1
139975. K. 19545.] “ 8 787. [10 c. 1809“⸗. L. 11820 9
H. 6266) R.A. v. 15. 2. 1 „ 47541 ( 8g
d. 6264) 7] 1 .
8 8 88 ¹ H B , dAInhaber: Hamburger & Co., New York mit“
84 Swrr 8 I . 8 . 88 “ 8 sit 3 S M. 1 rOm 1 nt Letochä 8 ome vausE. niederlassung, Berlin.) veig
3 4 82 2 R.⸗O 8
1 2/5 1910. Letocha’'s Biergroßhandlung, Rad⸗ de.s vn brnesghhs gen. . v. 19. 2. 1901. zionkau O. S. 9/2 1911. : Fischer, Jena.
13/12 1910. Julius Krakauer, Berlin, Berchtes ’⸗ 8 8 Cena S e Biergroßhandlung und Selter⸗ 26- 47455 (H. 6283) R.⸗A. v. 19. 2. 1901 denerf 2—8 8/2 1911 . 1b 106 ¹1 te Bevlis brik. Waren: Alkoholfreies Limonadegetränk, Likör (Inhaber: Hönig & Bauhardt, Altona⸗Ottensen.), See b. 8 üeb: 8 stell EEAA1““ Johann Sigismundstr. 12. 9/2 1911. b rff. ho es Limon Lerüre. Süg 18 2423 685 2490) R.A. v. 22. 2 1h “ hn „ “ Waren: Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: 21. * 139993. K. 195689. (FInhaber: Enslein & Klein, Köln.) 1 Chemisch⸗pharmazeutische und therapeutische Produkte, gn Feicihamc.. 1 “ Pss 1 1901. e ö 1116“ “ 1 23 47513 (C. 3017) R.⸗A. v. 22. 2. 1901.
Prehesch Se Biss 1“ ö“ (Inhaber: Franz Hugo Coblenzer, Bonn.) 139978. . . Weine, Spirituosen. 160 47536 (P. 2573) R.⸗A. v. 26. 2. 1901 8 2. Mineralwässer, alkoholsreie Getränke, Brunnen⸗ und (Inhaber: C. F. Peters, Stralsund.) 1
8s e h85 8 Benencdöestliche Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa⸗ 12 47560 (L. 3533) R.⸗A. v. 26. 2. 1901. 1“ * “ “ 8 veeeee 8 (Inhaber: Lederwerte Fasing⸗Munchen Gebr. Be — — —, e Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 82 Ee“ (L. 3517) R.⸗A. v. 26. 2. 1901 beträgt vierteljährlich 5 ¼% 40 ₰. 1 exʒees Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- .Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver. — 9 (Inhaber: Alex Löwenberg, Hamburg.) 8eg 1 e Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer 8 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Netitzeile 40 ₰.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel. 28˙47576 (Sch. 4259) R.⸗A. v. 26. 2. 1901 den 1 und Feitungespedftenren für Gelbstabholer N 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des
Fleckenentfernungsmittel. (Inhaber: Martin Schmidt, Neu Gruna Bez. Dresden . 8 SW., 6“ Nr. 32. 8 IEW Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-
8 8 6ns S 3 476: 388289) R.⸗A. v. 1. 3. 1900l 6. nzelne Nummern kosten 25 ₰. 38 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
. . 202 17/12 1910. Fa. Casimir Kast, Gernsbach (Baden). 13 47637 (S. 3323) R A v. 1. 3. 1901. 18 Jl 8 3 5 . ilhelmstraße Nr. 32 9f. 139985. R. 12028. . Fa. Caff “ (Inhaber: Dr. Heinrich Spatz & Co. Chemische Fabr⸗ 8 ö111A““ “ 1u =— w 1 ——
Geschäftsbetrieb: Holzstoffkistenfabrik. Waren: [m. b. H., Berlin.) “ 3 “ .“
Vostversandkiste 3 Holzstoff. 2 47672 (H. 6302) R.⸗A. v. 5. 3. 1901. 3 S; r 2 S 18 Peersonpristetz aus Hecauch., Inhaber: Eduard Hirschfeld, Hamburg.) — 8 1“ 8 erlin, Sonnabend, den 25. Fe
8
bruar,
32 47684 (St. 1649) R.⸗A. v. 5. 3. 1901. 18/11 1910. Hermann Uhe, Hannover, Königstr. 53. vSseäees AIvnhaber: J. S. Staedtler, Nürnberg.) hegerhagh. 2 9,/2 1911. 17/2 1910. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. 18 47696 (L. 3531) R.⸗A. v. 5. 3. 1901. In 8 1 keiles: 1 ; Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Kohlen, Koks 9/2 1911. C“ (Inhaber: J. de Lemos & Heß, Hamburg.) .. des amtlichen Teiles: 8 D eutsches Reich. “ AIAustizministerium. d Briketts für Hausbrand und Industrie. Waren: Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabr n Fpott.a. . 8 , Köln⸗Lindenthal. 2 47734 (Sch. 4261) R.⸗A. v. 8. 3. 1901. DOrden 1 v 8 “ FeS 8 8 8 “ u dehe Aaesenclehte) 1 “ Fa. M. Steinberg, Köln⸗Lindenth E“ ventsches Nhet 1 p fem peelachen Gesandten Freiherrn von der Goltz 1 Den Amtsgerichtsräten Klinkenborg in Norden und Eng Hat üeie⸗ 8 1 9/2 1911. 28 G eutsches Reich. in Bangkok ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom Böhm in Barten ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit
Kl. “ “ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 9W 47760 (M. 4638) R.⸗A. v. 12. 3. 1901 3 4 4 3 4. Mai 70 pr t 8 85 8 Pensi 1 26c. 139979. E. 8088. 5. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh⸗ Schwesütl en, Sage, Posservatirs⸗ Sühernche, chirurgischen (Inhaber: Aachener Stahlwarenfabrik Aktiengesellsces! Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom Pension erteilt.
