1911 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2) Kaufmann 2) Belgisches Patent, betreffend „Grubenstempel“, Greifswald. 101442]¼ wird von ihm unter unveränderter Firma for Inhaber Molkereibeitzer Otto Göpel in C Daß⸗ 1“ Dülken. . 226 120, Im Handelsregister A ist bei der Nr. 88 ver⸗ gesetzt. 1 3 8 8 Fchen Rüffewoff über 2860,59 ℳ, das Sparkassenguthaben) Leobschütz. [101461]] hei 1 1 Dülken, den 18. Februar 1911. 3) Französisches Patent, betreffend, Grubenstempel“, zeichneten Firma „Aug. Spruth“ mit dem Sitze Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind Hameln, den 16. Februar 1911. 1 ve. 2161 b bei der „Städtischen Sparkasse“ Nexchau In unser Handelsregister A sind bei der unt 89 85 Handelsregister. 101467 Königliches Amtsgericht. MNummer 417 004, in Greifswald als Inhaberin die Witwe Mathilde lichkeiten und Forderungen sind nicht übernomme Königliches Amtsgericht. CEI1I16 3819 ℳ. Nr. 98 eingetragenen Firma Hugo 8 Fima. Handelsregister Abt. Band 148 8.Z3., 25 —— 4) Britisches Patent, betreffend „Grubenstempel“, Spruth, geb. Braun, in Greifswald eingetragen. worden. 8 g 8 1 Königliches Amtsgericht Karolath, Leobschütz“ als Ire Fin heute eiet Firma: „Neue Rheinau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Dässeldorf. b [101429] ¶Nummer 13 188 vom Jahre 1910, Ferner ist ebenda eingetragen, daß laut Testament H. O. Jahr. Der Inhaber H. O. Jahr ist an Hannover. [101119] den 13. Februar 1911. Die verwitwete Dampfziegeleibe vebeh⸗ Nheinau wurde heute eingetragen: Unter Nr. 944 des Handelsregisters B wurde am 5) Patentanmeldung „Grubenstempel“ W. 32 270 des früheren Firmeninhabers August Spruth dessen 6. Februar 1911 verstorben; das Geschäft ist vo Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ Kempten, Algau. 101456 Schramm, geb. Bernard das rneenn Seges Hedwig b Prokurg des Ernst Wilhelm Pfabe ist e 15. Februar 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma v/5 c, 1 4 Kinder Heinrich, Hans, Margarete und Ernst, Friedrich Hermann Jahr, Kaufmann, zu Hamburg, teigeng S kmngemmagen; Handelsregistereint ¹ der Bauführer Georg Seühne 6 deate chramn, vgee. ahe Fopferh upd e. Schlachterei & Wurstfabrik Rudolf Bauer, 6) Patentanmeldung „Nachgiebiger Grubenstempel“ Geschwister Spruth, Nacherben des August Spruth übernommen worden und wird von ihm unter m Zu Nr. 52. Firma C. Strauß⸗Evans: Der Brauerei Reutte Gehellicgh ümi b änf Schramm, geboren am 10. Au ust 1884 1“ Ie. den Baestehp aßige des. Kart Sthneh Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem W. 35 361 /F⸗, vom Tode oder der Wiederverheiratung der Witwe veränderter Firma fortgesetzt. Kanfmann Gerrit Kornelis Kuneman junior in Ba⸗ Haftung. An Stelle des 8 eschrävcer Schramm, geboren am 31 Bktober 1898 87 egarh Hees Erlenbach sind zu Mitgliedern des Vorstands Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist 7) Patentanmeldung „Vorrichtung zum Aufstellen Mathilde Spruth an sind. J. Nervegno. Der Inhaber J. B. A. Nervegn tavia ist als persönlich haftender Gesellschafter in Privatier Matthäus Hau dn gei 1e. Ge⸗ in Leobschütz, Frau Amts. und Gemeint 1““ am 28. Dezember 1910 und 7. Februar 1911 fest⸗ von Grubenstempeln“ W. 33 794 Vbc, Greifswald, den 10. Februar 1911. ist am 22. Dezember 1910 verstorben; das Ge. die Kommanditgesellschaft eingetreten. schäftsführer bestellt.” ug in München zum Ge⸗ Elifabeth Klopsteg, geb. Schramm Maunheim, 11. Februar 1911. gestell. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die 8) Patentanmeldung „Vorrichtung zum Aufstellen Königliches Amtsgericht. ..“ schäft wird von Christine Auguste Nervegno Wwe Zu Nr. 973 Firma Metz & Ahlckes: Das Ge⸗ Kempten, den 20. Februar 1911.. Kaufmann Friedric 8 See anowitz Großh. Amtsgericht. . Zeit bis zum 1. November 1915 beschränkt. Erfolgt von Grubenstempeln“ W. 35 359 v/5 (Zusatz zu 8 geb. Hox, zu Hamburg, unter unveränderter Firm schäft wird seit 1. Januar 191 unter unveränderter K. Amtsge icht.! Remscheid als Erben des bisherig go. Schramm in Mannheim. Handelsregister. [101468] indessen nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf W. 33 794 V/5 c), Greifswald. [101444]] fortgesetzt. Firma von dem Kaufmann Louis Wiese in Hannover Koblenz ericht. in ungeteilter Erbengemeinschaftz Fämehnsaßaber, Zum Pandelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ des letzten Geschäftsjahres von einem Gesellschafter 9) Patentanmeldung „Grubenstempel“ W. 36 278 Im Handelsregister B ist bei der Nr. 5 verzeich, J. F. C. Lau. Das Geschäft ist von Fri und Kaufmann Willy Meyer in Linden in offener Im hiesi 3 [101457]] Spalte 4: dem Baufährer Ger üne Feeher in getragen: eine Kündigung, so dauert die Gesellschaft auf fünf w c% (Zusatz zu W. 35 270 v/5 ¹), neten Aktiengesellschaft in Firma „Greifswalder Joachim Heinrich Wilhelm Schlatow, Kaufmann, Handelsgesellschaft fortgeführt. Der Uebergang der heute bei egen Handelszegister A Nr. 564 wurde Leobschütz ist Prokura erteilt eorg Schramm zu 1) Band V O.⸗Z. 127, Firma: „Geschwister Jahre weiter und so fort von fünf zu fünf Jahren, 10) Eventual⸗Gebrauchsmusteranmeldung „Nach⸗ Sol⸗ und Moorbad“ mit dem Sitze in Greifs⸗ zu Hamburg, übernommen worden und wird vo in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ mit einer Kaiser und Co. in Bonn Amtsgericht Leobschütz sdes 14. Feb 1 Gutmann“, Mannheim. Sigmund Baer, Mann⸗ bis eine Kündigung erfolgt. Gegenstand des Unter⸗ giebiger Grubenstempel“ W. 31 290 5/Gm., wald eingetragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. rungen und Verbindlichkeiten von dem Kaufmann Zweigniederlassun 8 ggleichen Firma betriebenen Iünlach. Sarf— Februar 1911. heim, ist als Prokurist bestellt. nehmens ist der Betrieb einer Schlachterei und —11) Eventual⸗Gebrauchsmusteranmeldung „Vor⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1911 Ernst Hartwig. Prokura ist erteilt an Ehefra Heinrich Ahlckes auf die neuen Inhaber ist bei dem 3 Die Ziefige Koblenz eingetragen: Auf g ;Sachsen. [101462] ꝙ2), Band XII O.⸗Z. 102, Firma: „Gebrüder Wurstfabrik und aller damit in Verbindung stehenden richtung zum Aufstellen von Grubenstempeln“ aufgelöst und der bisherige Direktor Johann Karl Ottilde Margaretha Catharina Elise Fromm Ermerbe des Geschäfts ausgeschlossen. niederlassun beionlederlassung ist zur Haupt⸗ des Handelsregisters des unter: Hirsch Photogr. Atelier“ in Mannheim als Geschäfte, sowie Beteiligung an gleichartigen oder W. 31 288 5/Gm., Brinck in Greifswald Liquidator iit. geb. Lohse. Zu Nr. 1760 Firma Fr. Dedecke Nachf. Die Ei la 8 worden. 8 ee erichts ist heute die Firma Sächsische Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Karls⸗ ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ 12) Eventual Gebrauchsmusteranmeldung „Vor⸗ Greifswald, den 14. Februar 1911. George Gottschalk. Diese Firma ist erloschen. Fohlengeschäft: Die Firma und die Prokura des Inhaber Richard 8 jetzt: H. Kaiser und Co. ee Gesellschaft mit beschränkter ruhe. Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ trägt 60 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ richtung zum Aufstellen von Grubenstempeln“ Königliches Amtsgericht. Kaisersteinbruch Aktiengesellschaft, zu Cöln Bes. veenh sind erloschen. n ist Richard Herz Fahens in Koblenz. Inhaber einget 8 mit dem Sitze in Wüstenbrand (Sa.) gehoben und die Firma dahier erloschen. stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei W. 29 762 5/m., Hadersleb gen. 16007 % mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 65 8065 Fürma Ernst Geibel: Die Gesell⸗ Der Uebergan, der C Hogsetz. .. versereenn und weiter auf diesem Blatte folgendes 3) Band Nl] O.⸗Z. 134, Firma: „Mannheimer d adersleben, Schleswig. [101600] Das Grundkapital ist gemäß dem Beschlus scha s 8 kanfgfercsü Der bisherige Gesellschafter begründeten 1.e. n 11 Besfiche⸗ des Geschäfts ve Der Gefelden⸗ Privatbank Friedrich Straßburger“ in Mann⸗ Ernst Geibel ist alleiniger Inhaber der Firma. igem und Verbindlichkeiten ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1911] heim. Offene Handelsgesellschaft. Willv Schlesinger

