Berlin, 1. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Budapest, g8L. LT. B) 1 Vormittags 91 Uhr. 8 3* Fflrr 9 achen. v„ ““ “ 4 W“ g Geschäft war en Ende bes Monats se 55. Vormittags 9¼ nn 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und F — ste IIAI1I1.“ 1 Gause. Butter: Das Geschäft war gegen Ende des Monats sehr August 13,65 b) Rübenrohzucker 88 % 8 e ass — -3. Verkäufe, Vervaneund Flmwen u. dergl. Offentli e 8 A 8 zei ““ 1 Fenechsz gnh Sstgit Fofheafehasten. 8 1* 3 69 . . wälten.
8 S 1
ite
ruhig, und die Einlieferungen feinster Butter konnten nicht geräumt 96 London, 1. März. . T — — 11IA“ 8 werden. Nur für ganz reinschmeckende feinste Marken ließen sich die Februar 9 sh. 10 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Wind⸗ Witterungs⸗ 8. Konnesanggtze ehch derchahieneg. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Preise behaupten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ 10 sh. 6 d. nominell, stetig. Name der — — verlauf een auf Aktien u. Aktiengesellschaften. B 9. Bankausweise 7
3 (Schluß.) Standard⸗ richtung, Wetter der letzten Preis fltr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
schaftsbutter 1a Qualität 125 — 127 ℳ, Ila Qualität 123 — 125 ℳ. Fndn, 1. ..9.) Beabachtungz. Wind⸗ Stund 0 U 24 Stunden 115 10 200 ℳ verzeich 3 veens 5 ntersuchungssachen. erzeichnet. Der Versteigerungsvermerk beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ zember 1887 in Lobenstein aufhältlich gewesen ist
— Schmalz: Die Schweinezufuhren waren bei Beginn der Woche Kupfer ruhig, 54 Q⅜⅝, 3 Monat 55 ⁄6. 1 9 1 an den Hauptschlachtplätzen Amerikas recht groß, was einen Druck Sine. 1. März. (W. T. B.) Baumwolle. statiorn stärke 2 ist am 28. Januar 1911 SS alle 8 911 in das Grundbuch ein⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. September und von dem seit dieser Zeit keine Nachrichten mehr - . 1 8
auf die Schmalzpreise herbeiführte. Die hiesigen Preise wurden jedoch Umsatz: 10 000 n, davon für Spekulation und 8 e [104472) F 8 ib 48 222 SaA. 8 d ein Anziehe Tendenz: Stetig. 9 ische middling Lieferungen: Ruhig. 8 Me h 8 . 2 Fahnenfluchtserklärung. ge ragen. 1 — e hne hüche für pefarchtet wet. Sich vleen hüslbe⸗nces ens Uhäre 1n 50teghga., Avesütescge April⸗Mai 7,50, Mat⸗Juni Borkum 1 SW WMegen 6Nachts Niederschl. 2e61 Rer Unterfuchungssache gegen den Musketier Se den 1. Februar 1911. dehe 5 2 nigt. unterzeichneten eingegangen sind. Choice Western Steam 54,25 — 54,75 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 7,51, Juni⸗Juli 7,50, Juli⸗August 7,48, Auga 7,25, Festum 755,0 WSW Regen 5 Nachts Niederschl. 4161 e Flüaft 3. ne. Inf. Regts. Nr. 88, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. seine Rechte anzumelben rii big rre Aufgehotztermine 3) das am 7. Januar 1879 in Löbtau geborene Borussia 57,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 55,50 — 66,00 ℳ, September⸗Oktober 6,91, Oktober⸗ Nobember 6,78, November⸗ I1 5 SW 6 Regen — 4 meist bewölkt 0763 “ des Mil.St. G. w s8. rf Grund der §§ 69 ff. [64637] Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklarung 8eh do wseegen, Dienstmaͤdchen Amalie Ida Koch, die vom Jahre Berliner Bratenschmalz Kornblume 56,50 — 66,00 ℳ. — Speck: Dezember 6,72. 3 amburg 5*, S öbedeckt e 1 Vorm. Niederschl. 9 8 M „St G.. der sow e. der 85 356, 360 der Die katholische Kirchenfabrik zu Hunawei 1 Königsberg i. Pr., den 14 gech 8 gen wird. 1893. bis 22. Dezember 1900 in Blasewitz in Stellung . gtetie ebglertttet Raütan Ahss. 111“ lirfcft eBdt.der Beschutdiate hierzurch fär fahnen- treten durch den Vorsthid veitor en develeh, hen Königliches Amüsgericht. Abt. 7. r. Renfsen und eth desen Tage purlos verichwunden ist etig, Middlesbrough warrants 48/8 ½. 5; Neufahrwasser 757,9 WSWö bedec ZTDZEööe1.“ das Aufgebot des 30% Flsaß⸗AotU Lci.v..r. 44,11 v2s ahe . ) der am 22. März 1849 in Dresden geboren Berlin, 28. Februar. Monatsbericht der ständigen steti 2 “ 8 88 2 — Memel 755,5 W Ibedeckt Labalt Nerlaf 73 G Feeann den 27. 2. 1911 B Lit. C Ner 10s1 seeLothengichen L eist See Schefsrag, des 3 zutation der Wollinteressenten. V er te % neue Kondition 294— 30. 8 889 Z88IZIEITNZEETDT 11*” 5 Nachts Niederschl. 272 2 G jährliche Rente beantragt. Der Z neister Heinrich Neumann in Wilmers⸗ 187(3 von Dresden zunächst auf deutsche, später Deputation der Wollinteressenten. Von der im vorigen 9b 185 “ 8 8 il 33 , Mai⸗August 33 ½, Aachen 768 3 SW 6 Regen achtt “ Geri 1 18 he te beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ dorf, Ringbe 8 ꝛers 28n 3 u t auf he, späte 8 42 “ ZZE11“ 00 kg März 33, Avpril 33 ½, ai⸗August 338, Ee—. Niederschl 1765 Bericht der 21. Division. kunde wird aufgefordert, spztestens! e orf, Ringbahnstr. 225, vertreten durch den Rechts⸗ auf englische Seeschiffe als Schiffskoch gegangen is Monat berichteten Beunruhigung war im Laufe der jetzigen Berichts⸗ Ori b für 1 . 2 763 8 WSWb bedeckt 5 Vorm. Niederschl. 177 .“ d aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ balt Schnei “ h Re im Ighre 1883 . 11* gangen ist lode püre je Industrie nur 8 31 ¼. Hannover 763,8 WSWbedeck BeeeggIeeRre 104470]) F Feee sEp„poch, den 3. Mai 1911 vemn S anwalt Schneider in Karlshorst, Treskow⸗Allee 97, und im Jahre 1883 aus Valparaiso den letzten Brie periode kaum noch etwas zu verspüren, obschon die Industrie nur Be⸗ Ar Januar 1 11 Ma (W T B.) Java⸗Kaffee good 1I1I1I“ 1 olkig 3 Vorm. Niederschl. 