1911 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 I1“ 9 8 1“ ““ 8*

v 18 b v b 16“ 8 L““ ; 1 b Slei “ist vorgestern in Malaga Regelung der Beziehungen der beiden Häuser zu einander zu gelangen, ie chinesi ieru t laut Meldun Abg. v im (kons.): Der. Minister der ö5 25. 2 g Iabr Mintstertum fasseForsterschaht Somenen. lelzatr. vnfheßemn, u Walnge Keigrröegin, daß tes nus arch di dmnadme eies Pienez erugt zEt, ekeshchane lceerasgierung.hüt lau Mebvung der zece t henit echeng eht. weäatere dhgs Ge Bsedäna Sütungerhetih und erz Mafeasee arn h 90 18 8 3 g 1 8 8 8 e, de 4 1 9. ka. 8 ru j en und eines ine i chen bevollmäch ti ten Kommi ars glei einem Lau mann, der auf der einen ei e ein g anzen gehendes nnenwasser traßen. „Dem wissens aftlich⸗technischen Hilfgarbeiter an der Ab⸗ 9 S. „Loreley“ ist vorgestern von Triest nach unterstützt werde. Die Reden 1“ ö““ daigen ee s schdefisch de tenss 95 Abag Geschäft hat, das brillante Ueberschüsse abwirft, und auf der anderen Danach sind auf den etwa 15 000 km langen schiffbaren Wasser⸗ teilung für Tierhygiene des Kaiser Wilhelm⸗Instituts für . Fre he Fät 8 darauf hin, daß sich die Regierung. nag shird, st d I. Argun zugestimmt Seite ein Geschäft hat, mit dem er das erstere Geschäft schädigt, indem straßen des Deutschen Reichs an Gütern 73 357 066 t Landwirtschaft zu Bromberg, Tierarzt Dr. Drapp ist die Cattaro 4 angen. in Erwägung zu ziehen, und entschlossen ist, mit der Betobi gun zug . er ihm Konkurrenz bereitet. Denn es ist klar, daß die Millionen, die zum (zu 1000 kg) und 69 992 Stück lebendes Vieh befördert

virtsc I1“ weiter vorzugehen. Der Premierminister Asquith er⸗ Ausbau der künstlichen und der natürlichen Wasserstraßen aus⸗ worden. Der Viehtransport auf de Wa ielt i leich mit kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Grimmen klärte, die Bevölkerung habe sich wiederholt in unzweideutiger Afrika. gegeben werden, die Einnahmen der Eisenbahnverwaltung nicht nur dem der 1 9 im beers Lasser 2 een. Zerxgleich 88

übertragen worden. Weise dafür ausgesprochen, daß es der Regierung erste und vornehmste Der König von Sachsen ist, „W. T. B.“ zufolge, direkt schädi en, sondern der Minister, der 200 Meißi 1 3

Potsdam, 3. März. Gestern nachmittag hat, „W. T. B.“ Aufgabe sein müsse, die Bill zum Gesetze zu machen. Zu einer leb⸗ gestern mit Begleitung in Taufikin eingetroffen und hat nun⸗ zu natt cis , I, nc aus 8 müener o11“ ’2

zufolge, die feierliche Einstellung Seiner Königlichen haften Szene kam es, als F 8 mehr die Fahrt nilabwärts angetreten. Einnahmen des brillant gehenden Geschäftes⸗ ein Konkurrenz⸗ transports der Eisenbahnen (365 314 R0 t). Dabei ist zu bemerken,

Hoheit des Prinzen Joachim in das 1. Garde⸗ sichtige, in der Zeit zwischen 9 gröfhle c stit tr hat waül 768 1 Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Tanger zufolge geschäft unterstützen, das ihm direkten Schaden bringt. (Zuruf links: daß im ersten Erhebungsjahre der neuen Statiftik die Erfassung des

Nichtamtliches. regiment z die seinerzeit verschoben worden war, in Sö. böb haben sich die Stämme der Hiaina und der Mter dem Der arme Mann!) Gewiß, es ist eine sehr schwierige Aufgabe, Verkehrs an den Löschorten mannigfache Schwierigkeiten bereitete, Geg een ““ Majestät des Kaisers, der in Berlin G 4. l. beabsichtige. Hone enle dem Banen maangeblich durch unerträglichen Steuerdruck verursachten Auf⸗ diese beiden Sachen zu verbinden. Was die natürlichen Wasser⸗ sodaß die Ergebnisse in manchen Stromgebieten Lücken aufweisen.

vr znilali M straßen anbelangt, so haben wir das alte un lückliche Bild, Der Wechselverkehr der 62 s h 8 Deutsches Reich. 8 und Potsdam anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses, durch einen Betrug aufzuerlegen. Das Wort Betrug wurde mit stande der Scherada angeschlossen. Man be⸗ daß immer Millionen über Millionen hineingestect 8. und weirafegzerbeht, der 8 Laschen Shi fahetsbanrie unfer Preußen.

..“ der Herren des Hauptquartiers, der Generalität und dem lauten, immer wiederholten Zuruf „Zurücknehmen!“ von seiten fuͤrchte, daß die Lage sich sehr ernst gestalten daß statt einer Rente immer höhere Ansprüche au treten. Die kehr in Berlin, 3. März. Eena ffnen des Potsdam, des General⸗ der Ministeriellen und Nationalisten aufgenommen. Balfour ver⸗ könnte, falls auch bei den Zaör und Zemur, unter denen ebntgt Wasserstraßen deee eh rensgr 18 glück⸗ Pbr sen 11“ 408 795 5 „Bafisagsenhn In der am 2. März unter dem Vorsitz des Staats⸗ inspekteurs des militärischen Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ suchte weiter zu reden, aber der Lärm b sich. 85 1 bereits seit mehreren Monaten große Gärung herrsche, eine licheres Bild, die Einnahmen haben zum Teil schon zu einer dem Auslande stellte sich auf 11 047 472 t, der Empfang aus dem ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab⸗ wesens, der Militärbevollmächtigten und der fremd⸗ Dalziel fragte den ia. volitifche Feea ben Erhebung ausbreche. Die Streitkräfte des Sultans, die heute Rente geführt. Allerdings im großen und ganzen fehlt noch sehr Ausland auf 17 164 812 t. Die Durchfuhr von Ausland zu Ausland gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem herrlichen Offiziere stattgefunden. Nachdem Seine Königliche Betrug mit bezug auf Persönlichkeiten oder p 3 gegen die Aufständischen marschieren sollen, bestehen in fünf viel, nicht hloß zur Rente, sondern auch zur Deckung der Unter⸗ ist unbedeutend.

