8 11““
14006 K. 17638. 8 Felle, Häute, Leder
h“ “ 13. Gerbmittel. 1 3 16b. Weine.
c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Spiegel, Polsterwaren. Milch, Margarine. 9— Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und daraus.
Knöpfe, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel Zement, Dachpappen.
Teppiche, Decken. Uhren und Uhrteile Webstoffe, Filz. 88
9c. Nadeln, Fischangell.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwag Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, „. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Keta Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschla
b v“ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oß Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbein
b’ schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Maschinenguß. — Berlin, Dienstag, den 28. Februar.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automob⸗ 2 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubeht Warenzeichen. 5. L. 12522. (Schluß.) b 1“
Fahrzeugteile. 140072.
Kochapparate und
“
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,
geräte. 24/12 1909. Kondor⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗ Wilmersdorf. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bestand⸗ und Zubehör⸗Teilen für Kraftfahrzeuge und von Sportartikeln. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Bürstenwaren, Schwämme, Putzmaterial. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Bestandteile für Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Farben, Leder, Firnisse, Lacke, Netze, Gummi, Gummiersatz und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmateralien, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen; physikalische und elektrotechnische Signal⸗ und Kontrollapparate, Instrumente und Geräte, Treibriemen, Schläuche; Musikinstrumente; Waren aus Ton, Glas und Glimmer; Sattler⸗ und Leder⸗Waren. Seifen und Rost⸗ schutzmittel. Sportgeräte. Kunststeine, Matten.
8
Waren
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wich Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appy tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminim Waren, Waren aus Neusilber, Britannia u Tabakfabrik. Waren: Zigaretten Ziga⸗ ähnlichen Metallegierungen, echte und unech ½ 8 rettenpapiere EWV“ Sohmuckachen. g g [26 d. 140074. S. 10734. Pge und igarettenhülsen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa aus fl 3 1 technische Zwecke. “ Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösc Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nauti elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und Gerät Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗
8
8093.
24/9 1910. Geo. G. Sandeman S
24 . G. ons & Co. Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich
11“
15/3 1910. Kaiser’s Kaffeegeschäft, G 8 Viersen, Rhld. 10/2 1911. “ Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗Geschäf 68. . ⸗Geschäft, Schoko⸗ laden⸗, Back⸗, Zucker⸗Waren⸗ und Speisefett⸗Fabrik, Export⸗ geschäft. Waren: Margarine, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ butter, Kokosbutter für Speisezwecke, Kunstspeisefett.
6/12 1910. W. Lande Ei Bärwinkel, Leipzig. 11/2 1911. I „Kasaiy“, Dresden. WGecschäftöbetrieb: Weinhande Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und 8
42 140069. St. 5553.
NOCfI EINEZ
15/7 1910. C. Strauß⸗Evauns, Hannover. 10⁄2 1911.
Brunnew Waren: Portweine.
SANDEMAN & C0 OPORTO
“
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Kl. gegenstände. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Schußwaffen. und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. produkte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Bier. Steine, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Häuser, Schornsteine. technische Zwecke. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Obst. . Filz. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Lehs. “ 8 Phbr, eiehee ger. e X“ 9 8 — 140077. J. 5029. . Fan ö“ Papi 11A16“*“ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 191770 1910. Ernst Jeske, Zeitz. 11⁄2 apier, Pappe, Karton, Papier⸗ Papp⸗Waren, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven 3 A“ 1 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Femhe, Döst, Fruchtsäfte Gehe 2/11 1910. Gebrüder Spoer, Barleben b. Magde⸗ 4“ Groß⸗ Sö “ “ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseblsurg. 10/2 1911. —PWerkzeuge (aus I“G rschmiedewaren, Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ und Fette. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und)] Zucker⸗ Klein⸗Eisenwaren Hlechase Stalt, War⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honigparen⸗Fabrik. Waren: Schokolade. ten⸗ und landwirtsch aftliche Ge üät 20 gegenstände. 1 “ 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saueen 9 Geräte, Sensen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
