Westend⸗Stettin:
Warenschuldbuchkonto:
Bankverein in Bischofswerda. Bilanz am 31. Dezember 1910.
E 34 309 10 Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . 1 254 600)° — Spareinlagenkonto Zinsenkonto.. 8 6“ 3 258 11] Zinsenkonto .. . Effektenkonto . 57 271,40 Kreditorenkonto. . . Debitorenkonto. 932 277 63]%%¶Reservefondskonto . . Utensilienkonto . 5 168 48] Dispositionsfondskonto Lombardkonto 114 87158 Delkrederekonto. ... Wechselkonto. 515 473 66] Rei ewin Scheckkonto 20 314 90 “
1 937 544 86 Zerlust⸗ und 65 991 78 22 059 96 34 383 65
122 435/39
Bischofswerda, am 31. Dezember 1910. 8
Bankverein. Friedrich Sparschuh. Alfred Hentschel.
Als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft in Firma Bankverein in Bischofs⸗ werda ist Herr Rentier Adolf Richter und als dessen Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer Oscar Raupach, beide in Bischofswerda, gewählt worden.
zu Stettin.
Pommerscher Industrie Verein auf Actien Aktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1910. Passiva.
200 000 — 959 595 /95 594 14
681 445 10 40 477,01 18 708 ,33 2 340 68 34 383 65
1 937 544 86 Kredit.
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1909 3 804 06 Zinsen⸗ und Provisionskonto. . .. 117 549 64 Effektenkonto . .. 1.
122 435/39
Debet.
c. und Dividendenkonto. eschäftsunkostenkonto. . .. ““
ℳ ₰ 4 223
1A1A“ 2500 Stück Stammaktien à ℳ 600,—
ℳ 1 500 000,— 670 Stück Stammprioritäts⸗ aktien à ℳ 600,— . 402 000,—
111“ 1“ Spezialreservefondskonto .. . . .. G“ Anleihe 4 % Teilschuldverschreibungen: Anleihe von 1904 .. . ℳ 3 500 000,— v111““ 456 000,—
Schuldbuchkonto: 1 Hypothekengläubiger und Kreditores v“
Fabriken und Betriebe: —
Die Westend⸗Bauterrains und das Gut Schwanken heim. 1 678 330/72
Schuldbuchkonto: Debitores... 287 8 b582 897,15
18
1 902 000— 200 000— 748 861 38
Debitores abzüglich Kre⸗ 3 044 000— Fe6“*“
Utensilienkonto .. 16
Kambiokonto: 8
bestand ügli 8
an 8 büglich 95 395 70 Dividendenkonto: —
Kassakonto “ 24 612 56 G net Cüs hg eng HRltbende. “
v 18 2. . . . . 2. G . n 2 n 9 r 1 8 Hypothekenbrieftonto. . . 274 664 — . ℳ 56 049,93
“ Vortrag aus 1909 L. Effektenkontöo 353 453,45 Reingewinn für 1910 . . . .. 119 081,68
Verteilung des Ueberschusses: 4 % Dividende auf ℳ 402 000,— Stamm⸗ L 1““ 080,— 4 % Dividende auf ℳ 1 500 000,— Stammaktien ... 1 60 000,— 60 000,—
1 350 120/70 100 000—
175 131 61
4 % Superdividende auf 1 und Gratifikation an die Beamten „ 15 954,10
ℳ 1 500 000,— Stammaktien . „
Tantieme an Aufsichtsratu. Direktion
Saldovortrag für 1911 . „ 23 097,51 Ao 75 13,61
7520 257 69 7520 257 69 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910. Kredit.
— — — —
ℳ ₰ ℳ 4₰
An Abschreibungen auf Fabriken und Betriebe 143 364 42] Per Saldovortrag aus 1909 56 049 93 Westend⸗Stettin: „ Gewinn der Fabriken
500 05802
Allgemeine Unkosten . 8 907 (04 und Betriebe .. 89 86042
Debet.
