1911 / 50 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Maisschlempe 12 12 ½ ℳ, Malzkeime 11 ½ 12 ℳ, Roggenlltie 8 9,60 10 ½ ℳ, Weizenkleie 9 ¾ 10 ½ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Vormittags 9 ½¼ Uhr. Verlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) eandc Süns

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wetterbericht vom 27. Febru Vormittags 9 ¼ Uhr.

b

8 Niederschlag in

ere

stand

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Wind⸗ Name der Beobachtungs⸗

station

in 45° Breite

6 Name der Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Beobachtungs⸗ richtung, Wetter

Wind⸗ Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in station tär

Barren das 2790 Pr. 2784 Gd., Silber in Barren das stärke

Kilogramm 72 50 Br., 72,00 Gd. 8 b Wien, 27. Februar, 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Bork 7177 SW 4 Regen Machts Niedersch.

Einh. 40. e M. /N. pr. . 92,95, Einh. 4 % Rente 2 1— 9 Besterr. 1 % Rente h gr. We pr. ult. Keitum 745,8 WSW4 wolkenl. Nachm. Niederschl.

4 50. Berrlin, Montag, den 27. Februar

1. Untersuchungssachen. 3 2. Paßgebete, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

zeiger und Königlich Preußis

24 Stunden Barometerstand vom Abend

2

Barometerstand auf 0* Meerek⸗

zum 50.

Barometerstand auf Meeres⸗

niveau u. Sch in 45 ° Breite

Temperatur Celsius

Temperatur in Celsius

in Barometer

8 niveau u.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

4 Nachts Niederschl.

Borkum 763,1 NW. Z heiter 4 Nachts? 2Nachm. Niederschl.

Keitum 760,5 NW 3 heiter

q=

82—

X2

—S

1 42 1 9 L t e G 1

92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 91,80, Türkische Lose per medio 256,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 746,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,25, Wiener Bankvereinaktten 562,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 673,50, Ungar. 868 Kreditbankaktien 865,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unionbank⸗ aktien 635,00, S Reichsbanknoten pr. ult. 117,30, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 793,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt.

London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 80 %, Silber prompt 24 ⁄16, per 2 Monate 24 %⁄16, Privatdiskont 2 ½⅛. Bankeingang 20 000 Pfd. Sterl. R 8 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

ente 97,42.

Madrid, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,10.

Lissabon, 25. Februar. (W. T. B.) ee 8. 8

New York, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ schäft an der Fondsbörse war heute wesentlich ruhiger als gestern, und die Stimmung kennzeichnete sich nach anfänglicher nicht gleich⸗ mäßiger Kursbewegung als fest, da sich Deckungsnachfrage zeigte und Manipulationen besonders in den Aktien der Düngermittelfabriken und anderer Werte, die von der Frachtratenentscheidung nicht betroffen worden sind, erfolgten. Im späteren Verlaufe trat jedoch unter er⸗ neuten lebhaften Vorstößen der Baissepartei ein entschiedener Stimmungs⸗ wechsel ein, in der Hauptsache verursacht durch den Umstand, daß die Pennsylvaniabahn bei ihren Werkstätten in Altona die Ueberstunden arbeit einstellt, wovon 10 000 Arbeiter betroffen wurden. Auch die in einem Interview getanen Aeußerungen des Präsidenten des Harriman⸗ systems, Lovett, daß die in der Tariffrage getroffene Entscheidung eine deprimierende Wirkung haben werde, trug gleichfalls zur Verstimmung bei. Da sich die Unterstützung nur in geringem Umfange zeigte, schloß die Börse in schwacher Haltung bei Kursrückgängen auf allen Gebieten. Nur Canada Pacific⸗Aktien zogen wieder an und erreichten einen neuen Preisrekord. Aktienumsatz 292 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinzrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8385, Cable Transfers 4,8675.

Rio de Janeiro, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ¼16.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 27. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,35 9,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,60 7,75. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Io. F. 19,50 19,62 Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25 19,57 Gem. Melis I mit Sack 18,75 18,87 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez., März 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez., April 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez., Mai 9,85 Gd., 9 Br., Kahte““ August 10,05 Gd., 10,10 Br., —,— bez.

timmung: Ruhig.

