84 1
„Sc [103402]2]†¶ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ leichs⸗ Wolgast Beschl 1 2 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des termin auf den 11. Mär,; 8 1 fehitaß. [103403]1103676] 8 1198 S. “ V d März 1911, Vormittags Das Konkursverfahren über das Verm 3 5. Mä “ 1““ ““ “ p mp .
Bauunternehmers Heinrich Hoffmann in 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Saal⸗ Zicarrenhündlerb Wilhelm Kamberg n vem G Sisste etenede)-Seg F D üg
Hirschberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung feld, Ostpr., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Ver⸗2 3 Hirschberg Ken elches dim 2ge 1911. nö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ ö nasg 1“ “ 2) der an der Strecke Düsseldorf — Mülheim (Rhein) zum euj en eichsanzeiger und Loni 9 reu 1 en Staatsan ei er atcecieschedeanca.0iagh 1 olgast, den 24. Februar 1911. elegene Bahnhof I1 Kl. Benrath die 2 87 * Saalfeld, Ostpr., den 17. Februar 1911. Könial 8 geleg . ath die Be⸗ Kalbe, Saale. Konkursverfahren. [103412 3 nigliches Amtsgericht. zeichnung „Benrath (Rhein)“, 9 ; 92Q 1 1908 in Kalbe a. S. verstorbenen Ge⸗ Salzungen. Konkursverfahren. [1034391] ꝙDas Konkursverfahren über das Vermögen des legene Bahnhof II. Kl. Gräfrath die Bezeich⸗ “ gg Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19/4 90 90 8 Füfm u Hürehendlere Stth. “ nach Fth. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ascher in Wronke wird, Eibang “ 8 Solingen)“. 8 Amtlich festg estellte Kurs 8 1u““ 163. 3.9 100,90 G 88 89 86 8- 8” Mannheim 1904,1905 34 versch 91,00 B Neumünster . 1907 2. de. 11 ußtermins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns Ernst Luck in Wernshausen wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Ja⸗ 8 er es „den 21. 2. 1911. Berliner Börse, 28. Feb 19 do. do. 1896 ö Brombere : 1902, 1 14 . 100,10G Maärkurg 96 a1 1819 1111062 EEö“ albe a. S., den 23. Februar 1911. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nuar 1911 angenommene Zwangsvergleich duürch önigliche Eisenbahndirektion. CFö“ 8 8 11. S.Ghotha St.⸗A, 1900 do. 09 N ulp. 19,204 14. — den 1884 19093, 1eg 195528 1898. 1805 à21 Lrrch 1 Len, 1 Pesetn = 0,80 ℳ, 1 1err. Sächsische St.⸗Rente sch. 83. Jdo. 18095, 1899 31 1.4.1091,80 G Mülbausen j. E. 1906 100,20 6 Opveln 1902 x
Königliches Amtsgericht. — aufgehoben rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestä —— 1.4 8 ge bestätigt —27 B W. = 1.4 8 103470] Westdeutscher Kohlenverkehr. ö1F1ö1. ult. Mär “ . . 1900 N 117100206 do. 1907 unk, 164 1.4.10,100,50 G Osnabrück 09 NVukv. 20
——
8
8
— BW
22ͤö=ö=gSUS2S S=2S
Salzungen, den 21. Februar 1911. ist, hierdurch aufgehoben. — scher Karlsruhe, maden. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Wronke, den 21. Februar 1911. Mit sofortiger Gülkigkeit wird die Station Aachen — 18980 †%. 1 lb. Ho. w. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Se Nr. 1794 4 nenngverkaheen, efahren üb “ Königliches Amtsgericht. West des Eisenb⸗Dir.⸗Bez. Cöln als Versandstation 1141A4“ 38 I1 8 B 8 nku 1: .1AK g 8 itkaa4” 2n ; ee. 8 1 oldrubel = 3,„ reußi 8 1“ 8 - . 4 as Vermöͤgen des Fritz uühl, Sekretär hier, Vor: SChlvenan. Konkursverfahren.. (103410] wusterhausgen. Dosse. I1os728] berechtunae eiscfte li ET11““ 240 & 1 ese eg 1en) 2116 ℳ., 1 Banme, Hannoverschev-us sche gefnsenhgfee „v. 192181 1410—— Mf, wnd. ℳ781 111991 82 k9 krlüecle kee i1; holzstraße 58, ist nach Abhaltung des Schlußtermins n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konkursverfahren. fernungen der Gütertari “ ¹Dis einem Papier v“ Charlottenb. 89,95,99 sch100,25bz Muͤnchen 1892 161 beyxdt IYV.. 2 4 Adolph Honig & Jakoby in Neuguth In dem Konkursver 1 rnungen der Gütertarife und zu den Frachtsätzen he Ragefahtr Lezei cmung. besagt, Hessen⸗Nassau do. 1907 unkp. 17] 100,90 1 ersch. 100,400 0. 889 erh n1ernhe den 22. Februar 1911 Zw. Schlochau G. m. b. P. in Liquidation Gütspäͤchters Aveffewon beache 8 desheanchmetgeh 7i-. ““ 33 verich . MJNWpea. 1908 unkv. 18,20,4. versch 19100b;0 do. 1998 un,h4 en g 100,409 8 ruhe, den 22. 8 “ zo;. S Hollen in Tramn en, den 8. 2. 1911. Kgl. Eisenb.⸗ Kur⸗und Nm. (Brdb.)/4 1.4.10 101 v. 188 sch. 97,1 98 134 14. ’ 7 Der D““ 8 ög A. IV. 1 88 6 1““ geee- 88 b“ Kühlgrechnung des Hergafteh namens der beteiligten Verwaltun Direktion, “ ZB11“ k ba.n eim e6 z 85 . Sc 1hoa,c; .“ de. 190107e . 11-g Solingen 22 1819 2 ekretär. 4 — ““ 1 Erhe n Einwendungen gegen da uß⸗ 1“ Q1 auenburger ... —,— oblenz 1910 Nukv. 2074 1.4.1071075,00 .86 922 .“ I Kirchhain, N. IZ —— [103409] michag, Irr E11“ Amts⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden [103677] Bekanntmachun Behssel Aben. 1 180,725 G Pommersche 4.10 101,30 bz G ö kv. 97 1900 — J21908, 85 81g”9,89, 89. 5 . 92,308,G Ftargard “ 88 “ 8e1.“ Forderungen der Schlußtermin auf den 21. März Staats⸗ und Pri g. do. do. 12. do. ssch. 91,40 B Cöln 12900, 1906 rch. 100,20 b M.⸗Gladbach 99,190074 1.1. 7 100,10 G Wandsbeck 1907 1 1 1 erfahren. “ „Februar 1911. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 1 Privatbahntiertarif. Budapeft.... Posensche 4, versch. 101,30,8 do. 1908 ukv. 1344 1.1.7 100,50 do. 1880, 1888 93,00 B do. 1907 If unkv. 15 In dem Konkursverfahren über das Vermögeen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgerichte hierselöst, Zimmer Nr. 5, be⸗ Mit Gültigkeit vom 10. März 1911 wird für die do. 6 ; v“ 7 91,30 G do. 94, 96, 98, 01, 03 rsch. 91,75 bz do. 1899, 03 N a. ööB EI Feüloelm Feeners 12 Sfsch. I Beschluß — 3 . 5, be⸗ ö“ der im Binnenverkehr der Kleinbahn Christiania .. dr. 8 8 v .11 :10 88 Ffttig. v. üe 4.10]100,20 G Münster 1908 ukv. 18 “ ⸗L. ur Abnahme der ußrechnung des . ö “ 341 W 8 Soltau 8 Italien. Plätze . 80,50 bz G “ 91,30 bz otibus I do. 1897 ““ Verwalters, zur Erhebung von Einwendu In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Wusterhausen a. D., den 22. Februar 1911. Celle — . zur Beförderung kommenden Sen⸗ d ir e euee Rbein⸗ und Westfäl. rsch. —.— do. 1909 N unkv, 15 ,— Naumburg 97,1900 “ Städtische u. landsch ,3 hebung mwendungen gegen Firma F. Oppermaun u. Co. in Schwerte (1-*, S.) (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Munster s -M 18 .112,305bz ö do. s ch. 91,30 bz G do. 1889 Nöunsbnrg 71899,19 100,10G Berliner 5 8 1 Sächsische 4 1.4.107—,— do. 1895 4 —.— do. 02, 04 uk. 13/14 Fäbas dodo. 4 5 100,40 4
das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Geri 8grs d be T goro; 3 j 8 8 erichtsschreiber des Königlichen 2 7 Sungen lebender Tiere von dem Bahnhofe der Klein⸗ 1 Maifr werden die Vergütung des Konkursverwalters Rechts⸗ chtssch es Königlichen Amtsgerichts bahn in Soltau nach dem dortigen Staatsbahnhose 88* 8 vorto 1 Milr. 8 R. —— d 3 sch 91,40G Crefeld 1909 ve. do. 07708 uf. 17,18 1 9 9/,20 8 “ 00,10 G do. 09/10 uk. 19/20 101,00 G Z 92,108 do. 89
CCC1’1“”“ anwalts Thoholte in Schwerte auf 3500 ℳ und die Xanten. Konkursverfahren [103422) an Stelle der Bahnhofsfracht leb vee Schlesische 4 101,501 1901/06 unkp. 12 8 1 6 „ 1 8 „ 8 8 5 . ) n obnj 8 8 09“ Eü“ 4. 50 b 3 .12]»8°G voor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. zu kehev. Auslagen auf 757,29 ℳ festgesetzt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des von 2 ℳ für den “ 9— 111“ N“ n 9ꝙꝓB8Z8Z“ 1 92,45G” 1n 1907 unst. 17 100,00 bz do. 91,93 kv. 96 -98,05,06:
Kirchhain N.⸗L., den 17. Februar 1911. chwerte, den 21. Februar 1911. Kaufmanns Anton Schmidt zu anten, In⸗ setzung hierbei ist, daß die Sendungen in eigenen 1 M. 20,3305” Schleswig⸗Holstein 4 1.4.10—,— 1909 N unkpv. 19 1 719 do. 8 „Hickmann, Königliches Amtsgericht. habers der Handlung unter der Firma A. Schmidt Wagen der Kleinbahn oder in solchen Wage s 100 Pes. 14 T. 74,956z do. .8; versch. 91,30 bz G 1888 8 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 in Xanten, wird nach erfolgter Abhaltung des führt werden, die ihr von der Staatsb h fGr 65 100 Pes. —, Anleihen staatlicher Institute. de. .180⁄ 1993 — sStromberg, Hunsrück. [103450]Schlußtermins hierdurch aufgehoben des mit ihr ab 9 atsbahn auf Grund 1 ½ 4,20 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1101,00 Danzig 1904 ukv. 17 Metz. Konkursverfahren. [103380] In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kanten, den 15. Februar 111 “ es mi ihr abgeschlossenen Wageneinstellungsvertrags 1 IIE do. ddo. unk. 224 versch. ,101, do. 1909 N ukv. 19 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Gruber in Bingerbrück Königliches Amtsgericht . 88 1 8 ri .100 Frs. vista 80,975 B do. do. 3;½ versch. 92 EE1 J. Mattern, Inhaber eines Installations⸗ soll die Schlußverteilung erfolgen. Der hierzu ver⸗ 8 —— veö . .... .109 Frs. Sachg⸗Alt. Ldb.⸗Obd. 33 versch 03650 cG Darmstaphe9—c ⸗ 18 wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten des berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen 33 ℳ 9 Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken zhat am [103466] d 109 8. 8 v kid - 105, 50 G „ do. 1902, 05 Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. 64 ₰, die nicht bevorrechtigten Forderungen 8841 ℳ 24 Februar 1911 das Konkursverfahren über den T Gü Schweiz. Plaäne 100 Fr⸗z u““ uf. 18 J0107,06 D.Wilmersd. Gern 99 Metz, den 20. Februar 1911. 94 J. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichls⸗ Nachlaß des am 8. Dezember 1910 zu Zweibrücken Tarife für den Güterverkehr des Norddeutsch⸗ 2o oens. vpo. 100 Srs. do. do. H. 29 6129G do. Stodt 09 ukv. 20 Kaiserliches Amtsgericht. schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgericht zur Ein⸗ verlebten Schneiders August Ludwig Moser Schweizerischen, Preußisch⸗essisch⸗Schweizeri⸗ Stochh Gtobg. 100 Kr. do. do. 1902, 03, 05 093,00 G Dortm. 7 N ukv. 12 mMemunelwit‚. —— — (103390] sicht aus. von da nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1, Südwestdeutsch⸗Schweizerischen Ver⸗ Warschau ... 100 R. r Sachs.⸗Mein. Endkred. 89 1 do. 07 X uko. 86 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Der Konkursverwalter: aufgehoben. andes sowie der Badisch⸗Schweizerischen I11“ 100 Kr. 85,175 bz do. do. unk. 17 101,50B 89. 1 e.
