1911 / 50 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

vemstadt. Kounkursverfahren. [102950] dAs Konkursverfahren über das Permsgen des helm Klein I., Gutspüächter auf dem aborner⸗Hof, Gemarkung Weiterstadt, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Bücübrun der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ en. armstadt, den 21. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht II.

rmstadt. Konkursverfahren. [102949] as Konkursverfahren über den Nachlaß des am Oktober 1908 verstorbenen Architekten Fritz

zu Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung ehoben worden.

Koalkberge, Mark.

Bekanutmachung. Schlächtermeisters Paul Einsporn zu Hennicken⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. März 1911, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Kalkberge, 22. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt 2: Meyer, Aktuar.

Kaltennerdheim. [103398]

102913]] Plauen, vogtl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Albin Albert Weckel, früher in Mechel⸗ 8 grün, jetzt in Plauen, wird nach Abhaltung des dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der osen.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. C

[102927] Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Plauen, den 23. Februar 1911.

Königliches Autsgerict Konkursverfahren. [102998] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Kasimira Zientek in Posen wird nach

Posen, den 22. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [102914]

Teil Erhöhungen im Verkehr mit Budapest über Tetschen/Bodenbach, mit Fiume, Aneona, Venedig und Alexandrien sowie mit rumänischen Stationen zufolge Beseitigung von Tarifrückwirkungen und Ein⸗ rechnung anderweiter Lokaltaren für die Auslands⸗ unser Verkehrsbureau zu erfahren. Breslau, den 24. Februar 1911. Königliche Eiseubahndireketion, zugleich namens der mitbeteiligten deutschen Eisenbahnverwaltungen.

[103400] 2 1 Die in den beiden Tarifen für den Ostdeutsch⸗ Oesterreichischen Personen⸗ und Gepäckverkehr über preußisch⸗österreichische Grenzstationen vom 1. Januar 1910 nebst Nachtrag I und für den Preußisch⸗

strecken. Näheres ist bis zum Einführungstage durch

Sächsisch⸗Böhmischen Personen⸗ und Gepäckverkehr

zum Deutschen Neichsanzeig

350.

F0

17

Börsen

er und Königlich

Berlin, Montag, den

mtlich festgestellte Kurse.

Beilage

Preußischen

27. Februar

Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19

4 do. do. 118.

do. do. 1896

56 1100,90 G

7

Brandenb. a. H.

96,70

92,25 G

100,10 G

Mannheim 1904,1905 Minden 1909 ukv. 1919

Marburg .1903 N3 ¾

3 versch. 91,00 G 1.4.10,— 1.4.101100,25 G

Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19

862 &

585 —8 .

22

A /;q8

harurstadt, den 22. Februar 1911. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts I.

Offenburg 1898,

1895, 1902 3 ½ versch. 94,00 B 895

Bekanntmachung. b Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ sber Relchenberg, Seidenberg und Grünthal vom iner Börse, 27. Fe 1— d; 96,3 9 exö 10

In dem Konkursverfahren über das Vermögen vermögen der Firma Simon Loewy in Ratibor, MKekten Fahrpreise und ene⸗ 1— 88 88 S.Slthe er.900 8 . 83,80 bz G 18980 8 410 29888 de 1. E. 1906 0100,: 88

rtmund. Konkursverfahren. 1102945] des Landwirts Andreas Rudolf Göbel is Neid⸗ offenen Haudelsgesellfchaft, deren alleinige In. Gepäckfrachtsätze nach und von Stationen der Busch⸗ 11e.= 300 ℳ, 1 Ol8. bserr 2 = 140 . do lt. März Burg Sgch 211190,2 e Mülbauseg C. 19064 11.10,100,20 Gz/6 Opven 1902 3

6 ken. 2 s info eine zemein⸗ 8 Kauf e Si 9 8 5. 8 Irsn ne österr.⸗ung. W. = 0, . D. 2 es 6 b 1u“ M 1 —. 16 4.10 8 8

a dem Konkursverfahren über das Vermögen des hartshausen ist insosg⸗ dem Gemein⸗ haber die E1113“ 88 1“ tehrader Eisenbahn werden zufolge der von dieser ah -erf g1n. 9ol. B. 21,70 ℳ, 1 Malt Banes Schwrsb.⸗Sond. 1900¹4. 1.4.10 Eafsel 1901 4 Mülheim, Rb. 93,044 14.10 100,00 bz G 11“ EEEEE“ 18 6 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ waren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Bahn ausgesprochenen Verkehrskündigung mit Ablauf 60 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Kubel = Württemberg 1881-83/3 ¼ versch. 91,20 B do. 1908 NG4 1 4.10 . do. 1908 ukv. 134 14.10 100,10 G irmasens 899

chdruckereihesitzers Carl Jaeger zu Dort⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den termins hierdurch aufgehoben. 86 des Monats April 1911 ausgehoben. Bei Wieder⸗ 5. 1lalter) Golbrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Preußische Rentenbriese do. 1887 3 ½ 1.3.9 —, do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 91,60 G ee; 03 X ukv. 18

ud, Nikolaistraße 23, ist infolge eines von dem 1. März 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Natibor, den 16. Februar 1911. 00 6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,766 ℳ. 1 Dollar Hannoversche 4. 1.4.107101,00 G 1901 3 ] 14. Mälb, Ruhr 1889,97,3 1 1.410 91,40bz Fbendt V..1899

; künchen 1892 4 1.4.10,—

28- —,—

8

. ö—öö6ö SS22SS2S.

0

inꝓE*Eg

22ö=2

aagin

⁴. 8 S.

vneFEoec—hhPchchchhsPepeenceche S—SS. —SS

22ͤö-ööIöö

V

28

-e Z —,——— ——— —2——O—8OnAnAnAnnAnnAO—

&⁸

fandbriefe. 118,10 G 106,25 bz G 102300 98,00 G 100,60 G 92,00 b 82,60 G

2

1

.

EEE““

2 —SZ öEöüUS=FSEISIgIg 8

p 2

““

2 . .

—’-ö-22SggESISIISIIN

81

EE . ——

—g-ö=-—AöNonSöI

= S.2

.

EEEFEES

H

8₰ ˙28 be Pen. 8.

& 8 8

82

5. 101,25 G 99,50 G

93 5049 100.80 G 92,00 bz G

100,40 G 91,30 bz 83,00 G 100,70 bz 91,00 G 81,25 G 100,40 G 91,20 81,50 b 90,70 G 102,50 G 92,90 bz 100,20 G 81,70 b 100,20 91,30 G 81,70 bz 100,75 G 91,40 bz G. 82,20 G 100,75 bz

100,40G 93,10 G 83,30 G 100,40 G 93,10 G

5

.

