1911 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 21. Februar. (W. T B.) Ja (W. T. B. va⸗Kaffee good B fee g Wetterbericht vom 22. Februar 1911, hinterlegt, weil der ꝛc. Krüger nicht zu ermitteln zuletzt wohnhaft in Großbodungen, für tot zu er⸗

ordinary 47. G vndesveran ai. pehemnns (W. T. B.) Petroleum. Pesthttta88 2 Uhr. b Auf Grund § 3671 111 gemacht, daß die Coupons von folgenden war, und 42 50 Zinsen. I. V. 405. 81, klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ o. MFaes üihe Beaiß loko 19 bez. Br., do. becne 19 Br., 5 .“ Wene der 1 8 ilch Wüüteungt- Wertpapieren in Verlust geraten sind: 3 15) 84 50 Forderung des 8. Heinze in gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Sep⸗

Schmal) Febru 1. do. April⸗-Mai 19 ½ Br. Ruhig. Name d 188 Wind 1 5 Beobachtungs⸗ ah 8* Wetter verlauf 1 Stück der Hamburger Prämien⸗Anleihe von 1866 à 50 Tlr. à 3 % Serie 1322 Nr. 5 4,50 Charlottenburg, von den Liquidatoren der „Vereins⸗ tember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem

rare1-—. 88. 8 8 richtung Rütt nn98. . station 5 tart der letzten 1111“ Dividendenscheine pro 1910 der Rostocker Bank Aktien à 500,— Nr. 6316 bank Quistorp & Co.“ am 27. Mai 1880 hinterlegt, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ 18 22 ung, Wetter v 8 5 8. stärke 24 Stunden und Nr. 5354 (fällig im März 1911)) . . 70,8 veil der 8 Heinze nicht zu ermitteln war, und 20 zu ng 87 82 8 8 der 40 ief 9 in § it. 1 3 insen. I. V. 406. 81 e Todeserklärung erfolgen wird. An alle, we

11 loko middl. 14 ½, Petroleum Refined (in Cases] 8 8 24 Stunden 8— br s w g 1978 nbree60gr 11.1“] in Hamburg Lit. A Nr. 110379 16) 1280 46 ₰. Her Betrag wurde bei der Felt Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

7,40/ do Er dit e. in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 8 1b arlstad 735,0 S 4 Schnee 3752 davon 5 Coupons fälli 1X16X14X“ nahme des Droschkenkutschers Emil Julius Riske erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

team 9,60 g d alances at Oil City 1,30, Schmalz Western Borku⸗ Archangel 749,1 WSW 3 bedeckt r 18 der 4 % Obligationen des Creditvereins jütischer Landeigenthümer in Viborg beschlagnahmt und vom Stadtgericht Berlin am im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

scovados 381 Rohe u. Brothers 9,95, Zucker fair ref. aug een 8 Nachts Niederschl. 756 Petersburg 755 SSS 2 bedec 7. Serie Lit. AA Nr. 464 à Kr. 5000 1 24. Oktober 1879 hinterlegt, da der Empfangs⸗ Großbodungen, den 13. Februar 1911.

Nr. 7 loko 12 ¾, do W“ 86 Eherhoeh, 8- Ka ee Rio Femm 743,9 SW S bedeckt 6 Nachts Niederschl. 9757 Riga 755 6 S 1 Nebel 756 A Nr. 42024 . bot. 18 angegeben werden konnte, und 320 Königliches Amtsgericht.

vüg 14900 1. dat 10,79, Kupfer, Fenberg . Fitera Sem Regen Fase Nesdersl 760 Wilna 780,9 SSW I bedeckt 1 b 1 8 Ir 29723 1 1) 36 1 Sehes Abwendung der Zwangsvoll⸗ 1198819 8 frau Sof Aace bas Meier, ü

merikani Mi 2 ;. a ie . 762 888 1 8 au Sosie Koch, geborene Meier, in

22. d. M., geschlossen. (estgton Gehethern9a” Mittwoch, meüfaürwosle S 5 Schnee —1 Vorm. Nüiede ar Müaefgan 7818 8” Iübedecr C Nr. 14421/22 eeceebin Fübentiatimg, 88 eanbenat⸗ ben beheg h

emel SW A bedeckt —1 Nachm. Niederschl (Ki öö 1 0 4947 Bormann hinterlegt, und 7 50 Zinsen. Maurer Augus olf Koch, zuletzt wohnhaft in . schl. ew 763,5 Windst. bedeckt 1 1. W. 914. 8 8 Hohenlimburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verdingungen. Aachen SW Sbedeckt Nachts Niederschl. Wien 764,4 Windst. Nebel 5 8 9 9 kö. 1 98 3 18) 30 50ehufs Einstellung der Zwangsvoll. Berschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

