1911 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ggg—

ze. L. 29 095. Elastische Kupplung füͤr Wechselrädergetriebe durch eine Schraubenfeder, die der gegenseitigen Verdrehung der beiden zu ver⸗ bindenden Wellen einen bestimmten Widerstand entgegensetzt. Parker Transmission and Appli⸗ ance Company, Springfield, Mass., V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 09. 4 7 e. D. 22 530. Kreislaufschmierung unter Zu⸗ führung von Frischöl. Daimler Motoren Gesell⸗ schaft, Maschinenfabrik, Stuttgart⸗Untertürkheim. 1. 99. 48c. E. 15 817. Verfahren zum Mattieren von emaillierten Eisenplatten u. dgl. Mathias Eidler, Harburg, Elbe, Wallstr. 50. 14. 5. 10. 8 51 b. H. 52 661. Saitenanordnung bei Streich⸗ klavieren u. dgl.: Zus. z. Anm. H. 49 388. Dr. Ernst Alfred Paul Hennig, Dresden⸗N., Forststr. 10. 19. 12. 10.

51d. P. 25 502. Regelbares Mandolinenwerk für mechanische Musikinstrumente. Popper & Co.,

Leipzig. 15. 8. 10. 53d. W. 29 124. Verfahren, zur Herstellung von koffeinfreiem Kaffee. Karl Heinrich Wimmer, Bremen, Langestraße 15. 27. 1. 08. 1 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich v. 29. 1. 07 anerkannt. 8 V 54g. H. 49 965. Uebersetzungsschieber für Sprachen aus mehreren aufeinander dreh⸗ und einstell⸗ baren, mit Aufdrucken und Schauöffnungen versehenen Scheiben. Eduard Wetzlich, Dresden, Moritzstr. 20. 14 3. 10. 5 7a. Sch. 34 736. Vorrichtung zum Einlegen und Auswechseln lichtempfindlicher Platten unter Verwendung einer Zwischenkassette. illy Scheid⸗ hauer, Leipzig, Elisenstr. 68. 28. 1. 10. 58 b. R. 30 984. Walzenpresse zum Abpressen des Fruchtwassers aus Kartoffelreibseln vor der Trock⸗ nung durch Beheizung. Paul Rade, Wrotzk, Kr. Strasburg, Westpr. 1. 6. 10. 63e. A. 17 614. Lösbarer ringförmiger Lauf⸗ streifen für Radreifen. Antoine Aschéri, Puteaux, Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg 5. 18 09. 64a. L. 28 674. Aus einer mit Längsnut versehenen Büchse und einem nahtlosen, zur Auf⸗ nahme des Deckels dienenden Verlängerungsring her⸗ gestellten Blechbüchse. Gilbert Lang u. Matthew Me. Ewen, Glasgow, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 9. 09. 64b. O. 6673. Steuerung für die Abschluß⸗ ventile für die Spülflüssigkeit von rotierenden Flaschenspülmaschinen. Fa. Ortmann & Herbst, Hamburg. 31. 8. 09. 66b. A. 18 845. Zuführungstrichter für Fleischschneidemaschinen mit über der Zuführungs⸗ öffnung des Trichters angeordnetem Schutzteller. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗Ges.,

Remscheid. 13. 5. 10. 67a. K. 44 260. Feilenschleifmaschine. Gottlieb Kündig, Niederönz Herzogenbuchsee, Schweiz; Vertr.: W.Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11.4.10. 67a. Sch. 36 610. Vorrichtung zum Schleifen von Platten aus natürlichem oder künstlichem Gestein (Kunstgranit, Terrazzo) sowie aus anderen schleif⸗ baren Stoffen; Zus. z. Pat. 222 408. Schleif⸗ maschinen⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin. 27. 9. 10. 67 a. St. 15 114. Maschine zur Umfang⸗ bearbeitung von runden Stäben oder Rohren. Stahl⸗ werk Becker Akt. Ges., Willich. 21. 4. 10. 67 c. H. 49 042. Vorrichtung zum Schleifen bezw. Abziehen der Klingen von Rasierhobeln. Arnold Hanak, Berlin, Dorotheenstr. 45. 16. 12. 09. 68a. P. 25889. Mit zwei Hauptriegeln ver⸗ sehenes Sicherheitsschloß. Pietzsch & Gruschwitz, Reichenbach i. V. 25. 10. 10. 68a. Q. 737. Sicherheitsschloß für Geld⸗ schränke u. dgl. mit räumlich von den eigentlichen Zuhaltungen getrennt angeordneten und mit diesen hinter der brennsicheren Füllung oder Panzerung liegenden Schlüsselangriffen. Otto Quaas, Weißen⸗ see⸗Berlin, Ancbaneser. [76. 68a. Z. 6293. Schloß mit drehbaren oder schwingbaren Zuhaltungen. Paul Ziron, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 6. 09. 68b. B. 58 461. Oberlichtfensterverschluß. Arnold Bühring, Cassel, Adolfstr. 17. 27. 4. 10. 68b. G. 31 374. Verschluß für Fenster o. dgl. August Gräber, Ludwigsburg, Württ. 30. 3. 10. 70 d. F. 30 447. Vorrichtung zum Aufschneiden von Büchern, Zeitschriften und ähnlich zusammen⸗ hängenden, eine Tasche bildenden Blättern. Dr. Arthur Fornet, Berlin, Kurfürstenstr. 109. 5. 8. 10. 70e. T. 15 793. An zwei Paaren von Gleit⸗ stangen gelenkig befestigtes, verstellbares Zeichenbrett. Friedrich Telschow, Cassel, Hohenzollernstr. 1. 16 12. 10. 71 c. U. 3761. Maschine zum Färben der Absätze von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; 18 K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 8. 09. 71 c. U. 3874. Maschine zum Aufbiegen der Nählippe an Schuhsohlen. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 11. 09. 72 c. A. 17 901. Christian Ahl, Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 2. 11. 09. 72h. S. 30 646. Selbsttätige Pistole mit in den Griff verlegtem Reservemagazin. Harald Sunngürd, Christiania; Vertr: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 15. 1. 10. 74 b. S. 31 351. Elektrischer Flüssigkeitsstands⸗ fernanzeiger, bei dem ein Schwimmer nach Spannung einer Feder eine magnetelektrische Maschine in Um⸗ drehung versetzt. Soeiété Anonyme des Ateliers de Mécanique de Précision de Territet, Territet, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 4. 10. 74c. B. 57 870. Einrichtung zur Üübertragung von Befehlen, insbesondere für Zwischenfahrtstufen⸗ anzeiger, bei welcher durch eine Kontaktreihe auf der Geberstation das Schließen der Stromkreise für die Signallampe und für die zu übertragenden Zeichen shieht. Carl Bökemann, Hamburg, Hasselbrook⸗ straße 140.

