Bad Reichenhall. [100471]] Halle, Saale. Konkursverfahren. [100481] Leschnitz, 0.-S. Konkursverfahren. 100441] mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des gericht hierselbst — Zimmer Nr. 6 — bestimmt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Emil Reinhold zu Halle a. S. Geflügelhändlers Adam Schütz in Deschowitz, Schwerte, den 15. Februar 1911. 8 1
Goldschmieds Franz Pfaff in Bad Reichenhall ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Kreis Groß⸗Strehlitz, wird, nachdem der in dem Königliches Amtsgericht. 1
85* mit vom 18 bng “ heeeeg bux 8 ö“ gegen IG“ 8n 2. dalapemnber⸗ 1910 ange⸗ Uerdingen vW11X1“X“ 110045 „. 9 „ . a der im Termine vom 14. Dezember 1910 an⸗ das ußverzeichnis der bei der Verteilung zu nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Seeg e 8 1 3 8
genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung schluß vom 28. November 1910 bestätigt ist, hier⸗ F hntcrareslahta süer ns Vermögen des an el er un onig 1 reu 1 en Bad Reichenhall, den 16. Februar 1911. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ durch aufgehoben. 5 8 senst lt e” 88 sie zu Uerdingen
Gerichtsschreiberei des K. Anktsgerichts Reichenhall. stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Leschnitz, den 14. Februar 1911. “ Ko na vmass Kaet wonc Verfahrens ““ ,13 20 F b
Bergen, Rügen. Konkursverfahren. 100764] Erstattung der Auslagen und die Gewährung Einer Königliches Amtsgericht. ö d “ 1911 1 Berlin, Montag, den „Vebruar
68b 9en 8E“ über das Vesahchen der 111““ 888 E’ 188. b [100487] Königl. Amtsgericht. ; Isdend.St A.0O9ut 1974 H ändlerin Auguste Skowonek, geb. Reiter, in V 11M“X“ 8 8 as Konkursverfahren über das Vermögen des 1 “ . — enh. St. F. Wns 2,302 1 . sen 08 ukv. 19 Zi g; in. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ b Weissenfels. 100456] estgestellte Kurse do. do. 1903,3 ½ 1.1. Breslau 1880, 1891 3 ½ versch. 92,30 B Marburg .. N3] 14.10022, Nordhausen 08 ukv. 19
Wier a. R. ist infolge eines von der Gemein. cerichte hierselbst, Poststr. 13—17, Zimmer 45, be⸗ ena an So 2h ahrfelh mird In dem Konkursperfahren über das vö Amtlich festgeß se. do. 18968 17. Brearhe a 1e”, 1902,4 14.107100,4066 Minden 1905 ℳ1”1919(4 1410,100,40 G6 Ssffenburg 1898, 1905
schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Ser. da. 3 iner Börse, 20. Februnr 1911 de; 6 1 9/20 N b 5 mmt. 2 R . B 33 W 8 9 . . S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 1.4.10, do. 09 N ukv. 19/20 do. 1895, 1902 3 ½ 1 do. 8 vergleiche Vergleichstermin auf den 11. März a. S., den 16. Februar 1911 durch aufgehoben. v1öX“ 1 vi. ve. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 östexx. Sächsg e St.⸗Rente 3 versch. 83,80 bz G 1 1895, 1899 4. Mülhausen i. E. 1906 1 Sreehran5
F2g
3.9 1 Brandenb. a. H. 1901 08 1.4.10196,70G Mennbeim 1908,19061 ez csse.J08. 1’— 7 99
27
114““ —=q
S
88
8.
1cn d a. S., d gruar 5 “ 1 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gema haa Bösterr. W. = 1 Febr Se Bur 9 20 deeeeeee Gerichtsschreber deß Königlichen Amtsgericts eöö.“ vV“ Petgtae deeeeer agg a. n92e .en ba. ig. 8. Chrnezb-Sach 1609,4. 14,105 — ABnfet::: 300l IRüib m Nench 188 290,196=½ Ffine .. F99382 1— — Zerglei chlag und di 2 8 —— den 15. März „ Mittage 1200 ℳ. 1 Gld. hol. W. =6 1,70 6. 1 Ra. ürttemberg 1881-83 3 ⅛ versch. 91,40 do. 1908 24 14. do. 1908 ukv. 134 00,10G irmasens... SIS 1“ vfr Verzleichsvorschlag und die Udbur n “ Marienwerder, Westpr. [100443] 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht gs 2 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = Wür tembe ö ö G . 1889 39 85 1899, 1904 3 1 91,0et.bzG vnin 03 ukv. 18 Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Meldburgz. 1100505] Konkursverfahren Weißenfels, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Der Van⸗ S2 . 1eirnh Goideudel⸗- 620 ℳ7 1 he, Cal) Hannoversch 1 1.4,107190,60 * 1901 32 — Mülb., Ruhr 1889,97,31 14.1092,000, Rbevdt IV 18994 Gerichtss Freiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Das Konkursverfahren Fi 88 Bermisgen des gleichsvorschla g und 18 Geriavirn r. Glänv-er⸗ 4,00 ℳ. CE. Bak. 92726 8bI 1““ versch. 91,5 bz Charlottenb. 89,95,99 sch. 100,50 B München 1892 1 10100,30 G do. 1891 der Beteiligten niedergelegt. ’“ Forderung von 225 ℳ wird in dem den Nachlaß Schuhmachermeisters Gustav Dudeck aus ausschusses sind auf der Geri tssche iberei e —ie einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Hessen⸗Nassau .