.“] 1u1 1“ 8 F111““
1¹ 8 8
8
in den Dienst dieser Chrenangelegenheit des
1 8 8 8 “ 1“ 38 1“ u“ 8 8 “] itt wej teget; die in. t i besfäle 1 bis zum 28. Januar 19, jetzt ihre Kraft in eer Chrene 1 Mais ausländischer Provenienz ist weiter gestiegen; die Pesttodesfälle in Kirin betrug bis z 3 Vereins gestellt die Damen: Charles Cahier⸗Wien (Alt), Louise
ländische Ware blieb unverändert.
HOafer. In Plataware wurden einige Abschlüsse für prompte Verschiffung getätigt; der Artikel ist in den Produktionsländern
sehr fest.
Die Preise stellten sich am 3. Februar 1911 für 100 kg cif Genua: Ghirca Ulca Nicolaieff, prompte Verschiffung, Fr. 18 ⅞ bis 18 ¾, Ulka Taganrog bei Schiffahrtseröffnung Fr. 19, Ulka Novorossisk, schönes Muster für Februar⸗März, Fr. 19 ¼, Donauweizen, April⸗Verschiffung, Fr. 19 ¼ — 19 ⅛, Plataweizen, Februar⸗März⸗Ver⸗ schiffung, Fr. 198 — 19 ½, Italienischer Landweizen, lombardische Mittel⸗ qualität, Lire 26 ½ — 26 ¾ franko Mailand, Mehl weiß La Lire 34 bis 34,50 franko Genua, Novorossisk Hartweizen, Februar⸗März⸗Ver⸗ sciffung, Fr. 19⅔ — 19 ½, Taganrog⸗Hartweizen, Schiffahrtseröffnung,
„ Mais, grobkörnig zum Des illieren, April⸗Juni, Fr. 13 ½ — 13 ½, Mais foxan, April⸗Juni⸗Verschiffung, 14—13 ⅛, Cinquantin, 15 ¾ bis 1 15 %, italienischer Mais, lombardische Mittelqualität Lire 16 ½ — 17 noch pestfrei. Plata⸗Hafer, bei Februar⸗März⸗Verschiffung, qualität, Lire 19 ¼
franko Mailand, Fr. 12 ½ — 12 ⅜, italienischer Hafer, inländische Mittel bis 19 ¾ franko Mailand.
Die Getreidevorräte in Genua betrugen weüfe am 31. 12.10 am 3
dz Weichweizen.. . 32 000 ee 6 66A1A“A““ v““ 105 000 öqq1161216562658 e11“ 3 000
Nach Savona wurden im Januar 1911 411,8 t Weizen und 1628,6 t Hafer eingeführt, wovon nichts auf Lager blieb. Die Getreideeinfuhr nach Italien gestaltete sich während
Unterschied t + 15 813
des Jahres 1910, wie folgt: 1909 1910
t. t Hartweizen. 648 341 664 154 Weichweizen. 684 032 773 415 IINIbbbböö5. 400 227 Roggen . . . . 27 454 11 886 L61 114 292
22. Februar 1911.)
+ 165 422 — 15 568 + 25 878
(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua vom
Februar⸗ bruar 284 Chinesen der
Bahnstationen sind keine Fälle
Schutzgebiets Kiautschou.
