1911 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

V

99,25 G Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 100,00 et. bz G. Thale! Eisenbütte 1024 ½ 97,80 B Thiederhall 100/4 ½ 103,25 G Tiele⸗Winckler .. 102/4 ½ 102,80 bz G Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 101,10 G do. unk. 21 100/4 Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 101,50 G V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 102,00 G Victoria⸗Lün. Gw [103 4 ½ 100,75 G Vogtl. Masch. 102 4 ½ Westd. Eisenw. 102,4 ½

60,50 bz G Saline Salzung. 1 [123,75 b Westf. Stahlwrk. 0 4 1.7 [59,00 B Germania Portl. 163,80 bz G Sangerh. eisch. 1 205,00 bzG Westl. Bodng. iL. °D2 820,00 bz G Germ. Las Po⸗ 8 112,60 bz G Sarotti Chocol. 8 7 [214,00 bz G Wicking Portl. 7 115,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. 98,00 bz G G. Sauerbrev M 130,00 G Wickrath Leder .12 200,00 bz G do. do. 1 140,75 bz G SarxoniaCement 132,00 B Wiel. u. Hardtm. 4 111,50 G Ges. f. Teerverw. 3,10 bz ering Ch. F. 236, ilhelmshütte. 3 P. t. 108,00 bz G 0 V.⸗A 183,75G Wilke, deeen. 105,25 G Anst, unkv. 13 154,50 bz Wilmersd.⸗Rhg. 169,00 G H. Wißner, Met. 15 Witt. Glashütte 3 v Witt. Gußsthlw. 9 130,25 bz do. Stahlröhr, 25 195,75 G Wrede Mälzerei 3 . Hendecl c 88 2 3 33,19 Zech.⸗Kriebitzsch 6 135,10 Zeitzer Maschin. 7 283,00 bz G . . 144,25 bz Beitser Vegschin. 4 121,00 bz G Masch. 137,75 G Zellstof Waldb. 15 266,00 bz G Hasper Eisen .. 194,00 bz G F.Facmeh uk. 15 109,50 B Kolonialwerte. 1 ios deis 2b. 18 200,75 b 8 o. o abg. 102— 188,0066 Dtsch.⸗Ostafr. G. 6— 4 1.1 s152,25 bz G do. 4 ½ %100— 83,00 bz G Otavi Min. u. Eb. fr. Z. do. 4 ½ % abg. 100 148,0095 1 St. 100 11 10 p. Sts138,00 bz G do. 5 % 102 —- 135,50 bz G South West Africa 7 ½iD471.1 158,50 bz do. 5 % abg. 102— 109,00 bz G do. ult. März l58taà tbz Henckel⸗Beuthen .1024 116,90G Henckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 121,50 B 8 „Herne“ Vereinig. 103/4 ½ 8.S Schub. u. Salzers⸗ et. bz G Obligationen industrieller Gesellsch. 1 1de. 188 J68,10 uckert, Elktr. .8 [165,50 8 ibernia konv. 0 149005,G 88 anns Fücr 180h Be, Altm. Ueberlz. uk15 10074 1.1.7 101,00 G do. 1898 100 282,10 bz Fritz Schulz jun.2 322,30 bz; G Dtsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 98,008 do. 1903 ukv. 14 100 136,00 bz G Schulz⸗Knaudt 132,50 bz Dt⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 1100,75 8 irschberg. Leder. 103 110,00 bz G Schwaneb. Zem. 118,10 G Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 7 1103,25 B öchster Farbw.. 103 106,00G Schwelmer Eis. 135,00 G Accumulat. unk. 12/100,4 ½ 101,20 bz ohenfels Gewsch. 103 269,00 bz G Seck Mhlb. Drsd 203,60 bz G Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 58,00 B Hörder Bergw. 103 190,50 bz G Seebck. Schffsw. 93,00 bz B A.⸗G. f. Anilinf. 105 102,80 b, Hösch Eis. u. St. 100 142,10bz G Segall Strumpf 67,00 G do. do. 1103/4 ½ 104,008 Howaldts⸗Werke. 102 235,00 bz G Fr. Seiffert u. Co 120,00 bz G do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,50 B Hüstener Gewerk 102 11 1199,00 Sentker W. Vz. A 76,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 95,60 G Hüttenbetr. Duisb 100 „St. 59,00 G Siegen⸗Soling. 94,60 bz G dler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Ilse Bergbau.. 102 1.1 [87,00 bz G Siemens E. Btr. 127,75 bz G Alk. Ronnenb-uk1l1 103,5 100,50 B Jessenitz Kaliwerke 102 Neu⸗Finkenkrug fr.Z3. . Siemens Glsind 251,00 bz G Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 102,40 G Kaliw. Aschersl. . 100 Neu Grunewald b fr. Z. 117,50 bz G Siem. u. Halske 242,80 bz do. I-V100/4 99,20et. bz G Kattow. Bergb.. 100 Neu⸗Westend A. fr. J. 194,50 bz G do. ult. März 42 à433 bz Alsen Portl. Cem. 102,49 103,00 B Kön. Ludw Gew ¹0102 Neue Bodenges. 4 [1.1 145,0 G Simonius Cell. 122,50 bz G Anhalt. Kohlenw. 10374 102,25 B G“ 102 Neue Phot. Ges. 1 (51, J5 t. bz G Fürndee ne 42,60 G do. do. 100/4 —,— König Wilhelm .100. N. Hansav. T.i. L. 3. Ugaen J. C. Spinn u. S 50,50 bz G do. unk. 12 100/4 ee 9 Neuß, Wag.i. Lq. 195 fr. J. ℳpS. [540,00 G Spinn Rennu. C 116,25 G Aplerbecker Hütte 103/4 99,00 B Königin Marienh. 