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und 13) Eventual⸗Gebrauchsmusteranmeldung „Gruben⸗ ) Bekanntmachung. der Generalversammlung vom 21. Mai 1910 au 1 8 8 bei dem Erwerbe des Geschäfts d Ri bgeschloss 8 1 Zu Nr. 3496 Firma Bräutigam & Co.: Die auggschlasen e des Geschäfts durch Richard Herz a g ch en worden. 8 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell G sen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb schafter eingetreten. Die Prokura des Willy

einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer stempel“ W. 32 462 5/Ghm., 89 338 5 8 8 ist bestellt Rudolf Bauer, Metzgermeister zu Düssel⸗⸗ 14) Eventual⸗Gebrauchsmusterc „Gruben In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ 21 450 000,— in der Weise herabgesetzt worde 8 Firma B L Ehefran Rudolf e. Ella 1 G DA11“ mäanditgesellschaft Biggo Boysen & Ce⸗ zu daß je zwei Stammaktien zu EFüggt gt. hags offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Koblenz, den 17. Febr des den z Heiden, hier, ist Prokura erteilt. Außerdem wird 15) Eventual-Gebrauchsmusteranmeldung „Gruben⸗ Hadersleben eingetragen: 8 und je zwei Vorzugsaktien zu einer Vorzugsakt Gesellschafter Wilhelm Bräutigam in Hannover ist 3,d5 1 lich Februgr 1911. e 8 388 Fabrikanten Paul Böttcher in Wüstenbrand Schlesinger ist erloschen. Die Gesellschaft hat am bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rudolf Bauer, stempel“ W. 32 461 5,/Gm. 6 „Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma zusammengelegt sind. alleiniger Inhaber der Firma. 1 önig iches Amtsgericht. 5. Gewerbebetriebes zur Herstellung von 7. Februar 1911 begonnen. 9 Metzgermeister in Düsseldorf, bringt als Sacheinlage 16) Amerikanische Patentanmeldung „Gruben⸗ ist erloschen. Backenberg & Co. mit beschränkter Hastung Unter Nr. 3853 die Firma Stoding 4. Co. mit Königshütte, 0.-S. [101458] und Fahritan aller Art, der Handel mit Rohstoffen 4) Band XIV O. Z. 37, Firma: „Südd. Tarif⸗ in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt die stempel“ Nummer 563 056, Hadersleben, den 15. Februar. 1911. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Sitz Hannover und als p ersönlich haftende Gesell⸗ Bei der in unserem Handelsregister Abteilung 8 s st S der Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ ¾ Reklamationsbureau Santer & Mahler“ von ihm zu Düsseldorf betriebene Schlachterei und 17) Oesterreichische Patentanmeldung „Gruben⸗ Königliches Amtsgericht. 18 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 191 schafter Ehefrau Frieda Steding, geb. Ihlenfeldt, unter Nr. 8 eingetragenen, in Königshükte beftnd⸗ 1 his sow ie weiter die Beteiligung an gleichartigen in Manuheim. Unter den von den Gesellschaftern Wurstfabrik mit Aktiven und Passiven nach dem sstempel“ A. 4429/10, v“ 101445 abgeschlossen worden. in Hannover und Kaufmann Heinrich Grimpe in lichen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Ober⸗ es Shegen. 8 Julius Santer und Oskar Mahler übernommenen Stande vom 1. November 1910, womit seine Stamm⸗ 18) Ungarische Patentanmeldung W. 2811. n vher Hanbolare ister ist heute Ff Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am schlesische Bank Beuthen O/S. unter der Firma: zwa 88 t der Gesellschaft beträgt Passiven sind nur die im Vertrage vom 4. Januar einlage in Höhe von 20,000 gedeckt ist. 2= X““ FFirma: Hagener Elektrizitülsgesellschaft mit eines Speditions, Lager⸗ und Rollfuhrgeschäf 1. Zamuar 1911 Hegonnen. Dem Gerhard Steding, Sberschlefische Bank Wechselstube Königshütte⸗¹ Zund Geschest erter üst hels 1aet einzeln bezeichneten Verbindlichkeiten inhegriffen, einzelnen werden eingebracht: Essen, Ruhr. [101434] b schrä kt ge t Flektrtaitetsge 1 und der Abschluß fonstiger Geschäfte, die m in Hannover ist Prokura erteilt. ist am 14. Februar 1911 eingetragen worden, daß sie Er. st kschästsführer. ist bestellt der Kaufmann während alle übrigen in dem Betriebe des Geschäfts 1) Laden⸗ und Kücheneinrichtung, Gesellenzimmer⸗- In dos 1 Arntse Sfe eschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: JAJ 111.1““ Unter Nr. 3854 die Firma Gebr. Hafer mit durch Beschluß der Generalverf 1 :9927 Ernst Woldemar Bechstein in Wüstenbrand. begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des VEEb12 Gesellenzimmer⸗ In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation dem Betriebe eines derarkigen Geschäftes im 32 Sitz Hannover und als persönlich haftend zember 1910 aufgelöst i ralversammlung am 23. De⸗- Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, d Geschäfts durch Julius Sant und Mädchenzimmereinrichtung, Wurstküchen⸗ ist am 16. Februar 1911 unter A Nr. 1623 einge⸗ gefreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst sammenhange stehen. sellschafter Maler Eduard Haser 1 Sedicher 85 mitglieder fücsen rechtsverbindliche Ceklarungen von zwei Ge auzgeschlossen sind. v“ I. chäftsführern oder von einem Geschäftsführer und 5) Band XIV O.⸗Z. 93, Firma: „Max

