriesland.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 10 und 11 des Statuts zu der am Mittwoch, den 15. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft Leer, Säge⸗ mühlenstraße 7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: ) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910. 1

) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an dieser ordentlichen General⸗ versammlung und zur Ausübung des ö“ sind diejenigen Aktionäre resp. deren Vertreter be⸗ rechtigt, welche sich bis zum Sonnabend, den 11. März d. J., Abends 6 Uhr, dem Vor⸗ stande gegenüber über den von ihnen zu vertretenden Aktienbesitz ausgewiesen haben. Die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien sind bis zur genannten Zeit entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Leer oder bei der Ostfriesischen Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank, Leer, zu hinterlegen und bis nach Abhaltung der Generalversammlung dort zu belassen.

Leer, den 17. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat.

[100408] 8 1 Spinnerei & Buntweberei Pfersee. Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 17. März 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude in Pfersee statt. Tagesordnuung: 1) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

2) Verteilung des Reingewinns. 1

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Aenderung des § 12 des Statuts (Zahl der

Aufsichtsratsmitglieder). 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich 6 Tage zuvor unter Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin angemeldet haben.

Die Einsicht⸗ und Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft vom 25. Februar 1911 an freigestellt

Stuttgart, Aagsburg nserser den 14. Februar 1911.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand.

Der Vorsitzende: C. Staib. E. Dillmann. [100395]

Maschinenbauanstalt Kirchner & Co., Aktien⸗

gesellschaft (Spezialfabrik für Sägemaschinen

und Holzbearbeitungsmaschinen), Leipzig⸗ Sellerhausen.

Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 17. Februar a. c. die Beschlußfassung über die vorgeschlagene Erhöhung des Aktienkapitals unterbleiben mußte, weil die erforderliche Drei⸗ viertelmajorität nicht vertreten war, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 10. März a. c., Mittags 12 ¼ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Leipzig⸗Sellerhausen, Torgauerstr. 43, abgehalten werden soll, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die sich bei Eintritt in die Generalversammlung durch Depositenschein, in dem von einer öffentlichen Behörde, einem Notar, oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder der Deutschen Bank zu Berlin die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Hinterlegung muß späte⸗ stens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung erfolgt sein. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einer öffentlichen Behörde oder einem Notar, so ist hiervon die Gesellschaft spätestens bis zum dritten Werktage vor der General⸗ versammlung schriftlich in Kenntnis zu setzen. In dieser Versammlung wird ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grundkapitals Beschluß mit einer Stimmenmehrheit von drei Vierteilen der ver⸗ tretenen Aktien über Punkt a bis d der unten an⸗ geführten Tagesordnung gefaßt.

SDgagesordnung:

Beschlußfassung:

. über den Antrag, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ.

Festsetzung der Ausgabebedingungen, ins⸗

besondere des Mindestbetrages der Ausgabe.

b. über Aenderung des § 6 des Statuts.

Derselbe soll die Fassung erhalten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 Millionen Mark.“ Dasselbe ist zerlegt in 3000 auf den In⸗ haber lautenden voll einbezahlten Aktien zu je 1000 ℳ.

betrage ausgegeben werden.

über den Antrag, den Vorstand zu ermächtigen, eine Obligationsanleihe bis zu 1 500 000

in Teilschuldverschreibungen aufzunehmen.

d. über den Antrag, in Kotteritz die noch vor⸗ handene Wasserkraft nebst Zubehör anzukaufen.

Leipzig, den 18. Februar 191 1. Kirchner & Co., Ahktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.

6. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals dürfen die neuen Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nominal⸗

u1““

[100347] Bekanntmachung.

In der heutigen Generalversammlung des Eisen⸗ werks Kraft zu Stolzenhagen⸗ Kratzwieck wurde die Bestellung des bisherigen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Regierungsrats a. D. Glatzel durch einstimmigen Beschluß widerrufen und an seine Stelle Herr Graf Brockdorff in Breslau gewählt, was wir hierdurch zur Kenntnis bringen.