Steuernkonto: „ Westend⸗Stettin: Ausgaben für Steuern . . . ...... 35 325 06 e“ Effektenkonto: „ Warenschuldbuchkonto: ͤ11I1I114*“*“ 3 542 20 Abgeschriebene, nach⸗ Interessenkonto: träglich eingegangene ͤͤ111A1X“X“ 166 629/14 Forderung. Unkostenkonto: ub1“ 113 257 63 Reingewinn und Saldo am 1. Januar 1910 175 131 61 646 157/10 646 157/10
Stettin, den 3. Februar 1911. Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien.
Quistorp. 1.8 S Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von vorgelegten Geschäftsbüchern
übereinstimmend befunden. Stettin, den 17.
Februar 1911. Herm. Fritze, K ““
öffentliche und gerichtliche Bücherrevisoren im Bezirk Stettin. Auszahlung der für 1910 festgesetzten 4 % Dividende und 4 % Superdividende erfolgt in scese Seschüftsloxal, Stettin, Dampfschiffsbollwerk Nr. 3, gegen Einlieferung des Dividenden⸗
eins Nr. 39. Stettin, den 22. Februar 1911. 102016] 1 Pommerscher Industrie Verein auf Actien. Quistorp. Jahn.
uns geprüft und mit den
[102093] Aktiva. Bilanz per 30. November 1910. An 3 ℳ ₰4
Liegenschafts⸗ und Mobilienkonto:
a. Württemberger Hof, Nürnberg ℳ 2 589 000,— b Zugänge..„ 52 035,13 b. Eden⸗Hotel, Wiesbaden. ℳ 1 833 000,— Zugänge. „ 14 375,77 Kassakonto:
Passiva.
4 3₰ 1 700 000 —
Per:
N1ueue “ ypothekenkonto: Foeparberen des Württemberger
Hofes, Nürnberg ℳ 1 600 000,— Hypotheken des
Eden⸗Hotels,
Wiesbaden. . „
Kontokorrentkonto: Barbestände . diverse Kreditoren.
Kontokorrentkonto: 8 do. für Hypotheken⸗ 111111A“; 22 58 zinsen. .
Betriebe konto: Dividendekonto:
Vorräte und Vorausbezahlungen 40 220 35 unerhobene Dividende 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reservefondskonto Vortrag aus 1908/9. ℳ 3 719,34 Gewinn per 30. No⸗ vember 1910. 29 100 911,24 104 630 58
4 760 863 98 Kredit.
CI“ 3 719 34 272 570/11 2 54707
278 836 52
2 641 035/13
1 100 000,— 00 000—-
1 847 375/77
. ℳ 179 637,47 ”
19 505,27
199 14274
33 960— 23 130/66
4 760 863 98
Verlustkonto per 30. November 1910.
Per: Vortrag aus 1908/9 Hotelbetriebskonto: Betriebsüberschüsse .. 104 630 58 Diskont⸗ und Zinsenkonto 278 836,52 .“ 1 Frankfurt am Main, den 24. Januar 1911. 9 Continental⸗Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Sendig. Der Dividendeschein Nr. 13 gelangt mit ℳ 25 ab 31. Mai 1911 bei der Bank⸗
Gewinn⸗ und
ℳ ₰ Generalunkostenkonto: Gesellschaftsspesen, Tantiemen ze. Bilanzkonto: Gewinnsaldo.
174 205,94
Grundstückkonto. Gebäudekonto 1— Bestand 1. Januar 1910 670 345,20 A 2 % Abschreibung .. 13 406,90 656 938 30 Maschinenkonto Bestand 1. Januar 1910 330 220,05 11A14“*“ 7 360,94 337 580,99 I11“ 22171379 Abchelbung.... 1. 309,94 Debitorenkonto. . . 269 738,66 Barguthaben... 110 272,11 “ Kastataneza .. Warenkonto .. .. Rohmaterialienkonto
290 403/85
380 01077 10 617 10 14 330/81 26 366 60
103 040,33
1 999 572/76
Barmen, den 31. Dezember 1910.