—,—

92,30 B Plauen 1903 unk. 13/4 91,60 G do. 903 2¹100,40 bz ( Pos 1900 %. 1100,50 G do. 1905 unk. 12 % 100,25 B do. 1908 unkv. 18 100,20 et. bzG do. 1894, 1903 100,75 G Potsdam 23 ½ . 93,50 bz G Regensburg 08 uk. 184 1. 0100,80 G do. 09 uk. 19,20/4 e —,— do. 97 N 01-03, 05,3 ½ do. 188993 1. Remscheid 1900, 1903,3 ½ 1. Rostock. 1881, 18843 ½ do. 1903 1 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896¾ Schöneberg Gem. 96. do. Stadt 04 Nukv. 17

S= S

do. do. . 100,30 Landschaftl. ptrul 2

20

vgan. . 814 8 2 2 do. Fr. Müw Norschl. in * a 9I 8,2 rr s J einführung direkter Sätze im Verkehr mit gedachten 1 . 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ, 2 h 3068 ar e einschuldner Igemgeten Vorschlags 1 18a.; Großhl. S. Amtsgericht, Abt. 2, in Kaltennordheim Königliches Amtsgericht. Stationen werden voraussichtlich Erhöhungen gegen⸗ 18* 28 do. 8 781 versch 91,30 G Charlottenb. 89, 95,994 6 1 2. Sen 8 ngsvergleiche Vergleichstermin auf den 0. März anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ über den jetzt bestehenden Tariffätzen eintreten. 8 ehnegs gamns Kichnnein wr6e Waricn ber det. Hessen⸗-Nassen 1.4.10,—, do. 1907 unkv. 1774 14. do. 1900/01 4 versch. 100,40bz6 St. Johann a. S. 02 N 11., Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Rosenthal, Bz. Cassel. I1C29370 9 von lieferbar find. en. do. do. .3 ½ versch .— do. 1908 unkv. 18,20, 4 versch. do. 1906 unk. 124 1410100,400 do⸗ 1895 n Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße 22, richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Konkursverfahren. aseke iice Glsrabababirertion zugleich namens Wochsel. 8 F“ egsg gN gbnc 2589 01952899 34 erich.92. be 190779 19 109496 mer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Beteiligten niedergelegt. In dem Vergleichstermine In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des der mitbeteiligten deutschen Eisenbahnverwaltungen. ferh. 85 109 8 3 auenburger .4 1.1.7 Coblenz 1910 Xukv. 20 00G do. 36,87,88,90,94 31 versch 02 85 Sb⸗ 229 ne n2 gleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ werden auch die inzwischen noch angemeldeten Forde⸗ Kaufmanns Jonas Goldschmidt in Rosenthal 12et. t r1488 An. 100 Fr⸗ Pommersche . 4. 1.4.10 do. 85 kv. 97,1900 3 ] versch. 92,25 G do. 1897, 99, 03, 04 3 192,50 b; 6 Fiersen ters sowis des Gläubigerausschusses sind auf der rungen geprüft werden. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten [102972] häte⸗ b hel. Nntw. 100 Frs. do. 3;] versch.. Cöln . . 1900, 190674 versch. 100,306 M.⸗Gladbach 88, 1900,4 100,10 Wanksbech .1907 1 chtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Kaltennordheim, am 21. Februar 1911. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Am 1. Mai d. Js. tritt im norddeutsch⸗nieder⸗ Rvvest.. .. 100 Kr. Posensche 4 9. 100,90 bz G do. 1908 v. 13,3½ 1.1.7 100,603 do. 1880, 1888 3 93,60 B do. 1907 Ii unkv. 15 Beteiligten 1911 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. termin auf den 14. evsraennh Paüemehtce ländischen Personenverkehr für die WE“ ühn 38 91,30G 6 9 96, 8.0190839 isch ““ 1 1890. 63 888 fezs 1“ dortmund, den 22. Februar 1 . v“ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger hier Personen⸗ und Reisegepäck ein neuer Tarif in Kraft. siania .. 100 Kr. reußische... 4.102, üpenick 1901 2 Münster 1908 ukv. 184 EE“ Tettenborn, A.⸗G.⸗Sekretär, Karthaus, Westpr. [102944] ö Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ die eintretenden Aenderungen und teilweisen sen. Plätze 100 Lire Rdorn. und Westfäͤl⸗ 21 ven. 91,25 G v 5 Nde. 18973 Stadtische u. landsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Erböhungen der Fahrpreise und Gepäckfrachten er⸗ 8 do. 100 Lire e stfal. 8 18 e un 9 16⸗ 95 600 111184“ ees 1102922] „In, dem Konkursversahren über das Bermögen des Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der teilt auf Befragen unser Berkehrsbureau nähere eb gen 31Hasgr Sächsische. 4. 14.107101,30bz do. 1895 do. (09, 4 u. 1 14 4 8 ddo Zx „4 vverfahren über das Vermögen der Päckermeisters Robert von Gauski in Kart. Beteiligien niedergelegt. Aueskeuft. 1ö“ dd.. . 3: versch. 91,30G Crefeld 1900 105,109 do. 07,08 uk.17/184 105,40G 1 1.1““ 88 on urs erfahren 22 ge g haus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Rosenthal, den 21. Februar 1911. Essen, den 23. Februar 1911. 8 1 ½ 20,4752 Schlesishehe 4 1.4.10/101,20 bz G do. 1901/06 unkv. 12 100,10 G do. 09/10 uk. 19/20/4 100,60 G do. 11121 auerei Reick, Gesellschaft mit beschr. Haf. Forderungen Termin auf den 10. März 1911, Sangmeister, Königliche Eisenbahndirektion, C 11111“ 1do. s3 ½ versch. 92,25 G do. 1907unkv. 17 100,00 G do J1. 93kb.96 98,05,06,32 versch.92,10G Pen escte Ferf cgtto Scilg de eh an. 868 1.“ u“ II1“ ““ Offenbach a. M. 19092 105,109 F111“ bbEbb SEEEEA11“ sgericht i arthaus, Zimmer Nr. 21, anberaumt. 11“ A“ 3 c.1,106 8 b11“ M. 1900 100,10 bz RT1161616 tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. H. ee ge ge den 18 Februar 1911. Schwetz, Weichsel. 21102916] 110297321 5. S —.— Anleihen staatlicher Institute. 114“ 100,300G . 7100,1093 Cclenta. Geg. 1.0.84 Dresden, den 24. Februar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Im 1. Mai d. Is. werden die bestehenden Sonn⸗ Jo Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1101,00 G et8. 1g nkv. gs ü6“ 991,10G, Di Pfob⸗A P. 10 1uk60 4 Königliches Amtsgericht. Abt. II. b“ Eet Friedrich Matthes in Maleschechowo wird zur tagslarten II. Klasse von Bochum Süd und Essen do. do. unk. 2244 versch./101,140, 692,008) CE 190,19 6 Fur⸗ u. Neum. alte f102921] Kiel. Konkursverfahren. (102933]1 ꝑAnhörung der Glaubiger über die beabsichtigte Cin.é Hbf. nach Herdecke (Vorhalle oder Nord) und von 8 109 Sr3. B ts 80,95 b8 Gac9 ⸗nlt. pb⸗Obp 31 ve 390 Darmstadt 1907 uk. 144 100,40G do. 1910 unk. 15 100,50 B do. do. neue 8 28 [102921] Das Konkursverfahren über das Vermögen des stellung des Verfahrens wegen Nichtvorhandenseins Wattenscheid nach Witten (West oder Ost), sowie EE“ 58 S. 4 versch,09850G, do. 1909 N uk. 16/4 .“ 5* 5 1905 91,90G do. Komm.⸗Oblig. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaukwirts Carl Hausmann in Kiel, Muhlius⸗ einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden die Sonntagskarten III. Klasse von Hörde⸗Hacheney tergh. 1060 6.. 1 Cvenh Peedegre t ö do. 1897,3⁄ 9 do do... habers eines Geschäfts für Schneiderei⸗ ftraße 53, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Masse auf den 14. März 1911, Vormittags nach Dechenhöhle wegen ungenügender Benutzung peter do⸗ 100 R. 3 M. do. do. uk. 164 14.10 100,75 G do. 1902, .