1889. 76c.

Vielläufiges Gewehr. Niels Betche,

F. 29 913. Umlaufende Fadenführwalze für Spinnmaschinen. The Fine Cotton Spinners

Pbiliv Bruce Whitehead, Stockport; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17. 5. 10. 77 b. H. 50 015. Schneeschuhbindung mit schwingbar mittels Zehen⸗ und Fersenriemens ge⸗ haltenem Fuß, wobei der Fersenriemen zugleich als Ristriemen benutzt wird. Harald Edyard Hansen, Christiania, Norw.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 3. 10. Priorität aus der Anmeldung in Norwegen vom 19. 3. 09 an⸗ erkannt.

77f. Sch. 36 724. Bauspielzeug, bei dem das Baumaterial im wesentlichen aus blattartigen Teilen besteht, die das Kind aus steifen Blättern nach Vor⸗ lagen selbst ausschneiden muß. Schnekenburger & Co., Eßlingen a. N. 12. 10. 10. 1 77g. H. 46 980. Bühneneinrichtung, bei der einzelne torartige Bögen die Bühne überdecken. Franz Herterich, Berlin, Uhlandstr. 147. 12. 5. 09. 78a. D. 22 955. Vorrichtung zum Spalten von Zündhölzern für den Hausgebrauch; Zus. z. Pat. 231 988. Karl Dosch, Heidelberg, Lutherstr. 25. 18. 11. 09.

79 b. C. 19 666. Vorrichtung zur ’“ von endlosen Papierhülsen, insbesondere zu Zigaretten⸗ hülsen mit Mundstückmaterial. Cigarettenhülsen⸗

fabrik „Lithographia“ G. m. b. H., München. 6. 8. 10.

81c. L. 29 176. Brotschutzhülle mit durch Querlochungen getrennten Streifenringen. Elsa Löhnert, geb. Müller, München, Hermann Schmidt⸗ straße 7. 29. 11. 09.

S2a. L. 29 605. Trockner mit zwei sich gegen⸗ einander drehenden, beheizten Trockenwalzen und im Fülltrichter zu beiden Seiten eines kastenartigen Ein⸗ baues angeordneten Zackenwalzen. Fa. E. Leutert, Halle a. Saale. 8. 2. 10.

83 b. D. 23 752. Stromschlußvorrichtung für Uhren, insbesondere Turmuhren, mit elektromagnetisch angetriebenem Geh⸗ und Schlagwerk. „Dynamos“ Société anonyme par actions, Cluses, Ober⸗ savoyen, Frk; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 8. 8. 10. 83 b. M. 41 151. Stromschluß⸗Vorrichtung insbesondere für Gleichstrom⸗Hauptuhren. Max Möller, Altona a. Elbe, Große Elbstr. 41. 2. 5. 10. 83b. M. 42 574. Stromschluß⸗Vorrichtung insbesondere für Gleichstrom⸗Hauptuhren; Zus. z. Anm. M. 41 151. Max Möller, Altona a. Elbe, Große Elbstr. 41. 12. 10. 10.

84d. D. 21 238. Baggereimer mit beiderseits von Führungsschaken eingefaßten und unten gegen Abnutzung geschützten Ohren. Pieter Martinus Dekker, Haag, Niederl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 25. 2. 09. S5c. H. 44 243. Verfahren zum Reinigen von Abwässern durch Filtration unter Gewinnung der Sinkstoffe. Rudolph Hengstenberg, Wannsee.

22 .98.

85c. N. 10 942. Verfahren zur Behandlung des Abwasserschlammes in Kläranlagen. Julius Neumann, Berlin, Tile Wardenbergstr. 6. 16. 9. 09. 85 d. B. 59 572. Einrichtung zur Verteilung von Trink⸗ oder Gebrauchswasser in Häusern. Maurice Joseph Barbier, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., ʒu. W. Dame, Berlin SW. 68. 23. 7. 10.

85d. H. 49 746. Durch Wärmeänderung selbst⸗ tätig ö“ Kippregler zum Absperren und Ent⸗ leeren von Leitungen und Behältern. Michel Henrich, 's Gravenhage, Holland; Vertr.: E. Hagemann, Pat.⸗ Anw., Elberfeld. 23. 2. 10.

85f. K. 44 236. Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer abwechselnd warmer und kalter Wasser⸗ strahlen. Bruno Krause, Leipzig⸗Gohlis, Aeuß. Hallische Str. 56. 8. 4. 10.

87d. H. 47 764. Feilenheft. Paul Hopf jun., Siegmar b. Chemnitz. 7. 8. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

21 d. S. 31 092. Kollektor für elektrische Maschinen mit äußeren Schrumpfringen und inneren konischen Auflagerringen, die federnd zusammengeholt werden. 13. 10. 10.

Soa. Z. 6119. Beschickungsvorrichtung für Misch⸗ und Zerkleinerungsmaschinen. 31. 1. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr 8 folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21c. G. 31 67 7. Elektrische Kontaktvorrich⸗ tung, bei welcher ein federnd gelagerter Stift ein ö fischbauchartiges Führungsstück umkreist. 29a. P. 23 387. Verfahren zum Nachbehandeln von Kunstfäden auf der Spinnspule und Spinnspule mit verstellbarem Umfang zur Ausführung des Ver⸗ fahrens. 6. 6. 10.

Von neuem bekannt gemacht unter P. 25 543 Kl. 29a. 30h. E. 15 245. Verfahren zur Entwickelung von Sauerstoff in Lösungen von Perboraten. 21. 11.10. 8 F. 28 218. Pyrophore Zündvorrichtung. 21 11. 10. 45i. gS 048. Hohler Hufeisenschraubstollen. 1411. 10.

76 b. Z. 6198. Verfahren zum Veredeln von Kammzug für Spinnereizwecke. 21. 11. 10. 78a. P. 24 981. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Zündbändern in einem Arbeits⸗ gange. 3. 11. 10.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 151. Z. 6295. Verfahren zur Herstellung zu⸗ sammengesetzter Lithographiesteine. 18. 10. 09. 22c. A. 16 048. Verfahren zur Herstellung von Wolle blauvoilett färbenden Sulfosäuren der Safraninreihe. 9. 12. 09. 341. F. 26 694. Vakuumflasche mit elastischem, den Hals abstützendem Ring und den Boden voll⸗ ständig umschließender, federnd abgestützter Halteschale. I’ 35a. B. 45 363. vn res Fre eaes. für elektrisch betriebene Fördereinrichtungen. 23. 3. 08. 36Üc. B. 52 631. Luftheizofen, bei dem die

