e Chgcmh.
1 6 h 0 t 3 3 1
——
[102979] SOeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Kohrt in Kiel, Pespferan. mächtigter: Rechtsanwalt Schröder in Wilhelms⸗ haven, klagt gegen den Kaufmann Eichler, früher in Wilhelmshavpen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen auf Bestellung gelieferten Anzug und Paletot 178 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 178 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1911 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 26. April 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wilhelmshaven, den 23. Februar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
11n
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[100711] Bekauntmachung. 8
Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll die Lieferung von Nutz⸗, Scheiben⸗ und Bettungshölzern für die Zeit vom 1. April 1911 bis 31. März 1912 vergeben werden.
Lermin Mittwoch, 15. März 1911, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 25 des Dienstgebäudes Kaiser⸗ Allee 216/218 (Postamt Berlin W. 15).
Bedingungen liegen während der Dienststunden an Wochentagen von 8 bis 3 Uhr im Zimmer 26 zur Einsicht aus oder können in Abschrift für 1,50 ℳ (bar) unter portopflichtiger Zusendung bezogen werden. Berlin W. 15, den 20. Februar 1911. Kaiser⸗Allee 216/218. “
Depotverwaltung der Artillerieprüfungskommission.
[103209] Bekanntmachung.
Die Lieferung von: (Los 1) Beilen, Eimern, Feuerhaken, Kannen, Gießkannen, eisernen Schiebe⸗ karren. Kohlenkasten, Handlaternen, Schaufeln, Signalhörnern, Oelspritzen und Zangen; (Los 11) Handlaternenbrustledern, Feuereimern, Signalfahnen, ledernen Patronentaschen und Geldtaschen; (Los 111) Oberbaugeräten (Irwinbohrern, Schienenbohrern, Nagelklauen, Steinschlaggabeln, Schrothämmern, Durchtreibern, Schienennagelhämmern, Hauen, Hebe⸗ bäumen, Spurmaßen, Schneeschaufeln, Schrauben⸗ schlüsseln, Setzwagen mit Libelle und Schienen⸗ zangen); (Los 1 V) 5500 grauleinenen Handtüchern für das Etatsjahr 1911 soll vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können im Pförtner⸗ zimmer unseres Verwaltungsgebäudes eingesehen oder für je 1 ℳ (Lose I und III) und je 50 ₰ (Lose 11 und 1v) vom Pförtner bezogen werden (Bar⸗ einsendung). Die Eröffnung der Angebote findet am 17. März d. Is., und zwar um 10 Uhr für Los 1, 11 ½ Uhr für Los III, 4 Uhr für Los II und 5 Uhr für Los IV, statt. Der Zuschlag wird späte⸗ stens am 4. April d. Js. erteilt. Kattowitz, den 23. Februar 1911. Koönigliche Eisenbahndirektion. 41ö11 1376.
[101516]
Für das unterzeichnete Depot sollen 774 Pulverkasten M/79, halbe, geliefert werden.
Verdingungsunterlagen und Zeichnungen liegen beim Depot zur Einsichtnahme aus, auch werden dieselben gegen portofreie Einsendung von 2 ℳ (Bedingungen 1 ℳ, Zeichnung 1 ℳ) portofrei versandt.
Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Pulverkasten“ sind verschlossen, portofrei bis Dienstag, den 14. März, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.
Eröffnungstermin 11 Uhr.
Verspätet eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt. u 8
Zuschlagsfrist 6 Wochen. 5
Munitionsdepot. Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein).
4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[102866] Bekanntmachung. Anleihen der Berliner Stadtsynode.
Zur bestimmungsmäßigen Rückzahlung der von der Berliner Stadtsynode ausgegebenen Anleihe⸗ scheine bezw. Schuldverschreibungen wurden solgende Nummern der einzeln angeführten Anleihen durch Auslosung bestimmt bezw. angekauft:
1. Verliner Stadtsynodalanleihe. Ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1899.
1) I. 4 % Ausgabe vom Jahre 1900. 11. Tilgungsrate, nom. 29 600 ℳ.