Friedrich
Soll.
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto
Kreditorenkonto ... Ges. Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto Saldo 1. Januar 1910 Gewinn pro 1910
mortisation. ..
6 991,45 . .106 471,41
—;
“ 1 999 5727%
Elsas junior Aktiengesellschaft Chromopapier⸗ und Kartonfabrit Der Vorstand. Dr. von Maltitz. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8
Haben.
Unkostenkonto “ . 271 460,57 Feuerverlicherung . . . .... 1 402,40 qe “ 8 11666“ ““ Abschreibungen 2 % auf Gebäudekonto. . . . .. „ Maschinenkonto .. . .. 10 % „ Transmissionskonto .. . 10 % „ Röhren u. Heizkonto 10 % „ Gerätekonto 10 % „ Riemenkonto 557,50 10 % „ Utensilienkonto .. 486,70 15 % „ Ekekt.⸗Anlagekonto 1 715,55
. „
13 406,90 26 199,12 1 383,50 2 495,66 1 471,91
471
Barmien, den 31. Dezember 1910.
Friedrich Elsas junior
Dr. von Mal
Die sofort zahlbare Dividende ist
— 47 71684 113 462,86
auf 7 % festgesetzt.
Gewinnvortrag 1. Ja⸗ nuar 1910 6 991,45 Hausertrags⸗ konto 13 371,24 Warenkonto
Brutto⸗ gewinn 451 269,57
— —
632 26 471 632 26
Aktiengesellschaft Chromopapier⸗ und Kartonfabrik.
Der Vorstand.
titz. [102094]
[102298] Soll.
Mech. Weberei am Mühlbach.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.
* Haben.
ℳ
und Ein⸗ 1 727 41060%
1 494 604 75 ⸗
20 046 27 8 Delkre
An Immobilien⸗ richtungskonto .. .. E“ „ Kassa⸗ und Wechselkonto. „ Konto für Arbeiterwohn⸗ X“ „ Kontokorrentkonto (De⸗ bitoren)..
Reserv Divide
8 190 8 7 Divide
1 072 816
einr.
Konto Kontok Gewin
1X““
[4505 354 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto per
Per Aktienkapitalkonto .. .. Spezialreservefondskonto ..
Dispositionskonto. . . ..
21 Beamtenunterstützungskonto 1 Arbeiterunterstützungskonto. . . .. C “ 1 Dispositionskonto f. Arbeiterwohlfahrts⸗
1111X“ Amortisationskonto.
ℳ 8
1 000 000— 345 794 50 240 000 — 20 000—- 20 000 — 370—
3 57742 56 48970 91 94815 48 150,35
26 282,14 492 330 — 865 524 81
44 605 ,22
1 066 830/62
183 451,32
4 505 354 23
efondskonto.. 1 ndenreservefondskonto
1“ 11aeeeee“
pro unbezahlte Löhne und Zinsen orrentkonto (Kreditoren) . 4 n⸗ und Verlustkonto..
31. Dezember 1910.
1I1“
An Generalunkostenkonto .. .. 830 887/47 Per Zinsen⸗ und Interessenkonto. 78 57918] Amortisationskonto. 32 961 90 Bilanzkonto: Vortrag von 1909 ℳ 38 082,40 Gewinn pro 1910 ℳ 145 368,92 183 451 ,32
1125 879 87 Der Dividendencoupon pro 1910 wird an der Augsburg, mit ℳ 160,— eingelöst. Augsburg⸗Pfersee, 22. Februar 1911. Mech. Weberei am
& Cie.,
Haben.
ℳ 38 082 1 087 797
Gewinnvortrag von 1909 . . . Bruttogewinn des Warenkontos
₰ 40 47
Effektenkassa des Bankhauses Friedr. Schmid
““
Mühlbach.