sind vom 22. Januar
Der Zentralvorstand des Volksheilstätten⸗Vereins vom Roten Kreuz erläßt eine Einladung zur Sitzung der Sach⸗ verständigenkommission am Dienstag, den 7. März, Abends 8 Uhr, im Festsaale der Kaiser Wilhelms⸗-A 1 straße 48/49. Auf der Tagesordnung stehen folgende Referate: Die
ferner in der Stadt Hsinmintun und in dem dazu gehörigen Landbezirk bis zum 1. Februar 47. An⸗ der Eisenbahn Antung —Mukden waren zufolge Mitteilung vom 6. Fe⸗ bruar mehrere Personen an der Pest gestorben, ferner in Fushun 1 Kuli, außerdem hatte derselben Mitteilung zufolge Ludwig Heß⸗Frankfurt a M. (Tenor), Professor Kwast⸗Berlin (Klavier in 10 weiteren Orten die Seuche zugenommen. CT1“ 8 In Charbin und Fudjadjen sind vom 13. bis 19. Fe⸗ est erlegen; von den benachbarten gemeldet worden. Nach den neuesten Mitteilungen ist in Mukden ein Nach⸗ lassen der Seuche bemerkbar, in der Umgegend des Ferner i se dung aus Wladiwostok vom 22. Februar das dortige Gebiet der b des Gouvernements Astrachan is 2. Februar 17 neue Pesterkrankungen
festgestellt worden, 24 Personen
t laut telegraphischer Met⸗
ind an der Seuche gestorben. 2 Episoden
kademie in Berlin, Invaliden⸗
Variationen über . “ Vormittags 11 Uhr, in der Universitätsaula: Matinée für Gesang und Klavier; Mittwoch, den 25. Oktober, Abends 7 Uhr, in der Stadthalle: Schlußkonzert mit unbekannten handschriftlichen oder selten gehörten Orchester⸗ und Chorkompositionen des Meisters. Für den gleichen Tag, Nachmittags 4 Uhr, ist die Generalversamm⸗
Debogis⸗Genf Sopran), Johanna Dietz⸗Frankfurt a. M. (Sopran), Ilona Durigo⸗Budapest (Alt), Aaltje Noordewier⸗Reddingius⸗Hilversum (Sopran), Kwast⸗Hodapp⸗Berlin (Klavier); die Herren; Ferruccio Busoni⸗Berlin
(Klavier), Arthur Friedheim⸗New York
/
affitte⸗Brüssel (Tenor), Emil Pinks⸗Leipzig (Tenor), Edouard Risler⸗Paris (Klavier), Julius Schüller⸗Frantfurt a. M. (Baß), Hermann Weil⸗Stuttgart (Baß), Phtlipp Wolfrum⸗Heidelberg (Orgelh). — Als Veranstaltungen sind festgesetzt bezw. geplant: Sonntag, den 22. Oktober (dem Geburtstage des Meisters) 1911, Nachmittags 3 Uhr, in der Stadthalle: Aufführung des Orator iums „Christus“ (am Vorabend, Sonnabend, den . findet schon eine Aufführung des Werkes als „Volkskonzert Fegsn ganz niedrigen Eintrittspreis statt); Mhn g den 23. Oktober, A
28 Uör, 1 der Stadthalle: Dante⸗
Symphonie; B der Universitätsaula: Matinée für Klavier und Gesang; Dienstag, den 24. Oktober, Abends 7 Uhr, in der Stadthalle: Orchester⸗ konzert mit Klavier⸗ und Orgelvorträgen (Bergsymphonie, Tasso, aus Lenaus „Faust’,
21. Oktober, 7 Uhr,
ends ymphonie; Faust⸗ Dienstag, den 24. Oktober, Vormittags 11 Uhr, in
A⸗Dur⸗Konzert, Totentanz, „Weinen, Klagen 2c.“); Mittwoch, den 25. Oktober,
8 Stellung der Gemeinden zur Kinderfürsorge bei der Tuberkulose⸗ lung, Abends 9 Uhr zum festlichen Abschluß eine Schloß⸗
bekämpfung.
89 383
Das Kaiserliche Gesundheit Maul⸗ und
samt meldet den Ausbruch der Klauenseuche aus: Werth, Kreis Borken, Reg⸗⸗ Bez. Münster, Rottenbuch, Bezirksamt Schongau, Reg.⸗Bez. Ober⸗ bayern, Zwickau (Viehhof), Stadtbezirk Zwickau, und Hirschfeld, Amtshauptmannschaft Zwickau, Königreich Sachsen, bei Händlervieh,
Berichterstatter: Professor Dr. Nietner⸗Berlins und beleuchtung in Aussicht genommen. Reichstagsabgeordneter Dr. Mugdan⸗Berlin. Die Fortbildungsschulen 6 8 g 8 ie g
in Hohenlychen. Berichterstatter: Professor Dr. Pannwitz⸗Charlotten⸗ 1 burg und Sanitätsrat Dr. Fraenkel⸗Südende. Die Trennung der offenen und geschlossenen Tuberkulosen in den Kinderheilstätten. Be⸗ richterstatter: Geheimrat, Professor Dr. Heubner⸗Berlin.