(Die näheren Angaben über Verdin Hannover 2 Re Se 2 5 6G - den 20. S ber 1911, Vor⸗ 2 gungen die beim Reichs⸗ und Staats⸗ 7 q 8” 8ꝙ* —Schauer Prag 760,9 SW 2 R 8 8 D 4271 ö“ 1 streckung in Sachen Droege osa Dietzold am 12. Junt dem auf den September 1. „ZBoer anzeiger. ausliegen, lönnen in den Wochentagen in dessen Expedition, Berin 753,5 Se 2bedect „.— 3 Nachts Niederschl” —5765 Nom 7os N Z welken. davon: 9 Cbupons fällig am 11. Juni 1911, (Kr. 200,—). . . . .. . 1880 von dem Faufmann A. Treuherz hier. Prinsen. mittagsz 0 Khr, vor dent unterneichnten Genich, 8 nd der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Dresden 757,0 1Regen Nachts Niederschl. 7765 Florenz 770,0 1ö1 wolkenl 3 9 Coupons fänig am 11. Dezember 1911 (Kr. 200,—). 22 866- .““ und 7 50 Zinsen. e““ An Italien. Breslau 759,0 Schnee Vorm. Niederschl. 2763 TCagllari 768,5 W i wolkenl. 8 Goupons wo blöggenen Cene 8 üt ennegenns eJ ne- 19) 50 ℳ. Behufs Vornahme der Zwangsvoll⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ (Coupons pr. 1. März) C 1356 1000,— Leckung in Sachen Vits 2 Karger am 18. Juni schollenen zu erteilen v ergeht die g- (Coupons pr. 1. Sept.) C 1357 1000,J— 1 1880 von dem Kaufmann Heinrich Vits in Crefeld forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich

8 1911 1 0375 6 500,— 1 hinterlegt, und 12 50 Zinsen. I. V. 567. 81, Anzeige zu machen. 1“

0625 1““ 20) 31 85 —₰ Wechselforderung des A. Wank Hohenlimburg, den 16. Februar 1911.

eratur

elsius

New Pork, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 Beobachtun 7 . X. . . gs⸗ loko middling 14,00, do. für Mai 1889 8 12 Seen myolh station

8

ind⸗

stärke

Tem in

Siche rheitzleistung 77900 Lire CE““ 8 Ferncdert, M. 75848 bedeckt ziemlich heiter 0764 Cherbourg 7602 mb

Fe⸗ E“ 1911. Näheres in italienischer Sprache Veäletube —2 7825 SW bedect nent bewälk 76 Clermont b767,9 SW 2 halb bed.

Lire; Sicherheitsleistung 67 000 Lire; Kanbtatg. vö; Stornowap 736,6 wolkig Felhlnsnfr. Penten 839 ND Ibedeckt 1 emberg 5,5 WSW 2 bhalb bed.

ge; Seugnisse .“ 1911. Näheres in italienischer (Kicl) U We Direktion der Genietruppen in Florenz. 3. März 1911, Vorm. Malin Head 742,5 wolkig Nachts Niederschl. 8. Pernersan 1024 Wüdf 8 bertge d so 2 8 (Wustrow i. M. 8 nost. halbbed. Grosseto. Voranschlag 106 000 Lire. Sicherheitsleistung 10 600 Lre. Valentia 755,4 bedeckt 8 Nachts Rredersgr 8

Seeo=

0) 1547 500,— ad. caus. Regler Gehaltsabzug, vom Amtsgericht I. Königliches Amtsgericht. 1) 1549 500,— am 12. Juni 1880 hinterlegt, weil der Wechsel vom [101320] Aufgebot. ““ Emission 1909: 8 1 8 12 e; 1 G wurde, und 7 Der Abwesenheitspfleger Johannes Schwarz, Land⸗ (Coupons pr. 1. April) 500,— 50 Zinsen. 1. KR. 509. 81, wirt in Heimerdingen, hat beantragt, den verschollenen (Coupons pr. 1. Okt) vVö“ 500,J— -bhbööeantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, Johannes Gommel, Bauer von Heimerdingen, ge⸗ 1911 Fmk. 10 000,— spätestens in dem auf den 10. Mai 1911, horen am 4. Januar 1843 in Heimerdingen zuletzt Fmk. 202,50, fällig 1 März 1911 164,02 ½ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ 22,50, 1. April v 18,22 ½ Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 8 6. 3 6 w 02 ½ Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermine a 1 9 ““ C öͤre Recht Id idrigenfalls sie mit ihren in dem auf Dienstag, den 31. Oktober 1911, 61I11 6“ .h vhrerhaechte . 88 Staatokasfe G 8 K19. h unterzeichneten 8 ück C 1AX“ 8 1089,—. Fcer⸗f h Fsricht anberaumten ufgebotstermine zu melden, 1 b hesi Februar 1911. 8 8 eeen. 4 ch vüdricenfalis die Eoegchtrcgehg efale 118— Die Polizeibehörde. lll1hß1uAeöiiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteikung 154. allen welche nusdenst he.. 888 88 1.e.-haden a a.s R äc schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ b 8 1288 ot. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte [101314] Policenaufgebot. bankstelle zu Düsseldorf, beantragt. Der Wechsel ist 11012 Acerbürger Aufgeh Beier und dessen Ehe⸗ dng spa sg h Die auf den Namen des Herrn Johann Schyroki, von der Antragstellerin mit einem Blankoindossament frau, Ernestine we crtedic geb. Prüfer, von hier Leonberg i. Wärtt., den 15. Februar 1911. Kranführer in Schomberg, lautende Versicherungs⸗ versehen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ haben das Aufgebot der verloren gegangenen Hypo⸗ Königliches Amtsgericht. police 1. E. 9471 ü Dan S des Pesscg ert Fgesüesg⸗ 8 o S thekenurkunden: a. über 305 Taler, eingetragen im Mezger, Sg 3 FSum in V n. Dies wird gemä 5 der Ver⸗ Vormitta r, vor er⸗ Grund Bd. Bl. Nr. 12 d 1 Isle d-Aix 766 1/ W. 5 bedeckt 10 ziemlich heiter Dunroßnes 730,7 WSW wolkig sie edusteSfntsöehe⸗ znit dem bekannt ge⸗ zeichneten Gerichte, ach denftnhr 19 25, Zimmer 11.4““ 1 1; [1012935 Bekanntmachung.