Josef Schnell.
[102005] Aktiva.
Apollotheater⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Dezember 1910.
Passiva.
Bilanz per 31. ℳ ₰ ““ Abschreibung .. . „ 696 000—-
Grundstücke. Mobilien: Bestand.. . ℳ 7,— 1“ 1 830,43 ℳ 1 837,43 Abschreibung „ 1 830,43 Bankguthaben .. Wertpapiere.. Hypothekenguthaben . we“ 111““ Ausstehende Forderungen . .
Talo
141 581 3 267 561,— 15 000,—- 4 411 55 2 104 37 32 413/89
1 454 079/12 II. Gewinn⸗ und Verlustkonto
b“ 1 Hvpothekenschulden ..... 8 ““ 8 Gesetzliche Rücklage. .. .. 8. „ Ausbesserungsrücklage .. ..
Erneuerungfrücklage. ..... 8 Rücklage für bauliche Veränderungen
per 31. Dezember 1910.
ℳ 4₰ 700 000 — 432 568 26
14 201 37
70 000 —- . 20 000—
20 000— 20 000—
E 700—
Reingewinn: I Vortrag aus 1909 Reingewinn aus 1910 „
ℳ 5 746,98
170 862,51] 176 609,49
V
1 454 079/12
ℳ ₰ 519 169,14% Per 5 020 96]% 18 000—-%
1 830043
“ Abschreibung auf Gebäude
8 8 „ Mobilien .. Reingewinn:
Vortrag aus 1909 ℳ 5 746,98 Reingewinn p 1910 170 862,51 176 609ʃ49 1“ 720 630002 8 SPie Generalversammlung vom 20. ds. Mts. von 12 %, deren Auszahlung gegen Einreichung de Märkischen Bank, hier, dem Bankhause sofort erfolgt. Bei der in der Generalversammlung vom 20. sind gewählt worden die Herren: Kommerzienrat Max Trinkaus, Brauereidirektor H. BVBVovrstand der Gesellschaft verbleibt Herr C. Kr. Düsseldorf, 20. Februar 1911. “ Apollotheater⸗Aktien
bes 8
firma J. S. Finck in Frankfurt a. Main zur Einlösung.
Der Vorstaud.
C. G. Trinkaus, hier,
1 Februar erfolgten Oberbürgermeister Haumann, Konsul Fr. Wiedemeyer.
Haben.
½83 5 746 98 714 883,04
Gewinnvortrag 1909 Betriebseinnahmen
loß die Verteilung einer Dividende in Höhe ewinnanteilscheins Nr. 11 bei der Bergisch und der Gesellschaftskasse
Neuwahl des Aufsichtsrats Lucan, Professor G. Oeder,
aus.
gesellschaft. f. aus.
“ .“ Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Uerdingen. u der am Montag, den 27. März 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, im hiesigen Casino statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ganz ergebenst eingeladen. 6 G⸗ ——22 Besch Vortrag der Geschäftsergebnisse, Bes lußfassung ¹ über die Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende für 1910. 2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Revisoren. Uerdingen, den 9. Februar 1911. Der Vorstand. J. Hoffmann. W. Kramer.
Izranken Alle Artiengesellschaft, Frankfurt a’/M.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer gesellschaft zu der am 17. März 1911 im Bureau des Herrn C. W. Pfeiffer, Neue Mainzer⸗ sraße 55, stattfindenden 10. ordentlichen General⸗ verfammlung einzuladen. 8
Tagesordnung: 3
1) Vorlage des Geschästsberichtg pro 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
Verlustrechnung.
z) Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Frankfurt a. M., den 23. Februar 1911.
