1911 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ch egans—

gesunden Leibesübungen betätigt.

nachmittage, wo solche noch nicht vorhanden

Schulen und Schulaufsichtsbehörden mit allen geeigneten Mitteln an⸗ cngeene Insonderheit erwarte ich, daß nicht bloß die Turnlehrer,

ondern auch die Klassenlehrer und in erster

Rektoren, Hauptlehrer usw. das Wohl der ihnen anvertrauten Jugend

sich auch nach dieser Richtung werden angelegen

Literatur.

Jahrbuch der Königlich preußischen Kunstsamm⸗ Uungen. Register zu Band XXI —XXX und Band XSEIEI Heft l.

Berlin, G. Grotesche Verlagsbuchhandlung.

tiger Sorgfalt zusammengestellte sehr ausführliche Register für Band 21. bis 30 des Jahrbuchs der Kgl. pr. Kunstsammlungen ist die letzte

größere Arbeit des kurz vor dem Jahreswechsel

eschiedenen Bibliothekars der Königlichen Museen Ferdinand

abans, der der Kunstwissenschaft damit noch geleistet hat. Derartige Arbeiten werden meiste

verständliches hingenommen, und nur wenige werden sicht recht bewußt, wie viel selbstloser, stiller Fleiß zum . der Allgemeinheit sich hier ahrgangs hat Laban eben⸗

emüht hat. Das erste Heft des neuen falls noch vorbereitet; doch konnte es erst einige

Tode erscheinen. Hier bespricht Wilhelm Bode zunächst eine reizvolle Neuerwerbung der Gemäldegalerie, ein Jugendwerk des Pieter de Hooch, die Goldwägerin, ein Bild, das zu interessanten Vergleichen mit ähnlichen

Darstellungen des Delfters Vermeer den Anl

Romdahl widmet dem großen Freskenzyklus in der Arenakapelle in iottos, eine längere Studie, in der auf den einzelnen Fresken hingewiesen wird, 36 woraus der Verfasser eine längere Unterbrechung der Arbeit und eine Die Reise des Künstlers nach Avignon folgern möchte, von der Giotto, durch die französische Kunst angeregt, nach Padua zurückgekehrt war. Frida Schottmüller versucht dann jenes vor wenigen Jahren aus der Sammlung Kaun erworbene Herrenporträt im Kaiser Friedrich⸗

Padua, dem Hauptwerk Stilunterschiede zwischen

Museum, dessen Bestimmung bisher nicht Bartolomeo Vereto zuzuweisen. Detlev Frei

schließlich bringt Beiträge zur Tintorittoforschung.

Die von Karl von Bahder, Hermann Hirt und Karl Kant Wörterbuchs von

besorgte fünfte Auflage

des Deutschen LEI1I““

liegt mit seiner 12. Lieferung nunmehr abgeschlossen vor. Vom

sprachlichen Ausgangspunkte beginnend, werden die Umformungen und lautlichen Entwicklungsstuf

des Worts von der althochdeutschen Zeit bis in die Gegenwart, ver⸗ nachgewiesen, auch der

olgt und an Beispielen 1 n der Bedeutung des Wortes ist berücksichtig

zugleich ein Fremdwörterbuch, indem es wissenschaftlich zuverlässige Verdeutschungen der gangbaren, literarisch in den Sprachgebrauch auf⸗ genommener Fremdwörter bietet, diese gleich dem eigenen Sprachgut

ethymologisch erklärt und durch die Anführung nachweist; auch die Eigennamen sind zahlreich mit ihren Umwandlungen aufgenommen. Das gan 2 Halbfranzbänden 25 ℳ.

8

Bauwesen.

Im Hochbau lautete die Aufgabe „Entwür

akademie“. Von 18 eingegangenen Entwürfen wurden der Staats⸗ preis und als Vereinsandenken die Schinkeldenkmünze dem Re⸗ gierungsbauführer Krischen zuerkannt; die Schinkeldenkmünze er⸗

hielten die Regierungsbauführer E Richter und mann.

würfe sowie die Entwürfe des Regierungebaufüh

Meyer und der Regierungsbauführer L. Hahn,

und F. Oehlmann als häusliche Probearbeiten für die Staatsprüfung

im Baufach angenommen.

