1911 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

2

2——89.

—g’Ien

n=——

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

landwirtschaftt. Maschinen und Gerüte

[102026] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: nom. 1 650 000,— Aktien à 1000,— Nr. 1 1650 der Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke, Gebr. Conrad & Patz, Aktiengesellschaft in Brandenburg a. H. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Februar 1911.

Kopetzkv.

[102294] Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassun

. 1 6 000 000,— neue, auf den Inhaber

lautende Aktien des „Phoenix“ Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Hoerde i. W. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1911.

Die Kommission für Bulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[102411] Central-Vertriebsgesellschaft für

G. m. b. H. Landau (Pfalz).

Die ordentliche Gesellschafterversammlung für das am 31. XII. 10 abgelaufene 1. Geschäftsjahr unserer Gesellschaft findet Samstag, den 18. März a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Körber, Landau, statt.

Tagesordnung § 20 der Statuten. .

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gesellschafter, welche dieser Versammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen persönlich erscheinen oder sich durch andere Gesellschafter mit notariell beglaubigter Vollmacht vertreten lassen, da Anteilscheine bis dato noch nicht ausgegeben sind.

Landau, 23. Februar 1911.

Der Geschäftsführer: Josef Gierl. [102402]

Sterbekassen⸗-Verein zu Kattowitz O/S. Sonnabend, den 11. März 1911, Abends S Uhr, im Hotel Frieser, Vereinszimmer im I. Stock, Mitgliederversammlung. Tagesordnung: 1) Mitteilungen. 9 Vorlegung des Jahres⸗ und Kassenberichts. 3) Bericht der Rechnungsprüfungskommission. 4) Erteilung der Entlastung. 5) Ergänzungswahl des Vorstands. 6) Sonstige Anträge aus der Versammlung zur eventl. Beschlußfassung. 1 Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird

ersucht. Der Vorstand. J. A.: Gebhardt, Vorsitzender.

102388] 1 Die Mitglieder der Gesellschaft werden gemäß der Satzung zu der am Mittwoch, den 15. März 1911, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale Link⸗ straße 16 hierselbst stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1910 und den zuvor vom Aufsichtsrat geprüften Rechnungsabschluß nebst Bilanz be⸗ hufs Erteilung der Decharge.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

3) Auslosung von Obligationen der Gesellschaft.

4) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrat ge⸗ mäß § 41 des Gesetzes für die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 bestimmten und von der Aufsichtsbehörde ge⸗ nehmigten Aenderungen der Spezialversicherungs⸗

bedingungen, benannt im § 3a —e der Satzung.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

der Rechenschaftsbericht liegen von heute ab im Ge⸗ schäftslokal für unsere Mitglieder zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Februar 1911.

Peritas, Berliner Vieh-Versicherungs-

Gesellschaft a. G. Der Aufsichtsrat. G. Kadelbach, Vorsitzender.

101984] 1““ Die Metallwarenfabrik Einfeld & Co., Charlottenburg ist in Liquidation getreten. Die

[102023] Bekanntmachung.

Herr Kapitän z. S. a. D. Friedrich Graf von Moltke, Wilhelmshaven, ist aus dem Aufsichtsrat der Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden.

Berlin, den 23. Februar 1911. 8

Der Vorstand.

[102028] Bekanntmachung.

Herr Emil v. Hoegh, Goslar a. Harz, hat sein Amt als Mitglied des ö nieder⸗ gelegt. Herr Kapitän z. S. a. D. riedrich Graf von Moltke, Wilhelmshaven, ist aus dem Ver⸗ waltungsrat unserer Gesellschaft durch den Tod aus⸗ geschieden.

Berlin, den 23. Februar 1911. Bismarck-Archipel Gesellschaft m. b. H.

Dr. Hindorf. H. Fischer.

101597]

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft Dr. Fitzner & Co. G. m. b. H. vom 27. Dezember 1910 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und dies unter dem 13. Ja⸗ nuar 1911 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen.

