“
Se
818
v [10151228H Rechnungsabschluß. Infolge Beschlusses der Gesellsch I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Vertrieb G. m. b. H., Berlin, Dircksenstr. 50, vom 24. dieses Monats ist die Centralstelle der All⸗ Geschäftsjahr vom 2. September 1909 bis
1 2. ¹ 4 . 9 z 9 8 9 6 2 S 1910 ist aufgelöst; der unterzeichnete Liquidator fordert gemeinen Deutschen Zanella Convention, Gesellschaft 2. September 1910. käubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu mit beschränkter Haftung zu Elberfeld aufgelöst und in
“ Lgiquidation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes,
melden. 8 2 ’ „Lichterfelde W., Moltkestr. 24, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, b werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert,
den 21. Februar 1911.
M der. ich bei derselben zu melden.
“ Elberfeld, den 24. Januar 1911. Centralstelle der Allgemeinen Deutschen
Zanella Convention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Gustav Blank, Liquidator.
[101594] 8 [94817) 1 8 afterversammlun
99933 Bekanntmachung. 88 1 ö““ “ e 8 e Die Gesellschaft Internationaler Lebensmittel⸗
Die Gesellschaft in Firma Fünfer & Spindler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lands⸗
berg a. Lech, ist seit 1. Januar 1911 aufgelöst. Die Liquidation wird von den Geschäftsführern be⸗ sorgt, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei denselben zu melden.
Landsberg a. Lech, den 8. Februar 1911.
Die Liquidatoren: Johann Fünfer und Gregor Spindler.
2½ &.
Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst ist, werden die Gläubiger derselben aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Rees, den 10. Februar 1911. 1 Stadt Reeser Anschlußbahn Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. 1 Sahler. [100030]
zum Deu
8 28 Einmahme. — “ “X“ 88 1) Ueberträge (Reserven) aus 5b 8 dem Vorjahre: NMN 46. b. Sicherheitsleistungen 1111X1A1A4AX“ egmmn———— 8
w 6 1 ür i j G. 6 1 V 8 g⸗, G f 2 Beegh 8 . 8 rngeeene⸗ .““ Fetene Eo1u“ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der EeGseleiaate. 111““ 4“ 6“
2) Prämieneinnahme ab⸗ 2 züglich der Ristorniw.. 79 180 g entral⸗ H d 1 8 6 2 990 8 3) Nebenleistungen der Ver⸗ g 2 5 D t — sichetcn ün . 2 8 an E regi er ur. M 8 enn E et (Nr. 46 A.) a. Policengebühren. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für. G Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu 11 be 2onPb fir 9 Vrutsche e 92 ö“ —
16e, F Z“ ie Firma b Kapi räge, Zi 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, b 188 “ 12) Kapitalerträge, Zinsen ““ st 1s 2, bezogen werden. Ins ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
b 0 8 6 8 omeneingezahlte Stcher⸗ G. m. b. H. in Duisburg Fettraste
“ abgeschriebenen
ist aufgelöst. c. aus
ch, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
— 2 8 Lae
Die Firma [100403]
Schnürmaschine G. m. b. H.
ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 21. Dezember 1910 und 16. Februar 1911.
aufgelöst. . b Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, 1i9h bei der Gesellschaft zu melden. Dresden⸗A., Johannesstraße 20. Der Liquidator.
[100694] Bekanntmachung.
In der am 12. November 1910 stattgehabten Jahresversammlung unserer Gesellschaft ist die Her⸗ absetzung des Stammkapitals um 20 % = ℳ 34 000,— durch bare Rückzahlung dieses Betrages beschlossen worden.
Wir fordern daher die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft den gesetzlichen Bestimmungen gemäß auf,
8
—2
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 46 A. und 46B. ausgegeben.