8 1. 1b ; Eö“ 3 89 8 ; 9; wenden. Der Sprecher erwiderte, wenn es mit bezug auf Per⸗ 12 1 8 I 921 1geS Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Tagegelder, die Fuhr⸗ Hoheit der Prinz den Fahneneid geleistet hatte, hielt Seine sönlichkeiten u““ werde, sei es sicher gegen die Ordnung. Infanterie⸗ und drei Kavallerieabteilungen und zwei Batterien. C sdea nheeh Cöu“ der 1 vere a. e gehct. Ausladung gerechnet, so ergibt sich ein

kosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten, sowie dem Majestät der Kaiser eine Ansprache, worauf der Kommandeur Wenn es aber auf eine Partei angewendet werde, so sehe er keinen A 1 I eines Gesetzes, betreffend den Patentausführungs⸗ Mäajes 1 Oberst von Kleist ein dreifaches Hurra Einwand. Beau. eeh dann seine Rede fort mit der Erklärung, . Ersengahnen nesrn 1 vee sh nasdiee Hem örte 9 1“ Füas 6 98 1 8 4 1 88 t, denen der Verkehr mit zwang, die Zustimmung erteilt. Annahme fanden ferner der auf den Allerhöchsten Kriegsherrn ausbrachte. Zu der Feier daß er das Wort Betrug nicht zurücknehmen wolle. 8 1 8 Ich freue mich dessen und hoffe, daß es so weiter gehen wird. Ennpfan aus Ee 85 Antrag Bayerns, betreffend die Prägung von weiteren Denk⸗ waren auch Ihre Majestät die Kaiserin mit Ihrer Unter lebhafter Bewegung des Hauses wurde auf Antrag Parlamentarische Nachrichten. Meine Freunde haben von jeher die Forderung aufgestellt, daß diesen 6 117 370 t. Von 8 1184854428 Grkertaaet . münzen aus Anlaß der Feier des 90. Geburtsfestes Seiner Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria Luise des Premierministers Asquith be chlossen, die Debatte zu Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ bedeutenden Stäaatsausgaben auch Einnahmen gegenübergestellt auf das Rheingebiet 58 390 068, auf die märkischen Wasser⸗ Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern erschienen. schließen. Hierauf wurde das Amendement Chamberlain mit tags und des Hauses der Abgeordn eten befinden sich in werden. Sie wissen, unter welchen veaen seungem 1905 das Kanal⸗ straßen 20 898 783, auf das Elbegebiet 17 380 Ga¹, auf das Verwesers, und der Antrag Württembergs, betreffend die Baden. 365 gegen 244 Stimmen abgelehnt und die Vetobill in er Ersten und Zweiten Beilage. cset Pesuimen is. nämlich 1131“ 198 Odergebiet 8485 005, auf das Wes er⸗Emsgebiet 7 962 984, Prägung von Denkmünzen aus Anlaß der Feier der Silber⸗ re Majestät die Köniai Schweden ist, zweiter Lesung mit 368 gegen 243 Stimmen angenommen. Ferperung der Erhe Ecrictuns Giffahrtsabgaben auf den natürlichen auf die östlichen Wasserstraßen 4 708 397 und auf das

b jestäten des Königs und der Köntain von Ihre Majestät die Königin von Schw ist, Der Reichst te in seiner heutigen (140.) Sitz Wasserstraßen, der Errichtung eines Schleppmonopols auf den Donaugebiet 669 587. Der Anteil des Rheingebiets letrdas⸗ hochzeit Ihrer Majestäten des Königs und der 9 önig W. T. B.“ zufolge, gestern von Karlsruhe nach Capri abgereist. 8 krei 9 der Rei ag setzte in seiner heutigen ( 0.) Sitzung, künstlichen Wasserstraßen und unter verschiedenen Vorbedingungen üimn hezu die Hälftr d ehe be g rãg Württemberg. Der Vorlage, die Berechnung der „2 ge, L 1 Frankreich. woelcher der Kriegsminister, General der Infanterie von die seitens der Garantie⸗ und Kommunalverbände zu erfüllen 89 Augl 66 lst 8 Rhes 81 87188. 8 1“ Matrikularbeiträge zum Etat für das Rechnungsjahr 1911, 8 Das neue Kabinett ist jetzt endgültig gebildet und setzzt Heeringen beiwohnte, die Spezialberatung des Militär⸗ waren⸗ Verhandlungen über die Schiffahrtsabgaben schweben augen⸗ Erbe vrg sst e Das und der Vorlage, betreffend die Prägung von drei Millionen sich, wie „W. T. B.“ meldet, folgendermaßen zusammen: Vor-⸗ eetats bei den ordentlichen Ausgaben für Artillerie⸗ und Waffen⸗ blicklich im Reichstage. Ich möchte nur konstatieren, daß die daß es ohne die gerade am Elbstronde vorhandenen Sueirnsn Mark in Fünfpfennigstücken, stimmte die Versammlung zu. G 8 sitz und Inneres Monis, Justiz Antoine Perrier, Aeußeres weesen und für die technischen Institute mit den dazu beantragten großen Parteien, die damals dem Kompromiß zugestimmt haben, den Nachweisungen die zweite Stelle einnehmen und höhere Zahlen Schließlich wurde über die Festsetzung des Ruhegehalts von Desterreich⸗Ungarn. (ECruppi, Krieg Berteaux, Marine Delcassé, Finanzen Riesolutionen fort. mit dem das Kanalgesetz 1905 zustande gekommen ist, auch heute als die märkischen Wasserstraßen aufweisen würde. 8 Reichsbeamten sowie über verschiedene Eingaben wegen Erlaß der Oesterreichischen Dele⸗ Caillaux, Unterricht Steeg, öffentliche Arbeiten Dumont, Abg. Behrens (wirtsch. Vgg.): Der letzte sozialdemokratische noch auf einem loyalen Standpunkte Nach dieser Richtung Von den einzelnen Verkehrsbezirken überragt der Bezirk 28 und Erhebung von Zöllen und Abgaben Beschluß gefaßt. In der gestrigen Sitzung der Oesterreichisch „Sandel Massé, Ackerbau Pams „Kolonien Messimy, Arbeit Redner hat gestern gemeint, die Reden der anderen, bürgerlichen sind Zweifel entstanden durch eine bei äufige Erklärung seitens (Dulisburg⸗Ru

