Nachweisung über den s äftsbetrieb der Stadtsparkasse Tapiau. Rechnungsjahr 1910. ℳ
Einlagen am Ende des Rechnungsvorjahrs 135 380,15
Siebente Beilage Saechanssggerbe gtia th. faus anzeiger und Königlich Preußis
b. durch Neueinlagen.. . . 2221 986,76 e IISSE. 1 8 4 8 * Zurü C 141464“*“ Berlin, Dienstag, den 28. Februar Jahre 1910 2. . Z 22 2119 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aurs den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü— hen,
1 8 58 . 2 . nge 2 77 1 2, 2, 2 „ 1 8 U Finagenbestand Ende 1910 3uf 666 Fücher 222 214,48 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fe etehece ansase en der Eisenbahnen enthalten sind, eaclenschaßts⸗, S ne und Musgieg 5 8 nhece “
Betrag der Zinsüberschüsse 8 3 8 n t r al⸗ H and elsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 51 A.)
[102715]
Die Auflösung der Schweizerischen Radium Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist be⸗ schlossen und eingetragen. Die Gläubiger w. den aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 24. Februar 1911.
“ Der Liquidator:
Georg Cohn, Spandauerstr. 33.
[103731] 1114“4“X“ der Ostpreußischen andschaft.
Allerhöchster Erlaß vom 19. Dezember 1910. Auf den Bericht vom 10. Dezember 1910 will
Ich die von dem außerordentlichen 50. General⸗
landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen
Aenderungen des Statuts der Lebensversicherungs⸗
msti der ö Landschaft hierdurch landes⸗ errlich genehmigen. 1 Die Anlagen des Berichts sind wieder beigefügt. Neues Palais, den 19. Dezember 1910.
Wilhelm K. 1 Beseler. von Schorlemer. Dallwitz. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und
Elektr. Dauer⸗Glühlampen
Ges. m. b. H. zu Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 27. Februar 1911. (104041] Der Liquidator: C. Spilker.
[102025] Bekanntmachung. Nachdem laut Eintragung im Handelsregister die Firma „Hagener Elektrizitaͤts Gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten ist, fordere ich als Liqui⸗ dator die Gläubiger auf, sich wegen ihrer An⸗ sprüche zu melden.
[103727] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf §. 117 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am 1. März eröffnen.
Dresden, am 27. Februar 1911.
11111436““ . . 2 060,30 Betrag der Verwaltungskosten... 1 216,64
8₰
—yö8=2eGbObö—
1 1 h 8 8
. 1 2
—
Forsten, den Justizminister und den Minister des Innern. Beschlüsse des Generallandtages. I. Der außerordentliche 50. Generallandtag nimmt von der Fassung, in der die Allerhöchste Bestätigung 1) der Beschlüsse des ordentlichen 49. General⸗ landtages, betreffend die Errichtung einer Lebens⸗ voersicherungsanstalt 2) des Statuts der 1u“*“ der Ostpreußischen Landschaft, 3) des VII. Nachtrages zur Ostpreußifchen Land⸗ * schaftsordnung 8 erfolgt ist, Kenntnis und billigt ausdrücklich die Aenderungen, die bei der Bestätigung an der von dem Generallandtage beschlossenen Fassung vorge⸗ nommen worden sind.
[93145]
Hagen i. W., 22. Februar 1911.
Hagener Elektrizitäts Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. E. Holzenhauer.
Neue Deutsch⸗Böhmische Begztasseserht hneszöble snacen Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. “ eitz. 8
angelect und zwar:
Die Firma Elektrizitätswerk Ober⸗ und Mittel⸗Lagiewnik G. m. b. H. ist durch Gesellschafts⸗
elöst. B augfgerbn⸗ Gläubiger der Firma wollen sich unverzüglich bei dem Unterzeichneten melden.
Hohenlinde (Lagiemnik), 25. Januar 1911.
Elektrizitätswerk Ober⸗ und Mittel⸗Lagiewni
G. m. b. H.
Julius Ismer, Kaufmann.
gegen Fausipfand . . . in Inhaberpapieren
8 rationen.
nungsjahre mit 3 ½ %.
[103725] Forstreuter.
bei öffentlichen Instituten und Korpo⸗
2218 184,76
in Hypotheken auf städtische Grundstücke 125 500,— in Hypotheken auf ländliche Grundstücke auf Schuldscheine mit Bürgschaft . .