100/4 ½ Niedl. Kohlenw.] 4 207,00 bz G Gprengst. Carb. 142,00 G Aschaffb. M.⸗Pap. 1024 „do. do. 102 41 Niederschl. Elekt 7 [168,00 bz G Stadtberg. Hütt. 79,75 bz G do. do. 03 102/4 ½ vehiüesa orn 1024 Nienb. Vorz. A 4 1.7 [62,80 bz Stahl u. Nölke 151,00 bz G Bad. Anil. u. Soda 100 /4 ½ 104,50 B Lbr. Körting .. 103/4 ½ Nitritfabrik... 4 [255,90 bz Stahnsdrf. Terr. 60,00 bz Benrather Masch. 103/4 ½ 100,80 G do. 09 1103 4 ½ Nordd Eiswerke 11 [62,00 G Stark. u. Hoff. ab. 81,60 bz G Bergm. Elekt. uk 15/103/4 ½ 103,25 B Körting El. uk. 161103 /4 1 do. V.⸗A. 3 11 86,75 G Staßf. Chm. Fb. 168,75 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100/4 —,— Fried. Krupp. ;3 100/4 do. Jute⸗S. V. A 139,00 bz; G Steaua Romana 133,00 bz G do. do. konv. 1004 99,00 bz B do. unk. 12 1004 do. do. B 11 [91,60 bz Stett. Bred. Zm. 105,00 G do. do. unk. 12 100,4 98,90 bz Kullmann u. Ko. 103/4 do. Gummi abg, do. Chamotte 250,25 bz G do. do. 1901 100 4 ½ 100,00 et.bzG Lahmeyer u. Ko. 103,4] u. neue 1 [117,90 bz do. Elektrizit. 130,75 bz do. do. v. 1908 100/4 ½ 101,80 bz doo. 08. unkv. 13,103/4 ½ do. Lagerh. i. L. „St. 1080,00 G do. Hultapabg. 8 100/4 98,75 B Laurahütte 100/4 o. Lederpappen :101104,00 bz G St. Pr. u. Akt. B. 223,75 bz G do. unk. 12 102/4 101,00“ "GhG . „1100 3 ½ o. Spritwerke :10 218,900 et. bz B H. Stodieku. Co. 214,00 bz Berl. Luckenw. Wll. 103/4 seedf. Evck Str. iK 105— do. Steingut. 356,60 bz G töhr Kammg. 195,00 bz G Bing, Nürn. Met. 10274 Leonhard, Brnk. 103/4 ½ do. Tricot Sprick 164,75 bz B Stoewer, Nähm. 214,00 bz G Bismarckhütte 1034 102,50 bz G Leopoldgrube 102 do. Wollkämm. :1 [152,00 B Stolberger Zink 148,00 bz G do. kv. 102/4 99,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 Nordh. Tapeten 3. 39,75 G Gebr. Stllwck. V 119,70 B Bochum. Bergw. 100/4 95,00 B 6 Löwenbr Hohensch 102 Nordpark Terr. 2475 G Strls. Spl. S.⸗P 142,50 bz G do. Gußstahl 102/42 103,75 G Lothr. Portl. Cem. 102 Nürnb. Herk.⸗W 165 50 G Sturm Falzzgl. 73,00 bz G Braunk. u. Brikett 100/4 % 100,25 B Magdb⸗ Allg. Gas 103 Obschl Eisb.⸗Bd 1 :1 [107,20 bz Sdd. Imm. 80 % 89,80 bz G do. uk. 13 100/4 100,30 B Magd. Bau⸗u. Krh 103 do. ult. März 107 % bz Tafelglas .... 145,30 G Braunschw. Kohl. 103/4 103,25 G do. Abt. 11,12 103 80. E.⸗J. Car. H i. Dl4 1.1 193,90 bz Tecklenb. Schiff. 112,80 bz G Bresl. Wagenbau [103 100,50 G do. Abt. 13-14 /103 do. ust. März —à94 tbz Tel. J. Berliner 222,90 bz do. do. konv. 100 98,60 G do. Abt. 15-18 103 do. Kokswerke. 171,00 bz G ETelt. Kanalterr. 162,90 bz Brieger St.⸗Br. 103 100,0) G Mannesmannr. ,10574 do. Portl. Zem. 176,7 5 Terra, Akt.⸗Ges. 137,50 G Brown BoveriuC [100 100,60 G Masch Breuerukl 2 105 Odenw. Hartst. 114,75 B Terr. Großschiff. 128,25 bz Buder. Eisenw. 103 199,00 G Mass. Bergbau. 104 Oeking, Stahlw. 130,50 bz G do. Müllerstr. 101,50 zz 6 Burbach Gewrksch 103 105,10 B Mend. u. Schwerte 103 Oelf. Gr. Gerau 184,40 bz dy. N. Bot. Grt. J125,00 B Busch 100 100,00 G Mixu. Genest... 102 E. F. Ohle s Erb. 153,25 G do. N.⸗Schönh. 103,25 G Calmon Asbest. 105 102,30 G Mont Cenis .. . 103 Olob Eisenh. kv. 79,50 et. bz B do. Nordost.. 274,50 bz G Charlotte Czernitz 103 103,10 bz Mülheim Bergw. 102 Opp. Portl. Zem. 149,50 bz G do. Rud⸗Johth. 101,752 .103 ,— Müs. Br Langendr[100 Orenst. u. Koppel 215,10 bz G do. Südwest. 140,50 bz Chem. Buckau 102 ,— Neue Bodenges. 102 Osnabr. Kupfer 110,00 bz do. Witzleb. i. L. 1485 G do. Grünau 103 e do. d. 101 Ostd. Holzind.ü 131,00 bz G Teut. Misburg. 190,00 B do. Milch uk. 14102 102,75 bz do. Photogr. Ges. 102 Ostelb. Spritw. 194,00 bz G CThale Eis. St⸗P. 221,50 bz G do. Weiler 102 5,00 B Ndl. Kohlen. uk. 12 102 Ottensen. Eisw. 98,50 B do. do. V.⸗Akt. 221,50 bz G do. do. 109 102,50 G Nordd. Eiswerke. 103 1166 161,00 B Thiederhall ... 116,25 bz G Cöln. Gas u. El. 103 S Nordstern Kohle 103 Passage abg... 144,00 bz G Thiergart. Reitb 116,00G do. do. 103ʃ4 93,00 B Oberschl. Eis. uk. 12103 Paucksch, Masch 48,50 bz2 Friedr. Thomée 130,00 bz Concordia Bergb. 100 ,— do. do. 100 do. V.⸗A. 4 ½ 77,25 G 341,25 bz Constant. der Gr. I 100 do. Eisen⸗Ind. 100

