liche Aktien als
1“
[100340] vW 8 8 1““ Stift⸗„bvauerei Aktiengesellschaft.
Die Heren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit „u der am Dienstag, den 7. März 1911. Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Goliberzuch „Zum Grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ findenden außerordeutlichen Generalversamm⸗ liang eingeladen.
Tagesordnung: 1) Zuzahlung auf die Aktien gegen Ausgabe von enußscheinen und damit Umwandlung von Aktien in Vorzugsaktien, mit Festsetzung der Vorzugsrechte.
2) Aenderung der Satzungen im Sinne der ge⸗
gefaßten Beschlüsse.
3) Wahlen zum Aufsichtsrate.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank oder die notariellen Hinter⸗ legungsscheine entweder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, dem Bankhause Hermann Lampe oder der Deutschen Nationalbank, Zweigniederlassung Minden, hierselbst, gegen Empfangsscheine, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen, zu hinterlegen.
Minden, 14. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. C. Siebe, Vorsitzender.
[100350] Hitdorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft Cöln.
In Gemäßheit des § 21 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 15. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, in unserem ete zu Cöln, An St. Katharinen Nr. 1, anberaumten VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenstein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1909/10, Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung sowie Erteilung der Decharge.
3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle
der nach § 243 H.⸗G.⸗B. ausscheidenden.
Wegen der Teilnahme an dieser Versammlung weisen wir unsere Herren Aktionäre auf § 23 unseres Statuts hin.
Cöln, den 17. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Friede, Rechtsanwalt.
[100341]
Hallesche Aktien⸗Bier⸗ brauerei in Halle a. S.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1911 wegen Herabsetzung des bisherigen Aktieukapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisse bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. bis längstens 15. Mai 1911 einzureichen.
Gegen je 3 eingelieferte Aktien werden 2 mit dem Aufdruck „Gültig geblieben, bei der Herabsetzung 1911“ zurückgegeben.
Die bis zum genannten Termin nicht eingereichten Aktien und ferner die durch drei nicht teilbaren Aktienspitzen, welche der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Hallesche Aktien⸗Bierbrauerei in Halle a. S.
Neumeier. Hallesche Aktien⸗Bierbrauerei in Halle a. S.
Die Generalversammlung der Halleschen Aktien⸗ Bierbrauerei zu Halle a. S. hat am 28. Januar d. Is. u. a. beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um ℳ 800 000,— durch Ausgabe von 800 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je ℳ 1000,— zu erhöhen.
ie Vorzugsaktien genießen eine Vorzugsdividende von 5 %; sie nehmen vom 1. Oktober 1910 ab voll an der Dividende teil. Sollten aus dem Rein⸗ gewinn eines Geschäftsjahres die Vorzugsaktien nicht volle 5 % erhalten können, so muß ihnen aus dem Reingewinn der folgenden Jahre der zu 5 % zu ergänzende Betrag nachgezahlt werden.
Die Verteilung der Jahresdividende hat in der Weise zu Eelchehen daß, nachdem die Vorzugsaktien und die Stammaktien je 5 % erhalten “ der etwa noch verbleibende Rest gleichmäßig auf sämt⸗ 1 Restdividende verteilt wird.
Die Vorzugsaktien sind auf Grund des Beschlusses der oben genannten Generalversammlung an das
Bankhaus Reiuhold Steckner zu Halle a. S. be⸗
sammengelegten Aktien auf, ihr
eben worden und ist dasselbe verpflichtet, den Be⸗ 5,— der nach der Zusammenlegung verbleibenden alten Aktien von ℳ 900 000,— auf je ℳ 2000,— Nennwert eine neue Vorzugsaktie zu ℳ 1000,— zum Kurse von “
107 %
anzubieten und auf Verlangen zuzuteilen. Wir fordern hiermit die Besitzer von alten zu⸗ ezugsrecht bei
Vermeidung des Verlustes dieses Rechtes
folge geordneten Verzeichnisses 8 9 4
* 8 8
3
bis zum 20. März d. J. einschließlich bei dem Bankhause
Reinhold Steckner in Halle a. S.