Mannigfaltiges.
Berlin, 1. März 1911.
Der szenisch ausgestattete Vortrag „Was uns der Mond erzählt“, der stimmungsvolle Mondlandschaften, Sonnen⸗ und Mondfinsternisse fowie landschaftliche Darstellungen auch vom Monde selbst in reicher Abwechselung bringt und der viel Interessantes von unserem benach⸗ barten Planeten und seinem Einfluß auf uns Erdenbewohner berichtet, wird im wissenschaftlichen Theater der⸗, Urania“ in dieser Woche noch allabendlich wiederholt.
Berlin, Mittwoch, den 1. März
Schif
fsliste für billige Briefe Staaten von Amerika (10 ₰ für je „Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 4. April, 8 helm der Große“ ab Bremen 11. April, „George Washington“ ab Bremen 15. April, ictoria“ ab Hamburg 2. März.
„Kaiser Wil
„Kaiserin Auguste V 1 „Zieten“ ab Bremen 4. März, 8 „George Washington“ ab Bremen 11. März,
Verkehrswesen.
„Amerika“ ab Hamburg 18. März, 1 „Prinz Friedrich Wilhelm“ ab Bremen 25. März,
„Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 28. März, „Kaiserin Auguste Viktoria“ ab 30.
Alle d
bieten.
karten, Drucksa
8 iese Schiffe sind Schnelldamp ber; bestimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungsgelegenheit
Postschluß nach Ankunft der Frühzüge.
:
Amerikas, z. B. Canada.
In Waldau, Deutsch⸗Südwestafrika ist r der
eine Telegraphenanstalt fü
nach den Vereinigten 20 SC).
er oder solche, die für eine
Es empfiehlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter Weg“ oder „über Bremen oder amburg“ zu versehen. Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch auf Post⸗
8— usw., und gilt nur für Briefe nach den V einigten Staaten von Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten
am 19. Februar den internationalen Ver⸗
kehr eröffnet worden.
handja. Die Worttaxe
nNBP-EASae,
Waldau liegt etwa 23 km westlich von Oka⸗
für Telegramme nach Waldau ist dieselb
für Telegramme nach den übrigen Anstalten des Schutzgebiets.
beträgt gegenwärtig 2 ℳ 75 ₰. Ferner ist in Grootfontain,
22. Februar ein Ortsfernsprechnetz in Betrieb genommen worden.
anzeige wi
11.
März
Verdingungen. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim
r“ ausliegen, können in den Wochentagen in de rend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einges
Oesterreich⸗Ungarn.
12 Uhr. in Wien: Lieferung von Kupferdraht. Stelle in Wien, IJ., Postgasse 17, 1. Stock, anzeiger“.
Spätestens 20. März 1911, 12 ½ Uhr. öffentliche Arbeiten in Wien: D Ffege derneerbesten für den Neubau
Näheres in
8. K. Universität in Wien.
leitung am Bauplatze in Wien, IX, Ecke Waisenhausgasse, und beim „
Längstens 22. : Elektrisierung der bei der Fachabteilung IV für Zugförderungs⸗ und vorgenannter Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
Villa
K.
Reichsanzeiger“.
K. K. Staatsbahndirektion Rohrwerkstätte Knittelfeld. Näheres Werkstättendienst
März 1911, 12 Uhr.
1
Reichs⸗ und Staats⸗ en Expedition ehen werden.)
