1911 / 43 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

straße 25, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Duisburg-Ruhrort. [100085]] der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des verteilung nach erfolgter Abhaltung G Konkursverfahren. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgehoben.

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1 1 bi den 4. März 1911, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kiel, den 13. Februar 1911. 8 Schildberg, den 9. Februar 1911. 2 9 [1111 9 9 mittags 11 ½ Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ Ehefrau Meta Potthoff in Marxloh wird nach Königliches Amtsgericht. Abt. 21 1““ Königliches Amtsgericht. ont 1 reu 1 en 119 8 8 Mitte, E“ 68. eihß ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Königstein, Taunus. [100121] Schöneck, Westpr. 100088] 8 Zimmer Nr. 113/15, III. Stock, anberaumt. er gehoben. 8 3 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögg⸗ n d .13 ,

8 G 5„ 4 s 9 ¹ g 2 5 10o S. 1—“— . 88 8 2 8* 18 2 21 „. e 9 C2. 1 8 89 Pergleichsvorschlag ist n Föö Duisburg e den 1911. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hand elsmanns Wilheim Czarlinsti i Schoöndes 1 Berlin Sonnahend, den 18. Februar 8 vEböe zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gli hes Amtsg zur vehe me der Srchlußrechnung des Oldenb Sf⸗A g9 g 894 1“ Beanden. F. 1801b .. .. 1 2

8*59 Elsterberg. 100098] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 8 E1ö’“ e Brandenb. g. H. 3 ½ 1.4.10196,700 annheim 1904,1905,3 versch./91,10 B Neumünster 1907 4 1.1. Berlin, den 9. Februar 19 . chen Amtsgericht In dem e be aören über den Naa⸗ 88] und vollzogener Schlußverteilung hierdurch auf⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Amtlich festgestellte Kurse. 8 8 18 3 ½ 1.1. S 1880, 55 38 11 sisebur 25.1903 31 14.10[,— Nordhausen 08 ukv. 194 11 8 öeeböeeee, Aatagerichte öne eicagiagehee Franz Ferdinand Rieß gehoben. rücksichtigenden Forderungen, zur Festsetzung der Berliner Börse, 18. Februnr 1911. Sbe9 tha Sn. . 199098 1110 do. dear,385.19,1 4 14101978388 Bnden s Zat.19134 14,101002 6 Sßenburg 1896, 1909 31 e Berlin⸗Mitte. Abt. 154. in Eisterberg, alleinigen Inhabers der Firma Königstein, Taunus, den 7. Februar 1911. Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses Frant, 1 ig, 1 8u, 1 Sesete = 0,80 ℳ. 1 bfterr. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 83,90 do. 18095. 1899, 3 ½] 1-4.10 01 78 IWTö versch 93,09G Sdo. 18953 1. 8 1 in - g. einigen Inhabers der Firm Fnigschaee 9 8. 111“ „Gld. = 200 ℳ. 1 Gld bösterr. 9. = 1,70 * 11888 dae o. 2,1899,3 ½ 14.10 91,75 G Mülhausen i. E. 1906(14 1.4.10 100,20 G Oppeln 1902 N.3 ½ Berlin. Konkursverfahren. [100114] F. F. Rieß hier, wird Termin zur Abnahme der Königliches Amtsgericht. und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren eee. österr ⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. flbd. K. do. ult. Febr. ““ Burg 1900 N⸗4 1.1.7 [100,20 G do. 1907 unk. 16 1.4. 10 100,50 G Osnabrück 09 Nukv. 20/4 Das Konkursverfahren über das Vermogen der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Königs-Wusterh Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. März *12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Schwrzb.⸗Sond. 1900 veM Cassel 1901,4 Fi Mülheim, Rh. 99, 04 4.10 100,00 G Peine 1903/,3 ½ Deutschen Corset Compauy Oskar Cohn & Co., Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ Mgs- WMeseFmnangen. 1941, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 21580 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ, 1 Rubel = Württemberg 1881.83 ersch. 91,60 G do. 1908 4 9 do. 1908 ukv. 13 4. 10 100,10 G Pirmasens 189974 8 b - Bekanntmachung. lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 216 . 1 (atter) Goldrubel = 8,20 ℳ, 1 Peso (Gold) Preußische2 entenbriefe. do. 1887,˙3 ½ do. 1899, 1904 10 91,30 G Quedlinb. 03 MN ukv. 18/4 ¹—2, ℳℳ. Dolar Hannoversche 4.107100,70 G do. 1901 3 ¼ Mülh., Ruhr 1889, 97 :10 92,00 G Rbevdt IVV 1399,4