101,25 B 99,60 G

—,— 2

Lothr. Eis. St. P. Lübecker Masch. 1 do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdens heid Met Lüneburger W. Luther Masch.ü. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Malkt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum IGreyer do. Bluckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Web.Lind. do. Sorau do. Zittau Lechernich Bw. eggen. Wlzw. Mercur, Wollw Dr. Paul Meyer Milowirer Eisen Kir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Rummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Ieac.en hr. NeptunSchiffw.

α 0 8 5 9

-.—— 1SS8 5 = 022SonNboo

e n erema⸗ 94,25 G 100,10 bz G

103,00 b; B

100,90 B

[0 giggEFʒ egEkehee 2222=

S d85 bI =EEESg; —,————— SS

-62SngS

2ö—2ö’ö

113,50 G Görl. Masch. L. C. 310,25 bz G GottfrWilh. Gew. aagen. Text.⸗Ind. 216,00 bz G anau Hofbr. .. 284,00 bz G Handelsg.f. Grndb 79,75 G andelsst Belleall. 202,50 bz G arp. Bergb. kv. 113,00 G do. do. 1902]

2.

=g Eggeg

S. 2=éy2”

b immel, M..

les. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. 225,00 bz G do. Elektr. u. Gas 217,00 bz do. . 88 66z08 do. Kohlenwerk 128,90 bz do. Lein. Kramsta 125,50 bz G do. Portl. Zmtf. 118,10 bz G Schloßf. Schulte 108,50 bz G Hugo Schneider 149,80 bz Schoeller Eitorf 76,00 bz G W. A. Scholten 169,00 bz G Schombg. u. Se. 167,50 bz G Schönebeck Met. 423 90618 Schön. Fried. Tr. 60,00 bz2 Schöning Eisen. 118,50 bz G Schönw. Porz.) 183,00 bz HermannSchött 200,25 G Schriftgieß Huck

82,60G 2zetaees 8

——

=SIIIIoe]

22

egese Westf. Draht. 103/4 103,60 G do. Kupfer 103/4 —,— Wicküler⸗Küpper. 103/4 Wilhelmshall. 103/4½ 98,90 G Wilhelmshütte 105/5 —,— Zech.⸗Krieb. 103/4 ½ 104,50 bz G do. do. ukp. 17 103,4 Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 0. unk. 14/1094 ½ sellstoff. Waldh. 10214 ½ do. unk. 12 105/ 4 ½ do. 08 unk. 13/102/4 ½ Zoolog. Garten 09/100/4 ½ do do.

——

99,10G

d0 0 2 DS

SDS

—6OꝓSOoöOVVOVSS 222-g

e- —,—OS—OOSOyOSOVYVOOBVA— —,—

28 =EEnE —2 2ö—— = 222ö2ͤS A8

80—

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlech 5 40 3 1 2 Insertionspreis für den Raum eiuer 4 gespaltenen Prtit⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 6 EE⸗ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A8p 8 8 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗-

Einzelne Nummern kosten 25 1 3 . anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

108,20 G nasssss 8 4

—-oe-IgSSn

EESeehekeePsnes

2—

1elII1; d5D02—eonNS

, —,—-——2 —9

22

100ʃ4

dSööISGUGU SSa

82

EETTETTTTe“

—ð05ö=öö

o

ᷣ—

11,5 Grängesberg 102 98 FabarHacha⸗6. .100/5 apbtaProd. Nob 100/4 ½ höes do. do. 100 5 (Oest, Alp. Mont. 100/4 ½ bag0, R. Zellst. Waldb. 100/4 ½ 8 28,508 Inhalt des amtlichen Teil b (G.⸗S. S. 318) zur Ver CehrriaFallshem ”⸗ .“ O 8.eg. ꝛc 8 X““ in Gol6 Seuche im Falle ihrer Einschleppung aus Oesterreich⸗Ungarn 8,00 G Ser. A u. B uk. 17 1105 7 103,90 bz 8 8 dem Werkmeister Alfred Chwege le in Ober⸗Schöne⸗ mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft 9450G Deutsches Reich. weide, Kreis Niederbarnim; DAEEöu“ folgendes angeordnet: 1 1 1 94,50 G Ernennungen ꝛc ferner: äöqp 8 8 5 18 I Feülchaften 8 mg j . 1* ö1ö1“ 3 8 er: Troplowi ädtel und Dorf, Peterwitz, Raden, Pilgersdorf, Türmitz, Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse des Verbandes 8 . 1 .“ Troplowit dorf. P 6, 9 gers itz katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands in des Komturkreuzes mit detsszte tit des Kaiserlich Beätsch, Seheedehe Sönhhen, zn ennerwig, e s Oesterreichischen Frattt Nasg rdens: Po znitz mi euhof, Blei vwi⸗ und Branitz sind die Hunde an 102,00 G6 „Hannover. A ffend Maßregel heimen. K zienratt in Friedländer⸗ solchen Orten festzulegen oder sicher einzusperren, die fremden Hunden 95,30 G Versicherungsaktien. Landespolizeiliche Verordnung, betreffen aßregeln gegen ddem Geheimen Kommerzienr ümn Friedländer⸗ nicht zugänglich sind. Der Festlegung gleichzuachten ist das Führen

