1911 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

genommen werden. Bei Beteiligunge von Verdingungen in Spanien Gemeindearbeiten, Kadestraat, erteilt, wo auch die Zeichnungen zur ischen Schraubenschlüsseln, 3400 galvanisierten Eimern, 690 b 8 ““ 1X ist es ratsam, sich der Verwttlang landeskundiger Vertreter zu Einsicht ausliegen. Das Besteck mit gestempeltem Einschreibungs⸗ Schrau enziehern für die Staatsbahnen. 18

bedienen. Die Bedingungen liegen ferner beim „Rei sanzeiger“ und billett nebst drei Zeichnungen ist für 1,32 ½ Gulden für den Satz auf 3. Ma 1 1 9 1 e bei der Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie“ aus. dem Fechiththtenme für Gemeindearbeiten, Vnis 3. Mär, 1911. Hetel de ville in Antwerpen. Aeferung von 1 8 D ĩt 1 1 t E B E 1 1 21 g E

traat, erhältlich. . 3 828 b Die Einschreibungsbillette müssen in das Rathaus, Zimmer All⸗ 8. G für das städtische Wasserwerk. Sicherheitsleistung

8 8 ö’e gemeine Sachen, besorgt werden. 1“ , . 8 d; 8 b 1 8 8

2. März 1911, 11 ½ Uhr. Stadtverwaltung von Arnheim, im : 5. März 1911. Maison communale in Jumet (Henne⸗ 8 d N 2 St b thause: Lieferung tt das Jahr 1911 gemas Besteck Nr. 20 von: Belgien. gau): Angebote Montage einer Dampfmaschine und Men G eich anzeiger un ont 1 reu 1 en ach San el er.

500 gußeisernen Behältern (Siphons) für Gossen, 500 Rändern mit 1. März 1911, 1 Uhr. Börse in Brü⸗ ssel: Neuverdingung der eines Dynamos für das Elektrizitätswerk. Lastenhefte zu b 1

Luken für Kontrollgruben und 1 zugsluken mit Rändern in drei Lose 25, 26, 34, 42, 53, 54 und 55 des Färertactatse Nr. 856. Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, 7 8 B li S be d d 25 F 19

Abteilungen. Auskunft wird werktä 1igh bis Fthcheich des Ver⸗ Lieferung von Doppelwinden 320. messingenen Schlös⸗ ern mit zu 2: Gouvernement I in Antwerpen, zu 3: Gouverne- erlin onnaben 5 en 20. 7 ebruar

dingungstages Vormittags von 10—12 Uhr im Geschäftszimmer für 2 Schlüsseln, 1200 lackierten eisernen Schlössern mit 2 chlüsseln,! ment provincial in Mons zu beziehen. eesälcasgühsähsc Kafehas e“

——— —. ——

Land⸗ und Forstwirtschaft Gardelegen das Wort, um sich für den Antrag, jedoch für eine Er⸗ Oesterreich. Vom 29. Januar bis 4. Februar in h ““ 8 weiterung von dessen Begründung, zu erklären. Es sei doch, so führte 3, in der Stadt K rakau 1 Erkrankung. 8 4. J. Seine 59. ordentliche Generalversammlung hielt gestern der Redner aus, unbestreitbar, daß gerade diese Kontingentierungs⸗ Spinale Ki 1

der Verein der Spiritus⸗Fabr ikanten in Deutschland gesetzgebung dem Brennereigewerbe in den Augen des Volks unsäglich . Spinale Kinderlähmung. d.ee gäsbastZtet aes 88 TäürrMägbVtbheg a unter Leitung seines Ersten Vorsitzenden, des Geheimen Oekonomierats geschadet habe, daß z. B. das bekannte Wort von dem Raub-⸗ BPreußen. In der Woche vom 5. bis 11. Februar sind 2 Er⸗ ö“ JEerhaann 2 A. Säuberlich auf Gröbzig⸗Anhalt. Den in seinen finanziellen zug auf die Taschen der Steuerzahler sich nicht etwa auf krankungen angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken Am vorigen Außerdem wurden 2 Ergebnissen befriedigeneen Jahres⸗ und Kassenbericht verlas die Konservativen, sondern auf die Empfänger der sogenannten l[und Kreisen): Landespolizeibezirk Verlin [Berlin), Reg.⸗Bez.

