Wittener Walzen-⸗Mühle Artiengesellschaft,
[1006899 8 Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 15. Februar 1911 festgesetzten Dividende von F en das Geschäftsjahr 1910 erfolgt von jetzt ab mi ℳ 100,— auf die Aktien Nr. 1 bis 700 à ℳ 100,—) — Dividendenschein Nr. 22 bezw. 15 und 12 —, ℳ 50,— auf die Aktien Nr. 701 bis 1000 (à ℳ 1000,—) — Dividendenschein Nr. 1 — 1 8n ¹eee; w ernhar aspar oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Geschäftskasse in Linden. Hannover⸗Linden, den 17. Februar 1911. Lindener Eisen⸗ u. Stahlwerke 8 Aktiengesellschaft. C. Riechers. Gaßmann.
[100437]
Witten.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 28. Dezember 1910 wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft um 600 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien à 1000 ℳ. Die Aktien sind vom 1. Juli 1911 an dividendenberechtigt; bis zu diesem Tage werden auf die Einzahlungen 6 % Zinsen ver⸗ gütet. Erfolgt die Einzahlung nach dem 1. Juli 1911, so hat der Uebernehmer 6 % Stückzinsen von
diesem Tage an zu zahlen.
Die neuauszugebenden Aktien erhalten eine Vor⸗
zugsdividende von 6 % mit dem Rechte auf Nach⸗
scheine sind bei uns erhältlich.
zahlung. Nach Zahlung der Vorzugsdividende ent⸗
fällt auf die Stammaktien eine Dividende von 4 %.
Ein weiter vorhandener Gewinnüberschuß wird
unter beide Aktienkategorien gleichmäßig verteilt.
Den Stammaktionären ist auf den Betrag von a89n ℳ Vorzugsaktien das Bezugsrecht einge⸗ räumt.
Demgemäß fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf je 4 Stammaktien kann eine Vorzugsaktie über 1000 ℳ zum Kurse von 104 % bezogen werden. 1 Die e hat auf zwei gleichlautenden, eigenhändig vollzogenen Zeichnungsscheinen bis zum 31. März 1911 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten oder Duisburg während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, anderen⸗ falls das Bezugsrecht erlischt. Bei der An⸗ meldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen einzureichen. Nach Ab⸗ stempelung werden sie den Inhabern zurück⸗ Pegeben.
er Termin zur Einzahlung des Gegenwerts snr die Vorzugsaktien wird später bekannt ge⸗ geben.
4) Zeichnungen seitens der Aktionäre über des Be⸗ zugsrecht hinaus werden vorab nach Möglichkeit berücksichtigt.
Formulare für die Einreichung und Zeichnungs⸗
3)
6
Witten, den 17. Februar 1911. Der Vorstand. H. W. Ruhrmann.
[100435] “ — Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A. G.
Frankfurt a / M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur XVII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 14. März 1911, Vorm. 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Filiale
der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt
Aktionär vermittels schriftlicher,
3) Neuwahl eines Aufsichtsratmitglieds.
a. M., Neue Mainzerstraße 59, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Jahresbtlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das XVI. Geschäftsjahr.
2) Beschluß der Generalversammlung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns bezw. die zu ver⸗ teilende Dividende. (6 22
Abs. 2 der Satzungen.)
4) Beschluß der Generalversammlung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals und im Zusammen⸗ hang damit
2 Aenderung des Absatzes 1 des § 4 der Satzungen. zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
gemäß § 27 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversammlung, den Hinterlegungs⸗ und den Versammlungstag sich mitgerechnet, während der üblichen Geschäfts⸗ unden
in ö6eX* a. M. bei der Gesellschaft selbst
oder
bei der Filiale der Bank für Handel und Ihndustrie,
in Berlin, Darmstadt, Hannover und Leipzig bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie
hinterlegen und die entsprechenden Eintrittskarten in Empfang nehmen.
Auch kann die Hinterlegung der Aktien in Gemäß⸗ heit des § 27 der Satzungen bei einem deutschen Notar geschehen.
Die Aktien sind bis zum Schluß der General⸗ bei der betr. Hinterlegungsstelle zu be⸗ assen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichender Vollmacht ver⸗
treten lassen.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 1. März a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der
Herren Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1911. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
ee “ 8 Niederrheinische Artien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier). Wichkrath.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zwei⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche Montag, den 20. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Wickrath stattfindet.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Prüfung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion nebst Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1910.
2) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats.
3) Beichlüßfaftung über Bilanz und Gewinnver⸗ teilung.
4) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
Gemäß § 24 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens den 16. März, vor 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der hiermit bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen, nämlich:
der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M., Berlin und deren Filialen,
den Herren Kern, Hof & Sachße, Elberfeld, zu deponieren und empfangen dagegen die Eintritts⸗ karte sowie eine Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückgabe nach der Versammlung die betr. Aktien wieder ausgefolgt werden.
Durch diese Bestimmung wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berüͤhrt, doch haben in letzterem Falle die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralbersammlung teilnehmen wollen, dies dem Vor⸗ stand spätestens am 16. März anzumelden.
Wickrath, den 16. Februar 1911.
Die Direktion. L. H. Wettendorf.
[100693] Aktien-Verein „ZBoologischer Garten“
zu Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der 51. ordent⸗
lichen Hauptversammlung Mittwoch, den
8. März 1911, Nachm. 4 Uhr, im Saale des
Konzerthauses des Zoologischen Gartens eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts mit Verlust⸗ und Gewinnrechnung, mit Bilanz und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) a. Beitrag der Aktionäre für 1911, b. Eintritts⸗ preisermäßigung für die Aktionäre in das Aquarium, c. Verzicht der Aktionäre auf das Recht des freien Eintritts an 3 Tagen des Jahres zugunsten der zu gründenden Unterstützungs⸗ und Pensionskasse.
4) Wahlen zum Aufsichtsrate.
resden, 17. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. J. A.: Stadtrat Dr. med. Vorsitzender.
5 85*
8—
(100779 “ 8 Vereinigte Deckenfabriken
Calw A. G. in Calw.
Die sechste ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 21. März d. J., Vormittags ½12 Uhr, in Calw im Gasthof zum Waldhorn statt.
Die Herren Aktionäre werden dazu eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie der Anträge und Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Calw, den 17. Februar 1911. Der Vorstand.
Erwin Sannwald.
[100431] “ Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft München.
Auf Grund des in der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 22. Dezember 1910 gefaßten Kapitalherabsetzungsbeschlusses, der unter dem 27. Dezember 1910 in das Handels⸗ register eingetragen wurde, fordern wir diejenigen Aktionäre, die bisher ihre Aktien nicht zur Einreichung gebracht haben, hiermit auf, ihre Aktien nebst Er⸗ neuerungsscheinen
bis längstens 27. Mai 1911 bei der Gesellschaftskasse in München, Fürsten⸗ riederstraße 26, während der uͤüblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Von je drei eingereichten Aktien werden zwei Aktien zurückbehalten und vernichtet, eine Aktie dagegen wird dem Aktionär mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 22. Dezember 1910, Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft (Unterschriften)“ zurückgegeben.
Soweit die Zahl der von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien eine Zusammenlegung im Verhältnis von 3:1 nicht zuläßt, die Aktien der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von je drei der sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien je zwei, während je eine Aktie durch den oben erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten LE1.““ ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Diejenigen Aktien, die während obiger Frist über⸗ haupt nicht bei der Gesellschaft eingereicht werden, sowie diejenigen von den Aktionären eingereichten Aktien, deren Zahl eine Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 3:1 nicht zuläßt und die der Gesell⸗ schaft nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf obiger Frist für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar statt je drei alter Aktien je eine neue Aktie. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden i hinterlegt.
Mlünchen, den 18. Februar 1911. 8 Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft. Numberger. Martin. 1100432]
Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft München.
Unter Hinweis auf die von der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 22. De⸗ zember 1910 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft um höchstens ℳ 9 500000 fordern wir hierdurch, nachdem der betreffende Be⸗ schluß am 27. Dezember 1910 in das Handelsregister eingetragen worden ist, die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. München, den 18. Februar 1911. IZI“ Neu⸗Westend Uktiengesellschaft. Martin.
Numberger.
[100789] Aktiengesellschaft „Hansborg“ hält ihre 10. jährliche ordentliche General⸗ versammlung Mittwoch, den 15. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, in Mörks Hotel in Haders⸗ leben mit folgender Tagesorduung: 1
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910 und Ge⸗ nehmigung der revidierten Jahresrechnung.