Dies wird in Gemäßheit des § 65 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. April 1892 hierdurch mit dem Ersuchen an die Gläubiger der Gesellschaft bekannt gemacht, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 21. Februar 1911.

[101598] Nach Vereinigung mit der Knorr⸗Bremse, Borhagen⸗ Rummelsburg ist die Firma:

Kontinentale Bremsen-Gesellschaft m. b. H. Vereinigte Christensen⸗ und Böker⸗Bremsen laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1911 in Liquidation getreten. Ich fordere daher hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen geltend zu machen.

Boxhagen⸗Rummelsburg, den 20. Februar 191 8

Neue Bahnhofstraße 11/14.

Der Liquidator: W. Hildebrand.

[100979) Die . Calorit Konservenerwürmung ohne Feuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist in Liquidation getreten und bin ich?zum Liqui⸗ dator ernannt. 8

Ich ersuche die Gläubiger, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Berlin 8. 42, den 17. Februar 1911.

F. Braunbeck, Liquidator, Luisenufer 47.

101594]

Die Gesellschaft Internationaler Lebensmittel⸗ Vertrieb G. m. b. H., Berlin, Dircksenstr. 50, ist aufgelöst; der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1

Gr.⸗Lichterfelde W., Moltkestr. 24, den 21. Februar 1911. Max Puder.

[102292] Bekanntmachung.

Wir haben beschlossen, unser Stammkapital von 150 000 auf 20 000 herabzusetzen und for⸗ dern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Bremen, 22. Februar 1911.

Dampfziegelei Habenhausen

Gesellschaft mit F Haftung. ern.

[101979] 1

Die Firma Chamotte & Dinaswerke Birschel & Ritter G. m. b. H. Erkrath wurde heute auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator wurde Herr Fr. Birschel, Erkrath, Haus Morp, bestellt und sind Forderungen an denselben zu richten.

Chamotte & Dinaswerke Birrschel & Ritter. 8

b. H. . 2.

[101985]

Allgemeine Baugesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Otto Stutz.

““ Unsere Firma ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger aufgefordert,

sich zu melden. 8 öln, den 20. Februar 1911. 8

Oppenheimer & Co. 6

8 .* v. H. i Ligu.

Gläubiger werden 2af. t sich zu melden. Der Liquidator.

Jos. Meyer. R. E. Newman.

1102012]

Passiva.

Aktiva. 20 245 70 045 55 123

258 702

Kassenbestände 1 Ebeeeeeö11“”“ Effekten. 1 6*“*“ Rückstellung .. .. Hypotheken, eigene .. Eicherungehgpotheken ausgrundstücke in Potsdam 8 und Werder.. 152 583 83 IEIö 330 92 152 914 75 ab: Abschreibung . . . Wags⸗ 151 385/60 ab: Hypothekenschuld. .111 000 40 385 Diverse, Sorten ꝛc... 433 Tresoranlage und Inventar 4 784 25 ab: Abschreibung .. . 2 298 03 2 486 611 622

Potsdam, den 31. Dezember 1910.

1“

261 702 95 3 000,—

9 910 50

Potsdamer Bank Rübsam & Wapler. wefen

Wapler.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

154 289 30 164 200

93 Stammkapital .. .. 150 000 50% Reservefonds. 15 000 erungshypothekenkto. ae““ 281 492 111I1166 zu: Vortrag vom Vor⸗ 8 430 88 21 864

E“ 6 827

15 037 02

Zum Reservefonds . 1 500

60 13 537

25 6 % Dividende. 9 000 —f Gewinnvortrag pro 1911] 4 537

22

ab: Abschreibungen u. Rückstellungen ..

1 500

9 000 4 537

611 622

üntter Haftung.

und Verlustkonto per 31. 12. 1910.

Unkostenkonto 8 Stenscnkentoeo .“ und Verlustkonto.

