— ngIn—
r103006 Bilanz der Reitbahn⸗Aktiengesellschaft,
per 31. Dezember 1910.
Elberf
eld
Aktiva.
— —
ZIbööö
e“] Räickständige Miete . . .. . .. Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗
W“ Gewinn⸗ und V
Soll.
ℳ
232 963 Aktienkapital....
8 448 Obligationen ....
3 286 Föpotthes uu“ Abschreibungskonto...
628 20 Tilgungskonto . ..
1 258 56] Vorausbezahlte Miete.
Rückständige Rechnungen
243 585— Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva.
ℳ 18 000 97 750 110 825 7 527
9 000 329
153/1
243 585 Haben.
e. 1 Betriebskonto.
. 4 532 52 2 359 38
6 891 90
Mietekonto. Saldo..
ℳ 6’1
34
.. 1258 56 6 891 90
[103014] Soll.
Bilanzkonto für den 31. Dezember 1910.
Haben.
An Grundstückskonto:
Bestand am 1. Jan. 1910. Gebäudekonto I. (Fabrikgebäude): Bestand am 99 Zugang 1910 ..
ca. 2 % Abschreibg. Gebäudekonto II. (Villa): Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910.
ℳ 2. 6116“ Per Aktienkapitalkonto.
Ordentl. Reserve⸗
183 525 “
183 525
528 073
ℳ
1 050 000
105 000⁄—
Reservefonds II: Bestand am 1. Jan. 1910.
Delkrederekonto: Bestand am 1910 Zugangv. Gewinn
524 790 3 283 54
10 573
57 720
1910. .
“
35 000
40 000 20 000
Dispositionsfonds⸗ konto:
Bestand am 85 1 1. Jan. 1910.
ca. 2 % Abschreibg.
57 805 b Teilschuldverschrei⸗ 1 205 — bungskonto:
Schuppenkonto:
Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910..
ca. 100 % Abschreibg. Neubaukonto: Zugang 1910 . . Patentekonto: Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910 ..
ca. 100 % Abschreibg. Firmenkonto, Paris: Zugang 1910.. ca. 100 % Abschreibg. Muster⸗ und Neu⸗ heitenkonto: Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910.
ca. 100 % Abschreibg. Bureaueinrichtungs⸗ Fabrikmöbelkonto: Bestand am 81910 Zugang 1910. .
ca. 20 % Abschreibg. Hausfernsprecher⸗ anlagekonto: Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910.
ca. 50 % Abschreibg. Betriebsmaschinen⸗ konto: Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910.
ca. 21 % Abschreibg. Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekto.:
Bestand am 1. Jan. 1910.
Zugang 1910..
ca. 18 % Abschreibg. Gerätschaften⸗ und Werkzeugekonto: Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910 . .
ca. 50 % Abschreibg. Modelle⸗, Klischees⸗ und Ausstanzeisen⸗ konto: Bestand am 1. Jan. 1910. Zugang 1910.
ca. 100 % Abschreibg. Wertpapierekonto: Bestand.. Kassakonto: Bestand... Wechselkonto: Bestand.. Warenkonto: Bestände Kautionskonto: Bestand.. Kontokorrentkonto: Außenstände .. Abschreibungen
Guthaben bei v
5 397 88
Im Umlauf be⸗ 1Ienns ““
600 000
Teilschuldverschrei⸗ bungszinsenkonto: zurückgestellte Zinsen vom 1./10.— 31./12. 30 779 noch nicht vorge⸗ 1 kommene Zins⸗ scheine...
6 750
112 50
Kontokorrentkonto: 88 Geschäftsschulden
293 220, 47
Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto:
6 393 88
8 800
8 799 Gewinn beim Ver⸗
kauf der Sächs. Autom. u. Tür⸗ schließ.⸗A.⸗G. 9ö,
8 201 329 005
29 116
Abschrei⸗ ℳ bungen 138 003,96 Rücklagen 20 000,— getilgte
scheine 41 145,—
365 322 08
199 148 96
1— 2 423 53
1 224 53
22 27071
89
89 89 189 195
30 360 — 1 91071
5 57071
11 583 11 580
81 805 81 805
5 842 5 842
196 868 196 868
430 500 20 1799
476 332 23 19 499 09
456 833/14 168 300/ 18
ℳ 105 000
35 000
“
6 862 293 220
1 050 000 —
2 377 258
Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1910.
