1“ “
ch.
82
SgSS
von Kleist, des Kriegsministers, Generals der; —,
8 G als der Infanterie von D — habe die H
Heeringen und des Chefs des Militärkabinetts, er amerikanische Senat hat gestern, „W. T. B.“ babe die Hoffnung, daß der Hansabund an Mitgliederzahl!: — . 1Sg 6 2 I1 etts Gener . ges ern, W. D. B. “ Mitg. iederzahl und au — 3 8 dere Inter 8 2 zefgten: d 8 Berl Fafantbrie EEb1 als der ufolge, die s „ ch rum von besonderem Interesse ist, weil darauf als sein einander zeigten: 1) Raules Berliner
Die an der Akademie aufge Studi 1 “ 8 n der 2 mie aufgenommenen Studierenden we ei . 8 b “ ö immatrikuliert und genießen unh Rechie . Frankrei Abg. Dr. Ehlers —2] 8 8 8 8 sich G ni vC“ 1 Das Kabinett Briand hat seine Entlassung gegeben aufgeworfenen Fragen können Die von dem Vorredner Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf der Kurfürst ließ sich nicht en mutigen, und bald fand sich Gelegenheit, Im Jahre 1905 wurde die Turnlehrerbildungsanstalt in Berlin nahme a “ Studierende haben bei der Meldung zur Auf⸗ Der Ministerpräsident stellt in einem Schreiben an Ich möchte nur der Meinung Ausl1c. “ behandelt werden. leines Gesetzes, betreffend Erweiterung des Stadt⸗ der kleinen brandenburgischen Flotte neue Aufgaben zu stellen. zu einer wirklichen Landesturnanstalt umgestaltet. An die Spitze außer den Nachweisen über Schul⸗ und Berufsvorbildun ein den Präsidenten Fallières, in dem er seinen Rücktritt an⸗ von Gräbschen in Breslau seit etw 990ns aß die Eingemeindung kreises Stettin, nebst Begründung zugegangen. Nach Spanien war mit den aus dem französischen Kriege dem Kurfürsten ward ein hauptamtlicher Direktor gestellt, das Personal wurde 11 “ ihres letzten Aufenthaltsorts zeigt, fest, daß die republikanische Mehrheit der G8 Wunsch der Beteiligten ist, und ich 1““ lier vriagender diesem Gesetzentwurf sollen am 1. April d. J. die Gutsbezirke EE“ Rückgand; gelieben ne⸗ 8 kunß “ bebmeha lbe⸗ Uascahen em stzete nsensbe güiglvn en, Minderjährige außerdem eine Einwilli ZerFI5 G 21n Wes Eb8 1 allen Umständ e ““ Zahlung verwesgerte, schritt der Kurfürst, damaligem eriegsbrau en Universitäten besondere akademische Kurse zur Ausbildung von 8 2 1 18 8 G gungserklärun des wei Gru agegen Eins ru erheben 9 . 3 „ nden rs . 2 . F. rung Zahlung ver⸗ esgerte, 6 b 8 7 8 8 8 4 5 19 oder 88 Vormundes. Kommen die Studierenden Telh gespalten habe, und führt, „W. T. B.“ zufolge, Art der “ hick Rericngt wird, daß eine andere . bö 1“ b 95 gehorchend, zu Zwangsmaßregeln. Ein Geschwader ging 1680 von Pillau, dTurnlehrern eingerichtet, die je einen Sommer⸗ und Winterleh gang von einer anderen Hochschule, so ist das Abgangszeugnis von dieser Gewisse Republikaner hä 1 bindung zwischen Breslau und Gräbsche Perh gt eine enge Ver⸗Landgemeinde Kreckow von dem Lan reise Randow abgetrennt aus in See und kaperte mehrere spanische Schiffe, darunter den⸗Carolo umfassen. In den letzten 10 Jahren sind staatlicherseits insgesamt orzulegen und ein besonderes Sittenzeugnis nicht erforderlich. b sih . fh⸗ n; ikaner hätten gegen den Chef des Kabinetts eine Gesetz bestätigt, was die Natur und hier wird nur dur und mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Stettin ver⸗ Secondo“, ein 50 Kanonen⸗Schiff, mit kostbarer Ladung, deren Erlös der 2756 Turnlehrer ausgebildet worden, darunter 1653 mit akademischer 8 Ein Internat ist mit der Akademie nicht verbunden. Die Aka⸗ Sein Apuehl ich vergrößernde systematische Feindseligkeit gezeigt. haben hier den für deutsche Verhält dinge schon erzielt hat. Wir leinigt werden. Marinekasse den willkommenen Zuschuß von 100 000 Talern eintrug. Bildung. Bemerkenswert ist dabei einerseits die bedeutende Zunahme semiker wohnen in Privathäusern. Wohnungen, mit und ohne Be⸗2 Appell zugunsten des politischen Ausgleichs und der politische seltenen Fall, daß sämtliche B Verhä nisse ebenso erfreulichen wie Minder glücklich war der Anariff eines aus 4 Schiffen bestehenden der Zahl der Turnlehrer überhaupt, andererseits das starke Anwachsen kösti 1 “ „ 2 gen, und ohne Be⸗ Beruhigung und sten der Weiterführ er p en ltenen Fall, daß sämtliche Beteiligten mit der Ei j G 8 3 1 i Zi Die⸗ Wild: f ung, den verschiedensten Wünschen und Anforderungen ent⸗ nünfti 88 d “ ten der Weiterführung des Werks einer ver⸗ verstanden sind, und ich würde eslebh er Eingemeindung ein⸗ — . brandenburgischen Geschwaders im nächsten Jahre. Der branden⸗ der Zahl mit akademischer Bildung. Die Zahl der in der Ausbildung pre in ausreichender Zahl vorhanden. Glauben Ge tt Feüste Verweltlichung der Schule, die jedem geringsten Hindernisse für die Sache 8 81 bedauern, wenn sich die 3 1 burgische Befehlshaber Thomas Alders hoffte beim Kap St. Vincent begriffenen Turnlehrer betrug im Winterhalbjahr 1901/02 99, darunter it “ für ein Zimmer beträgt monatlich etwa 20 — 30 ℳ, oder entst 1 ig 8 widerfahren 8 lasse, sei nicht verstanden Die Abgg. Linz (Zentr.) und Ge⸗ her ESttatistik und Volkswirtschaft. die aus Westindien erwartete Silberflotte abzufangen, mußte sich aber 21 mit akademischer Bildung, im Winterhalbjahr 1910/11 498, dar⸗ kostet eköstigung 70 ℳ und darüber. Mittagstisch im Gasthaus gegangene voliti eet en. Die daraus gegen ihn hervor⸗ sich dem Antrag auf Fomenisogsberceus Harrach (kons.) schließen 1 vor 12 spanischen Fregatten nach tapferem Kampfe zurückziehen. unter 363 mit akademischer Bildung. Die wachsende Neigung von S 8 8 und mehr. Die Kosten für den gesamten Unterhalt eines R 8 8 Feindschaft mache die Verwirklichung der ge⸗ Die Vorl 8 ““ “ Zur Arbeiterbewegung. Indessen, die Feuerprobe auf dem Ozean war bestanden und der Studierenden, Kandidaten des höheren Schulamts und Oberlehrern, E11“ stellen sich bei mittleren Anspruchen etwa auf 100 bis das dem E1 die das kühnste Programm bildeten, Borlage wird der Gemeindekommission überwiesen. 