1911 / 50 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8 8 ichzeiti⸗ 34c. 452 150. Kehrschaufel mit anschließen⸗ i. 452 893. Selb ttätig in die Fahrrie h ihem Wasser H t⸗¾

sbare erb igsstück. tivfeueru o. dgl. Hermann Kowitzke, schmuckverzierungen, welche gleichzeitig als Grab⸗ c. 452150. Kehrsche II Epltegen⸗ F. hen sttätig in die Fahrrichtung heißem Wasser. H. Hortmeyer, jr., Leer, Ost⸗ Zoch, Berlin, Reinicke 116 5 2 1

tier 3. 16. 1. 11. L. 25 888. Feronotigheugrungen 8 Sert. 1“ 2 1. oder Denkmalschmuck dienen. Gustav Haase, dem Sammelkasten. Fritz Dünsch, Zeitz. 16. 1. 11. mit doppelt gelagerter friesl. 5. 7. 10. H. 46 874. Z. ha geinickendorferstr. 113. 20. 8 19. Baetäereiertgae geerede Zehe s Ficnei ..

21c. 452 698. Auslösevorrichtung für Arbeits⸗ K. 46 700. Kottbus, Lausitzerstr. 3. 4. 1. 11. H. 49 283. Frns n 262. Mess vorrichtun Pet Häufer Fanpser 30” 7 11 vecgor, Hesdelheg, Ziegel⸗ 3 7a. 452 399. Dach aus Holzgitterkonstruktion. 42b. 452 477. Zusammensteckbarer Glieder⸗ Neumann Berlin Besselstr . 189. br erlin. 18. 1. 11. M. 36 941. Regulierung bei dem Irischen⸗Dauerbrandofen. Deppermann, Hannover⸗Döhren. 9. 1. 11. Krause, Cöln a. Rh., C Sitzbäder. Rudolf Schnahe ooööö’1— .enach. 20. 1. 11. H. 49 584. 413 b. 452 984. Drehbarer

452 716. Hochspannungsisolator, bei dem Gebrüder Puricelli, Rheinböllerhütte. 6. 1. 11. D. 19 535. 8 9282 373. Spülgefäß aus Holz ohne jeg⸗ schwamm⸗ und schall⸗- 42b. 452 479. Libellen⸗, Höhen⸗ und Gefäll⸗ 12 Geldeinwurfsöffnungen Snhe

und einem Bolzen bestehen. Siemens⸗Schuckert⸗ 24i. 452 774. eststellvorrichtung für erisnen ck W Ott Berlin Friedrich⸗ Volgersweg 4. 30. 12. 10. A. 15 947 G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 2. 1. 11. E. 15 169. 27 b. 452 160. V. bindungsstei 12 b. 45 Gli ö14“

werke G. m. b. H., Berlin. 25. 1. 11. S. 23 880. Regulierorgan bei Abzugsrohren. Central⸗Büro zinische Zwe e. erner Otto, erlin, EEö“ J EX““ 31t. 452752 1““ . Verbindungsstein für armiertes 42 b. 452 482. Gliedermaßstab, dessen Glieder 444. 452 290. Hutnadelspitzen⸗Schützer. G

H., 5 8 g7 2 . ebbböPöö-. 34c. 452 398. Apparat zum Reinigen von 23. Dreiteiliger aufklappharer Hohlmauerwerk. Wilh. Dittmann, Varel i. O durch zweiteilige hohle Niete Heim Si

Ic. 452 813. Abspann⸗ und Isolatoren⸗ der Nolte’'schen Holz⸗ und Kohlenspar⸗Appa⸗ straße 1310 Prz F äuber Fensterscheiben. Adolf Seng, Cassel, Bahnhofstr. 15 Klosettsitz. Fa. J. Söhl B Mark. 19. 1 D. 19 585 V 1““ zweiteilige hohle Nieten verbunden sind, von F. Heim Söhne, Ober⸗Ramstadt. 6. 1. 11

8f f . . 7 fried 2 Co., Berlin⸗Friedenau. 30 9. 452 117. Präzisions⸗Tropfen⸗Zerstäuber Fensterscheiben. Adolf Seng, Cassel, B 19. 3 Gvee, ernau, kark. 19. 1. 11. D. 19 582. denen der Schaft des einen Nietteile 32 ““

Sicherung für Freileitungen. J. Wolff, Frankfurt rate Gottfried Nolte & Co., hije zur Be 6,1. 11 780. 7.1, 11: S. 23 740. 482 45 ie 28 en Mietteilis umfaßt. ürseliverte Z. 2245 1

a. M., Waidmannstr. 20. 11. 6. 10. W. 30 922. 14. 1. 11. C. 8317. für Hals, Nase und Kehlkopf, sowie zur Behandlung 13. 1. 11. S 8 34t. 452 977 37 b. 452 428. Bauklammer. Heinrich Nigge, des anderen Nietteiles umfaßt. Hörselwerke In⸗ 44 a. 452 292. Sicherheitsvorrichtung für