12761 8 . Fahnen fluchtserklärung. 7 8 .7 ai 911, Vormittags 9 Uhr hat das Aufgebot des a bli 2 E- UIUe e 9⁄, an seine Angd bö . 5' 2 f Fäünf jose (ir 9 0 16 erd * . * 1 Be 94 — 90L aie4b d44h e dün hcha, .Aecs ntedeen G 8 5 5 24 28 9r0 ofo 39 652 3 2 8 Ausge. 7 8 8 no — ge origen geschrieben hat. Am 17 Se 4 darfskäufe vornahm und aus diesem Grunde die Umsätze nicht die msterdam, 1eoe Berh Frebderih 764 In der Untersuchungssache gegen den Rekrute vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 48, an⸗ bezw. verbra st⸗ ngeblich verloren gegangenen tember 180090h geschrier lun 17. Sep j ordinary 47. — Bancazinn 110 q½. 767,6 A balb bed. 4 Nachm. Niederschl. 27 b Schleifenbaum biis bemn Landwehrbezirk sg Jetar beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ansne 131 Perenshss htah. fallig ““ 1e ch rta ebesglische eski eane . 766 6 69 f s nhe „den 1. Januar Famgg hat, Aracaju in
Höhe früherer Monate erreichten. Von deutschen Wollen wurde ver⸗ A. 828 c. B.) Petroleum. Dresden I4 balb bed. 4 Nachm. Niedersche. b . 1 qgg JFI. ISe Schweißwolle stztore be⸗ ntwerpen 1. März. W. T. 1 2 v1· ; 3 Norm. Niederschl 3760 wegen F 3 78 3 3 299 und die uns 2 82 HE der kauft: 250 Ztr. Rückenwäsche, 3500 Ztr. Schweißwolle. Letztere be⸗ Se en. weh e 9 8 Br. do. Mär 19 Br. Wellen 766 6 W 2 wolkig 3 Vorm. Niedersch wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff⸗ nnd die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. 1908, über 87,50 ℳ, der von ihm auf den Magistrats⸗ Brasilien verlassen haben, seit welcher Zeit nichts
5
8
Schwere Bre
ometerstand vom Abend
3 Niederschlag ie 224 Stunden
Barometerstand auf 0° Meeres⸗ in 45 °
Ba
niveau u.
standen größtenteils aus neuen Zufuhren. Von Kolonialwollen wurden 142 Hge ueseeeee“ “ 5 deck Lanhalt. Niederschl. 117757 8 Meilitär rafgesetzbuchs sowie der 356, 36 g der Urkunde erfolgen wird. 1 u“ „Se een a 1 Z11“ 999 berläöst. 1800 Bll. Kapwolle, 1500 Bll. Austral⸗ und Buenos⸗ 8 baen e do. Mai⸗Juni 19 ½ Br. Ruhig Bromberg J29 “ bedec 8 e bertn 0771 1 3 der Militärstrafgerichteordnung der Bes hedn9,830 Serastbero. k. H. den 25. Oktober 1910. eeex Hohs nes 9 8 18 Fes cg Sevesan sst. ö“ 1 ko middling 14,60, do. für Juni 14,49, do. für August 14,04, 9282 eeeebeeeeeeeeeeewölkt 0770 8 “ 3798]9 gefordert, spätestens in dem auf den 21. „ Zahre 1867 einen Paß nach Nordamerika, Stadt h““ in Nem 14 7⸗, Petroleum Resined (in Cases) Karlsruhe, B. 770,5 SW. 3 wolkig 1““ ““ Gericht der 13. Division. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute tober 1911, Vormi “ Louisville, Staat Fe Feh “ do. in New Orleans loko middl. 14 ⁄16, NS 8 — —= Niederschl. 3770 2 Ka 8 gerich schweig hat heute ger. ttags 11 Uhr, vor dem cky, ausgestellt erhalten hat Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia Muͤnchen 775,0 S wolkenl. 1 Nachm. Niedersch 6 8 [104471] I. Fahnenfluchtserklärung. folgendes Aufgebot erlassen: Das Fräulein Ida unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine und am 12. Mai 1867 dorthin ausgewandert sein Hamburg, 1. Mälz. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western Zugspitze 530,7 W F heiter —10 Nachm.Niederschl. 7529 In der Untersuchungsfache gegen 1 Fesg in Blankenburg g. H. hat das Aufgebot seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, foll, von dem aber jede weitere Nachricht fehlt. Zarren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,80, Zucker fair ref. (Wühelmshav.) . 1) den Musketier Eugen Hipp 1./161, bezüglich der ihr angeblich abhanden gekommenen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 6) die am 17. April 1856 in Pausitz bei Riesa Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd. Nuscovados 3,30 — 3,33, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio St 755,9 8 5wollig 7Nachts Niederschl. 87,8I 2) den Musketier Peter Weiersbach 1““ auf den Inhaber lautenden Leihhausschuldverschreibung folgen wird. G ggeborene Henriette Emilie Lamm, die im Jahre Wien, 2. März. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Nr. 7 loko 12 ½, do. für April 10,09, do. für Juni 10,09, Kupfer, ornoway Me e. 111AA“ 3.) den Musketier Otto Neumaun 10./29 Lit. — Nr. 8820 über 300 ℳ, ausgegeben am Lichtenberg, den 21. Februar 1911. 1883 von Dresden nach Amerika ausgewandert ist Einh. 4 % Rente M. ‚N. pr. ult. 92,95, Einh. 4 % Rente Standard loko 12,05 — 12,15, Zinn 41,80 - 42,80. M ars 761,0 bedeckt ‚Nachts Niederschl. 1756. derveen Fahnenflucht, werden auf Grund der §8§ 69 ff. e 1901, beantragt. Der Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abt. 10. und 2 der die letzte Nachricht im Jahre 1887 aus annar Juki pr. ult. 92 9. Geferr. % bierge n dr. W. pr. alt 8 1 Malin Head 761,0 SW . 11“ B. Hallhans⸗ 5 88:898, 360 M.⸗St.⸗ 8 vheh ee. Ipiätestens in [104196] Aufgebot. Nec⸗ Vor “ so 2, . 0 8 - 1 2 ¹ 9 Rente in . .Sr. 5. S 8 “ S. 8 24 en 1 j 1 * 2 r 1 1, 8 4 Di önialiche dog S: 1 — G Ma 282 1 e Sdo 8 195. vngen, 9e “ 227,50,— Prientbahnaktien pr. ult. 8 f 8 Valentia 2. Dunst Bleitlich hellet 8 erklärt. 