[104177] Verbandshaus der Deutschen Gewerk-
vereine Actiengesellschaft, Berlin.
In Gemäßheit des § 15 unserer Satzung werden unsere Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 23. März, Abends 6 ½ Uhr, nach dem Verbands⸗ hause, Greifswalderstr. 221/223, eingeladen.
Tagesordnung: 11.
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schaftsjahres 1910.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 19190.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Der Geschäftsbericht liegt in den Geschäftsraͤumen der Gesellschaft, Berlin, Greifswalderstr. 221/223, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 1. März 1911.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Rudolf Klein. Albert Strubelt. Paul Rauer.
Werdauer Bauverein.
Die 37. ordentliche Generalversammlung des Werdauer Bauvereins findet Sonnabend, den 18. März 1911, Nachm. 4 Uhr, im Restaurant Laudon (1. Etage) hierselbst statt. Zu derselben werden die Herren Aktionäre h durch eingeladen. Schluß der Präsenzliste 5 Uhr. 8 Tagesordnung: “ 11u“ 1) Geschäftsberichterstattung, Vortrag der Jahres⸗ rechnung, deren Richtigsprechung und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung nach § 13 der Statuten. 3) Neuwahl von vier Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden. 8 4) Bücherrevisors für das Geschäfts⸗ jahr 1911. 5) Etwa eingegangene Anträge. [104146] Werdau, den 28. Februar 1911.
Das Der Aufsichtsrat Direktorium. des Werdauer Bauvereins. Max Puchert. Hugo Schmelzer, Vorsitzender.
8 1104159) Gelsenkirchener Berg. 29 werks-Artien-Gesellschaft. R
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft, welche am Sonnabend, den 25. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in Berlin W., Behrenstraße 43/44, Erd⸗
eschoß (Geschäftsgebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft), stattfindet, werden unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die §§ 23— 26 des Gesell⸗ schaftsvertrags hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags kann erfolgen:
in Gelsenkirchen bei der Hauptkasse der Gesell⸗
schaft auf Rheinelbe; in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaff⸗ “ Bankverein, bei dem Bankhause Wiener Levy & Co.;
in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, A. G.;
in Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen;
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Köln A. G., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann & Co.;
in 18.ee bei dem Bankhause B. Simons
& Co., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Düsseldorf A. G.;
in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt
und bei der Rheinischen Bauk; in Frankfurt am Main bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt;
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank
Hamburg, Filiale Hamburg;
in Hannover bei der Filiale der Dresduer dem Bankhause
Bank in Haunover, bei Ephraim Meyer & Sohn;
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig und der Dresdner Bank in Leipzig; in Mülheim⸗Ruhr bei der Rheinischen Bank; in Brüssel bei dem Crédit Général Liégeois; n
Lüttich bei Liégcois;
in 1- e n bei der Internationalen Bank,
bei dem Bankhause Werling, Lambert & Co., oder bei einem deutschen Notar. 1 Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins auf ihre Namen späte⸗ stens am 22. März d. Js. gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am 23. März d. Js. bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Verhandlungsgegenstände:
1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ üustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie Frteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 2
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. elsenkirchen, den 21. Februar 1911.
Gelsenkirchener Bergwerke⸗Actien⸗Gesellschaft. 11“ Der Vorstand. 8 Kirdorf.
“
dem Crédit Général
Burgers.
1
[104161]
Zu der am 20. März 1911, Nachmittags
4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung werden die Herren Aktionäre hiermit er⸗
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufhebung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1909 über Erhöhung des Grundkapitals.
Die Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine
sind nach § 23 des Statuts bei unserer Direktion
zu hinterlegen.
Neustadt a. d. Haardt, den 28. Februar 1911.
Ad. Deidesheimer A.⸗G.
Neustadt a. d. Haardt. [103273] 8 Gemeinnütziger Banverein Wesel, A. G., zu Wesel.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗
tag, den 17. März 1911, Abends 7 ½ ÜUhr,
im Restaurant Hesper zu Wesel. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Verlust, und Gewinnrechnung für 1910, Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung und Verwendung des Reingewinns.
2) Aufnahme eines Darlehens.
3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von 2 Revisoren. ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzu
ergebenst eingeladen. b
Wesel, den 25. Februar 1911. 18 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Alfred Luyken.
[104167
Neu Döberitz Schwimmbad Aktiengesellschaft.
