81
114““ Iu“ u 8 8 8 “ 1.“X“ “ 1 8 8 . 8 49
[104368]
8
8 8 72 8 8 S. 2 BEEEI11““ 8 G . 8 uu“ [ 5 8s 4 8 1 woroden. Der Gewerbebetrieb umfaßt ein Bau⸗ Hagen, Westf. 104348 als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst- Muskau. 8 8 1193 , geschäft mit Holzhandel und Dampfsägewerk. Amts⸗ In unfer Handelsregister ist heute bei del 8 Eugen Ackermann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet In unser Handelsregistezone ist unter ar. 12g0ft 8 S 8 “ “ gericht Festenberg, Abt. I, 25. 2. 1911. Inkasso Büro Remscheid Gefellschaft mit be⸗ nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten der Firma „Haver h,, Hessen 8 8 8 6 8 1 E g n t g B 8 s 1 Fiensburg “ [104332] schränkter Haftung Zweigbüro Hagen iW. zu Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen mit beschränkter Haftung 1 8 b 8 1b
Kgg 7 8 Forde⸗ einae vorden, daß der Frau Kaufmann 6 L 1 8— 10 JSagen eingetragen: auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ eingetragen worden, daß . 1“ 9 9 E1 Lpe. Geschäft de. öse atedaclastang ist an den büngae 06 “ Jü sh, ,g0f Ne98, Gebenlprckar saanzeiger und Königli
i. V 8 3 aufmann Fri⸗ nippin Hage äußert., Reinh. Weg 1 1 im, 8 fabrik, Aktiengesellschaft in Fleunsburg. welcher dngsehes uner be 1 agent Feräußert, 9) 1 Blatt 5942, betr. die Firma Pörsch & erteilt ist. 911. “
Der Konsul Fritz Christiansen ist aus dem Vor⸗ He N b ills in Leipzig: Rudolph Paul Pörsch ist als Muskau, den 25. Februar 191] 8 2N§2 2 .
stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier ö Haͤgen i W. als Einzelkauf⸗ 8 ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Königliches Amtsgericht. 1 wen 8 Berlin, TDonnerstag, den 8. März
Joh. Fr. Christiansen in Flensburg gewählt. Hagen i. W., den 25. Februar 1911. Paul Ratzsch in Leipzig ist Inhaber; 88 8 ) Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Königliches Amtsgericht * Muskau.
34
82 w.DAn
2 au bH“ In unser Handelsregister B . ö Gebrauchemufter, Konkurse sowie die aris vhe gebengchg en aus den Handel nüter 8. b n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Frankenberg, Sachsen. [1043331 Hamm, westf. 532]1 Firmen. 1 8 g erin, unter Nr. 24 bei der Firma „M. Auf dem hiesigen Handelsregister Blatt 292 für Handelsregister des Amtsgerichts Feenchohhcacahh haus, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“” 8 4 89 9 00 “ be⸗ “ & 1 8 Ober⸗ Eintragung vom 24. Februar 1911 in Abt A Feinioschen; “ 168 E“ ö1““ Uvch 242 an E 1 1 te 8 3 ichtenau ist heute eingetragen worden: die Firma Nr. 320, Firma: Barbara Lewandowski. Nieder⸗ Zi 8 vr. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführ ann 1 2. U eut LE lautet künftig: „White, Child & Beney Sirocco⸗ defunaaos Wiescherhöfen. Inhaber⸗ Die Wütn. ” 8 . Eööö Friedrich Voges erloschen und 48 seiner Stelle der 1 3 Selbt Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all 4 1 4 Werk ü Oberlichtenau. Barbara Lewandowski, geb. Schiwo⸗, in Wiescher⸗ Mäͤller geb. Berger, ist als Inhaberin ausgeschieden. Braumeister eh aus Cassel als alleiniger S auch durc die Königliche Expedition des Deut chen Reiüen ans.Ccch ese in Berlin für Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche ; 1“ vZ Hennef, Sieg. Bekanntmachung. [104349] ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe Königliches Amtsgericht. —————— 5 „Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile Fnlne Nummern kosten 20 ₰. — Freiburg, Schles. [104334] ꝙIn das Handelsregister Abteilung A ist bei der des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ “ und zu berechtigen. Die Vertragsändeuf.. 363f..ß—— ahna T. R” 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Firma Brölthaler Dampfkornbrennerei und herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Mguskau. 104369] sddurch Beschluß vom 53. 1. 11 agsmderungen sind Freese ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗- der 2 1“ — Nr. 93, betr. die Firma Albert Küster in Pols⸗ Preßhefefabrik Dohle und Linke in Hennef Betriche begründeten⸗ Forderungen ne ihn über. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Mienburg, Weser. [103098] auch die §§ 6, 8, 11 u. 13. erfolgt, sie betreffen geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Emtle Frass⸗ St Automobilhändler Johann Heinrich Wilhelm nitz, am 27. Februar 1911 eingetragen worden: (Nr. 55 des Registers) heute shehoe eingetragen: Die Firma lautet künftig: Richard Moosdorf Nr. 15 bei der Firma: „August Smigula, In das hiesige Handelsregister A Nr. 32 ist S Rendsburg, den 27. Februar 191] geb. Richert, in Stettin in die Gesellschaft als Striepe 8 8 Emma. Maria Catharina Dem Kaufmann Arthur Liebig zu Freiburg i. Schl. Der Kaufmann Karl Dohle ist aus der Gesell⸗ vorm. C. Walther Müller; — Maurer⸗ und Zimmermeister“ in Muskanr zu der Firma S. A. Hammerschlag in Nienbu Königliches Amtsgericht. 