und Schlachthauseinrichtung, Fuhrwerk und agen die Fe⸗ 88 d Schreiber. Essen, und znp 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträg 6 f Schlach htung vert 1 agen die Firma Conrad Schreiber, Essen, und Holzenhauer zu Hagen ernannt. I 11 1 8 b Ludwig H ie off h b s ad Fhlattizeenrichtamg, Fihewet dnd Uoaen die Bema Gourad Schessber; Sffen und Venta 8 18 gen 11““ Kaufmann Ludwig Hafer in Hannover. Die offene nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft einem Prokuristen gemeins vr b ünd . b 1 Se2 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so i 3 t gemeinsam gezeichnet werden. Meyer“ in Mannheim. Max Mever ist mit gonnen. Amtsgericht Königshü cht2 gshütte. gegeben: ausgetreten

8

25 8 5 8 25 000,—. Handelsgesellschaft hat am 14. Februar 1911 be⸗ befugt. 2 Gesells Aus dem (. esellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ Wirkung vom 1. Februar 1911 aus der Gesellschaft

2) Waren, Materialien und Häute⸗ und Anstreichermeister, Essen. Dem Karl Nolte zu Intali M 3) barsat üm Werte von.. Höh. 7 788,74 Essen 88* dem Albert zu Essen ist Konigliches Amtsgericht. jeder hen ihnen allein zur Vertretung der Gesel Unter Nr. 3855 die Firma Otto Stich C11“ 3) Ausstehende Forderung in Höhe Kollektivprokura erteilt. Halle, Saale. 101446 schaft berechtigt. FeSeee 8 ichnoth mi eipzig. 2 1“ FFks 1

ö % W““ . In das Handelsregister Abt. B ist 166” Geschäftsführer sind: Andreas Julius Nichan meger g san e Fsnssgyffr und als Inhaber Kauf⸗ In das Handelsregister ist heute en gettsgen denden Beghens Pe b Waldemar 1 2 BX“ Fhther Zusammen 15 855,08 Flensburg. 1101435] Nr. 227 Kaufhaus für Herrenbekleidung, Ge⸗ Backenberg und Paul Adolf Fick, beide Unter Nr. 389b6 dtr 8. Hannober. 1 1) auf Blatt 14 742 die Firma Wilhelm Dorn einlage ein eine Neaschanarnge als seine Stamm⸗ heimer Buch⸗ & Verlagsdruckerei Johanna Hiervon gehen ab die G Eintragung in das Handelsregister vom 17. Fe⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Hamburg. 1 1g. e h n856 die Firma Zur Trauring⸗Ecke in Leipzig. Der Südfruchthändler Friedrich Wilhelm und ee khase. Werkzeuge, Waren Gamer“, Mannheim⸗Feudenheim. Die Pro⸗ 5 Passiven bruar 1911 bei der Terraingesellschaft Freigut Sitz zu Halle a. S. eingetragen. Der Gesell⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Fr. 2 Hlss 5 Sander mit Niederlassung Han. Dorn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ beträgt 1Secgen. Der Geldwert dieser Einlage kura des Heinrich Gamer und die Firma ist erloschen. nämlich: Kielseng, Gesellschaft mit beschränkter Haftung schaftsvertrag ist am 7. Februar 1911 festgestellt Die Gesellschafter Backenberg und Fick bringe nover und als Inhaber der Uhrmacher und Juwelier schäftszweig: Betrieb einer Obst⸗ un Beeer 1 % Z. Der Gesellschafter, Fa- 7) Band XV. O.⸗J. 78, Firma: „Schneider &. 0l) Geschäftsschulden.ℳ 38308 in Flensburg: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver: die in der Anlage des Gesellschaftzvertrags an Frsedrich Wilherm Gander in Hannoper. oroßhandlung)⸗ Bne. ie ..an hbert Haul Vöktcher in Wästen. aümazenrieder“, Miannheim. Die Firma Ft

2) Forderung der miit. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Fe⸗ kauf von Herrenbekleidungsstück er 2 it Ein⸗ eführten Gegenstande, die sie mit einigen andere Unter Nr. 3857 die Firma Ahlbrecht & Finke 2) auf B 743, di Kaa zer vmngt als seine Stammeinlage ein sein Ge⸗ erloschen.