Stolzenhagen⸗Kratzwieck, den 16. Febr. 1911.

Eisenwerk Kraft Act. Ges. [99734] Weberei Mulda A. G. Mulda. Nachdem die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1910 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft von 150 000,— um 50 000,—, also auf 100 000,—, herabzusetzen, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf Grund § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Mulda, den 15. Februar 1911. Der Vorstand. Paul Berger.

[100056]

Bei der heute vor dem Königlichen Notar Herrn O. Wendte II., Linden, stattgefundenen planmäßigen Verlosung der 4 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1906 von 1 000 000 sind nachfolgende 22 Teilschuldverschreibungen von je 1000,— gezogen worden:

27 59 65 187 257 302 367 369 381 396 437 445 448 513 527 540 601 697 746 782 835 866.

Die vorstehenden Teilschuldverschreibungen sind am 1. April 1911 zuzüglich 3 % Aufgeld mit je 1030,— bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Hannover, sowie bei unserer Gesell⸗ schaftskasse gegen Einlieferung der Stücke mit nach dem 1. April cr. fälligen Zinsscheinen zahlbar.

Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Linden vor Hannover, den 25. Januar 1911.

Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer.

[100055] Geestemünder Creditbank, Geestemünde.

Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur 33. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Deutsches Haus hierselbst, Georg⸗ straße 40, ergebenst ein.

Tagesordnung: 8

1) Vorlage des Geschaftsberichts für 1910.

2) Entlastungserteilung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahres⸗

gewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3

5) Aenderung des § 32 des Gesellschaftsvertrags.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Aktionäre gemäß § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ihre diesbezügliche Anmeldung bis spätestens 4. März 1911 an die Gesellschafts⸗ kasse gelangen zu lassen.

Geestemünde, den 16. Februar 1911,

Der Vorstand. Rahe. Buschmann.

[100345]

Der Aufsichtsrat unserer Bank hat beschlossen, die noch ausstehenden 50 % unseres Aktienkapitals 5. Emission zum 1. April 1911 einzuberufen.

Die Besitzer von Aktien 5. Emission werden dem⸗ gemäß hierdurch aufgefordert, zur genannten Zeit ihre Interimsscheine ohne Dividendenbögen bei uns einzureichen und die Vollzahlung darauf mit 500,— pro Aktie zu leisten.

Heide, den 15. Februar 1911.

Westholsteinische Bank. Der Vorstand. Föst. G. Horma nn. Rolfs.—

[98087]

Wir laden unsere Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung in das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Potsdamerstr. 36 II, am

Tagesordnung: 8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vereinigte Stein- Cement- und Mäörtel⸗

werke Ahktiengesellschaft in Liquidation. Kurt Graefe, Rechtsanwalt.

[98088] Vereinigte Stein⸗Cement⸗ und Mörtelwerke Aktien⸗Gesellschaft.

Den säumigen Aktionären unserer Gesellschaft wird wegen der verzögerten Zahlung der auf die Aktien eingeforderten Wetrage hiermit eine Frist bis zum 25. Mai 1911 bestimmt. Nach dem Ab⸗ laufe der Frist werden die säumigen Aktionäre ihrer Anteilsrechte und der geleisteten Einzahlungen ver⸗ lustig erklärt werden.

Vereinigte Stein. Cement- und Mörtel⸗ werke Ahktien-Gesellschaft in Liqu. 1— Kurt Graefe, Rechtsanwalt.

[100412] Creditbank für Stadt und Amt Menden Actien⸗Gesellschaft in Menden i. Westfalen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 16. März 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel zur Post in Menden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) EbE11“] pro 1910 und Genehmigung der

Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und die dem Vorstande und Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur derjenige Aktionär befugt, der seine Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben und außerdem, wenn er nicht persönlich in der Generalversammlung erscheint, die Vollmacht oder die sonstigen Legitimationsurkunden seines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande hinterlegt. Geschieht die Hinterlegung in gesetzlich zulässiger Form bei einem Notar, so tritt an die Stelle der Aktien die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung.

