1911 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8

11“ 68 .“ 81 1q ö““ EEET11169““ W“ 8 .“ 8 8 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Konkurse im Auslande. 8 Elektrizität 164, Siemens u. Halske 242 Tierseuchen im Ausland c8 b 8 Rct 3 Rumänien. Russische Banknoten 216 ½. dc . Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. Iu b S Weaul und Klauenseuche 2340 (23 537), Schweiepst ——-—õ— (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesund ‚Fein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 8 (Schweineseuche) 119 (933), Rotlauf der Schweine 16 dcs 6 Anmeldung Schluß der Berlin, 25. Feb Marktp is 8 Ermittl des 8 erlin, 25. Februar. arktpreise nach Ermittlungen de

8

en ß i reffen 1 1 ine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine h. in un 1

orli 1 d. ge ½ 215. garn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): andelsgericht. Name der der ZW bruar.

1 5. bE111.“ E“ hen na c (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe Schd,n89) and Fermensehehe is v.stoeiedest 4 Sersetungen Fen glihen Pelpeteäshmms. Se 1“

8 2 5 4 9„ 8 52 f. 8 otlan er eine 67 (95). 15 3 8 1 v3 2 8 „09 ℳ, ae g; 7

Vorwegen), Deshn de encarfüblien wichte ie Rinde b ild⸗ Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ Außerde 2 der S e e V Mittelsorte †) 19,52 ℳ, 19,48 ℳ. Weizen, geringe Sortet) 19,44 ℳ,

wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Nauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuch hafp ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Ilfov Goldstein u. fiu, 12./25. März 18./31. März 19,40 ℳ. Roggen, gute Sortef) 14,90 ℳ, 14 88 ℳ. Roggen,

3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten 12, Außerdem Pockenseuche der Sch seuche, Hämoglobtnurie u w. sind in der Fußnote nachgewiesen. neinden und 174 Geggtt2, 46, 47, 48, 49, zusammen in 53 Ge⸗ (Bukarest) Bukarest, V 1911 1911 Mittelsorte†) 14,86 ℳ, 14,84 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 14,82 ℳ,

8 I“ 2 veinef che) ; Strada Smäͤrdan 4 14,80 ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 17,20 ℳ, 16,20 ℳ. di Maul⸗ E i Rotlauf der Schweine)2† 8eSe b Kroatien⸗Slavonien: S a 14./27. Mzr⸗ 95 TShz uttergerste, Mittelsorte*) 16 15 s 8 ttergerste Milzbrand Rotz und Klauenseuche eisei n. f 2 (einschlieslich Schweinepest) 88 (Sactat 2 (2), Maul⸗ und Klauenseuche 204 (12396), Schweinepest 8 g 11 1 4 lich Sse ee. M se Jo 24 b2 Einn 866 Serted 18,80 . 8 8 8 G 8 6 2 8— Schweine 4 (9). 8 Calea Mozilor 26 V I11111“ 8 7 58nr⸗ Mittelsorte *) 17,40 1. 8. n. Fefer 4 zfte8 . Ge⸗ Zezi Ge⸗ Gehöfte Bezi 68 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der b geringe Sorte*) 16,50 ℳ, 15,70 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 8 Zezi Bezirke Gehöfte meinden Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und 14,10 ℳ, 13,60 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, vie vL111“ hreern näcßt guscetreben. ; Der Aufsichtsrat der G roßen Berliner Straßenbahn R . ℳ. Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 14,00 . * 8 83A 8 v 1 beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner vorgestrigen Sitzung, Rülitreh 1 ℳ, —,— ℳ. Heu 6,80 ℳ, 4,70. 86 (Markt⸗ 8 88, S85 1 8 885 3 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der der zum 24. März d. J. einzuberufenden Generalversammlung die ha enpreise.) Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 0,00 ℳ. V v. I11“ 2,8 8 ,8 8 w Maul⸗ und Klauenseuche aus: Gütersloh, Kreis Wiedenbrück Verteilung einer Dividende von 8 ½ % (i. V. 8 ¼ %) vorzuschlagen. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Z1ö““ Reg. „Bez. Minden, bei Händlervieh, Ganzloff, Bezirksamt Kusel,⸗ Nach Abschreibungen und Rücklagen von 3 630 609,03 (i. V. 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Reg.⸗Bez. Pfalz, Steudten, Amtshauptmannschaft Rochlitz, Königreich 5 302 594,49 ℳ) ergibt sich ein Reingewinn von 10 473 810,06 (i. W. von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg Sachsen, bei Händlervieh, Baruth, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Reg.⸗ 9,922 421,72 ℳ). Der Bestand des Erneuerungsfondskonto 1 er⸗ 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. V Bes Potsdam, Shl, Freis espeesd Sbeg nen ece, Rog, boöhte sich auf 8422910,81 ℳ2 (1. B. 9 099 benc he hes Er⸗ dabeig 8* 29 1 88 4 1 gicgachena 1 V 1 8 3 *. [2o89⸗ 3 8 d Schwaningen, Amtsbezirk Bonndorf, Großherzogtum Baden neuerungsfondskonto II auf 1 648 153,72 (i. V. 1 489 157,00 ℳ). 2770 ℳ, 1,40 ℳ. Butter g 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. CEier 6. I1“ 18 8. 32 j 5 24. Februar, aus Etzweiler, Kreis Hercheiss Reg. Bez. Cörn 8g Der Gewinnanteil der Stadt Berlin beträgt 1 120 137,13 (i. . (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,20 IS fn Karpfen 1 kg E 2. V E 499. 89nn 1 1 V - 21. Februar, und aus Rast, Amtsbezirk Meßkirch, Großherzogtum 862 739,32 ℳ). 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg agien . . V 513 walzwerke wurde laut Mesdung des W. T. Sh. e r,h 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg I““ 1.—9. 2 2 13 zwerke wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die Grobblech⸗ 7,40 ℳ, 1,00 ℳ. bäöö8 6, 1,60 ℳ. eie 1 kg