Der Vorstand. Dr. Alfred Raab.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jder im Aktienbuche der Gesellschaft als solcher ein⸗ getragene Aktionär berechtigt; § 19 der Statuten.
und
—————
1102098]
Aachener Brauhaus Act. Ges. I
Die außerordentliche Generalversammlung der Ationäre unserer Gesellschaft vom 5. November 1910 hat folgendes beschlossen: “
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von nom. ℳ 350 000,— um nom. ℳ 150 000,— auf nom. ℳ 200 000,— dadurch herabgesetzt, daß die nom. ℳ 350 000,— zu nom. ℳ 200 000,— zu⸗ sammengelegt werden. Die Zusammenlegung ist in der Weise auszuführen, daß die Aktien eingefordert ind von je 7 der eingereichten Aktien 4 mit dem Fültigkeitsvermerk versehene Aktien zurückgegeben, zdagegen vernichtet werden.
2) Den Inhabern der zusammengelegten Aktien steht das Recht zu, ihre Aktien dergestalt in Vor⸗ zugsaktien umwandeln zu lassen, daß sie gegen se zwei Stammaktien je eine Vorzugsaktie mit dem Recht auf 6 % ige, event. nachzubeziehende Vorzugs⸗ dividende und auf vorzugsweise Zuteilung des Nenn⸗ betrags bei der Liquidation erhalten. Zu diesem Zweck ist je eine der eingereichten Stammaktien zu vernichten, die andere, mit einem das Vorzugsrecht kennzeichnenden Stempelvermerk versehen, zurück⸗ nugeben. Um den Betrag der auf diese Weise ver⸗ nichteten Stammaktien wird das Grundkapital weiter herabgesetzt. .
3) Der durch die Herabsetzung des Grundkapitals asielte Bilanzgewinn ist zu Abschreibungen und Fücklagen zu verwenden.
4) Das Grundkapital wird um den Betrag bis zu 4 250 000,—, mindestens ℳ 125 000,—, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000, erhöht. Den Aktien fehen die oben zu 2 bezeichneten Vorzugsrechte n. Sie sind vom 1. April 1911 ab dividenden⸗ gerechtigt. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage uüglich ℳ 40,— Kostenpauschquantum unter Ver gätung von 4 % Stückzinsen vom Tage der Ein⸗ blung bis zum 1. April 1911.
Diese Vorzugsaktien sind zunächst den alten Aktio⸗ niren zum Bezuge derart anzubieten, daß auf je 4 alte zusammengelegte Aktien 5 neue Vorzugs⸗ altien (bezw. schon auf eine zusammengelegte Aktie ine Vorzugsaktie) bezogen werden können.
II.
Auf Grund dieser Beschlüsse und mit Genehmigung 8s Aufsichtsrats fordern wir die Aktionäre auf, ir Aktien zur Zusammenlegung gemäß I 1 bis sun 15. Juni 1911 einzureichen und die rauf entfallenden, mit dem Gültigkeitsvermerk ver⸗ secenen Aktien in Empfang zu nehmen oder die ein⸗ fereichten Aktien, soweit sj die zum Umtausch er⸗ grderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft zur fennertung für ihre Rechnung zur Verfügung zu sellen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 15. Juni 1911 nicht eingereicht sind sowie die eingereichten Aktien, diche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht meichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung sir Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt nh, werden für kraftlos erklärt. An threr Stelle veden zusammengelegte Aktien ausgegeben und für nchnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ ung verkauft werden. gherner geben wir den Aktionären anheim, das unen gemäß 1 2 zustehende Recht auf Umtausch eon je zwei zusammengelegten Aktien in eine Vor⸗ sugsaktie gleichzeitig mit dem gemäß 11 erfolgenden usch in zusammengelegte Aktien auszuüben. gleich fordern wir die Aktionäre auf, das ihnen ernc, I 4 zustehende Bezugsrecht auf die neu üe schaffenden Vorzugsaktien durch Zelchnung eser Aktien auszuüben. Bei der Bestimmung des zanges dieses Bezugsrechts steht eine gemäß I1 2 vaffene Vorzugsaktie zwei zusammengelegten umaktien gleich. Die Einzahlung des vollen wertes abzüglich 4 % Stückzinsen bis zum April 1911 sowie zuzüglich von ℳ 40,— Pausch⸗ ntum für jede Aktie hat sofort zu geschehen. Wormulare für die den Umtausch der Aktien und sn veichnung der neuen Aktien betreffenden Er⸗ sbaftgen stehen den Aktionären bei der Gesell⸗ 8 skasse und der Kasse des Bankbauses Sal. wenheim jr. & Cie. zu Cöln zur Verfügung. vmäß § 289 ;H.⸗G.⸗B. weisen wir die Gläubiger süoeer Gesellschaft auf die gemäß 11 und 2 be⸗ enesene Herabsetzung des Grundkapitals hin und — mace hierdurch auf, ihre Ausprüche bei uns
dachen, den 24. Februar 1911.