1911 8 mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. M. Delbrück, Liebesgaben beziehe. Redner wisse bestimmt, daß viele Interessenten Arnsberg 1 (Bochum Stadt.. (Spalte 1) der hierauf auch den Bericht über die Arbeiten des ver⸗ von der Kontingentierung denken wie er, daß es wünschenswert fei, 1 Verschiedene Krankbeiten

Hetewar 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ch nach überschläglicher gangenen Jahres erstattete. Dessen erster Teil beschäftigte diese den Stand der Bauern wie das Volksempfinden schädigende Schranke 5 T 1 Fll 18 1 8 Schätzung verkauft sch mit der Ernte von 1910. Die Knollenerträge waren oft erheblich zu beseitigen. Er bitte dringend, es jetzt, vor den Wahlen zu tun, WMarcsoscken: Mostau 5 Todesfälle; dessa 1, Paris 4, Warschau (Krankenhäuser) 5. Erkrankungen; Varizellen: Buda⸗

1 E rigster zchster niedrigster öchster Doppelzentner 1 Doppelzentner niedriger als im Jahre vorher, durchschnittlich um 20 da aufs Hektar um versöhnend zu wirken. Geschehe es nicht, so werde man bei der 1 1 TE11“ 29 Tag niedrigster höchster niedrigst höchf gf höchf ppelz (Preis unbekannt) binter diesen zurückbleibend. Den höchsten Ertrag lieferte mit durch⸗ Neuberatung der Handelsverträge es schwer zu bereuen haben. P g. Wien 48 Erkrankungen: Fleckfieber: „Moskau. 34, schnittlich 292 dz aufs Hektar die Böhmsche Züchtung „Vater Rhein“. Die Rede wurde mit lautem Beifall begrüßt, indessen wurde vom 12 essa 1 Todesfälle; Odessa 15, Warschau (Krankenhäuser) Der Stärkegehalt blieb mit 17,4 % um 1,1 % hinter dem Vorjahre Vorsitzenden wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß der Antrag fall; 9 1“ zurück. Anbauversuche zu vergleichenden Prüfungen sind auf dem Marien⸗ keiner Abstimmung unterzogen werden könne. Major von Blottnitz, sall: Allenstein . 1 19,29 20,65 20,65 22,00 22,00 felder Versuchsfelde wiederum mit 20 Sorten angestellt, ihre Ergebnisse von einem Redner getadelt, daß er das Wort Liebesgaben gebraucht, .er ,5 8 8 1 . Thorn.. 19,40 19,40 19,60 19,70 in Ergänzungsheft der „Zeitschrift für Spiritusindustrie“ ausführlich obgleich er doch wissen müsse, daß es für die Brenner schwer ver⸗ krankung; epidem ische Ohrsp eicheld rüsenentzündung: Wien Sorau N.⸗L. 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 mitgeteilt worden. Große Aufmerksamkeit wurde der Kartoffeltrocknung letzend sei, erklärte dann noch, man müsse doch zugeben, daß die 6 öPee Influenza⸗ Verlin 20, Charlottenburg, Halle Lissa i. pof 8 18,80 18,80 g 8 in Verhindung mit Schnitzelfabrikation zugewandt. Es scheint, daß Kontingentierung eine Position sei, die auf die Dauer I““ ¹ Amerdam 7, Antwerpen 1. Budapest 3, Kopen⸗ Krotoschin . . 17,40 18,40 18,40 19,40 19,40 des höchste in dieser Richtung jetzt erreicht ist, sodaß fernere Versuche gehalten werden könne⸗ Strategisch richtig sei es immer, eine 7 1ee en 18. Moskau 8, Sedesta 1, Paris 29, Stockholm, Schneidemühl. 18,00 18,70 ĩ18,70 19,40 19,40 sch erübrigen. Eine Großtrocknerei in der Zuckerfabrik Samter ist unhaltsare Position zu räumen. Da indessen der ursprüng⸗ Stecgbnn Ee Nürnberg 423, Kopenhagen 160, Odessa 43, EEEE1 2 17,20 17,30 18,20 18,30 19,20 . instande, in der Kampagne 160 000 Ztr. Kartoffeln zu verarbeiten, liche Antragsteller Ackermann sich mit Vertagung des Antrages auf 5 ““ 8 8 ungen. Mehr als ein Zehntel aller Strehlen i. Schl. E6 17,90 17,90 18,80 18,80 durch Hinzufügung eines dritten Ofens denkt man auf 240 000 Ztr. die Jahresversammlung 1912 einverstanden erklärte, war hiermit der Be Eeenen vcstarb an Sch K rlach (Durchschnitt aller. deutsche Schweidnitz... 