12 :eeeeeeee“ 1 149 46 Töö 16 389 12 ertoberiust per 1910 . ..

30 339 70 Bilanzkonto.

——éòłA§˖A—

.12 77J . 2 698 8 .114865

14 865

30 33970

Inventarkonto. b v“ *“ 1““ G““ ontokorrentkonto (Debitores) Grundstückskonto.... Nettoverlust per 1910...

1— Gesellschaftskapitalkonto. 3 424 31] Reservekonto.. 100— Restdividendenkonto... 131 000 Kontokorrent (Kreditores) 71 021 96] Hypothekenkonto . . . . 636 302/ 23 14 865 62

856 715/12

Berlin, den 31. Januar 1911 Hypotheken⸗Commissionsbank Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Adolf Auerbach.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

ksse. 856 715

20 000 10 5172 193 6431 424 354 208 200

[102357] A. Einnahme.

Preußische Hagel⸗Versicherung

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.

s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verlin.

B. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserve)) aus dem Vorjahre: Schadenresere . Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

A. (Vorprämien): a. für direkt geschlossene Versicherungen

410 484,80 für Nachschuß⸗ versicherung für übernom⸗ mene Rück⸗ versicherungen 29 441,80

.Nachschuß⸗ prämien: für direkt geschlossene Versiche⸗ rungen Zahlung ußver⸗ sicherers 71 712,60 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

a. Fgcesgebücen

25 042,60

1 364 984,20

b. Reservefonds⸗ beiträge gem. Art. 14 der Satzung inkl. Abrundungen 42 295,20 ) Kapitalerträge: 4“ Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen: a. Zinsen für gestundete Prämien .2 369,60 b. Verzugsgelder gem. §§ 11 u. 17 der Allg. Versicherungs⸗ bedingungen 3 592,05 Fehlbetrag: Aus dem Re⸗

Art. 14 der Satzung..

Gesamteinnahme . J 2 078

„Aktiva.

1 901 666 schädig. § 25.

ervefonds entnommen gem:-.7 111 687/89

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1910.

1) a. Nachschußversicherungs⸗ 1““ 50% b. h“ 2) Entschädigungen:

. A. für regulierte Schäden abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

aus dem Vorjahre ..

aus dem laufenden

Jahre

Brutto . 1 743 026,95

ab gem.

§§ 11, 20, 25 152 097,80

Schadenreserve:

Brutto. 7 164,50

ab gem. 792,60 90

§§ 20, 25.

3) Regulierungskosten .. 4) Zum Reservefonds:

a. gem. Art. 14 der Satzung 20

b. Zinsen des Reservefonds 75

bzüge von der Ent 8

)) Abschreibungen: a. Inventar, die Anschaffun⸗ gen v. J. 1910 wieder abgeschrieben..

b. Forderungen...

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wert⸗ 6*“*“ h buchmggeen 7) Verwaltungskosten, abzüg⸗ lich des Anteils des Nach⸗ schußversicherers: a. Provis. der Agenten

78 982,58 Pol.⸗Geb. der Agenten 10 018,75 b. sonstige Verwaltungs⸗ 8 8) Steuern, öffentliche Ab⸗ gaben und ähnliche Auf⸗ lagen: a. Aufsichtsamtsgebühren. b. Steuern Lothringen . c. Invalidität u. Kranken⸗ 4X“ 985˙2. 9) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen für Bankkredit. b. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds . . . . c. Reliktengelder für Be⸗ v 10) Spezialreserve: Art. 15 der 116“

Gesamtausgabe . .

89 001 33

121 561,14

11 4 000— 150 fer

587 99

I 4₰ 25 04260 8 1648

1597 znn 72159—

125 7815

V 16 72750

16 1¹4

5 000

2 078 58

B. Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten (Nachschuß aus 1909 u. 1910)

111 216,50 b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise ““ c. sonstige Schuldner 2) Kassenbestand .. . 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere. 3 Grundbesitz.. 5) Inventar..