ihnen verschiebbar angeordnete Abschlußmittel ganz oder teilweise ein⸗ und ausschaltbar 8 20. 110 38a. H. 44 448. Bandsäge, bei welcher der ablaufende Teil des Sägeblattes um 90 ° verdreht werden kann. 27. 12. 09. 39a. C. 17 714. Maschine zum Strecken und Bügeln von Fischbein. 19. 7. 09. 451. G. 25 884. Verfahren zur Vertilgung pflanzlicher und tierischer Schädlinge im Boden mittels Carbolineum. 29. 3. 09. 57 b. S. 27 120. Lichtempfindlicher Film, ins besondere für Kinematographen, welcher aus einer auf einem provisorischen Träger ruhenden Gelatine⸗ schicht besteht. 14. 10. 09. 65a. Sch. 30 042. Vorrichtung zur Bestim⸗ mung des Formwiderstandes und des Druckmittel⸗ punktes von Ruderflächen. 16. 6. 10. 65a. W. 30 521. Vorrichtung zur Ermittlung der Leistung von Schiffsschrauben. 4. 7. 10. 71c. üU. 3367. Ueberholmaschine. 14. 6. 09. SOa. B. 48 016. Preßform mit Einsätzen für Stempelpressen zur Herstellung von Steinen, Briketts 15. 10 98 80b. C. 15 933. Verfahren zur Regelung der Abbindezeit und zur Verbesserung des durch Ein⸗ spritzen von Salzlösungen in heißflüssige Hochofen⸗ schlacke entstandenen Zements. 27. 9. 09. S3a. B. 56 844. Vorrichtung zum Anzeigen des Ablaufes der Uhr. 24. 3. 10. 4) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Nr. 232 041 bis 232 310.

la. 232 081. Vorrichtung zum Austragen von festen Stoffen aus Flüssigkeiten mittels eines end⸗ losen Bandes. Horace George Nichols, Ymir, Britisch Columbia; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 28. 4. 08. N. 9797. 2 b. 232 068. Austrittsvorrichtung für den Teig von Nahrungsteig⸗Pressen. Antonin Brusson, Villemur, Frkr.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 8. 07. B. 47 296. 3 b. 232 121. Krawattenhalter in Form einer Zange mit zwischen den Schenkeln gelagerter Spreiz⸗ feder zum Schließen der Backen. Franz Benedik, Schwientochlowitz O.⸗S. 10. 5. 10. B. 58 617. 3 b. 232 228. Für Umlegkragen bestimmter Selbstbinderhalter. Georges Demaudre, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11 10. HB. 22 786.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

22. 1. 09 anerkannt. 3c. 232 227. Druckknopf. Emil Riebel, Pforzheim, Bleichstr. 94. 7. 11. 09. R. 29 581. Aa. 232 270. Vorrichtung zum leichten Lösen von in einem Scharnier herabklappbaren Lampen⸗ glocken. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 9. 4. 10. D. 23 165. 4a. 232 271. Schalen⸗ und Glockenhalter für Lampen, bei dem durch Drehen eines Ringes mit exzentrischen Führungsschlitzen Greifer radial bewegt werden. John Cruikshank, Shamokin, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 2. 09. C. 17 672. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 2. 08 anerkannt. Ac. 232 082. Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes mit Hilfe einer elektrischen, durch einen Schwimmer beeinflußten Kontakteinrichtung und eines durch den elektrischen Strom betriebenen Motors. August Stolte, Zweibrücken, Pfalz. 7. 10. 09. St. 14 471. Ac. 232 122. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Gasleitung mittels eines durch das Erlöschen der Flamme unterbrochenen elektrischen Stromes. Otto Winter, Mückenberg, Kr. Lieben⸗ werda. 12. 10. 09. W. 33 657. 4c. 232 123. Sichherheitseinrichtung für Gas⸗ lampen, die mit einem ausströmendes Gas auf⸗ saugenden Trichter und einem an diesen ange⸗ schlossenen Zuführungsrohr versehen ist, welches das Gas zu einer Zündpille leitet, die an einer ein Ge⸗ wicht tragenden Schnur angebracht ist. Willem Albertus Johannes van de Kamp, Haarlem, Holl.; Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O 17. 27. 4 10. K. 44 414 4d. 232 083. Druckgasfernzünder mit einem ein Schaltwerk für das Gasabsperrorgan des Brenners steuernden Druckgliede mit beiderseitigem Druckausgleich. Fritz Roßbach⸗Rousset, Tempel⸗ hof b. Berlin. 20. 3. 10. R. 30 447. 4g. 232 084. Kapillarschlitz⸗Rückschlagsicherung für Schweißbrenner. L'Acétylene Dissous du Sud⸗Est, Société Anonyme, Marseille; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. D. Landenberger, SW. 61, u. Dr. 3 Graf von Reischach, W. 8 Berlin. 24. 5. 08. 15 757 4g. 232 085. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ lig mit Vorwärmung der Mischluft und mit her⸗ ausnehmbaren Gasdüsen. Ehrich & Graetz, Berlin. 30. 10. 09. E. 15 215. 4g. 232 272. Invertbrenner mit einem Brennerkopf aus hitzebeständigem Material. Wil⸗ helm Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 33/34. 17. 4. 10. Sch. 35 403. 4g. 232 273. Gebläselampe. Düsseldorf, Alexanderstr. 28. 31. 7. 10. G. 32 186. 5 db. 232 185. Wagenstoßvorrichtung. Paul Müller, Gleiwitz, Wilhelmstr. 34. 9. 6. 10. M. 41 493. 7Tc. 232 255. Flaschenkapselstreckmaschine mit selbsttätiger Zu⸗- und Abführungsvorrichtung. Anton ve- Karthaus, Bez. Trier. 28. 4. 08. . 1 0. 7 d. 232 274. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht. Paul Kollerich & Söhne, Buda⸗ pest; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 3. 08. K. 37 046. 7 d. 232 275. Maschine zur Herstellung von Paketgriffen aus Holzspulen mit einem durch die⸗ elben hindurchgehenden Drahtstück. Eastern Handle Company, Poston, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 11. 07. T. 12 593. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 11. 06 anerkannt. 8d. 232 169. Wäscheplättmaschine. James u. Thomas Wardrop, Manchester; ertr.: .

