1911 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, 18. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrech tse, Vereing., Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 434)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9 8 3 II Bekanntmlachung.. [1003811 Sta 1 r. 1342. Rechtsanwalt Otto Weißhaar ist i⸗ 8 3, 156 ½ : F b 2 bentf in 1 G bG Gerichte zu⸗ Fürsorge⸗Verein für hilflose jüdische 8 . g 9 2 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Oberkirch 11“ 8 Kinder, E. V. Verlin. um 1) Her Geh. Justizrat R. Stettin, Offenburg, den 14.,¾ ebruar 1911. 1.“ Montag, dgn z v 11““ 2) G Graf von Brock ' D cön. Fünc e söh 8 waktun ebeude der Jüdischen 11““ Gesellschaft zu Hamburg, Holzdamm 8. Fellderteeten 8es B dorff, Breslau, er Präsident: (Unterschrift). straße 94. 2 „Reosen⸗ Tagesordnung: 3) Herrn? j in. 1100015] Bekanntmachung. g G 1) Vorlage des Jahresberichts pro 1910. 9 Her S S98. Schröder, Stettin, Nr. 1343. Rechtsanwalt 1.“

2) Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und bochlowis S.2e8. or Oscar Vogt, Schwien⸗ in die Liste der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen] 2) Bericht der Revisoren und Erteilung Verlustrechnung pro 31. Dezember 1910 nebst was hiermit zur öffentlichen Kenntni bracht wird. Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Lahr i. B. lastung. eilung Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. v B hen Kenntnis ge racht wird. 1 3) Neuwahl der Revisoren.

Der Direktor der Gesellschaft ist der Unterzeichnete. ) Neuwa r Revisoren. 4) Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorstand.

9 8 img über Erteilu 8 eing tagen worden. Wahl eines Aufsichtsratmitgliedes. * 1 5 enburg, den 14. Februar 1911. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung den .

g Sanitätsrat Dr. William Levy, Vorsitzender.

[100413] ML Terrain⸗Aktiengesellschaft Wohldorf⸗Ohlstedt.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Sonnabend, den 11. S. 1911,

agn 24.78 %

1 llanz und r Gr. Landgericht.. für das Geschäftsjahr 1910 sowie der Bericht des

Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht

Der Präsident: (Unterschrift).

[100060] [100016] Bekanntmachung.

Die Geschäftsberichte pro 1910 sind vom 23. Fe⸗

des Statuts.)

nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre

firmen hinterlegt haben. erfolgt erst am 23. März cr.

Verlustkonto liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht aus.

der Aktionäre aus

Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen bis Freitag, den 10. März. bei einem

Notar oder im Geschäftslokale der Gesellschaft

hinterlegt werden, woselbst die Eintrittskarte zur Generalversammlung entgegengenommen werden kann. Die Eintrittskarte ist in der Versammlung vorzulegen. Der Vorstand. H. C. Vering.

[100410) . b Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 20. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Auslosung von Anteilscheinen der 4 % Anleihen.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 16. März 1911 inklusive in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen oder einem Notar hinterlegt sind. 11

Bremen, den 17. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Ed. Wätjen, Vorsitzer.

[100409] Donnerstag, den 9. März 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, findet in Breslau im Innungs⸗ hause „Deutscher Kaiser“, Friedrich Wilhelmstraße 35, die 23. ordeutliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Viehmarkts⸗Bank statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, Bilanz und des Jahresberichts sowie Erteilung der Decharge und Gewinnverteilung. 2) Aktienübertragung. 3) Mitteilungen. 4) Die Bilanz liegt zur Einsicht in unserem Ge⸗ schäftslokale aus. Breslau, im Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Reinhold Jacob, Paul Bunke. Vorsitzender. August Becker.

[99706] Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

Die 75. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Donnerstag, den 23. März 1911, Vorm. 10 Uhr, im Saale der alten Handelsbörse am Naschmarkt, hier, statt. Das Ver⸗ sammlungslokal wird 9 ½ Uhr geöffnet.

1 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nnungsabschlusses für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sicchtsrat und Vorstand der Gesellschaft.

Leipzig. den 14. 5 1911.

ammgarnspinnerei zu Leipzig.