unter Vorlegung der Stücke ohne Dividendenbogen
und gleichzeitiger Phrreichun eines nach der Nummern⸗ eltend zu machen.
gür jede Vorzugsaktie
Bis zu gleichem Termine ist . . = ℳ 1000,—
veeee“ uzüglich 7 % Aufgeld. .= „ 70,—
4 % Stückzinsen vom 1. Ok⸗ tober 1910 bis 20. März 1911 5 18,90 Schlußscheinstempel .. .. 8 —,60 zusammen ℳ 1089,50
u entrichten, wogegen die neue Vorzugsaktie aus⸗
gehändigt wird. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die erforderlichen Formulare können bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. kosten⸗
frei bezogen werden. Halle a. S., den 16. Februar 1911. Hallesche Aktien⸗Bierbrauerei. v.*“
“
190237] Herzfelder Pferde⸗Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. ie ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft findet statt: am Sonnabend, den 11. März d. Js., Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal der Herren Gumpert & Rosenberg zu Berlin,
Königstraße 27. 8 Königf h Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos pro 1910.
2) Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes und über Erteilung der Entlastung. finde nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis 10. Mär
Stimmberechtigt
dem Bankhause Gumpert & Rosenberg in Berlin, Königstraße 27, hinterlegt haben.
Berlin, den 13. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Hermann Rosenberg.
5 d
8
88
Is. bei
“
[100390]
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G. Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, 21. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal, Elberfeld, Auerschul⸗
straße 14, eingeladen.
1 8 Tagesordnung: Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank
oder eines Notars gemäß Satz versammlung beim Vorstande der Gesellschaft, bei
22 der Statuten spätestens 3 Tage vor dem Tage der General⸗ der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld,
der Deutschen Bank, Berlin, der Bank von Elsaß⸗Lothringen, Mülhausen i. E., der Filiale der Rheinischen Kreditbank, Mülhausen i. E., oder dem Bankhaus Georg Fromberg & Co.,
Berlin W., Behrenstraße 22, hinterlegen. Elberfeld, 16. Februar 1911.
8 Der Vorstand.
[100014]
Aktiva. Bilanz für Ende Dezember 1910.
Baumwoll⸗Weberei Zöschlingsweiler.
Passiva.
“ 2 107 856 35
61 034 34 364 615
mapitaltonto .. .... Seaaaeeeee“ Hypothekzinsenkonto. Amortisationskonto: + Zugang 1910. „
esagerege Zeschlings weite und Echenbrunn .... Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗
“ Waren⸗ u. Materialienkonti
. . 6 6566868
23 554,78
Debitorenkontt . . .. 277 458,11 Reserbvekonto . . . . . ..
mKreeservekontöo .. Dividendenreservekonto... Dispositionsfondskonto.. . . „
. ℳ
170 799,73 50 000,— 100 000,— 6 802,86
Arbeitersparkassakonto. . .
Kreditorenkonti .
Dividendenkonto (unerhobene Coupons)’.
Gewinn⸗und Verlustkonto: Vortrag ℳ 11 208,17 Gewinn pro 1910 „ 34 855,32
1I1“” 542 857 14 58 110/64 653/74
1 436 757 8
327 602 51 919 260
346 738
46 063
280 983 80
Gewinn. und Verlustkonto für Ende Dezember 1910.
2870 9653 80 Haben.
Arbeiterlöhne, Unkosten c.... h11p“* Gewinnsalbvb .. . .
ℳ ₰
465 448 29
23 554/78
46 06349 535 066 56]
Zufolge Beschlusses heutiger Generalversammlung werden
Gewinnvortrag ö“ Bruttoübers chüsse.
coupons Nr. 20 der auf ℳ 1000,— lautenden Aktien Lit. B mit ℳ 105,—
.
