1911 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8

Wagner in Calw und an Stelle des zurücktretenden/ Scott, Gutsbesitzer Geor in s S es ; 8 son N. fend ött, Gutsbesitzer Georg Boening und Gutsbesitzer¹ 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗]/ Nach § 2 dieser Satzung ist Gegenstand des An Stelle bes wueastav 8 1““ W“ Friedrich Emil Kudrzicki sind aus dem Vorstande ausgeschieden. bedürfnissen; 8 18 Unternehmens die Pe caftung der zu Darlehn und W. Heise eistes inusgeschickenen Vorstandsmitgliedes Fhr di Mobelle Urn. 1440, t181. a458 k Lalw gewählt worden. Rittergutsbesitzer Waldemar Sehmer in Car⸗ 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel G 7. Februar 1911 der Hlttenesggsele gerchh vom Verlängerung der Schutzfrist am 31, 4453 ist die]/ zu Nr. 89: Dauerbrandofen Cora Nr. 711 vom 10 Jahre ist des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ aus Neu⸗Oelsburg in den Vorftaadeh ornis 1s. sieben Jahre angemeldet. Januar 1911 88 böe 8 29. Jactgist worden am 2. Februar 1911 b Coburg, den 14. Februar 1911. b u Nr. 90: Ofen Cora Nr. 800 vom 11. S 1 8 tember 1911 ab. Sep⸗ 8 Königl. Amtsgericht Waldheim, am 28. Februar 1911.

Calw, den 24. Febr. 1911. mitten, Rittergutsbesitzer Werner R . Fe Ritter besitzer W Rosenow in Commau wix 1 8 Amtsrichter Ehmann. nnd E1“ Creytz in Bulitten Geperbeftei8n dc⸗ 281 1.““ 8 8 1. wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ Vechelde, den 24 Fehxgar 1911 nee Ekeee [104418] Vorstand gewählt. ie Beschaffung von Maschinen und sonstigen besondere: 3 Herzogliches A ie öäö In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Königsee, Thür. [104429] Gehrauchsgegentfünden auf gemeinschaftliche Rechnung 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Wansen ö 1 Coburg. HemegreS. 2mtggercht 8 8 den 22. ve hnar 11l. 8 [10445002 / In das Musterre ister ist ei 118 gister ist eingetragen: Jöhstadt 8“ 10t204. Konkurse 4

Nr. 20 vermerkten Möbel⸗Magazin⸗ Unter Nr. 23 des Geno ,. 1.191429] zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. bedürfnissen, 1 Demmin, eingetragene Be⸗ durch Statut vom 11. v1“ Neuß, den 22. Februar J“ 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse 68” unserem Genossenschaftsregister Nr. 5, Gau- Nr. 507. F. 4.eb nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Egelsdorf⸗Dröbischauer Spar und Darlehns⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. sdes landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Genossen arlehnskafsenverein, Eingetragene b. H., in 8n Rüping &. Fritz, G. m. In das hiesige Musterregister ist e Demmin eingetragen: Die Genossenschaft ist durch kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Neuss Bekauntmachun 1“ ist unbeschränkter Haftpflicht angeblich ent oburg, ein verschlossener Umschlag. Nr. 6. Firma 5. k. hüge⸗ E1“ NaFegfe ö 88 8. und unbeschränkter Haftpflicht in Egelsdorf, er⸗ das Genossenschaftsrrgister t beute 31 98 88 von LE“ stand gusaesnt daß an des aus dem Vor⸗ vegbien E1“ die Photo⸗ staͤdt, 1 offener Wiefan schkch ents Fachn. nng öh- Augsburg. Sets ne . 1104410] 8. Februar 17 aufgelöst. ie bisherigen Vor⸗ richtete Genossenschaft heute eingetragen word . In das slen 28 e. 1““ ebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung 68 Leschiedenen Karl Stewig der Halbhüfner Nrn. 22 9 r⸗ und Holzmöbels, Fabrik⸗ raphien it 44 mschlag, enthalten oto⸗ Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das V standsmitglieder, Tischlermeister Albert Martens Gegenstand des Unternehme g ist b.“ „Grimlinghaufener Darlehnskassen Verein, zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. . rraugott Jaschik in Gaulau in den V hüfner Nrn. 2204 2223, 5063, 5074 5076, 8 S₰ mit 43 verschiedenen Abbildungen vo b 6 S. ““ st lieder, . Martens, -orinnlinec t Vere niet; lassung 1 b v“ Gaulau in den Vorstand gewählt plastischer Erzeugnisse Schutsfrist b, Muster Sprechmaschinengehäuse j von mögen der Obsthändlerin Anna Brendel in ilchlermeister Karl Lorenz und Tapeziermeister der zu Harlehen und Kreduten an die Miglleder 2nnechen enossenschaft mit unbeschränkter Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Uret t. ischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ sinum cmnengehäusen, plastische Erzeugnisse, Augsburg, 2 ige 8 dür Hteener, sämtlich zu Demmin, sind Liui⸗ Ecfeebeul veh ö“ 11 Sagh 18 C“ Kreis Neuß, shaistefenbogen, des Verbandes ländlicher Genossen 1 Amtsgericht Wansen, den 23. Februar 1911. 1“ Sel e ne 10 Uhr 5 Mähn. 5* 11““ 198 104; mittags v am Hru , . 8 8 Finrichtungen ur Berbereng der wirt getragen een: . aften in Koblenz. wörrstadt. Bekanntmaam . 5. Februar 1911. e11“ 1004; ,113, 105, 110; verwalter: Rechtsanwalt Sand in Augsbu Off 1 Demmin, den 23. Februar 1911. 3 der Mitglieder, inbesondere n Lage Die Satzung vom 25. Februar 1891 ist ersetzt: Die neue Satzung befindet sich Band II Bl. 34 ff. 1 In der Gener untmachung. [104451] Herzogl. S. Amtsgericht. 2 30 9 1132; 111, 108, 109; 35, 39. 1, 29, 2, Arrest ist erl ist zur Ante.. öniglichen icht. Kerrgliebernt ie durch die neue Satzung vom 8. Januar 1911. Die Fegister 9 b eneralversammlung des Landwirtschaft⸗ —— 30; 26, 37; 102, 101; 40, 36; 1001 27, 33; erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ Fa dbüchen Amtsgericht. 