1911 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

99,60 B Teutonig⸗Misb. 1034 ½ 100,50 B Thale Eisenhütte 102/4 98,40 bz Thiederhal. 100/4 ½ 103,25 et. bz G Tiele⸗Winckler. 19274 103,00 B Unt. d. Lind. Baup. 100/4 101,50 B do. unk. 21 100/,4 Ver. Dampfz. uk. 12 1055 i Kchs V. St. Zvp. u. Wiss. 102,/4 Victoria⸗Lün. Gw 103 4 ½ 101,00 B Vogtl. Masch. 102 4 ½ 100,00 G Westd. Eisenw. 102,4 ½ vn do Westf. Draht. 103,4 103,50 G do. Kupfer 1034 102,25 G Wicküler⸗Küpper. 103/4 hes Wilhelmshall. 103,4 ¼ Wilhelmshütte 1055 Zech.⸗Krieb.. .. .103,4 ½ 103,75 bz G do. do. ukp. 177103/4 ½ 197,609 Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 101,502 do. unk. 14 102 Zellstoff. Waldh. . do. unk. 12 .40,10 G do. 08 unk. 13 . 33,90 G Zoolog. Garten 09 40,10 G do. do. 34,00 bz B 102,10 et. bz? rängesberg 1 270et 8 dedot. Hachas.. 898 99,2 NapbhtaProd. Nob . Zocs JC1161G““ 100 02, K. Zellst. Waldh. 1 Steaua Romang 105 104,25 B Ung. Lokalb. S. IV100 1 do. do. S. I 105 Victoria Falls Pow Ser. A u. B uk. 171110

80bz0. deutsches Reich. tte . F 7 bö. E. öö Bekanntmachung, betreffend die Fulasiung von Systemen von Der Präsident der Pöoftcg isch Fechtsch Reichsanstalt. Königliches Staatsministerium.

G . 8 4 . ; 25 8. E“ 8 8 vqo. EE Z1“ . 4 5 8 8 4 8 8 8 Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrische 88 E. Warhukg. Abschrift erhält die Königliche Regierung unter Bezug⸗ rüfämter im Deutschen Reiche. nahme auf den Runderlaß vom 13. November 1896

123,75 bz Westf. Stahlwrk 0 4 1.7 [58,90 bz B Germania Portl. 103 204,90 bz Westl. Bodng. iL. °D fr. 3. ℳSt./824,00 bz G Germ. Schiffb. 102 205,00 bz G Wicking Portl.ü . 112,90 bz Ges. f. elektr. Unt. 103 127,00 bz G Wickrath Leder 201,7 do. do.

131,002 Wiel. u. Hardtm. 112,00 Ges. f. Teerverw. Wiesloch Thon. 121,00 bz G Glückauf Gew. 1 236,00 z 6 Wilhelmshütte. 103,00 et. bz B C. P. Goerz, Opt. 103,50 G Wilke, ö. 1e Anst. unkv. 13 172,00 68G Wißner, Met. 310,00 bz G Gottfr Wilh. Gew. 401,50 8 itt. Glashütte 107,25 bz Hagen. Text.⸗Ind. 1 401,50 B Witt. Gußsthlw. 128,60 G do. Stahlröhr, 195,10 G Wrede Mälzerei 195,10 G Wunderlich u. C. 32,00 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 135,50 G ge er Maschin. 143,00 bz Zellstoff⸗Verein

60,25 G Saline Salzung. 1160,00 bz G Sangerh. Msch. 188 Sarotti Chocol. 102,10 G G. Sauerbrev M 141,25 bz G SaxoniaCement 1335,00 B E 2 g-v .F. 90 2

Lothr. Eis. St. P.) vo. B.⸗A. kbb. 110— uckauu. Steffen üdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. 1“ Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum 00. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St 8 Massener Bergb. Mech. Weh⸗Lind. Do. do. Sorau do. do. Zittau 1 Mechernich Bw. i. L. Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Niir und Genest Nühle Rüning. Mülh. Bergwerk Nüller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. rescer i. 2. NeptunSchiffw. 4 KNeu⸗Finkenkrug Keu Grunewald Keu⸗Westend A. o. München. Keue Bodenges. Keue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Kiedl. Kohlenw. MNiedersuh! Elerr. Nienb. Norz. A Nitnitfabrik... ordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u. neue1

Sc.

SSS

Seeeg

2 S=

—.—

112,50 et. bz G 108,00 G do A. 80,75 G 3ennehn C.

EPEau —2=2

2— AEE

on-

8—

89

800 2-qbS /

S. 8 EEEEE’ns

Sechhch.oS EEEEEEE1EZ1 S

507,50 G immel, M.. 507,50 G Schles. Bgb. Zink 151,50 bz do. St.⸗Prior. 147,00 bz G do. Cellulose. 223,50 bz G do. Elektr. u. Gas 215,00 bz G do. Lit. B... 88,25 G do. Kohlenwerk 128,00 b; G do. Lein. Kramsta 123,00 bz G do. Portl. Zmtf. 120,10 G Schloßf. Schulte 108,00 bz G Hugo Schneider 149,00 bz G Schoeller Eitorf 75,00 B W. A. Scholten 169,00 bz G Schombg. u. Se. 169,50 bz G Schönebeck Met. 433,00 bzz G Schön. Fried. Tr. 60,30 b; Schöning Eisen. 120,00 bz G Schönw. Porz. 183,75 bz G HermannSchött 201,25 G chriftgieß Huck 221,50 G 68,10 G Schuckert, Elktr 151,00 bz G do. ult. Febr. 288, 5bz G Fritz Schulz jun. 132,25 G Schulz⸗Knaudt 109,50 bz G Schwaneb. Zem. 107,50 bz Schwelmer Eis. 271,00 G SeckMhlb. Drsd 189,75 bz G Seebck. Schffsw. ö“ Segall Strumpf 236,002 Fr. Seiffert u. Co 200,00 bzz G Sentker W. Vz. A 59,00 bz Siegen⸗Soling.