Zu den am Freitag, den 17. März 1911,
Nachm. 4 Uhr, und Sonnabend, den 18. März
1911, Mittags 12 Uhr, zu Berlin im Bureau,
Kaiser Wilhelmstraße 47, II Tr., stattfindenden
Generalversammlungen, beide mit der Tages⸗
ordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz für 1910,
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,
3) Wahl eines oder zweier weiteren Aufsichtsrats⸗ mitglieder,
4) Genehmigung eines Vertrages über Erwerb eines Grundstückkomplexes gemäß § 207 H.⸗G.⸗B.,
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, nämlich:
a. Aenderung der Firma, b. Erhöhung des
Aktienkapitals bis auf 100 000 ℳ, c. Festsetzung des Geschäftsjahres, d. Bestimmungen über die Berufung der Generalversammlung, e. Er⸗ weiterung des Gegenstands des Unternehmens,
ladet hiermit die Aktionäre ein
Der Vorstand der
Neu Döberitz Schwimmbad Aktieungesellschaft.
Aug. Lindner.
[104176] Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 21. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Kasinosaale des Gast⸗ hofes „Goldene Sonne“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht für das Jahr 1910 liegen von heute ab in unserem Geschäftslokale in Döbeln für unsere Aktionäre zur Einsicht aus. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) oder mit den Nummern der betreffenden Aktien versehene Hinterlegungsscheine von Notaren spätestens einen Tag vor der Versammlung bei einer der Geschäftsstellen der Bank in Döbeln, Roßwein, Waldheim oder Hartha zu hinterlegen und dagegen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorstandsberichts für das Geschäftsjahr 1910 und Genehmigung der
Jahresbilanz.
2) Entlastungserteilung Aufsichtsrat Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Döbeln, den 1. März 1911.
Döbelner Bank.
Louis Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [104178]
Norddeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. März 1911, Vormittags 10 Uhr, in Lehrkes Hotel statt⸗ findenden 6. ordentlichen Generalversammlung
höflichst ein. Tagesordnung:
9 Vorlage des Geschäftsberichts pro 1910.
2) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1910
und Beschlußsassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratsneuwahl.
5) Aenderung des § 13 der Statuten.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können von den Herren Aktionären gegen Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheins eines Notars bis spätestens am 22. März a. c. an unserer Kasse, an den Kassen unserer Filialen Lehe, Hoya a. d. W., Nienburg a. d. W., Verden a. d. Aller, Soltau, Uelzen oder bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, in Empfang genommen werden. “
Geestemünde, den 28. Februar 1911.
Die Direktion.
dem und
[104160] Generalversammlung. Die zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Thüringer Landes⸗Zeitung Druckerei u. Verlag, Actiengesellschaft findet am Sonnabend, den 25. März 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Gotha im Hotel Inber statt. Tagesordnung: 8
1) Bestellung von besonderen Revisoren zur Prü⸗
fung der Bilanz für das verflossene Rechnungs⸗
jahr. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 4) Mitteilung des Geschäftsberichts. 5) Festsetzung der Dividende. 6) Uebertragung von Aktien. 8 7) Anträge von Aktionären. 1“ Diejenigen Aktionäre, welche nicht zu den Gründern der Gesellschaft gehören, werden gebeten, ihre Aktien mitzubringen. 1 Gotha, den 1. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stoll.
[104143] 8 Verliner Cementbau⸗Actien⸗
Gesellschaft in Lig. Die 39. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 24. März 1911, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69,
statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Liquidators, Vorlegung der Bilanz und des Liquidationskontos für 1910, Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung.
2) Wahl der Revisionskommission für 1911.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, ersuchen wir,
ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis und etwaige
Vollmachten ihrer Vertreter bis spätestens am
21. März cr. bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, Behrenstraße 68/69, zu hinterlegen.
Berlin, den 28. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Liquidator:
Moll. Max Benjamin.
[104175] Süchsische Ofen- und Chamottewaren- Fabrik (vorm. Ernst Teichert).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 29. März d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Ausstellungssaale der Fabrik in Meißen abzuhaltenden 38. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt gemäß §11 des Gesellschaftsvertrags vor Eröffnung der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien oder der über deren Hinterlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung. 1
Der gedruckte Geschäftsbericht des Vorstands wird vom 13. März a. c. ab bei den vorgedachten Stellen für die Herren Aktionäre bereit liegen. 8—
Meißen, den 1. März 1911.
Der Vorstand. Dr. Heine. Blume.
