1911 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

deutschen Flagge 8 zuf 1 8 sc FErgag 8 zu be⸗] herbeizuführen, weil seine zukünftige Schwiegermutter einen Wider⸗ Der „Elektrot ische Verein“ 5 bege 8 v 8 S Namen äßt sich zu diesem 28. d. M E“ Sga- Ve vnuf 8 Die an die telle zurückzukehren, wo man zuletzt eck vo ertkommenen französischen Chevalier adoptieren, ist Sitzun Dipl 9. *Ziegelstraße 10, steckt hatte. Die Zahl der noch vorhandenen St 6 1 euer ange⸗ aber später froh, seinen ehrlichen Namen Meyer wieder tragen zu R 1 wIng H. Kyser über. Wärmeenkn diese Zeit 8 Streichhölzer war um dürfen. Allerlei unterhaltende Szenen und s 1 Zeumtemperatur und Wärmebejeitigung i lchlü 111“

se Zeit auf 12 zusammengeschmolzen, Perkins aber bekundete sich an diese Verlobungs⸗ und nSeponsgeschecte bie dschhe eo. spfer prcchen Die Einführung dretges

1 2 inte

keinerlei Verständnis dafür, daß mit diesem kostb Besitz ;z S ü ““ sei. Dagegen gab er dem ihm notgedru folg 1” su sparen Spiel des Lustspielhausensembles an Würze noch gem im Ei unter Benennung des einführendästg 4 WBIIö 44513 , gedrungen gefolgten Ballonführer junge Paar 1 88 S,ie g gewann. Das glieds in das beim Eingang in den Si 8 glig uhrenden M 8 sler ge Paar wurde von Herrn Schindle 8 tungssaal ausliegende Fren 8 anzeiger un omnt 1 8 reu

ag,

8

das feierliche Ve 18 8 1ö“ f e Versprechen, mit ihm am nächsten Tage zum Ballon frisch und natürlich gespielt. Einen 86 1 88

zurückzukehren und bei seiner Bergung zu helfen, auch den durch seine

Schuld verlorenen Rucksack zu Eöö“ seine entfaltete Herr Arnold in der nicht mehr ganz neuen Rolle 18. 9h 8 8 . 8

sce nch Erffeehngc LC v gücbsten⸗ Raecn 1“ Füng heit Fänsgte . velr che Abendetz rut ch Arg Kürtnische HSee; Beronstalte 8 8 1b 3 8 Berlin Freitag, den 24. Februar Erfo ein suchen, den Ballon aber vorläufig notdürftig hause war Herr A. Lebi Feeinung im Lustspiel⸗ einen Vortragsabend, an iI. Siegfried vebeenstr. z8.— 1

geborgen zurücklassen, da sein Beglelter dahin zurückzukehr 2 boraulh e nenderly Lebius, der den Chevalier de la Roche „Bewohnen und wi dem Hr. phll. Siegfried Benjgnu⸗

11““ dahin zurückzukehren sich ent⸗ außerordentlich fein, ohne Uebertreibung, charakterisierte. 3. 8 „Bewohner und wirtschaftli e Bedeutun gnus üh 6 8

öa1111“ b24242

den Marsch zum Fluß. Hier um 8 ½ Uhr angelan ö. W 18 C die Damen Waldmann, Müller, Gutmar, straße 28, eschäftsstelle des Zentralverbandes, Hohenone 9 —ᷓ——— u.““

hatte 8e ödXXX“ Qualität Am vorigen Außerdem wurden

sofort mit dem Bau eines Flosses begonnen. Schon man 1911 8 mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage am Markttage