8 b- der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Firma ist geändert in: „Grimlinghauser Spar⸗ b Februar 1911 3 Consumvereins e. G. m. u. 1“ ö (104286] 38, 342; 43a, 41: 204, Schußfrist 88 Feiasfrherungen bis 18. März 1911. Termin zur Ehingen, Donau. [104419] edürfnissen; and Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ . Kon⸗ seorne vrte rricht Sh ler heim vom 10. Februar 1911 wurde ) as Musterregister ist eingetragen: gemeldet am 2. Februar 1911, Vormittags 113 Uhr. 2 eines anderen Verwalters und Bestellung K. Amtsgericht Ehingen. 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kön gliches Amtsgerich . Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Philipp kr. 508. Firma Max Roesler Feinsteingut⸗ Jöhstadt, am 4. Februar 1911 98 ¼1l12 Uhr. eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute bei der des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung Regensburg. Bekanntmachung. [103655] 1I der Heinrich Decker V. in Wallertheimn Fbrte keiengesenlschaft in Rodach (H. Coburg), Königliches Amtsgericht. II am Montag, den 27. März 1911, Dreschgenossenschaft Rißtissen, e. G. m. u. H. 1’ auf gemeinschaftliche Rechnung; der zu Darlehen und Krediten au die Mitglieder er⸗ In das Genossenschaftsregister wurde heute beim ei des Vorstandes gewählt. 4 Pbersch Umschlag, angeblich enthaltend auf Jöhstadt scoß degs n Rißtissen eingetragen worden: 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer „Kollersrieder Darlehenskassenverein, ein⸗- venerag. im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt 8 Sten die Lichtabbildungen von 21 Gegenständen In das hiest 8 In der Generalversammlung vom 19. Februar Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Wörrstadt, den 25. Februar 1911. 1 z919 teingut, Fabrik⸗ resp. Modell⸗Nrn. 4915, worden: hiesige Musterregister ist eingetragen Augsburg, den 26. Februar 1911. 911. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ zur⸗ mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Lage der Mitglieder, insbesondere Haftpflicht” in Kollersried eingetragen: Durch Großh. Amtsgericht. 4913 1928, 4926, 4929 - 4931, 4933, 4935 4937, Nr. 7 Firma F Cieiezi schrnhh Josef Erhart der Bauer m 114“ ö 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 5 ö“ vom C1 Mafterschut Se bb das Recht auf Jöhstadt, I offener v ugfse 8 Sohnt [104259] idel Karremann in Rißtissen neu in den Vorstand machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ bedürfnissen; 1910 wurde das Statut revidiert. Hervorzuheben 1 7 ; 8 Zder teilwei n Anspruch genommen fuͤr ganze 3 Photographien mit 8. nschlag, enthaltend Ueber das Vermögen des K Sal ind zum Stellvertreter, das bisherige Vorstands⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse sind folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun⸗ 3 Musterregister gder teilweise Ausführung ve be gUchneb⸗ Gegea⸗ 11““ 6 verschiedenen Abbildungen Stein zu Berlin, Ecin bestrn Sea mitglied Ih⸗B. Staudacher zum Vorsteher gewählt. rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen mehr,Kollersrieder Spar⸗und Darlehenskassen⸗ v1“ b 8 licher 8 Fglicher Größe, 1 Material, Abbildungen von und 2, verschihenen mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtbs rrich Den 24. Februar 1911. in de r für die Zeichnung des Vorstands für den Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- 1 En 5 chen Muster werden unter euster⸗ g. und jeglicher sonstigen Ausstattung plastische Erzeu niss Fahn ükn für Sprechmaschinen, Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet 82 3 Amtsrichter Seifriz. Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher 3) die Beschafung von Maschinen und sonstigen beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter. ü eipzig veröffentlicht.) an ereerder tischer Ergeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, 182; 607 606, 706, 708; 1ä1nen 18 4. 7, 2e8, walter. Kaufmann Fischer in Berlin, Ben mann⸗ eIa a 1104420] a Sie in zeichnen, taleber sind: Oscar Ehrhardt Gebrauc auf Fernekaschafente Rechnung . ist 5* 1Se 9G 1“ 1 In das Peuegh sterreaister ist e [104279] 40 Min. am 31. Januar 1911, Vorm. 10 Ühr 3 Jahre, angemmeldet 1a. 1818 109. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ Betreff: Fclehe e- 6 Egelsdorf ee Obstfelder Dröbischau, Delius zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel Nr. 330 8 Musterregister ist eingetragen worden: Coburg, den 15 mittags ½12 Uhr. . Vor⸗- forderungen bis 11. April 1911. Erste Gläubiger⸗ leher ein Ler G. E. 2 O der, Dri 8 Neuß, den 22. Februar 1911. und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung 1 .330. Langebartels & Jürgens, 2 g, den 15. Februar 1911. Ji F sversammlung am 25. 1 m. u. H. Das Statut vom 29. März 1896 ist Bergmann, Allersdorf, Louis Arnold Gberschöbling, üntoli der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere ein versiegelter Umschl E Herzogl. S. Amtsgeri Jöhstadt, am 16. Februar 1911 1 prieangokerain a 9, 8706 58 1. durch ein neues vom 19. Februar 1911 vollständig Oscar Ebert Herschdorf g Königliches Amtsgericht vr⸗ rtschaft, ser Fag⸗ 8 itglieder 1““ ag, enthaltend 3 Muster für gericht. 2 8 8 Königliches Amtsgeric rüfungstermin am 20. Mai 1911 e. seßru tände „Herse . -—V 2 2 tschafts⸗ Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1819 585 / Cobur n BVormittags 190 Uhr, im Geri ü 1 ersetzt. Danach hat der Verein seinen Sitz in Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen durch Neus in. Bek bedürfnisgen; 2 8 8 kug. oh Ff er und 18722, Schutzfrist? 1 18190, 18585 8 1 Klin th Sachsen. ebrich irh hr. en 88 at Verein sein, 1 V d gibt seine W gen durch Neustettin. Bekanntmachung. [104440]] bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der 11“ hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In das M 1 1104287] genthal, Sachsen. 