18,00 18,10 18,50 18,60 19,10 8 60 000 Ztr. Trockenkartoffeln zu komme Diese Erf 2 Zwischenfall digt, nachdem⸗ eine Mehrheit si der hierfür, —Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Altenessen Erkrankungen Schweidnitz 18, 1 . 6 8 rtoffeln zu kommen. Diese Erfahrung legt ischenfall erledigt, nachdem auch eine Mehrheit sich bei der hierfür Rei im Landenpptize berirt Bere e FFann EEE“ 18,30 18,30 19,30 19,30 den Gedanken an Genossenschaftsflockentrocknereien nahe, um diese vdorgenommenen Abstimmung für die Vertagung erklärt hatte. S Remesger⸗ 99 Landespolizeibezirk Berlin 124 Stadt Berlin 81), Hildesheim... 18,80 19,20 . Möglichkeit günstiger Verwertung von Ernteüberschüssen allseitig Zum Schluß der Tagesordnung berichtete in ausführlichem Vor⸗ n den Sg. Mezi en Arnsberg 174, Düsseldorf 130 Potsdam 102, i 8 16,00 16,00 19,34 19,34 8 ur Hand zu hab Trinkbranntwei ’.“ trage noch der Professor Dr. P. Wittelahofer s⸗ g Hamburg 48, Budapest 89, Edinburg 31, Kopenhagen 70, London ayen . zur Hand zu haben. Trinkbranntweinuntersuchungen gehörten zu den trage noch der Professor Dr. P. Wittelshofer über die Brenn⸗ (Krankenhäuser) 147, Paris 56, Warf öüö1” 8Fe Crefeld. 18,40 18,40 19,40 19,40 ichtigsten Aufgaben des Berichtsjahres, weil die berechtigte Ver⸗ spiritusorganisation der Spirituszentrale. esar en hemner, 147, Haris 36, Warschau (Krankenhäuser) 43, Wsen 76; 3 8 deggl Diphth d K 5/1904: 2 %): in 2 Neuß 15 . 2b 1 198 b b ttung bestand, daß an manchen Orten der Alkoholgehalt des Trink ““ 88 4 flSs 2 3 2₰ 8f . 2 vr. ei 38 übe 6 ho Hgesetz 0 . 2 . 8 2 . 8 b 1.“ g. unge 8 d0* G zeig 8 28 2z 8 ne. 21,99 21,40 2 18 22,00 22,40 , en gtee tsch ei cgue Hha g wainetsashie verundene Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Berlin 188 (Stadt Berlin 129), in den Reg.⸗Berirken Arnsberg 1I, Giengen. 21,00 21,00 rerschleiert wird. Insbesondere wurde auch der Fuselölgehalt des maßregeln. Cöln 100, Düsseldorf 181, Magdeburg 100, Potsdam Mainz. 6 20,50 20,50 20,75 20,75 Trinkbranntweins in den Rahmen der Untersuchung hineingezogen. Die Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. I 18 han „Hamburg, 87, Budapest 29, Kopenha en 4l, Schwerin i. —- 19,00 19,50 nit diesen Untersuchungen befaßte Abteilung hat zugleich eine unschätz⸗ (Aus den „Veröffentli des Kaiserlichen Gesundheit . vondon (Krankenhäuser) 94, Paris 59, Stockholm 32, Wien 53: 9 9 82 88 en ver 1z se. us den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesun heitsamts“, ferner wurden Erkrankungen gemeldet Mase nd Röteln in St. Avold 2 b sich wei ngs s Sdoo tofnmne sigereEinrichtungen an⸗ . Nr. 8 vom 22. Februar 1911.) Nürnberg 65. 