88 · Itopf. 1889 Gr. 34c. 452 486. Putztuchhalter für Schrubber Nachttopf mit luftdicht schliehen⸗ Mörs a. Rh 6, 12. 10 1 35 s idma 2. d nach 24f. 452 579. Feuertüre. C. Kleyer, Karls⸗ des Asthma. Otto Gentsch, Magdeburg, Gr 9Ke. 48 P d 87 8 3 3 8 dicht schließen⸗ Mörs Mh. 6. 12. 10. N. 10 351. dustrie⸗Gesellschaft m. b. H., 16 Hut Sn⸗ WM 7 Alezer Sed ervsten ege chs 1.“ ruhe i. B., Kriegstr. N. 21. 2. 10, K. 42 . Muͤnzstr. 7. 99 4. lt 8 26 8 slasc Finstecpuber 8 1n Wilmking, Güters⸗ Wendt, Albveslohe, Holst. 3 8 1” 1e für Oesen, Stifte H. 49 549. schaf H., Eisenach. 21. 1. 11. 1“ Hugo .⸗Gladbach, 2 461. 1 ndt, 24k. 452 724. Baukörper zur Herstellung von 30g. 52 „„ Kinder⸗Saugflasche mi F⸗ . EETEETT“ vne latten. Crefelder Schmuckstein⸗Industrie, 42b. 452 953. Anzeigevorri ür die Ab⸗ 44a. 452 353. Stetz flachliegende äsche⸗ E1“ 18 S q 8 Feuerbrücken. William Edward Curran, Cardiff, Hals angebrachter Vertiefung zum Festhalten des 3 üc. 4 E111““ 2 ncan Hilfs Kochvorrichtung in Deckel⸗ Konrad Storck, Crefeld. §. 12. 10. C. 8240. weichung verbogener Fahreüder⸗ dag. M“ LL e e 1 Abzweigdose aus imprägnierter, Wales; Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin Schlechter, Zuffenhausen. 15. 12.10. G Seidlitz b. Landsberg a. W. 12. 4. 10. 86s Met gg; Elber⸗ vdch 1 Sh für v und Zirke i. P. 24. 1. 11. G. 26 650. . Steemnpl. 8“ v be. 1 er, Dresden, L ööö“ Boe ung Sw. 68. 29. 9. 09. C. 7378. Sch. 38 H9.45 718. v .38 520. Decken, welcher dur Eiseneinlagen verstärkt werden 42c. 452 439. Peil⸗Kompaß. Josef Viehoff FSSsx. 52 11“*“ it Schutz begie tern appegebr. grsugser Bt. 48221. Balkentürverschluß Censt ühlich, 3ög. 452 901. Finder Sowoflaice nhit z1 80 as. Beikettiange. Adelbert Voigt, v“ ooHL G lann. F. Weßeling, Niederweiler, Lothr. 5. 1. 11. Münster 1. W., E“ Viepof. Strohenbehnader Eit chüß zappwaren, S 9, S.⸗M. 9. 1.11. Bernsdorf, O. L. 14. 1. 11. U. 3543. 1 Hals angebrachter Erhöhung zum Festhalten 2 vA“ 5 &. Söhne Akt⸗ heeeaen 111“ 1 “M 4Zc. 452 440. Schutzvorrichtung sser⸗-9 St. 14 355. öu.““ Pappwaren, Sonneberg, S.⸗M. 9 25a. 452 839. Schnelllaufender Kettenwirkstuhl Sheen Schlechter, Zuffenhausen. 15. 12. 10. E ꝓ* en des 88 Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. ““ G für Tragwände. standsgläser. Joh. Herzer, hegec sch bir, h . 1 111 98 814 Schloßleses Gliederarmband Ee.“*“ eier Roeirnz zpör 1.“ er Bori 2 en Nadelbarre hinter⸗ Sch. 38 681. Brennmaterialien in Der E“ 1 P Otto Br er u. Fritz Breinke, Bielefeld, 42 c. 452 673. Vorri in C va 21d. 452 372. Kollektor⸗Reinigungsbürste aus mit vor der horizontal bewegten Na 1 üse für Anstrei Schulze, Bre⸗ Wegesende 16 ö11 31I. 452 145. Transportbehälter eiz⸗ Witte 11 * B. 5078 8 . Vorrichtung zur spannungs⸗ mit Uhr. Edwin Geor e Harrop, London; Vertr.: 8 98. 8 verte en. Emil 30i. 452 883. Düse für Anstreichzwecke zum Schulze, Bremen, Wegesende 16. 23. 1. 11. . ransportbehälter mit Heiz⸗ Wittekindstr. 34. 7. 12. 10. B. 50 731. freien Aufstellung des Dreif Instr en. J v E13““ Glasfäden. Vereinigte Elektrochemische Fabriken einander gelagerten Kettenmaschinen Fa⸗ C 85 rthube erer Sch. 38 874 und Kühleinrichtung. Gust. Weid Düsseldorf, 37 b. 452 7 8 opff . S ug des Dreifußes von Instrumenten. J. Poths, Pat.⸗Anw. Hamburg 11. 13. 1 11. H. 49 414 he hw 3 - .Leipzig. 2. 1. 11. gleichzeitigen Mischen und Zerstäuben mehrerer Sch. 38 874. 8 1 1161“ g. Gust. Weidner, Düsseldorf, 37 b. 452 737. Eisenbeton⸗Hohlsturz. Otto F. Sartorius Ve igte Werkstä i 52 is f karl 1 vorm. Levett & Findeisen und Dr. Hahn & Wirth, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig ei ti B 1 Sawlen Potsdamer⸗ 34d. 452 795 Anzünder für die Kohlen von Geinstr 78. 13. 1. 11. W 32 718 B üller 8,39 3 7 1 zer ns, reinigte erkstätten für 44a. 452 451. Chemisetteknopf. Karl von WII“ 29. 12 V. 8701. . 32 600. lüssigkeiten. C. Graaff, Berlin, Potsdamer⸗ 34 d. 45 5. Anzün ü Kahlen hzaghü. [cS. 32 (185.I BBruchmüller u. Fritz Breinke Bielefeld, Witte⸗ wissenschaftliche Instrument F. S - Zi Zerli ürw . 88 EEEö üü EreHligttats. e 452 387. Verstellbare Form zur Her⸗ traße 10/11, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wart⸗ Räuchergefäßen. 8 Sohler Bürger, Würzburg. x“ 1 Cela rplosionsficheres Gefäß für kindstr. 34. 7. 12. 10. B. 50 732. A. Secha⸗ und E1 Aner, Moeßtrssteumnente e o1111114““ burgstr. 13. 6. 3. 08. G. 18 904. 8 5 1. Deuesch⸗dur dnr rcfcs 88 8, einem Schutzrohr. 6 452 811. Korksteinplatte. Jos. Zangerle, 28. 12. 10. S. 23 666. 8 140. 452 629 Vorrichtung zur Siche d tricitäts⸗Gesellschaft Berlin. 31. 12. 10. A. 15 952. ständer, Nähständer, Tische usw. aus jedem ent: 30i. 152 952. Apparat zum Verbrennen und 1““ Zorrich G ayhe zei 1 öö 11 Petroleum⸗Gesellschaft, München, Schwanthalerstr. 70, u. Fabrik tech⸗ 42c. 452 985. Wasserwage mit regulierbarem Spitzen an Hutnadeln u. de 19 ur, S 2e. 15 21e. 452 590. Hauptstromwicklung für elek⸗ sprechenden Material. Franz Ohse, Detmold. 1. 188 Meedikomenten, atherschencEelenge. 11““ 3 un 521 7 .“ Stherheltotochtopf Willy e Maunheim J. Heß, Mann⸗ Neigungswinkel. Albert Haegler. Küdis. 8.1. 11. CtercKt. . 19 g. 8 . risc Neßinstrumente. Isaria Zählerwerke 10. 1. 11. O. 6289. 8 Dr. Ferd. Schmidt, Wiesbaden, Adolfsallee 29. Busecke, 2 „Thüring 17 1 b. Weise, Eise M“ heitskochtopf. . 5. 4. 10. 3.6434. H. 49 351. 1 4 ga. 452 633. S ses- 1“ ge Mülnchen. 39. I 10. 8 10 860. 21 452 e35r Shagaeedg, . 1 ö6“ v G 1 111A2““ EEöö I. Mngen Soönatgereeferhlratte Ig. Pans ee. Fefehalsin,—c⸗ zur Reihen Geßce ethee 52 816. Glocke ür Iso⸗ maschinen zur Herstellung von ifengeflechten. di. 452 . Desinfektions⸗ u 1116“ c pende 1 1 vhI1I1“ öI ech-⸗ veachaltung vor Wassermessern mit in der Längs⸗ diejenigen der bei äußeren Rei itein⸗ Hlczapeaser 8Sc. neELnggenn emung, füe. Iso. Hermann Roeder, Barmen, Bendahlerstr. 61. spritze mit von außen zugängigem Saugventil und verschiebbare L““ Posen, b b 11“ . Becher, Hoheneck nischer Produkte Mannheim J. Heß, Mann⸗ richtung des RüPefsernns L chehes o Kußeren Reihen Fberr miteir straße 30. 26. 10. 10. K. 45 786. 8 ET1 in der Füllschraube angeordnetem Lüftungsventil. Grenzstr. 14. 7. 1 „G. 26 dSch gl EEEII heim. 5. 4. 10. 3. 6435. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Verlin. 17. 1. 11. Mittelreihe untergebrachten Federn zusam z1f. 452 207. Elektrische Wandlampe. Her⸗ 25 b. 452 750. Ganganordnung für Flecht⸗ Adam Platz. Ludwigshafen a. Rh., Schanzstr. 49. ““ Pöö henceehe T 1 kalter. Heinrich K Zusammenschiebbarer Kleider⸗- 37b. 45* 800. Hohlkörper aus leichtem Bims⸗ S. 23 809. werden. Edwin George Hasrop. ööböö mann Rudolph Lassen, Hamburg, Admiralitätstr. 58. maschinen. & Blecher, Barmen. 15,1. W 1“ Holz b. Saarbrücken. 19. 1. 11. K. 46 019.5 einrich Karsten, Wanne. 21. 11. 10. Vorrichtung zur Verhinderung J. Poths, Pat.⸗Anwe Hamburg 111 v“ C“ 116161616AX“ 24c. 452 638. Verstellbare Gardinenstangen⸗ 3 4l. 452 273. Verschließbarer Haushalt vied a- Rh. 18. 1. 11. S. 23 833. ert, Neu⸗ von Falschwägungen. A. Spies. G. m. b. H., H. 49 415. 1 4† vPtri 2 it verstell⸗· 25Gc. 452 . Beand⸗Einziehnadel. Gustav Injektionen. J. & H. Lieberg, Cassel. 5. 1. 11. 34e. 452 638. Verste are Gardinenstang 1 2. Berschließbarer Haushaltungs⸗ wied a. Rh. 18. 1. 11. S. 23 833. Siegen i. W. 27. 12. 09. S. 21 105. 452 Hutnadelsch⸗ Z1f. 452 231. Elektrische Lampe mit verstell 5c. 452 790 an ziehr I tung. Max Hey, Berlin, Rudolfpl. 5. asten. Emma Hedinger, geb. Hausfelder, Krumm⸗ 37 c. 452 461. Scherenartig zusammenschieb⸗ 42 452 820. für Jenencdefichefma, Föatre USmwoʒ e geb. 1z, . öe M. 36 892.