1““ ö 2 1.“ Kurfürst durch diese Begegnung mit einem überlegenen Feind in sich die Befähigung als Turnlehrer zu erwerben, ist besonders deshalb 3 ℳ monatlich, also im Jahre (für 8 Studienmonate) auf rund bare Arbeit inmeit vorgelegt worden sei, unmöglich. Eine unfrucht⸗ In erster und zweiter Lesung wird darauf der G 686 8. Bezirksversammlungen der Berliner Bäcke rgehilfen seinem Vertrauen zu der jungen Seemacht bestärkt. Leider erwachte erfreulich, weil sie auf die zunehmende Wertschätzung der Leibesübungen 0⁰ 8 “ ℳ (ohne Studienhonorar). wider i Panilten von Fallstricken und Winkelzügen sei ihm zu⸗ entwurf, betreffend die Aenderung der Ar 1 Gesetz⸗ 1 der „ Voss Ztg. zufolge, beschlossen worden, sich den 36 stündigen um diese Zeit die Mißgunst der Generalstaaten. Daß Emden auch in diesen Kreisen schließen läßt. 1 für 8 u“ beträgt 120 ℳ, für Reichsausländer 180 ℳ stößen herxree 8S siegreich aus allen Zusammen⸗ bezirke Berent, Pr.⸗Stargard und Schö .ö 1”- “ A 1“ 8 andefch als „Flottenftation gewählt wurde und 1 die 1682 von Raule Während die Turnlehrer fast nur in staatlichen Lehrgängen ausge⸗ “ des Hal. jahr und muß im Anfange des Semesters entrichtet Gefahbr. Ein a dg Renf in seinen Händen sei sie gegenwärtig in Debatte unverändert angenommen Sch , ohne urch eine gem n Aus 1 “ d zugleic gegründete Afrikanisch⸗Brandenburgische Gesellschaft in Guinea gewinn⸗ bildet werden, sind für Tu rnlehrerinnen zahlreiche private und verden. Bei nachgewiesener Bedürftigkeit und Würdigkeit kann das Befahr. Ein an beres Ministerium werde die notwendige Sammlung Sod genommen. 1 Lohnforderungen damit zu verbinden. In Groß⸗Berlin kommen gegen reichen, mit den Niederlanden in Wettbewerb tretenden Handel zu städtische Ausbildungskurse vorhanden. An der Landesturnanstalt Honorar — innerhalb der zulässigen Zahl von Freistellen a 88 Fe und das von dem Kabinett Briand unternommene Werk der “ 1 das Haus die zweite Beratung des Etats 7000 Gehilfen ig 8 .“ Ig treiben begann, entzündete im Haag die Eifersucht in solchem Grade, wurden in den letzten 10 Jahren 10966 Turnlehrerinnen ausgebildet. Jeer teilweit zurückerstattet werden. Auch werden an einzelne, darch ie Ta umsetzen können. näͤchsde 86 s⸗ und Gewerb everwaltung, und zwar zu⸗ Bei den „A W11“ vorm. Heinrich Kleyer A.⸗G. daß endlose Reibereien erfolgten. Doch der Kurfürst war nicht der Außerdem erhielten in derselben Zeit von staatlichen Prüfungs⸗ Fleiß und Wohlverhalten sich auszeichnende, bedürftige Studierende 88 Die Trauerfeier für den Krie gsminister Brun 28 ie bei dem ersten Titel der dauernden Ausgaben 19⸗ Frankfurt a. M. vfind, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, die A uto⸗ Mann, seine Pläne durchkreuzen zu lassen. Mitten in der „Interessen⸗ kommissionen 4607 Turnlehrerinnen, die in städtischen oder privaten tens des Ministeriums (in der Regel mit Honorarfreiheit verbundene) hat gestern in Gegenwart des Präsidenten Fallières, der „Gehalt des Ministers“ übliche allgemeine Ber mobillackiererin chen Lohnbewegung eingetreten, die möglicher; sphäre“ der Holländer setzte sich Kurbrandenhurg an der Göldküste sest, Lehrgängen ihre Ausbildung empsangen hatten, das Zeugnis, daß si üpenhien gewährt. “ Minister, des diplomatischen Korps und unt G Be⸗ sprechung, fort. Be⸗ weise weitere Fre⸗ ziehen wind. Wenigstens beschäftigt sich, wie das erbaute allen Einwendungen zum Trotz Forts und gründete Kolonien. die Prüfung bestanden haben. Die Ausbildungszeit für die Turn⸗ „Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ist der er, teiligung der Bevölker s und unter großer Be⸗ Abg. Rosenow ffortschr. Volksp.): Wi “ nannte Blatt erfährt, der Verband der Metallindustriellen bereits Das geschah durch eine mit bewaffneter Macht unter Befehl des lehrerinnen wurde an der staatlichen Landesturnanstalt 1907 von 3 C 1e B““ itts e ist der Unter⸗ iligung der Bevölkerung stattgefunden. Nachdem der Gener “ fortschr. Volksp.): Wir haben die Hoff mit dieser Frage, d ich dsätzliche G handelt 8 ee. 8 “ 3 ““ zie eEie gem bereit, nähere Auskunft zu erteilen. Drucksachen über Michel ein Lebensbild des Verstorbenen Nachdem der General daß die innere Kraft von Handel und Gewerbe weite Vocnung, mi dieser a es sich um grundsätzliche Gegensätze Kammerjunkers von Groeben, eines kriegserfahrenen, ausgezeichneten 5 Monate verlängert und gleichzeitig die private Ausbildung ent 8 Einrichtungen der Akademie sowie Lehrplaͤne versendet das der Ministerprasib . Verst orbenen gegeben hatte, hielt in der Besserung zeitigen wird. Die A“ Fortschritie Nach den Beschlüssen der Schu 9 fabrikanten in W Mannes, 1682 nach Guinea entsandte Expedition. Der 1. Januar sprechend geregelt. Nach Uebersiedelung der Anstalt nach Spandau ekretariat der Akademie auf Ansuchen kostenfrit. 8 Bri 6 präsident 2 riand eine Gedächtnisrede. ihrige dazu tun, alles aufzuwenden, um dem deutsch 18s werden das fels (Saale) wird, wie dem „Hann. Cour. gemeldet wird, Mitte 1683 war der Gründungstag der Kolonie Groß⸗Friedrichsburg. Leider soll eine weitere Verlängerung der Ausbildungszeit für Turnlehre⸗ Bonn, im Januar 1911. sach daß gedachte, obiger Quelle zufolge, in seiner Rede der Tat: Weltmarkte die Stellung zu erringen die er verdie 1 E1116.