2 000,— 38 300,— “ 42 406,50.
403,26
Die Sparkasse verzinste die Einlagen im Rech⸗
Tapiau, den 23. Februar 1911. Die Stadtsparkasse.
Riemann.
II. Der außerordentliche 50. Generallandtag be⸗
schließt folgende Ergänzungen des vsags nn 5 s and⸗
[103356]
Rechnungsabschluß.
Januar bis 31. Dezember 1910.
B. Ausgabe.
Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen
aft: sahc § 3 erhält nachstehende Fassung: “ EGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten der Lebensversicherung. Auch ist die Anstalt berechtigt, sich mit anderen öffentlichen Versicherungsanstalten zur Förderung des öffent⸗ lichen Versicherungswesens und zur gemeinsamen Uebernahme von Lebensversicherungsrisiken durch Mit⸗ und Rückversicherung zu einem Verbande zu vereinigen. 2) § 4 erhält als Absatz 3 folgenden Zusatz:
Dehnt die Anstalt ihren Betrieb über den Geschäftsbezirk der Ostpreußischen Landschaft aus, so ist sie berechtigt, das Stammkapital von einer Million Mark mit Genehmigung der zustän⸗ digen Minister entsprechend zu erhöhen, ohne daß es einer J des Generalland⸗ tages bedarf. In diesem Fall ist der Betrag, um den das Stammkapital vermehrt wird, nach Maßgabe des dieserhalb abzuschließenden Be⸗ triebsvertrages von den beteiligten öffentlichen Körperschaften des erweiterten Geschäftsbezirks aufzubringen und ihnen nach Ablauf des Ver⸗ tragsverhältnisses wieder zu erstatten.
3) § 15 Nr. 4 erhält folgende Fassung: 8
¹Die Vertretung der Anstalt nach ihrer Ver⸗
einigung mit anderen öffentlichen Versicherungs⸗ anstalten zu einem Verbande, der Abschluß da⸗ hingehender Verträge sowie von Betriebs⸗, Mit. und Rückversicherungsverträgen.
4) § 26 erhält folgende Fassung:
Mitglieder des Kuratoriums und des Plenar⸗ kollegiums dürfen bei der Verwaltung eines anderen Lebensversicherungsunternehmens nur mit Genehmigung des Kuratoriums beteiligt sein.
[99934] 3 Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt a. G. zu Karlsruhe.
32. ordentliche Generalversammlung. Unter Bezugnahme auf § 27 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Freitag, den 17. März 1911, Vormittags 11 Uhr, zur 32. ordentlichen Generalversammlung, welche im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße 21, dahier stattfindet, freundlichst ein. Tagesordnung: 8. 1) Entgegennahme des vom Aussichtsrat geprüften Berichts des Direktors über die Geschäfts⸗ ergebnisse des verflossenen Jahres. 2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Beschlußfas2ung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. Karlsruhe, den 15. Februar 1911. Die Direktion.
[103766] 8 8 Die Gewerken der v“] Gewerkschaft Alexandershall
zu Berka (Werra) werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung nach Eisenach, Hotel „Der Rautenkranz“, auf Dienstag, den 14. März d. J., Vormictage 11 Uhr, mit olgender Tagesordnung eingeladen: b 9 Geschtftebericht für das Jahr 1910 und Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Entlastung des Grubenvorstanddes. r Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter für das Geschäftsjahr 1911. 4) Beschlußfassung über Aufnahme einer Obligations⸗ anleibe von ℳ 6 000 000,—. I 5) Beschlugfaflung über den Ankauf der Majorität der Kuxe einer Kaligewerkschaft. 6) Wahl zum Grubenvorstand. erka (Werra), den 27. Februar 1911. Der Grubenvorstand. “ E. J. Enners, Vorsitzender. J. W. Piepmeyer. Herm. Ruete. E. Balzer. W. Rehn. Dr. Wilh. Mayer. 102024 Bekanntmachung. Die UFeanst Niederstadt Gesellsch. m. beschr. Hftg. in Danzig hat die Liquidation beschlossen. Wir fordern alle auf, die an die Gesellschaft Forderungen haben, dieselben unverzüglich an den unterzeichneten Liquidator Eugen Kuhn, Danzig⸗ Langfuhr, Michaelsweg, einzureichen. 1
Automat Niederstadt
A. Einnahme.
₰ 1) nirdh (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: Schadenreserve 2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Seeee11ö1.“*“] b. Nachschußprämien ... 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren. . . . .... b. Beitrag zum Reservefonds: 20 % nach § 54 der Satzung von 6 682 364,10 ℳ Vorprämie .. Zinsen für gestundete Beiträge 4) Kapitalerträge: — a. Zinsen aus Kapitalanlagen 11X“X“
5) Gewinn aus Kapitalanlagen . . . .