2 1““ Vormittags, vor dem unterzeichneten 1. rdnhr ghehibse Aäg iche Negeec 9 Hinterlegungsstelle — Schulknabe Friedrich Sh. he. „Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 750,00, Südbahn⸗ Nr. 696 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse“, 1 (Königsbg., 1X““ 1 II. Fahnenfluchtserklärung W“ anberaumten Termine seine Rechte bei das Aufgebot ber bachstehonh dfesreecahi0schngig 21. Februar 1901 in Briesnitz in die Elbe gegangen, — t (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,25, Wiener Bankvpereinaktien amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes HAüeeber⸗ Seilly 73,4 WSWb halb bed. ganhalt. Niederschl. 2902 1“ Beschlagnahmeverfügung. ven herzcht⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, beantragt: hend hinterlegten Massen dessen Leichnam aber nach den angestellten Erörte⸗ 562,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 676,00, Ungar. allg. Herausgeber: L. Götting in Hildesheim, hat u. a. folgenden Inhalt: (Cassel) In der Untersuchungssache gegen den Musketier viongensalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. 1) Das am 27. Sepember 1879 8 rungen nicht aufgefunden worden ist. Kreditbankaktien 865,50, Oesterr. Länderbankaktien 534,25, Unionbank. Verbandstag in Posen. — Eingabe des Deutschen Sparkassenverbandes Aerdeen W 5heiter 7 Vorm. Niederschl. 2754 Hethrich Nuß 8./161 wegen Fahnenflucht, wird auf Bagleich wird der Herzoglichen Leihhauskasse in Braun⸗ gericht zu Lötzen 18 been.e 1e, . e Kreis⸗ 8) der am 8. Februar 1870 in Deutmannsdorf in aktien 635,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,30, Brüxer zum Schutze des Namens „Oeffentliche Sparkassen. — Die Giro⸗ 2 118 8 1 Magdeburg) Grund der §8§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der g. els Ausstellerin der bezeichneten Schuld⸗ mundschaftssache 71/69 Stah h Fanb chschen Pox- Schlesien geborene Wagenrücker Paul Berthold Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ verbände der deutschen Sparkassen. — Die deutschen Sparkassen im 2 wolki 11 Schauer 0762 8§ 356, 380 der M. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte verschreibung gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. verboten, an Nr. 1837 der Ke issp kass 88 reissparkassenbuch Petsch, der bis 7. April 1898 in Dresden polizei⸗ chaftsaktien 791,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Januar 1911. — Hemmungserscheinungen bei Einführung des Spar⸗ Shields 52,7 SW wolkig P. 2. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, 16,37 ℳ nebst Zins 2r Fesrh iohannisburg über lich gemeldet gewesen und seitdem spurlos ver⸗ 1 London, 1. Mälz. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ kassengiro⸗ und Scheckverkehrs Die Postsparkassenfrage in Bayern. (Grünberg Schl.) 5 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit B insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ Wi tssohnes p sen des am 7. März 1865 geborenen schwunden ist. Konsols 811, Silber prompt 24 ⁄6, per 2 Monate 24 ½, — Offene Stellen. 8 Folvbead 766,0 WSW 4 wolkig Hanhalt. Niederschl. 1766 schlag belegt, — Trier, den 21. II. 1911. e⸗ schein auszugeben. g. “ 1111464““ Die 9) der am 18. Dezember 1870 in Dresden ge⸗ Paris, 1. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Verdingungen. Jele d'Aixr 778 9/ WNW 3bheiter 8 meist bewölkt — 0775 Friches Seh.,S. eea 1910 gegen den Kanonier Der ö“ Herpppschen Amtsgerichts, 15: 2) Das am 27. September 1879 von dem Kreis der p F. heraencenamxt soll und zuletzt 7,67 j r naf. Ir 8 — d . rlassene der, Gerichtsobe Fretär. 3 ; 3 Saxen. 6 . 8⸗ · Dtobe 89 ein Dros E (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ und Staats⸗ [(Friedrichshaf.) mann der 1. Fa. 44 erlassene 2 DexiDtsohersekretär gericht zu Lötzen in der Johann Lammelschen Vor⸗ zur übmeldung, daselbst aber nut nach Dresden
ärz 8 l 08,35. ¹ F Madrid, 1. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1 anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in 8eh Expedition St. Mathieu 2
g
daselbst aber nicht zur Anmeldung
mc 8 Nie 5 b ahnenfluchtserklärun d Beschlagne füg S . 88 j 777,5 WNW 8 deckt MMachm. Niederschl. 0775 “ g und Beschlagnahmeverfügung [101198 b mundschaftssache 56/67 hinterle Qui 5 f Lissabon, 1. März. (W. T. B.) Goldagio 8. Hecn 77 3 bedeck zung I s- Bekanntmachung. 56 hinterlegte Quittungsbuch gekommen ist.
wird aufgehoben 9,8.
New York, 1. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Umsätze während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingese 1 8 8 3Be hngehe chl. 769 Trier, den 25. Februar 1911. sogenes escheos der zum Nachlaß tes ver. 4,09 ℳ nebst Finfenase an 29 Phs gfnichaa aae dce Stetaat genctasEa Lachnch,Atas . mäßigen Spekulation bestritten wurden, hielten sich in engen Grenzen. 30. Mak 1911, 11 Uhr. F stdirektion der Landes⸗ 774,8 SSW 2 bedeckt — 55 [104475] Berichtigung. seerschreibung der g sülich ger 3¼ % Schuld⸗ Hinterlegung ist aus dem zu 1 ang b assen be “ 1“ Die Tendenz war zu Beginn im Einklang mit r gnech Haltung “ n 8 die aem Verkauf Vlissingen 766 8 WSW bedeck 8 Die in Nr. 36 unter Cosg9⸗ 649 und Pos Hostammer-in Hüse un. verncumhurg h scen erfolgt. ngegebenen Grunde vereast b November 1899 aus Bozen spurlos
D. 4 jerzu gaben namentlich Deckungen, wo⸗ regierung für Bosnien und c gowine 1“ 892 55S WI 97 64916 8 Pos. K L id. Pess Iemm Juckeburg vom 1. Oktober 1899 3 “ * “ verschwunden ist.