(102090b=)
Bergmännische Vank zu Freiberg.
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
11X“
Besitzteile. ℳ ₰ . . . 105 417 79 ℳ.
855 244,22 5 318,90 8209 925,2
Kassakonto...
Kontokorrentkonto: vvAAe ab Abschreibung.
Guthaben bei Banken u. auf Postscheckkonto 303 821,61]1 153 746 Wechselkonto: G Bestand “ 1 990 593,57 ab Rückdiskont. 11 053,74 1 979 539 Lombardkonto: 921gnsZ ab Rückdiskont. Grundstückskonto: Buchwert am 1. Jan. 1s Pearstehsbetsete erte Zugang im Jahre 1910
50 020,
232,70 49 787
139 000,— 1 412,35 140 412,35 2 912,35
ab Abschreibung .. Inventarkonto: Buchwert am 1. Jan. ““ Zugang im Jahre 1910
2 000,—
232,50 2222,50 1 232,5
ab Abschreibung.
“ Sorten⸗ und Couponskonto Reservefondsanlagekonto . ... 8 Beamtenpensionsfondsanlagekonto
97 229/10 5 682 65 100 000,—- 24 794 75 3 654 698 26 Verbindlichkeiten. EEit 699HH 000 Kontokorrentkonto: Kreditoren .. 544 041 67 Depositenkonto: I Spareinlagen 2 254 922 04 Reservefondskonto. 100 000—- Spezialreservekonto. 29 075/18 Delkrederekonto... . 50 000— Talonsteuerreservekonto 1 4 230— Beamtenpensionsfondskonto 24 794 75 Hypothekenkonto 76 000—- 71 634 62 3 654 698 26
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per 1910. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1910.
Geschäftslasten. Zinsenkonto: 8 Gezahlte und gutgeschriebene Zinsen W11““ ““ Geschäftskostenkonto: Gehalte, Steuern, Insertionskosten, v11“ Kontokorrentkonto: Abschreibung .. Grundstückskonto: Abschreibung. Inventarkonto: Abschreibung . Bilanzkonto: Reingewinn per 1910 .
94 079/65
Vesh en, V rucksachen,
5 27 828 13
5 31890
2 912,35 1 232,50 21 634 62 203 006,5
Geschäftserträgnisse. Eingang auf früher abgeschriebene A1AA““ Wechselkonto: Gewinn an Wechseln .... Zinsenkonto: Kontokorrent⸗, Lombard⸗ und Re⸗ 1“ Effektenkonto: Kursgewinn u. Zinsen an Effekten Grundstückserträgniskonto: Erträgnis abzügl. Hypothekenzinsen, Steuern und Reparaturen Provisionskonto .. Tresorvermietungskonto . .. Sorten⸗ und Couponskonto: Gewinn an Sorten, Coupons und SII 300 20 203 006/15 Obige geprüfte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung wurden von der am 21. Februar 1911 stattgehabten Generalversammlung genehmigt. Die Dividende per 1910 in Höhe von 9 % ⸗ ℳ 90,— auf
Dividendenschein Nr. 21 ist sofort zahlbar und kann von heute ab an der Gesell⸗ schaftskasse erhoben werden. Freiberg, den 22. Februar 1911. Der Vorstand der Bergmännischen Bank zu Freiberg. 8 Wilh. Arnold. Paul Fickert.
