.. üäch 4 4 8 58 ETI11ö““ Se 8 ün. 8 8 11““ “ 85 1 1 — f 3 ichsschatz y. der Ausbildung ihrer Muskeln und ihres Herzens auch das Gepäck gegebenen Zusicherungen nicht erwachsen können. Manche von diesen ] zu 16865 1 1— . 8 8 h C“ “ isceen ngr “ kegan u“]“] “ “ zu und 8. “ besser. Aber, meine Herren, schießen sie auch Beamten seien schon 50 Jahre Sge sei doch mehr cc aftasae asgie 1“ hr kann 5 e llerlgestrtche, Arbe zch ö1 8 dehsr ah ein veeer. Die Stimmung 2 8 Lie A8s 20 1 * O e 8 4 3 3 2 . 4 b ; r 1 4 1 3 99 1 6 b 2,2* . 8 8 n U e -ö- 3 rei i 2 ahrelang zulegen. Die “ muß 8 88 zühlen, sagt der wollen esa sa an erlauben, Ihnen die Zusicherung zu geben, daß bessere sind auch ihre Augen besser? 8 88 “ 1“ v “ 1SB chAussicht — 15 I Bieden 8 Resolutäan nicht 1 ünstig, Der zunchir bg. von Bieberstein; dieses „muß“ wird auf die Dauer seine Wirkung “ b 18 5 3 in? haben sie Verständnis für militärische Verhältnisse? Das sind 6 liknech 2. Ver⸗ Schiffer⸗Schi r rbetterausschüsse stellen wird. die Petition dieser Beamten der Regi Berücksichti 98 S. 3 uch die Interessen der Reichs⸗ sein? haben sie fügung zurücknehmen. Wir sind bemüht, den wahren Ausdruck der M Arbei de e 1 gierung zur Berücksichtigung nicht verfehlen, zumal wenn die Herren rechts noch solchen Sukkurz bei den Ankäufen der Remonten a lles Fragezeichen, die ich dahintersetzen möchte und die nicht so ohne 8 Abg. Schirmer (Zentr.): Immer und immer wieder müssen wir im schaft 1 ahren musdruck der Meinung der Arbeiter⸗ überweisen, bevor diese weitergehen kann. Wenn die Meister⸗ von links erhalten. finanzen sorgfältig werden wahrgenommen werden. Es ist das recht alles Fragezeichen, “ faee ein T oh g Rieeiichstage darauf zurückkommen, daß es an geeignete bn 1865 Prt erhalten und dem nach Möglichkeit Rechnung zu tragen. gehilfen wirklich auf Tagelohn stehen, so sollte man ihnen Abg. Freiherr von Gamp (Rp.): Die Rede des Abg. nötig; denn es handelt sich um sehr bedeutende Ausgaben. Wir ⸗weiteres damit zu erledigen sind, daß man sagt: ein Turner kam fehlt, die die Arbeiter in den Stand setzen git gneten Instanzen Daß Arbeiter, weil sie dem Ausschuß angehörten, gemaßregelt seien, nicht allerlei kleine Abzüge machen; in Bavern s 1,n . ken 8 8. 1 in, mit den militärischen ist unzutreffend und auch nach den bestehenden I 175 — Abzuge machen; in Bayern stehen sie Gyßling hat allerdings in unseren Reihen erhebliche Freude 4 twa 6 Millionen Mark für den alles leisten. HBetrieb ich bier bandelt NMe⸗ 1aagg. 2 ’ nach den bestehenden Vorschriften ganz sich besser als in Preußen. Für die Techniker ist ei 1 1 1“ vrah 5 noch in den neunziger Jahren etwa Killio “ b Betrieben, um die es sich hier handelt, Vereinbarungen über die ausgeschlossen. Ueber den unmittelbaren Verkehr der Arbeit † NW. 6 2 Lechniker ist ein neuer erregt; ich hoffe, daß die Herren so weiter lernen werden, und 3 ßen; jer. t . Gewiß wollen wir nicht die besten Elemente — wie der Herr Lohn, und Arbeitsbedingungen zu treffen. Von den Arbeitskammerr dus üles Diees daren Verkehr der Arbeiter mit Anstellungsvertrag zustande gekommen. Dieser ist aber noch un⸗ wir dann die Kämpfe beim neuen Zolltarif nicht mehr zu führen Ankauf von Remonten ausgegeben; jetz “ Ab Sne Iv setzt sich I111““ T““ Frammern en höheren Dienststellen bestehen seit 1906 Bestimmungen, in günstiger als der bisherige, mit ei Federstrich wird ei 211 I S0 ink⸗ F 8 3. S 1 rdnete sagt — schlecht behandeln. er ein Jahrgang setzt sich will die Regierung bekanntlich die Staatsbetriebe auch ausschließen. denen vorgesehen ist, daß die Vorgesetzt Fontr . 1. Fr , einem Federstrich wird einem Teil brauchen; das letzte Mal haben gerade Sie von der Linken 11 Millionen Mark gestiegen. (Hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) geo — 8 “ I en deshatk eigende Rasoluteen der dnan⸗ hließ 2 Ardaß. die Vorgesetzten, die zur Kontrolle der Techniker jede Möglichkeit Anstell 189e - 3 5 6 L“ 8 1 2 . : 8 gende Resolution beantragt: „Den Reichs⸗ kommen Wünsche der Arbeiter entge . 1 . 4 29 glichteit auf Anstellung entzogen und ihnen die Pferdezölle bekämpft; es wird mir eine besondere Freude sein, Der Posten hat also für die Gesamtgestaltung unseres Etats eine doch aus sehr verschiedenartigen Elementen zusammen: aus g 9 kanzler zu ersuchen, die Arbetteraubschässe; 1gt; mmen, Arbeiter entgegenzunehmen haben. Die Urlaubs⸗ sogar die Verpflichtung auferlegt, sich darüber ni 4 8 e- . 88 1 8 88 ; . 1 en, — se in den Militärbetrieben so bestimmungen sind erst vor we hre V 9 D 5 Ftung auferlegt, sich darüber nicht zu beschweren. den Abg. Gyßling an unserer Seite zu sehen. Daß die Großgrund⸗ nicht geri ir haben die größte Veranlassun mittleren und aus schlechten. Nehmen wir nun mit dem Herrn Ab⸗ b 3 5 “ Le — 4 und erst vor wenigen Jahren nach einem Beschluß Die Techniker werden überhaupt iedrig bezahl 8 “ 3 1 “ eringe Bedeutung, und wir haben grö V g, 8 1 auszubauen, daß 1) den Arbeitern die im Arbeitskammergesetzentwurf des preußischen Staatsministeriums festgesetzt word Fs züglic Sen s uͤpt zu niedrig bezahlt, und be⸗ besitzer nicht das Fett abschöpfen, kann ich aus eigener Erfahrung nicht gerir Aufmerksamkeit zu widmen geordneten Müller (Meiningen) die Turner als die allerbesten an vorgesehenen Wohltaten im Sinne der Kaiserlichen Erlasse zu teil hierbei auch finanzteste »benteriums jestgesetzt worden. Es kommen züglich der Vorschriften über militärische Uebungen, Krankheits⸗ beweisen. Ich kaufte vor einigen Jahren in