Fvon ogs felt,. Feranlassung. hean as n und die Nnaie daß von Holz auf dem Stock. Näheres bei der genannten Forstdirektion BHelder 762,0 SW 4 5 „Se te a tse ge mehen Schertz und Zaun heißen: dir, 8 169 Ir 1909 ℳ mit den Zinsscheinen ee E“ vach von dem Kreis⸗ Zum Zwecke der Todeserklärung dieser Personen WEeööö 5,t⸗ ener stimulierend Lim „Reichsanzeiger“. Bodoe 738,0 O Duns „Lchtertz Zann“. om 1. Oltober 1910 bis 1. Oktober 1919 und de ezen in der Zohann Pilchowskischen Vor⸗ haben das Aufgebot beantragt zu 11* Erdinfsgfcon Kongresses stattfinden dürfte. Ferner stimulierend und beim 7 1 88 . Fhristlansund 744 5 WSW4 Schnee 1. e8s ne. 1 8 f 1 1 8 8 5 1 1 8 1 wirkten die gestern gemeldeten erfolgreichen Finanzierungen. Canadas Italien. Christiansund 744,5 WSW Schnee 1 E 82 F äer olr. B Fe ocg ift vecegeeliah Fel ecs durch Verbrennen Nr. CE“ 8 ecgegte,. Nubtiumgsbuch Feld Stoewer; get. Hilschlaf, in ee waren fest auf die günstigen Aussichten bezüglich der Reziprozitäts⸗ Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektion Skudesnes 740,4 WSW SRegen eHe e Zbes. “ reechtmäßiger Inhaber di se ern denjenigen, welcher 32,07 ℳ nebst Zinsen des am 26. Mär 11863 na — Friederike. Charlotte ledige Kegel hier, zu 3, 5, 6, vereinbarungen sowie auf Gerüchte hinsichtlich vorteilhafter Bezugsrechte. der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig. Vard —777,3 0SO 6 Schnee [101477] . Verfügung. hauptet auf 5,e es .eec ere zu sein be⸗ Wirtssohnes Carl Pilchowski aus b Fr S- 7 89 “ Kennt ee Die Aktien der Denver and Rio Grandebahn sowie der Missouri⸗Pacific 14. März 1911, 11 Uhr Vormittags: Verkauf des ausrangierten —f —55 1 ,. 5 In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Karl Bückebur den 23. Febrn 18 Hinteklegung ist aus dem zu 1 angegeb ver 1 bethe eeHese L““ zogen im Kurse an, da verlautete, daß diese Gesellschaften eine Schiffes „Rapido“. Wert 149 600 Lire. Sicherheitsleistung Stagen 747,2 W 4 Duns 37563ö Daniel Jelinek, Soldat II. Klasse, geboren 13. Ja⸗ Fürftlich Schen 5 Feshtar erfolgt. 8 bee “ Verbindung mit dem Hillschen System eingehen werden. Versuche 29 920 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ Vestervig 1748,9 SW 5 bedeckt nuar 1885 zu Kotschanowitz, wegen Fahnenflucht, 18“ 1 nrge Linnische Hofkammer. 4) Das am 27. September 1879, pon dem Kreis nn 8. Ckar Ferstner ds gasch . Berüne Aa einiger Spekulantengruppen, verschiedene Spezialwerte zu manipulieren, anzeiger“. . 3 .— 8 Kopenhagen 754 3 WSW3 Regen 5 1757 3 wird die unter dem 28. Mai 1909 erlassene Fahnen⸗ Esrxsl- 111“ 8 8 1 ö blieben auf die Gesamtstimmung ohne Einfluß, und die Haltung Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Taranto. 13. März Stocholm 718,9 WSW wolkenl. — 747 s.. eh. h. aufgehoben. b [164179 1 Berichtigung hInI schaftssache 96/69 hinterlegte Quittungsbuch Nr. 589 veör. gesS. bis ficj öe verschonegfn e
ockh 8,9 WSWs wolkenl. — en 25. Februar 1911. 1X4X“X“ aFannterlegte d . ;239 onen werden aufgefordert, sich spätestens in d 1740 . G 8 ¹ Im Reichsanzeiger Nr. 36 vom 10. Februar 1911] der Sparkasse des Kreises Rastenburg üb 88 1 5 Hevenzer ,755 Gericht der 33. Division funter Nr. 97 334 1f Februar 191. bst Zinf H Jege gelgreer vaeh,ite ni, e.e n 4
8 28 Fhes 1 79 bt de .6 Nr. 97 334 ist bekannt gemacht, daß die Aktie nebst Zinsen des am 8. Oktober 1864 gebor — b 88. 1 g Foge Schluß stagnierte der Verkehr italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. . Haparanda 738,5 S. —750 [104476] Verfügung. Nr. 304 aufgeboten wird. Dies ist ein 5 Arbeitersohnes Hermann Roske aus Dreng arth 8 1 v br. geF r. des. ngece . heahh äiht E sch gr Fm 1“ 9 Werte be Niederlande. ʒWisbvy 7510 SW 4 wolkig b ““ 8 Die wider den Rekruten Albert Müller aus dem Es handelt sich vielmehr um das Aufgebot der Aktie „5) Die von dem Magistrat zu Ortelsburg am iberavänt de⸗ Sa ass Ienh LE“ ha sün., 8 en Sch 1 8 1 6 8 - . 51,, eSs H. ö1uu“ 7 1 a zir . stat 1 — 1 8 — 8 1 8 1 2 b 8 8 28 8 fast vollständig, doch konnte s Niederlande Karlstad 7462 SW. A bedeckt Landwehrbezirk Schlettstadt unterm 31. Januar 1911 Nr. 403 der Zuckerfabrik Gr. Zünder, was be⸗ 21. Februar 1880 hinterlegte herrenlose Fundmasse, erklärung eralger wird. Tüe alhes Vir Eehe.
7
zunde im späteren Verlaufe schwächer, da der Vizepräsident Sherman 12 Vormi : Verkauf von Bronze zum Schmelzen. 4 8,92—Seweleee wüurd si fe sch , de 1911, 10 Uhr Vormittags: Verkauf von Bronze z 3 Hernösand 744,7 SSW2 bedeckt
eine Extrasession des Kongresses als unvermeidbar erklärte und da Wert 40 000 Lire. Sicherheitsleistung 8000 Lire. Näheres in 5SW2 betd SW 2 Schnee
ferner die Einnahmenausweise der Harriman Linien und der Pennsyl⸗
SSAI
E
V
— — —
Perpignan — 7754 NW. wolkenl.