100,50 bz q. 16708B be11“ ste Beil Fuld in Berlin; der mit einem sicheren Maulkorbe versehenen Hunde an der Leine. 1“ iner Hagel⸗Assekur 8 1 Erste Beilage: di Französisc § 2. In den Ortschaften Roben, Kreuzendorf, Schmeisdorf i Berliner Hagel⸗Assekur. 750 bz G. Er ö“ Ritterkreuzes des F zösischen Ordens E“ Drtsch 1 b Schm 8 99,00 G Deutsche Febens⸗Vers⸗Bt. 7305z. Personalveränderungen in der Armee. der Ehrenlegion⸗ Prnmnash ede ang netmgrund, Ah natndoch Sralewig. Schlegen⸗ 8 86,9% 17 4 . Sö.2 2 B, D , &o, . 2 7 Bankdirektor Leopold Fteinthal in Steglitz, Kreis Wernersdorf, Neudorf, Bladen, Krug, Hochkretscham, Kaldaun, Oster⸗

97,30 G Frankf. Transp.-Unf.⸗u. Glasp. 2450 bz G. .“ 338 Lej V rsi 4 35 5 . ü 2 * : er * . 2, 9 8 ¹ : 101,30 B Leipziger Feuer⸗Versich. 43555; Königreich Preußen witz, Waissat, Bohlowitz, Dirschkowtß, Wehowiz, Pilisch Auchnies Turkau, Jakubowitz, Klemstein, Leimerwitz, Hratschein, Dirschel

.“ Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5375bz G. 8 Stand 8 d he Vers. Berl. 3700 B. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un EEAEI1I1I1““ 99,8) G Cö“ Slecne 1399,8 sonstige Personalveränberungen I Italsenisch ter König lich Nassiedel, Lüptin, Krastillau, Rosen, Bieskau, Deutschneukirch, Kös. 6öCebn Rhein.⸗Westf. Lloyd 455 G. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial l Iiterte J“ ling, Knispel, Zauchwitz, Tschirmkau, Wanowitz, Hohndorf, Zülkowitz * RTTE.“ 8 3 der Provinz Westfal dem Rittergutsbesitzer Johanftss gült hitz in Klein⸗Lübars, und Babitz dürfen die Hunde, soweit sie nicht festgelegt oder siche 101,50 G Igem. Ve 81 landtags der Provinz Westfalen. Kreis Jerichow J.; 1 88 eingesperrt sind, entweder ohne Maulkorb an der Leine geführt werden 101,50G ttio. Da. ee. eiin. Sebe. . 8 1 8 soder mit einem sicheren Maulkorbe versehen unter dauernder Ueber 999ebb; Bezugsrechte: ichnis der V v in Münster im des Ritterkreuzes deßetlhei Ordens: wachung frei 8 13,75 G Hilgers Verzink. 2,25b; G E“ albjahr 1918 dem Fabrikdirektor Dr. Hamspttttegang in Schlebusch, § 3. Aus den in §§ 1 und 2 genannten Ortschaften dürfen 197,809 Dertsche Uebersee Elekt 4 325065;6G. A“ Landkreis Solingen, und 8 b .s„Hunde ohne polizeiliche Erlaubnis nicht ausgeführt werden. 6 99,20 bz G dem Vorsteher des Zentrall s Paͤandelskammer in § 4. In den im §2 bezeichneten Ortschaften ist die Benutzung eg Berlin Otto Scholz; 8 28 H 5 . n unter der 55 101,30 G , 1 58 8 öö L.“ 1 dabei fest angeschirrt, mit einem sicheren Maulkorbe versehen un 101,009 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Palmen in Gold destteich Belgischen fes geng 852 Zebrauchs senn sich 103,25 G dem Obersten z. D. von Wegnern zu Potsdam, bis⸗ Kronen orhshs.... 1: In säͤmtlichen oben genannten Ortschaften kann die Ver⸗ Rühen . herigem Direktor des Großen Militärwaisenhauses in Potsdam dem Bankbeamten und Kateftst hs äniglich Belgischen wendung von Hirtenhunden zur Begleitung von Herden Gestern:

29 11

gAnnnnenAANNN

S2oSS.S1es

vSS

g —,

17398,96 1 Berlin, Donnerstag, deß 2. März, Abends.

28- x 1

;2 —S=S

—,— ——— Segd ddᷣSG 2,—,——

- 1“ 2,——

B 0ο D —₰½ 8

82 .

2 ——

es: der demselben Orden angerethtentcherdienstmedaille (G.⸗S. S. 318) zur Verhütung der Weiterverbreitung der

8 0 22

8 2—2ͦöN

—- - -I2ö---F

SEEFEeensh

—,— —- —-—-—- —- 8=S

SS=SGlS SSeO

—SS

29

EEISEEEEEE

—222ö2S2=Eö2N”

=1 55

10

1 ——-2äI—2I2ö2ͤööO—

81222II12Sae.

D

80‿ S 9 0.

