1911 / 50 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1““] 8 1 X“ A

G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. enge ae eeera nbegisnes .g 9. ““ dee veschene Sehenn cheshevicmeamme bhe iaraish Pehuhen⸗ Feöegegen Fften gentarnctech enit Reentee. Ceern, 2 Bienz, vöntln färs 1“ 5 Friß, Hutb⸗

6Sa. S. 82 002. Schloß mit Falle, die hei ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben 111A“ n S Fo. Ltd., London: Vertr.: 21c. 232 465. Schmelzsiherung mit Haupt⸗ Arw, 2rerhenhattan; Vertr.: M. Schitze, Pat⸗ 32 9. 242 280. Verfahren zur Herstellung eines 46b. 232 535. Steuerungsdrehschieber zür

vCCCPVFIö b 1“ 111“ .22 876. 15i. 232 517. Reise⸗Kopierpresse. Robert 21c. 1 232 466. Geschlossene Schmelzsicherung Klauen. Otto Werber Düren, R 8 29. 8 5. 28 5. 08. G. 17166:, linger,

68a. W. 35 506. Dietrich mit auswechsel⸗ einem Rahmen liegenden Teigftücke binmweggeführten 8 128. 569. Verfahren zur Gewinnung von Ruben u. Wilhelm Bausch, Cöln, Pfälzerstr. 37. mit Haupt⸗ und Dr. Martin W. 34 988. 35 1“ fahren zur Hers ETöEö

barem. in der C““ 88 Cöln, Triererstr. 61. Bnüe fadben uas Sticstof 8 Sauerstoff ent. 20, 7. 10. R. 31,258. ““ 1 gammann, Berlin, Kurfrstendamm 10,4, 6,1, 86 80 5i. 232 528. Verfahren zur Herstelung von 8 ea 8 vhetsae zur Urfteetit 9 4 7a. 387. Stätzeinrichtung für Lager.

hee G. 8 öö“ h“ h öG lun Penttzren der welben 1 nhnndrucenen Mfte auf veiner wasgnen. Fenen 4 W“ Bertt; Fr 2. 1.e; I“ 505. Verfahren zum Ueberziehen der andhichsan⸗ ö1““ - C111A1““ 8 i dem i 2 6 dimir e Membran angebr verden, und die erke 1 2: 5 ,ν&½ G 1 um Ueberziehen d ü . E 1 u. Arthur S 3

on Zinkerzen m

1 1— „r. s rt⸗ . ston, V. St. A.; ien Tonerdeverbindungen durch Aufschließen 17b. 232 401. Eiscreme⸗Maschine. William Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. field Jowa, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. L. insbefondere zur Be Lvs Befehle s eines gemeinsamen Einstellhebels Knopfteil. Fred Sumner Carr, Boston, V. St. A.; eisenfreien Tonerdever⸗ bv sche b 8 Jackson d f 8. 7. 09 c 11“ ¹Pertr.: Dr. A. Levy u. insbesondere zur Behandlung t 4 T c. 232 536. e durch Si. für 1. Besehl Vertr.: Dr. Moluh. Steͤweramana. Pat.⸗Anw., wint i d. ge . g. e9t CCETEv Naer gg E 2225310no dnung 1“ Sr. F. Heingmann, Pat.Anwälte, Berlin SW. 11. schwefge Söut. The Metals Extraction Cor⸗ Begrenzung 1 8 Kentcstang u

Sers. F Sanat 2 2 6 eis .15. 6. 4. 09. C. 17 815. Fabrik Grie m⸗ E LEEI11“ iceh CCC“ 09; v111“ g zur Negelung von 13. 4. 10. g -- Poration Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Fel Gui 9 entsprechende Signallampen enthaltende Stromkreise Berlin W. 1 99 8 Parere En16 823 Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 14. 1. 09. Leonard⸗Antrieben; Zus. z. Pat. 230 572. Felt 3 1c. 222 409. Kernstütze mit Copf gus e. 1614*A6*“ 4 älte elten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗

1 verden. —. John Henry Carstens, 3d. 232 394. Verstellbare Büste. Franz 27. 5. 08. C. 16 823. b 12975787 vg F. „Lahmeherweyke Alar e eeeece eeee. Kernstütze mit Kopf aus einer Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt Ge ., Frankf M. .4. 09. F. 27 522 LEE111““ 1“ d Vllior, Hrrrgiens⸗ Boniatowsky, Breslau, Neudorfstr. 58. 23. 3. 10. . 4n i zur eg 9n 888 355. Kuhlrohrdichtung; Zus. z. Pat hunhet es eiß. Aet. Ges., hanahhcgeg Döcss Jerdel; erlin, Am Jo⸗ S. M. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 1 8v Flebtragrethancsenang 5 88 sb110. 98. B. 58 026. 1 1 Ch oriden ungesäkttigter Dihalogenfe säuren. F. ““ 1 A1“ TTbPöb hannistis. „,1. 13. 10. 10. 13084. 8 M. 37 485. Ernst Heiunri Slektrisitäts⸗ 8 8

8 8 . 7 üsseldorf, Stei 84. 1 . .. B. 60 444. r. L. Wenghoöffer, at.⸗Anw., Berlin⸗ 7. I 82 6— 2 8g Kongres; 3l1111 at. 230 572. Felten gußformen. ensing, ruckmann & ECie. inks und anderer flüchti er Metalle und Met U ; 47 S. 9 8* b Semmler, Wiesbaden, Mainzerstr. 20. 23. 7. 09. Düsseldorf, Steinstr. 84. 11. 10 19 8 Rbld. 3. 8. 10. G. 32 201 (uill „Lal IZJTIö1““ b 1 . ger Me und Metalloide c. 232 538. Ausrückvorrichtung mit Bremsun 30 85f 1 232: b 1 renn- 15. 2. 10. H. 49 641. Rhld. 3. 8. 10. G. 32 201. 1 & Fuilleaume⸗Lahmeyerwerke Act. Ges., Neuß a. Rh. 18. 5. 10. M. 41 283. aus Schlacken und anderen Stoffen, bei wel Auzrückmuff Rei 79 b. G. 30 198. Zigarektenstopfmaschine mit Ag. 232 395. Invertbrenner füͤt fluͤssige Brenn 1 Feh.aag. ler 185. 222 356. Verfahren zur Wiederberstellung Frankfurt a. M. 7. 4. 09. F. 27 250 ZIE“ acke. ic nberen Stoffen, bei welchen der Ausrückmuffe von Reibungskupplungen, Augu einer festen und einer eun einer Trommel sitzenden stoffe. Friß Altmann, Berlin, ; der Membr Arth Werner, von Gewölben an Siemens⸗Martin⸗ oder gleich⸗ 21d. 232 363. Anordnung zur Regel ierter Gegenstände aus Glas Guk ns 8 1 Funssigem Zustande mit einem chiffers, Aachen, Eilfschornsteinstr. 15. 22. 12. 08. eece Abtrennen und Formen des Tabaks 30. 3. 09. A. 16 982. . mit Kolben oder Membran. Arthur 114“ ebe Reirkekaes Alfr⸗ SLVN ig zur Regelung von zierter Gegenstände aus Glas Gutlleaume Lenthéric reduzierenden Stoff bei Gegenwart eines Luftstromes Sch. 31 670. R n, um. . 8 Stasuh. 4b. 232 342. Laterne mitumklappbarem Reflektor. Leipzig, Wettinerstr. 7. 29. 1. 09. W. 31 389. artigen 1“ 16” LE111“ G Le⸗ 6 I“ Zus. z. Pat. 230 572. Felten u. Jules Habert⸗Dys, Paris; Vertr.: Dr. D. in innige Berührung gebracht werden. Paul Prior, 7*½. 232 426. Treibriemen Paul Friedrich Madrid: Vertr 8 M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin Walter Ruhm, Berlin, Veteranenstr. 5. 28. 8. 10. 138. fücherichtung zum ö hemnitz, Kaiserstr. 35. 1190 ftan ate 1“ Ges., Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27.10. 09. Frankfurt a. M., Bockenheimer Anl. 45. 18. 2. 08. Wilhelm Carl Krippendorf Lynn, Mass VSt A.: 11111A16X“X*X*" 8. . itgefü ofbar er Körperaus strömendem L. 29 462. 1 M. 9. 4. 09. F. 27 465. L. 28 965. . 21 095. 5 g Mx Fr AJ““