. g 2 2* 4 2 84 3 ½ 1 8 8 8 8 8 I“ haupten. Die Börse schloß in stetiger Haltung. Aktienumsatz E1“ h. Sö 8 „sarlsta 746 2 [SW. bede L 1 . . ladt 31. Janu 5n858, 1 1 880 hin p 1 - 3 e 7. März 1911. Vorstand des Polders „Het Oudeland“ (Ge Archangel — 753,2 SW A bedeckf erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf⸗ richtigend bemerkt wird. bestehend aus: a. einem goldenen Ring, gez. P. M. oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ . 2 ¼, do. fü ztes Darlehn des Tages 2 5b—1950OS, ai 94 CE7273. Veiersbura — 755 7 6 oben. . 82 ; den 23. Purchschn.⸗Zirzrate 28, do. Zinsrate für letztes Darlehn d öu“ ungefähr 1250 chm preußischen, rein gewaschenen Kieses von 2—7 em. Petersburg — Zae- SS 1 bebedt 0 S CC1.“ den 28. II. 11. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. hna. „9es. „Gott sschüße Dich“, im Taxwert von termine dem Gericht Anzeige zu erstatten 1 4 Ma frei Wifn⸗ ——— Gericht der 31. Division. 888 ,55 ℳ, c. einem silbernen Kreuzchen mi inen Dres Kerr; statten. Rio de Janeiro, 1. März. (W. T. B.) Wechsel 1 85 Rest vor dem 1. Mai d. F. zu erfolgen, und zwar frei an Land, an 758,0 S. 3Schnee —4 760 8 [104473 8 5 evision [104180] anntmach 8 zch t Rubinen Dresden, am 25. Februar 1911. 8 8 Von dem unter Nr. 72 573 bekannt gemachten Schlüssel und Kapsel im Taxwert von 1,35 ℳ, im von den Bommel., (650 cbm zu Ooltgensplaat und 600 chm zu — 8⸗ E1“ 1 19756 Lardi deh Unte Sam die ;35 ℳ, 8 “ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. den Bommel.) Die Messungen erfolgen im Schiffe, während die Warschau 762,0 NW 3 bede en vn S B e.sSFittgr⸗ Erich Hermann Michaelis ö Neuen Berliner Pfandbriefs des Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche [104202] 8 Fansgehor. “ fengebühren usw. fallen dem Unterneh Last. Die Fisg rv Bhi balbb d dan Teedlinburg wegen Fahnenflucht wird die unter Berliner Pfandbriefamts zu Berlin Lit. 1 Nr. 30 389 und Rechte auf die aufgebotenen Massen spatenee w.Der Taglöhner Josef Nohrer in Freising⸗Neustift 1 Loks Bri Preis Rheinisch⸗ Oktroi⸗, Hafengebühren usw. fallen dem Unternehmer zur Last. Die — W 770,5 WNW 1 halb bed. 41 5764 in 20. 14 e hnenj ns Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des e gc. Senscreibanbsbilette müssen vor oder am 7. März 1911 bei Herrn net 7n0—8 e3 balbe 3 2766 ene, 8 gae 7, n7h, Ap ermnit aufgehoben. 8ees et. 98 11 Uhr, Zimmer Nr. 50, bei dem unterzeichneten Ruppecht veatragt. den am 16. Januar 1860 ge⸗ ör 21. Ge 8. J2u F 9 6764 — ct, den 27. 2. . erlin, den 17. Februar 1911. Gericht anzumeld W11I1I1A1“ orenen, verschollenen Taglöhnerssohn Mathias 2: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ n- SP u 8 1 2 5 1F 5 764 F 81 , . 28 4. 8 1 1 ericht anzumelden. Im Falle nicht erfolg ter An⸗ en aglöhnerssohn athias 88 vnd Fehm se ; 000“ 2 51 862¾ 8 Flammförderkohle 10,50 bis 15. März 1911, 7 Uhr Nachmittags. Vorstand des Polders Rom 765,1 ND 2 Regen . 6764 . G K. Gericht der 26. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. meldung wird die Ausschließung necensgigter Se hesa daf Seriinc⸗eistift — letzter Wohn⸗ 118 5707 Sü v n ff iß daselbst — für tot zu erklären. Der bezeichnete 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und errscgr 700 en ders niegsun ö“ AI- [104570] Süddeutsche Bodencreditbank. Allenstein, den 20. Februar 1911. erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in “ 5275 g , do. IV 11,75 — 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ nämlich 700 cbm für den Polder „He üudeland“ im Hafen der 51s Wirde balbbed. — 1 ₰ 8 8 Der Verlust der nachst n. 1e. e1816 1 s. Gemeinde und 600 chm für den Polder „Het West⸗Nieuwland“ im Thorshavn 7518 Windst balb bed b 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ d29. 86 eAs öö11ö1 uns angemeldet: [108197] “ u““ Berpittdg⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 2 2 8. 8 9 5. 49 5 1 8 7 2 8 1 . 29 8 „ es Mr. 22 d E b 9 2 ufge ot. Geri e im Sitzun ssaale N 8 12 8 Sae . Grus 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ E] 8 — 55 EEW 1 Lit. 1.2 53 495 ; . gssaale Nr. 12 anberaumten Auf⸗ 10,00 46, h. Gruskohle 18 9n. E 8 ohle 12,35 — 12,85 ℳ ür 0,25 Fl. beim Schriftführer D. Voogd erhältlich sind. Cherbourg 774,0 W 5 wolkig 9 1 hen Zustellun en n der l. 8g I. Nr. 153 495 à ℳ 100,—. Der al 8 kohle 10,50 — 11,00 ℳ, . Bes me wgrohle 4. Korn I1 13,50 bis 2 6“ 1 8 . München, den 1. März 1911. 1 Schweinitz, geborene Arbeiter Johann Gottlieb erklärung Ffolgen wiede Ie ihe wehe. eae. c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn. 1 13,50 Lürkei. Iüet den Die Direktion. Kürschner hat sich im Jahre 1893 von sei über Leben oder Tod des Verschollenen „ 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ, I1I1I1“ 1 781,0 SO. 3 wolkenl. Im Wege der Z llstreck d . ddenk keie i. die Ftsrssehone sphestesge 2 1 In Wee er Zwangsvollstre ung soll das in 56470] Aufgebot Ph t. vdg⸗ J 1 vern A s 3460 S — llin, Selle ze Nr. 15 8 iee⸗. ’. Kachricht von sich gegeben hat lt ls ve Aufgebotst 8 S. 9 8 — 8 7 4 3 8 8 8 P . YVerge „ K 3 For 90 n 93 160 Sommer⸗ Mlözel I“ 8 Berlin, Sellerstraße Nr. 15 a Ecke am No dh 57 Dor Ge fts 8 2, 9 1“ — 2 geg Len hakt, gilt er als verschollen. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige u mach III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von a. 34 355 — „Ecke am Nordhafen, Der Geschäftsagent und früh zleigehilfe Seine Todeserk iehnt 4 — -. E hen. 1unia - 14 25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ anzügen (Hosen und Jacketts) aus Khakileinwand für die Beamten der Krakau 7671 WSWZwo here Kanzleigehilfe Seine Todeserklärung ist jetzt beantragt. Der Ver⸗ Freising, den 23. Februar 1911. int 298 8 1* b b it Termi bã des at 1en Nr. 1609 zur Zeit der Eintragung beantragt zur Kraftloserklärung des von der Deut⸗ auf Freitag, den 29. September 1911 nfabcs kohle, gew. Korn 1 und I1 14,50—17,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis anzügen aus Khakituch (Hosen und Jaketts). Termin den 21. März Hermanstadt 766,5 NW Schnee es Versteigerungsvermerks auf den Namen des schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am mittags 10 Uhr, vor de 8 88 en 4 4 b B8Z“ Lübeck am 3 ihr, vor dem unter eichneten Ge⸗ 59 * 19,00 ℳ, do. do. 1IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1911. Angebote zu a und b bis zu den genannten Terminen an den Friest 769,6 ONO 2 wolkenl. 1. 8 8. 1 8 zeichneten Ge⸗ [104205] Aufgebot. 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 82 g. Vve . 18 Rat der Generaldirektion. “ Brdadn bs; 652 Widst. getragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohn⸗ über die Hinterlegung der Police Nr. 80,357 der ge⸗ termine zu melden widrigenfalls er für tot erklärt burg, Georgs h in W 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; „Kors: Bulgarien. ee. ur meomr , 2 Höf * 8 art burg, Georgswerder 44, hat beantragt, d 6 2. Höfen, am 28. April 1911 Vormitta fgefordert, seine Rochte sztof, 5 “ 5 - — 9* L gs aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Tern Verschollenen erteilen kar bird aufgef b 8 8 —2⸗ . 9 4 † B . ts 9b. 8 2v 8 2 5„ — A72 v 2s;f 9 2 1 9 Iimn TLermin 19. ilen ann, wird aufg efordert, es in Vi 8 8. Er⸗ 8 m.* c. Brechkols I und 11 19,50 2½00 4 Frkreh Bötfan von Zylinderöl für die bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 60 000 Fr. Belgrad 768,0 W 3 bedeckt Friedrichstraße 12,/15, III (drittes S ericht 8 emebnrr. 9e89ns am 6. Mai 1855 als je nach Qualität 10,09 — 13,25 ℳ. Uüelr 5 Rnch Kaution 3000 Fr. Das Lastenheft sowie das Verzeichnis Nr. 62 Helsingfors Nebel tr. 113 —115 versteitert drittes Stockwert), Zimmer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zeigen. Sohn des Milchers und Einwohners Johann Rübke versammlung findet am Donnerstag, den 2. März 1911, ach⸗ elsing V ’ „versteigert werden. Das Grundstück falls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Bernburg, den 25. Februar 1911. Margarethe geb. Köster, für tot klã D Heerzogliches Amtsgericht e e. 2. Koster, für tot zu erklären. er S 97 . 865 E Cerichk Verschollene wird aufgefordert, s Häteitens. Stadtgarten) statt. Ebenda. 14.,27. März 1911: Lieferung von 400 Güterwagen 9 8 heite 138949, 12n.gtterrolle als Ke iche lllem Vfzefbrhert, 1 4 88 verschiedener Serien für die bulgarische Eisenbahnverwaltung, und zwar: 2 wolkenl. au⸗ nagee⸗ 8 d9 mit eiter Fläͤche von 9,a 93 qm 10380 9 ghä Aufgebot. dem auf den 19. Dezember 1911, Vormittags M b 2. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. ¹1) 100 offene Güterwagen von 20 1 Tragfähigkeit nach der Zeich⸗ 8 71,1 N wolkenl 4 I und unter Nr. 1675 der Gebäudesteuer⸗ (108 9,1 Aufgebot. Der Bergmann Johann Karl August Locke in 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher⸗ Magdeburg, März. W. T. B. Gi 1 20 t Tragfäh Zeich 8 olkenl. rolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 12 340 ℳ 1) Der Kaufmann Johann Thiel zu Königsberg, Fefens 883 als Pfleger beantragt, das am es Nr. 1, —. Nr. 19, einberaumten Aufge⸗ 7,80 — 7,95. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F 62 ½ 2) 300 gedeckte Güterwagen von 15 t Tragfähigkeit nach der Zeich g Dunroßneß 2793³ 4 bedeckt 2 . Peancishr er dagegen nicht veranlagt. Der Ver⸗ Ferst ng Elise Hermenauschen Konkursmasse, Rechts⸗ 8 Dresden in Stellung gewesene und seit 8 Svee. SS An alle, welche Auskunft über Freistallsnden, 1n. Sa 18,87½ 19,00. Stimmung: Ruhig. Brenise. Die Liesepungsfrist für die 100 offenen und die 150 Moskau 767,6 S0 bedeckt 3 “ . 4. S. SI in das Veea de Keffügin acKönsebeng ) der Pfarrer 32. Februar 1892 verschollene Dienstmädchen Clara Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Rohzucke frei M. 2† Mäaͤ edeckte it H temnse versehenen Güterwagen i is Reoksavik — 7455 09 — wolkenl. — 3 1. W844. 11. 8 82 ⸗Plochotschin, vertreten 1 8 vaiss.ee Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: März gedeckten mit Handbremse versehenen Güterwagen ist bis zum Revkiavik 745,2 O 1 wolkenl. 3 1 Berlin, den 23. Februar 1911. durch den Rechtsanwalt Damerau zu Neuenburg, termin wird auf den 10. November 1911, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
271 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden 6 “” Wvpen b-. 82 Danzi 9 939 — 1869, im F ö1ö 6 1 r meinde Ooltgensplaat, Provinz Süudholland): Lieferung Zwolkenk. —8 gehoben. zig. den 23. Februar 1911. 869, im Taxwert von 13 ℳ, b. einem goldenen mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Wechsel auf London 4,8395, Cahle Transfers 4,8670. Mindestens die Hälfte der Lieferung hat vor dem 15. April, der keg. 2
ekanntmachung. im Taxwert von 0,75 ℳ, d. einer Uhrkette mi 39 „ London 16 1is. den zu bezeichnenden Stellen an den Staden von Ooltgensplaat und 758 5 SSS 1 bedeckt 2 9762 Fif ger Unterfun 8 “ 1 tr. 72. 1 Uhrkette mit Königliches Amtsgericht. Abt. III. .. a ; h bes ntersuchungssache egen den Rekruten vom Sammelaufgebot hat sich die Nr. 18 (Aufgebot des Gesamtwerte von 16,65 ℳ. 8 7 3 Mã icher Kursber brüf tattfindet. Alle Kosten, wie die Löschungs⸗, Kiew 760,0 Windst. bedect. B 2 v M 1911. Amtlicher Kursbericht. Prüfung am Lande stattfindet. Alle 3 hungs⸗, 2 st. vim 1 Saes u 2 1 b 8 EEEEEqETET1“ 5 dem 20. 12. 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung ꝛc. über 100 ℳ) durch Zurücknahme des Aufgebots⸗ im Aufgebotstermin den 28. April 1911, Vorm. hat als, Pfieger des Taglöhnerssobns Mathias