Gelost:
Buchstabe A zu 35000 ℳ Nr. 59.
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 24 56 527 533 625 669 677 710 959 971 1065 1086.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 75 84 103 134 158 168 267 280 327 331 351 392.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 43 116 117 483 140 170 177 192 197 201 213 219 241 258 270 277 292 293 294 325 332 343 352 377 380 383 401 410 414 417 432 455 486.
Rückstände:
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1910 abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 2 — 20 und einem Erneuerungsschein: 11
Vuchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 975,
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 125,
Buchstabe D) zu 200 ℳ Nr. 267 268 282 312 326. 2) II. 3 ½ % Ausgabe vom Jahre 1903. 8. Tilgungsrate, nom. 25 600 ℳ.
Gelost: Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 573 672 856 939. Angekauft:
Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 198.
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 1458 1486] 1785 1792 1873 2065 2066 2067 2068 2069 2127 2141. .
Buchstabe C zu 300 ℳ Nr. 402 403 404 549.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 689 690 69 709 711 713 741 742 922 923 932 987 988 989 990 991.
6 Rückstand: Aus der Kündigung zum 1. Juli 1904, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 4—20 und einem Erneuerungsschein:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 946.
3) III. 3 ½ % Ausgabe vom Jahre 1905. 6. Tilgungsrate, nom. 23 600 ℳ. Angekauft:
Buchstabe A zu 3000 ℳ Nr. 330. Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 2372 2549 2644 2645 2720 2721 2785 2812 2896 2897 2898 2899 2969 3029.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 923 930 1038 1039. Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1020 1190 1191 5 1203 1204 1205 1277 1309 1310 1311 1312 1375.
4) IV. 3 ½ % Ausgabe vom Jahre 1907. 4. Tilgungsrate, nom. 22 200 ℳ. Angekauft:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 3408 3459 3477 3485 3489 3490 3491 3492 3493 3494 3495
3496 3497 3505 3895 3981. 8 “ C zu 500 ℳ Nr. 1316 1317 1401 £ρ902. Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 1534 1535 1536 1537 1538 1576 1577 1578 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1701 1702 1703 1704. 5) II. 3 ½ % Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1905 (I. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen). 1 b Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten und der Finanzen vom 23. April 1904. “ 6. Tilgungsrate, nom. 23 600 ℳ. Angekauft: Buchstabe A zu 5000 ℳ Nr. 16. Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599.
Buchstabe C zu 500 ℳ. Nr. 242 243 329 352.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 77 135 136 155 181 182 225 226 240 289 290 291 298.
Rückstände: 1
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1910, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12 — 20 und einem Erneuerungsschein:
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 246 279. 6) III. 3 ½ % Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1906 (II. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen). Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiter und der Finanzen vom 26. Oktober 1905. 5. Tilgungsrate, nom. 23 000 ℳ. Augekauft:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 291 570 571 572 573 599 600 944 971 972 973 974 975 976 977 978 979.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 350 351 352. 353.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 136 265 266 267 268 269 278 279 280 281 282 283 284 452 476 477 478 479 480 481.
Rückstände:
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1910, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 10 — 20 und einem Erneuerungsschein:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 563 697.
7) IV. 4 % Berliuer Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1909 (III. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen) Serie I. Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten
8 “ April 1907 1 und der Finanzen vom 36. November 1908. 2. Tilgungsrate nom. 31 200 ℳ. Gelost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 674 974 1002 1125 1153 1308 1360 1392 1407 1460 1476 1505 1507 1513 1517 1543 1561 1563 1565 1594.
Buchstabe C zu 500 ℳ Nr. 76 113 161 185 189 245 344 408 518 584.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 31 38 96 102 165 185 212 320 330 349 375 376 418 435 438 444 455 458 490 519 524 586 598 599 612 626 629 651 655 664 735.
38 Rückstände:
Aus der Kündigung zum 1. Juli 1910, abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 4—20 und einem Erneuerungsschein:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 1173,
Buchstabe 1) zu 200 ℳ Nr. 429, 453.