L. Wenzel. G. Bassenge. e

bruar a. c. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, hier, und auf unserem Kontor zu entnehmen.

11,9788 Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 22. März cr., Mittags 1 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1910 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

Aktien

bis spätestens 18. März er. entweder bei der Baumwollspinnerei Gronau, Gronau i. W., oder bei einem Notar oder bei einer der am Fuße dieses vermerkten Bank⸗ Die Rückgabe der Aktien

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Gronau i. W., den 16. Februar 1911. 8 Der Aufsichtsrat der

Baumwollspinnerei Gronau. H. J. Selkers, Vors. 8 Bankfirmen: 8 Bergisch Märkische Bank, Elberfeld, Gronauer Bankverein, Ledeboer, ter Horst Co., Gronau i. W., B. Höpink, Euschede, B. W. Blydenstein jr., Eunschede. ö“ Bankvereeniging, Amster⸗ am,

versammlung hat gemäß § 16 unserer Statuten

E. Mühlthaler’s Buch⸗und Kunstdruckerei A. G.

[99930]8

unserer Satzungen zu der am 6. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

sammlung hat spätestens am dritten Tage vor derselben zu geschehen, und können Eintrittskarten gegen Vor⸗ weisung der Aktien sowohl bei Herrn Paul Gnuva in Bamberg, als auch auf unserem Bureau er⸗ hoben werden.

Gaustadt⸗Bamberg, den 9. Februar 1911.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

[100392] Terraingesellschaft Baven⸗Neudiek, Korn.

1. März 1911, Abends 9 Uhr, bei Junge, Hamburg, Eppendorferlandstr. 141. 8 Se.

1100057]

immer am 31. März eines jeden Jahres.

anteil erwerben. identisch mit dem in 11. Oktober 1910 beschlossenen. anteil ist binnen Generalversammlung an voll Zahlung soll gleichzeitig zur Deckung der vorhandenen Unterbilanz dienen, jedem Genossen eingezahlt werden müssen diese Einzahlung gleichzeitig entsprechend dem ersten dieses Antrags b auf Anteilkonto gutgebracht vird.

1000,00 erhöht.

[100049]

lassenen Rechtsanwälte ist der zu Duisburg heute eingetragen worden.

8

Ledeboer & Co., Almelo.

E. Mühlthaler’s Buch- und Runstdruckerei

A. G. in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. März

1911, Vormittags 10 Uhr, Maffeistraße 5/I]

(Sitzungssaal der Bayerischen Handelsbankh), statt⸗

findenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für

das Betriebsjahr 1910, Heüchansfosang hierüber, .

Entlastung von Aufsichtsrat und Vor 111“ ie Anmeldung zur Teilnahme an der General⸗

tand.

spätestens drei Tage vor derselben bei der

Bayerischen Handelsbank, München, oder auf

unserem Kontor, Dachauerstraße 15/0, zu geschehen. München, den 16. Februar 1911.

B. Holzer.

[100018]

[100031]

verstorbenen Rechtsanwalts Justizrats Fritz Greger in Zerbst ist in der Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Nr. 1341. Rechtsanwalt Georg Schweiger ist heute in die Liste der bei biesfethennch Heigsn zu⸗ gelassenem Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Oberkirch eingetragen worden.ü 8

Offenburg, den 14. Februar 1911.

Gr. Landgericht. Der Präsident: (lnterschrift). Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Goecke in Aachen ist ge⸗ storben. Sein Name ist in der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Aachen, den 14. Februar 1911. 8s

Der Landgerichtspräsident.;.⸗

Der Name des am 10. d. Mts. in Halle a. S. Zerbst, den 15. Februar 1911.

Der Vorstand Herzoglichen Amtsgerichts. Pichier.

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemaͤß Art. 13

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Vor⸗ lage der Jahresrechnung und Beschlußfassung darüber sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Uebernahme der Talonsteuer auf die Fabrik.

3) Satzungsgemäße Wahl in den Aufsichtsrat.