8 (Friedrichshaf.) Moskau 761,7 NW 1 wolkenl. macht, daß na Verlauf einer Frist von Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bezw. 14 für die beiden Geschwister Friedrich Wil⸗ Am 21. September 1877 ist zu Löbau, Westpr., Mitt St. Mathieu 763,2 WNW heiter 10 meist bewölkt 3 Reykjavil 725,1 SW I halb bed drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ helm und Ernestine Wilhelmine Prüͤfer (jetzt ver⸗ der Töpfer Joseph Wiesniewski verstorben. Seine eilungen des Königlichen Aöronautischen [(Bamberg) (5 Uhr Abends) 1 8 die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. ehelichten Beier), bestehend aus der Ausfertigung des gesetzlichen, unbekannten Erben für die der Nachlaß Observatoriums Grisnez 753,4 SW 7Regen 8 Vorm Fic⸗ rs . 7526 28 derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Düsseldorf, den 8. Februar 1911. Erbvergleichs vom 3. März 1847, dem Hypotheken⸗ hier verwaltet wird, werden hiermit aufgefordert,

veröffentli 8 Parig 7610 SSS MNiederschl. 4 54,6 W 6 halb bed. 8 Berlin, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. schein vom 11. Mai 1847 und der Ingrossationsnote sich bei dem unterzeichneten Gericht unter Angabe 8 g c ean. eet Rügenwalder⸗ Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ ö“ spoom selben Tage, b. über 300 Taler, eingetragen im des Aktenzeichens W. VIII. 49 bis zum 10. Sep⸗ 1 nge. d. db tember 1911 zu melden. Geht bis zu diesem

Drachenaufstieg vom 21. Februar 1911, 8 N. Vlissingen 752,7 SW 5Regen . 1760 münde 751,1 SSW 5 Schnee 0Nachts Nied Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. [100920] Aufgebot. zuch in Abteilung III Nr. 15 bezw. 15 .8— 9 ¼ Uhr Vormittagg. elder 7485 SSWbedeckt V 5787 Skegneß 747,5 W. .Regen 8 Büs Mredecsch. 86 zersicherungs⸗Die Direktion⸗ Die Königliche Ministeriale, Militär⸗ und Bau. eb-; in Ahterung 1 üigrhn August Zeitpunkte keine Nachricht ein, so werden die Erben Se“ les F kommission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das Prafer, geb. Pelz, bestehend aus einer Ausfertigung mit ihren Rechten auf den Nachlaß ausgeschlossen

SElLbAlSn- S

davon: 1 Coupons

2

UIIh-

cn

10 Uhr: Vergebung der Ausführung von Bauten im Gestüt von Brindist 768,1 W woll Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ 8. 1 3 wolkenl. .M 4 2 2 eige . Königliche Figegar in Rom, 27. 1911, Vormittags BSeilly 758,2 hents beb. (Königsbg., Pr.) Perpignan 768,9 SW 1 wolkenl.

SSSS=gAgmldbele

UIIUU

11 Uhr: Vergebung der Lieferung b dtta anhalt. Niederschl. 3.⸗ Belgrad 770,3 WSWlI heiter

See in Briketts. —12800 88 02 chesrifgcamm S bm Aberdeen 738 6 heit Cessel) Helsingsors 750,7 S2 Zbedeckk ülti teln un rennmaterialien allgemei agdeburg Züri 7677 F

ctee; Ministerium des Innern festgesetzten Be⸗ Wielde 17429 wolkig Machts Niederschl. 4 46 ü 8 Tbacgben

gen in italienischer Sp b ichsanzeiger“ aus. Holyhead 749,0 wolkig „A(dGr geeere. Lugano 765,0 N Iwolkenl b

2 auer 2 .