“ hster Woche zur Erledigung der Streitfragen die Schieds⸗ hatten weder die brandenburgische Flotte noch die brandenburgische rinnen von 5 auf 6, für Turnlehrer von 6 auf 7 Monate erfolgen. Der Direktor der Königlichen Landwirtschaftli 8 Senedech die Laufbahn des Verstorbenen in einer schmerzlichen der letzten Jahre hat dem Handel und C 8 Gesetzgebung richtskommission des Verbandes der Schuh⸗ und Schäfte⸗ Kolonie dauernden Bestand. Mit dem Tode Friedrich Wilhelms (1688) Durch Verlegung der Ausbildungskurse für Turnlehrer und Turn⸗ 988 88 b6 wirtschaftlichen Akademie. d c. e en habe, die auf sein Herz einen unauslöschlichen Ein⸗ lich gegenübergestanden. Wir haben geseh d gerade freund- sabrikanten in Tätigkeit treten. Den nichtorganisierten Arbeitern, die war die Seele der Seeunternehmungen dahin. Für des großen Fürsten lehrerinnen dergestalt, daß sie zu einem beträchtlichen Teile in die ““ 88n Femacht. hn 1 ee d6 .“ habe der Verblichene 1. Volkes in einer Weise bevorzugt “ sind 6, “ ia urch die “ der Pötrieh “ soll eine Unter⸗ Idee einer Neubelebung der Hansa anf I Grundlage be⸗ günstige Jahreszeit fallen, wurde dem Betrieb der Leibesübungen im Srat. 8 ekrutierungsgesetz durchgeführt, und das Hauptverdienst önnte, es gäbe gar nichts ande nd, daß man glauben stützung gewährt werden. (Bgl. r. 48 d. S—. 2. stand bei den Nachfolgern teils kein Interesse, teils nötigten neue Freien größerer Raum geschaffen. “ o als Minister aufzuweisen habe, S Färir 8 i daß es dergesges chh “ r freuen uns, Aus Chuc wird der „Frtkf. Ztg.“ telegraphiert, daß das gesamte Aufgaben auf der Weltbühne, davon Abstand zu nehmen. Man über⸗ Die Landesturnanstalt beschränkt sich nicht mehr auf die erste sche ftie Landesn.. die neuesten Errungenschaften der Wäßzeer und Gewerbe müssen sich er⸗ änzen Hand 1 ö““ Handel personal der Rätischen Bahnen in eine Lohnbewegung ein⸗ ließ zunächst die Kolonie sich selbst; die afrikanisch⸗brandenburgische Ausbildung von Turnlehrern und Turnlehrerinnen, sondern es ist ihr 18 ant nußbar 88066 habe; ihm sei es zu danken, daß die französische nicht zurückgesetzt werden. ir schreien 88 v. de dürfen jetreten ist. “ Kolonie ging ihrer Auflösung entgegen, die Schiffe verkamen in den auch die Fortbildung schon im Amte befindlicher Turnlehrer an Nichtamtliches. üftflotte einen bedeutenden Vorsprung vor allen anderen erlangt habe. wir wünschen nur, daß man uns in Ruhe und Fried vtaatshilfe; 88 “ W Häfen. König Friedrich Wilhelm I. verkaufte schließlich den ge⸗ höheren Schulen und Lehrerseminaren sowie von Turnlehrerinnen an Türkei Geschäften nachgehen läßt. Die Landwi vf Srjeden eNenan (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) samten Kolonialbesitz für 7200 Dukaten an 88 1“ EEbEE“ höheren L 9 9 9 9 nur ein Drittel, Handel und Ge † Drit L ggsg⸗ Kompagnie. Das war das Ende der genialen Schöpfung des Großen Solche Fortbildungskurse finden seit dem Jahre 1907 für Turnlehrer “ der wiederholten 3 usammen stöße türkischer rung. Esist Zeit, allmählich an den 1’.“ Bevölke⸗ Kunst und Wissenschaft Kurfürsten, das seinen Stachel im Herzen deutscher Patrioten erst und Turnlehrerinnen statt. Die vorhandenen Raumverhältnisse Preußen. Berlin, 28 Febr v e g. jechischer Truppen in der Grenzzone hat der türkische die Finanzreform ist Handel und Gewerbe ss start belaster 8 18 8 verloren hat, als das geeinte Deutsche Reich so Flotte als Kolonien und die verfügbaren Mittel gestatteten nur die Zulassung eines Teiles G CEEEEDVVö6r Geschäftsträger, wie „W. T. B.“ meldet, bei der griechischen es nötig war, daß sich Handel und Gewerbe im Hensebn⸗ worheh, daß A. F. In der ordentlichen Februarversammlung der „Branden⸗ schuf und gut machte, was frühere Schwäche und Zaghaftigkeit ver⸗ der dazu Angemeldeten. Bisher fanden an der. Landesturnanstalt Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Regierung angeregt, Maßnahmen zu treffen, um einer Wieder⸗ schlossen, um ein Gegengewicht gegen den Bund . ehre Ieen burgia“, Gesellschaft für Heimatkunde, legte der Kustos Buchholz säumt und verschuldet hatten. 8 Fortbildungskurse statt a. für Turnlehrer 1907 mit 34 Teilnehmern, vormätag im histgen Koniclichen Schlosee die Verrehae de holung der . e beugen fen, Wieder⸗ Benca 1“ 5 u16““ vei interessante Stücke 98 den “ Um dem Wortlaut seines . — vncsr⸗ mit (2 “ 16““ Generalinspekteurs der Kavallerie 8LE1“ “ ie Antwort, die der Minister über die Beteili vonne haben. hen Provinzialmuseums vor. Das eine stellt ein von Breslau innerungen aus jener 200 Jahre zurückliegenden Zeit zu berichten b. für Turnlehrerinnen 7 mit 51, (2 Kurse, darunter einer rie, Generals der Kavallerie LWIö“ Amerika.] kammern an dem Hansabund “ tae de eng. der Handels⸗ r als angeblich „astronomisches“ angebotenes Instrument vor, das verhieß, gerecht zu werden, begleitete von hier ab der Vortragende für Berlin und Vororte, mit 79 und 50) mit 129, 1909 mit 104, 8 ar und hündig. Ich Wahrheit aber ein „artilleristisches“ Instrument und für Berlin seine Mitteilungen mit einer großen ae Lichtbildern, 9 nach⸗ 168 mit 8 “ 88 3 bezw. “ 8 mithin 1 Fntor 8 E“ — Be en, 2) Darstellungen 37 Turnlehrer und 385 Turnlehrerinnen an Fortbildungskursen der ogenan S 1 „. an pekuniären Mitteln noch kräftig verde M1“ im 2 1 st, “ ner Besitzungen, 2) Darstellungen ¹ ; L 8 FE111211 angenommen, durch die Kampf mit vollem Crrnnac keäftigern. Däes den Verfertiger Peter Rahn, Berlin 1697, verzeichnet steht, der der kurbrandenburgischen Flotte (ein zeitgenössisches, im Königlichen Landesturnanstalt teilgenommen. 