1 K 3 ung. W. = 0, 1 8 8* rone österr.⸗ung 85 ℳ. 7 Gld. südt W. Schwrzb.⸗Sond. 190 — 5 100,00 G seine 1903 4.10[100,20G do. 1908 ukv. 134 1 4.10 100,10 G irmasens 1899
222= SS
——— △ᷣ ==—
“ E
22222ͤö2ͤgbs 22
—
—
8 ₰, —
andbriefe. 118,10 G 106,50 bz G 102,80. 98,00 G 100,60 G 91,70 b 82,60
1
8.52E
— —
B SüöenEnn E SSS=S 1““ ““ hFmhesbSS.,deeeEäögSegS ₰
275,—
do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 100,30 G do. 1902, 05 100,25 G Pforzheim 1901 91,75 B do. 1907 unk. 13 100,40 G do. 1910 N unk. 15 100,50 bz do. 1895, 1905 92,30 B Plauen 1903 unk. 13 91,60 G do. 1903 100,40 bz Posen 1900 4 100,50 B do. 1905 unk. 12 100,25 bz G do. 1908 unkv. 18 100,25 G do. 1894, 1903/3 ⁄ 100,75 G. .1902 3 93,50 G egensburg 08 uk. 18/4 100,80 G do. 03 uk. 19/20/4 do. 97 N 01-03, 05/3 ⅓ —,— do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903/3 ½ Rostock. 1881, 1884 /3 ½ do. 1903 3 ½
2SᷓE=ES=S= SE IASbo o
1907008 do. D. E. fündb. 3 ½ 100,00 G Dt Pfdb⸗A. P. 10 Tuf30,4 100,00,9 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 100 50 B do. 8 do. Se 29 91,9 do. Komm.⸗Oblig.
91,202 do. d; 13 “ do. do. . 100,30 G Landschaftl. Zentral. 100,30 G do. do.. 100,50 B . do. 91,25 G “ 95,75 G . 199,808 8 do. Indsch. Schuldv.
91,30 B Pommersche .3
do. 3 91,40 B do. neul. f. Klarundb. 3 4½
bo. do. 3 92 0obe Posensche S. VI =—X4 85,50 G do. XI-XVII3 ½ 100,50 G 93,25 G
Fp do. Eö“ 100,10 G Calenbg. Cred. D. F
— 8 —
101,25 G 99,50 G 93,60 G 100,80 G 92,00 G
100,40 G 91,30 bz G 83,10 G 100,80 bz 91,00 G 81,25 G 100,40 G 91,20 G 81,25 G 90,60 G 81 25 G 102,50 G 92,90 bz B 100,22 G 81,50 G 100,25 G 91,50 B 81,50 G 100,75 G 91,40 G 82 20 G 100,75 G
—SS
—
C0 2202
— —,—,— —
Sog en ee aE ö
8 —————— O-ʒOO-E— OO—
8
”
SeSES — =
SSE
·*q*q** =—.
—222=æö
sss““
— to œœ Sto œc-œ beo
EEgScd So2=Eö=E‚nEöneg
—
— —
S=.
t
8 —,———O—SES—
111““
22boS
SnansgAnSnSE
EEEEEbbe 8ö25AE=VVSVęVBÖ
2
1
S. 8
. . .
1 ¹ — “ 9 Uebergangsstationen mit der S d V 508 do. 1891, 98, 1903/3 ⁄ ö ündlers Koper. Besgttänder fc Hoffmann, Prozeßagent in Stromberg. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Die vetlen 821 Dezember 8 8 vwels,e, ü8 Bankdigknn- 86 “ 991,508 Dresden. . . 19001 Me⸗ n zur Prüfung der nachträglich Sulzbach, Oberpfalz. 1034 3 1 101,10 /⁰G 33 Ii Tarif⸗ . Bekanntmachungen den Verkehr mit den Stationen der Gürbetalbahn Ffeisttants Ii. Statzen. 0, 8. Kagengagen 8 8 8 31110218 8988
v 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— —
7
—ö-qqöqéööGööönnenööö
—— —,— —
— Srn. —— — —,—- — ——
———2IE—— I—— S 8 .
’ 8 H ———S
S
2 S 1
SSSSS
595 1 109,50 G ESächsische alte.... 100,705z b 92,20 G 53
do. neue... Schles. altlandscha
do. do.
— — 8
. 8
2—2
.,1.