255—

D

=g

2—2222R =

—,—

☛—— J——nnnnSSSgSSgVSSyOSBAöö 8 2 Ebö 2 2 2

E 22222222FS

SSS

—,—BSeę SO VYVVYVV

. . . . —. 8 . . 2. . . 2. 2 . . . . 2. . . 2 +nVxSö—ö-xSAè 1

EE

—¼

2268

2I2nUISSGS ³2̈—

2=öF=II

en⸗

qq 2-S'SANRoISSgnönoen eseesees;

——

. 0 bo*

22=ög=éöS”

=— 2.

—2

S 222g

e

2—

—2ö --

Ie Berichtigung. und von Jagdhunden bei der Jagd unter der Bedingung gestattet

Russ. Gold⸗ S Pretzs en Roten Adlerorden dritter Klasse mit 8 s in Cöln H Nieyeler: .a. Russ. Gold⸗ und Schloß Pretzsch, d Konsulats in Cöln Hubert Niehsler .111“ 8 verden 8s de Hunede vge 8 den des Febra 8 Ezandöunde 4 es Köäniglich uagußerhalb des Jagdreviers) in den im § 1 bezeichneken Ort⸗ 99,00 I“ r . 1 1b 1 4 3 S 1 W 3 Ser er it einem eren Maulkorbe ver⸗ 1e. 8886;G. Kolb u. Sch. Buntw. 140,106:G. orden dritter Klasse, Schwedischen Wasaordens; Sr 8 n. is 8 Uhgaeg Hren Brhchaften Nordd. Steingut 356,20ef. bzG. Vogtl. dem Pfarrer und Dechanten Matthias Weires zu dem preußischen Staatsangehörigen, stellvertretenden Direktor ohne Maulkorb an der Leine geführt werden oder mit einem sicheren .“ 430bz. Westd. Eisenw. Bischofsdhron im Kreise Berncastel den Roten Adlerorden der Aktiengesellschaft Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Maulkorb unter dauernder Ueberwachung frei laufen. Die vierter Klasse, . Hauptmann der Landwehr Hermann Weisse in Karlsruhe; gleichen Ausnahmen wie für Hirten⸗ und Jagdhunde gelten auch für 96,10 bz G dem Geheimen Baurat Franz Schultz zu und dem sowie Polizeihunde während der Zeit ihres Dienstgebrauchs. 89,00 bz G . Rittergutsbesitzer, Königlich sächsischen Geheimen Oekonomierat 8 4 8 1 § 5. Die Tötung solcher Hunde, die obigen Vorschriften 101,75 bz vZ Klein⸗Bautzen den Königlichen Kronenorden des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des zuwider umherlaufen, kann von der Polizeibehörde angeordnet werden. „80185e v““ dritter Klasse Groß herzogtums Luxemburg verliehenen, dem Mit dem Aufsuchen und Erschießen der Hunde sind Polizeivollzugs⸗ scag dem Bürgermeister a. D. Anselm Clostermann zu Nassauischen Militär⸗ und Zivilverdienstorden beamte, Förster, Feld⸗ und Waldaufseher sowie Grenzwachbeamte zu

1905 75 2 2 g . 2 8 2 „4 8 Nh 8 9 N si 8 V 82 .

102,75b; Fonds⸗ und Aktienbörse Uckendorf im Siegkreise, dem Stadtverordneten, Rentner Adolphs von Nassau a ngereihten silbernen Ver beauftragen. 1 6 Berlin, 1. März 1911 Michaäel Laufenberg zu Mülheim a. Rhein und dem dienstkreuzes: § 6. Obige Anordnungen treten sofort in Kraft. Sie behalten Die . b 68 1. städtischen Armenpfleger, Rentner Adolf Wengenroth zu dem Hofschmied Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen Geltung bis zum 23. 29 d. J. 8 sch Seg. A. 8 ;6 Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, von Hessen Heinrich Fischer in Frankfurt a. M D“ Zuwiderhand ungen gegen vorstehende Anor nnsgen v en, schwächeres Aussehen; auf den meisten 4 8 öv Lob Land⸗ 8 sofern nicht strengere Strafgesetze verletzt sind, nach §§ 65, 66 des Gebieten waren die Kurse etwas niedriger⸗ dem Gemeindevorsteher Karl Enke zu Lo itzsch im Land⸗ DNReichsviehseuchengesetzes bestraft.

8 Von Bankpapieren gingen Disconto⸗ kreise Weißenfels das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie -

104,40 G Kommanditanteile zu letwas schwächeren dem Landwirt Joseph Besse zu Nuttlar im Kreise Me⸗ Oppeln, den 8 Februar 1911. ““

. Kursen um, doch waren die Umsätze nur schede, dem Strafanstaltsaufseher Eduard Winter zu Münster 8 D sReich Der Regierungspräsident.

1090 I G Verlaufe be⸗ i. W., dem Stadtdiener Johann Klein zu Cöln, dem eutsches eich. von Schwerin.

96,80 G sestge sich ie Haltung wieder ein wenig, Chausseeaufseher August Mücke zu Drewitz im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

101,40 et. bzG insbesondere zeigte sich für Allgemeine Teltow, dem bisherigen Chausseewärter Diedrich Schlo⸗ g⸗ den Kauf Max Duesterberg zum Vizekonsul in Brgig. Elektrizitätsaktien einiges Interesse. An 5 h eA““ Kreise Achim, dem Stadt⸗ Reichs den Kaufmann Marx ste g zun z

93,75 G der Nachbörse blieb die Tendenz fest, be⸗ 9 1 W“ b Czernowitz (Bukowina) zu ernennen geruht.