7 küeadeangr —45902 (ülhans., Rls Säntis 563,2 WSWs bedeckt

1

vUüamammm⸗m;

S=

LU2S

Station Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m Bodoe 730,2 O 4 wolki 3 Horta 7672 SSS6 bebeh m. 1620 2050 m q wolkig 22. SSW bedeckt 1 ba- [101300] Policenaufgebot. 9 1 8, h Aus Temperatur (C °) 0,7 42 82 1 Christiansund 724,8 SW. .Regen V 5 Coruka 771,4 SSW 3 halb bed. 12 ea⸗ Die auf den Namen des Herrn Sanitätsrats Vage can⸗ nachbezeichneten, bei ihr hinterlegten des Fmertemairüfses vom 8 1849 dem 8 Weftpr., den 16. gebruar 1911. Rel. Fchtgk. 09 80 85 jz 10,3 11,1 140 Skudesnes 731,6 W ZRegen 17746 rts schrei i Dr. Arthur Sperling, Nervenarzt in Berlin⸗Char⸗ 1) 45 Mietzins für eine Wohnung im vpothekenschein ö ssrions nans. Königliches Amtsgericht. 8b 1 100 44 39 37 II111“ S. Eine ostwärts schreitende Depression, mit ei ini lice Nr. 277 050 I1 1⁄ elben Tage, ad a Anteil des Friedrich Wilhelm 1“ Wind.Richtung. WNW NW NW 82 Vardo 734 9 W 2 bedeckt 2 720 mm über dem Nord zepression, mit einem Minimum von lottenburg, lautende Versicherungspolice Nr. Hause Wilsnackerstr. 27, von dem Schutzmann vf⸗ aze Hypothek durch Erbgan 8 —— 11“ „Geschw. mps 18 2 848 NW bis NNW [ö“ 1 1— 9 dem Nordmeer, liegt bis zu den Alpen und der Osisee ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust Friedrich Borrmann am 4. Mai 1880 hinterlegt, Prüfer, ad b die gar 88 vppothet ng [101287] 8 b 8 3 [23 24 24 )24 (24) kag 735,9 WSWA Regen usgebreitet; Hochdruckgebiete über 770 mm befinden sich über Spanien geraten. Dies wird gemäß § 9 der Versiche, Vrt h tmaßzliche Eigentü des Hauses übergegangen auf Frau Ernestine Wilhelmine Beier!] Der Lokalrichter Georg Max Pestel in Dresden Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolken i Vestervig 7374 [SW 7 Regen Mittelitalien und Desterreic. In Deutschland ist das Wetter rungsbedingungen mit dem Bemerken besaie⸗ e et und 10 und Witwe Wilhelmine Lebus, geb. Schurack, ver⸗ hat als Verwalter des Nachlasses des am 7. Januar 650 m Höhe. Zwischen 1130 und 1190 m Veupergetun unahtn h 8* Kopenhagen 743,9 SSm; Dunst —4 5 II und regnerisch bei lebhaften Südwestwinden; im Nordosten gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist W““ ds. witwet gewesene Pruͤfer, von hier, ad a 9. b haftend 1911 in Dresden, Rosenstraße 50, verstorbenen 9,0 bis 8,2°. on Stockholm 742,6 S S Schnee 1 759 velsscht nec⸗ hücpter, Fögst⸗ außer im haben verbreitete von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses 812es 9 Mistszins für eine Wohnung im augh „9ct. ““ XS. Schlossermeisters vhnn Paff tehnerdasasgebolöhe Le älsggn 8 b i ic ũ 8 6 ; DBl. —. 1393 de 8 2 8 aläubi 8 8 O äß w 2 Haparanda —7397 SS0 2 bedeckt 20 7 9 werden wird. 1 Nerde in dem auf den 27. Mai 1911, Vormittags genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, 745,1 S. 8 Sch V 3755 Berlin, den 18. Februar 1911. 2 belegt und von dem Eigentümer 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ shre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte u“ nee—1 Fßrriedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗ Arrest belegt und außerdem von 65980 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den IiMMm. DnxxExgernrn 1 1ich Michelm hrfabicghfeschant zu Berlin. 1et er 15 28 Sachen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 13. April 1911, Vormittags 11 Uhr, 4 8 3. Verstslaeheng loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lothringer Straße 1 1, Zimmer 118, anberaumt

. Unter : r. * 48 Auf Lhenenaglafbfn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9 . Fee ngh Die Direktion. des Brauereibesitze Wilh. Mever zu Tarnow bei]] Drossen, den 24. Januar 1911. 24

b F. Fnfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. gen u. dergl. ffentli e r A n 2 3 Frveröeö und Wirtschgftcgenoffen chaften 8 [101294] Aufgebot. Potsdam gegen den Pferdehändler G. vn in Königliches Amtsgericht. 8 hird, anzunlden; die, sachlagaläubiger, esche 1 Ni 1 . von 5 ; .5 ; Ze⸗ .esasAn 1.a.,2. 8 1 en, häabe - 8 erlosung ꝛc. von Wertpapieren. zeiger N 8. Unfalk. vnn Bedechöatt ee . Der Bahnmeisterdiätar Karl Hermene v. al ng S vdaer 185 1101eso] Aufgebot. 6 5 8 erbna .. vuer ghichtteltar * Preis für den Ranm ei n ür interlegt, und 40 Zinsen. I. M. 304. 81, e Otten & Schmeiß zu Duisburg hat Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, dner 4gegpelnenen gettyelle 20 3. 10 Versciedene Bekanntmachungen Erlch easoc füensi ., Enhe Svacgsein diahisctevth he gerdg, Raehendente geSeoes deene 11““;

