149426]
Von unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden heute die Nummern: 3 36 72 90 151 162 223 247 253 254 273 275 280 284 285 ausgelost, und kommen dieselben vom 1. März 1911 an durch die Vereinsbank in Hamburg mit je ℳ 1030,— zur Rückzahlung.
Hamburg, 1. September 1910.
8 Malzfabrik Hamburg. Deerr Vorstand.
[102809] 8“ Berliner Viehcommissions⸗
und Wechsel⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. März a. c., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Meisterhause der Berliner Fleischerinnung, hier, Neue Grünstr. Nr. 28, stattfindenden ordeutlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
[I102808]
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß §§ 27 und folg. uns. Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am 28. Mürz 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin W., Potsdamer⸗ straße 109/1I, ein.
Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre
[102815]
2)
Vereinigte Flensburg⸗Ekensunde Sonderburger Nampfschisss⸗Gefell
Vierzehnte ordentliche Generalversam am Donnerstag, den 16. März 1911, 3 ½ Uhr, im Hotel Alssund in Sonderburg,
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage und Antrag auf
des Vorstands und des Aufsichtsratz
Entl
Deutschen Reichs
1
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. Februar
Im
Staatsanzeiger.
Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts Stelle der der Reihe nach ausscheidenden Joh. Fr. Christiansen, Flensburg, u. L. Sonderburg. 8 Flensburg,
Sonderburg,
berechtigt, welche ihre Aktien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines der größeren Berliner Bankinstitute mit einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr — der Tag der General⸗
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910 seitens des Vorstands. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.
102no Berliner Buchdruckerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
„Unrersuchungssachen⸗
Ausgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von Fftzpeneffsälega
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Dfen tlicher Anzeiger.
den 24. Februar 1911. 8 Preis für den Raum einer 4gespalrenen Petitzeile 20 ₰.
Einladung zur 37sten ordentlichen General⸗ versammlung der Berliner Buchdruckerei⸗Actien⸗ Gesellschaft am 17. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale, Anhaltstr. Nr. 11, Quer⸗ gebäude part. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres⸗ abschlusses für 1910. 2) Entlastungserteilung. 3) Aufsichtsratswahl. 4) ““ einer eingelösten Obligation Lit. B Nr. 3. 1 5) Auslosung einer Priorit.⸗Obligation Lit. B über ℳ 500. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1910 liegen im Ge⸗ schäftslotale zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis um Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin SW., den 24. Februar 1911. Der Vorstand. W. Müller.
[102721] Generalversammlung der Aktionäre der
Niga⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗
am Dienstag, den 14. März 1911, Vor⸗ mittags präz. 11 Uhr, im Hause der Gesell⸗ schaft, Große Altefähre Nr. 23 zu Lübeck. Tagesordnung: 1 1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Feststellung der Dividende. 89 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. 6) Festüellung der Versicherungswerte der Schiffe. 7) Auslosung von 10 Obligationen. Lübeck, den 23. Februar 1911. Der Vorstand.
1101309] Einladung zur ordentlichen ammlung der
Aktiengesellschaft Vandalenhaus Heidelberg.
Am 8. März 1911 findet Nachmittags 2 Uhr Berlin, Kleine Museumstr. 5, die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, zu der die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht über das mit dem 31. Dezember 1910
abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Jahresrechnung.
3) Inventur und Bilanz.
4) Vorschlag des Aufsichtsrats bezügl. Gewinn⸗
verteilung.
5) Abschreibung am Liegenschaftskonto und Zu⸗
wendung an dem Reservefonds.
6) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
7) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Bennecke. Heyder. Köhler. Thormann. v. d. Wense. Röchling. Knebusch. Semper.
[102591] . 20 2 2*
Chemnitzer Bank⸗Verein.