Postökonomieverwaltung Näheres bei der vorgenannten und beim ‚Reichs⸗
K. K. Ministerium für urchführung der Bauspengler⸗ und des physikalischen Instituts der der Kanzlei der K. K. Bau⸗ der Währingerstraße und
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
Rußland.
Technisches Komitee der Hauptverw und fiskalischen Getränk rospekt 19, 7.) eferung von 4000 Pud ohne Geschirr. naunten Stelle.
e wie Sie
Deutsch⸗Südwestafrika am
altung für indirekte Steuern everkauf in St. Petersburg, Sabalkanski . 1 Uhr Mittags: Vergebun Pyridinbasen und 6000 Pud Ketonöl,
werktäglich von 11—3 Uhr b
20. März 1911,
Norwegen.
bahnen in Kristiania. 244 500 Stück galvanisierten Kontrollnägeln, Angebote mit der werden im Expeditions⸗ 9, Kristiania, ent⸗
Norwegische Staats 17. März 1911, Lieferung von verschiedenen Orten zu liefern. Aufschrift „Anbud paa kontrolspiker“ bureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8 Näheres im Bureau des Eisenbahndire und in der Redaktion der „Nach⸗ ndustrie“. Vertreter in Norwegen notwendig.
Versiegelte
gegengenommen. Näl beim „Reichsanzeiger“ Handel und
Aegagwptenn.. inanzministeriums in Kairo. ung der Lieferung von 79 Geldschränken. Sprache beim „Reichsanz n für Handel und Industrie“
etariat des 15.1März 1911,
eiger“ und im Berlin NW. 8
in französis chricht
Wilhelmstr. 74.
Am vorigen Außerdem wurden
am Markttage
Weizenernte in Tasmanien.
Das Kaiserliche Generalkonsulat in Sydney berichtet unterm 23. Januar d. J.: Nach der nunmehr erfolgten Veröffentlichung des tasmanischen Statistischen Amts sind im Jahre 1910 43 022 Acres in Tasmanien mit Weizen bestellt worden. Die Ernte hat 1 071 248 Bushel (im Vorjahre 793 660 Bushel) ergeben. 8
8 2
am 27. Februar sowie vom Viehhofe zu Magdeburg am 28. Fe⸗ bruar 1911. 1
Theater und Musik.
Im Lessingtheater wird, in Abänderung des Spielplans, am Sonnabend „Wenn der junge Wein blüht“ und am Sonntagabend „Anatol“ aufgeführt. ““
Im Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Musik findet am 15. März, Abends 8 Uhr, zum Besten des „Vereins zur Fürsorge für Taubstumme aus Berlin und der
Freudenstadt, 1. März. (W. T. B.) Heute früh ist der Personenzug 253 zwischen Schen kenzell. und Schiltach infolge Felssturzes entgleist. Die Lokomotive ist umgestürzt, Personen sind nicht verletzt. Die Betriebsstörung auf der Kinzigtalbahn wird voraussichtlich bis zum Abend andauern.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) In der Nähe des Bahn⸗ hofes von Caen an der Westbahnlinie stieß eine Lokomotive beim Rangieren an einen Prellbock. Ein Maschinist und ein Heizer fanden dabei den Tod. 8
Februar Tag
mittel
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
höchster
ℳ
niedrigster
ℳ
Allenstein v
18,12
—
18,12
19,56 19,20
Weizen.
19,56 19,20
21,00 19,50
Durchschnitts⸗ is
na (Fvlltks nicher Schätzung verkauft Doppelzentner
Doppelzentner (Preis unbekannt)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absp maßregeln.