Fritz Gröper,

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 29. 2. 08. anerkannt. Sh. 232 186. Verfahren zur Herstellung von Ballonhüllen aus Zelluloid mit Gewebeeinlage. August Krumholz u. Rudolf Rausch, München, Steinstr. 79. 3. 12. 09. K. 42 929. Sm. 232 069. Verfahren zur Erzeugung von echten grauen Küpenfärbungen. Gesellschast für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner und G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 8. 09. G. 29 730. Sm. 232 276. Verfahren zum Figieren von 5-Anthrachinonylharnstoffen und deren Derivaten auf der Faser. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Höchst a. M. 2. 2. 09. F. 26 973. 9. 232 070. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln mit flacher Metallzwinge. Gebr. Regensteiner, Pinselfabrik, Nürnberg. 12. 6. 09. R. 28 674. 9. 232 086. Verfahren zur Herstellnng von Pinseln mit flacher Metallzwinge; Zus. z. Pat. 232 070. Gebr. Regensteiner, Pinselfabrik, Nürnberg. 10. 5. 10. R. 30 792. 9. 232 124. Verfahren und Vorrichtung zum Gründen von Bürsten und Pinseln. Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 11. 9. 10. V. 9545. 9. 232 125. Bürstenkörperbohrmaschine, bei welcher ein oder mehrere Werkstückhalter mittels Lehrbrettes und Parallelogrammlenker in zwei Richtungen vor dem Werkstück eingestellt werden können. B. Raimann, Maschinenfabrik, St. Georgen b. Freiburg, Baden. 7. 12. 09. R. 29 773. 10“a. 232 187. Liegender Koksofen mit ge⸗ trennten Heizzügen und innerhalb der Heizwände an⸗ gebrachten Brennern. Adolf Märker, Caternberg. 18. 4. 09. M. 37 823. 1““ Ila. 232 170. Nadel, insbesondere für Faden⸗ Buchheftmaschinen, mit einem nach rückwärts ge⸗ bogenen Hakenteil. Martini⸗Buchbinderei⸗ K Textilmaschinenfabrik A. G., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 5. 09. M. 38 064. 12‧a. 232 087. Verdampfapparat. Franz Scheinemann, Treptow⸗Berlin, Moosdorfstr. 10. 12. 11. 09. Sch. 34 126. 12“. 232 088. Mit vertikalen Siederohren versehene Vorrichtung zum Eindampfen von Flüssig⸗ keiten. Paul Kestner, Lille, Frkr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. EEETETIW11“ 6s 12p. 232 126. Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden aus Mohnsaft. Dr. Walter Heinrici, Halle a. S., Markt 17. 10. 4. 10. H. 50 280. 12q. 232 071. Verfahren zur Gewinnung von ““ CCTWTII181 aus Gemischen von m- und pKresol. Dr. F. Raschig, Ludwigshafen a. Rh. 29. 9. 09. R. 29 333. 12 q. 232 072. Verfahren zur Darstellung von Tetramethylendiamin. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 10. 11. 09. 12q. 232 127. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonylglveinen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 16. 12. 09. F. 28 964. 12q. 232 277. Verfahren zur Darstellung von im Benzolkern Alkyloxy⸗ oder Alkylthiogruppen ent⸗ haltenden Derivaten der 3- Ory (1) thionaphten-2- carbonsäure; Zus. z. Pat. 192 075. Kalle & Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 30. 11. 06. F. 22 624. 13a. 232 188. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkessel verbindenden Röhrenbündeln. Paul Kestner, Lille; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, E“ Berlin Sl 18. 5. 99. K. 40 992. 232 189. Feuerbüchse für Lokomotiv⸗ und ähnliche Kessel. A. Lythall, G. m. b. H., Neu⸗ brandenburg. 24. 4. 10. L. 30 085. 13 b. 232 190. Dampfkessel⸗Wasserstandsregler mit durch einen Schwimmer gesteuertem Speise⸗ ventil. Heinrich Gahler, Erfurt, Bismarckstr. 3. 51. 3. 10. G. 31 369. 14 b. 232 191. Kraftmaschine mit mehreren abwechselnd umlaufenden und ohne besondere Sperr⸗ vorrichtung festgehaltenen Kolben. Alexander Bu⸗ schueff, St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 2. 08. B. 49 078. 14c. 232 226. Vorrichtung zum Abschluß eines Dampf⸗ oder Gasturbinenventils, welches periodisch durch einen Hilfskolben geöffnet wird. Charles Algernon Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 09. P. 22 847. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 3. 08 anerkannt. 8 14c. 232 278. Abdampfturbinenregelung. Ver⸗ einigte Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 17. 9. 10. V. 9561. 14c. 232 279. Verfahren und Vorrichtung, betreffend die wiederholte Zuführung des Betriebs⸗ mittels durch Umführungskanäle bei Aktions⸗Turbinen⸗ rädern mit nur einem durchbrochenen Schaufelkranz, der durch Querstege in mehrere Kränze unterteilt ist. Kienast, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 1. 1.10.09. K. 42 294. 14c. 232 280. Einrichtung zur Regelung einer Verbundmaschine, insbesondere einer Kolbenmaschine nebst Abdampfturbine. Westinghouse Machine Company, East Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dr. W. Karslen u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 12.09. W. 33572. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 1. 09 anerkannt. 15a. 232 171. Verstellbare Zeilengießform für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 6. 1. 09. M. 36 810. 15db. 232 192. Antrieb für den Walzenwagen von Tiegeldruckpressen. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. 18. 7. 09. K. 41 621. 15e. 232 193. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ rücken des Streichrades bei Bogenzuführungsvor⸗ richtungen mittels einer durch die Bogenbewegung R5 Kurvenscheibe. Hermann Hänsse, Leipzig⸗ Stötteritz. 11. 2. 10. H. 49 590. 15i. 232 073. Kopiermaschine mit vier Walzen. Raphael Schwers, Berlin, Turmstr. 33. 12. 12. 08. Sch. 31 605. 151. 232 172. Aetze für metallene Flachdruck⸗ latten. J. Fhledrich Tutzschke, Leipzig⸗Neuschöne⸗ eld, Eisenbahnstr. 72. 20. 11. 08. T. 13 616.

13a.

& Doublers Association Limited, Manchester, u.

miteinander verbundenen Kaloriferrohre durch

ͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤq114141414121212125

1112“

W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

8

4.1. 05 anerkannt.

74. Verfahren, in elektrisch beheizten,

insbesondere zur, Herstellung von Stahl und schmied⸗ baren Metallen dienenden Oefen die im Ofengemäuer vertieft liegenden Elektroden gegen die Angriffe. des ie bedeckenden flüssigen Metalls während des Be⸗ triebes zu schützen. Société Anonyme Electro⸗ métallurgique, Procédés Paul Girod, Ugine,

avoie; Vertr.: F. Collischonn, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45 9 705 C. 11 019.ü

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

.232 089. Verfahren zum Betriebe von zum Wärmen, Glühen und Härten dienenden Gas⸗ öfen und Ofeneinrichtung dafür. Paul Schmidt & Desgraz, Technisches Bureau G. m. b. H., Hannobver. 31. 8. 09. Sch. 33 602. 19a. 232 224. Schienenstoßverbindung für Straßenbahnschienen. August Hahn, Linienstr. 73, u. Hermann Dorow, Romintenerstr. 54, Berlin. 25. 7. 09. H. 49 116. 19a. 232 225. Schienstoßverbindung, bei welcher eine durch die Schienen⸗ stege greift. Christian Olbertz, Essen⸗Bredeney, Essenerstr. 20. 26. 1. 08. O. 5887. 19d. 232 090. Verfahren zur Herstellung des Zusammenschlusses der Enden bei von beiden Seiten frei vorgebauten Brückenträgern. Anselm Cyran, Düsseldorf, Camphausenstr. 27. 31. 7.09. C. 18190. 20“a. 232 091. Antrieb von Laufkatzen für Seilbahnen. Fa. Ludw. Heiße, Dortmund. 22.4. 10. §. 50 410.

