1911 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[101631]

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 21. März 1911, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Eichhornstraße 11, im Geschäfts⸗ lokal von Braun & Co.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das fünfzehnte Geschäftsjahr 1910 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

2) Bericht der Revisoren. 1

3) Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Entlastung und Gewinn⸗ verteilung für 1910.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl von Revisoren.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktio⸗ näre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis zum 18. März 1911 bei dem Bankhause Braun & Co. zu Berlin W., Eichhornstr. 11, oder bei der Kasse der Gesellschaft bezw. bei einem Notar ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die

Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber durch

erteilte Bescheinigung führen. Berlin, den 22. Februar 1911. Taxameter, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Mayx Broemel.

1107153 Naschinenfabrik Moenus Actien⸗ Gesellschaft Frankfurt a/M.

Die definitiven Stücke für unsere neu ausgegebenen 550 Stammaktien sind nunmehr fertiggestellt.

Wir haben bei diesem Anlaß auch für die alten 1100 Stammaktinn neue Urkunden drucken lassen, damit die jetzigen, durch mehrfache Abstempelung entstellten Stuͤcke aus dem Verkehr kommen und die sämtlichen 1650 Stammaktien dieselbe äußere Aus⸗ stattung erhalten; die alten Dividendenscheine bleiben jedoch bestehen. 8

Demgemäß ersuchen wir unsere Herren Aktionäre, ihre Aktien (ohne die Couponsbogen) und Interims⸗ scheine (mit Talons) mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei den Herren

82½ 8 Söhne

F. Ladenburg 2 8

Seckei & Schwvab Frankfurt a. Mt. zum Umtausch gegen die definitiven Stücke einzureichen. Die Rückgabe der neuen Stücke erfolgt kostenlos alsbald nach Erledigung der Stempel⸗ formalitäten.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1911.

Maschinenfabrik Moenus Actien⸗Gesellschaft. Ed. Weber. Heyl.

[101574] 1 Allgüuer Baumwoll⸗Spinnerri & Weberei

Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am 16. März, Vormittags 11 Uhr, im General⸗ versammlungssaale des Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/II, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats

über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der

Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahres⸗

rechnung.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Legitimation dient, entweder bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale München auszuweisen.

Bei diesen beiden letzten Stellen sind auch vom 28. Februar an Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Blaichach, den 20. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Aug. Gyr, Vorsitzender.

[101629] Kohlenberg & Putz Seefischerei⸗ Actiengesellschaft, Geestemünde.

Einladung zu der am Mittwoch, den 15. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Fischereihafen restaurant zu Geestemünde stattfindenden ordent lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des

das Geschäftsjahr 1910. 2) Feststellung der Bilanz Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 12. März bei dem Vorstande oder bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremerhaven hinterlegt. Die

Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen, dessen Empfangsbescheinigung bis zu dem vorher bezeichneten Zeitpunkt einzureichen ist.

Der Vorstand.

Aufsichtsrats über

nebst Gewinn⸗ und

Kammgarnspinnerei Meerane zu Meerane i. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 13. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Kamm⸗ garnspinnerei zu Meerane stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen.

Gemäß § 13 des Statuts sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bei Erlaß der Einladung als Aktionäre in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesellscheft.

3) Aufsichtsratswahl. v

Mecrane, den 21. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. R. Landsberg, Vorsitzender. [101632

[100436] Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Aktionär der Aktien bezw. Interimsscheine Nr. 1 bis ein⸗ schließlich 600 unserer Gesellschaft mit der Ein⸗ ahlung der zweiten Rate (25 %) im Rück⸗ fa ist. 1

Wir fordern den säumigen Aktionär auf, die rück⸗ ständige Einzahlung der zweiten Rate bis zum 20. Mai dieses Jahres zu leisten und zwar mit der Androhung, daß nach dem Ablaufe dieser Frist der säumige Aktionär seines Anteilrechts und der geleisteten Einzahlung verlustig erklärt wird.

Der Vorstand der Feilen- und Maschinenfabriken

vorm. Gebr. Ufer Akt. Ges. in Süchteln.

[101227] Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede, Brüssel Aneuttingen.

Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Aktien des Lothringer Hüttenvereins Aumetz⸗Friede, Brüssel Kneuttingen, nunmehr fertiggestellt und in Brüssel zur Ausgabe gelangt sind.