104 Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zir 1115 .“ ö Betrieb eine roder se er, kund. Die Zeich⸗ unter Nr. 8 eingetragene osse Fschen⸗ des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche ““ r Paul Lau i 1 schaf Feinsteingut⸗ r. 602. Firma C. A. Se Söhne . elchet geschütie zu dem Zwecke, den veang, Fesesiaht Weise, deh Zeichnenden zur hisg 1“ eeb Fäefefäsish 3) die Beschafung von Maschinen und Wen teerne enthaltend die eschnüenfende; 68 bee (S. Eo. Untersachsenberg, 1 Müszer ehger 8 häetn Der Gernhtsschretges en ne10lig, Amtsgerichts gliedern 8 6 ma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche hufters für einen Klosettsitz, Geschäfts end hener Umschlag, angeblich ent.] harmonikadecke, versiegelt bri 282, Berlin⸗M 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb S ihre Namensunterschrift beifügen gernage in G ““ d wei blass Mi plastische Erzeugnis ; ssttSschäftsnummer 1, haltend guf 5 Blaktern mit Abbildunge ür“ eebeee 1 ihrem Gesch - ds ihre t gen. Haftpflicht Eschenriege folgendes eingetragen Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ sche Erzeugnisse, Schu bi 8 ildungen eines Muster für plaft Trz 2, Schutzfrift nötigen Geldmittel zu beschaffen, ee Einsicht der Liffe der Genossen ist während Haftoff 111ö14“ g Rüeren 6 b 1ns 1 aam 18. Februar 1911 Mübfrist 1Page. angemeldet Dekors in seinen verschiedenen Ausführungen. 3 Jahre, I Schutzfrist Camburg., Saale. [104253] 2) 8. Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, der Dienststunden des Gexichts jedem gestattet. stande ausgeschieden und an seine Stelle Bauerhofs⸗ Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Nr. 332. Langebartels & Füwgets Alto das Recht auf Musterschutz wird mittags 8 ½ Uhr. Februar 1911, Vor⸗ Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ Königsee, den 22. Februar 1911. besitzer Fritz Schubring zu Eschenriege als Vorstands⸗ Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben 8 ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 9 ua, . genommen für ganze oder teilweise Aus⸗ Nr. 603. Firma: dieselbe, 1 Muster für ei schaft K. Salzmann, Lederfabrik in Cambur nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ Fürstliches Amtsgericht stelied de F-be 11“*“ 8 ü Verei —Die Zeicht Flächenerzeugnisse, Geschä sa tend 18,Mufter für Ftörung des Derors in seglicher Größ jegli M. hge ntt wstern Th⸗rit. Ia Scnaermn 8 . S 8 ggericht. mitalied getreten 8 8 und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung 8 zeugnisse, Geschäftsnummern 18736, 18753, Farbe, auf jeglichen Gegenstä röße und jeglicher Mundharmonika, deren Holzteile mit einem Metall⸗ Pa r Kaufmann Karl Salzmann und 7I FFhse. ee geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur 18831, 18840, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre es- Flächenmuster, beschlage eingeschobenen Metallstücken versehen mitt 11] in Ken978 6 . .. . G maeldet am 27. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. 1911, Vorm. 10 ½ Uhr angemeldet am 7. Februar sind, versiegelt, Fabriknummer 1284, Muster für ge Ko we 89 E1 . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schöndorff Berlin t . 8“ 9 raße

schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗- Kreuzburg, 0.S. [104430]]Neustettin, den 20. Februar 1911.

stimmten Waren zu bewirken und 8 8 2 FEvS Fi des Verei e Bene 28 V. 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des Bei der landwirtschaftlichen Brennerei⸗ Königliches Amtsgericc„ht. Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ Bei Nr. 272, 273 8877 L“ S genossenschaft, eingetragene Genossensch In v“ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ 88 (r. 272, 273 und 276. Langebart 3 1G F landwirtschaftlichen Betriebes zu beschafen und zur mit beschränkter Vaftpflicht, 1 es Nürnberg. —1104086] lichen Bekanntmachungen ergehen im „Raiffeisen⸗ E Altona, die Schutzfrist 18 1911. 18 am 20. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr. Ferm 8 8 8 Genossenschaftsregistereinträge. boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in 8 1“ Juni 1908 eingetragenen Fläͤchen, eb“; G Otto Weidlich in Brunn⸗ E““ 1be muster, Geschäftsnummern 15557, 15571, 15572 [Coburg. öbra, Luster für eine Mundharmoni it! wa n oder die Wahl eines anderen Ver⸗ [104288] eigenartiger Decke, versiegelt, veeeaaaens gnc 1““ Sege . v alls über die in 32

Benutzun 9 I ist heute in das Genossenschaftsregister einget Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für den ees I. FnebAm 22. Februar 1911 wurde eir die Nü⸗ 8 lich für den worden: Gottlieb Pietzonka ist aus dem Vorstande 1m. 22. Februar 28., wurde eingetragen die Nürnberg“. 573 796 de..g 1111 1 1 Su. Pietzo dem Vorstande 0) „Vichverwertungsgenossenschaft für den Regensburg, den 21. Februar 1911. 3 1 Nr. 15796 und 15798 und Nr. 15971 ist In das Musterregister ist eingetragen: EI e n unge hrgt vüenzzhc n. 8 Vereins ihre Namens⸗ Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 15. 2. 11. slagbA Kgl. Amtsgericht Regensburg. . verlängert, angemeldet am 27. Fe⸗ „Nr. 510. Firma Conrad Gagel in Cobur F für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, der Konkursordnun bezeichnet 3 In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 18 Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 6 möbeln, Fabrik⸗Nrn rirs 1. vge 58 9 8. vWC“ ebruar 1911. 5. ts. eeaagearrar nzeigefrist bis zum 20. März 1911.