DS
ftl. 4 3 ½
₰
— VOSY;VęVYVYæSEVYPESPSSSgSSVYWVSV EII
2
2222=2ö2”
93,10 G 83,70 B 100,60 B 93,10 G 84,10 G 100,60 B 93,10 G 84,10 G
9 ,998 81,60 ⁄03l. 100,60 bz G
83,00 B 83,00 B 100,60 bz G
91,00 G 83,00 B
25
1911 gekündigten Entfernungen und Frachtsätze für Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3 ½. Brüssel4. S.-⸗Weim. Ldskr.... do. 1908 N unkv. 1844 Fgenene g, Jhenen 9nn endam au, Zöße 8 Bekanntmachung: . und der Bern⸗Schwarzenburg⸗? Lissabon 6. London 3 ⅛. Madrid 4½. Paris C“ 1 V 85. ’ . . Das K. Amtsgericht Sulzbach (Oberpfalz) hat mit “ der Eisenbahnen r Bern⸗Schwarzenburg⸗Bahn bleiben mit El. Peieröburg u. Warschau 41. chweis 3 . Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1,7 .,— 1 Grdrpfd 119979 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. über das Verma [103473 8 Tarifheften 1 8 65 1 Sbsg — 1 unk. 11 5 ¼ —y— as Vermögen des St. Anna⸗Instituts für [103473] arifhe ten 10 und 11 enthaltenen Frachtsätze, welche ldsort 1 8 Div. Eisenbahnanleihen. r 8 do. 189856 Hünchen. [103432] kirchliche Kunst in Sulzbach iO. e. G. ees ü Beshhn imnehs eseeerisbes E. ersetzt werden, bis 11AX*“ Bergisch⸗Märkisch. II 3 7 1.1.7 9 b 8 88 II Saarbrücken 10 ukv. 164 — 1 eltung vom 5. März d. J. werden die in Kraft. Rand⸗Dukaten .... E 8 1,IV, 115 Schöneberg E ;8 Mit Beschluß vom 25. Februar 1911 wurde das gehoben. Stationen Christiansholm, Fockbek, Hohn, Mildstedt Auf den 1. 1a J. J. werden ferner die in den Sopereigns 8 Magheb. Feitten ge9e 8, 8 e Fsdo. Grundr.⸗Br. I, I114 88 veberc Hemn. 78 1¹ unterm 10. Mai 1910 über das Vermögen des Sulzbach (Oberpfalz), den 24. Februar 1911. und Rantrum unseres Bezirks als Empfangsstationen 1 nthal Sti 1 1.“ finete Konk fah 1 EE“ 1 Frachtsätze für den Verkehr mit der Erlenbach⸗ 8 Gulden⸗Stücke b b 1 11 do. 1900,7,8, ,uk. 13/15/4 sch. 100,30 G do. do. 09 untn.194 öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilun raunkohlenbriketts aufgenommen. etsit m n un 8 S “ 4. 3 ½ do. do. 1904 N3 ½ ; g Sulzbach, Oberpfalz. [103449] Altona, den 24. Februar 1911. ekündigt; über die Höhe der neuen Frachtsätze erfolgt Imperials alte.... pro Stück Z G 9 Konkursv lters und der Mitgli .. 1899ʃ4 100,20 G Spandau .1891 4 nkursverwalters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ In d Konk egg; Karlsruhe, den 23. F bg. Pr.⸗A. 08 uk. 2114 100,20 G do 1895 3 ½ 8 1* vo. 1882, 85, 89, 96,3⁄ Stettin Lit. N, 9. P3 ½
euselwitz, den 24. Februar 1911. Beschluß vom 24. Februar 1911 das Konkursverfahren Ausnahme der in den südwestdeutsch⸗schweizerischen Stockholm 4 ½. Wien 4 do. Sondh. Ldzkred. 3 ⅛ versch. —,) 8 PDde do Munk- 14,4 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. b. H. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Braunschweigische.41 1.1.7 —,—2 dolII, IV, VLNuF12/15 32 de. 189681 obengenannten Tarifen enthaltenen Entfernungen und 20 Francs⸗Stücke 9 ü Düͤ b 905 100,/402 7 18 8 b ürts S . 8 lzisa 11 üsseldorf 1899, 1905/4 . 100,40 B do. do. 07 N ukv. 18/4 Weinhändlers Theodor Deby in München er⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. in den Ausnahmetarif 6 i für Rohbraunkohle und Zweisimmen⸗Bahn und der Pruntrut⸗Bonfol Bahn Gold⸗Dollars 88 1— GCiserens V 8 ds 1876,3 . 9 8₰ z 1“ o. do. 3 ½, 1.4. T““ 38 P1 ' 53 5 beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des 8 pro Stück 1 8 8 do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ⁄½ sch. 93,90 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ gschusses d 5 8 Bekanntmachung. Königliche Eisenbahndirektion. päter Bekanntmachung. 1 Russisebes Gid. 15des “ Provinzialanleiben. Dreb .ä. ; au usses wu ins⸗ ö; 8 8 3 rden auf die aus dem Schlußtermins Namens der beteiligten Verwaltungen: do. do. leine4,19 bz GCö.endskh S. xXXII4; [10G n 1908 ukv. 1919/4 E“ V 1.u do. 1902 N3 ⁄ 51899 0. 1903 3 3 ½
—, — 2 — - 2 -=---— — - —
DSS
81 s1002; 100,40 G do. Eit CM 94,50 G Straßb. i. E. 099 Nuk. 19 100,00 bz G Stuttgart.. 1895 N. 100,20 G do. 1906 N unk. 13 % 93,00 0 dd. Ddo. un16 100,75 G Thorn 1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 100,30 G do. 1895 100,50 G Trier 1903 ¾ 98,80 G Wiesbaden 1900, 01 100,00 G do. 1903 III ukv. 16 100,20 G 93,00 G do. 1908 Nrückzb. 3714 100,70 G do. 1908 N unkv. 1974 100,70 G do. 1879, 80, 83, 3 ½ 100,70 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 101,20 B Worms 1901 4 93,40 G do. 1906 unk. 1274 831093 1“ 383 V 90,80 G 0
93,7 do. 3, 05/,3 ½ .90,80 G s
100,10 G do. konv. 1892, 1894 ,3 ½ Legsas do. neulandsch. .. 100,20 G 2.. Febrüar do. 81 90,70 G Altenburg 1899, Iu. II114 EEEEEEEEE Fen Apolda 1895 3 ½ Hdess. Ld⸗Hyp. Pf. 00,00 G V e 00 N o. XY,. 8 gi XXIV-XXVI'4
109,70G do. 1903 3% do. XVIII-XXIII 1 100,25 G Bingen a. Rh. 05 I, IIs4 o. 1 5 inugen a h 02 88 do I-XI3 ⅛
100,10 G Coburg 1902 3 1 100,00 Tolnic 07 uk. 14 do. Kom.⸗Obl. V. VI4 G Colmar (Els.) 07 uk do vrr.T
1.
1.
1.
1.
91,106b kötheni. A. 80,84,90, 1. 3 Cöchens . 11— 2 X.-XIV 1.
1.