8

„Departe⸗

2

Zeitangabe.

uvernements

inzen

Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen

Bezirke (Prov

ments, Go

verseucht.

8 8 9 Oesterreich I

61 V 8 konvention bis Ende des Jahres verlängert und der Verkauf für das 1,60 ℳ, 90,80 ℳ. Krebse 60 Stück 28,05 ℳ, 4,00 ℳ. *†) Ab Bahn.

209 Rumänien... 2 g 3 1 EC111“ V 1 Malta. konpention bis Ende des Fabnes verlengg nd uf für da 2. 2. 8 11.“ 11“ 8 eite Quartal zu den seitherigen Preisen freigegeben. Gleichzeitig Bulgarien.. . ö. 795 1“ 6f 1 4 88 8 Malta sind durch eine Regierungsverfügung vom 20. Februar wurde beschlossen, sofort Verhandlungen zur Bildung eines Syndikats *) Frei Wagen und ab Bahn.

uEC6“ V 133 7 97 1 . 1 ov, und Eregli für cholerafrei erklärt worden. aufzunehmen.

“] 9 1 8 0 . 8 . ' 2 WvS 2 —— . 512 288 b 4 „. 8 8 8 Schweiz.. . 25 w 24 8 (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 30. November v. J., Nr. 281.) Jd vorgestrigen Sitzung der Geschäftskommission der 6 3 8 8 Schweiz. Preiskonvention für Draht, Drahtwaren und Drahtstifte für] Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗

Großbritannien 88 9 98* 8 411 b“ . 1 1X““ —+ Januar 1909 wurde laut Meldung des markt vom 25. Februar 1911. (Amtlicher Bericht.)

Der schweizerische Bundesrat hat unterm 21. d. M. folgend ber Imlalt, bem . 8

2 2 I1” 3 2 v111X““ 1 g I 8— Ir ha. m 21. d. M. folgenden „W. T. B.“ der Verkauf öuö 1 1““

Luxemburg . . 12 8 ü4 11 1 86 8 8 1 1 Lle“ 8 8. es oo“ hbö55 Beh. 9 1 9- Preisen vöm E1“] Quartal zu unveränderten 89 Rinder 3744 Stück, darunter Bullen 1001 Stück,

““ 8 über E1“ 11A1“ üͤbe I“ tien⸗Slavonien 4 Bez., 7 Gem., 12 Geh. über⸗ Art. 1. Die Provinz Lecce ist nicht mehr als cholera⸗ Der in der vorgestrigen Sitzu dos Aufsichts 8 Ochsen 1800 Stück, Kühe und Färsen 943 Stück; Kälber Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. 1. G Ungarn 20 Bez., 33 Gem., 35 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonie Bez 2 16“ Infolgedessen wird ganz Italien als Baverischen Ve 8, b 8 de endg ö 5 X“X“ Schafe 11 868 Stück; Schweine 11 348 Stück.

s 5 63 8 ; G 6 ; G d 9 olerafrei erklärt und sind sämtliche gegenüber den Herkünfte 19 ergibt IZI“ 8 88öö 2 Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗

1 haupt verseucht; Schweiz 2 Bez., 3 Gem. neu verfeu Ger erseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 10 Gem., 14 Geh. überhaupt 188 f ge⸗ en Herkünften aus 910 ergibt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Münch e F. 3 Och 1— fleischige,

