kammern sind nach dem Gesetze mit einer beitgehenden Autonomie †keine politische Frage ist! 1 9 8 8 9 . 6 8 ; den dürf Der Ausbruch und das Frlöschen der Maul⸗ und 8 8 8* „J 9 Einfuhr . Februar 20 104 000
nme 8 de Fesetze mit einer weitgehenden Autonomie eine politische Frage ist! — Unruhe rechts.) Aber abgesehen davon, Abg. Dr. Schroeder Cassel (nl.): Ich kann zum großen Teil scharf, daß Kellereien zu Tischlereien nicht benutzt, werden düxfe. 8½ fe che ist gemeldet vom Schlacht⸗und Viehhofe zu Dresden Januar bis 21. Januar 3. “ 140 182 000, ausgestattet. Es ist im § 23 des Handelskammergesetzes zum Aus⸗ hat der Minister keine gesetzliche Handhabe, einzuschreiten. Von einer unterschreiben, was Herr von Arnim über die ausländischen Wertpapiere Wo sollen die Tischlereien, hesonders in Berlin, ihre Vorrzte Klaue aörwer 1919 vom 1./14. Januar bis 21. Januarsd. Februar 40 182 druck gebracht, daß sie insbesondere über den zur Erfüllung ihrer Einwirkung auf die Handelskammer kann ich mir nur einen wirk. Lgesagt hat, ich vüt eer che aber der Behauptung, daß die allmähliche sg 88 11X“ 108s rann S. am 25. Fe 1911. Eö“ Asiatischer Handel⸗
Lsetzli f 1 gj; d - Fargears. 1 1 9 Heburn 2s Kurses der preußischen Konsols die Reichs⸗ ihren Betrieb einstellen. Der Forderun daß den Gewerbe⸗ “” 8 8 Ausft Aufgaben erforderlichen Kostenaufwand selbständig zu ent⸗ lichen Erfolg versprechen, wenn ich ein gesetzliches Mittel habe, G “ EE““ h a sgheha twssetoren freies C13“ 12 kann ich unter keinen Berlin, 27. Februar. (W. T. B.) Das Kiserliche Gou⸗ “ 5./18. bis 12./25 G 8 88 haben. Nur sie sich dabei innerhalb ihrer gesetz⸗ meine Wünsche durchzusetzen. (Abg. v. Pappenheim: Aufsichtsrecht! daß bei den letzten Anleihen durch die Beteiligung der Banken Umständen beistimmen. Bei den Bestimmungen über die Sonntage muß vernement Kiautschou meldet EEE Hhscs 8Sn vom 1./14. bis 12.,25. Januar . ichen Aufgaben halten. Diese sind durch § 1 des Handelskammer⸗ Auflösen! — Unruhe links.) Ganz richtig! Das einzige Mittel, das eine vernünftigere Finanzpolitik getrieben worden ist. Von der An⸗ auf die eigentümlichen Verhältnisse der verschiedenen F Rück⸗ gebiet dank der strengen Durchführung . Einfuhr 2 991 000
8 ₰ 13,452 . — 2 „ : ,9f . craur zs ] 1 8 G 98 i v. Wer 851 8 4 ge Hee igc. 8 e. Q2 8 mo . Fzosoß⸗ 0 1 ¹ — † j 6 2 - 6 8 90.
Sa näher präzisiert: die Handelskammern haben die Bestimmung, ich habe, ist die Auflösung, und das hieße doch wirklich, ein Mittel se 6 e 8 87 onn Füss 1“—“ 111“““ chufel den E111““ Fehliehen 8 3Ieedesmusgahme dueg eBahn. vom 5.718. 8s . 4 487 000 die Gesamtinteressen der Handel⸗ un Zewerbetreib „S anwenden, das zu dem Schalt 3 Ae w vollen wir nie hervorheben, um die Erklärungen des Ministers ist es nicht gelungen, die unlauteren und 1 2 18 egs FEinschleppung der Pe⸗ 1 4 1 vom 1./14. bis 12.,25. Januar . . . g
Bezirks wahrzunehmen usw. — ihres Bezirks nicht bloß im lokalen außer Verhältnis steht; es würde eine neue Vertretung wieder ge⸗ sind. Abg. von Arnim bemängelt es, daß Handelskammern, Gemeinden Zauschwindlern gehören, von der Bauerlaubnis ausgeschlossen worden worden. Sie befindet sich bei der Bahnstation der chine⸗ Mailand, 27. Februar. ( 27. März d. J. statt⸗ 8 eien. sischen Stadt Kiautschou, bei Kilometer 81 der Schantung⸗ des Gredito ltaliano beschloß, der am 27. Mar⸗
Sinne, sondern nach unbezweifelter herkömmlicher Auffassung dürfen wählt werden, möglicherweise sogar aus denselben Mitgliedern. In⸗ und Innungen korporativ dem Hansabund beigetreten sind. Von seien. Der Kommarzienrat Haberland hat es fertiggebracht, 1 8 . d sieht unter Leit eines findenden Generalversammlung die Verteilung einer Tividende von sie auch die allgemeinen Interessen des Handels, die nur mittelbar zwischen aber würden Handel und Gewerbe der gesetzlichen Vertretung den Gemeinden ist das nicht geschehen und bei den Innungen nur Elementen, die von ihm abhängig sind, 8 E111““ eisenbahn westlich von Ffngha⸗ Pndch hung ber As pertunge⸗ vtpeicben 3 für ihren Bezirk von Bedeutung sind, wahrnehmen. Das Aufsichts⸗ eine Zeitlang entbehren, und schließlich würde weiter nichts erreicht 11““ CC““ 9 M “ G 1.4““ 111“ Marinearstes. eo, seö Sera e Faltenen Offiziere und 0 27. Februar. (W. T. B.) Ausweis der recht des Handelsministers gegenüber den Handelskammern ist ein sein, als daß Märtyrer geschaffen würden. (Zustimmung links.) Die ber Bung dae E 11“A“ ET“ eehgeege⸗ ab dann 1ö5 sofort zwanzig neue Durch die Be⸗ nesresehnst vernth Helich werden, beabsichtigt das Gouvernement, sie nomen Serbischen Monopolverwaltung 1 “ beschränktes. Er hat nicht, wie gegenüber der Börse, gegenüber der Herren des Vorstandes, der aufgelöst ist, würden die Mittel des wurde, schritt der Vorsitzende sofort ein; als aber bei der Er⸗ strafung ist noch nicht unser verlorenes Geld wiedergebracht. Man mit den nächsten von Ostasien abgehenden Januar 1911: Bruttoetnnsemnen Fer e gfndfh Cenenee e Zulassungsstelle die Befugnis, Anweisungen an sie zu erteilen, sondern Bundes aus ihren Mitteln ersetzen. (Abg. v. Pappenheim: Das wähnung des Hansabundes in der Versammlung des Bundes der hat vergessen, eine Bestimmung aufzunehmen, die dee Röbhefagcng ziehungsweise mit dem 111“ 11“ 1“” Materialantäufe und Betriebsspesen hat, abgesehen von bestimmten einzelnen Befugnissen der Aufsicht, nur sollte mal der Bund der Landwirte tun!) — Ich habe nicht die Be⸗ “ ss - 8. se geschaß 8 b 3 Pe 8 