2) Wahl eines Vorstands sowie eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds an Stelle der nach den Statuten Herren sowie von Stellvertretern für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zutrittskarten sind am Generalversammlungs⸗
tage am Eingange zum Saal von 2 ½ Uhr an gegen Vorzeigung der Aktienbriefe erhältlich.
Hadersleben, den 17. Februar 1911.
Der Vorstand. S. Andresen. H. Skau. J. Bruun.
[100427]
Getreide⸗Commission Aktiengesellschaft. Düsseldorf.
Bilanz per 30. September 1910.
Passiva.
Goodwillkonto 1“ Mobilienkonto. . 17 807,86
— Abschreibung 2 807,86 15 000/ —-
Beteiligungen und Wertpapiere... 40 000—- ve6“*“] 2 852/01 Wechselkonto .84 769,64
1662 678,40 84 091 24
300 000,— %
Warenkonto.. 300 20480 Guthaben bei Banken 8 18 166/90 Lombarddarlehen .. 116“ 1 605 646/08 Dokumente z. Inkasso unterwegs. 6“*“ 782 267/19
3 411 381/02
Soll.
263 152 80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 300 000 12 800
1 519 399 528 883 3 000
3 000
44 298
ö Sicherungsbestand .. . . beee1.“]; 11“; Gesetzlicher Reservefonds . .. Vergütung an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung vW“
3 411 381 02 Haben.
Handlungsunkosten der Zentrale 68 ““ do. o“ Nobaewmin 6 65 905,96 Abschreibung a. Mobilienkonto. . 2 807,86 Sicherungsbestand .12 800,— Vergütung a. den Aufsichtsrtga.. Uebertrag auf gesetzlichen Reservefonds .. .. Vortrag auf nene Rechnung .. ...
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, aus den Herren:
316 11075 267 644/97
15 607
44 298,10 649 661 68 daß der Aufsichtsrat
Dr. Jobannes Friedrich, Düsseldorf,
Betriebsgewinn .. 649 661 68
86 3 000— 3 000
[100418
Die Generalversammlung der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft vom 28. Januar 1911 hat beschlossen:
das aus 3460 Vorzugsaktien und 7430 Stamm⸗ aktien bestehende Aktienkapital im Nominalbetrage
von 10 890 000 ℳ um 301 Vorzugsaktien und 3339.
Stammaktien zwecks Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen dadurch auf einen Nominalbetrag von 7 250 000 ℳ herabzusetzen, daß: a. 301 Vorzugsaktien und 946 Stammaktien als Gegenwert gegen Uebernahme von Vermögens⸗ werten der Gesellschaft in Ausführung der ab⸗ zuschließenden Pachtverträge und zwecks Ab⸗ lösung von Genußscheinberechtigungen der Ge⸗ sellschaft von Aktionären zur Verfügung gestellt werden;
.von den demgemäß zur Verfügung gestellten Stammaktien zur Ablösung von Genußschein⸗ berechtigungen 333 Stammaktien den Be⸗ rechtigten ausgehändigt werden;
.die in Gemäßheit der Anträge sub 2a und b. verbleibenden 6817 Stammaktien im Verhältnis von 5:3 unter Beobachtung der Vorschriften des § 290 des Handelsgesetzbuchs zusammengelegt werden; die in Gemäßheit des Antrages sub 2c zu⸗ sammengelegten Aktien in Inhaberaktien um⸗ gewandelt und den verbleibenden 3159 Vorzugs⸗ aktien gleichgestellt werden, unter
für die rückständigen Dividendenscheine der Vor⸗ zugsaktien Nr. 2 und 3 für die Geschäftsjahre 1908/09 und 1909/10. Diese Beschlüsse sind am 7. Februar 1911 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen worden. Mit der Ausführung dieser Generalversammlung den Vorstand und den Anf⸗ sichtsrat betraut 8 In Ausführung
folgende und Erneuerungsscheine mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen zur Zusammen⸗ legung bis zum 30. Juni 1911 bei der Haupt⸗ leitung unserer Gesellschaft in Berlin, Alte Jakobstr. 156/157, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Empfangsschein einzureichen. . Von je f zwei vernichtet, während die anderen drei von der Anmeldestelle, welche den Empfangsschein ausgestellt hat, gegen dessen Zurückgabe wieder ausgehändigt werden, nachdem sie sowohl wie die Gewinnanteil⸗ scheine und die Erneuerungsscheine mit dem Stempel⸗ aufdruck: . Diese Aktie hat Aktienkapitals in Gemäßheit der
nach Zusammenlegung des Beschlüsse d.