Ostpreußen das Gut dieser Gestaltung die ernsteste Aufmer 3 8 8 zdi 8 1 1ö1“ e der Kaiserlichen Erlasse zu teil hierbei auch finanzielle Bedenken in Frage. Die Dienstzeit wird bei vergütungen usw. stehen sie schlecht ls die Pri iker. (68 “ 8 8 8 1 1 und nehmen sie aus dem Jahrgang heraus, dann schädigen wir ganz werden; 2) die Mitglieder der Arbeiterausschüsse im Arbeits⸗ Versetzung in andere Betrie 2 - 8 vg. ö18 echter als die Privattechniker. “ 9 ie 1““ Festandee 8 b Ausgaben für den Ankauf der Remontepferde werden zweifellos 88 Leistungsfähigkeit der Truppe. Gerade dieses Zu⸗ Ferhaltig g v Amtsdauer hentsprechend gesichert werden; 11“ Betgieige a 29 vV 9 o 18 so müssen A11ö1ö1“ - vpschaf 8 ewilligt. en er Elemente brinat 3) es Vertretern der einzelnen Ausschüsse ermöglicht wird; aber daß jeder Verein sich die eigenen Angelegenhei f mindestens ebensogut versorgen, wie es Auch bei einem zweiten Gute, zu dem ich durch Erbschaft gelangte, 3 8 8 8ö sammenwerfen guter, mittlerer und weniger guter Elemente bring in wichtigen Fäll e Wins⸗ 111“ . “ „g]— ich um die eigenen Angelegenheiten kümmert, in der Privatindustrie jeder anständige eschäfts habe ich die Remontezucht eingestellt. Ich halte mich für einen Bei den Ausgaben für Reis e⸗, Umzugs⸗, Vorspann⸗ erst eine Leistung im ganzen zusammen, und die Aufgabe des Vor⸗ 1.““ “ ““ ö 111“ I in die I in Hanau Der heutige Vertreter der Partei für stönd 111 Rünt. üplich guten echnere aben iich Jabe 11““ raß üh v“ des Sparsam⸗ gesetzten ist es nun, einen entsprechenden guten Ausgleich in den SJxPxCSe einstweilen nicht bekommen werden, so ist 1909 eine Fäee ag getroffen 6ö E“ 11“ seiner in den SE ”] ht nic 8 1 - g. Werner (Rfp) für t e Durchfuͤh 6b eherbeizuführen. (Sehr richtig! in der Mitte.) die Berücksichtigung unserer Forderung um so dringender. richtig gewesen sei, haben wir i hö ie Stücklöhne “ 1 eindsichen Organisationen ausschließen. Mir reine Geldfrage, sondern von eminent wirtschaftlicher Bedeutung. kaitsprinzips iesem Gebiet. Es sei das trotz der neuerlichen Leistungen der Truppe herbeizuführen. ig! 9. Fil⸗e-gung. LC11ö1““ 1 htig gen sei, haben wir nicht gehört. Die Stücklöhne werden scheint jetzt das Zentrum viel staatsfei sei ie Sozial⸗ Wenn der Abg. Gyßling gewisse Bezirke von der Aufzucht des Kaltblutes Rhesenes ee 8 8 Sefe Ich warne deswegen davor, diejenigen Elemente, die besser sind, auf 114“ ist 111 hg Sicherung der ausgeprobt, werden angeschlagen, und die Arbeiter haben Gelegen⸗ e Wie soll es in sun feindshe HHJ ausschließen will, so weiß ich nicht, wie das mit seinen sonstigen ua— 8 1““ 8 d eine kürzere Dienstzeit zu stellen als die anderen Leute. “ nem gewissen Grade bereits t heit, sich dazu zu äußern. Den anderen Wünschen werden wir näher⸗ besser werden, wenn die Staatsbetriebe icht mit gut espiele wirtschafklichen Anschauungen harmoniert. Wenn der Grundbesitz, Zu den Ausgaben für das „Militärerziehungs⸗ und 8 1 8 9 A““ 8 G unserer Resolution ist ebenfalls treten. 1 vorangehen? ctriebe nicht mit gutem Beispiele namentlich in Ostpreußen, zur erhöhten Kaltblutzucht über⸗ Bildungswesen“ liegt ein Antrag der fortschrittlichen Volks⸗ Wie iso denn das gehand abt wer e EEA1“ ich, 5 der von uns gewünschte so⸗ Abg. Böhle (Soz.): Der Abg. Schirmer hat es sich nicht Hie irh die Ver 8 geht so wird er wesentlich aus wirtschaftlichen Gründen dazu partei vor: Urteil daruvber haben, ob der Mann in bezug auf Turnen so Gutes goll 6 8 88 “ r in wich i gen Fällen in Aktion treten verkneifen können, die Sozialdemokratie wieder als staats⸗ ꝓ rauf wir le Bertagung beschlossen. oll. Es darf den Mitgliedern der Ausschüsse nicht verboten werden, feindliche Partei zu denunzieren. Aus seinen Aeußerungen spricht Persönlich verwahrt sich der
212 „ . 4 4 7 7 8 . , vELv 3 98 f 91 4 4 68 14 1 4 9 8 enötigt. Wir haben in vielen Kreisen einen so schweren Boden „den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zu erwägen, auf welche leistet, daß eine Verkürzung der Dienstzeit eintreten kann? Sollen die 8 8 .“ 3 1 .““ 82 en. s Ferthtig 1 Herr ) intereinander oder mit ihren Wählern sich zu besprechen. Wir lediglich der Neid. Wenn christliche Gewerkschaften durch freie Abg. Böhle gegen den Vorwurf des Kriegsministers, daß er die gsaliert werden, so mißbilligen wir das, aber Arbeiter in Straßburg des Meineids bezichtigt hätte. b
v141A4A“ I”“
*
daß wir mit den leichten Pferden, die von den Remonten übrig Weise denjenigen Militärpflichtigen, welche eine hervorragende .“ .— as Urteit abgeben? Soll der Be⸗ WG “ chen. dechben nicht mehr auskommen können. Die intensivere Beackerung, Mlusbildung besitzen, Vergünstigungen bei der Erfüllung C 1 1 iche e. 1ö1.“ CC1“ Herrn Reichskanzler Gewerkschaften dran b das tiefere Pflügen erfordern ein schwereres Arbeitspferd; weil die ihrer militärischen Dienstzeit (kürzere Dienstzeit, Vergünstigungen reffen 111“ ; “ 3 “ 1 S hagbe Militärbetrieben beschäftigten auf christlicher Seite wird viel mehr gesündigt. Die unteren Preußischer Kriegsmini . Remontezucht über das Bedürfnis hinausgewachsen ist, ist die im Avancement usw.) bewilligt werden können.” “ 6““ Weis 86 8 fi heses rdaße viesel allmählich, aber stetig Militärbehörden folgen nicht den Weifungen der Militärverwaltung . 