8) IV. 4 % Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 1909 (III. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen) Serie 11.
Ausgegeben auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten und der Finanzen vom 36. November 1908.
1. Tilgungsrate, nom. 20 000 ℳ. Gelost:
Buchstabe B zu 1000 ℳ Nr. 1679 1709 1853 1890 1949 1953 2073 2080 2474 2611 2654.
Buchstabe C zu 3500 ℳ Nr. 628 634 682 707 894 901 945 996.
Buchstabe D zu 200 ℳ Nr. 755 757 759 776 801 846 905 944 969 982 1032 1041 1043 1046 1052 1064 1076 1077 1101 1107 1145 1189 1225 1233 1246.
Die Einlöfung der gelosten Stücke und die Aus zahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1911 ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsynode Berlin C., Neue Friedrichstraße 691, zu 1 bei der Königlichen Secehandlungs⸗Haupt⸗ kasse, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei der Deutschen Bank und bei der Direction der Pisegath⸗ HestenGaft. sämtlich in Berlin; zu 2, 3, 5, 6, 7 und 8 bei der Kasse der Dresdner Bank in Berlin.
Mit dem 1. Juli 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke, welche zu diesem Termin hiermit gekündigt werden, auf, und sind die Zinsscheine vom 1. Juli 1911 ab und die Erneuerungsscheine bei der Einlösung mit abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Berlin, den 20. Februar 1911.
Der geschästsführende Ausschuß⸗ der Berliner STtadtsynode.
[9998302 Bekanntmachung. 1 Wir beabsichtigen baldmöglichst zum Bau einer städtischen höheren Mädchenschule eine Anleihe bis zum Betrage von 400 000 ℳ aufzunehmen. Angebote unter Mitteilung des Zinsfußes und der sonstigen Bedingungen werden erbeten. Köslin, den 14. Februar 1911. Der Magistrat.
[100354] Verlosung von Brandenburger Stadtobligationen. Die Verlosung der im Jahre 1911 zu tilgenden 3 ½ % Brandenburger Stadtobligationen Serie XI wird in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗ schulden⸗Verwaltungsdeputation am Dienstag, den 14. März d. J., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Rathauses hier stattfinden. Brandenburg a. H., den 13. Februar 1911. Der Magistrat.
[54542] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Nuthe⸗Schauverbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplans vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1911 ausgelost worden: 1) Vom Buchstaben A die Nummern: 44 68 146 172 195 230 288.
2) Vom Buchstaben B die Nummern: 6 10 29 30 46 73 77 89 137 244.
3) Vom Buchstaben C die Nummern: 229 236 256 274 278 326 365 369 389 400 406 415 588 593 635 641 654 676 678 716 720 733 754.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom 1. April 1911 ab bei der Kasse des Nuthe⸗Schauverbandes, Berlin W. 10, Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der
ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom
Kapital abgezogen.
Berlin, den 31. August 1910.
Der Direktor des Nuthe⸗Schauverbandes: Wegner, Geheimer Oberbaurat.
[51763] Bekanntmachung.
Bei der heutigen 25. Verlosung behufs Tilgung der 3 ½ %aligen Langenschwalbacher Stadtanleihe See gc. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Lit. D à 1000 ℳ Nr. 16 24 37 45 74 97 237 239 257 279 287 307 326 361 382.
2) Lit. E à 500 ℳ Nr. 12 31 68 96 180 217 222 231 233 270 314 357 359.
3) Lit. F à 200 ℳ Nr. 14 51 56 62 66.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1911 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkaffe hier und bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M.
Von den auf den 30. März 1910 gekündigten Anleihescheinen sind noch rückständig:
Lit. D Nr. 309 = 1000 ℳ. Lit. E Nr. 115 137 je 500 ℳ. Lit. F Nr. 33 = 200 ℳ. 8
Langenschwalbach, den 24. August 1910.