20“a. 232 221. Spannvorrichtung für die Trag⸗ seile von Seilbahnen mit einer oder mehreren Pendelstützen. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ Gohlis. 1. 5. 10. B. 58 518. 20“a. 232 222. Seilklemme für Förderbahnen mit zwei beweglichen Klemmbacken. Frank Simon, Minnaar, Transvaal; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8. 3. 10. S. 31 008. 20f. 232 092. Einrichtung zum Regeln des Bremsdrucks je nach der Belastung des Fahrzeugs. §H. Sauveur, Lankwitz b. Berlin. 14. 11. 08. S. 27 879. 20i. 232 223. In beiden Fahrrichtungen wirk⸗ samer Antrieb für Eisenbahnschranken. Anton Jur⸗ galski, Borsigwerk, Oberschl. 4. 8. 10. J. 12 830. 21a. 232 075. Schaltung für Gespräcszeit⸗ zähler in Fernsprechanlagen, bei der die Zähler von einer gemeinsamen Kontaktgebestelle angetrieben werden. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 3. 099. S. 28 587. 21a. 232 173. Nebenstellenumschalter für selbst⸗ tätige Fernsprechämter. Siemens & Halske Akt.⸗ Gef., Berlin. 7. 1. 10. S. 30 590. 21 a. 232 174. Einrichtung zur Erzeugung schneller elektrischer Schwingungen aus Gleich⸗ oder Wechselstreom. Egbert von Lepel, Berlin, Traun⸗ steinerstr. 9. 21. 8. 07. 2. 24 757. Zla. 232 256. Selbsttätiges Fernsprechsystem. WB Schöneberg, Königsweg 10. 22. 12. 08. 7. 52 513. la. 232 257. Elektrisches Gegengewicht für Luftschiffe. Th. Meyenburg, Schöneberg, Sieg⸗ friedstr. 2A. 26. 3. 09. M. 37 615.

2Ic. 232 093. Selbsttätige Anlaßvorrichtung für Elektromotoren von unter Druck stehenden Kompressoren. Ernst Friedrichs, Barmen, Ge⸗ markerstr. 8. 6. 3. 10. F. 29 469.

21c. 232 128. Anlaßvorrichtung für Gleich⸗, Wechsel⸗ und Drehstrom⸗Motoren mit durch Schlepp⸗ seder untereinander verbundenem Antriebs⸗ und Kontakthebel. Landis & Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. I7. 2. 10. L. 29 682.

2lc. 232129. Einrichtung zum Schutze von Anlaßvorrichtungen für Elektromotoren mit Anlaß⸗ widerständen aus Leitern mit hohen positiven Tem⸗ peraturkoeffizienten (Variatoren)z; Zus. z. Pat. 225 835. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 40/4z. 26. 8. 09. K. 41 953. Alc. 232 130. Schaltung für Anlaßwider⸗ stände, deren Elemente aus Körpern bestehen, deren Litungsfähigkeit sich beträchtlich mit der Temperatur erhöht. Marcel Brüll, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 1. 09. B. 52 956. Ic. 232 131. Einrichtung zur Regelung von Kraftmaschinen, welche elektrische Generatoren treiben. Ludwig Wolff, Frankfurt a. M., Kasernenstr., ArtillerieKaserne. 23. 12. 09. W. 33 603. lc. 232 258. Geschlossene Schmelzsicherung mit Hauptschmelzleitern und ihnen parallel ge⸗ schalteten, nach ihnen abschmelzenden Variations leitrn. Dr. Martin Kallmann, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 40. 16. 3. 10. K. 43 990. 21d. 232 041. Einrichtung zur Aufhebung der Remanenz bei Anlaßmaschinen für Gleichstrom; Zus. * Pat. 229 027. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 23. 6. 10. A. 19 030. 21d. 232 094. Anordnung zum Betrieb von swei oder mehreren, mechanisch von einander unab⸗ hängigen Elektromotoren insbesondere für Papier⸗ maschinen, die mit einem bestimmten, erforderlichen⸗ falls einstellbaren Geschwindigkeitsverhältnis laufen sollen. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 6. 10. A. 19 031. 21d. 232 175. Pufferanlage bei Dreh⸗ und Wechselstromanlagen für Wattstrom und wattlosen Strom. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Theodor Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 18. 2. 09. M. 37 210. 21d. 232 259. Gleichstrom⸗Generator zur Er⸗ jeugung eines in seiner Richtung von dem Drehsinne unabhängigen Stromes. Otto Böhm u. Richard

ö Berlin, Schiffbauerdamm 20. 19.2.08. Ad. 232 281. Mehrphasenreihenschluß⸗Kom⸗ mutatormaschine insbesondere zur Erregung von In⸗ üktionsmotoren und ⸗generatoren. Westinghouse Glectrie Company, Limited, London; Vertr.: 9. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ nälte, Berlin SW. 61. 31. 12. 09. W. 33 649. 8 232 282. Anordnung zur selbsttätigen Kompensation der primären Phasenverschiebung bei zn uktionsmotoren mit in Kaskade geschalteten ollektor⸗Motoren. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert zrberi, Mannheim⸗Kaͤferthal. 2. 11. 09. A. 17 897. 8 c. 232 132. Präzisionsstrommesser für Hoch⸗ uenzströme. Dr. Mandelstam u. Dr. Papalexi, Prraßburg i. E., Hochschule. 19. 10. 09. M. 39 324. der . u2 138. Verfahren zur Verringerung 5 Reibung zwischen dem Quecksilber und den in