5 ischer riegsminister, General der Infanterie von Kalamität entstanden. Der Rest der 70 bis 80 % der Aufzucht Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr. Volksp.): Die Bedeutung zwei Jahre oder 1 ½ Jahr oder vielleicht nur 1 Jahr dienen soll? 1A1A1A4A4“ 1“ 1“ Tanif. bezüglich der Anhörung der Wünsche der Arbeiter durch die Direktoren./ Heeringen: b betragenden Remonten, der von der Militärverwaltung nicht gekauft der turnerischen Ausbildung der Jugend für die Armee wird von immer Man kommt hier zu vielerlei Fragen, die sich nicht so ohne weiteres glleichkommen; 2) den Arbeiterausschüssen 188 Gash. bun esten Direktor der Pulverfabrik in Hanau hat ein Schreiben des Ich bedaure, daß ich noch einmal antworten muß. Der Herr wird, sinkt sofort um 50 1ac hs Aus vW weiteren Kreisen, auch im Offizierkorps, anerkannt. Preusen hat mit ““ Z “ h E11“ 5 Rärbeitzrverhendes zurgckgemwiesen, öö 1 privater Abgeordnete hat im vorigen Jahre hier ausdrücklich, wie ich hervorhob⸗ en wir in Pommern, in reußen usw. zum Kaltblut über. 2 1 citten Tur de auf diesem Gebiete eine 1 6 ““ ; 18 ’ . II1““ 1 ög⸗ . habei ist Verband aus Arbeitern der Fabrik zusammen⸗ 1 1 4 henxe chraikund der Raltbrutzucht auf gewisse Gebiete wäre eine S t ttte ens künn Brnichern der Rekruten Weiter wird in der Resolution von Vorteilen im Avancement 18 1— iähten Ke 8 Resolution den Arbeitern mehr gesetzt. Die Resolution des Zentrums wegen der Löhne in den Meirüen⸗ gesagt, daß . Beamten im Bekleidungsamte Straßburg die Schädigung sehr berechtigter Interessen Ostpreußens. Vom Ausland gehört “ 3 e “ an, wie der Kriegsminister gesprochen. Ja, das ergibt sich ganz von selbst. Leistet der Mann snen ellm dü Verc eh naczhetes Eit 1.“ nur betrieben ist viel zu kautschukartig und geht lange nicht weit Arbeiter durch Androhung der Entlassung zur Unterschrift gezwungen können die Remonten nicht bezogen werden. Der Krieg würde wahr⸗ bedauernd konstatiert hat. Die Militärperwaltung kann also unsern wirklich militärisch Gutes, so wird er zweifellos Gefreiter und wird fuir die Lebensmittel' haben, wie E“ w ve Stuc Die Behandlung der Arbeiterinnen in der Manitionsfabrik hätten. Das ist nicht der Fall. Erstens ist der Vorarbeiter kein 8 1 ö eintreffen Auch der Antrag nur begrüßen. Wir wollen nicht etwa dis Füenet Aüeh dääes sscwett os Ukefeckeckter. t . .. HZer bhis zu 12 11“ 111“ 88 säntde, E11““ H 1 Luch⸗ Flltzten nverden, Beamter, sondern Arbeiter wie jeder andere, und zweitens haben e Import beweist, daß diejenigen Besitzer, die zur K — ; anderen geistig höher stehenden G 1 H ü9 G11“ EET166* n Arbeiter sehr schwer, 1 setzte che i Untergebenen bei festlichen Anlässen ss 1o 8 ““ Wage 88 Geschäfte kann man dabei bebonace. 1 11.“ Mit gesetzten gemacht. Nach dieser Richtung hin ist also die Resolution . sich vnm den Pegeeh Löhnen einzurichten. Auch die annehmen. Die gestrigen Ausführungen des Kriegsministers über sämtliche Arbe tter der Gruppe, Arbeiter 8 Vorarbeiter, ausdrücklich nicht machen. 0 — “ Anflug von Spott wies der Kriegsminister auf die Schwimm⸗ gegenstandslos. geseß ieben E “ s vle 8 Mocht, 8 8 11“ d. 1a... Gruppe 10, find unzutreffend. I 8 89 5 die et 6 Abg. Fegter (fortschr. Volksp.): Daß die erzielken Preise die vereine hin, die auch eine solche Bevorzugung würden geltend machen Ich refümiere mich dahin, daß ich Sie bitte, die Resolutton v di gehers 88 89 e erh 1““ das 11“ Bitten der Arbeiter ein⸗ willig geleistet hätten, daß sie also nicht dazu gezwungen worden sind. Aufzugkosten nicht mehr decken, tifft zu. Ich kaun darin ausnahms, können. Man kann doch solche Organisationen nicht ganz gleich be⸗ ebenfo abzulehnen wie im Vorjahre. Ich betone dabei ausdrücklich Arlaub erhalten die Militärarbeiter jetzt erst nach „ Jahren. Auch wird dort auch nicht soviel verdiert site ie drit düeedegnden.—Wenn also der Herr Abgeordnete heute das Gegenteil hier behauptet, I e. LEE1u“ vX“ begs vendeeh. ff T1““ Der daß das keine geringere Bewertung des Turnens bedeutet, sondern daß b hier muß eine Besserung eintreten. Der Ausbau in der Pensionskasse 1. — 1 . uppen. so muß ich dabei bleiben, daß er diesen Arbeitern vorwirft, daß sie slict bsehsphlen an die geößerem Besitzer abgesetzt, in Hannover aber bewwerin, . iist auch immer intelligent; das beste Material, die Armeeverwaltung vollkommen überzeugt ist von dem Wert, den Böctencö mer zarchanscn, wenn die erwaltung zaaheden 1 3 Preußischer Kriegsminister, General der Infanterie von einen Meineid geschworen haben. Daran ist nichts zu ändern. werden auf den Bauernhöfen 2 bis 3 Fohlen aufgezogen. Die Kalt. die Creme für die deutsche Armee steckt in der deutschen Turnerschaft körperlich gut durchgebildete Leute für die Armee haben. a schte bie Verwaltung deingend 1. diese ö“ Heeringen: 1 (Bravo! rechts.) blutzucht kann man, auf eine gewisse Modekrankheit zurückführen. Frhr. Nach der Logik des Kriegsministers meseh heet gie he Arbg. Dr. Görcke (nl) Ce ist kein Zmetfel, dasß in früheren sprechend einem früheren Wunsche des Reichstags einer Lösung ent⸗ Ich antworte dem Herrn Abgeordneten lediglich auf das Vor⸗ Präsident Graf von Schwerin⸗Löwitz: Die Diskussion ist 1 Baghh Nünge Pr F ene girn 1“ .