Die Anmeldung der Aktien für die Generalver⸗

nach Art. 14 unserer Satzungen

Der Vorstand. H. Semlinger.

genossenschaften.

e. G. m. b. H. Generalversammlung am Mittwoch, den

[100351)

9) Bankausweise. Wo 1I6 6

Reichsbank

vom 15. Februar 1911. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet). . . 1170 975 000

darunter Gold 865 283 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 65 774 000 2 Noten anderer Banken 30 557 000 8 Wechseln und Schecks 836 156 000 8 Lombardforderungen. 69 117 000 1 Gfekteen .668600 sonstigen Aktiven. 168 933 000 Passing.

Grundkapital . . . . . . . 180 000 000 v66616166111111“ Betrag der umlaufenden Noten .1 420 961 000

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 8 u“ 673 175 000

lichkeiten.. 3 oI 11“I Berlin, den 17. Februar 1911. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. . Maron. v. Lumm. p. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

--“

) Bericht des braheten Buher Ber des beeidigten Bücherrevisors. 2) Jahresbericht. 8 3) Bilanz; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Aufbringung der für 1911 laufenden Verbind⸗ lichkeiten. 1.“ 5) Wahlen: a. zweier Aufsichtsratsmitglieder, b. eines Bbrcscndemetalsehre 8 Der Aufsichtsrat. 1“”

Festsälen, Berlin, Rofenthaler⸗

Tagesordnung: 9) Wahl des Vorstands. 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Antrag des Vorstands: „Statutenänderung. 82 a. Das Geschäftjahr endet mit rückwirkender Kraft o

b. Ein jeder Genosse muß einen zweiten Geschäfts⸗ Dieser zweite Geschäftsanteil ist J. der Generalversammlung vom eines Monats vom Tage der einzuzahlen. Diese

dergestalt, daß 500,00 von und ihm

c. Die Haftsumme wird für jeden Anteil auf Berlin, den 14. Februar 1911. 1 Creditbank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Dr. Willy Pleßner.

2 RNiederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

90049)9% Bekauntmachung. In die Liste der beim hiüesggen Amtsgericht zuge⸗

echtsanwalt Ruben

Duisburg, 15. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.

[96771]

Kaufmanns Jausel sollen am 8. April 1911 an drei hier⸗ selbst Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien

1 1“ Bruders des Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu einer Jausel . irats Julius August5

- Heneralverfammlarteh am und des Kanzleirats Julius August Paetz Mittwoch, den 1. März 1911, Abends 8 Uhr, in Neumanns straße 40/41, Hackescher Hof, ein. L

welche Söhne von Richtern oder Bureaubeamten des früheren

sachen), des früheren Amtsgerichts I und des jetzigen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte sind. .“

solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten

Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und

Königlichen Landgerichts I hierselbst ein⸗

Das Kuratorium der Josef Jausel⸗Stiftung. [100048]

Aufsichtsamt für Privatversicherung der Familien⸗ Kranken⸗Versicherung des Vereins für Hand⸗ lungs⸗Commis von 1858 in Hamburg, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Ham⸗ hurg, nachstehende vom Aufsichtsrate des sicherungsvereins beschlossenen Satzungsänderungen genehmigt:

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanutmachung. Von der Stipendieunstiftung des verstorbenen und Konkursverwalters Josef

erliehen werden. Zum Bezuge derselben sind die Nachkommen des Stifters, des Direktors Dr. Albert

orweg berechtigt, im übrigen aber nur Studierende,

hiesigen Stadtgerichts, des Königlichen andgerichts I (einschließlich der Kammern für Handels⸗

Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne

Zeamten gehört haben, inzwischen aber pensioniert der verstorben sind.

Das Kuratorium erfucht, die Bewerbungen unter kachweise rechtzeitia bei dem Präsidenten des treichen.

Berlin, den 8. Dezember 1910.

Fabricius.

Mit Urkunde vom 1. Febr. 1911 hat das Kaiserliche

Ver⸗

§ 51 Absatz 2 wird sogendermaßen geändert: „Ehefrauen und die ihnen g. eichgestellten Per⸗ sonen.. III1I11“ . ... . „Kinder nur nach Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum vollendeten 15. Lebens⸗ jahre aufgenommen werden.“

§ 59 erhält hinter Absatz 14 folgenden Zusatz:

„Für Entbindungen und auf Schwangerschaft

versicherter Ehefrauen beruhende Krankheiten oder Störungen wird kein Kostenersatz geleistet, soweit diese Fälle in die ersten sechs Monate des Ver⸗ sicherunge verhältnisses fallen. Gezählt werden hierbei die vollen 6 Kalendermonate, die auf die

Anklamer Vieh Versicherungs Verein a. G. zu Anklam.