es eintauchenden Metallteilen eines Quecksilber⸗

Heering, Pat.⸗Anwälte in SW 22. b Hereg0. „Berlin SW 61. 22. 5. 10 88 Flammenbogenlamg. mit neben⸗ geordneten Elektroden. ine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. e A. 18 415. W Z1f. 232 219. Verfahren zum Einschmelzen eines die Glühfäden ohne Anwendung einer Mittel⸗ stütze tragenden Fußes in die Birne. Jean Canello, Fa g. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 2 „Berlin SW. 61. 26. 2. 10. 21f. 232 220. Regelvorrichtung für elektrische Bogenlampen mit Laufwerk. Rudolf Schmidt Ober⸗Säckingen b. Säckingen, Baden. 21. 12. 09. Sch. 34 420. 21f. 232 260. Verfahren zur Herstellung vo Glühfäden für derrhrf schmelzbaren Metallen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 7. 08. S. 27 005. Z1f. 232 261. Anordnung zur Befestigung von Fäden „in elektrischen Glühlampen an den aus Kieselsäure oder Quarz bestehenden Fadenträgern. Société Francaise d'Incandescence par le Gaz (Systeme Auer), Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 12. 09. S. 30 414. 2If. 232 283. Aus isolierendem Material hergestellte Fassung. Gustave Weißmann, Paris; Vertr. E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos; Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 2. 10. W. 34 243. ZIh. 232 176. Aus Streifen hergestellter, be⸗ sonders für Heizzwecke bestimmter elektrischer Wider⸗ stand. Westinghouse Electric Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 9. 09. W. 33 027. 22b. 232 076. Verfahren zur Darstellung von Anthracenfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 26. 5. 09. F. 27 760. 22b. 232 135. Verfahren zur Darstellung eines lachsroten Küpenfarbstoffs der Anthrachinon⸗ reihe. Farbwerke vorm. Meister Lueius & Brüning, Höchst a. M. 1. 8. 09 F. 28 157. 22b. 232 262. Verfahren zur Darstellung von Alkoryanthrimiden. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 3. 09. F. 27 292. 24c. 232 284. Muffelofen zur Gewi von Zink nach Patent 230 574 unter Anwe einer Zwischenwand, welche die Gaszuleitung führt; Zus. z. Pat. 230 574. Bunzlauer Werke Lengers⸗ dorff & Comp., Bunzlau, u. Georg Scherbening Lipine O.⸗S. 15. 3. 10. B. 57 854. G 24 e. 232 218. Wassergasanlage. Juli Pintsch A. G., Berlin. 29 83 10. 1 P. 2filtus 24f. 232 095. Wanderrost mit querliegenden, drehbar in den Führungsketten hängenden Roststäben. 8 2. 12. 09. B. 56 552. Ewald

J. Belger, Zittau. 24g. 232 077. Flugaschenabscheider. 29 6 99

Schroeder, Cöln, Lothringerstr. 111. Sch. 33 148. 2Ah. 232 078. Feuerungsbeschickungsvorrichtung. mit schwingbar aufgehängter Wurfschaufel. Spezial⸗ werk Thost'scher Feuerungsanlagen vormals Otto Thost, G. m. b. H., Zwickau. 4. 5. 09. S. 28 923. 24i. 232 216. Türrahmen für Lokomotivkessel⸗ feuerungen mit seitlich zur Feuertür liegenden Luft⸗ schächten. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin Hauptstr. 150. 12. 6. 10. M. 41 534 Z24i. 232 217. Vorrichtung zum selbsttätigen Einsteuern von Oberluft (Zusatzluft, Sekundärluft) 82 den Feisgehessen von Lokomotiven. Franz arcotty. Schöneberg b. Berlin, Ha . 150. 7,1909. M. 38 946G öö“ 26c. 232 194. Karburator für Heiz⸗, Be⸗ leuchtungs⸗ und andere Zwecke, bei welchem die Karburierung durch ein bewegliches Organ derart ge⸗ regelt wird, daß es je nach seiner Einstellung die zu karburierende. Luft zwingt, einen größeren oder ge⸗ ringeren Teil einer mit dem Karburierungsmittel getränkten Masse zu durchdringen. O. Deprez u. A. Richir, Brüssel; Vertr.:- H Springmann, Th. Stort u. E. Herse⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 11. 08. 20 837. 27c. 232 285. Kapselwerk mit Steuerwalze. F. H. Eduard Lehmann, Eilenburg. 19. 3. 10. L. 29 886. 30e. 232 042. Krankenbett mit um eine Quer⸗ achse des Bettes drehbarem Matratzenrahmen, ver⸗ stellbarer Rückenlehne und unterschiebbarem Sitz. Horace Stansfield Collier, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 1. 10. C. 18 797. 31 a. 232 214. Trockenofen für Gießformen. Alexandre Ketin, Chénse bei Lüttich, Belg.; Vertr.: C G. Gsell, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 11. 2. 10. K. 43 628. 31c. 232 043. Verfahren zum Gießen von rißfreien zur Weiterverarbeitung durch Pressen, Walzen, Ziehen usw. geeigneten Hohlkörpern aus Flußeisen und ⸗Stahl. Alphonse Baudouin Chan⸗ traine, Marcinelle, Belg.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 17.12.08. C. 17 433. 32a. 232 136. Verfahren zur Herstellung von Glasgefäßen. Thomas Davidson, Gateshead⸗on⸗ Tyne, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 15. 5.10. D. 23 365. 32a. 232 286. Kopfformzange zur Herstellung von Glashohlkörpern. Jean Wolf, Brühl b. Cöln. 19. 11. 09. St. 14 603. 34c. 232 195. Geschirrspülmaschine mit zwei oder mehreren sich drehenden Bürsten. Erik Artur Fagerlund u. Arvid Börjeson, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 57. 7. 8. 10. F. 30 451. 34c. 232 269. Gerät zum Reinigen von Fuß⸗ böden u. dgl. in Form einer an einem Stiele ange⸗ brachten Befestigungseinrichtung eines Schrubbers oder Scheuersteines in Verbindung mit einer Wring⸗ vorrichtung für das Scheuertuch. James Edwin Gee u. Elisabeth Gee, geb. Chapman, London; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 3. 09. G. 28 860. 34f. 232 137. Tafelaufsatz mit abklappbaren Warenträgern. Robert Neumark, Nuͤrnberg, Karolinenstr. 4. 19. 4. 10. N. 11 432. 34f. 232 215. Behälter für Mostrich o. dgl. mit die untere Ausflußöffnung verschließendem Ventil. Julius Liebgott, Kopenhagen; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 7. 10.