H. 21607.
Waren:
technische Ole vEhe
Uey
16/12 1910. Carl Hey, Salzuflen. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Getreide⸗, Saat⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗Handlung und Fabrikation von Futtermitteln. Waren: Reispreßfutter, Reisabfälle, Reiskraft⸗Futter und Mehl, Reiskraftgeflügelfutter, Reisschlempe, Bruchreis, Futterreis, Reis, Reiskuchen, Knochenschrot, Fleischkrisel, Fleischfaserfutter, Geflügelfutter, Futterkalk, Geflügelkalk, Hundekuchen, Fischmehl, Kleemehl, Fleisch, Mehl, Küken⸗ futter, sowie sämtliche Getreide⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel⸗Arten.
I
R. 12599.
11/1 1911. F. N. Mainetty, Antwerpen; Vertr.: Pat.⸗Anw. S. F. Fels, Berlin SW. 61. 11/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elek⸗ trischer Apparate. Waren: Elektrophone und ähn⸗ liche elektrische Instrumente und Apparate.
19/7 1910. 11/2 1911. Geschäftsbetrieb: Apotheke. mittel.
Friedrich Rodewald, Hörde i. A.
M. 16205.
140065. S. 10403.
8 140066.
IRIKROM
22/12 1910. Max Mosberg, Berlin, Martin Lutherstr. 26 und Chemische Fabrik Ergon Dr. Rosenberger & Dr. Kalischer, Berlin. 10/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Stein⸗ und Kies⸗Werke und chemische Fabrik für chemisch⸗technische Bureauartikel und Farben aller Art. Waren: Farbstoffe, Farben; Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗
Waren: Gallenstein⸗
140078.
Geräte (ausgenommen Möbel); Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Baumaterialien.
42. 140067. S. 9427.
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗
Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren
Back⸗ und Kon6 b.
140079.
Grisella
17/12 1910.
Fa. C. A. Dürr, Baden⸗Baden.
11/2
DOCLBEREG FREU
1911.
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Federn und Daunen.
140070. Tapeten.
26a. H. 21748.
— — ₰— 2 SuS= 2 ⸗=—
—.
27/7 1910. L. Soyka & Co. G. m. b. H., Hamburg. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
Export⸗
und Import⸗Geschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
.Schuhwaren. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäme. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Anker, Ketten, Rüstungen, Schlittschuhe, und Ösen, Geldschränke und Kassetten. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Netze. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck Gummi, Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Polsterwaren, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Haken
2/8 1909. Slevogt & Co., Shanghai (China); Vertr.: Georg Kleinwort, Hamburg, Neuerwall 70/74. 10/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Export⸗Geschäft. Waren: 8 1
Kl. —
Za. Kopfbedeckungen.
c. Strumpfwaren und Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kochapparate und
„geräte.
Felle, Häute Leder.
Gerbmittel.
. Weine.
Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Spiegel, Polsterwaren.
Milch, Margarine. 8
Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren
Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und
daraus.
Knöpfe, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.
Zement, Dachpappen.
Teppiche, Decken.
Uhren und Uhrteile.
Webstoffe, Filz.
G
Waren
140068.
Vertr.: Georg Kleinwort, Hamburg, Neuerwall 70/74. 10/2 1911. Geschäftsbetrieb: Waren: Za. Kopfbedeckungen. 1111“ c. Strumpfwaren und Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
—y— — — 2 — — 2
17/1
2 1910.
Hinsching & Wiesinger, Berlin.
10/⁄2 1911. . Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Agentur⸗Geschäft für
Lebensmittel. schlossen Dosen.
Waren: in hermetisch ver⸗
Ochsenzungen
42.
G.
140073.
b
25/5 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: 8
Kl. 1.