4.10101,10G D.⸗Wilmersd. Gem. 99% 1.10 101,25 G

2ö2ööN

zarfsartikel Gustau Adolf Carl Schoeu in termine vom 25. Januhr 1911 angenommene Zwangs⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eine aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ veiz. Plätze 100 Frs. 3 T. ul. 18,4 esden, Zwingerstr. 5 (Wohnung: Friedrichstr. 211), vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Gläubigerversammlung berufen. bureau. 8 de. 100 rs. 18 bo. . 204 d hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwetz, den 21. Februar 1911. Essen, den 25. II. 1911. 3 hthbg. 100 Kr. 10 T. —. Do. do. 1902, 03, 05 32 ’ee 34 1. u 1911 Besehtommene Kiel, den 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Königl. Eisenbahndirektion. 1909 8 d. 1 Sachs⸗ Mein. Endfced.4 ugsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom aznsgliches .e .“ 8 I“ b An hen .109 Kr. 8 T. 80,176b Vanar 1prshee 1.eg ce. Königliches Amtsgericht, Abt. 21. Wiesloch. Konkursverfahren. [102931] 1103215⁄*1 1111“““ do. do. unf. 194 Dres den 24. Februar 1911. Konk [1029341/ ꝙNachdem der Gemeinschuldner nach Ablauf der Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Bankdiskont. do. do. konv. 3 ½ Dresden, den 24. Er ruar Jl. Kiel. Kon ursverfahren. 10293 NM 8 je Zusti ller Konk läubi 1) Mit Gültigkeit vom 1. März 1911: werden 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3 ½. Brüssel4. S.⸗Weim. Ldskr. 4 Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, hn Gültigkeit vo März 10 Fomb 33— igro,33. Brü G b Ldekr. 9,4 vv“ 501e) Schneidermeisters Wilhelm Franke in Kiel welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht einbezogen: 8 Verfändstatton 6. London 33. Madrid 4 ½. Paris 3. do. do. 38 Konkursverfahren. [102915] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hat, wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ a. Düdelingen Werk als Versandstation in 1 ; 8 - mögen des Leopold Weipert in Rot eingestellt. den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen des au 4 ½. Schweiz 3 ½. Scerb. dzud. 89e. 32 Wiesloch, den 17. Februar 1911. * Tarifhefts 3, 8 8 1 5 ch. 1 2 rInel 8 36 u“ orten, Banknoten u. Coupons. hn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: b. Flörsheim als Empfan sstation in den - lters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 11““ (L. S.) Häuser. E e für Mineralölrückstände 6“ E1“ 8 bhe, be ües Zerrs eeganu Kglvernt, Koskhmsberfahren. [102957] intmachun 2952] des Tarifhefts 75, ““ 20,455 bz Megheb.Führden zerch ücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Das Konkursverfahren über das Vermögen des veaeieerenn desa lt K. c. Manuheim Waldhof als Empfangsstation s.Stuͤdhe J16,245z Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. „Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Kaufmanns Walter Magdalinski in Kolberg Mit diesgerichtlichem Bef dus von heute in den Ausnahmetarif 38 für Steinsalz des „Stüde. 88 Anhö Gläubi über di ir 8 ming das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ Tarifhefts 5 ““ cke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins b 5 e e Tarifhefts 5. . stattung der Auslagen und die Gewährung einer hierdurch aufgehoben machermeisters Johaun u“ in bhcn 2) In den Tarifheften 1 u. 5, 4 u. 8 ist die bei g. vv . 188* b 5 8 8 * 8 orktog gebob 8 22 1 A es 8 85 5 p b 8——,— ergütung an die Mitglieder des Glanbigeraugschusse Kolberg, den 17. Februar 1911. bnsgnehans Ln 1911 et aufgehoben. der badischen Station Thaingen und bei der Kussisches Gid. zu 100 R.216,00 . c Schlußtermin auf den 17. März 1911, Königliches Amtsgericht. Abt. III. er bhtssch 1. os el Amntsgerichts württembergischen Station Willsbach vorgesehene b Fessse ge hnyen 108ge Lhbborr ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ er Gerichtsschreiber des Kgl. gerichts. Dienstbeschränkung O. K. zu streichen. I1“ cichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmtm. Liegnitz. Konkursverfahren. [102907] zgenerfeld. 1115 [102958] 8 ass Lndskr. S. V