Cöö1I1A“ bashes 9 che, chir 1 swi 2 6. Februar 1875 für das Gebiet des Königreichs Si di Versetzt sind: der Landgerichtsrat H in Elberf
8 “ „, „7p, 9 Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. . T el, und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Aachen.) Zivilstandsakten. 1 een —2 das Gebiet e Königrei⸗ 98 biam ie seb .Der Landgerichtsrat. ansen in erfeld
N WgITIeI sssh Hhiöch)h 9. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf⸗ “ „49 47792 (D. 1205) R.⸗A. v. 12. 3. 1901. Gesetz, betreffend die bei einem obersten Landesgericht einzu- Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen nach Aachen, der Amtsrichter Rosbund in Zielenzig nach N nn-- shS befestigungszangen, Schnürbandklemmer⸗ Stupp⸗ eleee. 2 “ Inhaber; Oberselt & Co., Berlin.) segenden Revisionen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlih der Küstrin und der Amtsrichter Dr. Stahl in Bochum nach FFcsdvag vc N - roulettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoßzangen, Schuh⸗ Anderung in der Person V 2 47930 (Sch. 4270) R.⸗A. v. 22. 3. 1901. Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ unter deutschem Schutze befindlichen S weizer vorzunehmen Geestemünde.
N V SIGI, spanner, Kappenheber. 8 des habers MDInhaber; Gottsried Schmalfuß, Köln a. Ri—. bevollmächtigten der Compagnie Française du Phénix] und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Dem Staatsanwalt Dr. Herzog in Natibor ist die nach⸗ b Ul S2. I“ es Inha v“ 7. 1“ société anonyme d'assurances contre l'incendie beurkunden. gesuch Entlassung aus dem Justizdienst, Schraubstollen, Griffe. 26e 34240 (K. 4092) R.⸗A. v. 6. 12. 1898. Inhaber: Frankfurter & Liebermann, Hamburg. em Notar, Justizrat Oskar Asche in Berlin die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt.
2 864 5 4 4 S † s 2 4 2 4 * 2 für 8 D s 8 . 8 111“ S 164*“ F“ Klein⸗Eisenwaren, nämlich: Eggenzinken, Dresch⸗ Umgeschrieben am 15. 2. 1911 auf Fabrik chemisch 11 47963 (C. 3032) R.⸗A. v. 16. 3. 1901 r. ,. 16“ “ 8* 9 Cirklettes, Ssen, Korsettösen, Drahtwaren, Zwick⸗ Gesetz, 8 Der Rechtsanwalt Krüger in Uslar ist zum Notar
zähne, Knopfbefestiger, Ninge, Dekorationsnägel, „harmaceutischer Specialitäten Gesellschaft mit (Inhaber: § Co., Berlin. Erste Beilage: 5 ren⸗ 1— eschränkter Haftung, Dresden. 34 48014 M. 4611) R.-A. v. 29. 3. 1901. 2 üMeese — ständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie⸗ I“ 1 r.⸗A. v. 25. 6. 1907. (Inhaber: R. Max Müller, Halle a. S.) . . 1 85 hee hen BI 11 in. Getreide betreffend die bei einem obersten Landesgericht ernannt. 8 8 8 8. 2* 3 ständer. Umgeschrieben am 15. 2. 1911 auf Witwe Anna 36 48018 (J. 1348) R.⸗A. v. 29. 3. 190. 19] 1— 8 p 6 eit vom 1. August 1810 bis 20. Februar einzulegenden Revisionen in bürgerlichen Rechts⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Schuhmachergarn. . 8 Pvrnuben Gandz geb. Friedmann, Cöln a. Rh., Luxemburger⸗ (Inhaber: Adolph Ihle, Wittgensdorf.) 1911 un in erse en Zeit der beiden Vorjahre. streitigkeiten. anwälte Dr. Edwin Niemir bei dem Landgericht II in Berlin Holzwaren, nämlich: Spanner, Nägel, Schrauben. stvaße 21, 22 b 48025 (A. 2605) R.⸗A. v. 29. 3. 1901 Personalveränderungen in der Armee. . 88 n Dr. Gerritzen in Hilden bei dem Amtsgericht in Düsseldorf⸗ Maschinen und Maschinenteile für die Schuh 34 116611 (C. 8638) R.⸗A. v. 4. 5. 1909. Inhaber: Allgemeine Phonographen Gesellschaft m. h. H. Füte veich Vom 20. Februar 1911. Gerresheim und Niemeyer bei dem Amtsgericht in Reckling⸗ industrie, nämlich: Knopfbofestigungemeschinen, Umgeschrieben am 16. 2. 1911, auf Chemische Fabrik Krefeld.) e- h-. e 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, hausen G Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Lederschärf, und adium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 37 48091 (W. 3387) R.