Generalvers. v. 28. 1. 1911 Gültigkeit. — Die⸗
selbe ist in eine Inhaberaktie umgewandelt und den Vorzugsaktien gemäß § 2 des abgeänderten Ges.⸗Vertrages gleichgestellt.
versehen worden sind.
Insoweit sich bei der Einreichung von Aktien über⸗
zählige Stücke (sogenannte Spitzen) ergeben, 5 weniger als 5 Aktien eingereicht und der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 Aktien mehrerer Einreicher 2 vernichtet, während die anderen 3 mit dem gleichen
Stempelaufdruck versehen und für Rechnung der Be⸗
teiligten zum Börsenpreise oder bei dem Fehlen eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Verhältnisse ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt werden.
Die Aktien, welche bis zum 30. Juni 1911 nicht
eingereicht, oder wenn einzelne, oder als über⸗ schießende Aktien eingereichte der Gesellschaft nicht
zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden
für kraftlos erklärt werden. — An Stelle von je 5.
für kraftlos erklärte Aktien werden drei neue Aktien
mit dem erwähnten Aufdruck versehene Aktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft, nötigenfalls öffentlich ver⸗ steigert werden; der Erlös wird den Beteiligten an⸗ teilig ausgezahlt werden.
Gleichzeitig fordern wir die Besitzer der Vorzugs⸗ aktien auf, dieselben zum Zwecke der Abstempelung mit folgendem Vermerk:
ie Vorzugsaktien sind bezüglich der ihnen anhaftenden Vorrechte in Gemäßheit der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 28. I. 1911 den zusammengelegten Stammaktien gestellt. bei uns bis zum 30. Juni 1911 einzureichen Berlin, den 17. Februar 1911.
Tapeten⸗Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. J. Rosenfeld. Thomas.
[00419]
In der Generalversammlung vom 28 Januar
1911 sind folgende Herren in den Aufsichtsrat ge⸗
wählt worden: err Dr. J. Rosenfeld, Mannheim, err Emil Zilling, Leipzig⸗Plagwitz, err Karl Steinmann, Cöln, Rhein,
Herr Hugo Rasch, Bramsche 6 Herr A. v. Heimendahl, Bockdorf b. Ke Rhein.
Tapeten⸗Industrie⸗ Actien⸗Gesellschaft zu B
Der Vorstand.
[100420] 1 Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗
lung vom 28. Januar 1911 beschlossene und am 7. Fe⸗
bruar 1911 eingetragene Herabsetzung des Grund⸗
kapitals von ℳ 10 890 000,— auf ℳ 7 250 000,— fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,
ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 17. Februar 1911.
Tapeten⸗Industrie⸗
Bernh. C. Heye, Bremen, Dr. Jul. Flechtheim, Cöln.
.Februar 1911.
Der Vorstand. 5
Aktiengesellschaft. Heinrich Kleyer.
8
Gustav Meyer.
Hugo Meyer.
Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Thomas.
Aufrecht⸗ erhaltung des Vorzugs des Nachzahlungsrechts
Beschlüsse hat die
dieses Auftrages fordern wir die Besitzer von Stammaktien auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanterlscheinen für die Jahre 1910 und
fünf eingereichten Stammaktien werden
Der Erlös wird den Beteiligten nach dem
gleich⸗
[100424] Aktiva.
Chemische Industrie A.⸗G.,
Bilanz per 30. September 1910.
Bochum.
[100423] Aktiva.
— ——
An Grundbesitzkonto .. . . . ꝑWohnhäuserkonto.. . . „Fabrikbauten⸗ und Fabrikein⸗ “;
Eeeeb“
ee“
igZeeiisn,“
Emballagenkonto . . . . ..
Syndikatsbeteiligung ..
₰ 610 343 32 163 000
5 196 800—- 102 100 —- 100— 100—
5 000—-
Per Aktienkapitalkonto ligationen.
