1911 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 1 [102242] In unser Handeleregister B Nr. 24 ist heute bei der Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Filiale Cleve“, eingetragen worden: Bankdirektor Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Kleve, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Konstanz. Handelsregister. [102243]

In das Handelsregister A Bd. III O.⸗Z. 93, betr. die Firma Engesser und Schepper eyn In Konstanz, wurde eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ranz Engesser in Kreuzlingen und Hugo Schepper⸗ eyn in Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1911 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗

von der ordentlichen Hauptversammlung mit einer Amtsdauer bis zur Beendigung der nächsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung zu wählenden Personen zusammen, die Mitglieder des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins und einer seiner Versorgungskassen sein Füssen. Mitglieder des Verwaltungsrates oder des Vorstandes dürfen nicht Mitglieder des General⸗ rates sein.

2) „Theodor Köhler“, unter Nr. 232 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3) „Heinr. Löhr“, unter Nr. 694 derselben Ab⸗ teilung: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Löhr jun. ist erloschen.

Magdeburg, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [102356] In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

zjähriger Kündigung auszutreten. Die übrigen Ge⸗

sellschafter haben alsdann das Recht, entweder mit

einfacher Majorität die Liquidation zu beantragen,

oder durch Erwerb des Geschäftsanteils des Kündi⸗ genden die Wirkung der Kündigung zu beseitigen Neheim, den 15. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 8

OfHfenburg, Baden. Handelsregister. 101893]

In das diess. Handelsregister Abt. B wurde unter O.⸗Z. 19 S. 121 eingetragen: Seegmüller und Cie. in Straßburg i. Elf., Zweigniederlassung in Appenweier: Gegenstand des Unternehmens ist: Kommission, Spedition, Repräsentation, Transport⸗ unternehmung, Möbeltransport, Rollfuhr, Lagerung, Kauf und Verkauf von Waren aller Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗

Saarburg, z. Trier. [102264] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 33, irma H. Alff zu Taben a. d. Saar, beute 2 en worden: Dem Kaufmann Heinrich Alff jr. in Taben ist Prokura erteilt.

Saarburg, den 11. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. [102265]

Heute wurde bei Nr. 134 des Handelsregisters Abt. A Maschinenfabrik St. Wendel, vorm. Hugo Praessar eingetragen, daß auf Grund einstweiliger Verfügung des Königl. Landgerichts in Saarbrücken vom 17. Februar 1911 der Gesellschafter Rudolf Beilstein von der Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Firma einstweilen ausgeschlossen ist.

St. Wendel, den 18. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht. 2.

Deutschen

““

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

—— ——

Berlin, Freitag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den⸗ Handels., Güͤterrechts⸗, V arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und. Königlich Preußischen sezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ nt auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

ee In

15. Januar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist

den 24. Februar und Musterregistern,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 80

ertionspreis für den Raum

chen Staatsanzeiger. 11““

der Ueheherrechtseintragkrolle, über (Nr. 48 B.)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der

3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Waltrup

ee der Gesellschaft allein berechtigt. Angegebener oec ftszweig: Fabrikation und Versand von Taschen⸗ uhren. b Konstanz, den 20. Februar 1911. Großh. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [102244] —Eiintrag im Ftrmenregister: Die Firma „Lorenz Leuchs Wwe“ in Landshut ist erloschen. Landshut, den 21. Februar 1911. Kgl. Amtsgericht.

1) „A. Eggert“, unter Nr. 16: Dem Wilhelm (Eggert in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Theodor Matthies“, unter Nr. 764: Die Witwe Marie Matthies, geb. Herrmann, in Magde⸗ burg ist jetzt Inhaber der Firma. Dem Otto Gerstenberg in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) „Fritz Schüler“, unter Nr. 1384, „Albert

tretung zu übernehmen. Die Errschtung von Zwelg⸗ Franz Hinzpeter in Wolgast eingetragen niederlassungen ist zulässig. Stammkapital 600000 ℳ. S.; Gesellschafter sind: Karl Wursteisen in Straßburg, Alfred Seegmüller in Singen, Julius Marais, Jeanne Marais, Eugen Marais, Karl Seegmüller in EG hars üler und Karl Seegmüller bringen Liegenschaften in Thie⸗, unter Nr. 113, „H. G. Hensel“, unter die Gesellschaft ein, 89 Geldewert auf je Nr. 322: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 12 500 angenommen wird. Geschäftsführer Magdeburg, den 21. Februar 1911. ist Kaufmann Karl Seegmüller in Straß⸗ Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. burg i. E. Den Kaufleuten Jakob Marais, Julius Marburg. [102251] Marais, Karl Wursteisen, Alfred Seegmüller, 1 S. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der die drei ersten in Straßburg und der Letzte in Singen. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 88 g g 1 8 8 di G Baade d Firma Jakob Bremer in Marburg (Nr. 176 wohnend, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die 1 eorg Baader, vorm. Ferd. Fenner des Registers) eingetragen worden: Die Firma lautet je 2 von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt in Schlüchtern und als deren Inhaber Kaufmann