2 bersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur wen “ geb. Wendeborn — beide zu Wandsbek — ist Prokura erteilt. schaft ausgeschieden. Die Prokura des Josef Dohle 2) auf Blatt 10 242, betr. die Firma Alwin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist eeingetragen: rg Reutling b“ Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter ene ge. J“ Königliches Amtsgericht Freiburg Schl. ist erloschen. Der Kaufmann Josef Dohle in Felder⸗ Schmidt in Leipzig: Die Prokura des Adolf Arthur Muskau, den 27. Februar 1911. Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Cohn I. 1 [104380) Otto Freese ermächtigt. Die Prokura des Julius gon 1 Gesenschaft hat am 6. Dezember 1910 be⸗ u. 1 faseecsa 1104335] hoferbrücke ist als Gesellschafter eingetreten. Plasche st 111A“ Körigliches Amtsgericht. in Nienburg übergegangen. 20 9 “ Amtsgeficht Reutlingen. 1 bbleibt bestehen. 8 Geselsrhaftan der Gesellschaft ist jeder Im Handelsregister X 119 ist die Firma Hotel den 2. sebruce 1811,5 hites Lange in Leibzig: perfön lich ö [103982 Nienburg Se den 23. Februar 1911. srwurde deute ben es Mena fügn, Scfellschafts irmen b sees läasre Fübruar ’I. 11““ Wandsbek, den 28 Februar 1911 zur Reichspost. Inh. Otto Hagedorn zu Neu⸗ 1 e“ 359 haftende Gesellschafter Carl Heinrich Louis Lange Handelsregister Abteilung B ist am II : Ensgliches Amtzgericht. offene Handelsgesellschaft mit dem Sid u chzen⸗ Stettin 1 Alst 5. 1“ Königliches Uutsgericht. Abt. 4. mecklenburg“ eingetragen worden. Iserlohn. [104352 hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt; 25. Februar 1911 unter Nr. 14 eingetragen die G Imptsch. “ . [104372] eingetrage: 1“ h“ [104393] wiesbaden. üsCYxxse e 8 Friedeberg N.⸗M., den 23. Februar 1911. becne Abteilung A c ha-. 9) auf Blatt 12 383, betr. die Firma Baum⸗ Aktiengesellschaft in Firma: „Neisser Kreisbahn⸗ 8 a1s Slggemn Handelgregister A ist heute bei Nr. 22 Weiterer Gesellschafter: Eugen Sauer, Kaufmann 11 Fgs ter bz ist heute bei Nr. 171 Die Bekanntmachung v 6 1102701] Königliches Amtsgericht. Sün Iferlohn“ E1““ e“ pach sche dense stslattebs g8ee Aktiengesellschaft“ mit dem Sih in “ 9 “ Klempnermeister Wilhesn sald, WPh verVh rurt Vegtretang der Gefellschaft ist beschrüntter Ha stung e . veelh haft mit 8 H.R. X. 1202 bete 11“ —28 - 8 361 r Kauf jun. i in Leipzig: Die Prokura des Wolfgang Brä Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1 est⸗ W1114*A“ m Pätzold in Nimptsch er Gesellschafter Sauer berechtigt. Die Ver⸗ Die Eintranum mn Stettin) eingetragen: Kutter Nachf.“ wir Seean „Kar Friedland, Bz. Breslau. [104336] Der Kaufmann Gisbert Vogt jun. ist in das in L g9: 8 De e b eingetragen worden. eimptschtretungsbefu des (Czssefft Die Ver⸗ Die Eintragung vom 18. Januar 19 7, Aachf.“ wird dahin berichtigt, daß die Fi In unserem Handeleregister Abt. B ist bei der Handelsgeschäft als persönlich hastender Gesellschafter ist eloscsns 12 472, betr. die Firma Deutscher gestelg. t 11““ Di Nimptsch, den 18. Februar 1911. hat aücfnadngn⸗ des Gesellschafters Matthäus Hipp ergänzt, daß dem Eduard Jung öö” düch H Nachf.“ heißt. gt, da die Firma ü8 1svense Gagensch ö eiigettan 885 din 8 — Kampf⸗Verlag Dr. jur. Arthur Pleißner in nsadisPecries von Neisse 88 Steinau O.⸗S. und 1 Königliches Amtsgericht. Den 21. Februar 1911. ““ egteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem 8g Königlichen W 8 angwaltersdorf, Gese aft mit beschränkter Gisbert Vogt un isbert Vo un., beide zu 2½ . ie H sniederlass is eu⸗ Fe. de 8 1 —j— 8 ; „„ 8 ericht. 8 g esells s Bog ogt j zu Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Neu⸗ von Neisse nach Weidenau nach Maßgabe der von OHenbach, Main. Bekanntmachung. [104373 Amtsrichter Keppler. 89 Stettin, den 24. Fehruar h1ne 2. s rrela 88 9 bt. 8
FIser estehe f 2eꝗ Hande 8 t P hioro JI9 98 ie Fi ier 121; ö 8 ¹ ; 9 3 † 1 Haftung in Langwaltersdorf, Kreis Walden⸗ Iserlohn, bestehende offene Handelsgesellschaft ha Zschieren verlegt worden, weshalb die Firma hier den zuständigen Behörden auszustellenden Genehmi⸗ Die Firma Karl Heller zu Offenbach a. M 79. Rheydt, Bz. Düsseldorr. 1101811 Königliches Amtsgericht. Abt. Iir dh⸗ hiefig Bekannemachung. [104400] . 8 9 8 . B 43 4 gereen Abt. 5. — as hiesige Handelsregister Nr. 257 ist bei
