1911 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

sach ir se donkurren; B er Landwirte oder anderer Warenhäuser Abg. Dr. Hahn (kons.): Ich bin dem Abg. Lohmann dankbar, und uns auf den Boden der Tatsachen zu stellen. 1n mit 88 B1“ CE“ daß 117 die Annonce von Wertheim in der „Deutschen Tages⸗ klaren Augen der Zukunft entgegen. Wenn wir hans mit düan ehasar 15. ö11144“*“ er hingewiesen hat. Diese Tatsache ist richtig. (Hört, hört! bund verständigt haben, so war das der einzige Weg, um di strittige 111111A4“*“ PenG Wärten Sie⸗ warten Sie 8 kommt anders. Die Frage, ob Industrie oder Handwerk, aus dem Wege zu räumen, das 2 8 Gärans n 88 111““ f Werkheim ist von der Annoncenregie, die be⸗ Parlament konnte das nicht. Das ist dh h. an Richtmitglieder⸗ Die Rede des Abg. Hahn war nur eine Agitations⸗ 1“ naghänscg Den ee. hechan fu⸗ die Praxis rede in der elften Stunde, um die ET“ - Vorstand der „Deutschen Tages⸗ in der eorie ja recht schön anhörte, b A. 8 di Buud verloren hat. Ich meine nicht, 1 . 3

e111““ Annoncen gar nichts bedeutete. Was nutzen mir die ständes znrhezugewinnen, die gern Ben hat, an Schüchternheit leidet 8 X“ Berlin, Freitag, den 3. März se hat das Geld dafür dem Wahlfonds des Bundes der Landwirte zu- missionsbedingungen, wenn sie nicht durchgefähe Sabmissionden L“ CCCe ich meinte die Parteiangst. Der aaaa N P kädtzegss8 1 B1 2114b0 eführt. So ist Wertheim also zugunsten des Bundes der Landwirte Halberstadt sind von einer EE11““ u auf 88 Mittelstond C Ihre (zur Rechten) Absichten, wie wir 8

4 e 395½ r 8 4 4 obe b 6 8 ¹ 8 8 8 pe. 8 8 ——IJIEIEIEIEII. b 3 1 Hestenert worden. Jetzt machen WC1““ 111“ Beczug die, Arbeiten ewar gugch kein Handwerker berücksichtigt genau kennen. Ihre Rede war ein Angstprodukt, und sie war zuglei 1 1 Lbwegt s . wN... 8 .— 8 8 11“ der e. ist, ist erklärt worden, es sei nichts Netcttsnh 1 Aübersol. (kons.): Die Sache muß einmal ausgepaukt G b eenders hehegens hgersetn. ee dnche e hren eigenen Ich bin 8 dafür eingetreten, daß die Rechtsaustunftsstellen durch⸗ natgeliter nen Prek es Rechetets gis ha üreten wolte i, dieser Ausschrei erausg nimhhch . öö““ igen Red Die Zeiten, wo in B it den S. ilen zum Wort geholfen haben. Diese Dankbarkeit hätte sie aber aus unpolitisch sein müssen. Neüchstage b1““ ben 1i 11 ehmen imiseg, Wem wir ö“ Sbö Meafannmu⸗ b ““ brit 8 vchfamwemerräten nazn bewegen müssen, die einmal eingeleitete Debatte bis zu Ende Abg. Brütt (freikons.) verweist auf das Stenogramm der damaligen 1 8 ücens vaeeg agen 8 he tgagesehe de s 1 ehenihe nf es ee 1— 8 sunge 3 C versönlich mit Herrn Rahardt über nicht mehr mit der Sozialdemokratie gehen. Das Zentrum hat sich sefa Se⸗ hn (kons.) stellt fest, daß d der Abg. Stross e Fkosenar⸗ unh Nchegesen,