in Leipzig. Der Kaufmann Johann Rous in jetzt: „Jakob Bremer Nachf. Inh. Fritz Holzer⸗ sind, und swar sowohl hinsichtlich der Haupt⸗ wie Georg Baader in Sichgaesenn .“

Leipzig os oürr dAln Geschäftszweig: land“. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Fritz der Zweigniederlassungen. Herr Alfred Seegmüller C1 8

Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts chemisch⸗technischer Fee ütae in Marburg. Der Uebergang der in dem in Singen ist indessen auch allein zur Zeichnung der ön gliches Amtsger cht.

Produkte); 1 etriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Firma bezw. Zweigniederlassung in Singen berechtigt. Schlüchtern, Bz. Cassel. [102267] 2) auf Blatt 14 747 die Firma Reinhard Passipen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Die in unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17. Träger in Leipzig. Der Kaufmann Julius Rein⸗ den Kaufmann Fritz Holzerland ausgeschlossen. 1“ ist 8g, 17. Dezember 1910 errichtet eingetragene Firma Ferd. Fenner in Schlüchtern

hard Träger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Marburg, den 18. Februar 1911. ö am 27. Dezember 1910. ist erloschen.

Betrieb einer Leinen⸗ und Baum⸗ Königliches Amtsgericht. ffenburg, b 121 1. ) auf Plattuno78 die gioms Heinrich, Lind wemmingen. Bekanotmachungen. 22561 s eccaeen” g

& Cie. in Leipzig de Fxmat sind die Zu⸗ I. Nachstehende Firmen sind erloschen: Opladen. Bekanntmachung. 1102256] Schneeberg-Neustädtel. [102269] J]. een; Lünp und Robert Rinal ) Ferms⸗ Josef Etreng in Erkheim. In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 13, Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters, die

beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. Ja⸗ 2), Daniel Vertho vorm. F. Wünsch in betr. die Firma „Chemische Fabrik Griesheim Firma J. Schwerdtner in Neustädtel betr, ist

nuar 1911 errichtet worden (Angegebener Geschafts. Memmingen, Elektron⸗Werk Küppersteg in Frankfurt heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns he eie. 11“ ifts) 3) Liebmann Guggenheimer in Osterberg. a Main mit Zweigniederlassung in Küpper⸗ Friedrich Wilhelm Wagner in Neustädtel und weiter 4) auf Blatt 6881, betr. die & II. Nunmehrige Inhaberin der Firma Wilhelm ste⸗ ö eingetragen worden: eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Anton

Großze in Leipzig: Die bei dem Prokuristen Otto Gutmann in Memmingen ist die led., vollj. em Chemiker Dr. Ernst Borsbach in Bitterfeld Gerber und dem Kaufmann Karl Hermann Flam⸗

Ffürnen e zbeschränkun Kaufmannstochter Rosa Gutmann in Memmingen. und dem Bureauvorstand Dr. Nikolaus Geisenberger miger, bei in Neustädtel, Prokura erteilt worden ist. Se c. gsbesch g g⸗ II1. Das bisher von dem Kaufmann Anton Hör⸗ in Griesheim a. Main ist Gesamtprokura derart Schneeberg, den 22. Februar 1911.

8 89 Blatt 11,536, betr. die Firma Leipziger mann in Kirchheim unter der Firma Anton Kör⸗ erteilt, daß jeder von ihnen Becesceigt ist, zusammen Königliches Amtsgericht.