10 m lange Stämme mit den vom Ballon mit Stricken zusammengekoppelt, als um Uhr plötzli Igenchngesen Im Königlichen Opernhause wird S Die Freie Photographische Vereini 1 Nähe hintereinander . Schüsse Ne.elöbiic. 6 „Tristan und Fsolde“, mit Kraus IT gn Dienstag, „den 28. d. M., Abends 7 ½ Uhr, . ug bövermmsad (Spalte 1) in 60 m Entfernung ein Kanu mit zwei Insassen auftauchte Plaichinger als Isolde, aufgeführt. Die Brangäne singt Frau Gbetze, 29 useum für Völkerkunde (Königgrätzerstraße 120]ühe Februar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge nach überschläglicher Es war ein canadischer Jagdaufseher mit seinem S ohn, P.rse Marke Herr Griswold, den Kurwenal Herr Bischoff, den 5 4. Projekttonggbend, an welchem der Pühfaße, dr üih 8g 3 wert Schätzung verkauft e. EEE“ 19 Amts den Fluß befuhren. 7 ümet Herr Habich. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. (Anfang ““ Picstbildern, kinena Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ˖höchster [Doppelzentner Zeph lenaneh S Ferne die an der Landungsstell 2 G“ 3 en Aufnahmen) sprechen wird. Al Flagge gewahrt und sich dadurch zur Abgabe gsft Eecgensgte beutsche Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Shake⸗ beschränkte Anzahl von Gastkarten ist in der Geschäftsstenied Ein anlaßt gesehen. Die Männer waren auf dem Wege nach Kiskisink, speares „Kaufmann von Venedig“ in Szene. Die Hauptrollen sellschaft, Unter den Linden 11, zu haben. der h W jener von oben gesehenen Eisenbahnstation, und erklärten sich gern si mit den Damen Arn tädt, Ressel, Steinsieck und Heisler sowie Bold 189 b 1 bereit, die Wanderer dahin mitzunehmen. Der Weg nach Kiskisink Mit den 1 Staegemann, Schroth, Pohl, Zimmerer Bresl 23 Heechh a. W 8 . V 1900 19,30 8 lündessen 8 98 zweimal mußte das Kanu Beüentcher⸗ Eggeling, Werrack, Vallentin, Mannstädt und Zeisler faßten Bef einem heut. 2 .“ V. . . 1I“ 189 19,89 11“ resken über Land getragen werden. In Kiskisink 1 88 2 3 1 ordnetenversammlung wird die Hund,“ ngrowitz.. 2 8,⁷ 19 9 vohnt ist, 8 8 2 ge im Jahre 1913 in Brel . b 111““ der Bevölterung 1 -1““ 1“ d h da hier FFtstnf ün 8 Belk. drtat Firsicben⸗ i. Schl. 19570 V 1900 190 19 10 1920 8 8 1 1 ega ) C. „J g. X . ’. . * E 0, 8t 7 24 18 c Männern das Nötige wegen 1“ tnt den b w-elbheerd eine große Ausstellung satzinden, die dnr Boereerferch Ratibor . F Fr 8 18,00 18,30 aber entwickelte sich Mr. Perkins zur ganzen öhe set art. Jetzt Mannigfaltiges. 8 im Rahmen der Kultur und der Kunst ihrer Zeit voffühten h 80 Göttingen 19,00 19,30 19,30 Fr g 8 bgleich er durch sein Versprechen ebensoöwohl als mnorahisch per⸗ Berlin, 24. Februar 1911 wird eine ständige massive Ausstellungs⸗ und n V 1 33⁰ 189⁷ 195 1990 3 82b 8 80 4 2 8 52 Pa; I; 8 1 d . . . . . . . . . . 20 b4 „0 2, 70 unden war, bei Bergung des Ballons mitzuwirken, erklärte er, den In der gestrigen Sitzung der ö it einem Aufwand von etwa zwei Millionen Mark errichtet ven 18,10 18,70 V 18,80 19,00 8 bvurde de 7 49 . . . 72 8 21,20 21,40 d