8. E“ e 8 In e 8eh FMernhacgencn haben sich auf ünn des Staats⸗ 1 119 731 Fr., Ueberschuß 2 284 241 Fr. „Im Januar vorigen darüber zu wachen, daß sie sich im Rahmen des Gesetzes halten. Was rechtigung, über das Verhältnis des Bundes der Landwirte zu den Wenn Sie 111“ Rtaße Schädigungen des Mittelstandes vorhanden sind, sekretärs des Reichsmatineamte in dankenswerter Weise bereit erklärt, Jahres hatten die Bruttoeinnahmen 3 322 447 Fr. betragen, sind also sie innerhalb dieses gesetzlichen Rahmens für zweckmäßig befinden, ist Landwirtschaftskammern zu sprechen; das gehört nicht zu meinem so müssen Sie dieselben Sünden dem Bund der Landwirte vorwerfen. so sollte der zweite Teil des Gesetzes in Kraft gesetzt werden. für die Dauer der Pestgefahr auf jedem . um rund 11 ½ % gestiegen. ihre Sache. Das einzige Druckmittel, das dem Handelsminister Ressort. Meine Herren, ich halte einen Zwang oder auch mir das Der Hansabund untersteht nicht dem Minister. Es hieße mit Kanonen An das Handwerk möchte ich diß echgegge 888 fahrenden Dampfer einige 11““ Uürsädeng Fistesen. — b — gegenüber der Handelskammer zusteht, ist sein Antrag an das Staats: Verlangen an die Handelskammern, daß sie aus dem Hansabund aus⸗ “ ““ (. üe w gcct a 88s Luf meöchen, L 114“A“ (heldung des „Reuterschen Bureaus“.) 8 ” b Marktpreise nach Ermttt ungen des ministerium auf Auflösung der Handelskammer, der indes Neuwahlen treten sollen, für außerhalb meiner gesetzlichen Zuständigkeit liegend schreiten soll, die Mitolieder Pünd. “ 88s wo gleiche Arbeit, gleiche Leistungen und gleiche Voraussetzungen Es täglich etwa 200 Todessälle an der Pest in der K5 v nl -iSehüdteme. Sechse und niedrigste Preise. Der binnen 3 Monaten folgen müssen. Wirtschaftliche Aufgaben gehören und auch nicht für zweckmäßig. Im übrigen überschätzen Sie doch Handelskammern hätten falsch über die Reichsfinanzreform geurteilt: gegeben sind. An den Minister möchte ich die Frage richten, ob es Mandschurei vor, aber ihre Zahl, nimmt stetig dc hsehenape⸗ “ für: Weizen, gute Sorte†) 19,60 ℳ, 19,56 ℳ. — Weizen, also nach dem Gesetz in den Rahmen der Handelskammern. nicht die Wichtigkeit der Sache. Nach den Mitteilungen, die ich er⸗ ia, nach seiner Meinung falsch, es kann aber den Handelskammern nicht an der Zeit ist, den dringendsten B ““ beugungsmaßnahmen der E1ö1111““ Mittelsorte†) 19,52 ℳ, 19,48 ℳ. — eijen, he “ Der Hansabund ist nach seinem ersten Flugblatt in der Absicht halten habe, sind von sämtlichen preußischen Handelskammern ich ET v1“ ö ihrer 16““ Hetss Ee cVng. Se.s ecghag he eedmns bie Regierung um die Ueber⸗ 19,40 ds N v. 1öö. düsde⸗ deage Becet 14,82 ℳ, geschaffen, daß Deutschlands Gewerbe, Handel und Industrie die ihnen glaube, wir haben 82 — 27 oder 28 Mitglieder des Bundes; unter Industrie zurä Blüte “ 11“ n Um 4 7¾ Uhr vertagt das 88 die weitere Beratung 83 weiftaig 8 drei Millionen Taels zur Durchführung der Bekämpfung “ gute Sorne) 17,20 ℳ, 16,30 ℳ. — auf Grund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung zukommende Gleich⸗ diesen befindet sich die bedeutendste, die Berliner Handelskammer kann eher sagen, der Industrie gehe es trotz der Finanzreform gut. Dienstag 11 Uhr (außerdem Gesetz über die Stadterweiterung der Seuche ersucht. 8 1 ö1“ Futtergerste, Mittelsorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. — Nee., berechtigung sowohl in der Gesetzgebung wie in der Verwaltung und nicht. Also das ist auch nicht von großer praktischer Bedeutung. Ich erinnere Sie übrigens nur an die Lage der Zündholzindustrie. Die von Breslau). Char bin, 27. Föelat⸗ E1 Sewester ic geringe Sorte*) 15,20 ℳ, 14,40 ℳ. — Hafer, d Ftes b. Leitung des Staats eingeräumt werde. Daß das an sich eine wirt, Nach alle dem bedauere ich, so angenehm es mir war, mich im “ g. sich I.gg “ Reichsgesetz über Telegrohben hgndrengen. 1 Pest gestorben. In den letzten 17,50 ℳ. — HPafer, Mitt, h 9 Fais (mixed) gute Sorte chaftliche Angelegenheit ist, dürfte nicht zu bezweifeln sein. Indem ersten Teile meiner Rede Ihres (nach rechts) Beifalls zu erfreuen, “ 18 143“ 8 delten kazen sind acht Chinesen der Seuche erlegen. Ein chinesischer 698 84 Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, nun aber der Hansabund im Sinne seiner Interessen auf das öffent⸗ in diesem Teile meiner Rede darauf verzichten zu müssen. (Sehr keine Kosten tragen. Wir haben ferner eine ganze Reihe von Klagen S 6 Statistit und Volkswirtschaft. Sa ““ unter pestverdächtigen Erscheinungen “ üe⸗ ℳ. 18 Mais (runder) gute Sorte 14,20 ℳ, 1500. vS-
E=cCSe
—
= S
8
b ; . ““ 18 S “ 1 Sußmiffm EII1I1’ „ ügl2 i-heen arkt⸗ liche Leben, auf die Wahlen, auf die Presse einzuwirken sucht, ist aus gut! links.) Ich kann eine anderweitige Stellungnahme als Mi⸗ Se g⸗ bekommen. Diese Klagen wollen nicht c h 8 d b 9 Fen. c8. z8 8o 2960 ℳ 400⸗ 687 : 2 — grr* ,11, v 2 „ „ — 8 8 3 3 zordo 868 5 52 — 5 .1 3 4 . 160 † 8 1u6““ 8 roiso rn 8 8 dieser wirtschaftlichen Forderung und wirtschaftlichen Aktion ebenso nister für Handel und Gewerb ht ete Unruhe rechts. amfhören 1 s. Beschwerde aus ( assel bezog sich darauf, daß trotz Die Todesursachen der im Jahre 1909 in Preußen 1 Handel und Gewerbe. hallenpreise.) Erbsen, gelbe zum alen 60,00 ℳ, “ ü. 8 24 8 1““ 86’ bls. der entschiedenen Widersprüche der Fleischerinnung die Markttage Gestorbenen. t des Innern zusammengestellten Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 307,0 . ldfleif zweifellos eine wirtschaftspolitische geworden. Ich stehe vor der — Lebhafter Beifall links.) 