5 Budapest ℳ15 8 30, Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen nittel durch die Einrichtung einer Likörfabrik erfahren, dazu bestimmt, P st e 1“ u 8 Deuts 4 est. 8 (Krankenhäuser) 113, Odessa 26, Paris 107, Wien 106; desgl. an Ih 121,00 21.00 e in Deut 95c allzusehr vernachlässigte Herstellung feiner Aegypten. Vom 4. bis 10. Februar wurden 37 Erkrankungen Keuchhusten in Nürnberg 22, Kopenhagen 21, London (Kranken 8 öre mit Hilfe aller Mittel zu studieren, den ein modern eingerichteter (und 13 e. 8 9 F 8 6 8 1“ b Bopfingen 2 20,60 20,60 21,00 2 2. Betrieb bietet, und ihre Arbeitsweise praktisch vorzuführen. Ein erster lund 13 Todesfälle) gemeldet, davon 10 (2) aus Manfalut, 9 (6) häuser) 28, Wien 26; desgl. an Typhus in Paris 25. sfug für Destillateure . W; en aus Assuan, 8 (3) aus Edfu, 3 (1) aus Geua, 2 (1) aus 8 Roggen. 8 ssus für Destillateure und Likörfabrikanten steht im Mai laufenden Aus.“ b 8 Minz; f 9. - 1 8 bres bep 3 ) 2 . 8 3 3 8 8 2₰ ), 2 -g. 8. 03 14,03 14,30 1 res bevor. Ganz neu und getragen von der „Ernährungsphysio⸗ eiput, je2 aus Sammalut und Minieh, ferner 1 aus Beba Handel und Gewerbe Allenstein. 9; b - zschen Abteilung“ (1. A.) am Institut für Gärungsgewerbe, sind Britische Ostindien. Vom 8. bis 14. Januar wurden ig 1 G 9 Lhorn.. 8 1429 1430 1,50 E11“ Reberschuß dr eelarfe h 8 bettste Indien 19 9g EEökrarcangen 8gsg 12 8 Todesfälle an der pef Wagengestellung für Fohle, Koks und Briketts orau N.⸗ 3, 5 8 I111“ nit eiwe 70 wo. 8 vs gere⸗ angezeigt. Von letzteren kamen 6029 auf die Vereinigten Pro⸗ am 24. Februar 1911: ssen n. 1499 1410 14,20 2 % ECECE“ Pee. 1“ bI“ S 18u Ruhrrevier Oberschlesisches Revier „Pos. 1 1 . 8 ige Ergebnisse gehabt. Es ist gelungen, die Hefe mit 1 Zun lahgebiet (davon 917 auf die Division Delhi), 1295 auf 5 Anzahl der Wagen Küla ehh 1 14,00 14,00 14,50 840 stige Ergebnisse gehabt. Es ist gelungen, die H ch Ir Bengalen, 1106 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 13 25 8; 89,9 552 1 B . 7 Koste 0.] Naßhefe so zu trocknen, daß sie ein dem Vieh in *mSvs deest Bombay (davon 13 Gestellt 25 831 9 555 Schneidemühl 14,00 14,00 14,50 700 ten für 100 he . 86 . auf die Stadt Bombay und 26 auf Karachi), 742 auf die Mi * 1 len Fällen willkommenes und hoch verdauliches Kraftfutter bildet, auf 327 ußd .aci), 7.2 auf die Nicht gestellt. 8 hb“*“ 13,00 13,90 14,00 n Fäl gwai 8ZZ1“ . Igc Serrr, Zentralprovinzen, 374 auf die Präsidentschaft Madras, 321 8 Strehlen i. Schl.. 13,65 13,65 14,20 1 ts . 11“ in frischem Fleisch) und 12 % Kohle⸗ auf Rajputana, 287 auf den Staat Mysore, 286 auf Zentral⸗ Süweibnitz... 13,80 14,10 14,20 ; ndrate (gegen 0 —6 % im Fleisch) enthält. Es lag nahe, den Versuch indien, je 1860 auf Burma und Hyderabad 12 7 auf die u.“* 8 18; 14,30 1 1 machen, inwieweit Hefe in diesem Zustande auch zur menschlichen 8 a Ieeeegd, kerner 7 auf die Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Buenos 384 13,60 13,60 14,60 Nahrung verwertbar ist. Ein Preisausschreiben für Hefekochbücher hatte China. In E starben vom 21. bis 29. Januar Aires (Import und Agentur), London (Vermittlung von Börsen⸗ 14,80 15,00 de . Erfolg, daß ein 87 Vorschriften enthaltendes Hefekochbuch zusammen⸗ 2275 Personen an der Pest (darunter 1 europätscher Arzt), in Dalny spekulationsgeschäften, Gründung von industriellen Unternehmungen 15,34 stellt und die betreffenden Rezepte durch eine aus 12 Herren bestehende vom 20. bis 28. Januar 28. In dem Chinesenviertel von 68 hangchun in England, Umwandlung von ausländischen Firmen in englische