Die Aktionäre des Chemnitzer Bank⸗Vereins werden hierdurch zu der am 20. März 1911, Mittags
2 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Chemnitz, Moritzstraße 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Wegen der Teilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf § 27 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung von Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der uͤblichen Geschäftsstunden
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale
Leipzig, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Falkenstein i. V. und in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft oder an einer unserer Kassen in Chemnitz, Aue i. Sa., Burgstädt, Crimmitschau, Eiben⸗ stock, Frankenberg, Freiberg i. Sa., Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, Limbach, Olbernhau oder Werdau zu hinterlegen haben. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Aufsichtsratsberichts.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und der Direktoren für das Geschäfts⸗ jahr 1910.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals bis zu 5 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von Inhaberaktien à 1000 ℳ unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
5) Beschlußfassung über Begebung dieser Aktien.
6) Wahlen zum Aufsichtsrate.
Chemnitz, den 23. Februar 1911. Die Direktion des Chemnitzer Bank⸗Vereins. Weißenberger. Lübbe. Buchtler.
“
Generalver⸗
3) Genehmigung der Bilanz sowie der beantragten Verwendung des Reingewinns. 3 1
4) Dechargeerteilung an den firr das Geschäftsjahr 1910 tätig gewesenen Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Neuwahl von vier dem Turnus nach aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern; es scheiden aus die Herren Albert Kowalewski und Gustav Caspar; dieselben sind wieder wählbar. Ferner sind durch den Tod ausgeschieden die Herren Schmidt und A. Hefter.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 25. Februar ab in unseren Kontors auf dem Städtischen Vieh⸗ und Schlachthof und Königstraße 37 zur Einsicht für unsere Herren Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Personen berechtigt, die im Aktienbuch als Aktionäre verzeichnet sind.
Berlin, den 25. Februar 1911.
Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Otto Voigt. Carl Helfert,
Zillmer. stellvertr. Vorsitzender.
[102818] Portland⸗Cement⸗Fabrik Halle a/S. in Halle a/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 20. März a. cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt Ham⸗ burg“ hier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1910.
2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 72 Stunden vor Beginn der Generalver⸗ sammlung bei dem Magdeburger Bank⸗Verein in Magveburg, oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S. oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, hier zu deponieren, woselbst auch die Einlaßkarten in Empfang genommen werden können. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft.
Halle a. S., den 24. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Dr. Heinr. Lehmann, Vorsitzender.
[101999]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind höfl. ersucht, der auf Samstag, den 25. März a. c., 2 Uhr Nachmittags, „Hotel Conrad“ an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung beizuwohnen. G
Herren, welche verhindert wären, wollen uns gefl. ihre Vertretungsvollmachten mindestens 3 Tage vor der Versammlung zukommen lassen.
Maladrie⸗Saarburg i. L., den 25. Febr. 1911. Uhrfedern-Fabrik von Maladrie A.⸗G.
vormals Pierson & Co. Der Vorstand. E. Specht. “ Tagesordnung: 1) Berichte des Aufsichtsrats und des über das Geschäftsjahr 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Festsetzung der zur Verteilung gelangenden Dividende. 5) Entschädigungen und Tantiemen 6) Außerordentliche Abschreibungen. 7) Neuwahl des Aufsichtsrats laut Art. 12 der Statuten. 8) Ernennung eines Prozeßbevollmächtigten. 9) Verschiedenes. [102600] Durer Porzellan-Manufactur, Ahktiengesellschaft vormals Ed. Eichler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. März 1911, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Firma Moritz Herz Bankgeschäft in Berlin W., Fran⸗ zösischestraße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Re⸗ visionsberichts; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Fest⸗ setzung der Dividende pro 1910.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Revisorwahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheinhogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 15. März cr. während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Firma Moritz Herz Baukgeschäft in Berlin W., Französischestraße 32.
hinterlegt haben.
Berlin, den 25. Februar 1911.
1““ Der Aufsichtsrat.
Moritz Herz, Vorsitzender.
Vorstands
versammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ erechnet —, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, deponiert haben. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Brandenburg a. d. Havel, den 23. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Aug. v. d. Heyden, Vorsitzender.