ℳ 11 208 523 858
8 1 535 066 56 die Dividendencoupons Nr. 28
undertfünf Mark) per
unserer auf den Betrag von Fl. 500,— lautenden Aktien mit ℳ 90,— (neunzig Mark), die Dividenden⸗ 9 i
Stück von heute ab bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechselbank Act. Ge
Augsburg, 14. Februar 1911. Der Vorstand. L. Reh.
n 2
[100053]
Aktiva. Nettobilanz per 31. Dezember 1910.
Konto nicht eingeforderter Kapitalsein⸗
“ —
11666“ 1,—
““” 569,80
ℳ% 570,80
Abschreibung 569,80 Kontokorrentkonto:
Debitoren.. Bankguthaben ..
Effektenkonto. . ee“
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto.
C
ℳ 15 301,69
727 677,62 92 979/31
144 855/80.
1 457 05 539 293/16 GBewinn⸗ und Verlustkonto 191
Spezialreservefondekonto.. . Kontokorrentkonto, Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗
. . “
Passiva.
ℳ 400 000 15 000 15 000 71 351
37 941
539 29316 Haben.
—
NRℳ ₰ 45 19R Vortrag vom Vorjahr 569/80 FAAUAneeeeeee““ 84 227/84 München, den 21. Januar 1911.
“ Abschreibung auf Inventarkonto.. Bilanzkonto, Reingewinn.....
E1““
ℳ ₰ 2 478/ 97 74 06876
7 680/ 11
84 227 84
Bayerische Revisions⸗ und Vermögensverwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Biber. Dr. Gunz.
[100052] 1910.
Kammgarnspinnerei M. Gladbach.
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember
1.”
I. ₰
—
—
Grundstückkonto: Aktienkapitalkonto Saldo per 1. Januar 1910
ℳ 65 265,84 I111“
4*“]
Obligationen II. Emission..
82 653 530 386
Obligationen I. Emission ℳ 360
. 451
43 580 Reservefondskonto ..
2,SSeeeeeeeeö6ö6* 29 764
Beamtenwohnhauskontöo .. Maschinenkonto: Saldo per 1. Januar 1910 ℳ 646 922,59 co““
Elektr. Beleuchtungsanlagekonto: Saldo per 1. Januar 1910 ℳ 33 548,11 w11mp“ 85 und 826 “ assa⸗, Wechsel⸗ und Girobestände Vorausbezahlte Versicherungenkonto F“ Waren laut Inventir
Einzulösende Coupons. Diverse Kreditoren ..
655 010
“ Gewinn per 1910
42 899
1 532 27 314 5 697 990 605 792 626
3 202 070 * “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— =
Soll.
Gewinn und Verlust (Vortrag aus 11611“ .380 544,68
Rückzahlbare Obligationen.
Passiva.
“ 1 000 000 [—-
812 000 50 000 24 205
2 710
420 877
420 371
471 906
3 202 070¼40 Haben.
* .
—.—
☛
ℳ ₰
4 602 818 590 899 471 906
Vortrag aus 1909 Garnkonto. “ Mieteerträgniskonto.
Verbrauch an Rohmaterialien ... Verwaltungs⸗ u. Fabrikationsunkosten E
7 5 665 624,59 Kammgaruspinnerei M. Gladbach.
———
3 234 70
ℳ ₰ 91 361 67 5 434 847 59
136 180 63
5 665 624,59
v“ B
[100346]
““
u““
Herr Gustav Schleifenheimer in Greußen ist zum
Aufsichtsratmitglied unserer Gesells
chaft gewählt.
Ilfelder Talbrauerei, Aktiengesellschaft.
Johann Menz. Richard
Baeger.
[100348]
Brauerei Thale Actiengesellschaft
Thale am Harz.