8 z — F etri 28 L 6 1 -5, gist “ [101411]) (Reinigung Max Herrmann & Co.“ bestehenden Ge⸗ Im Han 1I” er A, 1112 wurde heute bei der schäfts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ Beitraͤgen des Vor 9L“ Fechlaue, in, w Fingesragen: ehg. Beteiligung an solchen oder deren Ver⸗ Die äubi 2 2 Ge L“ Die Protura des? . ertz ist erloschen. tretung. Das Stammkapi trã 7. Die Gläubiger der Gesellschaft jahres. dem Johann Josef Wülbert zu 8 is Eichen. retung. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
werden aufgefordert, sich zu melden.
8 — n. 1 Geschäftsführer: Kaufmann Paul Girke zu Berlin. 1 7) Zuschuß aus dem Re⸗ D“ Die Gesellschaft ist ein Gesellschaft mit beschränkter Duisburg, den 1. Februar 1911. servefonds und dem Be⸗ Aachen, den 18. Februar 1911. Fritz Maaß, Liquidator.
100700] Usambara-Plantagen⸗Verwertungs- Gesellschaft m. b. H., Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. [99932]
Die Firma Verband Deutscher Lastwagen⸗ Achsenwerke, Hagen i. W., ist in Liquidation Die Gläubiger der Gesellschaft werden sich bei uns zu melden. 1“ Berlin, 18. Februar 1911.
8 Kaulsdorf Terraingesellschaft m. b. H. Charrier. Rabethge.
Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband. 1
A. Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember
₰2½%⅞uyℳℳℳ 4
straße Nr. 7/8 Grundstücksverwertungs 3 schaft „mit beschränkter Haftung: Jese Nr. 8473 Friedenau Finanzievungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Jenny Salo⸗ monis in Berlin ist Geschäftsführerin geworden.
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Mar in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ 14. S epgeschlossen. Als nicht ein⸗ i Gese 1 etragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen d Faheger. 95. Oranienburg Finanzierungs⸗ Gesellschaft erfolgen im Deutschen cungen 1 8 Ehaßt haft mit beschränkter Hastung: Leo Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Schi eeak lt nicht mehr Geschäftsführer, Fräulein Bei Nr. 3254 Berliner Terrain⸗Centrale, 88 alomonis in Berlin ist Geschäftsführerin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch 8 Berlin den 14. Februar 1911 Gesecschalterbe chlu b114“ Königaliches Aentsltrige Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Person bes ö Berlin. [101418]
Handelsregister Beklin, den 17. Fehruar 1911.
52 M. 8
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Micte. *migliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167 Abteilung B.
Beuthen, O0.-S. [101421] Am 15. Februar 1911 ist eingetragen:
15. F. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bei Nr. 621: Aschinger’s Aktien⸗Gesellschaft unter Nr. 892 die Firma Vinzent Pissarek ir mit dem Sitze zu Verlin. Prokuristen: 1) Hans
nit dem Sitze Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Kauf Hüttl in Beilin, 2) Arthur Weyda in Berlin. Ein mann Vinzent Pissarek in Beuthen O.⸗S. eingetragen jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit
worden. einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vor⸗ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. Februar 1911. standsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft —
mit einem Vorstandsmitglied dentlich 88 [101422] 8 5 andsmitgliede, ordentlichen, wie n ser groaj Abtez ; 9 stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. In unser Handelsregister Abteilung A sst bei
1 Nr. 445 (Firma D. A. Stratemann in Biel Bei Nr. 7543: Kaisersteinbruch⸗Aktiengesell⸗ feld) heute einge Die Firma 8 9 ; eute folgendes eing — 1 Fir schaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin: Das Grundkapital ist ß assung zu Verlin: Das Grundkapital ist gemäß Bielefeld, . Fe Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1915 legs esde hah,.