“ figentlich 88 schefchteften 88 behandeln 1 nichts d die Jahren 898 Wert der ö Nusbildudg zu gering eingeschätzt gegenzuführen. Die Bewilligung des uneingeschränkten Organisations⸗ kommnis bei dem Bekleidungsamt in Straßburg, da die Sache von wieder eröffnet, es liegt ein neuer Vertagungsantrag vor. . Die Andeutung des Abg. Noske, als o in der Armee zu bleiben haben. haben nichts gen, daß 1 2 Aus EE1I“ 2 8 Koali Brechts ist ei er W er Arbeiter. He i i di 1 f 8 3 Fofthne nicht aus rein sschlichen Erwäͤgungen gesprochen hätte, lehne ich Turner uöglichst lange in der Armee “ ie sollen aber ist. Eine gewisse Anerkennung der turnerischen Tüchtigkeit würde 8 cö“ 8 “ 88 Peüsidenten bei diesem Titel zugelassen ist. Der Vertagungsantrag wird angenommen. entschieden ab. Bisher war es nicht üblich, dem Redner Motive auch in möglichst guten Stellen verwendet werden, damit sie möglichst sicherlich auch eine günsti e Rückwirkung haben. Aber wir haben Fall ist S cristlichen Arbeiterverein die larbram. Zunächst möchte ich mich aber selbst dagegen rechtfertigen, daß Schluß gegen 7 ½ Uhr, nächste Sitzung Freitag 1 Uhr unterzuschieben, die er selbst nicht anerkennt. Wir haben keinen lange in der Armee bleiben und bleiben können. Die körperliche doch Bedenken gegen die Resolution; die Ausbildung unseres Nach⸗ eine Versammlung abzuhalten, von der Entscheidun e ich in irgend einer Weise davon Kenntnis gehabt hätte, daß gestern (Fortsetzung der Beratung des Militäretats). Anlaß, hier Wahlreden zu halten. Wir Freisinnigen treiben eine Jugenderziehung ist das aktuellste Gebot; das Ziel kann nur mit wuchses im Heer ist durch die zweijährige Dienstzeit schon ohnehin Behörde abhängig gemacht worden Die Aöö 1“ ein Schlußantrag vorlag. Ich habe mit Absicht gewartet, bis der Politik, mit der wir vor den breiten Massen bestehen können. staatlicher Unterstützung erreicht werden. Wir wollen keine Bureau⸗ schwieriger geworden, weil die alten Leute, der frühere dritte Jahr⸗ Hilfe an in Arbeiterfragen. Die Sojzi lde krat be be e Herr Abg. Böhl Saviter 298 “ Fieir. 2 ie Re ommi 8 in Preuße Landrat die Sache den man zur „Ausbildung der Rekruten nötig hatte, in Wegfall 11“ fragen. Die Sozialdemokraten haben in der 8 g. Böhle zu Kapitel 26 gestern das Wort nahm, weil ich . Es sind mir Klagen zu Ohren gekommen, daß die Remonteko mmission kratisierung, wir wollen nicht, daß in Preußen der Landra 1 gang, den man zur mg dgh g. 3 8 Artilleriewerkstätte zu München den Meistern allerlei Schabernack dacht d jellei st wi ; ; “ stellenweise den Großgrundbesitz bevorzugt. Ich bitte dringend, sie in die Hände bekommt. Unsere Resolution soll aber der Bewegung gekommen ist. Ich habe schon darauf hingewiesen, daß eine Er⸗ 1 gemacht. Dieselben Sozialdemokraten 8 gen Fier Freiheit ach e, er würde vielleicht selbst wissen, daß die Anschuldigungen vom Prenßischer Landtag. “ anzuweisen, zunächst die Remonten des kleineren Besitzes zu mustern einen neuen Impuls geben. Wir regen ja auch nur an, daß die höhung des Handgeldes zweckmäßig sein würde. Wenn man jetzt auf weährend sie draußen den christlichen Arbeitern den Aufenth alb 8. 68 vorigen Jahre nicht zutreffen, und wolle einige Worte darüber sagen. d und davon so viel Material als tauglich ist zu nehmen. Wenn wir Regierung ihrerseits hböqhen soll, wie das Turnen auch durch die das Verlangen 85 fünginge ö becäbeetsat⸗ Staatsbetrieben zu verekein suchen. Daruͤber muß man seine Ent. Da diese meine Hoffnung enttäuscht wurde, war ich verpflichtet, die v“ 85 8 angemssjene Bezchlung hr Feen sünee ein h. e he Miltärg (eeertüßr. wenden SöS Feicdeese eürde die, Feächehhace sensichtn übt 8 1 Möglich⸗ ristung nespreen.Z (Pöehettident Schultz bittet den Redner, auf Sache bei dem betreffenden Kapitel zur Sprache zu bringen. Um 8 39. Sitzung vom 2. März 1911, Vormittags 11 Uhr. 8 meinen, daß auch hier wieder durch diese Follheltet größere 109 darf nicht in den Verdacht kommen, daß er an dieser wichtigen An⸗ keiten, besondere Fähigkeiten auszuße⸗ nen. Deshalb bütte ic . 88 1 5 8 mheh münsehen 4 18 heh bet hesem b1“ .“ ich mich ja, Gott sei Dank, nicht u (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) aben hervorgerufen werden. Das ist eben der Fluch der bösen Tat. gelegenheit kein Interesse nehme. 1 innigen, die Spezialisierung aus ihrer Resolution herauszustreichen. 11““ 8 E111“ Marine ist die tümmern. Außerdem hätte der Herr Abgeordnete, wenn es Si ist strij 1 66 Abg⸗ von Phiegereein (dkons.): Der Abg. von Gamp hat die 3 aüne Euno sertch Volksp.): Ich freue mich, daß die Militär. Man sollte sich auf dis Ageteine Anregung an die Heeresverwaltung 8 dig Arbetterfrage eeen G hXA“ Pe ntg gestern nicht möglich war, ausreichend Gelegenbeit gehabt 8 8— d Bbeher hin 1e rer Sisung zst in der geag ttn Situation so treffend geschildert, daß eigentlich gar nichts hinzuzufügen ist. verwaltung den Bestrebungen der Turnervereine jetzt ein größeres beschränken und ihr die Ausführung überlassen ünd der Flotte die notwendigen Mittel bewilligen. Die christlich⸗ dritten Lesung zum Wort zu kommen. Das Haus setzt die Beratung des Etats der Handels⸗
Wir bekommen in Ostpreußen für unsere besten Pferde, die wir fortgeben nteresse entgegenbringt als früher. Es ist nur zu wünschen, daß sich Abg. Freiherr von Richthofen (dkons.): Wir sind weit davon v““ 1 zchristlie 1 — G 8 müssen, da wir zu 8 süche um sie zu behalten, Preise, die die Pro⸗ an 2' Rep en an H Wettkämpfen beteiligen, und daß die entfernt, uns einer Unterschätzung der Turnerei schuldig zu machen. Wir nationale Arbeiterschaft kann dann aber auch verlangen, daß ihre be⸗ Ich gehe auch nicht auf die Erörterung vom vorigen Jahre ein, und Gewerbeverwaltung bei den Zuschüssen zu den Ver⸗