V 8 Ine qbbbbdüürsen Eie une⸗ ügli 8 eine Ver sfähigkeit beschäftigen. Das ist ein erstaun⸗ gebessert und in nationalen Fragen außerordentliche Dienste geleistet; ür 5 efrir 1 9 ““ 3 vieie vhcheseaescgten Aackaunmn vüechabhes Lunne 2 0 0.+ä..... 44X““ ag kandidiert. die Nationalliberale 3 sie grleistet; nicht für den Schluß gestimmt hätten. Abg. Imbusch Zentr.) hebt die Tätigkeit der Rechtsauskunftsstellen heinel 1“ E..“ Detd sanzsacnes. ern 9 ein alter 8EEE1“ 11 veethsen 6 b dattonasen cBrscenked Hahsnn sihe verschlehien, snden sitzen üb AT“ suant, seh daß bhen G“ Beschtherden 1 der Arbeitsnachweise der christlichen Gewerkschaften und des Ritrs anstenberede na be lton 8 140 Jahre sein Ha t beireibt, sich, erst eine Bescheinsgung L1“ 8 eandid (Ruf linkd: 16“ 2 wieder zuberlati 58 —, herrlichen über die Tätigkeit der Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte zu- Vo zvereins für das katholische Deutschland hervor; die Regierung behs fäs Fenh 8 e⸗ as 8 Feng Sh 87 Ve 5 1g dtach nand ert. 9 aharzi Weni se 1133“ d 9 b sgen 8 en lahlreiche dadurch geschädigt müsse darüber wachen, daß die Arbeitsnachweise keiner Partei Dienste aüeiten re unt. seite en Hußende d inge, mi ir in der Pranis nsöts anzufangen wissen, Wenn Herr Hammer es sagt, EEEö11 lten, 1 arbei 1u“ S% 8 ir zusamr würden. (Zuruf des Abg. Hoffmann. eisten, sondern lediglich Arbeit vermitteln. ean. reis . önnte ich Ihnen Dutzende Leute aus Dinge, mit denen wir in der dabh 4 5. n und hat von uns ein Mandat erhalten, arbeiten. Täuschen Sie sich (zu den Nationalliberalen) nur nicht über Przüde e. 1 tn versc Fwuin Hemne beneen 58 ence Mugfäae der national,’, Wenn Sie ein Gesetz machen veng de 15 14“ Partei gegangen, das ist den Scheinerfolg in Lyck⸗Oletzko, wo Sie den ganzen Boden unter Brannt⸗ jetzt Worgedas cher. HBHG 1 E“ b eimigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Rosenow, liberalen und jetzt solche der konseérvativen Partei sind. Woran liegt die Leute, die etwas davon ee g. bei e. Handels⸗ die dritte Partei. (Zwischenrufe links.) Lassen Sie mich doch 1 wein gesetzt haben. Bei Nachwahlen kann leicht durch vieles Geld und Abg. Hammer (kons.): Gegen den Brief, der so windige Sachen Brütt und Leinert wird der Rest der dauernden Ausgaben das? (Zwischenruf des Abg. Leinert.) Herr Leinert, das ver⸗ Sehr richtig!) 88 der .Flgesetge g . gar nicht be⸗ reden. In Stettin in der Mittelstandsvereinigung hat sich 6 888 8 b 1 Menge von Agitatoren ein Wahlkreis erschüttert werden, es enthält, hat der Abg. Rahardt, als dieser Brief durch die Zeitungen ohne Debatte bewilligt. 1 56 dnn dee 8 8 ras hG s Zölle 1 übe e 2 sge ¹ 2 e 8 1o! ogar 90 j 2 verde Stüj SE 8 1 87 8 2. 88 8 8 7 7 . . .

stehen Sie nicht. Die Hannoveraner, sind 8 verträgen t nde Vem ereschen Handelsvertrag sind die Zölle Rahardt sehr scharf über die EE114““ 1““ dnse Sasleseie gease (Etütmische, er ging, keinen Widerspruch erhoben, 1 Bem wereeinmäalien nd a1.. ...... 1 deestcenggrens aber da sie ihre Pne eät ebenso hoch, wie der Preis des Gegenstandes selbst. Das II klele d vmlitlschen Pee gee sit ge hat der Abg. Rahardt eiin Rufe: Namen nennen!) Wenn solche 11““ 5 1 885 8 88 Ahg. Hahn über gaben, und zwar bei dem Fonds zur Förderung des klein⸗ bairhcegesnsfünischen e ns 1 ionalliberal Handwerk leidet h so wie die Industrie unter der losigkeit bei den Wahlen.“ Die Fre 8 Rufe: d n 2 Mittel a in auss meine Wahl ist direkt aus der Luft gegriffen. Derartige Be⸗ auptungen ewerblichen G ssenschaft s tritt S tische erale et auch genau so wie n 5 Zerrbi ; ürgerlichen Partei genannt, und er hat dann ge⸗ wie bei der Wahl von Schwabach, wenn so viel Geld von Berlin aus ; 8 gewe ichen enossens haf swesens tritt u seti icnehs 2n Fenter he B rsch die soziale Gesetzgebung. Zerrbild einer bürgerlichen Partei genannt, 8 8 - 1 ich eren aus verdienen die Bezeichnung schamlos. 2 s.) für eine Irder ee da bhnnten,e dc geeg eaeitt. e Pöancch öee . dee Fentweder veefsnlich lobt, was die Konservativen für den Mittelstand säthen hätten. Er 8 dahin gegeben wird, so kann man sagen: man kauft sich eine Wabl. Präsident von Kröcher ruft den Abg. Schwabach Abg. Karow (kons.) für eine Förderung des kleingewerblichen Ge Differenzen. So haben wir im Bun Land 6r H 8 b