Gegen Rückgabe der s. Zt. erteilten Kassen⸗ quittungen und Unterzeichnung der darauf vorge⸗ druckten Empfangsbescheinigung werden den deutschen Aktionären die neuen titres globaux à Fr. 1500,— durch diejenige Anmeldestelle, bei welcher der Bezug erfolgt ist, ausgehändigt bezw. die neuen Aktien à Fr. 500,— in Brüssel zur Verfügung gestellt.

Cöln, Berlin, Trier, im Februar 1911..

A. Schaaffhausen’scher Bankverein. Deutsche Bank. Nationalbank für Deutschland. Deichmann & Co. J. H. Stein. Reverchon & Co.

[101622] Provinzialbank Kommanditgesellschaft

auf Aktien zu Kolmar i. Posen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Kolmar in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an derselben sind statutenmäßig nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien (Mäntel) bezw. Interimsscheine oder die über diese lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt haben. Tagesordnung: 1 1) Bericht des .“ haftenden Gesellschafters über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Auf⸗ 3) Beschluß über die Gewinnverteilung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. b 8

9 Wahl eines vereideten Revisors. Kolmar i. P., den 21. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Provinzialbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Max Retzlaff, Vorsitzender.

[101577] Papierfabrik Krappitz Aktiengesellschaft.

Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1910 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1912 ab dividendenberechtigten Aktien von je Nominal 1000,— auf Nominal 1 500 000 erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist am 6. Februar 1911 in das Handelsregister beim Königlichen Amts⸗ gericht Krappitz eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind an ein Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, sie den Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezug zur Verfügung zu stellen, daß die Inhaber von je Nominal 5000, Aktien zum Bezuge zweier neuer Aktien à Nominal 1000,— berechtigt sein sollen. Das Bezugsrecht ist auszuüben zum Kurse von 195 %, und zwar dergestalt, daß 25 % des Nennbetrages und das Agio alsbald und der Rest von 75 % im Laufe des Jahres 1911 je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft einbezahlt werden sollen. Die sämtlichen Kosten und Stempel der Aktien⸗ ausgabe fallen den Beziehern der Aktien zur Last, und zwar sollen pro Aktie 80,— pauschalierter Betrag für Kosten und Stempel zugleich mit der ersten Einzahlung gezahlt werden. Die auf die neuen Aktien einbezahlten Beträge werden vom Ein⸗ zahlungstage ab bis zum 31. Dezember 1911 mit 5 % verzinst.

Namens des Konsortiums fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, das obige Bezugsrecht in der Zeit

vom 10. März bis 25. März a. c. einschließlich unter den angegebenen Bedingungen auszuüben, und zwar entweder bei den Bankhäusern

G. Löwenberg & Co. in Berlin oder

Weis, Beer & Co. in Frankfurt a. M.

Nach dem 25. März a. c. werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.

Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit einem in doppelter Ausfertigung unterschriebenen Anmelde⸗ scheine, wofür Formulare bei den vorgenannten Bankhäusern zu entnehmen sind, einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und dem Ueberbringer zurückgegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von 1280,— zu bezahlen, wogegen der Einreicher eine Kassenquittung über den eingezahlten Betrag erhält. Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons per 1912 fg. werden nach Vollzahlung und Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung und Vollziehung einer Empfangsbescheini⸗ gung ausgehändigt.

Die obenbezeichneten Bankhäuser sind auch bereit die Spitzenausgleichung vorzunehmen und bezüglich der Spitzen sowohl als auch für das Bezugsrecht pro Aktie 5 % in bar zu gewähren.

Krappitz, den 20. Februar 1911.

Papierfabrik Krappitz, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

8

[101627] Magdebur ger 8 Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen 56. ordentlichen General⸗ versammlung, die am 13. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsengebäude, Alter Markt, Eingang Lödischehofstraße, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehenen Berichts, welche Vorlagen vom 24. cr. ab in unserem Geschäftslokale auf der Zeche Königsgrube sowie im Kontor der Herren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich Festsetzung der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung seitens der General⸗ versammlung an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat. 1

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Generalversammlung als stimm⸗ berechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Kaiserlichen Reichsbank bis zum letzten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis im Kontor der Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, oder bei einem Notar niederzulegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 21. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

W. Zuckschwerdt, Bonacker. Schmidt. Geheimer Kommerzienrat.

[101579] Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt. Bilanz am 30. September 1910.