Am Montag, d. 27. Februar, Nachmittags 3 Uhr, findet in Anklam in Kluges Gesellschafts⸗ haus die ordentliche Mitgliederversanmlung

statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Rechnungslegung und Entlastung des Rendanten. Beschlußfassung über die Umwandlung in einen kleinen Vieh⸗Versicherungs⸗Verein und Be⸗ ratung der Satzung. Wahl, zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. Geschäftliches. [100382] Der Vorstand.

Paesch, Direktor.

[100029] v

An Stelle des Restaurateurs Otto Frech in kühl⸗ hausen i. Thg. bin ich, der Restaurateur Carl Töffels in Mühlhausen i. Thg., in der Generalversammlung vom 30. November 1910 zum Geschäftsführer der Gesellschaft Thuringia Automat, Gesellschaft 8 Haftung, Mühlhausen i. Thg., bestellt.

2

Carl Töffels, Restaurateur.

[98695] Union⸗Theater G. m. b. H., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Chr. Dahl, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 59, zu melden.

[98693]

Die Armaturenfabrik Frankfurt a. M. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist in Liqui⸗ dation getreten, und bin ich zum Liquidator ernannt. Ich ersuche die Gläubiger, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Offenbach a. M., den 11. Februar 1911.

W. Kuhlmann, Liquidator.

[99019]

Die Petroleum und Seifenvertriebsgesell schaft mit beschränkter Haftung, vormals Ge⸗ brüder Paepcke in Magdeburg hat sich auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. r

Magdeburg, Königstraße 59, den 11. Febr. 1911. Der Liquidator:

W. Schumann.

[99998]

Die Liquidation der Firma Deutsches Schwellen⸗ dübel Werk G. m. b. H. ist am 13. Januar 1911 beschlossen und zu Liquidatoren sind ernannt die Kaufleute Ludwig Blumenreich und Heinrich Engelmann, beide zu Schöneberg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderung bei der Gesellschaft anzumelden. Die Liquidatoren.

[99937] 1 Die Danziger Hallenbadgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der⸗ selben werden aufgefordert, sich zu melden. Danzig, den 15. Februar 1911.

Danziger Hallenbadgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Geppert.

[994122 Taunushbote G. m. b. H. jetzt in Liquidation zu Hoamburg v. d. Hühe. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. s Der Liguidator:

H. Schudt.

[99017] Aufforderung. In der am 30. Januar 1911 stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, daß die in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1910 be⸗ schlossene Liquidation der Firma „Glashütten⸗ werke Germania“ Joseph Schweig G. m. b. H. Weißwasser O. L. nunmehr in Kraft treten soll. „Der am 30. Januar 1911 bestellte unterzeichnete Liquidator macht hiervon Mitteilung und fordert zu⸗ gleich auf Grund des § 65 Absatz 2 des Gesetzes betr. die Gesellschaften m. b. H. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Weißwasser, O.⸗L., den 13. Februar 191.

Der Liquidator:

Julius Franck.

[99018] Bekanntmachung. Alle diejenigen, welche Erbansprüche oder sonstige Ansprüche an dem Nachlaß der am 9. April 1908 zu Neustadt i. H. verstorbenen Hökerin Helene Heick aus Schwartbuck geltend machen wollen, fordere ich, soweit solche noch nicht geltend gemacht sind, auf, sich innerhalb von 6 Wochen, von heute ab, bei mir zu melden. 8 Lütjenburg, den 10. Februar 1911. 1“ Dittmer, 1 gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger.

[100028] 8 Der unterz. Geschäftsführer der „Marianne“ Frachtverkehr G. m. b. H. in Königswinter macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung am 9. Januar 1911 das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 21 000 herabgesetzt worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert sich bei dieser zu melden.