1
4
—,J———O—ͦ——O—— — . ;
protokolle ersichtlichen Beträͤge festgesetzt. Schreinermeisterseheleute Jofef und Babette 8 Schnödt in Sulzbach i. Opf 8 5. Ausnahmetarif für Saatkartoffeln. Großh. Generaldirekti . S 8⸗ do. Vork G 915 München, den 25. Februar 1911. zbach pf. soll die Schluß Der bis 30. April 1911 gültige Ausnahmetarif 8 . 868“6 Beigi e Hahncieni0c gennc “ 8 I1“ 2418098e Elberfeld 1899 94 1 . S 3 do. 1908 N unkv. 18,4
1 Geri 1 verteilung erfolgen. Dazu sind 1102 ℳ 60 ₰ ver⸗ c⸗ 8 lusn 1
den hcsüreheaed deee fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen c8 Be⸗. 8 “ Fpachiie dFhüchout ader 1 gegnds Frsees 9, 8 1 888
.— .Konkursverfahren. 394] trage von 3740 ℳ 35 ₰, da nladung) von Stationen der Preußisch⸗Hessischen Söi., nglische Banknoten . 20,46 bz . . 180⸗. do. konv. u. 1889 3 ½
eee 110 218 Z0 Vnt, eHerfchicte und Oldenburgischen Staatsbahnen und der Militär⸗ 11ggan- eüeaectscher vrrhatb Hete . 8 w FEenihe Pencnoten 109, r.15,066 dgnae, e,8, 1. —,—= (Elbing 1903 ukv. 174
M.⸗Gladbach verstorbenen Agenten und Lotterie⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen bahn nach Stationen der badischen Staatsbahnen Ziffer 3 Holzwaren usw. des Ausnahmetarifs 1 Hencndesche Zanknoten 100 8 30 713555 Odor hop VII. S I“ “ 8 8 85,2 8 erhess. Pr.⸗A. unk. 1774 1 1 1 1 1 1
— 78 82
aor-
do.
SFceoco cacgeSceeAenS
82
ÜSüesGGöeeehüeeeeEgEgsgg 24
SSSgeabEb
08225=8
einnehmers Eduard Paulus wird nach erfolgter Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht auf. aufgegeben werden, gilt auch nach den auf badischem Holztarif) durch Aufnahme des Artikels „an der Norwegische Banknoten 100 Kr. ves Sberbehe nr Münk. I 903/3 ½ edern sg 9— 85,25 bz 8 8 V .2 .L.⸗Kr. do. do.
S iege zisch⸗L Erfurt 1893, 1901 N. ö“ Gebiet liegenden Stationen der Preußisch⸗Hessischen Längsseite aneinandergeleimte ungehobelte Bretter Henerreichische Bankn. 100 Kr. 899 SS. Erfurß 1 V 000 Kr. 85,25 bz 8 8 2.
„,—
22ö22öönösneͤös2ö2nöSönönögeönnnnööeöeneesneenöeseöeneesee,ne
“ do. 1908 N ukv 18/20,4 do.
. : sergänzt. do. 1 Fe. 30 bz G do. 1893 N, 1901 N3
Kgl. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Knöringen, Rechtsanwalt. ““ 85 Pad guf L“ Gebiet ve. den 25. Februar 1911. Fussische do. p. 3 3ee 6⸗ 1 “ eg⸗ e. 1“ 8 4
Münster, Westf. Konkursverfahren. [103418] —-- sontbetresatonen der Badischen Nebenbahnen in Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn, 0 EAA1A64“ Posen. Provinz⸗Anl. 3 1 V Jvechelde. 1[103440] “ wird der Ausnahmetarif bis zur zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. e wedüiche Banknoten 100 888 8 do. do. 1895 3 do. 1909 N ukv. 19,4
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sernr 8 . 7 3
veheeege; 3 8“ 1 adischen - do. 1879, 83, 98, 01 3
Firma Brüder Helmken zu Münster ist Uinfelge Das Konkursverfahren über das Vermögen des schen Uebergangsstation nach der Nebenbahn ce eezcthse Sühwetzer Bantnoten 100 Fr. 81,009p Rbeigeoderh ’ 100,90bz Cleraufg. ..18914 8 10122
eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ Tischlermeisters Ferdinand Gräfe in Sierße ge 1 16“ [103472] Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel324,00. 2 *n 58 6 do. 1909 unkv. 14 /4 schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ist auf dessen Antrag eingestellt, nachdem saͤmtliche V. nan;dgn E. . en. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. wird die auf do. 86. kleine — In ne. 113, 80 988 do. 1896,33 i erbind it ei leichzeitige beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebu nigliche Eisenbahndirektion Berlin, den Seiten 11 und 12 Bi 1 Deutsche Fonds. “ FIX31r*795,5, Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 n Verbindung mit einem gleichzeitigen Prüfungs⸗ veil. hab 9 ng namens der beteiligten Verwaltungen eiten und 12 des Binnengütertarifs ent⸗ utche do. XXX33 95,50 G 1907 k. 18 termin auf den 16. März 1911, Vormittags - ” 8 llgten We gen. haltene Kilometertariftabelle, welche Frachtsätze der Dtsch E“ do. II-VII, X, XII- 5 1903 mnns. 18 4 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, eches söhtssch t6 Februar 1911. [103468] ordentlichen Tarifklassen und des Ausnahmtarifs für sch. Neicht SGaßi 4 100,40B XVII, XIXXXIV=SB M do. 1910 unkv. 204 Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag er Gerichtsschrei er See Amtsgerichts: Staatsbahngüterverkehr, Heft A, und C Holz des Spezialtarifs II im Binnenverkehr der v 1. 