1911 / 51 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1911 18:00:01 GMT) scan diff

140008. RN. 12468. ö“ 88. 18 get. 8 8 ITetschendorf

1 zsche 8 i⸗Er isse, Spiel⸗ 1. 8 11“ FA 8 ; „Futtermittel, Eis. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, eaageheicn 8 ng u“ 4 ¶½0oe 2/9 1910. Abram Schochor, München, v. d. Tan 8 b1u.“] karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 19/10 1910. G. H Fischer, Neustadt a Haardt. S 4. 9/2 . h. P, bn. 8 8 8 D. D. 3 1 . G . 3₰ 8 . . 7 7 8 ö 8 DDöL-— 6 straße 6. 10/2 1911. 4 b 8 und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ gegenstände. 1 - 8 Geschäftsbetrieb: Zementwarenfabrik. Waren: 8 3Z2 1. PEEE Zigarettenfabrik. Waren: Ziga weee wüaücde. Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer unp Wäpen Zarene. 101 1911; ieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. beae heee 1 —: Zige vieg .. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1e dhctshen Bühän nben ginsel vamme, Schwämme. 1ggg. WqCä6 Lenene Leder⸗Waren. Sbtkter⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Werkzeuge für

8 3 ier⸗Ware 8 reich⸗Zwecke, Garne, Seilerwaren zur 1 b eib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier Waren, Malerei⸗ und Anstreich Zwecke, G 1 7 8 1 46 e t 1 Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Pinselfabrikation, Fenerieth Xhfarate, arsrecanamemk 8. Schußwaffen. 1 ““ 88 äte zaen en Möbel), Le rmittel. nebst Bestand⸗ und Zube ör⸗Teilen, 19 8 C d 00 On' 5 29 8 2 Stärke, Schleifmittel. Geräte (ausgenommen Möbe ), Leh 8 T

8 1 5 8 Schläuche), Waren aus 8 8 ““ netische Mittel, ätherische Ole, für technische Zwecke Tupfer und Schläuche), d. S 1 Spi ren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ärke n⸗ ehhtt. 8 2, Hülsen, Klötzer); 8 ; IO0TZBECK GEBRUDER Spwenghofe Bundwaten, Zundhölzer, Feuerwerks⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und] Holz (Griffe, Stiele, Handhaben, Hefte, Hülf 2 Node d Emploi: LAHR. . 2/9 1910. Abram Schochor, München, v. d. Tan 8Göschof

88

G ischer 1““ Kakc kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ S „und Fisch⸗Waren, Fleischexwwakte, Konserven, Kc kao, Scho öö ae ves Zeuchtühte Gelees. Waren, Hefe, Backpulver.

jäteti üährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. * 9 8 Eier Diätetische Nährmittel, 8 d Papp⸗Waren 1 irup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und pp⸗Waren, Chon 5 6 Sn, eig. Meheeng, Senf, Kochsalz. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, 9e t

„Hefe, Backpulver. Tapeten.

26 b. 140009. M. 15064.

E

.

ZB

ü 9/2 1911. B u““ 10 secondes,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von la peau et 98. l

i ; 1“ j Ses S blagen, Untersätze, Tabletten, fe, Z en ee bzusätze zur Wäsche, Flecken Schablonen, Schalen, Vorlac EE1“ 1210. öͤrper, Geschosse, Munition. 1 Stärkepräparate, Farbzusäse zur en Polier⸗Sine 3 Papier, Pech für Pinselfabrikation. straße 6. 10/2 1911. 8 varr ei, gesehesne⸗ Zement, Kalk, Kies, Gips, entfernungsmittel, Rostschutzmittel⸗ Putz⸗ und Polier⸗ Lineale aus Metall und Papier, P h für P moufflée sur 88 1 1 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga

21/11 1910. Lotzbeck Gebrüder, Lahr i. B

. b 1“ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmi b Asphalt, Teer, Nohrgewebe, Dachpappen, Wt b Sport⸗Geräte 1005: 11““ Häuser, Schornsteime, Baumaterialten 35. 11“ 140052. 8 1 8 Sr eAb 1““ Wachs Zelte, Segel, Säcke. 6. Sprengstoffe, Zündwaren, Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, 0 LO87. ch 402989. v väeshene, 1 88 korser, Geschälte. Nnat gi⸗ Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ 86 speisebl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder⸗