8 Pas siva.
1 2000 0 blige . ℳ 3 000 000,— 8 — nicht begebene „ 2 926 000,—
Reservefondskonto Rückstellungskonto Kreditoren:
a. langfristige Darlehen
6 000 22 805,13 484 991 65 80 000— 507 580 80 9 99721
7188 818,11 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Kassa⸗ und Wechselkonto. 1,972-J1enö Nvaltkentododh 22aegZ“ Versicherungskonto.
„ „bb“
Debet.
——
b. laufende Ge⸗ schäftsschulden „
ℳ 4 269 810,30 367 240,78
Akzeptkonto .. Avalkonto.
per 30. September 1910.
74 000
200 000 153 445/2
44 321 80 000
7 188 818 Kredit.
Bestand am 30.
1 Sparbuch
1 Sparbuch
Kontokorrentkonto Debitoren.
COöII An Abschreibungen .. V Unterhaltungskonto „Handlungsunkostenkonto insentkontd
179 761/36 227 575 25 171 875 ,29 827 291 866
den 3. Februar 1911.
11
58 248 079 96]Per “ „ Entnahme a. Reservefondskto. ℳ 1
8 „Rückstellungskto.
41 745,05 „ 188 092,49
7
8
Chemische Industrie Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. P. W. Uhlmann.
Schunke.
Fritze.
8
₰ 497 454 32 329 837 ,54
Der Grund kostenlos stellt
“
86
[100422] Vermögen.
Leipziger Immobiliengesellschaft.
Bilanz Ende Dezember 1910.
Spehr.
—
Schulden.
C1AA“
3 783 099 40 487 604 50
2 979 802 02
2 471 144 50 860 582 (64
Grundstücke und Beteiligungen ... 4*“ Hypothekenforderungen u. rückständige o e“ aus Akzepten dritter Per⸗ 1A1X“ Forderungen aus laufender Rechnung Sonstige Forderungen. Ansprüche auf Grund von Straßen⸗ bauten für Rechnung dritter Per⸗ “ Aus der Verwaltung von Grundstücken oder von Vermögen entstandene Forderungen.... 6“ Barmittel, und zwar: A. Guthaben bei Banken ℳ 5271 1911
44 923
1,01 1,77 718 292 78 100— 11 401 31705
B. bare Kasse 2
Mobiliar .
7
Soll.
—
Grundkapital .. Reservefondzs.. Penfsonsfondg .. .... Arbeiterunterstützungsfonds. Rückstellungen für straßenbaul
Geschäfte, die noch ni⸗ 1“ r), E,44— G0 U90 066161668 Guthaben dritter Personen. Aus der Verwaltung von Grun oder von Vermögen LE“ Unerhobene Dividende. Ueberschuß.
andere heis the eice bce fü abrechn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, das neununddreißigste Geschäftsjahr,
entstandene
ℳ
n
iche und r g⸗
.
ung
den Zeitraum
5 000 000 . 1 000 000 “ 300 000
1 238 420 837 — 578 51728
11 401 317
Hat.
Debet.
Eisenbahnanlagekonto
Tö.“ ei der Königl. Regierungs⸗ hauptkasse in Schleswig legte Kautionen .. . .. E11“ er Stadt burg Nr. 24 510 1 Hhehee. e ettenkont⸗ der Stadt ? . Gef burg der 9 88,8 zesetzl. Reservefondseffektenkonto 1 Sparbuch der Stadt 7 . burg Nr. 24 7 b 88
Grund⸗ und Bodenkonto
und Boden zur Verfü⸗ ung ge⸗
Bilanz per 30. Juni 1910.
EW1“ 3 Aktienkapitalkonto.
ypothekenkonto I. ypothekenkonto II
Juni 1910 . . 1 707 189
Zinsen bis 31. 12.
85 Rücklagen 1909/10.
ist Dotierung 1909/10
Kontokorrentkonto 1
Reingewinn ... 1 790 16605366 1“
Ratzeburg, den 14. Dezember 1910. Der Vorstand
der Ratzeburger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
H. Rautenberg sen. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Rücklagen 1909/10.
E “ Spezialreservefondskonto
Saldo vom 1. 7. 1909 ℳ Zinsen bis 31. 12. 1909 „
Gesetzl. Reservefondskonio Saldo vom 1. 7. 1909 ℳ
Dispositionsfondskonto Ratzeburg —Thurow ... Erneuerungsfondskonto Saldo vom 1. 10. 1909 ℳ 17 029,68 197,99 8 6 9758
1909 „
ℳ 24 202,89 2 737,25
EE11
133,83
1,80 57,76
893,20 8 349,76
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Der Aufsichtsrat 8 Ratzeburger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Mathis.