[102092] 2 4 35 82 z Bergmännische Bank zu Freiberg. Nach der am 21. Februar dss. Ihrs. stattgefundenen Ergänzungswahl des Aufsichtsrats und der darauf nach § 13 der Statuten vorgenommenen Neu⸗ konstituierung desselben besteht der Aufsichtsrat aus: Herrn Fleischerobermeister Heinrich Dreßler als Vorsitzenden, Kaufmann Robert Thomas als stellvertr. Vorsitzenden, 58,8 Richard Günther als Schrift⸗ führer, Kaufmann Ewald Rechenberger als stell⸗ vertretenden Schriftführer, Hosschneider G. Emil Opitz, Baumeister Bruno Barth, „ Gutsbesitzer Clemens Ochernal, „ Fabrikant Richard Wunderwald jun., „ Kaufmann Albert Richter. Nach § 13 der Statuten wird dies hierdurch ver⸗ öffentlicht. Freiberg, den 22. Februar 1911. Der Vorstand der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Wilh. Arnold. Paul Fickert.
[[102405]
Hallesche Actienbierbrauerei in Halle a. S.
Unsere Aktionäre werden behufs Abstempelung ihrer Aktien gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1911 aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen beim Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S. nicht im Geschäftslokal der Gesellschaft), bis längstens 15. Mai 1911 einzureichen. Die bis dahin nicht eingereichten Aktien und ferner diejenigen eingereichten Aktien eines Aktionärs, deren Zahl durch drei nicht teilbar ist, und die nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt
werden. Georg Saehn. Der Vorstand.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. 8 Dreißigste ordentliche Generalversammlung.
8 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. März d. J., Nach⸗
mittags 2 ¼ Uhr, im Saale Nr. 14 des Abonnenten⸗Instituts der Hamburger Börse stattfindenden
30. ordentlichen 6 Straßen⸗Eisenbahn⸗esellschaft in Hamburg eingeladen.
“ Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands Verlustrechnung und Bilanz. Genehmigung der Bilanz Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
v11““ von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht,
ihre Aktien spätestens bis zum 13. März d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗
kasse Hamburg, Falkenried 7, oder bei einer der nachfolgenden Stellen: in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin bei der Dresdner Bank und der Nationalbank für Deutschland, M. bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,
11““
Aktien Gesellschaft „Handelshalle“. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 25. März 1911, 11 ¼ Uhr Vorm., in dem Kontor des Herrn Oscar Kisker, hier, Schuhstr. 13/15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses p. 1911. echargeerteilung. 2) Beschluß über die vorgeschlagene Gewinn⸗ verteilung. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stimmzettel sind gegen Vorlegung der Aktien bei dem Unterzeichneten entgegenzunehmen. Stettin, den 23. Februar 1911.
Neumeier.
[102561]
nebst Gewinn⸗ und und der Gewinnverteilung.
in Frankfurt a. zur Abstempelung vorzulegen. Der gedruckte Jahresbericht ist vom 27. Februar d. J. Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Eppendorf, Falkenried Nr. Hamburg, den 24. Februar 1911. Der Vorstand.