Königswinter, 16. Februar 1911. „Marianne“, Frachtverkehr G. m. b. H.

Zahlung des ersten Beitrags folgen.“ Der Vorstand. 1 u“

Pet. Becker, Geschäftsführer.

Mühlhausen i. Thg., den 8. Februar 1911.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 43A., 43 B. und

Insertionspreis füͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [100179]

Auf Blatt 1101 des Handelsregisters, die Firma Vernhard Rieß in Buchholz betreffend, ist ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Paul Ernst Ficker in Buchholz als Mitinhaber eingetreten ist und die damit errichtete offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1910 begonnen hat. Die Firma bleibt unverändert.

Annaberg, den 15. Februar 1911.

Königlich Sächs. Amtsgericht. 8

Annaberg, Erzgeb. [100180] Auf Blatt 1113 des Handelsregisters, die Firma Wagler & Winkler in Neundorf betr., ist ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1911 aufgelöst worden und der Kaufmann Karl Albert Winkler in Neundorf ausgeschieden ist. Emil Oskar Wagler führt das Geschäft unter der bis⸗

herigen Firma allein fort. Annaberg, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [100181]

Auf Blatt 459 des Handelsregisters ist heute die Firma St. Johannes Bergbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bockau und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1911. abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau und die Besorgung damit verwandter Arbeiten. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Herr Tiefbauunternehmer Karl Friedrich Bretschneider in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird veröffentlicht:

Die Herren Gesellschafter Karl Emil Reinhard Lehner in Deuben und Friedrich Emil Langklotz in Bockau legen auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein die ihnen laut Verleihungsurkunde des Königl. Bergamts zu Freiberg vom 2. Mai 1910 je zur Hälfte zustehenden Mutungs⸗ und Bergbau⸗ rechte „St. Johannes⸗Grubenfeld“ in der Flur Bockau und im Bockauer Staatsforstrevier in dem Umfange, wie er auf dem hierfür im Grundbuche für Bockau angelegten Blatte 564 eingetragen ist, sowie die auf dem Grubenfeld errichteten Baulich⸗ keiten und das vorhandene, in dem dem Gesell⸗ schaftsvertrage angefügten Verzeichnisse besonders aufgeführte Betriebsinventar.

Königl. Amtsgericht Aue, den 14. Februar 1911.

Aue, Erzgeb. [100182] Auf Blatt 150 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels⸗ registers, die Firma G. A. Barth in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige In⸗ haber, Herr Klempnermeister Gustav Adolph Barth in Aue ist ausgeschieden. Frau Anna Marie verw. Barth, geb. Lang, in Aue ist Inhaberin. Königl. Amtsgericht Aue, den 14. Februar 1911.

Augsburg. Bekanntmachung. [100183] In das Handelsregister wurde am 13. Februar 1911 eingetragen:

Bei Firma „Welt Kinematograph, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung Augsburg, Hauptniederlassung Freiburg i. B.: Zweigniederlassung seit 9. Juli 1910 auf⸗ gegeben. Firma gelöscht.

Augsburg, den 16. Februar 1911.

K. Amtsgericht.

Baden-Baden. [100184] Zum Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 323 Firma Krieg & Cie. in Baden wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Baden, den 10. Februar 1911. Großh. Bad. Amtsgericht.

Damberg. [100185] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Wilhelm Stößel’s Nachfolger“ in Bamberg: Hermann Streng als Inhaber gelöscht; neuer Inhaber: Josef Seybold, Kaufmann allda. Bamberg, den 14. Februar 1911. K. Amtsgericht.

Bant. [100277]

In unser Handelsregister ist heute als neue In⸗ haberin der Firma Anton Brust in Bant die Witwe des Kaufmanns Maria Anton Brust, Anna geb. Westlinning, genannt Meyer, in Bant, ein⸗ getragen.

Bant, den 13. Februar 1911.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. I.

Rarmen. [100186]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 174 eingetragen die Firma Julius Hermes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist Schwarzfärberei. Das Stammkapital beträgt 41 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Färbereibesitzer Fritz Voß in Barmen, Färbereileiter Wilh. Pfeffer in Elberfeld und Kauf⸗ mann Julius Hermes in Elberfeld. Gesellschafts⸗ vertrag vor Notar Justizrat Dr. Klinker in Barmen vom 6. Februar 1911 (Nr. 182/11).