9 herxabgesetzt und beträgt jetzt 450 000 ℳ. Es zer⸗ Pterh fällt in 300 Stück Stamm⸗ und 150 Stück Vor⸗ Braunschweig. 1 [101423] zugsaktien; je über 1000 ℳ und auf den Inhaber Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister lautend. -ee 1. 8 vngegsgehen Firma: Brünings Nr. 1594: Bergschloßbrauerei Aktien⸗ Saalbau & Kruses elmsgarten Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Qche 9 Rixdorf: n8 Gesellschaft ist heute vermerkt, daß durch Beschluß Vorstandsmitglied Joseyh Stoiber in Rirdorf ist der Generalversammlung vom 20. September 1910 verstorben; zum Vorstandsmitglied ernannt ist der der § 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und die Direktor Ernst Wittig in Rixdorf⸗Berlin. Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 ℳ, von Bei Nr. 1294: Oberschlesische Kokswerke & 620 000 ℳ auf 660 000 ℳ, aufgebracht durch Au Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, mit dem gabe von 40 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1 1. Juli 1910 ab am Gewinn teilnehmenden Aktien
8 —
1 Haftung. Der Gesellschaftsvertrag i 30. Jo⸗ EJ —ö. SVu Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. nuar 1911. fästcsfalsch Gesamteinnahme 309 0212
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei B. Ausgabe. Eh Geschäftsführer oder durch einen Vfichurch, vei 1) a. Schäden aus dem Vor⸗ unde einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird jahre einschließlich der hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ ℳ 2169,48 betragenden machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Schadenermittlungs⸗ Frau Witwe Hedwig Wolffheim, geb. Sommerfeld, kosten: ℳ in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein; a. gezahlt . 2 299,07 ’ Sg Firma „Institut für Mech. Teppich⸗ b. zurück⸗ Reinigung Max Herrmann & Co.“ betriebene gestellt —.— E“ 1 Zubehör, 8 1g darin 38 Scpazden Fessan. deten Forderungen und Verbindlichkeiten nach Fachaden ml c0 88 dem 1“ vom 31. Dezember 1910 und mit dem ℳ 2144,08 betragenden 26,86 “ Firma, zum festgesettten Werte von EEöö1“ c. 8 1“ Anrechnung dieses Betrages auf kosten: A Nr. 8885. Universum Internati 8 207 948,08 Nr. 8885. Internationale Ver⸗ 2 gezahtt 1ö“ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 397 665 20 24561328 Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: gestellt 37 665,20 245613 Verlag sowie Herstellung, Druckleg Füvn 2 berträge (Reserven) auf 8 v 1 “ ung, Drucklegung und Vertrieb 2) Ueberträge (Reserven on literarischen Erzeugnissen, Zeitschriften, illustrierten das nächste Geschäftsjahr: “ Briefen und Postkarten sowie Herausgabe von Re⸗ a. Sicherheitsleistungen klamedrucksachen im In⸗ und Auslande. Das b. Legegeldfonds 1““ 88 Stammkapital beträgt 20. 000 ℳ. Geschäftsführer: 3) Abschreibung auf Forde⸗ Kaufmann Carl Nourney in Schöneberg. Dem y1“ Kaufmann Ignatz Goslinski in Schöneberg ist Pro⸗ Bei 4) Verlust aus Kapital⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 5) Verwaltungskosten: ist am 7. Februar 1911 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ a. Provisionen u. sonstige führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ Bezüge der b. Sonstige Verwal⸗
2ö
Hagen i. W., den 15. Februar 1911. yDer Liquidator: Joseph Fischer.
Achim. [101412] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist zu der Firma Rieke’s Honigkuchen⸗ und Conditoreiwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Achim, am 18. Februar 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ getretenen Geschäftsführers Kaufmann Wilhelm Rieke in Sarstedt der Bäckermeister Johann Marschhausen in Achim als Gesellschafter eingetreten und zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist. Das Stammkapital ist auf 100 000 ℳ erhöht. Der Anteil des Gesell⸗ schafters Albert Rieke in Höhe von 50 000 ℳ besteht in Sacheinlagen (Grundstück Kartenblatt 7 Par⸗ zelle 1451/649, nebst Fabrik⸗ und Detailgeschäft und allen zu diesen gehörigen Gegenständen und Werten in Gemäßheit des § 2 des Vertrages vom 7. Fe⸗ bruar 1911). 247 912 Achim, den 18. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Altenburg, S.-A. [101413]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 417 — Firma Theodor Gallus Nachfolger Max Holdt in Altenburg — eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Ertingshausen in Alten⸗ burg jetzt Inhaber ist und die Firma nun Theodor “ Gallus Nachf. G. Ertingshausen lautet.