8 b 1] * 8 ö rechtigten Wünsche erfüllt werden. 4 5 ti icht decken. Unsere Pferde haben an Knochenstärke so enorm Offiziere in Turnspielen besonders ausgebildet werden. In der wissen, was die Turnerei geleistet hat, wenn es auch eine Zeit gab, wo die ’ „-rsss. ;. ö“ 1 ob es eine Strafabteilung war und wie die Arbeiter burden. anstaltungen der Handwerkskammern und anderer Körper⸗ 5 daß es See dbe baheg ist, was in den letzten Sülislere Purnerschaft steckt ein großes Stück Idealismus, das auch Turnerschaft sich politisch betätigte. Troßdem müssen wir uns gegen “ 88 -9 ns dron. Ich bin P. Ftt seh Darum handelt es sich auch im “ schaften zur Hebung des Kleingewerbes fort. ng 15 Jahren erreicht ist. Der Abg. Noske hat in der Tat keine von der Militärverwaltung, speziell von der Militärturnanstalt, ge⸗ die Resolution ablehnend verhalten. Wenn turnerisch ausgebildete sie nur will. Es hat sich nicht felten ein ge 5 S sondern ich bleibe bei d t ster dt base Abg. Dr. Pachnicke (fortschr. Volkep): Wenn der Abg. Ahnung; das hat er durch seine wiederholte Ausführung bewiesen, der pflegt und gehegt werden muß. Das Kriegsministerium nimmt in GLeute zum Militär kommen, so werden sie sich durch ihre Tuͤchtigkeit ihre besten Absichten gemischt. Der Bund der “ rkeobsen. 98 1 eibe bei dem, was ich gestern gesagt habe. Hahn meint, daß das Verständnis für das Wohl des Hand⸗ kleine Besitzer hätte von den erhöhten Remontepreisen keinen Vorteil. dieser Frage eine entschieden richtigere Stellung ein als der preußische selbst durchsetzen und werden selbstverständlich auch befördert werden. eeiner Petition die Beseitigung der dritken Lohnstufe der Stückahne Der Herr Abgeordnete hat mir im vorigen Jahre entgegengehalten, werks bei der Linken erst jetzt aus Angst vor den Wahlern Gerade er hat den Vorteil. Ich habe auch heute keine höheren Kultusminister mit seinem Erlaß. Politisch reaktionäre Tendenzen auf Wir wollen keinerlei Privilegien in der Armee haben. Die Zu⸗ für die in den militärischen Instituten beschäftigten Sn daß der Protest der Arbeiter durch gewaltsame Maßnahmen der Be⸗ entstanden sei, so verwechselt er die Rechte mit der Linken
Preise verlangt, sondern einfach konstatiert, daß die Heeresverwaltung der einen Seite und umstürzlerische auf der anderen dürfen mit dem stimmung zur Resolution würde nicht den Interessen der efordert. Ich ke 7 r ETö . 1b amten zustande gekommen ist. 1 Die Angst vor den Wahlen muß bei seiner Partei sehr gro ein sich in die Notwendigkeit versetzt sehen wird, höhere Preise bezahlen Turnen nicht verquickt werden. Die rein turnerischen Organisationen verwaltung entsprechen. 6 18 b S C; 1 Benshesun E1131““ 8 Gruppe 15 “ Pes 65 Less 3 g.2 denn die Rechte hat diese Verhandlung an den S beea- und Etatsüberschreitungen vornehmen zu müssen. „Das ist eine ein⸗ sind am besten geeignet, die Massen zum Turnen heranzuziehen und Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr. Volksp.): Die schönen “ ööu C““ Kohnstu e beschaftiate b g. gegen 428 ussage des Reichstags⸗ Wir verkennen die Warenhausfrage nicht, aber die von der Heüchten fache Folge der Situation, und wenn diese Erhöhung eintritt, dann die Jugend nicht nur für das Heer, sondern auch für den bürgerlichen Worte helfen der deutschen Turnerschaft gar nichts. Sie hat den deutschen Pu 22 eschäftigten, abgeordneten Böhle vom 12. Februar 1910, betreffend die Lohnver⸗ gegen die Warenhäuser eingeführten Mittel haben einen Mißerfolg
2 11.“ 11II1“ ftable dg. F he ae0. “ viüs; Vor⸗ Handwerker ist viel zu hoch. In der Pulverfabrik werden Handwerker hältni 8. 8 1. 9 aus 48. sind Sie (zum Abg. Noske) das Karnickel. 8. Beruf körperlich auszubilden und zu stählen. Einheitsgedanken zu einer Zeit vertreten, in der gerade die dem Vor⸗ Nnicht mehr in der dritten Lohnstufe beschäftiat 1 4 G ältnisse und Strafabteilungen, da die Aussagen auf Unwahrheit gehabt. Wenn Herr Stadtrat Schultz den Bund der Landwirte als Abg. Dr. Becker⸗C öln (Zentr.): Die Rede des dn. . bezußt ßischer Kriegsminister, General der Infanterie von redner E Herren noch sehr ö 8 55 Werkstätten diesem He beschäftigt., 88 11. beruhen. Wir waren mit unserem Lohne stets zufrieden. 868 größte Warenhaus der Welt bezeichnet hat, so hätte doch Herr ö „ 2 . 8 5 9 ete ) 2 8 21 —1 8 2 4 -8 ,n ꝓ — 4 6 8 9 jderlo 6 . — auf einem fundamentalen Irrtum. Weiß er denn nicht, daß die Au Preußischer Kriegsmi S die Zeit, auf die der Freiherr von Richthofen hindeutete, i T Festsetzung der Stücklöhne bestehen Mängel. Es ist hier eine NRe. Aus diesen von der ganzen Gruppe unterschriebenen Worten geht Hahn als Kenner diese Behauptung widerlegen müssen; er hat es
wendungen für das Personal, die Löhne, die Futtermittelpreise, die Heeringen: schaft besonders stolz. Daß Sie (rechts) keine Privilegien haben wollen, vision der betreffenden Bestimmungen notwendig. Die Waffenteil⸗ hervor daß die Arbeiter mit den Ausführungen des Herrn Abg. Böhle gezat 1I 8* 8 5 — S 1 He g. Böh . enn mi em arenhaus für
Kosten für Versicherung ganz bedeutend gestiegen sind? Höhere Löhne 8 8 — r werden wir uns merken. Den Bedenken der Nationalliberalen wollen E111““ 8 1— zm Die B ervor, fordert er doch immer, aber mit höheren „Preisen für die — Ich werde ve nicht - Gse wir Rechnung tragen und die Spezialisierung in unserem Antrage e “ füchweren dee deraber, Zas. W' nicht einverstanden, sondern, daß sie zufrieden waren. Armee und Marine? „Dadurch wird ja gerade den orts⸗ will er nicht folgen. Woher sollen denn die Landwirte die Mittel — folgen und den Erlaß meines Kollegen im preußischen aats⸗ streichen. Pkürjt bezw. vom Lohn abgezogen werden sollen. Es heißt, die Nun hat der Herr Abgeordnete gesagt: dies Protokoll wäre angesessenen Gewerbetreibenden die größte Konkurrenz gemacht.