8 eeexare 8 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1 2111 1910. Naamlooze Vennootschap Lijnt⸗ fett, T 8. 140027. B. 22645. 188 4 % a. 140042. 8 en Gelatinefabriek⸗Delft, Delft (Holland); 1c8 fett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett. Beschr. 1 Se s 1 8 8 3 5 9529. 8 3 5,5 ; ; 89 5. Febhlert, G. Loubier, F. Harmsen, 85 140011. S 58 18 1 11 8 EI 1 26/11 1910. E. F. Schellhaß Söh 9 8 FFlIFfü U ME üen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von

1 8 · E11u1“ 26 910. 5. F. Schellhaß Söhne, Breme 8 10/2 1911. * 11ö1“ zelatine Knochenmehl. Waren: Leim, Cilitaria“ b n feuilles instantans LW“ 1616“ b Prs 1911. d 22/11 1910. Fritz Balzer, Berlin, Aschaffenburger⸗ N CE SSE E S Geschäftsbetrieb: Tiegelgußstahlfabrik. Waren: Leim, Gelatine und Knoch ] .“ 99 88 9 eschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb 6

1 1 F A Ste Be 1911 T abakfabrikate 1 W aren cS 9 uße 16. 102 1911. gerück b 8 S tahl, roh oder tei lweise be 1 189-Pg 2 8 1 2 . vxeeeeeememm e 8 8 ke;; 42 . 8 1 88 R. auch⸗ Kau⸗, Schnu⸗ pftabab G es ch a f t 8b e t i e b 4 F ciseurgeschäft und Perü⸗ en a. ri⸗ —-— 40055. 30/ 1 9 10. Fa. 9 d. t eidel, 9 3 erlin. 9 2 9 8 1 m 27 8 8 3 8 g 1 r 1 1 à 8

uite avêec un/mouchoir

B. 9/2 1911. (retten, Zigarettentabak. ande Ae lin

Geschäftsbetrieb: Schnupftabakfabrik. Waren: 38. Schnupftabak.

*

2

B₰

nfab 2 11 ate & P now, Zehlendorf 82 2 P] 98 140038 F. 103 12hion. Waren: Perücken, Telt⸗Montur und vollständige¹„ 12/,12 1910, Kläke & Prochnow, Zeh

8 Geschäftsbetrieb: Sporthaus. Waren: Tischwäsche, 8 1 1 u“ 11“ 2 868 1

Korsetts, Krawatten, Borsten, Stahlspämne, Därme, Leder, 24/12 1910. W.

& schj b. Berlin. 10/2 1911. 8 b C Berli Fücken⸗Montur Maschinenarbeit). Jaeco y Lo., erlin. 9/2

3 b 1 q“ eebbeeriehh. Fah. Pelzwaren, Gerbmittel, Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ 1911. .“ eae 3 8 u“ 140043. J. 5163. Waren: Tragbare Klosetts, ammenlechs er Ss seile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 5 1““ F 88 5 es. Works Stützung 8 menschlichen Körpers in T b ( technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren Präparate. Waren: Senfpapier. eAX“ 1“ 9112 1910. Imperial g 8 E“ S aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, 28/11 1910. Fa. Paul Friedrich, Dresden⸗N Brimsdown) Limited, 1S. own; 8 29/8 1910. Egon Fehren⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid 5. 140014. M. 16237. 10/2 1911. 1 8 rtr.: Pat.Anwälte 8. dgses. 68. 140046. G. 11550. bach Freiburg i. B., Eisenbahn⸗ und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ . 8 5/12 1910. Carl Blaurock & Co., Berlin. 10 GEeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarrensering und E. Peit, Berlin 8.W. 68. WII11“ straße 11. 10⁄2 1911.

Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 8 Sirenenweller I1““ 1911. 38. 140039. N. 549802 1911. b W11ö6“ II111““ vu; Geschäftsbetrieb: Drogerie. Friseur⸗Zwecke, Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, 1 8. 1 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. c. .. t Ftickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗und Leder⸗Waren, 30/12 1910. Mainzer, Straus & Co., Berlin.