6) Sonstige Einnahmen:
a. Konventionalstrafen für nicht er⸗ neuerte Versicherungen gemäß § 54 der Satzung für den Reservefonds
b. Vereinnahmte Rabatte aus früheren eehhe“”“
c. Zuschläge nach § 27 der Versiche⸗ rungsbedingungen. . ..
d. aus der Spezialreserve (s. B 8c)
7) Fehlbetrag: 1 1
8 gedeckt aus dem Reservefonds gemäß § 55 der S 8
“
6 682 364
138 258
1 336 472 82 20 647
65 860 20 784
10 691 782 56117 374 146/66
1 495 378
3 459 921
22 444 249 71 II. Bilanz für den S
ℳ ₰
7 384 30
8
86 644
20 773
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.
1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre brutto.. .
8.
b. Schadenreserpe:
.
6.
h) Regullll . ö
3) Zum Reservefonds: 1— 8 G
a, die Zinsen seines Kapitalbestandes . . . . . . . ..
b. 20 % der Vorprämie von 6 682 364,10 “ℳ,
c. 5 % der Bruttoentschädigung von 17 966 547,40 ℳ inkl. bbbbbe64*
d. Konventionalstrafen (siehe A 6a) . . . .
4) Abschreibungen:
IJoo“
b. Vordeiungeen
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. an realisierten Wertpapieren.. ... 1 6) Verwaltungskosten: 1— 1 a. Palbtncaees und andere Bezüge der Generalagenten ö11116116161A1A1A“ b. Sonstige Verwaltungskosten .. . . . . . . . . . 7) Sehtnn 2 Abgaben und ähnliche Auflagen. 8) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen (für Vorschüsse zu Schadenzahlungen) b. zurückerstattete Prämien und Rabatte c. für Nachvperstempelung der einfachen Taxverhandlungen aus den Jahren 1905, 1906, 1907 (der Spezialreserve entnommen, s. A 6 d). .von dem 9 . Württembergs (1 741 002,22 ℳ) gemäß Punkt 5 der Vereinbarung vom 9. Januar 1900 an den Württem⸗ bergischen Hagelversicherungsfonds abgeführt ¾4 mit. den an das Kaiserl. Ministerium abgeführten, gemäß
Punkt 5 der Vereinbarung vom 18. April 1902 be⸗ rechneten Minderbedarf für Elsaß⸗Lothringen f. der Spezialreserve überwiesen gemäß § 57 der Satzung
chluß des Geschäftsjahrs 1910.
CC1A11ö1“ 8 ℳ7 169,60 ab: nach §§ 12, 49, 50 der Vers.⸗Bed. „ 2 71190 aus dem laufenden Jahre brutto. ℳ 17 965 489,30 ab: nach §§ 12, 18, 30, 34, 49, 50 d1I ““
1 506 985,—
aus dein Vorjahre bruto ℳ 40,60 ab: nach §§ 49, 50 der Vers.⸗Bed. 3.90 aus dem laufenden Jahre brutto ℳ 4 730,30 ab: nach §§ 30, 49, 50 der Vers.⸗Bed. „507,90
4016 467 221
Kursverlust:
aus früheren
vertragsmäßig berechneten 1 Minderbedarf
16. März
— —
Gesamtausgabe ..
547 061
65 860 62 1 336 472 82
898 381 25 4 982 15
2 193/18 13 921 82
790 30 6 142 82
1 009 990/38
550 080,14] 1 560 070 11 114 104 437 50
642 605
13 017 —
1 305 751
10 444 14
96 043 80] 1 530 0367⁵
22 444 249771 B. Passiva.
A. Aktiva. W1““ ℳ
339 151 46 503 121 347
1) Forderungen: “ a. Rückstände der Versicherten . b. Ausstände bei Generalagenten und Fgenten .. .. ..... c. Guthaben bei Banken und beim Postscheckamt, Berlin .. . d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende 8 A1A1*“*“ 1 704 2 W2265 3) Kapitalanlagen: 1 a. Hypotheken und Grundschulden We“* 4) Grundbesitz.. ..... 5) Inventar (abgeschrieben) . . . . . 6) Fehlbetrag (s. Pos. 3 der Passiva) . . .