— Altenburg, den 17. Februar 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [101414]
2
“ [101511] Einnahme.
— — 2 2 8
—8
.— 8 —
1) Rückversicherungsprämien . . . .. . vakat
2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien (Prämienreserve, Prämienüberträge) . vakat
3) v einschließlich der Regulierungs⸗ kosten:
a. für regulierte Schäden, Brutto . (Hierin enthalten 3 % Regulierungskosten⸗ anteil lt. § 14 d. V.⸗B. ℳ 46 104,12, s. Einn. 4 d) B
vz. 1) für noch nicht regulierte Schäden vakat 2) für festgestellte, aber noch nicht abgehobene
ntschädigungenreserviert (Schädenreserve)
1) Gewinnübertrag aus dem Vorjahre vpakat
2) Reservpeüberträge aus dem Vorjahre: 21 88 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ ceeserve, Prämienüberträge) . .vakat b. für noch nicht regulierte Schäden und für
festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent
schädigungen (Schädenreserve) .. . . vakat e. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen
16161616161616*“*
3) Prämieneinnahme f. ℳ 100 555 800 beitragspfl.
Versicherungssumme: a. Prämien: a. Nettocchccchchh b. für übernommene Rückversicherungen. vakat b. Nachschußpräunten: a. für direkt geschlossene — b. für übernommene Rückversicherungen Nebenleistungen der Versicherten:
a. Legegelder (§ 51 d. S.):
1 095 983,59 ℳ (bleiben Eigentum der Ver⸗ sicherten, siehe Rechenschaftsbericht)
1 768 533
6 475 55 775 000
Hiervon ab die prozentualen Abzüge (gemäß § 9 d. S.), welche den teilnahmeberechtigten Nichtverhagelten als Rückvergütung gewährt W6“
4) Regulierungskosten .. 5) Vorausbezahlte, noch v6“* 6) Zum Reservefonds: — 8 a. Sicherheitsmasse (§ 52 d. S.) .. .. b. Betriebsmasse (Eintrittsgelder § 54 d. S.)
vakat
vakat 114 937 20
nicht verdiente Zinsen II1I
schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
10 000 Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
2 089
b. Eintrittsgelder, direkt der Betriebsmasse zu⸗ eführt (. Bilanz Passiva 7) .. . . .
c. Feetioededte det CC
d. Regulierungskostenanteil (3 % der Brutto⸗ entschädigung lt. § 14 der Vers.⸗Bed.) . 1111“““ 5) Zinsen abzügl. der verausgabten Zinsen... 6) Kursgewinn auf Wertpapiere .. . . vakat
7) Aus dem Vorjahr reserv., aber nicht zur Aus⸗
zahlung gelangte Entschädigung . . . . . . . 8) Sonstige Einnahmen: a. Beiträge v. Versich.⸗Restanten..
b. 10 % Zuschläge von Prämienrestanten ““
9) Verlust..
8
H. Bilanz
7) Abschreibungen auf: b. Smeittate.
8) Verwaltungskosten:
c. d. 9) Sonstige Ausgaben:
1 796 724ʃ47
Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband.
für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1910 bis 31. Dezember 1910.
a. Immobilien ...
c. Kursverlust bei Wertpapieren . . . . .. d. Forderungen (Prämienrückstände aus 1909) e. Organisations⸗ (Einrichtungs⸗) Kosten des ’
ersten Geschäftsjahrs behufs Amortisation vakat
a. Provision der Agenten 6“ b. Allgemeine Verwaltungskosten . . . . .
rganis ationskosten für das Geschäftsjahr 1910
Provision und Spesen an das Bankhaus . 10)0 Ieö6
vakat
1“ 156 2 682
3 604 64
1“ vakat 62 327 36 5 500 — 1 108 84 68 936
5 151
Passiva.