Der Magistrat. Besier. [23684] Seranntngchung. Tgb.⸗Nr. I 3114.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer
gezogen worden: 1) von der 1883 er Anleihe:
Lit. A Nr. 5 57 115 154 192 228 253 und 260 über je 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 351 360 417 423 461 481 501 522 526 539 545 611 624 648 684 713 765 791 und 865 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 960 988 1085 1173 1179 1217 und 1345 über je 200 ℳ.
2) von der 1886 er Anleihe:
Lit. B Nr. 56 57 71 81 90 und 119 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 130 über 200 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1911 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termine aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht
zur Einlösung gelangt: a. von der 1883er Anleihe: Lit. A Nr. 131 und 251 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 454 507 und 778 über je 500 ℳ. b. von der 1886er Anleihe: Lit. B Nr. 46 über 500 ℳ. Eisleben, den 17. Mai 1910. Der Magistrat. Grünwald.
[103210] Ausreichung neuer Ziusscheinbogen.
Die Zinsscheinbogen zweiter Reihe nebst Anweisungen zu den 4 % igen Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein, IV. Ausgabe, vom Jahre 1901, umfassend den Zeitraum vom 1. April 1911 bis 31. März 1921, können gegen Aushändigung der der ersten Zinsscheinreihe bei⸗ gegebenen Anweisungen oder, wenn diese abhanden gekommen sein sollten, von dem rechtzeitigen Vor⸗ zeiger der Anleihescheine bei der Stadtkasse hier⸗ selbst oder den nachstehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden:
1) der Deutschen Bank in Berlin,
2) der Dresdner Bank in Berlin,
3) der Mülheimer Handelsbank Aktien Gesell⸗
schaft hier und
4) der Bergisch Märlischen Bank in Cöln.
Den Zinsscheinanweisungen oder den etwa vor⸗ gezeigten Anleihescheinen ist ein besonderes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen.
Rülheim am Rhein, den 23. Februnr 1911.
Der Bürgermeister:
städtischen Schuld sind folgende Auleihescheine
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[103222] Freiwillige Versteigerung. Nachdem die Frist für die Einreichung der Aktien der Kaiser⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Charlottenburg, zwecks Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft ab⸗ gelaufen ist und die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien gemäß § 290, Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt sind, werden die an Stelle dieser für kraftlos erklärten ausgegebenen nom. ℳ 15 000,— Aktien unserer Gesellschaft inkl. Dividende 1910/11 öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung versteigert.
Die Versteigerung wird am Dounerstag, den 2. März d. Irs., um 11 Uhr Vormittags in unserem Auftrage durch den Gerichtsvollzieher Richter II in der Pfandkammer, Neue Schönhauser⸗ straße 17, hierselbst, erfolgen.
Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft, Verlin⸗Pankow.
Steingewerkschaft Offenstetten A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des K. Notariats München II, Neuhauserstr. 6/II, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1910.
3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
5) Aufsichtsratswahl.
Karten zur Teilnahme sind bis einschließlich 26. März d. J. gegen Ausweis über Aktienbesitz 5 vhadeessen hiesigen Kontor, Landwehrstr. 61, zu
aben.
München, den 24. Februar 1911.
[103266] Die Aktionäre der Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Otto Mauksch zu Görlitz werden hier⸗ durch zu der am Sounabend, den 25. Mirz 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Görlitz, im Kontor der Gesellschaft, Rauschwalderstraße Nr. 2099,
sammlung eingeladen. Tagesordnung: “ b 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗
nungsabschlusses für 1910.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die
Satzungen.
Es wird beabsichtigt, die §§ 1— 12, 14—17,
20, 24, 26 in der Fassung abzuändern, die
§§ 27, 28 zu streichen und die §§ 13, 18, 19,
21, 22, 23, 25 außer in der Fassung auch
ihrem Inhalt nach zu ändern. Nach der be⸗
absichtigten Aenderung erhält § 13, I (neue
Nr. 12) den Zusatz: „Sowie zu allen zum
Grundbuch zu stellenden Anträgen“.