1— ondertem Klosett, b. Werkstattgebä 8 1er 4 geei gn ü 8 1 li eb. Friedrich, aus der Gehaltsabzugsmasse isb Bd. 33 Art. 34 Abt. 3 Nr. 24 für den lich Fesnenie“ 8 1 09 Untersuchungssachen. 21. April 1911, Ferthatth üue ncgsam ba, der 85 1“ des Stadtgemeinde⸗ [101297] hehe neen enss eescben ppagestes e n Kersgine geb. sehrenic Theodor Weber, am 15. Mai 8aue Philipp Peters zu Duisburg einge⸗ Gläubiger 1 5 Ue dereuß nibt, guch 5 [101514] Fahnenfluchtserklä sdas unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 12/15 Gebändesteuerroll Nr. 23 849 und in der Auf Antrag des Zimmermeisters Heinrich Geis zu den 14. Juni 1911 Vormittags 11 Uhr, 1880 vom Amtsgericht I hinterlegt, weil die Erben tragenen, mit 5 % verzinslichen Darlehnshypothek den Nachlaßg 88 geenn welche 8. bl⸗ cht me far rklärung. III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, mit einem jährlichen Nu veteichnehund Gelnhausen dertreten durch Justigrat, Dr. Neumann der dea Fütedeichpeten Gericht, Zimmer Nr. 20, der verstorbenen Witwe Hepne nicht z ermitteln von 100 Taler = RRest von 700 Täler e, ausge. bener Erbe ngch be e hh 1 zu · anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ waren, und 17 50 Zinsen. I. W. 228. 81, stellten Hypothekenbriefes, welcher verloren gegangen dindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen 3 Karl Feldmar, 11.75 b Infanteristen versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung veranschlagt. D zerstei b. rankfurt a. M., wird der Frankfurter Hypotheken⸗ 15. II. 1890 15, Infant.⸗Regts., geb. am Berlin ist unter Artikel Nr. 6557 der Grund⸗ 3. 1 1911 8 ö ist am bank zu Frankfurt a. M. e an den ö melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 5) 154 45 Forderung des Buchhalters ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ heeisrc. fie Baneuni hat die Uahts de

zu Kothen B.⸗A. Brückenau steue t 6 . —* 2 Sr.

w 1 8 rückenau, steuermutterrolle als Kartenblatt 41 26 . eingetragen. des Pfandbriefes der F b a fo 5 Richard Scherer und der Frau Haeuseler aus der dert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1911, G 67 1 .

1 nesgenn Fehnenfluch, bwin auf Grund der §§ 69 ff. mit einer Fläche von 5 a 25 . Nlch Februar 1911.ü Serie 17 Lit. sesne 1drgeurter CEE“ gn. Bihalt chemale des Mörüra gfekregs Theodor Frbertz saa⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ent alten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift

der Mlitärfgrasgericisorhnusg der äsched nn, hen ndrnnter Ier. 17s der Gebäͤudesteuerrolle bei einenn)8 e zgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. lich zu 400%, eine Leistung zu bewirken, inzbesondere Königliches Amtsgericht. Weber, am 18. Mat 1880 vom Amtsgericht biter. cht, Jimmer Nr 8. anberaumten Aufgchotstermin odea söenchdn hünebrnar 1911

5 „3 8 8r 4 8 : „. 8 2 4 F. 138 i soino * [do zu⸗ 2₰ b 20. 1 . 8 jährlichen Nutzungswerte von 9090 mit 348 neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ G [100536] Aufgebot. legt; wen 11““ 8 ööe 18 8 88 e e Fünhe Nergleund der she⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III.

durch für fahnenflüchtig erklärt 8 Gebä 2 eee1ö1ö1.“ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der [101268] B Zwangsversteigerung. 8 du a he Gericht der 858⁸ 4. Vencin vefsth gerungcberm erk ist am 23. Januar 1911 in Heseeecr 128 Zwangsvollstreckung soll das in . a. M., den 18. Februar 1911. 0). Han⸗ 85 E1 E“ d des Bauunternehmers been 88 bruar 1911. (100549] F. .. v“ ege 1 uns 0, de, rhsane gna .gFSag. 1911. Neie Satobff. 19, dertreden durch een 6) 586 1 3 For Pruna es Wiafr 8* 8 eseebuevg, der 88 Fe hnr. 1) Die Ehefrau Friedrich Stucke, Maria geb. Brunow im Gute des Jezewicz in Wjasynie, 8 önigliches Amtsg. . Marhoffer, Rentnerin in Koblenz, 2) die Gertrude

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 9. Bankausweise. Versicherung. Cöln, Hunnenrücken 24, hat das Auf