Menden, den 17. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat.

[100411]

Baumwollspinnerei Unterhausen.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Samstag, den Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokal der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.

en 18. März 1911, in Stuttgart statt, und

werden die Herren Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, unter Hinweis auf § 20 des Statuts

eingeladen, ihre Aktien spätestens 6 Tage vorher bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei

Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen:

einem

Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart oder Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin 16 zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Bescheinigung über ihre

Tagesordnung:

Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können.

Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1910 und der Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Ermächtigung für Aufsichtsrat und Vorstand zur Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe von 1 600 000,— behufs Tilgung des bestehenden Restanleihens sowie für Erweiterung

der Fabrikanlagen.

Die Einsicht event. Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Aktionären vom 25. Februar an auf dem Bureau der Gesellschaft fre

Stuttgart, 1 18. Februar 1911. Für den Aufsichtsrat:

8 Der Vorsitzende: C. Staib.

igestellt.

Der Vorstand. Bachofen. E. Kraemer.

[100415]

Sch

leibank in Kappeln (Schlei).

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Passiva.

Aktiva.

An Kassakonto und Reichsbanksaldo 11 04396 Coupons⸗ und Sortenkonto. 50/95 Wefth tontito 1 080 25 Wechselkanto. . 8921 6 Inkassowechselkonto... 51 55 Kontokorrentekonto, Debitoren 1 994 822 (68 Y““ 97 240 14 1 101 60

3027078 63

Ausgabe.

.“

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

250 000

50 000—

163 030 63

1 047 586 ,17

1 474 074 56

500

5 111 08

36 776,19

3 027 078 63 Einnahme.

Bankenkonto inkl. weiterbegeb. Wechs. Kontokorrente⸗Kreditoren ... .. Iööööö6 Feilinverrectumngf ont⸗ ewinn⸗ und Verlustkonto ..

An Geschäftsunkosten, Gehälter ꝛc. 18 040/ 91

b ;;öö;bbb—“]

Abschreibung auf dubiöse Forderungen—9 868/,51

Geschäftsüberschisßs. . 36 776 19 W Tantieme an Vorstand u. Aufsichtsrat 3 864 32 Abschreibung auf Garantiekonto 12 000— e Inventarkonto.. 101 60 Reingewimn. .. 36 77619

V 2 615/62 66 325 53 42 21 196/07

69 179,43

36 776 19

eeeeee“ 8 Fealensberfchic b1XX“ Gewinn a. Gewinn auf Coupons und Sorten.

Per

1“

36 77519

Der Vorstand

Aug. Hansen. den 17. Januar 1911.

.“

8 Jürgensen. hende Rechnung ist von uns revidiert und richtig befunden

zoh. Gri Joh Grimm.

Die Revisionskommission. Thomsen. J. C. Nielsen.

Julius Voigt.

[100396] Coburg⸗Gothaische Credit⸗Gesellschaf in Coburg.

Hierdurch laden wir unsere verehrlichen Aktionäre zu der Dienstag, den 14. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, hier in unserem Bankgebäude stattfindenden 55. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Aufsichtsratswahlen.

Nach § 10 der Statuten haben diejenigen Aktionäre welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notarz spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung hier an der Kasse der Coburg⸗ Gothaischen Credit⸗Gesellschaft oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen.

Coburg, den 18. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Ritter.

11003938 Dürener Volksbaunk.

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung

der Aktionäre findet am Montag, den 13. März d. J., Abends 6 ½ Uhr, im oberen Saale des Herrn Heinr. Kindgen, Kaiserplatz (Dreikaiser⸗Hotel) statt.

Die Tagesordnung für diese Versammlung ist

folgende:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1910.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1910.

3) Gewinnverteilung aus 1910. 1

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands für die Rechnung für 1910.

5) Ergänzung des Aufsichtsrats.