nächstvassenden Zug benutzen zu wollen b. Kulturwelt 8 3 n, um n die erste Gegenstand der Beratung, die Vorlage, betreffend di * London, 23. Februar. T. B Langenau . . 8 jedoch, S. Zeit vobis benutzte 8 Stadthaushaltsetats für 1911, von 8e 1 Kriegsschiff „R selien⸗das sic 1 Püsef ransisi 1“ 21.00 21.00 8 8 denen er sicher im voraus den Auftrag dafür eingeholt” bis v 8 Fraktionen noch nicht Zeit gefunden hätten, den Etatsentwurf kürzlich während des Sturmes von seinen Schleppdamveh Lolr Chateau⸗Salins 1 1“ 199 66 e zu senden, die Ingenieur Gericen soäter Borsien bbe Ereg gr 8 88 1.“ e die düsäh Fnuret sch 6 8 goße Gefahr für die Schifegrl” Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). s in wesen übertrie 4 % 6 5 28. effend di hied de, ute auf de Seillv 9 L Es waren 111““ mußte. Gesellschaften, Vereine und Institute zu gemecrengesch gen deckt worden. Das Kriegefshof ede bllvissesn 2n Langenau v 20 [21,.30 21,80 1 I gegangen sind und in denen z. B. viel v dan 5 Zeitungen über⸗ hilfen, die in den Etat für 1911 eingestellt werden sollen. Der und treibt drei Meilen östlich der Inseln n Felseng Roggen. mit wilden Tieren gefabelt wurde. Es EE116 Vegegnungen Ausschuß hat die ursprünglichen Anträge des Magistrats nur in 8 Goldap . 1 13,40 13,80 13,80 0ö14,20 14,20 1s den Tagen der Wanderung durch dig E nüde 1 SDer 1 öWC Der h 1 219 Fehruaß (2.S. 12 srn, Nahag wi gemelha Egndsbem⸗ . 8 8 g. 8 V 1189 ü489 nichts gesehen worden. s n 9 den Verein „Kinderhort“ ein österreichische ieger Fle s 1.hahsheses.v;;. 3 3,7 blieb somit nichts abere dfn nnf ch serbstfangewiesenen Balionfübrer der Magistrat diesem Verein weitere 16“ mit seinem Eindecker den I n d leschn fecuchte hente unmsg 1“ 1 3 13,00 33 0 1120 100 11,09 und drei Kanus in schswöchiger Arbeft, zum Teil üter meennern werze, wenn dieser mit der Summe von 18 000 nicht Nizza. Als in einer Höhe von dreißig Metern über dem Rarlo Stri v 13,90 14,00 14,30 14,40 14,70 Flüsse und Seen, den Ballon „Düsseldorf 11“ be br gefrorene auskommen sollte. Ein Antrag des Stadtv. Ritter, die Motor plötzlich stillstand, stürzte der Aeroplan inz 1 1 Hi Ficber i. Schl. 1 13,50 14,00 14,00 14,60 14,60 n 88 bereitz wieder in Curvpa E“ Rh Er ghern 8 zmeimnügüigen für Rechts⸗ Flesch wurde unverletzt aus dem Wasser gezogen. deeh Hallbor— 1440 14,50 am u 2 d 88 voß⸗Berlin zu streichen, da nach Ansi ine 8 8 11“ 5 5,30 ba 1b viele Schderit, gechem agaehn deetiag. war durch Freunde diese Tätigkeit von der Stadt in RMener Rentg dazgsener Cherb 2 Gettingen 1290 1239 1520 V 15,20 15,50 28 böten Tagen der dreitägigen Wanderung durch hl Sisenbs . des Ausschüsts 1“ 8 wurden die Anträge entstand E11161““ GE. . 89 Väin gfoßer Bran Relbern ] w 13,80 13,80 14,80 14,80 Ptätte eines Waldbrandes nicht versäumt, den photographische klel Worlagen ohne Lefcest der Tagesordnung bestand auf ein ganzes Stadtviertel aus. Bef dam mdrfdehnte sich be Kaufbeuren. .. 1760 17,80 Apparat zu benutzen. Die Preisverteikune an⸗ photographischen aus kleineren Vorlagen ohne besondere Wichtigkeit. Sie w 8 ganz adtviertel aus. Bei dem herrschenden Stur Kaufbeuren . . . . . - 1 8. zen. g auf Grund der Satzungen ohne Debatte erledi 1e 3 g ie wurden blieben die Anstrengungen der Rett 8 1 Döbeln.. 13,80 14,10 14,20 14,40 des Gordon⸗Bennett⸗Wettbewerbs steht noch nicht 8 mne Debatte erledigt und die öffentliche Sitzung darauf geschlossen. b z9f oRettungsmannschaftenen 8 21,80 88 8 Wer nicht ganz fest. Der In geheimer Sitzu 8 3 folglos. Zahlreiche Häuser gerieten in Brand. S ] 111“ 21 80 ,80 1 8 erste Preis ist bekanntlich durch einen amerikanischen Ballon ge⸗ des Magistrats zu, dem Lucsern heesamnnbumgedem Ralschlage auf eine Million Franecs geschätzt x G Salins .. 1 1 1500 1550 * 8 8 Chateau⸗Salins . 1 3 5,00 b 88 Gerste.