5 Bez., 24 Ge 1b 8 n., 169 Geh. überhaupt verseuch 18ß en g . 3 G diesem Land - 2 Laßrege zung des B.“ aus München einen ge⸗ 2 höchste n iocht, Lebendgewicht 44—

Tollwut: Oesterreich 15 Bez., 24 Gem., 30 Geh. überhaupt I Ungarn 48 b1uue86. 1 8. Bez. 3 Gem., 13 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 3 Gem. Werte gs . MFasrshext attcsehsgan Reingewinn von 5 421 390 gegen 5 392 286 im Vorjahre. Der ö b Sehlachtwerts. ungejocht, Lebendgewicht 44 47 ℳ,

verseucht; Serbien 2 Bez., 3 Gem. überhaupt versen ht; E a. 5 Bez., 5 Gem., Geh., Bez., Wt 4 n Beschluß fritt sofort in Kraft. am 20. März stattfindenden Generalversammlung wird wieder die oc 9 gem ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter

Schaf cken ha2 Manen H.ghnder e n e ernh . . 2 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien a. 11 Bez., 29 Gem., 294 Geh., b. 10 Bez., 26 Gem., ö11“ v Fäunprohentigen Dividende vorgeschlagen. feischige, nicht aürgemäsiete And iltare 89“ 892 2ce,

afpocken: Ungarn ez., 111“ 1 EEE.36 übe t, 2 Geh. neu verseucht b China Die Geschäftsergebnisse der Vaterländischen Vieh⸗ Sis. Härraas.Fxv A1X“A“

297 Geh. überhau sen 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Italten 2 Bez., 2 Gem. Fuͤberhaupt, - 8e 1 zersicher A“ I 8 Schlg. 75 78 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg.

ETTT asehrune verseucht; Rumänien a. 1 Bez., 2 Gem., 9 Geh., b. 1 Geh. überhaupt verseucht. 111n Kaiserliche Generalkonsul in Schanghai hat durch Ver⸗ debeisehedane ee.eee Seec 88 obgelaufenen 35 99 . Sah. 25öà 888 naags once. Les isc ürten ge

Beschälseuche: Numänien a. 1 Bez., 1 Gem., 11 Geh., b. 1 Bez., 10 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht. 7. Ibde Quarantäne der von Dalni und 32 956 ℳ, und es b .““ 1r ö 1- 188 8 thöhꝛ gt wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 44 48 ℳ, Schlg. 76 80 ℳ,

schifu kommenden und die Häfen von Schanghai und 6, . d dare vie ine nachtragliche Erhöhung 2) vollfleischige jüngere, Lg. 40 44 ℳ, Schlg. 71 79 ℳ, 3) mäßig

77. Stäb⸗ 8 1 f ö1 1 der statutarischen Entschädi squote S ; 1 1 .

2 . - . . se 1 alle . d“ 8 oosung anlau ende 3 1— der sta arisch Entschadigungsqus e um 6 % vorgenommen. Die eege; g 8 r⸗, 3 *† 1 I1“

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein) V h f 1Der 1 1 s f .“ Versicherungssumme stieg von 9485 822 auf 9756 230 ℳ, die Prämirn⸗ dinh.nke,e L9. 35 39 ℳ, Schlg. 66 724 ℳ. r „. Wns. vom 233. d. M., Nr. 47.) einnahme von 412 412 auf 448 595 ℳ. An Zinserträgen aus den E1“ 8 72 899

Kapitalanlagen wurden 25 154 ℳ, an Vieherlös 83 685 verein⸗ ach s, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗

Nachweisung C161614646464*à* 3 2 Siam. vurden t . Schlachtwerts, Lg. —, Schl8. —,— ℳ. 2)vollseisch 89 B V V b ö“ Die siamesische Regierung hat durch Bekanntmachung vom nahmt. Die Gesamteinnahmen beziffern sich auf 807 701 ℳ, die Schlg. 67 EbEEbö“ Kaphren,8g. e 8; ü8 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— St. Bäcsalmäs, Baja, miklés, Städte, Kiskun- V 19. Januar d. J. die wegen Pocken gegen Herkünfte von Schäden aus dem abgelaufenen Jahre erforderten 373 078 = entwickelte jüngere Kühe und Fürsen La. 31 eaehe U Topoly 3e ta, Zombor, halas, Kiskunfslegyhäza 24 Singapore unterm 16. August v. J. verhängte Quarantä 87,7 % der Prämieneinnahmen. Die Verwaltungskosten ermäßigten Seh e jüngere Kühe und Färsen, 29. 34 37 ℳ, Schlg. ngarn Peberha⸗ Finhe senesa K. Preßburg (Pozsony), 1 wieder aufgehoben. (Vergl. „R.⸗Anz.“ 5 A. September d Fe sich auf 11,7 % der Gesamteinnahme. Die Prämienreserve stieg von Sla. 18 69 6,pig - ühe unde gärsen, 8 2 S 22. Februar 1911. . Hozfonn) V N 2. 1464 001 auf 177 589 ℳ, der Reservefonds und die Spezialreserve von Schlg. bis 58 ℳ, —a. genchrre Fenhe und Färsen, Lg. bis 26 ℳ, E1“ b dntc. M. Bee Weaeh. Wh 9 1“ 418 190 auf 499 056 Fcc die bnaeseise er Schlg. Schlg genährtes Jungvieh (Fresser), heresiop . 8 ¹ ve 11“ enden Kaptralanlag C Lg. 32 37 ℳ, Schlg. 31 7 b. IFZgal Len eltöt, 8 1 1 1“ 1 8 von 613 584 auf 715 954 erhöht. für E nge 1n g. 6. * Somber. 1 V St Sechab g 1 Irkutsk, 25. Februar. (W. T. B.) Die Antipestkonferenz bisher 5 939 265 aufgewandt. Die V. 11“ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ Stö abstin, Seee e 22 ah a ch ,9. Fia. beschloß, auf dem rechten, zu China gehörigen Amurufer eine Be. rungsgesellschaft ist der eingene Gesellschönt deichs Viehversiche. gewicht 75 98 ℳ, Schlachtgewicht 104 —131 ℳ, 2) feinste Mast⸗ alänka, Obeese, Titel, 1 St. Barcz, Csurg, K. obachtungsstation zu errichten, falls die chinesische Regierung ihre zu⸗- übesscite, s die Linzige Gesellschaft, die aus den Jahres⸗ kälber, Lg. 57. 62 ℳ, Schlg. 95 103 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ 1 - V posvär, Nagvatsd,Stiget. stimmung erteilt 1 ie chinefische Regierung ihre Zu⸗ überschüssen eine nachträgliche Erhöhung der Entschädigungsguote vor⸗ und beste Saugkälber, Lg. 50 t5 , Schlg. 83 92 4) eih 1 elll. ni 7'2e. 8 9 ö 8 18 1b augkä⸗ 8 4 5! s, Schlg. 83 92 . er e 148 nimmt. Die Versicherung erfolgt zu festen Prämien ohne jede Nach⸗ Mast⸗ und gute Szugkälber, 5 2 45 8 ℳ. Schlg. 79 —84 9.