GEölg, 25. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00, Mai 62,50.

Der Markt bleibt Montag und Dienstag geschlossen.

Bremen, 25. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 49 ¼,

oppeleimer 50 ⅛¼. Kaffee. Fest. Offtzielle otierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 73.

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Petroleum amerik.

spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50.

amburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos März 55 Gd., Mai 54 Gd., September 52 ½ Gd., Dezember 51 ¼ Gd. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 9,77 ½, März 9,75, Mai 9,87 ½, August 10,05, Oktober 9,82 ½,

D ber 9,80. Fest. .“ g (W. T. B.) Rape für

Budapest, 25. Februar. August 13,85. 1

ondon, 25. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Februar 9 sh. 8 ¼ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. nominell, stetig.

Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. 49 000, do. von amerikanischer Baumwolle 46 000, do. für Spekulation 3000, do. für Export 3500, do. für den Konsum 43 000, abgeliefert an Spinner 84 000, Gesamtexport 19 000, do. Import 95 000, do. von amerikanischer Baumwolle 70 000, Vorrat 1 305 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 175 000, do. von ägyptischer Baumwolle 64 000, schwimmend nach Großbritannien 252 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 214 000.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 29 ½ —29 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Februar 32 ½, März 325⅛, Mai⸗August 33 ⅛, Oktober⸗Januar 31 ¼. b

Montag und Dienstag geschlossen.

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) Jabda⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn —.

Antwerpen, 25. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Februar 19 Br., do. März 19 ¼ Br., do. April⸗Mai 19 ½ Br. Ruhig. Schmalz Februar 117 ½.

New York, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,10, do. für Mai 14,09, do. für Juli 14,08, do. in New Orleans loko middl. 14 ¼6, Petroleum Refined (in Cases) 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,40, do. Credit Balances at Oil Citwy 1,30, Schmalz Western steam 9,50, do. Rohe u. Brothers 9,90, Zucker fair ref. Muscovados 3,23, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12 ⅛, do. für März 10,50, do. für Mai 10,50, Kupfer Standard loko 12,15 12,25, Zinn 43,00 44,00.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, erboffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Februar 1911, 8 ½ 10 Uhr Vormittags: Station Seehöhe .... 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 2350 m

Fenveratar 00)] 3 R8 S8s V ZI1“X“ Rel. Fchtgt. 8,h) 77 833 92 665 62 54 Wind⸗Richtung. W

zwischen W und WNW Geschw. mps. 14 1“

mit Stratocumulus⸗ und Fractostratuswolken größtenteils bedec

Hamburg 748,0 WSW4 Regen 5öNachts Niederschl. Swinemuünde 745,9 S 3 Schnee- —2Nachts Niederschl. Neufahrwasser 749,5 SD Shelter 0 Schauer

Memel 751,1 OSO 1 Dunst 3 Vorm. Niederschl.

Hamburg 761.1 WNW wolkig

Swinemünde

5 wolkenl.

Neufahrwasser

Windst.

meist bewölkt

3Nachm. Niederschl] 1753 8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Memel

Aachen 753,6 SW bedeckt 6 Schauer

Aachen

Hannover 750,4 WSWa halb bed. 5/ Schauer

Hannover

SW2

3

ziemlich heiter

wolkig

bedeckt

Berlin 747,3 W 4 bedeckt 6Nachts Niederschl.

Berlin

—+n——VAAge

Dresden 749,9 WNW 5 Regen 6 Nachts Niederschl.

Dresden

WNW

Breslau

WNW 3

Bromberg

2

—9

Metz

7.

4 halb bed. Schnee bedeckt

2 Nachm. Niederschl.

Z vorwiegend heiter Nachts Niederschl.

Zanhalt. Niederschl.

1b0S

Frankfurt, M.

zxz

Karlsruhe, B.

München

3 4 2 8

Nachm. Niederschl.

——2;—

Slrlelgloleelt

2⸗0

Zugspitze

6

d0

SUSU 8

Stornoway

wolkig

(Wilhelmshav.) Vorm. Niederschl.