⸗A. v. 9. 4. 1901 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Köni Vreuf 6— Beutscher Kanser, In die Liste der Rechtsatnvz b 8 Spalt⸗Maschinen, Arbeitsständer, Osen⸗und Agraffen⸗- Busseldorf 2¹*†ꝙE(Inhaber: George & Watson & Co., Ltd., Liver sonstige Personalveränderungen. önig von Preußen ꝛc., N 8 die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Maschinen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, nämlich: 5 26d 48106 (L. 3529) R.⸗A. v. 9. 4. 190. Betanntmachung, betreffend die auf Grund der neuen ham⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Rechtsanwälte Zippel aus Frankfurt a. O. bei dem Amts⸗ Kleiderstrecker und ⸗spanner. 1 And in d erson (Inhaber: Liebigs Manufactory von Meine K Li burgischen Prüfungsordnung für Handarbeitslehreri w⸗ des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: gericht in Genthin, Nicolai in Königsee i. Th. bei dem Land⸗ G esh . W“ nderung in der urg fungsordnung für Handarbeitslehrerinnen er⸗ 98, G 4 8 Böö 8. Papiermachewaren, nämlich: Kistenschoner. vIE“ Hannover.) reilten Befähigungszeugnisse. 11“ .1 Artikel 1 ’ ““ frühere Rechtsanwalt, Justizrat Adolf — . es 8. 34 48292 GB. 7041) . gungszeugnisse. 1 . Schönlank bei dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, die Gericht 2 5 8 S 2 3 2 G 9 8 8 1“”] . 3 S.h 2 2 — 8 Sch g, die Geri⸗ 8 ö 18g 87 13 47964 (C. 3057) R.⸗A. v. 26. 3. 1901. Inhaber: Barthel & Co., New York [V.¹ 1u““ “ 8 gg. “ des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungs⸗ assessoren Dr. Heymann bei dem Amtsgericht und dem Landgerich bedercement 1I' ser Sparbichse Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anwalt Dr. D. Landenberger, Seeh 111A“ gesetze n sch E1 kegt im wesentlichen Rechts in Bochum, Dr. Witte bei dem Amtsgericht in Salzkotten, 1“ Inhaber: Knape & Würk, Leipzig.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: normen in Betracht kommen, die in kestesneeen ent⸗ 111“ “ v .-gs. 8 A. „ 9 29 S Dr. ete 1 8 16b 48314 (B. 7055) R.⸗A. v. 26. 4. 190 dem Kreissekretär, Rechnungsrat Paul Eichner “ halten sind. e ag. 1a “ 2 . vers Frttsr 8 “ 1 8 2 .“ 1111“ — 88 98 K. 4. ¹ Artikel 2 8 in Greifenhagen, Dr. Bangert bei dem Landgericht in Rudol⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel chemisch⸗ 262 50224 2945) R.⸗A 1901 (Inhaber: Hermann Bernhardt, Hirschberg i. Se den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Hermann Bauer 3 Artikel 2. stad d der frühere G 88 Vaa . vgaf F. bg 16/12 1910. Otto Ebell, Berlin, Lützowstr. 91a.] „Geschafts . Igg E“ LE“ oo3 C 11I1IZAERN17464 18 zu Dresden. Rudolf Waltm. zu Königsberg i. Pr., Marx Der § 7 des Gesetzes, betreffend tit ‚ rung der Zivilprozeß⸗ stadt und der frühere Gerichtsassessor Dr. Küchen bei dem - technischer Produkte. Waren: Lederzeme 16b 60654 3699 1903. 8 G Se zul D 4 2 mann zu Königsberg i. Pr., Max E1“ 1 3 zet⸗ Amtsgericht und d Landgericht F 9/2 1911. “ .“ Hecht & Koeppe, Leipzig. 8 ell 1 B g0 nd B 8 Ni 1 8 sC3 9 A ordnung, erhält soigenoden weisz cen A aö— Am sgerich und dem Lan gericht in Essen. wen und Bruno Richter zu Cöln, dem Ober⸗ Wird der Beschluß der vbersten wndesgerichze Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Franke in Halberstadt „ 2 92⁷ cn. 89 8 v 8 2 2* 3 89b —qb. 1 8 b
Geschäftsbetrieb: Handel mit Mühlenfabrikaten, 1 IIEö1ö1“ Lzin. A e 5 — Auß des Rech 8 8 1 3. 1905 Inhaber: Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ & Blattmet v. 8. D. Franz Rinke zu Cöln⸗Lindenthal, den Post. mwelchen das Reichsgericht für zuständig eckesct gated, bechte e. und Goeche in Aachen find gestorben.