2 . 13. 1. 11. Reuner, Leipzig⸗Eutritzsch, Hamburgerstr. 42, u. L. 25 787. G 1 hübel, Riesengeb. 22. 12 1 ve S ü irtschaf Seenh F August vaͤhter, geipsig Anger, Wiebelstr. 1. 20. 1. 11. secer⸗ 18b S ö Ei ö 168 . Gardinenstoff mit à jour S 14 1g1 ,22 Sgünn E“ für Sere Schußporrichtung 1 Paul landwirtschaftliche Erzeugnisse. P. Rüters Schöne⸗ 4 a. 452 700 Knopf. Fa. Th. Schönberg L. 49 428. Flektri 9. 89993 elbsttätigen Zurückhaltung von Einspritzungen in 34e. 452 933. Gardine 1 à X“ 2, insbeson 3Pubert. Wurzen i. S. 16. 1. 11. Sch. 38 816. berg b. Berlin, Cranachstr. 17 O. Eisener, Frankenhause fö. 18. 1. 11. Sch BI1f. 452 289. Elektrische Taschenlampe. Adolph R. 28 936. 3 5- 8 selbstt v“ Müller, Thorn, Streifen⸗Must G. A Günther, Me Gefäße nach Weinhold⸗Dewar. Tl 8⸗Akt.⸗Ges., 37 c. 452 85 2 isen fSür f. lin, Undenstr 2 7. 15.15. .sener. Frankenhausen, Kyffh. 18. 1. 11. 8 . . . Aze entwickler. Hermann der Harnröhre. Dr. Hermann Müller, Thorn, Streifen⸗Musterung. G. Arno üuther, Befäß „2 vold-⸗DHewar. Thermos⸗Akt.⸗Ges., 37c. 452 858. Befestigungseisen für stumpf Südende b. Berlin, Lindenstr. 2. 7. 12. 10. R. 286 52 753. Si für H Brougier, München, Nymphenburgerstr. 45. 4. 1. 11. 26b. 452 311. Azetylenentwickler. He 16. 10. M. 36 208 chanische Gardinenweberei, Oelsnitz i. V Berlin. 19. 1. 11. T. 12 217 auf die Eisenbetondachk fsetz Blinds . 52 126. Sr 2.n2.10. R. 28 644. 44a. 452 753. Sicherungsvorrichtung für Hut⸗ Bertsch, Krumbach, Vorarlberg; Vertr.: Ernst Grabenstr. 34. 9. 11. 10. M. 36 208. a Fe . 88 452 Fhas 0G ““ zuf die Eisenbetondachhaut aufsetzbare Blindsparren. 42g. 452 420. Schallfortleitung an Sprech- nadeln. Edith C ce C . Willcox, 5 119„ 370 Bogenlampenelektrode mit von chsen; Pat.⸗Anw., Berlin TTe1I e be P l. EEEEEö111 mir iabeinsat. Fens 29 08. 8 ppafaten Heineich Henning, Friedenau, Iühtr. 3. AlFred 111 8 I ünd Karkemm ine B. 51 274. und selbsttätigen Zurückhaltung von Harnröhren⸗ 34 e. 452. 11“““ EWIA““ 2 9 I1“”“ Z1“ efestigung von Laufbrett⸗ 27. 9. 10. A. 15 471. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Smachem. and storfeng Hoch, hee eist 265. 452 600. Unterteil mit Fußrand für einspritzungen. Dr. Hermann Müller, Thorn, àjour⸗Streifen. G. Arno Günther, rre hi 3 ezPhlis 1GI“ 1. 11. G. 26 561. geländern nebst Stützen auf Dächern. Ernst Stohn, 42g. 452 472. Elektrischer Antrieb für Sprech⸗ 9. 8 Z212, ES Elektricitäts⸗Gesellschaft, erlin. Azetylenlampen. Gebr. Rötelmann, Werdohl i. W. fesa gscs 11 10, I. 36,20915 gsstifte 1“ eF Berlin Eö1“ Cö“ 16 18 1. saFgel Meschenen, bei fscset der Elektromotor auf der 44g. 452 771. Schloßloses ürmband aus drei 2 A. 15 950. TT 31cC. 452 260. Buchse für die Führungsstifte 34e. 452 969. gungsnadel g- EI1116“” cbbebeeeeee dei. Willy Schustece iktvorrichtung für Linoleum Sprechmaschinenachse sitzt. Gebrüder Kaiser, Reihen gleich große Glieder, von denen di . 6 * 5 gehälter. S ö str. . —. II. 10. L. 25 506. 2 Iranten, G z0 . 2. 8 0. S -g 9 1 1— I11“ 2 Zg. 52 473. Re⸗ ler für Sprech schi d schütze Edwi 2 ; elektrische Bogenlampen, welche mit einem Ansatz nehmbarem Karbidbehälter onst Frackmaun, Könneritzstr. . 8 jeßen von M. 35 524 ur Verhütung des Ueberköochens. Heinrich O 37d. 452 3: tt elerir leb. gelhae vom der erin, Ge heth, Fer Mnge-ge Harroh, Londen 899 v 1 1— der Chemnther 1 . 11. F. 23 920. 31c. 452 612. Vorrichtung zum Gießen von M. 35 524. b 3 hhütung des Ueberkochens. Heinri ver⸗ 32d. 452 330. Klappladen. Apel & Pietzsch, mit elektrischem Antrieb, der unmittelb 9 Vertr.: J. Poths 2 8— von linsenförmigem Querschnitt versehen ist, zu dem Dresden, Chemnitzerstr. 65. 18. 1. 11. F. 23 ee eeʒ Ph. S Fmil 34f. 452 129. Mit drehbarem Fächerabteil⸗ kamp, Höchsten, Kr. Hörde. 14. 1. 11. O. 6290. Wei 27. 1 5 11 schinenachse beinesrmittelbar von der Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 13. 1. 11. 1b 2 452 299. Brause zur Wasserberieselung Krümmern ohne Kernstützen. Ph. Hamann u. Emil 34f. 452 129. Mit drehbar Facherar 111“*“ öööööö.“ Sprechmaschinenachse beeinflußt wird. Gebrüder H. 49 416 Zweck, im oberen Teil der Glocke eine Ablenkung 26d. 452 299. Br. b , [65 Völklingen. 5. 1. 11. H. 49 298 Behälter eingerichtetes Gerät für Eßwaren. Johann 34l. 452 779. Vorrichtung zum Ordnen Auf⸗ 37d. 452 431. Geschränk. Carl Kaiser, Leipzi 6616u6“ der Lichtstrahlen in bestimmter Richtung nach unten für Gasskrubber. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Hamann, Völkl! v11““ Konrath, Golling; Vertr.: Heinrich Neubark⸗ Pat ängen, Einspannen und Pressen von Selbstbinder⸗ Schwert Ruhr. 23. 12. 10. F. 289 7618 18. 8*89 LAnt. .048 68. Zunsdeln het benrhar chernnt vrscie zfiten der 2 8 4 Cöln⸗De G. 26 546. 32 b. 452 989. Milchglas mit eingebrannter Konrath, Golling; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. ressen von Selbstbinder⸗ werte a. Ruhr. 23. 12. 10. F. 23 761. 4*g. 152 488. Schalltrichter aus mehreren Hutnadeln bei ü sefi zu erzielen. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Gesell⸗ Cöln⸗Deutz. 11. 1. 11. G 8 vte lere Verwendun Möbeln Anw., Berlin SW. 61. 7. 1. 11. K. 46 639. krawatten. Max Jonas, Berlin, Ritterstr. 88. 37d. 452 136 Federnde Do ü 2 Lag ön Holz und Pavpe. satde. 08. 28arnenbüten, Fosefine Pfaunen⸗ 2 SEITF18 .D. 19 516. 27b. 452 718. Luftpumpengriff. Carl Kästner, Delfter Glasmalerei zur Verwendung an Möbeln Anw., Be lin Sv 3 8 3 . 8 82 . . erstr. 88. 37. 2436. Federnde Doppeltüre. Leonhard aufeinander geleimten Lagen von Holz und Pappe. schmi Wai Bielef isenstr schaft m. b. H., Frankfurt a. M. 9. 1. 11. D. 19 516 deeg e. ejng K. 46 843. sowie zu Verglasungszwecken usw. Westfälische 34f. 452 152. Backwarenbehälter mit Ein⸗ 17. 1. 11. J. 11 118. Hendecker, Ueberlingen a. See. 2. 1. 11. H. 49 286. Otto Krebs, Hamburg, Keostonenscn Faun Pavpe, P. Paigand,