Malin Head

wolkig

Valentia

bedeckt

(Wustrow i. M.) 8 meist bewöllkt 1

Aberdeen wollig

Seillvy

(Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl.

Aberdeen

Sbields

(Magdeburg)

Holvhead halb bed.

Holvpbead

(Grünberg Schl.) Vorm. Niederschl.

167

Izle d'Aix WNW 5 Nebel

Jale d'Air

(Mülhaus., Els.)

St. Mathieu NW 6 wolkig

St. Mathieu

Grisnez

A

GU

(Bamberg) Schauer

Paris

(Friedrichshaf.)

Vlissingen

GG G.

Helder

Bodoe

Christiansund

80

2 heiter

WNWH

Skudesnes

W 8wolkig

Vardö

Skagen

4

9

Vestervig

6

Kopenhagen

5 30

Stockholm

W wolkig Ganhalt. Niederschl. Frankfurt, M. 753,8 SW. bedeckt 6 Nachts Niederschl. Karlsruhe, B. 756,7 SW

(Wilhelmshav.)

wolkig Nachts Niederschl. ¹

Valentia 5 halb bed.

(Königsbg., Pr.) Seillv WNW 6 balb bed. 8 Schauer 761

(Grünbergschl.)

6 Nachts Niederschl. 0754

(Bamberg) Grisnez 754,2 W 8 halb bed. Schauer 2754 Christiansund 735,4 SO9 L. bedeckt 3743 Skudesnes 740,3 SSW 6 Regen 11744 Stockholm 749,9 SO. 2 bhalb bed. 6750 Hernösand 749,1 SO 6 (Schnee 2750 Petersburg 748,8 NW 2 wolkenl. Riga 751,8 Windst. wolkenl. Kiew 754,0 SW 1 wolkenl. Wien 752,0 W wolkig

Hernösand

1 1 —1

Haparanda

Wisby 8 Karlstad

6

WNW4 NW 2 wolkenl. 6

Archangel

Windst.

2

Rebel 25

Petersburg Riga

1

6 Windst.

14

wolkig 10

Wilna

(753,2 Windst. he

Pinsk

Warschau —.

Kiew

749,5 DS

0

0

Wien

WNW

1 1 1 4

1

Breslau 747,6 S 2Regen 3 Nachts Niederschl. Bromberg 748,3 O bedeckt. 0 Vorm. Niederschl. Metz 757,5 W woltig 5b Nachts Niederschl. Zugspitze 521,8 Nebel Schauer Stornowav Malin Head S wolkig Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Nachts Niederschl. 758. Schauer 4744 (Magdeburg) Shields wollig Nachts Niederschl. 17748 1Canhalt. Niederschl. 3766 (Friedrichshaf.) Nachm.Niederschl. 1764 Vlissingen 752,0 WNWh wolkig 5751 Helder 747,3 (SSW 3 Regen 7748 Bodoe 742,6 O 4 wolkenl. 0746 Skagen 740,8 S 4 Regen 3748 Vestervig 742,6 WSW swolkig 7746 Kopenhagen 744,6 SSO 3 Schnee 750 2 —.— Wisby 749,7 SSO 2 sbalb bed. 0750 Karlstad 745,6 SO 4 woltig (0749 Archangel 741,0 NW I bedeckt 5 Pinsk 753,1 WSWl bedeckt Warschau 751,0 WSWl bedeckt 5 ——————— 3 1 Rom 759,2 N Z wolkenl. 4 Florenz 759,1 SW I bedeckt 8 760,3 NWS8

halb bed. 7 Schauer

München 757,8

(Kiel)

(Cassel)

(Mülhaus., Els.) Paris 759,3 SW 3 bedeckt 1758 Vardö 743,9 SW 4 wolkenl. 0743 Haparanda 751,1 S bedeckt —0748 Wilna 751,8 NW balb bed. Prag 751,5 W bedeckt

Cagliari V bedeckt 10

Prag

1

Rom

Florenz)

Cagliari

Thorshaun

8

4

8

7 balb bed. l1

6

41

3

Thorshapn FeSe de- 5 bedeckt

Seydisfjord

Seydisfjord 7507⁷ NS Schnee 7 Chechoöurs

Cherbourg

739,6 Windst. 94

8n

6

Clermont 761,11 SSW 3 Regen Nizza 759,6 Windst. heiter

8,=

SlS

Clermont Biarritz

Nizza

Krakau

Krakau 751,1 OSO 1 Regen Lemberg 753,5 S 3 halb bed.