7777 1 86805 935 571 09 88 10 681 39 946 252 48 28 387 58 917 864 /90 3 300

Aktiva. Grundstückkonto .. IV“ Gebäudekonto . . Zugang...

3 % Abschreibung.

Abgang. 914 564

Neubautenkonto: halb⸗ fertige Gebäude Arbeiterwohnhäuser⸗ grundstückkonto .. Arbeiterwohnhäuserkonto 85 471 04 3 % Abschreibung . 2 564 13 82 906 Elektr. Kraft⸗ und Licht anlagekonto.. 209 768 15 P 5 065/ 53

21833 68 10 % Abschreibung.

864

17 038 5

923503 3 600 285 078 2 28 365 28 II 41 444 43 22 D90 80 9 450

““ Maschinenkonto... Ian

10 % Abschreibung

h“ Gleisanlage⸗ und Fahr⸗ öc ““

69 533 74 307 29

69 841 03

8 380 92

61 460 11 ““ 94 041 02

16 80005

110 841 07 2I110927 83 130/80

2 970— IEer 890/69 891 69 890ʃ69

12 % Abschreibung

AIbcc Werkzeug⸗ und Gerätekto. Buuu

25 % Abschreibung.

Abgang.. Mobiliarkonto. Zugang..

Abschreibung. Modellkonto. 1— 436/04

Abschreibung...

437/04 436 04 Matrizen⸗ und Gesenke⸗ ontsd

1— 2 245 56 2 246 56 Abschreibung .. . 2 245 56 1 Halbfertige Erzeugnisse V 176 114 Vorräte: Holzvorräte 462 781 49 1 sonstige Vorräte 685 102/43 11-:Seeeeöö“ 3 984 42 Wech ltontbd.. Kontokorrentkonto (dabei 306 741,69 Bürg⸗ schaftsschuldner) .. Versicherungskonto (vor⸗ ausbezahlte Prämien) Patentkonto..

222 320 94

61 20

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Schuldverschreibungen⸗ v 1116““ Hypothekenkonto h5 Kontokorrentkonto (dabei

306 741,69 Bürg⸗ schaftsgläubiger) . Schuldverschreibungs⸗ zinsenkonto. Dividendenkonto. . Gesetzl. Rücklagekonto. Gewinn⸗ und Verlustkto:: Vortrag von 1909 . Reingewinn von 11““

1 200 000 697 000 58 000

1 180 968 9 236

675 12 352

7 848 26

69 206 14. 77054 3 235 287

8 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. N3 159 51491 Handlungsunkosten (einschließlich Ge⸗ b8 hälter und Reisekosten).. 222 40: ““ 14 17770 hböbe .“ 31 753013 Ausbesserungen⸗ u. Unterhaltungskonto 69 796 46 Abschreibungen und Abgänge auf: Abschrei⸗ Ab⸗ bungen: gänge: 28 387,58 3 300,—

2 564,13

Gebäude 3 % . Arbeiterwohn⸗ häuser 3 % . elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage 1ZI272 688381 Maschinen 10 % 41 444,43 Gleisanlage und Fahrzeuge 1200 Werkzeuge und Geräte 25 % Mobiliar.. Mödelle ... Matrizen und Gesenke. .

760,—

2 970,—

8 380,92

27 710,27 890,69 436,04

2 245,56 133 542,99

20 080,— Reingewinn: Gewinnvortrag von 1909 7 848,26 Reingewinn von 1909/10 69 206,14

Haben. Gewinnvortrag von 1909 . bnioneklbnt“ Wohnhäusererträgnis⸗ und Unter⸗

hHaltungetente

Rastatt, im Januar 1911. Der Vorstand. Jakobs. [101580]

Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt. In der am 20. ds. Mts. stattgehabten Gene versammlung unserer Gesellschaft wurden sämtlich Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt. T Dividende für das Geschäftsjahr 1909/19101 50,— für die Aktie kann somit gegen Rückga des Dividendenscheins Nr. 12 in Empfang genomm

werden: in Rastatt bei der Gesellschaftskasse, in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit L. Hom⸗ burger, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land. Rastatt, den 20. Februar 1911. Der Vorstand. Jakobs.

[101630]

Berliner Odd⸗Fellow-Hallen⸗Bauverein⸗

Aktien-Gesellschaft.