Die Bekanntmachungen des weit sie nicht die Berufung der Generalversammlung In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der zember 1910. Molkerei ssenschaft R sweiler ei Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ reigenossenschaft Remmesiveiler eing. Bergh 1048 F, D, S, Pp, 10⸗ T, S, F 8 Bergheim, Erff. 11028o] 1051 F, 8, , N, 1069 9, 1., 8, , 108 D, 1, 2, N,marnnenkirer 88 Camburg, den 28. Februar 1911 . * „, S, F,1 rchen. L111 . Februar . [104297] Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

he 8 Mänchen 1“1“ deri einght geneng bensesshet.... berm schaftliche Verkauf Schlachtvieh. D G. m. u. H eingetragen, daß an Stelle des 2 . zer d e. G m. b. H. 8 esheim heute aftliche Verkauf von Schlachtvieh. 11““ I1A1“ Stelle bes 8. 8 Eichstätt, 27. Februar 1911. vermerkt worden: 5 summe 5 für jeden Geschäftsanteil⸗ Los. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Griebler 8* Musterregister ist für die „Rheinische 1102 D, F, S, 949 8' p

K. Amtsgericht. An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Genosse kann sich höchstens auf fünf Geschäftsanteile der Lehrer Wilhelm Reinhard zu Remmesweiler ge- 8 Se“ Aktiengesellschaft zu 1104 D, S, Pf. . 11 1 F, S, P, 1114 D, F, 8, T, In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Einbeck. [104421] Vorsitzenden Friedrich Herrmann ist der Wilhelm beteiligen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und wählt worden ist. 1“ 8 Fegetragen. 1 1127 †, S/ F. D'“ 1 8 8, F, 1126 S, F, T, Nr. 141. Keßler, August Wilhelm, Mando⸗ Charlott Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ritter, Landwirt und Winzer zu Heddesheim, als Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei St. Wendel, den 892 Februar 1911. 1 der Muster 990 . 1911 bei Nr. 97: Bezüglich plastischer Erzeu niss Sch. S, P, 1129, Muster linen, und Lautenmacher in Markneukirchen Ueb vr Seng en [104264] 8EECEEEEEEETTTT1— solcher eingetragen worden. 8 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung, erfolgt Königl. Amtsgericht. 2. Schupzfrist und 954 ist die Verlängerung der meldet am 11 Feb se, GEII 3 Jahre, ange⸗ 6, Stück Schallochverzierungen für Lauten, Gesch.⸗ 5 er das Vermögen der Frau Alexandra Paege, Dassel, eingetragene Genossenschaft, mit un⸗ Kreusznach, den 25. Februar 1911. in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der; Siegen. [104444] 11“ 1““ Jahre angemeldet. Coburg den 29ge.1n’, 11¾ Uhr. Nrn. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, offen, Muster für plastische Pivlom Ingene. 1 S beschränkter Haftpflicht“ in Dassel eingetragen: Königl. Amtsgericht. Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Ge⸗ Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ Lincrustaflächen muste 65 unter Nr. 119: 26 neue Herzogl. S Amts ericht. 2 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Er“ Elektrische Licht⸗ und Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in dem land⸗ Lauban. [104432] nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ registers eingetragenen Siegener Baugenossen⸗ 467, 468, 1029 a 14“ mit den Nummern 1 h nücsz e 1,113 1911, Vorm. 8 Uhr 50 Min. straße 42 U teute Fabesse. Joachim Friedrich⸗ virtschaftlichen Genoffenschaftsblatt in Neuwied. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1039 x 1034 103n 1038 031 a, 1032 a, 1033, Ebersbach, Sachsen. [104290 Markneukirchen, den 1. Februar 1911. kursverfahr mfe, Sve. tags 2 Uhr, das Kon nosser schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die schränkter Haftpflicht, Siegen, ist heute ver⸗ 038, 1039, 1042 1643 1043099ne⸗ Idac 1052 8 8 18 E ist eingetragen worden: Kal. Amtsgericht. Dr. jur Feheröffnet Cbere merkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Josef 1054 x, 1056, 1044, 10. u.“ „1052 a Nr. 403. Firma S. Wolle in Eib in; 1 . i b rg, Neue Kant⸗ 1 X, 1 1044 x, in einem versiegelten siegeltes Paket, enth uf zu. ein ver. hormbhan. straße 1. Frist zur Anmeldung der Konk sford 5 1 altend acht Muster baumwoll In d s 1 [104278]) ru d „Tisch⸗ und Frottiertü S.mne getßer n das hiesige Musterregister ist einget ngen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

emeldet am 4. Februar 1911, N. sch⸗ und Frottiertücher mit den Fabriknummern worden: getragen 21. März 1911. Erste Gläubi 8 rei Jahre, in ernhau, ein offenes Paket mit Abbildun g r, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13 gen Portal I, 1 Treppe, Zimmer 44.