Je zwei Geschäftsführer zeichnen ihren Namen zur Firma. Dauer vorläufig bis 31. Dezember 1915. Fortdauer s. § 4 des Gesellschaftsvertrags⸗

Zusatz: Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Barmen, den 13. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Se

8

1 Berlin. Handelsregister [100187] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

1 Abteilung B.

Am 11. Februar 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 390: Neues Hansaviertel Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die von dem Aufsichtsrate am 31. Januar 1911 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1688 Vorzugs⸗ und 112 Stammaktien. Die Vorzugsaktien erhalten bei der Liquidationserlösverteilung zu gleichen Teilen zu⸗ nächst je 500 als Rückzahlung, ferner eine Ver⸗ gütung bis zu je 150 und endlich je bis zu 900 Zahlung auf den ursprünglichen Nennwert. Der ver⸗ bleibende Liquidationsbestand wird auf alle Aktien in gleicher Weise verteilt.

Bei Nr. 2401: Spandau⸗West Aktiengesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung am 11. Oktober 1910 und von dem Aufsichtsrate am 31. Januar 1911 beschlossene Abänderung der Satzung und ihrer Faͤssung. Als nicht einzutragen wird be⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 89 Stamm, und 611 Vorzugsaktien. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren je 2, die Stammaktien je eine Stimme in der Generalversammlung; bei der Liquidation werden auf jede Vorzugsaktie zunächst 1300 gezahlt; der Rest der Teilungsmasse wird gleichmäßig auf Stamm⸗ und Vorzugsaktien gezahlt nach Verhältnis der Nennbeträge der Aktien.

Berlin, den 11. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [100188] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 11. Februar 1911 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: 8

Nr. 37 097. Offene Handelsgesellschaft: Richard Krüger & Co., Steglitz. Gesellschafter: Richard Krüger, Ingenieur, Steglitz, Sally Wrzeschinskt, Ingenieur, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1911 begonnen.

Nr. 37098. Firma: Diana⸗Drogenhaus Felix Rubeau, Schöneberg. Inh. Felix Rubeau, Drogist, Schöneberg.

Bei Nr. 8198. Paul Fraude Erste Mechanikhut⸗Fabrik Deutschland’s, Berlin. Inhaber jetzt: Charlotte Kopp, geb. Fraude, Kauffrau, Schöneberg.

Bei Nr. 15 034. Firma: A. George, Berlin. Inhaber jetzt: Antonie George, Kauffrau, Berlin. Die Prokura des Johann George bleibt bestehen.

Bei Nr. 19 895. Firma: Kühnert & Co., Berlin. Der Frau Anna Kühnert, geborenen Herzog, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 686. Offene Alexander & Co, Berlin. jetzt: Alexander & Fraenkel. Hermann Altenberg ist aus der geschieden. 8 1

Bei Nr. 12 979. Offene Handelsgesellschaft: Berliner Metall⸗ u. Alfenidewaren⸗Fabrik Carl Krall, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist hier gelöscht. Cfr. B 8481.

Bei Nr. 28 512. Offene Handelsgesellschaft: Kunze & Kühn, Schöneberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 22 650: Hugo Kokstein, Berlin.

Nr. 28 415: M. König & Co., Berlin.

Nr. 5510: Arnhold Bejach, Berlin.

Berlin, den 11. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Handelsgesellschaft: Die Firma lautet

Gesellschafter Gesellschaft aus⸗

Berlin. Handelsregister [100190] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. Februar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37099. Offene Handelsgesellschaft: Joseph Liedtke & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Joseph Liedtke, Architekt, Berlin, 2) Fräulein Bertha Liedtke, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Joseph Liedtke ermächtigt.

Nr. 37 100. Firma: August Lowrek in Mariendorf. Inhaber: August Lowrek, Kaufmann, Mariendorf.

