1911 / 51 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

R. 12468.

Tætschendlorf

6/6 1910. Hugo Reglin,

Schlachthofstr. 4. 9/2 1911. Gesch äfts betrieb: Zementwarenfabrik. oppelpfosten aus Eisenbeton.

Stargard i. Pomm

Waren

140009.

ahrenfeld. 9/2 1911. EE ““ Margarine und anderen Fetten. Waren: Margari Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisebl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗ fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. Beschr.

140011.

55. ilii riad

30/11 1910. Fa. A. Steidel, Berlin. 9⁄½2 1911.

1 Geschäftsbetrieb: Sporthaus. Waren: Tischwäsche

Korsetts, Krawatten, Borsten, Stahlspäne, Därme, Leder, Pelzwaren, Gerbmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ seile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren einschließlich Bälle aus Leder, Spielwaren, Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge,

8

140013. N. 5317.

8 8

Feuerrad

3 9/8 1910. Otto Nathan, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 64. 9/2 1911.

. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik, Her⸗ stellung und Vertrieb von Koch⸗ und Heiz⸗Apparaten. Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗

Fabrikation und Vertrieb von

en Feuille. Fabrique à Berlin

—— —ᷓ;

10 secondes, . la peau et lq f ot

inapisme dont la supe F N ont ete reconn par beaucoup d'autorttes e

10TzBECK GEBRUDER; LAHR .

21/11 1910. Lotzbeck Gebrüder, Lahr i. Geschäftsbetrieb: Schnupftabakfabrik. Schnupftabak.

B. 9/2 1911.

Waren:

Sinapism

1 instantans

38. 140027. B. 22645.

und Fisch⸗Waren, Fleischertvakte, Konserven,

a. Fleisch⸗ Obst, Fruchtsäfte Gelees.

Gemüse, Eier. Zucker, Sirup, Honig, 1 waren, Gewürze, Saucen, Efsig, Senf, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Glimmer und Waren daraus.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Le

Lehrmittel.

Schußwaffen.

Stärke, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Sch. 14029 39. Linoleum, Wachstuch, Zelte, Segel, Säcke.

30 4 40. Uhren und Uhrteile. s ] 140042.

Mehl und Vorkost, Teig⸗ Kochsalz.

2/9 1910. Abram Schochor, Münche 8 straße 6. 10⁄2 1911. ch ch ““ v. d. Tanns..

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: zia retten, Zigarettentabak. Waren: Zig

Schoch

2]9 1910. Abram straße 6. 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb: retten, Zigarettentabak.

140037.

140036. Sch. 13670

Schochor, München, v. d. Tamg Zigarettenfabrik.

Waren: Zig

B. 22554.

24/12 1911. Geschäftsbetrieb:

1 910.

30/12

2 1911. Geschäftsbetrieb: Waren:

9

38. 6 2/7

9/2 1911.

Apparate und ⸗Geräte, Badeanlagen.

Waren:

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗

Zigarren. Beschr.

Vertrieb Haarweller aus Metall.

140015.

NEENNNNNEE

HS

S

W. Jacoby & Co., Berlin.

8 Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Senfpapier.

140014.

16

o.,

88

von

O. 39

ante

1910. Heuries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh.

und

1400

117/5 Abtei der rinnen Frauenwörth im Chiemsee, Frauenwörth i. Chiemsee O. B. 9/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören. Waren: Liköre.

Benedictine⸗

““

140016.

Elem

22/9 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 9/2 1911. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

140017.

labular!

24/10 1910. 1911.

Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarillos und Zigarettenpapier. 1

140019.

K. 19200.8

d'S8

Krüger & Oberbeck,

Berlin. 9/2

R. 13220.

Plisenberger

29/10 1910. Fa. Max Ferd. Richter, Mülheim a. d. Mosel. 9/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren: Weine.

16 b.

Weinbau und Weingroßhandel.

140020. M. 15949.

37.

18.

A. 8262.

111

9 1910. Harry Cocker, Crefeld, Preußenring 83. 2 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Handelsgeschäft und Bonbonfabrik. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetisches Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

140024.

9/2

1911.

aus natürlichem Asphalt

Asphaltwerke.