Theater.

Künigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ g. Dienst⸗ und Frei⸗

haus. 58. Abonnementsvorstellung lätze sind aufgehoben. Die Zauberflöte. Ope n vier Akten von WVolfgang Amadeus Mozart. Tex von Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für di

Ihr hierzu über die lehrplan⸗ mäßigen Stunden hinaus Antrieb und Gelegenheit zu geben in⸗ sonderheit auch durch Einführung freier Spielstunden oder Spiel⸗

Das Königliche Technische Oberprüfungsamt hat diese Ent⸗

sind —, haben die mann den Staatspreis und

hat diesen Entwurf sowie Linie die Direktoren, Baufach angenommen.

sein lassen“.

Das mit mustergül⸗

ganz plötzlich dahin⸗ einen großen Di nst us als etwas Selbst⸗ Hauptrollen mit den Damen Wocken nach seinem Im Königlichen Schau

gibt. Axel 2.

beschäftigt. ie „Schlierseer“

Ludwig Ganghofer. Als Abend

eglückt war, dem

err von Hadeln hat die Firma Hugo Baruch u.

Die am Freitag in der Ko Szene gehende Neueinstudierung

in dem Wörterbu Ludm en, das E (Antonio), Max Bloch (Curzi D erscheinen

t. Das Buch ist erscheinen.

In der Kaiser Wilhe Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, Fräulein zulda ihres Vorkommens (Violine) mitwirken. ihrer Herkunft und ze Werk kostet in

Kirche zu haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) Ergebnis der Schinkelpreisbewerbungen 1911.

fe zu einer Kriegs⸗ abend „Die Turbine“, ein A. Neumann⸗Hart⸗

rers Dr.⸗Ingenieur Latté, A. Former

spiel behandelt einen

˖˖Q-——⸗mnỹ———————————⸗⸗⸗⸗⸗⸗⸗xxxxxxxxxxxx-————e-»-— —— I —— 2 1

Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das kleine Schoko⸗ ladenmädchen. r Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil. t. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Hosen e des Herrn von Bredow. Abends: Das

Königliche Oper. Musikalische Leitung: Herr General⸗ kleine Schokoladenmädchen.

musikdirektor Dr. Muck. Anfang 7 ½8 Uhr.

Schauspielhaus. 60. Abonnementsvorstellung. Der

Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Hermanmn Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. stellung. (Gewöhnliche Preise.) Der Evangeli mann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen

nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ ö“ B (Wallnertheater.)

en wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl nfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 61. Abonnementsvorstellung. Zum 200. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang

7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag:

vGLL von Ammergau. Ges

Anno dazumal. Zeit mit Gesang und Tanz in 3 Akten (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frey.

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 hr: Hamlet. Donnerstag: Der Arzt am Scheideweg. Freitag: Faust. Sonnabend: Judith. Kammerspiele.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Riese.

Donnerstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Scheerbart⸗ Matinee. Abends: Lanzelot.

Freitag: Frühlings Erwachen. Sonnabend: Lanzelot.

Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Bummelstudenten. Vaffe mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens⸗ Musik von Conradi. Donnerstag und Freitag: Bummelstudenten. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Nathan der Weise. Abends: Bummelstudenten.

8- Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ratten. Berliner Tragikomödie in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. 88 b Donnerstag: Die Kinder. Freitag: Die Ratten.

59. Abonnementsvor⸗

Terofals Schlierseer. Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Herr⸗ Volksstück mit in fünf Aufzügen von G. E. Lessing. esang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Abends 8 Uhr: Eine Bauernkomödie aus alter

i Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.

Donnerstag: Die Bohème.

Freitag: Neu einstudiert: Figaros Hochzeit. Sonnabend: Tosca.