8 von Montag und Donnerstag auf Dienstag und Freitag verlegt 8 1 “ (Aus den im Reichsamt de del und Industrie“.) 20,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch Frage: dürfen sich die Handelskammern an der Förderung wirtschafts⸗ Ab 8b worden sind. Das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb hat nichts Nach der „Stat. 19⸗dg2 stanhen 790 Pohr Preußen „Nachrichten für Han e ist von der Keule 1 kg 2,30 ℳ, 1,60 ℳ; do. Peachfeeich 8 Eg F 8 * 8 5 ypf 3 8 3 . - 1 1 3 ö.2 17 ürn g- 8 .2 ¹ 7 2 22. 2 4 9 8 393. 2 „ 8 1 g 2. 1 G 5 9 86b 8 8 4 „ . politischer Angelegenheiten beteiligen? Diese Frage hat man bisher 1. 89. Dr. Gru nenberg (Zentr.): Es ist durchaus unzutreffend, genutzt; in den beteiligten Kreisen meint der eine Teil, das Gesetz inkgesamt 667 782 (im Jahre 190 893 724) Per enSöh 8 FS rbe⸗ Der Kaufmann Hans Wossidlo in St. Petersburg ist zum 1,80 ℳ, 120 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1 immer bejaht. Wirtschafts litisch “ . daß die Reichsfinanzreform schädlich auf das Wirtschaftsleben eingewirkt gehe zu weit, der andere Teil, es gehe nicht weit genug. Der höchste je 10 000 Einwohnern in der Reihenfolge nach der Höhe b 5 erbe Handelsfachverständigen bei dem dortigen Kaiserlichen Generalkonsulat — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch g dejaht. Wirtschaf politische Verbände sind zweifellos auch habe. Der Unternehmergeist und die Leistungsfähigkeit sind ge⸗ Gerichtshof wird ja entscheiden, was erlaubte und was unerlaubte ziffern an Krankheiten der Verdauungsorgane 20,41 (22,48), an daselbst bestelt worden und wird voraussichtlich am 1. März d. J. 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 ℳ. — CEier der Zentralverband deutscher Industrieller auf der einen und der stiegen. Der Geldꝛnarkt ist fester und flüssiger geworden. Hypotheken⸗ Reklame ist; aber es ist traurig, daß erst durch das Gericht Altersschwäche 17,79 (18,94), an Tuberkulose 15,59 116 89 diese Stellung antreten. 6“ 8 1 (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 ℳ, 4,20 ℳ. — Karpfen 1 kg Handelsvertragsverein auf der anderen Seite. Dem Zentralverbande gelder sind bedeutend leichter zu beschaffen als in den Vorjahren. Das Klarheit geschaffken werden muß, und in der Zwischenzeit Krankheiten der Kreislauforgane 14,58 (14,32), 89 Lungenenagfeblergh .“ 1 ; 2,40 ℳ6, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. — Bennc . ng —₰ 1“ 8 I 4 Ioahr g8 I v. 8S“ 2 rdr N ve. 8 8 8 2 8 pRr 8 d Bildungsfehle⸗. 8 8 . 7 — r deutscher Industrieller gehören 28 deutsche Handelskammern, darunter I - 88 5 Eiefagste Fahr Lerre hn üisr b Sparkasten 88 n I nicht wissen, wie sie sich zu verhalken haben. 1 Cc gt c. 1114“ des Türkei ““ 3760 ℳ, 1,60 ℳ. — Pecte g⸗ “ 3 8 9 preuß EE nl: . dg Frerdh hatten. Cbenso hat sich der Arbeitsmarkt kräftig belebt. In der schwierigen Frage der Trennung von Fabrik und Handwerk 1172 73, mn Hebhirnichlag vö 61 1 ze türkischerseits 20 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,40 ℳ, 1,50 ℳ. —2 19 preußtsche, an — er sammelt ja bekanntlich auch einen Wahlfonds — Das sind die besten Beweise für die guten Wirkungen der Reichs⸗ swäre es 2 glückliche Pfong wenn “ “ Nervensyvstems 11,32 (11,44), an Krankheiten der Atmungs⸗ Geplante Industriebegünstigungen. Die türkischerseits 898 0/,80 ℳ. — Krebse 60 Staͤck 28,00 ℳ, 4,00 ℳ. Es wird aber von der einen Seite, der Gegenseite, dem Hansabund Agitation getrieben worden. Die Handelskammern haben an dieser Hetze vorigen Jahre gegen den berühmten § 100 — der Gewerbeordnung (7,41), durch Verunglückung oder andere gewaltsame Einwirkung zeuge zur erstmaligen Einrichtung von Fabriken sollte in einem be⸗ en nnh ab Wabhn. 3 8 g 1, teilgenommen. Eine Handelsk rierl ;— origen Jahre gegen den bern „§ 100 q der Gewerbeordnung 955 /4 12 rrankheiten der Harn⸗ und Geschlechtsorgane 2,98 (2,95), zeug R elt werden. Diese Absicht ist auf⸗ 1 3 gegenüber gesagt, der Hansabund sei aus der Wirtschaftspolitik in das tän ifche, vberfla bliche drd⸗ 1 Prereren *. genh die gdilek. (Festsetzung 828 Heindestpreisen) entsprach den Anschaunngen im 378,(s.12) n 62 7) S „Diphiberte und Krupp 2,52 (2,55), sonderen die Flarge gleichzeitig mit anderen Maßnahmen reinpolitische Gebiet übergegangen. Ich bin nicht der Meinung. vesorn zu stande gebracht habe eDiese Agitation e e bböö durch. “ Schar1a 217 (2 20), infolge Selbstmordes 2,16 (2,14), an eoebsn awosden Gewährung Industriebegünstigungen allgemein I1 C 44 — . . 2 7 „ . . 32 FHshea⸗ 8 8 gsirhad. 92 ) 7 8 ve. b— 3 8 a 8 rale 9 etz bn8 5 „ Fe * † di 2 du 1 r.2 8 *& 8 apmn f js 1 2 3 8 (Lebhafte Zustimmung rechts.) — Ich bin nicht dieser Meinung; ich Die Regierung soll die. Handelskammern darauf hinweisen, daß eine gebracht worden 8. Der Antrag Reichstage 8 8. Masern und Röteln 1,70 (1,92), an Influenza 1,09 (1e9p din Fgs geregelt werden solle. Ein dahingehender Gese enicef ns Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 ₰: 6 10 ins bez 8 11. ; ; 5 8 : : b . 88 8 * B Neichslag. 7 infektionskr. 0,98 1. E. Se r K 9 ele vor 8 3 1 8 glaube nicht, daß Sie das beweisen können. (Widerspruch rechts.) — derartige Agitation zu unterlassen ist Ich kann mich nicht der Auf- Zentrumsabgeordneten Marr gestellt worden, aber darauf kommt es bett 1,00 (1,01), an Rose und 11““ von der türkischen Regierung 5 ebbhee. 