9 ehmen? *2 daß der Groß esitz inisteri jer hineinziehen. 2 Abg. Schöpfli 8) Hi ialdemokratie fordert die 11928 1 . 1 4 8 — inwend 2 ie Preuß 1 ; zur Aufzucht nehmen? Auch daß nur der Großgrundbesitzer ein ministerium hier in die Debatte hineinziehen. Ich möchte nur darauf Abg. Schöpflin (Soz.) ie Sozialdemo e jo irektion in Spandau hätte dies angeordnet. Ich möchte fragen, unter Gewalt zustande gekommen, und hat mir ausdrücklich in seiner Uesecs eimwendungen 18* die F 5 tase nern eaiethgh det 7 72 9 ’ 8 8 d
Interesse an höheren Preisen hätte, ist ein Irrtum. Dem Abg. Noske v aß 8 uffassung ein Widerspruch mit den Be⸗ körperliche Ausbildung der Jugend beiderlei Geschlechts. Wir Ff 11u1“ rcge 3 1 rũ⸗
ist es unbekannt, daß im Osten wie im Westen im großen und 1 8 86 811“ 111“ Ich ent⸗ wollen sie nicht auf einzelne Interessengruppen beschränken, E ““ imüßte letzten Erwiderung entgegengehalten: Herr Kriegsminister, in Ihrem künstliche, nicht bodenständige Gebilde auf dem Gebiete der Ge⸗ ganzen gerade der mittlere und kleinere Bauer Remonten züchtet. strebungen des p 1 g wücbe “ sondern Reich, Staat und Gemeinden sollen Hand in Hand arbeiten. Millitärverwaltung bestrebt, alle Arbeiter gleich “ Ei elund Ihrer Beamten Interesse liegt es, dafür zu sorgen, nossenschaften entstehen könnten. Aber gerade liberale Männer, wie Dieses hat auch ein großes nationales Interesse. Wir sind aber nehme aber den Ausführungen des Herrn Vorredners die Berechtigung Nun haben die Freisinnigen, wie sie es ja immer zu tun Bevorzugung einzelner Organisationen ist nicht Feb Die daß Sie die Arbeiter nicht zu Unwahrheiten zwingen. Im Schulze⸗Delitzsch, sind es gewesen, die das Genossenschaftswesen be⸗ damit auch auf der Höhe, das hat der südwestafrikanische Aufstand und den Mut, Sie trotzdem heute zu bitten, der Resolution nicht zu⸗ pflegen, den wichtigsten Teil ihrer Resolution g zurückgezogen. Organisationen, die sich innerhalb der Werkstätten selbst bildet vorigen Jahre warf der Herr Abgeordnete dem Beklei gamt und ründet haben. bewiesen. Die Warmblutzucht ist keine Modekrankheit, sondern ge⸗ zustimmen. Ich setze mich dadurch in keiner Weise, immer auf den Wir hätten für ihn auch nicht stimmen können. Die Forderung muß haben müßten dagegen möglichst unterstützt 1 vüern 86 8188 nes 1 err Abgeordnete dem Bekleidungsamt und Abg. Dr. Lohmann (nl.): Der Abg. Hahn hat mehr schieht aus finanziellen Gesichtspunkten heraus. In den letzte Jahren A gführun 8 des H Vorredners fußend, dem Verdachte aus, die doch sein: Kürzung der Militärdienstzeit überhaupt. Bei systematischer leider von seiten der Heeresverwaltung knicht “ 8 s- seinen Beamten vor, sie hätten einen unrichtigen Bericht an mich ertensiv als intensiv gesprochen. Er bedauert die Vernichtung haben wir noch jedes Jahr über 100 000 fremde Pferde importiert. Ausfüuͤhrungen des Herrn Vorred “ vernünftiger Ausbildung wäre es auch sehr wohl angängig, die Die Heeresverwaltung würde in manchen Hunkken besser fahne ga „saufgestellt. Weiter warf er ihnen das schwere Vergehen vor, daß sie selbständiger Existenzen durch die Warenhäuser, aber in der Wenn Sie der deutschen Landwirtschaft den Zollschutz nehmen, den Bedeutung, die das Turnen zweifellos für das Heer hat, in irgend Dienstzeit ganz erheblich herunterzusetzen. Der Kriegsminister würde ö11“ be. öö 8 die Iveffn de een die Arbeiter vergewaltigt und unter Androhung der Entlassung ge⸗ „Deutschen Tageszeitung“, dem Organ der Bündler, prangt eine wir ihr gewährt haben, so schädigen Sie sie auch auf diesem Gebiete einer Weise gering zu bewerten. Das ist nicht der Fall. Unsere sich auch E1“ 8 ööö die grof “ Organisationen innerhalb der Institute Rücksicht naͤhme orEine Ber zwungen hätten, etwas zu unterschreiben b was nicht richtig e große Anzeige von Wertheim. Daraus ist der Rückschluß gestattet,
H 8 F 3 jfto s⸗† 5 5 eßen, d 3 volks 2 nen 8 g 27541 Wreä. ; c77 1““ . 8 8 8 7 5 qAß Herre 9 aus⸗ kolossal. eigenen Turnvorschriften und alle Bestrebungen von den maßgebenden schaft einzuschließen, die das volkstümliche Turnen pfleg g lästigung des Betriebs ist daraus nicht zu befürchten. Einflüsse von Darauf habe ich eine gerichtliche Untersuchung einleiten lassen, und die F. de enc 88 Iiat aseghäusern Rin achene
8 8 Ird 2 1b ; 3 zu d lten Schulturnen, nach dem jemand auf den Händen 8 3 8 8 Abg. Noske (Soz.): Es wird noch dahin kommen, daß die Herren Stellen herab bis zur Truppe laufen darauf hinaus, den turnerischen satz zu dem a h “ ““ außen, sei es von den christlichen Gewerkschaften oder anderen, braucht veg, g. . EIEI 8 . n Na beralen 3 pp — gehen lernt, ehe er noch ordentlich auf den Füßen gehen kann. Wir die Verwaltung nicht in ihre Betriebe hineinreden zu lassen. Um betreffenden Arbeiter haben beschworen — was ich hier dick unter⸗ genügend handwerkerfreundlich seien, weil sie in den 80 er Jahren
uns versichern, die Proletarier hätten ein Interesse an hohen Remonte⸗ 1 8 8 8 — er n 4 1b 1 erfre seit n ersich Unterricht auszugestalten und auf eine möglichst zwanglose Grundlage lehnen auch den übrig gebliebenen Teil der Resolution ab. so mehr müßte sie die Organisationen innerhalb ihrer Betriebe streichen will —, daß sie dies freiwillig unterschrieben hätten, und zwar so und so über die Handwerkerforderungen gestimmt hätten. Es
preisen. Die Pferdezüchter sehen wahrhaftig nicht aus, als ob sie 1.“ 8 1“ Ftnege I so — b adie estin zusetzen. Ich bin nicht das Karnickel gewesen, das verlangt hat, daß zu stellen, um daraus etwas Gutes für die körperliche Ausbildung Abg. Dr. Pfeiffer (Zentr.): Der Antrag der Fortschrittlichen stärken und ihre Wünsche entgegennehmen. Hoffentlich sieht ist das auch von den Arbeitern, die der Herr Abgeordnete heute mit fin. 1“ Ablernan dege eeeffgiengongchceh e.