6) Wahl von zwei Aktionären zur Prufung der Rechnung für das Jahr 1911 und von zwei Stellvertretern für dieselben.

7) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien im Nennwerte von je 1500 zu einem den Nennwert übersteigenden Preise, sowie entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages beziehungsweise der Satzungen.

Bezüglich des letzten Gegenstandes der Tages⸗

ordnung wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Aktionäre zum zweiten Male zur Beschlußfassung über diesen Gegenstand eingeladen sind, und deshalb nach dem § 26 der Satzungen der Bank in der anberaumten Versammlung jede Zahl der erschienenen Aktionäre ohne Rücksicht auf die Höbe des durch sie vertretenen Grundkapitals dieserhalb gültigen Be⸗ schluß fassen kann.

Düren, den 18. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

[100407.] 8 Hermannmühlen Aktiengesellschaft 2 zu Posen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 18. März cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Posen, Wilhelmsplatz 17 I, stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1910. Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1910. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung für 1910.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1910. 5) Aufsichtsratswahl. 6) Anträge. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 14. März cr. einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Posen oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und deren Depositenkassen sowie bei deren sämtlichen Zweiganstalten, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin und deren Zweig⸗ anstalten oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin hinterlegen. Hierdurch wird das Recht zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Posen, den 1. Februar 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Brodnitz.

[100394] Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt A.⸗G.

Die 57. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank u. Kredit⸗ anstalt wird Freitag, den 10. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ hierselbst stattfinden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses vom Jahre 1910, Beschüagfassung über die zu verteilende Dividende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat. ie Einlaßkarten zu der Generalversammlung

werden gegen Fentes eängc der Aktien 35 des Statuts) bis zum 7. März an den Kassen der Bank und der Zweigniederlassungen in Blanken⸗ burg a. H., Goslar,. Osterode a. H., Oschers⸗ leben, Schöningen, Schöppenstedt und Wernige⸗ rode sowie bei Herrn S. Bleichröder, Berlin, und der Deutschen Bank, Berlin, ausgegeben.

Der gedruckte Geschäftsbericht und Rechnung abschluß pro 1910 kann vom 24. Febr. ab dasel in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 17. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat der

Braunschweigischen Bank u. Kreditanstalt.

Fr von Voi ünder

st

1. Untersuchungssachen. 92 v 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

1“ 1A1A“

8

F ü nfte 1 Be ilage anzeiger und Königlich Preußi

Verlin, Sonnabend, den 18. Februar

tsanwälten.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. beschgfigs 5 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[100383] V Die Aktionäre der Bank werden hiermit zu der Donnerstag, den 16. März a. c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bautzner⸗ straße Nr. 20, abzuhaltenden 40. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, Anträge des Aufsichtsrats über die Genehmigung der letzteren und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche mit Stimmberechti⸗ gung an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 27 des Statuts ihre Aktien oder, falls

sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben,

die von diesem ausgestellten Depotscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung in Zittau bei unserer Kasse, Neugersdorf bei unserer Filiale, Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresdeu, gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Ddie Bescheinigung, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen. Zittau, den 16. Februar 1911.

Oberlausitzer Bank zu Zittau.

Seitzinger. Lippmann.

Hcin Erport⸗Schlachterei und Schmalz⸗Kaffinerie A.⸗G. in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, 11. März 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, 1. Stock. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und

des Geschäftsberichts pro 1910.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahresbericht und Bilanz sind im Büro der Herren Dres. G. Bartels, v. Sydow, Remé und Ratjen, gr. Bäckerstr. 13, Hamburg, vom 25. Februar bis zum 8. März, werktäglich von 9 bis 3 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien zu haben, woselbst auch etwaige Vollmachten für die Vertretung in der Generalversammlung bis zum 10. März in den gleichen Stunden einzureichen sind. Der Vorstand.