“ 1.4.10 1“ do. 1907 unkv. 17 4.10 [100,90 bz do. 1900/01 rsch. 100,30 B St. Johann a. S. 02 N3 ½ Bergen a. Rügen, den 15. Februar 1911. des Bildhauers Heinrich Fischer in Ummer, Marieuwerder wird na ch erfolgter Abhaltung des kursgerichts zur Ei sicht 8 fhige erei des Kon⸗ vaß nur beftimmte Nummern oder Gerien der bez. do. do. . ..3 versch. —,— do. 1908 unkv. 18/20/ 4 versch. 101,00 bz G do. 1906 unk. 1214 14.10 100,60 G do. 1896 3 Königliches Amtsgericht. stadt betreffenden Konkursverfahren Termin auf Fetsc ö 1 erligter Abhaltung de a. vee, ege g;. finst er Beteiligten niedergelegt. Emisston lieferbar sind 8 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4. 10100,70 G do. 1885 konv. 1889 3 ⅛ versch. 97,10 G do. 1907 unk. 134 14.101100,40 G Solingen 1899/4 “ Freitag, den 24. Februar 1911, Vormittags Schlutermins hierdarch aufgehoben 1 ““ “ “ do. versch. 9140b;z;6 do. 95, 99, 1902, 05,3 verich. 92 405 do. 1908/10 unk. 1974 versch. 101,255bz do. 1902 ukv. 124 Sa den ones 8 “ heese 11 Uhr, bestimmt. EI“ der 1” L1““ 6 mpe 11 Amsterd.⸗Rott. 199 8 1 Lauenburger. .„ 89 “ Eoblen1916 3 11e 89 3 18 8 2 do. “ 2 68 8 8 1“ 92,10 B ““ 8 n dem Konkursverfahren über das Vermögen de 1 7F “ önigliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. o. „do. . Mersche 1.4.10 100,70 G do. 85 kv. 97, 1900/ 3 ½ versch. 92,00 bz do. „99, 03, 04 3 ⅛ versch. 9: tersen f ’1 1A1““ K 8 Beüsse⸗ Antw. 100 Frs. “ 3 ⅛ versch. 91,906;G Cöln. 8 1900, 1906, 4 versch. 100,30 et. bz G M.⸗Gladbach 99, 1900714 G Wandsbeck. 1907 1
Austreichermeisters Leopold Levy zu Bochum 9 Meinerzhagen. 8 sve 485 isse 8 „ ü6 . do. 2ꝓ8 8* 902 Ii unk 8 ist zur Prüfung kachträglich angemeldeter Forderungen, “ In dem “ WG MöSas Zasalcserfahren über das Ver 0n g dodavest 8 üiüg e. I11A1“X“ 11 19956 do. 94,905 ugnr 9338 1arsch 9tSgft böe 89 1889, 487,3 onsg “ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Hirschberg, Schles. [100508] Friseurs, Kolonial, und Manufakturwaren⸗ Schuhwarenfabrikanten Eugen Wallbe 8 P e.gisc 116““ 1I; gdo. dch .Bs. 01901 45 12 19100,20 Müänster 1908 ukv- 194 149 Zerbst .. .. 1905 113 und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Bekanntmachung. händlers Wilhelm Hesmert zu Kierspe⸗Bahn⸗ Inhabers der Firma Thüringer Schuhwarven⸗ Christiania 100 Kr. 8 cge.. . 81 versch. 91 156z Cotibus .. ... 1900 4 14.10,— do. 1897 3 ½ . Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Hotel⸗ hof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ fabrik Eugen Wallbaum, in Weißenfels vi Itallen. Plätze 100 Lire Rhein⸗ und Westfäl. 4 versch. 10070G do. 1909 N unkv. 15 100,20 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den besitzers August Jeuchner in Hirschberg walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26 Amir, 8 do. 100 Lire do. do. 3; ⁄ versch. 91,30bz G do. 1889 3¼] 1.4.107—,— Nürnberg 1899/01 4 16. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor i. Schl. foll die Schlußverteilung erfolgen. Nach FeR.. ee. hee e h.e gegen 1 g vs m e Auc Kopenhagen.. 100 Kr. Sächsische.. 1.4. 10 100,70 do. 1895 — do. 02,04 ük. 13/14/4 1 2 rs 98 Uhr., bo⸗ 6 „H 1 kolgen. Nach Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Lissab., Oporto 1 Milr. 3 ⅞ versch. 91,40 G Crefeld 1900 100,20 G do. 07/08 uk. 17/1874 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, dem auf der Gerichtsschreiberei II des hiesigen Königl. sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der kräftigen Beschlus vom gleichen Tage bestätigt s “ Phnr “ versch. 91,40 G r ““ 20 G 9 . b e
Bochum. Konkursverfahren.
8
— — S=S SSS
1
—
8
— — — DO Sbo be0de ₰ AShAnSASee — —
co Oœl &.E Cœ do
Seagas
E 85 H
ür. — — SE
3 do. * 4 b. — greas 4 “ 1. 1 hiesigen tigen rrunger - 4 6100,75 G unkv. 12 100,20 . 09/10 ut. 19/204 1.2,8 10 ,o XX“ Amtsgerichts, niedergelegten Schlußverzeichnis sind Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die hierdurch aufgehoben. London..... “ do. 190199, unns. 174 1893,8 d0gi, e1nH”tse,3 31 verch. Bochum, den 15. 8 ngn 8n 9 derch 1905 8 beverc cstegt3 Fordepungen Fh figer. “ an 98 Mitglieder des Weißenfels, den 14. Februar 1911. . 1“ 12 Schleswig⸗Holstein 38 1.4.101100,75 G do. 1909 N unbe. 194 100,302 8 ö“ 1 1“ 8 vbe 8 , “ 81” 2 G Gläubigerausschusses der Schlußtermin a önigli Amtsgericht. 111“ o. do. .3 ⅞i versch. 91,25 bz G do. 882, 88 3 ½ —,— Offenbach a. M. 88 0,00 b; E 8 n. P. F. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beträgt ℳ 1946,35, wovon noch die Kosten des Ver⸗ 14. März Fufles E“ 10 82 8” 1 3 “ “ Madrid, Barc. 100 Pes. 9 18 8 1 88 1901, 1903,3 ¾ 91,59 G dv. 1907 N unk. 15/4 100,00 bz; G Calenbg. gee kündb. 