g

2 &ꝙ&ν

—,—

Maul⸗ schweine⸗ Rotlauf eusatz (Ujvidék), Zsa⸗ ir svidék är, Stadt Kaposvär.. 9 88 8 und pest der blva, M. Uspidsk . .. 1 2 14 vär, Sta 1 Charbin, 25. Februar. (W. T. B.) In den letzten 24 Stund schußpflicht der Mitglied 8 wir ö1“ Köni reiche 8 uen⸗ (Schweine⸗ 8 a, M. Fünfkirchen K. Szabolcs 1 8 7. e —. 1 In de zt 2 S tun en schußpflicht der Mitglieder, und es wird auf schad enfrei bleibende ““ 8— z1b 1 1 5 Z8“ und Länder 28 seuche) Schweine K 1 F 8n 8 133 492]1 6 K. Szatmär, M. Szatmär⸗ V 1chn. ö und ein europäischer Sanitätsbeamter an der Pest T“ ein mit der Zeit bis zu 50 % steig ender Prämien⸗ 5) 8echa eangrl er 8 er chcgechse 1 Ehhestlämmer 83 1 t, M. Schemnitz V öööö- G Kwangtschoentze, 25. Febr W. T. L 1“ . und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 36 —40 ℳ, Schlachtgewicht ahl der verseuchten K. Bars, Hont, 54 1 [232, 667 1 ips (Szepes) ... 1 Kwangtschoentze, 25. Februar. (W. T. B.) In den letzten Der Aufsichtsrat de g.nn 8 und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 36 ꝛ., Schlachtgewich S 8. Brlnage V 2738 647 8 8 8 e 8 w.... 8 5 Eevn. sind hier der Pest 75 Personen gestorben. 89 „Hansa“ hat 1 Meldung 89 Kg Tööö aüt 12,8 F eö- Masthammel, geringere Mastlämmer und gut K. Se v111 K. Szolnok⸗Doboka .... Wemnuf ö“ Der Handel stockt Dividende für das verflossene Geschäftsjahr auf 10 %, wie im Vor⸗ genehrte Ca. hnhscgeod828,057. 5 Aühfig K. Bistritz (Besztercze⸗ V St. Buziäsfürdö, Központ, 88 isch g. d chi 8 G 8; wöchent iche Beratung der russischen, jahre, festgesetzt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die General⸗ 8eres 4 1. 8 2 schaff. . afe), g. 28 32 ℳ, Schlg. Nas 'd) 5 26 189 Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ japanischen und, inesischen Aerzte organisiert. 8 versammlung. dnssefch. 1) Mastlämmer, Lg. ℳ, Schlg. St Verettzsuffelu, Pe⸗ rad, Binga, M. Temesvär Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Schla. —— Nℳ gersngere Lemgeee recske, Ermihaͤlyfalva St. Csakoya, Detta, Weiß⸗ Handel und Gewer Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Februar 1910: Schweine: Für b 8. Feitlschweine h 3 91 Nargi 6kelyhid, irchen (Fehé 9 8. erbe. 3 484 096 Kronen, gegen die desiniti b 3 1.ase Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Margitta Szekelyhid kirchen (Fehrteriplom), 3 4 8 ronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Lebend gewicht Lebend gewicht 47 48 Schlacht ewicht 59 60 19 1 Kubin, Werschetz (Ver⸗ Niach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Fe⸗ 8 Aörtiahis ö1“ valfleischige Schweins von 240 309 gid Füeendgewicht 2 2 8 soog 2 Koebsrtem⸗ 8 9 8 . 2 2 Prop risch F ah 72 78 b one öhr. Uch 4 2 8 Psd. b vicht, 8E V Et Sre ase, Srabals, 1 b““] ö 4 8 i haia s im Vergleich zur Vorwoche): ane Ksts 88 vSe 3 8 3 B 1 Verwaltungsrat gg. 46, 41 ℳ6, 3) vollfleischige Schweine 88 6 8 b Aktiva: 191 1910 1909 der Banca Commerciale Italiana setzte die Dividende für äZ“ setz 82 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht,

746 Mezökeresztes, Szalaͤrd, Niederösterreich.... 141 1746 I Eöö“ 1“ 58 M. Großwardein (Nagy⸗ 3 8 Metallbestand (Be⸗ h qEET“ 3 3 182 18— K. Thorenburg (Torda-— stan 5 s das Jahr 1910 auf 45 Lire für die Aktie fest. Lg. 43 45 ℳ, Schlg. 54 56 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter

1 8 8 .[2 2 53 347 värad) 1“ 18 Aranyos stand an urs⸗ b Washington, 26. Februar. (Meldung des „Reutersche -. 4 8 8 8 20/ 186 St. Bél, Belényes, Ma⸗ 8 ranvos). „(Froßkikinde fähigem deutschen Burcaus“.) Wegen des Unvermögens E11“ verelterschen 160 Pfd., Lg. 42 ℳ, Schlg. 52 53 ℳ, 6) Sauen, Lg. 43 44 ℳ, 1 13 26 gyareséke, Nagyszalonta, St. Esene, Großkikinda Gelde und an Gold Bureaus“.) Wegen des Unvermögens, eine vollständige Untersuchung Schlg. 54 55 ℳ.

1 3 26 Tenke Vasköh (Nagykikinda), Nagyszent⸗ v2. 121.. r 5* öb ob die vorgeschlagene Erhöhung der Eisen⸗ Marktverlauf:

8 c ife für Kohlen von West⸗Virginien und Kentucky nach den Das Rindergeschäft wickelte sich glatt ab und hinterlaßt keinen