2

Schillertheater. o. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von Oskar Wi Donnerstag: Ein idealer Gatte. Freitag: Husarenfieber.

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht

Donnerstag: Mario und Magdalena. Freitag: Die Fee Caprice.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in drei Akten von Pter Léon und Leo Stein. Musik von Franz ehär.

Donnerstag und Freitag: Die lustige Witwe.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Die lustigen Nibelungen. 8

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich.

Donnerstag und folgende Tage: Meyers.

Restdenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei Gänge von Georges Feydeau und Veber⸗Abric.

Donnerstag und folgende Tage: Pariser Menu.

Im Wasserbau, Aufgabe: Entwurf zur Cinmündung eines trigenreiche Vorgeschichte nicht mit einem Schlage, sondern Schiffahrtskanals in die Unterelbe bei Stade, erhielten von den ein⸗ gegangenen 3 Entwürfen der des Regierungsbauführers O. Gagel⸗

andenken die Schinkeldenkmünze. Das Königliche Oberprüfungsamt E. Haardt als häusliche Probearbeiten für die Staatsprüfung im

Im Eisenbahnbau war die Aufgabe gestellt: Entwurf zu einer Gebirgsbahn von Freiburg in Schlesien nach Ruhbank. Es waren 14 Entwürfe eingegangen. Den Staatspreis und als Vereins⸗ andenken die Schinkeldenkmünze erhielt der Regierungsbauführer P. Schnell; die Schinkeldenkmünze wurde den Regierungebauführern H. Schulte und Lundbeck zuerkannt. prüfungsamt hat diese Entwürfe sowie ferner die Entwürfe des Regierungsbauführers Dr.⸗Ing. K. bauführer Derikorts, Scotland, K. Heineck und A. Rasch als häus⸗ liche Probearbeiten für die Staatsprüͤfung im Baufach angenommen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwoch, „Die Zauberflöte“ in der Neubearbeitung und bekannten Besetzung der

de Padilla, den Herren Knüpfer, Berger, Lieban, Bachmann u. a. wiederholt. Herr Habich singt zum ersten Male die Rolle des Papageno.

Bahrs Lustspiel „Der Krampus“, mit Herrn Vollmer in der Titel⸗ rolle, gegeben; die Generalin von Matt spielt Frau Butze. Sonst sind die Damen Mexyer, Ressel, Heisler und Steinsieck sowie die Herren Zeisler, Eggeling, Boektcher, Werrack, Vallentin und Eichholz

beginnen im 1 Operntheater am kommenden Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ühr, ihr Gastspiel mit dem „Herrgottschnitzer von Ammergau“ von Dr.

Sonntag die dritte Berliner Aufführung von „Anno dazumal“ statt. ie Trachten und Uniformen der in Kriegszeiten spielenden Komödie

mit (amn⸗ S Leng. 1 b igand (Verlag von Alfred Töpelmann in Gießen rude Meininger (Bärbchen), Emma Seebold (Marcelline), Hertha dersit. Weigand (Verlag von Alfred Töpelma 9 GC ) Stolzenberg (Gräfin), Max Begemann (Graf), Desider Zador (Figaro), an den Universitäten Peter Kreuder (Basilio), Ludwig Mantler (Bartolo), R. Wissiak

Gura, der das Werk nicht nur szenisch sondern auch musikalisch leitet, wird bei dieser Gelegenheit zum ersten Male am Dirigentenpult

Hulda von Lessing (Alt) und Fräulein Elsa Genzmer Die Orgel spielt Herr Walter Fischer. Das Programm enthält u. a. die Phantasiesonate von Neuhoff. Ein⸗ trittskarten zu 1 (Stuhlplatz) und zu 50 (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim sowie Abends am Eingang der

Mannigfaltiges.