0RG SIER

von Waren:

W. 12734.

„Duraaualit'

w23/12 1910. Westdeutsche Asphalt⸗Werke Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Deutz. Geschäftsbetrieb: platten einlage.

Waren:

mit einer

Toiletteartikeln.

Zigarrenfabriken.

Kolonialwaren, Kaffee und

Isolier⸗ Leinwand⸗

9/2

1910. Carl Blaurock & Co., Berlin. 10/⁄2

Geschäftsbetrieb: Zigarren. Waren: 3.

Verfertigung und Vertrieb von igarren.

140028.

O. 4087.

27.

H

5/12 1910. Orientalische Tabak⸗ u Li

1 O tg und Cigaretten⸗ AAX“ Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 3121“ Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Sb 1— 28 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier Zigaretten⸗ asen —. Beschr Zig enpapier und Zigaretten

38.

8 4

140029.

R.

Rawana

1910. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikation. Waren: tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38. 140030. 1 9

9/12 1910. Langhans Ottensen. 10/2 1911. 11 Anfertigung von Tabakfabrikaten Paren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗ . 1“ Zige en, Rauch⸗, Kau⸗,

38. 140031. 12544.

Catullus

9/12 1910. Langhauns & Jü⸗ Ottensen. 10/2 1911. W

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. 5 Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

11u.“*

13143.

10/2

Roh⸗

92.

+

12543.

& Jürgensen, Altona⸗

2.Q

Altona⸗

7 2

+—.

12549.

Sacadotti

9

Elisenberger

29/10 1910.

9,2 1911. Geschäftsbetrieb:

Waren: Weine.

16 b.

Richter & Co., Mülheim (Mosel).

Weinbau und Weingroßhandel.

140021. M. 16298.

1 2 Elisenberger 8en 1910. Ferdinand Moog, Veldenz a. d. Mosel.

9/2 1911. Geschäftsbetrieb: aren: Weine.

Weinbau und Weingroßhandel.

—--

H. 21120.

2249 10. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗

straße 7799/2 1911.

8 etrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 5 arate. Waren: Diütetische Nährmittel.

v“

140023.

retter

v“

. 140026.

8 88

10/2 1911.

n, Zigarettentabak.

Sch. 13672.

8 88 Abram Schochor, München, v. d. Tann raße 6. 8

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.

Waren: Ziga⸗

9/12 1910. Langhaus & Ottensen. 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau Schnupftabake. 38.

Jürgensen, Altona⸗

1 13. 14. 15. 1g8 19.

& Jürgensen, Altona⸗ Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake. 38.

21.

140034.

8n

11“

9712 1910. Langhans & Jürgensen, Altona Ottensen. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten.

Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabake.

23.

24.

102 1911.

Plisobeth von Hessem

g. T

38. 4

Geschäftsbetrieb:

Waren: Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,

4.

10.

20a. Brennmaterialien.

22 a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

b

„Feuerstri

26/11 1910. E. F 10/2 1911. E. F. Schellhaß Söhne, Bremen

1 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb vo Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabal 38.

140038. F. 10312

Alter Vetter

28/11 1910. Fa. Paul Friedrich,

68aEF'S SOTUF 90c

22/11 1910. Fritz Balzer, Berlin, Aschaffenburger⸗ aße 16. 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft und Perückenfabri⸗ tion. Waren: Perücken, Teil⸗Montur und vollständige rrücken⸗Montur (Maschinenarbeit).

1 140043.

912 1910. Imperial Lamp Works Brimsdown) Limited, Brimsdown; ertr.“ Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. ering und E. Peitz, Berlin S. W. 68. N. 549812 1911. 6“ Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik.

Naren: Lampen, Brenner und Glüh⸗ eper für Elektrizität, Gase oder flüssige Prennstoffe.

88. Dresden⸗N

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren 140039. 8

140044.

calon

Waldemar von Wangelin, Berlin, 10/2 1911. zbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer insbesondere von chemischen Präparaten und und Arbeitsgerätschaften.

30/11 1910. Fa. Wilhelm Ni e, Mar 1““ Niderehe, Marb Geschäftsbetrieb: abakfabrikaten.