2) gacserung der mit. Lgeasar 1dei üt die Geselschast aucaldst, Si n ie Fs Hermeher, aude als berszalich haende g. geesg. dre Kahlns ie naduhslbh feiden schist mit Henzenstamm, Merheugen unz Modellen esn, .. 6 1 Rudolf Bauer füur herigen Geschäftsführer Kaufleute Diedrich Deth⸗ kapital betragt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der 17 300,— käuflich erworben haben, in di San rechniter Friedrich Ahlbrecht in Seidel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Gie., Mannheim, J 1, 2. ihre Geschäftseinlage 8 leffsen und Friedrich Göttsche, beide in Flensburg, Kaufmann Jakob Ringel in Halle a. S. Die Ge⸗ Gesellschaft ein. Jedem Gesellschafter werde ö Ingenieur Wilhelm Finke in Han⸗ schäftszweig: Betrieb dines Won- Serunmpf⸗ 8 Fembach, d er E“ Handelkgesellschaft. Persönlich haftende

3) Desgleichen d. Herrn sind Liquidatoren. .““ sellschafter bringen in die Gesellschaft nach Verzeichnis 8650,— als voll eingezahlt auf seine Stamm 1 Fesrrar 1911n. Handelsgesellschaft hat am Trikotagengeschäfts); onigliches Amtsgericht. gesegfchefter 8g Chaim Chefrau, Regina Mathias Heiden für Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren ein: Kaufmann Samuel Durra die in dem Geschäfts⸗ einlage angerechnet. Hannover, den 13 Febr 1911 3) auf Hlatt 11 744 die Firma R. Langhammer Ludwigshafen, Rhein. [101464] mann Mannh 8 gelir Golvsa Sögstrom, auf⸗ seine Geschäftsein⸗ 8 vertreten. X“X“ 8 lokal in Halle a. S., Leipzigerstr. 11, befindlichen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell Königliches A wgericht Ab Nachf. Emil Zilling in Leipzig. Inhaber ist Handelsregistereinträge. Mannhes nhem g. 8 HFolofchipt. Fashe. 11.““ Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Waren, bestehend aus neuer Konfektion und gebrauchten schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. 2 Amtsgericht. 2 t. 11. der Kaufmann Emil Otto⸗ ugo Zilling in Leipzig 1) Fried. Seyler, Gesellschaft mit beschränkter kurist bestellt Die Gefegfchafr heim, ist 8 vesr.

s Varen, Kauf Sachs die daselbst befi iche Februar 7 j 2 2Se 3 578¾ v 2 an 8 . . Die Gesellschaf ) . b 8

Zusammen 26 833,08 Freren. [101436] Waren, Kaufmann Paul Sachs die daselbst befindliche Iu“ J“ Heidelberg. Handelsregister. [101452] auf den das „Handelsgeschäft der Firma R. Lang⸗ Haftung in Deidesheim sowie Zweigniederlassung 1911 begonnen. Geschäftszweig: Herrenk fektion⸗

8 8 8 1b 21Ware, bestehend aus neuer Konfektionsware und ge⸗ Albers & Co. Gesellschafter: Walther Oscar Zum Handelsregister 2 6g hammer Nachf. Emil Zilling Abteilung der T 2 in Neustadt a. H. Die Vertre 8 ftszweig: Herrenkonfektion, sodaß sich ein Ueberschuß ergibt von. 20 00o, i8n das hiesige BE Aete eei 8 1; 82 brauchter Herrengarderobe Der Geldwert für Albers, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau würde i Figms nee eas ene⸗ 8 896 Industrie⸗Actien Gesellschaft in veipsige S Geschäftsführer Herrenartikal. Knabenartikel, Knabenkonfektion und

Die Gesellschafterin Ehefrau Rudolf Bauer, hier, ist heute eingetragen die Firma Frerener Elek⸗ „H 0 , * . , er, (Fir ea, has ö111A1AAeA4“X“ 1 n, es“ in Heidel⸗ fass Aööö“ vehelg, Swenp EEEE“ Seyler und eyler, Berufsbekleidung.

bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein und trizitätswerk Georg Grotewold in Freren und ea Einlagen angenommen wird, Emilie Albers, geb. Brever, zu becn eichgfttsafns Die Prokura des Paul Mappes 1. e. ecan ber ’“ Tapeten⸗ 8 E111““ ist beendet. 9) Band XV O.⸗Z. 105, Firma: „Eva Schaps“, letztere übernimmt die ihr zustehende vorgenannte als deren Inhaber der Ingenieur Georg Grotewold Son⸗ 8 1 11“ ggesellschaft hat am 1. Fe⸗ nn. 8 lassung üͤb Ficf Atehenden Hauptnieder⸗ ) Am 9. Februar „wurde eingetragen: Mannheim, K 1, 4. Inhaber der Firma ist Forderung von 20 000 gegen den Rudolf Bauer, in Berlin Halle 8z 111 1n-. 19 b Handelsgesellschaft hat am 1. Fe Heidetcee den 20. Februar 1911 deng übergegangfn s Rhenania, Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ Isidor Schaps, Kaufmann, Chefrau Eva geb. Gans 4 tes 1 b 1 8 ) 8 1 Der! . 8 †6 8 8 9. 8 oruar G begonn Grsshß 1 afte ni 4 8 F 1I2 3 F . 28 8 ,889 vn. 1 8 .‚S womit ihre Stammeinlage in Höhe von 20 000 Freren, den 16. Februar 1911. 1“ Fönigliches mtsgerich Opperm 888 II“ Die Prokura des H. C. 8 Broßh. Amtsgericht. III. begründeten Verbindlichteiten J Selen Lft, mit beschränkter Haftung Mannheim. Isidor Schaps, Mannheim, ist als gedeckt ist. Der Gesellschafter Mathias Heiden, Königliches Amtsgericht. 1 Halle, Saale. [101447] F. R. Ritz ist erloschen. möchst, Main. [101453]] sellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe Der Geselschaftsvertres 1“ Pekurit be telt Heschäftszweig: Spezialhaus für Rentner hier, bringt zur teilweisen Deckung seiner 8 ““ 1, 11957 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2198 Adolf Dircks & Co. Der perfönlich haftende Veröffentlichung aus dem Handelsregister. begründeten Forderungen auf ihn über. mit Nachtrag vom 6. Februar 1911. 6 EPperdeiissäufte, et 98 Außster ungen. 1“* Stammeinlage als Sacheinlage in die Gesellschft Fürth, Bayhern. [101437] ist heute die offene Handelsgesellschaft Meineke & Gesellschafter H. Breckwoldt ist durch Tod an „In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Prokura ist erteilt dem Direktor Albert Adol/— D Die Gesellschaft ist innerhalb der ersten fünf Jahre Lade 89 2. 12, Sierxha. nee.8. e ors von 3000 ,ℳ den Rudolf Handesesegsttereigfrsge. Schönbrodt mit dem Sitz in Halle a. S. ein dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden und sin ösheshsrenes EFrehn Schwanheim (Nr. A 12) Backhaus und den Kaufleuten Alfred Adolf Zilling unkündbar, von da ab steht jedem Gesellichaflen f heh aunshirms en senieitage Eöük 5 55

