1911 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bot auch Fräulein Sira, welche die Intrigantin des Stückes, die,] Der Landesverband für Fremdenverkehr in Oberösterreich hat doppelzüngige Mrs. Chevely, mit feiner Abwägung nach jeder Richtung eine Reliefkarte des Salzkammerguts in Kunstdruck herausge⸗ Eisenbahnbeförderung von Leichen. hin zu gestalten vermochte. Die Regie hatte für das Schauspiel geben, die das Gebiet plastisch und bildmäßig darstellt. Die Karte

das Gebirge von den Seen des nördlichen Salzkammerguts

euerer Zeit werden die zur Beförderung von Leichen einen Rahmen geschaffen, der die sich darin abspielende Gesellschafts⸗ umfaßt ebi n. 47 F e z In neue 3 8 f g 8 bis zum Dachstein und den nordsteirischen Alpen, ist in Dreifarben⸗ 8 3 T t E 1 E 1 1 a. g E

iene M behälter vielfe Kopfende mit ei ingekitteten komödie wirksam hervortreten ließ. 1 1 dienenden Metallbehälter vielfach am Kopfende mit einer eing ödie sam h dh X nzeiger und Königlich P

Glasscheibe versehen. Hierdurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, 1““ 2. K. Eis inisteri s igi 1 . Hierdurd eggat.gectt gischaffenn 1 8— trage des K. K. Eisenbahnministeriums hergestellten Originalgemälde am Bestattungsorte festzustellen, daß die Leiche nicht verwechse Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, hergestellt und bietet ein sehr anziehendes Bild. Die Karte ist sowohl

Berlin, Montag, den 27. Februar

Verkehrswesen.

16

vo 4 2e Behä 9 indes nicht den Vorschriften Im 8 - b d. t ö1111““ ein Hügeictts Maädgaia altserift Sn 11“ 89 in ungebrochener Form (als Wandschmuck) wie in Taschenformat durch standsfähiger, luftdicht verschlossener Metallbehälter gefordert e11““ 8 Herres Meae eerie 1“ Fewvesl⸗ alle größeren Buchhandlungen zum Preise von 50 zu beziehen. wird. Verschluß und Material der Metalleinlage müssen im Interesse D 898 lipp be S März Kachmittags 2PUhr, der öffentlichen Gesundheitspflege eine Gewähr dafür bieten, daß auch mnti Aufführ 88 volkstümlichen Preisen S“ 1 bei Unfällen, wo sich der Verschluß des äußeren Holzsarges leicht lösen is eine Nußtü 8g 1e ele ern 8 2 8d ö“ d 8 19 St. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) Die hiesige kann, der Austritt von Gasen oder flüssigen Leichenteilen wirksam E.“ 8 Prbnse St See Hemnpel, err. 1. Polizei hat eine Druckerei einer sozialrevolutionären verhindert wird. Ein Metallbehälter mit eingekitteter Glasscheibe Parbs, ift Verren Fütlip. Der Willettve kenchef igt. Studentenvereinigung entdeckt und Aufrufe an Arbeiter zum genügt dieser Forderung nicht. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Der Billettverkauf findet Anschluß an den Studentenstreik aufgefunden. Mehrere Ver⸗ schon jetzt an der Opernhauskasse statt. 1 haftungen sind vorgenommen worden. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Roderich ebeüööö“ Benedir „Störenfried, in der bekannten Besetzung wiederholt. St. Petersburg, 27. Februar. (W. T. B.) In einem 1911 Lessingtheater. Im Keuen. Fönig heg AA“ I am Pavillon der Schlittschuhbahn bei der Simeonowbrücke, Hermann Bahrs neue Komödie „Kinder“ wurde am Sonn⸗ Sonntag⸗ sen 11““ 8b inene Ften E“ in dem 29 Arbeiter übernachteten, brach durch Umfallen einer Lampe bend im Lessingtheater zum ersten Male aufgeführt. Der Beifall Bauerntheater 1A1“ ö Die beliebten Bauern⸗ ein Brand aus. Fünfzehn Arbeiter büßten hierbei das diner Minderheit des Publikums setzte nach dem ersten Akt stark ein heein eeses ber ise dfesichrigee eehelton icten * elzeit, in 2 e 500 54 8 erreichten. E11““ has anc vene legeng dden sadas des Dürertfr, Hcüühe stehen Berlin mit 426 und Wien mit 396 Vorstegungen. Ius Tiflis, 25. Februar. (W. T. B.) Der Rionfluß ist über 2 Sh Fcen 188 b 3 1i den9 CCö11A““ Eröffnungsvorstellung wird Sonntagabend die Bauernkomödie seine Ufer getreten und überschwemmt an einigen Stellen den Febh⸗ dift pkecbet üer zu dürftigen Handlun vzer de „Anno Dazumal“ von Carl Frey aufgeführt. Der Billett⸗ Eisenbahndamm meterhoch. Der Bahnverkehr im Gouvernement bäbftbe ekse- em Schalter 1II des Koͤniglichen Schauspiele Kutais hat aufgehört. Die Transkaukasusbahn hat die An⸗ Tilsit. 19,00 19,50 % 195 2 5 Stüche * G liegt bärte wohl für einen Ein⸗ hauses statt. nahme von Güätern für die Häfen am Schwarzen und Kaspischen G 8 50 20,00 ö 298 8 1 ) 1 8 MMho somw 6 „& ; * b 3 h 8 5 eees 9; 5 akter ausgereicht, die Dehnungen und Einschiebsel wurden als Meer sowie für die Wladikawkasbahn eingestellt. Brandenburg a. H. . 1689 18,40 18 60 18 Reykjavik, 25. Februar. (W. T. B.) Frankfurt a. O.. 8 9 19,00 19,10 19,20 19,40 8 Greifenhagen .. 18,60 18,80 18,80 19,00 19,00 8- 8 19 20 00

gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs re

Februar 8 ark Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 3 1 Doppel⸗

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Theater und Musik.

. . 2

Mannigfaltiges.

ermüdende Längen empfunden. Einem degenerierten Edelmann ist 8 4 „C† 2 81 492 8 X 4 5 5 8 Pf =— 6 . 6 3 v11“; hscge Begerd che gefhaa bighsihet BeC’ dampfer aus Bremerhaven vist 84 8 Der Verein der Württemberger in Berlin beging am Solheimsand gestrandet; von der Besatzung X“ 8 König Mann umgekommen, unter ihnen alle Offiziere. 8 W1ö i. Pomm. 18,60 18,60 1580 1960 18,20 18,50 18, b . - 18,60 18,90 19,00 19,40

einander wohnten. Beide waren in jener Zeit aber auch Nebenbuhler, 8 mb. Be begin - ohne es 2 wissen. Diese längst e“ iter 4 in die Handlung hinüber. Nun sind ihre Kinder herangewachsen, sie W einem Fe⸗ ) äumen der ““ 1“ eFer. 8 öö“ einander Der Bürgerliche legt aber Ressource zur Unterhaltung. Anwesend waren, wie „W. T. B.“ be⸗ 8 bb n2 . I 8. ö 18,20 18,20 Er 8— 18,80 18,80 gegen diese Ehe ein Veto ein, da des Grafen Kind sein natür⸗ richtet, der württembergische Gesandte Freiherr von Varnbüler, der Le“ Herlr- . vn in Fehccr f G Se E““ 1 as 19,00 19,00 l ; ficher Sohn ist und Geschwisterkinder sich doch nicht heiraten Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗Wächter, die bö“ 111114146.“ Ohlau .. 11 17,20 17,30 18,20 18,30 19,2 württembergischen Bevollmächtigten zum Bundesrat und Andere. New Yorker Vertreter der betreffenden Reederei verhaftet unter 488 18 18,50 2 20 dte der Beschuldigung, im vergangenen Jahre Ausländer nach den Brieg . 16,00 16,60 1670 —”] . 1 1 1