im Inlande beförderten Güter bei

3 8 1 .“ stern, I. ¹ 1 Püter; 11“ ; rorter it 18 840 971 t G gation beantwortete der Minister des Aeußern Graf Aehren⸗ und soziale Fürsorge Paul Boncour. 1 Redner wären für die Katz. Diese Entscheidung könnte höchstens von eines Mitgliedes dieses Hauses bei einer anderen Gelegenheit. 1 Puhr⸗ Es öö 8 (Lut esamtverkehr

8 8 88 . 2 4 8 ; 2 141 7 2„ 9 8 g 7 i shafen 9 Fesessectg L3111 thal eine Interpellation Soukovp, betreffend die Aus⸗ 8 seiner Rede gelten. Einer unbeschränkten Koalitionsfreiheit können BIch erkenne ausdrücklich dankbar an, daß die Partei als solche sich . 8 88 b wig 1h Rerretcesce⸗ Arbeiter aus Preußen. Rußland. wir hei den Militärbetrieben nicht das Wort⸗ reden, denn die Militär⸗ durchaus wieder auf den lovalen Standpunkt von 1905 fenlte hat, Eisnnheime Bearh a vve 8 85 15 85 88 1 b n 7 2 ra

1 .“ 1 5 4 . 3 1 1 . .*½ ; .; 8 885 ; 2 4 8 f 8 Sij ¹ 8 1 Das Königliche Staatsministerium trat heute zu S ee ee e. Benbecf gheneofahlenenge⸗ In der Reichs duma brachte gestern die Arbeitsgruppe Bön se gtases n dg fs der Lregen en eehet tan alverisge gefühet zat In Shdzeutsc sich W“ 119 in I . d2n 58 Umgegend) mit iner Sitzung zusammen. 8 gen nur bis zu einer bestimmten Grenze gegangen seien, da es sich eine Interpellation an den Minister des Innern mit einem Verbandsbildung innerhalb der Militärwerkstätten ist ebenso erhoben, die geeignet war, die Verhandlungen nicht nur im Inlande, Rirdo 270,1 Der Berfrnin⸗ Charloitenburg,

emah 4 1 eggn i 1 ir. W. T. B.“ zu⸗ isenbahnwerkstz B sondern auch dem Auslande gegenüber außerordentlich zu erschw 4 ersand überwiegt den Empfang 1 8 tlichen Hoheitsrechts handle, das Dringlichkeitsantrag ein, in welchem, „W. T. B.⸗ 5 wünschenswert wie in den Eisenbahnwerkstätten. Die Verwaltun ndern auch dem A gegenüber außerord zu erschweren. 5 ve b erhr. .Se. Verbe am h Feue⸗ für sich in Anspruch folge, darauf hingewiesen wird, daß auf die Initiative würde am besten dabei fahren. Die Militärverwaltung könnte Ein Mitglied dieses Hauses hat es für angezeigt gehalten, ein Miß⸗ von Gütern sehr bedeutend bei den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen und

8 8„ . 8 8 ¹ 8 4 1 6 1 ; 5% S 85 ei ärki . ) 8 6 2 f ü 2 nehme. Gerade unter diesem könnten die unab⸗ der Kaiserlichen Freiökonomischen Gesellschaft fünf wissen⸗ 1 sich vielleicht dazu entschließen, die Mitglieder der Arbeiter. trauensvotum egen die preußische Staatzregierung auszusprechen, 5 den Bneagcge n, e g oöhne Berlin. Der Empfang über

b die 1 2 Den 1 2 v 1 Z11“ steigt den und zwar beträchtli Am Morgen des 2, 8. M. ist in seiner hiesigen Wohnung hängigen Staaten in Ansehung der fremden Staatsangehörigen ein chaftliche Gesellschaften beabsichtigen, am 4. März das usschüsse nicht von den mittelbaren Vorgesetzten, sondern mit und hat das Ausland gegen die preußische Regierung aufgerufen. Mannheim, Berlehr Ceörrüchtlic Funwigshafen

der früͤhere Kaiserliche Ministerresident in Limas außerordent⸗ unbedingtes Niederlassungsrecht, wie es den Interpellanten vorzu⸗ scngtchc Jubiläum der Abschaffung der Leibeigen⸗ Einwilligung der Direktion zu entlassen. Die Arbeiter wünschen Dieser Vorgang läßt sich nur erklären aus einem einseitigen Fana⸗ In zwei Bezirken übertrifft die Leistun eges di

8 e- 1 8 2 den 184 n der 2 1 Leibeig b— 5 b. smus 8 1 etung. Gb 5 g des Wasserweges die⸗ 97 1 e a re ve r e . 4 9 n er in n er 1 ) 2 H⸗ 8 18 N 13 8 9 2 1 g9 . 9 8 5 2 . : . dj 8 5 .