4. 12,4 14.10 100,40 G I“ 16h 88 6. do. 1899 3 ½ ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur J. V.: Feuerstake. (Nr. 5, 6 u. 7 des Tarisverzeichnisses). rignitzer Eisenbahn enthält, aufgehoben. Die Fracht⸗ 1. 7. 1214 1.1,7 [100,40 bz G 86 vrrr Tunk. 1631 83,209,B do. 1901 N3% Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den Fall 11A1A4A*“; Mit Gültigkeit vom 1. März 1911 soweit berechnung erfolgt von diesem Zeitpunkt ab un⸗ Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/74 versch. 102,30 bz G 2 IX. Xr’ XIiVv; 86˙2 “ 1903,3 ½ 8 1 s. [103366] Fr. 8 1 3 1 do. I „ XIVS3 6,20 G 9090 der Annahme des Zwangsvergleichs ist dieser Terminm In dem Konkursverfabren über das Uermb rachterhöhungen eintreten — vom 1. Mai 1911 — beschränkt nach der Allgemeinen Kilometertariftabelle. do. do. 3 versch. 94,50 B Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19,4 Sackas Freiburg i⸗ 18 mncs tch L “ nung des Ver⸗ des Schuhfabrikanten Linus Heimer bn 8 26 vn II 9 1““ sibere eese geben dis Peseskectst tee caas. 89 8 lt. Mã 6 1Benfh71gheü do. do. 988 Fee hn 88 1f 933 walters bestimmt. N. 12/10 IV. 13. 24, i 143, 44, 47, 48, 49, 52, 53 und 55 stellen. Eeb““ 8E do. 02, 05 ukv. 12/15/3 —,— Do. Münster i. W., den 21. Februar 1911. 11“ 85 ee üs Ehtugrecheumg des Heftes C sowie in den Heften A und B Aende⸗ „VPerleberg, den 25. Februar 1911. 160 hunges. dng. 1127 ’ 306 do. Landesklt. Rentb. 4 FüstennoldeSne 99 Königliches Amtsgericht. Abt. 6ö6G. gezen das G chl e d 88 29 vEö rungen und Ergänzungen vorgenommen worden, Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn, zugleich preuß Scbah⸗Scheine 6 do. do. v “ Gelsenk.1907 akv. 1/1 E. lesse Les8 f hä⸗⸗ß [103362] zu berücksichtigenden ö“ sFenie ur e ö“ eege verit ö1ö1 namens der Wittenberge⸗Perleberger Fifenbahn. Bfallig 1. 10. 111 0100,30 G Wettf. vep.Anl. n. 4 versch 101,50G ado. 1910 N. unt. 31— Konkursverfahren. der Gläubiger über die Erstattung der A bböPöö “ „ 1. 7. 1274 100,40 bz G 1V 3: 97,00 G va “ Das Konkursverfahren Te⸗ das Vermögen des und die Gewährung einer Nercaman⸗ an deslhgee fuust da Nesenfes heigen Hlterab entigungen 1e L Preuß.konf An 8 884 versch 109 98,G 8 v 11 ö 8 88 1909 8 1 Kaufmanns Philipp Jacobs in Nörten, In⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin platz. 8 r, Bahnhof Alexander⸗ Mit Be⸗ I in Turiu. do. Staffelanleihe4 1.4.10 100,30 bz G “ ukv. 153 ½ 1.4.10192,0 b G 1905 ezug auf die Bekanntmachung vom 13. Fe⸗ do. do. z versch. 94,90 B Westpr. Pr.⸗A. VI, VII
SSSS
Ewv1 11 do. 1906 N unk. 17/4
Ee SSSS
8 1W 202 0 2—
100,40 B 100,50 B 100,50 B 101,50 G 100,30 bz 98
— do. 96,40 bz Westpre 8 4 reuß. rittersch. I
n 8g do. 133
— — = —
—SS
02-0509
100,50 G 100,50 G do. 8 2
—2
22 — —.
—
18⸗s SoSU=g=vgEAEgEES
—
„v
—;2 1
16 4
—,— — —
222ö2ͤö222ö22ö22öIö2ögng
2 8VVSOVęOVęVVSVgeVPVgV
—
80,60
— — —-— --2ͤ2=
SSS — 8 8 8. E
... ¹ . 1.
—
8 1 1
0202 g
— — — 22 02g—
3100,70 G 100,90 G 16 101,40 G 91,40 G 100,70 G 100,90 G 2101,40 G .H1,40 G 7 1101,40 G 0 101,40 G 93,50 bz G 101,40 6
— —
—,— ℛ ⸗
ESEE,
Sö EEEE
—. —,— — — — 1.“
gFgFvSSS ‿22——-2
1n SE
1.4. 117 1.4.1
—
Sebüees.*
— —O— — 22222ö2ö2
. . . . „ .
5—.— 95, 96,03. 68½ — Dessau 1896/3 ⅓ —,— do. I-IV3 ½
10 [94,50 G Dtsch.⸗Eylau07 ukv. 15 0 [100,00 G Düren H 1899, 1901 10 100,20 G do. G 1891 konv. 3 ½ Durlach 1906 unk. 12
J93,10 G Eisenach. 1899 N 100,60 G Ems 1903 3 ⅛
’“ Fraustadt 1898 3 ¾ ö Fürth i. B. 1901 4 do. 1901/3 ½ 100,20 G Glauchau 1894, 1903 3 ½ 8 Gnesen 19014 100,20 B do. 1907 ukv. 1917 91,60 G do. 1901 3 ½ Graudenz 1900/4 Güstrow . 1895,3 ⅛ 91,40 bz adersleben .. 1903 ,3 ½ 89,80 G ameln 1898 3 ½ 190,20 G amm i. W. . 1903 3 ½ 100,20 G arburg a. E. 1903 3 ½ 100,10 G eilbronn 97 N 4 93,75 G Herne 1903 90,75 bz Hildesheim 1889, 1895 100,10 B Srterx 1896 3 ⅓ 100,10 B Fe ..1897 3 ½
:10 100,70 B 8 1 1900 anleihen. agen 1906 N ukv. 12 .10100,00 G do. (Em. 08) unk. 15.
—,—— — —--SES———ß—˖-O — A.