216,30 5bz G anau Hofbr. .. 284,50 bz G andelsg.f. Grndb 102 79,60 G andelsst Belleall. 103 % 199,00 B Harp. Bergb. kv. 100 116.50 ct. bz 6 do. do. 1902 100 280,00 bz G do. do. 100 121,50 bz G Föer⸗ Masch. 103

—IIeIIIIIS

. 1n 1. .üEn

80‿

-öASecs Reoc⸗

ee 88σ

vn

0

2 SSEöSSS

2222Nö2Sg=Eög

2—

—22nöAö

1en —22I2-SSU‚2nS

S.öSOUCUSSGS ½———ö————öööögANEê—

9.

137,75 G Zellstoff Waldh. 15 265,90 bz asper Eisen .103 186,30 bz G uk. 15 103 110,00 B Kolonialwerte. Helios elektr. 4 % 102 201,25 bz 6G do. 102 130,25 z Dtsch⸗Ostafr. G. 6 4 1131 (152,40 ; do. 4 ½ % 100 84,35 bz G Otavi Min. u. Eb. fr. 3. do. 4 ¼ % abg. 100 150,00 bz G 1 St. 100 11 10, p. St 139,00G do. 5 % 102 137,50 bz G South West Africa 7 ⁄si 8 4 1.1 s155,50 bz G do. 5 % abg. 102— 110,75 bz G do. ult. Febr. 155 156 bz Hengel Peuchen 102/4 117,00 bz G enckel⸗Wolfsb. 105/4 % 122,00 G - . „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ ke Obligationen industrieller Gesellsch. 1 186 G- 182,db5 Altm. Ueberlz. uk15 10074 1. 1.7 [101,00 G on g. 100/4 324,00 et. bzG Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4 97,10 bz do. 1903 ukb. 14 6

12aS’ SAEogedveeoeeeshestsceeue ==æZI=2=Z

¹ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich E % 20 veäee Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

Alle Nostanstulten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 40 ₰.

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

dSS=SSASneochehess

80‿

EIWI— =4441b1

U ,

7

—2,—-—boh=

89

14 —O

Berlin, Freitag, den 24. Februar, Abends.

SSUCemSSo.

2S==0 2

2 2 2 2

28 [SU0S2

EgeresEerEnneeöA 2————

8ο

= —.