Medizinisches Warenhaus Gesellschaft mit mann betriebene Kurz⸗ und Schnittwarengeschäft, mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vor⸗ Schwerin, Warcke. [102270] beschunkler Haftung in Leipzig: Lweüals Teuß ist auf seine beiden led., vollj. Kinder Anton und standsmitglied bzw. stellvertretenden Vorstandsmitglied Handel regitter Abteilung A ift 1- ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ Maria Hörmann in Kirchheim übergegangen, welche oder zusammen mit einem anderen Prokuristen die unter Nr. 85 die Firma „Klara Leutke“ und als führern sind bestellt die Kaufleute Ernst Stähle und dasselbe vom 6. Februar 1911 an unter der bis⸗ Gelellschaft zu vertreten. deren Inhaberin die verwitwete Hotelbesitzerin Klara

1“ herigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ Opladen, den 16. Februar 1911l. Lentke, geb. Seuttee Manfred Wacker, beide in Leipzig; üh Königliches Amtsgericht. Leutke, geb. Leutke, in Schwerin a. W. eingetragen 6) auf Blatt 12 725, betr. die Firma Karl Veith . 1 den 20. Feb ö 18 1 worden. Angegebener Geschäftszweig: Hotelwirt⸗ in Der Kommanditist ist ausgeschieden; emm e“ Amegericht Paderborn. [102257] schaft. Schwerin a. W., den 17. Februar 1911. IeE In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht.

8 12794,) betr. die Fürma er. 1 B8e-2ee 8 e. in Leutzsch: Die Handelsniederlassung i unter Nr. 227 die Firma „Auto⸗Centrale Pader⸗ Schw 1zi 4 227 2 2278] born Beruhard Runte!’ in Paderborn und als böböböee Ndes Sen en nceea

nach Leipzig verlegt worden; 9 üf 8 e“ 88 M 8) auf Blatt 14 524, betr. die Fere Ernst deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Runte i In das 1“*“ 1 P. Zen he gflaregihacnad eeage Afnt Handwerk Nachf. in as ichard Herr⸗ Paderborn eingetragen. 1. eingetragen: Die Firma ist in „Gust Werne manm ist als Inhaber ausge chieden. Der Kauf⸗ Paderborn, den 17. Februar 1911. 1) zu Abt. A Band II O.⸗Z. 47: Firma Karl n98 2 .Sg ,29 vca.. „„ 6 Venn Fran, Se äher 88 8 Frmbäber 3 Königliches Amtsgericht. Naber in Hockenheim, Inhaber ist Theodor Leonhardt, Kaufmann in begründeten dae fündnibreime 98 bisber 1 Je⸗ 2) zu Abt. A Band 1 O.⸗Z. 98: Firma August Tiengen. Das Geschäft ging auf Theodor Leon⸗ es gehen auch nicht die in de met 86 Ding, Nachfolger in Edingen, hardt über mit Ausschluß der Aktiven und Passiven. Eb 11A“ 3) zu Abt. A Band I O.⸗Z. 28: Firma Johann Waldshut, den 20. Februar 1911.

bei Altenberge eingetragen worden:

der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu Der Landwirt Ferdinand Schulze Lefert ist aus

dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem 1 Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleich⸗ Landwirt Alex Vogelsang zu Waltrup, Kspl. Alten⸗ tern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ berge, gewählt. 8 zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ Burgsteinfurt, den 4. Februar 1911

schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ Königliches Amtsgericht. . stimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, 2 11““ 1 ] dendereee gh ece des landwittschafte Geefenntrngchaang. f 21191219p ichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu In unser Genosse register i heute He dt Helchet 8 zung Nr. 76, betreffend die „Danziger Hausbesitzer⸗

überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter 8 1 6 sdder Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ mmittgliedern, unterzeichnet und in der „Verbands⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Danzig, eingetragen kundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeich⸗ worden, daß der Bankbeamte Otto Iwen in Danzig nung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in zum vierten Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zuẽ Danzig, den 18. Februar 1911. bei der Firma E. A. Naether, Actiengesellschaft, der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 10. in Ergänzung der Bekanntmachung vom zufügen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Daun. [102312] 23. Dezember 1910 heute eingetragen: Der Gegen⸗ 1) Fran) Ammon, Bauer in Reuth, Vereinsvorsteher, stand des Unternehmens der ehemaligen offenen 2) Johann Sh Bauer in Reuth, Stellvertreter Handelsgesellschaft E. A. Naether in Zeitz war die des Vereinsvorstehers, 3) Peter Knorr, Bauer in Fabrikation von Kinderwagen und Holzwaren. In Reuth, 4) Peter Schuster, Gastwirt in Reuth, der neu eingetragenen Aktiengesellschaft sind 3100 Aktien 5) Philipp Zimmermann, Bauer in Reuth, letztere für Sacheinlagen gewährt. vier zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Zeitz, den 16. Februar 1911. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgericht. jedem gestattet.

nnee Bamberg, den 21. Februar 1911. Genossenschaftsregister.