§ 13, II: über ℳ 30 000,— wird gestrichen, § 13, III: statt ℳ 5000,— ℳ 2000,—, 5 13, V: statt ℳ 2000,— ℳ 300,—, § 13, VI: statt ℳ 5000,— ℳ 500,—. § 18 (neue Nr. 17): Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder dessen Ersatzmann zu unterzeichnen.
§ 19 (neue Nr. 18): Der Aufsichtsrat erhält außer den baren Auslagen eine auf Handlungs⸗ unkostenkonto zu buchende jährliche Vergütung von zusammen ℳ 3000,— und danehen den in Satz 30 der neuen Satzungen festgesetzten An⸗ teil am Reingewinn.
§ 21 (neue Nr. 20): erhält als Abs. 3 einen dem § 252 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs ent⸗ sprechenden Zusatz.
§ 22 erhält den Zusatz, das evtl. der an Lebensjahren älteste anwesende Aktionär die Generalversammlung eröffnen und von dieser einen Vorsitzenden wählen lassen kann.
§ 23 erhält den Zusatz: über die Veräußerung des Vermögens im ganzen.
§ 25 (neue Nr. 30) erhält folgende Fassung: Der aus der festgesetzten Bilanz nach Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebende Ueberschuß aller Aktiva über alle Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Aus ihm werden:
1) zunächst mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. Eine weitere Ueber⸗ weisung kann unterbleiben, wenn der gesetzliche Reservefonds 10 % des Aktienkapitals er⸗
reicht hat; 2) besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung vorgenommen; b
3) alsdann bis zu 4 % Dividende an die Aktionäre gezahlt;
4) von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 % als Gewinnanteil. — Etwaige Gewinnanteile der Vorstandsmitglieder und anderer Beamten weden über Handlungs⸗
unkostenkonto verbucht; 5) der Rest wird zur Zahlung einer Super dividende verwendet. 8 Bei Neuausgabe von Aktien kann deren Divi⸗ dendenberechtigung auch anderweitig festgesetzt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kafse in Görlitz oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft zur Prü⸗ fung einzureichen.
Görlitz, den 25. Februar 1911.
Halzbearbeitungs⸗Ahtien⸗Gesells chaft vorm. Otto Mauhsch
Der Vorstand.
Abänderung der
Clostermann.
Rosemann.
stattfindenden zwölften ordentlichen Generalver⸗
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
No. 50. Berlin, Montag, den 27. Februar
Staatsanzeiger. 1911.
1. Untersuchungss⸗ 1n
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 4 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft ssenschaft 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc Off tl ch A F. Niederlassun banchlechennseälcenen ztungen, 111 . g. ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er zeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,
8 CCö 18 Wertpapieren. w
. omma ese . : I;; . 3 wei
K. nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰ 1 Bantausweiseg ekanntmachunge * —₰ 2 8
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. n 1enc, Westend⸗Baugesellschaft Karlsruhe, A.⸗G. in Liautdatzon. vncer
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Grundstückskonto . f 8 — 1 zesellisch — — zu der am Donnerstag, d afs “ — Aktienkapital . he S.dtr bo zitags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Alfred “ 8 “ 1“ 200 099— aße 96, stattfindenden vrdentlichen Generalversammlung eingeladen. — cer “ Kreditoren — 25 916,10 esordnung: ⸗ Verlustkonto: Rücks Ses, v g 1 . 1) Vorlage der Bilanz nebst Fersieme und n er 3 „ Vortrag a. d. Jahre 1909 39 786,25 Rückstellungenkonto 5 000 — 1 9] g per 31. Dezember 1910 sowie 2 s - „) des Berichts der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Verlust pro 1909/10 19 085,30 2) Peschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Liquidatoren u 4 119. 8 g 2) Ahc tsratswahl. 1 11822 Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der Generalversamml Unkostenk Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage v ralversammlung ist jeder Unkostenkonto.... letzteren nicht mit eingerechnet, bei einer der nachstehenden Steiten 1ö Versamnilitngst ge, Zinsenkonto . 35 Fheiniscen F in Mannheim und Karlsruhe, Wir haben d steh 39 085 ,30 8 stimmt 5 Hinterlegung bei einem Notar hat das Recht zur Teilnahme an den Beratungen und Ab⸗ Bilanz und Gewinn, und Verlustkonto pro 1909/1910 b immungen der Generalversammlung nur dann zur Folge, wenn spätestens am dritten Tage vor der geprüft und richtig befunden. Berlin, den 20. Dezember 1910.