burg, folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ am 1. Februar 1911 begonnen und wird unter un⸗ d Wegfall kommt; EoEE11““ 9 I““ . 1 ö 8 8 I1I11“ Sir 8f i Wegfall kommt; gungsurkunden und der durch die genehmigende Be⸗ A/578 — ist in unserem Handelsregister'gelöscht m 8 1 2 mann Hugo Otto in Breslau, Neue Taschenstraße 22, veränderten Firma fortgeführt. 11) auf Blatt 13 931, betr. die Firma Gesell⸗ hörde festgestelten Baupläne. Das Grundkapital Offenbach a. M., 24. hegister gelöscht worden. 8 . Bekanntmachung. b Stralsund. , 8e . Paul Schultze & Co. in Claust a ist durch Beschluß des E“ Vontsgerichts Iserlohn, h 2c Seüar 1 “ schaft für Montauindustrie mit beschränkter beträgt 3 840 000 ℳ und ist in Altien zu je 1000 ℳ Großberzogliches 9 sax 11l. 8s unserem Handelsregister B ist unter Nr. 9 ‧„In unser Handelsregister Abteilung! stotea ennghsrahen. vom 8. Februar 1911 gemäß § 29 Bürgerlichen königliches Amtsgericht. Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ 6 E“ “ Bherz Amtsgericht. bei der Firma Rheinisches B ess bei Nr. 17 1“ Ableilung B ist heute Der bisherige Gesellschafter 9a 1 e. e 3 G zing; b ’ - 28 jellsche n 2 2 sgabe kommt, auf den “ — — öö1ö“ V ches ogenlampen⸗ u. bei Nr. 17 — Unionbierbrauere; S 8 isherige Gesellschafter Bürste . ) h 118” bruar 1911. Iserlohn 1“ [104351] Velo Sllbermann is al⸗ Weschüts 1“ 11““ ottweiler, — . [104379] Lecsi etgtseabeses m. b. H. n Rheydt fol⸗ schaft die dem hacferen eei; rktiengefel⸗ Schultze in Clausthal It eanenager säreeecrhr Fü „ den 25. Februc⸗ 911. . * 8 u führer ausgeschieden. Zum Liquidator i este 3 NYNors 9 xch Bestimmung 8g 18 ekanntmachung. getrage orden: Stralsund erteilte Profitrg ei 1 — Firma. 3 d Handelsregister Abteilung B ist heute führer ausgeschie 8 werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung E“ rauntmachung. z 11““ 8 tralsund erteilte Prokura eingetragen. 8 “ Königliches Amtsgericht. 16.“ b 11“ Westig Jußtitiar Walter Steinthal in Berlin; 6 des Aufsichtsrats aus einem bis drei Mitgliedern 1s Sene Abteilung A ist bei der 1nh He ns grurs der Ingenieure Taver Werner Stralsund, den 25. “ 19. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelsenkirchen. [104337]] domizilierten Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung 5b“ 1. Gee und fncd von 858 die 1.“ Registers) gg 2. gebrunr . b1s 91 des bem Ingeniear Grorg Jämndh dhehdbepit⸗ fir gschen; Königliches Amtsgericht. “ Cienathat peens Sautbe, geb. Heuermann, in Handelsregister A des in Firma Otto Kuhlmann & Co eingetragen die 3 eer dal b d Kraf ss.1s9 1 verpflichtenden Erklärungen hat a. wenn der Vor⸗ tragen worden: Th⸗ e ruar 1911 folgendes einge, prokura erteilt org Jänich zu R. nzel⸗ Str. Slgusthzal⸗ okura exteilt. 1— 1 3 . v 8 5 8 ⸗ - twagen⸗Betriebe f 1“““ ht, d llein schriftlich tragen worden: Die Firma ist erlosche erteilt. rassburg, Els. 90 Zellerfeld, den 24. Feb G- Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. worden, daß auf Grund des Generalversammlungs⸗ für Privatbahnen 1““ be stand aus einer Person besteht, diese allein s ch 8 1 en. 3ZWA““ F. Mls 1104390 „den 24. Februar 1911. mntes - 808 ist 88 29 S 1911 die 52 beschlusses vom 1. Februar 1911 das Stammkapital Otte Lübbecke, beide in Leipzig: Die Firma ist abzugeben, b. wenn der Vorstand aus mehreren “ Cen vürz Fehtucr ven “ 8 dea,e eges Ganslng⸗ “ 1geeloregtster Straßburg i. E. Königliches Amtsgericht. P en. ors e 2 bei? ei 1 8 8 8 8 6 * — 4 28 hHeu e e IsAs 21 Ze 5b* 9 EE1“ erloschen Personen besteht, haben sie zwei M gliches Amtsgericht. “ v 3 Fecragen Zellerfeld. Bekanntmachung. [104401]
Handelsgesellschaft in Firma J. Rustemeyer, Elber⸗ um 40 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 60 000 ℳ v tgli 1 8 uget. 8 88 8 8 . „ den 25. Februar 1911. b b ieeee zug “ 8 ” In das Firmenregister: 8 u““ 1c 8 Leipzig 5. F. Mitglied und ein Stellvertreter schriftlich abzugeben Pirmasens. Bekanntmachung. 104375] Rostock, Mecklb. [104386) Band VIII Nr. 1e eregester. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 164
feld mit je einer Zweigniederlassung in Essen, beträgt. “ Fniali Amtsgericht. Abt. II B und — ch 388 8 b Duisburg, Bochum unter der Firma J. Ruste Iserlohn, den 20. Februar 1911. 4 8 König iches Amtsagericht. “ Zur schriftlichen Quittung jeder Art ist der Vor⸗ Handelsreaistereintra In das Handelsregister ist heute zu den Firmen. Ingen in Straßbaree der Firma Robert ist bei der Firma Theodor Unger i b meyer Zweigniederlassung Bochum, Gelsenkirchen Königliches Amtsgericht. 8 Leutkirch. 8 [104361] sitende allein berechtigt. Dieser ist auch 1 C. Wölfling, Sitz üsleihcrs Der Gesell 1) Dampfschiffsgesellschaft Furft, Nn ehg: Die Firma wird von folgendes eingetragen: Die Fun⸗ ist dr elattsehat unter der Firma J. Rustemeyer Zweigniederlassung “ K. Amtsgericht Leutkirch. mit Rechtsgültigkeit allein alle Kauf⸗, Tausch⸗ un schafter Heinrich Wölfling ist am 1. 1 G. m. b. H., 1 8 In das Gesellschaftsre gist Zellerfeld, den 24. Februar 191] 8 as Zesellschaftsregister: Königliches Amtsgericht bei der Firma Bischweile 1“ 4 8 er
b 88 8 lints G e 8 82 2 ZI 8 d 9 2 er n 5 gr, ree Gelsenkirchen und Wanne unter der Firma J. Jena. Bekanntmachung. [104353] ꝙIm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Wiederverkaufsverträge, welche in Grunderwerbs⸗ aus der Gesellschaft ausgetreten. 2) Dampfschifsgesellschaft „Marte Glaesth 8 1 4 . 09 Wollwäscherei (vorm.
8⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
anbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Eehcgagscats, Ffichen; und Musteregster, de giheberrechizentragarage,
Rustemeyer, Zweigniederlassung, Wanne einge⸗ Die auf Nr. 17 unseres Handelsregisters Abtei⸗ worden: 88 “ — sachen vorkommen, abzuschließen, die dazu nötigen Unter der Firme ecke . 1 m. b. H. F Se , “ 11““ ge⸗ lung B eingetragene Firma Friedrich Dautz & Co. a. im Einzelfirmenxregister: die Firma Richard Auflassungs⸗, Löschungs⸗ und Entpfändungserklä⸗ Absagfabr finge hee eh Kuntz betrieben die 3) Dampfschiffsgesellschaft Lena Petersen“ Carbonisier⸗Anstalt und — Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Brüning Bremszeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Wagenseil in Leutkirch ist erloschen. rungen abzugeben oder anzunehmen und die zur Aus⸗ Heinrich Kuntz in Lenbers cerr 88 Pirmasens und G. m. b. H. „Lena Petersen“, G. 18), in Bischweiler: Die durch Beschluß der Gen 8 und Ernst Paffrath in Elberfeld. Haftung Jeuna, ist nach Verlegung der Nieder b. im Gesellschaftsfirmenregister: die Firma Ge⸗ führung solcher Verträge erforderlichen Anträge jede zu Pirmasens in ofen 18 dor November 1910 4) Dampfschiffsgesellsch ft „Ge 1, schlofser e bin; vom 5. Dezember 1910 be 9 en aftsregister. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. laslung nach Merseburg hier gelöscht. brüder Wagenseil, offene Handelsgesellschaft seit Art bei dem Grundbuchamte zu stellen. Die öffent⸗ Absatzfabrik. Dieselbe detefi Pandelsgesegschaft 1 ZCIet Sforge Hach duf 200 dee can des Attienkapitals von 150 000, % Alfela, Lein 1 tsshestadcnzais Jena, den 25. Februar 1911. 1. Januar 1911 mit Sitz in Leutkirch. Gesell⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aufgelöft und befindet sich ich am 23. Februar 1911 5) Dampfschiffsg esellsch gut o. durch Ausgabe von 25 neuen auf In uss G e. Bekauntmachung. [104414] Renthin. [104338] Großherzogl. S. Amtsgericht. II. schafter sind: 1) Richard Wagenseil, 2) Jakob durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ ist v brainh Liquidation. Als Li⸗ G. m. b. Usge ellschaft „Ulla Boog“, Iünlgn lautende Aktien zu je 2000 ℳ ist erfolgt. “ Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei Im Handelsregister Abteilung B ist am 17. Februar W11“ 1043541] Wagenseil, beide Fabrikanten in Leutkirch. anzeiger durch den Vorstand. Die Berufung der 1 Pirmasens. r Kaufmann Heinrich Stapf 6) Dampfschiffs⸗ Ils — Nrne nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen u ZFirma Consum⸗Verein für Föhrste und 191 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genthiner Kanth. Handelsregister Nr. 20 ist “ Den 24. Februar 1911. Generalversammlung geschieht durch den Aufsichtsrat Pirmasens den 25. Feb 1 ö b. 89 gesellschaft „Clara Mennig“, Aktien sind zum Kurfe von 105 % ausgegeben. heng gent, eingetragene Genossenschaft mit Aktienbrauerei eingetragen, daß das Grundkapitalk — In unser Hande sregister EE8* Landgerichtsrat Gundlach. mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Gründer . Fönsar. Fe ruar 911. 85 7) Dampfschiffs⸗ e1 uns el X Nr. 166 bei der Firma Kalksandstein⸗ anfter Haftpflicht in Föhrste heute ein O1“““ Rlosch Frang ruhnag negeeg 20 8 Limbach, Sachsen. [103969)] sind: 1) der Fiskus des Preußischen Staates, 2) die B anigl. Amteg Amtsgericht. “ Bovg;- 61 . Ischaßt „Anna Dorette Herkriebegeselschaft Heusch, mit beschränkter 11““ hagust Buchhage in Föhrfte 28. April 1910 auf die Hälfte herabgesetzt ist und erloschen. Amtsgericht Kanth, 20. 2. 11. ö““ 8 „—. Stadt Neisse, 3) die Stadt Steinau O.⸗S., 4) die Plauen, Vogtl 8 8) D schüfrsageigüsshsr Haftung in Schiltigheim: Die Gesellschaft is z.Stelle des gusgeschiedenen August Schrad 1 b b — deaeaiSectafte asthaas In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Ste eisse, 3. II1“”“ S,, n „ ½οCI. [104376] ) Dampfschiffsgesellschaft M -aufgelöst. Zum Liquidator it 8Ssenlschaft ist zum Vorstandsmitgliede bestel “ jetzt 130 000 ℳ beträgt. Kanth [104355] 11.“*“ 8 8 Stadt Weidenau, 5) offene Handelsgesellschaft Bie⸗ Auf dem Blatte der Fir i Gelpcke“, G 8 1 argarete gufgeloft. Zum Liquidator ist der Buchhalter Ad lf 8. gliede bestellt worden. . ’ 898 ist heute folgendes eingetragen worden: „ S, IH . F sS 8 alte der Firma Schuster & Co 4 elpcke“, G. m. b. H. Herrmann in Straßb beste — Adol] Alfeld (Leine), den 25 Febr 8* In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 fö dem Blatte 29 reffend die Fi lauer Zuͤcker⸗ und Oelfabriken E. von Falkenhaufsen vorm. Oscar Brückner & „heingetragen: 8 v Straßburg bestellt. nie,Tee. Fehruar 1911. 3 „„In unser Handel register 89 hei ei K. ste äbr 21) auf dem Blatte 298, bet 1ö 1 zu Bielau, 6) Rittergutsbesitzerin verwitwete Frau Nr. 2860 des Handel r . in Plauen Warah v1X“ Straßtburg, den 23. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. I. Gernsbach. Murgtal. [104501] h e Bra “X“ Dine 89 demn Anna Pohl, geb. Kny, in Kalkau, 7) Fürstbischöf⸗ worden, daß E1“ ist heute eingetragen 1921 if der Eluß 18 Gesellschafter vom 6. Februar Kaiserl. Amtsgericht Berlin EE111“ Koste u als deren Inhaber Brauerei⸗ Bl. 390, betreffe irme Anna Hohl, ged⸗ g . “ — orden, daß die Prokura des Kaufmanns 2 . ist der S er Gesellschaft 5 5 8 1“ 25 8 8 G . Zu O.⸗Z. 62 1-een. A — Firma “ eee in Kostenblut eingetragen 55 e“] liches Oberhospital in Neisse, 8) die Hermann Pöhnert in Plauen erloschen “ Arn Franz Rostock, dei 251 ’“ Rostock verlegt. Thorn. [104395 Nach Statut vom 22. Februar 1911 991e 8,7. 8.e.29r,84,gn d 8 5 Arnoldschen Erben: a. verwitwete Frau Guts⸗ Plauen, den 28. Februar 1911. Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist eingetrage: — 2 Genossenschaft unter der Firma „Ruhlsdorfer Wald⸗ rzogliches Amt 8 Das Grundkapital von 2 000 090 , her Höcherl heimstätten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
reiter 1 8 szurde einge vorden. Amtsgericht Kanth, 24. 2. 11. Der bisherige Inhaber, Fabri Otto Inold 8 “
2 iafs * fim 88 erh hc. . v“ 8 a5 Ende Fübishegch Inr deert Febcilaatg besitzin Agnes Arnold, geb. Weigel, in Kupfer. Das Königl. Amtsgericht. . 8 ist Prokurm erteilt vIIII11“ 1 ..[104356] ꝙIn das Handelsgeschäft sind eingetreten: hammer, b. Frau Möbelfabrikbesitzer Maria Pischel,; Posen. v 8 Rostock, Mecklb. [104385] bräuactiengesellschaft in Culm wird durch Zu⸗ schränkter Haftpflicht? mit dem Sitze in Berlin Gernsbach 825 Februar 1911 Eintragung in 17 ää 8. Anguste Lina verw. Ende, verwitwet gewesene . EE“ Nee 11“ In unserem Handelsregister A sind [103108] das Handelsregister ist heute die Firma Richard sammenlegung der Aktien von 4 zu Z auf 500 000e fshhet und heute unter Nr. 516 in unser Ge⸗ 8 6 „ 29. 8 . “ . Loßr 8 9 1“ “ 918 G spẽ 8 Theo 8 1 c Pan sreg 5 1 8 e e 3,398 g - ,1 8 900 0 8 . 2 1 unf 2 Februar 19 Ulbricht, geb. Hofmann, “ Arnold in Neisse, 9) Rittergutspächt o A sind folgende Ribeaucourt mit dem Sitz Rostock und als deren herabgesetzt gemäß Beschluß der Generalversammlung nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des
. 20. 0◻ n
Großh. Amtsgericht F Kie d st 1 wofmann, — 8 S 1 111““ Firmen gelöscht worden: SInb, 8 5 hae hüs “ G p 9 rich .“ Firma Louis Gurau, Kiel. Kaufmann Gustav b. der Kaufmann Otto Fritz Ende, Strauch in Baucke, 10) Brauereibesitzer Oskar Kahl Nr. 899. scht worden Inhaber der Kaufmann Richard Ribeaucourt zu bom 21. Dezember 1910. 8 ist die Errichtung von Waldheim⸗ 1. Thorn, den 21. Februar 1911. stätten in Ruhlsdorf auf der Grundlage des gemein⸗
8
[104339]] Schlesinger in Kiel ist in das Geschäft als persönlich heide in Limbach. in Mittel⸗Neuland, 11) Maurermeister Josef Sanner Michaelis, g eeEhhsles, Juhaberin Johanna Rostock eingetragen worden. 5 8 8, geborene Schüler, in Posen. Rostock, den 27. Februar 1911. 8 Königliches Amtsgericht. samen Bodenbesitzes. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ;
Glauchau. 8 E” 1 I1““ 8 1 2 — 2 888 f 742 des K ¶e. ender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ——8 ““ js Move in Würben, Kreis Neisse, 12) Kaufmann Oskar 1— Auf Blatt 742 des Handelsregisters für die Stadt baftender Ge b Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. November , 11“ .22 Snr p Nr. 1329. 7 I 8 Eö1““ 1 8 d 18 8 “ ch Goldmann in Neisse, 13) Maschinenfabrik F. Weigel Nr. 1329. Gebr. Brasch, Inhaber Kaufmann Großherzogliches Amtsgericht. Tremessen 110439 dis böchste zucassige Zahl der Geschäftsanteile ist 11““ ssen. 396] „ Borstandsmitglieder sind Reinhold Hülsen aus
d 8 6 itoesellschaft Sä . Fe —r 1911 begonnen. e. 3 3 3 Glauchau, betreffend die Kommanditgesellschaft Sächs. hat am 1. Februar I 1910 errichtet worden. 1 Keisse, 13) Me eigel deo Brasch in ahe if 1 ik Ri . Kö sgericht. Die Prof 8 f 8 Frih ]Nachf. Aktiengesellschaft in Mittel⸗Neuland, 14) offene Leo Brasch in Posen. . Griff⸗ und Schraubstollenfabrik Richard Kiel Königliches Amtsge Die Prokura des Kaufmanns Otto Fritz Ende ist Kachf. Arzengeserschafr im Feitretelen ele Nr. 1375. Die offene 6“ Rostock, Meckib. 8 In unm e e [104396]7¼ Zag tg Künzel & Co in Glauchau, ist heute eingetragen Königswinter. [104357] erloschen; 8 1 Hendenogese e“ Wipf in Posen. ftene Handelsgesellschaft Oskar In das Handelsregister ist [104384] Nr. 3 EbvEEö B ist bei und Otto Schröder aus Nowawes. worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter: In unserm Handelsregister B Nr. 16, woselbst die 2) auf dem Blatte 740, betreffend die Firma bauanstalt Hahn & Koplowitz Nachf. in Peittel⸗ Nr. 1488. Paul He “ R. Schröder eingetra See zur Firma beschräukt In, Schiersdorf, Gesellschaft mit Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen⸗ — 8 Neuland, 15) Rittergutsbesitzer und Landschafts⸗ 8 G Hendewerk, Inhaber Kauf⸗ getragen worden⸗ I1I1616; Schiersdorf ein⸗ seh kung vorgeschreebenen Form in der Berliner