Landeserzeugnissen und Kolonialwaren. Waren: Mühlen⸗ enzef 8 rn⸗ b ⸗. — 2 M 1,2 d g fabrikate, nämlich Mehl, Grieß, Graupen, Grütze, Hafer⸗ werke vorm. Leo Haenle, Ernst Scholl, Lindner meistern a. D., Rechnungsräten Richard Venus zu Mockriz visionskläger erst nach dem Ablauf der Rebifiond
- 1 S-
8 23/9 1910. Siebenborn & Co., Köln a. Rh. ₰ 272 8 I 9/2 1911. Nachtrag.
42 D1616 5. 7. 190. Inhaber: 1: pe “ 139987. qEeTTe“ 7. 1904. [17 48461 (M. 4633) R.A. v. 7. 5. 190
7/
„
Danath’s Obst⸗Kelterer * alilste; mastsen Inhaber: C. Polte & Sohn, Schweidnit (1chr.) ‧. „dem Geheimen Postrat Ernst Umbreit zu Hannover, dem 1 Artikel 3 Ratükzazautir-aex “ P vr. sächsische 26,0 49117 (L. 3523) R.⸗A. v. 19. 6. 190 Postbaurat a. D., Geheimen Baurat Richard Klauwell zu “ 881n ch un 2] 8 9 9/2 2 8½ 8 freier 5 r ⸗9 sto 8 3298 8 2 11113“““ 850ö . D., X 8 2 5 ö'- 2 ieses Gesenes 5 1u d.* b b Mohn. Getrocknetes Obst und Gemüse, nämlich Pflaumen, 26/11 1910. Otto Ring & Co., Friedenau. 972 Kelterei alkoholfreier ʒ11121212121215 Erfurt, den Postdirektoren a. D. Karl Ramien zu Charlotten⸗ Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auf die vor dem Inktaft⸗ 8 S E11“ Apfel, Kirschen, Aprikosen, Birnen und Blaubeeren, 1911. “ Donath. Der Sitz ist nach Lockwitz bei Dresden verlegt Inhaber: Lippische Conservenfabrik C. Strane 111I l Schildk “ B z . Könia lie treten eingelegten Revisionen keine Anwendung. Einem mit dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg fel, “” Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von worden. s Hiddesen bei Detmold burg und Paul Schildkopf zu Bunzlau den Königlichen 1 1 Ee. “ 8 getroffenen Abkommen gemäß sind die Befähigungs Sahnen, nt;, Fanotten, eh nat,, 1choten, Dulte ich und Leimen, Hitten, Farben, Tuschen und deren Zubehörteilen 2 92774 (C. 6128) N.⸗A. v. 4. 1. 1907. 11“ 8 ö 1nd, 901. 1 Kronenorden dritter Klasse, d unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift nisse, welche auf Grund der neuen hambr Sassche 8 beeee be hee hen, Verzace gen, drusa . Waren: vis girma der Zeicheninhaberin ist zeündect in: 10, 49185 (g. 2888) N.A. v. 21. 6. 1 Postsekretäre v.“ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel — n 8 8 2 Tuben, Flaschen, Ve gen, D “ Zeicheninhaberin ist geändert in: 8 “ „„Sahr h den Postsekretären a. D. Apollinar Bernards zu Cöln 9 kaäiserlich nsiegel. Nrij 1 Sg T Ihe. 181. Spargel, Schoten, Karotten, Spinat, Kohlrabi und Kohl. wie Tuben, Flaschen, Verpackungen S. I⸗ aEE C1a1“”“ Inhaber: Panther⸗Fahrradwerke Oscar Vormb 8 2 8 zu Coln, b vvx PBrüfungsordnung für Lehrerinnen der weiblichen Früchte in Blechvosen konserviert, naͤmlich Erdbeeren, Flüssige Leime, feste Leime, Kitte, plastische Massen, Chemische Fabrik Brugg G. 16 2. “ We; G Hermann Dupke zu Stolp i. Pomm., Hermann Michels zu Gegeben Berlin im Schloß, den 20. Februar 1911. 