1 1

—,— 6Seo 5SU

—2

82

82

—=2 1— 7

127,50 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 100,75 ei. bz B Hirschberg. Leder. ,103,42 179,30 b5 98, 8 Ueberlandz. Birnb ,102042 102,75 G dülchbe arbw. 1034 134,00 B Accumulat. unk. 12/ 100/4 101,00 B ohenfels Gewsch. 103/5 197,50 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 60,00 B örder Bergw. 103 93,25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103,30 bz ösch Eis. u. St. 100/4 67,00 et. bz G do. do. 103,4 ½ 9 owaldts⸗Werke 102,4 ½ 120,25 b do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,50 B Füstener Gewerk102/4 76,00 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,60 G üttenbetr. Duisb 100,4 . 93,75 G Adler, Prtl.⸗Zem. 1034⁄ Ilse Bergbau 10274 89,90 bz Siemens E. Btr. 127,75 et. bz G Alk. Ronnenb.uk11 103/5 100,50 B een 1024 ½ Siemens Glsind 250,00 bz Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 103,00 B Kaliw. Aschersl. 100,4 .119,25 bz; G Siem. u. Halske 242,50 bz do. I.V/100/4 799 00 G Kattow. Bergb. 100 ,3 ½ .195,00 bz G do. uli. Febr. 242 1 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 103,25 bz B Kön. Ludw Gew 10/102 4 ½ 84,00 G Simonius Cell. 125,00 bz G Anhalt. Kohlenw. 103/4 102,25 B do. do. 102/4 148,00 B Sitzendorf. Porz. 42,00 G do. do. 100/4 95,75 G König Wilhelm 100/4 ½ 51,10 bz F.G. Spinn u. S 49,50 G do. unk. 12 100,4 95,75 bz do. do. 102,4 SpinnRennu. C 117,50 G Aplerbecker Hütte 103/4 ½ 99,00 G Königin Marienh. 100 4 ½ r4935,00 bz Sprengst. Carb. 143,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 10274 do. do. [102 4 ½ 200,00 bz 6 Stadtberg. Hütt. 80,75 bz G do. do. 03/1024 ½ Königsborn 102 4 168,00 bz G Süahn u. Nölke 154,25 Bad.Anil. u. Soda 100,4 ½ 104,50 B Gebr. Körtitg. 103 4 ½ 64,50 G Stahnosdrf. Terr. .60,75 bz G Benrather Masch. 103,41 101,00 et. bz B= do. 09 unk. 14 ,103 4 ½ 254,00 bz Stark. u. Hoff. ab. 82,50 bz G Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 103,20 bz Körting El. uk. 16/103/ 4 ½ 61,50 bz G Staßf. Chm. Fb. 166,75 Berl. Elektriz.⸗W. 10074 —,— Fried. Krupp. 100/4 86,750 Steaua Romana 136,005 do. do. konv. 100/4 98,75 bz do. unk. 12 10074 134,75 bz Stett. Bred. Zm. 108,00 bz G do. do. unk. 12 100/4 99,50 B Kullmann u. Ko. 103214 90,00 hz do. Chamotte 256,00 B do. do. 1901 100/4 ½ 101,40 B Lahmever u. Ko. 103/4 ½ do. Elektrizit. 131,25 bz do. do. v. 1908 100/4 ½ 102,50 G do. 08. unkv. 13 103,4 ½ 117,75 bz G do. Pulkanahg. Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 98,75 B Laurahütte 100 ,4 1090,00 bz St. Pr. u. Akt. B. 220,50 bz G do. unk. 12 102,4 ½ 101,00 B do. 100 3 % 100,50 G H. Stodieku. Co. 215,00 cet. bz B. Berl. Luckenw. Wll. 103 Ledf. Eock Str. iK 105 0[216,00 bz G Stöhr Kammg. 189,00 bz G Bing, Nürn. Met. 102 4 101,80 bz G Leonhard, Bruk. 103 4 ½ 355,25 bz G Stoewer, Nähm. 218,00 bz G Bismarckhütte 103 102,40 bz B Leopoldgrube. 102 ,4 ½ 164,60 et. bz G Sptolberger Zink 147,75 bz G do. kv. 102 98,60 G Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 150,25 bz G Gebr. Stllwck. V 119,50 B Bochum. Bergw. 100 94,50 G Löwenbr Hohensch 102/4 ½ 39,75 G Strls. Spl. S.⸗P 140,80 G do. Gußstahl 102 4 103,75 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 2475 G Sturm Falzzgl. 78,00 bz G Braunk. u. Brikert 1004 100,20 bz B Magdb. Allg. Gas 10374 Nordsee Opffisch 60,00 et. bz G Sdd. Imm. 80 % 5 90,30 bz G do. uk. 13 100 100,302 Magd. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ ürnb. Herk.⸗W 165,50 bz G Tafelglas... 146,40 b Braunschw. Kohl. 103 103,25 bz G do. Abt. 11,12 1034 ½ Obschl. Eisb.⸗Bd1 ¼ji. 107,25 bz G LTecklenb. Schiff. 113,50 G Bresl. Wagenbaus103 100,50 G do. Abt. 13-14 ,103/4 ½ do. ult. Febr. 107 ⅞bz Tel. J. Berliners11 1 223,00 B do. do. konv. 100 98,75 B do. Abt. 15-18 103/4 ½ do. E.⸗J. Car. H 1 194,60 bz Telt. Kanalterr. 61,50 B Brieger St.⸗Br. 103 100,00 B Mannesmannr. 105/4 ½ do. ult. Febr. Terra, Akt.⸗Ges. 6 138,00 G Brown BoveriuC 100 100,60 G Masch Breuerukl 2/1055 vo. Kokswerke. 170,30 bzz; G Terr. Großschiff. 0 131,00 G Buder. Eisenw. 103 99,25 bz G Mass. Bergbau. 