10. 09. R. 31 472. 8 mitgeführter, trop 8 ause ö 23 2 zur 2 2. 232: lereffrizit3825 32 . 8 8 Vertr.: Fr. Me .Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwe

795 88 12,187 Zigarrenmaschine mit Wickel 4 b. 232 396. Reflektor für 11“ ea- 1 Gas. Fosef v üharbahaschieten 11“ 1es See He hen delglettrittätzzäßhler 888. b Reid, 42c. 532. Feststellvorrichtung für inein⸗ Berlin 8 8 82 251.. dce L““ körper Hans Sachs, Breslau, Körnerstr. 15. J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗ꝗ⅜E ahnschienen au Sisenquersch Fery, Paris; Vertr.: C. onert, Zimmer⸗ London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. T „Karsten ander verschiebbare Rohre mit einer im obere Ende 47 232 5: Peerie n. reie walzen und Klebstoffauftragvorrichtung. Phoenix⸗! körper. Hans Sachs, B Anwälte, Berlin Sw. 68. 8.7 M 766 8 Düsseldorf, Graf Adolfstr. 29. 7. 9. 09. inn u. R. Heering, Pat.⸗Anwz III“” I —— . beren Ende :h. 2539. Vorrichtung zur gleichmäßigen vre 84 8 6 n erlin SW. 68. 8. 7. 10. M. 41 766. Husham, Düsseldorf, Graf 2 1 nann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. des ein eschobenen Rohres eordneten 1 9 5* b Neéichmaßig Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 9. 09. K. 42 114. 8 N ve 8 Dampfwasserableiter, bei d H. 48 049 10. 1. 09. F. 26 827 15. 8. 09. R. 29 073 . SW. I1. g e Rohres angeordneten U-förmigen Uebertragung der Bewegungen eines veränderlich ver 0 4d. 232 326. Als Abend⸗ oder Nachtlaterne 13d. 232 461. Dampfwasserableiter, bei 8EEEE131 S“ 8 L“ y1 8 Feststellfeder und auf den Schenkelenden befindlic en, stellbaren und feststellbaren Gliede ites . 08%½ 58 384. Vorrichtung zum Ablegen verwendbare Gaslaterne, bei der 9 Haupt⸗ 2. das üeee tr C11.“ v EE1114““ he hs. 8. Gereet h scAus einem Iv ge⸗ e Rohrwand eingreifenden und nach sben. stenban und feststelbaren Gleches 189, II“ Zi d inen Druckstoß⸗Fernzünder mit und Ausdehnen eines Steuerrohres bewegt wird. stoße de ager. e“ . sal zn Berhind von Betrug. Giccomo bogene Klemme mit schlingenartigen C reifbügeln zum gabe derselben daraus vorschnellenden Anschlagstiften. Arbon, Schweiz: V Pat.⸗Anwa Dr. R. Wirth“ und zur Beförderung von Ziegelformlingen vom Zündflamme durch e . loͤscht Robert S 8 Vertr.: E. Bez. Cöl 3. 4. 10. T. 15 095. Berardi, Genua; Vertr. G. H. F 5 . 8 9. 8 1444 1 L mben vorschne⸗ Anschlag. MNr on, Schweiz; ertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, ; ; S. 8 Irg⸗enr ver ezünde e t Howle Paterson, Edinburgh; Vertr.: E. Bez. Cöln. 3. T. 15. 85 Be „Genua; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ Halten von Bürsten. Carl Mauer Ujverbäsz Gebr. Seifert, Lüd nscheibd i. W. 6. 8. 10 C. Wei BSIIö s Preßraum in einen höher gelegenen Trockenraum Schaltwerk im Wechsel gezündet und gelbscht Robezt G. Hirschfelb, Pat.⸗Anwälte, Berlin 20b. 232 357. Registrierapparat für Loko⸗ iagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 2. 09. Ung.; Vertr.⸗ A Kuhmn. . A Ze* Lüdenscheid i. W. 6. 8. 10. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. itiels Fahrstuhlförderung. Baugesellschaft für werden. Joseph Wirtz. Bochumerstr. 13, u. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin 20b. Wilbe rucke it Se 8. 53 1b keeeeee ebnm. Berliw S W. 8G 8 8 Dame, Berlin SW. 68. 12. 7. 10. K. 45 109. fintichs Erocknereien PIr 8. Büsgeehet 1161“ 1. ö“ ““ und Vorrichtung Peliven, 5 Cgct Swugh me. 1232 366. Nebenschlußeisen für Ferraris 33 8 ö t2ch zät zum Halten von Aust dnhs⸗ G sccberrüchtan gnr atssttätigen 1“ Schraubenförmige Svindel oder 22.2 3 8. 09. W. 32 653. . EEqqE1111“ 1— 8[77 S Ss 69 1 18“ bse. . 1“ um Halten von Austern Entnahme bezw. zur selbsttätigen Weiter ührung von Schnecke für Getriebe insbesondere bei Schl Hann. 22. 4. 10. 6,8. 09. 2. 32 953. selbüttstige 8 erzeugung mittels geschmolzener Schlacke. 18. 5. 10. B. 58 690. neßgeräte; Zus. z. Pat. 224 168. Landis & Gyr, beim Oeffnen. Karl S Mannheim 85 Stoff er Rea zltniss iebe, insbesondere bei Schleudern. 3 2 s 8 ch be- 4d. 232 566. Vorrichtung zum selbsttäötigen zur Dampferzeugung mit els geschmolzener Schloa —. See. W1“ 8 8 ö 58. Zul. 8. 116 i ör, eim Oeffnen. Karl Schreyer, ½ kannheim 8 5, 4a. Stoffen unter Re⸗ gelung der Men enverhältnisse, be⸗S rat Aktie n Stoch;; 8 vq A8’;ans en 88 Aus gchrih von Gasbrennern zu Claude Vautin, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 20d. 232 522. Drehgestell für Eisenbahnwagen. Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karls⸗ 24. 3. 10. Sch. 35 204. 3 se Separator Aktiebolaget Fama. Stockholm; Kreis 2 I. 8 8