101,75 b sonders für Bankpapiere. Der Privat⸗ bauhofaufseher 8 Albert Zorn zu Braunsberg, dem gsee;. Ee ehe diskont notierte 3 %. Gemeindenachtwächter Wilhelm Balzer zu Neudöbern im

mm

—S0oœ =NS —S—

e ß rente kl. 100,50bz G. Lübeck⸗Büch. Eis. der Schleife . 82 100,40 bz St.⸗A. ult. 188A à zbz. Görlitzer Eisenbb. dem Rentner Markus Kappel zu Berlin den Roten Adler⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse d

2=2222=2

Süeßeseürressees— S=Sègæ=gæg EEEEE“

8

—2252ööö

S=SS 22ö2ö=Eö2E2

Süb*rsE*nn EEESASAͤE

π‿—8 2 8 8

8

2

△— 22—--=

F

IcCo, Seo —8 c0 SSSSS]SSe.]

2————2

11I

882

—29 —- —- -

3 2

aammn

0

do

do0 Semn

Has —OeeSö

Peipers u. Cie. 4 154,75 G Thür. Ndl. u. St. 200,75 bz G d9 1909 00 do. Kokswerke. 102 Peniger Masch. 0 63,50 bz G Thüring. Salin. Petersb. elktr. Bl7 136,40 8 Leonbard Tietz. do. neue 132,19 TillmannEisub. do. orz. 10 173,90 bz Tit. Kunsttöpf. id Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 21,10 bz Tittel u. Krüger 1e Pfersee Spinn. 12 158,10 z G Trachenbg. Zuck. Phön. Bergb. A—9 247,50 bz G ETriptisAkt.⸗Ges. 14 15 6 10 4

95,75 B do. do. 10⸗ 01,50 G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 6,25 G pr enh. Brauereis103/4 105,50 G fefferberg Br. 105/4 105,50 G hönir Bergbau 103 4 ½

99,50 B ul. Pintsch uk. 12 103,4 4

98,70 bz Pomm. Zuckerfabr. 100/4

Reisholz Papierf. 103 ,4 ½

Rhein. Anthr.⸗K. 102,4 102,90 bz do. Braunk. B08 102 4 ½

105,00 G do. do. 009 102,4 ½

105,00 B do. Metallw. 105/74 —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½

101,25 G do. do. 102/4

103,00 et. bz G Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½

—,— do. 1897/103/4 103,25 B

9 4 ½

102 4 ½ 104,50 G Röchling Eis. St. 103/4 ½ 97,00 G RombacherHütten 103/4 ½ 100,00 B do. 1000 102 4 ½ 104,00 B do. 405 102,41 99,00 B Rütgerswerke 100/4 ½ 94,50 G Rvbniker Steink. 100/4 ½ 95,50 G Saaru Mosel Brg 102/4 ½ 99,00 B Sächs. Elektr. Lief. 105 100,30 bz Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 —,— G. Sauerbrey, M. 103

85,90 b Cont. E. Nürnb. 102 132,756b,G do. Wasserw. 103/4 ½ —,— Dannenbaum 103/4 201,00 G Dessauer Gas 105/4 ½ 140,70 B do. 1892 105/4 % 146,70 bz do. 1898. A105,4 184,00 bz G do. 1905 unk. 12/105/4 129,00 G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100/4 % 317,00 bz G do. do. 102,4 —LNHü. m 160 100,1 8 Dtschuebers. El. I 103/5 do. UII. V ukv. 13 1035 32, Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,42 182,00 bz G do. Bierbrauerei 103,42 145,00 G do. Kabelwerke 103/4 ¾ 201,00 bz G do. Linoleum 1034 ½ 179,00 G doSolvp.⸗W. ut. 1,102,41 162,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 102/ 5 145,25 G Dtsch. Wass. 1898 102/4 146,25 G do. do. 1102/42 375,00 bz do. Eisenh. uk 14 /103/4 303, do. Kaiser Gew. 100/4 7 do. do. 100/4 Donnersmarckh. . 100 3 ½ do. do. 100/4 Dorstfeld Gew. 103,4 ½

233,50 bz o. do. 102 4 8 106,00 bz G Dortm. Bergb.jetzt Schalker Gruben/100 111,80 bz G Gewrk. General 105/4 ½ 1. do. 1898 102 207,75 bz G do. Union do. 1899 /100 399,60 bz G kv. 1. 4. 11 % 100,5 1.4.10 100,80 G do. 1903 100 4 172,50 bz G do. do. ukv. 14103,4 ½ 102,00 et. bz G Scheidemdl. ukv15/102 283,75 G do. do. 100/4 99,75 B Schl. El. u. Gas 103 145,00 G Düsseld. E. u. Dr. 1054 ½ 85,50 G do. Röhrenind. 103/4 ½ 225,50 bz Dpockerh. u. Widm. 103/4 ½ 183,00 bz G Eckert Masch. 103/4 105,90 bz G Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ 166,00 bz Eisenh. Silesia 100/4 ½ 234,25 bz Elberfeld. Farben 102 4 455 00 bz G do. Papier’ 103/4 ½ 435,00 G Elektr. Südwest 102,4 ½ 196,25 b do. unk. 12 102/4 526,00 Elektr. Licht u. Kr. 10474 ½ 61,50 B Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 228,75 bz do. unk. 14/105/4 ½ 896,75 bz do. 1910 ukb. 16/105/4 ¼ 168,70 bz Elektrochem. W. 102,4 208,00 bz G Engl. Wollw. 103/4 212,00 bz do. do. 105 4 ½ 10950ze Erdmannsd. Sp. 105/4 153,75 Eschweil. Bergw. 103/4 170,00 G Felt. u. Guill. 06/08 103 4 ½ 94,00 bz G do. do. 103/4 131,10 bz G Flensb. Schiffb. 100/4 127 9090 rister u. Roßm. 105 ,4 ½ 104,50 elsenk. Bergw. 100/4 174,00 G do. unkündb. 12/100/4 17 125 bz G Georgs⸗Marienh. 103,4 ½ 233,000 do. do. 102 4 ½ 109,25 bz G do. do. 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4

—, ——

—,——- 2Z=2

8 —G;

112* —V—.—

5Z 8 Spb

₰½

E“ e -d

üüüeeeE=E=ggg

ls e e 2 22h ae

.