ayen * 356 2 18 . 2 . : 22½ 2 r 8 ommission während 4 Wochen durchprobiert wurden. Uebeneinstimmend Dr. 1 1 Aktiengesellschaften, Besorgung von Kapitalien potheke 8. b amen gegen Ende Januar täglich etwa 20 Neuerkrankunge c; die zsttrengesellschaffen, Zesorgung von Kapitalien, Hypotheken und

zen geg ide o ägliche keuerkvantungen vor; die zhnliche Geschäfte) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von

Crefeld. 14,30 14,30 14,80 1 3g EEEEEE“ For⸗ 4 13/80 13,80 14,80 18 8 rar die Erfahrung, daß die Nährhefe nicht nur ein schmackhaftes, 3 868 . . aeree SFenb . Augsburg 16,80 17,20 17,40 diesen sehr beifällig aufgenommenen Bericht sich knüpfende Aus⸗ sind angeblich über 300 Mann gestorben. Die Därfer in der Unt⸗ wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 1, Bopfingen 17,80 17,80 18,00 G vrache bestätigte namentlich das über die Ruͤckständigkeit der Edel⸗ gegend von Changchun sind mehr oder weniger verseucht. In Kirin an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich .““ 15,90 15,90 16,50 lkörfabrikation in Deutschland Gesagte und suchte die Ursache dazu wurden bis zum 20. Januar 14 Todesfälte festgestellt. In 188 nähere Auskunft gegeben. Schwerin i. Mecklb. 14,00 14,00 14,30 reils in der dem einheimischen Fabrikat nicht gehörige Aufmerksamkeit mintun, wo am 26. Januar 1 japanischer Arzt der Pest erla sch eint Der Abschluß der Großen Leipziger Straßenbahn 27 28 kkenden und die ausländischen Liköre über Gebüuhr bevorzugenden mintun, 8 1 Lex ag, schein für das Geschäftsjahr 1910 9 Dotie 8 Erne St. Avold. . 1 . 17,00 17,50 8 hmacksrichtung der Verbraucher, teils darin daß man nicht ee2 sich ein Seuchenherd zu entwickeln, auch sind die Kohlengruben der sonbs a⸗ 88en 7 (650 noch vaer g ges Hehe 1 macds. 4 8 her, dIB 8 1 8 ff r . 2 41☛ . 8 8 1 8 229 22 2 28 1 1 8 Gerste. 1 norwendig sei, die besten Sprite zur Herstellung benutze. seemagplchhrischen Feäsenbahngs elschast in F henmefsi det. Ferme 332 000 (305 200 ℳ) einen Reingewinn von 1 432 774,07 Allenstein. b 13,43 13,43 13,71 88 zeDen Bericht über die wirtschaftliche Lage des Die Erkrankungen und Todesfälle an der Pest gehen zufolge (1516 942,23 ℳ). Der auf den 16. März 1911 einzuberufenden ö6 12,80 13,20 14,40 . verbes erstattete, wie alljährlich, Herr Gans Edler Herr Mitteilung vom 14. Februar in der Gegend von Charbin anscheinend Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, hiervon nach Rüͤck⸗ Soörau N.⸗L. 15,50 15,50 16,00 V Putlitz. Im Vergleich mit früheren Jahren, so führte der ständig zürüc In der e vom 6 bis 12 s 68 5 stellungen für Wohlfahrtseinrichtungen, Tantiemen und Gratifikationen . 1 16,00 Lener aus, sei heute das Bild wesentlich geändert; es sei zwar größere und Fudjadjen 617 Personen 1 . 7 eur peische eine Dividende von 10 % (10 %) zur Verteilung zu bringen. issa i. Pos. 16,00 16,20 16,30 b Stabilität der Verhältnisse, aber eine Abnahme des früher in vielen Krankenwärter gestorben 8 Auf den Vahnstati. 18 dr 88 Der Aufsichtsrat der Leipziger Elektrischen Straßen⸗ Krotoschin.. 160 16,50 17,0 V ie ver ain Jtere gtz ichtfeber Bannaer veegenaakt. veremmzelte gae vogelommen. rfalh. aefnere Riceheae nur bahn beschloß, hauh Meldung des 28, 8 Ber der ste des bbehen Schneidemühl. 14,00 14,00 14,50 tte, der gewonnenen Möglichkeit der Verwertung auch eines großen b L1I1“ Rmnterlung vom d. J. anberaumten Generalversammlung eine Dividende von 5 ½ %