1 8 h 8 t

Komitate (K. Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Höfe

Höfe

+28 Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

1

Oberösterrich 3 19 „. 8 19 21 8. ee rzffch. eee G an 1 die Fwischenstaatliche Ueberstand. E““ : eS da .fei 1 Handelskommission das Inkrafttreten der erhöhten Tarife vom 15. März Der Kälbe ; 1 E..... 5 Leona 6 13, F benag, Sefle Nagh. 1 2784 berechnet) 1 212 392 000 1 150,416 000 1142 730 000 auf den 15. September verschoben. b E Ss mi 20 K. Csanäd, Csongräd, M. kikinda 3 . (. 41 417 000) (+ 49 710 000) (+ 38 365 000) Bei gech Hraten or der Seschaftsg hg bn ,. H6mezovofärhelv, See⸗ et. Ahbunr,. Antaffelws. . darunter Gold . 896 115 000 864 897 0000 884 464 000 en. 26. Föhtuar. (W. F. e., Paseis der Hestes⸗ kaum austeruft wergen. . gedin (Szeged) S59. Lon Th doe. Gr ( 30 832 000) (†+ 36 219 000) (+ 28 160 000) reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Februar (in Kronen)n). Der Schweinemarkt verlief ruhig, wird aber geräumt. K. Gran (Esztergom), seelch . .gern . Bestand an Reichs⸗ 8 2 28 180 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Februar: Notenumlauf Raab (Györ), Komorn EO“ V kaffenscheinen. 68 124 000 70112 000 71 848 00 3 984 599),9 Cebbkan. 1990064 80. kkurant 306 189 000 (Z;un. Komäärom), M. Györ, anesova, Stadt Nagy⸗ V 1 (+ 2 350 000) (+ 2610 er⸗ 3 283 000), Goldbarren 1 326 064 000 (Zun. 121 000), in Gold Berlin, 25. Februar. Bericht über Speisefette vo 8 eeskerek, M. Panecsova - 2 610 000) (. 2 348 000) hlbare Wechsel 6 (unvera 2), Portefeuille 571 23 G EEREö15 IZb3 Komäromm .. . Frenf zin (Trencse ) 1t , Bestand an Noten 19 are Lechse 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 571 230 000 Gebr. Gause. Butter: Die frischen Einlieferungen konnten zu un⸗ I“ V K. ren schin Pnesen Ferer Vaen. 35 245 000 32 873 000 30 443 000 (Abn. 16 833 000), Lombard 59 029 000 (Abn. 5 921 000), Hypo⸗ veränderten Preisen geräumt werden, da der Konsum befriedigend blieb M. Stuhlwei enburg 89 371 K.h. ng. . Heanna⸗ (+ 4 688 000) (+ 5 914 000) (+ 5 487 000) thekendarlehne 299 370 000 (Abn. 11 000), Pfandbriefeumlauf und die Zufuhren keine Zunahme zeigten. Die Forderungen vom (Szoͤkes⸗Fejérvaͤr).. 8 89 30 b Süürpts rez, Fang. 224: Bestand an Wechseln E“ (Zun. 86 000), steuerfreie Notenreserve 57 400 000 (Zun. Ausland waren etwas niedriger, ließen aber für unseren Markt noch 3 * 5 . .„ 222 I . 9 4 4 3 21 0 1 18 560 I 5 56 000) * 1 * 0 8 4 8 8 8 8 25— 24 b 9 11 2 Dug ira 23— 25 18 K. Gömr 656 Kishont, 426 Lenanenageeercsgc. Bestand an Lombard⸗ S ——Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo Schmalz: Die Tendenz der amerikanischen Märkte war im all⸗ Sohl (Zoölvom) e. TWI1“ 5 vees Lokaj Varanné forderungen .. 51 403 000 65 284 000 53 599 000 F ebruar 8950 Deutsche Reichsanleihs 848½, 3 % gemeinen fest und fanden nur unwesentliche Preisveränderungen statt. Z1““ 20 Stadt Saͤtorallauihely 77 4 000) (+ 3 356 000) (— 14 179 000) Preußische Konsols 84 ½, 3 % Sächsische Rente 83 ⅓, Argen⸗ Durch bessere Nachfrage sind die Vorräte hier stark aufgeräumt, und u St. Czelldömölk, Felsöör Bestand an Effekten 0 000 170 565 000 213 393 0000 tinische 5 % Anl. 1890 102, Buenos Aires 3 % Prov. 714, die Inhaber der noch vorhandenen kleinen Partien bedingen feste 3 5 k, Felsöör, % Anleihe 1896 102, Chinesische 4 ½ % Anleihe Preise. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam

1 . b ösze bme 01 000) (— 57 314 000) (— 24 626 Chinesische 5 K. 1I1“ 1192 Güns (Köszeg), Néme⸗ EEöö“ ( 1 )(s— 24 626 000)

1212 ““

6e5*

Krafn G XA“ Küstenland.. v1111“

Vorarlberg.... .. 1 828

L Jee.] 170928,

245 1933 385 5042 65 445

18 122 163/1168 48 263 30 110 92 973 44 345 2 215 1903 61 724 31 227 9 64 3

6 19 30 283 17 244 27 218 14 110

85* 2 9 29

2 1 8 „8 882 Bukowina.. 77 1235 Dalmatien ..