Nr. 37 101. Firma: Martha Ruppin in Char⸗ lottenburg. Inhaberin: Frau Martha Nathan, geb. Ruppin, Charlottenburg. Das Geschäft ist von der Inhaberin vor ihrer Verheiratung unter der nicht eingetragenen Firma Martha Ruppin geführt worden.

Bei Nr. 2810 Firma: Wilhelm Welhausen in Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin. Dem Hanns Schneider zu Hannover ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9521 offene Handelsgesellschaft: J. P. Sauer & Sohn Suhl Zweigniederlassung Berlin, Suhl mit Zweigniederlassung in Berlin: Der Kaufmann Rolf Sauer, Suhl, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung ermächtigt. 8

Bei Nr. 36 094 offene Handelsgesellschaft: Stenner & Leschziner in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Manfred Leschziner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Berlin, den 13. Februar 1911.

5 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [100189] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 13. Februar 1911 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 37 102. Offene Handelsgesellschaft: H. M. Bartelt & Teßmann, Friedenau. Gesellschafter Malermeister Richard Teßmann, Schöneberg, Helene Marie Bartelt, geb. Schade, Kauffrau, Friedenau. Dem Johannes Bartelt in Friedenau ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Teßmann die Firma vertritt. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder der Gesellschafter Teß⸗ mann in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Bartelt ermächtigt. 1

Nr. 37 103. Offene Handelsgesellschaft van Hoffs & Zimmermann, Verlin. Gesellschafter Kauf⸗ leute: Max van Hoffs, Berlin. Friedrich Zimmer⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1911 begonnen. Branche: Engros⸗ und Komm.⸗Gesch. in Seiden⸗ u. Baumwollwaren, Leder u. Bügeln. Geschäftslokal: Ritterstraße 39.

Nr. 37 104. Firma Max M. Frank, Berlin. Inhaber Max Moses Frank, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 105. Offene Handelsgesellschaft Berliner Broncegießerei Rohrbach & Co, Berlin, Gesellschafter Ludwig Rohrbach, Metallgießermeister, Pankow, Max Bloch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Geschäftslokal: Wiesenstraße 22/23.

Bei Nr. 16 692. Firma Cakao Haus Maether & Co Nachf., Berlin, jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Man Schultze, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura Margarethe Profe, geb. Schultze, bleibt bestehen. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 33 990. Kommanditgesellschaft C. E. Huelsner & Co Bankgeschäft für Hypotheken und Grundbesitz, Berlin. Die Prokura Hermann Volck ist erloschen.

Bei Nr. 35 488. Firma C. John & Co, Berlin. Dem Alexander Groske, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 623. Offene Handelsgesellschaft Adolf Kröner, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 50. Siegfried Jonas, Rixdorf.

Nr. 63. Berliner Brauhaus Franz Zerbe, Berlin.

Nr. 5800. Curt Bartenstein, Berlin.

Nr. 12 590. Berliner Patentknopf⸗Fabrik Hermann Cohn, Berlin.

Nr. 16 490. Hermann Klinke & Co, Berlin.

Nr. 22 693. Kobbelt & Comp., Berlin. Berlin, den 13. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [100192] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 14. Februar 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 37 106 Firma: Emma Wernicke in Berlin. Inhaber Emma Wernicke, Kauffrau, Berlin. Dem Hermann Wernicke zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 37 107 offene Handelsgesellschaft: Dr jur. Richard Wrede & Co. Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Institut in Berlin. Gesellschafter: Dr. jur. Richard Wrede, Verlagsbuchhändler, Südende, und Adolf Bedarf, öffentlich angestellter u. beeidigter vnch Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1911 begonnen.

Bei Nr. 36 913 offene Handelsgesellschaft: C. Winterhelt in Miltenberg a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Caspar Winterhelt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind seine Erben: Oskar Winterhelt, Architekt, Miltenberg, Josefine von Golenkin, geb. Winterhelt, Oberstengattin, St. Petersburg und Erich Winterhelt, stud. jur., Miltenberg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 33 735 offene Handelsgesellschaft: Felix Winter & Schmausch in Berlin: Der Kauf mann Heimann Schmausch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Röschen Schmausch, geb. Wolff, Berlin, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Bei Nr. 33 955 Firma: Verlagsanstalt Universal Fleischer und Schaefer in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Diesener, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht über. Die Prokura des Albert Diesener ist erloschen. 8

Bei Nr. 2082 offene Handelsgesellschaft: Dr Pieper & Flatau „Flora Parfümerie“ in Charlotten⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Ernst Pieper ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5672 Firma Gotthold Lissel Franz Fundke Nchflgr. in Groß⸗Lichterfelde: Die Firma ist geändert in Gotthold Lissel Nachfl. Inh. Hermann Thulcke.