In der Generalversammlung vom 17. Dezember
1910 sind die Herren
Direktor Moritz Schultze, Magdeburg,
Kommerzienrat Fr. 8
un indemann, Halberstadt, Maschinenfabrikant Otto Ergang, Magdeburg,
zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats wiedergewählt
worden.
Brauerei Thale Actien F. Bandel.
ppa.
esellschaft.
alter.
100025]
Actien⸗Bauverein „Passage“.
Bilanz
per 31. Dezember 1910.
Aktiva.
Grundstück⸗ u. Geb.⸗Konto. Berl. Pfandbr.⸗Res.⸗Fd.⸗Konto Berl. Pfandbr.⸗Amort.⸗Konto
Inventarienkonto..
Elektr. Stat.⸗Anl. u. M.⸗Konto .. Akkumulatorenanl.⸗Konto... Dampfh.⸗ u. Wasserleit.⸗Konto.
Fsgac tmanlsgekonto Kassakonto.
Konto pr. Diverse (Debitor.)
Bankierguthaben..
. .
Effektendepotkonte...
Effektenkonto.
Passiva Aktienkapitalkonto. Berl. Pfandbr. Beleih Reservefondskonto. Erneuerungsfondskonto Talonsteuerreservekonto Dispositionsfondskonto Rückst. Div.⸗Schein⸗Ei Konto pro Diverse Kautionskonto. . Dividendenkonto 6 % Vortrag auf 1911
.⸗Konto
nl.⸗Konto
(Krebit) ..
ℳ 8 000 000,—- 194 610,—
15 205/71 13 138 32 188 889 ,20 41 000 —
217 845 —
8715 540 66
3 900 000 3 892 200 361 400 184 000 15 600 20 260— 4815 63 614 39 41 000—- 234 000, — 2 984 77
8 715 540 66
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. Berl. Pfandbr.⸗Zinsenkonto.. Berl. Pfandbr.⸗Verwalt.⸗Konto.
Hausunkostenkonto
Handlungsunkostenkonto
eeeEö6 Reparaturenbaukonto
Steuern⸗, Abg.⸗ u. Vers.⸗Konto .
Wasserverbrauchskonto
Betriebskonto für elektr. Bel. . . . . ℳ 287 680,22
u“
w. sich verteilt,
Erneuerungsfondskon Reservefonds ...
eB
Talonst.⸗Reservekonto
Dispositionsfonds.
“
Dividende 6 %. Vortrag auf 1911
Gewinn. Gewinnvortrag de 1909.
Passageertragkonto Schaukastenertragkonto Dampfheizertragkonto
Elektr. Stromertragkonto
Automatenertragkonto.
Interessenkonto..
wie folgt:
“ 136 227 — 9 730 52 16 950 /06 21 740 90 15 375— 13 736/40 54 925 38 4 190/15 74 701 24
8 000,— 14 395 45 7 800—
4 000— 16 500—- 234 000 — 2 984 77
. — —
635 256 87
— — —
5 241 99 439 646 66 17 981,50 5 084 56 154 286 51 2796—
10 219 65
635 256/87
Die Auszahlung des Dividendenscheines Nr. 38 erfolgt sogleich bei Herrn Leopold Berlin W., Französischestr. 60/6 1.
Friedmann,
[100027]
Bilanz per 30. Juni 1910.
Aktiva.
Grundstückskonto .. Gebäudekonto b Betriebsinventarkonten
.
Automatenmaschinenkonto
Fabrikationskonto. . Eaen“ Wechselkonto. . Kontokorrentkonto
1“ P Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Tantiemekonto.. Kontokorrentkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
-,ä — Verlustvortrag
. 2„
30 852,34
’92902
Gewinnvortrag...
7 333
150 000— 200 335 —- 77 054,45 50 12191 127 668,67 16726
1 114 ,35 141 988 63
748 450 27
400 000 305 000 9 750 26 367
748 450
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. Juni 1910.