W bruar 1911. Im Cäciliensaal des Neuen Schauspielhauses wurde am Sonn⸗

Müller⸗Eberhart, dem Verfasser des hier mit Erfolg aufge⸗ führten Schauspiels „Lokomotivführer Klaussen“, vorgelesen. Der Mühe des Vortrags hatte sich die Gattin des Verfassers mit großem Geschick unterzogen; sie las mit lebhaftem Gefühl, das sich in tragischen Momenten bis zur Leidenschaft steigerte. kriminalistischen

u“ 1“

9 8

allmählich aufgedeckt wird. Mit um so größerer Svannii folgten die Hörer der dramatischen Entwicklung der Handlun dem Ränkespiel der Mutter, unter deren unheilvollem Einfluß die junge Frau den Gatten in eine Heilanstalt überführen läßt. Die reuige Erkenntnis der Frau bringt dem Gatten endlich die Erlösung aus seinem Elend und dem Schauspiel den versöhnlichen Schluß. Von einer Vorlesung kann man selten mit Sicherheit auf die Bühnenwirksamkeit eines Dramas schließen; und dies Stück war noch dazu bei der Vorlesung mit zahlreichen umständlichen Anweisungen für die Darstellung beschwert. Die Dörer, auf die das Schauspich offensichtlich starken Eindruck ma te, hielten mit dem Beifall nicht zurück.

der Verfasser außerdem als Vereins⸗

schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

denjenigen des Regierungsbaufuͤhrers

HafSExA;

Berlin, Dienstag, den 28. Februar

Nℳ 51.

Personalveränderungen.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. und Kommandeur des bandsägerbesirte 1-6 exNchoter Rüirhern riche usw. Ernennungen, Beförde⸗ Frhr. v. Gaisberg⸗Helfen erg, 2 Philipd 8. Wir ttantgerg J“ Im aktiven Heere. Cap Seiner Königlichen Hoheit des Hereog Dborftlt unde hüilitse⸗ Mattin ℳgn CCC“ Ulrich von Württemberg zum Rittm. befördert. v. Sonntag, . Martin, 25. .

189 1. Se 1 königlichen Hoheit des Herzogs

iche H .Regts. Köni ouverneur der Prinzen⸗Söhne Seiner 88

e 888 ööö“ gllbrecht von Württemberg, den Rang als Regts. Kommandeur er Wi e . .20,

1I1“ d der 2. Div, halten. 1 911 befördert: die 5 1“ 8. mctzt. vnmangenr Regts Kaiser Ss In Fähnrichen, S Pea vhr ThrHebran lhn Dbeförder 119. . die Erlaubnts ßen Nr. 120 erhalten. vT’ iser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, erfolgt direkt an die Arbeitenden. Es findet kein irgendwie gearteter 1 Wilhelm, König von Preußen Nr. Maj D.: Keim im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, 2 153 3 1 8 1“ 8 . verliehen: den Majoren z. 1 Karl Nr. 123, Floeck, Knauß da,ee ber 1“ 3 ö Bezirks Eßlingen, Bolley, Salzmann im Gren. Regt. König Kar 3, F 3

im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Dr. Luithlen im 2. Feld⸗ 88 Fere- Seescee het Luitpold von Bayern, Dr. Gärtner 3, bedart Frhthaas (Stuttgart), Stabsarzt 2. Aufgebots, zum Oberstabsarzt; zu Stabsärzten: 8 8 Tiuhnc) n),r. hha, e he agh. Balder, (Lubmigebet (Stuttgart), Dr. Finckh (Reutlingen), ZZ13“ der Landw. 1. Aufgebots; zu Oberärzten mit Pa bb nuar 1911: die Assist. Aerzte: Dr. Wagner, Dr. Ba Dr. ltenius, Dr. Meyer (Reutlingen), Dr. Kup gart) Dr. Moltaht Dr. H Luß Häh 9 5 der Res., Dr. Fischer (Reutlingen), ¹ b (Mergentheim), Dr. Schäfer (Gmünd) der Landw.