320 000 890 951
Gesamtbetrag .“ Berlin, den 21. Januar 1911.
508 706 62 53 153 26
1 210 951 80
1772 816s
Norddeutsche Hagel⸗Versicherun
2 S .
1) Ueberträge au 2) Sonstige Passiva:
3) Reservefonds:
4) Spezialreserve:
uf das nächste Jahr: 1111*
a. Guthaben der Generalagenten.. . bI DBandeib
IVIIna19 106 sind getreten gemäß § 54 der Satzung (siehe Pos. B 3 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) zusammen ..
Davon sind gemäß § 55 der gFetzaa zur Deckung der Ausgaben verwendet (siehe A 7 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) ..
Freiken..
*. es. 9 k 62, 1t,,819:1 1.. sind verausgabt (siehe Pos. A6 d der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) pö bleiben..
Hierzu Ueberweisung (siehe Pos. B 8f der Gewinn⸗ 11111121X*X“
3 ℳ
V 4 259 419,37 200 000 —-
8o 37583
3 459 921
2 495 679 2 305 696 84
341 454 143 651
13017Z— 130 837
96 043
226 678 2“
Gesamtbetrag . .
irektor.
gs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Schelske,
In der am 21. Februar 1911 stattgefundenen Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen
errn Rittergutsbesitzers Freiherrn von⸗Woellwarth⸗ (Königreich Württemberg) der Ritterguts⸗ besitzer Herr Freiherr Schenk von Stauffenberg⸗ bästtiffen (Königreich Württemberg) und an Stelle des verstorbenen Herrn Majors a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzers von Wrochem⸗Czerwentzütz (Oberschlesien) der Königliche Landrat und Rittergutsbesitzer Herr Geheimer Regierungsrat von Hauenschild⸗Tscheidt, Kreis Kosel (Oberschlesien) in den Verwaltungsrat unserer Gesellschaft neugewählt worden.
Berlin, den 25. Februar 1911.
Norddeutsche Hagel⸗-Versicherungs⸗- Gesellschaft auf Gegenseitigheit zu Berlin.
[103357] Schelske, Generaldirektor. 8
[105146
Die ordentliche Generalversammlung findet am 17. M. im Tivoli, Windmühlenstr., statt.
eutscher Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein
äürz 1911 närs
Tagesordnung:
1) Vorlegung des E vom Jahre 1910.
2) Antrag auf v 3) Entlastung des ge 4) Wahl des Kontrolleurs und der 2 Bessitzer.
prechung durch die Generalversammlung. chäftsführenden Vorstands. “
5) Anträge: Abänderung des § 20 der Satzungen. 6) Verschiedenes. Leipzig, den 27. Februar 1911. 8
NB. Die Bureauräume befinden sich ab 1.
“
Der geschäftsführende Vorstand: Johannes Kallup.
8 “ “ “
April 1911 Leipzig, Nürnbergerstr. 29 I.
zu Leipzig.
1—
“
1772 81168
Abends 8 Uhr, 11“ 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträ ezogen werden.
2 2
ster für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 51A
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kerscheint in der Regel täglich. — Der
gt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
8 51 B. und 510. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. [103476]
Im Handelsregister B 200 wurde heute bei der Firma „Aachener Lohnweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Albert Loersch und Emil Weber sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Liquidator selbständig berechtigt.
Aachen, den 24. Februar 1911.
Königl. Amtsgericht. 5. 1
Altena, Westf. Bekanntmachung. [103477] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 47 — Firma Adolf Kayser, Evingsen — am 21. Fe⸗ bruar 1911 eingetragen, daß der Fabrikant Gustav Adolf Kayser das Geschäft seinen Söhnen, den Kauf⸗ leuten Gustav Adolf und Walter Kayser, beide zu Evingsen, übertragen hat, die es als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1910 begonnen. 8 Königl. Amtsgericht in Altena i. W. 8 Altona, Elbe. [103478] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: bei B 84. Firma: Norddeutsche Bank in Ham⸗ burg, Altonger Filiale, Altona: Dem Hermann Schwidder und dem Christian Wilhelm Fritz Rinne, beide zu Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, gemäß § 13 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ statuts die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dem Prokuristen Matthias Claus Hermann Hechler ist für die Zweigniederlassung in Altona die Bezeich⸗ nung „stellvertretender Direktor“ beigelegt; letzterer ist hinfort berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Altona entweder in Gemeinschaft mit je einem Geschäftsinhaber oder mit je einem anderen Direktor oder stellvertretenden Direktor od it je einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Altona, den 23. Februar 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Apolda. 1 [103479] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Blitz⸗Abziehsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda in Liquidation eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Max Hergt in Apolda ist beendigt. Apolda, am 21. Februar 1911. “ Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Apolda. 1 [103480]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
1) unter Nr. 189 bei der Firma Wilhelm Böhmer, Apolda: Die Firma ist erloschen;
2) unter Nr 578 die Firma Otto Böhmer, Apolda, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Böhmer in Apolda.