00389]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zur ordentlichen 42. Generalversammlung

auf Dienstag, den 7. März 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof „zum schwarzen Adler“ in Zörbig eingeladen. Tagesordnung: a. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910. b. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 910. e. Erteilung der Entlastung an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrat. 1. Beschlußfassung über Verteilung gewinns. e. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zörbig, den 17. Februar 1911. 1 Der Aufsichtsrat des

Zöürbiger Bank⸗-Verein von Schroeter, Coa. Commanditgesellschaft auf Artien. Weps, Vorsitzender.

[100397] Heilmann’'sche Immobilien-Gesellschaft (Aktien-Gesellschaft).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den 18. März 1911, Vormittags 111 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats München 11, Neuhauserstraße 6/1I, mit folgender

Tagesordnung stattfindet:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über

das Geschäftsjahr 1910, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1910, Beschlußfassung hierüber, über die Verwendung des Gewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Anmeldungen zur Teilnahme können bis inklusive 15. März lfd. Irs. bei dem Vorstande der Gesellschaft, München, Weinstraße 7/II, sowie bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 45, unter Vor⸗ zeigung der Aktien selbst oder unter Vorlage eines die Nummern derselben bestätigenden Zeugnisses über den Besitz der Aktien erfolgen.

München, den 18. Februar 1911.

Der Vorstand.

[100059] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an,

daß Herr Geh. Oberregierungsrat Dr. jur. et med- h. c.

Johannes Schmid⸗Burgk in Weimar durch Tod aus

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Weimar, den 17. Februar 1911.

Norddeutsche Grund-Credit-Hank. [100022] Aktiengesellschaft „Modersmaalet“ in Hadersleben.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 11. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Lokale Höjlstolehjermar⸗ in Hadersleben eingeladen.

Tagesovrdnung:

1) Bericht über die Wirksamkeit der Gesellschaft

im Jahre 1910.

2) Vortrag der Bilanz und Genehmigung derselben,

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschluß über die Gewinnverteilung.

4) Wahl eines Direktionsmitglieds.

5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Wahl von Revisoren.

7) Verschiedenes.

Hadersleben, den 15. Februar 1911.

C. Finnemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [100387]

Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert & Reimann Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. März d. Ihs.,

lung eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1910. 1

2) Bericht des Revisors über die vorgelegte Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl des oder der Revisoren zur Prüfung der

Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.

6) Aufsichtsratswahl.

Gemäß § 18 der Statuten werden diejenigen

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank über die be⸗ treffenden Aktien bis Dienstag, den 7. März d. Ihs., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Emil Ebeling hierselbst, Jägerstr. 55, zu deponieren.

Berlin, den 13. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Julius Klopstock, Vorsitzender. [100385]

Bleicherei, Faerberei & Appretur⸗ Anstalt, Stuttgart.

Die einundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 15. März a. c., 11 Uhr Vormittags, Keplerstraße 27, p., in Stuttgart statt.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 13 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts spätestens 3 Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstraße 27, p., in Stutt⸗ gart oder auf unserem Bureau in Uhingen aus⸗ zuweisen und ihre Eintrittskarten daselbst in Empfang zu nehmen.

ehö : 1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1910. Entgegennahme des Jahresberichts der Di⸗ und der Bemerkungen des Aufsichtsrats jerzu. 2) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in Stuttgart, Keplerstraße 27, p., oder auf unserem Bureau in Uhingen eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. v“ Stuttgart, 15. Februar 1911. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: F. Blezinger. 8—

Vormittags 11 Uhr, im Savoy⸗Hotel hierselbst stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗

[99220] Außerordentliche Generalversammlung der

Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg

am Freitag, den 10. März 1911, Nach⸗ 3 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ shal n Hamburg, Alsterdamm Nr. 39 III, Europ aus. Tagesordnung:

I. Dem Statut wird als § 2a die Bestimmung

eingefügt: „Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1925.“ II. Her 8. 4 des Statuts erhält den folgenden usatz: „Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist zulässig.“

III. Die Tantieme des Aufsichtsrats wird unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 34c des Statuts auf 10 % erhoht.