Aufgebots. 1. Aufgebo Kaiserliche Marine. 19. Februar. Witschetzky, Lt. zur See von der II. Marine⸗

ite des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, der Charakter 219n Sgat veanseen. Frhr. v. Reitzenstein, Hauptm. z. D

Das Königliche Technische Ober⸗ 1 Zum bevorstehenden Umzugstermin und Frühjahrsreinmachen bringt der Zentralverein für Arbeitsnachweis seine kostenlose Vermittlung von zuverlässigem Wasch⸗ und Reinmachpersonal in Er⸗ innerung. Bestellungen werden erbeten durch Postkarte (C 54, Rücker⸗ straße 9) oder durch telephonischen Anruf (Amt 3, 3791 3797). Das

Remy und der Regierungs⸗

Bureau ist von 8—1 Uhr Vormittags geöffnet. Die Auszahlung

1 im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. uletzt Fser Me. des Landw. Bezirks Horb, Huber, Kommandeur 3 Ferrt des Landw. Bezirks Ehingen. J

8 127 er im T t. Nr. 13. 8 im I Weber im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Fr vehmer im 8 rs „Cormoran“ versetzt. Al. IdrxaE irr Reutli . 21. Februar 1911: die Lts.: Geyer (Calw „des Füs; Regts. Fe tation der Ostsee, mit dem 15. März d. J., unter ges birksoffizier beim Landw. Bezirk Reutlingen er⸗ 21.2 Jos Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122, Chefs der Marinestation der Ostsee, atß Beütregefhzhc Major beim Stabe des Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oe⸗ g nannt. E“ überzähl. Major beim S 4 1

Hembpel, Böhm-van Endert, Artöt⸗

Cuxhaven, 27. Februar. (W. T. B.) Der Fischdampfer „Senator Strack“, der zuletzt am Skagerrak gefischt haben soll, ist bisher nicht aus See zurückgekehrt, sodaß sein Untergang befürchtet wird. Die Besatzung des Dampfers beträgt insgesamt zehn Mann.

Rouen, 28. Februar. (W. T. B.) Zwei vor vier Tagen in der Nähe von Berville in einer Mergelgrube verschüttete