Der Gerichtsherr: Fasben der, Generalleutnant. Scheder Berlin, den 13. Februar 1911. Hermsdorf Band 5 Blatt Nr. 153 zur Zeit der Ein⸗ [101678 8 Si. Seirt ivisions Kriegsgerichtsn Königliches Amtsgericht in⸗Mitte. 2 tragung des Versteiger . den 8 e. Bekanutmachung. 6 2) der Bankier Max Marx in Berlin, Leipziger⸗ ika, Gouvernement Wilna (Rußland), am v. Wieck. Divisionskommandeur. Kriegsgerichtsrat. 8 ggericht Berlin Mitte. Abt. 85. der Witwe Helen - e111““ 11n 85 Pfandbriefe Lit. A Nr. 796 und 797. straße 35, vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Wolaag 188 vom Amtsegericht 1Ung and) weik ““ 8 Marhoffer. Ne 8 1 88 bans⸗ “] [1012700 Zwangsversteigerung. Hermsdorf i. M. eingetragene Grundstück aun ecsa bler 9* 8. sind aus dem Nachlaß des letzten Strelitz in Berlin W. 57, Elßholzstr. 6, der Wohnort des Empfängers nicht bekannt war, und [101313]. ger brt 1“ 888 am 2 brf 0 * 98 8 2 Im Wege der wangsvollstreckung soll das i 11. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, d ers, ittergutsbesitzers J. Heck, Berlin, ab⸗ 3) der Kaufmann Moritz Bie in Wilmersdorf 145 Zinsen. I. R. 273. 81, Der Lion 8 einer in Cölr 6 sg rr⸗ Privatmanns Jako dar Foffer da ufgebots⸗ 8 Berlin, Michaelkirchstr. 24, bel i das unterzeichnete Gericht Uhr, durch handen gekommen, was zum Zwecke des einzuleitenden und der Schriftsteller Hans Heilmann in Friedenaug 7) 56 64 Forderung des Paul Hermann chollenen Adolf Feiner, zuletzt wohnhaft in verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ buche von der Luisenstadt 8 Pencglale Srund. Frunnenplat, linker Flügel ar Ei erictsstele-, ITö hiärdagn 11““ . S. 8 8 1gs Albert Ramm, am 25. Mai 80 vom Amtsgericht! Migge, o11““ Frabigene Sie Pelchen, e . b * Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstuͤck, ei ehce, den 18. Februar 1911. storbenen Kaufmanns Julius Lange, vertreten durch hinterlegt, weil der Aufenthalt des Genannten un⸗ (chonee T⸗ daher aufgefordert, ihre Forderung

sachen Zustellungen u d s den Namen der verwitweten Frau L gt Eert. iewas mit abgefondertem eet wmelee ein Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion die Rechtsanwälte Justizrat Cannedt und Dr. Fried⸗ 8 d 12 50 Zinsen. I. R. 349. 81. den 20. September 1911, Vormittags 11 Uhr, Nachlaß des verstorbenen Privatmanns Jakob 8 erg 8 d erwitweten Frau Louise Baudouin, 2 abgesondertem Abort, Hofraum und 11“¹“ u.“ 1 c bekannt war, un 50 Zinsen. I. R. 349 n anterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Marhoffer spätestens in dem auf den 16. Juni

geborenen Bielau, in Schöneberg, Bamberge str. 60, Hausgarten sowie ein Stall mit Waschküche, liegt i [101298] Bekanntmachun 8 länder in Berlin, Anhaltstraße 12, haben zum Zwecke 8) 100 20 Forderung des J. C. Hüben⸗ vor dem unterz st an arhoffer spätesten 8 1012711¼1 Zwangsversteigerung eingetragene Grundstück, bestehend aus Her r. 60, Hermsdorf bei Berlin, Berli st EEE Die mit Beschluß des K. Amtsgeri Wüͤ 3 der Kraftloserklärung Aufgebot folgender Wechsel: becker in Wolgast, von den Liquidatoren der gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Im Wege der Zwan vpollstrectun; wohnbans mit re „Gestehend aus Vordereck⸗ Zus der Parzelle? Verlinerstraße 25, besteht vom Deschluß des K. Amtsgerichts Würzbur 1) Wechsel vom Mai 1910 über 100 von Vereine g8 2 27 Mai 1880 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zeichneten Gericht Koblenz, Regierungsstr. Nr. 11, g soll das in mit rechtem Seitenflügel und Hof am 32. Parzelle 569/97 des Kartenblatts 1 und hat vom 30. Dezember 1902 angeordnete Zahl erre zu ; „Vereinsbank Quistorp &. Co.“ am 27. Mai . 4 Verscholl zu erteilen ; M b ten Aufgebots erlin, Metzerstr. 23, belegene, im Grundbuche vom 24. April 1911, Vormittags 11 uU eine Größe von 4 a 4 am, ist in der Grund wonach verboten wurde, auf die Schulcder ungssperre C. Grau ausgestellt, von Frl. Sascha Saretzki in hinterlegt, weil der ꝛc. Hübenbecker nicht zu ermitteln über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 2. Stock, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗ chönhauserkorbezirk Band 43 Blatt Nr. 1951 om das unterzeichnete Gericht 8 de br durch mutterrolle des Sen. ec der Stadtgemeinde Wuͤrzb 8 chuldverschreibungen Charlottenburg, Kantstraße 46, akzeptiert, fällig am war 8 Zinsen. I. V. 400. 81 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Zeit der Eintragung des Versteigerungsver (1 8 an, der Gerichtz⸗ Artikel 149 und in der ehe ermsdorf unter Se 8. de Würzburg vom 1. Jusi 190 15. September 1910 - d d spektors C. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und un gsvermerks auf „Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 11 und in der Gebäudesteuerrolle unter Ser. I Lit. D Nr. 609, 610, 611 zu je 200 b p 1 8 8 9) 302 50 Forderung des Inspektor b 1911 thalten; urkund⸗