wonnen worden. S 18 Stadtrat Mugdan das Prädikat „Stadtältester“ zu verleihen. Saloniki, 23. Feb (W. T. 2 ) S b „283. ruar. Nonastir unt Er d In Monastir umd 13,00 13,00 14,30 14,30

Theater und Musik Am Mittwoch, D d Frei fti

8 och, Donnerstag und Freitag, den 1., 2. und 3. März. Umgebung haben neuerdings heftige Erdstößr 5 Lustspielhaus. eeiinden in den Morgenstunden internationale wis fenschafteiehe Furcht versetz. In Krupischtog sind öe“ Snah 14,50 14,70 14,80 15,00 ‚Mevyerz“, ein dreiaktiger Schwank von Fritz Friedman⸗ vea kan esth 22 steigen Drachen, bemannte oder un⸗ gestürzt. Faunfer Baclas 6 vX“ 2 12,50 13,20 13,30 14,00 seeng⸗erseon an vgsehmssthenee ig Zogroglschen Finder eines leden 1131 1 Striegau! uu“ 188 178 1799 8 S - 2 8 ublikum belustigte, ohnung, we er V 9 . ee. 3 G 8 1 . striegau.. 1“ 8 1 14,2 1 h h ees, tkergesi desg. 1¹“ die freundlichste mäß den Ballon und 6 leect. non 8 shenen, Instrulion bie 1“ 88 bc tl der Ersten, Zweiten und 8“ 18 0 14 0 8 2 ahj 8 L u 5 ; S9 8 b 8* 1 8 Kringen 5 . 2 1 2 jungen Mannes, namens Meyer, eine Hengedün engegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. 1“ vX““ Debeln . 19,60 19,80 es e hic arhasas 8 Langenau.. . u 94 8 3 8 Rastatt e. 81u16“ 18,10 18,10 Chateau⸗Salins 88 15,00 15,2

1 4 1

mn 9 - e

8 . Theater. Berliner The v b h 8 heater. Sonnabend, Nachmittags „Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7. Uhr Goldap. . . 88

. 1 3 ½ Uhr: Nathan der Weise. Abends 8 : b 1b

] Konigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Bummelstudenten. Posse se. Gesang und Uhr. Schwank in drei Akten Erande Soiree high Life. Wieder. l” Landsberg a. W. ö 16,40

;— srd ö“ eeee nsge. Ee strb Seerm nach E. Pohl und H. Wilkens. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants Sef ehn hon Ze, voge Los . b 14,10 81 Isolde in 26082ꝗ. 8 8 m 1 i Akt 8 8 . 6 Origina 1 Wongrowißz. . e8

drei Akten von Richard Wagner⸗ Münkatische Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Veilchen⸗ Fehmwank Akten von Leo Walter Truppe: Ein Souper bei Marim. 8 verns Breslau.. . . . 818

Leitung: Herr Kapellmeister Ilech. fresser. Abends: Bummelstudente NMehteS. 8 Kraftjongleur. Antonet und Grock, die Striegau.. 5,00 Regisseur Bachmann. Anfang 7 Uhr. . be Direktor Albert Schumanns Hirschberg i. Schl. 15, neueste Kreationen. Um 9 ½ Uhr: Der grose Ratihor . .. 28

es, 16,10

Schau iel s8. 56. 2 8 6 . S„P; p er. na nnde 8 182 ö’ö“ ver Abends 7 ½ Uhr: kefidenftheater. v Schmuggler. Romantische Pantomime Fet tafn 15,00 ügen (9 Bi von Willic 8 Zum ersten Male: Die Kinder. Komö 0 . 3 r: Pariser Menu. Drei nh Geldern. 8 9 1 838 inf nen,2 ine. Ferr bene 8* Henchan⸗ Bahr. 8 v fc ns ehe eete 74 TWuntag; See. 3 ½ Uhr und AbendNüvxc Neußs, 1 128

1 . ; onntag,2 ittags . 1 g und folgende Tage: Pariser 2 1 UIhr: 2 große Vorstellu . hmittag Kaufbeuren ge 88 88 Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Abends 8. Fsrlacehrit e- I Konzert. ge: Pariser Menu 8 85 d ein IEte öu vhes Bobeln, 8 1 1½80