verde er Katze di huff Volkspartei scheint mir in der Tat, wie der Abg. Schöpflin meinte, eine 1 üe b 81e 1 he reise gezahlt werden, sondern ich habe nur der Katze die unserer Leute herbeizuführen. Aber, meine Herren, man kann in der Volkspan — ür m der ar, 4 8. 4 man ein, daß eine Aussprache mit Handwerke ʒArbeite — 8 1 * 8 de 6 6 et. va ehs. “ einer soicen Sache auch etwas zu weit gehen. Wenn Art Bisitfntagse h seitt dhe e g Sh 8 urner Faft. abgeget 89 dem Frieden gesrboelich 88 8 888 WE1 Ai besterns när 8 86 Getto, Schultz und Nicolas, mitunterschrieben frnmmdlichreit gar nichts. Ich bin Gegner des großen Be⸗ .“ G Die Heeresverw ein J “ 11“ b 88n 88 werden soll. Nachdem die Worte „Verkürzung der Dienstzeit, Ver⸗ enden Feiertage möchte auch i 2r.e8” ““ und beschworen worden. (Hört, hört! rechts.) Während der Herr fähigungsnachweises, die Erfahrungen damit in Oesterreich er⸗ 1114A“” nicht E1111“ Nese e⸗ die Resolution hier verlangt, 1 8 Er⸗ güͤnstigungen im Aboncement shrücgesogen IWafehlt eigentlich faende füblertagieh Kisccte agch. 88 907 “ Abgeordnete also im vorigen Jahre gegen die Beamten eine derartig mussgen durchaus nicht Oesterreich nachzufolgen. Selbst — ⸗
888 führ⸗ ü d ilitäris Militärpflichti er Resolution das Rückgrat; sie sieht nur noch hübsch aus, es ste venkts F. 3 1111““ J 8 — becs s werk i f T 6 8 füllung der militärischen Dienstpflicht solchen ilitärpflichtigen der Resolution das Rückg 1 hh . ienstordnung, wonach sie jetzt nur noch im Arbeitsverhältnis stehen ungeheuerliche Beschuldigung aufstellte, wirft er jetzt unseren Arbeitern dat der dto. ehfüh dn eeelest eenehans, 5
darfsmaterial für den Fall des Krieges nicht beeinträchtigt. Hoffentlich 1 9 9 2 19Xeg. 84 ℳ EW““ — 18 8 er Preise eintre 2 e ei d A „ aber nichts mehr dahinter. Da sie offene Türen einrennt, stimmen EEEE1E1““ . nn ist es nicht notwendig, eine Erhöhung der Preise eintreten zu lassen. zu geben, die eine hervorragende turnerische Ausbildung be 9 1 7 wie die anderen Arbeiter, und daß sie nicht genügend entlohnt werden. Meineid vor. Dagegen muß ich protestieren. Ich bleibe bei dem, dient. Gerade zu der Zeit, als die nationalliberale Partei in den
Sollte aber EEE11 sich ö“ sitzen, Vergünstigungen, die dahin präzisiert werden, daß ihnen eine Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr. Volksp.): Wie fein⸗ 1 “ des sig nach längerer Dienstzeit nicht was ich gestern gesagt habe, daß die Behauptungen des Herrn Abge⸗ 80 er Jahren sich so verhielt, war der Abg. Hahn in der Im. 1 1e. Züchtern eü bs Harvesieket kürzere Dienstpflicht und Vorteile im Avancement zugebilligt werden, fühlig Sie doch sind, wenn andere nach Ihrer Meinung ggitatorisch 8 schasfen. Die Verwaltungsschrelber hase de . ordneten unrichtig waren. (Bravo! rechts und in der Mitte.) nationalliberalen Partei; entweder hat er also seine Meinung er Verwaltung T 2 3 8 1 so geht das nach meiner Auffassun 1 89 it Di V kü d vor 1 Ab D F † 8 . Wie 1 schuldig 1) Uns eht hier jede 8 fen. 29 wc. 8] C. ringende d be⸗ . 1 2 . Eges 8 1 2 — 6 1 — Auff g zu weit. ie Verkürzung der vorgehen! (Abg. r. Pfeiffer: Wie uns g!, s geht hier j rechtigten Wunsch, fest angeste FAes v eg- 8 d 8 G 1 b u““ geändert, oder er hat damals die Haltung der nationalliberalen nicht von den großen. T. “ 8 Btnaber Dienstzeit ist ja ein T velches im Reichstag immer wiederkehren politische Tendenz ab; alle Ausführungen nach dieser Richtung hätten vrHtigten wbunsch, f st angestellt zu m erden. Dasselbe gilt von den Abg. Potthoff (fortschr. Volsp.): Die Resolution der Sozial⸗ Hartei, die er jetzt geißelt, für verständig gehalten. Der Ab Hahn fr t Abg. Fegter (fortschr. Volksp.): Auf die Frage öö 98 8 i ncltehe hema, we f8. ü t 2. bei ei 8 sich die Herren sparen können. F9- 1 F. erne Die Tecnifer 6 über eine Berfügung von demokraten, die die Verwaltung auffordert, Arbeiten und Lieferungen sich, daß nachträglich die Nationalliberalen ihre Handwerkerfreundlich inzugehen, ist hier nicht der Ort. Der Gefahr der Degeneration des Pferde⸗ wird. Das verstehen auch wir, daß das Vo ei einer zwei⸗ oder 1“ 1 8 90%% worin sie in zwei Klassen geteilt werden, und daß sie keine nur an solche Firmen zu vergeben, die si b it erk⸗ d n ß diese stichholtig ser 8 —n T“ Gegenden kann durch F Kaltblutzucht ent⸗ dreijährigen Dienstzeit größere Opfer bringt, als bei einer geringeren Für die Resolution in der neuen Fassung stimmen nur die Aussicht haben, in die etatsmäßigen Stellen aufzurücken. Jedenfalls Regelung und Sicherung b8 Lohnn und Aieissthdin 8u 8 har ee esee gaenhheesa t das ieste stichhe fna „ 1.B gegengewirkt werden. Den Herren von der Re⸗dten mgöehae ich Dienstzeit. Ich frage aber, wenn einmal Opfer nötig sind, ist es da und die Nationalliberalen; die Resolution ist damit feütßte bef, Pegahluna “ sein. 8 56 nicht geringer Abschluß von Tarifverträgen hinzuwirken, ist die beste afler eingebrachten stände, aber bei Abstimmungen versage. Der Abg. Hahn vra 1 bahs empfehlen, die schwere Warmblutzucht zu pflegen. Künstliche Grenz⸗ t e 21b svi abgelehnt. 