Der Maurermeister August Bremer in Dassel ist Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Heidersdorfer 4 aus dem Vorstande Se und es sh 86 ebee von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennnng mer S 8 astwirt Albert Klenke in Dassel als stellvertretender schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiders⸗ eneüene vege en Wersibesgen duntePheichnet. ager Füüsche Wilhelm Nöh in den vbaket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja 88 - 13 Gesche ) Vorstan olt worden ist. 8 b g.

Vorsitzender neu in den Vorstand gewählt. dorf, am 25. Februar 1911 eingetragen worden: bekannt. Sämtliche Bekanntmachungen sind im Siegen, den 22. Feb 1911 8 u8 Ach 8 D 1 S en, en 22. Februar. he- 8 1 Königliches Amtsgericht. Königli glich nigliches Amtsgericht. gl gericht angemeldet am 16. Februar 1911, Nachmittags von 6 Modellen für Sofagestelle, Geschäfte nummern Charl Sesch arlottenburg, den 27. Februar 1911.

Einbeck, den 23. Februar 1911. Der Rentmeister Julius Hennebo ist aus dem Vor ¹ 1— Königliches Amtsgericht. J. stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerguts⸗ e dttte ee. S E“ . 8.824 besitzer Hermann Glaesel als Vereinsvorsteher gewählt. Eingeben dieses Blattes tritt der Reichsanzeiger a E . 1 Bekanntmachung. 1104422] esit Ersatzblatt ein, bis durch die Generalversammlung Sinsheim. huu [104445] Fes [10428 1 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei ein anderes Blatt bestimmt ist. „Zu dem Genossen chaftsregistereintrag „Länd- In das Musterregister ist eingetragen: 281] ꝙEbersbach, den 28. Februar 1911 uffä sch Nr. 8 Spar⸗ und Darlehuskasse in Gr. Loslau. [104433]]% Vorstandsmitglieder sind Martin Wintter, Guts⸗ licher Kreditverein Kirchardt, e. G. m. u. SB. Nr. 356. Becker & Hotop gCaffel 28 M Königliches Amtsgericht. dufse, Geschäftonummen 7„,8, 9. 10, für plastische Drensen, eingetragene Genossenschaft mit un. „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der besitzer in Schashof, Vorsitzender, Jakob Schön, u Kirchardt“ wurde eingetragen: An Stelle der ir Stigkereistose, Mufter für Flächener; Muster v Namn 38. e hesimmt, Schupfrists Jahre angemeldet pnaseldorr. 8 beschräukter Haftpflicht eingetragen worden: Genossenschaft „Birtultauser Spar⸗ und Dar⸗ Landwirt in Greding, Stellvertreter des Vorsitzenden, ausgeschiedenen Konrad Gebhard und Heinrich Kopp l. cffenem limschlage, Fabriknummer, Loeherzeugnise, SLL 1e 104291] ¹8 20. Zenuar 1911, Nachmtttags 16 Ubr. Ueber das 8 Ims vv (aseeng Der Gutsbesitzer Paul Imm ist aus dem Vor⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Johann Pickel, Landwirt in Mantlach, Johann wurden Georg Bender und Adam Hochadel in Schutzfrist 3 Jaßre angemeldet bis inkl. 2690, In das Musterregister ist eingetragen we 8 1 Nr. 79. irma Ullrich & Hoffmann in Ahl ersen der Ehefrau des Händlers stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Eigen⸗ Birtultau“ eingetragen worden, daß der Häusler Lerzer, Landwirt in Meckenhausen, und Georg Witt⸗ Kirchardt in den Vorstand gewählt. M Vormittags 10 Uhr 42 Februar 1911, Nr. 196. Kaufmann Paul Otto Becher 8 Niederseiffen ach, ein offenes Paket mit 14 Mo⸗ vabersS stst 075 129 geb. Hucht, zu Düsseldorf, tümer Ernst Mielke in Gr. Drensen in den Vor⸗ Paul Gruszezyk aus dem Vorstand ausgeschieden und mann, Landwirt in Aberzhausen, Beisitzer Sinsheim, den 24. Februar 1911. 1 Nr. 357. Casseler Vez ieel. Rahr; Geyer, alleiniger Inhaber der Fi *e in dellen fuͤr Puppenmöbel, Kommode Geschäfts i hhss E“ 84 öJ1ö111A““ hegan eDessit fit wahrend Großh. Amtsgericht. 8 FEö“ Casser alehn eFir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. daselbst, 1 offenes Paket 88 260 Hüth Becher 250/1, Vertiko Nr. 250/2, Küchenschrank Nr. 250/9,; vünte am 27. Februar 1911, Mittags 12 ½ ÜUhr, Filehne, den 27. Februar 1911. 8 Birtultau als neues Vorstandsmitglied der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. stargard, Pomm. [104446] für Flächenerzeugnisse, 18 E“ Vetüt Fömpenschirmperffransen, Flächenerzeugnisse. gür Näbtisch, 27J9; Nr. 25077, Bank Iew e i hn ehrseoff wenc 8 Königliches Amtsgericht. gewählt ist. 2) Obstverwertungsgenossenschaft Altdorf In unser Genossenschaftsregister ist heute unter nummern 3562, 3596 bis kl 3605 28 äftsnummern 3053 3056, 3061, 3063, 3064. 8 „Stuhl Nr. 250/9, Bett Nr. 250/10, e 3I11“ ; ntursverwalter 1 Loslau, den 24. Februar 1911. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft Nr. 38 die dur ͦ1A“ 3601, 3572, Schutzfrist 3 nkl. 3600, 3603, 3615, 3067 3085, Schutzfrist 3 S 2 70637 3064, Kleiderschrank Nr. 250/11, Waschtisch Nr. 250/13, nannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist Fürth, Bayern. [104423] Köntaliches Amtsgericht 1d gebung, getrage enossenschaft Nr. 38 die durch Satzung vom 26. Januar 1911 25. Febrane chußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar s .3 Jahre, angemeldet am Nachtschrank Nr. 250 8; chtisch Nr. 250/13, bis zum 25. März 1911. Erste Gläubi s vern Kör Amtsgericht. 9 31 1 ““ nossenschaft 25. Fe .Februar 1911, Nachmittags 43 Nachtschrank Nr. 250/14, Wiege Nr. 250/15, Sp b ze Erste Gläubigerversamm⸗ 8 Geudssenschaftsregistereintrag. Königliches Amtsgerich mit beschränkter Haftpflicht in Altdorf. errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Elek⸗ 9. Februar 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 197 en6 ags ½3 Uhr. Nr. 250 äst 250/30, 5, Spiegel lung sowie allgemeiner? stermi „Molkerei eingetragene Marienwerder. Westpr. [104434] Johann Hertlein und Rudolf Opfermann sind nicht trizitäts⸗und Maschinengenossenschaft Pegelow⸗ 1 Cassel, den 21. Februar 1911. u“ Kaufmann Paul Otto Becher in Pr für plastische Er⸗ tag, den 6. April T.91ahaena,. Genossenschaft g7 unbeschrünkter Haftpflicht. In unser Genossenschaftsregister ist bei ben mehr eCö Nunmehriger Vorsitzender Dahlow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII das lbi⸗ ge Inhaber der Firma Otto Becher am 3. Februar 1911 N. Jahre, angemeldet vor dem unterzeichneten Gerichte Königspla 115 6. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Garnseedorfer Darlehnskassenverein, einge⸗ ist der Gutsbesitzer Veit Rupprecht in Altdorf, schränkter Haftpflicht“ in Pegelow eingetragen. Coburg daselbst. 1 offenes Haket mit 34 Mußern für Olbernhau, den 28. Febttags 3grhr 35 Minuten. Königliches Amtsgericht in Düfseidorf. A chung 1s. Georg Rohr und Georg Reuter wurden Johann tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Schriftführer der K. Seminarlehrer Georg Hertlein Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und In das Musterregister ist einge 1198 11““ Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 18 hanssantalthes Kerbar lchnn- 8 vu Kaspar Engelhardt in Unternzenn und Konrad Gab⸗ Haftpflicht, zu Garnseedorf eingetragen: An in z Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ Nr. 504. Firma Rüpin ngethss; 3 3108 —3120, Schugfrist 1 Lhes Tarcsgerich. hxiax N.eeee 1104262] steiger in Obernzenn in den Vorstand gewählt. Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Banck ist „„“), Bauverein Nürnberg⸗Dutzendteich, ein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb S.: in Coburg, ein verf 5ee be4acemeldet am 20. Februar 1911, Nach. 8Iata; Ressmeshcef [104298) 1e“ Stelle des ausgeschiedenen utshesitens, Banck ist getragene Genossenschaft mit beschränkter von landwirtschaftlichen. Maschinen und Gerzten. lich entbaltents eaaf 8 chlossener. Umschlag, angeb⸗ mictog⸗ 43 188 1 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Konkursgericht. K. Amtsgericht als Registergericht. Gosda in Garnseedorf zum stelvertretenden Vor⸗ Haftpflicht in Nürnberg. Ftiedrich Schleis ist] Bekanntmachungen erfolgen in dem Pommerschen vpoon 48 Rohr⸗ Hlättern die Photographien renfriedersdorf, den 28. Februar 1911. Nr. 153. Edmund Oswald Müller in Seiffen. 10 Nt. Jeschluß vom 27. Februar 19 ormi K. Amtsgericht als Registergericht N 48 Rohr⸗ und Hol⸗ Müller in Seiffen 11, Vormittags 1“¹“] sitzenden und an dessen Stelle der Besitzer Ernst nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen bis 1844 einschließlich Phnöhels, Fabrik⸗Nrn. 1797 Fen ghn.s MWodell emes, Stanpfwerkes al⸗ Kinderspielzeug, 19 lhr. narde ”es das Vernögen aes Sashof MHildesheim. Bekanntmachung. 1104425] Schneider ebenda in den Vorstand gewählt worden. wurde zum Vorstandsmitglied der Gehilfe im dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung nisse, Schutzfrist 3 Jah 5. plastischer Erzeug⸗ Grossschönau, Sachsen 104: offen, Geschäftsnummer 55, plastisches Erzeugnis, pächters Alois Mayr „Zur Post“ in Fürsien⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗! Marienwerder, den 25. Februar 1911. Stationedienst Friedrich Nagel in Nürnberg gewählt.) in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ 11 Ffist 218 ire; angemeldet am 14. Ja-. In das Musterregister ist einget [104292] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1911, feldbruck der Konkurs eroöffnet und Rechtsanwalt und Darlehnskasse, c. G. m. u. H. in Adlum, Königliches Amtsgericht. 25. Februar 1911. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens Coburg, den 14 Pebru 8 Nr. 543. Firma P. Rentsch Incee grhrden. Vormittags 112 Uhr. 1I1I““ in Fürstenfeldbruck zum Konkursverwalter Fng. ““ 8 dem eisenheim. Gian. [104435] Amtsgericht Registergericht. 