88 Hamburg, 27. Februar (W. T. B.) (Schluß.) Gold in * 8 14 2 1 2 5 5 30 4 2½ 9 itisd väro Fr 1 7 8 s 5 4 8 sr2 8 2 7 4 7 „ 8 . ber 8 jose G 0 DP 9 2 2 82 ) 1 4⸗ 1 8 192 89 b 7 1 2 Daß ich nicht der Meinung bin, können Sie nicht bestreiten. LTT 11A“*“” 8* hat nicht San denn durchaus nichts Auffälliges, daß sich innerhalb c “ Saese kolschlag 022 6 22 an übertragbaren diesem Fesesgaen 5 . ewmae ihe die im Lande Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Heiterkeit links.) Daß Sie n 2 .it 2 Reichstagskandidaten aufgeste ogar der Regierung bei der zehn Jahren die Ansichten über eine Frage ändern können. Der ver⸗ 0, 44 (0,48), durch Mord EEE111“*“; 20,7 enige für nicht im Lo e.. g . Einfuhrzölle für 72 72,00 Gd. 8 (Heiterkeit links.) Daß Sie anderer Meinung sind, bestreite ich Reichsfinanzreform entgegengetreten. Der Stahlwerksverband und storbene Abg. Jacobskötter Saseash 1.a, eges Hterertt ürt dern⸗ Tierkrankheiten 0,01 (0,01), an anderen benannten Todesursachen ba ö gelangen, sowie eine Erstattung der Einfuhrzohe fü⸗ b S —- Friags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) nicht. (Heiterkeit.) Seit bei uns große politische Parteien wirt⸗ das Kohlenkontor stehen vor der Gefahr, nicht erneuert zu werden. seine Ansicht, die Nationalliberalen seien an dem § 1009 schuld, (22.55) und an nicht angegebenen und unbekannten Todesursachen Rohstoffe, die im verarbeiteten Zustand “ für Einh- 4 % Rente M. N. pr. ult. 92,95, Einh. 4 % Rente schaftspolitische Programmpunkte neben den politischen Fragen in ihr Das würde eine große Gefahr auch für unsere Arbeiterschaft mit sich nicht richtig sei. Von konservativer Seite wird immer behauptet, 5,64 (5,73). b 11 In der Zwischenzeit ist die bisherige Uebung, auf Antrag fi u 8 lt. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult Progr st die G jj 1 fts, bringen. Es ist nicht, wie behauptet wird, die Regel, daß diese daß die Gewerbeord ünstigen Laas des He n Ziebt man die übertragbaren Krankheiten allein in Betracht, raschinen und Werkzeuge zur ersten Einrichtung vorläufige Zoll⸗ Januar Juli pr. ult. 92 95, % Rente in Kr.⸗W Programm aufgenommen haben, ist die Grenze zwischen wirtschafts⸗ A, Ssß „wie behauptet wird, die Regel, daß diese daß die Gewerbeordnung an der ungünstigen Lage des Handwerks Zieht man die i 9 . 24,86 v. H. (1908: Maschinen u ähren, durch einen Erlaß der Generalzolldirektion vom 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,69, Ungar. 4 % bens ver vn politischen und reinpolitischen Fragen noch viel feiner geworden, als freiheit zu gewähren, 50, Orientbahnaktien
—ö=2öSöSö
Verbände an das Ausland billiger verkaufen; sie hänge 8-. sei. Der Erlaß einer auf 5 s Freizügigkei s bt sich, daß diesen zusammen 166 010 = e. 2e. 9 1”]“ EIBIZETEDEI“ E16 hängen nur schuld sei. Der Erlaß einer auf dem Grundsatz der Freizügigkeit so ergibt sich, daß diesen zusa 8 1 NSveg 1 bos seitden 75. Türki Lose per medio 256 8 ”“ 1— 388 b von der Lage des Weltmarktes ab. Ich halte es im Interesse unseres beruhenden Gewerbeordnung ist aber zu allererst von den Ko 8 175 479 = 25,30 v. H.) der Gestorbenen überhaupt erlegen sind, darunter 26. August 1326/8. September 1910 beseitigt worden, sodaß seitdem 91,75, Türkische— 56.500 1 74925, Südhahn⸗
6 8 n 8 er zu allererst von den Konserva 8. d Nach Oesterr. Staatsbahnaktien z 1 sie es bisher war. Wer sich gegen eine politische Partei aus wirt: Volkes für gut, daß die Regierung das Zustandekommen des Stahl⸗ tiven im Norddeutschen Reichstage in einer Resolution beantragt an Tuberkulose 60 871 = 9,11 v. H. (63 320 = 9,13 p. §), ve Feßcet⸗ die genannten Waren dem tarifmäßigen Zolle Pet enh a her esenkscha en adeh Aii pr. ult. 112,25, Wiener Bankvereinaktien — G cz viß ; 1 28 8 8 . verksper 8 ¹ 8 Fohßlen!† ZKrS or 8 3 2₰ 2 4 1v C. 8 1“ bI 8 g “ 11““ 5 2 “ 5 7 h7 — h. 8 2 — 8 ; Hajzsorl; zone 9 Ko el. 0 . * „ 7 87 bc; 2 schaftlichen Gründen richtet, sie angreift, wird leicht den Anschein er⸗ werksverhandes und des Kohlenkontors ermöglicht. Energisch müssen] worden. Ein Verbot für die Beamten, Konsumvereine zu bilden, entzündung 56 803 = 8,51 v. H. 157 573 8,1 86 H 9 Diphtherie einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kom ge ee.. 862 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 677,50, Ungar. cg wecken, daß er auf das reinpolitische Gebiet bergehe. Trotzdem muß wir jedoch dagegen protestieren, daß das Kohlenkontor sein Verkaufs⸗ ist zwar nicht angängig, aber ich halte es nicht für angebracht, wenn husten 9875 = 1,48 p. H. . “ Ho.) an Scharlach “ Krsdithankaktien 867,90, Desterr. underbankaktien 585,29, Unionban man den Unterschied aufrechterhalten. Man kann sich nur fragen: .“ die b1u.“ 8i8. ,g zn richten. die höheren Beamten sich Konsumvereinen anschließen und nur in öö“ d 9 L. H.), an Masern und Röteln Bulgarien. 88 aktien 636,50, Deutsche Reichsbanknoten . 1 werden vom Hansabund Fragen politischer Art, die mit der Wirt⸗ Zeitung“ auch energisch geg iese Tätigkeit des Kohlenko nec “ F ,vx WTEE1 8657 = Z. (7379 = 1,06 v. H.), an Influenza 4252 Verbot der Einfuhr starkbleihaltiger V 2 Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Belr Me
G 1 Wirt⸗ Zeitung’ auch isch gegen diese Tätigkeit des Kohlenkontors und leben und leben lassen, und sie sollten daran en, von we 6657 1,00 v. H. (758 1111“ Jundinfektions⸗ ische 3 v nkommission tien 793,50 er Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.