21f. 452 484. Lampe zum Ausleuchten von Alkt.⸗Ges., Leipzig. 26. 1.711. 2 8 e. e icht ir Einzelentnahme der Stücke. Paul 4l. 452 939. Aus drei zusammenklappb 37d. 452 454. Kastend fenf F 7. 46 838 2 ; 5 6 27 b. 452 719. Luftpumpengriff. Carl Kästner, Glasmalerei u. Kunstglaserei G. m. b. H., richtung zur Einz g 1 Stahlblechstreifen beürhes, rei zusammenklappbaren 37d. 45. . Kastendoppelfenster ohne Fenster⸗ K. 46 838. 44ga. 452 847. 2* Festhaltevorri e e 6.28 89. s Akt.⸗Ges., Leipzig. Jee rrr. K. 46 844. Bielefeld. 9. 1. 11. W. 32 662. Schwarz u. Emmy Neumann, geb. Freyp, Stahlblechstreifen bestehender Kleiderbügel. Rob. futter. Josef Mittermaier, Isen a. d. Isen. 42g. 452 978. zur Entlastung Secsfi lde Irt. . Kur

21f. 452 586. Scheinwerfergestell mit Dich⸗ 27b. 452 720. Drehbar gelagerte Luftpumpe. 2za. vesdsißfdos W ““ Parallelstr. 14 b. 16. 1. 11. b Schleußig, Stieglitzstr. 11. 11 8 vX““ 85 an Sprechapparaten. Albert von Zingler, Berlin Bärwaldstr. 4. 12. 1. 11 Set ecere 1 ;ti 1 8. xa ⸗Ges., Leipzig. 26. 1. 11. leben. Düsseldorf, Stephanienstr. 26. 9. 7. 09. Sch. 38 803. ö 341. 452 993. Hilfs 1b itz Ullrich. Fiusftenengsbohle aus Eisenbeton. Koallick, Leipzig, Berlinerstr. 11. 7.12. 10. K. 46229. 3. 7007 1“ tungsring zwischen Untersatz und Drehtisch. Siemens⸗ Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig ““ 34f. 452 157. Streubehälter für pulverförmige 341. 452 993. Hilfsvorrichtung beim Anziehen Fritz Ullri i de 89 2 . immerständer. T42a. tu 8. Berlin 22 10, 10. K. 46 845 H. 42 164. 1 .“ 8 . ebr 8 I“ . svorr g beim Anziehen Fritz Ullrich, Finsterwalde. 14. 1. 11. U. 3544. 42h. 452 438. Brillen⸗ und Klemmerständer. 444. 452 Knopfoberteil mit Spi 8696— erke 22:c. 452 809. Leitschaufelanordnung in Schleu⸗ 33a. 452 537. Stockgriff mit eingebautem Stoffe. A. C. Towers, London; Vertr.: E. Cramer v bestehend aus einem in der Höhe ver⸗ 37d. 452 557. Holzfußboden für Unterböden Bruno Hanke, Halle a. S., Albrechtftr⸗ 19. 6r vna 1. A u6“ 1 En Pfobgten, mit, 10 Scheinwerfer mit abhebbarem dergebläsen, Akt. Ges. Brown, Boveri & Cie., Feuerzeug. Benno Eiufeld, Berlin, Oranienstr. 183.) u. Dr. Hans Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. Ceharen, ö“ aufnehmenden aus Beton o/. dgl. mit eingebetteten Holzdübeln. H. 49 342. 1 1u1“ Drehtisch. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Baden, Schweiz; Vertr. ö Boveri, Mannheim⸗ vel. 1. E. u“ vAXA“ 6 111 116q6A6“6“ 13. ri. P. agn.3, S tschke, Groß⸗Zschachwitz. ü1. v“ R 2899, h. S Operngläsern, Feld⸗ 44a. 452 897. Knopf mit metallenem Be⸗ Berlin. 22. 10. 10. S. 23 210. Käferthal. 14. 3. 10. A. 14438836. veb teßbaren Tassenhalter. Rosa Grosse, geb. Conradi, Leiptig⸗ 35a. 452 949. Durch Gleitführ ewegter Mörs a. R 12. 10. R. 10 329. Nigge, stechern o. dgl. Felir Staudemeyer, Berlin, Wil⸗ festigungsstück zum Verschließen oder Befestigen von nee e 12727 . 3 ehäuf . er⸗ zwischen Griff und Stock angeordnetem schließbaren Tassenhalter. Rosa Grosse, geb. Conradi, Leipzig 4 - ed irch Gleitführung bewegter Mörs a. Rh. 6. 12. 10. N. 10 350. helmshavenerstr. 8. 21. 11. 10. S Klei stũ stã 21f. 452 588. Schlitten mit Kohlenhalter für, 27c. 152 810. Druckgehäuse für Schleuder öe 5 J; 8858 Zohlis, Wiederitzsche 10. 19.11.10. G. 26146 Riegel für Aufzugsschachttüren. Fa. J. S el., 37 2 655. Zus 5 1““ Kle dungsstücken, Gebrauchsgegenständen aus Geweben . 1 2 2 5 1 8 doppelse bilde Geldbehälter. Arthur Neuburg, Wilmersdorf Gohlis, Wiederitzscherstr. 10. 19.11.10. G. 26146. tiet Aufzugsschachttüren. Fa. J. Schammel, 37 e. 452 655. Zusammenklappbares Gerüst. 42h. 453 000. Kl etei Steg Stoff itz Wi f Scheinwerfer mit Isoliermaterial bekleidet. Siemens⸗ gebläse und pumpen mit doppelseitig ausgebildeter Geldbehälter. e. N. 10 436. 34f. 452 270. Konfekt⸗ und Nußhalter. Gust Breslau. 21. 1. 11. Sch. 38 860 Siemens⸗S in. Büh: üpernick, Rathenow. 18. 7. cen. und Stefgen. Frit Wiefe, Mariendorf. 5.12.10. 5 Tie., b. Berlin, Aschaffenburgerstr. 22. 9. 1. 11. N. 10 436. 34f. 452 270. Konfekt, und Nußhalter. Gustav S. 3 Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Bührig & Käpernick, Rathenom 18 . Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 10. 10. Spirale. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., b. 152 523. S Schirmgriff als Gebhardt Bruno Eberhardt, Mansfeld 35a. 452 930. Durch Hebel bewegter Riegel 23. 7. 09. S. 20 012 b v 23 212 Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ 33a. 452. 