Stand der Pest in Ostasien. (Zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)
Seit Anfang Januar ist die Seuche als rasch tödlich ver⸗ llaufende Lungenpest auch in Tschifu beobachtet worden, wohin ssiie aus der Mandschurei durch die zahlreichen, von ihren
dortigen Arbeitsstellen heimkehrenden Kulis eingeschleppt worden sein soll. Bis zum 8. Februar sind in Tschifu 201 Personen, im Nachbarkreise Tsimo 49 der Krankheit erlegen. Auch in der weiter südlich gelegenen Stadt Kiautschou waren bis zum 8. Februar 16 Personen an der Pest gestorben, wogegen as ostwärts an der Kiautschoubucht gelegene deutsche Schutz⸗
Provinz Brandenburg“ ein zweites Konzert statt, in dem die Hofopern⸗ und Konzertsängerinnen Helen Lieban⸗Globig 8 Anna 9 8 — — .68 S — Hage * f 8 1 8 T. I 1 wern Meina 88 f Pee ntisce grrrmahr Hegen vnd stärzten vier zumeist von EE1““ vohse Hä 8 ein. 7 c 8 4 8 5 go ½ Artuose Isct Barmas, arl Kämpj (Harmorium) und Elemens Dabei wurden zwei Personen getötet, eine schwer verletzt. malstich, Korrepetitor der Königlichen Oper (K avier), mitwirken. ¹ G 3 N X. 8 Wie 8. 1u Eintrittskarten zu 5, 3, 2 und 1 ℳ sind an der Theaterkasse von S 2 Fehruar. 8 L“ Fenel A. Wertheim und an der Abendkasse zu haben. eiskär gelandeten Fischer ertlaren, h ;8 ö hundert bei der Insel Lavansaari auf einer Eisscholle ins Meer getriebenen Fischer bis auf zwei, die ertrunken sind, gerettet worden.
Chicago, 28. Februar. (W. T. B.) Bei den Urwahlen für das Burgermeisteramt kam es zu ernsten Ruhestörungen. Ein Mann, der auf den Anwalt des Sherifs gefeuert und ihn am Bein verletzt hatte, wurde von dem Anwalt erschossen, mehrere
Schneidemühl. — — 18,00 18,00 — Breslau. 16,20 17,20 17,30 18,20 18,30 Ga 8 17,50 18,00 18,0 18,50 19,00 Neustadt O.⸗S. . 17,00 17,20 50 18,00 18,00 Geöe“ 18,80 19,00 19,20 19,40 19,60 288⁄1 A4 “ . — — 18,00 18,00 18,55 Hagen “ 8 1 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 8 8 8 8 — — — 19,75 Schwabmünchen.. 21,50 21,50 — Pfullendorf. 8 20,10 Schwerin i. Mecklb. — Neubrandenburg. Saargemünd ..
St. Etienne, 1. März. (W. T. 8 Gestern nachmittag e
Das 47. Tonkünstlerfest findet in Heidelberg vom 22. bis 25. Oktober 1911 statt als Hundertjahrfeier für Franz Liszt und gleichzeitig als Erinnerungsfeier des 50 jährigen Bestehens des unter dem Protektorate Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen stehenden Allgemeinen Deutschen Musikvereins (gegründet unter Führung Franz Liszts am 7. August
19,00 19,00 19,00 19,80 1 20,10 20,10
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
gebiet laut telegraphischer Meldung vom 18. Februar pestfrei geblieben ist.
1861). Das Orchester besteht aus dem mit den benachbarten Hof⸗
andere Personen wurden verwundet.
Günzburg.
21,00
21,00 ˖ — 29
22,60
23,20 244
“ Memmingen ““ 8 b 23 22,60 8
kapellen (Karlsruhe, Mannheim, ev. Stuttgart) kombinierten städtischen
In Murden starben vom 30. Januar bis 5. Februar 217 Personen an der Pest; in Dalny, das seit dem 6. Februar 28* sein soll, waren vom 29. Januar bis 4. Februar noch 7
vom 26. Januar bis 1. Februar nicht
329 Personen der Seuche. Die
weniger als
Gesamtzahl der von Hausegger⸗Hamburg
—
8
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 59. Abonnementsvorstellung. Der Evangeli⸗ mann. Mustkalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Mustkalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Fer. Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 ½ T.
Schauspielhaus. 61. Abonnementsvorstellung. Zum 200. Male: Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 60. Abonnementsvorstellung.
Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Faust, 1. Teil.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow. — Abends: Das kleine Schokoladenmädchen.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: d Kinder. Komödie in drei Akten von Hermann Bahr.
Freitag: Die Ratten.
Sonnabend: Wenn der junge Wein blüht.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Boheème.
Orchester. Der Chor wird vom Bachverein und Akademischen Gesang⸗ Sen G ktitenc einheimischen Knebenchor A ““ 1 5 rigenten sind neben dem die ganze Feier musikalisch vorbereitenden ersonen an der Pest gestorben; in Changchun erlagen Dr. Philipp Wolfeun⸗Heidelberg “ Felix Mottl⸗München, Dr. Richard Strauß⸗Berlin, Siegmund tätig. Als Solisten haben bis
8
des Nichtamtlichen in der E Zweiten Beilage.)
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ schaft. “
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey
und Armont. Freitag und Hippolytes
folgende Tage: Abenteuer.
bei Maxim. — Apachen z Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann id Herrn Karl Heß. — Antonet und Grock ig ihrem neuesten mufikalischen Akt. — Direktor Albert Schumann mit seinen neuesten Kreationen, sowie: die übrigen neuen Spezialitäten. — Um 9 ½ Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Große romantische Ausstattungspantomime. Zum Schluß: Die große Wasserkatastrophe.
Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr
„
Große Galavorstellung. Neu: Der radfahrende Bauchredner Fritz Steidler. — Die Bradnas, Jongleure mit Keulen und Hüten. — Gastspiel des Herrn Direktor Pierre Althoff und Frau Direktor Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits
Waldsee. Pfullendorf.
Allenstein ... 1““ Schneidemühl . Breslau.. . Flat; 1““ Neustadt O.⸗S. Hannover .. e“ Hagen i. W. 1 öh1u“] Memmingen .. Schwabmünchen ... Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg . Saargemünd .
Allenstein. 8 u665 8 8 Schneidemühl ö6 “ Breslau. .
21,00 21,00
13,40 14,00 14,00 12,90 14,00 13,40 14,80
14,50
19,20 16,40 14,00
15,00
14,39 12,80 14,00 12,50
21,00 21, 20
R
13,40 14,20 14,00 13,80
14,00
13,70
15,00
14,50
19,40 16,40 14,00
15,00
14,39 13,20 14,00 13,20
14,30 15,80
erste.
16,00 14,40 14,50 13,3
—
(Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind e ““ 1 8 “ aufgehoben. Königskinder. Musikmärchen in drei EE11.“ Ficaroe Hochpeit. 3 dressuren. — Fräulein Marta Mohnke, Schul — ““ Braugerste 15,00 15,90 16,00 Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von 3 6 9 1““ 1 Modernes Theater. (Köntggrätzer Str. 57/58.) reiterin. — Reiterfamilie Frediano. — 2 Gebr. Glaz 11“ 16,00 16,00 16,50 8 uj ¹ . ’ 1 . D erj . - Schnurre in drei e 9 Kode ie Aus — „ISCi Hannob 16 0, ,0 Käaufmann von Venedig. Komödie in fünf Auf⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Räßler. v “ avatc ssh k ac Hagen i. W.. . 13,75 13,75 14,25 auügen (9 Bildern) von William Shakespeare, über⸗ Donnerstag, Abende 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗ 1 Memmingen .. bu 17,00 17,00 — FFtawon August Wilhelm von Schlegel. Anfang 1 Oskar Wilde. hügel. 111“ “ Fiulendorf 8 D b 17,80 18 80
r. 2 8 rrenf 88 8 Neubrandenbur .“ — — 18,00
“ Neues Operntheater. Sonntag: Terofals Sonnabend: Ein idealer Gatte. Familiennachrichten. Saargemünd . 14,00 14 00 16,00 Schlierseer. Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Herr⸗ Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Gertrud Roesicke mit Hrn. Ober⸗ a fer leutnant Egloff von Tippelskirch (Görsdorf be⸗ Allenstein.. 8 15,80 15,80 18,00
S.2I2EE&SU
—
—,— — —- —-— —- — — ESSS888888
'Z
1
8
—— O02 00 =
Konzerte. Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
ottschnitzer von Ammergau. Volksstück mit Maria und Magdalena. Schauspiel in vier
Gesang und Tanz in 5 Aufzügen von Dr. Ludwig Akten von Paul Lindau.