8 ¹ Marinewerften und Befesti Abzeichnen von Kriegsschiffen, glieder aus allen Parteien an, bis weit in 1 gehüven ja Mit. ch dieser Leistung ein trefflicher Präzisionsmechaniker gewesen Schloß befindliches Oelbild eines holländischen Meisters) und die be- Auch dem in Deutschland mehr als in anderen Ländern blühenden “ “ 1.““ e schwere Straf nd Befestigungswerken verboten wird und Unsere Politik ist eine Politik der die Rechte hinein. in muß Von den Verwendungsmöglichkeiten des etwa 25 cm langen kannten sechs Gobelins von Paul Mercier, 3) die Modellschiffe im Vereinsturnen erweist sich die Anstalt seit 1909 förderlich durch Lehr⸗ v 15 Strafen für die Uebertretung dieses Gesetzes fest⸗ Zulassung ausländischer Papiere muß der Ministe: 8 5 Frage der d 6 bis 8 cm breiten, flachen Instruments, dessen um einen Zapfen Berliner Hohenzollernmuseum, 4) die kurbrandenburgische Flagge, gänge für Turnwarte und Vorturner der zurzeit etwa eine Million gesetzt werden-. 10231½ Vorsicht behandeln. Die Gewerbeaufsicht hat 1 mit der größten drehbare Schenkel mit in das Metall eingravierten Linien und Ziffern 5) alte Geschütze der Schiffe und Forts, 6) die Forts an ersonen umfassenden deutschen Turnerschaft und des deutschen Turner⸗ — sich gut entwickelt; im beckt sind, sind erst wenige ermittelt. Unter den Beständen des der Küste von Westafrika, 7) Schiffsdukaten und Denkmünzen. Es bundes. Für die erstere fanden Kurse statt im Frühjahr 1909
Der siamesische Gesandte Phya Sri A. 103 ag.I hya Sridhamasasana hat 8.03 Gg lfri S. ” 5 82. ⸗ . 9 8 gt0-h. Ufrika. ganzen wird man mit der In on der a b 2 8 rittelt. U. „We 8 enkm 1 1 1 19* 111 cseiner. ö“ füche der Nach einer⸗Reibüng Ver „Agence Havas die gester sein. „Ihre Vorbildung 11“ Cöö sigen Zeughauses befinden sich einige ähnliche unter dem Namen ist nicht angängig, an dieser Stelle die w“ Nach⸗ im G 6“ mit 8 n LE“ 11 1 53 Gesandtsch aft Viraj. ich se Ge ch fte der vom „W. T. Ipl verbre“ 1 8 Kachricht 8 ; ,88 8 g 2¹ ern die Wünsche und den Ideenkreis der Industrie aa i en kö 888 Sector inventarisierte Geräte. Unzweifelhaft erscheint nach den richten und Forschungsergebnisse zu den Pun ten —is 5 wiederzugeben, nehmern, für en letz eren ein ursus 8 ugust 192 1 8116 8 eil⸗ haft. Franzole 7. its Rfg bee 289 „daß in Wchucemas ein Damit will ich nicht etwa einer Beschränkung der Geg⸗ 2 fen. 1 ezeichnungen F. (Ferrum), Pb. (Plumbum) und dem Pfundzeichen (26), die verdienstvolle Arbeit des Verfassers wird wohl in extenso in den nehmern. An dem 1910 abgehaltenen Lehrgange fur Vorturner und E“ habe 8 rh⸗ 7 1 afgebiet Schürfungen vorgenommen das Wort reden. Der Brand in der Wäschefabrit Fewer eaufsicht ß eine der mit Teilstrichen und Ziffern versehenen Linien die Durch: Veröffentlichungen der „Brandenburgia“ erscheinen. Nur über die Turnwarte der deutschen Turnerschaft haben nicht nur preußische „verhaf et warden sei, unzutreffend. Es handelt sich Friedrichstraße zu Berlin, bei dem siebe Me en der Neuen esser eiserner und bleierner Kugeln verschiedenen Gewichtes darstellt. letzten und interessantesten beiden Punkte sei noch ein kurzer Bericht. Staatsangehörige, sondern gastweise auch Turner aus Elsaß⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ um einen französischen Reisenden, der nur in Alhucemas auf⸗ gingen, ist Gif mangelnde Aufsicht nseee e elehe⸗ verloren er zweite Gegenstand von Interesse ist ein kostbarer Verlobungs⸗ gegeben: 1 Lothringen, Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, Braunschweig und am 25. Februar in Punta Arenas Magelb unstr ; 8 gehalten wurde, weil eine passende Schiffahrtsgelegenheit gänge verschrossen und verriegelt und so 758 2 da die Notaus⸗ ag, eine hervorragende Leistung der Goldschmiedekunst, der beim Es war im Jahre 1884, als S. M. S. „Sophie“ die historische anderen deutschen Staaten teilgenommen, die eine eigene Landesturn⸗
3 Magelhanstraße) und gelggenge omit unbenutzbar waren. Ich kern auf einem Felde bei Driesen gefunden worden ist und zwei Stätte an der Boldküste Neuguinea „Groß⸗Friedrichsburg“ anlief anstalt nicht besitzen. b
1 18 turnanstalt die Ausführung
S. M. S. is“ vorge 8 ht vorhanden war. will dem Gewerbeinspektor keinen Vorw . — 1 E11““ 6 z sentli 8 S. M. eaehese, e.ins yCI1ö1“ 1 sp einen Vorwurf machen; das Aufsichts⸗ ände darstellt, ein goldenes Herz umfassend, in das ein Rubin ein⸗ und bei dieser Gelegenheit von den Negern ein altes, schwer vom Wesentlich erleichtert wird der Landes lt die Ausf „T gtau“ ist am 25. Februar Australien. auch die Anstellung von Assistenten neben dem Gewerberat und Fürceng . Aer eser säg haten asie “
versonal reicht e -
in Kongmoon (Hsikiangmündung) ei 1 8 .“ 8—9 veicht eben immer noch nicht aus, und man sollte lassen ist. Die Bestimmung als Verlobungsring geht aus einer von Rost benagtes Geschützrohr vom Kaliber 10,2 cm. Aufg Vollen — dort wieder in S gmündung) eingetroffen und gestern von Der Minister für Handel und Zölle des Australisch neben den Assistentinnen erwägen, insbesondere auch die Ans⸗ r Jahreszahl 1601 begleiteten Inschrift hervor, die zu Tage tritt, das seitdem im Zeugbaus einen Platz gefunden hat. Auch nahezu fertiggestellten neuen Heims mit seinen großen Turnhallen, ee gegangen. Bundesstaats Dud “ 111““ alischen von Assistenten aus IE ere auch die Anstellung enn die drei Teile, welche den Ring zusammensetzen, aneinander ver⸗ wurden im Gestrüpp und Schutt der Baftionen noch weitere fünf seinen geräumigen Turn⸗ und Spielplätzen, seiner Schwimmanstalt