3 —— fahrens in Abzug zu bringen sind. § 151 K.⸗O. dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, Viesbaden. Konkursverfahren. (1004192) do. do. 100 Pes. Anleihen staatlicher Institute.. Danzig 1904 ukv. 17/4 100,50 bz do. 1902, 05 3 % 91,20 G Dt Pfdb⸗A P. 10 kuk0 bö 8 Hirschberg, den 17. Februar 1911. bestimmt as Konkursverfahren über das Vermögen des New Vork. .. do do. unk. 22 4 versch. 101,40 G do. 1909 N ukv. 194 e egeI 1. F,e.; Kur⸗ u. Neum. alte In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hans Letzel, Konkursverwalt . 161q”“ Metzgermeisters Moritz Nicolai zu Wiesbad do. “ do. . eer. 3. versch. 93,60 G do. 1904 ,3 ½ 92,00 B de. 1907 unk. 13/4 1100,50 B 8 do. neue 4 Hans Letzel, Konkursverwalter. Meinerzhagen, den 15. Februar 1911. b.i 3 esbaden r Frs do. do. 3 ½ versch. 93,00 G 907 uk. 14 00,40 do. 1910 N 0.50 bzZ “ ..“ Firma Bunzlauer Dampfsägewerk und Holz⸗ — 3 7 Fe wird, nachdem der in dem Vergleichstermin Paris 100 Frs. bs.⸗Alt. L 3 ½ versch. 93,50 G Darmstadt 1907 uk. 14/4 100,40 G do. 1910 N unk. 1574 100,50 bz B do. Komm.⸗Oblig. handlung Fr. T Bunzlau, deren In. Mohenstein-Ernstthal 0472] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26. N. 1 1ö11““ do. . q100 Frs. Sacht.⸗Alt. Lob.⸗Obl. 33 versch 08,5908 do. 1909 Nut. 16 do. 1895, 1905 3 91,90 G do. do⸗ andlung Fr. Taemmer, Bunzlau, deren In⸗ enstein-Ernstthal. b [100472] 4 26. November 1910 angenommene Zwangsvergleich do 100 Frs. do. Coburg. Landrbk. 4 1.4. 10101,50 G 5 1897,3; 92 ,30B Plauen 1903 unk, 134 “ do. o. haber der Feagsatgnn. Fritz Berger 1 über das Vermögen des Melle. 1 Korkureversahren. 1100484] durch rechtskräftigen. Beschluß vom 29. November⸗ St. Petersburg 100 R. do. Gotha Landeskrd. 4 — 10975G do. 1902, 05 33 200 ist, wir zinsi h lich der von der Firma olf Teich Schan wirts und Zigarrenhändlers Carl 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am] 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. do. do. 100 R. 00,75 G mann Nachf. Max Weiß angemeldeten Forderung Robert Meyer, früher in Gersdorf, jetzt in 24. Januar 1910 in Bakum verstorbenen Ehefrau Wiesbaden, den 15. Februar 1911. Schweiz. Plätze 100 Frs. der EE1 Winde in ’e zum Konkurs⸗ “ Sg. Abhaltung des Schluß⸗ G Segs; Hermann Berg, Minna geb. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. do. ü6 d0. dees do. do. 1902, 03, 05 93,00 G Dortm. 07 N ukv. 68 100,109z do. 11““ verwalter ernannt. Die am 9. März 1911 an. termins hierdurch aufgehoben. uning, verwitweten Sichtermann, wird nach z mre⸗ ““ Stockh,Ethbg. 100 Kr. 8 2,F. s nbered. 100,10 G do. 07 XN ukv. 18,4 100,40 b; 8“ stehende Gläubigerversammlung ist auch zur Ent. Hohenstein⸗Ernstthal, den 15. Februar 1911. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch “ Konkursverfahren. „ 1100445 Warschau. .. 100 R. 8 T. —Z⸗ ö 10098 do. 07 N ukv. 2094 190,50G 25 190231 scheidung über die Wahl eines anderen Verwalters Königliches Amtsgericht. aufgehoben. “ K 8 bbT das Iern sen der h wien.... 88 85 8 F. SSee do. do. unf. 19 101,50 B do. 1891, 98, 13091 893,756 eenskns x8 9b statt des Herrn Winde bestimmt. S 5. Melle, den 6. Februar 1911. Kaufmanns Daniel Weisz in Zabrze⸗Süd, Eee, 8 b . —,— do. uk. 19/2 1 onstanz. Konkursverfahren. [100473] ““ Bankdiskout.
.„ „ 2 2422„
20
— dosn
0 . Shshr
“ SSS
. d
4 868 . .
—,— — —B
IEcech* —öv=
ο =
91,80 G 100,60 G 91,30 bz G 83,00 G 100,70 B 91,30 B 81,30 G 100,40 G 91,40 bz 81,60 bz 90,40 G
Pürüs. do. do. . 1Sg 8 5 .„ 91,60 G Sheetengsce “ .S do. Indsch. Schuldv. J“ 91,75 B g. neul Klarundh⸗ 92,50 bz G Posensche S. VE⸗=X
do. XI-XVII
85,00G 100,50 G
93,25 G 100,75bz G 100,75 bz G
—2—U —-——2=
—
8 —,
do. do uk. 167% 92,00 G aü 1881 uk. 18 1,10 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 —,— ö V
— vr-
8 — —
S SS=Se=S
2ꝙ G—
— W CSbooO-dbe
2ö6—
—,—SESOBOOO
12————— 2 E11ö““ 2S EEE
8 8 8
e EE11“; α ——6————— 8 ₰
— ——-2ö2— as e⸗ 88 ——Z—. — —
08
8 8 de 900/4 8 1 8 1 93,40 Dresden 1 19/20 8 Kronprinzenstr. 144, wird, nachdem der in dem Ver⸗ sg. do. 97 N 01-03, 05/3 ½
eb . 8 b ¹ ozniali c n 8 8 0 do. 1908 N unkv. 1814 5 8 Bunzlau, den 1öiaben Nanszelht Nr. A 3492. Das Konkursverfahren über das 5 Königliches Amtsgericht. 1. gleichstermine vom 26. September 1910 angenommene 8 Berlin 4 (Lomb. Amsterd. 3 ¼. Brüssel. do. o u. 1 197,10G do. 1909g6 Rde. beid 1900 19888G — Vermöͤgen des Zimmermanns Sylvester Gruhler München. 8 [100478]] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Shegonnhe d Prad den gsaet 3. do. do. b E 18 199531 Rosloc. . 1881. 1884,3