Mieterzeitung oder bei deren Unzugänglichket 8 gänglichkeit im
Kaufmann Paul Schiebler in Frankenberg und der Firme 8h B verke, G „ Wagener & Co. in Limbach, Zweigniederlassun 1 28 6 “ 9 EE1TI13““ n Ir. 3 9 1Jre Laufn nn P 8 ch 8 . rg n 8 f. Firma Sieg Rheiztfche . afaltwerk esell Wag “ mneec 8 ass 8. direktor Theodor Stoebe in Greisau, 16) Ritter mann Paul Hendewerk in Posen. Dem Kaufmann Frio Schröder ist Prokura erteilt. getragen: Kommanditist ausgeschieden sind, und daß der Kau schaft mit beschränkter Haftung in Oberdollen⸗ der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: 8 5 ; 2 E;e. Nr. 335. A. † hin . Rostock, den 27 Februar 191 Der Geschäftsführer T :7 öö1“ 8 2 mann Arthur Krause in Glauchau als persönlich dorf vermerkt ist, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Limbach ist aufgehoben. gutsbesitzer Ludwig Deloch in Schwandorf, 17) Fürst⸗ Isidor Joachim i Segi⸗ Inhaber Kaufmann „Großher lich ar 1911. bi 8b gfu rer Altag ist als Vorsitzender Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet haftender Gesellschafter in das Handelsgeschaͤft ein „Der Sitz der Gesellschaft ist von Oberdollendorf Limbach, den 25. Februar 1911. bischsftiches, 1“ in 18 Vosen, den 238, Fefnt 191 m 1“ hheas ches Lägtegericht. E11““ Geschäftsführer Kunz I. für die Genossensgafh in der Weise, daß der Firma otreten is I. N. je Gesellschaft is r zni es Amtsgericht Landgemeinden: 18) Mittel⸗Neuland, Neuland 7 25. Februc . 8 otenburg, Fulda. 328412]b5.. ¹ Dttober I wiedergewählt worden. die Worte „Der Vorstand“ und die schri getreten ist. nach Bonn verlegt. Die Gesellschaft ist daher im Königliches Amtsgericht. f 20) Ober⸗Neuland, 21) Heidau, 22) Deutsch Königliches Amtsgeri 1 In d 8. 8 [104383] Für den am 1. Oktober 19 sBf : S ; und die Unterschriften 9 den 23. Februar 1911. esigen Register gelöscht worden.“ 1“ 16“ 31 pfarrth., 20) Ober⸗Neuland, 21) Heidau, 22) Deutse gliches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist am 22. F -1911 (Paftsthsraml. Oktober 1910 ausgeschiedenen Ge⸗ von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern hi Glauchau gaen lihes Amaagericht “ 1en e Pene reeliter Askeitung A ist Laate d Becae eeaf es eene e deeee ehen, Lzedlimburg. d1492211x .“ fingetragen die girma Gontrg deehr r rcger ist der Ansiedler Koenig bis zum gefügt werden. Die Einsicht der dügigrerce dünh zen a eeawar--hcd ghh, “ b niosiches Amtsge 1 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die 26) Steinsdorf, 27) Gr. 28) Bielau, 29) Mohrat 1 Fei. ““ 104377 üchs önigli 118 8 Dktober 1913 gewä vorden. ä D sinsden des Wan Glogau. [104340] Königliches Amtsgericht. 1. Firma Helene von Kremska in Liffa i. P. und 30) Sifa, 27) Crtas, ““ 28) Kalkau, hssasess dendenetszie Abteilung à ist unter Hüclo. ebee 8.2 aith tiegi. 5 8 veggehe 68 Tremessen, den 21. ö 1911. senbeheeceden 8 e heer Im Handelsregister X Nr. 470, betr. Firma Kreuzburg, 0.-S. 84 [1043581als deren Inhaberin Fräulein Helene von Kremska 34) Wiesau, 35) Schubertscrosse, 36) Lenz & Co. Druve in Eu c Gatwi Firma Fritz Büchsel, Rotendurg er Apotheker Gottfried Königliches Amtsgericht. liches Amtsgericht Berlin⸗Mirte Abt 825 König⸗ Rudolf Rlunter, wurde heute eingetragen, daß der In unserem Handelsregister A ist heute bei der in Lissa i. P. eingetragen worden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, jun. in Quedlinburg ben n 8 wirt Fritz Druve Zu Nr. 56 des Handelsregisters A, Fir 2 Trier. — r 111“*“ Militärinvalide Gustav Ruhbaum in das Handels⸗ unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Nanny Singer“ Lissa i. P., den 24. Februar 1911. 37) der Kreis Neisse. Die Gründer haben sämtliche Quedlinburg den 25. Febr 8 8 Klostermann, Königlich privil en In das Handelsregister Abtei [104397] Irnpemwamn. 1 [104314] geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Königlich Ss öne 1911. apotheke, Rotenburg a. F. ist Eö1“ der Firma „Mannk 8* eilung 8 wurde bein In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ getreten ist. Die “ aus 8 Kögenato⸗ Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 23. Februar 1911. Lissa. Bz. Posen- [104364)] Aussichtsrats sind: 1) Regierungsrat Dr. Franz e ZZ1“ 11911 eingetragen Fordeht; Sir⸗ Firmg⸗ s. Febguar in Trier Münzel“ mit dem Sitze 1“ Fingetragenen Genossen⸗ graphenbesitzer Rudolf Klunter und dem Militär⸗ 111 ö“ ;8ꝙꝗ Hbr, Behrend in Oppeln, 2) Geheimer Baurat Gustav adeberg. 2S znfar. — irma oschen. Trier einge tragen: 16“ nit unbeschränkter Haftpflicht i invaliden Gustav Ruhbaum, beide aus Glogau, be⸗ Landsberg, Warthe. 