spielhause wird morgen Hermann

er Inf. 2 lin, zur Verfügung des Staatssekretärs des Reichs⸗ 1 önig von Preußen Nr. 120, als Bats. Kom⸗ Schittenhelm (Stuttgart) 1.“ de b1“ n, 3 8 8 88 Serfs Rogt Alt. Württemberg Nr. 121 tereet. Fhsefeneneber de Lang mand Fwsky, charakteris. Major beim Stabe des 8. Inf. 1 e Nr. 119, Kirchberger (Reut⸗ Amman v. Borowsky, charakteris. Major b überzaͤhl. Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Kirch 8 Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, zum überzähl. eh. Inf. Negts. Kaiser Wilhelm, König von Arbeiter leben noch. Als die Rettungsmannschaften an die Pegts. n Patent 2 27. Januar 1911 befördert. E vngen), des Inf ee, .. Gaiser (Mergentheim), des Schachtwand klopften, machten sich die Verschütteten in der gleichen Hauptm. beim Stabe des Inf. Regts. König Wilhelm I. Nr. üs. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Tgam 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Ermächtigungen zur Vornahme Weise bemerkbar. Man hofft, morgen abend zu ihnen gelangen zu der Charakter als Major verliehen. ischlen im Nr. 122, Mößner (Stuttgart), Kohlmann (Horb), des Inf. (Eß⸗ von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilungen. 2) Finanzwesen: können. Versett: die eee ghee 1 CLesas. 8 düch Regts. Kaäiser Friedrich, S von, Prlußen B. 86 Lahaigäge 6 Nachweisung von Einnahmen der Reichepos und Telehnacg 261lo dis Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 zum Stat 6. Lützow im lingen), des 9. Inf. Regts. Nr. 127, Brandes (Ludwigsburg),;Z der Reichseisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. Apri e; zui ze . 120, Frhr. v. Lützow im Snsf. Nr. 25, Freudenberg (Ludwigsburg), de 8 1911. 3) Maß⸗ und Gewichts⸗ Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr 83 Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, 3 sesbs zum Schluß des Monats Januar 8 1,755 8 8. ansai . 119 unter Verleihung eines vor⸗ 1 Bnt; . Nr. 20, Kade (Ludwigsburg), zun 26 - tszählern zur Be⸗ C b Ugie sekrabas vom 29. März 1899 als aggreg. . N.nan ggeg. echg ü. 1”- -g; Beineztegens w Lene 8 kasfa von, Sghiemen, von Ffeh 88 Vnr d antz CE111“ 8 4. Feldart. Regts. g 2 2 ssenen Systems desgl. 4) Zoll⸗ un 8 10. Inf. Regt. Nr. 180. 8 u“ 1 d von ayern, Beck (Stuttgart), des 4 Fe 1 8 s früher zugelassenen Systems desgl. 4) 2 dum za onge Phchs Lragnt, Fie ürsah, Haudilante . gehn. Frihe, Mäeißbaar, (Suögerd, eee klag, de dee gandw. —veangerhetse neeg ggen, en Erbevung des Zalt, füre das Zol⸗ v. Wangenheim im Inf. Regt. Kaiser beide unter Ver⸗ Inf. 1. Aufgebots mit Patent vom 21. Februar 1911. berstabs⸗ und gebiet eingeführte und vor Ablauf der Wiederausfuhr gre hüse⸗ Nr. 125, Nuber im 10. Inf. Regt. Nr. 180, beide un 11“ itätskorps. Dr. Dannecker, Oberstabs⸗ u 1 eränderungen in dem Verzeichnis der im Au Oppenländer, Lt. im Inf. Regt. Alt⸗ Baden ver⸗ als Gen. Oberarzt, Dr. Wendel, Stabsarzt a. D., r als von zollbegünstigten Gerbstoffauszügen ermächtigten w b die sich auf der Eisscholle befanden, die sich bei der Insel in das 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groscherzog Friedeish von Hahfer 123, Arzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, der Charakter a und Fachanstalken; Veränderungen 8 Lewe nsari losgelöst hat, befinden sich etwa 200 Geretteke auf setzt. Frhr. v. Perfall, S. dnl. Au⸗ ust 1911 nach Berlin zum Oberstabsarzt, verliehen. 27. Januar 1911 befördert: die fugnissen der Zoll⸗ und 8 5) Poliz Im⸗Gedächtniskirche findet am der Insel Seiskär. 111“ G hen kommandiert. Karl Zu Oberärzten mit Patent vom 2 Regt. Königin Olga Nr. 119, von Ausländern aus dem Reichsgebiet. E““ Bern, 28. Februar (W. T B.) Gestern konstituierte sich Hefus Peuersh dEe ben Fteenben Durchlaucht, Oberstlt. Assist. Aerzte: Dr. Strauß im Gren. Regt. König . Februar. (W. T. -„)., este e LIII 8 hier der Verband zur Gründung eines Weltsprachenamts in Bern. Präsident ist der Alt⸗Bundesrat Frey, Vizepräsidenten sind der Nationalrat Gobat⸗Bern und Professor Ostwald⸗ Leipzig. Der Verband wird an den schweizerischen Bundesrat ein Memorandum richten mit der Einladung, bei den Regierungen aller Kulturstaaten anzufragen, ob sie zur Beschickung einer internationalen Konferenz geneigt seien, die sich mit dem Stuͤdium der Bedürfnisfrage einer Hilfsweltsprache beschäftigen solle⸗ ““ Ein Vortrag des Professors Ostwald über Verkehr und Sprache 3 wurde mit Begeisterung aufgenommen.

New York, 27. Februar. (W. T. B.) Im Gebiet des Panamakanals hat ein Erdrutsch stattgefunden, der zu Be⸗ sorgnissen Anlaß gibt. Bei dem Ereignis ist eine Person ums Leben gekommen, mehrere andere wurden verletzt.