K. Amtsgericht. Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [102301] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Adelmannsfelden, E. G. m. u. H. in Adelmannsfelden eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1911 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Vorstehers Georg Strobel der Oekonom Christian Bühler in Adelmannsfelden zum Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher gewählt worden.“

Schirgiswalde. [102266]

Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Firma; „Herm. Steglich“ in Sohland a. d. Spree be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mühlenbesitzer Ernst Hermann Steglich in Sohland (Spree) durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Carl Willy Steglich in Sohland (Spree) In⸗ haber ist.

Schirgiswalde, den 20. Februar 1911.

Königl. Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [102268]

Handelsregister. slegen. [102273]

Unter Nr. 389 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Engelhardt Achenbach sel. Söhne in Buschhütten die Witwe Fabrikbesitzer Heinrich Göbel, Martha geb. Brücher, in Siegen in allgemeiner Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Johanna und Ernst Göbel als Inhaberin eingetragen worden. Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Dr. ing. Ernst Barten in Siegen Prokura erteilt ist.

Siegen, den 18. 1911.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. [102285]

In das Hande sesh A unter Nr. 99 ist heute die offene Handelsgesellschaft C. Kellner & Co in Leinefelde eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Maschinenhändler Carl Kellner I. und der Kaufmann Karl Kellner II., beide in Leine⸗ felde. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910

begonnen. Worbis, den 20. Fehrzar 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. t [101871] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 14 746 die Firma Johann Rous

soest. Bekanntmachung. [102274]

In unser Handelsregister A Nr. 163 ist bei der früheren Firma Gabriel & Bergenthal zu Soest eingetragen:

Die Kollektivprokura des Kaufmanns Reinhold Möhring zu Soest ist erloschen. ““

Soest, 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

stargard, Pomm. [102275]

In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Max Klitzke zu Stargard i. Pomm. folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. 5. stuttgart. [102276]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In dem Handelsregister wurde bei der Firma Gretsch & Cie., Ges. m. beschr. H. in Feuer⸗ bach heute eingetragen: Dem Karl Hornig, Kauf⸗ mann in Zuffenhausen, wurde Gesamtprokura kollektiv mit einem der Geschäftsführer erteilt.

Den 21. Februar 1911.

Stellv. Amtsrichter Trukenmüller.

Waldshut. Bekanntmachung. [102277] In das Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 60 Firma „Joseph Strittmatter in Dogern“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 18. Februar 1911. Großh. Amtsgericht. I.

Zeitz. 1 [102286] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 32

Bei dem Gillenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gillenfeld ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Kaspar und Josef Kaspar sind Nikolaus Ernst Zillgen und Matthias Schmitz zu Gillenfeld als Vorstandsmitglieder gewählt worden Daun, den 17. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht.

[102367]

Dessau. [101914] Bei Nr. 30 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo die Firma Konsum⸗Produktiv⸗Genossen⸗ schaft „Volkshaus“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Jeßnitz i. Anhalt geführt wird, ist beute eingetragen worden: Der Arbeiter Friedrich Müller in Jeßnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Arbeiter Heinrich Spitzbarth in Jeßnitz als Vorstandsmitglied gewählt.

Dessau, 16. Februar 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Detmold. [102311] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Ge⸗ b 1 b meinnütziger Bauverein eingetragene Ge⸗ kassenverein zu Kirchherten eingetragen worden: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in An Stelle des verstorbenen Heinrich Becker, Kraut⸗ Detmold, eingetragen:

presser zu Kirchherten, ist Engelbert Schall in Kirch⸗ Der Steuerrendant Burre ist aus dem Vorstande herten in den Vorstand gewählt worden. Zum stell⸗ ausgeschieden und der Rentner L. Schlingmann in vertretenden Vorsitzenden wurde das Vorstands⸗ Detmold in den Vorstand gewählt.

mitglied Arnold Weitz, Kaufmann zu Kirchherten, Detmold, 17. Februar 1911.

gewählt. 1““ Fürstliches Amtsgericht. II.