1 b JDEE“ ECEETEC “ Resolutionen. Wir werden dafür stimmen. Das Zentrum hat gleich zwei Liberalen; es ist nicht loval von daß er in kritif No 1 nützen nicht so viel als eine intensivere Pferdezucht durch Aus⸗ nicht ein großer Fehler, wenn sie nur zu dreiviertel gebracht werden Die Diskussion über die Kapitel „Artillerie und Generalmajor Wandel: Der gute Wille ist bei uns tatsächlich Resolutionen beantragt, die zum Teil recht ver chwommen snde Dfe Rocfanenaeehes nict sohal von iom, daß er in keitischen gera. dehnung des kleinen Besitzes. Der Großgrundbesitz muß zugunsten und dann nicht das entsprechende Ergebnis haben? Wir können beim Waffenwesen“ und „Technische Institute“ wird ver⸗ vorhanden, die 1 s der 1n.. und Handwerker zu berück⸗ Resolution, betreffend die Lohnaufbesserungen, geht uns nicht weit⸗ Schutzzollfragen eine andere Haltung einnehmen 8 ie Frelsinne 8— der kleinen und mittleren Güter zurückgedrängt werden. 1hg Militär auf eine geringere Dienstzeit als zwei Jahre nicht eingehen, bunden. Es liegen hierzu eine Reihe von Resolutionen vor, 8 eE11“ I F andeg. etr 88 be⸗ genug, als gsie nur von einer „allmählichen“ Aufbesserung der Löhne Es wre zu wuünschen, dn de dnecasnc e e,he . ist vor allem 1 die 16b Dann werden auch dann nicht, wenn der betreffende Mann durch eine turnerische die sich auf die Einhaltung der Arbeitsbedingungen und der 8 Löhnre in beite . fhagsa he vist, gdch 11, 8 den nee ersucht, in „Er⸗ mädchen Läberale sagt und Nationalliberale meint. Die national⸗ 6 †o 8 8 4 4 8 8 * . 1 8 8 * 8 2 6v. 68 88 3 , 8 Loh 1 1 te r 2 8 8 aᷓg ge 2 5 9 . 3 8½ I †.☛ 5 k. c 8 5 8 g „72 8 1 2 dir Pferdaheper vos Wieberstein (dkon): Der Abg. Noske Vorbereitung eine entsprechend größere körperliche Leistungsfähigkeit Tarifverträge sowie auf die Mitwirkung der Arbeiterausschüsse er Arbeiter in den höheren Lohnklassen hat sich von Jahr zu Jahr der invaliden Arbeiter sowie der WWidee und Te die Bersorgung vbebale Parffh har 1gos. dern Foßesh zungetmmt und 6 berief sich auf das Volk. Auch ich glaube, daß das Volk erkennen hat. Beruht denn aber die Leistung lediglich nur auf der körperlichen beziehen. ““ “ “ b erhöht. Die Militärverwaltung hat auch Wohlfahrtseinrichtungen, Militärbetrieben beschäftigten Arbeiter besser ausgebaut werden kann dem BI1A“ “ “ 89 85 Hahn wird, daß der Abg. Noske von den Dingen keine Ahnung hat. icht Gewandtheit? Ich weiß nicht recht, ob der Satz richtig ist, den der Erf .88 2 Weber G will 1 Ifblitsr ,Een 1“ ““ Jegitten üsc, nach geiche Der An gehört zwar nicht hierher, ich möchte aber dagegen Verwahrung 88 Emphafe verkündigt 81 Aba. “ woflen n zghaff 888 Abg. Dr. Paasche (nl.): Ich glaube, daß es sich ni Herr Abg. Dr. Müller (Meiningen) aussprach, daß ein Turner auch Erfurt dieselbe Teuerungszulage gewährt wissen, wie sie in Spandau drang z eren In en wachst denn auch von Jahr zu Jahr. legen, daß hier zu Erwägungen aufgefordert wird, die vor zwei selbständige Handwerkerexistenze balte Das ist Theori 2 Paasche — g.an 2 6G Dr. A . 4 1 H er de Wir könner Arbeitern einen L - 2. 865 . hger order 1. 8 selbstandige Handwerkerexistenzen erhalten. Das ist Theorie, denn nen . Mi e she hafl. u ; 1 — 1 2 Sbe 1 v 2 8199 oönnen. o ner Reklamean g⸗ 2 — 2 Nati F „ z Ebegehört viel Lust und iebe dazu. Ob der Großgrundbesitzer einen Leute vorgekommen, die recht gut geturnt haben und die man der entgegengekommen werden. Die Anforderung an einzelne höhere den. gleichartigen Betrieben halten. Was den Wunsch betrifft, ver⸗ ruht nur auf Wahlmache, sie ist auch völlig inballhlos Alle 1ö’ 8 eandwerkerkandidaten größeren, Vorteil hat als der kleine, der ihm die Fohlen verkauft, anderen Bezeichnung nicht ohne weiteres würdigen durfte. (Heiterkeit.) Verwaltungsbeamte, die zum Teil schon 10 bis 20 Jahre etats schiedene Beamte zu etatisieren, so haben unsere Bemühungen bis diese Wünsche bleiben unerfüllt, solange der Reichstag nur als Hier stellt die Partei Soüofer e Bäürke⸗ ee. läßt sich nich nne weiteres entscheiden. Jedenfalls werden für . ; mäßig im Dienste stehen und pensionsberechtigt sind, das zweite Examen jetzt noch zu keinem Ziele geführt, hoffentlich wird es noch Bittsteller auftritt. De Reichst 1 der Militärve 218 8 ad nen Bäcker und dort Foblen recht 11““ Man sollte, ohne agrarische Aber auch noch andere Gesichtspunkte kommen hierbei in Be⸗ nachträglich zu machen, sei ungerechtfertigt. Die Ablegung des Examens gelingen, dies zu erreichen. Wir legen großen Wert darauf, gegenüber machtlos, dns liegt an,n . v rschieden ö nicht 8 ae 98- i sahc fonte 88 I.“ 7 — . Dhe, AAEcer tracht. Gewiß, di ich leistungsfähiger, sie werden e. . I1“ 8 Prädike 4 Eöfe Has die herrltätan Frfer 1 129 E egenüber mac „ de gt an der verschiedenen Verteilung nicht eintreten!“ er Abg. Hahn sollte seine Leute im Lande Produktionskosten ch 6, die Leute sind körperlich leistungsfähiger, si sei doch lediglich eine Farce; denn das Prädikat „bestanden“ müss aß die Militäranwärter zu einer etatsmäßigen. Anstellung der Willensstärke. Solange der Reichstag nicht feinem Willen anweisen, vorsichtiger zu sein. ÜUnsere Handwerkerfreundlichkeit kann
Sonderinteressen zu verfolgen, dafür sorgen, daß die hacs 3 1— 1 8 38 1 1 4 1 8944 . 1 1 1 bei den Hem hele einigermaßen gedeckt werden. —Jauf dem Marsche auch besser aushalten, tragen vielleicht infolge] doch erteilt werden, da den Herren wirtschaftliche Nachteile nach den gelangen. Zu dem zweiten Examen der Chemiker wird keiner ge⸗ Nachdruck zu geben versteht, wird es nicht besser werden. der Abg. Hahn nicht erschüttern, wir haben sie durch Taten bewiesen
8