1 8 1 788. stehend aus zwei gegen einander einstellbaren Hohl⸗ Vertr.:- C. G. Gsell, Pat.⸗Anw. Berlin SW Gasbrenn . 8 8 8* Oet 5. Leip: 8 8 15 ““ 8 8 zwei geg 1 1 2 r.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Tuffstein, Braunkohle, Eis und anderen Stoffen. vorher bestimmten Zeiten mittels eines in eine Um⸗ R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt Otto Stüttgen, Oetzsch b. Leipzig. 23. 7. 10. tje i. B. 31. 3. 10. St. 15 041. 341f. 232 410. Spucknapf mit eigener, um⸗ körpern, die sich unter einem Zulauf kontinuterlich 18. 1. 10. S. 30 659. 8S 8

Dysfe b s übf Hilfs⸗ 8 Dame, Berlin SW. 68. 29. 5. 09. St. 15 396. alc. 232 367. Transportables elektrisches laufender Wassersvülung. Alois Ri Birki AN CCG. ““ 83 Büsseldork. S gstr. 4. ngsleitung am Absperrhahn eingeschalteten Hilfs⸗ a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 29. S 1 G 8 14 8 b zes laufend serspülung. Alois Riedel, Birkigt b. drehen. A. E. Kien le, Schöneberg b. Berlin, 48a. 232 483. MLcL. 8 1 1“ hehdeg dessen Stellhebel durch ein vom Uhrwerk V. 8563. . 1 20e. 232 574. „Wagenkupplung 85 58 nstrument. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., Tetschen, u. W. Thöner, Tetschen, Böhmen; Vertr. Berchtesgadenerstr. 16. 2. 5. 08. K. 67536. Maschine S0a. P. 24 244 Verfahren zur Beschleunigung unabhängiges Triebwerk nach erfolgter Auslösung F 232 Kergetmnfchtne öö e 9 10. 8 13 8 Einricht 8 ö“ Rechtsanw., Bremen. 28. 11. 09. 42f. 232 416. Zuführungsvorrichtung an selbst⸗ 8 . 8 5. n . 7,.. b 8 8 b ere Ie. 3 8 . . 8 84. eder 9 W e 2 4*. exe dl, 22 lig, V. S A.. 2 88 . 232 3— 8 Ver ahren un Einri ung zur R. 20 73 tätigen Wag füj Mehl 85 b - Erh 3 Kunststeingegenständen von bewegt wird. Fa. Hauzer Freèeres, Ibry sur⸗Seine Ko ben und unter Feder ruck stehendem Widerlager⸗ Janne ö“ G ees Se NI F1“ 9,3 849 1““ 8 8 ätigen Wagen für Mehl und meh 1b W XX“] 8 ves 8 8 2 ten 7 . 8. 9. 09. R. 29 273. . B1 gk, Hat.⸗ ’1 BEIWBBI. en. 8 eß⸗Ins 9 t, London:; Ver r.: vr. D. Oeffnun ur Materialsch le gel d I 89 MR2,I: A 8 8 1 Bo Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr. 29. 9. 09. H. 48 239. . -9. R. 99 818. 88 Frbns⸗ 8 L1 v“ g, zur Materialschale gelangt und alsdann Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 6. 10. A. DShie,. Berlin Szw. 13. 24.12.09. 49. 232 327. Unter gewöhnlichem Gasdruck 14c. 232 348. Umsetzer für Turbomaschinen. G“ bö“ GG“ neꝛ Eeeeee Berlin⸗Wilmers Handenberger, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 10. 10. durch eine Fördervorrichtung, z. B. Schnecke, in 49a. 252 3 20. Mehrfachstahlhalter G Sie. B. 60 086. Einrichtung zum Entriegeln brennende Gasglühlichtlampe. Paul Lucas, Südende Josef Noväk, Prag; Vertr.: Carl Riebe, Hamburg, 2 ssch 111“ Pat 2 9 529 292 368. N. A. 18 871- ““ kleineren Mengen zugeführt wird. Ernst Mahl⸗ um eine horizontale Achse drehbaren, die Stähle 8 Hän Adolf Bleichert & Co. b. Berlin, Oehlertstr. 14. 30. 1. 09. L. 27 467. Desenisstr. 20. 12. 12. 09. NII 8 aufse neidbarer chen z. SGes ür at. 8 v 9 Rön⸗ genröhre mit einem vor Priorität aus der Anmeldung in England vom kuch, Klützow⸗Mühle, Pomm. 10. 2. 10. M. 40 374. tragenden Revolverkopf. Emil Schumacher Dell. Bon, Päcgebli 78 9. 10 G 4g. 232 500. Lötrohrbrenner. SociEté ano⸗ 14c. 232 349. ECinrichtung zum Regeln einer Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Antikathodenfläche befindlichen „Auffangkörper. 5. 11. 09 anerkannt. 42g. 232 337. Sprechmaschine mit selbst⸗ brück Bez. Cöln. 26. 9. 07. Sch. 28 572 H g⸗ K. 43 413. Mechanisch bewegte Schaufel nyme l'Accétylène difhons 88 den ,en Mar⸗ Verbeceonascne⸗ E111“ 8 1“ Qvecksilber⸗Schienendurch⸗ W München, Westendstr. 30. asn bei ne hepe bi⸗ das bätiher Hemmung des “B“ durch den am Ende 49 b. 232 541. Werkzeugsupport für die Stößel 11“ chüt rli seille; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen nebst Abdampfturbine. estinghousfer vges v . A. 11“ 8 Beintleid, erfassenden Klammern verschiebbar an⸗ der Schallkurve vom Phonogrammträger abfallenden von Shapingmaschinen. Carl S i Eisen⸗ e.— Büͤ 8 Anwã Berlin SW. 61. C 1 East⸗Pitteburg, V. St. A.; Vertr.: biegungskontakt; Zus. z. Pat. 231 690. Siemens 2c. 232 52 Verfahren zur Darstellung von gebracht sind Erich T. Peschel, Berlin, Schlesis Schall Jules Q Mort S 1I nen. Carl Schoening Eisen⸗ 8 8 2 8 8 8. 8 G Pi Ig, B. Sl. . . 1 99 8 Dlli 98 8 8 e . Bersähre zl- 0 . ng indb. T. 8 , 2 8 9 Montrouge 8 j d W k % Dortmund. 21. 1. 10. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1ö1ö1““ W. Karste Dr. C. & Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 8.08. S. 27 327. bzw. Naphtoanthrachinonazinen Farbwerke straße 30. 14. 9. 09. S. 79692 „Schlesische Schallarm. Jules Louvet, Montrouge, Seine, gießerei un erkzeugmaschinen⸗Fabrik 5 5 i itsventil für Trocken⸗ 20. 12. 06. S. 23 857. Heniy E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Xege e - ense enx. e. 888 eicter Seeeeeenonasmnen Farbwerke traße 30. 14. 9. 09. P. 23 692. Frkr.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Akt.⸗Ges., Reinickendorf b. Berlin. 25. 4. 09 nd Schlichüsminres; Zuf cherheitsvengi gr Albert Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 12.09. 20†. 232 521. Vorrichtung zum Schließen und orm. Meister Lucius 18 Brüning, Höchst 341. 232 412. Hofenspanner. Max Römer, 13. 3. 10. L. 29 345. G Sch. 32 625 inickendorf b rlin 5. 4. 09. S htz ; Zuüs. z. . 8 8b11 8 d 4 292 37.