10 34527 1 790 166,05
Hypothekenzinsen
Pauschale für die
Reingewinn..
Hypothekenzinst enkonto
Erneuerungsfondskonto Rücklagen 1909/10. Eisenbahnbetriebskonto
behnc⸗
ücklagen 10 ½¼ % 11 553,07.. Gesetzlicher Reservefondskonto — Dotierung per 1909/10 5 % v. 6995,31
Ratzeburg, den 14. Dezember 1910.
28 Ratzeburger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Spehr. H. Rautenberg sen.
ℳ “ Gewinnvortrag aus q1P1“ Finsegkontg, . 1
6 975 4 500 57 349/76
10 345 27 29 273/01
Bet Betriebsführung. 8 5—
er Vorstand der
isenbahnbetriebskonto 1 Betriebseinnahmen ..
1908/09F
.ℳ 89 613,09 . 65 054,57
Nℳ 3 699 1 014
24 558
1 Der Auffichtsrat Ratzeburger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Mathis.
[100434]
Bilanz per 31. Dezember 1910.
„61 29 758 40
28 004 V 53 354 1 656 10 000 — 578 517 28 “ 701 290,43 eer Aufsichtsrat besteht eit aus Leiyzig, Vorsitzender, Bankdirektor, v“
ehzs1““ Geschäftsmiete, Kosten der Kapitals⸗ erhöhung und sonstige Unkosten. v111164“*“ Abschreibung auf Effekten.. Rückstellung für Talonsteuer. Mügewinn . . . ...
Khieme in Leipzig und Privatmann Julius Zoellner in
Die Dividende für das Jahr 1910 wird § 27,— für die Aktie über ℳ 300,— und ℳ 90,— den 11
Leipzig, Februar 1911.
Uebertrag aus dem Re Provisionen . ..
Ueberschu⸗
1 Geh. Kommerzienrat Julius itender, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Oscar Langbein in Leipzig⸗Plagwitz,
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910 umfassend.
Zinsen und Mietzinsen G 1 ß aus Grundstücksverkäufen.
Herren: Stadtrat, Favreau
Leipzig.
gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 38 mit
owie an den Kassenstellen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipgig an unserer Kasse
für die Aktie über ℳ 10
Der Vorstand.
Dr Fust.
Riedel.
chnungsjahre 1909
ℳ
20 410 162 783 224 858 293 238
Faö Effektenkonto ... Hypothekenkonto.. Pferdekonto per 1. 1
Verkauf.
g ausgezahlt.
701 290/ʃ43 — Bankier Hermann Schmidt in in Leipzig, stellvertretender Vor⸗ Kaufmann, Generalkonsul Alfred
Utensilienkonto per 1
Avalhhnc6 Grundstückskonto
100416] Gewinn⸗ Ausgabe.
—
und Verlustkonto der Artländer Bank Aktien⸗ per 31. Dezember 1910.
Gesellschaft, Quakenbrück, Einnahme.
Ziegeleikonto... Wechselkonto. Debitoren
An Zinsenkonto Kontokorrentkonto Bankierkonto. „ Depositenkonto . . Scheckkonto.. Verschiedene ...
„ Provisionskonto Bankierprovision
„ Unkostenkonto Gehälter u. Gratifik. 27 606,44 Gtaca 6““ Allgemeine Unkosten 13 992,93
2 J25,2 abzügl. div. Eingänge 1 844,65
„ Bankgebäude⸗ und Grundstückskto Abscreibung; 8 8
obilien⸗ und Tresorkonto Fbschh. ....... v“*
ℳ 7 893,15 S 22 970,19 45 862,21
2 548,73 8
8 394,63 87 668, 91
1 vaae
10 90
208 564/64
Der Vorstand der Artländer
Hermans.
„ Zinsenkonto
erx
Kontokorrentkonto Bankierkonto... Effektenkonto.. Verschiedene ...
Provisionskonto Kontokorrentkonto Verschiedene ..
8 J oupons⸗ und Sortenkont Schrankfachmiete⸗ nbe gebührenkonto .
Bank Aktien⸗ 1 Dunker. 8 Bilanz der Artländer Bank Aktien⸗Gesellscha
per 31. Dezember 1910.