. - 8 ; m 1 gseus; 8 17. Februar ist Dalny seit dem 6. Februar pestfrei. . Wer aun 1 I Breslau.. . 12,50 13,20 13,30 nteüberschussss sei man wohl unabhängiger von den Ernten, Mauritius. Vom 2. bis 29. Lee , 1 wurden 160 Er⸗ für 1910 auf das um 1 750 000 auf 8 Millionen erhöhte Aktienkapital

15,00 15,90 16,00 7 8 1 aber abhängiger vom Gesetz geworden. Eine so vollständige . ; 8 afs. „Ea.. vorzuschlagen.

Strehlen i. Schl. 15,65 15,65 16,80 vute wie nach der Ueberernte von 1887 ei nicht mehr krankungen und 90 Todesfälle gh der Pest festgestellt. Der Abschluß der Vereinsbank in Zwickau für das Schweidnitz.. D 13,50 13,50 14,00 naglich, andererseits aber stehe einem Verbrauch von 4 ½ 1 auf den Kopf Pest und Cholera. Geschäftsjahr 1910 nach Vornahme der Rückstellungen gestattet die Braugerste 17,20 17,20 18,00 1s der Bevölkerung im Jahre 1887 ein Rückgang auf 3,81 in 1909 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 8. bis Verteilung von 10 % Dividende gegen 9 ½ % im Vorjahre —, die . 17,30 17,30 17,80 und 29 1 in 1910 gegenüber. Die statistische Lage gehe jetzt einer 14. Januar 11 Personen an der Pest und 21 an der Cholera. der am 16. März stattfindenden Generalversammlung vorgeschlagen

Erkrankungen: Rückfallfieber: Moskau 1. Todes⸗ Odessa 2 Ertrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 1 Todes⸗ fall: Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Koblenz, Schleswig je 1 Er⸗

6

8

8

L Bitde eim

.882S.