Debet. Fabrikationsaufwand Handlungsunkosten. Abschreibungen ... Grundstückertragskonto Gewinn⸗ und
11u1“
Kr -SvJvee 8
erlustkonto (
utomatenmaschinenkonto
insfenkonto .. ..
Berlin, den 16. Februar 1911. Emil Marold Ahktiengesellschaft. Emil Marold.
30 852 34 211 015 02
128 665/77 34 119 ˙30 12 492 72
4 884 89
194 011,11 12 614 79 4 389 12
211 01502
e H
Pfandbriefverlosung.
8 . ““ In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justizrats Wäckerle i de verlosung vorgenommen. Es wurden gezogen: von den 3 ½ % igen Pfandbriefen: zu ℳ 2000,— von Nr. 2001 — 2441 alle Stücke, welche die Endnummer 1 tragen; also 1000,— „ 8501 — 10141 beispielsweise die Stücke Lit. †. 2001, 2011 usw. 200,— „ 8121 — 10301 V 5701, 5711 „
— W 8121, 8131 „ “ 8101 — 10541 J X 81011 II
Die couponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endet mit dem 1. Juli I. Js. Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verlosten und auf die für den 19. Januar 1896
gekündigten Pfandbriefe pon dem Tage an, mit welchem die couponmäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis auf weiteres 1 % Depositalzinsen vergütet. 8
v “
heute die 38. Pfandbrief
Lit. T “ Lit. V „
Lit. W „ Lit. X „ „
III.
Die heute oder früher verlosten sowie die für den 19. Januar 1896 werden, unter Vergütung der entsprechenden Stück⸗- und Depositalzinsen, gegen Ruckgabe der fandbrief⸗ mäntel, der nicht verfallenen Coupons und der Talons kostenfrei eingelöst: in München an unserem Effektenschalter, Maffeistraße 5, in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Donauwörth, Gunzenhausen, Hof, Immenstadt, Kempten, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Marktredwitz, Memmingen, Mindelheim, Münchberg, Neuburg a. D., Nördlingen, Regens⸗ burg, Rosenheim, Schweinfurt, Selb, Traunstein und Würzburg bei unseren Filialen, in Augsburg bei Herrn S. Rosenbusch, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, ferner bei der Königlichen Bank in Nürnberg und bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen a. Rh., München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dann bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen, bei der Filiale der Disconto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Haudel und Industrie in Fraukfurt a. M., endlich bei Herrn J. H. Stein in Cölu.
Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur an unserem Effektenschalter und nur auf ordnungsmäßigen Devinkulierungsantrag eingelöst werden.
IV.
Die heute gezogenen 3 ½ % igen Stücke können und vor 1920—1921 unkündbare Pfandbriefe, ferner gegen 4 % ige verlosbare Kommunal⸗ schuldverschreibungen unserer Bank umgetauscht werden. Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank, bei ihren Filialen und bei sämtlichen Pfandbriefverkaufstellen vor⸗ genommen. Die verlosten Stücke werden selbstverständlich zum Nennwert, die von uns in den Tausch gegebenen Stücke zum Geldkurs franko Provision berechnet; letztere Stücke werden auf unsere Kosten versandt.
Kommen auf Namen lautende (vinkulierte) Stücke zum Umtausch, so werden, wenn nicht anders beautragt wird, die dagegen gegebenen Stücke kostenlos auf den gleichen Namen umgeschrieben.
gekündigten
fandbriefe
sofort gegen 4 % ige unverlosbare
87
Die Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank sind in Bayern zugelassen; zur Anlegung von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelsicherheit verlangt wird (z. F. Ci heitsleistung, Anlegung von eingebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), ferner zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen, sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen. *
Die Kommunalschuldverschreibungen der Bayerischen Handelsbank sind zugelassen: zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen.