25 885,63 10 637,84
u. Effektenkommissions⸗
und Depot⸗
ℳ
. 18 455
ℳ 95 501,51 17 643,30 2 682,77 12 083,77 Wechseldiskontkonto ——
. 10 686 686
E“
127 911 14 087 Rückstellun
36 523 47
5 Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Avalkonto. .
72
Kreditorenkonto. Gewin
36 22
Neuanschaffung.
im Bau befindliche 8 diverse Außenstände ... Beankguthaben...
Spezialreservefondskonto 11 11X“ für noch nicht erhobene Berufsgenossenschaftsbeiträge ꝛc.
Debet.
“
Abschreibung...
.1. 10
Neuanschaffung.
Abschreibung.. . Bureauutensilienkonto...
diverse Grundstücke Terrainkonto Johannisthal.
Strecken
—ö
4 000,— 3 281,20
5 692 02 3 687 09 115 079
7 281,20 180,—
ℳ 7 101,20 22 7 100,20 ℳ 600 000,— .328 017,78 ℳ 928 017,78 2 135 017,78
371 435,96 „ 163 328,70 „ 746 300,—
1 493 140
368 626 28 527 15 176
8 000
1 281 064 66
.
111“1“
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
3111 995,18
1 500 000 254 000 175 101 493 140 50 000 11 0007—- 88 606 24 540 147/43
3111 995 ,18
75 Unkostenkonto . . .
Steuern⸗ und Abgaben Zinsenkonto. . . Abschreibungen
Pferdekonto
Gselkonso. . . . . . . . . 225 918 90 fffektenkonto 52 555 — Effektenzinsenkonto. “ 410 80 ankierdebitoren 6 . 138 089 21 Kontokorrentdebitoren . 2 045 819 27 dvaldebitoren v“ 75 000 — Bankgebäude u. Grundstückskonto nach Abschreibung.. . . . . 82 71005 8 377/43
kobilienkonto nach Abschreibung...... 8 293 58 2 676 458 83
Tresorkonto nach Abschreibung . . . . ..
Der Vorstand der Artländer Bank
Dunker.
Hermans.
Per Aktienkapitalkonto ..
Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds. Talonsteuerreservefonds Bankierkreditoren... Kontokorrentkreditoren
““ Depositenkonto.. . Avalverpflichtungen .
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Reingewinn .
6 ist von heute ab mit ℳ 60,— zahlbar.
8 8
ktien⸗Ges ellschaft.
1 288 212 78 300
71 852
2 676 458
1
Gewinn .
Vortrag 1ö16u““
Gewinn a. aus
ab in Berlin bei der
& Co., in Bromber
gegen S des Der
Martin
Adolf Mo Berlin, den
Berufsgenossens aftskonto
Ütensilienkonto . . . Bureauutensilienkonto. Grundstückskonto..
Julius
Debet.
konto
7100,20 135 017,78 524,75
4 840,55
öE11““ AAA1A1F16ö“ 8111111““; . . ℳ 755 822,55
14 883
1 “ 147 483 28
540 147/,43
859 667
„ 56 546,10
47 298 38 812 368 62
Die Auszahlung der für 1910 auf 20 % festgesetzten Dividende
Gesellschaftskasse, der Deutsch bei Herrn M. Stadthagen, ividendenscheines pro 1910.
en Bank und den in Hildesheim bei
ufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus fol Herren: Louis Aronsohn, Geheimer Kommerzienrat, in E ugo Hartun
irma M. Stadthag „Geheimer Oberfinanzrat a. D., Dt.⸗Wil riedländer, Stadtrat und Bankier in I“
ser, Kommerzienrat, in 17. Februar 1911,
Berger Tiefbau⸗ u“ .““
B
erfolgt vom 20
f.
Dr. Paul Krause, Geheimer Justizrat, Vizepräsi 2 „Gehe „Vizepräsident des t f Eduard Simson, Wirklicher Geheimer Theorne Abauses in Herkin.
Charlottenburg. enbahndirektionspräsident a. D.,
Firma Georg Fromberg & Co., Berlin.
Aktiengesellschaft.
8 8 8
859 667—
Herren Georg Fromberg der Hildesheimer Bauk
en in Bromberg, Vorsitzender.
8