100,30 G d 100,50 B 7 91,25 G 9 100,600 do. Indsch. Schuldv.“

4 b nmer 3

do. Stadt (9 ukv. 20 9 do C1. do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903,3 Dresden 1900[4 102,10G do. 18933 5 1905,3 ½ Dresd. Grdrpfd. Lu. I4 do. d V unk. 144 po. VII unk. 16 4 1. dolII, IV, VILNutk 12/15,3 ½ do. Grundr.⸗Br. I, II4 —,— Düsseldorf 1899, 1905/74 ver 100,20 G do. do. 07 Nukv. 18¼. do. 1900,7,8, 9-ul. 13/15/4 versch. 100,30 G bdo. do. 09 unkv. 19/4 do. 1876 3 ½ 1.5.11 ,— do. do. 1904 N 3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03, 3 ¾ versch. 93,90 G Schwerin i. M. 1897,3 ½ 1 100,20 G Spandau 1891/,4 100,20 G do 1895 3 ½

eiben.“ Duisburg 1899 4 100,20 G Stendal.. . 1901 4

do. 1907 ukv. 12/13/4 2* 8 do. 1909 ukv. 15 N4 g. 1908 ukv. 191974 —,— 8. do. 1903 3

4.10 11“ 2 aaa 2 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ 100,00 bz G Stettin Lit. N, O, P3

101 00 G do. 1902 N3 „100,50 G do. Lit. Q, H. 3 ve

1 1 94,80 Straßb.i. E. 09 N k. 194 100,25 G Stutitgart. 1895 N4 1 - 1

do. oo Ostpreußische ..... do 3

661.2 2

4 4

1

8

e

Je

—yO'O-8qqq— ctoSESöSwboKEmöSe

222SdooEE

2=—

101,50 bz B 101,50B

2—

eeheeeeeeeeeee 2 2 2 2

—,—,—,————-

28

=

—,—öq—

.

8

2

e

—,— —-— --—-—————— 11“¹n 1“

1— 8n S9gögE

58 8 ·*

0

o. 1e“ do. neul. f. Klgrundb. 3 ½

9

91,40 B 9 5. V J . . 0◻ 81,896b; posensche S. VI=X1 85,50 bz do. 100,50 G

G

êq=g=

8 .

4

SEEö

8

S. —,— O-

lehne. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. ufmanns Johaunnes Altmann in Kreuz a. Ost⸗ b Sxner gr Februar 1911.

e

1u“ 11

EE 82 '

8S

2 78 2 8

.—öS8 Sö.

2E. ———

do.

do. 193,25 G 5 9100,80 bz G

+————bd

.

09 —S

2

8

Bergisch⸗Maͤrkisch.]

——

83— 22 8

1 -

.

+—B— 1—

8 ,. 2.SI

4 8.8- b-

86,00 bz G

—,— . —2

Pfälzische Eisenhahn. 4 do. do. konv. 3 ½ do. do. 3 ½

Wismar⸗Carow .3 ½1

Provinzialan

Brdbg. Pr.⸗A. 08 uk. 2114

do. do. 1899 3 ½

8

100,80 G 100,60 B 92,20 bz

18

1 .

g

—2—

ꝓ-. 1“ —,————

1 do. Neue. Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 ½ do. landsch. 4/4 do. do. A 3 ½ do. do. do. do. do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 1 do. do.

1

3

—'— ,— —O- ——-— . .

22ö2ö=2ö2S2öS2SIS2Iͤ=I=SIS=ISSIöE=SnSnnnennne

8

EEI1u“ 22öö . 2 . ——6— —-ð99—q— ——ö

2 ——

28 1

4 —,—2ööö= =—

85 8 2ö2—2

2— ½

Scesce cEe

2g 246—

28

e

dCSDcDn

8e20

8‿

₰½ .

——— —6—-—— ꝛqOOoAA99A—9—q Ig .

1

55.00 G do. 1908 N unkv. 18/4 100,25 G do. 1906 N unk. 13/4

do. konv. u. 1889 3 ½ Elbing 1903 ukv. 17,4 do. 1909 ukv. 19/4 93,00 G do. do. unk. 16714 100,10 G do. 1902 N3 ½ 9[100,75 G Thomn

do. 1903 3 Erfurt 1893, 1901 N 4

do. 1906 ukv. 191644 do. 1909 ukv. 191914

—,— SSS

———y2——

Z1 S

—neISns

—d

100,50 G 90,30 bz G

100,75 G

9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . .

-

2202 22

8˙2

—V—:q——Aöq—9ö—ö——

ö SSD SZ

1—2,— ,— 348

—,———éF 88—

1 do. 1 1 Westfälische 1 do.

2—

8 8651ö

—O——-6——— ——ßBN———— ZE1“

8 22öö2

100,30 b 8 II. Folge

100,502 do. 0 100,50 B III. Folge do do.

28 [101,50 G

100,30 G

Haerc. Westpreuß. rittersch. I

100,50 G 88 74 1183 100,50 G 89 88 1I 3

sch 90,80 8 . 2

7, 8 do. neulandsch..

5— 2 do. do. 21. Februar do. do.

ess. Ld.⸗Hpp.⸗Pf. be fn rp-L. sdo. XIV.XV. XV b XXIV.KXVI4 do. XVIII-XXIII)4

do. I-XI3 8 do. Kom.⸗Obl. V. V1]4 311070 G VII-EN 11. 4 [100,90 G

2

. —S8S —ö——-’'OeüeSxSVSSgggSgSS=VO'YV=VS; ShemScenEEggSg EE“ EEETE““ —SS SSSS

82

nals Pn.

*

00 00,—,——2——

2

kbahceReeBS-Uö

35

-—

0α‿ ——ö—2ͤöI 1,—

—S

——

8 —Cqe

—,—,—,—-9

—2

än

22222ö222ö=2ͤöSS2S2SSnSSgAögnöne

—,— ————9— , N— . 8 1 .