L r 1 18 60 1 7 7 „0

seits, daß des anderen Töchterchen, 88 füc ““ Seine Majestät den König aus, worauf die Königshymne stehend ge hejer Fesdic man es Leffinathenter gewöhnt ist, sungen wurde. Gesangsvorträge und Musikstücke wechselten mit einander 1“ Eöbee Jauer ausgezeichnet. Die beiden Väter wurden von Oscar Sauer als Graf ab und zuletzt üürden 11““ G 8 Rfrect gehalteg, werreschseisfune fir gie sh Verheftte 8 Eüs 188 88 1 1869 g 83 und Hans Marr als temperamentvoller Medizinalrat vorzüglich dargestellt. Bildern vorgeführt, zu denen die „Deutsche Liedertmel 1897“ die deckung vorüber war. Die Bürgschaftssumme für die 29 Verhafteten Neisse 17,70 17,80 17,90 180 18,10 182 EETö zeterchen wurde von Fraͤuler ry B Lortrug. An das Fest schloß sich ein Ball an. Der ist auf insgesamt 195 000 Doll. festgesetzt. Wie es heißt, ist die 1859 189 8 Das vermeintliche Geheimratstöchterchen wurde von Fräulein Somary Begleitung vortrug. An das 8 ilte mi h Regierung im 8 8 teren 47 Srigchene Ce n Ferceg- 6 p w 6s b . Geh köchterch 11.6. Gefandte Freiherr von Varnbüler teilte mit, daß von zwei hoch⸗ Regierung im Besitze der Namen von weiteren 47 Griechen, die bei 18,00 18,00 recht pikant und frisch gegeben; schade nur, daß ein sprödes Organ esandte 2 8 1 8 u“ dieser Angelegenheit beteiligt sein soll Der Anwalt der Gesell⸗ Filenburg. 6 - 19,60 19,60 acht pikant und fesch gegeben; schade nur, daß ehesv ge rsean derzinen Spendern, die ungenannt bleiben wollten, eine Stiftung jeser Angelegenheit beteiligt sein sollen. Der Anwalt der Soeell⸗ F 18,40 18,40 19,00 7 19, 8 vne nignc anfch Fefmeh wurde von Herrn Stieler von 25 000 gemacht worden sei, deren Zinsen zur Unkerstützung schaft ste ben egsge gal e 1889 8 8 s 8 1 der ggendich gen Zeheimrit vugehön, wure venr degn Süüds bedürftiger Witwen und Waisen des hiesigen Vereins der um Desertionen, von denen im verflossenen Jahre zahlreiche Fälle 18,00 18,00 19,00 19,00 19,50 19,50 Lnfach unh naßt unterballend, und eine dankbare und witzige Episoden: Württemberger bestimmt seien, und daß er von Seiner Majestät vorgekommen seien. Lüneburg⸗ 18,50 18,80 18,80 19,20 19,20 19,50 figur brachte Herrn Gebühr sogar Beifall bei offener Szene ein. dem König telegraphisch die Genehmigung erhalten habe, daß die Fulda . 89,29 19,90 16 1855 18 88 Stiftung den Namen: „König Wilhelm II.⸗Geburtstags Kleve.. t8 8 88 8 n 18 88 19,43 19,43 19,71 19,71 20,57 20,57

Schillertheater 0. (Wallnertheater). feier⸗Stiftung 1911“‧ führe. Mns 5 8 18,30 18,30 19,30 19,30

Die erstmalige Aufführung des vieraktigen Schauspiels „Ein 1“ 1 Nach Schluß der Redaktion eingegangene München idealer Gatte“ von Oskar Wilde auf der Bühne in der Den Bedürfnissen der Zeit Rechnung tragend, hat die Stell. 22,60 22,60 23,30 18,30 20,70 21,00

3 frage It en⸗ Depeschen.

Wallnertheaterstraße, welches bereits früher längere Zeit auf dem vermittlung des Lettevereins (Viktoria Luiseplatz 6) ihre p 8 Meißen 8

Spielp Trient, 27. Februar. (W. T. B.) Das österreichische Pirna 1 1820 gg 18,50 18,70 18 80 19,10 1 18,60 18770 19,00 19,10 19,40