14 754,38 4 278,—

8

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

Schadenreserrve.. 2) Sonstige Passiva:

a. Guthaben der Bank.. 3) Reservefonds:

Bestand am 1. 1. 1910.

100 935,47

8 Hierzu 8 Hüreas 130 248 emäß Art. 14 (2)

123 ber atzung 46 202,95 Ferner gem. Art. 14

105 486 (3) der Satzung 79 581.60

6 g71 109 4ℳ65

zusammen 226 720,02

Davon sind gemäß Art. 14 d. Satzung zur Deckung der

eAeö beeeS CC

cc166“* 4) Spezialreserve gem. Art. 15 d. Satzg. 5) Ueberschuß.

Gesamtbetrag

W. von Hollebe

Berlin, den 7. Februar 1911. E. A. Brödermann⸗Knege Vorstehender Jahresbericht

am 21. Februar 1911 genehmigt erteilt worden.

Die Revisionskommission. A. Riekehof⸗Böhmer⸗Vogelhorst.

Aus dem Verwaltungsrat ist infolge Verkaufs sei Rittmeister d. R. P. Mierendorff ausgeschieden. statt, 82 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Be⸗

235 959 03 Gesamtbetrag

Berlin, den 21. Februar 1911. Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Per Verwaltungsrat. 8 Der E. A. Brödermann⸗Knegendorßf Vorsitzender. 0

v. Uebel.

n, kontroll. Mitglied. 8.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz haben wir geprüft und mit den mäßig geführten 1”S 2. der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 31. Januar 1911. R. Ohme,

ndorf.

für 1910 ist von der

9 und Rechnungsabschluß der Direktion

und dem Verwaltungsrat sowie

Eine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden.

Der Direktor: v. Uebel.

nes Ritterguts Belsin bei Czarni lin.

Direktor:

ammerge

vereideter Bücherrevisor am Königl. K veh. und den Kgl. Landgerichten 1. Ber en

lversamml

kau?

z k

8

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmac Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

um Deutschen Nei

Berlin, Freitag, den 24. Februar

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts.⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrech

entral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in Berlin für

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die 2

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 484)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich lerscheint lin der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

irn. 48A. und 48 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Adorf, Vogtl. [102172]

Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma Brambacher Sprudel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brambach i. V. betreffend, ist heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Frangçois Adrian Klinkert infolge Ablebens und das Erlöschen der Prokura des Buchhalters Paul Georg Fellmer sowie weiter eingetragen worden, daß der bisherige Prokurist Paul Georg Gene in Brambach i. V. zum Geschäftsführer bestellt und dem Kaufmann Henri Klinkert in Brambach i. V. Prokura erteilt worden ist.

Adorf, am 17. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

baus. Bekanntmachung. [102173]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist am 16. Februar 1911 die Firma G. Völker & Co zu Enschede mit Filiale zu Gronau i. W. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Gerhard Völker zu Enschede in Holland eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [102174] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 Firma Julius Klinke in Neuenrade ist am 20. Fe⸗ bruar 1911 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Treute in Neuenrade ist erloschen. Königl. Amtsgericht Altena i. W.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [102175]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 Firma H. Heinemann zu Altena folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Siegmund Heine⸗ mann zu Altena. Die Prokura des Siegmund Heinemann ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Altena i. W., den 21. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. Altenburg, S.-A. [102176]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 3 Kommanditgesellschaft Dürr & Co. in Altenburg, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Chemnitz eingetragen worden, daß ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Prokura des Carl Päsold, früher in Altenburg, er⸗ loschen ist, sowie daß dem Ernst Herbert Dürr in Altenburg derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Altenburg, den 21. Februar 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. [102177 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Bei A 1538. Firma Kaufhaus Paul Thiele,

Altona. Der Kaufmann Johann Hergt in Altona

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Altona, den 20. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6

Apolda. [102178] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 127 bei der Firma Louis Kochs Witwe,

Apolda, eingetragen worden:

Dem Ingenieur Dr. Max Koch in Apolda ist

Prokura erteilt.