1044 do. Portl. Zem. 177,50 bz G do. Müllerstr. 0 101,10 bz G Burbach Gewrksch 103 105,10 8 Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Odenw. Hartst. 115,00 bz G do. N. Bot. Grt. 125,00 bz G Busch Waggonfb. 100 100,50 B Mixu. Genest.. 1024 3 Seking, Stahlw. 129,50 bz G do. N.⸗Schönh. 106,50 bz G Calmon Asbest. 10574 102,25 G Mont Cenis 103,4 DOelf. Gr. Gerau 180,00 bz G do. Nordost 0 269,702 Charlotte Czernitz 103 101,75 bz B Mülheim Bergw. 102 4 ½ E. F. Ohle's Erb. 154,10 bz G do. Rud⸗Johth. 101,75 B Charlottenhütte 103 —,— Müs. Br Langendr 1004 Oldb. Eisenh. kv. 1. do. Südwest. J141,0 bz G Chem. Buckau 102 —,— Neue Bodenges. 1024 Opp. Portl. Zem. 147,00 bz G do. Witzleb. i. . 1520 G do. Grünau 103 do. do. 1101 3 ½ Orenst. u. Koppel 214,50 bz G Teut. Misburg. 190,00 B do. Milch uk. 14 102 102,60 bz B do. hotogr. Ges. 102 ,4 ½ Osnabr. Kupfer 110,258 Thale Eis. St⸗P. 222,50 bz G do. Weiler 102 95,00 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102,4 Ostd. Holzind.ü 129,50 bz do. do. V.⸗Akt. 223,00 bz G S. D. 109 102,50 G Nordd. Eiswerke. 1034 Ostelb. Spritw. 194,00 bz G Thiederhall... 105,90 bz Cöln. Gas u. El. 103 101,10 bz G Nordstern Kohle 103,4 Ottensen. Eisw. 99, Thiergart. Reitb Sege do. do. 103 93,00 G Oberschl Eis uk. 12 1034 ½ 6“ 164,00 et. bz G Friedr. Thomée 132,50 bz G Concordia Bergb. 100 do. WI Hassage abg... 137, Thörls Ver. Oelf. 1 337,50 bz G Constant. der Gr. I1100 98,00 B Eisen⸗Ind. 100 4 Haucksch, Masch. Ln nndsan.fsr 11 189sgn IIöö-—] .Kokswerke. 103/4 do. V.⸗A. Thüring. Salin. 4 ½ 82,50 b Cont. E. Nürnb. 102 95,90 B do. 104/4 Heipers u. Cie. Leonhard Tietz. 8 132,00 bz G do. Wasserw. 103/4 peniger Masch. 75 bz G TillmannEisnb. 0 betersbeelktr. Bl. 136,25 bz G LCit Kunsttäpf. in O do. neue 132,25 bz G Tittel u. Krügers10 do. Borz. 173,30 bz G Trachenbg. Zuck. 10 Petrl.⸗W. ag. Vz. 21,30 bz; G -Ges. 12 Pfersee Spinn. 157,00 bz G Tuchf. Aachen. 8 9 Pbön. Bergb. A 248,10 bz G Tüllfabr. Flöha 22 25 do. ult. Febr. à47 ½à48 bz Ung. Asphalt.. Julius Pintsch. 236,00 bz Ungar. Zucker Hlaniawerke.. 252,10 bzz G union, Bauges. 8. plauen. Spitzen 123,00 bz G do. Chem. Fabr. do. Tüll u. Gard. 140,10 bz G U. d. Ld. Bauv. B pongs, Spinn. 72,80 bz Unterhausen Sp. porte Union Ptl 88,60 G Varzin. Papierf. preßspanUnters. 121,80 G Ventzki, Masch. Kauchw. Walter 211,00 bz G 2 V.chemFab. Zein Kavsbg. Spinn. 126,50 et. bz B B. Brl⸗Fr. Gum. Feschelt, Metall 218 00 et.bz G Ver B. Mörtlw. KeisbolzPapierf 282,00 bz Ver. Chem. Chrl. Reiß u. Martin 98,70 bz Vr. Köln⸗Rottw. Rheinf Kraftalt. 198,25 G Ver. Dampfzgl. ds N. 6001-10000 152,25 G Ver. Ot Nickelw. 14 Khein. Braunk. 174,00 et. bz B de. Fesi Schuß 10 do. Chamotte. 97,50 bz do. Glanzstoff 36 do. Gerbstoff. 289,00 bz G VHnsschl. Goth. 14 do. Metallw.. 94,00 b Ver. Harzer Kalt 4 do. do. Vz.⸗A. 92,00 G Ver. Kammerich 0 do. Möbelst.⸗W. 160,75 bͤz G V. Knst. Troitzsch 15 do. Nass. Bgw. 308 00 t bzG V. Lausitzer Glas 20 do. Spiegelglas 290,10 bz G Ver. Me:. Haller 11 do. Stahlwerke 173,90 bz do. Pinselfabr. 15 do. ult. Febr. 173 ⁄à à tà4 bz do Schmirg. uVM6 Rh.⸗W. Cement 146,00 G do. Smyr.⸗Tepp. 0 do. do. Ind. 151,25 G do. Thür. Met. 10 do. do. Kalkw. 181,00 bz do. Zvpenu. Wiss. 7 ½ do. Sprengst. 247,50 bz Viktoria⸗Werke Kheydt Elektr. 138,50 et. bz G Vogel, Telegr.. David Richter. 201,75 bz Vogt u. Wolf. Riebeck Montw. 203,20 bz Vogtlnd. Masch. . D. Riedel .. 227,10 bz G do. V.⸗A. do. Vorz.⸗Akt. 102,50 bz do. Tüllfabrik S. Riehm Söhn. 129,00 bwz G Voigt u. Windesi. L. Gebr. Ritter .. 151,00 bz G Vorw. Biel. Sp. Roddergrube Br 193,00 G Vorwohl. Portl. Rolandshütte. 82,50 bz G Wanderer Wrk. Rombach. Hütt. 186,60 bz G Warsteiner Grb. do. ult. Febr. Aà6à5 à6 ½ bz Wssrw. Gelsenk. Ph. Rosenth. Prz 18. 305,25 bz G Wegel. u. Hübn. Rositzer Brk.⸗W. 14 162,90 B Wenderoth... o. Zuckerfabr. 4 [156,10 bzz G WernshKamm Rote Erde neue 7 120,00 G do. Vorz.⸗A. Kütgerswerke. 11 193,80 b Ludwig Wessel Sächs Aöͤbm Pil. 8 158 00G Westd. Jutesp.. 8. do. Cartonn. [11 220,00 bz G Westeregeln Alk. do Guß Dhl. 10 255,00 bz G do. V. ⸗Akt. . KhrPea. 12 50 bz G Westfalia Cem. 1