Lemberg

Hermanstadt. 758,0 S. 2 seiter

Hermanstadt

ETT

Triest 766,6 Windst. wolkenl. Brindist

Perpignan 765,9 NW 4 wolkig Belgrad 756,8 SSO 4 halbbed.

Triest Brindisi Perpignan Belgrad

Helsingfors 751,7 NSW wolkenl.

Helsingfors

NWI

77⁰,0 S

WNW 3

6

3

748,4 NW 5

S

3 0

767,2 W

Kuopio (752,6 WNW wolkenl. Zürich 762,1 W. S wolkig

Genf 764,3 SW 2 bedeckt Lugano 758,3 N wolkenl

Genf

2 1

754,5 SO

2

I“

1 82

8

WNWI

2 2

2

Lugano

2 2

Säntis 556,5 SW Schnee⸗ Dunroßneß 737,1 WNW bedeckt Moskau 748,8 SSW 2 bedeckt

Säntis

WSW2

HA&

—½

Dunroßneß

Moskau —. .

SW 2

Reykfavik 738,7 Windst. wolkig (5Uhr Abends) 8 Portland Bill 760,7 WNW 7 wolkenl. Rügenwalder⸗ münde 748,0 OSO 3 bedeckt Skegneß 752,3 NW 5 wolkenl. Horta 767,2 SSW bbedeckt Corufia 773,3 WSWl bedeckt Ein Maximum von 774 mm über Südwesteuropa hat sich wenig verändert, ein neues Minimum von 735 mm hat sich von den Faröer⸗ inseln nach Südnorwegen verlagert, das alte Minimum von 740 mm. ist nach Nordrußland abgezogen. In Deutschland ist das Wetter mild, regnerisch und meist trübe bei mäßigen westlichen, im Osten schwachen südöstlichen Winden. Deutsche Seewarte

Vorm. Niederschl.

2bS

Revkjavik (5 Uhr Abends)

Portland Bill

SSW5

Rügenwalder⸗ münde

WNW qbedect

3 Vorm. Niederschl.

Skegneß

Horta Corula

„WSWl wolkig 4 bedeckt

1 halb bed. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über Spanien und ent sendet einen Ausläufer nach der Nordsee, eine abziehende Depression

unter 740 mm über den Lofoten reicht bis Ungarn, eine neue heran ziehende Depression von 735 mm nordwestlich von Schottland ent sendet einen Ausläufer nach dem Kanal. In Deutschland ist da

Wetter wolkig bei meist schwachen Westwinden; in Ostpre stellenweise Frost, sonst eine Temperatur von 1 bis 20 haben verbreitete Nieder

schläge stattgefunden.

ußen herrs ärme;

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ffentlicher

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Anzeiger.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungssachen.

Der Paul Richard Klingst, geboren am 27. Mai 1889 in Seiden, Amtshauptmannschaft Bautzen, evan⸗ gelisch, zuletzt in Kottbus aufhaltsam wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen strafbar nach § 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs. Derselbe wird zur Hauptver⸗ handlung auf Sonnabend, den 22. April 1911, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus, Zimmer 17, eine Treppe, geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommission des Aushebungs⸗ bezirks Bautzen vom 4. Februar 1910 über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen auf⸗ gestellten Erklärung verurteilt werden. Akten⸗ zeichen M. 2. J. 738/10.

Kottbus, den 23. Februar 1911.

Der Erste Staatsanwalt. [103203]

In der ferae gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Heinrich Karl August Gerke aus dem Landwehr⸗ bezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 24. Februar 1911.