Apolda, am 20. Februar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [102179]

Handelsregister. Die Firma Julius Kaufer in Aschaffenburg wurde gelöscht. Aschaffenburg, 21. Februar 1911. K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [101043] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 13. Februar 1911 ist eingetragen: Bei Nr. 3344: Strausberg⸗Herzfelder Klein⸗ bahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

er Bankier Moritz Helfft zu Berlin ist als Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands Max Semke für die Zeit vom 9. Februar 1911 bis 1. Juli 1911. aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.

Bei Nr. 40: Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und Beamte Kom. Ges. auf Actien mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 89, vom 11. Februar 1911 sind zu Vertretern des persönlich haftenden Gesellschafters Georges Solman hinsicht⸗ lich der Geschäftsführung und Vertretung dieser Ge⸗ sellschaft, welche Befugnis ihm rechtskräftig durch Gerichtsurteil entzogen ist, ernannt der Prokurist Paul Zeidler in Schöneberg⸗Berlin und der Ober⸗ buchhalter Gustav Alfred Schiele in Charlottenburg. Beide sind nur in Gemeinschaft miteinander zur Geschäftsführung und Vertretung befugt. Die ihnen durch einstweilige Verfügung vom 24. Januar 1910 gewährte gleiche Befugnis ist erloschen.

Berlin, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [102180] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 17. Februar 1911 ist eingetragen: Unter Nr. 8900: böee für Ver⸗ mögensverwertung mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Verwaltung von Vermögensgegenständen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, soweit sie hiermit im Zusammen⸗ hang stehen. Grundkapital: 5000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1911 festgestellt. Zum Vorstand ernannt ist der Architekt Heinrich von Holst in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 5 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person, die der Aufsichtsrat bestellt, und zwar nach der Mehrheit der jeweiligen Aufsichtsratsmitglieder, die auch bei der Ent⸗ lassung erforderlich ist. Den ersten Vorstand wählen die Gründer. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen; jedoch hängt hiervon deren Gültigkeit nicht ab; die Ver⸗ öffentlichungen je einmal, soweit nicht Gesetz oder Satzung eine Wiederholung vorschreibt; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellpertreters. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Dr. jur. Erich Hauser in Schöneberg⸗Berlin, 2) Kaufmann Hans Freyer in Berlin, 3) Techniker Willi Bölke in Britz⸗Berlin, 4) Kaufmann Friedrich Appel in Friedenau⸗Berlin, 5) Buch⸗ halter Martin Schulz in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1) Direktor Emil Stauß in Berlin, 2) Direktor Ernst Sandkuhl in Charlottenburg, 3) Kaufmann Werner Kleinert in Dresden, Stauß als Vorsitzender, Sandkuhl als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht ge⸗ nommen werden.

Bei Nr. 555: Mitteldeutsche Creditbank mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Direktor Robert Bansa in Ffrankfur⸗ a. M. und Direktor Carl Eberhard Klotz in Frankfurt a. M. sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ Ws der Gesellschaft. Die Prokura des Alexander Stöhr in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 3195: Theater⸗ und Saalbau⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Schöneberg b. Berlin: In Berlin besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma.

Berlin, den 17. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [102182] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 20. Februar 1911 ist solgendes eingetragen:

Nr. 37 149. Firma Friedrich Pastorino, Berlin. Inhaber: Friedrich Pastorino, Kaufmann, S. a. O. Dem Fritz Rosenthal zu Schöne⸗

derß ist Prokura erteilt.

Nr. 37 150. Firma Willy Rückert, Berlin. Inhaber: Willy Rückert, Kaufmann, Lichtenberg. Dem Johannes Braun zu Berlin ist Prokura erteilt. (Stempelfabrik. Spezialität: Elastische Signier⸗ stempel. Ritterstraße 105.)