100,20 9 90,70 G Alteuburg 1899, Iu. I14 Apolda 1895 3 ½ Aschaffenburg 1901 4 100,00 bz G Bamberg 1900 N4 100,70 G do. 1903 3 ½ [100,25 G Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ 1100,10 G Coburg 1902 3 ½ Colmar (Els.) 07 uk. 14/4 91,75 G Cöthen i. A. 80, 84, 90, d —,— 95, 96, 03 . 3 94,50 G Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15/4 100,00 bzz G Duüren K 1899,] 1801 4 100,20 G do. G 1891 konv. 3 ½ 7J100,25 G Durlach 1906 unk. 12/4 versch. 93,10 G Eisenach 1899 N4 100,60 G Emms 1903/3 Fraustadt 12898,3 ½ Fürth i. B. 19014 do. 1901 3 100,20 G Glauchau 1894, 1903 3 ½ , Gnesen 1901 4 100,20 G do. 1907 ukv. 1917]4 [91,60 G do. 1901 3 5 I Peres. Füat E Eega, Se es üstrow 6 536 6 5 895 . 5 2 8 . 91,40 B Hadersleben 1903 3 8 ⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [136,90 bz 89,80 G ameln 1898 3 ½ Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— 190,20 G amm i. W. 1903 ,3 ½ 796.00 /G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel 100,20 G Harburg a. E. ; 1903,3 ½ 14.10,95,00 G Kamerun E. G.⸗A. L. B13 1.1 [94,40 bz 100,10 G Heilbronn 97 N.. 4 1.6.17 Ostafr. Eist.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 .— 93,75 bz Herne 1900 3 ½ 14.107,,— (v. Reich m. 3 % Zins. 19,8965 Hildesheim 1889, 1895, 3 ½ 1.1.7 95,10 G u. 120 % Rückz. gar.) H100,00 bz G FHörter. 18963¼ 14.10 —. SOt⸗Ostafr. Schldvsch. 31 117 ETETTEö vv Reich sichergestellt 98 do. konv. u. 02,3 ½ Ausländische Fonds. Jenna 1900 4 1 8 Staatsfonds. do. 1910 A, B ukv. 20/22/4 Argent. Eis. 1890 Eb“ 1902 3 ½ 100 4 101,75 böz 20 4 101,75 bz ult. März —,—

do. 91,00 G Kaifersle 2901 unk. 158

do. vo. inn. Gd. 199, 11 75 b

do. 1909 102,00 et. bz B

101,00 B do. konv. 3 ½

101. 20 G Konstanz . 1902 3 ½ .

101,25 G Krotoschin 1900 1/4 do. Anleibe 1887 3

5. 94,00 G Landsberg a. W. 90, 96,3 ½ —,—

7 [100,00 G —-. Langensalza 1903/3 ½ 101,75 B 100,25 Gh 100,40 bz

8.— E . E

S=

. . 22

.

-—9g=Iöö—-AenS-IͤN —,—

.

026gögqöE

—,—,—9,—9, —, x AgE 52——8S.

I-IX X-XIVI4 Saͤchs. Ko. Pf. bis X XIII 2 do. XXVI, XXVII4 1.4 do. bis XXV3p verf do. Kred. bis XXII]4 1.1.7 do. XXVI-XXVIII4 1.17 do. bis XXVI3 versch. 93.

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 1.2.8 [169,90 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗§. p. St. 206,90 bz amburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 —,— übecker 50 Tlr.⸗Loses3 ½ 1.4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2 [124,00 b Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 38,00 bz

Anßshecger 7 Fl.⸗Lose 37,50 bz G Cöhr

—— SS

1.7 s101,40 G 10 [101,40 G

=2REE’=”qèÖSneS

—,J—OOOOOAé HO'—O

08, 09 unt. 184 uk. 21 Int. 4

—2222=

—,-—

92 8

n8 ———

1

1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der bis 4 für die neuen Stationen Arfeld, Beddel⸗ ten 100 Francs s80,70. xIX 33 Königliches Amtsgericht. Malermeisters Otto Nagel in Liegnitz wird Oberharzer Holzwollefabrik G. m. b. H. zu hausen und Schwarzenau Leh enthaltenen CE““ 3266 ee. XXI3 Qmmnmim:— Dan orect . . reifswald. Konkursverfahren. [102965] durch aufgehoben. 88 khaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1911 in Kraft. 2 che Bantnoten 100 ft. 169,20 b; do. do. vSer. IX koß 8 38 Liegnitz, den 21. Februar 1911. Zellerfeld, den 15. Februar 1911. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im de Banknoten 100 L.s80,80 z do. do. VII, VIII ürstenfabrikanten Max Schußmann ;zu Greifs⸗ 8 8 e berbesf Pr⸗Funt.17 ald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ö1 FHeen Frankfurt a. M., den 17. Februar 1911. bische Bankn. 100 Kr. [85,30 B —2X s Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des— do. v. 190 R.216651 85 CA1111] * cksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung offenen Handelsgesellschaft in Firma Löthain Kaufmanns Wilhelm Liebetraut in Altenau [102976] 11“ 8 F 216,35 bz 8 i e d e 190 306 ze. 858 zgensstücke der Schlußtermin auf den 15. März Co. in Meißen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ deten Forderung Termin auf den 14. März 1911, verkehr über sächsisch⸗ österreichische und B 888 Fr. 11—ee Rbofnprov. X.XXl. do. 1879, 83, 98. 01 33 98,80 Biesbaden 1900,01 1 911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bpormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ preußisch österreichische Grenzstationen. 100“ Nbe 523,90 d 1 †. 174 1.,2 8 [101 250 do. 1909 unkv. 14/4 100,20 G do. 1903 IV ukv. 12/4 Greifswald, den 15. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. Zellerfeld, den 20. Februar 1911. mit Stationen der Buschtehrader Eisenbahn und 6 Sene. g do. XXIIu. XXIII3: 1.4.10796,25 G do. 1896 31 93,00G do. 19062 8 4 Fönigliches Amtsgericht. * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über Strecken dieser Bahn außer Kraft. Voraus⸗ Staatsanleihen. do. II. vII. X Sr. do. 1907 unk. 1874 100,70 G do. 1879, 80, 83,3 ½ v UM.-Gladbach. Konkursverfahren. [102942] Betracht nden Ve ichs⸗Schatz: XVII.XIX XXIV-. do. 1908 unkv. 19,4 100,50 G do. 95, 98, 01, 03 7,3 [102936] kehrsverbindungen am 1. 1“ J. beupeeahe ein⸗ 19 100,300 XIX, 2*9 Konkursverfahren. Kaufmanns Artur Dosmar zu M.⸗Gladbach, 8 B . geführt, die gegenüber den bisherigen Preisen Er⸗ . 4. 124 1.4.107100,400 do. XXVIIIT unk. 16: 91,700; do. 11899 3 93,40 G do. 1306 unt. 124 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhaber der Firma Rheinisches Möbelhaus Tarif⸗ . ekanntmachungen höhungen aufweisen. . 100,40 bz G F“ 17 88.,30 G do. 1901 N3 ½ 93,40 B do. 1909 unk. 14/4 t zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ termine vom 24. Oktober 1910 angenommene Zwangs⸗ . sch.84,70 bz G do 1907 N uk 124 zugleich namens der beteiligten Verwaltungen ult. März 84 5; 8 3 . db 1903,33 chen Amtsgexicht in Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, M.⸗Gladbach, den 20. Februar 1911. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. treten Ent⸗ Oberschlesischer Kohlenverkehr nach der Groß⸗ b. 23, 88 8 14. ulda 1907 X unt. 1241 E Königliches Amtsgericht. 4. fernunggaͤnderungen in Kraft, welche über die Neuban⸗ dennonlch Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ desege rt, 1.4.107100979 Wenir. Fre n zrlat ven 10750850 vhnild Jfns 8 2 27 LV;’, . 197 versch. 191,90 S In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 6 111818“ Abt. 7. In dem Konkursverfahren über das B. egeben werden. Auskunft erteilen die beteiligten z1 b de b kons. Anl. uf. 184 verfch 102,60 bz G 8 3 S9. 1509 unk. 14 —— f 8 Barcikowski aus Mys⸗ 969 EE1öö1“ 8. gen 15. März 1911 der Nachtrag III, der neue und er⸗ ns. Anl. uf. 18,4 102,60 bz IV 8— 10 ukv. 15 3 ¼ 1.4.10791,75 G do. 9 unk. 14/4 Gisenkaufmanns Jakob Varx Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, mäßigte direkte Frachtsätze 9 Stasfelanleihe 1 100,30 bz G do. IV 8— 10 ukp 878* 11Gsr2öe * 1905,32 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ den 1 r 8 en Station G 1 ulr- März be do Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ irma Beck & Schuster, off. Handelsgesell⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Königliche Eisenbahndirektion. heegin Friedrich Franz Eisenbahn und deutschen 1* 4 8 bbe Hagen 1900 * uir. 121 Privatbahnen Fläubigerausschusses, welcher zur Einsicht der Be. Nr. 11, bestimmt. Die Vergütung des Konkurz⸗ besonderes Tarifheft 2. ge ist zum Preis 8 8 2 94. 1900 3 91,90G Feanshngi ern. Xena 1.10100,Sog. da. . .897, 1999,8 eiligten auf der Gerichtsschreiberei hier niecergelegt verwalters, Kaufmanns Plonsker in Myslowitz, ist Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung bei den beteiligten Dienststellen erhältlich. 22. 91, 1900 31 .90 1 alle. c1900