6) Steuern und öffentliche
7) Leistungen zu
8) Sonstige Ausgaben:
10 757,47
1 796 724 /47
9) Zuführungen:
Aktiva.
1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos: b114“*“ i111225 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten aus 1910. b. Ausstände bei Agenten. . vakat c. Guthaben bei Bankhaus lt. Kontokorrent d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen vakat e. anderweit (hinterlegte Kautionen). ..
9 Kassenbestand am 31. 12. 1910 . .. 4) Kapitalanlagen: Hypotheken und Grundschulden.. . vakat ertpapiere, und zwar: a. in der Sicherheitsmasse: 1 3 ½ % Schles. landsch. Pfandbriefe nom.
. vakat . pakat
110 000 ℳ Lit. A, C u. D zum Kurse
v9,8090 b. in der Betriebsmasse: . 3 ½ % Schles. landsch. Pfandbriefe nom. 57 000 ℳ Lit. A u. C zum Kurse von 92,80 ℳ, . nom. 3000 ℳ Lit. A zum Kurse von 101,00 ℳ .
und 4 % Deutsche Reichsanleihe v. 50 000 ℳ zum Kurse von
1910 nom. 192O9c—
11111X“X“*“ L“ -e-ea9;
5) Bruttowert der Grundstücke .. r—1e
6) Inventar:
a. Möbel und Hausraat..
b. sonstiges Inventar . Ee*
Breslau, den 28. Januar 1911.
Den vorstehenden Rechnungsabschluß für das Jahr 1910 sowie die Bilanz per 31. Dezember 1910. habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig
Zerbandes zu Breslau in Uebereinstimmung gefunden. 1 b Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor im Königlichen Landgerichtsbezirk Breslau.
chluß der Direktion haben wir geprüft, erklären unser Einverständnis damit und beantragen bei der am 18. Februar cr. e Erteilung der Entlastung des Verwaltungsrats und der Direktion.
geführten Büchern des “ Hagel⸗Versicherungs⸗T
Breslau, den 28. Januar 1911.
8 Den vorstehenden Ls.vreens 9 tagenden ordentlichen Generalversammlung d Breslau, den 28. Januar 1911.
Der Spezialbevollmächtigte des Verwaltungsrats: von Wallenberg⸗Pachaly.
a in bHar.
20 051 41 571
8 000 relerbeh)h
altlandsch. Pfandbriefe
vakat
7) Noch zu deckende Organisations⸗ Fhericht 8) heqöI1II“
Kautionen (b. G. v. Sonstige Passiva
nungsjahres). .
a. Eintrittsgelder. b. Ueberschuß ..
281 129 45
Ehrlich, Direktor.
„
1) Betrag des Garantiefonds:
b. Wechsel und Wertpapiere.
2) Reserveüberträge auf das nächste Jahr:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ reserve, Prämienüberträge)) . . . 8
b. für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen (Schädenreserve) ..
c. für noch nicht verdiente Zinsen
Hypotheken und Grundschulden in Geld zu schätzende Lasten au stücken (Nr. 5 der Aktiva). .
Pachaly's Enkel deponiert)
Reservefonds (Sicherheitsmasse) 1 Bestand am 1. 1. 1910 (bei Beginn des Rech⸗
Hierzu sind getreten gemäß § 52 der Satzung Spezialreserven (Betriebsmasse):
SNVe1910 .. Hierzu sind getreten gemäß § 54 d. S.:
. vakat
vakat
(Zinsen⸗
CG h sonstige
den Grund⸗ vakat
a
100 0009 8 10 000,—
143 806 54
2 089 10 757
. .
“
tungskosten ....