Neuen Königlichen Zentralblatts für das Deutsche Reich“, heraus⸗ Nr. 9 des 8

gegeben im Reichsamt des Innern, vom 24. Februar, hat folgenden Inhalt: vorstellung (Anfang 8 Uhr) findet am

Co. hergestellt. 3 mischen Oper zum ersten Male in von „Figaros Hochzeit“ ist in den

St. Petersburg, 27. Februar. (W. T. B.) Der Minister für Volksaufklärung hat die von zwölf Professoren der Uni⸗ versität Moskau eingereichten Abschiedsgesuche genehmigt. Auf Anordnung des Ministers sind wegen Teilnahme an den Unruhen an der Universität St. Petersburg 67, in Moskau 75 und Charkow, Noworossisk, Kiew und Warschau 148 Studierende relegiert worden.

Narwa, 27. Februar. (W. T. B.) Bon den 500 Fischern,

o) besetzt. Der Direktor Hermann

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Qualität Markttage

gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster

1 Dur schnitts . Verkaufte Verkaufs⸗ vich Durch⸗

für Menge wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ dem

entner höchster Doppelzentner 1 preis

neues Schauspiel von Waldemar

Weizen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 1ö1 17,50 18,20 18,10 13,60 18,80

Dritten Beilage.) 11.“ 1730 18,20 18,30 19,20

Das Schau⸗ Vorfall, dessen in⸗

. 8,80

I Breslau 3 8 17,00 17,90 17,90 18,80 18, Strehlen i. Schl. . . . 18,40 18,80 18,80 19,20 Löwenberg i. Schl.. 18,40 18,40 Oppeln . 21,40 21,40

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Zirkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr:

riedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hippolytes Große Galavorstellung. Neu: Der radfahrende wq1b1“ 1 19,60 19,60 19,70 19,70 8 benteuer. Schwank in drei Akten von Nancey Bauchredner Fritz Steidler. Die Bradnas, Meßkirch.. . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Fenenge nc gen en unn Hüten afe piel ges heen⸗ Se 21,79 21,79 onnerstag und folgende Tage: Hippolytes irektor Pierre Althoff und Frau Direktor 9 . 20, 70 es Abenteuer. Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits⸗ e 8 8 . 1. 8 22,80 22,80 dressuren. Fräulein Marta Mohnke, Schul⸗ A ker 8 1 21,00 21,00 21,2 21,60 1 reiterin. Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. Geislin E““ 20 20,40 20/,50 ges. Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 57/58.) Fratellinis, urkom. Elonns. Um 9 ¼ Uhr: E1“.““ 2 20,40 20, Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Der Feldherruhügel. Die Ausstattungspantomime „Armin“ (Die Roggeyn. 3,80 in drei Akten von Roda Roda und Hermannschlacht). 13,20 13,40 1280 1s Rößler. 8⸗ 8, Donnerstag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ Posen. . . ““ 13,40 13,60 ün g hügel L“ X““ 2 12,90 13,80 13,90 4 6X*“] 13,65 13,65 14,20 8 Strehlen i. Schl.. . . . . . . 18 6G6 Grünberg i. Schl. V 13,70 13,90 14,10 14, 13,80 Oppe 17,40 07 * 2 Fllertissen .. .. 8 18,20 18,60 18,80 18,80 ¹ AZEEI““; . 15,90 16,00 mir 1 Meßkirch . 8

Goldap

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Schultz mit Hrn. Major Georg Lommatzsch (Recklinghausen Chemnitz). Frl. Hertha Wendt mit. Hrn Forstassessor Erich von Trott zu Solz (Liegnitz). Magdalene Gräfin von Görtz⸗Wrisberg mit Hrn. Regierungs⸗ assessor Wilhelm von Weyhe⸗Bötersheim (Wris⸗ bergholzen Aachen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wolf von Winter⸗ feld⸗Neuenfeld (Neuenfeld). Hrn. Oberleutnant Fritzleo von Schwerdtner (Dresden⸗N). Hrn.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 3. (letztes) Abonnementskonzert von Florian Zajic und Heinrich Grünfeld. Mitw.: Elena Gerhardt und Paul Goldschmidt.