[104174] Lündlicher Spar- und Vorschuß⸗Verein⸗ für Bohnitzsch und Umgegend in Meißen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 27. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zu Bohnitzsch stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich beim Eintritt in den Saal, der 3 Uhr geöffnet wird, durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien auszuweisen.
er gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 10. März ab in unseren Geschäftsstellen zur Abholung bereit.
Meißen, am 27. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat
des Ländl. Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins für
Bohnitzsch und Umgegend in Meißen. Leberecht Meißner, Vors.
f10410900 — Baumwollspinnerei Himmelmühle
bei Wiesenbad.
Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad werden hierdurch eingeladen, sich Sonnabend, den 25. März 1911, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung Neefestraße Nr. 10 in Chemnitz ein⸗ zufinden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1910.
2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß
und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Wahlen in den Aufsichtsrat.
iejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, bei dem Vor⸗ stand, bei einem Notar, in Dresden bei der Dresduer Bank oder in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz gegen Empfang⸗ nahme von Hinterlegungsscheinen niederzulegen.
Himmelmühle bei Wiesenbad, d. 28. Febr. 1911.
Der Vorstand der Baumwollspinnerei Himmelmühle bei Wiesenbad.
[104163] 8 Bekanntmachung. 1 Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft „Noris“ in Liquddation in Nürnberg.
Außerordentliche Generalversammlung
Samstag, den 25. März 1911, Nachmittags
2 ½ Uhr, im Hotel Württemberger Hof in Nürnberg.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Liquidationsbilanz durch die Liqui⸗ datoren und den Aufsichtsrat. 8
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Abänderung des § 25 der Statuten.
Im § 25 soll der Absatz 7 nunmehr lauten: Der Aufsichtsrat beschließt über die Vor⸗
nahme der Verteilung und deren Höhe.
Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis
spütestens am vierten Tage vor der General⸗
versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗
schaft, Glockenhofstraße 20 dahier, oder bei der
Pfälzischen Bank, gleichfalls dahier, sowie bei
den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen
gegen Empfangnahme der Stimmkarten hinter⸗
egen.
Liquidationsbilanz liegt von heute ab auf dem
Geschäftsbureau der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 28. Februar 1911. b
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Haas, Vorsitzender.
N101166)
Aktiengesellschaft Hilchenbacher Leder⸗
werke vormals Giersbach, Hüttenhein & Kraemer Hhilchenbach.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Montag, den
27. März ds. IJs., Nachmittags 3 Uhr, in
das Wohnhaus des Herrn Dr. Giersbach in Hilchen⸗
bach unter Hinweis auf § 17 unserer Satzungen
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes.
Hilchenbach, den 28. Februar 1911.
Der Aufsichtsrat.
8
f104144] Commerz⸗und Disconto⸗Bank.
Einundvierzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Dienstag, den 28. März 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bank zu Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24. März d. J. während der üblichen Geschäftsstunden
in Hamburg, Altona, Hannover und Kiel
bei unseren Niederlassungen,
in Berlin bei unserer Niederlassung, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
(nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Bremerhaven beim Bremer Bank⸗Verein, in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, in Dresden bei der Mitteldeutschen Privat⸗
Bank A.⸗G., in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus
& Co., in Cöln bei Herrn J. H. Stein,
in Leipzig bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank und
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G., in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Privat⸗
Bank A.⸗G.,
in München bei der Bayerischen Vereins⸗
bank und
bei der Bayerischen Handelsbank zu hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nachzu⸗ weisen, daß sie einer der genannten Aumelde⸗ stellen spätestens am 24. März d. J. einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Hinterlegungsschein selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗ reichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden
Aktien können ohne Gewinnanteilscheine und Er⸗
neuerungsscheine eingereicht werden.
Hamburg, den 28. Februar 1911.
Der Vorstand. Korn. Harter.
[104147]
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft.
Im Nachtrag zu unserer Bekanntmachung vom 16. d. Mts., betreffend die Einladung zu unserer Sonnabend, den 18. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, in der Dresdner Bank zu Dresden statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung
eben wir hierdurch bekannt, daß die Tagesordnung See Aenderungen erfahren hat:
a. Es ist als neuer Punkt 4 auf die Tagesordnung gesetzt worden:
a) Abänderung von § 17 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Erhöhung der zulässigen Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
b. Der bisherige Punkt 4 „Wahlen zum Aufsichts⸗ rate“ wird Punkt 5 der Tagesordnung.
Selb, den 27. Februar 1911.
Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co.
Aktiengesellschaft.