SüeeeEbgseess
3* 1˙5 do. b habers der Firma N. A. Fischer in Nörten, wird auf den 22. März 1911, Mittags 12 ½ Uhr, ,. v 2 14 1011c⸗ Görlitt 1900 hierdurch aufgehoben, 85 sämtliche Könkurs⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, nene erlin, den 24. Februar 1911. bruar d. Js. wird folgendes mitgeteilt: doe. do. versch. 84,60 bz G g. V.vII3. d gläubiger zugestimmt haben und ein Widerspruch Nr. 27, bestimmt. 1 Königliche Eisenbahndirekt Am 1. März d. Js. wird das Verbindungsgleis do. ult. März —,— 8 und Sta gegen die Aufhebung innerhalb einer Woche nicht, Weißzenfels, den 23. Februar 1911. [103469] zwischen der Station Turin Smistamento und dem Baden 1901 4] 1.1.7 100,60G Anklam K. 1901un 151 erhoben ist. Klemp, Gerichtsschreiber Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr Ausstellungsgelände in Betrieb genommen. Vom do. Pers ee 184 t. 101 898 Fmschergen 10 Nukv2l 4 1 Northeim, den 18. Februar 1911. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. Deutscher Eisenbahnen. Am 1. März 1911 genannten Tage ab werden daher abgefertigt: do. 1211 u.. 79 Z 8) 38 vb 1g Flensburg Kr. 1901 4 1. Königliches Amtsgericht. 8 “ tritt ein Nachtrag 1 in Krast. Er enthält 2v Wagenladungen aller ob unter Zollkontrolle 8 52394 1900,3; 0 ünei Bekanntmach Weissenfels. [103365] Aenderungen der Sonderbestimmungen für die Art und Frachtstückgut „oder nicht ZE11X“ Oppe m. ekanntmachung. [103433]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stettiner Bahnhöfe. Berlin, den 25. Februar 1911. nach Turin Smistamento (für die Ausstellungs⸗ do. 1904 ukb. 12,3 ½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Leißling in Tage⸗ Königliche Eisenbahndirektion. station perlo Scalo Esposizione), do. 1907 ukb. 15,3 ⅛ Gärtners August Gabriel in Oppenheim wird werben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine . — 8 Eilstückgut, das der Zollbehandlung in Turin do. mangels Masse eingestellt. vom 13. Dezember 1910 angenommene Zwangsver⸗ [103474] 1 1 unterliegt, nach Turin P. S., im übrigen nach Oppenheim, den 18. Februar 1911. gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. De⸗ Staatsbahnbinnengütertarif Heft E. Turin P. N. Großherzogliches Amtsgericht. zember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 ü Gültigkeit vom 5. März 1911 wird im Für die Ausstellungsgüter nach Turin Smistamento Pappenheim. Bekanntmachun [103431] Weißenfels, den 24. Februar 1911. A. X. 8a von Friemersheim nach Wahren der Fracht⸗ (für die Ausstellungsstation) werden neben den tarif⸗ d 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. satz von 92 ₰ für 100 kg eingeführt. Cöln, den mäßigen Frachten nachstehende Ueberführungs⸗ 8g. Eisenbabn⸗Obl. 3 Hafnermeisters Georg Glöckel von d 8 25. Februar 1911. Königliche Eisenbahn⸗ gebühren in Frankatur erhoben: do 8dk⸗Rentensch. 3 ½ Veim wurde als durch Schlußverteilung erledigt f. Werdau. [103427]] direktion, auch namens der betéiligten Verwaltungen. Für Stückgut und Wagenladungen: Brnsch.⸗Lün. Sch. vII 31 gzehoben. g gt auf⸗ 882 “ der [103475] 8 ste das wirkliche Gewicht, von 10 kg zu 10 k -2 * 58 24. F ändlerin Anna Hedwig S Iire ian . eigend, Fr. 2,— pro Tonne, mindestens jedoe remer Anl. 1908 uk. 18 e. erdsashreche et d e Ram snrricte. 1“ vin Mr Gaälttohn, vom hütgrter 11b desa n.9 9 1Sr. 2,— für sede Frachtbrieffendung,e 8 6 V — 2 . 46 -gen. erte e Güter⸗ 88 2 8 1 o. do. 3 2 In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Werdau, den 24. Feöruer 18 abfertigung (403/15 ³). Cöln, den 25. Februar 1911. Fr. 2,—, Hamburger St.⸗Rnt 31
Schneidermeisters Heinrich Stamm zu Wolfen⸗ Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der für andere Fahrzeuge Fr. 2,— pro Stück. do. amort. St.⸗A 1900 G - 1907 ukv. 1574
— 5
“ Sächs. 2d.Pf. bis XXIII 100,20 G do. XXVI, XXVII — do. Aed, bs XX8 Sn o. Kred. bis XI
100,00 B do. XXVI-XXVIII4 1.177 101,40 G 95,00 bz do. bis XXV 3p⁄versch. 93,50 bz G em Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 V 1.2.8 [169,20 bz
3S 9— 8,
— —
—
₰
2
—2222=
28 8 2
—,—
—
100,10 bz Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1897, 1902 100,80 B Halle
“ do. 1905 N’ ukv. 12 do. 1886, 1892
— —
8—— — — —.,
260— —
1
1
1 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1. (Lebus Kr. 1910 unk. 204 1. Sponderb. Kr. 1899]14 1.
Telt. Kr. 1900,07 unk. 1544 1. do. do. 1890, 1901 3 ½ 1. 1
6
1.
1.
8
88
1
S”2ö=27 88
—
83— —8Bé—Vq8éq—’'äyO —-OOO—- 111814141* —
e.EAEeES.
— E —
ᷣ-— — — 8 82
—
F SSSSN
vnr ur —
100,10 bz 1900
d . 2 5 G 24 70935
99 90 bz e. urger 50 Tlr.⸗L. Mm übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 8 1.r Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [124,10 G Sachsen⸗Mein. 781.8.— p. St. 88,00 bz B Augsburger? Fl.⸗Lose — p. St. [38,25 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 [136,60 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —.— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgen⸗ Kamerun E. G.⸗A. L. 333 1.1 [94,40 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.— (v. Reich m. 3 Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½7 1.1.7 [84,50 bz (v. Reich sichergestellt)) Ausländische Fonds. Staatsfonds. ree ih 3899 5 11 o.
8 7
— — 2 —
D
100,10 G annover . . 1895 100,10 G eidelberg 1907 u,13
—,—,— 50=
Aachen 1893, 02 VIII 25 G do. 1902 X ukv. 12 101 do. 8 101,70 bz G do. unk. 8 21,0 b;“ 1893 ‧%
— 92 —
do. 903 Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 uk. 13
do. kv. 1902, 03 100,10 G do. 1886, 1889 do. 1887, 1889, 1893 3 ⅞ versch. 93,00 b Kiel. 1898 —,— Augsburg. 1901 100,20G do. 1904 unkp. 17 101,30 GP do. föo7 unk. 15 11.7 100,10 G do. 07 Nukp. 18,19 101,30 G do. 1889, 1897, 05 3 versch. 92,00 G do. 1889, 1898
aden⸗Baden 98, 05 34 versch. 01,00G do. 1901, 19093, 1904 91,25 B Barmen .1880] 1 1.1,7 100,40 G Königsberg, 1899, 01 80,80 G do. 1899, 1901 N sch. 100,10G do. 1901 unkv. 17 —— do. 1907 unkv. 18 100,40 G do. 1910 Nunkv. 20 do. 07/09 rückz. 41/40 % 101,10 bz do. 1891, 93, 95, 01 “ 93,00 G Lichtenberg Gem. 1900 101,290 6 do, 1901 N, 1904, 05 93,00 G do. Stadt09 Nukv.l⸗ 101,30 G Berliner 1904 II ukv. 18 101,00 B Ludwigsha⸗ en “ 101,25 bz G „ do. ukp. 14 100,60 B do. 1890,94, 1900,92 92,40 bz 1876, 78 99,90 G Magdeburg. 1891 Se SS5ü 1882/98 94,70 bz do. 1906 0 1904 I 94,80 bz do. 1902 unkv. 17 Hdlskamm. Obl. —,— do. 1902 unkp. 20
. Synode, 1899 100,50 G do. 75,80, 86,91,02 1908 unkv. 19 4 100,20 bz Mainz .. 1900
d 1899, 1904, 05 90,00 G do. 1905 unkv. 15 Bialef. 98,00, FG02/03 100,20 G do. 1907 Lit. R uf. 16 100,90 bz 6 Bochum . 1902 94,30 G do. 88,91 kv., 94,05 ET“““ 1900 97.00 B Mannhbeim 1901
8 8 do . 92,50 G do 1906
— “ 86,00 B do. 1907 unk. 12 93,25 M Borh.⸗Rummelsb. 89⁄
90,80 B do. 1908 uk. 13 10191,75 G Brandenb. a. H. 190 100,40 B do. 88, 97 98
— — —- 2ᷣ —DS⸗—
—
2F=Fö=öE=ESSgEög===
Dag. En. xen
wümnderde B— — — O œHoᷓ
₰
½*Sæe½A XxSS8SBBV
₰
do. — Altona 1901 Wvo. 1901 II univ. 194 14.