Bergheim, den 20. Februar 1911. Eichstätt. Bekanntmachung. [102313]

1

Bamberg. 2304] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen beim „landwirtsch. Darlehenskassenverein Trun⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Trunstadt: Andr. Burger und Paul Hauck sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Kaspar Förtsch, Metzger und Oekonom in Trunstadt 58, und Peter Förtsch, Oekonom in Trunstadt 83. 8 Bamberg, den 22. Februar 1911. K. Amtsgericht. u“ Bergheim, Erft. [102305] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Kirchhertener⸗Darlehns⸗

Landgerichtsrat Braun.

Achim. [102302]

Im hiesigen Genossenschaftsregister sind am 20. Fe⸗ bruar 1911 folgende Genossenschaften eingetragen worden:

Nr. 16. Viehverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Achim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehs auf gemmeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Geschäftsanteil beträgt 30 ℳ. Vorstand:

1) Hofbesitzer Johann Meislahn in Achim 2) Kötner Johann Schwarmann das.,

Merseburg. 1 [102252] In das Handelsregister Abt. A Nr. 350, betr. die Firma Merseburger Schuhfabrik, Karl Kuntz in Merseburg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Merseburg, den 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els.

Pausa. [102258] Die auf Blatt 65 des Handelsregisters eingetragene Königliches Amtsgericht.

0 9 8 1

egründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Ernst Handwerk; 9) auf Blatt 13 365, betr. die Firma Gebr. Pargament in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.

Löbejün. 1 [102247) „In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 eingetragen:

Zuckerfabrik Löbejün, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Löbejün. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb einer Zuckerfabrik in Löbejüän. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankier Hans Schweinsberg. Halle a. S., und Gutspächter Friedrich Gneist, Domnitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1911 festgestellt. Jeder Geschäftsführer verkritt für sich allein die Ge⸗ sellschaft. 11“

Löbejün, den 16. 5. ““

Königl. Amtsgericht. 8 Lössnitz. 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 160 (Firma Ahlhelm & Co in Lößnitz betr., deren Geschäft auf die Gesellschaft mit beschrankter Haftung gleichen Namens hier übergegangen ist), Blatt 186 (Firma Ferd. Otto Meier in Lößnitz betr.), Blatt 209 (Firma „Stillfried“ Türschließer⸗ Werke Paul Grabuer in Lößnitz betr.) und Blatt 93 (Firma C. L. Morgner in Lößnitz betr.) das Erlöschen der genannten Firmen eingetragen worden. Lößnitz, den 22. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. [102250] Die Firma Ernst Scheibe in Lübben, Handels⸗ register A Nr. 55, ist erloschen. 8 Lübben, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [101875]

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Begräbniskasse des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins in Magdeburg, Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“, unter Nr. 159 der Abteilung B: Durch die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung vom 18. Juni 1910 und des Ver⸗ waltungsrates vom 30. Oktober 1910 sowie vom 11. Februar 1911 ist eine neue Satzung festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Haupt⸗ versammlung besteht künftig aus Abgeordneten, die von den Kassenmitgliedern schriftlich durch Wahl⸗ zettel in Wahlbezirken gewählt werden. Der Ver⸗ waltungsrat besteht künftig nur aus sieben Mit⸗ gliedern, die von der ordentlichen Hauptversammlung auf vier Jahre gewählt werden. Wählbar sind nur Mitglieder des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins, die einer seiner Versorgungskassen angehören, unter

[10 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen: 1) In Band W unter Nr. 271 des Firmenregisters die Firma: Zur Hutkönigin, Emilie Utz in Mül⸗ 5, Inhaberin ist die Ehefrau Friedrich Utz,

milie geb. Peres, in Mülhausen. Dem Ehemann Friedrich Utz, Architekt ebenda, ist Prokura erteilt. 2) In Band IV unter Nr. 600 des Firmenregisters bei der Firma: Johann Mener Sohn in Mül⸗ hausen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Alfred Meyer übergegangen, der es unter der alten Firma mit dem Zusatz „Nachf. Alfred Meyer“ weiterführt. 3) In Band W unter Nr. 272 des Firmenregisters die Firma Johaun Meyer Sohn Nachf. Alfred Meyer in Mülhausen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Meyer in Mülhausen i. Els. Mülhausen, den 18. Februar 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [102255] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Lack⸗ und Farben⸗Industrie Schuck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim⸗Ruhr Saarn eingetragen worden: Der Kaufmann Christoph Saltzmann zu Borbeck ist zum Geschäftsführer bestellt. Mülheim⸗Ruhr, 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Berichtigung. [97939] Zu der Bekanntmachung vom 22. April 1910, betreffend Eintragung der Mecklenbecker Dampf⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mecklenbeck bei Münster, ist berichtigend hinzu⸗ zufügen, daß außer den erwähnten Sacheinlagen von insgesamt 35 000 jeder Gesellschafter noch eine Geldeinlage von 5000 zu machen hat. Münster i. W., 4. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [101883] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Sauerländischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung zu Neheim heute folgendes eingetragen worden:

„Der § 22 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1910, wie folgt, abgeändert: Satz 1 des Abs. 1 erhält sol ende Fienr „Die Dauer 5 Gesellschaft wird 8n den 31. März 1917 estgesetzt. Abs. 2 dieses Paragraphen erhält folgende Fassung: „Wird von keinem Gesellschafter bis zum 1. Oktober 1916 die Liquidation schriftlich bei dem Aufsichtsrate beantragt, so gilt der Vertrag vom 1. April 1917 ab auf weitere 6 Jahre verlängert. Auch über den 1. April 1917 hinaus gilt der Vertrag immer auf weitere 6 Jahre verlängert, wenn nicht bis zum 1. Oktober des letzten Jahres die Liquidation der 7 schriftlich bei dem Aussichtsrate beantragt wird. Dem Freiherrn Dietrich von Böselager bleibt das Recht vorbehalten, nach Ablauf von 3 Jahren, vom

Se Rinn, Kunz & Comp. in Ranspach ist eute gelöscht worden. Pausa, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 102259] Auf Blatt 2201 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Heim & Schmidt in Plauen erloschen ist. Plauen, den 22. Februar 1911. Das Königl. Amtsgericht.

Plettenberg. [102260]

In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Messingwerke Plettenberg, G. m. b. H. zu Plettenberg eingetragen: Der Geschäftsführer Adolf Sendler, Betriebsleiter zu Menden, hat sein Amt als Betriebsleiter niedergelegt; seine Vertretungs⸗ befugnis ist daher beendigt. Plettenberg, den 16. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [102261] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 595 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Haase & Ruß“ mit dem Sitze in Nowawes ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Potsdam, den 13. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. [102262]

Im hiesigen Handelsregister ist folgendes einge⸗ tragen worden:

1) bei der Firma Gebr. Müller & Co. in Remscheid (Nr. 457 H.⸗R. A): Die Firma ist eine offene Handelgesellschaft. Der Kaufmann Viktor Hermann Müller in Remscheid ist in das Gefchäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter für sich ermächtigt. 2) bei der Firma Hugo Sommer in Remscheid (Nr. 381 H.⸗R. A): Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Fabrikant Hugo Sommer, Helene geb. Müller, zu Remscheid⸗Vieringhausen über⸗ gegangen. Die derselben erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Dem Fabrikant Hugo Sommer in Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Sommer aus⸗ geschlossen.

3) bei der Firma Friedr. Wilh. von Kürten in Remscheid (Nr. 403 H.⸗R. A): Den Kauf⸗ leuten Ewald Wittmann und Reinhard von Kürten in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 15. Februar 1911. 8

Königliches Amtsgericht. .“ Rogasen, Bz. Posen. [102263] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 89 die Firma Abraham Arnheim Rogasen

und als deren Inhaber der Kaufmann Abra Arnheim in Rogasen eingetragen. 8 9

Ausschluß der Vorstandsmitglieder. Neu besten ist der Generalrat. Er setzt sich aus zehn bis fünfzehn

1. April 1911 an gerechnet, nach vorausgegangener

Rogasen, den Wühebrnar 1911. Keoöhnigliches Amtsgericht.

B. Eder, Ziegeleigeschäft in Brühl,

4) zu Abt. A Band II O.⸗Z. 98: Firma Georg Keller jr. in Hockenheim,

5) zu Abt. A Band 1 O⸗Z. 30: Firma Valentin Reinle, Spezereihandlung & Cigarrengeschäft in Edingen,

6) zu Abt. A Band I O.⸗Z. 145: Firma Se⸗ bastian Gredel, Spezerei⸗ & Schuhwaren⸗ geschäft in Brühl,

7) zu Abt. A Band I O.⸗Z. 153: Firma Wil⸗ helm Schumacher, Spezerei & Mehlhandlung in Brühl: 8

„Die Firma ist erloschen.“ 8

üg.

1) in Abt. A Band II O.⸗Z. 125: Firma Ferdi⸗ nand Kreiß in Altlußheim, Inhaber Ferdinand Kreiß, Kaufmann in Altlußheim.