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [100501] von Konstanz wurde nach erfolgter Auszahlung der K. Amtsgericht München. Konkursgericht. gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — ET“ 11“ Cehweis 8 . Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3⁄ Dresd Oaamn.ries 2 Eh :1903,38 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins auf- Mit Beschluß vom 15. Februar 1911 wurde das 4. N. 2/09. Stockholm 4 ½. Wien 4 ½. ³ 08. do. Sondbh. Ldskred. 3 ½ — resb. Srra 8 18953 Heinrich Schlimbach, Inhaber einer Handlung gehoben. “ unterm 25. Januar 1910 über das Vermögen des Zabrze, den 14. Februar 1911. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 9 c heisch eee do. do. VII unk. 16,4 19 Saarbrücken 10 ufo. 16,4 von Mosaikplatten, Badeeinrichtungen usw. Konstanz, den 8. Februar 1911. Sportgeschäftsinhabers Siegfried Spitz in Königliches Amtsgericht. Münz⸗Dukaten.. .pro Stüch; —,— Gu“ .4 do, do. PIII unt. 20 4 1.511 968 186
zu Ci z tsschreiber C . gerichts: V 1 ünche 5 rsverfahr 8 Rand⸗-⸗Duk g 3 g. volII, IV, VINuc 12/15,/3¼ versch. —, Schöneberg Gem. 9673 4 zu Cöln, Roonstraße 61, wird nach Abhaltung des Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Vogel München eröffnete Konkursverfahren als durch Rand Hukaten .Do.55 6b; Nagdeb.⸗Wittenberges. 86,00bzG 1. 6ö“ 1,II4¹ vn9 c Eroer d4 Nr0.17 2
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b “ Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung Toarzf. 4 F Sovereigns. bg. Friedr.⸗Frzb. “ 9. vr n 1 8 den 1 188 Kosel, 0.-S. Konkursverfahren. ([100469] und Auslagen des Konkursverwalters “ 1 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 20 Francs⸗Stüͤche .. .... Mectig. ScEedr thc. 100,30b G Düsseldorf 1899, 8928 ven eöhs do. 28 18 61 111““ b In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die aus dem Schlußterminsproto ersichtli —,5 8 Gulden⸗Stücke .. do. konv. 3 ½ — do. 1900,7,8,9uk. 13,1574 versch 100,40 bz du. o Königliches Amtsgericht. Abt. 65. 1 8 — 1 1 ie aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen c. b do. do. konv. 3 ½ e 1904 N3 9 8 „8 8 2 6 1 An do 1876 3 ⅛ 1.5.11 do. do. 4 8 8 1vNSR Aübhe-ücdümncdee 8 Kantinenpächters Josef Glomb in Kosel ist Beträge festgesetzt. 8 er Eisen 1 ouen. Seö “ pro Stüch do. do. 3 ½ do. 88, 90, 94, 00. 03,3 ⁄ versch. 94,00 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [100500] infolge eines von dem Gemeinschuldner b München, den 16. Februar 1911. 1100766] “ 1 . pto 600 Wismar⸗Carow .3 Duisburg. .. 1899,74 1.1.7 100,20 G Spandau 1891 /4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichs. Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Russischer Eisen⸗ Kenes Ruffisches Gld. zu 100 R. 6a3 Bedba Pr⸗A. 6nla cn Eugenie Oswald, früher Inhaberin eines Kolonial⸗ termin auf den 15. März 1911, Vormittags müm tor. 11““ 8 bahnverband. Gütertarif, Teil 11 vom Amerikanlsche Banknoten, große 8 rdbg. Pr.A. 16,098. warengeschäfts zu Cöln, wird nach Abhaltung des 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i ünster, Westf. Konkursverfahren. [100454] 19. A et rast . , 8. g S en do. do. 321 8 8 . baltung l. -. 8— 7 . ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des August alten —. 4 F⸗ v“ Cass. 2ndskr. S. XXII4 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs „ Dasb kursversahren ükb Vermoöͤgen de 1. S Stils 1909. do. Coup. zu New YVork—,— da. do XXIIIA Cöln, den 14. Februar 1911. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ Kaufmanns Josef Hübers, alleinigen Inhabers 8 September neuen Belgische Banknoten 100 Francs 80,75bz XIX 33 Königliches Amtsgericht. Abt. 65 gerhf zur Einsicht 5 Beteiligten niedergelegt. der, hr. 8 inn 2 Hollen⸗ Am 18. 1u alten Stils 1911 wird der 3. Nachtrag Hensth Kronen 207z 1 XXI EZ Kosel, den 13. Februar 1911. 1a N. 3/10. beckerstr. Nr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des 8 . Mai neuen . b Inglische Banknoten 1 0,4,»b annP. VR. XV, XVI4 Czersk. Konkursverfahren. [100442] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 9/08. seingeführt. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Franzägche 85 — 100er. 8.819 h- 8 Ser. IX ,3¼ Das Konkursverfahren über das Vermögen des ““ 2 Münster i. W., den 14. Februar 1911. Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften, der Sehe S 100 L. 80,75 5z 9o. do. VII, VII3Z Kaufmanns und Buchdruckereibesitzers Beuno he e- n ge;, F5 12 Königliches Amtsgericht. Rnee gere ahhe⸗ und des Nebengebührentarifs Norwegi che Banknoten 100 Kr. —.