888

Liegnitz. 1 Möves . . 15,00 6 8 vesjerung entgegen; denn bei Beginn der letzten Saison bestand ein werden soll. Crefeld. 8 13,50 13.50 13,75 8 b 8 rrat von 27 Millionen Litern, bei Beginn der nächsten Saison 8 1 Cholera. Der Aufsichtsrat der Sächsischen Ofen⸗ u. Chamotte⸗ Landshut 8 19,23 19,62 20,00 3. 2 dürfte aber wohl nur noch mit der Hälfte dieser Ziffer zu rechnen sein, da Italien. Nachdem in Taranto der letzte Cholerafall sich waren⸗Fabrik vorm. Ernst Teichert, Meißen beschloß, Giengen. 5 1 19,40 19,60 ter den Nachwirkungen der schlechten Kartoffelernte im deutschen am 30. Januar ereignet hat, sind weiterhin in ganz Italien neue nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividende von 11 % (i. V. S. 17,40 17,40 17,60 Zesten die Produktion der Brennereien wesentlich geringer aus⸗ solche Fälle nicht aufgetreten, das Land gilt laut amtlicher Erklärung 10 %) in Vorschlag zu bringen. Die Generalversammlung findet am n dürfte. Es scheint zurzeit, daß eine weitere Ausdehnung des vom 14. Februar nunmehr für cholerafrei. Mittwoch, den 29. März cr., Vormittags 10 ½ Uhr, statt. Haf 818 6 1 toffelanbaues ausgeschlossen ist. Dazu tragen allerdings weder die Rußland. Vom 22. bis 28. Januar sind 9 Erkrankungen (und Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung Allenstein . 1 186,50 16,50 18,00 chaltnisse im Brennereigewerbe, noch in der Stärkefabrikation bei. 6 Todesfälle festgestellt worden, davon 4 (3) im Gouv. Podolien der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Thorn. 8 14 90 15,00 15,20 G Ue soche lieat ausschließlich in der Leutenot. So umfangreich auch und 5 (3) im Gouvp. Kiew. Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Fe⸗ Sorau N.⸗L. 14,70 14,70 15,00 . der Maschinenbetrieb eingeführt worden ist, namentlich die Türkei. In Smyrna sind vom 30. Januar bis 5. Februar bruar d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen Posen.. 1 15,80 toffelaushebemaschinen, sie erfordern doch auch Bedienung, und 15 Personen an der Cholera erkrankt und 11 gestorben. den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ Lissa i. Pos. 15,3 ediese Leute fehlen zur Erntearbeit, zu der sich früher die An⸗ Portugal. Auf Madeira wurden in der ersten Hälfte des bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Krotoschin. 14,80 14,80 15,30 dungen drängten. Vor wenigen Jahren noch hatte der Redner Januar 251 Erkrankungen (und 77 Todesfälle) an der Cholera fest. Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Schneidemühl. 14,50 14,50 15,00 seinem Gut 200, voriges Jahr nur 16 Anmeldungen. Die viel⸗ gestellt, davon 56 (20) in Funchal, 98 (28) in Machico, in der (Nr. 1b und 2) 1243,9 (1240,7), Gold der Bank im Auslande Breslau. . 14,10 14,60 14,90 1 8 angen, jetzt von der Technik gebotenen Mittel der Kartoffelverwertung zweiten Hälfte des Monats 76 (21), davon 7 (2) in Funchal und (Nr. 3 und 4) 225,5 (222,9), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 1 Strehlen i. Schl.. 15,00 15,00 15,60 1 8 euch Trocknung und Konservierung haben deshalb z. Z. und für 46 (9) in M. achico. und d) 68,8 (68,4), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 263,6 Schweidnitz.. 14,80 15,20 15,20 . die nächste Zukunft vielleicht nicht die praktische Wichtigkeit und Ver⸗ Niederländisch⸗Indien. In Batavia wurden vom (262,5), Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert⸗ Glogau.. . 3 da- hürr . arkeit, die ihnen mit Recht zugeschrieben wird. Immerhin ist 26. Dezember bis 1. Januar 11 Choleraerkrankungen (darunter 2 bei papiere (Nr. 6 und 7) 185,0 (189,6), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 17) Lie nitz 14,90 14,90 nmgend zu raten, daß die Landwirte sich mit ihnen vertraut machen, Europäern) gemeldet, in Samarang vom 11. bis 20. Dezember 9, 201,9 (200,4), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ Hildesheim 16,00 17,00 1 nsie eintretenden Falles zur Verfügung zu haben, damit große davon 6 mit tödlichem Ausgang. gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 3,8 (3,9), Emden. 15,00 15,30 2 . lartoffelernten nicht zum Fluch, sondern zum Segen werden. Philippinen. Vom 4. bis 31. Dezember wurden aus den Wertpapiere (Nr. 20) 94,8 (92,6), Wertpapiere auf Kommission er⸗ Mayen . b b In der sich anschließenden Aussprache brachte der Ritterauts⸗ Provinzen 34 Erkrankungen mit 22 Todesfällen gemeldet, während worben (Nr. 21) 1,1 (1,0), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ Crefeld. 14,20 14,20 vesiter Ackerman n⸗Salisch den Antrag ein, die Versammlung Manila von der Cholera angeblich verschont war. Im Laufe des und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) Neuß.. 13,80 13,80 . wolle beschließen, daß es wünschenswert sei, die Kontingentgesetgebung Jahres 1910 sind nach den amtlichen Ausweisen 6795 Personen, 2,0 (4,1), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 21,9 . 14,80 15,2 von 1887 und 1909 aufzuheben und als Ausgleich die Verbrauchs⸗ davon 224 in Manila, der Cholera erlegen. (23,6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Saarlouis uügabe von 20 auf 12 herabzusetzen. Der Antrag wurde vom 1t Aktiva und Nr. 13 Passiva) (—), Saldo der Konten mit den Landshut. 17,74 18,28 ·82 1 mntragsteler, indem er von der politischen Schädlichkeit MLkkebes. Reichsrentejen (25 Akkiva, 14 Passiva] 11,8 (18,5), zusammen 2324,] Augsburg 18,60 19,20 . 8 Kontingents, wie er sich ausdrückte, absah, allein Es erkrankten (starben) in Para vom I. bis 7. Januar 14 (6) (2328,2). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und Giengen. II neh. die seit 1887 gänzlich veränderten Verhältnisse Personen, in Manaos vom 25. Dezember bis 7. Januar (18), in a aktiv) 1219,8 (1225,1), Kapitalien der Vank (Nr. 3 5) 55,0 Bopfingen 18,40 18 40 nn, Landwirtschaft begründet. Damals sei der Kartoffelbau Guayaquil vom 16. bis. 31. Dezember 4 (0) und in Caracas (55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8b, c, d, e, 9) dainz 16,40 16,40 vefenklich auf schweren Böden betrieben worden. Dem⸗ vom 25. bis 31. Dezember 7. v 512,5 (527,6), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ 28 Mecklb. 4 1289 V 15,50 entsprechend gehörten die damals vorhandenen und in die Kontingent⸗ Pocken. rentei (Nr. 8 a) 445,0 (441,1), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10/ 11, 12) . EE“] h