2 v

2 14,30 . Ostrowo.. . I1“ b 12,50 3, . b . 1 Hauptmann Günther von Scheliha (Berlin). 1“ .Braugerste 15,00 1 1990 18 . 15,65 9 24.2. Eine Tochter: Hrn. Friedrich Karl Frhrn von 2öbler * Schl. u““ 15,655 5,50 16,30 16,50 20. 2 Zedlitz und Neukirch (Löwenberg, Schles.). Hrn. Strehlen i. Sch F. 11“ 1 15,30 55 19,20 19,/40 29 18,98 20. 2. Oberleutnant Friedrich⸗Hilbert Frhrn. von Löhn⸗ Löwenberg i. Schl.. 1 18,60 18, . eysen (Lüneburg). Hrn. Landrat Ernst von Riedlingen. 8 afer. 13,07 23. 2. Zitzewitz (Naugard). Hrn. Schulz von Heiners⸗ 1] 13,20 13,20 13,60 13,60 15˙60 24. 2. 8 dorf (Heinersdorf, Kr. Lebus). 1 Goldap . 15,60 15,60 .“ - 8 Beethoven-Sanl. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hr. a. bb1““ 14,20 14,60 1480 15,00 2. Konzert des Hofpianisten Emil Frer Bercken (Freienwalde a. O). Hr. Professor 8 . 8 8 1 ;660 14,90 15, 24. 2.

3 es Hofplanisten eg; Karl Wippermann (Groß⸗Lichterfelde). b 188 189 15,60 15,60 s 28 Hr. Kurdirektor Frhr. von Starck (Baden⸗ ½ 56 5 1660 15,80 15,80 8 Strehlen i. Schl. 15,60 15,6

Blüthner-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Baden). Fr. Landrat von Engel, geb. von Jagow 1 1““ 1

gA 4 9 14 60 20. 2. d Sen z 1 Grünberg i. 1 14,00 14,20 14,40 15,00 2 vhnse. Kl (Neustrelitz). Marie Gräfin Blücher⸗Weetzow, 15 11X.“ 500 15,00 . Einziger Klavierabend von Mayer⸗Mahr geb. von Neetzow (Stettin). ö . 18 15828 1760 1760 8 82 Flcertissen.... 17,60 18,00 18,40 I.“ 1 137 17,50 20. 2,. Aalen.. X“ 15,00 16,40 III 88 1 3 1 Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

1 kaufswert auf volle 1b tsprechender Bericht fehlt. Bpane vsa vlrne d,de 18 .n Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs daß sp üh G“ n den Spalten für Pre⸗ g 1 8 8 11“

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Vortragsabend von Dr. Waldemar Staege⸗ mann, Königl. Schauspieler, unter Mitwirkung von Flore Kahlbeck (Gesang). Am Klavier: Dr. Botho Siegwart. 1“

Klindworth- Scharwenka⸗Saul. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von Angelica Georgi (Gesang) und Margherita Rossi (Violine).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

ZBirkus S Druͤck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Ein Uegender Strich (—) i g S ittwoch, 2 : Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 88 G Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin, den 28. Febrnar 1 goiserlches tatttisches Amt.

Bemerkungen.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft.

Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

1 schaft.

““ Borght. erreicht dastehenden akrobatisch⸗equilibristischen Zwölf Beilagen ““ S s

Akt. Original Perezoff⸗Truppe: Ein Souper 1 8 bei Maximte H Sn 8211es 8 (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ beilage Nr. 17 A und 17 B),

von Frl. Dora Schumann und Herrn Karl

Heß. Antonet und Grock, mit ihrem neuen sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ musikalischen Akt. Direktor Albert Schumann lichen Anzeigers (einschließlich der unter mit seinen neuesten Kreationen, sowie: die Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen). . übrigen neuen Spezialitäten. Um 9 ½ Uhr: betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien Der große Coup der Schmuggler. Große und Aktiengesellschaften, für die Woche vom romantische Pantomime. 20. bis 25. Februar 1911.