2 8 8 4 3

- S82

SSe

100,00 bz G 100,40G

SSASEg: 2— SS

9

bbeebee heaehe in Heslen. schlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht ver- f ö. n 1 b 5 28 ; 1 o 8 A nr 9 2 1 48 n 9 5 2 4 . 8= 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. Potsdamerstraße 4, ist, nachdem der in dem Ver⸗ wertbare Vermögensstücke und über die Erstattung 81 E1“ E Schöneck Wpr., 11. Februar 1911. 2120) 76, 1 Liure Sterting = 2040 . 8 se1070,9- ““ Sn, ib- 8 18 8 I“ der Auzlagen und die Gewährung einer Verguütung Waldemar Happe, zuletzt wohnhaft in Kömins⸗ Köntgliches Amtsgericht. ö“ oder gericn veesagt., Hefsen⸗RNassau 11 do. 1907 untvp. 1771 14 101101,10 bz do. 1900/01 J100,30 B SteJohann a.S. 09 1,31 de cgzerzger sgrürch geg ““ Tört. Blaüb gerrus schußanstglisder gus. Mlärs Baßserhausen, ist ern Lernee zur Anhörung der Sehwetz, Weichsci. Beschluß. 100060 emisson keferbar frha. 1A1A“ do. 1908 unkv. 19,20 2.1901,00 bz G do. 1906 unk. 12 100,60G do. 189968 Berlin, der 1 Februsr MEm. der ee Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkurs⸗ In achen betreffend das Konkursverfahren über Wechsel. 1- X“ versch. 91,60 G do. 95 8-ong 186931 . 9210 8 1 8. 88 100,40 G Solingen 1899 Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts WE 8 F. dg. 1 verfahrens wegen Mangels emer den Kosten des Ver⸗ das Vermögen des Maurermeisters Anton Amsterd.⸗Rott. 19% fl 8 eee Lauenburger 4 1.1.7 —,— Coblenz 1910 Nukv. 20,4 101,00 8 do. 86, 87, 8,90, 92 ag98 de. 1 PecheeRitte Abtetlnd 154., 0 fahrens entsprechenden Masse auf den 11. März Söpydowsti in Schwetz wird auf den 7. Mürz deacfer, Andv. 100 Fh⸗ 80,725 b,z; G Pommersche . 4 14.10 100,600 do. 35 kv. 97, 190038 versch. 01.50G do. 1897, 99,03, 01 J81708. 1““ “““ chemmn . h.. [100080] 1911, Vormittags 102 Uhr, bestimmt. d. 86 Vormittags 10 Uhr, eine Gläubiger⸗ Hrüsse. pan.100 Srs. 3 F.0256) do. 1 versch. 017196 86 Cöln . . 1900, 19074 verigh 109,306 M. Gledbn 190 7903 100,06 858 dantaaterahentabker. . Königs⸗Wusterhausen, den 10. Februar 1911. versammlung zwecks Berichterstattung des Verwaltetz Budapest.... 100 Kr. 8 T. f+. pgsensche versch. 100,60 do. 1908 ukp. 1814 1.1.7 100,40 bz; G do. 1880, 1888 93,00 B do. 1907 Ii unkv. 15 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über dem Konkursverfah über das Vermöge Königliches Amtsgericht. über die bisher ergriffenen und zur Beschlußfassung do 100 Kr. 2 X 3 versch. 901,60 bz do. 94, 96, 98, 01, 033 versch. 91,60 G do. 1899, 03 N ver Fen W 1888 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgerich ; 8 9 G 8 Preußische 1.4.10 100,70 G Cöpenick 1901/4 100,2 Fns. 8 - eimar... kaxrasgeim über die noch zu ergreifenden Maßnahmen berufen. Cbristiania .. 100 Kr. 10 T nengtsche. 1.,10sc- 68 8 svenie 1“ 8-8 nügsne 188 hi neinare d ndg s 9 g in tb 91.80 G Ssteädtische u. landschaftl. 100,10 b; G Bealiner E111 1i. 1.

v

1“

EES0 -2B2ö2AA

SSS ö

ö

82 SS

EII1I

808—

S 22=ö=-2n

q”29g

fandbriefe. 117,80 G 105,50 G 98,75 b 100,60 91,80 bz B 82,80 G

ÄFSUgöF:

as Vermöoͤgen der Gesellschaft „Charlottenhof“ des Kaufmanns Karl Breitsprecher in Frank⸗ r . Ges. m. b. H. zu Berlin, Charlottenstr. 6, hat furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Leobschütz. Konkursverfahren. [100071] Schwetz, den 11. Februar 1911. Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 1u“ Rhein⸗ und Westfäl. 4 versch. 100,70G do. 1909 8 910020 88822

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. do. do. 100 Lires2; 8 IHab, b 88— 35 versch. 91,30bz G 8 N ünc 8 10 ö'85 SSvee

8 g . 100,10G 8

22.8

8öPeSeEEgg

100,30 B do. 07/08 uk. 17/18 ch. 100,20 G do. 09/10 uk. 19/20 91100,20 G do. 91,93 kv. 96-98,05,06

100,30 G do. 1903 u Offenbach a. M. 1900 91,50 G do. 1907 N unk. 15 100,50 bz do. 1902, 05 ¾ 100,50 bz Pforzbeim 1901 92,00 B do. 1907 unk. 13 100,40 G do. 1910 N unk. 15 een do. 1895, 1905 92,30 B Plauen 1903 unk. 13 92,00 bz d

100,50G do. 1905 unk. 124 100,20 bz G do. 1908 unkv. 18/4 100,20 bz G do. 1894, 88

2

en Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu verwitweten Brauereibesitzer Marie Scheffler, Strasburg, Ucekermark 1000841 4g T. Fnügender Masse gestellt. Es ist zur Anhörung der berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Inhaberin der Firma M. Scheffler in Leobschütz, SIndnn Feo rurse Fier hans e des oacasn versch. 91,90G Erefeld... 1900 Gläubiger hierüber gemäß 204 Abs. 2 Kon⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ machermeisters Wilhelm Guiard in Strasburg London 1 vista 20,475 bz B kursordnung Termin auf den 24. Februar 1911, Vermögensstüͤcke der Schlußtermin auf den 9. März walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das u.⸗M. wird die Vergütung für die Geschäftsführum do. 12 8 F. 20,45bz; G Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ des früheren Konkursverwalters, Kaufmanns Emil * L20,295 G riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, an⸗ Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53,/54, Vorder⸗ 6 Forderungen und zur Beschlußfassung der Koch in Strasburg U.⸗M. auf 150 ℳ, und es g8sn 6 be 4 T. [75,05 bz 1A“ d8. 1901, 1903,3 eraumt worden. gebäude, 1 Treppe, Zimmer I1, bestimmt. Gläub sor über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ werden dessen bare Auslagen auf 50,50 festgesetzt. Rew York.. vista 4,3025 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versh.101 60G 8 998 v 4 4

100,40 G 8. 100,60 bz G 98 L92,10G S

dh. do. vJeTö“ 1000906 Cakenbg. Crep. P. F. 8-s do. .0. E. kündb. 100 50 bͤz 8 Kur⸗ u. Neum. alte 750 bz B do. do. neue 100,50bz B do. Komm. Oblig. do. 17,