Soll. An Handlungsunkostenkonto: Gehälter, Provisionen, Handlungsunkosten, zinsen usw. .. Abschreibungen: Gebäudekonto I. .
Schuppenkonto.. . b I “ .““ 8 SeaeeSnen.“ 1 Muster⸗ und Neuheitenkonto ... Bureaueinrichtungs⸗ und Fabrikmöbelkonto “ e 11I1“” Betriebsmaschinenkonto . . . . . ... Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto. Gerätschaften⸗ und Werkzeugekonto . .. Modelle⸗, Klischees⸗ und Ausstanzeis.⸗Konto
Kontokorrentkonto auf uneinbringliche und zweifelhafte Posten 1111414121A4““
„ Genußscheintilgungskonto: Restliche 124 Stück Genußscheine angekauft.
Durch den Verkauf der Sächs. Autom.⸗ u. Türschl.⸗A.⸗G. Aktien frei⸗ 11122126* „ Reingewinn, zu folgender Verwendung vorgeschlagen.
10 % vertragliche Tantiemen ...
5 % Dividende auf ℳ 1 050 000 Aktienkapital .. 12 % vertragliche Tantieme an den Aufsichtsrat .. 7 ½ % Mehrdividende auf ℳ 1 050 000 Aktienkapital Vortrag auf neue Mechnung. . . ....
8 Haben. Per Vortrag vom Jahre 1910 . (Gevrin
„ Gewinn beim Verkauf sämtlicher Säͤchs. Autom.⸗ u. Tuürschl.⸗A.⸗G. Aktien
Dresden, den 1. Januar 1911.
Teilschuldverschreibungs⸗
ℳ ℳ
339 502 339 502
10 573 1 205 655 6 393 8 799 — 5 103 4 906 1 224 51 460 5 570 11 632 11 580/ 92
19 499( 20 000
138 003
73 145
8 32 000 167 175
15 897 ⁄¾
52 500
10 869
78 750
9 158
167 175
41 145 167 175
705 826 ¾
668 50788 29 11696° 697 624 84
705 826 29
Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft.
T. Remus.
M. Lieberoth.
[103015] Die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 unserer Gesellschaft ist von morgen ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 13 mit 12 ½ % = ℳ 125,— bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden⸗A., Blase witzerstr. 21, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abth. Dresden, in Dresden, der Direction der Disconta⸗Gesellschaft in Berlin
zahlbar. Dresden, 23. Februar 1911. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. M. Lieberoth. T. Remus.
Nach erfolgter Neukonstituierung besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mit⸗ gliedern:
Herrn Konsul, Bankdirektor Charles W. Palmié,
Dresden, Vorsitzender, 3
Herrn Kommerzienrat Max Berger, Leipzig, stell⸗
vertr. Vorsitzender,
Herrn Generalmajor z. D. Clemens Meißner,
Klotzsche, .
Herrn Reichstagsabgehrdneten Friedrich Fröcherg
von Born, Budapest. 103016]
Dresden, den 23. Februar 1911.
Sächsische
Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft.
T. Remus. M. Lieberoth.
[103017] Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1910.
Passiva.
ℳ 2 An Grundstückskonto .. V Immobilienkonto. 371 01977 abz. Abschreibungen 72772 361 742 - 27 634 03 292 240 ˙23 37 515 43 254 724 80
ℳ 100 000
2 2 2 2
zuz. Neubauten.. 389 376
Maschinenkonto ... aobz. Abschreibungen
zuz. Neuanschaffungen 18 52805
21 176 85 914 203 24 16 449 05 912 30
Stengelflachskonto .. Flachs⸗ und Wergkonto u“ Abfallkonto. . 30 Kassakonto.. 3 845 50 Wechselkonto. .. 15 174 50 Debitoren 233 894 88 Fabrikmobiliarkonto. 1
zuz. Neuanschaffungen 954 25
955 25
952 741
252 914
273 252/85 Hypothekenkonto
„7 53— 762 628 88
abz. Abschreibungen 954 25 Kontorutensilienkonto. ’ Betriebskonto... 10 802/51 Werkstattkonto . 10 599 64
Neubaukonto..