2) in Abt. A Band II O.⸗Z. 126: Firma Wil⸗ helm Mignon in Schwetzingen, Inhaber Wil⸗ helm Mignon, Kaufmann in g. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Woll⸗ und Weiß⸗ warengeschäft.

3) in Abt. A Band II O.⸗Z. 13: zu Firma Otto in Schwetzingen: Emilie u. Friederike Schwarz sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.

4) in Abt. A Band II O.⸗Z. 127: Firma Gustav Herzig in Schwetzingen, Inhaber Fabrikant Gustav Karl Herzig in Wiesbaden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation für moderne Haa arbeiten. 8 Schwetzingen, den 20. Februar 1911.

Großh. Amtsgericht.

Siegen. 1102272] Unter Nr. 140 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Huhnen & Schneck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau eingetragen worden: Kaufmann Gustav Schneck in Siegen hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle sind gewählt: „Rentner Heinrich Schneck, Siegen, Bücherrevisor Wilhelm Gernhardt, Siegen. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Die Gesellschaft ist laut Beschlusses vom 8. 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Rentner Heinrich Schneck und Bücherrevisor Wilhelm Gern⸗ hardt, beide in Siegen. Die Liquidatoren sin ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma in Liquidation befugt. Siegen, den 18. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Hacsͤruchere und Verlagl⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 16.) 8

Großh. Amtsgericht. I.

Wehlau. Bekanntmachung. [102279] Handelsregister A Nr. 97. Firma Theodor Szallies Wehlau. Die Firma ist erloschen. Wehlau, den 18. Februar 1911. Königl. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [102280]

„Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bauscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Weiden. Dem Ingenieurchemiker Franz Wolters in Weiden ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der beiden Prokuristen Schraml oder Pusch die Firma zeichnet.

Weiden. den 20. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weimar. [102370]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 146 ist bei der Firma Karl Kämpfe in Ehringsdorf heute eingetragen worden:

a. Bautechniker Johann Christian Theodor Kämpfe in Ehringsdorf ist durch Ableben als In⸗ haber ausgeschieden.

b. Ernst Kämpfe und Elsbeth Kämpfe in Ehrings⸗ dorf, minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Marie Kämpfe, geb. Haubold, in Ehringsdorf, sind jetzt Inhaber. 1

c. Offene Handelsgesellschaft. Die Geesellschaft hat am 20. Oktober 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Marie Kämpfe, geb. Haubold, in Ehringsdorf, als gesetz⸗ liche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Ernst und Elsbeth Kämpfe daselbst und solange letztere minderjährig sind, ermächtigt.

Weimar, den 21. Februar 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wiesbaden. .

In unser Handelsregister B Nr. 22 wurde heute bei der Firma „Mitteldeutsche Kreditbank“ mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura des Bentkbeamten Alexander Stöhr zu Berlin ist erloschen.

Die Bankdirektoren Robert Bansa und Karl

Cberhard Klotz zu Frankfurt a. M. sind aus dem

Vorstand ausgeschieden. Wiesbaden, den 17. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Witten. Die im Handetsregister B unter Nr. 62 ein⸗

getragene Firma Heinr. Auffermann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter nns in Witten Bücherrevisor

ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Paul Danz zu Wengern bestellt. Witten, den 21. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Wolgast.

[102283]

[102284] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma „Franz Hinzpeter“ mit dem

Sitze Wolgast und als Inhaber der Firma der

3) Gastwirt August Franke das. 6 Statut vom 11. Februar 1911. 1161“ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, solche des Aufsichtsrats, unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im Achimer Kreisblatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Das Geschäftsjahr 31. Dezember.

Die Willenserklärung geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.

Nr. 17. Viehverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hemelingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des von den Ge⸗ nossen gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Geschäftsanteil beträgt 30 ℳ.

1) Graveur Friedrich Buse in Hem

läuft vom 1. Januar bis

Vorstand: nelingen,

2) Silberpräger Friedrich Passe das., .“

3) Vorrichter Friedrich Wailke das. 8

Statut vom 10. Februar 1911.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, solche des Aufsichtsrats unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter, im Hemelinger Boten, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Kalenderjahr läuft vom 1. 31. Dezember.

Die Willenserklärung geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.