Weftfäli Kohlensyndi ür die Tonne ab Werk. 1 81 * 1 1
Westfäͤlischen Kohlensyndikats für die Te 2 J. G. van Putten, Bürgermeister von Ooltgensplaat, eingereicht werden. eaa
11,00 ℳ, d. Stuͤckkohle 13,50 — 14,50 ℳ, c. Halbgesiebte 13,00 bis „Het Oudeland“, Gemeinde Ouddorp, Provinz Südholland, im F 768,0 D. 3 bedeckt 9 I . H f 8 eniers ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen⸗ 17
1 1 11 13,50 — 14,50 ℳ, Sekretariat des Polders: Lieferung von 1300 chm preußischen Kieses, Cagliari 767,1 NW A bedeckt 19 Iv“ Der Verlust der nachstehend 6 n., d 8 8 vrre08. ic bi Torshar achstehenden 3 ½ % igen Pfand⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 3. aaem auf Donnerstag, den 12. Oktober 1911. ßre 0ö.—20/3 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 bis 1 Polln ¹ . — . 9 —1 ’ semeldet: 8 ornskoble C....0-8,50 Kil. Nähere Auskunft erteilt der Vorstand, während die Bedingungen Seydisfsord 751 5 SW Z wolkenl. — 8 ℳ 200,—, Serie 57 41 1h ufgebot. bie in Cherbou W Der am 12. Dezember 1847 in Schützberg, Kreis gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Clermont 778,7 NW Z eiter b Cler [104183¹1⁄ Zwangsverstei 1“ “ 1““ 1 gerung. — 8 8 Wohnort Roschwitz entf ( 4 5 3 8 ccg . . 2,00 1 e öste egraph 2 8 .de8 I witz fernt. a t vermögen, ergeh 82 . do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, o. Kokskohle 11,25 — 12,00 ℳ; Generaldirektion der Posten, Telegraphen und Telephone in 276823 NSUS Da er seitdem keine vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in 2 belegene, im Grundbuche vom Orani , Apolf Gesf⸗ 1111.“” 4. gg om Oranienburgertorbezirk Adolf Gustav Mitbauer in Zeitz hat das Aufnobnt schollene wir f 2 r vr. e ar gebalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ genannten Behörde. Termin den 7. März 1911. b. 3064 Winter⸗ Lemberg 762,6 W 6 bedeckt Zeitz hat das Aufgebot sch⸗ e wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kgl. Amtsgericht. Damenschneiders Wilhelm Teichert zu Berlin ein⸗ 2. 1 3 aafgo⸗ 4 1 Wilh T erlin ein⸗ 2. Januar 1888 ausgestellten H g 2 ITö“ 24 . en Ge . 4 daneemeit Zedheelüa ens gestellten Hinterlegungsscheines richte, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebots. Der Ewerführer Wilhbelm Rübke 329e, mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und nannten Gesellschaft. Der Inhaber der Urk ird ird ü er g7. 2 26 aft. Der J er Urkunde wird wird. Wer Auskunft über L de 28 vi⸗ b2 8 8 n. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 9.,22. März 1911: Lieferung 10S.S 1 8 d d ft über Leben oder Tod des schollenen Arbeiter Johann Rübke, zuletzt wohnhaft K anzverwe a. 9./22. hr, durch das unterzeichnete Gericht Neue am 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, hier spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzu ae 111XAX“” — D 92 62” 1 1 1 2 449224 in Wilhelmsburg und seiner Ehefrau. Soyhi 1 4 2 iege Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahn⸗ ö1ö“ 5 4 — Morf; ; H 4 18 8 . einer Ehefran, Sophie 3 ½ bi 8 rte Fingang Am liegen an Werktag , — 89 Knuopio 1 bedeckt emarkung Berlin — ist unter Artikel N 564 Lübeck, den 24. S e mittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im Stadtgartensaale ( ingang I do — Handels er E ) IA“ ee. 1 vN. st unte rtikel Nr. 18 564 übeck, den 24. September 1910 aß 8 1 3 1 direktion und bei den bulgarischen Handelskammern zur Einsicht aus Zürich helter — — der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 19 Parzelle Das Amtsgericht. Abt. VIII. 1104182]2 b ve. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,49 — 9,52 ½. Nachprodukte 75 Grad o. S. nung J 20, davon 50 Wagen mit Handbremse und 50 ohne Bremse; 58 W. wolkig mit 480 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer, zur Rlaßisterftraße 57 1, 2) der Verwalter der Eheleute Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,37 ½ — 19,50. F 15, davon 150 Wagen mit Handbremse und 150 Wagen ohne da Petermann für tot zu erklären. Aufgebots, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 9,90 Gd., 9,95 Br., —,— bez., April 9,95 Gd., 9,97 Br., —,— bez., 1.14. Oktober 1911, die für die 150 gedeckten Wagen ohne Bremse (b5Uhr Abends) Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi⸗ 5 haben das Aufgebot folgend 8 zwan, Vormittags 11 esti ie Merisüsn⸗ arburg, den 23. Feb 9 Berlin⸗Mitte. Abt. 85. sg folgender Urkunden, und zwar: g5 Uhr, bestimmt. Die Verschollene g. den 23. Februar 1911.
8 1 5 Br., —,— bez., August 10,20 Gd., 10,25 Br. bis zum 1./14. November 1911 festgesetzt. Anschlag annähernd E 1 g üg ⸗ 8 1 ⸗, He 1 ar N. K.v e 8 Brn. 8 FEe . 8 e. 1d9 e 100erher 29 85ece⸗ 990 Br., —,— bez. — big, a Frs. Kaution 5 % P (eeee eirace. Lastenhefte, Nörlans Len . WeeBe bedegz [96447] Zwangsversteigerung 1“ 772 Se. detlschen Pfandbriefs ee Feeee 8 b TEE “ Feee 1 Fp age wie färlliche Unterta I — irekti Rügenwalder⸗ 4 Im We der Zwangsofffse. ö 1.15* . 32770 ber 500 ℳ, „ da sie sonst für tot erklä 111“ . R Zeichnungen sowie sämtliche Unterlagen sind in der Generaldirektion g ö“ 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das 665. Fh 8— ¹ de. was gen. 1 t f erklärt 2 Stimmung: Ruhig. 