0,— E—2N

1E“

131 316

8

4

eoteleeneeleenl

2

9

4 7 1 (— 327

wäͤr, Säaäͤrvär, Stei V 1898 99, Japanische 4 ½ % Anleihe 98, Italienische 3 ½ % 54,75 55,25 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 58,00 22 Söoͤrp⸗z S „. 8 . 88 —₰— 111116 9 11111I1I 1——— 70 . 8 44 7 16 e .1“ 11m“X“*“ 3 Jaͤsz⸗Nagpkun⸗Szolnor kit..egent. hh 175 776 000 199 664 000 130 759 000 Rente 104, Portugiesische unif. III. Anleihe 67 1, Russische Berliner Stadtschmalz Krone 56,00 66,00 ℳ, Berliner Braten⸗ K. Kleinteg, sais. Küfanch ; Stadd Köszeg, Szom⸗ (+ 6 843 000) (+† 10 588 000) (+ 2 880 000) 4. % Anleihe 1880 92 ¾, Russische 3 ½ % Anleihe 1894 87, schmalz Kornblume 57,00 66,00 ℳ. Speck: Unverändert. Arob oes. edngeeehe 8 dorbelt oszeg, 5 29* 8 Passiva: Russische 3 % Anleihe 1896 81, Russische 4 % kons. Anleihe 1 Klausenburg (Kolozs), M. 1 bat ...161626 V 4 8 und II 1889 94 ¼, Russische 4 % Anleihe 1902 93 Russische N Klausenburg (Kolozsvär) 28 V I Grundkapital. . . b,e 180 009 000 ꝑStagtsrente 948, Spanlsche, 4 % Renke 95 Käern sce fischaz erte Berlin, 25. Februar. Wochenbericht für Stärke, Stärke Béga, Bogss ese ra t⸗ unverändert) (unverä ä Anleibe 3/06 941, bTürkische 400 Ir Ag 128 ö“” 8 111“ 5. 2 AX“ händ Eisenburg (Basvar) Ie Reservefonds . .. 64 Sla 660 ( 1reh b Cen. s u“ Ueisheh. Fr. Sf 88 fa b 1 u 1 d. Hülsen 98 Sabersky. Der in dieser Na 6 Je6zpri rs ö1 b erã verã S 8e geeee; ee à. 92, Buenos Aires 6 % Woche hier abgehaltene Stärketag brachte keine Aenderung in der Ge⸗ Maros, Temes, Städte K. Weszprim (Veszprém). 2 (unverändert) (unverändert) (unverändert Stadtanleihe 103 ¾, Lübeck⸗Büche Se g. voche Fier ahgebe her Söterer I - g er exrensches. Lugos be t 8SvSETEEE“ Betrag der um⸗ S zir V Eis 1u“ Eertaünec Hüchen Eisenbghn., HZe ner Gentane schästsgage sür fünt⸗ 8 4 3 Seserghs 388 Wehnr 8. S 8 : 188 809 8 78 F. 80⁰) 3 1 5 . 090) bahn 200, Hamburger Straßenbahn 201, Buschtehrader Elfendee 8 Kartoffelmehl 18 a 18s E vati Eb“ 8 ger e9, . . 11“ 1“ (— 48 632 aktien Lit. B 261 ½, Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsba 58 J1“ 111“*“¹“ 2. Maramaroeos - T“ 6 b eiten. 1 46 3 13⸗ 739 55 Warschau⸗Wiener 209 Baltimore⸗Ohio 1063 Fenade Paeißie S 1 IFrss W. a. of 81 1 34—23 ¾ ℳ, l 3 5 4 r27 8 298 50 422 ISarschau⸗We 209, —* WDOhigc 54, Sanade Pageif er kap. 24 24 ½ Rumcouleur 35 35 ½ Biercouleur 34 ½ bis K. Maros⸗Torda, Udvar- St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ 1 (— 48 271 000) (+ 124 086 000) (+† 52 473 000) 215 Pennsylvania 125 ½ Anatolier 60 % 118 Gofthard 35 v G 80 ℳ, Biere 1 b 8 8 8 88 9 99 1ö’ ylvania 125 ⅛, An⸗e 30 ° 8, Gotthard⸗ 35 ℳ, xtrin gelb und weiß Ia. 27 27 ½ ℳ, do. sekunda hely, M. Marosväsärhely 2 nva, Nagykanizsa, Letenye, sonstige Passiva.. 7 967 000 38 703 000 48 527 000 bahn 184, Italienische Meridional 132 ½, Italienische Mittel. 254—36 ℳ, Waizenstärke. H b. se. Fad elboag dah00⸗ Zöö 581 159] 7 (+† 594 000)(† 733 000)(C. 578 000) meer 83 ¼, Luxemb. Prince⸗Heuri Eisenbahn 1457, Hamburg⸗ Ame. 46 S do. 1 dand, 480e 8 o“ 1u““ rikanische Packetf. 1411, Hanss Dampfschiffge. 177, Norddeuischer Reisstärte (Strahlen.) 50 51 ℳ,, do. (Sticen⸗) 50 —51 ℳ, Sopron 3b 8 8335 3 8 Lloyd 109, Berliner Handelsgesellschaft 171 ½, Commerz⸗ un 8 Schabestärke 39—e a. Maissta 9. 8 M⸗ 51 ℳ, K. Neograd (Nögrüd) 1 F“ W 1 5 8 RB„; Discontobank 117 ½, Darmstädter Bank 131 Deutsche B anr 6 1ch. ö 8 Neut Nvit ) Se. K. Belovär⸗Körös Va⸗ 1 v 6 agengestellu ng für Ko hle, Koks und Briketts 268 ½ Ia 5 r. 70281 65 12e * b 1 , Rb 20 49*, grüne Ir jsen 585;889 ℳ, Futter⸗ b. Ungarn. 1 K. Neutra (Nyitra . 1, 1 zo M.⸗. 25. Feb r 1911: 268 ¼, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 198 ½, Dresdner Bank 164 ¼, und Taubenerbsen 15 16 ¾ ℳ, inl. weiße Bohnen 26— 29 flach K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau St. Bia, Göͤdöllb, Pomsz,, rasdin (Varasd), M. Va „238 I 8g 8 A 2 1 Nationalbank für Deutschland 133 ½, Oesterreichische Kredit 212, Bohnen 28 30 ungarische H 25 —27 e. zakistsche „M. 0 11bt!ͤ1 Waitzen (Väcz), Städte ’1 c Feerc e + Lege be . Revier Oesterreichische Länderbank 136, Petersburger internationale russische Bohnen 24 —25 ℳ, große Linsen 26— 30 ℳ, A V 10 Amlahl der Wagen Handelsbank 210, Russische Bank für auswärtigen Handel 168 ¼, 20 26 ℳ, kleine do. 16 20 ℳ, weiße Hirse 55 65 ℳ, gelber