Die .“ der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Achim, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. 102303] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Endingen, e. G. m. b. H. in Endingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Januar 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Pilger und Joh. Georg Kommer in den Vorstand gewählt: Johann Weysser, Bauer in Endingen, Georg Oehling, Bauer, daselbst. Den 21. Februar 1911. Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. Bekanntmachung. [101912]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma A.ee eeeene. Reuth b/Forchheim, eingetragene

Januar bis

Nr. 391 (Möbelfabrik „Adler“ eingetragene C nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen Koch sind aus dem Vorstand ausgeschieden; George Auel in Berlin und August Behrndt in Lichtenberg sind in den Vorstand gewählt. bruar 1911.

Abteilung 88.

Nr. 430 (Rohstoff⸗Genossenschaft der Schuhmacher

beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: Karl Dittmar und Karl Lück sind aus dem

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

enossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reuth, K. A.⸗G. Forchheim. Datum des Statuts:

[102306] ist heute bei Ge⸗

Berlin. 1 1 In unser Genossenschaftsregister

worden: Heinrich Reich und Julius

Berlin, den 16. Fe⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[102307]

Berlin. 8 ( ist heute bei

In unser Genossenschaftsregister Genossenschaft mit

Charlottenburgs, eingetragene

Vorstande ausgeschieden; Hermann Walter und Her⸗ mann Striepe in Charlottenburg sind in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 17. Februar 1911.

[102309] eingetragen

Bremen. In das worden:

Genossenschaftsregister ist

Am 21. Februar 1911. Drogen⸗Einkaufs⸗Genossenschaft „Brema“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 29. Dezember 1910, bezw. am 12. Januar 1911 abgeschlossen. G Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf im Großen und die Abgabe im Kleinen zum Handelsbetrieb an die Genossen, so⸗ wie die eigene Herstellung von Präparaten, Förde⸗ rung der Interessen des Drogenkleinhandels und der Kollegialität unter den Genossen. Anschluß an verwandte Genossenschaften oder Aufnahme solcher. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Bremer Nachrichten“, dem „Drogen⸗ händler“ oder durch Rundschreiben und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche die Genossenschaft gemeinschaftlich vertreten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ, welche sich für jeden weiteren Geschäfts⸗ anteil um je 200 erhöht. Ein Genosse kann höchstens drei Geschäftsanteile erwerhen. Vorstand sind die hiesigen Drogisten Heinrich Fritz Wilhelm Ludwig Mever und Otto Adolf Marx Castner. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremen, den 21. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Burgsteinfart. b [102310] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Genossenschaft: „Rind⸗ viehzuchtgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗

Betreff: Stirner Spar⸗ u. Darleheunskassen⸗

verein e. G. m. u. H. An Stelle der ausge⸗

schiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Mühling und Johann Knörlein wurden der Oekonom Johann Mühling in Erlingsdorf und der Oekonom Anton Regler in Oberbreitenloh, das bisherige Vorstands⸗ mitglied Xaver Riedl als Vorsteher in den Vor⸗ stand gewählt. Eichstätt, den 21. Februar 1911. K. Amtsgericht. 1 Einbeck. [102315] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Dassel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dassel, eingetragen: Der Steinhauer Carl Mom⸗ meyer in Dassel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Arbeiter Friedrich B in Dassel neu in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 20. Februar 1911. S. Königliches Amtsgericht. I.

Eisenach. [102316] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Seebach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seebach, ein⸗ getragen worden, daß Alexander Sputh und Adelbert Braun aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Drechsler Karl Schambach in Seebach als Geschäftsführer und der Fabrikarbeiter Tilo Baumbeach in Seebach als Kassierer in den Vorstand gewählt sind. 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Movember 1910 ist das Statut geändert. Eisenach, den 14. Februar 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Ellwangen. [102318] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: a. bei dem Darlehenskassenverein Lauchheim, e. G. m. u. H. in Lauchheim: Der seitherige Vorsteher Stadtschultheiß Schlecker wurde zum Rechner gewählt. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 1. Januar 1911 als Vorsteher gewählt: Franz Dambacher, Stadtpfleger in Lauchheim.

b. bei der Molkereigenossenschaft Neuler, c. G. m. u. H. in Neuler: In der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1911 wurden die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Josef Merker und Bernhard Schreckenhöfer wieder⸗ und an Stelle des weiter ausscheidenden Alois Manz der Bauer Konrad Schill in Neuler als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 18. Februar 1911.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Frauenstein, Erzgeb. 1 [102319]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Erzgebirgische Dampf⸗Molkerei⸗Genosfen⸗ schaft zu Pretzschendorf, eingetragene Ge⸗