Sonntag: pernhaus. 55. Ab svor⸗ Montag: 8 : auf allen zplätzen, jedes ind halber Winnenden . . . stellung. (Gewähnlich Preise.) 1 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Preis. In beidben öäöö. 1. 122* Langenau . . e. biser ltr nufgehger. Die Zauberslute. Zper Schrnab nde lhends 8 Uhr. Molmische Wirtschaft. der Schmuggler. I1u..“* 14,00 von Emanuel Süch herfhang Tert Reues Schauspieltzaus. Sonnabend, Abends Kraatz und 1 E“ 88 1“ 1 8 Königliche Oper. Anfang 7 ½ 1be ung für die 8 TEö“ Schokoladenmädchen. Gesangstexte von Alfrhd Srentetd vom I 8 Birkus Busch. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr- 2QDl Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Schauspielhaus 57. Abonnementsvorstellu Montag: Iphigenie v G. 165 d fol b eg Tagnrgenung. Neu: Niis . Eiin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Dienst⸗ ““ E. ng. 1— . onntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ kules serm. —Nätt Paundwvitza, gab 8 B 8 Srzeeafeird. FrHnlsger snd vffszzoen, Ber Serrnles. ndietit Die Bradnas, Jonglen. Nuö Berlin, den 24. Februar 1911.

Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Ubr W Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uh 8 Direktor Pien⸗ Häetah wa e. en 1.e. h 1“ 2 r. 8 1 2 bend, er ör: ; 8 1 Pierre thoff und Direktor 11.“ B Trianontheater. Georgenstraße, nahe Bahnhof Adele Althoff mit ihren ö Fresbeit ““