Bauer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ schafter Oswald Ursinus ist am 8. D ezember 1910 Kaufleute Richard Schönbrodt und Albert Meineke burg, als persönlich haftender Gesellschafter un Schwanheim a. M. ist von ihnen darf 1“ Veepischaft is decha cnecicher gris 8 Meigch⸗ Füöse hera iergezangen. folgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. aus der Gesellschaft ausgeschieden und am gleichen in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Februar ein Kommanditist eingetreten. Höchst am Main, den 15. Februar 1911. einem anderen Prokuristen vertreten; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Wwe.⸗ 518. 11. FF Die Prokura des C. P. A. Schneider ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 18 auf „Blatt 14 18 die Firma Schlioma Fain landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte und 12) Band XV -.3 1o Fenn⸗ Srsse

gipz S 2 ronbhz Spgj; ; 5 * n bc. 8. .5,. .. in Leipzig. Der Rauchwarenhändler Schlioma sonstiger Maschinen. Cie.“, Mannheim, Schwetzingerstr. 15. Offene

Amtsgericht Düsseldorf. Tage Ursinus, Marie, Buchdruckereibesitzerswitwe in 1911 begonnen. Fürth, als Gesellschafterin in dieselbe eingetreten. alle a. S., den 13. Februar 1911. G A. 8 8 Fran; sef Sler, In⸗ 8 H 8. 1 Gustav A. Becker. Franz Josef Gahler, I⸗ Ibbenbüren. Bekanntmachung. [101113) Fain in Leipzig i be Ange Das St 8 1 sellschaf f 11 in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 898 Fremmizahital beträgt 40 000 ℳ. Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter er Gesellschafter Georg Bummel, Schmiede⸗ sn⸗ Philipp Adam Puth Kaufmann Mannher 2 ¹ im,

Düsseldorf. [101430] 2) „Wilhelm H „, Fürth. Der Firmen⸗ Snigl sicht. A 9. 8 Perf 1 Ivmöee 8 ;7 2 22 27 helm Horneber „Fürt 9. er? irmen Königliches Amts ericht. Abt. 19. enieur, zu K s 8 E hafter einge⸗ 558 2 6. In dem Handelsregister A wurde am 18. Februar inhaber Wilhelm Horneber ist aus der Firma aus⸗ glich 8- . hi. Perhers, . Gzerellschester, gG Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist zu schäftszweig: Betrieb eines Rauchw 1911 nachgetragen: 8 getreten. Das Geschäft Baugeschäft wird Halle, Saale. [101449] 9. Cessseg E116“ sche der Firma Andreas Wiemeler eingetragen, daß geschäfts e1 eines Rauchwarenhandels⸗ b““ chmiede Phil⸗ 4 bei der Nr. 3052 eingetragenen offenen Handels⸗ von dem Maurermeister Wilhelm Horneber jun. und In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2200. Se 8 Heschäf 2* nn 8 ündeten Verbind⸗ 20 das Geschäft auf die Witwe Bergmanns Hermann 5) eh gratt 1835, betr. die Fi S Geräte einaele mersheim, hat in die Gesellschaft und Martin Edelmann, Kaufmann, Ludwigshafen gesellschaft in Firma Otto Jüntgen in Hilden, dem Diplomingenieur Friedrich Horneber, beide in ist heute die Firma Hallesche Ton⸗ und Caolin⸗ „Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Wiemeler, Anna geborene Schnitt, zu Ibbenbü⸗ 52 auf Slatt 1835, betr. die Firma Strathmann Geräte eingelegt, welche als Sacheinlage für einen a. Rh. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1911. 9 W Sttrp Ces . va r. n 27 ö.5. 18 1 EEETA1I1111A14* lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen übernea. 84 Schnitt, zu Ibbenbüren & Joachim in Leipzig: Die Prokura des Oscar Geldwert von 1258 angenommen wurden. 1“ 88 b Se Höts Iüstgen Pichelmine 885 Fürth, unter unveränderter Firma in offener Han⸗ werke Lettin M. Kurt Wolf mit dem Sitz in worden Gese Seg5 58 und daß die in dem Betriebe des Hermann Würfel ist erlofchen Prokura ist crteilt BGeschäftsführer sind: Uugust Mühlberger, Kauf beshanen, Pe stsgbig⸗ und Kommissio Krebber, 2 o Jüntgen, 3) Heinrich Emil Jüntgen 8 vei ührt. Letti 2 Fabrikdirekt 18, 1 Geschäfts begründeten Forde S 8 i 1A . . enscgr. Ib b6“ 1 8 m, 11. Februar 1911. 4) Ernst -Fentfgdiů 8) Heinrich Füntüen, delsgeselschaft Pöttesge fahrt 1 Settins und al⸗ deren Zncgibers ger Fabritdiregtor Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dure hei r. ö“ dem Kaufmann Ernst Friedrich August Ocker in mann in Aussig, und Georg Bummel, Schmiede⸗ Gr. Amtsgericht. 6) Frieda Jüntgen, 7) Elly Jüntgen aus der Ge⸗ 8 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. eipzig, eingetragen. 9 8 ““ die gefecschafter väneinschaft ih.g hler ist ei Hermann Wiemeler ausgeschlossen sind. dey g; Blatt 2750, betr. die Fi Sae 8 8nn; sie vertreten die Gesellschaft Manmnheim. Handelsregister. [101409] sellschaft ausgeschieden sind; 1 Bezüiglich des Gesellschafters Gahler i Dem Buchbindermeister und Kaufmann Andreas Becker in Leipzig: Fmmr verw 88 Naeeaö c. 1)cEreg agfnch. in Speyer. Die Prokura des giZum Handelsregister Abt. B. Band VII O. Z. 13: 1“ 1 1982 2 1 Cob, 5 2 8 D) DE. . S 3 56 45 82 8 . ic 8 24 8 82 mmann, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Kaufmanns Karl Josef Keßel in Spevyer ist erloschen. senn ies gesen . emesee . 8 8 4 ⁴₰ 7 9 ) e