1104359] In 8 I“ sist hate 8 b1“ 6“ „Auf Blatt 347 des hiesigen Setelareasatcte E Amtsgericht, 11. Rotenburg a. F. Che een Bees geschäft jist nehst der Firma an die Krebbel (Nr. 4) eingetragen, 878 682 stehende offene Handelsgesellschaft hat am 9. Januar, In das Handelsregister A ist unter Nr. 473 die — ö “ 828 SoF von Jerin in Neisse, Vorsitzender, 4) Oberbürgermeister beute die Firma „Elara May“ in Radeberg und Schmiedeberg, Riesengeb [104387] Ne a kannheim, Elisabeth geb. Münzel, Richard Schulz, Krinitze, aus dem Vorstande auͤs⸗ 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma offene Handelsgesellschaft „Geschw. Cohn, Berlin“ e Fssa i. P v vI Jen⸗ Emanuel Warmbrunn in Neisse, Stellvertreter des als deren Inhaberin Frau Clara Wilhelmine S In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 11 Der X“ v1 “ seschieden ist und an seine Stelle die Försterwitwe fortgefuͤhrt. 1 mit Zweigniederlassung in Landsberg a. W. ein⸗ Vifsa . den 24 Februar 1911 . Vorsitzenden, 5) Bankherr und Stadtverordneten⸗ Magy, geb. Hohlfeld, in Radeberg sowie weiter ein⸗ ist bei der Firma F. Karg & Co. Gesellschaft schäfts hentündeten 888 de I kriche des Ge Frau “ Retzdorff, geb. Hertel, Waittze, getreten Amtsgericht Glogau, 23. 2. 1911. gethagfn lich haft de Gesellschafter sind 8 .* Königliches Amtsgericht. vorsteher Hugo Gloger in Neisse, 6) Bürgermeister P ge Rorden, 18g dem Kaufmann Max Willy hit beschränkter Haftung, hier 8 Erwerbe des Geschäfts heie.en. —— sn üer Amtsgericht. Birnbaum, den 22. Februar 8 L111“ Persönlich haftende Gesellschafter sind: u.u.* Anton Freymann in Weidenau, 7) Direktor Paul May in Radeberg Prokura erteilt worden ist worden, daß durch Beschluß Ze f Mannhei 35868 G e Ehefrau Peter 1911. 2 G Glogau. [104341] Fauf Heinrich Cohn in Berlin 8ESes. Anton Freymann in Weidenau, 7) Dire 9 Nhan Ztadeberg Prokura erteilt worden ist. „Beschluß der Gesellschafter vom Mannheim ausgeschlossen. b de Firma Iigorren⸗Spezie geschse Levauua Die Geselschaft hat am 7. September 1908 be. Die Hanzelsgesaschaftn ,euhr , Schuler dhnrunneser he Miberk Pranke di Reis Radeberg, am 2he ehruar 191 ⁄Ttl.. ber Geschiflaantile von ed enehendnhe es Tüerer, Keiltge, Za Fitttii “ aus, Inhaber Moritz Trautmann, ogau, gonnen Nach EIEE11“ FA. 8 Blllg Dr. Albe A . . 1911. 8 vʒiot. 1 E ehmigung der Gesell⸗ rier, den 24. Februar 1911 Nr. 19 d Statut vom 3. Februar 1911 8 2 eae . achf. Lübben“ ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Vorsitzender Königliches Amts t schaft abhängig gemacht worden is A 8 . eicht e er⸗ und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Traut⸗ Landsberg a. W., den 21. Februar 1911. ff . 16³¹ Vorsitzender, 3 gericht. II1“ gig gem worden ist. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. srichtete Genossenschaft unter der Firma Kartoffel⸗ 4 2 g. W. 2l. sellschafter Paul Zimmermann ist alleiniger Inhaber 2) Rittergutsbesitzer Fritz Lorenz in Peterwitz, Kreis Reg .vre eveper⸗ Schmiedeberg i. R., den 20. F Nes Amtsgericht. Abt.⸗ Trock 228 1 aà „Kartoffel⸗ mann in Glogau eingetragen. Königliches Amtsgeri Seee eSr E11““ b 2) Rittergutsbesitzer Fritz Lorenz witz, egensburg. Bekanntma 9589— rg i. R., den 20. Februar 1911. 1 “ Trocknungs⸗Anlage Bismark und li g-e b 94. 2* Königliches Amtsgericht. der Firma, die jetzt lautet: Suhr & Schüler Neisse IZ““ chung. [103583] Königliches 2 ULelze 2 8 Nö 1 mgegend, u““ Lauenburg, Pomm. — [104360]] Nachf. Paul Zimmermann. 3) Reche le⸗ a. D. Fritz Bluhm in . “ wurde heute eingetragen; Schwet 8 11 “ In d. TE—* egister is 1198888p Haß pfllcht za Cerofsenschaft mit heschränckber Gumbinnen. Bekanntmachung. 1104342]]/ In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter] Lübben, den 27. Februar 1911. Breslau. G Akiicngesellfchaft, lchaftlichen Creditanstalt In de 18. MgʒEnmel. 1104388] Firma Hamburger Wareal ’ Lert. e der des Ia de vernaechace Gegenstand In unser Handelsregister ist am 23. Februar 1911 Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: [Königliches Amtsaericht. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein Mois ist infolge Abl be Aegensburg: Johann Nr. 242 ein windeloregister A ist bei der unter Uelzen (H.⸗R. A 28) Seeedn n. Serö Betrieb einer gemeinschef iche Errichtung bei der Firma „Jarcob Gerson Gumbinnen“ an „Franz Kroll Rfl.“ am 24. Februar 1911 fol. Malchin. [103560]] gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem geschieden: Wlgs ebens aus dem Vorstande aus⸗ Inhaherin Eiacn ae Firma „Johann Rosinski erloschen. Femmsgen: Die Eifina ist Vorstandsmitglieder . Kaufgh Stelle des verstorbenen Inhabers der Firma, Kauf⸗ gendes eingetragen: Der Kaufmann Max Bonnet ist In das biesige Handelsregister ist heute Fol. 5 Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats II. bei den Firmen „Gebrüder Fischl“ Die Firma ist inCea vagen worden: Uelzen, den 16. Februar 1911. hborst zu Bismark, Gutsbesitzer Walther Eich Eck⸗ manns Jacob Gerson in Gumbinnen, die Kaufmanns⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 10 zur Firma J. F. Brunswig als Inhaber und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten „Karl Eckl“ in Regensburg: Die sec hl’ und Schwetz, 22. Februar ki“ geändert. Königliches Amtsgericht. 