Schnitger. Busch. 8
5
Carl Otto Bedall.
1 —
Ph. Rosenthal. F. Thomas.
8
AMebereinstimmung der Schwientochlowitz, den 16. Februar 1911.
ö“ Die Revisoren: Hoffmann.
zum Deu 1
nfte
Fü
zeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den
Untersuchu ssachen. 1 I Verkyft.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Beilage
1. März
A
ischen
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. tsanwälten.
ꝛc. Versicherung.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
3 Aktienverkauf. Laut Vertrages vom heutigen Tage haben wir von den zum Jüdelschen Nachlasse
[104053]
Aktien der hiesigen Eisenbahnsignal⸗Bauan Pe 8 lautend, nebst den Dividendenscheinen 1 erkauft.
97
U
Kommerzienrats Stadtrats Dr.⸗Ing. Max Jüdel Braunschweig recht eingeraͤumt; da jedoch
die Zahl aller übrigen Aktien 4440 beträgt
olches unter Vorlegung ihrer
ö oder zu Protokoll anzuzeigen und die i blauf der dreimonatigen Frist im Rathause konsortium vereinbarten Preises abzunehmen. recht als nicht ausgeübt und erloschen. Braunschweig, den 27. Februar 1911.
Ret
talt Max Jüdel & Co. A.
„pro rata ihres Besitzes“ durch Erbfolge zugefallenen Aktien ein binnen drei M.esiß geltend zu machendes der Stadt Fercmnschweig 1560 Stück 2 b b o kann das Vorkaufsrecht nur v geübt werden, die wenigstens 4 Aktien besitzen. Den hiernach befsiec,n Aktionären zeigung von wenigstens 4 Aktien gestattet, im Rathause zu Braunschweig (Zimmer 35) 6 den kesct sene he uaeen besg sie das Vorkaufsrecht ausüben, so haben sie
ien innerhalb einer Frist von 3 M en, de 8 Tage der Veröffentlichung dieser beginnt, nnc heich, uf
(Zimmer
8 Der Stadtmagistrat.
G. 1160 S
r die Jahre 1911 ff. an ein hiesiges Ba über j
cck.
n Vorkaufs
wird gegen
innerhalb der Ge⸗
hnen zu verabfolgenden
emeyer.
gehörigen onsortium
Den übrigen Inhabern von Aktien der fr. Art ist nach dem Testamente des verstorbenen Geh. in Ansehung der der Stadt
Aktien zugefallen sind und on solchen Aktionären aus⸗
der unterzeichneten Behörde Aktien am ersten Werktage nach Nr. 2) gegen Erlegung des mit dem Bank.
Wird diese Bedingung nicht erfüllt, so gilt das Vorkaufs⸗
[103348] Aktiva.
Oberschlesische Portland⸗Cementfabrik.
8 Schlußbilanz am 31. Dezember 1910.
Anlagekonto: 8
8 l sämtliche Grundstücke, Gebäude, kaschinen und Utensilien zum Ein⸗ kaufspreise laut Kaufvertrag vom 20. März 1888 sowie die hinzugetretenen Neubauten und Neuanschaffungen ab⸗ hüglich der Abschreibungen bis 31. De⸗ zember 1909 ℳ 2 154 082,19 Neasgm und Neu⸗ anschaffungen pre 616989 .“
2
18 284,15 2 172 366,34 150 000,—
““
Abschreibung pro 1910 „ Kontokorrentkonto: — Außenstehende Forderungen
ℳ 241 201,12 Guthaben bei Banken „ 720 475,70
Effektenkonto: Hinterlegte Kautionen bei Behörden und Bestand an kautionsfähigen
961 676
[103828] Aktiva.
Bilanz am 31.
Dezember 1910.
Ukten— Kassakonto: be h14“
111““ „8
ℳ . Grundstück . 30 000 — Inventar. Waren. Debitoren 16* Depositen .. Bankguthaben.
4 993 698 12 220/8
Verluste. Gewinn⸗
10 —Reservefonds 105 41270
60
228 753˙33
und Verlustnachweis pro 1910.
— Aktienkapital, voll eingezahlt.
Dispositionsfonds .. .. “ Kautionen...
Kan “ 12 220 81 1%¶ Reingewinn pro 1910
Gehälter, Löhne und Tantiemen andlungsunkosten... 11A““
4*“
eee“*
Reingewinn pro 1910...
Schwientochlowitz, den 16. Februar 19
Der Aufsichtsrat —
des Consum⸗Vereins Schwientochlowitz, Aktien⸗Gesellschaft.