den Namen des Zimmermeisters Hermann Balsch Nr. 113/115, III. Stock, versteigert werd Nr. 96 eingetragen und zu einem jährlichen? 8, auf den Inhaber lautend, neb uö“ ¹ 2) Wechsel vom 1. Dezember 1909 über 225 Krebs in Marienhöhe, von den Liquidatoren der Bigge, den 8. Februar des Grundes der Forderung zu enthalten; urkun Tempelhof, v H al un, 7˙2 69 d Srurdftün - er en. „Das wert von insgesamt 8643 8 88 jährlichen Nutzungs⸗ ö c utend, nebst den 4 % Zins⸗ 6 Protest vom 3. März 1910 von der Akku⸗ Vereinsbank Quistor (& Co. am vr. Mal 1880 Königliches Amtsgericht. liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ d aäude mi inkem eitenflügel und Hof, Berlin, ha in er rund teuermutterrolle die Artikel⸗ run u eingetragen. neue Zins⸗, Renten⸗ und Gewinnanteils ine 8 8 vorma A. oese . und 75 men. I. N. 4 . 81, Die Witwe Minna Becker, geb. Rieks, zu Han⸗ ht melden, . esche 5 B Verma 8 8. nen. und Remise rechts mit Abtritt, am Nr. 20,514, in der Gebändesteuerrolle die Nr. 1904 „„Berlin, den 15. Fehruar 1911. einen Erneuerungsschein auszustellen, wir chinench Hobel ET C 10¼ 85 50 Forderung eines gewissen Helling nover, Ebhardtstraße Nr. 8, und die unverehelichte Afeindrcheeiin 1n stteilgrec werden von 82 April 1911, Vormittags 10 Uhr, durch und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. der, 40 % igen Schuldverschreibung der Stadtgemeind ahlbar 3 Monate nach Sicht, b in Charlottenburg, von den Liqauidatoren der Dorette Rieks daselbft, Hallerstraße Nr. 3, sowie Erben nur ins weit B friedigung verlangen, als sich denntere hnete gn der —, 211 mit 744 19- veranlagt. h“ 8 Ser. I Lit. D Nr. 611 zu 200ℳ bauf. a 1a.nöe9ee 8 Eö“ Cbes 2800,, deeeg ank Düstae 8Eün am 2r. Mai der gerichtlich bestellte Abwesenheiteyfleger, Stell⸗ Geeht. be. nicht assgeschlo enen Gläu⸗ r. 12/15, Zimmer Nr. 113/115 eigerungsvermerk ist am 24. Januar 1911 [80792] f gehoben. 8 ecke, hinterlegt, weil der ꝛc. Helling nicht zu ermitteln machermeister Wilhelm Kahle hier, haben beantragt, biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen

III. Stock, versteigert werden. Das 6 a große in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 9. 11. I. Aufgebot. Würzb akzeptiert von dem Tischlermeister A. Fabert, fällig d 20 Zins 1. V. 402. 81 gn 31 & biger noch ein Ueberschuß ergibt. e * . 5 2 e . K. 9. 11. Der Reverend Jacob The 8 ürzburg, den 14. Februar 1911. 16 war, un nsen. I. v. . 81, 1 sden seit ca. 25 Jahren verschollenen, am 31. Januar jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für