Bei Nr. 8763 offene Handelsgesellschaft: J. Schultze

Luxus⸗Fuhrwesen in Berlin: Die Gesellschaft

8 8 3

ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Fritz Scheurich, Apotheker, Potsdam. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten gehen auf Fritz Scheurich nicht über. Die Firma lautet jetzt: J. Schultze, Luxus⸗Fuhrwesen, Nachf.

Verlin, den 14. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Bekanntmachung. [100191]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 8882. Aga Schallplatten⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel mit Musik⸗ instrumenten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschaftsführer ist Jakob Salomon, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1911 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten bei einem Geschäftsführer durch diesen oder durch einen Prokuristen; bei mehreren Geschäftsführern durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Kaufmann Johanna Salomon, geb. Schulmann, in Schöneberg das von ihr unter der Firma Aga Schallplatten⸗Vertrieb Johanna Salomon in Schöneberg, Bahnstraße 45, betriebene Handelsgeschäft, welches den Handel mit Musik⸗ instrumenten betreibt, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Bezeichnung Aga Schall⸗ platten⸗Vertrieb mit oder ohne Zusatz zu führen, zum vereinbarten Werte von 25 000 ℳ; vom Ge⸗ sellschafter Kaufmann Martin Grimm in Friedenau die ihm gehörigen Schallplatten im Gesamtwerte

von 75 000 zu dem vereinbarten Werte von

75 000 ℳ.

Bei Nr. 6712 Continentale Handelsgesellschaft

mit beschränkter Haftung Targon & Schmölcke: Die Vertretungsbefugnis des Robert Targon als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1909 Bechem & Post Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Julius Bornemann ist erloschen.

Bei Nr. 6713 Allgemeine Teeimport⸗Gesell⸗ schaft (A. T. G.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 14. August 1909 ist das Stammkapital um 300 000 auf 500 000 erhöht. Die Eintragung vom 19. August 1909 über Erhöhung des Stammkapitals um 300 000 ist von Amts wegen gelöscht. Dem Rudolf Hirsch in Rixdorf ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft.

Bei Nr. 6715 Ludwig Budde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 8. Februar 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 3115 Caolinwerk Caminau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Rechtsanwalts Johannes Albert Marschner in Bautzen als Liquidator ist beendet.

Berlin, den 14. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlinchen. [100193] Bei der Firma Max Rosenberg, Berlinchen, Nr. 35 des Handelsregisters K, ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Karl Meinshausen, Berlinchen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Berlinchen, den 14. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Biedenkopf. 100194] Die G. m. b. H. Eisenhüttenwerk Karlshütte F. C. Klein hat ihren Sitz in Karlshütte: das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ. Das Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft F. C. Klein ist in diese G. m. b. H. eingewendet Biedenkopf, den 4. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [100195] In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma H. J. Räthjen, Golzwarden, als Inhaber ein⸗ getragen worden der Kaufmann Ocke Hinrichs Höve⸗ ling in Golzwarden. Brake, 1911, Februar 10.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Bremen. [99818] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. Februar 1911: Beteiligungsgesellschaft Brema mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des bremischen Handels durch Beteiligung an noch zu gründenden oder bereits bestehenden Handelsfirmen, die im Staatsgebiet Bremen ihren Sitz nehmen oder haben.

Das Stammkapital beträgt 1 000 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1910 abgeschlossen.

Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung bezw. die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.

bbbö ist der hiesige beeidigte Buch⸗ halter und Bücherrevisor Dr. jur. Hermann August Heinrich Hasenkamp.

Bremer Asphaltwerk Filiale der Aktien⸗ Gesellschaft Hannoversche Baugesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der

Dentist Georg Schikore in

W