lan des hiesigen Kleinen Theaters gestanden hat, war am Aufmerksamkeit den Heil⸗, Pflege⸗, Kuranstalten und Sana⸗ Sonnabend gleichfalls von gutem Erfolge begleitet. Das aus⸗ torien zuͤgewandt, die einen großen und dauernd steigenden Bedarf Konzessionsgesuch für die Schiffahrt auf dem Gardasee ist öö verkaufte Haus folgte der Handlung dieses Gesellschafts⸗ und Intriguen⸗ an geschultem Wirtschaftspersonal: Hausdamen, Oberinnen, von der italienischen Behörde in Verona abgelehnt worden. 19,00 19,00 19,50 19,69 898 8b stücks des geistvollen, witzigen Verfassers mit seinem in Rede Wirtschaftsfräulein, Stützen, Empfangsdamen und kaufmännischen Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Wie aus Tetuan Ravensburg 1 fa. 48. I 9 und Gegenrede durch Satire, Jronie und Humor gewürzten Dialog Beamtinnen, haben. Die Erfahrung lehrt, daß ein Mangel an wirk⸗ veide e üfcher 8 8 Fa⸗ ü8 4 urg 20,20 20,20 20,40 20,63 S 8 .40 von Anfang bis zu Ende mit voller Spannung. Das sich durch das lich geeigneten leistungsfähigen Kräften, die einem wirtschaft⸗ G vet wr 8” ein französtsche Bojehl der wanischen Mili 8. Ulmn gau. äg- 18 20,00 8 14 1,40 Bühnenwerk hindurchziehende Leitmotiv von der hingebenden Liebe lichen Großbetriebe vorstehen können, vorhanden ist. Um Miß⸗ gebiet Schürfungen vornahm, auf Befeh er spanis. hen* eilitär Wm 2 . 19,20 20,40 21,00 21,40 24,00 24,0 des Weibes, die nicht nur dem idealen Gatten gelten, sondern den verständnissen vorzubeugen, sei darauf hingeriesen, daß die behörden vor einigen Tagen verhaftet worden. Die französische Bruchsal Fiae 84⸗ 23,00 199 Tätigkeit in diesen Betrieben große Anforderungen an Zruchsa 21.50 21,50 8895 92.

Mann mit allen seinen Schwächen und Mängeln hinnehmen soll, das Können Regierung hat an die spanische Regierung das Ersuchen ge⸗ Rostock wird hauptsächlich durch den im Vordergrunde der Handlung stehenden und auch an Gesundheit und Körperkräfte stellt und die genannten richtet, den Franzosen freizulassen. g. 8 18,20 18 2 Sir R urd S s , 8” V 05075 .J ¼ —₰ Waren. . 50 18,60 18,60 genialen, energievolleen Sir Robert Chiltern vertreten und wurde Stellungen nur von besonders geeigneten Bewerberinnen zu geßen⸗ Belgrad, 27. Februar. (W. T. B.) Der Kriegs Braunschweig E 8 18,40 18,80 seitiger Zufriedenheit ausgefüllt werden können. Die genannte Stellen⸗ minister Oberst Gojkowitsch hat seine Entlassung ein b.“ 18,80 18,80 19,40 1882 8s b 18,80 19,10

von dessen arsteller, Herrn Iwald, in all seinen Varianten e- g S 1G eindrucksvoll. durchgeführt. Hierbei hatte er in Fräulein vermittlung sieht eine ihrer Aufgaben in der aufklärenden Tätigkeit gereicht.

Nördlingen. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 20,70 20,80 21,00 21,10

Wasa, als Lady Chiltern, eine ausgezeichnete Partnerin, über die Anforderungen dieser immerhin neueren Berufsgebiete und die durch die ihr zu Gebote eh Bertanön wird sich bemühen, durch sorgfältiges Eingehen auf die zu wirken verstand. Daneben wußten, gewissermaßen als Gegenstück, beider Parteien die Erfordernisse genau kennen zu lernen. urch n 8 8 1 Mindelheim Herr Köstlin und Fräulein Becker als Viscount Goring und Miß ein Anschreiben an eine große Anzahl von in Betracht kommenden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 21,20 21,40 21,60 21,60 Mabel die Beweisführung der Tendenz durch ihr gut abgewogenes, Anstalten hat das Bureau den Arbeitgebern von seinen Absichten Dritten Beilage.) . Nes 11“ 2260 natürliches Spiel zu unterstützen. Ersterer namentlich schuf eine fein Kenntnis gegeben und nimmt schon jetzt Vormerkungen von Be⸗ 1 20,60 20,70 212 1

f 1 9 20,6 20 21,20 herausgearbeitete Charakterfigur. Eine ganz besonders gute Leistung werberinnen entgegen. 8 Bruchsal 20,60 20,80 21,50 8189