Apolda, am 22. Februar 1911.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Artern. [103481]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktienmaschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß in Artern folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Hans Eisner in Karlsruhe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Artern, den 23. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bassum. [103482] Im Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 97 die Firma Twistinger Maschinenfabrik Arnold Meyer, Twistingen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arnold Meyer in Twistingen eingetragen. Bassum, den 23. Januar 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Beckum. veeareees [103483] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute die Firma „Westphalia“ Stanz⸗ und Emaillierwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vorhelm eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gebrauchsgegenständen aller Art aus Metall und sonstigen Materialien sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Er⸗ findungen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
4 D6 “ ist am 25. Januar 1911. festgestellt.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Hoerkens zu Beckum. Er ist berechtigt. Ein⸗ und Verkäufe bis zur Höhe von eintausend Mark allein zu tätigen. Bei höheren Beträgen bis zu dreitausend Mark muß er sich mit den bestellten Geschäftsleitern benehmen, bei den darüber hinausgehenden aber muß er die Genehmigung der Gesellschafterversammlung einholen.
Beckum, den 9. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [103484]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ dass ist am 20. Februar 1911 folgendes eingetragen worden:
Nr. 8905. Voß & Klemmt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Halensee. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Brenn⸗ materialien aller Art, die Beförderung von Gütern
zu Lande und zu Wasser und die Beteiligung an oder der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen Anderer oder die Vertretung solcher Unternehmungen Anderer. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Berger in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1911 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Willy Berger in Charlottenburg, 2) Kaufmann Curt Berger in Se nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschaftsvertragg und mit Wirkung vom 1. April 1911, das von ihnen bisher unter der Firma Voß & Klemmt in Halensee betriebene Handels geschäft mit der Firma und der Kundschaft und den ausstehenden Forderungen, aber unter Ausschluß der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten, zum festgesetzten Werte von 23 730 ℳ, wovon je 88 Hälfte auf ihre Stammeinlagen angerechnet wird.
Nr. 8906. Otjomikambo Farmgesellschaft für Straußenzucht und Tabakbau mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Ausbau der bisher dem Farmer Rechte an der Farm Otjomikambo Bezirk Grootfontein in Deutsch⸗Süd⸗ westafrika sowie der Erwerb und Betrieb anderer Farmen zu Zwecken der Straußenzucht und des Tabakbaues. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Farmer Walter Carpzow auf Otjo⸗ mikambo, Direktor Kurt Woite in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1911 festgesetzt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗ ständige Vertretng der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Farmer Walter Carpzow in Otjomikambo bringt iu die Gesellschaft ein: seine Besitz⸗ und Eigentums⸗ rechte an der Farm Otjomikambo und das dort be⸗ findliche ihm gehörige Vieh und Inventar, zum festgesetzten Werte von 39 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 8907. Grunderwerbsgesellschaft War⸗ schauerstraße 33 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und weitere Verwertung des Grundstücks Warschauerstraße 33 in Berlin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eigen⸗ tümer Hermann Hattwich in Berlin. Die Gesell. schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. L11Xu“ ist am 4. Februar 1911 fest⸗ gestellt.