ein und letztere übernimmt die ihm zustehende vor 5 8 1 4* ,engn . 5 7 8 -. 8 2 3 1) „Fischer & Ursinus“, Fürth. Der Gesell⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter üfhs die Carl Peter Albert Schneider, Kaufmann, zu Han

b de 8 Halle a. S., den 14. Februar 1911. 8 Guterrechtsregister ci n F bei der Nr. 2856 eingetragenen Firma Hugo Gengenbach. Bekanntmachung. 101438] Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hiämeis auf das Güterrechtsregister eingetragen Wiemeler in Ibbenbüren ist Prokura erteilt. Loewenstein, hier, daß dem Max Speier, hier, Im Handelsregister & Bd. 1 O.⸗Z. 70 wurde bei 101448] Anita Packing Compang California. Ibbenbüren, den 15. Februar 1911. Gesellschafterin Amalie Thusnelde Emmy unverehel.] Ludwigshafen a. Rh., 11. Februar 1911 8 48] . Königliches Amtsgericht. Jacob ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ Kgl. Amtsgericht Resgistergericht 1 bSe. LC ; je Fi s he 1s⸗ ggeric 8 Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Einzelprokura erteilt ist. 8 Firma Franz Paver Gießler, Eigarrenfabrik Hallc, Snale. nrich r. . * Tiese K - 8 2 2. 8 18 8s 0 9 7 8 9 4 8 6 2 4 ese 9 1 t⸗ Amtsgericht Düsseldorf. 15 2 2 etragen: Carl Gießler, Zigarren⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2199 Heinrich M. C. Haas. Diese Kommandst 1 8 F. 2ge⸗. αꝙ ½ .

8 8 b saiberach einngein 8 hat als Kießler. 88 ist heute die Firma Leo Lubliner mit dem Sitz in gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft. 88 „„Bekanntmachung. . 1101454] ö“ Vertretungsbeschränkung des Gesell⸗ Ludwigshafen, Rhei 5 Mannheim, 13. Februar 1911 Erfurt. 18 8 1 B 8 d K üge v Halle a. S. und als deren Inhaber der Schuh⸗ von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ Ju das Handelsregister A ist bei der Firma Fa ers Theodor Viktor Jacob ist weggefallen. 8* n. 2 n. [101465] G vb A ts F. .

In unser Handelsregister B ist heute bei der das Geschäft übernommen; dem Kaufmann August enhändler Leo Lubliner in Halle a. S. eingetragen schafter H. M. C. Haas mit Aktiven und Passiven Heinrich Christ. Bielenberg eingetragen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Werner „Handelsregistereintrag. roßh. Amtsgericht. I. unker Nr. 47 verzeichneten Fabrik für Schuh⸗ Lusch in Biberach ist Prokura erteilt. Palle g. S⸗ denr 14. geh-h d19n. getragen. übernommen worden und wird von ihm unte Die Firma lautet jetzt Heinrich Chrißt Bielen. Franke in Leipzig: 2288 Ad. Deidesheimer, Aktiengesellschaft, Neu. Marienwerder, Westpr. 1101470] bestandteile Gesellschaft mit beschränkter. Haf. Gengenbach, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. unveränderter Firma fortgesetzt. berg Nachf. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann a, 0) auf Blatt 5920, betr. die Firma Richard stadter Mosaikplattenfabrik in Neustadt a. H. Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter tung in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Gr. Amtsgericht. Eefr uwkn. Adolph Grimm. Diese Firma ist erloschen. Otto Wedemann in Ftzehoe. Der Uebergang der Rogg in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist 2 che Generalversammlung vom Nr. 110 eingetragene Firma „Gustav Ortmann“ Carl Wilmshöfer in Erfurt ist als Gesamtprokura . 3 101439 Hamburg. [101108) „Courier“ Internat. Handels⸗Auskunftei, In⸗ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven nach Bischofswerda verlegt worden, weshalb die Fe ruar 81 hat beschlossen: ist erloschen. erteilt. Görlitz. h - 9 439] Eintragungen in das Handelsregister. kasso⸗K Detektiv⸗Institut Rudolph Schecker. 1 Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Firma hier in Wegfall kommt; 17. 00 H erabsetzung des Grundkapitals um Marienwerder, den 15. Februar 1911.

Erfurt, den 16. Februar 1911. In unser Hande sregister Ab eilung A ist unter 19/11. Februar 16. Die Firma ist geändert in Auskunfts⸗ & In⸗ urch den Kaufmann Wedemann ausgeschlossen. 8) auf Blatt 8658, betr. die Firma Elisabeth 68 2 9 in der Weise, daß je zmei Aktien zu Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. Z. NNr. 8 bei der Firma F. H. Vierling in Görlitz Theodor Artus. Inhaber: Theodor Emil Artus kasso⸗Institut für Handel & Gewerbe Willi⸗ Itzehoe, den 15. Februar 1911. Drogerie Paul Röszner Nachf. Otto Basse in einer Aktie zusammengelegt werden; Meerane, Sachsen 147 v1“ 90) folgendes eingetragen worden: 1 Kaufmann, zu Hamburg. bald Guielinsky. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Leipzig: Die Firma lautet künftig: Elisabeth „2) eine Ergänzung des § 4 des Gesellschafts⸗ Auf Blatt 958 des H mdelsregisters sind SSgen- .ewien Handelsregister A ist heut 1g. nee pvefasch des Kaufmanns Johannes Berg⸗ Plambeck 4 Co. Gesellschafter: Eduard Heinrich Prokura ist erteilt an Andreas Johannes Charlier, Kaiserslautern. 1101455] Te eese c Saßfe: Brsgen 55 8 2 deeacgette dn 1. April 100e err ie efene Hatsäsgefelschat.