543. Stock⸗ und Schirmgriff als ebhar u. Bamntb 9 Mansfeld. ür g 35 ee. ewegter Megel 73. 7. 9. S. 20 012. 1 8 B. 51 314. 44g. 452 903. Si g für Hutnadelspitz 2418 232 2785. Verstellbare Kerzenfassung mit Käferthal. Eö1u 8 888 8 18 Nöbäcags 82 88 342* 88 1 298. arsffer 1“ b“ Ss- Schammel, 88 berttzaler Spindel wexstcn nat. 997. Regitrerendes Mano⸗Vakuum⸗ Fa. Feepe. Beee ““ b g. 8 * lothauer 30a. 452 125. Lösbare oppelfeder mit München, Lucile Grahnstr. 40. 9. 1. 11. W. 32 670. 31f. vEEEsle. vöv⸗ c““ 8 Schutdeckel für in horizontaler Ri htung meter für dampfmaschinen, bestehend aus zwei 44a. 452 908. Hut adelspitzen⸗S mit Fhnftanger Festteggn 1881 11 220918 9 78 Scharnierverbindung. Ludwig Lieberknecht, Berlin, 33b. 452 271. Reise⸗Necessaire. Ludwig wein, Berlin, Böttgerstr. 23. 12, 1. 11. G. 26 551. anangs e. mit Vorrichtung zum drehende Kreissägen und ähnliche, zur Bearbeitung registrierenden Quecksilberbarometern. Fa. R. Fueß HalseParrichtene theecndesdieeeührtenrt 84 ““ mit Reduktor. Luisenstr. 48. 6. 1. 11. L. 25 782. Hirschfeld & Co., Frankfurt a. M. 20. 12. 10. 34f. 452 435. Puppenförmige. Flaschenhülle. s urch eine vom Kranführer zu von Hölzern dienende Werkzeuge. Eugen Fahrion, Steglitz. 16. 1. 11. F. 23 898. Kaiser⸗Allee 79. 28. u.“ Anitksenchan mn. b. H., 30a. 452 58 5. Optischer Apparat in In. H. 49 122. K ore Wolfframm geb Leuhner, München, Fürsten 2b EEEE N. 2 12. 1 F. 421. 452 147. Autoklave mit Schwenkdeckel, 44 a. 452 914 Hutnadel deren Spitzenende ees. 1sexs, vaet WW111 te esichti ön Körperhöhl! c 33 b. 452 283. Koffer aus Vulkanfiber. West⸗ straße 2. 31. 12 10. W. 32 582. . Fermechzantsmus. Irnder g. 452 192. Säge. Franz Abel, Berlin, dessen Druckbügel beim Einschwenk inen innerhalb des Hutkörp Art eines! f Frankfurt a. M. 12. 8. 10. R. 27 796. strumenten zur Besichtigung von Körperhöhlen, b. ini. Gart 2 8 ““ . 52 506. Wand⸗ und one R Scheven, Teterow i. M. 19. 1. 11. Sch. 38 819. Fürbringerstr. 26. 2 A. 15 958. (R sgefase ft. Alherk Gen benneinen irverhass des Huckärveie nach itt eines n 8 „. 2. 8 Fern⸗ he tonnagen⸗Fabrik „Colonia“ M. 34f. 452 506. and⸗ und Kronenarm. R. . i. M. 19. 1. 11. ch. 38 819. Fürbringerstr. 26. 31. 12. 10. A. 15 958. Rand des Druckgefäßes greift. Albert G s 2 sti ertrud S Lers 21g. 452 346. Glimmlichtröhre zur gleich⸗ stehend aus zwei auf unendlich eingestellten Fern deutsch d 8 991 9 Frister Akt.⸗Ges., Oberschöneweide b. Berlin 35c. 452 404. Windewerk zum Betrieb durch 38a. 452 367 3 klapp 4rH ckgefaßes greift. Albert Granowsky, verschlusses befestigt wird. Gertrud Schwéers, zeiti⸗ stell der Strom⸗ und Spannungs⸗ rohren, deren eines am objektiven, das andere am Rosenzweig. Cöln. 31. 12. 10. R. 28 789. Fris GTöe8 F 8 Bee.es. vnxA F. Fe vü. 1X“X““ usammenklappbarer Sägebügel Berlin, Rathenowerstr. 40. 14. 1. 11. G. 26 584. Berlin, Achenbachstr. 3. 2. 1. 11. Sch. 38 655. deiter Kilrven. okularen Ende des Schaurohres sich befindet. Goorg 33 b. 452 430. Automobilreifenkoffer, dadurch 8. 12. 10. F. bed it Gr LE“ einer wage⸗ mit Lochstanze. Leo Kozlowski, Posen, Talstr. 4. 421. 452 437. Saccharimeter mit 55 1“ v Reiniger Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 21. 10. 10. G“ hö“ S. Zeisrich Spahn, Wieskaten Schiest . 19 1. 11 erSch 633 g 8 cheven, Teterow eg. 2. 16“] 8 schärf öe ““ Sieder, Schmiedefeld treter, München, Rumfordstr. 32. 3. 1. 11. M. 36 770. . 20. 10. 10. R. 28 254. .48 342. und, ohne abzumontieren, geöffnet werden kann. Fa. Heinrich Spahn, Wiesbaden, Schierste .32. Serrer. ner. Sägenschärfapparat. Martin i. Th. 4. 1. 11. S. 23 729. 4 4ga. 432 920. Kleider⸗ und Wäsche⸗ Tla gen, 32 218. D Rippenkühler, hinterer 804B 4152 769. Büchse zur Aufnabme. von C. Lohmann, Bielefeld, ““ val 5 Hobhlstabrähmchen Rückwand mit 8 vitalnen an E . Duisburg⸗Wanheimetort, Buchenstr. 101. 82 Vorrichtung fuͤr Analysen auf mit Vergoldung. Fa. Carl Schaashe lei öse versehene Anti Thermometern. Taylor Instrument om⸗ 33. 52 528. Brief⸗ un Keibtasche¼.. 11u1“ 1c9 8 3 Frir I16ö1“ volumetrischem Wege. Dr. Walther K. . 1. 11. Sch. 38 688. 1 Ausgleichkammer und Steckdose versehene Antikathode Thermomete Jus Metzler, Bielefeld, Marktstr. 19. federnden Schutzlappen. Stefan Röhm, München, volen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 38b. 452 509. Bohrschlitten zum Bohren von Leipzig⸗Leutzsch, Bahnhofftr. 14. 17 1 ri. K. ene. 443.14829* 27. Siicherung für Hutnadelspitzen