narühlers George Hookham, Birmingham,

ͤq1116161616161611“

2

Paul Schulze, Dalbergsweg 19, u. Robert Taubert, Alsenstr. 7d, Erfurt. 16. 7. 10. Sch. 36 117. 35“a. 232177. Türverriegelung an Aufzugs⸗ schachttüren, bei welcher die Bewegung des Sperr⸗ riegels durch einen neben jeder Schachttür ange⸗ ordneten Elektromagneten erfolgt. Heinrich Kersten, Berlin, Lippehnerstr. 1. 6. 1. 10. K. 43 258. 35a. 232 196. Fangvorrichtung mit zwang⸗ läufig mit der Königsstange verbundenen Fangklauen. Friedrich Richard Richter, Bockwa b. Zwickau Sa. 12. 7. 08 R. 26 654. 8 36a. 232 230. Zirkulationsofen mit im Feuer⸗ raum angeordneten, oben und unten mit der Zimmer⸗ luft in Verbindung stehenden Hohlkorpern. Engel⸗ bert Kerner, Wien; Vertr.: Burckas, Rechtsanw. Berlin SW. 68. 8. 12. 08. K. 39 434. 36c. 232 263. Blechradiator, bei dem die Verbindungsrohre der Glieder aus lose in diese ein⸗ gesetzten Hohlwalzen bestehen. Rudolf Thiel, Lübeck, Schwarzauer Allee 107. 25. 9. 09. T. 14 494. 37 d. 222 096. Lüftungseinsatz für Schiebe⸗ fenster. Arthüur Wyndham Martin, Manchester Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 5. 09. M. 38 135.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 29. 5. 08 anerkannt. 38 b. 232 138. Schablone zum maschinellen Ausfräsen von Wasserrinnen in Fensterbankleisten, 88 eee Aufspannen des Werkstückes ient. Heinrich Thomas, Solingen⸗Wald. 23. 4. 10. T. 15 159. 1“ 4 a. 232 044. Röstvorrichtung für Erze, bei welcher die auf chemische Nebenprodukte zu ver⸗ arbeitenden Röstgase während des Betriebes nach ihrem Gehalt an Säuren getrennt gesammelt und abgeleitet werden. Grünewald & Welsch G. m. b. H., Cöln⸗EChrenfeld. 21. 12. 09. G. 30 616. 40a. 232 045. Vorrichtung zum kontinuier⸗ lichen Auslaugen von Erzen, bestehend aus einer durchbrochenen Trommel mit in dieselbe eingebauter Förderschneck. Johann Wingerter, Neustadt g. d. H, Pfalz. 15. 8. 09. W. 32 720. 40a. 232 097. Verfahren zur Verarbeitung gemischter Bleizinksulfide unter gleichzeitiger Ge⸗ winnung von metallischem Blei einerseits und Zink⸗ oxyd andererseits. Wilhelm Witter, Hamburg, Uhlenhorsterweg 37. 17. 9. 08. W. 30 533. 40a. 232 287. Verfahren zum Verhütten von Erzen, deren Metalle bei 800 Grad C. nicht flüchtig ind. Buenaventura Junquera, Oviedo, Spanien; Vertr.; F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Franffurtcg. M. 5. 08. S 11206.

riorität aus der Anmeldung in Spanien 1 8 08 8

g. 232 198. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln des Phonogrammträgers C“ An⸗ trieh von eb insbesondere Diktier⸗ maschinen. Carl Lindström Akt.⸗ Berlin. 10. 4. 10. L. 30 003. u1u“ 42g. 232 231. Sprechmaschine mit federnder Ver —2 von ö 6 Schalleitung. Ge⸗ orge ZLarette & Co., Nürnberg. 29. 5. 1 E. r9 218. 3 429. 232 199. Elektrischer Wärmeregler mit Kontaktthermometer, durch dessen Stromschluß der Stromkreis für eine eine drehbare Entlüftungs⸗ scheibe bewegende elektrische Vorrichtung geschlossen wird. Ferdinand Schneider, Fulda. 10. 6. 10. Sch. 35 821. 42I. 232 200. Apparat zur Prüfung eines Gasgemisches oder einer Flüssigkeit mittels eines sich entfärbenden oder seine Farbe verändernden Reagens.. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 20. 2. 10. A. 18 403. 42l1. 232 232. bc- für Schmiermittel, bei welcher eine Verreibung des Schmiermittels zwischen einem angetriebenen Drehkörper und einem von dem ersteren 8 Reibung mitgenommenen zweiten Drehkörper erfolgt. Oelwerke Stern⸗ Sonneborn A.⸗G., Hamburg. 7.4. 10. O. 6982. 421. 232 233. Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Oel auf sein Verhalten gegenüber Gasen oder Dämpfen. Oelwerke Stern⸗Sonne⸗ born A.⸗G., Hamburg. 1. 7. 10. O. 7097. 42m. 232 046. Druckvorrichtung für Addier⸗ maschinen. Jesse Gurney Vincent, Detroit, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 12. 9. 09. V. 8748. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 9. 08 anerkannt. 42m. 232 201. Motorantrieb für Addier⸗ maschinen. Frederick Adolph Niemann, Chicago; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 7. 08. N. 9981. 42p. 232 197. Fahrpreisanzeiger für Zeit⸗ fahrten mit durch -L“ Vorrichtungen zum Anzeigen des Fahrpreises, sowie zum Bedrucken des Neßi rierstreifens und eines die Quittung für den Fahrgast liefernden Quittungs⸗ streifens. John Greenleaf Mac 1 Phila⸗ delphia; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 20. 5. 10. P. 25 012. 44a. 232 139. Haarnadel. Kurt Willy Helmert, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 42. 5. 6. 10. H. 50 859. 44b. 232 048. Feuerzeug mit pyrophorer Metallegierung. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld., Sedanstr. 59. 26. 6. 10. St. 15 315. 44b. 232 098. Tabakpfeife. Fritz Block, Battinsthal b. Krackow, Kr. Randow. 25. 2. 10. B. 57 609. 45a. 232 047. Hackmaschine mit rotierenden 1 ee. Straͤnka b. Möͤlnik, Böhm.; Vertr.: P. Ricke ⸗Anw. Reuß Zoöhm. Be 885 eert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 45a. 222 140. Kultivator mit auf Quer⸗ trägern seitlich verschieb⸗ und einstellbaren Zinken. Se. Zill, Groß Schirma, Sa. 19. 4. 10. Z. 6774. 45a. 232 141. Rechen mit doppeltem Haupt. Conrad Hoffmann, Ottersheim b. Landau, Pfalz. 15. 7. 10. 06 45a. 232 288. Vorschneider für Wiesenpflüge. W. Bollow, Matzlow b. Parchim. 17. 12. 09. B. 56 771. 45a. 232 289. Abstreicher für Ringelwalzen. Joseph Jenke, Teterow i. M. 13.4. 10. J. 12 490. 45c. 232 019. Schwadrechen. Edward Chri⸗ stopher Blackstone u. Richard Edward Watts, Stamford, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 12. 08. B. 52 321. Priorität aus den Anmeldungen in England vom 13. 1. 08 und 17. 9. 08 anerkannt.