S. M. S d. T * staats Tudor hat eine Denkschrift veröffentlicht 1 sistenten aus den Arbeiterkeisen. Die Assistent 5 . 2- 29. 30 & - f 1 sei Boots iese Einri ögli “ S. „v. d. Tann“ ist vorgestern in Teneriffa ein⸗ der er, einer Meldung des Reuterschen B 5 ’ mtlicht, in sich nach der Angabe des Ministers gut bemülrt innen haben zboben werden. Das Märkische Museum besitzt seit etwa 30 Jahren Geschützrohre aufgefunden, aber alle liegen gelassen. Es besteht die und seinem Bootshause. Diese Einrichtungen werden es ermöglichen, ge roffen und geht am 4. März von dort nach Rio de Janeiro führt: b 7 Bureaus“ zufolge, aus⸗ vermehrt werden; was den weiblichen Fabrikarbetr und sollen nen ganz ähnlichen, indessen nur zweiteiligen Ring mit der Jahres⸗ Aussicht, auch diese bedeutungsvollen Stücke wiederzugewinnen. das angewandte Turnen, die Uebungen im Freien, das Schwimmen in See. b Es sei seit mehreren Monaten ein off 8 sollte den männlichen billig sein In E 8 aahl 1588, der in einem der Grahgewölbe unter dem Schloß⸗ Als Stitzpunkt des brandenburgischen Handels mit der afrikanischen noch e Ffiegen ofs düäher uns de Fen . . ä ö treter der amerikanischen Eö. e e stene daß Ver⸗ Gewerbeaufsicht fällt auch die Durchführung der Sia bes atz gefunden wurde, als deren Beseitigung im Jahre 1880 Folcmie Fareen en folgeneen — 68 2 ö 5 stand 88 Sen gan⸗ Frerieh, 1 6. 82 Jnßs 8 sesen mit der vffencten ee; men nach Australien gekommen Wir sind mit dem Minister und den Bäckermei rordnung. if Veranlassung des damaligen Kronprinzen mit aller ge⸗ Großen Kurfürsten außer dem Fort Groß⸗Friedrichbburg an ver⸗ längerung des Lehrgange für die Turnlehrer von 6 auf 7, für die
Württember Die 1““ L Unternehmungen auszudehnen. standen, daß solche Betriebe, die dee e darin einver⸗ dtenen, pietätvollen Rücksicht erfolgte. Beide Ringe sind schiedenen Stellen der Küste noch andere Befestigungen angelegt Turnlehrerinnen von 5 auf 6 Monate im Zusammenhang. d St evces eehe 2s “ 8 Unte ei entschlossen, sofort energisch vorzugehen, sprechen, radikal ausgemerzt werde rungen der Hygiene Hohn s weitere Zeugnisse dafür anzusprechen, welcher Wohlhabenheit sich worden, nämlich Accada, Taccrama und Taccarary an der Goldküste In sämtlichen Regierungsb ezirken werden seit einer e aatsanzeiger für Württemberg“ veröffentlicht die und 8 “ in Australien entgegenzutreten sichtig vorgehen und auf “ 9 18.en aber soll, man vor⸗ Heutschland im sechzehnten Jahrhundert und in den ersten beiden und das Kastel Arguin beim Cap Blanco. Ueber das Aeußere des Reihe von Jahren staatliche Kurse zur Fortbildung im Turnen und von⸗ er Regierung dem Landtag unterbreiteten Vorschläge zur den Feaneinifset vn zu untersagen. Er sei im Begriff, ändern sind, schonende Rücksicht e die nicht zu zahrzehnten des siebenzehnten erfreute, ehe der mörderische Religions⸗ Forts von Groß⸗Friedrichsburg waren längere Zeit zuverlässige in der Erteilung von Turnunterricht sowie zur Ausbildung von Lehr⸗ ereinfachung der Staatsverwaltung. Sollten diese ine 1““ ziehen, um das bestehende Gesetz in man nicht ohne zwingende Notwendigkei ehmen, jedenfalls solll rieg den Wohlstand des Vaterlandes für Jahrhunderte vernichtete. Angaben nicht vorhanden, bis sich etwa anfangs der 80er Jahre personen in der Leitung von Volks⸗ und Jugendspielen veranstaltet. Vorschläge verwirklicht werden, so wird sich iiee 98 d Sae enng zur Anwendung zu bringen und, wenn baues erheben 1““ Forderung eines Neu⸗ Den Vortrag des Abends hielt der Admiralstabssekretär, des vorigen Jahrhunderts im Kriegsarchiv des Generalstabs in Hieran haben sich bisher insgesamt 47 507 Personen beteiligt. Um
2% 371 — z 5 10 59„G F C . E fes sen 8 8 8 „ n 1 8 ; E2 8 G 4 4 ea c. . 8 9. 8 gj itli lei bei öti si erzust
jährliche Ersparnis von 2,9 Millionen ergeben 8 Feear sich Süese zu 8S. Das Vorgehen der Regierung Ministerium für Handel und e h vgsc muß dem g. Vogt über „Reliquien und Erinnerungen aus der Zeit Berlin die Originalpläne aller Forts von der Hand ihres Erbauers, die Einheitlichkeit der Anleitung, soweit nötig, sicherzustellen, werden 1,3 Millionen auf die Verkehrsanstalten entfall “ direkt oder indirekt Se. in Australien erstrecken, ob sie reichlicher aus Staatsmitteln dotiert “ 1 vocs der kurbrandenburgischen Marinen. Mit dem tiefsinnigen des Hauptmanns von Schnitter, vorfanden — holländische Be⸗ neuerdings fur die Ftter dieser Fortbildungskurse sowie für Schul⸗ — fallen nicht deiben daß dch “ und die Regierung werde schulgesetz, das nächstens erscheinen soll b2 v „ flichtfortbildungs Hichterwort „Was Du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es festigungswerke mit weit ausspringenden Bastionen an den vier aufsichtsbeamte besondere Lehrgänge an⸗ der Landesturnanstalt ab⸗ licht daiden, daß auch in Auftralien die standalösen und rüchichts, Lehepläne die Unterichisgeit, die Ausbildung der de saendildungt. BZichtenvart Böae cuereenareinen Wortrag,der izleikend ansführis, Sdennmit Wal und Grabeg. Cegenmhetig ist das Haufüfert, iu gehabtiner vnhe⸗ haben stattgefunden: im Jahre 1909 ein Lehrgang Monopole in a beer eien Anwendung gebracht würden, die die muß im Einvernehmen mit den beteilt “ er Lehrer, alles dies ie sich bei unserem Volke erst spät die Ueberzeugung durchgerungen hat, englischen Seekarten als „Old Fort Brandenburg“ bezeichnet, in für Leiter von Turn⸗ und Spielkursen mit 74 Teilnehmern, im Jahre nderen Teilen der Welt kennzeichneten. ““ das Fundament unserer CEE11“ geregelt und aß der Besitz einer starken Flotte eine Notwendigkeit für uns ist. englischem Besitz, unfern unserer Kolonie Togo. Verlassen und von 1910 ein ähnlicher Lehrgang mit 64 Teilnehmern sowie ein besonderer reiheit aufrecht erhalten Fs stände anders um unsere Scemächtigkeit und koloniale Bedeutung, Urwald überwuchert liegen heute seine Ruinen. Aehnliches ist von Lehrgang für Schulaufsichts⸗ und Verwaltungsbeamte mit 67 Teil⸗