2. W. 11917. Herstellung und Waren: Tabakfabrikate.

140040. N. 13131.

„Das eiserne Jahr“

17/12 1910. Rinn &X Cloos, Ci 8 purgstr. 28. Ligarrenfabrike 8.S 10/2 1911. 8 1e“ GHeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation Sr euheiten, ve 2; 8 22 . Warenqhhvarate d M 8 igarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. iyvaraten und von Maschinen

F. 140041. H. 19481 1

Vertrieb

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

. Schuhwaren. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, K Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

gwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. 1

Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,

Schlosser⸗- und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser,⸗

Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ Zubehör,

Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1u.“

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, gzichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 0. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗,

och⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Wasserleitungs⸗,

. 18 SäavAN

2 2

29/1 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr.

arkhof“ Haus 1.

Export⸗ und Import⸗Geschäf

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und ucht Ergengnisse. Ausbeute von Fischfang und Ja Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Pflast Verbandstoffe.

&; 8

₰‿

0.

8

künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstucke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäse

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate

Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlag⸗

8 Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwäm Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, W und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

b. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Fischangeln.

d. Hufeisen.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Ble waren, Anker, Ketten, Rüstungen, Glocken, Schl. schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechan bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegosse Bauteile, Maschinenguß. 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobht Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fah⸗⸗ zeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederpu und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ u Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Getränke, Brunnen⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, S Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein⸗ Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, küͤnstliche Gliedmaßen, Augen,⸗ Zähne. 8 b. Physikalische, chemische⸗ optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

88

18. Reisegeräte.

technische Hle und Fette,

Horn, Schildpatt,

Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. r

Treibriemen, Schläuche, Stall⸗,

28. Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische⸗ nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und „Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Auto⸗ maten, Stallgeräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren,

Speiseöle

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen,

8

Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Geräte (ausgenommen Möbe Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Mittel lausgenommen für Lede Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

körper, Geschosse, Munition. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

140045.

12/12 1910. Kläke & Prochnow, Berlin. 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb:

b. Fabrik für Stützung des menschlichen Körpers in Teile der Waren.

140046.

(keFoh

10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Rohseide, Näh⸗ und Stick⸗ Garne.

. 26d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗

Malz, Futtermittel, Eis. und Papp⸗Waren, Papierfabrikation,

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe,

Leder⸗Waren. Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ 1), Lehrmittel. ätherische Ole, Stärke Flecken⸗ Polier⸗ r), Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

NECESSE EST

Zehlendorf

Holzbearbeitung. Waren: Tragbare Klosetts, zusammenlegbare Gestelle zur in Hockstellung und

G. 11550.

Schappe⸗Nähseide⸗Fabriken. Waren: Seide, Gespinstfasern, Zwirne,

Spiel⸗ Kunst⸗ 19/10 1910. 10/9 1911. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, K Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Malerei⸗ und Anstreich⸗Zwecke, Garne, Pinselfabrikation, Feuerlösch⸗Apparate, nebst Bestand⸗ und Zubehör⸗Teilen, W für technische Zwecke (Tupfer und Holz (Griffe, Stiele, Handhaben, Schablonen, Schalen, Vorlagen, Lineale aus Metall und Beschr. 9a.

und Unt

140052.

ANTIOOR

Poldihütte Tiege Pat.⸗Anw. R. Schme

16/12 1910. Wien; Vertr.: 10/⁄2 1911.

Geschäftsbetrieb:

G. H. Fischer, Neustadt a Haardt. Materialien,

Schläuche), Waren aus Hefte

Papier, Pech für Pinselfabrikation.

hlik, Berlin SW. 61.

Tiegelgußstahlfabrik. 8 Stahl, roh oder teilweise bearbeitet, Schußwaffen.

8

Export⸗Geschäft. ämme, Schwämme, Werkzeuge für Seilerwaren zur Anstreichmaschinen aren aus Gummi

„Hülsen, Klötzer); ersätze, Tabletten,

P. 8486.

lgußstahlfabrik,

Waren:

29/8 1910. Egon Fehren⸗ bach, Freiburg i. B., Eisenbahn⸗ straße 11. 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Email⸗Fußbodenglanzlack.