Debet.
21 402 15
1 189 33
1 990 878/68 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1910.
ℳ ₰ 72 823 49
77934—
ℳ 3₰ Per Aktienkapitalkonto. 1 000 000—- „ Reservefondskonto. „ Spezialreservefonds⸗ 11“” Müller⸗Hirt⸗ Stiiung 80 99886 Robert und Marie 3 “ Hirt⸗Stiftung . 20 514 25 51 223 60 280 000— 5 000 — 399 050 63
150 757 49
Lohnprämienkonto. 1-e enenes“ Gewinn⸗ und Ver lustkonto: Vortrag von 1909 Gewinn per 1910
27 961,87
76 885 09 104 846 96
1 990 878 68 Kredit.
Grundsteuer und Wegebuuau.
Abschreibungen ℳ 44 452,20 Cerraabschreibung auf
Dampfmaschie .3295,20
Gehalte, Steuern, Reisespesen und Beiträge zur Arbeiterversichernng.. “ Zinsen und Bankprovision Feuerversicherungsprämie . Reparaturen an Gebäuden Reingewinn: Vortrag von 1909.. Gewinn per 1910 ..
27 961,87 76 885,09
24 310 46
104 846 96
ℳ 27 961
Per Vortrag von 1909. 231 581
„ Fabrikationsgewinn.
156 22
9 750/78 4 640 94
—
Freiberg, den 1. Januar 1911.
259 543 38
Der Vorstand der Sächsischen Leinen⸗Industrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller & Hirt, A.⸗G.
1 Osw. Thost.
G. Engels.
8
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungzs⸗
gemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Freiberg, den 16. Februar 1911.
E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor.
[103018] Süchsische Leinen-Industrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller & Hirt, A.⸗-G. In der Generalversammlung vom 22. Februar 1911 ist als Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Direktor Ad. Engelmann in Ober⸗Altstadt bei Trautenau i. B. neugewählt worden. 8 Freiberg, den 23. Februar 1911 Der Vorstand.
[103229] Chemnitzer Werkzengmaschinen⸗Fabrik
vorm. Joh. Zimmermann in Chemnit. Herr Oberjustizrat Dr. Enzmann in 1 ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Chemnitz, den 22. Februar 1911. Der Vorstand. (VFECFH(iaus Sillich.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
“ Preußischen Staatsa
Berlin, Montag, den 27. Fehruar
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. — fächertumg
Offentlicher Anzeiger. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 „. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften nuf Aktien u. Aktiengesellsch.
102245] Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der Honnerstag, den 20. April ds. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren sebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 20, statt⸗ indenden ordentlichen Generalversummlung er⸗ febenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ und des Geschäftsberichts für das Jahr
910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, über die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
eersammlung ist davon abhängig, daß die Aktien
sbätestens am dritten Tage vor der General⸗
gersammlung, also d. i. am 17. April ds. J.
nunserer Gesellschaftskasse, bei einem deutschen
sotar oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in
ldresden während der Geschäftsstunden hinterlegt
Dresden, den 22. Februar 1911.
Rtheinische Emulsions⸗Papier⸗Fabrik Actiengesellschaft.
F. Erhart. Wiener.
3274]
Automat“ Aktien-Gesellschaft in Cüln.
Die sechste ordentliche Generalversammlung er Aktionäre findet Donnerstag, den 23. März Is., Nachmittags 5 Uhr, im Domhotel in
In statt.
Wegen Teilnahme an der Versammlung verweisen
ir auf § 26 unserer Satzungen.
Ils Hinterlegungsstellen für die Aktien bezeichnen
ir unsere Gesellschaftskasse und den A. Schaaff⸗
hausen’'schen Bankverein in Cöln. Die Hinter⸗ lgung hat bis zum 18. März a. c., Abends 6 Uhr, zu erfolgen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr 1910 sowie Genehmigung derselben. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
HBeschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 Cöln, den 25. Februar 1911. „Automat“ Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. Müller. Trimborn.