Zigarren. Waren: Zigarren aren: Lampen, Brenner und Glüh⸗ 68 [Waren: Email⸗Fußbodenglanzlack. einschließlich Bälle aus Leder, Spielwaren, Sportgeräte, 9/2 1911. ö1“ lijsabeth Von- Hessen rper für Elektrizität, Gase oder flüssige 8 i IT h 2 .

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Toiletteartikeln. b u“ seennstoffe. V Filz. 8 (Waren: Haarweller aus Metall.

8 qgö’ 30/11 1910. Fa. Wilhelm Niderehe, Marburg x bhes 111

140 -n 9. K. 5817.

6/11 1911. Gütermann & Co., Gutach

3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v. —— 1“ 2 8 b 3 1 FAns 2 Vertrie von 52 91 8 6 8 8 8 F. Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. 10/2 1911. .“ 140053. 8.186 8—8 ““ 38. 1100450 Fn.15151 . Geschäftsbetrieb: Schappe⸗Nähseide⸗Fabriken. Waren⸗ W 8. 1 euerra “] . 9 RHohseide, Näh⸗ und Stick⸗Seide, Gespinstfasern, Zwirne, 9/8 1910. Otto Nathan, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 1n 8 99 2 7 v 6%6 1910. Waldemar von Wangelin, Berlin, straße 64. 9/2 1911.

140047 10977. 1 8 I 1 19/10 1910. L. Kimnach & Co., Düren, Rhld. urgstr. 28. 10/2 1911. 8 8 . 1

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik, Her- 2/7 1910. Heurics Oldenkott senior & Comp., NW 17/12 1910.

Rinn &X Cloos, Cigarrenfabriken stellung und Vertrieb von Koch⸗ und Heiz⸗Apparaten. Rees a. Rh. 9/2 1911.

10/2 1911. 12 * 8 e Vertrieb technischer (= ütsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. zirsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer Geschäftsbetrieb Fa nisch'technisch 8 Heuchelheim⸗Gießen. 10/2 1911. bbg-;. dhernischen Präparaten und TN - Waren: Chemische 8 Zwecke, . 2 . . 22 . . . . Sg f o h* 2 ronf ; 8 4 4 8 8 Nphojtsgeräts fte 8 ssdchce; macdg- 1 1 8— isse, L ke, techni che ette und 8 Waren: Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabriken. AA“ Zigarrenfabrikation. Waren paraten und von Maschinen und Arbeitsgerätschaften Aktie ꝛfeu’⸗ 801 ’1 Firnisse, acke hnische F Apparate und ⸗Geräte, Badeanlagen. Waren: Zigarren. Beschr. 5/12 1910. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ 8 bere Iere fexe 2110,11 ö““ schaft für Fabeikation Ir. U 22 b. 140059. Sch. 13882. WI“ 1 A. 8262. öbööee. Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 8 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ Tier⸗ und Verkauf roher und S 8 ͤ 8 1 1 1b 8 „Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un Jagd. gefärbter Seiden, Berlin. DDDD 8 l .

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. I, vE, eflusger⸗ Gehe vwosse Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ 9078 1911. Waren: Roh⸗, Rauch“⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, WI11“ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 1“ Zigarettenpapier und Zigaretten⸗ 8 mittel für Lebensmittel. kation und Verkauf roher und 17/5 1910. Abtei der Benedictine⸗ - A 1e . . 8 —= Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche gefärbter Keiaair ““ rinnen Frauenwörth im Chiemsee, 8 IInöm 38. 140029. R. 13143. 9 ½ Blumen. Garne, Se 6 3 . 1 . 1 26/10 1910. Schwabacher Nadel⸗ u. Feder Frauenwörth i. Chiemsee O. B. 9/2 1911. 4 8 Schuhwaren. Rolle mit Flügelche 8 S. 1 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

5n 8 1 en⸗ Sei Wolle . . . SD. G fabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 10/2 1911.