—2Z = =. =

—J—V

22ͤö=-2ö2ög

—S

SAseneeeEnsn.

Beschreibungen werden in der Elektrotechnischen Zeitschrift dann noch gerechnet werden dürfen, wenn Ausfertigungen und . verösägeschih 88 deren Verlag (Jul. Springer in bn ge N. 24, Abschriften nicht von Amts wegen, sondern nur auf Antrag Ordensverleihungen ꝛc. WMonbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen werden können. eines Beteiligten erteilt werden. har den 16. Ffbege 1911. Berlin, den 28. Hhee 1910. e

—J—--——-—— - —-

d0

³2— S

IDEddees8eS

1“

222IFE

SSSAAgEgg reeeesns

1G =—

-—,—82 82—- —22ö2ö—-=2

8—

S

93,40 G 1 8 8 8 8 8 101,80 G 1 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die 116““ 8b Kenntnisnahme. 96,00 G Versicherungsaktien. L Maug⸗ öbe en che. Landespolizeiliche 1 Berlin, den 10. Februar 1911. Cölnische eb 301G. Bekanntmachung über die Einfuhr von Schlachtvieh aus Oester⸗ betreffend Maßregeln gegen die Maul⸗ und Klauen⸗ Der Minister des Innern. Der Finanzminister. Deutsche Lebens⸗Vers.⸗Bk. 7206. reich⸗Ungarn. 8 seuche. Im Auftrage: Im Auftrage: Flhesbeher 8 00B. Anzeige,, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs⸗ Zur Verhütung der Einschlexpung und Weiterverbrettung von Kitzing. Halle. I161“ esetzblatts. Maul⸗ e aus Oesterreich⸗Ungarn, wo diese An sämtliche Königliche Reaierunger 101,00 bz Macgchurg Feugrversch⸗Zef a Ernanaescae öö Standeserhöhungen und 1e hlrmt 94 aaee bes Rächs⸗ g 98˙ ord⸗Deutsche Versich. 1953b;G. onstige Person⸗ änderungen. . gesetzes etreffen ie wel 3 G eh⸗ 1“ 2 8 Eee Preuß. Feuer Verf⸗ 2625G. Erlas betreffend die eh von baren Auslagen an im ase. vom es Juni 1880/1. Mat 1894 (NR.⸗G. Bl. für Ministerium für Handel und Gewerbe 1 Schles. Feuer⸗Vers. 2300 B. Disziplinarverfahren Verurteilte. . 1894 S. 409) und des §3 des preußischen Ausführungsgesetzs Die Gewerbereferendare Jantze und Budde aus Linden, (Union, Allgem. Versich. 14300/0, 23. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Ehrenmitglieds vom 12. März 1881/22. Juli 1905 G. S. für 1905 S. 318 Kappe aus Halberstadt und Poerschke aus Düsseldorf sind BWestd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 14006, der Königlichen Akademie der Künste. 1“ mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft bis nach bestandener Prüfung zu Gewerbeassessoren ernannt und Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Tierürztlichen auf weiteres folgendes angeordnet. p.“ den Gewerbeinspektionen Koblenz, Elberfeld, Trier und. Berlin 8O. 101*50 G EI Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1911. 84. Die Einfuhr 8 lerischem Dünger und tierischer Jauche als Hilfsarbeiter überwiesen worden.

3 8 1 aus Oesterreich⸗Ungarn ist verboten. 1 veev.; § 2. Dieses Perbol tritt sofort in Kraft. Seine Aufhebung : 8 8 19r,Ze8 ia . e sezbabd die im Eingange bezeichnete Seuchengefahr be⸗ C1“ ef 8 dnzndei Z und 101,00 B Berichtigung. Vorgest Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: seitigt ist. sderbazbhin. . W 1 1

3 Fe . Borg 1] 1 8 ; 1 8 dige Anordnungen werden, er 8 6 . Ne⸗ e un Sis Rente kl. 104,10 G, A.⸗G. wärtigen Amts, Geheimen Hofrat Karl Ruth die Kamiäliche Reichsviehseuchengesetzes bestraft. v 8 issch ulins ektor für Halle a. S. Land ernannt worden. 376,50 G, Rositzer Braunk. Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Oppeln, den 13. Februar 1911. u“ Kreisschulinsp 1“ 104,90B gestr. Berichtigungen irrtümlig dem bisherigen ständigen Mitarbeiter bei der Kaiserlichen epean, ee. Der Regierzettgspröthdenn. 6

100,50 bz B Ostpr. 0 P . 100,70 1 ;c: b Miffj 8 8 354., 1; 1 b 98,75 G Sidr. l 1868,bre, 887⁄ Normaleichungskommission, technischen Rat William Schloesser] 8 von Schweren, 5 Königliche Akademie der Künste

98,75 G R 5,10 G. En ausen den Roten Adlerorden vierter Klasse 1mMMwM1“X““ 10h1’ 8 gng. 82 9 e Can 8 Bad ehnaüchen Eeie a. D. Albert Niemann 3ů)ůttitatat ttee. . z n.. 5 88n —“ IüHevthee⸗ Betanntma chung. 1 l. Disk⸗Bk. ult. 117,Gaà 8. zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 1 1t 8 1 8 n tr 8 v. 1 b Die Gen ossens h aft 8 Ordentli chen Mitglieder 82 ngg nig (Genußsch. 1010bz G. Boch. dem Obermusikmeister Lebede im Eisenbahnregiment Nr. 1³8 ö.“ 1 Schlach 1 indvieh Schlache lichen Akademie der Künste hat in ihrer Sitzung vom 23. Ja⸗ 96,25 G 234 à235 sbz. Oeking Stahl den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 über die Einfuhr von S. hlach In 7. 9 9 b nuar 1911 den 1 3v B Rhein. Gerbstoff 290,256z. dem Kantor und Lehrer Rudolf Bluschke zu Klastawe schafen undSchlachtschweinen aus Oesterreich⸗Ungarn. Geheimen Kommerzienrat Eduard Arnhold i Behn 101,309b3 v im Kreise Meseritz den Adler der Inhaber des Königlichen I. Die mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1910 zum 8 95,45 G Hausordens von Hohenzollern, (G.⸗-V.⸗Bl. S. 967) getroffene Verfügung wird auf die 1 Ehrenmitgliede der Königlichen Akademie 2 99,50 B - dem Kanzleigehilfen und Amtsanwalt Kornelius Schultheis ungarischen Sperrgebiete Nr. 1, 59, 62, 64, 65 und 66 aus⸗ erwählt. Diese Wahl hat die statutenmäßige Bestä⸗ igung des 10 9eg beim Amtsgericht in Schwarzenfels das Kreuz des Allgemeinen gedehnt. 8 Herrn 18. geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 88006 Ehrenzeichens sowie 1“ 1 e II. Das Verbot der Einfuhr von Schlachtrindern, Schlacht⸗ angelegenheiten gefunden. b dchch Fonds⸗ und Aktienböree dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher Christian schafen und Schlachtschweinen aus dem ungarischen Sperr⸗ Berlin, den 22. Februar 1911. deghot, 3 22. F Heinrich zu Klastawe im Kreise Meseritz, dem Gemeinde⸗ gebiet Nr. 50 sowie aus den österreichischen Sperrgebieten Der Präsident. 103,10 bz Berltn, 22. Februar vorsteher Wilhelm Kockjoy zu Guhren im Kreise Züllichau- Nr. XVIII, XIX, XXXV, IV und v (Bekanntmachungen ö“ Schwiebus, dem Gutsgroßknecht Heinrich Rasper zu Halben⸗ vom 28. Oktober, 6., 15. und 31. Dezember 1910 G. V. Bl. A. DJo0sG mehr mit der Ultimoliquida dorf im Kreise Bolkenhain, dem Vorarbeiter Eduard Franke 1910 S. 1016, 1140, 1162; G.⸗V.⸗Bl. 1911 S. 2) wird 3953debs seecftigen, und e zu Wartha im Kreise Frankenstein und dem Arbeiter Friedrich aufgehoben. Ministerium für Landwirtschaft 102,00 B schäft ab, das auch heute Herkel zu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. München 19. Febrne u Smwrun und Forsten. Fr.b engsten Grenzen bewegte. 2 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Freintiebartt des Scalzzetsez Frtei. .. 101,40 bz B sFzeigte keine besondere Ausprä 8 A.: Dem Kreistierarzt des Saalkreises Frie h ist; :401 zeigte keine besondere Ausprägt 8 8 le Lerren 2 Eanticeiten Sane 181,30 2 ö Seesste ag fe Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 3 e“““ des Stadtkreises H. 102,008 vor. Eine erhöhte Nachfrage gnädigst geruht: 8 3 1 1 rprin⸗ vdenrigkt en, inn den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die “. In. bedang 3 ¾ 5. Der kklenc I verliehenen nichtpreußischen Hie von bewte e ur Auss .. vbe Numäases 8 ““ 1 11““ 8 zniali des Reichsgesetzblatts enthält unter .“ 5. der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der K —,— der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Nr. 3849 das Gesetz, betreffend die bei einem obersten des er elke tsa ens Fen set s hvgen I 07,902 Ministerialdirektor von Traut im Ministerium für streitigkeiten, vom 20. Februar 1911, und unter 9788 Clafeeneeenetee Ehcaskurs EW 8 Ar. 3850 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Beginn: 20. April. 1027094 8 1 Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom Dr. Schütz, Allgemeine lsanstomüsch 9,999; Berliner Warenberichte ö 8 15. Februar 1911. 1 SDemonstrationen, pathologisch⸗histologische Uebungen, Sektionsübungen. 16 069) 3 BZerlin es Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Berlin W., den 24. Februar 1911. Eggeling, Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Propädeutik der 8788 3“ t li ischen Krone: 2 Kaiserliches Postzeitungsamt. ambulatorischen Klinik, ambulatorische Klink. 8 98,30 G 22. Februar. Die amtlich 5 Ita g 9 E.: 1 t Krüer. Dr. Fröhner, Gerichtliche Tiermedizin, Klinik für große Haus⸗ e89 Press warfn, pff.100e 8, n den Prattilchen Arst Dr. Blind in Straßhurg i es (tiere, Abteilung für innere Krankheiten und Gewährmängel. 1 Melten nländischer 197,99 sowie Dr. T Seb. Histologie histologische Uebungen, Embryologie, Geschichte der Tiermedizin.