8 Eeboren am 31. Mai 1841 zu Kempen in der Provinz hech se böcht bedenflch binden. Auch die allerfreundschaft⸗ ““ kl.hce 111“ 1111“] 85 das vegege 11. Fes man⸗ Mre6rs die G7e. 1e a hig Aelt e e e

Posen, gehörte er zunächst dem Marinedienst an, nahm am lichsten politischen Beziehungen, wie sie erfreulicherweise zwischen verlangt. Die Veranstalter hätten diese F orderung abgelehnt, (Schluß des Blattes.) auf dem Standpunkt steht, daß Schiffahrtsabgaben zu erheben sind. Gütermengen erreicht die Leistung der Wasserstraßen in Berlin und

ve 8 29 vgs S 8b 8 ich⸗ hen Rei beständen, könnten ’- 1 U dHh is b 8 Kriege gegen Dänemark 1864 als Kommandant S. M. Kbt. Oesterreich-⸗Ungarn und dem Deutschen Reiche bestä 8 aus er . 45 f Anzahl anderer Herren beantragt nefgend, in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen und im „Pfeil⸗tant und war im Feldzuge gegen Frankreich 1870/71 c¶Oesterreich⸗Ungarn doch nicht das Recht verleihen, zu verlangen, daß worauf der Stadthauptmann vier angesehene Gelehrte von der In der heutigen (40.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ L“ hhe an Pef. Cärden beantrag fo 8 Großherzogtum Hessen ohne Oberhessen. In ala anderen Ver⸗

veen 8. 1 -die preußischen Behörden die aus lediglich innerpolitischen Rücksichten Rednerliste gestrichen habe. Der Dringlichkeitsantrag wurde 5 8 I.“ b .“ stativ kehrsbezirken tritt der Wasserweg gegenüber de üterbeförd E1“ Cenefäcgah egnsg. als notwendig erkannten Postulate ihrer Verwaltungsgrundsätze auf⸗ mit 139 Stimmen der Rechten, der Nationalisten und der geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten Natur. Wir wünschen, daß die 200 000 9, die bisher fakultativ den Bahnen beträchtlich da öD“ 10 8 2

inis F ie bei Gelegenheit der ss 30 Sti siti von Breitenbach beiwohnte, fand zunächst die erste Be⸗ zur Unterhaltung der Binnenhäfen und Binnengewässer im Etat kommandiert. Im Juni 1879 unter Verleihung des Charakters bN1 . 1hruf ie 1e Eitande d eeth g. 88 etf ö E“ ratung des Gesetzentwurfs, betreffend die Erweiteru ng standen, in dem Fonds zur Unterhaltung der Seehäfen, Seeschiffahrts⸗ Von den auf den Wasserstraßen beförderten Gütern stehen die als Kapitän z. S. àA la suite des Seeoffizierkorps gestellt, rungen und sprach die Erwartung aus, daß gemäß den Zusagen der e Kostenanschlag des Stadtkreises Stettin, statt. straßen usw. stehen sollen. Wir halten diesen Schritt für be⸗ nachstehenden Warengruppen obenan; die in Klammern beigefügten wurde er gleichzeitig mit dem Charakter als Generalkonsul deutschen Reichskanzlei tunlichst Rücksicht auf österreichische Staats⸗ ge 3 3 stl Teil beb11““ Abg. Malkewitz (kons.): Meine politischen Freunde stehen der Pchtigt. solange eeg nicht gelöst ist. Zahlen geben dabei die entsprechende Güterbeförderung der Eisen⸗ zum Kaiserlichen Konsul in Apia ernannt. Im Februar 1884 angehörige genommen werden würde. Wen 1“ daß die Bahn zu dem fest de Vorlage freundlich gegenuͤber und werden ihr voraussichtlich einstimmig Zekanzaban def im Zahre 1806 ns Füa hans besen. doraeseheghen bahnen an: Wasserft Eisenbah erfolgte seine vertretungsweise Entsendung nach Peking behufs Ein Antrag Stanek auf Eröffnung der Debatte über Vegebaum 8 Bahn z 8, . zustimmen können. Sie erkennen die für die beantragte Ein⸗ günstig D gang. ies 8 asserstraßen (Eisenbahnen)