1 11 vuld. b Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ 85 Seide, Leinen, Wolle, 8 U . b b Geschafts Nadel⸗, Draht⸗ und Metallwaren⸗

von Likören. Waren: Liköre. 1 (Ch 772] n he AWa 11 A F; 61 Esi. stg ees abdn 8 1““ I T W Fabrik. Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinengehäuse⸗ * 8 ic. . SSget fh Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. arne. Beschr. AiInIITTW 1b

G“ fwer fodern für Laufwerke, Trichter, Membranen⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Laufwerke, Zugsedern für Laufwwerke, Sach 82

späne Schallplatten, Schallplatten⸗Alben, Schallplattenbehälter, 8 b d SAese.” erial, Stahlspäne. cha deesa ehe en⸗ dar 3/12 14 Ser c I 8 1 Toilettegeräte, Putzmaterial, . - 8 e S Sprechmaschinennadeln, Behälter für Sprechmaschinen 118 19199. 18ͤ8. 11 FA M Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 22/12 1910. J. G. Laßmann & Söhne 8 Eaphirstifte Kinematographen und deren Teile, 8 1911. G ö“ Ae unnd photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ b. H., Hernsdorf, Post: Meffersdorf⸗Wigandsthal. da een Feilenhefte, Spiral⸗ und Flach⸗Federn⸗

gaghe. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikation. Waren: Roh⸗ AW und Löt⸗Mittel Abdruckmasse für zahnärztliche. . 1— 10½ 191. Nadeln a 0 1u 8

140016. 10136. 1“ 2 tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. AI zwecke Zahnfüllmittel mineralische Rohprodukte. G ö= '” Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Garnen und Briefklammern, Rasierappar 8

W1 M. 8’ 8. Sonse Siche 8 ] 8 WeeUsl-- 18 16 5 8 8 —.1526 3 R 8 5 Im 11“ 1 5 38. 140030. L. 12543. ö e. 5 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,“ 17/1 1911. 1⸗17A W [Zwirnen aus Flachs, Hanf und Baumwolle. Waren: 22 b. 140060. R. 13107 6 . Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. „La Soie“ Aktiengesell⸗

1 41 T h 0 t 2 8 f 3 1

1

Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf und Baumwolle. 22/9 1910. Fa. Wm. Froelich, Hamburg. 9/2 1911.

Nadeln, Fischangeln. schaft für Fabrikation Lb 8 2 M. 15683. Im 29/1 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. I Hufeisen, Hufnägel. G und Verkauf roher und 1 20 a. 40057. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. „Barkhof“ Haus 1. 10/2 1911. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 gefärbter Seiden, Berlin. 3 Waren: Zigarren. 8 Geschäftsbetrieb:

C Feuer-Anzůünder hiüj iun., Hannover. . Export⸗ und Import⸗Geschäft. f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, 10⁄2 1911. S Kosmos F 8112 1910. Fa. G. Rüdenberg jun anno 28/11 1910. Harry Cocker, Crefeld, Preußenring 83. Waren: 8

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren, Handelsgeschäft und Bonbonfabrik. Waren: Kaffee und Kaffeesurr e, Tee, Me 8 Gewürze, Fssi 8 94b 8 38 11qq Verbandstoffe. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Backpulver, diätetisches Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. .“ L. 12544. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich D8⁰868— Maschinenguß.

Garne. Beschr.