EESeSSSE

er Konkursverwalter auf Grund des § 204 K.⸗O. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Fchs neh do. do. . 8 Sächsische 41 1.4.101100,60 do. 1895 85,20 bz G do. 02,04 uk. 13/14

4

4

8g üS

Schlesische 4 1.4.10 100,75 G do. 1901/06 unkv. 12 3 versch. —,— do. 1907 unkv. 17 Schleswig⸗Holstein. 1.4.10 100,75 bz G do. 1909 N unkv. 19/4 do. do. versch. 91,40 bz G do. 1882, 88/3

2—

02

272

8

8 . 2 —y 21AE dCo;

1 1

101,25 G 99,50 G 94,20 G 100,90 G 91,80 G

100,50 G 91,30 G 82,70 G 100,60 G 91,20 bz 81,30

E11““ ASEdd— 2

—— 222EUSEU222”8EZ

eEEgUIge. ———

Berlin, den 14. Februar 1911. b 8 911. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Ses.. 5 6 ed; r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis de gs, glicben Ariebzerchts die Erstattung der Auslagen und die Gewährung v 168 - . 81,008 8 85 Se. 228G8 Se 81189 do. 1904 8 Berlin⸗Mitte. Abt. 81. —— einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ vonigeiche? Amtsgericht. .“ 1 ½ 81,00 bz Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 93,50 G Darmstadt 1907uk. 14 Re rlin Konkursverfahr chren [100112] Gifhorn. Konkursverfahren. [100074]] bigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. März Stuttgart-Cannstatt. [100364] do. Frs. 2 M. 80,60 G do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.10 101,50 G 8 V1 V 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. St. Petersburg 100 R. do. Z1 4.10105, 75G

1 uk. 16 00,75G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmi 1 3 48 F. v 2. 11“ v miedemeisters Carl Bothe in Adenbüttel ist Amtsgerichte hier elbst, Zimmer 16, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen de do. do. 100 R. —,— do. do. 3 ch se h g hiers 8 s 8 ah 8 ve reen. 6 8 Plätze 100 Frs. 8 T. 80,90 bz do. do. uk. 18 101,10 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4

V 4 ürtelfabrikanten Max Conrad in Berlin S. 42, 9 Spplußre⸗ 8 1p 8 b 9 8 1 1 Z 1 4 55,5 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Leobschütz, den 15. Februar 1911. Albrecht Wagner, Schriftsetzers u. Spezerei⸗ Schweiz. 100 ¾ 18 4.10 do. Stodt 09 1 8 11“ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Lind ner, händlers, in Münster a. N. wurde durch Beschluß . h., G de. 109 888 IW 9 96 1902 19. 89 8 4. 19 149 Dorinr i 868 19¼ gegen das Schlaßverzeichnis der bei der Verteilng verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. vom 15. Februar 1911 nach Abhaltung des Schluß⸗ Haschaw 72. 10 r. 19 T. —— Sachs⸗Nein. Endkred. 4 1.17 109009 do. 07 P ukv. 184 111““] 868 zur Arorunn 88 zur Hheschlugfsssang d ünchen v1. [100363] termins vnde gbzohener Schlußverteilung aufgehoben. öö1“” 8 de 9 s, 188 198

TIS Fr⸗ Aus über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie rricht Münchs d Den 16. Februar 1911.2 . 100 Kr. 2 M. —,— do. do. unk. 194 1.1.7 101,50 B o. 98, 1903/3 5 Glan hee 866 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Phar ehe ericht Mencheg. E1 Gerichtsschreiber Straubinger. Bankdiskont. do. do. konv. 3 ½ 1.1.7 93,40 G . 339 des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung unkerm 31. März 1910 Uber das Vermögen der Weissensce b. Berlin. [100092] Bersn4 (Comb. 5) Amsterd. 3. Brüssela;. S.⸗Weim. Ldskr. .„4 1.5.111101,100, 5 uns, . 9. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor Ehs bit Mitglieder 8 Glsubigercusschn. der Kleidergeschäftsinhaberin Anna Stahl, Eisen⸗ Konkursverfahren 8 Fhestiana etecen. Mlabrapenhagen 11 do. 1900,3

. 8 8 1 24 8 59 9 2 ₰5 9 * 4 ½ 85* 4 g * 1 8 3 *8 28 0 3 ½. 8 2b 8. 5 8 . 1 3 5 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue 8- 8S. auf den; 5 8b 1911, Mittags bahnassistentenschefrau in München, eröffnete Das Konkursverfahren über das Vermögen des St. Petersburg 78 Warschau 4 Schweig 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3⁄ 1.7 —,— do. 1905,3

riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Konkursverfahren als durch Schlußverteilung be⸗ Uhrwarenhändlers Paul Seidel in Weißensee Stochholm 4 ½. Wien 4 ½ 4 ¹. do. Sondh. Ld kred. 3 ¼ versch. u“ Dresd. Grdrpfd. I1u. II4 estimmt. b 88bö 1911 endet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des b. Berlin, Sedanstraße 104, wird nach erfolgter Geldsorten, Banknoten u. Coupons. b Div. Eisenbahnanleihen. b. S v 81g

Berlin, den 14. Februar 1911. Der Verichtsschrelber der Köni lichen Amtsgerichts Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schluß⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münz-⸗Dukaten. pro Stůck Aes Hene,esseent 8 94,75 bz G do. do. VIII unk. 204 1.5. do. 1896 %

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der 8b geien Vsft terminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. Weißensee b. Verlin, Parkstr. 52, den 10. Fe⸗ Rand⸗Pukaten Magdeb.⸗Wiltenberge G doIII, IV, VINuf 12/15,/3 versch. Schöneberg Gem. 96⸗1 100,25 G Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Glatz. [100065] München, den 16. Februar 1911. bruar 1911. 8 v eregne. 54 162256b; Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 8 Den F va do. Stadt 04 Nukv. 17 do W 8½498 Berlin. öe [1001172 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 6 N. 6. 10. 8 Galden⸗Stücke Srahs Pfälzische 88 dor 4899,10051 N160,206b3 88 52 6. Sächsische alte ... 1.7 s100,50 G