1 - nach 4 ertiggestellt werden könne. 38 8 Mrh ö ilt zunächst von der Talsperre bei Hemfurth. ie geologischen To Führung der dortigen gesandtschaftlichen Geschäfte während der die Beantwortung der Interpellation wurde abgelehnt, worauf ö cht fertiggese 8 88 6 Fea en a gelten 1“ 8 erhältnisse sind dort außerordentlich agadie und es ist . sshen Kohlen, Briketts, Koks und Torf . . 22 574 100 161 411) Abwesenheit des krankheitshalber beurlaubten damaligen Ge⸗ der Abg, Klofac einen Dringlichkeitsantrag einbrachte, in dem Spanien. sowohl den Interessen der Gemeinden wie der öffentlichen daß die Arbeiten zur rechten Zeit fertig werden. Es wird die 1111X4AX“ 097 18 818 231) sandten von Brandt, nach dessen Wiedereintreffen er mit der die gemeinsame Regierung aufgefordert wird, mit den beider⸗ Die Regierung hat gestern früh die Note des Vatikans Interessen entspricht. Es fragt sich nur, ob wir die zweite zu prüfen sein, ob nicht durch eine Heegetnigung der Wasser⸗ Baumaterialien mit Ausschluß von Heh 9 689 392 44 405 301) interimistischen Wahrnehmung der Geschäfte des Legations⸗ seitigen Regierungen wegen eventueller Retorsions⸗ erhalten, die die Antwort auf die Vorschläge des spanischen Lesung im Plenum vornehmen können oder die Vorlage der Gemeinde⸗] kräfte der Fulda und der Werra durch eine Staustufe in der Weser Nahrungs⸗und Genußmittel (ohne Salz) 8 659 942 40 175 036) sekretärs daselbst beauftragt wurde. Nachdem er im maßregeln gegen Preußen sich ins Eiuvernehmen zu Kabinetts enthält Die Note ist dem König, W. T B.“ zu⸗ 3 ommission überweisen wollen. Wir sind für das letztere schon des⸗ unterhalb von Münden vorteilhaft die bei den Talsperren der E ö1““ 7 387 185 (15 042 879) ¹ t 1884 als Kaiserlicher Generalkonsul nach Korea Hält. Z111““ halb, weil der Previnziallandtag von Pommern über die Eingemein⸗ Eder und Diemel gewonnenen Energien ergänzt werden könnten. VZJZZZ (18 644 421 August 0. Korea setzen. 8 1 b 8 folge, mit der Antwort überreicht worden, die die Regierung S.,gR. 8 HF Weiter ist die Frage zu prüfen, wie di den Talsperren bei isen, Eisenw Maschi 2 218 849 26 530 97 Söul) berufen worden war, trat er im Juni Klofae empfahl unter heftigen Ausfällen auf die preußische Re⸗ heute absend ird dung nicht gehört worden ist. Eine Verzögerung wird nicht eintreten, erter ist die Frage zu prüfen, wie die an den Talsperren bei sen, Eisenwaren, Maschinen 2 4 (26 530 972 885 mi E iner bisherigen Uniform gierung, derentwegen er einen Ordnungsruf erhielt, seinen Antrag und heute absenden wird. 8 weeil das Herrenhaus ja ohnehin erst in der zweiten Hälfte diesfes Hemfurth und Helminghausen gewonnene elektrische Energie zu Düngemittel. . 11314“ 810 496 Wie 1 1 8. sf 8 Erkls 8 daß es sich um die Würde und das Ansehen der Monarchie Portugal. Mornats sich mit der Vorlage beschäftigen kann verwerten sei. Es würde dadurch in der Heaptsache eine enorme Mineralöle und andere fossile Rohstoffe 1 202 537 (3 339 905 2 4 4 4 8 zjer e 12 , 4 Q& . 2 1 8 8 8 88 4 8 8 88 8 7 3 z 4 2 82 5 3 24 in die öö ü handle. Der Abg. Stransky erwiderte leidenschaftlich und Wie „W. T. B.“ meldet, hat der Justizminister Alfonsöo 6 ippmann (fortschr. Volksp.): Wenn eine Kommissions⸗ neue Wasserkraft Feschaffen werden. Die Budgetkommission hat Sämereien .. . .. . . „. 560 383 (600 755 Im Oktober d zum Kaiserlichen Konsul in. nna; -Minister voll seine Pflicht getan habe. GC Ministerrat Maßregel geschlagen, um die beratung gewünscht wird, so wollen wir keinen Widerspruch erheben. daher folgende Resolution beantragt: „die Königliche Staatsregierung Drogen und Chemikalien (ohne Farb⸗ Januar 1886 zum Kaiserlichen Ministerresidenten in Lima er⸗ 6 afralt-Pinister . deeellchtt . ö 8 8 1 1 ge nh hergesch 886 Iernbrte Die Eingemeindung liegt nicht nur im Interesse der Stadt Stettin, aufzufordern, in eine Prüfung der Fragen einzutreten, a. wie 11A14X4*“*“ 557 271 (63 262 670) nannt, wurde er im April 1888 in eücasiss ghr schash häctis sver Tschechen unangenehme innige Bündnis mit Deutsch. 1 Bisih F . De. ö“ sind Keege Fondern auch im Interese der beiden kleinen Kolonien, die ein großes deenagr hen Fücheseng b dg ö“ 518 429 8 511 310 Fahre C13“ 1950 n x21 88 ET1““ 82 sich Ministerrat gebilligt worden. Die Verlesung des Hirtenbriefes Fobenescöm eigeuchtenssäwöfsenmg, Sfrrzemeinigunginds 1e einigung der Wasserkräfte der Fulda und Werra durch eine Stau⸗ K 1 1““ erfolgte an. Gesundheltsrüczschten seine Versetzung in den einst⸗ klärte, die Soblaldemokkäten trafeh dem Antrage aus prinzipiellen wird als Vergehen gegen die Zivilgewalt angesehen, weil ihr Stadt Stettin schon gehört, Die beiden Kolonien erhalter, durch den stufe in der Weser unterhalb Mündens vorteilhaft die bei den An EA““ 12 5 1“ 8 . weiligen Ruhestand, bei welcher Gelegenheit er den persönlichen Gründen entgezen, da dessen Annahme den brutalen Polizeimaßnahmen die vorgängige Erlaubnis der Behörden fehlt. 8 Pertrag außergewöhnliche Vorkeile. Wir anderen Stettiner werden. Talsperren der Eder und Dieniel gewonnenen. Energien ergänzt Eisenbahnen rderunde veworden sodaß sich für die Wasser⸗