8 die . geschieht, zwei Herzogl & Nanesgrelc. 2 81g 1 versiegeltes Paket, enthaltend Loeshieke. 18 189; nherl Rudolf Dammrich in Heidel⸗ betenhe Dffenen Fenrst enese orstande ausgeschieden und an seine Stelle Morit8.— Bekannt 88 „. 3 11“ Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ v11X“ baumwollener Webwaren, Fabrik⸗Nrn. 4801 bie Modelle von Miniaturnippsachen, offen, F ser Richtung bis zum 21. Mäarz 1911 einschließlich Hartmann in Adlum getreten. 1 , ⸗., Bekanntmachung. rPforzheim. Genossenschaftsregister. ([104441] fügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Copburg. Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 3 rn. 4801 bis 4850, a. eine Garnitur Blumenkripp n, Frist zur Anmeldung der K. f Peens H . 1 reng. en, a.771ee ISe EEIT111“ lügen. Mitg des Vorstandes : Herme 8, u S nit; en, bestehe 8 g der Konkursforderungen, Hildesheim, 16. Februar 1911. 111— e be E Zu Band 9.3. 5 wurde bei dem ländlichen Hartsch⸗Pegelow, Gustav Kamrath⸗Dahlow und In das Musterregister ist eingetragen: [104283] am 8. Febrnanr 9 1e üshesttsgs 9 he eneldes 6 Teilen, Geschäftsnummer 210, b. zwar im Zimmer Nr. 20/I des K. dngeneriund 8 Svn senverein, e. G. m. u. H. folge getrag 1 h. unbeschri H. icht in Genossen ist während der Dienststunde Gerichts H., in Coburg, ei ssene ür lLuste 8 aket, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Je ahltermin zur Beschlußf ü ie Wahl G ZEI116“ 182 18sg. ist ne htesg ean gelcsiehenen Joheane, Helmich⸗ 1“ 2 1. aus e Vorstande höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Das Ge⸗ E“ 47 Rohr⸗ und Holzmöbels Fabrik. Schutzfrist 3 Jahre necgoidet iasa 28. Februar 1911. meschufses dann über die in §§ 132, 134, 137 8* . G. m. b. H.“ in Gundlitz, A.⸗G. Münchberg: Robert W. zum Vorstandsmitglied bestellt. ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Gemeinderat schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Star⸗ Nrn. 1846 1856, 2156 2170, 5018 30 9509 †“ 1911, Nachmittags 13 ““ Königlich Sächsisches Amts erich onkursordnung bezeichneten Fra⸗ in Verbi Für S B. nd A Buchta 8 ihlt. Das Ch Augenstein M. S. i gen als gard i. Pomm., den 25. Februar 1911. König⸗ M5022 a, b, c, 5023 a, b, 5024 a, b, 5025 5028 Nr. 545. Firma Richter & in Schirgi 1 1299 em allgemeinen Prüͤfungstermine Donnerst Johann Greißinger Geschäftsführer, und Georg ausscheidende Vorstandsmitglied Jakob Schmitz ist Direktor in den Vorstand gewählt. liches Amtsgericht. 5 5029 a und b, 5029 c, 5067 5070, Muster vlasti 8 bnau⸗ 7 Goldberg in W“ [104299] den 30. März ittag Fe. 8 1 sfinger Geschäftsführer, und usscheidend 1 stand gew Amts 16 9029 a und 1 z 5070, Muster plasti Großschönau, 1 versiegeltes Pake In das Must L“ 299]]der 2. äürz 1911, Vormittags 9 ½ Uh Wolf Schriftführer, beide Weber in Gundlitz. wiedergewählt. Pforzheim, den 27. Februar 1911. Erzeugnisse, S cist 3 hre plastischer 2 W. it ersiegeltes Paket, enthaltend Ir. bas Musterregister ist eingetragen m eel 2311 des gger arsten- Hof, den 27. Februar 1911. 8 Meisenheim, den 27. Februar 1911. 9 Großh. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [104503] 16. Januas icußsrist 3, äßre d umordelter Kante, bezichnet: Vera . Nee. o. hee n. . eig ieschan Fechrugfan 11““ K. Amtsgericht. Konigliches Amtsgericht. 1 Betreff: Handwerker⸗ und Gewerbe⸗Kredit⸗ b Coburg, den 14. Februar 19110 bergestellt. ta, laus peißbaumwollener Zwirngualität ein versiegeltes Paket, enthaltend fünf Muster für „Fürstenfeldbruck, den 28. Feb 1 v“ T104084 Polzin. Bekanntmachung. [104442] genossenschaft Rosenheim E. G. m. b. H. Herzogl C. Amte I.““ ꝛisse 88 rik⸗Urn. 101 und 102, Flächen⸗ Scheuertücher mit den Fabriknummern 84, 85, 86, Gerichtsschreiberei des K. tsgerichts orr. 8 en .be⸗ slc 27] ned;g Genussenfchaftereaister il beute bii 98084 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Sitz Rosenheim. 1 5 S. Amtsgericht. 2. 54 gn se, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 57 und 88, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ in das venonensche sregister ist heute bei Nr. 2: Gerichts ist heute bei dem Spiritusbrennerei⸗ Für Franz Huber wurde Gilg Ignatz, Kürschner Coburg. 1042841 Sedrugr 1911, Nachmittags 43 Uhr. angemeldet den 14. Februar 1911, Vormittags Harzburg. Konkursverfahren. [104250 nossenschaftsmeierei zu Todenbüttel, e. G. m. „Y üdericher Darlehnskassen Verein, einge verein zu Demwsberg eingetragenen Genossen in Rosenheim in den Vorstand gewählt In das Musterregister ist ei t en: Großschönau, den 28. Februar 1911 10 Uhr. 3 Vormittags Ueber das Vermögen des Kohl änd 8 H. geg. des I heute solgeng e v gasgene aeen clensebche, schaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 6 des Traunstein, den 27. Februar J““ b 98 506. Firma Rüping *& Fris G. m Fe Sächsisches A⸗ Amtsgericht Scchirgiswalde, den 28. Februar 1911 Feses n. Baß Harzcurg ecensan tragen worden: „Der Landmann H. Wieben in Har⸗ 1 8. ngetragen worden: Registers) eingetragen, daß Fritz Lange in Busl 2 K Amts richt Registe ich b. H., in Cob Ei g blag. Her 8 Königl 27. Februar 1911, Nachmit 1 ee11“] 111’A“ verfkorben und an seine Stell ark Hruns in re . 