ETETTqTq öqööö“ 8 21,25 21,215 81, 21,75

1 Roggen.

Theater. Lefsingtheater. Dienstag, Abends 8 Ukr: Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schänfeld.) und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Fusterburg 13,95 14,25 6 26 097 Königliche Schauspiele Dienstag: Opernhaus b Kinder. Komödie in drei Akten von Hermann 8 Uhr: Polnische Wirxtschaft. 8e. ö“ 1 13,90 14,00 88 2 b . . aus. Bahr. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von v . 14,30 14,30 57. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Mittwoch: Die Ratten. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. 8 Brandenburg g. H. 14,20 8 62 Fapenishe Seadie 5 dres tten., 84 Donnerstag: Die Kinder. Ree von Alfred Schönfeld, Musik von 1 Konzerte. b a. O. 1420 88 vvw. 2,v. ong un ‚Belasco von L. ica un Giacosa, SeersBcsissssS. J. Gilbert. er. 8 1 898 böö 8 14,00 11 8 13 vealch. von d neen c Chinefste Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Singakandemie. F Frettin 1 84 14 89 1480 1 g: Herr 1 me si 2 von Heinri Rda * ) b 8 8* Begl. Rergie⸗ Bberregfffeur Ihr: Das E Schokoladenmädchen. eee Pyritz 8 18 8889 Anfang 7 ½ Uhr Mittwoch, Abends 7 ½⅞ Uhr: Faust. 1. Teil. mann (Violine) und Jacques van Lier (Viel targard i. Pomm.. 14,30 14,30 14,40 1440 1 7

8 8* +.“ 8 8 on⸗ 8 8 Schauspielhaus. 59. Abonnementsvorstellung. Der Donnerstag⸗ Da 3 kleine Schokoladenmädchen. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof cello). Schivelbein.... 1 4 Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. ““ 12⁸⁰ 1 2*⁸

ö

——

1 2. Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes olbe Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn SOgses Schwank in drei Akten von Nancey Feölin ö 1— 1en 188 1668 Regisse b 7 ½ Uhr. 4 . Abends: . und Armont. Schlarwe . C111“““ 85 Abonnementsvor kleine Schokoladenmädchen. Rummelsburg i. Pomm. 1130 1100 ün en stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Frei⸗ 8 8 Se Abenteuer. Prof. 2 . Froex. Hauenburg i. Pomm. aA vx. 130 plätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Oper Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Prof. Alex. Petschnikoff. veee“]; 1 14,30 in vier Akten har Wolfgang Amadeus Mozart. Text Tiefland Uod Tl Breslau 18 14,20 14,30 14,40 I g2 . dzart. Tiefland. onter. (Kaͤniaagrätzer Str. 57/58.) 8 8 gah önbmueh Schigrne ö“ 9 Lntr. öö Klindworth-Scharwenka⸗Snal. Dienstag, 14,00 11“ 1“ 8 Schauzpielhaus. 60. E“ Der ö ET aros Hochzeit Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Abends 8 Uhr: Konzert von Klara Abramomwitz Neusalz a. H.. 12,80 13,50 13,60 14,20 Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Hermann Tosca 1114““ Rößler. (Gesang) und Jacoba Schumm (Wioline). 13,80 13,80 129 14,0 NB . 8 8 wie. 8 . 1 auer 28 88 7 F, . 13,90 14,00 14,10 14,20

Neues Operntheater. Sonntag: Terofals 8 8 8 Leo Schlierseer. Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Herr⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) —☚—‧ ——— AGZlüthnersaal. Mittwoch, 15. Mäürz, 8 Uhr: düne 6 89 188 2 ersta „₰

15,80 15,80

gottschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Dienstag, Abends 8 Uhr: Egmont. Trauerspiel 102812 5 in⸗ S EQ 2 har Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang v Goethe. 8 C hopin⸗Abend K U C 3 sc 1 8 8 1. Lilenburg 14,50 1475 18 Ganghofer und Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Mittwoch: Ein idealer Gatte. (VI. Klav.⸗Abend) Raoul von - 1 Erfurt. 15,50 15,70 15,9 15,00 Anno dazumal. Eine Bauernkomödie aus alter Donnerstag: Ein idealer Gatte. 8 n2u Karten à 8, 5, 3, 2 u. 1,50 bei Bote & Bock u. Wertheim. 8 ghr . . 14,30 14,30 14,80 19,30 Zeit mit Gesang und Tang in 3 Akten (nach einem Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: velar. 14,20 14 50 14,50 1480 vorhandenen Stoff) von Carl Frev. Der Himmel auf Erden. Schwank in drei Akten Fs 1550 1380 13,80 14,20 b von Julius Horst. leve. 8 2 16,75 16,75 Dentsches Theater. Dienstag, Abends 7 3 hr: Mittwoch: Nathan der Weise. Neu G v. 15,00 15,00 h- 5: bamt Donnerstag: Maria und Magdalena. München . 178 8-6. 14,80 14,80 Mittwoch: Hamlet. Straubing . . 17,50 17,50 Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Souper bei Maxim. Heros, Kraftjongleur. Meißen 8 f 1400 15,60 16,30