1 gen, d 8 3 1 1 2 1 8 8 1 8 2 zunte .1 bige G rzu *. straßen eine Gesamtbeförderung von 73 357 066 t, für die Eisen⸗ Titel und Rang eines außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ reußens den Schein der Berechtigung geben wüͤrde. Auch dieser ärkei eigentlich Bürger zweiter Klasse, sogar die Hunde werden in den EEE“ 81 g49 Fngen Den nlchrift Horn . Ferüßen eine solche von 365 314 940 t ergibt. f s

mächtigten Ministers verliehen erhielt. An preußischen Ordens⸗ cer d ötir fang⸗ e“ 8. 8 inl.) erklärt sich mit der Kommissions⸗ beurteilen müssen. Die Regierung hat Ent egenkommen bewiesen. Die tonnenkilometrischen Berechnungen, die nach den Vor⸗ auszeichnungen besaß er den Königlichen Kronenorden zweiter Regierung zur Ordnung gerufen. Der Abg. Kozlowski sag e, Nach einer Meldung des „W. T. B.“ ist der Deputierte 9 9 18 (nl. mit der Kommissions⸗ schriften des Bundesrats zur Feststellung der Leistungen der

te 8- Sr. Een. ie Nßsl. 3. 9 1 1 . berat Bei dem Rhein⸗Weser⸗Kanal schweben jetzt Fragen der Garantien. hrift 1 2 8 Klasse seit April 1888 und den Roten Adlerorden zweiter Klass mnerbe, b1“ Nate immuns möge 8 von Bagdad Ismael Hakki zum Unterrichtsminister ernannt . hhenstndea, Z. zen, (freikons.): Die Vorlage zieht die Die Provinzialverbände haben bekanntlich gewisse Leistungen über⸗ wichtigsten Binnenwasserstraßen anzustellen sind, stießen bei der