G CI“ 5 Börsen-⸗ Der Gegenstoß nach Westen und Südde tschland ist sstert zur nossenschaftswesens in der Provinz Westpreußen durch Gewährung vorn 3 vmxesg 8 gew ter, die Freisinnigen verträten die Geldsäcke der Bör . IuG 18 3 *ꝙ 1d Süddeutschland ist organisiert,Y Ordnun g. üies e I. 1 s 5. . 4 ngg v. .S, übe 82 garen r Mit er des Hansabundes geworden sind, so sagte weiter, 99 bWL111I1““ R reiben Sie bekom 2 JF Se eegg; 116“ 8 8 8 8 billigem Kredit ein. Ebenso wie man die Entschuldung der Landwirt s. v 1 r In den Zolltarif von 1902 Sie haben nicht gewußt, was sie taten!) ieser wischenru seir 2 d es den Einfluß des Warenhaus⸗ reform vertreten (Lautes Gelächter links) jawohl, wir sind 1“ EoI111 1““ b ingsw orgen, daß sich das Kleingewerbe erhalten könne; die Hauptsache sei vgtiven Partei besser vertreten werden. In den ee. 8 r Handwerkerschaft. Wir wünschen Summen für den Hansabund zu geben, um der He9. ints, ljawohl, wir sind hat auf mich mit der ganzen Kraft eines guten Witzes gewirkt. die Beschatmg pvoen . alicht Lichmzßi E 5 en ; 1 er B 8 eine direkte Beleidigung der Handwerkerse ö ind die neuen Freunde des Abg. Rahardt! stolz darauf, das zu sagen —, als Kandidaten aufstellen; es wird 9 11“ die Beschaffung von Kredit zu möglichst gleichmäßigem, billigem ist Herr Lohmann noch immer nicht eingedrungen. Der Bund der Land⸗ ist ETbW 85* Sgar s Handwerk ist reif genug. Wenn der bundes zu stärken. Das sind die neuen Freunde des Abg Aneh, Fr 5 N ¹—,, als Kan ellen; es wird Abg. Schwabach (nl.): Ich kann gegen den Ordnungsruf keinen Zinsfuß. Die Geldfrage sei und . S f 1 2 r 1 Göu eine Bevor 8 8 G We 2 1 8 er Mittel⸗ 2 8 1 2 3 8 o 1 5 1 ge, sei und bleibe die Hauptsache. Die wirte stellte damals dieselben Forderungen wie alle öffentlichen keine 1“ 7. ischen Fälle hingewiesen hat, Und wie hat der Abg. Rahardt die Mittel für die Agitation der Mitte Ihnen auch die ganze konfessionelle He ze nichts nützen, denn Widerspruch erheben. Ich möchte aber feststellen, daß meine Be⸗ Bo. e⸗ w 8 3 8 8 ; H. e beiden schlesischen Fälle hingewiesen hat, wie hat fgebracht? Er selbst hat erklärt, daß ihm über diesen Kämpfen der Gegenwart sind ch die ruhige Ce 8 1 êeb 88 Sozialdemokratie habe erklärt, dem Mittelstande helfen zu wollen Verbände der Landwirtschaft; er vertrat allerdings auch Kampfzölle, Abg. § Pamer guf die b eine Unterstütz durch den] standsvereinigung aufgebracht? Er selbst ho . 38 F“ regenwart sind sich die ruhigen und ver⸗ hauptung sich nicht auf ein Mitglied des Hauses bezog. se Bots⸗ .“ - 1 8 ve cie esech - as dert. w zstehende andidaten keine Unterstützung durc en WW11““ . Fö“ Hätte. änd Le 2 85 29. 98 b G g. 5 die Botschaft höre ich wohl, doch mir fehlt der Glaube. Au der 2. 8 IIIIT*“ b. ; oiso 1 eine 2 om B al die 2 E1“ 8 . . 2 8 25 I. verde ogre e eine Entscheidung —: . . . 8 lückenlos, sondern einseitig war. Als die Nationalliberalen der darauf hinzuweisen, daß de geh Hech. 89 als büniber Hoh bekommen. Herr Rahardt behauptet, er habe eine weiße Weste, das AUinks: Wer treibt diese? Erregte Rufe vom Zentrum: Siel Siel vorbehalten. 