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cö““ 1S. 11 früher 5. Flat. Neisse. Konkursverfahren. [100077] Mürzburg. Bekanntmachung. [100130] Gold⸗Dollars Senm 86. 88 410 do. 18 1876,3 ½ 1—,— do. do. 1904 N do. ö 3834¼ 1.1. 91,70G Frau Ida Hieronimus, geb. Müller, Inhaberin jetzt zu Hannover⸗ Linden, wird nach erfo gter Ab. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mitt diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde EE“ Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. 1“ do. 88, 90, 94, 00, 03,3 193,90 bz Schwerin i. M. 1897,3 ½ do. . 1,7 82.,20 bz eines Bürstenfabrikationsgeschäfts in Berlin, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uhrmachermeisters Heinrich Zedler in Neisse das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma 32 Russtfbbrs Gld. 8n0100 16 50 b Provinzi eihen. Duisburg.. 189914 100,10 G Spandau 1. 1 Srvie altkansschafil. 4 TI n. Pankstraße 79, wird nach erfolgter Abhaltung des Glat, den 15. februar 1911. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Febee Kempf Nachfolger, Inhaber Franz Amerikanzsche Banknoten, große Bedbg. Pr.⸗A. 0s 13¹ E“ g 1993 uto. 15,17 190109 Shendal 1901 dc.. do. . eder

8 8 2 . 2 399]2 1 . 1907 5 3 2 —,— . . .1. Hramlich, Weinhandl 1. 1889 5* do. 1882, 85, 89, 96 S. do. 1908 ukv. 1919 4.10 100,25 G do. landsch. 3 171 F. 4.10 91.75 B uuöe 88 1.1.7 8868

41 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ ung in Würzburg, als do. do. Nleine 0.— o. I 4 schlags z Zwangevergleich Vergleichs durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet do. Coup. zu New York 4,19 bz eeeö 101,50 G do. 1902 N. 3 1903,3 8 8 1. 88 9 4 90 4 84,108 100,70 B 3

1

Sqch —OSyVęSOS=B—SE

S

A

do. 1909 N uk. 16 do. 1897,3 ½ do. 1902, 05/3

91,90 G

——OO——- 2

‧2 9 2

—,—-G —--——

Sügus do. 100,20 G Landschaftl Zentral 1 100,20 G 9. 9..

eES=FS= g’E

S

002sbd

—2. 2gö

SS

22ö=2 222g=S==gLZZSB Gecen- e⸗

de...

—,——- —-—- —- . .

b0SFg==ZSB —,—

do. Ostpreußische 100,50 G otsdam 1902,3 ½ 1. do.

0 95,50 G L93,80 bz B egensburg 08 uk. 1874 1.6.12/,100,40 G G 100,70 G do. 88 uk. 19/20 4 versch. 100,80 G . 100,40 G do. 97 N 01-03, 05/3 ½ versch. 91,50 B P b 7 91,20 G do. 1889 3 1.2.8 —— 8 d 3 1.1. 81,75bz G Remscheid 1900, 1903,3 1. 8 3⁴]1. 7 90,30G Rostock. 1881, 1884/3 ½ 1. do. do. 3 SN. SSecass do. 1903/ 3 ½ 1. sensche S. vE=X4 1.1.7 do. 1895 6 . XI- XVII3z]1.1. 92,80 bz G Saarbrücken 10 ukv. 16 1. 190 2858G

9.

2

o᷑neee

qg SS==

—8=S gVSgSS ——é 8

—12200

2 7 7

O—

22

. EEW12—2 88 ESS.EFgEnE

—,— &

——

SeSEg —,—— SSSS

1———,——

SISö“

222ͤ2ö

.

—z· *qègg

e

2 A O-O-S8e 2 8

.—22 &

22=ü=FöSöAn SSSSI

m do. 100,25 bz G Stettin Lit. N, O, P 100,50 G ds Lii1 94,50 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 100,25 9 Stuttgart . 1895 N. 100,25 G do. 1906 N unk. 13 93,00 G * 8do. do. unk 18 100,10 G do. 1902 N 100,75 G Thorn 1900 do. 1906 ukv. 1916 100,20 B do. 1909 ukv. 1919 100,10bz do. 1895 100,50 bz G CTrier 1903 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 4 100,20 G do. 1903 III ukv. 16 4 100,20 G do. 1903 IV ukv. 12 4 93,00 G do. 1908 N rückzb. 37,4 100,60 G do. 1908 N unso. 194 100,70 G do. 1879, 80, 833 ½ 100,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 101,25 G Wor 190114 93,40 G 1906 unk. 12,4 93,60 B . 1909 unk. 14,4 193,50 G do. 1903, 05,3 do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1. 91,20 G Altenburg 1899,1u. 11/14 Apolda 1895/ 3 ½ Aschaffenburg 1901 4 100,10 G Bamberg 1900 N4 100,70 G do. 1903 3 ½ . 100,25 G Bingen a. Rh. 05 J, II 3 ¼ 100,25 G Coburg 1902,3 ½ do. 1-XI 33] 1. ee Colmar (Els.) 07 uk. 142 do. Kom.⸗Obl. V, VI4 1. 91,75 G Cötheni. A. 80, 84, 90, do. VIIIIX4 1. —,— 95, 96, 09. 1.17 —, do. X-XIV4 94,500 Beslanes lau07 4829 81 bs de. eee 94,5 .-Eyplau07 ukv. 15 1.7 —,— bi 7 0 100,100 96 Duren F. 1899,J180174 1.1,7 110020 6 Sac dhbis XXEI1 1,17101.400 100,20 do. G 1891 3 do. XXV „X VII4 1.4.1 101,4 EC 10729G Durlach 1890gnz 2i 1171. 8 bis I,2 vech 706907, 93,75 G Fisenuch 189 vV4 1221—, do. Kred. bis XXIIn4 1.1.7 1101,40 G- 1150 30 Eisenach ... 1909 38, 14709 do. XXVI-XXVIII4 1. 1.7 101,40 G Erh Ftaufta B. 1901 4 8 Verschiedene Losanleiben. 92,75 bz G n 8 8E“ 8 16830 b; 0,20 8 Slauchan 33 ½ 1˙1* 9* raunschw. 2. r.⸗L. p. St. 206,25 bz 11“ I“ 1 14 1e1305,8 907 88 übecker r.⸗Lose 1 00 bz do. 1907 ncv. 1917 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [123,50 et. bz G