Aehrenheber für Mähmaschinen. John Nürnberger⸗ Berlin, Pfalzburgerstr. 5. 3. 8. 10. N. 11 678. 45c. 232 099. Kartoffelerntemaschine mit einem in senkrechter Ebene kreisenden Grab⸗ und Wurfrad und einem in wagerechter Ebene kreisenden Reinigungs⸗ und Ablegewurfrad mit gebogenen Armen. J. S. Kern & Söhne, Schwiebus. 21. 11. 09. K. 42 792. 45c. 232 202. Deichselträger mit Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Deichselhöhe an Mäh⸗ und ähnlichen Maschinen. Karl Töpfer, Heringen a. d. H. 15. 3. 10. T. 15 036. 45c. 232 290. Aehrenheber für Mähmaschinen. Reinhard Berlin jr., Jabel b. Wittstock a. Dosse. 9. 12. 09. B. 56 638. 45ec. 232 051. Vorrichtung zum Zurückhalten des Strohes an Strohbindern. Ludwig Baumann, Lübz i. Meckl. 20. 11. 08. B. 52 086. 45e. 232 100. Zum Streustrohschneiden be⸗ nutzbare Häckselmaschine. Alfred Klingele, Ingol⸗ stadt, Bayern. 22. 2. 08. K. 36 918. 1 45e. 232 101. Zum Streustrohschneiden be⸗ 1 E11““ W“ Pat. 232 100. fre ingele, Ingolstadt, ayern. 10. 9. 08. K. 38 645. ¹ b“ 45e. 232 102. Häckselmaschine. Münzenmaier, geb. Gunzenhäuser, 24. 12. 09. M. 39 969. 45e. 232 291. Strohpresse mit am Preß⸗ kolben drehbar befestigtem Förderrechen. E. verref. Söhne, Löbau i. Sa. 7. 9. 09. M. 38 937. 45e. 232 292. Häckselmaschine mit Vorrichtung bins Eöö“ im E querliegenden Halme. A. P. Muscate, G. m. b. H., Dirschau. Se. 22 3. Selbsttätiger Aufzug für Scheunen u. dgl. Carl August Clever, i. cheunen 27. 1. 10. C. 18 793. 3 45h. 232 052. Hundeleinenschloß mit durch Schnurzug auslösbarem Sperrglied. Wilhelm Nie⸗ e 19. 1 OW0o Si. 22 53. Hufstollenbefestigung. Iver Knutzen, Tagkjer b. Christiansfeld, Schl. 9.” 8.12.09. K. 43 110. 46a. 232 054. Gasmaschine. Carl Beckmann, New PYork; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 09. B. 56 897. 46 b. 232 294. Umsteuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Willy Seck, Wilmersdorf b. Berlin, Helmstedterstr. 6. 14. 5. 10. S. 31 472. 46d. 232 234. Durch erhitzte oder Explosions⸗ Gase oder ⸗Dämpfe betriebene Turbinenanlage. Ludwik Knauff, Warschau⸗Praga:; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 1. 06. 81 1 47a. 232 142. Schraubensicherung durch eine an ihrer Unterfläche zylindrisch oder unterschnitten kegelig ausgesparte Hauptmutter und eine in dieser Aussparung angeordnete gespaltene Nebenmutter. John Henry Skelton, Bagonne, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 8. 10. S. 32 117. 47 b. 232 055. Lagerung für Lauf und An⸗ teich engene G. Polysius Eisengießerei und Maschinenfabrik, au. 30. 5. 09. P. 23 189. 8 Dess 47 b. 232,103. Stellvorrichtung für kreis⸗ förmige Antriebsmittel mit während des Ganges veränderlichem Durchmesser. Vogtländische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 23. 2. 10. G. 31 082. 4 7c. 232 143. Scheibenreibungskupplung für Riemscheiben oder Räder. Franz Hoehl, Memel. 3. 6. 09. H. 47 146. 4 7c. 232 144. Reibscheibenkupplung mit Druck⸗ luft⸗ oder Druckflüssigkeitsandruck für auf den Scheiben angebrachte Reibringe. Reymond Koreywo, Kolomna b. Moskau; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 1. 09. K. 39 722. 4 7c. 232 145. Fliehkraft⸗Reibungskupplung mit einem in Fen Richtung verschiebbaren Kupplungsteile. ilhelm Stuhldreier, Crefeld, Victoriastr. 181. 17. 4. 09. St. 13 976. 4 7c. 232 295. Kupplung mit rollen⸗ oder walzenförmigen Mitnehmern in den beiden sich drehenden Kupplungsteilen auf parallel versetzten Wellen. John Francis Cooley, New York, u. Walter Ball, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68 25. 2. 09. C. 17 678. 47f. 232 235. Stopfbüchsenpackung mit Metall⸗ einlage. Fa. Arthur Hecker, Dresden.⸗A. 27. 3. 09 2 511. 47h. 232 104. Spannrolle für Stufenscheiben betrieb. Alfred Hitchon, Ulcheisen. Engl.; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat Anwälte, Dresden. 2. 3. 10. H. 49 801. 47h. 232 146. Ausgleichbehälter für Flüssig⸗ keitsbremsen; Zus. z. Pat. 231 179. Georg Duffing, Cöln, Deutscher Ring 13. 5. 4. 10. D. 23 148. 47h. 232 236. Kurbelschleife. Carl Prött, Hagen i. W., Humboldtstr. 14. 8. 12. 09. P. 24 141. 47h. 232 296. Schaltwerk. André Boivin, Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 10. 09. B. 56 090. 48a. 232 237. Verfahren zur Herstellung von Druckwalzen für Textilstoffe u. dgl. mit in deren Oberfläche vertieftem Muster auf galvanoplastischem Wege. Jwan Iwanoff, Moskau; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 18. 3. 10. J. 12 413. 48d. 232 264. Vorrichtung zur Herstellung von kreisrunden Löchern in Metallen mittels des autogenen Schneidverfahrens; Zus. z. Pat. 224 855. Franf Melaun, Neubabelsberg, Kaiserstr. 38. 5. 1.09. M. 36 800. 49 b. 232 178. Rotierende Walzenstraßenschere. Wilhelm Hilgers, Düsseldorf, Helmholzstr. 51. 8. 10. 08. H. 44 874. 49d. 232 297. Tischrückführung für Feilenhau maschinen. Wilhelm Billmann, Frankfurt a. M., Hansa⸗Haus. 10. 6. 10. B. 59 000. 19f. 232 179. Rohrbiegevorrichtung. Hans 8 S.e Cöln⸗Lindenthal, Kinkelstr. 12. 23.12. 08.

49h. 232 056. Vorrichtung zum Anpressen von Facetten an über einem Dorn gebogenen Ketten⸗ liedern. Andreas Daub Bijouteriefabrik, ee.en P . . D. 23 191. 50 c. 8 hleuderkugelmühle mit fester Mahlfläche und sich drehendem Schleuderteller. Lnss offmann, Wien; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1. 6. 10. H. 50 805. 50c. 232 298. Walzenmühle, bei der die

Karoline Cannstatt.

L. 30 534. Abneh barer Hausbriefkasten.

45c. 232 050. Vom Führersitz aus schwenkbare

Mahlwalzen durch die Zentrifugalkraft gegen die