8 Könnigde, Landwirt Adolf Kossebau zu Por⸗ 8 1eSn witwe Lina Gerson, geborene Neumann, in Gum⸗ Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. eingetragen der Kaufmann Hermann Brunswig in Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisore loschen. g: e Firma ist er⸗ 88 Königliches Amtsgericht. UIm. Donau K. Amts 8 1 svon der Genossenschaft ausgehenden Fffenthicher umbinnen, Koönigliches Sge . Cbee EeA. Malchin, 24. Februs 911. 0 en werden. 8 l. Amtsgericht Regens a. 1 1 [104391] 8 äev 2. delsregister. nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitalt 2 Süesih da chsvfaisde. Aha.⸗ers 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Großherzo liches Amts richt Neisse, den 25 Feb 1911 . gI. 2 gericht Regensburg. In das Handelsregi 8 888 8 1 V 8. n das Register für Gesell⸗ aftsfir 84 1 “ ei Vorstan smitgliedern: 7 † Blatt 1356, betr. die Firma Her AA“ Neiffe, den 25. Februar 1911. 8 — In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 352 Bd. SrIEe esellschaftsfirmen die von dem Aufsichtsrat ausgehende Iu“ . 104347]2 % 1) auf Blatt 1356, betr. die Firma Hermann 1 1104367 Königliches Amtsgericht. Rendsburg. [104379] (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Grandt Bd. III Bl. 93 die Löschung der offenen Handels⸗ nennung desselben, im ch eliaeaet den unter Be⸗ In unser Handelsregister ist heute die offene Samson in Leipzig: Die Prokura des Franz Her⸗ Mannheim. Handelsregister. L10¼. 27 „Eintragung in das Handelsregister B Nr. 26 Schumann“ in Danzig mit Zwei nieberl indt u. gesellschaft Süddeutsche Mostkonservenfabrik Stendak. Die Fe Fercertgeng⸗ und Lesehlatt zu Handelsgesellschaft Runkel & Biesterfeld zu Hagen mann Stoffregen ist erloschen; Zum Handelsregister Abt. B Band 1X O.⸗ Z. 30 Rudolph Sievers u. Cs 6 3 Nr. 26 Stettin, eingetragen diste AEien eigniederlassung in- Ulm Kompost & Baumeister. Sitz in Ulm Heit debild⸗ ie Genossenschaft ist auf unbestimmte eingetragen 1 2) auf Blatt 1727, betr. die Firma Etzold & Firma: „Victoria⸗Automat, Gesellschaft mit 8 Rendsburg 1 m. b. H. in Die Zweignsederläffung 8 11“ aufgelöst. B. In das Register für Einzelfirmen Bd. IVv ser ““ Die Einsicht der Liste der Genossen Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf-⸗ Popitz in Leipzig: Der Gesellschafter Carl Hein⸗ beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde 888 8 Die Firma lautet jetzt: Sievers Riecke ständigen Geschäft Irbbe 49 if zum selb Bl. 232, Neueintragung der Firma Süddeutsche Bisden 1“ des Gerichts jedem gestattet. leute August Runkel in Elberfeld und Ernst Biester⸗ rich David Popitz ist gestorben. An seiner Stelle heute eingetragenu: “ 5 Verantwortlicher Redakteur: Co G. m. b. H. in Rendsburg. Lecken u. Pams in Steitin ist alleiniger “ Sskar Mostkonservenfabrik Ulm Kompost & Bau⸗ “ e8 d Feb mar 1911. seld in Hagen. sind Margarete verw. Hopiß geb. Minameyer, und Josef Karl Gsottschneider ist als Geschäftsführer Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens gf. ein Getreide Stettin, den 24 Se. 1971nbe 111““ meister, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber: Königliches Amtsgericht. — ehn. 1 de⸗ 2 .X. 911. Alfred Bau Ee. „ Pnhaber: 4 Fereveese Ulfred L Calw. K. Amtsgericht Calw. [104417]
Die Besell) 3 m 24. Februar 1911 be⸗ der Kaufmann David Waldemar Popitz, beide in ausgeschieden. Heinrich Jungk, Kaufmann in Mann⸗ Mo S üti Heidri ’1 1 ed, Futkermittelgeschä 1 3* kösh . Fetruse ite
16“ 8b 3 Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten; heim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dampfulübler⸗ ecleeschäst nsr, der. F hest Fenicliches Lutzgercct Abt.; 1ö“ 88 5 de Syarrd Veejcathess Caugee 8 ell⸗ 8 * — 250 b 4 4 442 8 ETohkr „ 8 △½¼⸗. „ „ 5 1 ¼ 1 8 3 7 8. 49 JIldI.- 9 2 8 . 2 Firr S. . sc 6 1 . Hagen i. W., den 25. en 1911. 8 3) auf Blatt 4864, betr. die Firma Reinh. Manuheim, 24. Fehrnat 1911. Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind Rudoloh Sielets enn Handelsreais 7. (104392] Wandebek. 19⁸8 1. H. engane “ 88 88 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Wegner in Leipzig: Gustav Reinhold Wegner ist Großh. Amtsgericht. I I Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Heinrich Riecken in Rendsburg. Sie sind nur (Fiing V w sist, beute bei Nr. 1328 In das Handelsregister A ist am 27. 8 8198eg E“ 88 8 gemeinsam befagt, die Gesellschaft zu verpflichten getragen: „er Aenu. Hagse“ in Stettin) ein⸗ unter Nr. 180 die ostene Handelsgesellschas .; 84In Er eneralversammlung vom 19. Febr. 1911 8 1 51¹ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton u Co. zu W b vid als eires ger ehüfter rcn Srecte des auf d . J25. Co. zu Wandsbek und als deren Gesellschafter Direktors E Dreiß der F th erteen . afte re 8 gen Dreiß der Fabrikant Hermann