Direktor Albert Schumann mit seinen irna.. 14,20 14,30 14,40

. 13,80 14,10 14,20 14,60

Freitag: Faust. vantftr. 10). Hie Abends h Sonnabend: Judith. Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: neuesten Kreationen. Antonet und Grock, die Plauen i. V. 15,00 Ravensburg 8 16,00 15,00 15,20 15,20

1 1 16,20 16,36 16,60

Kammerspiele. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der J 108% ί Nor . 5 8 1 2 . Z Imencgec. Heirat wider Willen. Mittwoch bis Freitag 1 Die lustige Witwe. Arten Vrfchlal 8 1000 85* d. 8 ¹ 8 S Aben 72 1 8 Male: 2. 9 :27 88 3 1; 8 ; l3 . 1. 1

Donnerstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Scheerbart⸗ 1 b 8 Zum ersten Male: Eeee (Kiel). Fr. Wirkliche Geheime Admiralitätérat gren . . 1 1420 14,20 8 Matinee. Abends: Lanzelot. ö Hannah Klein, geb. Watzke (Birkenwerder). Braunschweig 1 13,90 14,30 2 640 Feallagh 2 Erwachen. Altenburg 14,60 14,60 68 15,20 Sonnabend: Lanzelot. Verantwortlicher Redakteur: 4, 14,90

˖˖—— Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten/ N 8 . Verantwortlicher 1 Ier ord, Tauchkünstlerin. Käti Sandwina, Ladr Dir Dr. 2 G 2 urg. I 2 Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: von Friedmann⸗Frederich. Herkules. 8” . Die Braduas Te 8 fFettor Fr 89 88 Pülsit 13,65 14 88 98 1 Mittwoch und folgende Tage: Meyers. Fb5 Ff 8. E11 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Insterburg.. 14,35 15,00 Bummelstudenten. Pofse mit Gesang 9 Famn 18 719n Sefee 88 85 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Lyck 132 14,00 14,00 2 9 8 5 1 . 8 8 0.. 3 r 9 chd 9 e 2 41 1 8 . 6 6b 4 bb in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens rektor erre thoff und Frau rektor Anftalt Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. Brandenburg 88 85 1340 Kan

Beethonen-Saal. Dienstag, Abends 8 Ubr:

98 8 ö 20 von 992 * Jahnke (Violine) mit dem Mittwoch und folgende Tage: Hippolytes Konzert von Idzislam Jahnke (Violine⸗ F

vpoly Philharmonischen Orchester unter Leitung von

bo0 bo0 bo bo bo;

po ·

po .

Die Ausstattungspantomime „Armin“ (Die

Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Karl Heß. Original Perezoff⸗Truppe (2 Damen, 6 Herren): Ein

Verehelicht: Hr. Hans Ramm mit Frl. Irm⸗

Die lustige Witwe. Operette in drei Akten von b tion E““

Vi 3 JEEZö“ Urkomischen, sowie: die übrigen Spezialitäten. gard von Witzleben (Witzleben).

Wiktor Loon und Leo Stein. Musik von Franz Um 9 ½ Uhr: Der Keen. der Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kammeriunker Dr. jur. Imre Frhrn. von Palm (Berlin). schen A

Lehär. . 8 Schmuggler. Große Ausstattungspantomime in . Gestorben: Hr. Admiral z. D. Karl

eem

5 Birkus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Lustsgielhaus. 1“ Große Galavorstellung. Neu: Miß Serene

8

8 &

16,00 16,00

2

Musik von Conradi. 3 bu Mittwoch bis Freitag: Bummelstudenten. Frankfurt a. O.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Abric.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits⸗

dressuren. Fräulein Marta Mohnke, Schul⸗ reiterin. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr.

Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Nathan der

Weise. Abends: Bummelstudenten.

Mittwoch und folgende Tage: Pariser Menu

Fratellinis, urkom. Clowns. Um 9

Uhr: (eeinschließlich Börsen⸗Beilage).

Zwölf Beilagen (430)

vritz.

Kolberg

Greisenhagen

Stargard i. Pomm.

1

15,80 15,80

14 50

14,50 14,40

14,80 15 80 14,60 14,50

15 00 16 00 14,60