‿
8 pFeagEerPeaüüeseessüeePsbeeeeeeen
Sgo2SBN S1
—82
Ai p SS2S8S8S2ö22
aE·—
—
. omb. v. d. H. unk. 20/4 91,60 G do. konv. u. 02 1900
—
— 8—
8 α & 8 8Sq;E5 SSæVSSè VęVSE —'—SVOVSęVB—
ESEE=gg= 28 6- -y2Sg.”=
— S —
. Jengs —,— do. 1910 A, B ukv. 20,22 do. 1902 91,00 G Kaisersl. 1901 unk. 12 FI do. 1908 unk. 19 101,00 B do. konv. 101.20 G Konstanz 1902 101,25 G Krotoschin 1900 I 93,80 bz G Fandeberf a. W. 90, 96 100,00 G Langensalza .1903 100,30 B Lauban ...
“ Leer i.
91,10 G Liegnitz
100,10 G do.
100,25 G Lübeck
100,25 G Merseburag .. 100,20 G Münden (Hann.) 1901 J91,50 G Nauheim i. Hesfs. 1902
. 2242 8
22ͤ20
— 128 — —
0—2 2g2öB2 80
00 £ 20 £ 8 ult. März inn. Gd. 1907 1909
.Anleihe 1887 kleine abg. abg. kl. innere 8 inn. kl. äuß. 88 10004 500 £ 100 2 4 ½ do. 20 2 4 ½ do. Ges. Nr. 3378 4
—,—-— —
hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner beteiligten Verwaltungen Diese Ueberführungsgebühren kommen auf dem do. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche “ [103375]] 8 “ Hin⸗ und Rückweg (auch bei unverkauft n ge⸗ do. 1908 ukv. 18 neuer Vergleichstermin auf den 8. März 1911, Z“ onkursverfahren. [103465] 1 bliebenen Gütern) je voll zur Berechnung. do. 00 S. I, II ukv. 19 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 2 n dem Kon ve. ees über das Vermögen des Sächsisch⸗Oesterreichischer Personenverkehr Die besondere Zollerklärung für Ausstellungs⸗ do. 11 Int. unkv. 31
aufmanns Walter Grohmann in Wittstock, i. Fa. über sächsisch⸗österreichische Greu stationen zwecke wird erlassen. Statt dessen müssen von den do. 8 1889.1808
1 101, 4 0 90 bz 3
erichte in Runkel, Zimmer Nr. 16, anberaumt. . „ 9. 2
85 schlag ist Theodor Viereck’s Nachfolger, ist zur Abnahme und Preußisch⸗Sächsisch⸗Böhmischer Personen⸗ gewöhnlichen „Erklärungen für die Zollämter“ drei Hessen 18098 4 4 4 3 3
88
2280=SU= 8
22f 2-
4
2,——— 81282 —
101 60 5bz G 102,10 B
8
SeeüerrernesesengSSgSnS E
88
———
— —2
2.ℳ‿ —- —
101,60 bz 101,60 b 100,40
Der Vergleichsvor auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung verkehr über Reichenberg usw. Am 1. Mat 1 Ausste 8s 1 . — 06 8 gerichts sich von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der 1911 treten für den Verkehr mit Stationen der 11e.*“ 8 98 888 18
ö b 19 bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderu Buschtöhrader Eisenbah d darüber h
unkel, den 23. Februar 1911. 1 derungen uschtéhrader Eisenbahn und darüber hinaus neue Die reglementsmäßigen Lieferfristen werden erhöht dao. 1909 unk. 18
Der Gerichtsschreiber des Könlalichen Amtsgerichts. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze in Kraft, die teil um: 4 Lage für E“ menden g ha. do. 1898.1909 0 6-1905'7
1 ee eeeehn.⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin weise mit Verteuerungen verknüpft sind. Nähere 25. Fehr
Kontursverfahren. [103373] auf den 5. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Auskunft erteilt die Voeeheüpft sand Häs deefa da22, Seruan 1911. für den Lüb. Staats⸗Anl. 1906,4
3 veh em kö2 ursverfahren über das Vermögen des vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Strehlener Straße 1. Dresden, am 25 Febr. 1911. deutsch⸗italienischen Güterverkehr über den Gotthard⸗ do. do. 188 81 aufmanns Arthur Merkel in Saalfeld, Ostpr., Wittstock (Dosse), den 24. Februar 1911. Königl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Kaiserliche Generaldirektion Mackl Eis Schldv 70 3%
st infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Königliches Amtsgericht. zugleich namens der beteiligten deutschen Verwaltungen. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. kons. Anl. 86/3 ½, 1. do. do. 90, 94, 01, 05/3 ⅛
—SVOVOSVOSVBEę' g
— 0822ͤ=2
1
21,532 80 — 8⸗
8˙82222 — T“;
2. INNRR . 5 2.28.——éℳ—öF 8—
* — 2— —
—.
99,00 B
91,60 bz
—
— v111“
S
kPesen —,qgsnööͤööIeIS 1 8 s EEEEEE113““ 8 2 E 8 .
—ö2=Séö22IS=Zögönö2gng
—,———— —,— - — —
—O——'OOhOSEOOOOE— ———V—,— 22 SPSFSPSS=SESPSSPSEegegesSgP
V-
DS — — 5 2 —.
EeseeEeggEgg
2NA
1“ 8 88