[102598] Elektrizitüts-Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre hat unterm 7. Februar d. J. die Erhöhung unseres Aktienkapitals um ℳ 10 000 000,— durch Aus⸗ gabe von 10 000 Aktien à ℳ 1000,— nominal, welche für das Geschäftsjahr 1910/11 halbe Divi⸗ dendenberechtigung haben, beschlossen. Die neuen Aktien wurden an ein Konsortium, das sich zur Tragung aller mit der Kapitalsvermehrung ver⸗ bundenen Spesen bereit erklärt hat, mit der Auflage begeben, sämtliche ℳ 10 000 000,— neue Aktien den Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Aktie à ℳ 1000,— nominal zum Kurs von 125 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Februar 1911 bis zum Tage der Einzahlung bezogen werden kann.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf obige 10 000 Stück Aktien in der Zeit vom 27. Februar bis 13. März d. J
27. S8. einschließlich unter den unten angegebenen Be⸗ dingungen bei einer der nachverzeichneten Stellen auszuüben:
in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Frankfurt a. M. bei der Firma E. Laden⸗ burg, bei der Firma J. Dreyfus & Co., in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, in Cöln bei dem A. Bankverein, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., in Elberfeld bei der Firma von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Nürnberg bei der Firma Anton Kohn, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu dem die Formulare unent⸗ geltlich bei den Bezugsstellen verabfolgt werden, ein⸗ zureichen.
Für jede zum Bezug angemeldete Aktie sind
ℳ 1250,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom
1. Februar 1911 bis zum Einzahlungstage sowie der volle Betrag des Schlußnotenstempels einzuzahlen.
Ueber die geleisteten Einzahlungen werden von den Bezugsstellen Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien ausgeliefert werden.
Nüruberg, den 25. Februar 1911.
Der Vorstand.
Schaaffhausen’'schen
[102599]
Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dieustag, den 28. März 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschaftslokale, Mainz, Rheinstraße 3510, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 20. März I. Js.
in Mainz bei der Gesellschaft oder
in Darmstadt und Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Banuk für Handel und Industrie,
in Cöln a. Rh. bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim jun. & Cie.
hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Die Eintrittskarten werden vom 24. März l. Js. ab bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 28. Februar l. Is. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf und können von diesem Zeit⸗ punkte ab auch Abdrücke dieser Vorlagen bei ihr und den übrigen Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats, der Revisoren und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des Jahres 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des verfügbaren Gewinns und Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.
3) Wahl von 3 Revisoren.
Mainz, den 24. Februar 1911.
Der Vorstand. Rheinboldt. Dr. Weyl.
H. Bruhn.
Der Vorstand. C. S. Svanholn.
[102573)
Bilanz der Bergwerks⸗Actien Juno zu Düsseldor per 31. August 1910.
gesels
Aktiva. Grubenbesitz .. .. 2 1 % Abschreibung “ 8e“ EI“ 2 % Abschreibung Aufbereitungsanlage. 5 % Abschreibung Bahnalage Wasserhaltungs⸗ und Fördermaschinen 10 % Abschreibung
1“ 851 200 28 512 — 352 922 37 49 251 63 014 — 1 260 28 52 250 -
2 6128
10 800 1 080,—
Schmiede und Schreinerei “ 10 % Abschreibung beee“ 3 Kassa “ Saldo aus 1908/09.
8 100— 810,—
180 789 73 66 457 37
Zugang in 1909/10. Sa.. Passiva.
Aktienkapital: 1. 826 Stammaktien 1I. 2674 Vorzugsaktien 2 mit einer gleichen An⸗ zahl von 2674 Stück Gewinnanteilscheinen Krebitoten
Sa..
674 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1910.
Soll.
„ Betriebsunkosten „ Handlungsunkosten „ Abschreibungen: 1) Grubenbesitz 1 % 2) Gebäude 2 % . 3) Aufbereitungsanlage 5 9[Jo 4) Wasserhaltungs⸗ u. Fördermaschinen 10 % 5) Inventar 10 %
Saldo aus vorigem Jahre ..
ℳ 28 512,— 1 260,28
2 612,50
1 080,— 810,
Haben. Per Saldo..
3)
5) Carl Grundmann in
Der Aufsichtsrat. [102574] 1
Der Aufsichtsrat besteht aus 9 1) Kommerzienrat Max Trinkaus in Disß 2) Bergassessor Ed. Schulte in Düsseldon, ) Bankier L. Zuckermandel in Berlin, 4) Generalkonsul Max Baer in Frankfurten
Sa..