11 vom 8 Dezember 1910 erteilt werden, den 8 Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Mirabellen und Birnen. Farben, Tuschen, Ausschneidebilder, Modellierbogen, Bau 3d 70536 8 69 v. 12. 8 vdg in. ¹23 49189 (W. 3392) R.⸗A. v. 25. 6. 1901. Verlin, August Moericke zu Frankfurt ga. O., Wilhelm Wilhelm. sprechenden preußischen Zeugnissen für gleichwertig zu erachten Eierteigwaren, nämlich Gemüse⸗ und Suppen⸗Nudeln und spiele, Bilderbogen. — Beschr. I1I1““ äscheret Steinbrück⸗ Inhaber: Max Walbinger, Bischweiler i. Els.) Paulsen zu Lichtenberg bei Berlin und Wilhelm Rolfs zu — 8 von Bethmann Hollweg. Berlin, den 1 Fehr n 1911 8 Makkaroni. Kolonialwaren, nämlich Mandeln, Rosinen, 13 139988. C. 10558. 8 Fe-n g b ds 34 50499 (L. 3511) R.⸗A. v. 8. 10. 1901 Düsseldorf den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, I1“ “ Zucker, Honig, Reis, Stärke, Kaffee, Kakao, Tee, Schokolade, 1 9 b 126876 (C. 6667) R.⸗A. v. 18. 3. 1910 Inhaber: „Lysoform“ G. m. b. H., Berlin.) dem Rentner Wilhelm Kirstein zu Liegnitz, dem Straf⸗ “ Der Minister ETafelöl, Gelatine, Fruchtsaft und Fruchtmarmelade, Uhrfedernfabrik J. N. 2 51987 (N. 1621) R.⸗A. v. 3. 1. 1902. unstaltshausvater Ernst Dehne zu Lingen, den pensionierten der geistlichen Unterrichts⸗ und Mediz ngelegenheiten.
½ b J8 11e 1ZEöö 88 (Inhaber: Erste Laubsägen⸗ & 8 gr.: Oveud arde bura 1. 8. m; ausvo rnst I den pe Bekanntmachuna. 8 — 8 “ G Zimt, Kümmel, Senf, Ingber, 66 Eberle & Cie.) Das Zeichen ist noch für Federn und 18 ü b C-9 190. Oberpostschaffnern Christian Bohnsack zu Dömitz in Mecklen⸗ 1 9 g 1“ Im Auftrage: e““ 99 Feilen eingetragen am 16. 2. 1911. 1““ 11““ vor0 burg, Raimund Franke zu Münster i. W. und Peter Die Compagnie Française du Phénix société von Bremen.
Linsen, Hirse, Gerste, Hafer, Rübsaat, Spitzsaat, Hanf, Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Zirbelnüsse und
13 0 “ 4407) „ b gflock ferflock 80125 (D. 4909) „ v“ L Heinrie H., Münche bei Dresden und Oskar Raschke zu Liegnitz den Roten Adler⸗ estell 1 8 2G ses der 1” 8. 4 mehl, Reismehl, Reisflocken, Haferflocken und gemahlenes „ 2823 84818 3. 12 8 & Jakob Heinrich G. m. b. H., München.) Kgeen .“ gni⸗ 8s gestent, so begint mit der Zustellung des Beschlusses nin üü. üestertum her geistli Fennntorn. Landelerzengnife, nämlich Erbsen, Bohnen, WEbSe 64861) „ .12. 1907. [21 9 48532 (P. 2591) R.⸗A. v. 10. 5. 1901.†† orden vierter Klasse, - der Frist für die Revisionsbegründung von neuem.” Weeistlichen, Unterrichts⸗ und
L2Sg 1 8 r.. M r., 88 verke, 2 je esellschaf 3 14 l. 2 8 8
139980. St. 8 Lösch 1 1“ 88 Fonzius zu Cöln, dem pensionierten Oöberbriefträger Auguft anonymed assurances contrel'incendie in Paris
1 b 8 ung. “ e“ “ Röttger zu Minden und dem früheren Zähler in der Reichs hat mit Gültigkeit vom 1. April 1911 ab die dem Herrn