ö11“ Sachsen⸗Mein.781.-C. v. St. 3810 bz Güstrow 1895 3 ½ 1.1. Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 137,50 b

Hadersleben .. 1903/3 ¼ 1.1. CSCöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1.4.10 137,40 bz Hameln 1898,3 ½ 7 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— amm i. W. 1903,3 1.1.7 , Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef arburg a. E. 1903/37 1.4.10 FKamerun E. G.⸗A. L. BI3] 1.1 [94,40bz eilbronn 97 N.. 4 1.6. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 102,755,G erne 1903 3 ½ 1.4. 3 (v. Reich m. 35 Zinf. öIeas Iee 8 1.7 †f ffuͤ. 120 % Rückz. gar.) 7 vrler.. 896 % 4.10— —½ 7 552 100,20 G 88 Iu“ 8 4. 3 Lr.fee.Scblosc . 2 85,25. 100,30 G Homb. v. d. H. unk. 2074. 1.1. v Reich sichergestellt) b 60 G do. konv. u. 02,3 versch. Ausländische Fonds. E““ 1900]9¾4 1. 1. 8 Staatsfonds. 93,00 G do. Stadt09 Nukv. 17,4 bhLhsddo. 1910 A, B ukv. 20/22 4. ALrgent. Eis. 1890 5 1.1. 100,90 bz Ludwi e en 1906 4 1.17 —,— 86 do. 1902 3 ½ 1.1.7 ☚᷑- ö“ 100 4 1.1. 100,50 B do. 1890,94, 1900, 02 ,3 versch. 91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 1274 1. 8 do. 20 11 99,00 G Magdeburg. 18914 1.1.7 —.,— do. 1908 unk. 19 do. ult. Febr. z. 95,10 bz G do. 19064 1.1.7 100,70 G 8 konv. 82 . inn. Gd. 1907 15.6.12 1101,60 bz . 2 1 1e A Lc vzeh r, 8. 8. —,— o. 2 unkp. 2 4.10 ½101,25 rotoschin. 4. 5 . Anlei 4.7 Danzig, den 13. Februar 1911. Sanitätsrats Dr. Carl Scherk aus Homburg Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer e . 1908 unk. 18 101,25 G do. Spnode 1899 100,20 G do. 75,80,86,91,02 3 ½ versch. 93,90 G Landsberg a. W. 90, 96 4. e ben 1.1.7 [10¹1,60 bz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. v. d. Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des Oschersleben, den 10. Februar 1911. bahnverband. (Gütertarif Teil II, Heft 10 do. 1909 unk. 18 101,50 G do. 1908 unkv. 19 1J1.7 100,50 G Mainz 1900]⁄4 1.1. 100,20 G Lan 5885 .. 1903 11.7 1.1.7 [101,60 bz 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. vom 1. November 1907.) de. 1893-1909,32 91,50G do. 1899, 1904, 05,31] 1.1.7 89,90 G do. 1905 unkv. 154 1.2.8 100,20 G 1I“ 117 . vEenassseshh Ab 1. März 1911 werden im Ausnahmetarif Nr. 4 4 1.4.10 —,— do. 1907 Lit. R uk. 16/4 n 1

Dresden. [100097]¹ Homburg v. d. Höhe, den 14. Februar 1911 S de. 1896.1905 PS1.25 G Biclef. 98,00, FG02,0314 1.4.10,—, 3.,9 —, b Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in ches Amt⸗ Ißt 88 Schildberg, z. Posen. 100073]] (Eier) direkte ztsätze von Jezie rank⸗ Lüb. Staats⸗Anl. 1908 5.112—,— Bochum 1902 3 ½ 1.4.10 94,25 G do. 88,91 kv., 94,05,3 ½ versch. 91, Liegnitz 1909 unkv. 20 8 f ß Königliches Amtsgericht. Abt. 1. g., [100073]] (Eier) direkte Frachtsätze von Jezierna nach F e“ 1899,3; 91,50bz; G Bonn .. . . 12900 3 1.4.1097700 B Mannheim 1901 1 d 1892 41 4

1. resden, Trabantengasse 16 I, wohnhaft gewesenen Konkursverfahren. furt a. M. Hbf. eingeführt, die für die Abt. 706 8 5 1899 81 1.1.7 01 1901 998; 8898 s 1905 4 1. gübe 1 1895 1 . b 500 8 1 1.4.1 1.4.1