Nr. 8908. Warenzeichen⸗Spezialist Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk Königli hen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Waren zeichenbureaus, insbesondere die Uebernahme der Anmeldung von Warenzeichen unter sachgemäßer Vorprüfung hinsichtlich der Eintragfähigkeit pro⸗ jektierter Fabrik⸗ und Handelsmarken unter Benutzung der Archire der Firma Bezugsquellen⸗Auskunftei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Großmann in Rigrdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Max Großmann in Rirdorf bringt in die Gesell⸗ schaft ein: seine Rechte aus dem von ihm mit der Firma „Bezugsquellen⸗Auskunftei G. m. b. H.“ in Berlin am 18. Dezember 1910 beziehungsweise am 7. Februar 1911 abgeschlossenen Vertrag, laut welchem die Firma „Bezugsquellen⸗Auskunftei G. m. b. H.“ gehalten ist Vorprüfungen, betreffend die Eintragsfähigkeit von Fabrik⸗ und Handels⸗ marken und das Entwerfen neuer, eintragfähiger Warenzeichen ausschließlich für Herrn Großmann vorzunehmen, zum festgesetzten Werte von 40 000 ℳ 8 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 8909. Grunderwerbsgesellschaft Allen⸗ steinerstraße 39 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Verwertung des Grundstücks Allensteiner⸗ straße 39 in Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eigentümer Hermann Hattwich in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Februar 1911I festgestellt.
Nr. 8910. BVacuum Adhesine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Aktiva der Firma Vacuum Adhesine Gesellschaft Mlitz & Co. zu Charlottenburg. Füßder mit den mit dem Warenzeichen Vacuum Adhesine ausge⸗ statteten DOelen sowie Handel von Fetten und der⸗ gleichen Waren und Herstellung und Verkauf von Schmierapparaten. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Werner von Janson in Schöneberg, Kaufmann Eduard Bodenburg in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. ee 1911 fest⸗ gestellt. 5— wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. Der Kaufmann August Mlitz in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein die aus der dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Inventur⸗ aufstellung vom 8. Februar 1911 ersichtlichen Gegen⸗ stände, nämlich: a. Außenstände für gelieferte Oele im Werte von 77 415 ℳ, b. Lager von Oelen und Fetten, Utensilien, Maschinen und Werkzeuge, Modelle, Zeichnungen, Klischees, Kataloge, Fertigwaren, Appa⸗ rate und Rohmaterialien im Werte von 87 073,13 ℳ, c. Patente, Schutzrechte und Warenzeichen, wie solche in dem anliegenden Verzeichnis II aufgeführt sind, im Werte von 37 511,87 ℳ, zusammen 202 000,— ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 8911. European Bureau of Ame- rican Manufactures Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Instandhaltung einer umfassenden Katalogbibliothek der Erzeugnisse der gesamten Industrie der Vereinigten Staaten von Nordamerika nebst umfassenden Kartenregistern dieser Erzeugnisse und ihrer Produzenten; ferner die Förde⸗ rung des amerikanischen Exporthandels durch geeignete Reklame, Auskunfterteilung an Interessenten, Aus⸗ kunfteinholung für amerikanische Fabrikanten, An⸗ fertigung industrieller und Handelsberichte, Be⸗ stellung von Agenten und einschlägige Betätigung jeder Art zur Erreichung vorgenannten Zweckes; ferner die Verwertung amerikanischer Patente in Eurova und europäischer Patente in Amerika; endlich der Abschluß von Geschäften aller Art, die zur Er⸗ reichung der vorbenannten Zwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann René Wohlfarth in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Kaufmann Renôé Wohlfarth in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm zu Berlin, Voßstraße 18, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „European Bureau of Ame- rican Manufactures“ betriebene geschäftliche Unter⸗ nehmen mit allen dazu gehörigen Aktiven, jedoch ohne Passiva, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 8912. Kunstdruckerei Kunstheim S. Malz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Vor⸗ nahme von Drucken aller Art sowie der Erwerb von Werken zu Reproduktionen und Verlag sowie die Uebernahme oder Beteiligung an wesensähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Baer in Wilmersbors. Steindrucker Sebastian Malz in Schöneberg, Steindrucker Heinrich Schleppers in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1911 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Steindrucker Sl Malz in Schöneberg, 2) Steindrucker Heinrich Schleppers in Berlin das Geschäft der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschart Kunst⸗ druckerei Kunstheim S. Malz und H. Schleppers, Schöneberg, Mühlenstraße 8, mit Aktivis und den seit 1. Januar 1911 entstandenen Passivis, jedoch mit Ausnahme von 2 Handpressen im Atelier, zum festgesetzten Werte von 14 000 ℳ, wovon je 7000 ℳ auf die betr. Stammeinlagen angerechnet werden.
Bei Nr. 648 Eckel & Glinicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 6. Juli 1905 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 150 000 ℳ herabgesetzt worden.