22

e en e. önx * panies, Rochester; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Hermann e. 8 R. 28 9: Zerli 9 042 Bürstenhö h ür Röntgenröhren. Reiniger, Gebbert & Schall, p ches 1[6. 1. 11. M. 36 795. Frauenstr. 21. 16. 1. 11. R. 28 929. Berlin. 19. 1. 11. A. 16 045. Bürstenhölzern mit Geradführung, bestehend aus 421. 452 469. Eierprüfer in Gestalt eines Franz Kaiser, Neu⸗Ulm. 11. 1. 11. K. 46 664

—n

wschaen

—xgn=SI2SS

1 1 1 h L t ) 8 f 1

„Ges., Erlo o. 10. 10. R. 28 255. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Se 5 . 52 en für Schreibkarte 35 7; Eiserner Bock; 1 Kei Att. henger b-. 88 gekühlter Ivr esg 12. 1. 11. T. 12 696. 33 b. 152 535. Markttasche, deren Seitenwände 34f. 452 948. Rahmen für Schreibkarten, Eiserner Bock zum Anstreichen einem mit durchlaufender Keilnut versehenen zylin⸗ Trichters mit Kammer zur Aufnahme des Eies. 44a. 452 945. Hutnadel mit Schutzknopf. 18, Rinigene d Stack bestehen. Spiegel o. dgl. mit einer Oese für L leistift o. dgl. von GZeeee 8- Schmieren von Wagen. drischen Teil. Erste Neu⸗Isenburger Maschinen⸗ Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, Neumark. Adolf Hinney, Brackwede. 96 1. .. 6 2n. bert &. Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 20. 10. 10. Blutgeschwindigkeit. Fa. E. Zimmermann, Berlin. 1“ 1. 6996. Hoffmann, Berlin, Sebastianstr. 84. 21. 1. 11. 26 v 10 GFanelsseße m. b. H., Neu⸗Isenburg. 19. 12. 10. 19. 1. 11. H. 49 500. 44 a. 452 962. Vorrichtung zum Befestigen R. 28 266. 16. 4. 10. 3. 6465. 33 b. 152 . Vorrichtung zur Sicherung gegen H. 49 53338. 1 öö6“ 8 421. 152 828. Stärkeprüfer für Kartoffeln. des Hutnadelschützers am Hut. Hans Friob. . 8* 182 349. Antikathodenträger für Röntgen⸗ 30 b. 452 112. Zusammenhängende Zahnstocher Mröbstahl, an, bööö 9 Hercernae. Gagene⸗ e. A. vW Seeh 87 6. vaaactfofes 29 Paul b Schöneberg b. Berlin, C 1eg- 15 Berlin, Rofenthalerstr 40741. 21. 1. 219. 452 349. An 88 929 ee 1 „Wien; Vertr.: A. „Coöln, S Paris; .: Alfred Bursch, Pat.⸗ . 215. Herd⸗ Ofen⸗Einsatz mi Folzbearbeitungsmaschinen. Maschinenfabrik u. O. Eisener, Südende b. Berlin, Lind str. 2. 44b. 450 39 Cereisenfeue mnismus. röhren. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗ in Verbindung mit einem Umschlag A 8 E ““ Anw., Berlin W 9. 1. 11. S. 24.713 Wasserdampf⸗Zufüh hoh Ro i Pi ““ laen 8. Sie Ce. & S 8 ag 1 1 rippastr. 17. 9. 1. 11. F. 23 825. Anw., Berlin W. 8. 9. 1. 11. S. 23 743. sserdampf⸗Zuführung in den hohlen Rost mit (u. Eisengießerei Pirna, Gebr. Lein, Pi 20. 12. 10. R. 28 743 Schlü i öln. 31. 12 Sch.; 7 Ges., Erlangen. 20. 10. 10. R. 28 267. der Tasche oder im Portemonnaie. Aurel Meckel, Agrippa 52 529. Haars elluloid o. dgl. 34 9ã. 452 176. Klammer zur Befestigung von Austrittslöchern. Reinhold Habel, Seidenberg, O.⸗L. 6. 1. 11. M. 36 805 ö“ Tvgenn,,es ann. 1..16, Sch. 385 657. .452 886. Ruhestromzeitrelaie. Dr. Paul] Elberfeld, Königstr. 93., 3. 1. 11. M. 66 811. c. 4152 529. Haarspange aus Zelluloid o dgl. Z4g. 452 126. Klammer zur Befestigung 1 H. 49 386. 3 —“ Verkü se Gestell kaht. Ariku Witheiaane ennhargt n Zanttat. 815. 452 268. Fiündstitxür Feierꝛeuge, 8 vicher An Ges Vahtist 1971.11.0 M. 36 850. 30b. 452 123. Zasammenhängende, in einen Material mit Drahtverschluß. Georg Stelter, Sprungfedern auf den Guͤrtstäben von Volsteru beln. . Eöe 88b. 452 6771. Verkürztes, resonanzloses Gestell habn. Arthur Wilhelmi, Veuthen 8.2r. Jentrar⸗ Bruchhaus & . Er eutreug⸗ . Z1g. 4 52 396. Rotierende Blitztafel. Fa. Al⸗ Umschlag geheftete Zahnstocher in Verbindung mit Rummelsburg 11“ Hönower Wiesenweg 22. hee .“ äFö“ Eisenbahn⸗ Staubdichtung lechmn eZüubmtt 89,TCG bei e Maschinenfabrik Freitagstr. 4. 27. 12. 10. W. 32 548. B. 50 556. 3 . 42 r Fa. 1 9 9 Sahn . r 6 1. 11. 14 842. straße 121. 4. 5. 10. .21 993. ng. Wilhe Garstedt. u. Eisengießerei Pirna, ebr. Lein, Pirna. 42 m. 452 457 Rechenschieber zur Bere - 41 52 45 Taschen⸗F. fred Wehrsen, Berlin. 11. 1. 11. W. 32 674. einem Etui zum Tragen in der Tasche oder im 52 5: . ttig 34g. 452 507. Matratze. Badische Sprung⸗ 11. 1. 11. Sch. 38 757 6. 1. 11. M. 36 806 9 2,8 8. „echenschieber zur Berechuung 44b. 452 450. Taschen⸗Feuerzeug mit ge⸗ 52 Rotierende GC sche Röhre. Portemonnaie. Aurel Meckel, Elberfeld, Königstr. 93. 33c. 452 531. Haarnadel mit kammartig 3 üg. Maztratze. Shzgzeng 8 11 2 1 5. 1. 11. M. 36 806. von Eisenbetonkonstruktionen. Chr. Wri 1 si pf karkus Weiß, Mü⸗ 21g. 452 391. Rotierende Geisler'sche Röhre 1 8 wirkenden Zähnen. Fa. A. Gerngroß, Berlin. feder⸗Matratzen⸗Industrie G. m. b. H., Mann⸗ 36a. 452 223. Leicht zu verlängerndes bezw. 38 b. 452 678. Schalldämpfend und resonanzlos Kirchhofsallee 114 1 8 32 vide. Uerten. esies 12een.

Fa. Alfred Wehrsen, Berlin. 11. 1. 11. W. 32 675.] 3. 1. 11. M. 36 812. . z̃eitz G. 26 527 heim. 12. 12. 10. B. 50 796 zuo verkürzendes Ofenrohr. Theodor Bücher, Düssel⸗ wirkende Anord bei Holzbearbei 2 5 8 2

ig. 452 547. Einstellvorrichtung für Elektro 30 b. 452 114. Aneinanderhängende, zweiseitig 7. 1. 11. „G. 26 527. 1 1“ Sö.“ 11““ WV“ 8eAe aeaa. Holzbearbeitungsmaschinen. 42m. 452 483. Vorrichtung zum Zurückführen 44b. 452 691. Taschenfeuerzeug. Gustav

32 SDr. Paul 8 Aiarucefü Berlin. benutzbare Zahnstocher in Verbindung mit einem 38c. 452 536. Halter für Schutzblätter zur 34 9. 452 601. Sitzmöbel Beelt gebogenem vrf. 8 1EIengs be 8 11. P. 51 288. Maschinenfabrik u. Eisengießerei Pirna, eines beweglichen Teiles an Rechenmaseiinen in eine Dresden Hocbenfir 30 fenere 1 Güstonzege⸗

1”9 49 1 yr. 36,880 Umschlag zum Tragen in der Tasche oder im Porte⸗ 11.““ 1“ 88 Borchardt & Co., b LX“ Berlin, Lützow⸗ euerwänden. Wilhehm Schmde. grube er che 8 Lein. Pirna 96. 1l M. 86 8. Mittellage. Grimme, Natalis U b II 8 FT3““ 85 s p el- önigstr. 93. Berlin. 9. 1. 11. B. 51 186. ufer 5. 23. 12. 10. T. 12 649. ““ anden. Wilhelm Schmidt, en, Kr. . 2 844. Vorrichtung zum Dicktenhobeln Ges. auf Aktien, B schweig. 23. 1. 11. G. 26 634 schenuhrf Isidor ten;

218. 452 650. Drehbarer Plattenkondensator. monnaie. Aurel Meckel, Elberfeld, Königstr. 93. Be 52 660. Bürstenrei i 452 626. Unterdruckbügel für Stahl⸗ Wetzlar. 12. 1. 11. Sch. 38 771 d Kehl 5 üt zu be it⸗ 91 unschweig. 23.1,11. G. 26 634. Taschenuhrform. Isidor Hurwitz, Wien; Vertr.: Z. Sei „Berlin, Hauptstr. 9. 3. 1. 11. M. 36 813. 33c. 452 660. Bürstenreiniger. Otto Wieland, 34g. 52 626. nterdruckbugel fi 8 C112126““ und Kehlen von Hölzern, mit zu beiden Seiten der 42 m. 452 861. Rechenmaschine mit ei August Rohrb Pat.⸗Anw., Erf 8 18“ Berlin, Hauptstr 30b. 452 618. Sterilisierbecher mit abnehm⸗ Roswadze, O.⸗S. 19. 11. 10. W. 32 271. drahtmatratzen mit einem gebogenen und einem 8n 21,— Kombinierter Dauerbrandofen Frägspindel federnd gelagerten Druckwalzen. Hempel Zahlenscheibe und einem veschgimesch Autist Mohrbach 1 21g. 452 699. Einstellung für die Anker von barem Fuß für zahnärztliche Zwecke. C. Afh &. eeh P888 8. gisenwerke 12 upd r EEEö“ 6 8. . H. 38 d häuse, über welchen sich zwei für Hunderter und 44b. 452 766 Taschenfeuerzeug von der Ge⸗

g. 699. 9,8 8 Berlin. 9. 1. 11. A-16 000. Sbeling, Magdeburg. 7. 1. 11. 15 193. r Chr Co., Brakel, Kr. 8 . G. b. H. nelder [38c. 452 „ar. Antriebskupplung für das Tausender bestimmte Räder befind stalt einer H euerwa it beim Abzi Elektromagneten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Sous, Berlin. 9. 1. 11. A. 16 000. beling, Mag . 1 iste bende H⸗5 Föörker . W. 8 W. 32 663 Schelderhütte, Dillkr. 13. 1. 11. B. 51 262 Ballenge Bleistiftvoli 8 5 edstr. 18 Ulgrich, stalt einer Handfeuerwaffe, mit beim Abziehen des