4 J n 89 8 Iüiunt - ü . llständigen Nachweisung des Verkehrs im ersten Er⸗ eit dem Ordensfest 1898. stt werben worden. 11 1“ 8 erforderlichen Schlüsse aus der großzügigen Bodenpolitik, die die nommen. Es ist dringend erwünscht, daß die Regierung da. unpo 8 ierigkeiten; i Der Dahingeschiedene hat sich in allen ihm übertragenen 68 BDer Antrag wurde schließlich mit 28 gegen 16 Stimmen „Der griechische Geschäftsträgen 1g güsen bem Minister Stadt Stettin in den letzten Jahren getrieben hat. Wir können für, sorgt, daß nach Veenaung, deh sermals auch die zur fübupseant, isigdhtte Wesfersendere mig w- Stellungen durch strenge Pflichttreue und gute Leistungen unter os Delegation setzte alsbdann die Beratung des des Aeußern die von der griechischen Regierung zur Beru higung Imuuns deshalb mit ihr vollständig einverstanden erklären. Ausnutzung des Kanals erforderlichen Bauten ausgeführt werden. auch nur einigermaßen zuverlessin Grundiene ne Be⸗ oft schwierigen Verhältnissen hervorgetan. Es wird ihm ein Märinehubgets i 8 der G . CTö“ Ddie Vorlage wird der Gemeindekommission überwiesen.. nehcfhntdeten fün fess Heseaniasen, am Fanal. rechnungen zu geben. Versuchsweise wurden jedoch Ermittlungen über treues Andenken im Auswärtigen Amte bewahrt bleiben. Nach dem Bericht des „W. T. B.“ dankte der Marinekommandant ge Gre⸗ 8 6* V1185 Rifaat Pascha . vbhiger Darauf wird die zweite Beratung des Staatshaus⸗ zu entziehen und verquicken mit der Kanalfrage andere, die Leistungen einiger wichtiger Wasserstraßen, und zwar (GSGSFGraf Montecuccoli im Laufe der Verhandlungen für das der En der Lüfentn sich verd darüber 9 it den K 8 haltsetats für das echnungsjahr 1911 bei dem Etat damit gar nicht zusammenhängende Fragen. Das ist nicht loval. für den Rhein, den Main, den Neckar, die Mosel und die Weser, an⸗ Marine bewiesene Wohlwollen. Hinsichtlich der Anregung, nur kleine Quelle zufo I“ 1“ Fnceg der Bauverwaltung fortgesetzt. Wir müssen grundsätzlich jede solche Verquickung abweisen. Was gestellt. Es wurden befördert oder geleistet: 8 1 u d die diesjähri dent⸗ Schiffe zu bauen, bemerkte er, daß diese kaum für die Küsten⸗ minister eraten; er müßte darauf bestehen, daß die Leichname Bei den Einnahmen aus Beiträgen zur Unter⸗ bat z. B. die Uebernahme einer Mädchenschule auf den Staat mit Tonnen zu Tonnen t.,. iche Seute vormittag 111 ½ Uhr fand die diesjährige ordent⸗ verteidigung ausreichen würden, keineswegs aber für die Offensive. der beiden türkischen Soldaten ausgeliefert würden, was der haltung der Land⸗ und Wasserst raßen, Kanäle, den Fragen des Kanalbaues zu tun? Die Regierung muß mit Energie 16000 1x. Connenkiteitzet liche Generalversammlung der Reichsbankanteils⸗ Für Frankreich habe es eine Zeit gegeben, wo man nur griechische Minister des Aeußern als unmöglich bezeichnet habe. Brücken und W s 1- it spricht . ¹sdaran festhalten, daß es sich lediglich um kontraktlich übernommene Ver⸗ auf dem Rhein. v . 38 521 90b3 7 985 403 455 eigner statt. 1 1 kleine Schiffe gebaut habe, die Folge sei gewesen, daß man Auch der türkische Geschäftsträger in Athen gab die Erklärung Abg. Dr. 9. SS 8. iner pflichtungen der Kommunalverbände handelt. Den Kommunalverbänden .„ Main. 3 270 668 160 959 552 Der Präsident des Reichsbankdirektoriums Havenstein, jetzt mit ungeheuren Kosten große Schiffe baue. 20 000⸗Tonnen⸗ ab daß die Pforte sich vor Rückgabe der beiden Leichen auf 8. . 8—18, 5 2 9 d. hns enach Ersetzung einer muß nachdrücklich gesagt werden, daß von einem Zurücktreten von ihren 1“ 359 514 30 791 567 der in Vertretung des Reichskanzlers den Vorsitz führte, teilte schiffe würden noch lange modern bleiben, sie seien gegen⸗ seihne Untersuchung der Zwischenfälle einlassen könne. W“ Brücke bei der Stadt Ruß in seinem Wahl⸗ Berzcharnga nih die Rede sein kann. Namens meiner Freunde habe ich auf der Mosel in Preußen... 48 0u42 7 976 222 den wesentlichsten Inhalt des gedruckten Verwaltungsberichts wärtig die stärksten Schiffe im Mittelmeer. Mit Bezug auf das eit 8 16 eise iemel⸗Hepdekrug aus. 8 88 zu erklären, daß Ansprüche auf weiteren Ausbau des Rhein⸗Weser⸗Kanale .„ Weser . . 1 425 2500 211 748 808. de Inh Feeegen veee 2 8 ch der Marinekommandant zez Abg. Dr. Röchling (nl.) wünscht eine Entschädigung der Sei f immt d en; wi 8 8 das Jahr 1910 mit und erklärte die Dividende von 6,48 Proz. Lieferungsabkommen mit Ungarn spra er arinekommandant Amerika. Fischer in Fiddi 1⸗ auf unserer Seite keine Zustimmung finden werden; wir werden Die durchschnittliche B förd sstrecke der Güt für das Jah Sr .“ cheidenden erneut sein Bedauern aus, daß dessen Inhalt nicht früher der öster. 2 8 8 iischer in Fodichow an der unteren Oder für Schaͤdigungen durch nicht dulden, daß über das Wasserstraßengesetz von 1905 hinaus⸗ A Röcin Hef 261 Srderungsstrecke der Guͤter Hierauf wurden die Ersatzwahlen für die ausscheidenden reichischen Delegation zur Kenntnis gebracht worden sei. Das Ab. Das amerikanische Repräsentantenhaus hat, die Wasserbauten. egangen wird. Dies gilt auch von den Schleusenanlagen bei Hannover. stellte sich bei dem Rhein auf 207,3 km, beim Main auf 492 km, Mitglieder des Zentralausschusses vorgenommen. kommen von 1906 werde dadurch nicht berührt, wie nachgewiesen „W. T. B.“ zufolge, gestern eine Resolution angenommen, den „Unterstaatssekretär Dr. Freiherr von Coelsvon der Brügghen PSgs Gesetz gibt dem Staate ein Schleppmonopol; wir werden dafür beim Neckar auf 85,6 km, bei der Mosel auf 165,8 km und bei der werden könne, aber die quotenmäßige Beteiligung Ungarns, für die Chef des Justizdepartements zu befragen, welche Erhebungen krwidert dem Vorredner, daß Verhandlungen darüber schwebten und sorgen, daß die es Monopol in keiner Weise eingeschränkt wird. Im Weser auf 148,6 †m. Auf gje 1 km der Flußlänge entfielen - ßig FFarn ; daß 2 Abschl . p an beförderten Gütern: beim Rhein 55 587,2 t, beim Main 6900,1 t sich auch alle Delegierten ausgesprochen hätten, müsse innegehalten er angestellt habe, um festzustellen, ob irgend eine fremde zu hoffen sei, daß sie bald zum Abschluß gelangen könnten. nächsten Jahre wird uns die Regierung ein esetz über die Ein⸗ an be⸗ I, 8—9n Der chilenische Gesandte Augusto Matte hat Berlin ver⸗ werden. Regierung oder ein von einer solchen abhängiger Staat Gaigabs. E.hn Hac dar Pancergüsdedee Wunsch des Abg. Dr. führung des Schleppmonopols vorlegen; wir werden dann dafür ein⸗ öv t, bei der Mosel in Preußen 200,4 t und bei der Der ilenische C 2 8 1 S MA. 8. 8,. 5. I 1 üur den Bau der rücke bei uß. 8 7 z 2 7 8 1 1 lassen Während seiner Abwesenheit führt der erste Legations⸗ Nach einem Schlußworte des Berichterstatters Schlegel, sich in eine Verschwörung zur Monopolis ierung des Unterstaatssekretär Dr. Freiherr von Cbelsvond er Brügg hen treten, Daß die Grundsätze des Gesetzes von 1905 befolgt werden. Einen bedeutenden Anteil am Rheinverkehr macht der Grenz⸗ 8 - SSE. 5 ift. der dem Marinekommandanten das vollste Vertrauen unter Kaffeehandels eingelassen habe, Wund ob irgend⸗ erwidert, daß die Regierung, wenn die lokalen Instanzen entgegen⸗ (Schluß des Blattes.) verkehr aus, insbesondere derjenige an der niederländischen Grenze, sekretär Ramirez⸗Sanz die Geschäfte der Gesandtschaft. 3 1 h gierung, Instanz geg . 8 ö 3 lebhaftem Beifall der Majorität aussprach, wurde der Marine⸗ welche Vorbeugungsmaßnahmen auf Grund des Antitrust⸗ kämen, in freundlichster Weife diese Wünsche erfüllen werde. sder nach den Anschreibungen des Hauptzollamts Emmerich beim Aus⸗ e“ 1 etat auch in der Spezialdebatte ang vemmen, 98 eine geleces getroffen worden seien. Das seaue⸗ hat 18. 8 Auf Vorschlag des Abg. Dr. Röchling (nl.) wird mit L gang über 88 r. 1 g t, beim Grenzeingange 14 881 299,5 Resolution, betreffend die Förderung der Abrü tungsbestrebungen. esolution abgelehnt, wonach der amerikanische De egierte bei g Diskussion die Besprechung des Einnahmetitels „Ver⸗ Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Hauses usammen betrug.