IV. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch die Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 um 1 400 000,—, also auf 3 000 000,—, erhöht. Die Aktien, welche vom 1. Januar 1911 an am Gewinn der Gesellschaft teilnehmen, sollen nicht unter 110 % ausgegeben werden. Die 1400 Aktien werden unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an die Dynamit Actien Gesellschaft, vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg zu einem Kurse von 110 % mit der Maßgabe begeben, daß die ge⸗ nannte Gesellschaft an Stelle der Barzahlung eine Forderung, welche ihr aus einem der

Sprengstoff A.⸗G. Carbonit gewährten Bar⸗

kredit an diese Gesellschaft zusteht, zum Betrage

von 1 540 000,— in die Gesellschaft einbringt.

Die Vornahme der durch die Beschlußfassung

gebotenen Statutenänderungen wird dem Auf⸗

ichtsrat übertragen.

V. Genehmigung eines zwischen der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg und der Dynamit

Actien⸗Gesellschaft, vorm. Alfred Nobel & Co. in Hamburg am 6. Januar 1911 geschlossenen

Vertrages, nach welchem

1.) der § 6b des zwischen der Dynamit Aectien⸗ Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. in Hamburg und der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg am 30. Juni 1900 geschlossenen Vertrages dahin geändert wird, daß die erstere der Carbonit⸗Gesellschaft auf deren Aktienkapital von 3 000 000,— alljährlich eine Gewinnquote überweist, die 85 % des Prozentsatzes entspricht, welchen die Nobel Dynamite Trust Co. Ltd. für das gleiche Geschäftsjahr als Dividende auf die ordinary shares zur Verteilung bringt,

.,2) das Recht der Sprengstoff A.;G. Carbonit

n Hamburg auf Anteilnahme an den von der Nobel Dynamite Trust Co. Ltd. aus Gewinn⸗

ückstellungen gebildeten und etwa noch weiter zu bildenden Reserven näher bestimmt wird, 3) unter Aushebung des § 11 Abs. 1 und 3. des Vertrages vom 30. Juni 1900 die Spreng⸗ stoff A.⸗G. Carbonit in Hamburg per den Tag ihrer Auflösung ihr Vermögen sowie auf etwaiges Verlangen ihre Firma an die Dynamit Actien⸗ Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. ver⸗ äußert und die letztere Zahlung in Gemäßheit der Bestimmungen des zweiten Absatzes des § 11 des Vertrages vom 30. Juni 1900 leistet, und zwar unter Berücksichtigung des § 2 unter c des obenerwähnten, zwischen der Sprengstoff A.⸗G. Carbonit und der Dynamit Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Alfred Nobel & Co. geschlossenen Vertrages vom 6. Januar 1911. Jeder der unter I, III, IV und V gestellten Anträge gilt nur als angenommen, wenn alle unter I, III, IV und V gestellten Anträge an⸗ genommen sind. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 7. März dieses Jahres, Mittags 12 ÜUhr, gegen Vorzeigung der Aktien oder Devpotscheine einer Bank 1) bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Hamburg, gr. Bäckerstraße 13,

2) bei der Mitteldeutschen Privatbank, Actien⸗ Gesellschaft, Hamburg,

8 bei unserer Gesellschaftskasse in Hamburg,

4) bei den Herren Lichtenstern & Co., Berlin W.,

Kronenstraße 57,

5) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Cöln am Rhein,

während der Tagesstunden von 9—12 Uhr in Empfang

genommen werden.

Hamburg, den 13. Februar 1911.

8 Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. C. E. Bichel.

in Friedenshütte Berlin

*

Friedenshütte, im Februar 1911.

Oberschlessche Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Einlösung des am 1. März 1911 fälligen 8. Zinsscheines unserer 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibung vom Jahre 1907 findet vom 1. März d. J. ab statt: 1 bei der Gesellschaftskasse, Deutschen Bank, Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank, Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Georg Fromberg & Co.,

„Schlesischen Bankverein und dessen Nie der Breslauer Disconto Bank und deren Nie erlassungen, 8 dem Bankhause S. L. Landsberger, Frankfurt a. M. der Deutschen Bank Filiale F

8

S. L. Landsberger, u derlassungen,

kfurt a. M.