Dos. Die der vorstehenden
elben mit den ordnungsgemäß
57 025 31 23 872 07 8 1 736 22
1 800 —
7 950/ 67 136 31803 228 702 30
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Gewinne.
1““ 13 024 24 1 581 40 214 096 66
Gewinn an Diskont
„ Zinsen. Waren.
2
228 702 30
fri Vorstand
Nimptsch. Babrowski. Verlustberechnung und die
geführten Geschäftsbüchern bescheinigen hiermit
Vogt.
“
Peltz.
[103823] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1910.
Passiva.
ℳ
332 928 16 289 175 933 32 138 8: 523 841 56 97 279 75 992 9 993
————
53 027
Grundstück .. Gebäude.. Abschreibung Maschinen .. Abschreibung Matrizen .. . Abschreibung Werkzeuge.. Abschreibung Inventar.. Abschreibung
Modelle ... b 5272
Abschreibung.
ETTE16161 Abschreibung..
201 979/71 316 639
143 794 426 562
33
1 000 000 — 309 385,— 561 146/61 367 490 28
300 000
ℳ ₰ Aktienkapital 8 1 A“ Bankschulden.. 1 4“ Carl Lindström Akt.⸗Ges. Vorschußkonto... Rückstellungen für Provi⸗ ionen, Berufsgenossen⸗ 14“ oJbeb1X1““ Gesetzlicher Reserve⸗ fonds ℳ
b 26 575,45
8 % Dividende 80 000,— Tantieme an den Vorstand 46 503,35
25 997 62 531 509/03
35 999 41 995
8 ℳ 3 30 000—
6 000— 30 000—- 14 214 49
75 417 90 13³6 8“
228 753 53
Wechselkonto: Bestand an Wechseln abzüglich Bank⸗ e4“ Assekuranzkonto: Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ 54881811838““ Inventurbestände: Bestand an Portlandzement, Halb⸗ fabrikaten und zur Fabrikation bezw. 1 zu Reparaturen notwendigen Ma⸗
Der Aufsichtsrat.
stimmung gefunden. Oppeln,
den Debet. S. Juliusburger.
2 022 366
887 312 24 937
20 248
8 850
terialien und Ersatzstücken .. .. 182 647 36 4 108 040,01
ringsheim stellvertretender Vorsitzender. Vorstehende Schlußbilanz mit den Büchern der Gesellschaft verglichen
Passiva.
₰ ℳ
3 000 000
Aktienkapitalkonto: 3000 Aktien à ℳ 1000,— .. Reservefondskonto: tatutenmäßiger Reservefonds. 400 000 Spezialreservefondskonto: Spezialreserve 1X“ 400 000 nas. seca1,96606 1 Unter üßungsfonds für Beamte und Arbeiter sowie Wohl⸗ hrtezwec Kontokorrentkonto: Kreditoren. Dividendenkonto: 1“ Abgehobene Dividende aus
190o 480,—
Nicht abgehobene Divi⸗ 1
dende aus 1909 „ 400,— Gewinn⸗ und Verlustkonko:
Saldo aus 1909 ℳ 50 869,40 Gewinn pro 1910 „ 112 328,58
163 197
1“
[4708 040 01
Der Vorstand. Hermann Altmann. Sophus Tetens. und in Ueberein⸗
Die Revisionskommission.
B. Schimbke.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Anlagekonto: Abschreibung... ö“ Reparaturenkonto: Instandhaltung der Maschinen, Utensilien ö1A4X“ Verwaltungskonto: Allgemeine Unkosten inkl. Steuern und Versicherungsprämien . . . Gewinnverteilung lt. der §§ Statuten: Dividendenkonto: 3 % Dividende auf ℳ 3 000 000,— Aktien⸗ kapital . .. ℳ 90 000,— Tantiemenkonto: Statutenmäßige und kontrakt⸗ liche Tantieme an Vor⸗ stand und Beamte ... Unterstützungsfondskonto: Unessfügongsfdabe für Beamte und Arbeiter so⸗ wie Wohlfahrtszwecke . „
Vortrag auf 1911 ..
10 000,—
Der Aufsichtsrat.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto Uebereinstimmung gefunden. Oppeln, den 29. Januar 1911.
38, 39 der
18“ Abschreibung .. Pferde und Wagen . Abschreibung .. Warenbestand:
““ Materialien und Masse ..