Ahaben gemein⸗ nützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuer⸗ löschwesen: a. auf gesetzliche Vor⸗
schrift beruhende . .1 277 54 b. freiwolliage. 140
a. Pensionen und Unter⸗ stützung an die Hinter⸗ bliebenen verstorbener Beamten .
b. zurückgegebene Be6*“
c. zurückgegebene Sicher⸗ heitsleistungen
Lege⸗
a. an den Kapitalreserve⸗- soudds 2 8
b. an den Beamten⸗ pensionsfonds ... 1 106/59
c. an den Betriebsfonds 823 01
Gesamtausgabe
1909/1910.
309 0212 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres
1) Forderungen:
156 653
— 9
Breslau, den 6. Februar 1911.
8E111.1“*“*“
von Goetz⸗Hohenbocka.
Die Dechargekommission. 8— Martini⸗Przybin.
281 129
A. Aktiva. ℳ ₰ a. Guthaben bei Banken 19 254 b. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr ent⸗ “*“ 838 c. Beiträge für das Sommerhalbjahr 1910 140746 2) Kassenbestand ... 3) Kapitalanlagen: a. Grundschulden ... b. Wertpapiere...
4) Fäuenene 6“
83 000 33 000
5) Inventar (abgeschrieben) 6) Sonstige? 11“ 9 Zuschuß aus dem Re⸗ servefonds und dem Be⸗ riebssonds ... Gesamtbetrag
B. Passiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗
8 espe⸗ aff “ Sonstige Passiva: a. Pitf hlbe Lrenn
b. Sicherheitsleistungen
3) Reserbefonds.. 4) Legegeldfonds ... 5) Beamtenpensionsfonds. 6) Betriebsfonds . .. 7) Zuführungen an die Fonds Gesamtbetrag
Der Vorstand des
seitigkeit für Mecklenburg zu
Feuer-Versicherungs-Vereins auf
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bei A 238: Firma Peter Steines und Sohn, Altona. Dem Kaufmann Alfred Wagner in Hamburg ist Prokura erteilt.
Altona, den 17. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Abenrade. Bekanntmachung. [101599] In unser Handelsregister Abteileng B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Apenrader Frachtschiffs⸗Hypothek Gesellschaft, G. m. b. H. in Apenrade eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist sowie daß als Liquidatoren Rechtsanwalt Schmidt und Kapitän Clausen, beide in Apenrade, bestellt sind. Apenrade, den 11. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [101415] 8 Bekanntmachung. Handelsregister. Inhaber des bisher unter der Firma Samhaber
u. Kümmer in Aschaffenburg betriebenen Photo⸗
graphengeschäfts ist nunmehr der Hosphotograph
Constantin Samhaber daselbst. Die Firma lautet
jetzt: Constantin Samhaber. 8 Aschaffenburg, den 16. Februar 1911
K. Amtsgericht. S
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Die Firma Samhaber u. Kämmer in Aschaffen⸗
burg ist erloschen. Aschaffenburg, den 16. Februar 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. 8 [101417] In das Handelsreglster B des unterzeichneten Ge⸗
richts ist am 14. Februar 1911 folgendes eingetragen
worden:
39.8 8883. Verlag Deutsche Bürgerkunde
Besellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: erlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag
und Vertrieb der Staatsbürger⸗Zeitung und anderer
sesces. und sonstigen periodisch erscheinenden Zeit⸗ schriften sowie Flugschriften und sonstigen Produkten dts Verlagsgewerbes, Erwerb gleichartiger oder bulicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, lebernahme „von deren Vertretung. Das Stamm⸗ klapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Ver⸗ vgouchhändler Carl Bode in Berlin. Die Gesell⸗
aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
foüh Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1911 8 gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
9 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
meht durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
9 en vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt
etacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen
In Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die
. 1) Schriftsteller Hans Hartwig in 1.2) Verlagsbuchhändler Carl Bode in
Stralk 3) Redakteur Willy Buch⸗Buchow in
wähglit⸗Südende, ihre Anteile an dem oben er⸗
Verlagsgeschäft der Staatsbürger⸗Zeitung, 1 festgesetzten Werte von 29 500 ℳ, wovon auf
5oJF ammeinlagen angerechnet werden: bei 1. N.00 ℳ., bei 2 60900 ℳ, bei 3 4000 ℳ.