3) Die im Nachtrag 1V zu den Tarifbeften 1 8 8 1— p Filehne, den 22. Februgr 1911. SDas Konkursverfahren über das Vermögen des Banknoten 100 Francs 20 709 do. do. XXIII4 3 4 n . 2 0 8 7 8 Fv nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Clausthal⸗Oberinnerste wird nach erfolgter Ab⸗ Entfernungen und Frachtsätze treten erst am 1. April he Vanknoten 100 Fr. 81, 10 z Hannp. VR. Xv, XVI4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . 1b de. do. VI 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Tarifanzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatsbahnen. ve Banknoten 100 Kr. Oberbess. Pr.⸗Arunk. 8 ufnn 102950 do. 1908 N üukv. 18/20 4 727 8 8 1 2 2952 3 2 8 n. 1 erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Meissen. [102923]]% Zellerfeld. Konkursverfahren. [102959] Königliche Gisenbahndirektion. do. 1000 Kr. 12899 TTöö n 8. - ae. 1 G 82 4.,9F Fs - 216.356z. Posen. Provinz⸗Anl. 3 90,50B do. 1906 N unk. 174 100,30 G do 1895/3 Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Meißner Ton⸗Bergdaugesellschaft Janetzty & i. H. ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ Deutsch⸗österreichischer Personcn⸗ und Gepäck do. 216,70 bz Posen. Provinz.⸗Anl. 3 .50 1 Agin sn dRude 323 902 XXXF.XKXXIVA versch. 100,70bz , Flensburg. 190114 100,20 do. 1903 III ukv. 164 1 1 G 8 * X 9 die Sätßze füß on Nerke * 0 Gold⸗? eLi⸗ 23,9 bz 2 hen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Meißen, den 18. Februar 1911. gericht in Zellerfeld, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Am 30. April d. J. treten die Sätze für den Verkehr Deutsche Fonds. G do. XXXISZ, 1.1.7 95 50 bz G Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 100,70 G do. 1908 N unkv. 1914 1 sichtlich werden für die in Betracht kommenden Ver⸗ V 311 ross-Lichterfelde. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ig 1. 10. 11/4 100,30G KXVII ISLN’S. 91,60b3G do. 1910 unkv. 20,4 101.20 B ööö ül 4 8 1 8 Anl 1 102,30 bz B 8 rw do 1903/3 ½ 93,70 G do 1903, 05/3 ½ 8- nieurs Paul Fecht zu Groß⸗Lichterfelde A. cr, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 2 alle (Saale), den 24. Februar 1911. mreichs⸗Anl. uk. J102,30bz T do. IX, KI, XIVS 1.1. . LW 9093 * 93,700 do. 1903, 05,3 ve ereeb. Füchs 2 bness 3 der 1 en 1 nen. 8 Königliche Eisenbahndirektion, 88 94,90 B Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19,4 Freiburg i. B. 1990/4 100,10 G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1. ingen Termin auf Sonnabend, den 1. April vpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen [1029700 8. 8 V 911. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Westdeutscher Privatbahnverkehr. zungeb Rnl. do. Landestii Rentb, 4 1.1.10 FüctengegldeSb. 908,88 D. 04 .1. 1 2 3 4 Groß⸗Lichterfelde, den 21. Februar 1911 strecke Finnent W sich b di do. 1910 N unk. 21]¾ GHroß⸗Lichterfelde, den 21. Febr. 8 MHys vi 35 strecke Finnentrop Wennemen sich ergeben und in si deutsch Privatb 9. 2 16 do. 221 4 der Weristsschreibe r; ge⸗ ; yslowitz. [103213] 111“ ven Eöö““ Eisenbahn und deutschen Privatbahnen. 1“ 100,40 bz G 8 ö“ Gießen 1901 4 der Gerichtsschreiber 868 Königlichen Amtsgerichts. Nr. 17 des Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers bekannt Zum vorbezeichneten Kohlentarif erscheint am 1. 4. 134 100,50 G 8 II. III, 3* 14* 81108 do. 1907 unk. 124 leilbronn. [102954] lowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 9 4 14. 9 do. d0. 905 5 2 Bahnhof Aleranderplatz. 8 IZS 8S8S ör5 85 do. 3 ½ 94,50 B sipr. Pr.⸗A. VI. VII 4 4 10 100,702 Görlit 1900 4 K. Amtsgericht Heilbronn. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Ba gs a. von der Versandstation Donnersmarckgrube, 2 8 vveir Westpr. Pr.⸗A. IL. vII4 1.4.107100,70 B f 2 1 Berlin, den 17. Februar 1911. b. nach den Stationen der Großherzoglich Mecklen⸗ vS ghsshatch do. do. V —VII33 —,— 190038 f ie Gemeinschull inen 28. Vormi 297 9150B Anklam Kr. 1901 ukv. 15,/4 (Em 08) unk. 15 haft hier, haben die Gemeinschuldner einen 28. März 1911, Vormitta 8 10 Uhr, vor [102971] 1 S 1 101,509B Inklam Kr. 1001n.o.15⸗ 0,000 dg. (Em. 06) unk. 154 wangsvergleich eingereicht mit den Erklärungen des dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Mitteldeutscher Privatbahnverkehr, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthält. uk. 21 Int. 101,60 G Emschergen 10 Nukv2 1/4 100,10 G Halberstad 0Zunkp. 15 1 V Der Nachtrag ist zum Preise von 20 für das Stück ö75,78,79,80 3 ⅛, v . erern Eeʒweu 2 22 3* vaasgise Lebus Kr. 1910 unt. 2074 1.4.10—,— t. Vergleschstermin vor das K. Amtsgericht Heil⸗ einschließlich der Auslagen auf 1217,30 festgesetzt. werden die an der Neubanstrecke Lüchow —Dannen⸗ Kattowitz, den 22. Februar 1911. R4 ufb. 1831 Sonderb. Kr. 1899/1 1.4.107—,— 1886, 1892 89