Berlin, den 15. Februar 1911. 1 termin den 17. März 1911 8 „„Berlin, den 15. Februar 1 Glatz. [100133] termin auf den 17. März 1911, Vormittags durch x 1 d 8 zger 2 W .Abte 1 8 1“ „F659 1 ;2 1 eigische Ba anes. o. o. 8 1 Königliches Amteg scht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6 In der Georg Straußschen Konkurssache von 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neisse, 8 8EC 8 8 11 25 bz do. do. XIX 3.9 94,00 G v 8 1 Eerlin. Konkursverfahren. [100118] Glatz soll, nachdem bereits 20 % zur Auszahlung Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag Dels Gerdehtsschreis .s. Fe Amtsgerichts Englische Banknoten 1 ,20,455bz do. do. XXI3 1.3.9 [95,00 G 88 g v- 75Z88 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der gelangt sind, die Schlußverteilung erfolgen, wozu ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts 8 er des Kgl. Amtsgerichts. Französische Banknoten 100 Fr./81,10 b We. Elbing 1903 ukv. 174 Firma Albert Müller Nutzholzhandlung, Ge⸗ 7465 38 verfügbar sind. Zu berücksichtigen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. hollindische Zanknoten 100 1,1092065 do. do. vf vI ees do. 1909 N ukv. 1944 Hedaft mit beschränkter Haftung, in Tegel, sind 144 678 23 nichtvorberechkigte Forderungen, d. Hehts bFebpüge ches Amtsgerichts. T rez Nep 4 Flalienische .1 8n Oberbes pr⸗Auns 174 do. 1s 90 1 5 4 Abh sodaß vine Die 5,16 % 298 Gerich reiber des Kön he mtsgerichts. 1 2 8 Norwegische Banknoten er. —,— 18& 2 5 59 3, 1901 4 Berlinerstraße 85, wird nach ersolgter Abhaltung sodaß noch eire Dibidende von 5,16 % gezahlt wird er des König 2 Tarif t. Bekanntmachungen Oesterreichische Bankn. 100 Kr./65,90 bz B E“ .“ CErfrr 1889, 1908,57 4. mgHvvEe. do. 1893 V, 1901 NV3;) 1.4. 1 1 1

.

90,90 G 00, SeFen 100,70 B 93,20 G 1 84,10 G ,25 G 91,60 G

10025!GbG 90,70 bz

α2—28

82

I“ do. do. Schlesw.⸗Hlst. do.

Z 8——

A 1—,—

7 2* 2*

SSS

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glatz, den 15. Februar 1911. FNeumünster [100106] vFüh⸗ 1 9 . 35 st H [ ½₰ zorm 8 „eer exehe G 2*† 2 do. do. 1000 Kr. 85,20 b G 3 52

Kseehichrz deeSeHaktr Wdding Abteilung 6 Gustav Mihlan, Konkursverwalter. Das Konkursver fahren übe das des der Eisenbahnen. ussische do. p. 8. R. 216,50 bz v. 8 98 Faen Essen 1901/4 5 EEEEEEEP”“ Abreilung 6 Feahs 1000751] um 7. Dezember 1908 in Neumünster verstorbenen [100135 8 do. 500 R. 216,40 bz . Iö1“” do. 1906 N unk. 17,4 Bottrop. [100125] deeN,. 1068 Eisenbahnbetriebssekretärs Franz Josef Frieß Tfv. 1904 Staats⸗ und Privatbahn⸗Tiertarif . do. 5, 3 u. 1 R. 216,40 b G 888 eaibe nn- LE“ do. 1909 N ukv. 194 Das Konkursverfahren über das Vermögen des storbenen Töpfermeisters Karl Wolf in Guhrau und seiner überlebenden Ehefrau Anna Elise Teil II, gültig vom 1. Februar 1911. Schwedische Bank Scen eez i a Rheinprov. XX,XXII * do. 1879, 83, 98, 01 3 Händlers Franz von Glowczewoski, früher in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Heuriette Frieß, geb. Sievers, wird nach er. Mit sofortiger Gültigkeit ist der Tarif wie folgt Scweizer vereeüe 100 Fr. 81,05 b XXXI-XXXNXIV4 ersch. 100,70G v. 14 79 2 Me⸗ ge 1 2 9 2 . 8 89 8 8 ¹ 6 5 8 9 —,— . .* * .. 27¼ 6 8 gestelt. Termin zur Abnalhmender Schlußrechnung deeg igneh nnr o1nen. neumünster, den 10. Februar 1911. Auf Seite 32 muß 8-e. der Bestimmung bei 1 Deutsche Fonds. 9 III-VII S L 182 am 21. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Mannheim (M) statt „Binnengütertarif“ heißen 27,Staatsanleiben. XVIIXINXXIV. do. 1908 unkv. 18,4 im Gerichtsgebäude, Zimmer 7. b Hirschberg, Schles. 1 [100068] Neustadt, Sachse „Binnentiertarif. Dtsch. Reichs⸗Schatz: [öESEEETV do. 1910 unkv. 209 Bottrop, den 15. Februar 1911. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der. -“ über das Auf Seite 37 ist die Station „Ragow (III)“ und fenmg 1. 10. 8 re 19 o do. XXVIIL unt. 16,31 1. 18993 83 ch⸗ 248 8 8 3 2 531 8 9 Solt 7 82 ; ven ZJh0„* 1 7 . e --„. 829.⸗2 1 3 ½ 1 . 94 Königliches Amtsgericht. 1“ Kaufmanns Robert Schöne in Neustadt wird 45 die Station „Wormen (Kbg)“ zu EIII1 100,30 G XiV3* 8 . 1903

E1ö6 5 envecmung des wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens ktreichen. 2) Abschnitt E Or.RNegchernl. uk. 18 4 versch. 102,25b3G Schl.⸗H. Prb. ö ukr. 191 1410— Seeiburg .e, 190h