Sa.
Düsseldorf.
24
folgenden h
Düsseldorf, den 20. Februar 1911.
Der Vorsie
Germania Linoleum⸗Werke T’ Bietigheim i. Wttbg.
Bilanz vom 31. Dezember 1910.
Aktiva. ebrikanlange
“ Debitoren, Kasse und Wech
1 Passiva. Aktienkapital. Obligationen.. ““ Kreditoren und Akzepte Reservefonds... Wohlfahrtsfonds .. Dividende pro 1910 .. Gratifikationen... Gewinnvortrag .. .
sel
Soll.
Abschreibungen pro 1910. Reingewinn, zu verwenden zu 5 % Dividende ℳ iinr RMee66
Gratifikationen an Be⸗ amte und Arbeiter „ 1““
Haben. Vortrag von 1909 Bruttogewinn nach Abzug
Der Vorstand. D. Heilner,
Kommerzienrat.
1“ h1“
aller Kosten
Die Dividende pro 19101 wird gegen Einsendung des unserer Kasse ausbezahlt oder au
Bietigheim, 23. Februar 1911.
150 000,— 130 000,—
10 000,— 10 200,56
Der
Mi gel B. Miche Bar
4 399-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1910
4ℳq N
200 549
19* 5697 Fb
nit ℳ 50 g Dividende fWunf
9 enschee ch uc-
sichtor
Nair 1.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[102819 9 Die Aktionäre der Leisniger Bank, Aktien⸗
gesellschaft, werden zu der am Sonnabend, den
18. März 1911, Nachm. 5 Uhr, im Saale
des Hotel „Goldner Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗
geladen. 1
Tagesordnung:
1) Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1910.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Revisions⸗ kommission über Prüfung der Jahresrechnung.
3) Genehmigung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
6) Neuwahl der Revisionskommission für die Jahres⸗ rechnung 1911.
Leisnig, den 23. Februar 1911.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Schreiber, Dir. G. W. Arnold, Vors.
80286]* ꝑAktien⸗Gesellschaft. Katholisches Vereinshaus Pforzheim.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der m 20. März 1911, Abends 6 Uhr. im Neben⸗ zimmer der Wirtschaft unseres Hauses — Europäischer Hof — stattfindenden 11. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Uebertragung von Namensaktien.
2) Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1910. 3) Entlastung des Vorstands.
9) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1911.
Pforzheim, den 24. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Veltman.
Actien⸗Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillirwerk Elbing.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft zu der am Donnerstag, den 30. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Kanzlei des Königl. Notars Justizrats Osenstetter, Notariat III, in München, Weinstraße 6/I1 (Eingang Sporer⸗ gasse), stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.
Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern enthaltende Bestätigung des Aktienbesitzes bis längsteus den 27. März l. J., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt haben.
Elbing, den 24. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Max Ebbinghaus,
1
stellvertr. Vorsitzender. [102848] Hallesche Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns,
zu der am Montag, den 20. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur „Stadt Ham⸗ burg“, hier, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Revisions⸗ berichte, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl von Revisoren.
5) Bericht über den Verkauf des Unternehmens an die Stadtgemeinde Halle a. S
Ferner laden wir die Aktionäre zu der an dem⸗
selben Tage, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Hotel zur „Stadt Hamburg“, hier, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst ein:
1) Auflösung der Gesellschaft.
Uesrmennung von Liquidatoren.
1 Bemaͤß § 20 des Gesellschaftsvertrags haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an beiden General⸗
versammlungen beteiligen wollen, ihre Aktien ohne
Gewinnanteilscheine und Erneuerungsschein nebst
einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Be⸗
scheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Fiinterlegung oder einen Hinterlegungsschein der Neichsbank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei einer der nachbenannten Bankfirmen: H. F. Lehmann, hier, Reinhold Steckner, hier, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abtlg. „ Becker & Co., Leipzig. wihrend, der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht liegt beim Bankhause H. F. Lehmann, hier, aus. Halle a. S., den 24. Februar 1911. Hallesche Straßenbahn. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.
u“ “
EEn
[102829] Kaiser-Keller Aktiengesellschaft — Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. März a. c., Mittags 11 ½ Uhr, in der Ratsstube des Kaiser⸗Kellers zu Berlin, Friedrichstr. 178, stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗
kapitals von ℳ 2 750 000,— auf ℳ 3 300 000,—
durch Ausgabe von 550 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000.—.