1 angetlich enthaltend auf 21 lloflen venmschlag, In unser Musterregister ist eingetragen 1eeeg- Tremen 8 ch 1 eröffnet. Der 1. Her. Todenbüttel getreten.“ Stelle der Landwirt Wilhelm Adams zu Büderich LE111“ erhse 5 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ 1889 13620, 1 Nohr und potzmobels, Fabrik.Nrn. EEöö für folgende, den Burger In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 1g b“ wind Feke e Königliches Amtsgericht. . Die Satzung vom 28. Oktober 1889 ist ersetzt E. G. m. u. H. eingetragen; An Stelle des aus⸗ plastischer Erzeu nisse, Sch 4eeeg. Muster drei J 1 hea geschützten Abbildungen um je emn verschnürtes, versiegeltes Paket, 39 Muster für versammlung und allgemeine e A e C läubiger e 1eegts dernaaxaaea durch die neue Satzung vom 10. April 1910: Prüm. [104088] geschiedenen Hermann Sternitzke ist Robert Labitzke meldet am 20. 8 r 1 hutfrist 3 Jahre, ange⸗ von den dabei angegebenen Zeitpunkten Schals und gestickte Tücher, Nrn. 319 bis 357 ent. auf den 10 Ap 111911. 2 eee Königsberg, Pr. [104428] Die Firma ist abgeändert in: „Büdericher Spar⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute bei der imn den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, Coburg den 14 ,9 911, Nachmittags 4 ¼ Uhr. an worden sind: haltend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Ses vor dem unter 8 et Vormittags 1 9 Uhr. Genoffenschaftoresister ves wevnigüchen vimas⸗ und Zarlebnoagen, erein, eingetragene Ge. Gegostenschaft Stavctyler verlehnskaffenverein 24. 2. 1911. Herzogl. S. Amisgerlcht. 2 1189 ir. 82., Dauerbrandofen Cora Nr. 40 vom gemeldet am 14. Februar 1911, Nachm. 5 Uhr Arrest mit Ameigefeift dis cn f hen 187 . erichts Königsberg i. Pr. nossen 8 mit unbeschränkter Haftpflicht“. c. G. m. u. H. in Stadtkyll folgendes eingetragen: veel 8 1 1 28 85* Se. erka g 22. März 1941 g Am 28. Februar 1911 ist eingetragen bei Nr. 959 8Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung Durch Beschluoß der EEEE1“ 6e I vsn. Genoss 1“ [104449] Coburg. [104289]; zu Nr. 83: a. Dauerbrandofen Juno Nr. 300, Treuen, am 28. Februar 1911. 97 8 füfr die Genossenschaft z Bau von Land⸗ der zu Darlehen und Kredite ie Mitgli 3. Febr 1 . nge r Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der In das Musterregister is 289] Lb. Dauerbrandofen Cora Nr. 41 ¼ . Köni 8 1 rzburg. den 27. Februar 1911. S 8 enossenschaft zum Bau von Land⸗ der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ 3. Februar 1911 wurde an Stelle der bisherigen unter Nr. 20 eingetragenen Fir na, Hütte das Musterregister ist zu den unter Nr. 424 1911 ab r. 41 ¼ vom 26. Februar oͤnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber H li 2 Arbeiterwohntlngen zu Lchaaken, eingetragene forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Saßung die neueste vom Generalverband lo getrage Firma, Hütten⸗ eingetragenen Modellen der Fi N ae 9II ab, sschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: 8* b 2 8 ITn Schaffung weiterer atzung die neueste vom Generalverband ländlicher konsum⸗Verein Neu⸗Oelsburg eingetragene dn r Firma Max Roesler zu Nr. 84: D. 8 Waldheim. Büͤlte, Gerichtsse ee mit Hesepflics 88*. ö zur Förderung der wirtschaftlichen Lage Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Genossenschaft mit beschruͤnker Haftpsticht in 82 des Firma Max Roesler Feinsteingutfabrit 1911 ab, Dauerbrandofen Nr. 201 vom 1. Marz In das Musterregister ist einget .g2. u“ v8 8 7. ( e⸗ 98 MFi 8,8 8 8 8 8 8 ü- 1 b . 897s e. gen 1 8 üü- X 8 8 6 e. . 8 4 8 8.2 - st e ragen w Sitz in Schaaken Kittergutsbesitzer Walter] der Mitglieder, insbesondere Mustersatzung für die Raiffeisenvereine angenommen.] Neu⸗Oelsburg, heute folgendes eingetragen: worzen: 8 82 g nachgetragen S. Nr. 86: Dauerbrandofen Cora Nr. 612 v. 5 1-See 8 Keer oskursverhgen. [104256] 8. Mai 1911 ab, . om 1. kr. 175. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Dedert vFüee des Fabrikanten Gustav 1 b b aldheim, ng der Schutzfrist bis auf! bruar 1911 Ieeehenn ist heute, am 28. Fe 8 8 88 ar 1911, Vormittags⸗ 11 Uhr, das Konkursver⸗

15 Uhr. 2, 3, 4, 5, 6, und von 4 M 02, 0, 1 on M für Sofa⸗ 1 2 kodellen für Sofa. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.