VI
Verlosungs⸗ und Restantenlisten stehen in unserem Effektenbureau sowie Verfügung und werden auf Verlangen portofrei zugesendet.
München, den 15. Februar 1911. Bayerische Handelsbank.
bei unseren Filialen zur
[100054] Kammgarnspinnerei „Glück & Cie Kommanditgesellschaft auf Actien“
in Mülhausen i’/ Elsaß. Bilanz pro 31. Dezember 1910. Passiva. —— — ——õ———— 2 — ℳ ℳ 8 1“ 1 100 000 2 241 000 Prioritätsaktien .. .. 1 100 000 — 1 954 807 Gesetzlicher Reservefonds 40 562 87 15 652 Vorsichtsfonds.. 299 270 55 1 606 202 790 Dividende der Aktionäre. 154 000 — Laufende Verbindlichkeiten 171 706/48 Kreditoren... 2 714 071/11 1“ 238 051 38 5 817 662 39 Haben.
Aktiva.
Immobilien⸗ und Maschinenkonto züglich Abschreibungen .. ..
Wollen⸗ und Warenkonto.
und Wechselkonto..
v“*“
5 817 662 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ ₰ ℳ ₰ 28 187 89] Saldo 238 051 38 22 000— 187 863 49 238 051 38 Mülhausen, den 31. Januar 1911. Glück & Cie.
Soll.
Gesetzlicher Reservefonds .. JI1““ Einschuß in den Vorsichtsfonds.
238 051 38
[100051] Aktiva.
—
Bilanz am 31. Dezember 1910. ℳ ₰ ℳ 8 Kassenbestand und Reichsbankgut⸗ I Veftenkapitar “ 10 000 000 — X“ 155 425 57] Gesetzlicher Reservefonds... 1 255 304 34 Kontokorrentkonto: ℳ 8 Spezialreservefondds.. 548 468/88 Bankguthaben 3 038 589,70 Außerordentlicher Reservefonds . 291 085/28 Guthaben gegen 3 ½ % Hypothekenpfand. ℳ satzungsmäßige briefe in Umlauf .49 631 100 Sicherheiten . 788 000,— 3 ¼ % Hypothekenpfand⸗ Diverse Debitoren 53 779,95 briefe Hn h enf 057 600 ““ 4 % Hypothekenpfandad 1 (hiervon im Pfandbriefdeckungs⸗ briefe in Umlauf .85 611 200 register “ v 159 299 900 papiere ℳ 2 487 000) Ausgeloste 3 ½ % Hypo⸗ Effektenkonto eigener b“ gcelofte 3 e Hop Bestand eigener Pfandbriefe 1 204 840 Rückständige. 34 800 I 162 986 600 pfandbriefzinsen ve Pne eshobothe 8 X“X“
n 8172 Rückständige Dividendenscheine
c“ 1 — ällige Hypothekenzinfen “ Pfandbriefgeschäftskonto .
W*“
Passiva.
——
3 880 369 3 992 448
159 334 700— 1 084 002 29
V
700 —-
b 267 655/58
Vorträge auf Zinsenkonto... 39 398 92
Beamtenpensionsfondskonto . . 178 431 50 Kontokorrentkonto:
““ 180 983 88
Ueberschuß der Aktiva über die
““ 1 017 709/96
174 198 440/63 174 198 440/63 Haben.
ℳ ₰ ℳ 38 5 902 732,27 Gewinnvortrag .. 8 88 398/ 37 116 296 85 Hopothekenzinsen 6 8 . 6 680 196/09 138 933 90 Sonstige Zinsen. 247 015ʃ83
1 017 709 96 Provifionen. 160 062 69
7175 672,98 7175 67298
Die für das Jahr 1910 auf 7 % festgesetzte Dividende unserer Aktien gelangt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15 mit 70 ℳ pro Stück außer an unserer Gesell⸗ chaftskasse in Dresden, Ringstraße 50, in Berlin bei der Dresduer Bauk und bei Herrn S. Bleich röder sowie bei den sonstigen bekannten Pfandbriefverkaufsstellen zur Auszahlung. 1
Dresden, den 16. Februar 1911. . Sächsische Bodencreditanstalt. 1
440 000 1 538 655 1 100
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1910.