—+

do, ult. März 2471à 3à48 5bz Tuchf. Aachen. 233,30 bz Tüllfabr. Flöha 253,00 bz G Ung. Asphalt.. 124,60 bz Ungar. Zucker. 141,75 b Union, Bauges. 73,00 bz do. Chem. Fabr. 89,75 G U. d. Ld. Bauv. B 121,50 G Unterhausen Sp. 205,00 bz G Varzin. Papierf. 126,00 et. bz B Ventzki, Masch. 222,75 bz V.chem Fab. Zeitz 18988 V. Brl⸗Fr. Gum. 101,00 B Ver. B. Mörtlw. 156,50 G Ver. Chem. Chrl. 152,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 174,10 bz G Ver. Dampfzgl. 0 100,30 bzz G Ver. Dt. Nickelw. 14 284,50 G do. Fränk. Schuh 10 94,50 G do. (glaazstof 36 91,60 bz G B. Hnfschl. Goth. 14 168,00 bz S 4 308 25 bz Ver. Kammerich 0 279,80 bz V. Knst. Troitzsch 15 173,00 bz G V.Lausitzer Glas 20 173 ½ bz Ver. Met. Haller11 146,25 G do. Pinselfabr. 15 151,50 B do Schmirg. u M6 183,50 bzz G do. Smyr.⸗Tepp. 0 242,80 bͤz do. Thür. Met. 10 139,00 bzz G do. Zvpenu. Wiss. 7 ½ 204,75 bz Viktoria⸗Werke 5 205,00 bz G Vogel, Telegr.. 228,00 bz G Vogt u. Wolf. 102,30 G Vogtlud. Masch. 134,00 bz G do. B.⸗Al. 150,50 bz G do. Tüllfabrik, 193,75 bz oigt u. Windesi. L. 82,75 bz G orw., Biel. Sp. 186 60 bz G Vorwohl. Portl. Tà7à7 ½à6 ½1-bz Wanderer Wrk. 298,50 bz Warsteiner Grb. 162,00 B Wffrw. Gelsenk. 158,00 bz G Wegel. u. Hübn. 118,50 Wenderoth... 195,00 bz G WernshKammg 160,00 B o. Vorz.⸗A. 219,75 b Ludwig Wessel 256,50 Westd. Jutesp.. 125,00 G Westeregeln Alk. 142,30 et. bz G do. V.⸗Akt. [42 90 bz Westfalia Cem. 200,25 bz G Westf. Draht⸗H. 278 ,60 bz do. Draht⸗Lgd do. Kupfer. .0

—2ö22ͤö2ͤög=

Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Porta Union Ptl PreßspanUnters. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholzPapierf Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. März Rh.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. März Ph Rosenth. Prz Rositzer Brt.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgers verke. 1 SächsBöhmPtl. do. Cartonn. 11 do. Guß. Dhl. 10 do. Kammg V. A. 9 do⸗Thr. Braunk. 7 bo St.-⸗Pr. I. 7 S.⸗Thür. Portl. 10 Sächs. Wbst.⸗Fb./11 11

qS H8

—2-2222=

2S eegennengönAgNg=ZIg=IS —=

89 8 8

—,——— 2

—SS

1 Wilhel Holweid Königreich Preußen. Kreise Kalau, dem Fabrikmeister Wilhelm Krein zu Holweide, 18n 8 —— dem Drahtzieher Heinrich Gerresheim zu Stammheim, den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 698 5 Delcbrüch, dem Geheimen Karzleisekretär im Reichseisenbahnamt dem Regierungshauptkassenkassierer Schmidt in Arnsberg 82300 sämtlich im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem Werk⸗ Buschenhagen beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter

8b meister Hermann Lonsing, den Vorarbeitern Hein⸗ als Kanzleirat zu verleihen. als Rechnungsrat zu verleihen.

11A“

—22=

A80

II8“

S—

rich Kemper und Bernhard Spahn, sämtlich zu Berliner Warenberichte. Stadtlohn im Kreise Ahaus, dem Tischler Louis Wittig

100,505b; Produktenmarkt. Berlin, den zu Groß⸗Ottersleben im Kreise Wanzleben, dem Stellmacher 1 zcrz 102,702 1. März. Die amtlich ermittelten August Heinrich, dem Sattler August Sens, dem Hobler Dem Kaiserlichen Konsul Beer in La Paz (Bolivien) Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ie 1

99,25bz G Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wilhelm Wiedig, dem Heizer Hermann Hienzsch, dem ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt Medizinalangelegenheiten. ,— Woizen, inländischer 194,00 196,00 ab Arbeiter August Schwarzfeld, sämtlich zu Magdeburg, und worden. Der bisherige Ortsschulinspektor und Pfarrer Geoorg Hager Bahn, Normalgewicht 755 g, 201,00 dem Gutsarbeiter Heinrich Groß⸗Albenhausen zu Katern⸗ 3 aus Wiederau, Kreis Liebenwerda, ist Kreisschulin

2

97,10G bis 201,25 200,75 Abnahme im Mat ; z 8 h 4 96˙50 ba8 . 591 9⸗ b 1 ce Essen das Allgemeine Ehrenzeichen zu 8 in Bitterfeld ernannt worden. 96,50 bz B do. 201,50 201,25 Abnahme im Juli, neh kreise Ess 9 ö Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

do. 196,00 195,00 Abnahme im Sep⸗ 96 G s vom 10. April 1892 (RNeichs⸗ 1 18 88 148,00 ab Bahn 6 . 8 i Fessung in Seseben. da Krssc dts Ferlenber Ministerium für Land wirtschaft, Domänen 10228 G Normalgewicht 712 g 156,00 155,75 bis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutsch⸗ und Forsten.