0 22/9 1910. Otto Court, Neuß a. Rh., Furtherstr. 11. 314 56615 (R. 4459) R⸗A. v. 2. 12. 1902. F der Anmeld druckerei Otto Torff zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Albert Huth zu Neufreistett (Baden) erteilte Vollmacht Dem Oberlehrer Dr. Oskar Lengert an der Victoria⸗
F A 1 9/2 1911. G (Inhaber: Theodor Rose in Essen [Ruhr].) Gelbscht Erneuerung der Anmeldung. Ehrenzeichens, 8— widerrufen, an dessen Stelle Herrn Dr. phil. Erich Völker zu schule und der damit verbundenen Studienanstalt in Breslau
1I1“ 7.19 „ „ Am 14. 12. 1910, 1 den pensionierten Oberbriefträgern Friedrich Brandes zu Berlin zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche und dem Oberlehrer Wilhelm Suabedissen an der städtischen
10,11 1910. Dr. Georg Weigel, Dobeln, 16 . 139989. S. 10902. 34⁴ 128 . 8e 1 4 “ C.1es. 12. 1910 7 Großrhüden im Kreise Marienburg i. H., Karl Engelbrecht Reich bestellt und den Sitz ihrer Niederlassung für das Deutsche Höheren Mädchenschule in Hanau ist der Charakter als Sternpl. 2. 9/2 1911. .R 38. Co., Deuben Bez. Dresden. 10 48064 e. zu Elbing, Joseph Eyink zu Osterwick im Kreise Coesfeld, Reich nach Berlin verlegt (vgl. die Bekanntmachung vom Professor beigelegt worden.
b Sos⸗ 5 h 8 is 8 eik W ren: 2 4 ] „ — 4. — 7 5 . (I . 8 2 502552 2 8 2 4 AGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 3b 111601 (C. 8272) R.⸗A. v. 10. 11. 1908. Am 7. 1. 1911. Johann Misch zuj Königshütte O.⸗Schl., Gottfried Staffensky b 1902 Nr. 233 des „Reichsanzeigers“ vom 8 ’—“ MNATInhaber: Max Conrad, Düsseldorf.) Gelöscht am 50906 S. 1225 i Napendorf im Kreise Pr.⸗Holland, Ludwig Stegling zu 3. Oktober 1902 —). Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
139981. 8. 11 Am 10. 1. 1911. htn. August Stintmann zu Altheikendorf im Kreise Berlin, den 23. Februar 1911. und Forsten. 19/12 1910. Jos. Sedlmayr Brauerei zum 26d 118220 St. 4227) R.⸗A. v. 22. 6. 1909. r 19946 H. 6434). Jordesholm, Karl Wilke zu Baldenburg im Kreise Das Kaiserliche Aufsichts ir N D Srojst; Iö“ rawut ünti Franziskanerkeller (Leistbräu) A. G., München. (FInhaber: Stahmer & Wilms, Hamburg.) Gelöscht am Am 23. 1. 1911. Schlochau und August Willner zu Berlin, den pensio⸗ 588 Kaiser I lufsichtsamt für Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Emil Heinick
2. 2 * 28 6, 16. 5 559) 8 .c Eer Gruner. ist die Kreistierarztstelle zu Wehlau verliehe 2 9/2 1911. — FBra: ,, g8a7 :.2. 1911. ö“ 1 51058 1“ 3 nierten Oberpostschaffnern Johann Abels zu Duisburg, G 7 8 1 eeti asin Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, 42 137985 (H. 19475) R.⸗A. v. 3. 1. 1911. “ Am 24. -J Louis Bast zu Charlottenburg, Karl Biederuf zu Schöneberg 8 Malzfabrik. Waren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere (Inhaber: Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 11. 50337 (H. 6475). bei B 8 57 8 — b Oberrech nungskammer.