48a. 8 zur fortlaufenden Befestigung von Schrauben und anderen Gegen⸗ ig an s ständen auf einem Draht zwecks gemeinschaftlicher lartige Stoffe, Behandlung, beispielsweise in einem elektrolytischen

3 e 33 427 Oeffnen einer Schranke durch den fahrenden Zug. M. 26. 2. 10. F. 29 401. Frankfurt a. M., Jordanstr. 77. 24. 5. 10. R. 30 896 Priorzt; b 1 8 1 statt⸗S Bismarckstr. 30. 1. 3. 06 anerkannt. W. 33 427. 8 —* 2 u“ 1 255 11“ 88 Frankfurta. 0 Jor anf r. 77. 24. 5. 10. R. 30 896. Priorität aus der Anmeldung in Frankrei vom 50 b. 232 388. Schrotmühle mi 8 ö Cannstatt⸗Stuttgart, Bismarckstr. 3 4g. 232 511. Azetylenbrenner mit vor den Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Oskar Neumann, 2. 7; 10. N. 11 g”7 z2e. 9 09. Verfahren zur Darstellung von 341. 232 471. „Vorrichtung zum Rupfen von 19. 7. 09 anerkannt, g F eich CEö“ IFlhere S2a. 8. 25 109. Zweiwalzentrockner für Kar⸗ Gasaustrittsöffnungen des Brennerrohrstutzens drehbar Staaten von Amerika vorn 2. 1. 09 anerkannt. 8 20i. .““ ööö“ 1— Zus. . Pat. 182 260. Kalle Geflügel. Albert Raymond Ehristman, Phila⸗- 42p. 232 417. Fahrpreiganzeiger mit Sonder. böbe. 25, 9. 65 S. Eallel. ert e. toffeln, Getreide und andere stärkehaltige Früchte angeordneten, mit mehreren Ausströmungsbohrungen 14c. 232 350. Einrichtung zur Sicherung des einer in einzelne Abschnitte geteilten Leitung zwis 4 Co. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 3. 5. 10. delphia; Vertr.: M. Gugel, Pat.⸗Anw, Muͤnchen. uhrwerk. Internationale Taxameter⸗Ges. m. 51b. 232 3214. Vorrichtung an Stahlkamm