Königliches Gericht der 14. Division. 8 [103202]

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden egehessenen Musketier Georg Philipp Woll aus dem Landwehrbezirk Düssel⸗ dorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 24. Februar 1911.

Königliches Gericht der 14. Division.

[103201] In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hermann Richard Bremer der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 53 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklz 1I“ Düsseldorf, den 24. Februar 1911. Königliches Gericht der 14. Division.

[103197] Beschluß. 8 In der Strafsache gegen den Kaufmann Hermann Kleeberg aus Halle a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wuchers wird zur Deckung der den Angeklagten Kleeberg möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Kleeberg mit Beschlag belegt. (§§ 325, 326 Str.⸗ P.⸗O.) Halle a. S., den 21. Februar 1911. Königliches Landgericht, Strafkammer I. Netzbandt. Janke. Oßwald., [103198] Beschluß. In der Strafsache gegen den Kaufmann Krmann Kleeberg aus Halle a. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wuchers, wird, da die öffentliche Klage erhoben und Haftbefehl gegen Kleeberg er⸗ lassen ist, das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des Kleeberg gemäß § 332 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. Halle a. S., den 23. Februar 1911. Königliches Landgericht. Strafkammer 1. Netzbandt. Janke. Oßwald.

(103206 Fahneufluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten (Ziegeleiarbeiter) Josef Bonkowski aus dem Landw.⸗ Bez. I Braunschweig, geboren am 11. 6. 1882 zu Brück, Kreis Putzig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milltärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 23. Februar 1911.

Gericht der 20. Division.

[1032000% Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Peter Mackowiak vom Landwehrbezirk Kosten, geboren 31. 7. 85 in Kopaszewko, Kreis Kosten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360. der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Posen, den 23. Februar 1911.

Gericht der 10. Division. Der Gerichtsherr: Ier von Schack. Kriegsgerichtsrat. [103204] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 5. Februar 1904 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ lassenen chemaligen Musketier Karl Wilhelm Hahn aus dem Landwehrbezirk Elberfeld wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. 8

Düsseldorf, den 24. Februar 1911.

Königliches Gericht der 14. Division.

[103205] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Paul Glotzbach der 11. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31 wegen Fahnenflucht wird die unter dem 24.,/23. Oktober 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben.

Flensburg, den 23. Februar 1911.

Königliches Gericht der 18. Division

[103207] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Honore Sebastian gen. Idulphe Methlien aus dem Landwehrbezirk Metz, geboren am 21. Januar 1890 zu Verneville, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 30. Dezember 1910 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 20. Februar 1911. 8

Gericht der 33. Division. [103199] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung betr. den Heizer Johann Erbrech, 1. Kompagnie II. Werftdivision, geboren am 11. 8. 1888 zu Saareinsberg, vom 21. Juni wird aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 22. Februar 1911.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

8

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[102984] G

In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Gerichtssekretär a. D. Wilhelm Schmitz in Odenkirchen beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 514 ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verhee Termin auf den 15. April 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Duͤsseldorf, Zimmer Nr. 3, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt vom 12. April ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine wird hiermit Paul Schöller, Kaufmann, zuletzt in Aachen wohnhaft, geladen.

Düsseldorf, den 15. Februar 1911. Kump, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[102990] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe Anna Timmermann in Oldenborstel bei Schenefeld (Bez. Kiel), ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt und Notar Georg Haussmann in Itzehoe, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktie Nr. 55 039 der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft (Hamburg⸗Amerika⸗Linie) in Hamburg über den Betrag von eintausend Mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiggebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 3. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 2. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [32929]

1) Die Chemnitzer Dünger Abfuhr⸗Gesellschaft in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Oberjustizrat von Stern und von Stern jun., das., 2) die Bertha Wilhelmine Clementine verw. Direktor Dr. Händel, geb. Schneider, in Leipzig, 3) die Bertha Mathilde Gertrud led. Seidel, früher in Quasnitz, haben das Aufgebot zu 1 des 3 ½ % Pfandbriefs der Leipziger Hypothekenbank Serie . Nr. 696 über 500 vom Jahre 1895, zu 2 der 4 % Obligation der Kammgarn⸗Spinnerei zu Leipzig in Leipzig über 500 ℳ, Serie B Nr. 2054, zu 3 des Pfandscheins der Reichsbankhauptstelle zu Leipzig Nr. 1773 über die am 1. Oktober 1909 zu 5 % Zinsen erteilten Darlehne von 500 und 700 ℳ, ausgestellt am 1. Oktober 1909, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig, den 2. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A 1.