Neues Operntheater. Nachmittags 22 Die Boheme. jedie Auf Allerböchsten Beachm daa 2 188. SSenae Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er⸗ 88. v Abends 8 Uhr: Hippolytes dressuren. Fräulein Marta Mohnke, Schul⸗ und S . eee Fr : Tiefland. 8 3 1 ellin urkom. Clowns. . Karl Föchtbvert. ö 3 von 18 e Nachmittags 3 Uhr: Der selige Die “A een. Ci 8 .“ hat. Jedenfalls hat einer ihrer Redner ausgesprochen, daß liegende Vorwurf ist der schwerste, den man machen kann, denn er Zentralstelle für Volkswohlf 18 pinel. Abends: Hippolytes Abenteuer. Hermannschlacht). 8 8 sie im Ernstfalle drohender Gefahr für das Vaterland ein⸗ bedeutet, daß die Heeresverwaltung und der Reichstag pflicht⸗ hlfahrt nur an Arbeiter⸗ Schill Monta ind s G ff „f ic R ie S iakei vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an hillertheater. o. (Wallnertheater.) und folgende Tage: Hippolytes ☚.—= . 133. Sitzung vom 23. Februar 1911, Nachmittags 1 Uhr. treten würden. Von da ist es doch nicht mehr so weit his zur Be⸗ vergessen die Rücksicht auf die Schlagfertigkeit des Heeres außer einzelne Personen findet nicht statt.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: 3 8 vs Fure willigung des Militäretats und zur Annahme einer Militärvorlage. acht lassen. Auch in Offizierkreisen sollte man sich der Ver⸗ Die Ausgab 8 F. 8 Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von Familienn icht (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Die Sozialdemokraten müssen doch auch die Mittel bewilligen, die antwortung bewußt sein, daß man das Vertrauen zu der Schlagfertig⸗ Monat Msga 6 Ahongemgrtabiclette für den Oskar Wilde. Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) G achri hten. Zur zweiten Beratung steht der Entwurf eines Gesetzes notwendig sind, um für das Vaterland im Kriege einzutreten. Die keit des Heeres nicht erschüttern darf. Und welchen Eindruck muß ein spielvorstellungen findet i ge. 22 gScn⸗ 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Sonnabend, Abends 8 ½ Uhr: Der Feldherruhügel. Verlobt: Frl. Freya Boehmer mit Hrn. Leutnank über dn Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres. Maschinengewehrkompagnien e aber 88” entegendegret zu solcher . auf e machen Urrec 888 nicht ir R 85 lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiek. Fonntag und folgende Tage: D hre emafe e 88 mit FenAe um rund 11 000 Mann erhöht werden soll dergestalt, daß sie im 8 88 Vee 88 dis ausmireüa⸗ Posttir nicht dansee acht schränt . sind von der größten Wichtig⸗ haufe Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen eeseteebnos. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: hügel. thal bei Czersk a. d Bstbahn) Laufe des Rechnungsjahres 1915 die Zahl von 515 321 Ge⸗ gelassen werden, und es war deshalb nicht auffallend, daß wir keit. Die Belastung der neuen Vorlage in bezug auf die Zahl 8 geh. es Abonnementsvertrags statt. Es werden füͤnf K ieer. von Homburg. Schauspiel in Verehelicht: Hr. Masjor Walther von Witzleben meinen, Gefreiten und Obergefreiten erreicht, und in dieser in der Kommission ausreichende Mitteilungen über die Kriegsstärke der Mannschaften ist auf die verschiedenen Kontingente ver⸗ ä ö 88 18 e d i Rang Pe as,eäö leige e. K 1 mit Helene Freiin von Kottwitz (Schloß Nieder⸗ Höhe bis 31. März 1916 bestehen bleibt (Quinquennat), 88 anderer Staaten und die politische Lage verlangten. Es 88 denn schieden verteilt. Wenn de nn 11 099 Mana gleichmäßig er 8 2. 9 A. Februar d. J. diejenigen d. o; v alena. Schauspiel in Konzert 8 b 16“ Langheinersdorf). § 2, der die neue Zahl der Formationen festsetzt, werden auch vertrauliche Erklärungen von seiten des Staatssekretärs des einze nen Kontingente verteilt würden, so müßte für Bavern keine L 1 ddang heh und 3. Rang bezw. bE1“ 8 1 e.: 8 . (G(SGeboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann gemeinsam üöö.” Die Gesamtausgaben für die Heeres⸗ Auswärtigen gegeben, die die Tatsache bestätigten, daß das Vermehrung stattfinden, statt dessen ist eine Vorbelastung von und den Femnbenkogen für die Ftte enr 1. Fehg von Hom urg 1 Mend 9. n. Prin Srhsenich Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Clemens von Brandenstein (Berlin). verstärkung während des Quinquennats sind auf 141 Millionen Reich auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. 8 19s für 11““ been Te nFfchiedene 1 4 . 8 2 8 * 4 . 8 8 2 5 G z, 8 2 . : 4 44 4 our 1 5 2 ege 9— en. I Be . 8 erti 7 2 28 vorstellung (im Königl. Opernhause) werden bierber Montag: Die Macht der Finsternis. 