De errei 2 werden. Der iterrich f qch 5. . G 887 ch 8 muß anregend 1 “ theoretisch, sondern vären alle früheren Anläufe zur Schaffung deutscher Seegeltung den Forts „Dorotheenschanze“ — Accada oder Akwida —, „Sophie⸗ nehmern. “ u 6 8 9 österreichischen Delegation stand gestern Parl 4 1 3 freudig in die Schulen kommen; auch 1 g; Leute gern und olgerichtig und mit Verständnis weiter geführt worden; vor allem, Luise“ — Taccrama — und Taccarary zu sagen, ebenso wie von Der Ausbildung wirksamer und anregender Methoden für das as Budget für Bosnien und die Herzegowina auf Parlamentarische Nachrichten. so stiefmütterlich behandelte Bür av ie bisher in Preußen venn es uns beschieden gewesen wäre, dem Kielwasser des großen Kur⸗ Arguin oder Axim am weißen Vorgebirge, das heute auf französischem Turnen hat die Unterrichtsverwaltung besondere Fürsorge zugewandt. 1 — Bürgerkunde als Unterrichtsgegenstand ürsten zu folgen und jene erhebenden Anfänge weiter auszubauen, Boden liegt und von dem Joachim Nettelbeck, Kolbergs getreuer Eckart, Sie hat zu diesem Zwecke auch z„Jie eaeece , n iglands, u
der Tagesordnung ü S 1 — ch G . Der Be 2 gestri Sitz eingeführt werden. 2 2 1 Sʒ Zericht über die gestrige itzung des Reichstags g erden. Im Handel und Gewerbe muß das un⸗ ls an den Masten Brandenburgischer Fregatten der rote Aar erzählt, daß er bei einem 2 esuch im Jahre 1772 als Steuermann auf des Auslands, namentlich chweden lands. 2 A üttze gesehen habe. lassen. Das Ergebnis dieser Studien und anschließender Ver⸗
Nach dem Bericht des „W. T. B.“ sp s der Schlußbericht ü⸗ selige Borgsys schwi 2 „W. B. . „gSors und der Sch — 2 gestrige S x selige Borgsystem verschw 8 Prinzi 8 s b is Schwarzenberg im Laufe der Debatte “ ieiss Kall. der “ 5 be. 8 Bestrige Sitzung des Hauses durchgeflörk “ 64 “ cewärts seine Schwingen entfaltete, um am Gestade von Guinea einem holländischen Schiff noch 6 brandenburgische Ges b . ““ nahme von Vertretern des Landtags für Bosnien und mncgereg Feil⸗ Beilane G en befinden sich in der Ersten und Zweiten Buch führen gelernt haben sich ““ werker, die ordentli einen Horst aufzuschlagen. Es waren das nicht die ersten Anfänge Mit den Schiffsdukaten und Denkmünzen aber hat es folgende suche an der Landesturnanstalt ist einerseits die 1909 erschienene an den Beratungen der Delegationen aus, da hierdurch I“ ateittszräe Fortkommen haben, dann wird 8 189 saupeen und ein leichters ¶ zur Begründung deutscher Seegeltung; denn ihnen waren die Tage Bewandtnis: Im Tauschhandel mit den Negern wurde von der „Anleitung fuür das Knabenturnen’“, die an allen der staatsrechtlichen Stellung dieser Länder vorgegriffe Seeh. — Der Reichsta X““ X““ Hebung des Handwerks gem 3 icher Fortschritt in der er Hansa und die kolonisatorischen Erfolge der fürstlichen Kaufleute, Brandenburgisch⸗Afrikanischen Gesellschaft auch häufig Gold ein⸗ Schulen für die männliche Jugend in Gebrauch genommen ist. Schhlußz seiner Auͤgfi griffen werde. Am g setzte in seiner heutigen (137.) S . s gemacht sein. Der Gedanke des paritätisch 8 er feste R d Kdurfüͤ M überlass 8 Andererseits ist eneue Weise für das Mädchen⸗ uß seiner Ausführung beantragte der Fürst Schwarzenberg eine welcher der Kriegsminister, General der Inf 2) Sitzung, Arbeitsnachweises muß sich immer ehr bei 8 Be e h 8. er Fugger und Welser vorangegangen; doch stets hatte der feste Rück. gehandelt und der Kurfürstlichen Münze überlassen. Daraus sind An ererfeit) ist eine neus Wele ür Resolution, in der die Regierung aufgefordert wird, zu einem ö “ * 8n 1 6, C energ er Infanterie von wie Arheitnehmern durchsetzen; mer mehr bei Arbeitgebern zalt an einem starken deutschen Vaterlande gefehlt. Um so bewunderns⸗ zwischen 1682 und 1696 etwa 20 unterschiedliche Prägungen im Münz⸗ turnen. erprobt worden. Ihre Eigenart besteht im wesentlichen Zeitpunkt Vorschläge über eine Ausgestaltung Verf .“ Or beiwohnte, die Spezialberatung des Militär⸗ der Abg. Rahardt damit bg. 82 vst sehr bedauerlich, wenn verter erscheint nach diesen Erfahrungen, die ein ähnliches Schicksal] wert von je 9 ℳ hergestellt worden, von denen eine Reihe im König⸗ darin, daß dem Bewährten der bisherigen Ausbildungsweise Uebungen Zosnien und die Herzegowina sowie für eine e “ bi s im rdinarium der Ausgaben des preußischen Kontingents hat. Rechtsauskunftsstellen veigge gün tigen Erfahrungen gemacht neuer Versuche, zumal nach den furchtbaren Schlägen des 30 jährigen lichen Münzkabinett aufbewahrt wird. Auch schon nach dem glücklichen hinzugefügt worden sind, die besonders geeignet erscheinen, die hältnisses dieser Länder zur Gesamtmonarchle zu 64““ eim Kapitel „Militärkassenwesen“ fort. sie müssen unparteiisch sein vorhanden sein, aber Krieges, befürchten ließen, die Energie des Brandenburger Kurfürsten Verlauf der ersten Guinea Expedition ließ der Kurfürst zwei silberne wichtigsten Organe durch planmäßige Erhöhung ihrer Tätigkeit in — Der Heeresausschuß d u 1 1 Abg. Kunert (Soz.) kam auf die schon früher von ihm bean- Gewerkschaften wie der Reichsverband follt Parteien abhängen; die Friedrich Wilhelm, mit der er selbstbewußt sein verarmtes und ver⸗ Medaillen prägen. Sie zeigen u. a. das Fort „Groß⸗Friedrichsburg“, Licht und Luft nachhaltig zu kräftigen. Es kommen hier insbesondere EEE111A1 6 der österreichischen Dele⸗ standete Gepflogenheit zurück, Ersparnisse nicht als Rückflüsse zur nicht zugunsten enkrale. nd sollten sich überlegen, ob sie Zdetes Land wieder emporrichtete und neben einer achtunggebietenden sind aber sehr selten geworden, die eine fehlt sogar dem Königlichen Spiele im Freien, volkstümliche Uebungen, ferner zweckentsprechende 9 e hat in der gestrigen Sitznug nach längerer Debatte Militärkasse zu behandeln, sondern den Truppenteilen Sb üb se zun richtun fs rcher Institute dieser Art auf ihre eigenen Ein⸗ ꝛandmacht eine Seemacht aus dem Nichts schuf, die zwar den Münzkabinett. 