schaftspolitik nichts zu tun haben, aufgenommen werden? Dafür weist beonder. auf die Ausbeutung der Arbeitskräfte hin. Die die Mittel für ühe Auhe ütens. “ 55 0,64 v. H. (8824 = 1,27 v. 8.) 88 111““ SPerkeee gen öö 8 Fr (W. 9 B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ g ¹ 2 . 7s— . . „ 3 — 2 3 6 Fkei jeser * 8 4 † Fr Icho 1 9 rIA2TA* 8 8 9,71 8 8 eüche⸗ 8 8 9 golto 3842 — 7 0 37. — 5* 8 4 Typ 8 ü 4 Köp +½ 8 7 85 . 4 7 7 b 5 5 4716 fehlt mir der Beweis. (Sehr richtig! links. — Abg. Hammer: emige Möglichkeit, dieser Ausnutzung ein Ende zu machen, ist die gebracht werden. Der preußische Beamtenverein empfiehlt z. B. krankheiten 3842 = 0,57 v. H. (374 5 Kindbettfieber 1772 “ wenn sie höchstens 10 v. H. Blei enthalten. lische Konsols 81 ½16, Silber prompt 24 2119, hen Den werden wir bringen.) — Ich werde ihn prüfen. 1 “ Privatdiskont 2 . — Bankeingang 11 000 Pfd. Sterl.
5 t 2 8
Einführung der Nacht⸗ und Sonntagsruh Fs zsr Zeit 8 g. F. r. 28 4 — 0,29 v. H. (2065 = 0,30 v. H.) an n- Nach S gsruhe. Es ist Zeit, daß Preußen sehr billige Stoffe und gibt die Adressen bestimmter Schneider 1911 = 0,29 v. H. (2065 I1“ j 8 bei B srat eine 2 — F. Szebehfsig er, Wee Fas. 8 744 = 0,25 v. H. anderen übertragbaren 8 5 88 0 1 bei dem Bundesrat einen dahin gehenden Antrag stellt. Bedenklich meister zur Verarbeitung an. Dadurch werden alle anderen 0,26 v. H. (1744 71889 = 027 v. H.) und an über⸗ R ö 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Frang
9 Rente 97,52.
Nun ist auf das Flugblatt des Hansabundes vom Jahre 1910 ist das Vorgehen mancher Banken, über das Land ein Netz vol Schneidetmeister sgeschloss D s ic Krankheiten 1710 = 0,26 v. 2 1 8 G . Hansabundes ahre 1910 2 Vorgehen mancher. Banken, über das Land ein Netz von Schneidermeister ausgeschlossen. Das sollte nicht vorkommen. Krankheiten 17 2 22 — 8 h 5 1 . 8 2 . rich to gj9 8 2 N 6 Mis I 34 8 8’/S9 1“ “ 88 8 884 4 2 4¼ . ito — h. H. (35 = 0,01 v. Z 2). 1 8 8 5 5. Bezug genommen. Ich stehe nicht an, hier zu erklären, daß ich, als Peclen 85 E“ es Niederdeutsche Bank tut. Das Vorgehen der sozialdemokratischen Konsumvereine erfordert tragbaren “ BZE111.““ n Frauen 8 es sind Konkurse im Auslande Madrid, 27. Februar. (W. T. B.) Fv auf 108,15 ich dieses Flugblatt mit seinen Uebertreib 8 8*8* -lUüSadurch wenden den. Sparkassen die Einlagen entzogen, so daß diese dringend die Aufmerksamkeit aller bürgerlichen Parteien: denn auf Die Zahl der im Kindbett g 888 Verstorbenen 8 Rumänien. vI“ Lifsabon, 27. Februar. (W. T. B.) Goldagio 8. Flug mit seinen Uebertreibungen und tatsächlichen Un⸗ zu höheren Prozentsätzen greifen müssen. Das Geld fließt mehr und dem Parteitage in Magdeburg ist gesagt worden, daß die Sozial darunter außer den an unmittelbaren Geburtsfolgen Verstor vüber 1 New York, 27. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse richtigkeiten gelesen habe, zum ersten Male bedauert habe, daß mehr in die Großstädte. Von 1903 bis 1907 hat das in Städten demokratie alle ihre Organisationen auch die Gewerkschaften und die auch vor allem die Opfer des Kindbettfiebers iiheeöeS Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. erössästs in schwacher Faltung da man die Entscheidung des Bundes⸗ 8 g „ — 8 8 b 1 4 ( 8 8 1¼, 3 55 3 ₰2 8 8 4 81I1““ de“ 7 8 — 7 8 2 4 . r. 0 8 z0 ( * z 18 rheb . Ev — — ——— 7 — Lroff! 948, 8 7 FhRm e vorftoeko p⸗ Handelskammern dem Hansabund beigetreten waren, weil sie so den niedergelegte um 3,83 % zugenoinmen, daß dem Lande zur Konsumvereine, mit sozialistischem Geiste durchdrungen habe. Der trifft auch im die Everdtseen ümerde Mahorichten 3913 — 9 Anmeldung Verifikation gerichts in der Angelegenheit der Trustgesellsch uften “ in 8n : 2. 8 2 8 . 5 8 8 8 Ver estellte Kapite 3 b 98 4 FSe 2 . ge; 5, Aö 8 2. 6 9 he ) 2 2 9A “ ʒnrnt fionge — d 8 fälschlichen Anschein weckten, als nähmen sie direkt oder indirekt an 1902 gn 1. gestel 8e vcen 1903 bis 1907 um 1,08 %, von Minister muß deshalb sein Augenmerk auf diese Konsumvereine Es starben gs Find e 1911 (2065); es wird dies besonders ersichtlich, 8G V der der stimmend wirkten auch Liquidationen von 8 vechen dieser Art der Polemik teil. Denn das — und insoweit entspreche] uns z. B. Porkugal und Caugda niecht das Enae “ nehae f EEE’“ .es “ Fenl dee 9 ö rwieviele von je 10 000 am 1. Januar 19090 Fallite Firmen Domizil V Forderungen Forderungen letzten Tagen slich “ ber Niterpennr ifenbedarssgesellscheften MApwo 5ö ; sevsEr 2 2 I1“ lch nkgegentommen gezeigt, das mancherlei großen Mißstände im Bäckereigewerbe, die manchmal der wenn man berechnet, 1 8 on beiden Todesursachen am waren. Namentl. dingeeech11“ ZbEEI“ ich dem Ay pell des Herrn T orredners br muß ich sowohl als wir ihnen gegenüber bewiesen haben. Es würde nichts schaden, wenn Beschreibung spotteten, zu vermeiden; aber es ist nicht richtig, daß lebenden Frauen im Verlaufe des be“ bis 1 im Kurse zurück, da die Annahme vorherrschie, daß die „Eisenbahn⸗ Handelsminister, wie auch als Staatsminister sagen: es liegt im gewisse goldene Rücksichtslosigkeit dem Auslande gegenüber bei auf Grund dieser Verordnung gegen einen Betrieb vorgegangen wird, dahingerafft wurden: 68 e be⸗ 1r See Marh 14,/11. März gesellschaften auf die Entscheidung der swischen teahi hen ◻△ — . . . „v; 7 X. dr 9b 14 nsoror rosS 828 8 82 * 8 8 . „385 1 EE 8 wb 8 vr 85 81292 . . S. 8 8 9 ame 11 8 2 .