8 1 ; K . 8 4 42ꝓ 8 b 3 2 8 Der zweite Teil der Binnenschiffahrtsstatistik für 1909, der dem Der Regierungsrat von Aster in Magdeburg ist der Die Ungarische Delegation verhandelte gestern der Internationalen Friedenskonferenz angewiesen werden sollte, kehrsabgaben“ sowie der Titel der dauernden Aus⸗ der Abgeordneten, die am 2. d. M. in den Kreisen öffentli ine Königlichen Ministerial’, Militär⸗ und Baukommission in Berlin, über das Heeresbudget. 8 8 nüchst zur Verähfentlichung gelangen würd, soll neben fleineren 4

für den Abschluß eines internationalen Abkommens gaben für die Unterhaltung der Seehäfen, 81, f⸗ Herford, Halle und Bielefeld (Stadt⸗ und Landkreis) im Güter⸗, Schiffs⸗ und Floßverkehr der wichtigeren Häfe der Regierungsrat Goltz in Liegnitz der Königlichen Regierung Der Abg. Graf Tisza erklärte, die Ausgestaltung der Armee einzutreten, das sich gegen Kriege richtet, die zum Zwecke fahrtst raßen, Seeufer usw. 5 806 200 ℳ) und für 1 Fen ana⸗ dn Minden stalkffen. (Fiaß nach amtlicher 1. Sehungen 8 e.. ne⸗ sellen Rer dichtigege 8—2 in Wiesbaden, der Regierungsassessor Dr. Schmitz aus Neu⸗ sei unerläßlich. Der Abg. Mezoessy meinte unter Hinweis auf die der Erwerbung neuen Gebiets geführt werden. Unterhaltung der Binnenhäfen und Bin nengewässer stellung, wie „W. T. B.“ berichtet, der konservative Kandidat an deutschen Binnenwasserstraßen zur Darstellung 8 markt der Königlichen Regierung in Münster, der Regierungs⸗ Neubildung des franzöͤsischen Kabinetts, es sei unsicher, ob man auch ““ Asi (14 720 000 ℳ) verbunden. Malermeister Lieneweg 484 Stimmen, der nationalliberale assessor von Lockstedt in Marienwerder der Königlichen für die Zukunft mit einer friedfertigen Stimmung wie bisher rechnen ö“ en. 1.“ 1 Hierzu liegt der Antrag der Abgg. von Pappenheim Kandidat Professor Contze 202 Stimmen. Lieneweg ist somit Regierung in Erfurt und der Regierungsassessor Dr. Lange könne. LE1.“ Nach Meldungen des Reuterschen Bureaus“ wird sich der Cenf. und Genossen vor, der auch von Freikonservativen und gewählt. 668 aus Oldenstadt der Königlichen Regierung in Magdeburg zur Großbritannien und Irland. 8 Großscherif von Mekla über Lid nach Kunfuda, wo ihn Zentrumsmitgliedern unterstützt ist: Zur Arbeiterbewegung. G weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, der Regierungs⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhaus es beantragte ungefähr 6000 türkische Soldaten erwarten, und von dort nach Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, mit Rücksicht In Herford legte, der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ zufolge, ein Teil der assessor von Skopnik aus Celle dem Landrat des Kreises Austen Chamberlain ein Amendement, das sich zwar für Abha und Saana begeben. Unterwegs wird er ferner 6000 auf die Tatsache, daß der preußische Staat mit erheblichen Kosten Arbeiter in den Konfektionsfabrilen von Alfermann und Militsch zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften zu- eine Reform des Oberhauses ausspricht, aber seine Un⸗ Araber heranziehen. Der Sohn des Großs cherif begibt die Fahrtiefe auf der Elbe und anderen natürlichen Wasserstraßen 8 AJacobi und von L. Elsbach und von Northeim wegen Lohnstreitigkeiten geteilt worden. abhängigkeit als Zweite Kammer erhalten wissen will, sich von Mekka 8 der Hedschasroute zur Unterstützung von über das vertraalich abgemachte Ziel hinaus unterhalten hat, bis Statistik und Volkswirtschaft. Arbeit nieder.

4 8 1 „Eutei 8 s S 8 zur Lösung der Frage der Erhebung von Schiffahrtsabgaben b Aus Weißenfels wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß der 8 v“ und Ieoi Regierungsvorlage 8 keine da⸗ Tö““ S E11“ die Fahrtiefe nur auf der vertraglichen Tiefe zu erhalten und Ueber den Guterverkehr auf den deutschen Binnen⸗ Zentralverband der Schuhfabrikarbeiter gestern Make. 1 1 8 ggegen, die schwerwiegenden Verän erungen ohne die Zu⸗ 58 8 2 8 be., rpn 8 a. in Kap. 65 Tit. 16 statt 14 720 000 zu bewilligen: wasserstraßen im Jahre 1909 ebenfalls beschlossen hat, dem Einigungsvorschlag der Schiedskommission 4 Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. J. „Hohen⸗ stimmung des Volkes zum Gesetz würden. Said Idris hat seinerseits mit starken Streitkräften Abha 14 520 000 und b. unter der Voraussetzung der Zustimmung der werden im ersten Teile des Bandes 235 der Statistik des Deutschen im Schuhfabrikarbeiterstreik zuzustimmen und die Arbeit am Monta 5.* 1 f d hat gestern Die Sprecher d - ionisten stellt ie „W. T. B.“ meldet, angegriffen und die Verbindung der Stadt mit Kunfuda unter⸗ Königli Staatsregi 1 8 7 - . z Sie bi 8 o 8 1 b ew. 8 8 zollern vorgestern in Gibraltar eingetroffen un g Die er der Unionisten stellten, wie 1 G 1 niglichen Staatsregierung in Kap. 65 Tit. 15 stakt 6 806 200 Reichs“ Nachweisungen veröffentlicht. Sie bilden den wichtigsten wiederaufzunehmen. Damit ist der Schuhfabrikarbeiterstrei die Reise nach enedig fortgesetzt. 8 der Regierung die dringende Notwendigkeit vor, zu einer dauernden brochen. 3 u“ zu setzen: 7 006 200 ℳ. v11“ 8 Teil der Ergebnisse der nach den Bundesratsbestimmungen vom durch Vergleich beendet. (Vgl. Nr. 53 d Bl.) 8

8 1“