8 Frei⸗ und Handgeräteübungen in Betracht. Die Ausarbeitung eines bis⸗ eine esolution angenommen, in der, obiger Quelle zufolge, oder sonst contra oder praeter legem zu verwenden. Es I auskunft i Grof Fe Fhetnen. Der gemeinnützige Verein für Rechts Neid, aber auch die Bewunderung der seefahrenden Nationen erregte. Noch sei erwähnt, daß wir dank dem hohen Interesse Seiner ber noch fehlenden amtlichen Leitfadens für das Mädchenturnen ist dem S” das entschiedenste Verwahrung gegen jede Konsequenz ein⸗ dieser Beziehung sowohl für die beweglichen als die darunter 3050“ eerling hat in ewem Jahre 30 000 Auskünfte erteilt, Is lohnt sich wohl jetzt, wo Deutschlands Seegeltung unfraglich ist, Majestät des gegenwärtigen Kaisers für die Entwicklung der Marine Abschlusse nahe. Vorläufige Bestimmungen darüber sind 1905 bei elegt wird, die sich aus einer ohne Wissen und Zustimmung Besitztümer des Reichs neben dem theoretischen ein Verkti ees. Handwerk find s⸗ 58 ungen der Frauen, in das uns jener denkwürdigen Anfänge zu erinnern und Umschau zu halten, jetzt auch in Kiel ein Denkmal seines großen Ahnherrn besitzen. Den der damals erfolgten Einführung des verhindlichen Turnens für die er österreichischen Delegation getroffenen Abmachunt “ dem geschriebenen ein ungeschriebenes Recht. Trotzdem das Besitz von dem Gewerbeministe lu fördern Und werden hoffentlich auch was auf uns an Reliquien und Erinnerungen einstiger branden⸗ Sockel des Denkmals schmücken die bedeutsamen Worte, die der Kurfürst Mädchenvolksschulen in Städten und stadtähnlichen Ortschaften und sage hinsichtlich militärischer Lieferun e hHung oder Zu⸗ recht des Reichs an den militärischen Einrichtungen für die Deutsch⸗ über dem Antrag Trimbo m gi sympathisch angesehen. Gegen⸗ burgischer Seeherrlichkeit gekommen ist. Es ist nicht viel! Der niederschrieb, als er sich, entgegen den abratenden Stimmen seiner 1909 in den Ausführungsbestimmungen über die Neuordnung des zeranlassung zu dieser Res o hat das V . land in 49 Jahren 20 Milliarden ausgegeben habe, feststehe sei Regternentierung der at mäne sen Kehd eneeh e 9 Vortragende aber sprach die Hoffnung aus, daß es ihm gelingen 1. Räte, für die Weiterführung seiner kostspieligen Marinepolitik g. “ gferassenes 85 dteeer enae kommandant egebe 8 rr Sen n des Marine⸗ es in Sachsen möoͤglich gewesen, daß die dortige Militärverm - laut we err. 8 in ich nur eine Warnung einen Baustein zu einer noch zu schreibenden See⸗ und Kolonial⸗ entschied: .“ Mädchenschwimmens und für die Abhaltung orthope ii rnkur “ 2b3 - sich mit der österreichischen sich unlontrollierbare Nebenfonds E“ “ “ des kleinen Befähigungs⸗ geschichte zu liefern. Der Gedanke, Brandenburg in „Daß wir das Werk der Marin, sowohl in Konsideration sind Anregungen gegehen worden. . “ mis gruns un ber sterreichischen Helegation zu verständigen, schlieblich zur Unterstützung von Dfützeren verwendet, würden,, Der Kaufmannsstand weiß, was er tut, er hat sich mit seinen ten. Leschichte Kurbregden asge zu sogen und biermit praktische Handelk,, unserer Gloire, wesche dabei interessicfte it, als auch aus vielen Versüche in Schulen aller Act, mit besonders gurgewählten tig⸗ garischen Regierung ein Uebereinkommen abgeschlosse auch würden Kriegervereine daraus subventioniert; die I11 „was er tut, er hat sich mit seinen Pro⸗ Lolonialpolitik ermöglichen, bewegte die Seele Friedrich anderen Respekten fortgesetzt wissen wollen. lichen Leibesübungen der Schädigung der Jugend durch an⸗ 55 das, wie verschiedene Redner ausführten ““ heoffen würden verwaltet vom Mefe anelr dertaten de . hutten “ 21bn braucht keine Bevormundung. Wir Sen os ente in Holland zugebrachten Jugendjahren. Sein be⸗ Daß in der Tat viele andere Respekte“ sich an die Marine haltendes Sitzen entgegenzuarbeiten und gewisse lebenswichtige Organe eer österreichischen Industrie Beunruhigung hervorzurufen Sän 8 gaben über die Höhe der gezahlten Zulagen 1““ endlich Einhalt enden⸗, 88 23 Innungen zusammenzufassen, kannter Ausspruch: „Seefahrt und Handel sind die fürnehmsten knüpften, wußte der weitschauende Monarch besser als seine Räte. zu kräftigen, sind nach sden Berichten der nachgeordneten Behörden liche Redner mißbilligten auf das schärfste diese ei eitig Sem ⸗berücksichtigt werden solle namentlich der erwünschte Ers 8n; angestellten wird F Frage der Versicherung unserer Pribat⸗ Säulen eines Etats“, war die Frucht seiner bei dem kleinen, aber Hierzu gehörte u. a. auch die Belebung des Schiffsbaues. Denn wenn und den sonst gemachten Beobachtungen fast durchweg so günstig aus⸗ machungen. 