Pfandbriefzinsen .. Geschäftsunkosten.
Steuern und Abgaben Reingewind ....
[100386]
““ “
“ JJo““ laden wir hierdurch zur diesjährigen Generalversammlung ein, welche auf Freitag, den 24. März cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau 15 I, anberaumt ist. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis . ”n 1ea “ 6 Uhr, ei Herrn G. v. Pachaly’s Enke bei Herrn E. Heimann Breslau, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin
niederzulegen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910 und event. Erteilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Auf⸗ sichtsratswahl. 4) Antrag auf Abänderung der Firma in Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, A. G. und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsstatuts § 1 und § 13 Abs. 2. 5) Aenderung des Statuts § 13 Ziffer 6, betreffend die dem Aufsichtsrat vorbehaltene Genehmigung zum Abschluß von Dienstverträgen mit Beamten, deren jährliches Bargehalt dreitausend Mark übersteigt, in viertausendfünfhundert Mark. 6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 3 000 000 ℳ und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Bestimmung des Zeitpunktes und der Durchführung der Neuemission.
Breslau, den 18. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Cellulose⸗Fabrik Feldmühle. Gotthardt v. Wallenberg⸗Pachaly.
Die Herren Aktionäre “ “ Cellulose
11990209+0 Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1910. Passiva. ℳ ₰ ℳ6 ₰ ℳ ₰ 83 04575]Aktienkapitalkonto . . .. 1 000 000 — 300 959 70 ’ Partialobligationenkonto ℳ 6 959 70% ꝑ294 000— 214 500,— — 200 565 35 Hiervon amortisiert 20 565 35 180 000—- pro 1910. 9 000,— — 50 215 33 V Reservefondskonto 101 000,— 6 215 333 54 000— Zugang, Agio auf — ℳ 300 000,— junge Aktien 58 111,65
Spezialreservefondskonto. — Erneuerungsfondskonto. . . “ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ 11e“*“ 107 709,40 ꝙPrioritätszinsenkonto .. 8I Pio“ 29 935/14% Kautionswechselkonto .. 82 876,221 % Kontokorrentkonto: Kreditoren 70 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 22 000—- Vortrag von 1909 ℳ 9 000 —- 76 201,67
429 199 91
138 230/82 567 43073 161 229,97 1898 204 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Grundstückkonto “ Abschreibung... Maschinenkonto .. .. Abschreibung . . . Utensilien⸗ und Gerätekonto Abschreibung .. Apparate⸗, Utensilien⸗ und erätekonto des Stahlwerks Abschreibung... Iööö E““; 356 821 65 Abschreibung 10 000
deSeeeV“; LbööFöö öö Magazinvorratskonto .. 111 I und III. Fabrikationskonto II... Konto für Kautionsbestellungen Kontokorrentkonto: Debitoren. Bankguthaben..
205 500
159 111
15 000 50 000— 20 0007—
54 535/61 1 030,— 300,—
9 000 /— 146 295/37
31 18977 3 189 77
77
28 000 20 000
346 821 20
Reingewinn vro 1910 237 43¹ 64 1 898 204 27 Kredit. 1655050 76 201 67 46 930/15] Fabrikationskonto: Bruttogewinn pro 1910 373 027 32 237 431 64 Zinsenkonto: Zinsenüͤberschuß . .. . . .. 136 25
149 365 24 449 365,24
Hannover⸗Linden, im Januar 1911. Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft.
6u“ Gaßmann.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. 1
Berlin, den 25. Januar 1911.
.“ Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. ppa. Hauser.
bRbexüantosten und Saläre bschreibungen auf Anlagewerte ͤNb1“X“
[100026] Aktiva.