103,40 b Bahn, Normalgewicht 755 ; . EEII1ö— 8 ] „ze 102,50 bis 203,00 Abnahme im Mai, do. des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Königreich Preußen. Dr. Eberlein, Allgemeine Chirurgie und Akiurgie, Klinik für

100,20 G bis 203,75 Abnahme im Juli. Ma. Nordsternordens: oße Haustiere, Abteilung für äußere Krankheiten. 99,25 bz; B R Fugen inländischer 149,00 9 ssor Dr. Jess Direktor der städtischen Schul⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 25. en ee und Torxikologie I, Rezeptier⸗ 102,50 bz 989,88 9 1 719 g dem Professor Dr. Jessen, Dire ine Mal 9 g Therapie, Klinik und Poliklinik für kleine Haus⸗ 103,40 bz B 88 .”242 vermalgenich, n, zahnklinik in Straßburg i. E. dem Sanitätsrat Dr. Adalbert Krug in Eberswalde den Frnbe, egemene lergs 8. ““ ůr H ““ M 57, 1 dn- 8 7 82 41518r orloihio ie tere, 2 ropa 9 3 84. 2 8 1““ tn Sarg 1 1Shacgeneehc Vhhleihen sfrare Flens⸗ Dr. 92 Allgemeine Hygiene, Tierische Parasiten, Bakterio⸗ 1,75 Hafer, Normalgewicht 450 5 n ge de FZE111ö18 ie der Tierseuchen. 3 1 109780 Achahine im Mai, do. 129 5 9 -ebüöurg getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Dr. 1“ 8 8 Dr. 8S. Poliklinik für große Haustiere, Huf⸗ und Huf⸗ iene im Hessuter 16 Deutsches Reich. Ics 11. C1 Flensburg für eine weitere ö“ Phvsiologie 1

8 ais geschäftslos. g 8 Amtsdauer von zwölf Jah r. Phy) 5 8 101,200 11I p. 100 kg) ¹, 8 8 Bekanntmachung. 8 8 bere 8 der Stadtverordnetenversammlung zu Dr. Schroeter, Organische Fhemie, Fhg⸗ Uebungen. Thür. getroffenen Wahl den Ersten Bürger⸗ Dr. Wittmack, Botanik, botanische Exkursionen, Uebungen in

—SSSSSSSEgEgÖ 8 q 1

d0-52 —2 752 S. 2. ³△

1- 855

S 88

—,— .

2 32588 2 bl 5 —— =FgFégE.ê ;

81

S2⸗—

D82S2ASS

2

222ö22öEö

ZSIZZII1I1I1I1“

—,—8——O—OO—J—O —- —-,J——------ -é— 2 8 8 8

EgE +2—6,—

²2—

82,—8—8—q——n

22 2692ö— -

q —,2

—q2Agn

.1.