Auf Grund des § 16 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 13. März 1911, Abends 8 Uhr, nach den Restaurant des Odd⸗Fellowhauses, Alte Jakcb straße 128, ganz ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bilanz und Geschäftsber für das Jahr 1911. 2) Genehmigung derse Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Von standswahl. 4) Geschäftliches. 8

Bilanz und Geschäftsbericht werden jedem Aktionan durch die Post zugesandt. Dieselben können aba auch bei unserem Kastellan, Herrn E. Schneider, A⸗ Jakobstr. 128, eingesehen oder von demselben be⸗ zogen werden.

Berlin, den 16. Februar 1911.

Der Aufsichtsrat der Berliner Odd⸗Fellop⸗ Hallen Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft. Julius Fraenkel, Vorsitzender.

11016351 Bochumer Bierbrauerei Moritz Scharpenseel Akt.⸗Ges., Bochun.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft lade wir zu der am Dienstag, den 4. April ds. Jée, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer dc Bureaugebäudes stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: 3 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Ver⸗ stands über das achte Geschäftsjahr der Gese⸗ schaft nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie die E⸗

winnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für Vorstand unl

Aufsichtsrat.

Berechtigt zur x lung sind nur diejenigen unserer welche ihre Aktien bis spätestens am Sonnabend, den 1. April d. Js., Abends 6 Uhr, bei dal Esseuer Credit⸗Anstalt in Bochum oder an 1 Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben.

Bochum, den 10. Februar 1911.

Der Vorstand.

Adolf Scharpenseel. C. Stahlhut [101639] 2* ] 2 2 Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipig Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden g durch zu der Sonnabend, den 18. März 19 1 Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschästtl abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlu

eingeladen.

Teilnahme an der Generalversann⸗ Herren Aktionme

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nungsabschlusses. Rin 2) Beschlußfassung über Verwendung des Men gewinns und Entlastung der Verwaltung. Nach § 10 der Statuten sind zur Teilnahme dieser Versammlung alle Aktionäre berechtigt, 1 spätestens am dritten Werktage vor der t neralversammlung Aktien bei der Gesellsch c kasse oder bei einem Notar hinterlegen un ncc dutc⸗ Vorlegung eines Hinterlegungsscheins 2 weisen. Leipzig, den 21. Februar 1911. Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig⸗ Der Aufsichtsrat. W. Münch⸗Ferber, Vorsitzender⸗

und des Nech

1910

zum Deutschen

„M 46.

1. Untersuchungsscchen. 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc.

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Mittwoch, den 22. Februar

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰Z.

OS9o 2S

.Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

8 8

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

91561] llagzir geben hierdurch bekannt, daß die Vorstands⸗ mitglieder Johannes Maruhn und Theodor Rix ausgeschieden sind. I D r Heorg Oberwinter 9 rankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Antien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger, Knapsack, Bez. Cöln.

Die Aktionäre der [101632]

Bank Wlosciahski

werden hiermit zu der am 13. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, in den Gesellschaftsräumen derselben in Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Gewinnverteilung und Decharge auf Antrag der Revisionskommission. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Posen, den 21. Februar 1911. Bank Wloscinöüski. Dr. Hacia.

f101623]

Württembergische Notenbank.

Die neununddreißigste ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Samstag, den 18. März, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankgebäudes, Poststraße Nr. 8, hier,

einberufen.

b Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung und über die

Entlastung des Vorstands und des Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 14. März durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne Dividendenscheine und Talons): bei der Württemb. Notenbank in Stuttgart oder Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Nota

über seinen Aktienbesitz ausgewiesen haben wird.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist unverzüglich ein genaues

Nummernverzeichnis

beim Vorstand der Württemb. Notenbank einzureichen.

Jede Aktie gibt eine Stimme.

Mehr als 125 Stimmen kann ein einzelner

Aktionäͤr ohne Vollmacht nicht führen. Die Aktionäre

können die Führung ihrer Stimmen anderen Personen übertragen.

Die Uebertragung geschieht durch schriftliche Vollmacht,

schaft bleibt.

Mehr als 125 Stimmen können auf eine einzelne Person

tragen werden.

welche in Verwahrung der Gesell⸗

durch Bevollmächtigung nicht über⸗

Gegen Hinterlegung der Aktien bei einer der beiden obengenannten Stellen oder bei Vorzeigung der notariellen Hinterlegungsurkunden werden Eintrittskarten abgegeben.