Debitoren.. Wechselbestand.. Kassenbestand .. Fautionen .... Vorauszahlungen.
Fertige Apparate . Halbserige Apparate ohwaren
ℳ 42 284,22 278 343,35 57 525,29
315 858 50
378 152
1 024 315 55
3 095 528,54 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Rückstellung für 1
Tantieme an
den ersten 8— Aufsichtsrat 47 000,— Delkredere⸗
konto. 100 000,— Extraabschrei⸗
bungen . 207 581,98 Vortrag auf
neue Rech⸗
V “
23 848,25 531 509,03
694 011
194 753180 5 498 29 3 165 35 3 282 85
Kredit.
eneralunkosten u. Betriebsausgaben (Steuern, Miete, Gehälter ꝛc.) .. 8..
ngewinn
v“
Re
“
1911.
ℳ ₰
816 920 48 173 88903 531 509,03
1 522 318,54
Beka⸗Record Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Marx, Vorsitzend r.
Ueberschuß auf Warenkonto .
1 522 318,54 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ Püsten. ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge. ellschaft. Berlin, den 18. Januar 1911. 3 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
CW11“ 8 “
3 095 528/54
S. Juliusburger.
150 000 73 062 6
180 346
“ 8
105 61642 57 581 56 566 606 9 %
Julius Pringsheim, stellvertretender Vorsitzender.
m
ℳ ₰ Per Saldovortrag
ℳ 50 869,40 „ Brutto⸗
gewinn pro 1910
2 515 737,50
v 1 566 606/90 8 vt “
. Hermann mann. Sophus Tetens. it den Büchern der Gesellschaft verglichen und in
82 “ 82
Die Revisionskommission. 8
B. Schimbke.
[103349]
Die Auszahlung der von der Generalversammlung
genehmigten Dividende von 3 % erfolgt sofort
mit ℳ 30,— pro Dividendenschein Nr. 23 an fol⸗
genden Zahlstellen:
in Oppeln bei der Gesellschaftskasse,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank
und bei Herrn S. L. Landsberger,
in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Schinkelplatz 1—2,
und bei Herrn S. L. Landsberger, Oberwall⸗ straße 20 a.
Oppeln, den 24. Februar 1911.
Oberschlesische Portland-Cement-Fabrihk.
[103350]
Oberschlesische Portland-Cement-Fabrik.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch
bekannt, daß Herr Rittergutsbesitzer Dr. Paul Schott⸗
länder, Breslau, aus dem Aufsichtsrat ausgetreten ist, und daß an dessen Stelle Herr Georg Leder⸗
Breslau, als Aufsichtsratsmitglied gewählt
wurde.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
nunmehr aus den Herren:
Beankier Fran; Leonhard, Breslau, Vorsitzender, Stadtältester Julius Pringsheim, Oppeln, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Generalkonsul Eugen Landau, Berlin,
Bankdirektor Otto Schweitzer, Breslau, irektor Georg Ledermann, Breslau.
Oppeln, den 24. Februar 1911.
Der Vorstand.
88 8
f
Hermann Altmann. Sophus Detens.
1“ “ bW““
vom 1.
[104099] „Adler“ DeutschePortland⸗-Cement⸗Fabrik
Artien⸗Gesellschaft. Von unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe
von 3 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 Teilschuld⸗ verschreibungen zu 1000 ℳ, Anleihebedingungen 75 Stück à 1000 ℳ am 22. worden:
sind gemäß § 4 der nachstehend aufgeführten Februar cr. ausgelost
die
Nr. 6 57 58 99 105 204 229 235 251 258 268
282 290 301 396 417 463 468 469 470 500 652 697 711 716 891 892 893 900 957 980 1005 1042 1046 1098 1105 1110 1133 1253 1293 1304 1327 1329 1338 1341 v 1540 1828 1873 242
1255 1290 1292 1346 1355 1515
2281 2335 2410 2429 2438 2465 2651 2652 2653 2728 2750 c2770 2821 2940 2969 2973. 88 Einlösung dieser ausgelosten Stücke er⸗ olgt bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Friedrich⸗ straße 138, u“ der Kasse der Deutschen Bank in 8 26/28, er Kasse der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Behrenstraße 68/69, 168 der Dresdner Bank in Berlin, straße 35/39, 8 dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin, Französischestraße 53/55, Juli cr. ab mit 1030 ℳ pro Stück. Berlin, 28. Februar 1911. „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft. 1I1 A. Griesel. A. Piper.
1987 2139
Berlin,
Behren⸗