Grundstück, Parzelle 482/39 des Kartenblatts Berlin, den 15. Februar 1911. Reverend Jacob Theodor Werkenthin in K. Amt am 3. Juli 1895 11) 3241 65 Ford des Julius Riedel b jeder Erbe nach d 1 1 xJ221 80 5. . M . K. 8 t. 8 1 Forderung des Juliu ¹1847 zu Gifhorn geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft F Verbind⸗ Nr. 1758 und ist 11—1,2 (101299. Zwamgsversteigerung febeeratitheten 1ohec 8 Aegtepemn 6ls General. a5der Tügndbrief unserer Bank Serie XX Nr. 940 venber1 n1. Wittage 12 hs. . vülthen a. eder eiche zu ermittein var, und ailis,ür doe n adlree sohteses he demaan stdie Crin⸗ wert von 10 020 zu 389,40 Gebäudesteuer ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll d haben das Aufgebot des angeblich ub „— ist wieder aufgefunden worden. zeichneten Gericht, Zimmer 19, Amtsgerichtsplatz, 810 Zinsen. I. V. 403. 81 1 311, Vormittags 9 Uhr biger, denen deidür il nad⸗ g8 8 1 . s in verloren gegangenen Versiche schei 2 * Berlin, den 20. F 1 d LLE““ I den 23. September 1911, Vormitta wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. r. Berlin, Martin⸗Opitzstraße 3 ö gegangenen Versicherungsscheins der Berlini⸗ „den 20. Februar 1911. anberaumten Aufgebokstermine ihre Rechte anzumelden 12) 36 Forderung der Caroline Schultz in e Gericht, Zimmer Nr. 4, an 8 8 1911 in das E— 1.Ionuar buche von Berlin bssediegpel⸗ an 70 Eenne. schen Bebens. Versicherungs⸗Gesellschaft Tab. 0 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Cü2ckbe luns von den Liquidatoren der „Vereins⸗ ö113““ widrigenfalls Ue gbasts eder ‚ebe, ihnen a9a e. . . Berlin, den 10. Februar 1911. Nr. 1637 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Aussteuerversicherung September 1897 über 500 101316] Aufgebot. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen bank Quistorp & Co.“ am 27. Mai 1880 hinter, die vnctene Flälgeng erfolgen wird. An alle, wel che asles nus, üchehn bemn- 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. rungsvermerkes auf den Namen des Kaufmanns Werkenthi auf das Leben des Benno BDie von uns auf das Ueben von Feodora Bied Charlottenburg, den 13. Februar 1011. legt, weil die ꝛc. Schultz nicht zu ermitteln war, und Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen—— 8 [101269„ Zwangsversteigerung Reinhold Neumann in Bexlin eingetragene Grund⸗ Der Inhaber der Uührn an 88g 1S beantragt. mann in Jestersheim, jett in Weihensee bei Berlin, 1b Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 7 50 Zinsen. I. V. 404. 81, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Im Wege der Zwangsvollstreckunz soll das i 8 am 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr, stens in dem auf den 28 Junt vrees späte⸗ ausgefertigte Aussteuerpolice Nr. 148880 vom 2. Juli 199667] Aufgebot. 288

Beälin, Wanstr. 2, belegene, im Geunbknche. pen une ee unterzeichnete Gericht, an der Gerichts, mittags 11 Uhr, vor dem unserzeichnelen Gernehe, 1ene eheber 500,00 ist in Verkust geraten. Der Die Firma Berner &. Rielsen in London P. ds, der eaeior,hes fr zofbenen, Seuerecbehers Zoslasse du machen. . elle, Brunnenplatz, linker Flügel, erstes Stockwerk, zeichneten Gerichte, eige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich Gracechurch Street 61/62, vertreten durch Rechts⸗ Gottfried L-. eed an9. is Gifhorn, den 15. Febraar 1911. In der Aufgebotssache betreffend die Todes. 8 hat das Auf⸗ am 30. Oktober hinterlegt, weil die Er Ksnigliches Amtegericht erklärung des Wilhelm Jänsch hat das Königliche

der Königstadt Band 71 Blatt Nr. 3862 zur Zeit Zi 8 Neue Friedrichstr. 1215, III. Stock Zi 113/1. 1 ns. 1 3 .32 3 8 6 A 13/115, binnen sechs M jder; üsseldorf der Eintragung des Versteigerungsve simmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstuͤck, anberaumten Auf cbokzt 1“ sechs Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ anwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, 1

Ramen ddes gaufnanns Eigit Meherrne en agsenenwertader erneöghaus mit Seitenflügel rechts, Huer. melden und die Uefunde vorzuleget wirnscalge dir legeeehe deehe mün”s erklärt und eine neue deeehhchj des angeblich verloren gegangenen, am 1. De. Gegannien gicht bekzant waren, und 37 50 3 1101991[¹† Auseebor. a, Ast mel. Lessocech Alben eüheer Iühsch gchüten h Seheagene Geundstüg. besichend aus 2. Vorder. Bestehe ale 5 dageg. 1 8 Höfen, Urkunde erfolgen wird. -’. 1z. Fesee⸗ 1911 8 gee. 188* fanig gee cgeng 8S 88 Uhr 8 14) 175 75 Forderung des Julius Krüger Die Ehefrau des Hausschlachters Angaf 1“ b . el. debereh ohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof und abge⸗ . b 8 ꝛc. arten⸗ Berlin, den 19. Dezember 1910. öI1““ 1. tember über N7. b 4 en der Henri 8 e, in Großbodungen hat beantragt, 22. Oktober 1845 in Dombsen, zuletzt in Dombsen, gel, Hof bge⸗ blatts 23 in einer Größe von 8 a 39 qm und ist Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Weefelitsegt eEen lg meine 899 ben ger 8 eg. dserwors gr oge vder ae a c..hset t C 8 aaulpasgne 1886 Gottfried Kunze, Kreis Wohlau, wohnhaft, wird für kot erklärt. Als „Generaldirektor. diesem akze 9 3 . 86 8 8 8 1 ““ 1

8 1 1 8 8

Koblenz, den 15. Februar eet ¹ zujalsche 8 Abt. 3. 1qu 13) 155 60 5 Erlös aus den Wertpapieren spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Konägliches F1e s60 cht t. 3

[101296]