22ö=ö—

2-PSnSnonAöneeoen

—,SVB 222ͤ2gSö2ögSS=U

—,—O OSOSOS VSSVgP SS

S=

ZS Qᷣ00 b 8

bs

E“

8

do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick

1I

—y 08

ordh. Tapetensi. L. i ordpark Terr.

—8—8OOO'OOOOAS'OSOgOAO'SéqOgOAhOéA

——8y———'——'OO—

2. EEE1

—2=.ö=q22ög=

S.

eeggeseeeEreeeEeeeesrn

œ0

S9 S=

222ö2ö22ögEäönno

2222-222ö=

89

—,—8—O—O8OOOOOSO'OASeOSOYOOA—'OeOAO-— 22 8

5688SF5üSgSeeSeSxeS XS V =—

SüePPS=SPUEPEgUESg=S=SS*gF 2 BSF

G

I

FeErn. . ——2 —,——

83

¶᷑̈5S5S 82GGU

—S

8 ePee

—2225-2

88 od E -

Scoancotéen ee⸗

I“ =SöSS

WE=gE

A 9595221!1ISe 8Ee.][S0 qEAE=

202ͤö=

222—

—,—8—O—O—OOOO'OoOSO'OAOOO'SOOOOOO'SqOAéqOO—h— 2 EA“

—=é2=

102 50 bz G Orenst. u. Koppel 1034 ½ 96,25 B Patzenh. Brauerei 103 —,— Pfefferberg Br. 105/4 Phönix Bergbau 103,4% 98,90 B Jul. Pintsch uk. 12/103/4 ½ 99,00 B Pomm. Zuckerfabr. 100/4 Reisholz Papierf. 103 4 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102,4 do. Braunk. B08 102/4 ½ do. do. 09/102 4 ½ do. Metallw. 105/4 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 42 dov. bdao. 102/4 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 102,50 G do. 1897 103/4 ½ 103,00 G do. 102 4 ½ 104,60 G Röchling Eis. VSt. 103/4 ½ 97,00 G RombacherHütten 10314 ½ 104,00 B do. 405 102/4 ½ 98,50 G Rütgerswerke 100/4 ½ Rvbniker Steink. 100/4 ½ Saar u Mosel Brg 102 4 1 Saͤchs. Elektr. Lief. 105/4 ½ Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ G. Sauerbrey, M. 103/4 ½ Schalker Gruben [100 8 do. 1898 102 do. 1899 100 101,10 B do. 1903/100 101,80 bz Scheidemdl. ukv 15 102 99,60 B Schl. El. u. Gas 103 104,00 Hermann Schött 103 —,—† Z Schuckert El. 98,99 102 101,75 G do. do. 1901 [102 99,25 G do. 08, unk. 14 103 100,50 G Schultheiß⸗Br.kv. 105 100,50 G do. kv. 1892 105 103,75 bz G Schulz⸗Kndt. uk 15/102 94,60 G Schwabenbräu. 102 102,00 B SchwanebechZem. 103 0 95,50 G Seebeck Schiffsw. 102 0 104,10 G Fr. Seiffert u. Co. 103 103,90 B Sibvllagr. Gew. 102 9 103,75 B Siem. El. Betr. 103. 103,50 G do. 1907 ukv. 13 /103 101,50 G Siemens Glash. 103 % 94,00 G Siemens u. Halske 103 101,00 bz do. konv. 103 —,— Siemens⸗Schuck, 10374 ½ 103,50 B Simonius Cell. II 105/4 102,60 B Steffens u. Nölle103/4 ½ —,— Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 100,00 G Stett. Oderwerke 1054 ½ 103,50 B Stett. Vulkan 103/4 ½ 99,90 B Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 97,50 G Stoewer, Nähm. 102/4 ½ 101,50 B Stolb. Ziikk 103 ,4 ½ —,— do. do. 102/4 93,50 G Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 94,00 B Teleph. J. Berliner 102/4 ½

—2*

—-VI22ö2ͤöö

=

Dannenbaum 103/4 198,00 bz Dessauer Gas 105 4 ½ 142,50 bz do. 18902 105 4 ½ 145,00 bz G do. 1899 105/4 182,75 bz do. 1905 unk. 12/105/4 128,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4 ½ 314,00 bz G do. do. 102 4 ½ —— do. unk. 15 103/4 ½ Iehe DtschUebers. El. II 103/5 124,75 G do. III. V ukv. 13/1035 07206,90 5z Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/,4 ½

185,50 bz G do. Bierbrauerei103/4 ½ 145,250 do. Kabelwerke 103/4 ½ 203,50 bz G do. Linoleum .103/4 ½ 179,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102,/4 ½ 163,00 bzz G do. Wagg.⸗Leih 102 5 145,50 bz G Dtsch. Wasf. 1898 10274 145,90 B do. do. 102 4 ½ 380,00 bz G do. Eisenh. uk 14 103/4 ¼ 303,00 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 56,00 bz G do. do. 100/4 ah96 G Donnersmarckh. 100/3 ½ 164,7 58 do. do. 100(4 513,50 bz G Dorstfeld Gew. 103/4 ½ 230,75bz G do. do. 102/4 103,50 bzz G Dortm. Bergb.jetzt 102,90 bz G Gewrk. General [105/4 ½ 207,50 bz G do. Union 400,00 bz G kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100/5 174,00 B do. do. ukv. 14 103/4 ½ 282,252 do. do. 100/4 145,00 G Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 87,50 et. bz G do. Röhrenind. 103/4 225,00 bz G Dockerh. u. Widm. 103/4½ 182,50 bz G Eckert Masch. 103/4 105,50 bz G Eintracht, Tiefbau 1034 ½ 171,10 b Eisenh. Silesia . 100/4 ½ 229,000, Elberfeld. Farben 10274 ½ 444,50 bz do. Poapier103/4 ½ 444 50 bz Elektr. Südwest 102/4 ½ 198,75 b do. unk. 12/102/4 520,00 Elektr. Licht u. Kr. 1044 ½ 61,00 G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 224,75 bz do. unk. 14 105/4 ½ 397,00 bz do. 1910 ukb. 16 105,4⁄ 168,40 bz Elektrochem. W. 102/4 ½ 207,00 bz G Engl. Wollw. 103/4 223,00 b do. do. 1105/4 ½ 105,00G Erdmannsd. Sp. 105/4 153,75 bz Eschweil. Bergw. 103,4 170,75 bz B Felt. u. Guill. 06/08 1034 92,75 bz G do. do. 103 4 12,00b5G Flensb. Schiffb. 100 /4 ½ 222,25 bz G Frisßer u. Roßm. 105/4 ½ 104,50 elsenk. Bergw. 100/4 171,00 bz G do. unkündb. 12 100/4 172,00 bz G ““ 103/4 ½