D —=

SSSS

—. —2E⸗

91,40G Telt. Kr. 900,07un.1514 1.4.10⁄100,20bz do. 1900 32 —.— do. do. 1890, 190113½1 1.4.10ʃ92,50 G Hanau 1909 unk. 20¹ 101,30 B Aachen 1893, 02 VIII4 100,10 G Hannover 1895 3 ½ —,— do. 1902 K ukv. 12,/4 100,10 G Heidelberg 1907 uk. 13/4 101,60 bz G do. 1908 ukv. 18,4 —,— do. 1903,34 101,70 bz G do. 1909 N unk. 1914 100,50 G Herford 1910 rz. 1939/4 91,90 B

ronn ist bestimmt auf Dienstag, den 21. März Myslowit, deu 22. 2. 1911. berg gelegenen Stationen Dannenberg West, Gollau, 8. V. 15.491/1. Königliche Eisenbahndirektion. ukb. 153 ⁄½

1911, 8575 8 E“ See Königliches Amtsgericht. Grabow (Kr. Lüchow) und Wamelne (Kr. Sengg. [102975] 8 1896,3

usschuß haben sich drei Mitglieder für Annahme⸗ n . berg) in den obengenannten Tarif einbezogen. Gleich⸗ Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

es Vergleichsvorschlags erklärt, während zwei Gläu⸗ Neustadt, Orla. Beschluß. [102905] zeitig treten für eine Anzahl von Stationsverbin⸗ S Feeiglch,e hn vNrn nea- s. 68 duns. 184

ggerausschußmitglieder den Vorschlag nicht für an- Das Konkursverfahren über das Vermögen des dungen Entfernungskürzungen in Kraft. Ferner Nachtrag 1L W“ 2 üef 18 1

ehmbar halten. Lederfabrikanten Franz Feiler in Neustadt werden mit Gültigkeit vom 1. März 1911 die an 111ö4“*“ In unk. 20/[l - der Orl ird nach erfolgter Abhaltung des 81 hee 81 Er enthält die seit Ausgabe des Nachtrages 8 31 Den 23. Februar 1911. e eewee ach E haltung des der Strecke Barth⸗—Prerow gelegenen Stationen erlassenen Bekanntmachungen, ausgercchnete Entfer⸗ Orl. 3 Amtsgerichtssekretär Herrmann. Schlußtermins aufgehoben. 6. Febr 1911 Bresewitz, Prerow, Pruchten, Tannenheim und Zingst nungen für die inzwischen einbezogenen preußischen „Rentensch. 3 1102910 . b Ste s. Fekrugr 1011, ss des . einbezogen. Auskunft erteilen die be⸗ Stationen, eine Neuauflage der Ausnahmetarife 6, in. Sch. VII3 ½ loyerswerda. Bekanntmachung. [102910] Großh. Sächs. Amtsgericht. teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ 6 und 60 (für Kohlen) sowie einige sonstige Be⸗ do. VI3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des br keen G 8 62 8 hlen, ge sonstige L

190g⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. schti G 11. 1908 uf. 1814 zas jebesitzers Oberleutnants a. D. Julian Offenburg, Baden. [102929] aA 3 richtigungen. 1.“ 1909 uk. 19,4 hehegnn Werün Schhnebern ist zur Uaan Konkursaufhebung. venbiae s se. Felnn G Preis des Nachtrags 15 ₰. v. 1887.99,3 % er Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Das Konkursverfahren uber das Vermögen der nigliche Eisenbahndirektion. München, den 23. Februar 1911. 18 1905un 1581 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Firma A. M. Dreyfuß in Offenburg wurde [1032141 Tarifamt der K. Bayer. St.⸗C.⸗B. r. d. Rh. 1809. 1g058 lei der Verteilung zu berücksichtigenden vxr e. 5-.K. g e Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ esaea 86 e [102977] Bekanntmachung. ert. St w Nnt 81 er Schlußtermin auf den 29. März 1911, Vor⸗ge Hoben. Maltsch Oderhafen werden am 25. d. . wieder Elsässisch⸗Pfälzischer Güterverkehr. 1907 ukv. 154 nittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Offenburg, den 18. Februar 1911. eröffnet 1 8 Am 1. März 1911 wird ein Nachtrag 111 zum 1908 ukv. 18,/4 zierselbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Breslau, im Februar 1911.

Hoyerswerda, den 22. Feb. 1911. Drbb r it nheh. 1ern n. rsahren Königliche Eisenbahndirektion.

-=SSPerwcetorönnen

—,— -- ———-,— . .