Gerste, Hopfen, Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bier⸗ „Barkhof“, Haus 1.) Für Nadeln und Fischangeln gelöscht Am 25. 1. 1911. e ei geö6 in “ Jen Kreise “ “ “ 8 b 99 3 2 s. Erlannen würze, Färbebier, Hopfenöl, Hefe, Bieressig, Fleisch- und am 16. 2. 1911. 50056 (F. 3755). dermann Dümmke und Ferdinand Reinke zu Berlin, 1“ 8 8 1 Der bisherige Hilfsarbeiter, Eisenbahnrechnungsrevisor M28/9 1910. „La Zyma“ Aet. Ges., Erlangen Fisc vgen, Sleischertratte, Giet, Gbetedle Heith .. — 8 —— h Friedrich Fuchs zu Hannover, Friedrich Kunze zu Oranien⸗ Königreich Preußen. Rudolph aus Posen ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei i, Bayern. 9/2 1911. zcher Nrövparate Kaffeesurrogate, Teigwaren, Eis, Farbmalz, Futtermittel, Löschung 3 b 48437 (C. 2574). 34 51066 1 burg, Karl Pethke zu Kleve, Heinrich Pietschner zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: der Königlichen Oberrechnungskammer ernannt worden. 8 Geschäftsbetrieh. Fabrik pharmazeutischer Präparate. garamelmalz, Malz. Malzschrot, Malzwürze, Trebern. wegen Ablaufs der Schutzfrist. 22a 50148 (O. 1284). Magdeburg, Heinrich Prehm zu Magdeburg⸗Sudenburg, 1““ Fatg hHabes686 Waren: Pharmazeutische Präparate. 1 1 „—* 1 “ WETT1“ Theophil Reich zu Elbing, Theodor Schlegel zu Wüns⸗ die für die Zeit vom 1. Januar d. J. bis dahin 1914 139982. V. 4198. 129990. Sch. 18219, 8 ““ 38 48784 (§. 6548) 88 49003 orf im Kreise Teltow, Karl Schmidt zu Minden, erfolgten Wahlen des Ministerial⸗ und Oberbaudirektors,
35 46911 (B. 6966) R.⸗A. v. 11. 1. 1901. 48898 (Sch. 4342). (Adolf Stickdorn zu Münster i. W., Hermann Vogel Wirklichen Geheimen Rats Dr. Ing. Hinckeldeyn zum Nichtamtliches
2
16 b. 8 8 9 2 91 8 Inhaber: C. Baudenbacher, Nürnberg.) Am 28. 1. 1911. ; ; EE“ ; Prösi b 1 sons N*. 0 anmneswurmo 2 28 47071 (Sch. 4253) R.⸗A. v. 25. 1. 1901 48505 (S 3421). 20a 49410 (S. 3l 1 Rheine im Kreise Steinfurt, Max Voigt zu Borhagen⸗ Präsidenten der Akademie des Bauwesens und zum Dirigenten 2 A 4290) N.“A. . 20. . 8 . 2 .* . 2 — . — 8 9; 9 8 8 F. 7. Ie. 9 8 82,43 Anhf . 8 84 8⁄ X.. — „ - g1 C U A 9 9 (Inhaber: Carl Schaukal, Wien.) 48513 (N. 3841). 16a 50677 (B. 2 Nummelsburg bei Berlin, Karl Prieß und Friedrich Zeese der Abteilung 188 den Hochbau sowie ( (
8 2 —
1
— „ 8. llin, rieß ich 3 . 88 2. 1 Deut es Reich. 25 1910. Schimmel & Co., Miltitz b. Leipzig. 35. 47106 (S. 3351) R.⸗A. v. 29. 1. 1901. 48846 (C. 3082). 13 51174 C. 3ℳ0 zu Hamburg, den pensionierten Briefträgern Anton Drischel des Ministerial⸗ und Oberbaudirektors a. D., Wirklichen 5 ch 1 9⁄2 1911 1 * 16 1 Inhaber: Salta⸗Versand von August Wasmuth, 42 49124 (C. 3079). 42 53304 Sch. † enurahüch im Landkreise Kattowitz, Karl Schröter zu Fehaee Rats S. Z“ Dirigenten der Preußen. Berlin, 25. Februar. 8 120/9 1910. L. & H. Vi 2 Inbh. . 8 Am 30. 1. 1911. 1 iehe im Kreise Eckar . Arthur S ker 1 1 Abteilung für 1 ieur ” ieser 1 ö 81 8 .““ Avoch. G. Rach, vecheee e Ieee ve Weschäftsbetrteb: Herttenung und Herteiez von doh iga14 (. 3510) R.A. v. 29 1. 1501. u2s 48083 . 29942) 268 943 9. ℳ mnd Wilheim egeertabenga⸗ 1“ G Atademies . b eahn Feten u““ Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Geschäftsbetrieb: Vertretung und Fabrikation Riechstoffen und Essenzen. Waren: Alkoholische Essenzen, (Inhaber: Adolf Lazar, Berlin. 49286 K. 5927). 42 † (M. 40h (Postschaffnern Peter B Fe. 8 Eckernförde, Wilhalm Freese 8 “ “ vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Spezialitäten. Liköre. “ —ᷓ—— 20b 4 935 8HH. 6272) R. ⸗W 190:. 19411 (S. 3417. . H. 48 zu E Döhren Hinrich Err 8 Varmstedt (Holstein) — S des Reichsmarineamts, Großadmirals von ren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, hygienische . 96 : Wilhelm städter, Groß Lichterfelde). Am 31. 1. 1911. „ und 9 E 849 . 88 SSe 2v961 S E 58; 1 Tirpitz un 3 C Mari b 2 ir von Müller 1I11“ h⸗pharmazeutische Präparate, hygienische 139991. K. 19647 2Tnher Zeiheun Pos- “ 19303 (8. gördens 5 (M. 8. und Robert Schleinitz zu Löbnitz im Kreise Delitzsch, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: pitz und des Chefs des Marinekabinetts, Admir ls von Müller.