[1. 1 gese 8 8 ;Eat 88 8 1 8 aterie⸗ Interesse der Staatsregierung, daß der vielleicht unvermeidliche Kampf 26 “ unserer Ftexfsler Feend. gemacht würde. Es wenn die Größe der Betriebsräume nicht ganz genau ausreicht. Ob (2,00) “ Auf je 2 4 19. Febr 1911 1911. kehrskommission hin ihre See 18r. hheh ves Urteil :7 . 8 8 vare ge 2 Ko 9 85 2 (sser eßij de Reoi spersi 8 a8r 8 2„ 1 8 gmn 8 zpd z9 Ff 8 rbene. „ v 8 g 28 386 I 9 8 er UG 1 8 2 3 8 zwischen den verschiedenen Faktoren unseres wirtschaftlichen Lebens in mirdene Auch die Aiisbildung der etlchefschen tghe nsgebinget p. Lö“ ül 1. 2 stannd Uüa bTT Tierkrankheiten traten für 30 (1908 für 8 . . stark einschränken Ss. 114“ orbe sei, befestigte 1661666616969 111“ E. ug de hnischen Zo imten läß agen; alle Parteieu sind bemüht, sie noch zu stande zu bringen, 5 eppec. sind 5 männ⸗ 8 im Prozesse gegen die Trusts, Svekulch ruppe einer Weise geführt wird, daß sie in letzter Linie sich immer wieder viel zu wünschen übrig. Sie sind nicht mit der Entwicklung aber die Schwierigkeiten sind sehr groß. Erfreulich ist hü- 35) Gestorbene als Todesursachen auf. An PSntanas send, nach⸗ 6. März’/ 16./3. März sich die G Tendenz und seitens einiger Spekulantengruppen 9 2₰ 7 - ½; U X. 2r ssoro 6 †f -Hr15 5 uu . 1 g . aee 22 4 -e K 2 7 97 . 8 9 1 c 9 1 ; Urse. . 3 50. Mo Spozi zopto wae⸗ vertragen können, und daß der Unterschied nicht so verschärft unseres Handels fortgeschritten Der technische Zollbeamte muß daß die Versicherungsämter in der Kommission gefallen sind, u 8 liche und 5 weibliche (2 m. und 1 w.) Personen gesto 1 6. März/ Spezialwerten vorge⸗ 9 — sich g ommission gefallen sind, und daß
1 4 e Todes⸗ . 8 zurden Manipulationen in verschiedenen n 8 8 I. h“ 6 “ . 23 “ 3 d 9. G W̃ꝰ Bi Hunde vermerkt. Die Todes⸗ 21. Febr. 1911 1911. wurden Manipulationen 282 Dü iker sich wird, daß dadurch die Faktoren, die die Staatsregierung beide sofort die Ware beurteilen können; er kann nicht immer den den Rentenempfängern das Recht gegeben ist, gehört zu werden. Die war Verletzung durch Biß kssnacicece eea e im Alter von 3 bis 1 88 Mrärz V 18./5. März nommen. Die Umsätze in Aktien der Höngerkabriten gestateien e als berechtigt anerkennt, auf der einen Seite Landwirtschaft, auf
Fe Eöe 8 ie Süg 781 Hanpixwx 7. gewisse 8 z “ sind von der Reichstagskommission fälle EE EE“ 5 bis 10 Jahren, 1 Mädchen 23. Febr. 1911 1911. besonders lebhaft, da E Ce nel v 98 2. 1 1 Besserung erfahren, aber es ist nicht auf Rosen gebettet. Vor en einzelnen Bundesstaate uferlegt worden: die Regier — 5 Jahren, 3 Knaben und Uegr Senn 95 Figenseee 888 1 b immigkei in der Kalifrage die Spekulation ) de 8 8 A ; : ; 2 b 82 — inz Bundesstaaten auferlegt worden: die Regierung hat Sab) . ;gI; Ae Moerse⸗ 9 3 25 Jahren, immigkeiten in der Kal⸗ - L der anderen Handel, Gewerbe und Industrie, sich in einen unheilbaren allen „Dingen muß der zweite Teil des Gesetzes zur Sicherung diesen Beschluß für unannehmbar erskärt, und das ist begreiflich, da von 10 bis 15 Jahren, elne “ * EE “ Werten ermutigte. Gegen den Schluß ah⸗ daß in dieser Gegensatz zueinander setzen. Ich habe hier den Passus im Auge: der Bauforderungen in Geltung gesetzt werden. Hinsichtlich der die einzelstaatlichen Finanzminister dahinter stecken. Der Reichstag männliche von 30 bis 40 und eine weibliche Perso 26 m. und 3 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts mehr abwartende Haltung ein, und auch die Nachricht, daß in d
nahm die Börse eine 1 n 8 üe. 1. 7 Envn 3 ₰ Schutzlos standen Gewerbetreibende, Kaufleute und Industrielle Pärgehang der öffentlichen Arbeiten verlangen die Handwerker wird aber hoffentlich fest bleiben. Bedauerlich ist cs, daß in so vielen Milzbrand ist für 13 vLEE118 EB“ 1 1 ung hn gebr az Ah. pehe abvariegde Bangtnsec L1““ bisher den jahraus, jahrein eintretenden schweren Schädigungen meebe fecht. ” 12 veesacfsigis. Fandhehe: Fe Fällen die Berufegenossenschaften dir Beiträge zwangsweise eintreiben I 29 Fedesek ga gnc gf von 30 bis 40, 5 von 40 bis 50, 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier aten werden hden. “ 47000 Btüd. gegenüber, mit denen fortgesetzt gewerbefeindliche, vom Unverstand Die Preußenkasse müßte bei zffentlichen Feferuttnen dene Behei gersenh 19 e das Nelthatn eh henerne e ehee eeentn. e. vn 50 bis 60 und eine von 60 bis 70 Jahren, während 3 eine 8 8 Amzahl d Wagen 8 b Cie Bscesahseu “ Perg b dngch Hershe oder Eigennutz diktierte Maßregeln der