294⸗ 30 ½ 226 agevo ene 33d. 4152 539. Ständer für freistehende Hänge⸗ Höxter i. W. 9. 1. 11. W. 32 663. 1 erhütte, Dillkr. 13. 1. 11. B. 51 265. Ballengestänge an Bleistiftpolier⸗ und Schachtel⸗ Charlottenburg b. Berlin, Windschei 8 b ege Reibkörper ge Verlin. 18. 1. 11. M. 36 912. 30 5b. 752 762. Prägevorrichtung für metallene 3 b 9 4 252 627. Aus Blech gestanzter Schuh 36a. 452 910. Dauerbrandofen mit Linien⸗ maschinen uff n mooh⸗ 3563. 'g d. Berlin, Windscheidstr. 18. 19.1. 11. Hahns gegen den Reibkörper gepreßtem pyrophoren

,Fer 8z t Zahnh blatt oner ꝛc. Eugen matten. Emil Keller u. Aloys Agricola, Fulda. 34g. 452 627. Aus Blech gestanzter 1 g. 2* . Dauerbrandofen mit Linien⸗ maschinen mit hin⸗ und hergehenden Polierballen. U. 3563. Hei iedri 1

LIh. 452 379. Elektrischer Wärmekörper mit Zahnersatplatten, Kronen, Kappen „2 Eug 8 389 —8,⸗ 1 bder 2 e Quer⸗ verzierung. Berub Mas b 2 Fr. E : ). E. 1517 üedenefal. Setneth 86.

37 4 . 4 irne. 8 . 1I zur Befestigung der Sprungfedern auf eiserne Quer rung. Bernburger Maschinenfabrik, A.⸗G. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 31. 12. 10. E. 15173. 42m. 452 881. Vor cht Sperr ß 2 23 85 8

in einem allseitig geschlossenen Hohlkörper ange⸗ Silbermann, Breslau, Tauentzienstr. 3. 11. 1. 11. 9 525 Frett 8 Emil stück bei Stahldrahtmatratzen Westf. Stahldraht⸗ Abteilung Wilhelmshütte, Bornum a. Harz. 38e. 452 194 Maschi Zwingen von Scheib ek oder der Kurbel und der Kollstct.12b. a92 -54. F.2388n-

ühlampe. Aluminiummwareufabrik S. 23 770. 3 33d. 452 510. Freistehende Hängematte. Emil ttücke bei ahtmatratzen. . rr. FsFlam EEII11“ m.Maschine zum Zwingen von Scheibentrommel oder der Kurbel und der Nullstell⸗ 44 b. 452 892. rophore 1

Vdneter galühlg 1 Gerlanehnnr Vertr.: E. W. 30c. 452 941. E“ mit W - Aloys Agricola, Fulda. 9. 1. 11. Pacgesensezsir —] Brakel, E Se ; 8 me siver Gegen gnde. acse an Riechenmaschinen. Maschinenfabrik 883 S Sdnh⸗ e2,Se . 8 C. Osius, Pat.⸗Anwä erlin S sbacken. holzue narkt, Ober⸗ K. 46 668. r. Höxter i. W. 9. 1. 11. W. E 1““ 4 b 5 1953 „„.hld. 1. 11.10. B. 50 166. T. Odhner, St. Petersburg; Vertr. C. Gronert, straße 3. 19. 10. 10 B. 50 004. *

Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. back Franz Unterholzuer, Altenmarkt, O 52 Wãͤ ichtu 31i. 452 119. Verbund Schulbank. Diedrich Hitzeaufspeicherungsplatten. Wilhelm Herbert, 38e. 452 195 asten für Laubsä k W. Zi Heerin mwaälteé, 44 b, 482 898 Tshen, Hens

A. 15 90 babern. 19. 1. 11, II 8881. 34 a. 452 634. Wärmevorrichtung aus ge i. 19. Verhund⸗S V1I11.“ dSs hsssasa 1.g; 5 2 J1 Kasten für Laubsägewerkleuge. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, 44b. 452 895. Ta Fe 6 i

Le 11,328 422⁷* Gliederkessel für Warmwasser⸗ 30 d. 452 115. Träger zur Verwendung bei dhüchgen 9 Sraht für Hüngelampeni Aea Faha, Hrnbber, ongg 1“ dec e eechcae; Behe ctlazpe htr He⸗ 8 8 v' erdeng 8h mn. Berlin Sw. 61. 2. 11. 0. M. 36 82 4& beehe e e. S.rgs ec Fhe; 1b Sn Schweins. Gebä er⸗Senkung. Caroline Bakker, geb. Chemnitz, Leipzigerstr. 45 13. 1. 11. K. 46 70u4. 34i. 452 149. Schc Pworrichtung 116“ Fronkfurt3925 4 aen eld, Rhld. 2. 1. 11. St. 14 325. 42 m. 452 905. Zweiteiliger Rahmen für 44b. 452 905. Zi I Franz Leo eizungen. Fa. Oscar R. Mehlhorn, Schweins⸗ Gebärmutter⸗Senkung 8 52 823 K s Konzentri Pendelsitzen von Schulbänken u. dgl. Fa. Hermann Kühlanlagen. Johannes Riegelhof Frankfurt 39a. 452 532. Vorric . Rechenstä it die bei kahmentele verbindenten Herne zäler. Schtendih d. Hirs. 7 12.19.

Pleiße 1. 10. .32 989. Eßmann, Norden. 4. 1. 11. B. 51 129. 34a. 452 823. Herdaufsatz zum Konzentrieren Pendelsitzen vor Schulbe „dgl. 8 „vv. TCö11“ 1114“ 11.“ Vorrichtung zum Formen von Rechenstäbe mit die beiden Rahmenteile verbindenden Hermann S üler, Schkeuditz b. . 23. 12.

8 Tr Pe; „Apparat. 30d. 452 623. Einlegespange für Plattfuß⸗ der Heizflammen auch cn fis. 8 25 ““ . Ferpristäftt 5Sch dkgg. 1. een . Fent ehmse. wüh. Rößler, Darm⸗ Stahlband⸗Lamellen. Fa. A. W. Faber, Stein Sch. 38 585 9 ““

. schuhwerk. Dr. Pa Kochgefäßes. Heinrich Nottebaum, Dinslaken. 34i. 2155. Gesicherte Bolzenve beheaee. Hug666868585. b. Nürnberg. 4. 7. 10. F. 22 652. 44 b. 452 912. Cereisen⸗F züů O Alexander C. Bunge, Hainichen. 12.7.09. B. 43 599. schuhwerk. Dr. Paul Lengemann, Bremen, Am Kochge N 2 zwischen Mittelholm und Sitz bei schwellenlosen geitel, Düsseldorf, Lindemannstr. 9, u. Ernst Hart. 41b. 452 212 t mit Behä 52 Kurstafel zner. . 3112. 10.,1. 3456, „tto

45 0. Vorricht um Entfernen von Dobben 145. 9. 1. 11. L. 25 791. 16. 12. 10. N. 10 37227. 1 18 zwischen ittelbolm und Sitz bei r0— C11q1A“ b. 432 212. Hut mit Behälter. C. Bloch⸗ 428. 452 249. Kurstafel für den Fernreise’ Wagner, Lugau. 31. 12. 10. W. 32 556.