103,502 156,00 Abnahme im Mai, do. 158,75 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ lands (E. H.) in Hannover von neuem die Bescheinigung Der Titel Hegemeister ist verliehen worden den Först —,— Abnahme im Juli. Matter. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ Lücke in Sturmen, Oberförsterei Weszkallen,

v ah afer, Normalgewicht 450 g 158,25 und zwar: geldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungs⸗ Dorn in Leipeningken, Oberförsterei Padrojen,

88 Peane 1“ des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich gesetzes genügt. 8 8 1 Buchholz in Oszkarten, Oberförsterei Norkitten, Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Sächsischen Albrechtsordens: Berlin, den 25. Februar 1911. 8 Borchardt in Schneckenhof, Oberförsterei Schnecken,

101,40 und Speicher Nr. 00 24,00 27,25. em Legationsrat, Großherzoglich badischen Kammerherrn Der Reichskanzler. Zühlsdorf in Karunischken, Oberförsterei Neu⸗Lubönen dem Legationsvat, Großherzoglich badisch 1 Im Auftrage: Poweleit in Inster, Oberförsterei Schorellen, 8

D

aESchrcc- SbOco-chen

£ 2 S.

—22gS2AAg

EEEEEEö

nSS

EEb*EESEEEEg

8111SS5lelI18118e!

—,——O—— —-

22——

104,00 G Hermann Schött/ 103 Schuckert El. 98,99 102 101,75 G do. do. 1901 102 99,25 G do. 08, unk. 14 103]4 Schultheiß⸗Br.kv. 105 100,50 G do. kv. 1892 105 104,10 et. bz B Schulz⸗Kndt. uk l5 102 94,80 bz G Schwabenbräu. 102 102,00 B Schwanebeckgem. 103ʃ4 ½ —,— Seebeck Schiffsw. 10275 104,10 G Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ 103,90 B Sibvllagr. Gew. 10274 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ —,— do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 101,50 G Siemens Glash. 103/4 ½ 94,00 G Siemens u. Halske103/4 do. konv. 103/4 —,— Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 103,60 G Simonius Cell. II105 102,60 B Steffens u. Nölle 103/42 —,— Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ —,— Stett. Oderwerke 105,4 —,— Stett. Bulkan 103,4 ½ 99,90 B Stöhr u. Co⸗ uk. 12 1034 97,50 G Stoewer Nähm. 102 /4 ½ 101,10 G Stolb. Zink 103/4 ½ do. do. 102/4

Tangermünd. Zuck103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102/4 ½

502221

—s 28=EIIIII

AcoceooUo-oœl bl-.

bEEEn*En

—=

—2,==2

SSE 882 Scm 12ᷣe 2222-22ͤ2öÖSg=

—,—,—8—s.—-—-,—-—-,—-

A E

101,30 G Ruhig. 3 B und Halbach in Essen; rsterei . 102,40 G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Dr. Krupp von 2 ohlen 1 9 ssen; Schulz in Matzgirren, Oberförsterei Tawellningken,

—,— qlund Gpeicher Nr. 0 u. 1 18,70.S21,20. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich 8 5 it in Dallwitz, Gberförsterei Kranichbruch, 99,20 do. 19,30 Abnahme im Mai. Ruhig. Hessischen Verdienstordens Philipps des— 8 Lenke n * Oberförsterei Ibenhorst 8 99,40 bz Rüböl für 100 kg mit Fat 60,50 ¹ Hroßmütigen: 1 1 Lemke in Wen fo s rei Iben 10910 2 8ZA““ . 1 izeiliche Anordnung 6 Bindert in Langallen, Oberförsterei Eichwald, 8

Geld Abnahme im Maf. Fest dem Kaufmann Arthur Tauer in Berlin; ör E1 G 8 Thomas in Schilleningken, Oberförsterei Schorellen,

s ich⸗ betreffend Maßregeln gegen die To Si wsky in Jagdbude, Oberförsterei Warnen,

des Komturkreuzes des Großher oglich Mecklen⸗ . 1 Simnows Jal e

d chen E11A11““ Da in Oesterreich⸗Ungarn die Tollwut in einem für den sämtlich im Regierungsbezirk Gumbinnen.

1 inländi zi t, wird dem Rittergutsbesitzer und Aufsichtsratsmitglied Dr. Hans inländischen Viehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, ür Jordan in efiter und. Kreis Hagen i. W.; EET11— - 11“ 4A64“ U 2 8 5 2 , g . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1. Mai 1894 (R.⸗G. Bl. für 1894 S. 409 ff.) und des § 3 Versetzt sind: der Katastersekretär, Steuerinspektor Senff Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: des Gesetzes vom 12. März 1881/18. Juni 1894 (G.⸗S. von Schleswig nach Danzig und der Katasterkontrolleur Rade⸗ dem Bergwerksbesitzer Reginald Douglas in Berlin; S. 128/115) in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 8 macher in Lebach als Katastersekretär nach

Ie]SS8SI

EE*EEEEZ 8q

Caspar.

—22ö—F-2öögg

—— SS

—=öZ

EE e EE“

—,—,——- —- —*

ene 2q —SS

1I19.0S

80 =2

ddo

00,—— E—

Imm 2’EA

—— SS

1118

22ͤ=— 8 . —2—2ö2ͤ2Ö

8=

gS; —2—OSOVS VOÖV 222ö-qöGFSSISGSAöS

SSo. ½

2. F3

—2

8 5