Fefsstsetzung des Uebernahmepreises und der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Aktien an ein Konsortium unter Ausschluß des
irekten gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
5) Aenderung des Statuts. § 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals) und § 10 (Streichung des letzten Ab⸗ satzes, betr. Ernennung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern zu notariellem Protokoll).
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 20. März cr. ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank über ihre Niederlegung nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank — Berlin deponieren und bis zum Schlusse der Generalversammlung dortselbst belassen.
Außerdem ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar gemäß § 26 des Statuts zulässig.
Der Aufsichtsrat. C. Wegeler, Vorsitzender. [102846] 8
Rheinische Petroleum Acetien Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 15. März 1911, um 4 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Utrechter Straße Nr. 5, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Deposito⸗ & Administratie Bank in Rotterdam spätestens bis zum 4. Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, wo die Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über die Verwendung des Gewinns.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Cöln, den 24. Februar 1911.
Rheinische Petroleum Actien Gesellschaft.
Der Vorstand. Albert Deichmann.
[102822] Landbank in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Montag, den 20. März dieses Jahres, Vormittags 11 ½ Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Berlin, Behrenstraße 43—44, im Geschäftshause der Disconto⸗Gesellschaft (Erd⸗ geschoß) eingeladen.
Nach Artikel 23 unseres Statuts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberech⸗ e in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Nieder⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, entweder bei
der unterzeichneten Direktion oder bei
einem deutschen Notar,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ihren Filialen in Frankfurt a. M. und Bremen,
dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin gegen eine Bescheinigung hinterlegen.
Verhandlungsgegenstände:
1) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn Verlustrechnung für das abgelaufene G jahr. Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um Nom. ℳ 5 000 000,— und dadurch bedingte Statuten⸗ änderung (Aenderung des Art. 5, betreffend die Höhe des Grundkapitals).
Berlin, den 25. Februar 1911.
Landbank. Paschke. Lueder. Weidemann. [102847]
Bahnhofsbrücken⸗Gesellschaft
zu Weißenfels, Aktiengesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 16. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Schützen“ hierselbst anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Bahnhofsbrücken⸗Gesell⸗ schaft zu Weißenfels, Aktiengesellschaft, laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nach⸗ stehende Tagesordnung bekannt machen:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Vorlegung der Bilanz, Erteilung der General⸗ entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung für 1910.
3) Wahl eines Aufsichtsmitgliedes für den nach der Reihenfolge ausscheidenden Herrn Ernst Nolle beziehentlich durch Wiederwahl oder Neuwahl.
4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern für das Jahr 1911.
Wir bemerken, daß nach § 10 unserer Satzungen ieder Aktionär, welcher in der Generalversammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien bis spätestens am 15. März 1911 bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft niederzulegen hat, welcher wiederum den Weißenfelser Bankverein zu Weißenfels mit der ausschließlichen Entgegennahme und Verwahrung der Aktien beauftragt hat.
Weißenfels, den 15. Februar 1911. Bahnhofsbrücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels,
Aktiengesellschaft.
und äfts⸗
Binder.
[102863]
9) Erstattung des Jahresberichts. )
der Statuten).
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Bank zu hinterlegen.
zu hinterlegen. Oldenburg, den 24. Februar 1911.
Vollmachten sind nach § 22 der Statuten wie die
— ⁴ 8 „
Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Casino zu Oldenburg stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1910 sowie über die Gewinnverteilung. 2 “ 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats, event. Wahl von 3 Revisoren (§ 27
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 21 der Statuten ihre Aktien ohne Couponbogen oder einen Depotschein der Reichsbank über hinterlegte Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am Donnerstag, den 16. März d. Is., Abends 6 Uhr, bei unseren Geschäftsniederlassungen oder in Berlin bei der Deutschen
Aktien und innerhalb derselben Frist
Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank. Propping, Vorsitzender.