2

* Schlosser iede⸗Arbeiten, Schlösser, „ihäfts ieb: Fabri⸗ G 10/⁄2 1911. 9/12 2 1“ b Schlosser⸗ und Schmiede⸗2 Sn Geschäftsbetrieb: Fo . 11“ 1 1161A161“ 1 140017 K. 19200. 9/2 1911. 129.. e 1“ Kl. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Verkauf roher und Ferohte gerteiet, von chch e h8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr C“ gefärbter Seiden. Waren: 64 pheshet gls . 21 mcereierzeugnifsen hü-s 1““ EETTT1 8 1 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, [Garne, Gespinstfasern, eine 3 I 11“ zsche Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Ke-veg. Fischfang und Jag tüstung 3 bearbeitete 7be- Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Waren: Chemische Schnupftabake. nb - 2 8 Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbe Rolle mit Flügelchen für . - 9. B gaoftantsche 1 89 S A““ 6 2Nâh. chemische, optische⸗ geodätische, nautische, elektrotechnische, I“ i1s. lwolle, Fg 8 1.5651,8* 2 Mäge⸗ Sianal⸗, Kontroll“ und photographische Apparate, u“ 8 1 Blumen. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Garne. Beschr. G oC, 6 , Wäge⸗, Signal“, l A S8 24/10 1910. Krüger & Oberbeck, Berlin. 9⁄½ G Schuhware ö6 11Jenn. obil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 09 A Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, Schrei 37. 24 W. 12734 8 Schuhwaren. Fahrräder, Automo 1 42 F. g 1“ bel: Musikinstrumente, deren Teile 1911. 37 400 . 8 Strumpfwar v. 122 ; 5 g 1 . maschinen, Kontormöbel; Musikin 1 S 8 8 .S pfwaren, Trikotagen. Fahrzeugteile. 8 - 8 2 ; 8 1 Fanische Musikinstru⸗ . vas ren: 1 . 84 9 8 8 zeug 1Tr. - Fesee⸗ Saite esondere auch mechanische Musikinstru 8 Geschäftsbetrieb: Tn erene. 8 .Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. kehkrofte. Wichf . b AA' . S . üce 88 e Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ 44 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, TCe. 8, 8. Wissenschaft, Lunst . retten, Zigarillos und Zigarettenpapier. 9/12 1910. Langhauns & Jürgensen, Altona⸗ . Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 8 füm j Es; 8- Sn eeh. wa⸗ 16b. 140019. R. 13220 Ottensen. 10/⁄2 1911. Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse⸗ M. Modelier⸗Waren Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. 8 9] Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. 5. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme 16a. Bier. . 17/1 1911. Akti sell Beschr 1 1 2n„ Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. b. Weine, Spirituosen 1 Ienanen⸗ „1 Sotse en ges 8.SFh 8 ngnasn Elisenberl 2 er; 3 und Schnupftabake. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗schaft für Fabrikation 3 j —“ 140061. B. 20889. U&. 23/12 1910. Westdeutsche Asphalt⸗Werke Akt.⸗138. 110032. L. 12549 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. und Bade⸗Salze. und Verkauf roher und I . 815 1““ weim Ges., Cöln⸗Deutz. 9/2 1911 e“ vaebetincr Hieb⸗ und Stich⸗Waffe Sdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ ofärbter Seiden, Berlin. 29/10 1910. Fa. Max Ferd. Richter, Mülheim s., Deutz. 9/2 1911. 8 Hieb⸗ un ich⸗Waffen. Edelmetalle, Silderzer Bratannia und ähn⸗ gefär S . c. d. Mosel. 9/2 1911. Geschäftsbetrieb: Asphaltwerke. Waren: Nolier⸗ E.“ .“ BWaren, Waren aus eufäüceee und unechte Schmuck⸗ 108, fiabetrieb: Fabri 21 13,7 1910. Mich. Bos⸗ Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandel. platten aus natürlichem Asphalt mit einer Leinwand⸗ 1. Hufeisen. lichen Metallegierungen, 81 58 schmuck Geschäftsbetrieb: Fa nd . Marke Greif. 8., Amsterdam; Vertr.: Waren: Weine. einlage. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Drahtwaren, Blech⸗ ssachen, leonische Waren,⸗ Christbaumse daraus für kation und Verkauf roher und * . CW1“] Wa 48 . 8 L 4 waren, Anker, Ketten, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dare gefärbter Seiden. Waren: 84 8/9 1910. Arnold Maasch, Altdamm, Feldstr. echse S 1s 8 4 . 38 Sch. 13672. 9/12 1910. Langhans & Jürgensen, Altona- schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch technische Zwecke. 8 Garne, Gespinstfasern, eine 1 5 10/⁄2 1911. 8 G t ieb: Im⸗ T“ 8 8 Sch. 6 D 10/2 1911. bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Rolle mit Flügelchen für I Geschäftsbetrieb: Fabrik für Herstellung von Feuer⸗ 2 G“ joh Fer. Isen el]- er 1 8 8 1 öö Anfertigung von Tabakfabrikaten. Beauteile, Maschinenguß. 20a. Brennmaterialien. 8— d Fette Seide, Leinen, Wolle, Baum⸗ 1 anzündern. Waren: Feueranzünder. 8 Aen Esen haupt⸗ 8 8 8 1 W aren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobil b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und [wolle, Ramie oder andere ern 8” 110058 8 10 1910. Richter & Co., Mülheim (Mosel) u Schnupftabake. 8 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Schmiermittel, Benzin. 2 96 Fn . 9,2 1911 8 8 8 . 38. 140033. L. 12550. zeugteile. c. Kerzen, Nachtlichte, ei b Squdpat Apfe . 8 34 I ; 10; 8 8 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. laren aus Holz, Knochen, Kork, „S 84 8 . 8 Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandel. * n. v1“] Pelzr Ware 5 gihenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 1 Waren: Weine sse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß Fischbein, Elfen⸗ Lerlm Stoffen, Drechsler⸗ 8 und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechster,[14. . 8 140021. M. 16298. Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Schhitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1 . 1 Pli . .Seilerwaren, Netze, Drahtseile. für Konfektions⸗ und RöbF- Feuerlösch⸗ senber Fver e Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ 8 711 1911 . 3 9/12 1910. L 8 & Jü⸗ 2 8 8 e 222. Arztliche, gesure 1 eräte, 2 agen, 17/1 1911. 4 8 18 9 Ottensen 10/2 & Jürgensen, Altona Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen. Apparate, Seee e. 8 Bandag „La Soie“ Aktiengesell⸗ 29),10 1910. Ferdinand Moog, Veldenz a. d. Mosel. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. EEE1u““ b. dantitcesche, chemische optische, geodätische, nautische, seest as erher und 9/2 1911. 3 b ZZ16“ Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, 21. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, 1 elektrotechnische, Wäge⸗, e. C gefärbter Seiden, Berlin. S.“ Weinbau und Weingroßhandel. 58 —— 15054. e. 12552. Meerschaum, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für photographische Apparate, »Instrumente un 1 Laren: Weine. 38. 1 34. . 552.

Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Meßinstrumente. hZ“ 8 140023. H. 21120.

8 18 kkuche.— Geschäftsbetrieb;: Fabri⸗ 12/12 1910 AÄrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, sch

e Osthofen⸗Rheinhessen. 10/2 1911. 2 1 Zeräte tall⸗, kation und Verkauf roher und 8 Baden). 10/2 1911. . sthofen⸗] 2iecb: Herstellung und Vertrieb diöwüscher 3 1 8 U I“” 1i seüdwirfschafgich ertrakte, Konserven, Garne, Gespinstfasern, eine Bedarfsgegenständen zur, Frischhaltung aller. 2 85 Nährpräparate aller Art in fester und flüssice, Form, 0) A CI In 1“ Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische⸗ 26a. Fleisch⸗ und Füsc marnen Sg een 8 Rolle mit Flügelchen für 1 Bedarssgegenstineen terilisergefäße, Sterilisierapparate 1“ G“ elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ un Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

eer 8,1 ere diätetische Malzpräparate, phamheutische 11 e 2 . G SHet 1 venbehälter aus Glas, insbesondere öpree gack⸗ d . 84 5. Sspseiseöle Seide, Leinen, Wolle, Baum M owie Teile derselben, Konserven 88 8 (Prä 28 b okolade, Zuckerwaren, Lack⸗ un u““ 1I14A“ 9012 1910. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗„Gerüͤte vb. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, deeesn wolle, Ramie oder andere hnedn nenh Bteingut oder Blech, Dichtungsringe, Gemüse⸗ Frucht⸗ ö en Teigwaren „räparierte 29ö-. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗ 2/9 1910. Abram Schochor, München, v. d. Tann⸗ Ottensen. 10/2 1911. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Auto⸗ 8 und Fette. 8 ia. Garne Beschr. Fleisch und Fisch⸗Konserven,⸗ sterilisierte Milch, Milch⸗ Kondi ““ d Likör 8 b 1 8 straße, che 1911. straße 6. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. maten, Stallgeräte. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 11““ b präparate, Filter. 1XXX“ Mehle, Aeee

1 tischer trieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, .Möbel, Spiegel, Polsterwaren, T jerdekorations⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, . 8 zen ate. Waren: Dintetische Nährmittel. retten, Zigarettentabak. Schnupftabake. materialien, Betten, Särg J“ Essig, Senf, Kochsalz. 8 8 1.““ 8

8 8 8 v“

J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen 12/112 1910. Dr. A. Wander G. m. S 82 . 2 8