8 Föraert 1- Fritz. Wogel (Klavier) mit dem ö“ g.ben e 2 Bon Nama ah berechnet; die in jedem Jahre einzureichenden Ne uformatione 8 die He,rx Y. daß bö1“ 8 Z Wenn Pabee 8” 9 P.Se eecg. gebracht. Gleichzeitig wird ersucht, Prof. Fns Ien Oschester unter Leitung von ehmöller 1“ heilie da unterliegen der Genehmigung. des Reichstags. Die Oekonomie⸗ es sachlich besser sei, der Verwaltung einen gewissen Spiel⸗ Armeekorps halten soll, dann muß man auch die nötigen Mannschaften den Welpbetrag abgezählt bereit zu halten. Theater des Westens (Station: wer. Eeemeng, Sohn Hans.Ebechand (Minden i. W.). handwerker sollen allmählich in Wegfall kommen. raum zu lassen. Gewiß hat diese Festsetzung auf dem Wege des dazu bewilligen. Preußen ist aber G tatsächlich vorbelastet, weil 3 Garten. Kantstr. 12 Fonnak⸗ v Beethoven⸗-S b 2 Abg. Speck (Zentr.): Schon aus der Haltung der Parteien bei Quinquennats auch ihre Schattenseiten; aber bei jährlicher Be⸗ es einen erheblicheren Teil der Marineersatzmannschaften stellt. 1 8 ’1 Se. . 2. en Sonnabend, Abends 8 Uhr: 2 war du. daß die ngeh 179 Reichotege Fileiguns. 1“ auch Faagb . sasrehe. dc I1“ dhacerune g. Sa,. 1ve. 3 HA2 x 5 end von Paul Golds Veran . roßen Schwierigkeiten nicht begegnen werde; diese Annahme hat sich udgetrech es Reichstages it uns nd gewahrt d. 88. er. . 1- d Stande d Gesetz 1 D eätsctes Uhr: Ptor Léon und Leo Stein. Musik von Franz ldschmidt. Direktor Dr ö8 ö burg Luch in der Kommifsion bestätigt, wo die Vorlage eine große die Bestimmung des § 3, wonach die Erhöhung der Friedenspräsenz⸗ geschlossen, daß in Bayern doch einmal eine Prägravation infolge des on Carlos. 1 85 8 „Tyrol in Charlottenburg. W die Vorfr -Notwendigkeit der Ver⸗ stärke in jedem Jahre während der Dauer des Qui ts der Be⸗ Marineersatzes eintritt. Dem soll die erste von der Kommission vor⸗ Sonntag: Judi Sonnt⸗ N Blüthner-Saal S b Mehrheit gefunden hat. Die Vorfrage der Notwendigkeit der Ver stärke in jedem Jahre während der Dauer des Quinquennats der Be⸗ Marineersatzes eintri em s ers Femn . 8 See ain ag, Atachmittage 3 ¼ Uhr: Ein Walzer⸗ Konzert des 8* 8 onnabend, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlirn⸗ stärkung zur Aufrechterhaltung der Schlagfertigkest der Armee ist von willigung durch den Etat bedarf. Die finanzielle Lage des Reichs geschlagene Resolution vorbeugen; die Verwaltung hat auch ihre kontag: Ein Sommernachtstraum. *8 . ends 7 ½ Uhr: Wohltätigkeitsfest. es Schwedischen Konzertvereins aus N ; der Kommission einstimmig bejaht worden. Die Vorsprünge der kann bei jeder Neuformation berücksichtigt werden. Es fragt sich BBerücksichtigung zugesagt. Die anderen beiden Resolutionen haben den Oesterr. Militärk 5 Stockholm Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Kommission einstimmig bej p 1 Kammerspiele. Ein Wal e apelle. Yvette Guilbert. Anstalt Berlin SW., Wi 8 fir Nr. 32. anderen Nationen müssen eingeholt, ihre Erfahrungen von uns nun, ob die Vorlage ausreichend ist. Diese Bedenken sind ver⸗ Zweck, den einzelnen Familien ihr Fortkommen nicht zu hemmen, wenn Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Leitun g* g (2. Akt) unter persönlicher . 25 ““ 9 helmstraße Nr. benutzt werden, wenn wir nicht rückständig werden wollen. stummt, nachdem der Kriegsminister strikte erklärt hat, daß das, was der einzige Sohn zur Aushebung gelangt. Es liegen auf diesem Ge⸗ Sonntag: Der Niese. scdiepene Hennhgeiges C“ Alindworth ⸗Scharwenna.Saal. Sonn⸗ Neun Beilagen Auf technischem Gebiet ist namentlich der Ausbau unserer Verkehrs⸗ hier gefordert Püist. bogre mmen. genügt. das biete 8n N““ heseee ersönlicher Leitung abend, Abends 8 Uhr: Li truppe zte öst die Vertreter der äußersten Linken in u der Verwaltung, daß sie nicht zu wenig fordert, sondern das, was vor, die abgestellt werden müssen. ie Gesamtbelastung i hr. Licderabend von Anni Reh. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ 111313“ 1h 9ed5 ig is 1916 wird 141 Millionen betragen, eine zweifellos sehr große Last,

Montag: Gawän 8 1 1 . . 8 8 e 0 ¹ 1 1 Aen 1 1 . 8 des Komponisten Leo Fall. Am Klavier: Behm. der Kommission anerkannt haben; überhaupt haben die Sozial⸗ zur Deckung des Bedarfs notwendig ist. Im „Deutschen Offizier⸗ d ionen 1 8 1 blatt“ ist von einer Vorlage die Rede gewesen, die den Rücksichten der gegenüber man die Frage der Abrüstung und der internationalen

—= =.

88.

b5o;—- 55S gS

vo do bo

beilage Nr. 16) d 89 111“*“ tal⸗ 8 8 emokraten diesmal in diesen militärischen Erörterungen ein anderes 1 4. de er; 3 Gesicht gezeigt, wobei ich nicht untersuche, wieweit dabei die auf die Staatsfinanzen den Vorrang vor dem Staatswohl gebe. Schiedsgerichte doch nicht als Utopie betrachten kann. Die Annäherung an die bürgerliche Linke veredelnd eingewirkt dDiese Kritik geht über die notwendige Grenze hinaus. Der in ihr Nation, die eine internationale Verständigung und eine Ein⸗