102854]
Die Herren Aktionäre
Hof in Zeitz eingeladen.
Verlustkontos für 1909/1910.
und Aufsichtsrats.
Aenderung des § 6 der Satzungen. Wahl zum Aufsichtsrat.
Leipzig, oder bei einem Notar niedergelegt haben. Zeitz, den 24. Februar 1911.
M. Stoͤbe.
unserer Gesellschaft werden hiermit versammlung auf Sonnabend, den 18. März 1911, Vormittags
Zur Teilnahme an der Generalversamm
zur ordentlichen General⸗ 9 Uhr, im Hotel Sächsischer
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, des Prüfungsberichts, der
Bilanz und des Gewinn⸗ und
Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands
Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000,— den Inhaber lautende, ab 1. Mai 1911 dividendenberechtigte Aktien von je ℳ 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
Festsetzung des Mindestkurses und der sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe.
durch Ausgabe von 1000 Stück auf
8 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis Dienstag, den 14. März 1911, Abends 6 Uhr, in der Gesellschaftskasse oder bei der Hannoverschen Bank, Hannover, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Verein chemischer Fabriken Aktiengesellschaft
Wiebols.
[102712] W. Hoettger Imprägnierwerke Aktiengesellschaft Verlin.
In der am 21. Januar 1911 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden die Herren Landgerichtspräsident a. D., Geheimer Oberjustizrat Ernst Barre zu Bielefeld und Direktor Dr. August Klemm zu Mannheim neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht sonach aus den Herren 8 W. Hoettger, Wilmersdorf, Konsul S. Segall, Wilmersdorf, Bankdirektor S. Weill, Berlin, Direktor E. Kuntze, Charlottenburg, Landgerichtspräsident a. D., Geheimer Oberjustizrat Ernst Barre, Bielefeld, Direktor Dr. August Klemm, Mannheim Berlin, den 15. Februar 1911. Der Vorstand.
[102837] Umtausch von Aktien der Tschöpelner Werke Ahtien-Gesellschaft in Aktien der Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft.
Wir bieten den Aktionären der Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft zu Tschöpeln hiermit Aktien der Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesell⸗ schaft zum Umtausch in der Weise an, daß gegen Einreichung von je drei Aktien der Tschöpelner Werke Aktien⸗Gesellschaft mit Dividendenscheinen für 1910/11 und folgenden eine junge Aktie der Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft mit Dividendenschein für 1911 und folgenden geliefert wird. Die Aktien der Tschöpelner Werke Aktien⸗ Gesellschaft sind mit doppeltem Nummernverzeichnis in der Zeit
vom 27. Februar bis 13. März 1911
einschließlich
an unserer Couponkasse einzureichen, wogegen die entsprechende Anzahl von Aktien der Vereinigten Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft ausgehändigt wird. Den Schlußscheinstempel tragen wir. Sollten Aktien in nicht durch 3 teilbaren Beträgen eingereicht werden, so erklären wir uns bereit, den Umtausch zu vermitteln. 1“
Berlin, im Februar 1911.
Berliner Handels⸗Gesellschaft
[102831]
Die Aktionäre der Nordpark, Terraiu⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. März 1911, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, hier, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats und Beschlußfassung über Genehmigung er Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Dienstag, den 21. März 1911, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, hier, An der Stechbahn 3/⁄4, oder bei den Herren Jacquier & Securius, hier, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 25. Februar 1911. 16
Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.
[102835] Königin⸗Marienhütte, Actien-Gesellschaft zu Cainsdorf.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. März 1911. Vormittags 11 Uhr, in Berlin W., Behren⸗ straße 62/63, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung b. eingeladen.
agesordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und
Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichts⸗
rats und des Vorstands.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Wahl von Rechnungsprüfern. “
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts spätestens 6 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermine ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse bei einer der nachfolgenden Stellen:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
in Frankfurt a. Main bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Cainsdorf bei dem Gesellschaftsvor oder bei einem deutschen Notar zu deponieren. 3 Berlin, den 23. Februar 1911. Der Aufsichtsrat der Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft. Fritz Kühnemann.