196 — * 997 8 1 6 (Inhaber: August Stünkel, Mainz und Johann Philipp 49628 (C. 3084). 5 — (S. 30 Cauchpensionierten Landbriefträgern Johann Hochkirch zu infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 139984. M. 14997. 8 A 2] 8 SSchultheis, Ober Olm.) Am 1. 2. Lauchstedt im Kreise Merseburg und Heinrich Witten zu Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen Direktor des
20 47219 (H. 6292) R.⸗A. v. 5. 2. 1901. 48632 L. 3609). 30 49574 D. Sandesneben im Kreise Herzogtum Lauenburg, dem Ober⸗ dortigen städtischen Statistischen Amts Dr. Otto Most als be
s ebart, Nürnbera.) 222 meister Geora Pfeiffer dreise G — Be. 2 get S Ueber die Versteuerung von Kaufverträgen über
* (Inseßer. J. G. Hebart, Nürnberg.) Am 2. 2. 1911. aeister Georg Pfeiffer zu Orb im Kreise Gelnhausen, dem oldeten Beigeor 2 —₰ B 1 18 ng on 1
uti an“ 7 2/1 1911. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 9,2 1911. 34 47300 (F. 3525) R.⸗A. v. 8. 2. 1901. 48524 H. 6497. 28 49098 19 dermermeister “ “ dem Former Konrad Wege, ““ üsseldorf für die gesetzliche Rentengüter hat der Justizminister unterm 22. d. M. 5 . . . 4 8 YVertrie 8 r. ( Trodo MNorlz 4 8 5 (H. 4 . 2 P 5 5 8 71 8 „ 88 . 8 C :90. Wa 1 8 3 (— X 2 4 8 8 8 9† 67z 8 1 8 j0 . 99 * „Geschäftsbetrieb: „JFabrikation und Vertrieb von (Inhaber. Fige Ffee Perh. u“ 49605 (H. 8884) * 1 62575 vde zu Buchenau im Kreise Biedenkopf, dem Tischlerpolier infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Neuß 86 Verfügung erlassen, die, wie folgt, lautet:
Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht⸗ 38. 5 (S. 3337) R.⸗A. v. 8. 2. 1901. Am 3. 2. 1911. . wHdln ilhelm B d d ilfs her Karl Schubert, beide “ M E1 “ B8 Wird in einem Kaufvertrag über ein Rentengut ein Teil des
3 ien Sf tveien 86 : S. 33: 5 1 18951 Gae Eerm Baum und dem Hilfsaufseher Karl Schubert, beide getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Theodor Melchers daselbst Kaufpreises — üf F F 1
getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden, „ 47383 (S. 3334) „ „ E““ 16b 48414 (H. 6504). 34 4895 34 zu Eisleben, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie als unb soldet ewee 188 Stadt 9 8 . Kaufpreises in der Weise belegt, daß der Erwerber die auf dem Gute
24 1910. Gecorg Maurpmann, Leipzig, Salomon⸗alkoholfreien Grogs und anderen alkoholfreien Getränken (Inhaber; S. Simon & Co., Mannheim.) 19 48750 (D. 2988). 25 49710 (W. dem Gärt ehilf Emil 8 hof zu Lüdenscheid die f Ghe * bio 8 en Beigeordneten der Stadt Neuß auf fernere lastende Rente übernimmt, so ist der Stempel der Tarifstelle 32
straße 25. 9/2 1911. aller Art. Waren: Liköre und andere Spirituosen, 17 47368 (A. 2619) R. A. v. 15. 2. 1901. Berlin, den 24. Februar 1911 Rettungsmed emerge 8 G 9 echs Jahre zu bestätigen. L.⸗St. G. nur von dem nach Abzug des Wertes der Rente
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkohol⸗ (Inhaber: Albert Aaron, Cöln a. Rh. “ E111““ 9 89 gsmedaille am Bande zu verleihen — 8— verbleibenden Kaufpreisteile zu erheben. In der Regel geschieht
Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse freie Limonaden, alkoholfreie Grog und andere alkohol⸗] 34 7378 S. 3239) R.⸗A. v. 15. 2. 1901. s arse th 8 Kaiserliches Patentamt. “ v“ 8 nun bei derartigen Verträgen die Trennung der Einzelwerte
für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. freie Getränke. (Inhaber: Sander & Heldt, Straßburg i. Els.) “ Hauß. . “ 1 8 .
11“ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.