e IgnS==ög=—

1 2 FA 8* 8 üf Stationen. to Polack, Kottbus. 22. 1. 10. § 44 582. 8 9. C. 1846 le T 8 ü Zvorri ene rennerköpfen. Anton Schmitz, Valken⸗ Spaltes zwischen ineinander liegenden konzentrischen den Stationen. Otto P 3 V 5. 11. 69. C. 18 450. e 31t. 1 8 8 3 uführungsvorrichtung und mit Ver⸗ versehenen Brennerköpfen. Anto 8 b ; u 5 s 2712 2 b. 232 40k Norabro, 4 222 A1⸗ V116“ 8 5. 09. J. 12 100. avieren zum Anreißen der Stahlzungen. Juliu 11 Landsberg a. W. burg, Holl.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Ringen bei Kraftmaschinen, insbesondere bei Ent. P. 24 3834. b1“ 2h. 232 4035. Verfahren zur Herstellung von 341. 22 2.4272. Ausgußvorrichtung für Töpfe 43 b. 232 418. Selbstverkäufer für Elektrizität, Rutsch, Frankfurt 8 O. Ebertusstr. 18 85 8.6 90 zen. H . 27. 3. 10. Sch. 35 227. lastungskolben von Dampfturbinen. Stettiner 20i. 232 52½. Von einem Stre ensigna Gge firnis durch Erhitzen von Kopal unter Druck mit u. dgl. Gefäße. Max Nevliy, Kreuzegor d. Sh che -. EETEETT“ wehtöt. Rutfch. 8 U 1“ S3 e R. 30 056 Kanalführung bei der Trenn⸗ 4 g. 232 567. Vorrichtung zum Verhindern des Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. „Vulcan“, Stettin⸗ steuerte 1 für 8 laten von Petroleum oder Oelschiefern. Edward 27. 7. 10. N. 11 663. schaft, Berlin. 24. 4. 10. A. 18 741. 51c. 232 484. Zitherring. Peter Pickro kanalisation Fritz Reimer, Breslau Bismarckstr.20. Rußens von Dochtbrennern. Einar Olof Eugen Bredow. 28. 7. 10. St. 15 404. mann Hrupe, Brohnde b. Hameln. Lt. 5. 10. u1““ B e u. Edmund 3 41l. 232 530. Mit einem abgefederten Träger 43 b. 232 419. Auslösevorrichtung für elektro⸗ Louisenthal, Saar. 1. 9. 10. P. 25 594. 22, 1. 10. 654111414144“ LC1u.“ Schienenk ig eines Strate. Burrell. Burello Wharf, London; Vertr.: versehene Aufhängevorrichtung für auszuklopfende motorisch betätigte Selbstverkäufer. Deutsche Post, 51 d. 232 315. Betonungsvorrichtung für 86c. H. 50 836 Einrichtung für Webstühle holm; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗An⸗ und bretten anfgesczntttenen Feslen. Srerases g öö1u“ fih 1 8bL“ Stort u. . G 1.“ Nürnberg, Land⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗A. G. (Dapag⸗ selbstspielende Klaviere. Arthur Ronald Trist u H. kae-as Eün' 8 bälte. 28 in SW 25 D. 3. S idt. eln he b. vaässel. 6—3 . onglei lben Hoh tegendesl, lle, Be⸗ 8 I---. St 38. grabenstr. 121. 2. 3. 10. Z. 6690. Efubag), Berlin. 28 1. 10. D. 22 810 I1“ 1 „Arthur; ald Tri 3 - Aufwickeln der wälte, Berlin SW. 11. 25. 1. 10. T. 14 863 Schmidt ilhelmshöhe b. asse 5. 7. bahng N. ̃ B 1 Aö“ ”“ g 11811 . Efubag), Berlin. 28. 1. 10. D. 22 810. Trist Piano Player Limited, London: Vertr.⸗ s 232 34 Verf hrl Ent⸗ Sch. 27 844 nicht unterbrochenen Vollbahngleis. Heinrich Böschen, 232370. Vorrichtung zur Ertraktion 211. 232531 Sicherheitsschrank zur Auf 42 2⸗ K 1 n; Vertr.: 8 5 8 8 zuIo 4 4b * 8s. n9f, IEnt⸗ 2 844. 8 7 2 8 8 688o 2 01 8 . 23252 8 d— 3 nk; 9, ahme 43b 232 20 Mün sch altwerk ür G ss lbst⸗ D D 82 nd See . Z 88 2 88“ - 11113141414“4*“ 232 400. Vorricht Regelun Bremen, Lindenhofstr. 26. 16. 2. 10. B. 57 501. ei der Oelreinigun Iö1IP8186“— mffe. . II : Mühnzsche f asse r. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. äufig mit ei illi jebigen? 1 8 . ug der Bremen, Lindenhofstr. 26. 16. 2. 10. i der Oelreinigung benutzten Stoffe. Jakob von Milch, Brot u. dgl. Waren. Heiniich Christ verkäufer u. dgl. B. Ketterer Furt en 30. 12 85 9 ic nder verbunden sind. William fernen der nachgiebigen Füllung mehrteiliger Stempel 14h. 2 2 8 Vorrich ung zur Regelung g. 111““ 8 9 2 In Pellch, 2 g1. Ware Deinrich Christian verkäufer u. dgl. „Ketterer Söhne, Furtwangen 30. 12. 09. T. 14 801. EE“ V 8” A.; Vertr.: für den Bergbau und ähnliche Verwendungszwecke. Spamnung des zum von Pens- Koch⸗ und Zorchsten 1 11““ ö Pauli, Annenstr. 41. - 1“ Vertr.. 18 Eraeoanu⸗ Pat.⸗ i. B. 28. 6. 10 K. 44 970. 51d. 232 389. Spielwerk für Klaviere; Zus öse 8. Knocp, Pat. Anwälte, Dresde 8 geb. Schäfer, Waidmanns⸗ T inrichtungen aus dem Aufnehmer einer Gleichstrom angetriebener Fahrzeuge, ins 2 27. E. 12 555. Anw., Berlin SW. 48. 24. 2. 10. B. 57 614. 43 b. 232 480. Selbstverkäufer für Brief⸗ z. Pat. 228 742. (FI Men; . ; Zus. M. L 1] öö Damopf 8 2 Fahrdrahtfp emeine 3f. 232 5 Soijfon eij 35 b 232 326 .““ . 232 . Selbstverkäufer für Brief⸗ z. Pat. 228 742. Claude William Atki „Little S u“ lust b. Berlin, Waidmannstr. 9. 25. 12.08. B. 52 545 Dampfmaschine entnommenen Dampfes. G. Kuhn für hohe „Fahrdrahtsa annung⸗ Allgemeine S 3f. 232 501. Seifenkühlvorrichtung, bei welcher 35 b. 222 336. Tragpratze für Hebezeuge aller marden u TETAö1ö“ Ten, läade Wigiam! einson, Cia 2) Zurü 5 RN.Rͤ.ͤIZI44“” Fans lek h offene Formrahmen und Kählplatten nach Art mit um eine wagrechte Achse schwenkbaren Ellen Fawns, Mona Vale, Austr.; Vertr: G. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 5. 10. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. fernen der nachgiebigen Füllung mehrteiliger Stempel; 15d. 232 571. Vorrichtung für Schnellyressen 201l. 232 525. Einrichtung zum gemischt elet iner Filterpresse aneinandergereiht und an den Tragarmen. Christoph Wißmann, Duisburg. Dedreux, A. Wesckmann u. G. Kauffmann, Pat.⸗ A. 18 781. ö a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Zus. z. Pat. 232 397. Wwe. Katharina Baum, geb. mit gegenläufig bewegten Druckorganen zum selbst⸗ trischen Antriebe von Fahrzeugen, 74 1— Längsbalken sind. Wilhelm 6. 11. 06. W. 26 627. 8 Anwälte, München. 27. 3. 08. K. 37 193. 51d. 232 427. Betonungsvorrichtung für pneu⸗ fucher zurückgenommen, Schäfer, Waidmannslust b. Berlin, Waidmannstr. 9. tätigen 7 g bei X“ ee. ü6. 8 Scbcch a. M., Kaiserstr. 111. 36a. ““ Diech Priorität aus der Anmeldung in England vom matische Spielwerke. Macarius Maximilian Kästner 4 3. 486: Verf H on 4 8. 09. B. 55 103. Bogenzuführung. Autopreß Company, New York; Differentialgetrie 8 h1““ 8 1“ ; 8 Zus. z. Pat. 178 582. gc ard Hahmann, Gelsen⸗ 30. 