Versammlung der notarielle Hinterlegungsschein, der die genaue Anga 8 2 Berlin, den 30. Dezember 1910. enf Stücke enthalten muß, den Liquidatoren übergeben wird. 11“ Wilhelmsaue Terrain Aktiengesellschaft. Seher Sies e II
Karlsruhe, 23. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Carl Sieg. Will Der Aufsichtsrat. Emil Cohn.
Wilhelmsaue Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1910. Passiva.
1 030 916] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 19
050 9716 10 Kredit.
20 000— .19085 30 39 085/30
„5 643 95 Grundstücksertragkonto, 33 441 35 / Verlust p. 30. Xr1910 ..
v11XX“ 8 1114“ 8
[103138]
Debet. [103003]
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910 Kredi 82 8 — . 8 . Kredit. C. CC 1 . 1 An Partwlohligatkonent v = er dadn, F. Solbrig Söhne, Aktiengesellschaft, Chemnitz. 2 “ obeigattonent bnbo⸗ “ 8 450 — Per Saldovortrag aus —— 1 Ja gresabschluß am 31. Dezember 1910. Passiva. Verfictecnngetante 8 8 8 8 8 29 222 99 8 “ eg. 18 18 Grundstücke .. “ 3 8 6 Unfaltverscherungstonto.. . .. 5 593,94 “ 5 Gebäude . . . . . . 751 826 50 4 18ö Zinsen “ “ 38 303 47 Maschinen und Geräte 307 975 70 Gesetzliche Rücklage ger 1 500 000 — Sprinkleranlageamortisationskonto ““ 7 200— ferde und Wagen .. 1— Rü⸗ I 11““ 8 172 29 Kohlegkonto .*ꝓvꝛe1. . . . . . .. . 225994 Vorräte 11 212 A“ V “ 560— E111I1 8 ö1 vv11“ 20 000 — Fen g ngezantescgsgonto (inkl. Steuern, Ge⸗ 1b “ 193 — b auf Außenstände ... .. 10 000 — Baälgs ac;⸗ und inkl. ℳ 32 500,— für Kosten Unbegebene Teilschuld⸗ Wilbhelm Reßler⸗Stiftun “ ei 18es ung der Obligationsanleihe sowie verschreibungen . . . 950 000 — Rückstellungen 1 1 83 800— Ber ieb 29 4“ 8 b Vorausbezahlte Feuer⸗ JCeilschuldverschreibungszinsen. “ 23 24674 SI ostenkonto (inkl. Löhne und Schmier⸗ ö“ Bberscherungsprämie 2 919 85 Bürgschaften⸗ 82 1 8* „materic Mk“ 2 8 rGgo. 12 000 — Veebinblichketten . . . .. ““ 909,— Gebäudekonto, Abschreibung ℳ 16 449,52 8 9 ze. ten 1 382 966 91 Maschinenkonto, bichreibung, 2 16 849,2 Nüßgichafte A“ 919 877 65 Reingewinn im Jahre 1910 V Kanalisationskonto, Abschreibung „ 1 485,20 8 — 194 430 46 Ab⸗ 8 5 251 980— —
Elektr. Beleuchtungskonto, V schreibung .. 642,6 i zb. 5 251 980— 1 882 80 und eevwmreen. aben.
ö eent. Aöschreibung “ Ladevorrichtungskonto, Abschreibung, 1 500,45 Vortrag aus J . ℳ ₰ Inmn Jabre 1910 32 95]Ei 8 b 2 079.,15 63 75787 Betriebzunkosten einschl. Steuern und Zinsen. 189 8 Lneeng. n, ene.