Ganghofer und Hans Neuert. — Abends 8 Uhr: Anno dazumul. Eine Bauernkomödie aus alter Zeit mit Gesang und Tanz in 3 Akten (nach einem vorhandenen Stoff) von Carl Frev.
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr:
Der Arzt am Scheideweg.
Frreitag: Faust.
Sonnabend: Judith.
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lanzelot.
reitag: Frühlings Erwachen
Sonnabend: Lanzelot.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Freitag: Bummelstudenten.
Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Nathau der Weise. — Abends: Bummelstudenten.
Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends
8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen.
Freitag: Die Fee Caprice. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends: Maria und Magdalena.
e des Mestens. (Station: Zoologischer sehar.
Fesitage di lashs hhewean ersten Male: Die lustigen Nibelungen.
8 8 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag,
Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich. Freitag und folgende Tage: Meyers. Restdemztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu. Drei
Gänge von Georges Fepdeau und Veber⸗Abric. Freitag und folgende Tage: Pariser Menu.
3. Winterkonzert der Berliner Liedertafel. Chormeister: Max Wiedemann. Mitw.: Marie Keldorfer, Königl. Hofopernsängerin (Dresden), Bernhard Irrgang (Orgel), Walter Cavallery (Violine).
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Norman Wilks.
Snal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 2. Klavierabend von Dr. John Schlocker 8
Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 7 ⅞ Uhr: Konzert von Louis J. Coruell (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Mitw.: Louis Persinger (Violine).
glüthner-Sual. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1. Orgelabend von Arno Landmann.
Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ⅛ Uhr: Neu: Jonley Freores, bis jetzt unerreicht dastehender akrobatisch⸗equilibristischer Akt. — Original Perezoff⸗Truppe: Ein Souper
Dahme, Mark— Charlottenburg). — Frl. Elisa⸗ beth Hellmich mit Hrn. Oberleutnant Hans Richter (Hannover). — Frl. Amélie Halske mit Hrn. Leutnant Ernst von Boehn (Leipzig — Torgau) — Frl. Margreta von Keudell mit Hrn. Leutnant Friedel von Eisenhart⸗Rothe (Schloß Wolfs brunnen bei Eschwege — Demmin) — Frl. Ilse Hoyer von Rotenheim mit Hrn. Regierungsassessor und Kammerjunker Paul von Hantelmann (Braun schweig). . Verehelicht: Hr. Leutnant Wilhelm von Dewitz mit Frl. Olga Foerster (Berlin). Geboren: Eine Tochter: Hrn. von Frank (Hundsfeld bei Koschmin). 8 Gestorben: Hr. Staatsrat a. D. Gunzert (Straß
burg i. Els.). — Hr. Kommerzienrat, Stadtrat
Carl Grabow (Prenzlau).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
Zehn Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
IWEW.
Schneidemühl.
8“
va
Neustadt O.⸗S.
Hannover .
Emden.
Hagen i. W..
Goch
Memmingen..
Schwabmünchen .
Waldsee..
Pfullendorf . . ..
Schwerin i. Mecklb.. 1 Neubrandenburg. . “ Saargemünd .. u“
Berlin, den 1. M
“
14,80
14,10 14,00 14,20 16,80 15,30 16,00
18,20 18,00 16 80 15,50 15,00
14,00
15,00
14,60 14,00 14,50 17,20 15,50 16,00
18,50 18 40 17,06 16,20 15,40
14,00
15,10
14,90 14,50 14,80 17,60 15,60 16,50 15,75 18,80 18,60
15,50 16,40 15,20
1 200
und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.