2111 1910. Naamlooze Vennvotschap Lijnt⸗ en Gelatinefabriek⸗Delft, Delft (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. 61. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leim, Gelatine und Knochenmehl. Waren: Leim, Gelatine, Knochenmehl.

10049.

beebreuchzaagenznes

140056.

140047.

igab . „La Soie“ Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 10⁄2 1911. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, Baum⸗ wolle, Ramie oder andere Garne. Beschr.

JJ

„La Soie“ Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, Baum⸗ wolle, Ramie oder andere Garne. s .“

171 1911 „La Soie“ Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabri kation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, Baum⸗ wolle, Ramie oder andere Garne. Beschr.

140050.

14.

1771 1911 „La Soie“ Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin. 10/2 1911. 1 Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, Baum⸗ wolle, Ramie oder andere

Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge. Essig, Senf, Kochsalz.

1910. J b. H., Hernsdorf, Post: 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Zwirnen aus Flachs, Hanf und Garne und Zwirne

22/12

Fabrikation

Arnold

1910. Maasch, 2

10/2 1911. Geschäftsbetrieb:

S2a. 140058.

12/12 1910. J. Weck, G. m. Baden). 10/2 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Bedarfsgegenständen zur Frischhaltun mittel. Waren: Sterilisiergefäße, sowie Teile derselben, Steingut oder Blech, Dichtungsringe, Fleisch⸗ und Fisch⸗Konserven, präparale, Filtes—

von Baumwolle.

Marke Greif.

und Vertrieb

Konservenbehälter

sterilisierte Milch, Milch⸗

G. Laßmann & Söhne G. m.

Meffersdorf⸗Wigandsthal.

Garnen und Waren:

Baumwolle.

M. 15683.

Altdamm, Feldstr.

Fabrik für Herstellung von Feuer⸗ anzündern. Waren: Feueranzünder.

W. 12699.

b. H., Oeflingen von g aller Nahrungs⸗ Sterilisierapparate aus Glas, Gemüse⸗, Frucht⸗,

8*

Firnisse,

140053. K.

SOHLENHEIL.

19/10 1910. L. Kimnach & Co., Düren, Rhld. 10/2 1911

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Lacke, technische Fette und Ole.

Sch. 1388

22 b. 140059. 2.

26/10 1910. Schwabacher Nadel⸗ fabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 10/2 1911. 8

Geschäftsbetrieb: Nadel⸗, Draht⸗ und Metallwaren- Fabrik. Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinengehäuse, Laufwerke, Zugfedern für Laufwerke, Trichter, Membranen, Schallplatten, Schallplatten⸗Alben, Schallplattenbehälter, Sprechmaschinennadeln, Behälter für Sprechmaschinen⸗ nadeln, Saphirstifte, Kinematographen und deren Teile, Nadeln aller Art, Feilenhefte, Spiral⸗ und Flach⸗Federn, Briefklammern, Rasierapparate.

140060.

u. Feder

10/2 19011

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Präzisions⸗ und photographischen Apparaten und photographischen Bedarfs⸗ artikeln, Kunstgegenständen, Druckereierzeugnissen und Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke. Physikalische⸗ chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, Schreib⸗ maschinen, Kontormöbel; Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, insbesondere auch mechanische Musikinstru⸗ mente. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, insbe⸗ sondere Werke und Blätter für Wissenschaft, Kunst und Musik, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel.

Beschr.

26 a.

140061. B. 20889.

13/7 1910. Mich. Bos⸗ nak, Amsterdam; Vertr.: Rechtsanw. W. Bittermann, Berlin, Linkstr. 18.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export, sowie Ver⸗ trieb von Früchten, haupt⸗ sächlich Südfrüchten. Waren: Apfelsinen.

8

110064. W. 12710.

D;. Wander

12/12 1910. Dr. A. Wander G. m. Osthofen⸗Rheinhessen. 10/2 1911. r.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb dich Nährpräparate und Nährmittel. Waren: Dm, Nährpräparate aller Art in fester und flüssictsche insbesondere diätetische Malzpräparate, pha und Präparate, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren ierte Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Teigwar⸗

Mehle, Kraftweine und Likör.