1 .. .7376 88841 — Verlustvortrag v. 1. Jan. 1910 „ 82 432,95
H u. Wagenkonto, Abf reibung, 405 169 93 schri ngewin. . . . ℳ 149 897,29 Abschreibungen .. . . eene Fordenhmg 8888 zuzüglich Vortrag aus 1909 „ 10 191,40 Seee u Reingewinn .
807 390/85 807 390(‚885 Jahresbilanz am 31. Dezember 1910. Passiva. 8
26 367 40 Per Aktienkapitalkonto .. . 1 584 000 — G 1 139 226,08 „ Partialobligationenkonto, Maschinenkonto B 290 957 99 rückzahlbar à 105 % hqqDEo 1 362 13 366 75 ℳ 291 000 Elektr. Beleuchtungsanlagekonto. 5 783 45 Partialobli⸗ Gleisanlagekonto. . . . . 14 926/73 gationenkonto, Ladevorrichtungskonto.. .. 1 13 503/86 rückzahlbar namn⸗ Pferde⸗ und Wagenkonto . . . . 6 237/40 à 103 % „ 500 000 [103005] Sprinkleranlagekonto . . . 48 359/90 Partialobligationenzinsen⸗ ebet.
. konto 15 761 25 ℳ
ühlenutensilienkonto. .. 8. 186“ Z ℳ:
.u. 1 1 Reservefondskonto... 111 637,15 60 931 1““ An Depotszinsenkonto Per Gewi ℳ ₰ Extrareservefondskonto. 130 301 57 56 500 Verwaltungsunkostenkonto 8 258 858 8
8 2₰ 2 .“ 2 8
1* 1 — — D1114*“ “ 591 75 öet “ V 41 059 Handlungsunkostenkonto. Effektenzinsenkonto. 23 591 26 “ Abschreibung auf: Provisionskonto .. . . 123 449 06
Avalkonto. 52 500 8 5 8 Avalakzeptkonto NN52 500 — 731 Kontokorrentkonto. Effekten⸗Gewinn⸗ u. Ver 12 828 67
75 156 10] Betriebsgewinn. 194 430 46 gewinn . 757 132 46
757 189,44 757 1852 .88 Di 2 8 2 8 H„ 5 c- b 1 Generalversammlung für das Jahr 1910 auf 5 % festgesetzte Dividende
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt i 1 8
bei der Geselsschastsrafse in Chemuit zur Auszahlung. Chemnitz, 23. Fee ae 1.
. F. Solbrig Söhne, Aktiengesellschaft. Georg Stöhr. Cerutti. 1
Aktiva.
An Grundstückskonto .. Gebäudekonto . . .
Aachener Bank für Handel und Gewerbe Aktieugesellschaft.
791 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910.
Kredit.
Warenkonto, Vorräte lt. Inventur . . 2 184 950 20 U
8 — 22 — nfallversicherungskonto . 5 500
Kohlenkonto, “ .. 40 455 Beamtenunterstützungs⸗ IIE“ 25 1 ö““ 8000— obilienkonto. Konto für eingegangene
Säͤckekonto 1 69 289 90
Feü1““ 1 fondskonto .
Versicherungskonto, Prämie bis 1.7.1914 ¹⁄ y33 900 39 Kontokorrentkreditsren.. 1 278 100,64 8 abgeschriebene Forde⸗ ng: rungen..
Konkolorrentbebitoren .. . .. 530 015 60 Gewinn⸗ und V 8 — erlustkonto 68 1 ; 2 4 487 049 5- —’ 59 19g “ Konto für verjährte nicht 1 1 9 30 4 487 049 30 27 850 75 antiemen. erhobene Dividende Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1911. 20 000 — Reservefondskonto II. “ Koenigsberger Walzmühle, Aktieugesellschaft. 11 950— Gratifikationskonto. 1 Millenet. Dombrowsky. 450 012 — 6 % Dividende. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. De⸗ “ Gewinnvortrag 1911. zember 1910 mit den Büchern bescheinigt “ 157 537 82 297 315,03 Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1911. Akti 818 b; . Willy Gagel, vereid. Bücherrevisor und gerichtlicher Sachverständiger. — Iktiva.