Bei Nr. 1754 Essen & Pessarra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Essen ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1911 sind die Bestimmungen über die Ver⸗ Sexx aufgehoben und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird.
Bei Nr. 2816 Lagerhaus Mittelhufen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 3110 Internationale Preßluft⸗ und Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 58G Albert Altmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Bei Nr. 4685 Neue Winzerstuben Gesell⸗ Set beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 4701 Josephy & Knaack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Februar 1911 sind die Bestimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft aufgehoben. Die Gessell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Knaack in Charlotenburg.
Bei Nr. 4970 Patria, Literarischer Verlag mit beschräukter Haftung: In Wilmersdorf be⸗ steht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 5228 Skandinavia Paul Eichler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ ve eschäftsführer, Kaufmann Paul Eichler in
Zerlin.
Bei Nr. 5265 Manugraph Company mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Bruno Hentschel in Berlin⸗ 8
E11ö““]
Bei Nr. 5992 Wilmersdorfer Groß⸗Dampf⸗ waschanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Hischer ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Josef Kupezyk in Schöneberg ist Liquidator geworden.
Bei Nr. 6402 Deutsche Olso Licht Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. Januar 1911 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Cassel verlegt. Arthur Ehlert und Carl Käppel sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Eduard Leister in Cassel und der Ingenieur Gustav Meyer in Pforzheim sind Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 29. Januar 1911 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschüftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Bei Nr. 6787 Märkische Militär Effekten Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Februar 1911 ist die Be⸗ stimmung über die Dauer der Gesellschaft aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Roy in Brandenburg (Havel).
Bei Nr. 7400 Porto⸗Kontroll⸗ und Brief⸗ Frankiermaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Wilhelm Godau und des Heinrich Haenichen ist beendet. Dem Kaufmann Robert Mazur in Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7721 Fortuna Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 13. Februar 1911 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt.
Bei Nr. 7856 Gräfl. Haus v. der Schulen⸗ burg’sche Maschinenfabrik mit beschränkter dltung: in Tempelhof besteht eine Zweignieder⸗
assung.
Bei Nr. 8030 Eiswerke Hohenschönhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frei⸗ henr Herberth von Dalwig ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
Bei Nr. 8235 Rixdorf Siegfriedstr. 34/35 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1911 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Ludwig Engelmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Friedrich Jolowicz in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 8468 Hartholz⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
Bei Nr. 8526 Electra Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 13. Februar 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 8813 Deutsche Gußeisenlöt⸗Gesell⸗ shaf mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗
chluß vom 14. Dezember 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 6000 ℳ auf 41 000 ℳ erhöht worden.
Berlin, den 20. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [103485] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 23. Februar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
bei Nr. 30 461 Firma: Emile Luders Ma⸗ schinenfabrik in Weißensee: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Emile Luders, Maschinenfabrik für den Automobilbau. Die Gesamtprokura des Max Vieregge und Emil Klare ist erloschen. Dem Emil Klare ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 7817 offene Handelsgesellschaft: Schwarz⸗ lose vormals Adolph Heister in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Schwarz⸗ lose ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 21 011 Firma: Felix Leo Meyer in Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Anna Schmid, geb. Baatz, Berlin. Dem Emil Gutschmidt zu Berlin ist Froxura erteilt.
Bei Nr. 30 932 Firma: Mommsen⸗Drogerie Siegfried Rißmann in Charlottenburg: In⸗ haber jetzt: Leopold Donat, Drogist, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leopold Donat ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Mommsen⸗ Drogerie Siegfried Rißmann Nachflg.
Bei Nr. 7045 offene Handelsgesellschaft: J. G. C. Neumann Nachfolger in Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die I“
Nr. 861 Siegmund Mosse in Berlin,
Nr. 9733 O. A. Müller in Berlin,
Nr. 1492 Heinrich Urban in Berlin,
Nr. 27 841 Eugen de Price in Berlin,
Nr. 33 371 Carl Prast Lieferant des Fürst⸗ lichen Hauses zu Wied in Charlottenburg.
Berlin, den 23. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [103735] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 23. Februar 1911 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 37 166: Firma P. Heinrich Ackermann Rummelsburg. Inhaber Paul Heinrich Acker⸗ mann, Kaufmann, Rummelsburg.
Nr. 37 167: Firma Immobilien Verkehr Co⸗ lumbus Richard Ruth Berlin. Inhaber Richard Ruth in Berlin. 111“ 1.1““