17,30 8 esreung hineingezogenen Brennereien ziemlich ausschließlich den Schweiz. Vom 5. bis 11. Februar 3 neue en i 31,3 (28,0), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. leichten Böden Hauptträger des Kartoffelbaues geworden, die Kantons Aargau, darunter 2 in der Anstalt Königsfelden. Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) (—), zu⸗

1I!

2 bce

—,— 828

S2

£.,2 0S

1l

Zöden ien in ischen Fortschritte e e krankung . à13 Passir 805 7. 2. den an. Seitdem seien infolge der agrarischen Forts Laufen im Kanton Bern und 9 Erkrankungen in 2 Ortschaften des Aktiva und 13 Passiva) 60,5 (51,4), Saldo der Konten mst den sammen 2324,1 (2328,2).

Ein liegender Strich (—) in den Spalten fuüͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. seretragf urch 53 Bbesteens Cüesspebuna in r Shrhetbmg Flecfieber Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein 8 - 2 28 T erh 8 VDo g 8 L Me 9 EWW 8 be 8 9 *o1b 8

8 ortgehendes U nn ändlichen Besitzer und des⸗ 8 6“ eöö 1 zme Orie 5 2. bis 18. Februar 1911255 n 25. Februar 191 1““ als vendes Unrecht gegen diesen Teil der ländlichen Besitzer und des Oesterreich. Vom 5. bis 11. Februar aliz b nahmen der Oxrientbahn vom 12. bis 18. Februar 1911: 255 814 Fr. 8 1 Kai erliches Statistisches Amt. nl dem Zustande ein Ziel zu setzen, zumal die Besitzer der schweren in lch 8 8 6 Pelirzen 88 F (mehr 45 531 Fr.). Seit 1. Januar 1911: 1 583 114 Fr. (weniger van der Borght. Zücken und Teilnehmer an der Kontigentierung ungern ihren für ei 33 197 Fr.). Die Einnahmen der Macedonischen Fisenbaßn

sir 85 den besser verwertbaren Boden zum Anbau wenigstens der Genickstarre. 1 1 (Salonik Monastir) betrugen vom 5. bis 11. Februar 1911: Stamm⸗

9 Kontingent erforderlichen Mengen von Kartoffeln hergäben. Preußen. In der Woche vom 5. bis 11. Februar sind 4 Er⸗ linie (219 km) 45 557 Fr. (mehr 128 Fr.), seit 1. Januar 1911: Der Vorsitzende erklärte, den unangemeldeten Antrag nur sr krankungen (und 2 Todesfalle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ 269 183 Fr. (weniger 17 941 Fr.). Die Einnahmen der Anato⸗

zu stellen, eine Abstimmung über ihn jedoch nicht zulassen gierungsbezirken sund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin 1 lischen Eisenbahnen betrugen vom 5. bis 11. Februar 1911:

n, da der Vorstand die Angelegenbeit erst reiflich überlegen (Berlin], Reg.⸗Bez. Aachen 1 (Aachen Stadt;, Arnsberg 1 69 611 Fr. (— 41 693 Fr.), seit 1. Januar 1911: 1 167 138 Fr. Hierauf nahm Major von Blottnitz auf Isenschubbe bei 1[Olpe)], Düsseldorf (1) [Mörs], Posen 1 (1) ([Fraustadt)]. (+ 407 327 Fr.). Die Einnahmenverminderung gegenüber dem Vor⸗