Formulare von Vollmachten und Nummernverzeichnissen liegen bei denselben Stellen auf.

Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen stehen vom 27. Februar ab auf dem Bankbureau zur

Verfügung der Aktionäre. Stuttgart, den 20. Februar 1911. ve.

Für den der Vorsitzende:

8

Aufsichtsrat

Alex. Pflaum.

[101340]

Aktiva.

Aktien⸗Gesellschaft St. Vincentius⸗Verein in Konstanz.

Bilanz pro 15. Mai 19190.

Passiva.

11“

1 763 72 139 669 /78 1 400

36 667% 2 179 501 02 Gewinn⸗ und

““ Liegenschaftskonto .. Aktentontod Debitorenkonto.

Soll.

1 2

Aktienkapitalkonto. 120 000,— Reservefondskonto. 11 710 19 Krebitorenkonto... 43 798 46 Dividendenkonto.. 399, Gewinn⸗ und Verlustkonto 3 593 ,37 179 501 02 Haben.

Verlustkonto.

I11m 1 800—- 1 277 93

45681

190—- 3 593 37

An Dividendenkonto. Allg. Unkostenkonto Reservefondskonto Zinsenkonto..

Sal

2 256 81

Per Saldo. 5 061 30

Kassakonto

7 31811

Konstanz, den 15. Februar 1911.

7

Vorstand und Aufsichtsrat.

[101331]

Euling & Mack, Gips⸗ & Gipsdielenfabriken

in Ellrich

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Aktiengesellschaft

Passiva.

am Harz.

753 841 38 055

An Immobilienkonto.. . Anschlußgleiskonto.. e] 103 590 Formen⸗ und Gerätekonto . . . 10 090 1617726H 40 733 Sbbee anto ““ 900 Fuhrwerkskonto .. .. 293 Fernsprechanlagekonto. 200 Wasserleitungsanlagekonto 1 630— Fehrchätishs 95 228 52 5 437 55 1eIZ“ 3 369,17 Wechselkonto.... 14 112 20 KeeeneeeII1“ 9 280 50 Personenkonto, Debitoren 223 532 65 1300 292 59 Gewinn⸗ und

Debet.

1 000 000— 60 000,—- 57 374 10 11 208 93 50 000

6 000

1 399 5: 114 310

„eeeeeeeneeeeee.“];

8 W 1“ Personenkonto, Kreditoren Delkrederekonto.. Reservefondskonto ... Talonsteuerkontog.. Unterstützungsfondskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

b800 292 59 Verlustkonto. Kredit.

69 320/ 35 62 399 26 27 486 20 2 957 88 114 310 04

An Abschreibungen Unkostenkonto. . Reparaturenkonto 8 Interessenkonto . . . Reingewinndn...

ℳℳ 2 944 92

Per Gewinnvortrag.. 1 273 528 81

Dez. Fabrikationskonto

31. .

[276 77373

6 8 8

Die auf 8 % festgese

6

ruar 1911.

Otto Euling.

Ellrich, den 20.

276 47373

8 te Dividende wird mit 80,— für den Dividendenschein Nr. 6 von heute ab bei unserer Gesells aftskasse in Gllrich bezahlt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach

18. dss. Mts. erfolgten Zuwahl aus folgenden Herren:

1“] Fabrikant L. Deibel in Bad Sachsa,

Rentner Otto Krug in Nordhausen,

Justizrat und Notar Max Peter in Ell

e Karl Euling in Mikultschütz, O.⸗S. e

der Generalversammlung vom

Ellrich,

Der Vorstand. Th. Grünenwald.

v

Bank für Handel und Gewerbe. Bremen.

dreißigsten

ordentlichen Generalversammlung am ec. den 8. März 1911, „Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Langenstr. 4—6. Tagesordnung: 1) Bericht und Rechnungsablage. Feststellung der Bilanz und Gewinnverteilung. e von Wahlen in den Aufsichtsrat. der Generalver⸗ werden ersucht,

iejenigen Aktionäre, welche an

sammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar bis spätestens den 28. Februar 1911 bei unserer Bank zu deponieren. Bremen

Einladung zur

.“

6. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, [101576] Vorsitzer.