—, —B —S—

———— ²2—

—,—8OOOOBOE— 88 haea- Bic. ge.⸗ e-g

G. H

1893 3 ½ Karlsruhe 1907 uk. 13,4 100,10 G do. kv. 1902, 03 3 ½ do. 1901 II unkv. 19/4 100,10 G do. 1886, 1889 3 n do. 1887, 1889, 1893 3 ½ 93,20 G 1111“ —,— Augsburg. 1901 4 1.. 100,20 G do. 1904 unkv. 174 101,00 G do. 907 unk. 1514 1.1,7 [100,20 G do. 07 Nukv. 18/19/4 101,25 bz do. 1889, 1897, 05,3 versch. 92,00 G do. 1889, 1899,3% 91,10 G Baden⸗Baden 98, 05 N3 ¾ versch. 91,00 G do. 1901, 1902, 1904/3 ½ 91,10 G Barmen.. 1880 9 1.1.7 [100,40 GG Königsberg 1899, 01 81,00 G do. 1899, 1901 Ns1 versch. 100,10G do. 1901 unkv. 174 —— do. 1907 unkv. 18, 4 1.2.8 100,30 G do. 1910 Nunkv. 20

1.2.8 101,20 bz G do. 1891, 93, 95, 01 ¾

—,— do. 07/09 rückz. 41/40/4 .2. 2 91 do. 76, 82, 87, 91, 96,32 versch. 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900 ¼ 3,9 [93,00 G do. Stadt09 Nukv. 17

1

8

öEEEETEE-

2

do. Altona 19001 4

8.8

tbe.,mncgkateded

0Fö2g

8

—2 22ͤ2ͤö2ö

B2

.

—6——V——'—

2 S

—q8

——

8 2 8 . g

. —,—

2525——

d0 S be —22e—IOͤ—

2 —-— ,22 8.

=

= 26g2

101.25G do. 1901 7, 1904,05,3* 01,30 G Berliner 1904 IIukv. 184 1.7 [100,90 bz Ludwigshafen 1906 . do. 1890, 94, 1900, 02

1.2 101,25 bz G do. do. ukp. 14(14 1 1 100,40 G 20 do. 2 8 1 90, 4 5. 92 80G, do. 1876, 7813 ½ 1.1,7 [99,00 G Magdeburg. 1891 —,— 1904 1Z. 1.4,1054,863 do. 1902 unkv. 17 100,90 G bl. 7 do. Spnode Se

do. do. Hdlskamm. Obl. 3 3 —,— do. 1902 unkv. 2⁰ g 100,50 G do. 75,80,86,91,02 101,40 G do. 1908 unkv. 19(4 1.1. 7 100,25 G Main 1900 91,50 bz G do. 1899, 1904, 05 3t]1.1. 90,00 G do. 1905 unkv. 15 181,00 bz G Biclef. 98,00, FG02/03[42 1.4.10 100,20 G do. 1907 Lit.Ruf. 16 1 8 Bochum c1902,3 ½ 1.4.1094,00 G do. 88,91 kv., 94,05 3 ½ versch. 91,10 % Liegnitz 1909 unkv. 20 4 Bonn 11900 1.4.10⁄97.,00 B Mannheim 1901 4 1.2.8 100,10 G do. 1892 3⁄ do. 1901 05,3½ 7 [92,25 b do. 1906(14 1.4.10 [100,25 G gübeck 1895 ,3 do. 1896,3 7, 86,00 do. 1907 unk. 1274 1.1.7 [100,25 G Maseburg .1901 4 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ¼ 1.4.10 90,80 B do. 1908 uk. 134 1.4.10[100,25 G Münden (Hann.) 1901 4 Brandenb. a. H. 1901/4 100,50 bz G do. 88, 97 98, 3; versch. 91,50 G Nauheim Hess. 1902,32

1 1 4 1““ 8

—8O———sS—

—SYö‚JqèISöSSö=

2 2.,—PF

12 Secenen —,*

Elsaß⸗Lothr.⸗Lux.⸗Pfälzischen Gütertarif ausgegeben, (S. I, II ukv. 19/4 [102928] 1dvU n3

a, de . ““ der die Entfernungsangaben für neu aufgenommene Int. unkv. 31 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen der [103399]

Elsässische und Pfälzische Stationen sowie Ergän⸗ t. 1887-1904 Johannisburg, Ostpr. 11029 9]) Firma Therese Baruch in Pforzheim wurde

Am 1. Mai 1911 tritt ein neuer Tarif für den zungen und Aenderungen in deh, Feänsbeebdee 1899 Das Konkursverfahren über das Vermögen der nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung deutsch⸗ungarischen und deutsch⸗rumänischen Personen⸗ enthält. Der Nachtrag ist zum Preise von 0 3₰ 80 nn. 1

Schueldermeisterfrau Minna Wyrowski von der Masse durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom und ee. 8 C s G Be1he Nog ag. Rerdeewri Fhain 1909 unk. 18

E. 2 8 rseer Heutsgen aufgehoben. namige Tarif vom 1. August 1909 aufgehoben wird. Straßburg, den 23. Februar 1911. unk. hier wird nach erfolgter Schlußrechnung aufgehoben. Heutigen anfgehoben., die einbezogenen Stationsverbindungen sind um Kaiserliche Gencraldirektion 1893-1909 g. isburg, den 20. Februar 1911. Pforzheim, den 22. Februar 1911. Die einbezogenen Stationsverbindungen M 45. 2 1896.1905 Johannis Ks gliches Amiwgericht. DSDer Gerichtsschreiber Gr. Amtegericht, A, II: Lutz. einige vermehrt worden; die Tariffätze erfahren zum der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. amaats⸗Anl. 1906 1 2 8 IX“ 1.“ 65 8 1“ v 8 do. 1899 8 vi.⸗Schldv. 70

8.

80‿

25

S

.

an Sen

. .

SsEEeEESESSPEPS —2ö 2=2ö222ööê=2

2S —ö—=

97,00 bz

22ͤ2ͤö

—,——q,NN

n·—“ 5.

——2ö-—ö2Iö2ö2ööF

1.28 [100,30 B Lauban 1897 3 % 1.39 —.— Leer i. O r1902 3 *

1“ E 08222g

9

SüeSgög

&

22ög2qö

eek

PEERn mSmene urneaeeenmennnne

20 * do. Ges. Nr. 3378]4

S’S=SS

—,— —O--— —,————:

——5ö”. SSSSSNU

—,—9— ——

——— 5.51,— A.I. Z

.

v1““