Netri 8884. Institut für Mech. Teppich⸗ gastgung Max Herrmann & Co. Gesell⸗
Paln emnit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. eppichand des Unternehmens: Reinigung von
vleich en, Stoffen, Vorhängen, Läufern und der⸗
een mehr auf mechanischem Wege, insbesondere
[101416]
Reichsanzeiger.
Nr. 8886. Poky⸗Zündkerzenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der unter anderem unter dem Waren⸗ zeichen „Poky“ erfolgende Vertrieb von Zündkerzen für Explosionsmotore sowie von Automobilzubehör⸗ teilen und die Erwerbung und Verwertung darauf sich beziehender Patente und anderer Schutzrechte, endlich auch der Abschluß anderweitiger Gescschte die mittelbar oder unmittelbar damit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Küchemann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1911 festgestellt. Jedem Ge⸗ schäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1) Kaufmann Willy Küchemann in Charlottenburg, 2) Mechaniker Leopold Podszus in Charlottenburg die in der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Anlage einzeln aufgeführten Schutzrechte, Werkzeuge und Materialien zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung von je 10 000 ℳ auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 8887. Hadwiga, Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Grund⸗ stücksgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Max Reichhelm in Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
31. Januar 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bei Nr. 926 van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ schäftsführer Leo van den Bergh und Donald van den Bergh haben ihren Wohnsitz nach Kleve verlegt. Der Prokurist Cornelis Kalkman — nicht Kalk⸗ mann — wohnt jetzt in Nymwegen.
Bei Nr. 2747 D. Zellermayer, Cigaretten⸗ fabrik „Karmitri“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 18. Januar 1911 ist das Stammkapital um 250 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 3905 Jacobshof, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Splis⸗ garth ist nicht mehr Geschästsfühter. Der Kauf⸗ mann Otto Kothe in Berlin ist Geschäftsführer geworden, 4611 V
ei Nr. 46 erlag für Fachliteratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. Dezember 1910 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt. „Bei Nr. 5058 Neue Automobil⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Louis de Block ist nicht mehr Geschäftsführer. Her Kauf⸗ mann Max Weniger in Wilmersdorf ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 8191 Seth Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäaä Beschluß vom 27. Januar 1911 ist der Sitz 88 Steglitz verlegt. Friedrich Jolowicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Kuhn in Steglitz ist Ge khüttsfüten
ei Nr. teglitz, Lauenburgerstraße Nr. 9 Grundstücksverwermungsaesanschae 89- beschränkter Haftung: Bei Nr. 8471 Steglitz Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bei Nr. 8472 Steglitz, Lauenburger⸗
Sitze zu werlin;g 11 Hugo Herr⸗
mann, jetzt in Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied der Gesellschaft. Berlin, den 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [101420] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 8 Abteilung A.
Am 17. Februar 1911 ist folgendes eingetragen: Nr. 37 127. Firma: Alexander Neumayer, Schöneberg. Inhaber Alexander Neumayer, Kauf⸗ mann, Schöneberg.
Nr. 37 128. Offene Handelsgesellschaft. Schüler
& Heinemann, Berlin. Gesellschafter: 1) Wil⸗ helm Heinemann, Kaufmann, 2) Frau Alma Kemmnitz, geb. Schüler, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder die Gesellschafter in Geineinschaft oder Wilhelm Heinemann für sich allein ermächtigt. Nr. 37 129. Firma Peter Schulten, Berlin. Inhaber: Peter Schulten, Kaufmann, Berlin. (Schal⸗ und Tücherfabrik und Fabrikation von Bast⸗ stoffen. Grüner Weg 104.)
Bei Nr. 14 973. Firma Nowak & Schäfer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Nowak & Schäfer Nachfl. M. W. Martin. Inhaber jetzt: Moritz Willy Martin, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Prokura des Ewald Nowak ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Moritz Willy Martin ausgesälossen.