[101336] Sanatorium Schierke A. G. Schierke i./1.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 16. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts räumen der Rechtsanwälte Pauli u. Sander in Wernigerode stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts. 1

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver⸗ sammlung nach § 15 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Sonn⸗ abend, den 11. März, bei dem Bankhause G. Vogler, Quedlinburg, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei einem Notar erfolgt sein.

Schierke i. H., den 20. Februar 1911.

Der Vorstand des Sanatorium Schierke A. G.

Dr. Haug.

[101337.

Aktiva. Bilanz am 31.

Sanatorium Schierke A. G. Schierke i./H.

Dezember 1910. Passiva.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto... e“ 175 859 55 Pferde⸗, Automobil⸗ und Wagenkonto 21 570 l“ 24 538 30 ngskonto... 1— Konto hinterlegter Effekten ... 2 400 Effektenkonto... 3 2 457 60 60 ... 3 808771 KEkeentkonto. 75 391 86 Konto alter und neuer Rechnung. 6 909 50

859 790/30

546 85378.

Debet.

400 000— 350 000 2 600

2 400

8 369 890 340 1 040 ö“ 27 831 77 8 251 12 57 06771

Aktienkapitala Obligationsanleihe. Reservefondskonto.. Kautionskonto. 8 Depotkonto der Kurgäste Entwertungsreservekonto. Wäscheerneuerungskonto . . Pferdeversicherungskonto .. Kontokorrentkonto . Kontozgalter und neuer Rechnung Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .

59

859 790 30 Kredit.

Generalunkosten.. Obligationszinsenkonto... Entwertungsreservekonto. Wäscheerneuerungskonto . .. Pferdeselbstversicherungskonto. Abschreibungen.... Io

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

20. Januar 1911.

223 049,15

.

Gewinnkonto.

1 8

165 981 44 57 067/71

223 049/15

223 049

Sanatorium Schierke A.⸗G. Dr. Haug.

[101338] Aktiva.

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1910.

3₰ 20 253 34 21 452 57 293 213 66 49 613 69 287 487 78 102 168 97 9 527 43 86 59

88 454

Fabrikgrundstück. Stadtgrundstück . Fabrikgebäude . Stadtgebäude . Innere Einrichtung Röhrenleitung.. Loterngeesae Mobilien . Magazinkonti Gasmesser .. . 102 153/ 50 Gasapparate ... . 104 224 57 Gasmaschinen. 8 B 3 554 48 Bankguthaben . 100 553/12 Konto pro Diversi 115 783/11 Effekt. 242 439 25 Kassi— 817788

v“ 1 080 000 vL“ 108 000 Spezialreservefonds ... 1 100 000 Dispositionsfonds... 8 75 000 Diverse Kreditoren ... 17 078 Dividende (nicht erhoben) 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 169 015

1549 143 94

6 8 1549 143,94 Haben.

Soll.

I

265 349 95 431 32 119 48 251

7 000

Kol“

Gehalte und Löhne ..

Unterr

Unkesd 8.

Reint 8

Abschreibung:

auf Fabrikgebäude. 7 518,30

Stadtgebäude. 1 272,15 Innere Einrichtung 23 309,82 .“ 7,02 Röhrenleitung. 8 283,97 ““ CCö Gasmesser.. „19 081,31 Gasapparate 22 890,86 Effekten.. 2 139,—

Reingewinn..

stimmend gefunden.

Der Aufsichtsrat der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

85 511 04 169 015 72 702 678 64 Der Rechnungsabschluß wurde durch den Aufsichtsrat geprüft und mit den Büchern überein⸗

Gasanstalt Kaiserslautern.

Kommerzienrat Franz Karcher,

68 14 31

75

82 488 793/02 133 793/43. 16 667 19 205 16 560 11 426

Saldo 1909 1öö6“ h“ Ammoniakwasser Magazinkonti . 2“

702 678

Stellvertreter des Vorsitzenden.

Gasanstalt Kaiserslautern.

Die am 20. Februar 1911 aecha General⸗ versammlung der Aktionäre beschloß für das Be⸗ rögh 1910 eine Dividende von 13 %, sofort erhebbar bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Frz. Karcher

Stellvertreter des Vorsitenden. [101339]

[101562] 2

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Wilhelm Sträter aus Rheine aus dem Auf⸗ sichtsrate ausgetreten ist.

Düsseldorf, 20. Februar 1911.

Sprengstoff⸗-Fabriken Hoppeche Gesellschaft. Der Vorstand.

Sträter. Berkenfeld.