[103139] 3 ℳ 4 Der Dividendenschein Nr. 21 unserer Aktien David Söhne Aktiengesellschaft 5 188992 8 An Kontokorrentkonto: Debitoren. Halle g. S. 229 953 22
1 sefost 21 29 8½ 88 .“ Geschäfts⸗ [103254] asse in Königs . eut⸗ 1 3 san Vant, Verhs. näzseund bei der Deut. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 1 889 992 87 Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1911. Sdi 8 Generalversammlung, welche am 399 350 . . 22 2 2 55 5 De es Reinhold Steckner in Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen.
[8753782 Passiva.
[
. Per Kapitalkonto .. .. 2 500 200— Inkassokonto: Debitoren. Reservefonsskonts 18 250 3299— Kassa⸗ und “ . “ .. 889 000,— Wechsel⸗ und Devisenkonto Talonsteuerreservekonto . . . . 25 002 — 98 Eigene Effektenkonto. 1 Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ Couponskonto. öJ4“ 60 000 — Fetpigbttentzuto. Gewinnvortragkonto . . . .. 79 074 18 Mobilienkonto. Kontokorrentkonto: Kreditoren. 1 757 210/27 Bankgebäudekonto. Inkassokonto: Kreditoren .. . 528 981 38 Scheckkonto: Kreditoren .. .185 595 38
81116* 1 688 570/91 Akzeptenkonto 157 393/98
Schlußbilanz per 31. Dezember 1910.
[103140] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Adolf Kant, Berlin, Vorsitzender,
8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und 1 Vorst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Pöur Börnstein, Berlin, stellv. Vorsitzender, Revisionsprotokolls für 1910. 9 Kommerzienrat Wilh. Beer, Königsberg i. Pr., 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Avalkonto . . e: .. 1838 109 Joseph Heymann, Berlin, Verlustrechnung für 1910 und Beschlußfassung Tantiemen⸗ und Gratifikations⸗ Julius Hirschfeld, Berlin, über die Gewinnverteilung. konto .. . ... 3939 800 Fonsul R. Lengnick, Königsberg i. Pr., 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Konto für Wohltätigkeits⸗ und Adolph Lewin, Berlin⸗Charlottenburg, den Aufsichtsrat. gemeinnützige Zwecke... 549 Kommerzienrat George Marx, Königsberg i. Pr. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ Verwaltungsunkostenkonto .. 2 000 Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft. der echanf beteiligen wollen, haben ihre Aktien Kontofür rückständige Dividenden 684 S131an — — vderP ennolche Fenc Wecan dchaectt Eer e. s Dividendenkonto 1910 . . . . 150 012 8 4 c DO eine spätestens am zweiten Werk⸗ 202/85 8 “ 8— 7 813 2 Rbgg herhfer eeeea; ö 88. vr der anberaumten Generalversamm⸗ In der heutigen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Herren Justizrat H 8 ö 8 b 2 ' ungen, nn Uamg höis 1.1 5 den . ten Heemeic⸗ Lingens und Rodrigo Wevers als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ uec an Sreich obligationen findet am Donnerstag, den 6. April Gesellschaftskasse in Halle a. S., äußere Deli ae G“ 8eh tsce crdenzs benen Kommerzienvat Leo Vossen Here Albert Heusch, Kaufazanet in h6e cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ straße 22, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses Aachen, den 23 gebruar 1911 felale zu Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 1—4, in hinterlegen, “ eead B att. Halle a. S., den 24. Feb 911. ür : Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1911. Der niusaccneran Bt pen e “ Die Direktion. 1b Justizrat Reiling, stellv. Vorsitzender. L. Jörissen, Geh. Justizrat.
vX“X“
11.“ “