Der Vorstand.

[99739] Aktiengesellschaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfabrik

vormals Heinr. Horlohé Duisburg.

Nach dem Beschluß unserer Generalversammlung vom 31. Dezember 1910 soll das Grundkapital durch eine Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 3: 2 von 615 000,— auf 410 000,— öFE“ werden. Diesen Beschluß hat das

önigliche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort am 9. Februar 1911 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit auf.

Duisburg⸗Ruhrort, 15. Februar 1911. Act.⸗Ges. „Emscherhütte“ Eisengießerei & Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohs. Der Vorstand.

A. Michler.

[100342] Troponwerke Aktiengesellschaft Mülheim⸗Rhein.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 7. März a. c., 10 Uhr Vormittags, nach Cöln, Dom⸗Hotel, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abänderung des Gesellschaftsvertrages dahin, daß in § 28 der Absatz 2, welcher lautet:

„. Ueber die Verwendung besonderer Reserven beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats“

rsetzt wird durch den Satz: „Ueber die Verwendung besonderer Reserven beschließt der Aufsichtsrat. Bericht hierüber 1 in der nächsten Generalversammlung vor⸗ 8 zulegen.“

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 sowie des Geschäfts⸗ berichts, versehen mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrages.

Die Legitimation zur Stimmberechtigung geschieht durch eine spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand einzu⸗ holende Einlaßkarte, auf der die Zahl der dem Inhaber zustehenden Stimmen zu verzeichnen ist. Die Einlaß⸗ karte wird gegen mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung der Aktien verabfolgt. Hinterlegungsstellen sind deutsche Notare und die Mitteldeutsche Creditbank, Berlin.

Mülheim⸗Rhein, den 16. Februar 1911.

Troponwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[99396]

Aktiengesellschaft für Verzinkerei u. Eisenkon⸗

struktion vormals Jakob Hilgers, Rheinbrohl.

Aktiengesellschaft für Brückenbau, Tiefbohrung u. Eisenkonstruktionen, Neuwied.

Auf Grund des von den Generalversammlungen der beiden obigen Gesellschaften vom 30. Januar d. J. genehmigten Fusionsvertrages erhalten die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Brückenbau ꝛc. gegen je nom. 4000,— Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. I. 1910 je nom. 1000,— Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. 1. 1911

Nachdem die Generalversammlungsbeschlüsse und die Auflösung der Aktiengesellschaft für Brücken⸗ bau ꝛc. in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen ab 1. I. 1910 und Talons und mit einem geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit

vom 20. Februar bis 20. Mai 1911 zum Umtausch (Zug um Zug) oder, soweit die dazu er⸗ forderliche Zahl nicht erreicht wird, zur Verwertung für ihre Rechnung einzureichen, und zwar bei folgen⸗ den Stellen während der bei einer jeden üblichen Geschäftsstunden:

in Cöln 1

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. u. Cie. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier u. Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank oder: bei uns selbst.

Aktien der Aktiengesellschaft für Brückenbau ꝛc, die nicht bis zum 20. Mai 1911 zum Umtausch ein⸗ gereicht oder uns zur für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß §§ 305, 290 des Handelsgesetzbuchs für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden u.“ der Beteiligten zum Börsenpreis ver⸗ auft.

Die Gläubiger der Aktiengesellschaft für Brückenbau ꝛc. fordern wir 89 ihre Ansprüche bei uns anzumelden (§§ 306, 297 des Handels⸗ gesetzbuchs).

Rheinbrohl, den 14. Februar 1911. Aktiengesellschaft für Verzinkerei

u. Eisenkonstruktion vorm. Jakob Hilgers. Der Vorstand.