Gesetzgebung und Ver⸗ einen gewissen Vorschuß gewähren. Der Minister hat in der Ueberwiegen der Soztaldemokratie 8 89 Drtskrankenkassen zu “ weibliche Person der Altersklasse von 15 bes 295 ö18 ““ Ges U 24 179 1“ 1 Iirarate 2 ½¼, do. Zinsrate fuüͤr letztes Darlehn des Tages 2 8, waltung jeden einzelnen Kaufmann und jeden einzelnen Industriellen Kommission einen Erlaß bekannt gegeben, daß die Elektrizitäts⸗ Im allgemeinen geht es mit dem Mittelstand, wenn auch langsam, von 50 bis 60 Jahren EE1 be 98 89 vbis 50 ünt Nicht gestellt 8 b W11““ gafür 1enh.s 88 b entrechteten und belasteten. verahee nur auf die Herstellung des Hauptanschlusses mit den vorwärts. An unseren Bemühungen soll es nicht fehlen, daß Mittel⸗ Personen, eine im Alter 598 b. is 22, zwe 8 .“ sefan donnon 18405z Cahts denh 48,09. D 1 1 85 z2I: ö Hauptzählern zu beschränken haben, daß im übrigen die Anschlüsse stand und Handwerk vorwärts kommen. von 60 bis 70 Jahren gestorben. b za hat gegen das Ueber zweifelhafte auslänßtsche Firmen nbor 16 he. Demgegenüber habe ich mir natürlich gesagt: wer kann behaupten, von Handwerkern nach Maßgabe der Bestimmungen erfolgen können. Abg. Rahardt (freikons.): Das Fach⸗ und Fortbildunasschulwesen Die Gesamtzahl der Todesfälle an Influenza g 8. iblich (Agentur und Kommissionsvertretungen), Brüssel (Kauf und Ver⸗ 1 daß unser Handwerk, unsere Industrie, unser Handel durch die Gesetz⸗ Der Minister sollte diesen Erlaß auch den Selbstverwaltungen zur muß dem Minister füͤr Se bel und ewerbe unferstellt bleiboon. Die Vorjahr eine Abnahme von 8824 “ kauf, Herstellung und Handel (Ein⸗ und Ausfuhr) mit Keetse 1n . — 5 gebung, und zwar jeder einzelne Kaufmann und jeder einzelne In⸗ Ftnbasnaane mitseilen⸗ Zur Unterstützung der Handwerker sollten Reltgion darf in den Fortbildungsschulen nicht gelehrt werden. In Geschlecht Eö Perzue fint den Gestorbenen vor. Nebenstoffen (Harz, Lach), Ausbeutung und Vefkertung der eharnut v1“ dustrielle, entrechtet und belastet sei, während doch das Aufblühen der veeeden EECCCE Föceeenegeacherven. geich ae 9 Kunstgewerbeschulen sollte man nur die befähigtsten Schüler auf⸗ Die he 89 Faore FIee Zei tder Sterbefälle betrifft, so ist in und Brandschen Prigite ir Eütelang ve Rtügptlichem Rautscht nsee A“ Bieaneah Industrie durch unsere Schutzzollgesetzgebung, das Aufblühen des Verschiedene Handelskammern haben; sich Fegsn die Wreristaag 5 Löfung 11A““ 85 9 5 Belichtzlabre die größte Anzahl in den Monaten “ L Fetasü 8 Kaufmannschaf von Berlin Mitkeilungen zugegangen. Kornzucker 88 Grad o. S. E1“ 6. 0b 8 98 Handels durch unsere Weltmachtstellung im allgemeinen und unsere kleinen Handelsausschüssen, die der Minister verfügt hat, gesträubt. werk muß das Ministertum etwas vnachherfene “ ein Rofultat März. April und Mai den Stande Fewnthnn Festesde. geft gens 1908 Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Se hipertt — 7,80. z Fest. Fraffnade m. S. 19,37 5— 19,50. Flottenpolitik im besonderen und das Wiedererstarken unseres Hand⸗ e sollte uns der Minister nähere Mitteilungen machen. Die erreichen wollen. Selbstverständlich muß eine Verständigung mit An Alkoholism uy; starRen h,. ist, auf je poration, Neue Friedrichstraße, anc. 1.““ 8 Reten . N. mt San 18,575—19,00. Skimmung: Rubig. werks durch die neueren gesetzlichen Bestimmungen über das Hand⸗ J“ mah hetei. veegeaE d Kehee be fecsehit voraufgehen. Mein Vorschlag, die Industrie für alle 138GeFeng⸗ 11“ 4,45 im Jahre 1877 auf 2,81 im 9 und nb E1“ der Norddeutschen Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg; Febchar werk befördert worden sind. Aber das hat auch der Herr Vorredner unterworfen werden. Denn unstreitig leidet der Mittelstand sohr 1ö1““ iter i. Jahre 1909 gesunken. Venerische Krankhe e 8 88 K vnestalt Königsberg i. Pr. vorgelegte Rechnungsabschluß 9,90 Gd., 9,95 Br. 775 vS 8 Meat 10 02% Gd., schon anerkannt, und das wissen Sie auch: dieses Flugblatt ist in den unter den Warenhäusern. Der heimliche Warenhandel, daß eine daß sie ein Mitbestimmungsrecht über die v ver esben Todesursache für 461 männliche uns 5 An für 1910 weift laut Meldung des W. T. B. aus vomggkeg finen 2 1. arei behh. 9 vebe⸗ “ c0 Se. maßgebenden Kreisen des Hansabundes — ich habe kurz nach seinem Person große Mengen von einer Fabrik bezieht und weiter vertreibt, erhält, ist in der gröbsten Weise mißverstanden worden; man hat 328 w.) Gestorbene, unter denen liche e 10 weibliche Personen, Bruttogewinn einschließlich Fosttag nes 3 902,3a8 eitenf 2 296 8105 88 88 ““ Erscheinen mit einigen der Herren gesprochen — entschieden gemiß ec gt.ers, ee gre Henfi sehr schwer, die Feöerüng sollte dagegen gemeint, ich wolle Interessen des Handwerks preisgeben, ich habe Sneenich gcg⸗ veraches 89 männliche und 24 weib⸗ der Geschäftsunkosten, Gehälter, ecabalnde und hiobilten abvesthrieben. “ 27. Pebruan W. 1. 