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Bank laden wir hierdurch zu der diesjährigen am Sonn⸗ abend, den 25. März 1911, Nachmittags 1 Uhr, im Lokale der Bank in Sehwerie abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage des Vorstands nebst Bericht des Aufsichtsrats über erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. —.— Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
8 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Legitimation erforderlichen Aktien bis spätestens zum 22. März cr. einschließlich
Anmeldestellen: 6 8 in Berlin
ab bei den Anmeldestellen und in dem 7, in Empfang zu neh
[102398]
“
welcher seine zur bei den folgenden
bei der Dresdner Bank, 8 8 dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 6 C. Echl⸗stnger, Trier & Co., Kommanditgesellsch ctien, “ Frankfurt a. „ der Dresdner Bank in Fraukfurt a. M.,
„Oldenburg i. Gr. „ der Oldenburgischen Landesbank,
„ Schwerin i. M. „der Mecklenburgischen Bauk
oder bei einem Notare hinterlegt haben wird. Schwerin i. M., den 23. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat der Mecklenburgischen Bank. . aull.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen Hhh Verkehrsbank, Eingetragene Genossenschaft Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Eintrittsgeld (½ von ℳ 1310,—)
655— Finsen ’“ Provisionen . .
mit beschränkter Haftpflicht.
ℳ ₰ Geschäftsunkosten . . . . ... 18 535 22
. ungen:
a. Inventarium (10 % = ℳ 2683,35) ℳ 268,35 b. Zweifelhafte Forderungen. „ 1 500,—
Ü“
26 390 26
1788,35 34 289 13 54 592/70 Passiva. e 400 596 88 9 036 04 334 227 06 14 085/84 4 383 55
Aktiva. Bilanzkonto.
6 ₰
Sbeßsßh 17 907 83
Wechsel im Portefeuille .. . 602 600 25 Debitoren: V a. Diverse ℳ 72 911,61 V
b. Bankguthaben „ 85 016,65 1 u 1 306
5 Grundstück Bruchmühle ——— 4 ““ ..
Geschäftsguthaben der Mitglieder ““ Hepositen ““ Diverse Kreditoren .. . .. .“ Anticipandozinsen .. öuu“ 05% Reserven: a. Gesetzl. Reserve . ℳ 14 894,65
b. Spezialreserre .„ 10 644,76
Reingewinn .. ...
nventarium.. V I 25 539 41 34 289 13 822 157 35
822 157 39 Im Jahre 1910 sind neu eingetreten.. .. 134 Mitglieder, 1A“X“ 52 8 8 Am Jahresschluß gehörten der Genossenschaft an. 1011 Das Geschäftsguthaben hat sich vermehrt um ℳ 73 024,—. Die Haftsumme hat sich vermehrt um ℳ 104 000,—. Die Haftsumme, für welche am Schlusse des Geschäftsjahres alle Genossen zusammen aufzu⸗ kommen haben, beträgt ℳ 1 051 000,—. Berlin, den 20. Februar 1911. Allgemeine Verke rsbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Neidel. Blümel. Wilke.
1 102289] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht z zu gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Dieterich mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 20. Februar 1911.
Der Landgerichtspräsident.
[100380] Konsumverein für Tiefenort und Umgegend. . O. m. b. H. Außerordentliche Generalversammlung Sonntag, den 5. März, Nachmittags 2 Uhr, im „Gasthaus zur Krone“ in Tiefenort. E Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht vom ersten Vierteljahr. II. Bericht von der Konferenz in Gotha. III. Statutenänderung. IV. Geschäftliches. Der Vorsitzende des X“ .Luck.
A
——— 0) Niederlassung ꝛc. von
[102291] Rechtsanwälten. b b Der Rechtsanwalt Dr. Konrad Wohlfarth zu
i die Liste der bei der Kammer für Handels⸗ Genthin ist in der Liste der bei dem unterzeichneten sacden hier zugelassenen Anwälte ist 2 der Rechts⸗ Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöͤscht. anwalt Dr. Oskar Theodor Albert Heymann in Genthin, den 20. Februar 1911.
Chemnitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Annaberg, den 8. Februar 1911. Königlich Sä hsisches Amtsgericht.
[102290]
Der bei dem K. Amtsgericht Neckarsulm zugelassene Rechtsanwalt Gußmann in Neckarsulm ist auch bei dem K. Landgericht Heilbronn zugelassen und heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Heilbronn, den 21. Februar 1911.
K. b; Landgericht. orn.
[102029