1 ese einseitigen Ab⸗ daneben auch die Söbne von Reichs⸗ und Staatsbeamten G aß;, die sHeibat nchtestten”9p 85 im Reichstag behandelt werden. Daß mächtigen seefahrenden Volk gehabten Eindrücke. Zur Verwirklichung auch die ersten Schiffe der Morine aus Holland stammten, so hatte gefallen, daß 1910 die Einführung dieser Uebungen für das tägliche Die ungarische Delegati ʒte Verwandten von Offizieren, also eine regelrechte Vetternwirtschaft. werden müssen, sollten ge6en nl und Invalidität versichert seiner maritimen Pläne trat der Kurfürst 1675 mit Holland in Be⸗ der Kurfürst alsbald Fürsorge getroffen, weitere Schiffe auf in⸗ Turnen, soweit nicht an manchen Schulen persönliche, räumliche oder ratung üͤber das Marinebudget fort. setzte gestern die B⸗ (Schluß des Blattes.) dagegen verschwinden. Im Fnteref eö. slehungen, das damals noch in Fragen des Seewesens, der Kriegs⸗ ländischen Werften bauen u lassen. Solche Werften waren in sonstige Schwierigkeiten dies z. Z. nbch bechkadern, . . Der Vertreter des Marint 6 8 und Indussrie wäre 2s soünschenswert 1 von Handel ded Stagtskunst hohe, fast autoritative Geltung genoß. Hier fand Köniasberg und Pillau, in⸗ Emden, jg auch in Havelberg und Berlin leitet werden lonnteö T it umfaßt jetzt für die meist Lucic erklärte, „W. T. B.“ nekommandanten, Korvettenkapitznn)/ — In der heutigen (3 minister mit dem Eisenbahnminis vert, daß sich der Handels⸗ riedrich Wilhelm bald eine für seine Pläne geeignete Persön⸗ errichtet worden. Daß binnenländische Schiffswerften für den Bau v“ “ v wapennen Aus estalt . 8. . zufolge, mit der unaufschiebbaren eord 8 heutigen (38.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ eine Revision ve Gllen 1 iminister in Verbindung setzte, um ichkeit in Benjamin Raule, einem früheren Großreeder und von Seeschiffen tauglich waren, hing mit deren früheren geringen Größe Schulen wöchentlich drei Stunden, nachdem im Jahre 1910 zugunsten in Kentur; eten; denn die Adria sei breit genug, de ow beiwohnte, gelangte zunächst der G LELn“ anderen Gewerben in Frieden leben. ischer ge it Brandenburg Krieg führenden 8 rundsätzlich eine dritte Sbe. ,wrneh s. ETFT “ gredlich lehenennande Plat fändend⸗ daß 1 urf, betreffend 50 “ ngg cht 8 Sese dena⸗ Eecercden C11 “ zu vernachlässigen. Landendurgischer Flagg6 geser g war, daß in turzem 21 schwedische Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. ve V8 Uebungen, die an de vSs 5 8 1E riegsmarine habe eine streng begrenzte Aufgab Bres lau, zur er Ber D 8. 1 en anderen angewiesen, nur darf keine 3 wur Aehnliche Verträge mit Raule folgten 1 10 Minuten lang vorgenommen werden, an denen Turnunterricht EEE treng begrenzte Aufgabe Bres „ zur ersten Beratung. Danach sollen die Land⸗ einseitige Bevorzugu stattfinde Her . ur Schiffe aufgebracht wurden. Aehnliche Verträge mit Ran 8 2 1““ 1 vn 2 hung dieses gegen niemand gerichteten Ziels gemeinde Grä⸗ b 8 2 d and⸗ zugung attfinden. Die Landwirtschaft k. eese 6 ern, d äte branden⸗ Das Turnwesen in Preußen. oder Turnspiele nicht stattfinden.
Fetchun ie Ziels gemeinde Gräbschen und der Gutsbezirk Gr 2 bdem Hand z irtschaft kann Der Kurfürst ließ durch ihn Schiffe chartern, die später in branden iwe — b 1 1 WW111 ek ng ncpeJä gen Mittel. — Der Finanzminister Lukacs 1911 von dem Lanbkreise böb gesche bi ndg vnde Eene rühsg gännen, daß auch füt sie enens Pen schen Besitz erenge und den Grundstock einer brandenburgischen In den letzten Jahren ist in Preußen eine umfassende Reform. In welchem Geiste die Unterrichtsverwaltung überall die Leibes⸗ spruchte ze für die Ausgestaltung des Heeres und der Flotte bean- Stadtgemeinde und ise Breslau abgetrennt und mit der ach — Wi g Landwirtschaft wird einsehen, daß es einseitig lotte bildeten, die alsbald im Bunde mit der dänischen Flotte tätigen des Turnwesens in die Wege geleitet worden, die nicht nur der Schul⸗ übungen betrieben zu sehen wünscht, zeigt z. B. der Erlaß des snn 5 Opfer seien zweifellos schwer, aber nicht derart, daß die Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Breslau vereinigt werden. 3 en Vünschen des Bundes der Landwirte nicht geht. Nicht teil an dem bis 1678 währenden Seekriege gegen Schweden jugend, sondern mittelbar und unmittelbar auch der Pflege der schul⸗ Ministers vom 27. Januar 1909, betreffend Anleitung für das
nanzlage des Stants sie nicht ertrüge. Bei der allgemeinen Besprechung beantragt 1 veer“ ie eErrce t Parteipolitik tut auf diesem Gebiete not, Sg. Leider ging infolge der Machenschaften der eifersüchtigen See⸗ entlassenen Jugend zugute kommt. Ueber diese Reform und ihre Knabenturnen, in dem es heißt: „Ich unterlasse nicht, auch an dieser Darauf wurde der Eintritt in die Spezialdebatte be⸗ di Abg. Dr. Ecker⸗Winsen (nl.) die Ueberweisung der Vorlage an freie Entwicklung. äͤchte im Frieden von Ct. Germain das schwer Errungene zum großen BErgehnisse unterrichten die eingehenden „Statistischen Mitteilungen, Stelle nachdrücklich hervorzuheben, wie ich den größten Wert darauf schlossen. 2 Gemeindekommission, damit diese prüfe, ob nicht eine ise Art (Schluß des Blattes.) Leil verloren. Vorpommern, auf dessen Besitz der Kurfürst gerechnet betreffend das Turnwesen in Preußen“, die der Minister der geistlichen, lege, daß das Turnen in allen Schulen so anregend betrieben der Eingemeindung erforderlich sei. “ 8 hatte, mußte den Schweden herausgegeben werden⸗ Doch so wichtig gerade Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten dem Hause der Abgeordneten wird, daß sich die Jugend auch außerhalb der dafür an⸗ ““ dieser Besitz für die Entwicklung der jungen Marine gewesen wäre,! unterbreitet hat. gesetzten Pflichtstunden und nach der Schulentlassung gern in
1
6
—