[103257
Verg. Löwenbrauerei Act.⸗Ges. Höhenhaus b Mülheim (Rhein).
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ sung in Mülheim (Rhein) auf der Amtsstube des gl. Notars Herrn Justizrat Hannen, Regentenstraße Nr. 24, Donnerstag, den 13. April a. c., Rachmittags 4 Uhr.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre lktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einem Notar erfolgte Devposition spätestens bis zum 4. April cr., Abends Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Höhenhaus linterlegt haben.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisoren über die Jahresrechnung, Genehmigung der Bilanz pro 1910, Beschluß⸗ fassung uͤber die Verteilung des Reingewinns.
9 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
Höhenhaus b. Mülheim a. Rhein, den 25. Fe⸗
bruar 1911. Der Vorstand.
I103262] “ Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung.
Zu der auf Moutag, den 27. März 1911, Nach⸗ nittags 4 ½ Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ shaft, Wattstr. 11/12, anberaumten ordentlichen generalversammlung werden die Herren Aktionäre ieser Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsbericht und der Bilanz
sowie der Gewinn⸗ und Sin
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Wahl zweier Revisoren. 1 — Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche bis zum 25. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse ihre Aktien und ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ richen oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ sheine des hiermit als Hinterlegungsstelle bezeich⸗ neten A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Französischestraße 24, bei uns hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Hermann Mevyer, Vorsitzender.
[103244] Spinnerei Neuhof, in Hof. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 18. März
ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, in der verehrl.
Bürgerressource dahier stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung höklichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1910. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. T für den Aufsichtsrat. Die Legitimation des Aktienbesitzes findet kurz vor Beginn der Generalversammlung statt. Hof, den 25. Februar 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Kommmerzienrat Carl Laubmann, Emil Fischer.
Vorsitzender.
103252]
Vereinigte Bugsir⸗- u. Frachtschiffahrt Gesellschaft, Hamburg. Zweiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗
sammlung am Mittwoch, den 15. März 1911,
Nachmittags 2 ½¼ Uhr, im Patriotischen Gebäude
zu Hamburg.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vermögensaufstellung für 1910.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Stimmkarten sind werktäglich vom 11. bis 14. März inkl. von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13, der Jahresbericht ist an unserem Kontor, Baumwall 3, Slomanhaus, erhältlich.
Hamburg, den 25. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Henry Lütgens, Vorsitzender. [102861] 8
Deutsche Continental-Gas⸗Gesellschuft
zu Dessan.
Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 28. März a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Direktorialgebäudes, Kavalierstraße 29/30, ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Bericht der Prüfungskommission.
3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses
3a) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für
Gasanstalt Warschau. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Gewinnverteilung. .6) Wahl der Prüfungskommission. Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗ versammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags. 1 Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem ZE der Gesellschaft in Dessau er⸗ folgen: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau,
bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg,
bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg,
bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei den Herren Benedict Schönfeld 4& Co. in Hamburg,
bei der Commerzbank in Warschau und
bei der Verwaltung der Gasanstalten in Warschau.
Die Aktien sind mit doppeltem, die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummerrverzeichnis einzureichen.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 24. März a. c. zu geschehen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft sind vom 9. März a. c. ab im Zentralbureau unserer Gesellschaft einzusehen und können die gedruckten Geschäftsberichte vom gleichen Tage ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden.
Dessau, den 22. Februar 1911.
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. v. Oechelhaeuser.
[103253] 8 Leipziger Palmengarten.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 18. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, in der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
An der Generalversammlung teilzunehmen ist jede Person berechtigt, welche im Aktienbuche der Gesell⸗ schaft als Besitzerin mindestens einer Aktie ein⸗ getragen ist.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1910.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat
und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Genehmigungen von. Aktienübertragungen.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 6. März 1911 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Leipzig, Frankfurterstraße 35 (Ver⸗ waltungsgebäude), aus.
Leipzig, den 27. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. William Röhn, Doebner. Miederer. Vorsitzender.
[103255) E. Matthes & Weber Ahtiengesellschaft,
Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Freitag, den 24. März, 3 Uhr Nachmittags, im hiesigen Börsenhaus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Aktionäre, die dieser Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. März bei der Gesellschaft in Duisburg oder bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt /Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen
Duisburg, den 25. Februar 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Weber, Geheimer Kommerzienrat. [103268] Bekanntmachung.