— Sherbe,pr rmnt-—⸗ V Schmidt in Czersk wird, nachdem der in dem In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 8 2 [sowie Berichtigungen und Ergänzungen des alpha Oesterreichische Bankn. 100 Kr./85,30 bz B 111“ Vergleichstermine vom 3. Februar 1911 angenommene Kaufmannsfrau Margarethe Wallbruch, ge⸗ Papenburg. Konkursverfahren. (100483] betischen Artikelverzeichnisses. Für einzelne Artiken do. do. 1000 Kr. —.— pda⸗ 28 ov I Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom borenen Braschke, Inhaberin der Firma Marga⸗ In dem Konkursverfahren über das Gesamtguts⸗ treten neben Frachtermäßigungen auch Fracht⸗ Russische do. p. 100 R. 216,45 bz 1894 97,1900 3 ½ J. Februar 1911 bestätigt ist, Bütigen aufgehoben. rethe Wallbruch in Kreuzburg O.⸗S., hat die vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter erhöhungen ein. Der Nachtrag kann durch die Ver⸗ do. do. 500 . 816,35 6z posen Provinz⸗Anl.; — do. 1909 N ukv. 19 Tri 1903 Czersk, den 18. Februar 1911. sgehoben. †Gemeinschuldnerin beantragt, das Konkursverfahren Gütergemeinschaft lebenden Witwe des Kauf⸗ bandstationen käuflich bezogen werden. Nähere Aus⸗ do. do. 5, 3 u. 1R. 216,50 bb do. do. 18953 Selcahh 9 1879, 82,98. 81 381 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 4 Königliches Amtsgericht. G einzustellen; sie hat die Zustimmung aller bekannten manns Werner Rave, Auguste geb. Linde, kunft erteilen die Verbandsverwaltungen. 1 Rheinprov. X X,XXI, Flensbur⸗ 100,20G do. 1903 III ukv. 16 4 — Konkursgläubiger beigebracht. zu Lathen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung. Bromberg, den 11. Februar 1911. V 109 F. —8 100,055G do. g0g ünkv. 144 100,20 G do. 1903 IV ukv. 12 4 Dortmund. Konkursverfahren. [100447] Amtsgericht Kreuzburg S.⸗S., den 16. Febr. 1911. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Königliche Eisenbahndirektion S 100 Gold⸗Rubel do. 18 “ do. 1896 3 ½ 93,00 G do. 1908 Nrückzb. 37,4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 887,8 „ggegen das Schlußveczeichnis der bei der Verteilung zu als geschäftsführende Verwaltung. do do. kleine bo. I Frankf. a. M. 06 uk. 14,4 100,60 G do. 1908 N unkv. 1974 Drogenhändlers Adolf Fromme zu Dortmund, Launterbach, Hessen. [100503] berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß 1ö —ͤ — ö“ Deutsche Fonds do. III. VII, XXH. b do. 1907 unk. 134 5 do. 1879, 80, 833 ½ e Bornstraße 117, wird nach erfolgter Abhaltung des 1 Konkursverfahren. “ fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen 1 1 “ 3 8— Staatsanleihen. de. SII XINXRTU. 8 do. 1906G 8 ¹ 1— 98078 1 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vermöͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Betrifft: den Niederländisch⸗Bayerischen Disch. Reichs⸗Schatz: XXVI. XMNR. 1 8E1“ do. 1906 unk. 124 1 v 1
begeeeegegeen
225
111.“
92,80 bz G 100,75 bz B 82,40 B 100,25 bz B 91,40 G 82,40 B 100,80 G 91,70 G 81,80 G 100,80 G
—
üeezeh
8Q — . 2 8
S -—O——'OOAOO— 1“ S 2
2,—6 21 9
2— —
SchoEeESUEUS”Ugg
8
—,— E — SęVSgVS=YVSE 222ö22ö2ͤ2ö2ö2S2ͤö2IͤöSISISISSIͤSIISISIIͤIS
— -2 ———2,—- —
do.
—
22g
1 —₰ E
. .
—
.
—BgBæ=Véæ=ZéN2Z2INSNDSNSSNA
SSSSSSSA
2—
69 60 9 969
2—ö—öêé—2
— ——
do. Rneune. Fee gnn Schles. altlandschaftl. F.. do. do.
landsch.
— —
2—NMN=SE—-—
i
—,———9—-9—9—9—9—-— . 1“
do. 1907 ukv. 12/13/4 100,20 G do. 1895 3 ½ do. 1909 ukv. 15 N4 100,40 G Stendal 1901/4 FN do. 1882, 85, 89, 96, 32⁄ 92,00 G do. 1908 ukv. 1919,4 1 do. 1902 N,3 ⅛ 92,00 G H14“ 4 S⸗ Elberfeld 1899 N4 100,25 G (Stettin Lit. N, 0, P 3⁄ 98,006 do. 1908 F unkv. 184 100,40G do. Lit. Q. R. 3 ⁄ 95,00 G do. konv. u. 1889 3 ½ 94,50 G Straßb. i. C. 09 Nuk. 19 Ahe. Elbing 1903 ukv. 17/4 100,25 G Stuttgart 1895 N do. 1909 N ukv. 19/4 100,25 G do. 1906 N unk. 13 o. 180 93,00 G . vo. vnl. 16 — Erfurt 1893, N4 100,10 G 2 1-1, 7obzG o 1908 Nwtv 19,20,4 100,75 G in .. 19,1068 do. 1893 N. 1901 V38 9* do. 1908 ukv. 1916 1Seees fefie 100,20 B . 1909 ukv. 1919 92,00 8 wvdo. 1906 N unk. 174 100,30G 1895
2
hs —,—8 — —DS8
poorrceseenege
100,40 G 93,20 B 83,60 G 100,40 G 93,30 B 84,10 G 100,40 G 93,320 G
—22ö2ö2ͤög
100,25 G 91 75 B 90,750 90,75 B 101,20 B
.
———qöF=æögé —
0 S
8**
28 I.
82g85.'8 82‿
02080
22—
BEeEeEEEEEggS
5 .
do.
do. do. I Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. o.
SEeBEne
9
SUSSeeoUbbb
222ö=öbeE
.
Ak]
n
.
22222
SüPEEU; de⸗
SS88S
=SS
*.
oEEEEE
ur- we-
I111“
—,——Iöööéö
——'—öq—8—OOOOA SB— SSS SSS
. — —
100,25 G 88 100,25 G II. Folge 100,25 G 101,30 bz 1 18 iBC. 8. 8850 Westpreuß. rittersch. Ise vie;. do do. 183 1100,006 h 3 100,00 G 1 1 00,00 G do. “ do. 2ee. do. neulandschü.. do. do. 8 3
8
B—
.