In unser Handelsregister A ist heute bei der mann ist erloschen. . Alerander Plambeck und Heinrich August J. 88 zu Hellbrook. ea Seisae Is. 01455 1 Blatt 11 122, betr. die Firma Leipzi iusgegeben werden, welche von den übrigen Aktien, ste 1 e EEEII1““ Le n Firma Adler . ge. mit dem Site Königliches Amtsgericht. 1114121415“ acsers Sihe . gen 38 . reta ens. Hescheüngter Haftung in Leipzig.; Das Stamm⸗ 5 s cgen. 4 % vorweg jedoch Eduard Feeseeen Sener und lacn Fg

Erfurt eingetragen: Der Kaufmann Meier Adler . bruar 1911 begonnen. 8 G rechtsregister einget 8 Vas 2 ntglied Louis Christmann apital ist durch Beschluß der C esell 3 8 ohne spaͤtere Nachzahlung für den Fa daß ein Mennon szmil dab. 48. De 4 8 1 5 8 8 ar 19 . hts getragen worden. ntne d 1 ; - i2 Beschluß der esellschafter vom ZZJ1“] 3 - 3 ein Metzner, sämtlich hier, getragen worden. in Coppenbrügge ist aus der offenen Handelsgesell⸗ Gollnow. ““ [101440] Bezüglich 8es Gesellschafters Plambeck ist ein Willis Faber & Schües Gesellschaft mit be⸗ auggescht 88 Kaiserslautern, ist aus dem Vorstande 4. Februar 1911 auf 250 000 erhöht worden; Geschäftsjahr geringeren Gewinn ergeben sollte, Seenih. Porden. i schaft ausgeschieden. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, daß Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen schräntter Haftung. In der Versammlung der Kaisecden. 8 10) auf Blatt 14 301, betr. die Firma Merkel erhalten, und daß bei der Verteilung des Gesellschafts⸗ Meerane, de 89eeeb 1“

Erfurt, den 17. Februar 1911. die unter Nr. 35 eingetragene Firma „Paul] worden. g. Gesellschafter vom. 13. Februar 1911 ist die aiserslautern, 20. Februar 1911. * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung dernsggt ihr Nennwert vorweg ausgezahlt wird. Königlich Sächfisches Amtss ericht

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Michaelis Nachf. Inh. Paul Kleist“ in Hermann Wulf & Co. Gesellschafter: Hermann Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages be⸗ 1 Kgl. Amtsgericht. in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist als Ganzes] dann erst wird der Nennwert der Stammaktien Sächsisches Amtsg 5 1“ Gollnow abgeändert ist in „Paul Kleist“. 1 8 1“ . . 8 s 61ν X“ Karol .“ 12½] smit allen Aktiv ssibe den K ven ausgezahlt, während der Rest der Liquidationsmasse Uirow. [10063720 E h 101433 g Johann Carl Wulf, Hinrich Karl Ludwie schlossen und bestimmt worden ath. [101422 ,. iven und Passiven auf den Kaufmann 7 Liquidationsmasse —& 1

Fes HFr. [101433]]/ Gollnow, den 18. Februar 1911 Shga ri Wnc, 8. Fabri dee 11 it Aus⸗ In unse 1 101425] Carl Heinrich Merkel in Leipzig ü ir nach dem Verhältnisse der Aktivabeträge verteilt wird; In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 2 Sx e rn . Stemmann und August Ader, Fabrikanten, zu Gegenstand des Unternehmens ist mit Aus In unser Handelsregister B ist am 13. Februar arl 8 sch Merkel in Leipzig übergegangen. Die 3) eine Erhöl Er age verreilt wird; i Firma „C. Maealer“ in Mirod Essen ist am 14. Februar 1911 unter B Nr. 298 Königliches Amtsgericht. Hamburg. nahme der Uebernahme von anderen Versicherungen 18 emsget gen Forbhsg Eistrhe aingschälich 8 Fertsetngsbenimmungen durch Ausgabe b b1 Kaufmann Wilhelm Christian Wulf in lrnn s rage ü h. fi 1“ 99 Di ffene H olsgesellschaf 18 T portversi⸗ 1 sir ei Rechnung Mr. 1. Nährmittelwerk Silesia“, Gesell⸗ und Geschäftsführer werden gelöscht. Die Firm on auf den Inhaber lautenden Vor⸗ e 111I 8 1„ , eingetragen die Firma „Atlas“ Gesellschaft für Greifswald. 101442 Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Fe als Transportversicherungen sür eigene Rechnung „Nährmittelwerke „Silesia“, Gesell⸗ Feis. 1 a zugsaktie Neunnhetr or⸗ welcher das Geschäft unter der Fir F. . Grubenausbau mit 8 beschränkter Haftung, Im Handelsregister B ist bei der Nr. 6 1e bruar 1911 begonnen. . der Abschluß und die Vermittlung von Versihe schs t mit beschränkter Haftung. Sitz: Karolath. fahes änat äer 1 Cn; F eeabtnss 1 8 Hies Nachflgr. Wilhelm Chr. va eieceaeznragcer Essen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Aus⸗ nelken Firma „Greifswalder Wingolfhaus, Ge. Bezüglich der Gesellschafter Wulf und Ader rungsgeschäften aller Art, jedoch unter Ausschluß 2 egent and des Unternehmens: 4 Walhnitn gsrundsche v . die Firma Leipziger Zeichnung erfolgt; die Aktien werden al part gegangen ist, und daß der Uebergang der in dem beutung und Verwertung von Erfindungen, betreffend sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem sind Hinweise auf das Güterrechtsregister ein⸗ der Lebensversicherung. . mittehne Herstellung und der Vertrieb von Nähr⸗ schräntten * auj „Se senschaft mit be⸗ zegeben. g; 7 erde pari aus⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei Grubenausbau, 2) Fabrikation, Verwertung und Sitze in Greifswald eingetragen, daß der bisherige getragen worden. 11““ 8 Amts ericht Hamburg. siegenden h anderen mit diesem in Verbindung ist aufgelöst. e e he ge Fefellscaf Ludwigshafen a. Rh., 15. Februar 1911. dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger Vertrieb aller mit dem Gruben⸗ und Hüttenbetrieb Geschäftsführer, Professor Dr. Friedrich Giesebrecht, N. Gotthold. Gesamtprokura ist erteilt dem Abteilung für das Handelsregister. b. der Bepen 8 3 Pontow⸗ in Leipzig ist nicht mehr Geschärt⸗ eilvecn Kgl. Amtsgericht Registergerichh. aus eschlossen ist. verwandter technischer Bedarfzartikel. Das Stamm⸗ durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der bisherigen Einzelprokuristen E. Mannheim sowie rameln. [101451] Dage 88 rieb der Gastwirtschaft. sondern Liawide. r Geschäftsführer, Lübb Nirow, den 16. Februar 1911. kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Oberlehrer Magnus Schiebe in Greifswald gewählt: der Ehefrau Jette Gotthold, geb. Jacobson, In das Handelsregister B Nr. 34 ist zu der Firma führer. Alfammfapital beträgt 29 000 ℳ. Geschäfts⸗ 012) auf Blatt 13 787, betr. die Firma R. nehe shhtt e 1101463] Großherzogliches Amtsgericht. Kaufmann Wilhelm vom Hövel, Essen, der Kauf⸗ worden ist b 2 und Friedrich Abraham; je zwei von ihnen sind Hamelner Bierbre ei. G sellschaft mit be⸗ Sdch r: Alfred Fischer, Fabrikant, Karolath, Leopold Lrinie [latt 13,/737, betr. die Firma R. Lang. Handelsregister A 14: Als Inhaber der Firma I1“ 89 mann August Winz, Essen, der Diplomingenjieur] Greifswald, den 10. Februar 1911 gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. fahrankter Hastung in Hameln henke eingetragen⸗ fülsca enberg, Geftengnulehrer, Tapeten A 88 saau 8 n nenne deaeenn r B ist heute unt 19 8921¼ Julius Rei Fsse d der Fabrikbesitzer CeFerz ien ergaeniesr. Gustav Kraus. Gesamtprokura ist erteilt an 99 1, ,N eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Taperen, Inde Actien⸗Gesellschaft in Julius Otto Hans in Lübben eingetragen. JDn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 77 Fenigs deinbanagsun,— seeichaft nnbörchegstzer Föfene eorg Heinrich Carl 1 Alfred eDem Kaufmann F. Cornelius in Brsmes 8 er Gesellschaftsvertrag n am 6. 22. 28 eae aach Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassuns. Lübben, den 14. Januar 19f1.,0- sdie Firma Ernst Hack A Cie., Gesellschaft mit Haftu rung in g sen haftsvererag ist 18 25. Ja⸗ GreitswalaN. —— [1014411 %%ꝙStahmer. E 8 8 Prokura erteilt. Durch Beschluß der Fe 1910, 31. Januar, 2. Februar 1911 festgestellt. ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Königliches Amtsgerich 8 beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein

a ng. S* 1 9 8. n 8 Ja * bi 77- Nr. 15 L. R B eit & C Ferdinand Beit, Ke f versammlung vom 17. Januar 1911 ist bestimmt; Die Gesellschafter Fischer d Kli b be Leipzig, den 20. Februar 1911. 1 bhsai ahas an 1dene eingetragen worden. nuar 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird Im Handelsregister B ist bei der Nr. l5 ver⸗ L. R. Beit & Co. Ferdinand Beit, Kaufmann, Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei eingesetzten Walter Fischer und Klingner haben zum Königliches Amtsgericht. Abt Mannheim. Handelsregister. [101466] T 1“ jeweilig nur durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich zeichneten Aktiengesellschaft in Firma „Bank für zu Nienstedten, ist als Gesellschafter in diese offene Geschäftsführer oder durch Linen Geschäftsführer und auf die von je 5000 unter Anrechnung hqhImB8B. Zum Handelsregister Abt. B Band IV O. Z. 40 errichkek. tiiia- d 18b 87 Februar 1911 vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Auf seine Handel und Industrie Depositenkasse Greifs⸗8 Handelsgesellschaft eingetreten. 8 einen Prokuristen. cht: a Föcmeinlage, in die Gesellschaft einge⸗ Lenzen, Elbe. 8. [101460] Füma: „van den Bergh's Margarine Gesell⸗ e ssden. Lhealer. ded egs wicha⸗ ae. 9 der Be⸗ Stammeinlage von 10 000 bringt der Gesell- wald, Zweigufederlassung von der Bauk für Kohlmann ⸗. Boigt. Diese offene Handelsgesel.]. Hameln, den 16. Februar 1911. bei der stzaleher,das Sparkassenguthaben Nr. 2hi48⁰ In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim geschäfts. Das Stammkepeel betran 30.88teer schafter Kaufmann August Winz zu Essen ein fol⸗ Kandel und Industrie Darmstadt“ eingetragen, schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ 1 Käönigliches Amt richt üdtischen Sparkasse in Oranienburg von Nr. 53 die Firma Schuhwarenhaus Wilhelm als weigniederlass it de tsitze in Kl schäftsführer ist de 8. eträgt 20 000 ℳ. gende mit 10 000 in Ansatz gebrachten und daß der Direktor Geh. Kommerzienrat Jean Andreae endigt und die Firma erloschen. Kes ge ee 0 50] einget 7, eine Hypothekenforderung von 1800 ℳ, Stoltze und als deren Inhaber der Schuhwaren⸗ wurde heute Se.aJn I Heutfiss, ir es E“ ls der S ns Anstreichermeister hierfür von der Gesellschaft übernommenen Schutz⸗ in Frankfurt a. M. aus dem Vorstande aus⸗ W. Berteaux. Der Inhaber A. J. F. E. W. Mameln. 1018 ineragen auf Blatt 33 von Bremen St. Pauli, fabrikant Wilhelm Stostze in Lenzen eingetrage Der Geschäfte ührer Leo p Ber. her Ernst Hack in Mülhetm am Rhein. Dem Kauf.,

ierfür von der Gesellschaf ) su F 4 8 er 8 82 en eine Forderu c 1 EEI“ bze in Lenzen eingetragen Der Geschäftsführer Leo van den Bergh hat seinen mann Heinrich Wirtz Mälhe Mhein f rechte und Anmeldungen: geschieden ist. Berteaux ist am 16. Januar 1911 verstorben; das In das Handelsregister A Nr. 421 ist einzet,che Otanfenburg üb des Fischer an Rudolf Reinicker in worden. 8 Wohnsitz nach Kleve perlegt Prok a ert 6. ö ülheim am Rhein ist

1) Deutsches Reichsg⸗brauchsmuster Nummers84 152 yGreifswald, den 10. Februar 191.. 6 Geschäft ist von ( hristian Frit Johann Koch, bie Firma Otto Göpel Moltereigeschäf assenguthaben Fe; 85 b Fsengner Lenzen, 16. Februgn 1911. Mannheim, 10. Februar 1911. Mülheim⸗Rhein, den 18. Februar 19

Nachgiebig 8 . Königliches Amtsgericht. Fabrikant, zu Hamburg, übernommen worden und Grupenhagen und Hemeringen mi ei der Werkmeister⸗Sparbank in önigliches Amts Amtsger 1 .

Nachgiebig 88S Kobhnigliches 1 r, ein Tatneeert. 1AAA1XXAX“ 8 1“ 8 ves. Amtsg sgericht. -scol. Amtetericht.

16“