Nr. 37 151. Offene Handelsgesellschaft Weichsel & Co., Wilmersdorf. Gesellschafter: 1) Fritz Weichsel, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Johannes Galle, Kaufmann, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Bei Nr. 6337. Offene Handelsgesellschaft M. Lewin Mützenfabrik in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Berthold Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 17 267. Firma Theodor Wergin in Halensee. Föegerlaseng jetzt in Berlin.

Bei Nr. 33 528. Firma Wilhelm Lehmann in Berlin: Dem Fritz Mundstock in Rixdorf ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 11 185. Firma G. A. Stelzner in Berlin: Die Prokura des Arthur Bernstein ist erloschen.

Bei Nr. 30 217. Firma Clara Ramm, Berlin, Beuthstraße 1: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bekanntmachung. [102181]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 8901. Altsmann & Pöckelmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von feinen Lederwaren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Kurt J. Altsmann in Berlin und der Fabrikant Franz Pöckelmann in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1911 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt Prnacht Der Gesellschafter Kurt J. Altsmann in erlin bringt als Einlage in Anrechnung auf das

Berlin.

Stammkapital in die Gesellschaft ein das von der Firma & Co, hierselbst, Friedrichstraße 94, erworbene Fabrikations⸗ und Vertriebsgeschäft in feinen Lederwaren mit Aktivis und Passivis nach dem Stande vom 2. Januar 1911 zum festgesetzten Werte von 18 750 ℳ. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Nr. 8902. Gas und Glektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Verkauf und die Installation von Beleuchtungsartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Krause in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ja⸗ nuar, 3. Februar 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Kraus⸗ haar in Zehlendorf bringt als seine Einlage in Anrechnung auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihm unter dem Namen Jakob Brofft in Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 15, betriebene Installationsgeschäft nebst Zubehör (Vor⸗ räten, Ladeneinrichtung, Außenständen usw.) mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1910 zum festgesetzten Werte von 18 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8903. Commissions und Export⸗Buch⸗ handlung J. Singer & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Uebernahme von Verlagsrechten und der Vertrieb von Büchern, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma „Com⸗ missions und Export⸗Buchhandlung J. Singer & Co.“ bestehenden, bisher dem Kaufmann Paul Richter ge⸗ hörenden Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Paul Richter in Charlottenburg und der Buch⸗ händler Arthur Loewe in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1911 abgeschlossen. Ein jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Als Einlagen an das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Paul Richter in Charlottenburg das von ihm unter und Export⸗Buchhandlun J. Singer & Co.“ betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit dem Rechte zur Fortführung der Firma mit Ausschluß der Aktiven (Außenstände) und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1910, im einzelnen an Barbetrag 1084,58 ℳ, an Wechseln 1753,65 ℳ, an Mobiliar 1730 ℳ, an 12 136 Bänden Humoristika 1820,40 ℳ, an 438 Bänden Künstlerakt, gebunden 1971 ℳ, an 183 Bänden Gestalt 823,50 ℳ, an 12 136 Kunst im Leben des Kindes 456,80 ℳ, an 520 Moderne Wohnung 210,80 ℳ, an 134 Ge⸗ schminkte Liebe 134,55 ℳ, an 26 Mirbeau „Roch“ 9,20 ℳ, an 23 Lux „Kinderreime“ 5,52 und von der Gesellschafterin Fräulein Gertrud Loewe in Berlin die ihr gegen die Firma „Commissions und Export⸗Buchhandlung J. Singer & Co.“ zustehende Darlehnsforderung von 10 000 ℳ, zum festgesetzten Werte von je 10 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 8904. Bahnstraße Johannisthal⸗Terrain⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des ist: Der Verkauf und die Verwertung des der Gesell⸗ schaft gehörigen bezw. von ihr anzukaufenden Grund⸗ besitzes. Der Gesellschaft ist es gestattet, sich an Handelsgeschäften und Unternehmungen anderer Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 135 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Keyser in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1911 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 5694 Charlottenburger Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Alex Fischer und Rentier Kurt Lüer, beide in Charlottenburg, sind Liquidatoren.