58
2—-0 M
2 —₰
SüSmteetozSSoeöEöhnö
—,——
83,00 G 90,90 G 90,40 G 80,60 G 89,90 G 80,60 G 100,50 bz 89,90 G 80,40 G
do. do. — Hess. Ld⸗Hyp.⸗Pf. sut bc⸗. II. rp. vh 8 1.100,700 do. XIV. XV, XVII XXIV-XXVI4 1.1.7 14/100,906 do. XVIII-XXIII4 1. 16[101,40 G C“ do. Kom.⸗Obl. V. ,7 8 VII-IX4 14 100,90 G do. X-XIV4 161101,40G 92,90 B do. 1.IV 3⁄ H1,50 G schs.Sd. Pf. bis XXIII4 1.1.7 101,40 b B 10.2, Sicebis4 1210101,40 “ do. bis XXV 3 versch. 93,60 G do. Kred. bis XXII4 1.1.7 [101,40 G 8 do. XXVI-XXVIII4 V 1.1.7 [101,40 G. do. bis V33 versch. 93,60 G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 [169,50 bz 92,10G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 206,10 bz “ Fümnburaen e 1.3 übecker 50 Tlr.⸗Lose 4 —,— 100,10b3 G Hldenburg. 40 Tlr.⸗§. 3 1.2 [123,60b; G Feaarr. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 38,90 bz Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 38,00 brbz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3¼ 1.4.10 187,50b;9 — Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — v. St. —,— e en Garant. Anteile u. Obl. HPensicher “ ““ Kamerun E. G.⸗A. L. B13 1.1 [94,30 b 8 100,40 G Dstafr. E s h⸗Faf.5 11 103,75 z 6 fn (v. Reich m. 3 % Zins. 94,50 bz u. 120 % Rückz. gar.) Dr.⸗Stess. Scchcsch, ot 1.1.7 [85,25 bz 100,20 G (v. Reich sichergestellt) 92,40 B Ausländische Fonds. W Staatsfonds. “ Argent. Eis. 1890 1.7 101,40 bz 100 £ 5 101,70 bz
do. 101,70 bz
ge ag do. 88 o. lt. Febr. —,— 0]100,00 bz do ult. Febr. 1080g 101,70 bz B
do. inn. Gd. 1907 1909
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 v
8.,0 b CqüEFöAEgEBS
SS. —
FaGͤeEEE
8
2‿ 8½ —2 ₰
Dortmund, den 13. Februar 1911. Johaunes Seibert 1II. in Reuters ist zur Ab⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung und den Norddeutsch⸗Niederländischen fälig 1. 10. 1114 14.10190,30G do. XXVIII unt. 163 8 901 NI3 ½ B V “ Amtsgericht. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Güterverkehr. S „ 1. 4. 124 1.4.10 100,40 B E““ do. 1901 8 1909 unk. 14/4 .beh g dv e.3eS4491ℳ655, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 24. März Mangels Benutzung werden zum 1. Mai d. 1ö1ö1 7. 124 1.1.7 100,408 do. IX, XI, XIV 3 Frelburg; B. 1900 4 Emden. Konkursverfahren. [100498]] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ aufgehoben: Ot. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch. Sae. Schl.⸗H. Prv.07 ukv. 19,4 xiburq , Pxr uf 124 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. „a. im Niederländisch⸗Bayperischen Gütertarif die b 8* verice. 8480 bz G do. do. 8 983 do. 1903 3 ½ Kaufmanns August Harrenga in Emden wird, die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Papenburg, den 14. Februar 1911. sämtlichen Frachtsätze der Ausnahmetarife 17 (für 8 v do. W. 05 8 Fürstenwarde Sp. 009,8 nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Januar einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seehafenartikel) und 20 (Heringe) für die deutschen 5. Schutgeb.⸗Anl. 1 1 -3½ 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Freitag, den 4.
do. 1903, 05,3 ½ do. konv 1892, 1894 3 ½
2
D,— 2Sg
—2222ͤ222ö2ö2ö2näInSnnn
——V——E
—
100,10 b 21,30G5 Altenburg 1899, I u. I 4 versch. 889 Apolda 1895 3 ] 1.1.7 Ue. ea 8: 8 mber Bingen a. Rh. Coburg 1902 3½ Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 Cöthen i. A. 80, 84, 90, 5, 96, 03 .3 ½ Dessau 1896 3 Dtsch.⸗Evlau07 ukv. 15,4 Düren H 1899, J 1901/4 200 do. G 1891 konv. 3 ½ 100,25 G Durlach 1906 unk. 12 J93,10 b Eisenach 1899 N 106,30 ⁄, X““ Fraustadt 1898 ,3 ½ Fürth i. B. 1901 4 do. 1901 3 ½ Glauchau 1894, 1903 3 ½ Gnesen 1901/ 4 do. 1907 ukv. 1917714 do. 1901 32 Graudenz 1900/4 — Güstrow . 1895 3 ⅛ 91,00 G ..1903 3 ½
—
—SSSS 1 1 —
— ₰ —
8
— - —- —O—- —-— ——— NKꝛè hH2ö2N8B
tobdod
1 —q—
8 4¼ 84 —
1 8 A Fulda 1907 N unt 12,4 1: 1“ Stationen Asch, Eger, Franzensbad, Hof, Kronach, 1308-10 ukv. 23/2574 1.1.7 101,40 G 98 “ nl. III 4 100,50 bz G Gelsenk. 1907akv. 19/194 kräftigen Beschluß vom 14. Januar 1911 bestätigt 17. März 1911,. Vormittags 9 Uhr, vor dem Pölitz. Pomm. Konkursverfahren. [100450]] Lichtenfels, Ritschenhausen und Stockheim i. Ofr. Vreutz. Schatz⸗Scheine egpeaa 15/16,4 191,30 8 8. b V ist, bierdurch aufgehoben. eeSFGroßherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer In dem Konkursverfahren über das Vermögen der b. im Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr fälg 1. 10. 1114 1.4.107100,30 G do. „IV32 97,00 G 2-0 j90; unk. 124 V Emden, den 15. Februar 1911. Nr. 4, bestimmt. Witwe des Ziegeleibesitzers Engel, Ulrike geb. der ganze Ausnahmetarif 24 für besondere Serbafen⸗ „ 1. 1 8 ”s do. II, III, IV 38 91,70G do. 1909 unk. 114 Königliches Amtsgericht. II. Lauterbach (Hessen), den 14. Februar 1911. Partik, in Scholwin ist Prüfungstermin über eine artikel mit Eger und Franzensbad, ferner folgende preuß.I 21 Lln 25 884 versch 102,60 bz G do. IV 8— 10 ukv. 18 3⁄ r Shch. do. 1905,3 ⅛ 888 “ . , Pfaff, Aktuar, nachträglich Hangemeldete Forderung und Schluß⸗ Sätze des Ausnahmetarifs 10 b (Heringe) Eger Staffelanleidet 16g 1 100,30 bz G 2, „A. VI Eeg. 895 , Görlin. 19004 Forst, Lausitz. 1100509] Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ = 333, Franzensbad = 332, Voitersreuth = 342. G1“ 31 versch. 94,50 B eee. 8 V —VII3 5 “ do. 19003; Im Konkurse des Färbereibesitzers Paul dhe a ““ „ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Cöln, den 14. Februar 1911. Königliche 85. do. 3˙ versch. S4,70 bz G do. do. 8. 89 Gr Lichterf. Gem, 1805 3 3 Nickel zu Forst (Lausitz) soll die Verteilung der PLanter ach. Hessen. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten bp. ult. Febr. Kreis⸗ und St Ser. Hagen 1906 X ukv. 124 Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind ℳ 328,97, Konkursverfahren. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Verwaltungen. 1 3 haden 19hbl 4 1.1.7 100,50 G Anklam Kr. 10ukv. 194 . 19098 do. (Em. 08) 85 154 die Beersfteitic durch die Kosten des Verfahrens eh g E 5 das F. Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke [100512] Bekanntmach 8 EEE1“ 101,208G Feenszunen 8 ℳ180 848 8 1502 „aufgebraucht werden. Zu berücksichtigen wären Erust Zinn I. von Reuters ist zur Abnahme der auf den 20. März 1911, Vormittags 9 ö ekanntmachung. 8 . 1911 uk. 21 Int. 4 160 bzC Wilm. u. Telt 1,25 Hall⸗ „ 1900 ℳ 2607,85 bevorrechtigte und ℳ 5918,55 einfache Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von vor dem Königlichen Amtsgerichte vheade banabe Elsaß⸗Lothringisch Luxemburgisch⸗ do. kv.v.15,88.760 3 ““ Henals Bfimeu.Ln 101 28 8 1905 vn292 Konkursforderungen. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Pölitz i. Pomm., den 15. Februar 1911. 1 Bayerischer Güterverkehr. vo. v. 92, 94, 1900 Sonderb. Kr. 1899/4 ,— do. 1886, 1892 Forst (Laus.). 15. Februar 1911. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „„Ab 1. März 1911 wird die au der Strecke Mols⸗ 6““ Telt. Kr. 900,07 unk.1574 109,8obzS o. ü C. Lindner, Verwalter sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Moritz, Amtsgerichtssekretär heim — Rothau gelegene, für den Frachtstückgutverkebr . 15807 ukb. 8 do. do. 1890, 190113 92256z — Hanau 1909 unt 20 bü. hal stattung der Auslagen und die Gewährung einer 8 2 3 begeeee eröffnete Station Greßweiler in den Tarif ein⸗ üe “ Aachen 1893, 02 VIII 4 100,25 G annover.. „ ¹ 3 rankenthal, Pfalz. Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ Schildberg, Bz. Losen. [100467]] bezogen. Die Tarifentfernungen sind durch Anstoß 101,25 B do. 1902 ukv. 12 100,25 bz Heidelberg 1907 81.13 In dem K “ Vermö des schhe. der Schlußtermin auf Samstag, den Das Konk CE 8 vece.en an die Entfernungen der Station Mutzig “ 5 “ 5 168 8 ee 199 8 s ea das Vermögen des 18. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem 5 1E1u ermögen des zu bilden. do. 101,60 bz 181 88 8 1190 uk. 1. “ seir sich acdefe zafhhntf⸗ in üaeen Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer aehhegen-e Sese⸗ 29 in Foehlldbeng wird Mäünchen, 14. Februar 1911. 8 unk. 20 ee mhonn 1901 F. 10),10G Ge e 334 thal, ist zufolge des in der Gläubigersammlung vom Nr. 4, bestimmt. nfolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen v. .. .. 2..Se 92,002 erb01 II unkv. 19 1 9 886, 1. 1868 E Beschlusses das Verfahren Lauterbach, Hessen, den 14. Februar 1911. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rechts des Rheins. 86. Füsengebn . K Pr 8 189n. I“ mangels Masse eingestellt worden. ““ Pfaff, Aktuar, Schildberg, den 15. Februar 1911. [1005131 — Hees 888- get 12 Frankenthal⸗ den 17. Februar 1911. (erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 1 Rheinisch⸗B ischer Gütertarif 1 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. wesge aFherp. gehhe Schmalkalden “ 1100160] e. 2 T“ BremerAnl. 1908 uk. 18 4 8 -4 8 8 8 . 8 8 2 5 8 1 3 mn 4 8 8. 1 8 TAnl⸗ 2 . Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 100459] Leobsehütn. Konkursverfahren 1 [100444] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 1. März 1911 wird die 8cv. do. 1909 uk. 19 dem K. b g Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der 8. das eeeagen des Konditors Karl Töpfer in Schmalkalden wird Station Geiß⸗Nidda des Dir.⸗Bez. Frankfurt a. N. 85 Iit Firma Claren & Müller, Bau⸗ Stuck⸗ Färcha Josef Mietzch Joh een sch ne. nr eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ als Versandstation in den Ausnahmetarif 6 für 29. d6. 189611902 geschäft in Gelsenkirchen, (Inhaber Maurerpolier 8. bschüs, ist 1“ . Sehlugchn sprechende Masse nicht vorhanden ist. Braunkohlen usw. aufgenommen. Hamburger St⸗Rnt. 3 Bernhard Müller und Ehefrau Stukkateur Heinrich er schütz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Schmalkalden, den 16. Feb 1911 Mi en 16. ¾ — I 1900 üüere senki Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen etar eeif⸗ Reeeeean München, den 16. Februar 1911. do. amort St⸗⸗A Claren in Gelsenkirchen) bcs. nach erfolgter Ab⸗ das Schkußverzeichnis dn. E “] 8. 69 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen do. 1907 ukv. 15 haltz S ins bi . 5 van. Ss verneee rechts des Rhei 1b 8 1908 ukv. 18 va.eh S.Ne. 15. ö Uhenede gerdicungfen und 78 Beschlußfassung 1“ Ine, Nekaegtezachzang. [100449] vechte den etss. 8 29 e. 1 utr.19 zuialiches Amts er Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [100511] Bekanntmachung. 87. amort. 1887-1904 Königliches Amtsge Amtsgericht stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die verstorbenen Kaufmanns Nathan Rosenberg zu Gütertarif Deutschland — Prin; Heinrichbahn, do. 1886-1902 Halle, Saalec. Konkursverfahren. [100480) Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Schwerte und das Gesamtgut der Eheleute Kauf⸗ Heft 13. dessen 1899 Die Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses mann Nathan Rosenberg zu Schwerte ist zur Ab: Die Station Braunschweig Westbhf. ist mit so⸗ 59. g. I 83 des Geldschrankfabrikanten Rudolf Speck und der Schlußtermin auf den 15. März 1911, Vor⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur fortiger Geltung in das Tarifheft aufgenommen 88 18. ün 8 der Witwe Speck, Therese geborene Herms⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ worden. Nähere Auskunft durch die Abfertigungen do. 1893-1909 dorf, in Halle a. S. werden nach erfolgter Ab⸗ hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. pperzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und unseren Tarifanzeiger. 1.“ 20 1896-1905 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 16. Februar 1911. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Straßburg, den 16. Februar 1911. 8 Lüb. Staats⸗Anl. 1906 Halle a. S., den 14. Februar 1911. Lindner, über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Kaiserliche Generaldirektion do. do. 12899 9 18 8 998. S 3 1 8984 8 g e Generaldirektio * Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlußtermin auf den 14. März 1911, Vor⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. ven 2 eckl. Eis.⸗ .70% 8 1 111““ “ 8 “ 8 b11“ 1 166“ 8 111““ . ““ “ v“ 11.“ 8. do. kons. Anl. 863 1 8 do. do. 90, 94, 01, F. 3 ½
“
— 2022 — —- —
eeea dSSSS
—
—
—
28SSqSęVSVSgV EEEEEn
—
—222ö=
— — —
8 SSSSSeA
— —
½ —
.