Bei Nr. 11 368. Offene Handelsgesellschaft Mey & Edlich, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Die Frau Emma Mey, geb. Wrankmore, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 5163. Lachmann & Zauber in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor und Baumeister Hermann Hammer zu Berlin. Die Prokuren des Franz Pernet, des Paul Imberg und Georg Oestreicher sind erloschen.
8 eee- Handelsgesellschaft Ludwig Sontheim in Charlottenburg. Niederlassung jetz Dt.⸗Wilmersdorf. 8
Bei Nr. 17 138. Firma Max Rosenbaum in Berlin. Niederlassung jetzt in Schöneberg. Bei Nr. 36 080. Firma Samter & Cohn in Schöneberg. Niederlassung jetzt in Wilmersdorf.
Bei Nr. 34 165. Offene Handelsgesellschaft R. Ohle & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 11 855. Waarenhaus A. Brasch.
Nr. 27 932. Josef Schließenberg.
Berlin, den 17. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Bekanntmachung. [101419]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 8896. Auto⸗ Technikum Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenst and des Unternehmens ist: Die Ausbildung von Auto⸗ mobil⸗, Motorboots⸗ und Flugzeug⸗Ingenieuren, Technikern, Monkeuren und Führern. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, zu diesem Zwecke Schulen, Fahr⸗ hahnen oder ähnliche diesem Unternehmen dienende Einrichtungen in Berlin, in der Provinz und im Auslande zu errichten und zu betreiben und hieran anzugliedernde Nebenbetriebe zu unterhalten. Das
Braunschweig.
Seite 43 & Sudhop ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 11. d. Mts. in Dtsch. Wilmersdorf eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Dortmund. Bochum Dortmund betriebene Geschäft ist der Kaufmann
Heinrich Specht zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ch haf
Dresden.
Rudolph in Dresden: 1 Reinhold Rudolph in Dresden ist Inhaber.
Dülken.
à 1000 ℳ beschlossen und daß auch gleichzeitig die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist.
Braunschweig, den 13. Februar 1911. 1* erzogliches Amtsgericht. 24.
a aweig. [101424] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V eingetragenen Firma: Drenckhahn
Braunschweig, 16. 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.
0 8 [101426] In das von dem Kaufmann Carl Basset zu unter der Firma „Carl Basset“ in
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die Firma ist sodann in „C. Basset & Specht“
geändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter allein ermächtigt.
Dortmund, den 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. r. “ [101427] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 096, betr. die Gesellschaft Schnür⸗
maschine, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschlü der Gesellschafterversammlungen vom zember 1910 und 16. Februar 1911 aufgelöst. Der Ingenieur August Wilhelm Eberhard Lorenz in Dresden Liquidator.
21. De
ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern
Blatt 12 586: Die Firma Reinhold Der Kaufmann Ernst
2) auf
3) auf Blatt 2184, betr. die Firma Vernhard
Moldau in Dresden: Die bisherige Inhaberin Anna Gertrud Keßler, Der Kaufmann Max Richard Keßler in Dresden ist Inhaber.
geb. Moldau, ist gestorben.
4) auf Blatt 10 572, betr. die Firma Radelli⸗
sche Buch⸗ und Kunsthandlung, Radelli & Sohn Nachf. in Dresden: Die
Firma ist erloschen.
Dresden, am 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 818
i Bekanntmachung. [101428] In das Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 87 eingetragenen Firma: „P. Johann Adrians“ zu Dülken vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Johann Thommessen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die „Adrians & Thommessen“ mit dem Dülken geändert ist.
irma in:
Sitze in
Die dem Kaufmann Wilhelm Johann Thommessen
erteilte Prokura ist erloschen.
Die neue Firma ist unter Nr. 250 des Handels⸗
registers A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Baugeschäfts, verbunden mit einer Ringofen⸗ ziegelei, und aller in das Fach einschlagenden Geschäfte.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Bauunternehmer Peter Johann Adrians zu
Viersen⸗Hoser,