8

Breisach. Bekanntmachung. [100101] Verwalters, zur Erheb Fi ge 2 sch 194 9 1 4 Verwa ‚zur Erhebung von Einwendungen gegen 111“ ; 9 b 1 versch. 94,50 B „Das Konkursverfahren über das Vermögen des das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ dhece ee, hasee etngesteg üst 1,J. Auf Seite 58 ist die Station „Cosel Oderhafen do. do. versch. 84,90 bz G do. 02 de. nsb 188 V 1 do. 19033 Landwirts Adolf Gerhart von Jechtingen rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 1 14 88 10 muing sieht am 8. Muärsg (a). zu streichen und dafür „Cosel (Kz)“ mit nach⸗ do. ullt. Febec. 85,00 bz do. Landesklt. Rentb. 4 V 1. Fürstenwalde Sp. 00 3 wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ 191 ; 5 11 stadt i. S stehenden Entfernungen aufzunehmen: 8 Schusgebgag. SZT11“ 3 1.4.10. Fulda 1907 N unt. 12 aufgehoben. 4 mögensstücke sowie über die dem Konkursverwalter esas ( nach Berlin Uebergang . 471 km, vr 908e10 ukv. 23,2574 1.1.7 1101,40bz G Westf. Prov.⸗Anl. III4 1.4.10 100,40 bz G ei 8 e⸗ 1 Breisach, den 14. Februar 1911l. zu bewilligende Vergütung nebst Auslagen der Schluß⸗ am 11. Februar 1911. 111161616“ km, Preutz gigatz Schein,, 4.10 100,30 G do. IF. Vnkv. 15/16,4 versch. 101,50 bz G Gdgh 1919 unt, 21 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schneider. termin auf den 9. März 1911, Vormitiags Oelde. Konkursverfahren. [100122] oeeEE.. 6, 8 1. 7. 12714 14.7019030 do. I III IN 3 141097,00G voen 1903 unf n Charlottenburg. Konkursverfahren. 100375] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Halle aꝗ ccdc5f.ü .. 512 km, - gl., 4. 134 1.4.10 100,50 G 18 TVS- 1 ufs. 1538 1410 81,29 do. 1909 unk. 14 4 r übe Vermsgen selbst. Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 32, im W distin Toni V Neubeck ist zur Ab Kremmen .1498 km preuß.kons. Anl. uk. 18(4 versch. 102,60 bz G I3 1.4.10 84,5060 do. 1905/33 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 32 5r . Modistin Toni Voß zu Neubeckum ist zur Ab⸗ cgeze. . 8.. ;* 8 do. 113 1.4.10 84,50 G 287 Berliner Kraftwagen Gesellschaft m. b. H. in II. Stock, bestimmt. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Leipzig Uebergang 492 km, do. Staffelanleibes; 1.4.10 100,30b; G Meitde Pe-xAvrvvhl 1.4.10 100,70 B Görlitz .1900 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Königliches Amtsgericht. verzei hnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden v . Me. Stöbf. ss 88 rr . Febr. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Saserctge 18 12 3 8 88 5 2 9 S 129 5 E 355 Str 8 91 ,2 * 1“ . . 8 92 †4 8 e . 5 .4. 1 F 3 Ceeenlo eepus den 8. Februar 1911 v1A4“ (100089] 1921, Po exettghlugternin Anhcr⸗ . Herbst Uehergang. . . . . . . d21 ka. dgaep aas 18 t] 1.17 lxwß LFEense ee ehegget 18 100108 dache end hanr.15 D Ge⸗ vehtssch heie; des 8F; lichen Amtsgeri Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehe⸗ Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. iig tahen Auf Seite 106 ist an entsprechender Stelle„ Wormen do. 1911 uk. 21. Int, 4 1.1,† 101,40G Flensburg Kr. 1901 ,— do. 1897, 1902,39 Der Gerichtsschreiber Abt Pnig chen Amtsgerichts. frau Sanitätsrat Dr. Scherk, Clara geb. Oelde, den 14. Februar 1911 (Kbg)“ mit folgenden Entfernungen nachzutragen: do. kv. v. 75,78,79,80,3 versch. Kanalv. Wilm. u. Telt. Halle. 1900/ 4 Deen, in Homburg v. d. Höhe wird nach erfolgter Köndal Amtsgericht. Nnach Berlin Uebergag .628 Km, do. v. 92,94, 1900/3 ½ 1.5.11 Fbus He. 1910 unteh Sgs; do. 1905 X nkv. 1274 Charlottenburg. Konkursverfahren.] 100083) Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v“ 6“* 1902 3 1.4.10 EZEEEö 100,40b;G do. 1886, 1892,3„ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Homburg v. d. Höhe, den 14. Februar 1911. oschersleben. [100126] C11““ G 65 utb. 18 V . .“ 8 1890,1901 8eeegn do. 1909 - 38 offenen Handelsgesellschaft Pflaum & Gerlach Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 764 km 8 v EFAüe 1 ETEEEEE“ in Charlottenb ist chd der in dem Ve v“ Schuhmache 35 89 . b b Aachen 1893, 02 VIII 100,10 G Hannover 1895 ,3 % Charlottenburg ist nachdem der in dem Ver⸗ Homburg v. d. Eöhe. [100091] Schuhmachermeisters Albert Bartels in Oschers⸗ 11“ 652 km, Bayern 101,00 G do. 1902 K ukv. 12 100,10 G Heidelberg 1907 uk. 13/4 gleichstermine vom 4. November 1910 angenommene In dem Konkursverfahren über das Vermögen des leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Leipzig Uebergang .. 744 km, do. 101,25 G do. 1908 ukv. 18 100,10 G d 1903

do. do. Westfälische ...... 3 do.

2222ͤg 22öö2

- 100,25 G 100,25 G 100,25 G 101,60 G 100,60 bz 95,50 G 92,75 B 100,00 G 100,00 G 8 100,00 G . do. I13

neulandsch.. 4 17. Februar en 88

Hess. Ld.⸗Hypp.⸗Pf.

do. XIV. XVRVIIWY V

92,10 G XXIV-XXVIS I

—,— do. XVIII-XXIII4

Iemn. —x8

—,— S

4

5

Slensburg . 19014 do. 1909 unk 4 6

—2öq

1

1

—— S

—,— O— PUm* 2=R 0 do=ÖgSgZv

Wbe

dooSÖS

—2ᷣ2Sg⸗ SS

.

——O— 1

2=éöê==

2

,—

00

—22222ͤ2ö22228S2ö

SSS ₰.

e 1

1 1 1

2-—-2ö S

2 .

. 8 9

ᷣ—8

uk

13/100,70 G 14100,90 G 101,40 G

.91,30 G 3 100,70G

5 2

½

82

—,—-— t2 bn

O-eP.

S=

—,— —O— —O— —-

—2,— —— —‿½

14 1100,90 G 16[101,40 G 1,50 G

. . . .