—,—,—,—,—,—,——————h——öqO99-OqE —öeee
22 F& . . . Eö I1n“] A . ZEEEöö1e
ax. Z2. 2.—2—6——q—q—F—
— — ₰— —,— 26— —₰½
.M.
— ½
üEPEePhng” SESSESEeSSS
— ZS. 2⸗
— —,
2——
-n — SSS
—
948- 2, .
2. . e. + — — —- — —— —,— — — —-——
— —
—
2,— 8
—,——,— - O — SSSS —
85
22öF2ͤö2ö-Aooöö2
. 2 2 . 27
— SS - —
kaaühühüeaühüehüeeeheeehseses
. SqEe
—
— — — — 2688qègSè gęg doAn
.
PEESEEnSH⸗.
72 — 222-=Iö2=-2=ö-öéöAö2
— r22 86—
89,80 G amelln 1898 3 ½ 1900,10 G Hamm i. W. 1903 3 ½ 100,20 G arburg a. E. 1903 3 ½ 100,25 bz G eilbronn 97 N. 4 94,00 G ernre 1903 3 ½ 91,40 G ildesheim 1889, 1895 ,3 ½ 100,10 G öxrter 1896 3 ½ ohensalza 1897 3 ½ omb. v. d. H. unk. 20 do. konv. u. 02/3 ½ Jenana 1900/4 do. 1910 A, B ukv. 20/22/4 do. 1902 3 ¾ Kaisersl. 1901 unk. 12 8 do. 1908 unk. 19 do. konv. 3 ⁄½ 100,70 G Konstanz 1902731 101,25 G Krotoschin 1900 1/4 93,90 G Landsberg a. W. 90, 96/3; 100,20 G Langensalza 1903,3 100,20 G 1897 ,31⁄
—,— do. 1886, 1889 93,20 G 1899 100,20 G do. 1904 unkv. 17 100,20 G do. 07 Nukv. 18/19 91,70 G do. 1889, 1898 190,60 G do, 1901, 1902, 1904 100,40 G Königsberg 1899, 01 100,40 G do. 1901 unkv. 17 100 20 G do. 1910 N unkv. 20 101,60 G do. 1891, 93, 95, 01 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900 93,00 G do. Stadt09 Nukv. 17 101,10 B Ludwigshafen 1906 100,50 bz do. 1890,94, 1900, 02 99,00 G Magdeburg. 1891 95 2591G 1199 95,20 bz do. 1902 unkv. 17 —,— do. 1902 unkv. 20 100,40 bz G do. 75,380,86,91,02 100g8g Mainz IScz Uat a
110 bz C do. unkv. 15 —,— 8 do. 1907 Lit. R uf. 16 94,25,/6 do. 88,91 kv., 94,05 97,00 B Mannheim 1901 93,75 G do. 1906 86,00 B 1907 unk. 12/4 0s90,80 B 8 1908 uf. 13,4 0[100,20 G 88, 97 98,3 ½
3 9œα S88 8
Q 1‿ en
22 E
᷑ —SE 8 —52 2 ——8ö8öä
Augsburg. 1901 88 892durs , unf. 15 101,50 bz G do. 1889, 1897, 05 101,50 bz G Baden⸗Baden 98, 88 91,00 G Barmen . . 188 do. 1699, 2901 8
75 do. 1907 unkv. 18 s do. 97/09 rücgs 41/40 101,10 b do. 76, 82, 87, 91, 96 101,10 do. 1901 N, 1904, 05 101,50 bz B Berliner 1904 IL ukv. 18 101,30 G 8 do. 18 14
2,25 O. 8 h 78 92,25b G do. 1892/,08,3 g do 1904 1
1“ do.
1,50 b do. vnode 1899 108.59890 do. 1908 unkv. 19 91,60 B do. 1899, 1904, 05 81,20 b Bielef. 98,00, F7602/03 1 101,00. Bochum . 1902
b I1“ “ 1901 05-
do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901/4
—2—
QN
S 82
—2—öö2ö
05
208- 2837-
se. ver .,Hbeng — 8.8. 8 22 . 1 ,SSOXVYPBE 22.22 — SS 8
æ☚ —,——O——O —O—— ——-—————— ℳRsN————————
— “
8 bde — 00— — . —
—
S=éöon
— —
-3 1
56sꝓ8. 2
8
2
—ö-éö22S —2—- —
8 20 -
2 —₰
— 22g. 2 SPPSnE; GE“ . —— — 22
———
—9 2SE P
SeSSchSIIS
..— —22ͤö-2
5
2
1 I —
SaüshEens.ennn
22=öͤö
B
— .
2
8S'SV SgSéEgSVgV
2 2
91,00 bz B do. 9 —,— do. Anleibe 1887 —0%h—,— do. kleine —,— do. abg. 0 [97,00 bz B do. abg. kl. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 10002
500 £
8
—22ͤ2ö.öêö2ö-ö2ö2
2 A
4 ¹ 2
—
—,— — 2 ☛☚
101,40bz 50 bz G
8=3ö-.
. *
—
8
82 SEbe, bede
—
8
1 2 —.
91,50G h 8 100,250 do. 100 £
0[100,25 do. 20 £ Beses 1eg11--+ Jde. G⸗828
—
— 2
9920 bz [91,40 bz G
— Eco PeüecheeneShüegeeroaemseneheeen
SboF 0boA F
—
89 8
— -— ——— ——— — —— —— — — — . 1“
7
— ‧*
— —
—,—,—,—-E —,—,—
5 „ 2
qéö=”
-=z===2SSS2ISSSͤ= 2
SS8Se
.
“ 8
——ö2ö2öööFIöIöS
1 72 ₰ S
E11““ A*ESSS*EES=WSOWSo'VXSę V
1uan Saree Ir —