[102479] Aufgebot.

Der Kaufmann Gustav Wilke zu Iserlohn hat das Aufgebot der Obligationen Nr. 15 844, 15 845 und 15 980 der Rombacher Hüttenwerke zu Rombach in Lothringen über je 1000 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haupt⸗ lustizgebzade, Appellhofplatz, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 21. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 60. [93135] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen, von der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 34, ausgestellten 4 prozentigen Zentralpfandbriefs vom Jahre 1901 Serie XI.IX Lit. C Nr. 19 491 über

1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung. Berlin, den 21. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[103156] Bayer. Hypotheken⸗& Wechselbank. Unsere Bekanntmachung vom 16. Februar 1911, den Verlust des 3 ½ % unverlosbaren Pfandbriefs unserer Bank Ser. VI Lit. C. C. Nr. 53 208 zu 1000,— betreffend, wird hiermit widerrufen. München, 23. Februar 1911. ““

[92114] Aufgebot.

Die von uns unter dem 26. Juni 1894 auf das Leben des Lehrers Herrn Abraham Gutmann in Obornik, jetzt in Posen, ausgefertigte Police Nr. 124 100 über 3000,— ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 21. Januar 1911.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[102570] Der von uns unter der früheren Firma „Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 142 916, ausgestellt am 20. März 1903 auf das Leben des Herrn Ludwig Schneider, Oberkellners in Mainz, jetzt Kellner in Frankfurt a. Main, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. 8 Leipzig, den 27. Februar 1911. eipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

[102982] Aufruf. ““

Der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart dem Herrn Munisch Hoffmann, Handelsmann in Leipzig, unter dem 2. Juni 1908 ausgestellte Brautaussteuerversiche⸗ rungsschein Nr. 46 501 über 1000,— wird ver⸗ mißt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird hier⸗ durch aufgefordert, diese uns binnen 4 Wochen vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer vom Verein ein neuer Versicherungsschein ausgefertigt werden wird.

Stuttgart, den 20. Februar 1911.

Dr. Buschbaum. pp. Auchter. [56471] Aufgebot.

Der Landmann Wilhelm Ludwig Gottlieb Kühn in Kogel b. Sterly i. H., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Wittern, Mollwo I. und Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der am 17. November 1892 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 103 088. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 21. September 1910.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

[102896] Aufgebot. Der Pastor Janell in Demern hat, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß zu Schwerin, in Vertretung der Armenkasse zu Demern das Aufgebot des Spar⸗ buches Nr. 30 353 der Mecklenburgischen Sparbank zu Schwerin, zustehend kraft Abtretung der For⸗ derung der Armenkasse zu Demern, lautend über 101,50 ℳ, ausgestellt auf „Marie Böttcher⸗ Demern“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1911. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Taubenstraße Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin i. Meckl., den 18. Februa Großherzogliches Amtsgericht.

[102895] Aufgebot.

Der Pastor Fischer zu Demern, welchem das Großherzogliche Konsistorium in Neustrelitz die Er⸗. mächtigung erteilt hat, untenstehenden Antrag für die Kirche in Demern zu stellen, hat, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß zu Schwerin, das Aufgebot der Sparbücher Nr. 5450 und 5491 der Mecklen⸗ burgischen Sparbank in Schwerin, zustehend der Kirche in Demern, lautend Sparbuch Nr. 5450 auf 227,30 ℳ, ausgestellt auf „Pastor Fischer in Demern für die Orgelkasse daselbst“, Sparbuch Nr. 5491 auf 100,05 ℳ, ausgestellt auf „Pastor Fischer in Demern (Gesangbuchfonds)“ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 3. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Taubenstraße Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

1000 von dem Kaufmann Albert Pein in Berlin, e ntragt w. den. Gemäß §§ 1019

Schwerin i. Meckl., den 18. Februar 1911. 9 richt

[102448] Aufgebot.