1 1 1 1 1 1 1

SSSSSS

H

=S —,—- ——

. S . . 2272 . . 8 . 8 8 . . 2. . . 8

Fö‚ug S

7

IeEee

Oo Oeo üeüese

ĩAQ qS= 22

bode

2. ⁸₰½ 8

22—

³2₰̈᷑—

101,50 G . 1909 N unk. 19 101,80 G do. 1893 92,00 B Altona 1901 82,80 G dhse⸗ do. 1887, 1889, 1893 . Augsburg 1901 1 dd. 1907 unk 15 do. 1889, 1897, 05 —,— Baden⸗Baden 98, 65 V 90,75 bz G Barmen 1880 91,25 bz B do. 1899, 1901 N 8075 G do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 —,— do. 76, 82, 87,91, 96 101,00 G do. 1901 F, 1904. 05 101,30 G Berliner 1904 II ukv. 18 101,30 G do. do. ukv. 14 92,30 bz G do. 1876, 78 82,50 do. 1882/98 101,00 G do. 1904 I 101,25 G do. Hdlskamm. Obl.2

o.

100,50 G Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 uk. 13 100,10 G do. kv. 1902, 03 Ea eanc do. 1886, 1889 93,20 bz G teII 18891 100,20 G do. 07 Nukv. 18/19 91,70 G do. 1889, 1898 90,60 G do. 1901, 1902, 1904

100,40 G Königsberg 1899, 01 100,40 G do. 1901 unkv. 17 100,20 G do. 1910 Nunkv. 20/4 101,60 bz do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900/4

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 1 termins und na 9 Schlußv ier⸗ 25 Berg i. d. M. Staatsbf.. 59 km eeean Le vüchn ü82 88 Abhüctlus des Len e, Ffenhess ehehete d durch v Fürenbfrg 8 8b G 8 89 8 11““ Februar 1911. zu Köppern, wird auf Antrag des Konkursverwalters EE“ Pnenar. S91- Sethrsncge n.I. 1 var 85 8 Eisenbahn⸗Obl. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Beschlußfassung über einen vom Konkursverwalter erchr Berlin, den 14. Febrwar 191 ¹ͤ⁰. . dafess⸗Rertensche. Akt. 10. . eew e e etests⸗ hef Neiecsorderung und Oschersleben. [100127] Fönigliche Eisenbahnbirektion 3 vönsch⸗Lan. Sch. irf ö“ n ar che geschlossenen Vergleichs, zum as. en mb⸗ 8 besewe düe⸗ 8 1 . ; Danzig. Konkursverfahren. [100082] Bericht des Fonenachercclecrs en den EStanb bes EEW1 E““ 88 [100367] Bekanntmachung. BremerAn..1908u8.14 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konkurses und die Verwertung der Masse und zur Oschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ 8 8 862 Frau Helene Zitzlaff, geb. Regier, in Danzig, Beschlußfassung über den Verkauf eines Flugmotors Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung bahnverband. Gütertarif, Teil II, Heft 9. do. 6 190 une 1532 Langgasse Nr. 32, ist infolge eines von der Gemein⸗ und einer Holzhalle, die Gläubigerversammlung auf hierdurch aufgehoben. 1 E Mit Wirkung vom 1. März 1911 ist auf Seite 137 do. do. 1896, 1902 3 schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ den 25. Februar 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, Oschersleben, den 9. Februar 1911. unter Ziff. 3 nachzutragen: hamburger St.⸗Rnt. 3 ½

vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 11. März in den Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts dönigliches 2 9 Usingen] Frankfurt⸗Bockenheim] Spezialtarif III do. amort. St.⸗A 1900/4 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗ berufen. Königliches Amtsgericht 1 0,08 hir 100 kg. - do. 1907 ukv. 154 lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten, Zimmer Homburg v. d. Höhe, den 14. Februar 1911. Oschersleben. 8 1100128] München, den 14. Februar 1911. do. 09 . 1,8 Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen —8 8 vnr, 94 vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses x- Dreschmaschinenbesitzers Andreas Arndt aus rechts des Rheins. do. 1886-1902 81 sind 8 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Komburg v. d. Höhe. (100090] ꝙGroß⸗Germersleben mird nach erfolgter Ab⸗ [100366] dessen 1899

vruüghee do. 1906 unk. 13

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des haltung des Schlußtermins und nach vollzogener Bekanntmachung.

vn- 8—=

SScG*EE 8 A

ur-

1ege —-'S— ——

—S

—,—,—,— —,—- —,——— -

8., HHn

2

, S —.

8b2

S SSS

-9— = —2

——JO—— - x 2 8

SSS. ODse

aen ———OnN

SSEESngE

—.,— ——Z

798

SSOOOOVOOE —,———— qN—

N . 2. 1 +b 4 ddo.J—b8

B8—

gEge=Z

B

E 2 2

₰ℛ

0 A

28 F

11 2

-2

2— 28.— 222

S

101,60 bz 101,60 bz

½—S8VXSVSgVSSE EFooec⸗h+

˙88 8

,2öq'8⸗*S SE2S —2—

8

SEbgSbeF

6 3

1 2 gSgSS PSScses⸗ 82ö—

chaukwirts Heinrich Louis Kießig wird nach Kiel. 1 Konkursverfahren. [100107] Das Konkursverfahren über das Vermögen des für die Abt. b 636 für 100 kg betragen. - Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grabow'er Darlehnskassenvereins, einge⸗ München, den 14. Februar 1911. Necl gis⸗Silpv. M 8 ü B 80 .“ 8 1 86 S g 19ng 184 410ʃ100 Mürsebua .n) 19 1 20 £ Dresden, den 16. Februar 1911. Kaufmanns Karl Lorenzen, Inhabers der Firma tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen do. do. 90, 94,01 863½ FNE Brandenb. a. H. 1901,4 100,20 G do. 88, 97.38 3, Nauheim i. Hess. 1902 Königliches Amtsgericht. Abt. II. E. Lorenzen in Kiel, Holstenstraße 7, wird infolge Haftpflicht, zu Grabow wird infolge der Schluß⸗ rechts des Rheins. vhwaas 3 88 8 6 X“ 85 1

0 0 0 0 0