(Kassa)) St. 2 (Sze

w eircs- St. André (Szent Endre), K. Lik V 3 8

8 vzabbr 35 164 1 Vaͤcz Ujpest, M. Budapest 2 b 3 11 8 h Kebelt . 3 ge 8850 den. Schaaffhausen’ scher Bankperein 144 ½, Wiener Bankverein Senf 24 36 ℳ, Hanfkörner 25 30 ℳ, Winterrübsen 24 24 ½

St. Arad, Borosjens, Elek, V Et. idebo8. N K. Lensee, (S. b du) R. I 5ba8 V 1 geste 142, de asasee. Angen. Craktrieitztegesellschaft F 1-een Mohn e. ℳ, weißer Mohn igjenC. 3 Nagytata, Laczrebe ,2— - 94 3 11“X““ 211 % Bochumer Gußstahl 234 vò„,„ Deutsch⸗Luxemb. Bgw. 201, 80 90 ℳ, Pferdebohn 8 19 ℳ, Buchw 5 16 E.“ 13 72 3 2 Städte Nagykörös, Fze⸗ Gimang) Ff - 81 8020 V Khürlt ,n. 5 138 164 Heutsch Ueberser. Elektr. 187, Dynamite Trust 1878⅛, Gelsenkir vhee, Mais lolo 13lna Nerg. . s —16 *

St. Borossebes, Nagyhal⸗ V 1 916d, M. Kergkemet . h eaen 692 Eeel)”“ CEsseg 4 öt gestel 8 Hesee⸗ 213, Ges. f. elektr. Untern. 172 ¾ Harpener Bergbau 190 ¼, Kümmel 65— 72 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 16 ½ 17 ℳ, I 8. russ. d 1 muͤgy, Radna, Ternova.— 55 396 8 St. Abony, Dunaveese, I 8.8 24 (Zägräb), M. ö 214, Laurahütte 174 ½, Oberschl. Eisenbahnbed. 17 17 ½ ℳ, Rapskuchen 11 ½ 13 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen

K. Arva, Liptau (Lipté), w Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ Zagräb whänan A sns 1 J9 Sbexschlef Eisen I. Caro⸗H. 94 ½, Phönix Bergbau 248, 15 —16 ℳ, la. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 15 ½ 16 ½ ℳ, Zeö—]] 9 kunfélegyhäza, Kunszent⸗ g 8“ Rheinische Stahlwerke 172 ¾, Rombacher Hütten 186 ⅛, Schuckert l helle getr. Biertreber 12 12 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 14 15 ,

IIagw IIIIIIIL111I1I

EII

5

E u 8

8 2u 2

EETTIT

Seeetotoch--ö LelL=Lel

1 8

2 1 3

ollꝗamanechdde— pede—-SoSo Sncerede— eeede

ö“

21 865