8. 07 anerkannt. London; Vertr.: L. Glaser, O. Heri .E. Peitz, ö Bär hergchur E 5d. 232 328. Handschutzvorrichtung für Förder⸗ Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. mit 18 lel gekappeft in dengemichte anc 1.“ mit durch kirchen, Rotthauserstr. 47. 23. 5. 09. H. 47057. 44a. 232 984. Knopf mit aufschraubbarem, in Pat.⸗Anwalte Beriin e 8 10.5.0. 86 F E 7 3 kr.. 8 77 cad mi der anzutre ende We ge p . gew 2 8 pono geb⸗ 8 onkb 8 2 24223 2 ů;1 9 8 2 F so⸗ e 8 1 82 4 57 Pat.⸗ 8282788b S. .0. . 29 . 55d. L. 29 345. Einrichtung zur Oberflächen⸗ wagen. Wilhelm Droste, Bochum, Hiltroperstr. 240. 19. 8. 08. A. VE selbsttzti Fel n 86 6 ülle mehererke Aet.⸗ sereich 8 Glgese, deer, e und senkbarer 36d. - 8 Lüfter, welcher von einer fest⸗ seiner Gebrauchsstellung durch eine Feder gesicherten 51d. 232 506. Flügel mit mechanischer Spiel⸗ estaltung (Ebnung Musterung oder beliebigen 18. 8. 09. D. 22 064. 15g. 232 351. Vorrichtung zum selbsttätigen Felten & Gui egnen 6.3 2107 F. 29 43. m ren Wilbafge. ktheinische Hütten⸗ stehenden Welle unter Vermittelung einer biegsamen Kopf mit auswechselbarer Kappe. Leonhard Schmitt, einrichtung. Matthew Sincelair, Brondesburv Formung) der werdenden Papierbahn für Papier⸗ 6b. 232 399. Gewellte Tropfplatte zur gleich⸗ Schalten 119 an E11 18 Frankfunt 3. 8 I lt 2 Fensdesch. Wegdelms Hütte Sieg, Post Welle vEöö— Saint Her⸗ Herisau, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Cedar Road, Sutton Surrey, Engl.; Vertr.: C. 8 äßt 8n 9 C e rreifli 8“ 8 manos, Buenos Aires, Argent.; Vertr.: Ed. Franke Karlsruhe. 10. 2. 10. Sch. 34 839 8 68 1u1“ z Vertr.: C. ine bei d Vordruckwalze auf die mäßigen Verteilung aufsteigender Dämpfe und ab⸗ Maurice Constançon u. Jean Jacques ign 21 g: b 1 2 „dral r1122 §. 30 992., . Vuen 1n denegahe 1 gene. G. cis ezor Rigd, Sutton, Sudre, Ght: Vetten 1 Haschinen, ö diefecmft . 88 träbfelnden ii dre n. d.. ..e Paris; GVertr. A dn Bais Rehmond Feiceggeben . . v 1“ S 8 G. 11u*“] Berlin SW. 68. 44a. 232 421. Sicherheitsnadel, deren Schutz⸗ Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 19. 6.08 S. 28409 siebe über eine Saugwalze läuft. 3 . schi 112 Cöln. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Luftfahrzeug. Reg d Aubrey Fesser . an g durch einen Hohlring, der nach innen voll⸗ 20. 8. 009. S. 29 656. kappe für den Austritt der Nadel einen obere u8 .g1 s,” 9. er eine Saugwalze läuft. 30. 1. 11. chinenfabrik P. Kyll G. m. b. H., Cöln. M. Wag 4 1 E. Mass. V. St. A.: Nertr. Dr. W. Karft⸗ 8 - appe Jur den Austritt der Nadel einen oberen durch 51e. 232 485. Flötenhalter. Ar ur Deman⸗ irea ö 8 812 alae läuft. 2 Nebenuhr mit 25. 8. 10. M. 42 212. SW. 68. G Kupplungsvorrich EE11““ S . EEE1111“ E2 6 geb 82 m. b. bh 85 Anmeldung in Frankreich vom federnden Schließteil verschließbaren Ausschnitt kowski, Breslau,Vorwerkstr. 7. 15.9. 10. D. 23 926. . 1 ““ G 23⸗ 2. Verfahren zum Auswalzen von 15g. 232 352. Auslösbare Kupplungsvorrich⸗ u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, 2 „Hagen i. W. 12. 10. 09. B. 55 928. 1 20. 2. 09 anerkannt. at. William R. Dancy u. Charles B. Westeott, 52b. 232 542. F stoniervorricht ür Sti Antrieb des Zeigerwerkes durch den Rückgang des 7a. 232 512. Ver F 8 für die Papi z d das Zeilenschaltrad 22. 12. 09. F. 28 995 232 407. Beschickungsvorrichtung fürꝛ 2322 8 für 82 harles 2 cott, 52 b. . Festoniervorrichtung für Stick⸗ 7 Hohlblöcken zu dünnwandigen Rohren. Otto Briede, tung für die Papierwalze und das Zeilenschaltrad 22. 12. 09. F. 28 995. b S. . 232 . „eschickungsvorrichtung für 37 b. 232 414. Knotenpunktverbindung für Savannah, V. St. A.; Vertr.: E. Franke u. G. maschinen mit enseiti sbalancier Gatte vvTööö““ G öö 379. b Schrei e 2 das S la. 232 502. Als Einzelsperrwerk ausgebildeter ngen mit einer Wurfschaufel änderliche eis 1Is Senex . 9 FeEE31“ Vertr Freo G. maschinen mit gegenseitig ausbalancierten Gattern. h . Be 6. B. 49 379. von Schreibmaschinen, bei welcher das Schaltrad Z2la. 232 502. Als Einzelsper gedrer ugen mit einer Wurfschaufel für veränderliche eiserne Träger mit gegliederter Wand und mit Eisen⸗ Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 5. 10. Aktie Uschaft Arn b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Benrath 4. 3. 08. 2 5 Fh. ; Ffüj Mi Schalter zum abwechselnden Einschalten eines Fern⸗ fweite; Zus. z. Pat. 217 786. Seyb C e. Fsh vee. 8 8 EE(686 salte, Berlin: . 68. 5. 5. 10. tiengesellschaft Arnold B. Heine & Co., rricht Gebü f meldunger 232 562. Walzwerk zur Herstellung von durch in der Papierwalzennabe radial geführte Mit⸗ Schalter zum abwechse Linschalte Ferr eite; Zus. z. Pat. 217 786. Seyboth & Co., beton⸗Druckgurt. Stanislaus Rechniewski, St. D. 23 311. Arbon, Schweiz; Vertr.- H. Spri⸗ 8 entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 7. 232 562. Walz 1I1In Fe sch⸗A ikanische sprechers auf das Hausnetz und auf das Postnetz. 1. 86. 5. 10. 8. 51 b18 vAX“ wski, lJG. . 8 1 Arbon, Schweiz; Vertr. H. Springmmann 8 Stort s zurückgenor Schnecken aus Blechstreifen oder Profileisen. Wenzl nehmer mitgenommen wird. Deutsch⸗Amerikanische sprech RTöö11“ : 2299 ““ ““ z0s. Hetersburg: Vertr.: Paul Menz, Pat.⸗Anw., 44a. 232 533. Verschluß für Ohrgehänge. u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 1. 10. 18r seganean Oberlichtfensterverschluß mit u. Ottockar Stejskal, Schlan, Böhmen: Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Gustav C. Lorenz Akt.⸗Ges⸗ Beeip. 8 4 892 85 bS. b. 22 858 7. Azetylenlampe mit vom Gas⸗ Breslau I. 15. 11. 08. R. 28 721. Ludwig Weisz. Nagykörös, Dr. 8. A. 18 887 1; Schiebegestänge 13. 6. 10 8 b Bertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Krebs A.⸗G., Halle a. S. 9. 10. 09. D. 22 262. 21 a. 232 503. Schaltvorrichtung für Po nter Vermittlung eines von letzterem auf⸗ 37 b. 232 47 4. Träger für Brücken, Hallen Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 8. 10. 52 b. 232 543 2 b . 9* * * rlü† 2 * * . . . * 4 4* 2293 Von neuem bekannt gemacht