o. o.

SASn 1“

222ö

—,——'—O₰ O- O'——O'OOAOAO 2 . . 2.

OdSS=

82

8 *

——,q——'O—

2-S-222S2SnSgn =

I

Ministerialrat Henle.

2

* Sg5

—-—2ö2ö--58ö2ö-Ö-IIöIöÖIS Mer Be 189

. .

.

—222ö2ͤöSööööI

11211Sa!!

˙e ——öVAé

öA

ꝙSGxE POCmCOCoSBScOSCC SS

ͤbEbhn;nSöeenEn 22ö2ö2g2

—,—8—OOOOOqéOAOOSOqOOOOAOONNe 111“¹n 2 8 2 8 2

52!] SIIIIIII

+—

-

—222—-2ö--ä2ö—Bö=2

BIIIIII81I

O-OOO—ℳhAOOhqFEqN 1 1 ¹

—2

—— 11 —2,—-ö—2ö2ö=

8

q2g

+8 +—On =2S*VeSOS½ OOYn e, xE. 228 EEE11A14“4“

—B8

—,— —O—-O—-O—ℳ —˖O—ʒO— 8 1“ E11“

2———---öööIöööF

52 887

IEq: 8—g

8,—— —,—2F-———— N-——

[3Z8

+— SeSSe 80—

.

I

2—

᷑,——6———— ase g-n II ᷑—,——

5ü,15.

—OVOVSVVOBVqBV S=

20.— 2— eee un e 222—-222öÖ-ö2n

-622b0-=N

3 und Speicher Nr. 00 24 Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, Mühlhausen i.

2=

55 8 1 8 2 . 2,1 phür v op 2 0 2, 8 102,90 bz Schwach. 59 bet 5 Maßeinheiten, sind das folgende meister dieser Stadt, Oberbürgermeister Trenckmann in der Beurteilung der Futtermitte 5 .100 kg) ¹ betreffend die elektrischen Maßeinheiten, nei ser Stadt, Feger 85 äti Dr. Bernstein, Physik. 197589 g hgise eha. ( 89 js System von Elektrizitätszählern und eine Aende⸗ gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen. Nr N. Tieltucht Pöyst 6

Ruhig. 8 rung eines früher zugelassenen Systems zur Be⸗ Dr. Hesse, Zoologie. : 8 8 560 Rüböl für 100 kg mit 65, 20 glaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im 1““ Bongert, Sanitätspolizeiliche Milchkunde. Außerordentliche vv⸗ bis 59,90 Abnahme im Mat. gür⸗ Deutschen Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten Unter Abänderung des Staatsministerialbeschlusses vom Fleischbeschau. Demonstrationen in der ordentlichen Fleischbeschau on5bs Systemzeichen zuerteilt worden: 9. Oktober 1896 St.⸗M. 1565 II. Ang. wird hierdurch und animalischen Nahrungsmittelkunde sowie Schlac thauskunde. r as 11u“*“ ler für einphasigen Wechselstrom, bestimmt, daß zu den als bare Auslagen anzusehenden Dr. Knuth, Arbeiten im Laboratorium für Tropenhygiene. 104,10 G W 2 89 8— Keiser n. Schmidt in Kosten deren Erstattung dem im Disziplinarverfahren Spezialkurse, Kolloquium und Praktikum. 18 108 8 Verli 2 vüeereh er Verurkeilten gemäß dem mit § 123 des Gerichtskosten⸗ lin, den 18 ö“ 20 . She gür gi F 6 25. Juni 1895 gleichlautenden § 122 des Ge⸗ Fberlei

Aenderung der Induktionszähler für einphasigen 1e scenneeeh 868 25. Juli 1910 auferlegt wird, Post. ““

EEE gegahe gberhaupt nicht mehr, Schreibgebühren aber nur

2

Schuckertwerke in Berlin ⸗Nonnendamm.

6 gi

—,— g———-—— —-—-———— —— —-

,,

e-

c]] SSA

—,——9—— 502öög=

DS

—-—Jö—ÖN

8

SèEęSEEEgESPESYgY;

00,—,——,——— —SqS .Ie s. AImen Smmnrnmn Iüafaeeeen 2222=2222

—22ö--—Iö

erebe

2

1121112S 2—————,

80,—

Sᷓ Thr. Braunk 140,75 bz, G Westf. Draht⸗H. 2 117 = 1:1 141,06 do. Draht⸗Lgd 233,50 bz 1024; - 8— 197,00 bz G do. Kupfer.. 108,00 B 3 1034 1 115 4 17 280,00 b; G Or. Ortm. 109 8

1So.I IIOeœSa] 1es [51 SSS82.

ETEöee“];

—,—,—

2 2 28 S

—,——O—-—-—- —-— - -

—,— -- .

-öö

AgZ

p. St.⸗Pr. 1 S.Thür. Portl. 1