—
Ottensener Bank.
Bilanz am 31. Dezember 1910 ℳ ₰ ℳ, 4₰ Aktienkapitalkonto (Grundkapital 3 000 000 —- Reservefondskonto . . . .. 257 770/84 Spezialreservefondskonto 1 125 000 — Talonsteuerkonto. . 3 000 — Auswärtige Banken 116 400,97 Girokonto.. . . 2 329 949 05 Lombardkonto.. 351 500,— Avalkonto .. . . 112 325 — Spareinlagenkonto 4 661 819/72 Depositenkonto... 480 628 65 eeeö“ 46 000 — ö 28 334 10 Dividendenkonto pro 1907. 50— 10908 137/50 8 L1“ 1 625 — 19 120 000,— b“ 10 000/ — Webit 6 113/ 30
Aktienkapitalkonto (auf ℳ 2 000 000,—
sec eetien noch nicht eingeforderte 4*4*“] Guthaben bei hiesigen Banken . Guthaben bei auswärtigen Banken matztzhzzsseeeee“ ““ “ e“ Kredite in laufender Rechnung (gegen
“ Wertpapierkonto.. “ Effekten⸗Kom.⸗Konto 758 8 Bankgebäude.. Immobilienkonto . . Söö
nventariumkonto
1 500 000 163 273 141 703/17 112 950 94 112 325 —
1 880 568/18
3 652 179 54 134 865—
2 930 781 33 369 171/51 6 999 20 4 637,05 75 000—- 204 000—- 357 200 —- 52000,⸗— 11 650 654 13 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . — ⸗ ℳ ₰ ℳ 1. 8““ 88 729 58 % Saldovortrag aus 1909 . . . .. 1 444 e6* 3 000 — Zinsenüberschuß ℳ 238 206,59 Abschreibungen auf Bankgebäude .. 5 000 — abzüglich der Anti⸗ Abschreibungen auf Inventarkonto . 4 13705 zipandozinsen. „ 10 000,— Abschreibungen auf diverse Debitore/— 114 213 99 Provisionskonto .“ 50 364 Ueberweisung an den Reservefonds. 14 297,95 Fingang aus früheren Verlusten 103 810 /h0“ 60 000,— Tantieme für den Vorstand und Auf⸗ 1 8 J11“” 28 334 10 4 % Superdividende .... 60 000 —- Saldovortrag auf neue Rechnung.. 6 113 30 383 825 97
Der Vorstand der Ottensener Bank. Schulze. Meggers. Revidiert und mit den Hücchemn übereinstimmend Altona⸗Ottensen, den 3. Februar 1911. L. W. Treu. Johs. H. P. Todtmann. 8 Durch Beschlnß der Generalversammlung ist die Dividende für das Jahr 1910 auf S % fest⸗ geseßt. Die Auszahlung erfolgt für die alten Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 mit ℳ 80,—, für die neuen Aktien gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 4 mit ℳ 20,— von heute ab an unserer Kasse. Altona⸗Ottensen, den 15. Februar 1911. 1 Der Aufsichtsrat. .Gemäß der Bestimmung des § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Generalversammlung vom 14. Februar a. cr. beschlossen hat, daß der Au chtsrat aus 8 Personen bestehen soll. Die tur usmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren O. Michaelsen, E. Seidler und H. Krüger wurden neiedergewählt. Der Aufsichtsr t wählte zu seinem Vorsitzenden Herrn O. Michaelsen und zu dessen Stell⸗ vertreter Herrn C. Loewig. Altona⸗Ottens den 15. Februar 1911. 6 Der Vorstand. Schulze. Meggers.
— 11 650 654 13 Kredit.
Debet.
228 206
383 825 Der Aufsichtsrat der Ottensener Bank. O. Michaelsen, Vorsitzender.
gefunden. 1