Stickrahmen für Stickmaschinen. Lartoffell schi t Schöpf. &. gel Schweiz; Vertr.:

f 1 * 8 „C. 18 8. Kartoffellegmaschine mit Schöpf⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen, A. Büttner

r. 2 1 2 beiden Seite Symmetrieebe 2. 9 696 7608. n einen scharfkantigen Dichtungsring arbeitet. 37d. 232 475. Meh teilige Scheuerlei v bderds 5 h⸗ ere- Ur. —† 1 .

. S 9 Anstrichen. Fa. H. Krantz, Aachen. 21. 6. 10. stehende, zu beiden Seiten der Symmetrieebene der 12 111“ ö“ n einen gtigen Dichtung g arbeite 5b. TI32 173. Mehrteilige Scheuerleiste. Frau rad und nach hinten verjüngt auslaufenden Sammel⸗ u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Be SW. 61. n06⸗ 8 v116 e gnig 8 § Schreibmaschine vor der Papierwalze und in einer zu 21b. 232 463. AeS 1- n Schimmel, Gr. ⸗Lichterfelde, Feldstc. 29. Julius Müller, Düsseldorf, Erkratherstr. 113. zellen. Willy Busch, ö 18. 9. 10. 27. 5. See 2 nwalte, Berlin SW. 61 fs bedeutet den Tag der Bekanntmachung Sb. 232 314. Tasterkluppe für Gewebespann⸗ deren Achse parallelen Ebene angeordnete Drehachsen Element et ve 6 v scpi F 12. 10. 1g M. 42 595. B. 60 204. 53 b. 232 428. Pasteurisierverschluß für Flaschen der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen und Trockenmaschinen. Rittershaus & Blecher, E“ 5 Fümerson vyhewe br. Fa⸗ 8 MeFert u Penls n. „Pat 1 8 h““ 86 . ö 459. Sehe „Schleppnetz mit am Saumtau und andere Gefäße. Dr. Albert Percheron, Paris: es einstweiligen Schutzes gelt nicht ei en. Barmen. 28. 5. 10. R. 30 929. Thicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.“ Holl.; Vertr.: Fr. Me⸗ 111u““ * 1 Va-Aanselr; Wertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, angreifender Drachenfläche. Lucien Emile Gro elier, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. 8g v JEJE 11u4*“ Se. 232 3 415. Staubabsaugevorrichtung. Gebr. Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 5. 09. E. 14 700. Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 2. 10. „H. 49 60 4 seiner Bearbeitung durch die Werkzeuge Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 5. 10. C. 19 187. Boulogne⸗sur⸗Mer, Frkr.; Vertr.: Dr. HüAlefelber. Büttneru. E. Meißner Pat⸗Anwälte Herneene g- 3) Versagungen. Schmal & Co., Frankfurt a. M. 30. 7. 10. 159. 232 354. Verfahren zur Herstellung 21c. 232 360. Umkehranlasser für er Klemmvorrichtung festgehalten und von 27e. 232 476. Schalkörper aus Blech gemäß Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 2. 10. G. 30 937. 30. 6. 09. P. 23 314. 8 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Sch. 36 205. mehrere farbige Zonen aufweisender, aus einem Stück motoren. Landis K& Gyr, Zug, aus nach seinem Rand bin bearbeitet wird. Patent 220 961 für gewölbte Betonbauten; Zus. z. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich von 53 c. 232 564. Verfahren zur Behandlung an 28 angegebenen Tage bekannt gemachten An- Sf. 232 456. Vorrichtung zum Ausschneiden bestehender Farbbänder. Deutsche Bürobedarfs⸗ C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 7. 11. 09. 5Haus, Ludwigshafen a. Rh., Wredestr. 4. Pat. 220 961. Keith Osmond Guthrie, Brooklyn; 13. 2. 09 anerkannt. von Mehl u. dgl. James Nathaniel Alsop, nerdnpgen 11b eee-1ö1131 Fossf Weer SBee.lshet v14 21 2 402. Verfahren zur Befestigung von Ua 232 995. Vorrichtung zum Denitrieren Aerteli. T.e 38. 88 1’““ -. hanc 88 Kene Devenohoeo, Kentech, . Sät. F Vertr. C. Fehlert, n v, hePee. w v 1 1 eten. Goldach b. Rorschach, Schweiz: Vertr.: Dr. J. ““ 11“ 11A114X“ IS 11“ Ierenereine beeee elre, Sertin W. 85. 15. 5. 08. G. 26 939. erntemaschine, der gus einem um eine wagerechte G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, v.efetselger bes gelren alsfntcht eingetfetrh Pat⸗Anw⸗ Berlin SW. 11. 12. 5. 10. 15g. 232 515. dde edehr. mit Hes⸗ vohälsof TE— Bernstein, Berlin. aig bes Fͤtttertr in den Vereinigten Achse umlaufenden Messerkörper und aus einem fest. Berlin SW. 61. 17 7. 03. A. 10 183. 628 8 8 EE1185 ruppeln des Zeilenschaltrades mit der Papier⸗ welchen die eine (Trägerhülse) auf den Isolatorträge B. 57 875. Staaten von Amerika vom 19. 11. 07 anerkannt stehenden f dem Bod leif Ge esser 54d. 232 329 Maschine zum Auftrage

2 b; 9 arstellung W. 34 869. zum Kuppeln d 1 7 9 988 8 Kens I ha. I181 TT“ 3 . „anerlannt. stehenden, auf dem Boden schleifenden Gegenmesser 54d. 232 390. Maschine zum Auftragen von r. e g Sh. 232 329. Verfahren zur Herstellung von walze. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer gesteckt, die andere (Jjolatorhülse) Bohrung va. 232 467. Instrument zur Vergleichung 37f. 232 379. Mast; Zus. z. Pat. 213 409. besteht. F. Meyer & Schwabedissen, Herford Klebstoff. United Shoe Machinern e 218. F. 22 56* Anordnung von Wende⸗ Linkrusta. Richard Holtkott, Bedburg b. Cöln. Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 28. 10.09. Ener I glgtorglo 1 11“ 1 - ““ Berlin, 1““ und Fräger Ges. m. b. H., i. W. 5. 3. 10. M. 40 597. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr. K. Hall ““ 8 W. 33 207. Lhur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗R. Me. Lnickerstr. 27. 2. 9. K. 45 568. Berlin. 27. 9. W. 426. 46 232 338. YN 8 infü der 8 „Anw., Poerlin Sw⸗ 77 15 1ö““ 9. 4. 09. H. 46 645. W. 33 207 ] 86 8 8 3 fa. Zerlin SW. 6 GECEE 1 I 18 8 1“ a. 232 338. Verfahren zur Einführung der bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 7. 10. U. 4083 1 12-8 4 ö Bürstenhalter für elektrische Su. 252 868. Verfahren, um künstlich hervor⸗ 15 ãv., 232 516. „Vorrichtung für Schreib⸗ Wagner u. G. Anwälte, Berlin SW. 68. 8 2576. Vorrichtung zum Strecken der 38d. 232 4177. Maschine zur Herstellung von Ladebestandteile bei Verbrennungskraftmaschinen. 54d. 232 486. Verfahren und Vorrichtung zum Maschinen, der aus zwei gegeneinander verstellbaren gebrachten Glanz auf Fasermaterial aller Art durch maschinen zum Schreiben von Rechnungen und 26. 4. 10. EF öö““ ch ehre mit zwei, in der Länge einstellbaren und drahtgebundenen Kistenkörpern, bei welcher das Dr.⸗Ing. Rudolf Diesel. München, Maria⸗Theresia. Ausstanzen von Leder, Gewebe, Papier, Pappe u. dal. Lenlchingne. ht und 85 Verstellung der Bürste so⸗ einen Gelatineformaldehyd⸗Ueberzug zu fixieren. deren Kopien auf lose Buchungsblätter. Adler, 21c. 232 403. Anordnung Hesestcgung 8 8, Federdruck zusammengehaltenen Stützdrähten Kistenmaterjal durch auf endlosen Transportketten straße 32. 30. 3. 09. D. 21 411. durch Schlagwirkung. James Henryh Reecd, Swams. vbld 1 dialer Richtung als auch in der Dreh⸗ Jos. Eck & Söhne, Düsseldorf. 1.2. 10. G. 15 499. werke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frank⸗ Leitungsdrahtes am Isolator, bei 19 cher ein L einem auf die Gliedwurzel aufsetzbaren Schließ⸗ einstellbar befestigte Blöcke nacheinander unter die 463. 232 239. Zur Zerstäubung und Ein⸗ cott, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann ricktung des Kollektors gestattet. 16. 6. 10. 10Oc. 232 457. Retortenofen mit senkrechter furt a. M. 23. 2. 09. A. 16 780. s. Jlolatorhals nahezu völlig Fhettefsgsets fenes. s. „3lbert Bitterlich, Cassel, Garde du Corps⸗ Kinstellbaren Eintreibvorrichtungen der Klammern für führung des Brennstoffes dienende Vorrichtung für Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 3. 7. 09. R. 28 805. ü. uhtg de, e Resonanzmeßgerät. 14. 3. 10. Retorte, die durch eine beheizbare Wand im unteren 15g.I 2325572. Tabellenschreibvorrichtung für oder mehrteiliger Ning mit 4; 8. den Letunge 8b 8. 7. 5. 10. B. 58 593. 1“ g die ruckweise vorgeschobenen Bindedrähte gebracht Verbrennungskraftmaschinen. Siegfried Barth, 54d. 232 507. Verfahren zur Herstellung von 2. 5. 27772 Verfahren zur Darstellung Teil in zwei getrennte Teile geschieden wird. Martin Schreibmaschinen, deren Kolonnenanschläge auf die fassenden Klemmvorrichtung versehen ist, be Fr 232 408. Apparat für orthopädische Be⸗ wird und die Bindedrähte selbsttätig auf die be⸗ Düsseldorf⸗Obercassel, Brend amourstr. 43. 20. 3. 98 Wabenpapier. Walther Thiele, Leipzig, Delitzscher⸗

3 R, SEs besonders für die Farblackbereitung ge⸗ Ziegler, Moskau; Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗“ Zähne eines Hemmrades wirken, das den Papier⸗ mann, Chur, Schweiz; Vertr.: du Bois⸗ lung des Fußgelenkes. Jacob Schneider, stimmte Länge abgeschnitten werden. Drahtbund⸗ B. 49 555. straße 19, u. Willy Thiele Leipzig⸗Eu., Geibel.