Die Firma C. Siekmeyer, Bankgeschäft zu Herne, hat das Aufgebot des nachstehend näher bezeichneten Wechsels beantragt; der Wechsel ist ausgestellt zu Herne am 15. Oktober 1910, lautet auf 120 ℳ, fällig am 15. Januar 1911, gezogen von Kuntz und Lippmann auf Jean Meyer zu Bochum und von diesem angenommen und zahlbar bei der Essener Credit⸗Anstalt in Bochum. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bochum, den 16. Februar 1911. t

Königliches Amtsgericht.

[10: Aufgebot.

Kaufmann M. D. Gutherz in Bochnia, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gutherz in Beuthen, O.⸗S., hat das Aufgebot eines von Franz Goiny in Kattowitz ausgestellten, auf die Frau Martha Walter in Königshütte gezogenen und von ihr akzeptierten Wechsels über 200 ℳ, der am 16. April 1911 fällig ist und auf den Antragsteller durch Blankoindossement übertragen wurde, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Königshütte O.⸗S., den 20 Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. [102374] Aufgebpt.

Der Kaufmann Alberk Fischbach in Wetzlar hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Herdorf Band 1 Artikel 45 in Ab⸗ teilung III Nr. 1 für Ferdinand Fischbach in Her⸗ dorf und zu Lasten der Eheleute Daniel Quast und Pauline, geborene Kipping, zu Herdorf eingetragenen 450 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ kunde erfolgen wird. ö

Daaden, den 20. Februar 1911.

Königliches Amtsgericht. [102892] Aufgebot.

Herzogliches Amtsgericht Holzminden hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Großköter Karl Klie in Lobach, No. ass. 11, hat das Auf⸗ gebot zwecks Kraftloserllärung der dem verstorbenen Großköter Karl Klie in Lobach als Schuldver⸗ schreibung erteilten Ausfertigung des Uebergabe⸗ kontrakts vom 25. Januar 1876, wonach auf dem Grundstück No. ass. 11 zu Lobach eingetragen im Grundbuche von Lobach Band I Blatt 12 in der III. Abteilung unter Nr. 3 3600 mit 4 % zu verzinsendes Abstandsgeld zugunsten des genannten Großköters Karl Klie eingetragen sind, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. September 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht Holzminden anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Holzminden, den 23. Februar 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht

Meyer, Gerichtssekretär. [102887] Aufgebot. 8

Auf Antrag der Frau Wilhelmine Florentine Zimmermacher, geborenen Burth, und des Seefahrers Otto Burth, beide in Heubude, werden die ein⸗ getragenen Eigentümer, Michaͤel Peters und seine mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehefrau Cornelia geb. Buchmeyer, des folgenden Grundstücks: Kartenblatt 1 Parzelle 696/154 des Grundstücks Heu⸗ bude Blatt 74, Acker im Dorfe, 16 a 88 qm groß; 0,18 Taler Grundsteuerreinertrag, Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 53, aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neu⸗ garten, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an dem Grundstück ausgeschlossen werden.

Danzig, den 23. Februar 1911. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

[102886] Alufgebot.

Der Landwirt Karl Eckardt in Eckolstädt bat be⸗ antragt, den verschollenen Landwirt Karl Gottlob Reimann, geboren am 13. September 1818 zu Hainichen b. Dorndorf, zuletzt wohnhaft in Eckol⸗ städt b. Camburg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens ii dem auf den 9. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗

termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Camburg, den 23. Fehruar 1911. Herzogliches Amtsgericht.

[102897]

Der am 13. Januar 1846 in Chemnitz geborene

Architekt Walther von Stern, Sohn des Adpokaten Richard von Stern und der Marie Charlotte geb.

Schade, ist verschollen, nachdem er am 29. Oktober 1890 se Wohnort Chemnitz v 8 8 8 ““ 8

erlassen 8r