Bei Nr. 5180 Baugesellschaft Jagowstraße 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Ernst Splisgarth ist beendet. Kaufmann Otto Kothe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 6660 Berliner Paket⸗ und Gepäck⸗ beförderungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adolf Gabbe, Bücherrevisor in Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 1113 Berliner Vororts⸗Electricitäts⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Her⸗ mann Schreyer und Paul Rudolph ist beendet; Oberingenieur Otto Münzner in Steglitz und Kauf⸗ mann Alwin Lincke in Wilmersdorf sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Ein jeder von ihnen ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. 8

Berlin, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Besigheim. [102365] K. Amtsgericht Besigheim. In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Ziegler und Dr. Denk, Oelfabrik, eingetragen: Zweigniederlassung in Bietigheim, O.⸗A. Besig⸗ heim, Hauptniederlassung auf dem Güterbahnhof Bietigheim, Gemeinde Bissingen a. E. (Handels⸗ register Ludwigsburg Abt. II Bd. I Bl. 207). Als weiterer Gesellschafter ist in die Handelsgesellschaft eingetreten: Hermann Denk, Fabrikant in Bietigheim. en 21. Februar 1911. Amtsrichter Heyd.

Beuthen, O0.-S. [102183] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist heute bei der Firma „Salvator“ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter ee in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 17. Februar 1911. Bonn. [102184]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 Firma Kur⸗ und Wasserheilanstalt Godesberg Aktiengesellschaft zu Godesberg folgendes eingetragen worden:

Durch Bech der Generalversammlung vom 6. Februar 1911 hat § 12 der Satzung einen Zu⸗ satz erhalten betr. Vergütung an Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Bonn, den 16. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel.

Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister in Abtei⸗ lung B unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Pritzerber Kahnversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit“ mit dem Sitze in Pritzerbe ist folgendes vermerkt: Der stellvertretende Direktor W. 8S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schiffseigner Wilhelm Euen zum Vor⸗

standsmitglied bestellt. Brandenburg a. H., den 15. Februar 1911

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [102188]

„In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 363

ist heute eingetragen die Firma Eduard Bartels,

als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bartels

hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗

schweig. 8 8 Geschäftszweig: Handlung mit Schuhwaren. Braunschweig, den 17. Februar 1911.

erzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [102186]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 134 eingetragenen Firma: Herzogliches Hof⸗ brauhaus Carl Wolters & Ceo. ist heute ver⸗ merkt, daß dem Kaufmann Franz Kroppenstedt hier⸗ selbst für die Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Braunschweig, 20. Februar 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

[102185]

Braunschweig. [102187] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V. Seite 203 eingetragenen Firma:! Wilhelm von Griesbach ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Max Voigtländer hierselbst für die vorbezeichnete

Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 20. Februar 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremen. 1 [101818] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Februar 1911:

Paul Berger & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Otto Beyer & Co., Bremen: Am 20. Dezember 1909 ist der Kommanditist verstorben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzte der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Otto Max Beyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am 15. Februar 1911 ist der in Achim wohn⸗ hafte Kaufmann Paul Alexander Ludwig Wilhelm Klappert als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Hafner & Wienken, Malaga, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Hafner & Wienken in Malaga be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die an Georg Louis Wienken erteilte Prokura sowie die Firma sind erloschen.

Hansawerke Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 750 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist im Betrage von 500 000 dadurch durchgeführt, daß 500 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 250 000 ℳ.

H. Muff, Bremen: Friedrich Wilhelm Hermann Muff ist am 27. Januar 1911 verstorben. Seit⸗ dem setzt dessen mit den Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Meta Elisabeth geb. e das Geschäft unter unveränderter Firma ort. v 8 8