9) grfensgeßterche) billigt worden (sehr richtig! links — Unruhe rechts), und die Ver⸗ muß durch eine Fnedese etenh Klarhett gefchaffen e de er hs⸗ Fh as gerdh⸗ in we “ “ Uichremn diese? Todesursache zugrunde “ vüren. 7822 9J09 sollen Pensioicfonde und 150 000 ℳ den Reserven zer E1““ P. 88 8 f. Mebesser⸗ Loko ee n “ handlungen der letzten Woche haben das auch noch zum Ausdruck ge⸗- das Handwerk. Eine Erhaltung des Mittelstandes im Gewerbe ist beschäftigten Arbeiter ist kein Febrür ob vder Betoeh Ane krankheit hat 1679 männliche b. 123³ wechkiche 192b e nee wiesen und 20 000 - für Faronstenete ““ ovvelfimer 1 Se hlae meacr 2d tnebe Rateunwan bracht. (Zuruf rechts: Weil es eine Dummheit war!) — Aus welchem höberüsh⸗ Feflicht. pes Heaa. Peirreh duene e die Ver⸗ Fabrik oder ein Handwert ist. Hoffentlich kommen wir schon und 1230 w.) Personen dahingera 848 8 sichtsrat wird der cufe den See he ega dent. Je. Ve her samneeen de . — Grunde, das ist eine Sache für sich. Jedenfalls ist das Flugblatt namentt; ax serdec ein egteg. nd bö“ “ Redeftrie sa. aetleht Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ EE1“ von 299 865 ℳ vorgeschlagen. Zur Hambuüͤrg, 27. Februagr. (W. T. B.) Petroleum amerik. 1 1 Derebs. 5. 1 * b . 5
8
— F emiß j vo — ( 2 ir 9 8: V 91 21* 6 Knn Agi ps Fr o &,,vnc;. 8 8„ 8 9. veee 8 8 8 2 8 “ 44 188 Nh. 9 84 ; rol s et der Generalversammlung ferner. ez. Gewicht 0 800 0 loko fest, 6,50. gemißbilligt worden. (Zuruf rechte Bon Rießer unterschrieben!) Leider läßt die Durchführung des Kinderschutzgesetzes noch viel nachweis betrifft, so geben die Behörden den Innungen keinerlei maßregeln. Verstärkung der Betriehsmittel um 6 auf 24 Millionen spez Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.)
Ich weiß nicht, ob der Herr Vorredner nicht selber Herren des zu wünschen übrig; eine Verbesserung liegt im Interesse der Kinder Auskunft darüber, welche Meister das Recht z Halte Lehr die Erhöhung des Aktienkapi Santos März 54 ¾ Gd. eeg. 6 1u b 1““ 2 Esübdeb116“*“ 11ö1a“” 2 — welche Meister das Recht zum Halten von Lehr⸗ .“ - lusbruch der 7 Kafsee. Schleppend. Good average 22 1 Vorstandes kennt, die diese Meinung, die ich eben an wie der Eltern. Den Gewerbeinspektoren muß das Recht gegeben lingen bekommen haben; die Nächstbeteiligten haben also keine Das Keaiserliche Gesundheitsamt meldet den A Regeniwalde Mark beantragt werden. 8 Handel ntur teilt laut Felf 53 ½ Gd., September 52 ½ Gd., Dezember 51 Gd. — 8 werden, selbständig gewerbepolizeiliche Ver ge erlasse Kontrolle darüber. 2 Minist 8 che aus: Rosenow, Kreis Regen , Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Eö6“ Mn karkt. (Anf 1 2 dukt Basis deutete, zu erkennen gegeben haben. (Hört, hört! links.) Bel fins vsl Pshger zegliche, ver gencen. hü e assst Pertean⸗ ö e ee 18 zu ändern. Maul⸗ 119 24 Februar aus Seitenberg, Kreis . “ . T. B.“ aus Verlin nachstehende Ziffern über den Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) EB 8458 8 8 .Najtoati Ks⸗. Hh S ke * F e SPo gewiesen, diese ke ver nichts Bezuglich der Gewerbeaufsicht leiden die Handwerker besonders unte Regierungsbezirk Stettin * . S S hof el 1I nit: 88 0 de ue Usance, frei an Bord Hambu Jedenfalls kann ich mit der Agitationsmethode, wie sie in diesem anderes tun, als zu verfügen, was der Gewerbeinspektor vorschlägt, zu strenger Durchführung der Feh dee pan nereele chen Vörr⸗ Hehifchwverde Regierungsbezirk Breslau, Dasedocf (Eacgsceg a9, Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: “ 880 ehdema; nehge⸗ 9929. August 10,17 ½, Oktober 9,87 , Flugblatt enthalten war, nicht einverstanden sein. Solche Ent⸗ WETE“ Hin⸗ und Herschreiben nöͤtig. Der öͤffentliche handene Räume soll man möglichst in Betrieb lassen, solange nicht Stadtkreis Düsseldorf, Regierungzbezitk d. euftort Königreich E uropaäͤtlcher Handel. Vevember 687⁄. Fast 8s 1 gleisungen in der Agitation gestatten indes nicht die Konsequenz, daß F vllewoßlenbfif Ud. Weiter vermehrt werden. Die Zentralstelle für Neubauten stattfinden. Besonders der Geräuschparagraph führt zu erkmannsdorf, Amtehauptmannschaft Lekenfen Oberamt Neresheim “ Ausfuhr 3. Februar “ Budapest, 27. Februar. (W. T. B.) Raps für der Bund damit aus dem Rahmen der Wirtschaftspolitik heraus⸗ areh⸗ 6n; 9 69 1b eg.tt g. 965 1 6 wünschen 1 veeednseete So hat sich in Osnabrüͤck ein Wacht Sachsen, am 25. des H ga Mosbach in Baden, und vom 1e,gf. Janur de “ August 13,75 8 1 “ 1 önnen, daß beiter ausgebaut wird. Es fehlen ihr bie smeister über das Geräusch einer Tischlerei mit E folg beschwert, die in Württemberg, Stein am böE1 vom 1./14. bis 21. Januar/3. Febrn “ n 1 se „ 2 -g. S. P PP „ 8 De 8 8 agen: 0 58 8 h 5 1““ eu.u 8 85 82 8 “ „ 8 4 4 3 Fe g9s, han⸗ ere 1 dl 1 olg esch vert, dle in ur. -, „ 1 f ¹ 2 8 Februar 1911. 1 gegangen sei. (Abg. v. Pappenheim: Das muß ich sagen: wenn das Mittel. 1 gar nicht einmal Maschinen hatte. Auch die Bestimmung ist zu Zweibrücken, Regierungsbezirk Pfalz, am X. Vabrue