zcng un Schlah 8 bee mit .eah 30d. 452 621. Brandsohle mit federnder Unter⸗ 3 des FSeha ennaprneschcg⸗ b. ö“ Fa. A. Zahn, Berlin. . ger Oeenas e. F . T ö1,11- 28 51 200. errkehr Heinrich Proft, deaoigfir tdeasch wene. F; 1,2 Pec üsee Eha 85 Xö, Jakob He H Rhein.] lage gegen Senk⸗ oder Plattfuß. Eduard Hammer, Kartoffeln, en und andere Früchte. Samuel 16. 1. 11. 8. 2 E 8 b 6“ 8 1 .““ D“ 28.— Meit saugfähiger Einlage ver⸗ scherstr. 130. 21. 1. 11. P. 18 708. orm, verbunden mit Zigarrene ider. Josefi

EI1“ 1 Hessels, Homberg a. Rhein 89 . 5., Dresden. 9. 1. 11. H. 49 353. Joseph u. Valentin Heß, Eberstadt b. Darmstadt. an 5 89 S. 8G Wesenschenne. 8 See Verloop, Freiburg i. B. 7. 7. 10. Gengt, fcdneh en chreiblcder ir Kogfbedeckunen 42u. 452 166. Rechenlehrvorrichtung⸗ e 8 I ee Mecnaennehe, osehne 229 11. §. 49 325. 1“ 8 452 685. Earletpessar. 11099. Kassenschrankfabrik Jaco er, Pfo - SSeg. Heinrich lindestr. 1. 15 21 vosohn, Berlin⸗Friedenau, Sieg⸗ mann KFämpgen, Hasseler Schule b. Mettm 2. 1. 11. F. 23 763.

24f. 452 849. Wanderrost mit in unter 30d. 452 685. Earletpessar a. Fr. M. 10. 1 Reib ine 9. 1. 11 18 640 86d. 452 203. Schornsteinaufsatz Heinrich lindestr. 1. 19. 4. 10.. P. 17 244. b t 8 8967 11“

1 8 er Kettenglieder lose ein⸗ Daubitz, Rudow b. Berlin. 13. 1. 11. D. 19 548. 34 b. 452 25 1. Zerkleinerungs⸗ und Reibmaschine 9. 1. I1. P. A 1 1 1nInqn S9 g5 b116“ 8 18. 1. 11. K. 46 798. 1“] 44b. 452 928. Pprophores Schieberfeuerzeug. 6““ Ohliger. 30d. 8, 8* 898. In den hinteren Teil des mit drehbarer Reibscheibe. Fa. F. L. Hastedt, 34i. 452 362. Tintenfaßbehälter mit Sbagnbe deister, R.gass An9 1 11. H. v ti . Hveean Hut mit auswechselbarem 43ga. 452 222. Matrize für Wächter⸗Kontroll⸗ Fa. Jacques Reneemann. Beach 7 11 vohlfurterbrücke. 13. 1. 11. O. 6292. Stiefels einzulegende Stütze für Plattfüße u. dgl. Buxtehude. 31. 3. 10. H. 45 566. Hecher. fürs agsh sus Fechildgate. Mude 2i9. TEEEE1ö11 tceeißleder Ersaß. J. * M. Mies, Koblenz. uhren. Fg. Friedr. Ernst Benzing, Schwen. K. 46 975.

22 152 120. Schornsteinreinigungsvorrichtung. Georg Herold, Solingen, Garstenstr. 19. 12.12.10. 34b. 4152 505. Rahmen für Eierschneider u dgl. Remscheid⸗ Reinshagen, Küppelsteinerstr. f rahmfir bböböeee. Lucile A 1b; 10. M. 35 111. ningen a. N. 12. 1. 11. B. 51 230. 45a. 452 161. Vorderkarre für Karrenpflüge. Reißlandt, Gispersleben. 4. 1. 11. H. 49 011. weis Einricstung zum Hefestigen und Spannen der 20. 12, 10. L. 25689.. . . „„ ter mit 86 10. Ser. 2 kichtung füt be veg 84152886 8. Handschuhhalter für Zylinder, 429. 452 863. Schreib⸗ und S techuhr mit August Ventzki, Graudenz. 19. 1. 11. V. 8744. 8EEEEEA“ 8 30 db. 452 917. Kappe zur Erzielung eines Drähte. der Crone, Berlin, Gerichtstr. 23. Et 8 16 16 eite Räume EE““ 8 Willy Klepper, Bremerhaven. 20. 12.10. seitlichem Knopf. A. Eppuer & Co., Breslau. 45a. 152 165. Pfluggrindel mit Zugketten⸗

R. 28 914. 8 S8 Schlafes. Richard Wagner, Berlin, 6. 12. 10. C. 8241. . Stülpdeckel, bei dem die den Run ime, a6 zer Wärmeve Je K. 46 4388. 1 1 1 20. 1. 11. E. 15 259. angriffspunkt hinter 8 rspitze. P

wus g Mhlußevom schtung dür Rluf Sürhienfe 29”. 20. 1. 1. W. 997764. 34 b. 4152 800. Vorrichtung an Fleischmaschinen Bretter zum Uebergreifen des Stülpdeckels hns seinger dst Florus König, Gera⸗Untermhaus. 41c. 452 224. Aluminium⸗Helm aus einem 43 b. 452 200. Verbundbehälter. Hch. Brück⸗ Roöhde; 21. vwer.. Saoshespise Ps

94 12 12 19 M. 36 525. 30 db. 452 996. Waldarbeiter⸗Verbandkasten. zum Herstellen von Gänsenudeln. Hermann Froh⸗ oberen Rande gefalzt sind. Fa. Fr. Chriz ,eeg. 26 . E Flügelwelle 8 Heigchr Fet eingebranntem Metalllacküberzug, aus⸗ mann, Berlin, Tauentzienstr. 10. 9. 1. 11. B. 51 190. 45a. 452 167. Sattel für Karrenpflüge. August

24g. 452 615 Funkenfän. er mit Ueberdachung Dr. Wilhelm Pentrup u. Karl Vogt, Neuenheerse landt, Stallupönen 27. 1. 11. F. 24 004. & Co., Altona a. Elbe. 13. 1. 11. Rt. rer dache tl ü Gus 8 Fich Die b verihfnbr Er escö ö Fr lösbarem Schweißleder. 42b. 452 549. Automat mit Getränkeabgabe. Beutzti, Graudenz. 21. 1. 11. V. 8796.

für Schornfteine 4 Carl Hoffmann, Schweidnitz. b. Altenbeken i. W. 14. 1. 11. V. 8735. B“ nr Fürelchneiger, Hrigng gug⸗⸗ Säͤchpl 5S EEEEEEbbö1525 dae Grafatberg öu“ te üi. üssel⸗ vbic Akt.⸗Ges., Thale a. H. Gut⸗ Feind, Hamburg, Kanalstr. 35. 14. 10 1ü. 2881 2 168. Grubberartiges Werkzeug zur

2.G Hoffn vere 44. 1. 11 279, Manferiact; Vertr.: Fr⸗ S . Max Stewien, C Gre rg 12. 10. 10. . 18 963. 2. 1. 11. E. 15 224. F. 23 859. Bodenbearbeitune An 3 8 z 11 49 331. 30c. 452 118. Steinartig aussehender, acht⸗ vieus Kneppers, Maastri ertr.: Fr. Schingen. 8 atte 688 7 36e. 452: Ayp Gew on. 45 ür Milität ofef 4: 52 8 2io 1n erebe ung;,, August Wentzkt, Graudem⸗.

2 1..11138 630. Rauchverhütungsvorri eckiger Holzsarg mit abnehmbaren, metallenen Pflanzen⸗ Aachen. 19. 1. 11. K. 46 770 weg 8/9 9. 10. St. 13 857 8 e. 452 341 Apparat zur Gewinnung von! 41c. 452 968. Helm für Militär u. dgl. Josef 43 b. 452 563. Arretiervorrichtung für Auto⸗] 21. 1. 11. V. 8.