8— 8 5 . ders 2 24 ½‿ * g1! vll., -

unter L. 31 108 25. 7. 09. L. 28 466. 15g. 232 353. Typenhebelbewegungsvorrichtung nebenstellenapparate, welche für Amts⸗ und Haus⸗ en Balges gesteuerten und belasteten, die Zu⸗u. dgl. Eberhard Capelle, Aachen, Marschiertor⸗ W. 35 449. Fa. Adolph

Kl. 68 6 Sb. 232 343. Verstreichmaschine mit mehreren für Schreibmaschinen, deren Typenhebel senkrecht gespräche dienen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. des Karbides zum Wasser regelnden Kolben, bahnhofspl. 9. 27. 7. 10. GC. 19 633. 45 b. 232 422.

*

1 698 . 1 ; festhä Hall 1 Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ älte, venau, Rubenstr. 15. 31. 3. 10. Sch. 35 253. kiste G. m. b. H Liebau i. Sch 232 Niertakt r istat 5 8& 1““ e-. S—;, 1 23. 12. 00 Anw., Berlin SW. 61. 24. 8. 09. Z. 6416. wagen festhält, sobald es durch eine Kolonnentaste Rey⸗ nond, M. Wagner u. G. L mke Pat.⸗Anwã penau, Ruß 8 1. 3. 1 1 8 H., Liebau i. Schl. 8. 10. 08. 469. 232 423. Viertaktexplosionskraftmaschine. straße 11. 15. 2. 10. T. 14 941. EEEöö“ für v- 8nn 316. Umbiegbares Ziect1 mit aufgehalten wird. Underwood Typewriter Co., Berlin SW. 68. 26. 4. 10. L. 30 097. e Rüd⸗ 989 528. Helmartiger Hohlkörper zur Ver⸗ N. 10 139. Karl Schneider, Mülheim, Ruhr. 5. 2. 10. 529- 232 316. Reklameprojektionsvorrichtung, 165,7. ischi 8 it flüssige 2 Brennstoff. 7. 2. 10. Stoffüberzug für Schnellhefter. Paul Melzer, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗An⸗ 21c. 2232 404. Zeitschalter, bei dem na 9 Rüc eung der Körperhaltung und Stärkung der Hals⸗ 38d. 22 2 478. Vorrichtung an Maschinen zum Sch. 34 799. bei der die von einer einzigen Lichtquelle kommenden elbstr i e Schrauben⸗ und Berlin, Alte Jakobstr. 11/12. 22. 3. 10. M. 40 767. wälte, Berlin SW. 61. 10. 7. 09. U. 3725. llauf der eingestellten Zeigerachse eines Uhrwerks. 8 mückenmuskeln; Zus. z. Pat. 228 140. Heinrich scharnierartigen Verbinden von Brettern zur Zu⸗ 46ga. 232 481. Druckausgleich⸗ und Anlaß. Strahlen unter Verwendung von Spiegeln und —7 Seen 7 8 85 tätig 1 2 c. 232 158. Verfahren zum Behandeln von 15g. 232 573. Schlittenschaltvorrichtnng für die Ruhelage selbsttätig eine Sechgrtetc hyrt. Recklinghausen. 15. 6. 19. M. 41 594. führung der Krampen mittels beweglicher Zufuͤhrungs⸗ vorrichtung für Erplosionskraftmaschinen. Hermann Lnsen parallel in eine oder mehrere RreHeencen . Fasson⸗C nl Verfahren ur Herstellung Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichts mit⸗ Schreibmaschinen mit einer auf einem Schwingarm wird, die eine vorher Hörgenernnteg Scha tung wieder v5*12 529. Apparat zur Verringerung von organe. The General Package Company, New Kurtenacker, Berlin, Gneisenaustr. 89. 29. 7. 09. schickt werden. Hector Duffau, Angleur Belg. J““ Pin 81 10. 5. 09 einander zum Zwecke der Extraktion, des Waschens angeordneten festen Sperrklinke und einer auf dem aufhebt. Joachim Otto, Großz Lichterfelde, Stern⸗ chüssigem Unterleibsfett. Albert Modey Lough⸗ York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin K. 41 715. Vertr.: J. Plautz, Pat.⸗Anw., Cöln. 9. 7. 10/ 1161618“ o. dgl. Dr. Albert Baur, Genf; Vertr.: Dr. Chr. Schwingarm konzentrisch zur Schaltradwelle beweg⸗ straße 30. 20. 11. 09. O. 6769. vFattle, Washington; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗ SW. 11. 4. 10. 08. G. 27 714. 46a. 232 534. Aus Erplosionskraftmaschine D. 23 615. 8 4) Erteilungen. Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 4. 09. lichen federbelasteten Schaltklinke. The Silent 21c. 232 464. Unter Se 1 gioverlin 84 68. 29. 6. 10. L. 8 501. 38e. 232 381. Hobel mit hölzernem Hobel⸗ und Komvressor bestehende Anlage zur Erzeugung 549. 232 217. Vorrichtung zur Vorfuͤhrung if die hierunter angegebenen Gegenstände sind B. 53 966. Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A.; lichen Bodenbelage anzubringende ele trische Kon 88 bgen. aus der Anmeldung in den Vereinigten körper, sogenannter deutscher Hobel. Konrad Reusing, von Druckgasen. Hermann von Eicken, Friedenau, von auf Tafeln verzeichneten Nachrichten, die unab⸗ M Agf kente ertellt, die in der Patent, 12°c. 222 512. Vorrichtung zum innigen Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. R. Sell, Pat.⸗Anwälte, vorrichtung, hei der mehrere parallel S. 88 en Amerika vom 1. 7. 09 anerkannt. Krombach, Ufr. 15. 3. 10. R. 30 416. Menzelstr. 33. 30. 6. 10. E. 15 967. hängig voneinander in Führungen eines als Behälter 5 die Klassenziffern gesetzten Nummern Mischen von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen! Berlin SW. 68. 2. 12. 09. S. 3 Kontakte durch Druck in Stromschlußstellung ge⸗ 232 374. Flüssigkeitsabflußregler mit durch 38e. 232 589. Sicherheitsfüllung zwischen den 416b. 232 4822. Vereinigtes Ein⸗ und Auslaß⸗] dienenden Gestelles anhebbar sind und während der

sIsss“ v-—

EE1““