88 äböl lok 64,00 Zeichm nge 1b f se utlich — terlaget F EVE um Preise münde 758,6 WSWöbedeckt anhalt. Niederschl. Berlin belegene h · 8 e 9 9 soll M. in zu 2: a. eine Wechselblanketts über 450 ℳ aus⸗ werden wird. 8 Alle, die Auskunft über Leben oder [104208] “ Aufgebot. Cöln, 1. März. (W. T. LT ) Rü oko ,00, der Eisenbahnen und Häfen in Sofia, Zimmer Nr. 7, zum Preise ——5 — (Wedding) Band 82 Bl. rundbuche von Berlin gestellt von Alwin Marquardt hier, Steindat 36. Tod der Verschollenen geben können habe 4* Der Kapitän Carl Maager in Memel b ¹ Mai 62,50. von 30 Frs. zu haben. Skegneß 162,2 W A beiter n Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2010 zur Zeit der akzeptiert von Hans Kruska, E111 spätestens im Aufgebotsterml 6G;. Q gesetzlicher Vertreter der verf eEa bct Bremen, 1. März. (W. T. B.), (Börsenschlußbericht.) b Horta 770,7 SSW wolkig 16 — Fintragung des Versteigerungsvermerks auf den Marquardt, b. eines Wecht übl⸗ esos gertie. vvẽ Zöö“ Richarg Lpruth fgesoeh — ge2n at gen. Schma Ruhi Loko, Tub Firkin 481 Südafrikanische io SSSSEISZ8Z8ZIEIEͤZIbIͤ111n“n 8 Namen des Architekten Heinrich Heinz in Rirdorf ausngelrelle we. men Wechlelblanketts über 300 ℳ, vFeiheee. EE“ „ geboren am 28. Januar 1862 er 8 . Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 48 ¼, Südafrikanische Union. 77735 HeES 1 1 8 tekten Heinrich Heinz in Rirdo a2 k. 2 1 1 b . D 98 * 94₰ .. ₰ 862, — Sqägin. Ruhso. e Offiielle Notierungen 28 März 1911, 12 nn I der „South African Seses 2 —tLZ8ZS1“ 8 8 8 1 eingetragene Grundstück am 3. April 191 1S Eagdefntr Snn Snaus Säch 28 Könts bem bgr. Ge den 2esicgöregr Hahnac “ 1enimege n 9 “ . b51 Behauptet. Upland loko TTT “ 8 Liefe von 3000 Ein Hochdruckgebiet über 780 mm über der Biscayasee breitet mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. (Fhg⸗ v Wimmerltraße 31 a, akzeptiert von ihrem 8 es Amtsgericht. lPpe 863, zuletzt wohnhaft in Memel, be⸗ der Baumwollbörse. Baumw olle. Behaup. Rail ways“ (südafrikanische Staatsbahnen), Lieferung von 300 sich bis Oes . 1“ . 8 . 8 3 ;,. Serig e2 8 erzeichnete Gericht, Ehemann Bruno Frisch, in bianech girier 12 . .SSe Fa s. Aöhee vsasrd-n antragt, diese für to . E. ne! eset 11““ 1 peg en ch bis Oesterreich und Island aus; eine Depression liegt über Nord⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz Zimmer Nr. 3 Frif. S,. anco giriert von Frau [104199] — e ür tot zu erklären. Die be⸗ middling 7 1 ¼. 8 eisernen Siederöhren für Dampfkessel (charcoal ron boilen tubes). sich 8 * 1 95 82 e 83 1 2 8₰ Fr wrmenh 7 N 4 8 atz, 82 immer 2421 30, Frisch, c. eines Wechselblankett „ 92 * — 4 8 8 1“ zeichneten Vers ollenen werden rHreE; — Hem b85. e“ s (h. r. Vetsatene amertt Nähere Angaben betreffs Größe, verlangte Qualität, Lieferungs⸗ “ 8 Hesgies ehs wieuc. en 20 nm üöber b staatege dei . gere ta; en at 181 vcsr⸗ gestellt von Ernst Hermenau 8 8e. — 1) 1enen 1, verschollen: spätestens in 8— auf den 18. 2ne ee spez. Gewicht 0,800 ° loko fest, 6,50. bedingungen usw. sind von dem „High Commissioner of tho Union 94. ö“ bier egamne re Hals 141 e e Grundstuüͤck enthält Vorderwohn⸗ Kurt Rode, d. eines Wechselblanketts über 15 erder am 29. Dezember 1855 in Berlin gehorene Vormittags 11 Uhr, vor de 28 8 är W. T. B.) (Vormittagsbericht.) 8 ricea“ in 2 „W. Victoria Street 100 babe nahe dem Gefrierpunkt, das Wetter teilweise heiter bei schwachem haus mit Seitenflügel links, Quergebä d d astalj 5 el etts über 150 ℳ, Kaufmann Paul Hermann Hirschlaff 8: r 8 ihr, vor dem unterzeichneten Hamburg, 2. März. (W. 1 3 of South Africa“ in London SW., Victoria Stree „zu haben. 8 x 1 14 8. he 18 † 4 8 38, „DQuergebaude und ausgestellt von dem Apotheker Georg Wittschic; n ü-Ar . H . — rschlaff, der im Jahre Gericht immer Nr. 6, anbe ate Sketi S M 53 ½¼ Gd. üc Nel. b erde Wind; im Norden ist das Wetter bei mäßigen bis starken Südwest.. 2 Höfen und besteht aus den k 9 82 ,e e Apotheker Georg Wittschick zu 1885 von Stries ei Dresden zunackf ericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotsterm ge 9 dtz 53 Aer 1 8 1 8 gss es 3 Wind N st. 1 8 en 5 a 98 g 8e „8 1 4 on Striesen bei Dres mnäch 5 2 b * nc- rne anfete, Gretige, 1 Ffrae, F. rie, 2 80. Gd. — veen E ben geannm MMWMX winden trübe und mild; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden Frennseccken Kartenblatt 23 Parzelle Ne. 109 61 Fng86 elencßsc rrb öö und dann nach London geangent undechn deh hirbe amn. “ üg dos ee 223 3 Warst. dü . Produkt Basis “ und 1108/61. Es ist in der Grundsteue Ere in blanco giriert von Georg Wittschic seit dem Jahre 1891, wo dr ier Lb 29 An alle, we uskun er Leben oder Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Pr⸗ 1 b — s B1 N G er Grundsteuermutterrolle zu 3: eines von der Königliche ,A Leit dem Jahre 1891, wo er in London, 48 Windsor Tod der V scholl 88 . Bor a Mär. 1 8 “ 1 Deutsche Seewarte. des Stadtgemeindebezirks Berli 8 5 on der Königlichen Direktion ace, Cityp Ro Fbnt 2 Eʒg od der Verschollenen zu erteilen vermog 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg März B sche 88 lgemeindebezirks Berlin unter Artikel - der Tenace, Cityp Road, gewohnt hat, jede Nachricht fehlt. die Aufforderung, spätestens imn FeeS
G — 8 8 Fg. Ren 9 b 2 e 125 b 1 —f 21 er⸗Dezember 8 Nr. 278 1. † 85 “ Rentenhank für die Provinzen . We 8 2, Iede 9,92 ½, April 9,97 ½, Mai 10,02 ½, August 10,22 ½, Oktober⸗Dezember — 8 1t Nr. 1“ und in der Gebäudesteuerrolle unter in Königsberg i. .e. S. zn Westpreußen 2) der am 19. November 1839 in Dresden ge⸗ dem Gericht Anzeige zu machen 9,87 ¼, Januar⸗März 10,02 ½. Ruhig t 85 — 8 8 3 1 8
8 2 „ 1; 8 8 . 8 0 ¼ 2 e jof orene Ir 8638 2 8 mit einem jährlichen Nutzungswert von Lit. GC Nr. 21 005 über 300 1“ entenbriefs 8b 1b nen. der Anfang Memel, den 27. Februar 1911.