2
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Fa. Lud. Voigt, Hamburg. 10/2 1911. 1“
Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗, und Tierzucht⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel,
rzeug⸗
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und
8 Külosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spi⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knön Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Wa Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kont Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische L Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärk präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po Mittel (ausgenommen für Leder), Sch mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zundhölzer, Feuerwer körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, C Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmt Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hö Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deck Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, 18 Uhren und Uhrteile.
140071.
2/12 1910. Fa. asRügen. 10/2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fischkonservenfabrik. Waren Ausbeute von Fischfang, Fischwaren aller Art, Fisch konserven, Fischmarinaden, Fischsalat. “
9
Th. C. Marzillger,
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Essig, Senf, Kochsalz.
“
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Lauterbach
7/1 1911.
22/12 1910. Essenzen⸗ uis Loewy, Breslau.
aren: Brauselimonaden.
28 1910. Fa. J. D. Groß, in⸗Schöneberg. 11/2 1911. heschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ Rfituren⸗Fabrik. Waren: Schoko⸗ Kakao, Kakaoprodukte, Zucker⸗ en, Back⸗ und Konditor⸗Waren, wulver, Puddingpulver, Waffeln, kuits, Cakes. , 8
8 8
von Weinen und Spirituosen.
Dollberg frères, Bordeaux; Vertr.: Fritz Jeide in⸗Wi 3 h b 2 b r r .: Fritz Jeidels, Berlin⸗Wilmers 8 7 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb W“
Waren:
& Tinkturenfabrik mis Lo 11/2 1911, Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Tinkturen⸗Fabrik.
11/2 1911. gein und Spirituosen.
9
8 7792
Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 38.
Fa. W. E. Fischer,
Hamburg.
Import und Vertrieb von Tabak und katen. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Ziga⸗ rettenpapier.
Kingersheim im Elsaß.
Baumwollene, wollene, leinene, kammwollene und seidene
Waren: Federn und Daunen. 140083.
14/9 1910. Elisabeth Kohl, Dresden, Terrassen⸗ ufer 16. 11/2 1911. Geschäftsbetrieb: serven. 264d.
Spezialfabrik für Waren: Steinpilzkonserven.
140085. M.
Steinpilz⸗Kon⸗
15990.
adischa
5/11 1910. Fa. Bernhard 11⁄2 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back und Konditor⸗Waren.
27. 140086.
Most, Halle S.
19/11 1910. Fa. Max Krause, Berlin. 11/2 191 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und
140087. F. 10176.
“ 2
S. 10366.
7/10 1910.
11/2 1911. Geschäftsbetrieb:
Tabakfabri⸗
140089.
8UNBRIIE
15/7 1910. S. H. Sharp & Sons, G. m. b. H., 11/2 1911. Geschäftsbetrieb: Weberei und Färberei. Waren:
Stückwaren.
Consumvereine m. b. H., Hamburg.
Kolonialwaren, Materialwaren, dukten und Fabrikaten der Lebens⸗ und Branche, Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Bedürf⸗ nissen aller Art und Bekleidungsgegenständen.
¹4 1910. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher 11/2 1911
Vertrieb von Landesprodukten, Pro⸗ Genußmittel⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
1e Waren:
1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd
2. Verbandstoffe. 8 88
3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Stahlspäne. 1
6. Chemische Produkte für photographische Zwecke Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel.
7. Asbestfabrikate.
8. Mineralische Pflanzennahrung.
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
c. Nadeln, Fischangeln. I
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Ketten, Glocken, Schlitts — n, Schlittschuhe, Haken und
85 88 98 Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗
räder, - F ör, F. nSeen. utomobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Pelzwaren.
8 Teeh Seilerwaren, Netze.
5. Gespinstfasern, Polstermateri materim
88 stfasern, Polstermaterial, Packmateri
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.
Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus ““ silber, Britannia und ähnlichen Metallegier en
unechte Schmucksachen, leonische 2 b um⸗ schmuck. 1 sche Waren, Chr
11u.“
Getränke, Brunn⸗
Gummi, Gummiersatzstoffe 1 en vous fü Se und Wa ür technische Zwecke. 1 9