Zu der ordentlichen Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Neuhaldensleben⸗ Weferlingen am Sonnabend, den 25. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Janson hier lade ich ergebenst ein.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Prüfung der Jahresrechnung sowie Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Neuhaldensleben, den 25. Februar 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Neuhaldensleben⸗Weferlingen.
von Krosigk, Landrat.
[103270]
Siegener Artien Gesellschaft für Eisen⸗
construction, Brückenbau und UVerzinkerei, Geisweid, Kreis Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 8. April 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. “ 2) Vorlage bezw. Genehmigung der Bilanz pro 1910 und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ansübung des Stimmrechts verweisen wir auf den § 10 unseres Statuts mit dem Hinzufügen, daß die Aktien bei der Geschäftsstelle in Geisweid, bei der Siegener Bank für Handel & Gewerbe in Siegen oder bei einem Notar zu hinterlegen sind.
Geisweid, den 23. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat.
[101720]
Gesellschaft des Kasinogebäudes
Bilanz pro 31. Dezember 1910.
Aktiven.
zu Mülhausen i’ Els.
Passiven.
88323 Immobilienkonto... 90 000
“” 332 78 Bank v. Elsaß⸗Lothringen.. 7 437 55
— —
97 770,33
vinn⸗ und
Iö 72 800 — 7280— 6 180113 5 537 75 5 972,45
97 770/33
Akttt Statutarische Reserve ... Außerordentliche Reserve . Amortisationskonto... . Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto.
ℳ ₰ 2 352 35 211 — 5 972 45
Allgemeine Unkosten . Amortisarion für das Jahr 1910 Gewinn für das Jahr 1910 ..
8 535 80
Bruttoeinnahmen im Jahre 1910 —. 8 535 80 8 118“ — 8 b 8
* — ““
—..—
853580
[103263] Kulmbacher Spinnerei.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf 15 den 31. März cr., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Kul bacher Spinnerei in Kulmbach eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Statutenänderung.
4) Eventuelle sonstige Vorlagen.
Kulmbach, den 25. Februar 1911.
Der Vorstand der Kulmbacher Spinnerei.
Fritz Hornschuch. 1IZ188 Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrages zur diesjährigen, am 23. März, Vormittags 11 ½ Uhr, im Schiedsgerichtszimmer der Handelskammer zu Magdeburg (Eingang Lödische⸗ hofstraße) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. „
Die Tagesordnung besteht in:
1) Vorlage des Geschäftsberschts, Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910, Beschluß⸗ assung über die Gewinnverteilung und du
stellung der Dividende.
2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien vorher bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, bei einer der nach⸗ E
F. A. Neubauer -
Facschwerde euchel] Magdeburg,
Nationalbank für Deutschland, Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen und die ge⸗ schehene Hinterlegung nach Vorschrift des § 26 des Gesellschaftsvertrages nachzuweisen.
Magdeburg, den 24. Februar 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Flemming.
[102288] Dorstener Bank Aktien⸗Gesellschaft. Dorsten i W.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 22. März 1911, 4 Uhr Nachmittags, in unserm Geschäfts⸗ lokale stattfindenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und V lustkontos für das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens Sonnabend, den 18. März 1911, ein⸗ schließlich
in Essen a. d. Rhr. bei der Rheinischen Bank,
in Duisburg bei der Mittelrheinischen Bank,
in Dorsten bei der Dorstener Bank oder den sonst gesetzlich zugelassenen Stellen hinter⸗ legt haben. 8 Dorsten i. W., den 27. Februar 1911. Der Vorstand.
[103226] Düsseldorfer Thon⸗- und Ziegelwerk Aktiengesellschaft zu Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März ds. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Justizrat H. Burghartz, Königsplatz 28, zu Düssel⸗ dorf stattfindenden elften ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäftsiahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Ent⸗ lastung und über die Verwendung des Gewinnes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben dies der Ge⸗ sellschaft zu Düsseldorf spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzumelden.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt, die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung der Gesellschaft einreichen
Düsseldorf, den 27. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. A. Boldt, Vorsitzender.