9 Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben werden Industriezölle sicher waren, verhielten sie sich ablehnend gegen die hässigen Weise igegriften. Versne die Unterstützung des Hansa⸗ ist möglich, es sieht so aus, als ob sie in der Kommode hiegt. wirklich . . .! Immer wer fragt!) Wenn die Handwerker Abg. Dr. Friedberg (nl.) bestreitet die Richtigkeit der Dar⸗ bewilligt. landwirtschaftlichen weile s Angst Fatten, eg b (Ve iepung fordern. In der Debatte Wir haben keine Angst, wir werden Sie (links) bei den nächsten 8 fenlich se stellung des Abg. Hahn über die geschichtliche Entwicklung der Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 11 Uhr Handelsverträge an den feestgelegten kinimalzöllen sche A 5 daß ich von bestimmten Seiten BWahlen über den Haufen rennen. 5 8 5 zeigt or), dann werden sie dem Nationalliberalen in Hannover. Gesetz über die S jter tettin. Etat dor Wanf. 8 8 . No 4 v 8 W sdruck gekommen, daß ich von bes 8 1 ) 1 3 Haäansabund wieder den Rücken kehren (Abg. Leinert: Ei 2 g1sSg. (Gesetz über die Stadterweiterung von Stettin; Etat der Bau⸗ denn sie hatten kein Vertrauen zu unserer Diplomatie. Wir ist ödon- 8 6 2 Das, was ich vorgetragen vwati Seit stellter Schlußantrag wird 2 ehren. Abg. Leinert: Ein Abg. Dr. Hahn hält seine Darstellung aufrecht. 1 3 ; r B 1 m Haß verfolgt werde. Dha was i etrag Ein von konservativer Seite ge Schluß. chönes Bild!) J 9 8 2 8 verwaltung. sind aber in ber g. bei 11“ für Fedicangen vel uee 8 gan echtbar, daß man nach anderen Motigen gegen die Stimmen des Zentrums und der Linten abgelehnt. sche 1 18 ) Re 8 1eg. fer. 8 Snhgh „Abg. Dr. von Campe (nl.): Ich habe nicht gesagt, der Bund 9.) 8 ecgen, 1““ haben uns dann dertragen fuchen muß, iich will es Fönen offen klarlsgen⸗ dicsön ne ger Abg. Dr. Hahn (kons h: Der springende Punkt und das bund will dem Handwerk nur h en geben das lehnt das d.eg habe die Welfen unterstützt, sondern er würde sie unter⸗ weil nicht mehr z elchen war⸗ 8 . ; r8 - je Absi mir persönlich Unbequemlichkeiten Abg. Dr. 1 2988 e b Se 8 TT11“ ver stützen. und eingesehen, daß die Handelsverträge besser geworden sind, griffen Ser Hce eat graktie) 1 bereiten. (Zuruf des Geheimnis des Heidelberger Programms war die Selbständig⸗ 8 Handwerk ab. Ich würde an Stelle des Herrn Rahardt nicht Die Zuschüsse für die Handwerksk verden bewilligt als wir erwarteten. So sollten auch die Nationalliberalen den innerhalb Meener getze gwat ger Ses Ihr Einwurf EEö“ keit und Unabhängigkeit in wirtschaftspolitischen, Fragen. So 1 erfreut sein über die Zustimmung, die er von der Linken gefunden 1 hüsse für die Handwe ammern werden bewi igt. Literatur. Stret beais ns wehte . hr r wr t imft örnaescüstt Loe rndc be, 6 E“ daß ich Ihrer Fraktion nur hat der Abg. Schoof mir den wahren Sinn, des Pro⸗ 8 at. Ist das noch derselbe Rahardt, der früher so treffliche Bei dem Fonds zur Förderung der nicht gewerbs⸗

Anschluß nach links zu suchen. (Zwischenrufe links. Förtgeseßte un vis gen- 1 88 ramms interpretiert, und auf seinen Rat und gestützt auf die Reden über das Handwerk gehalten hat? Er hat sich bedauerlich ver⸗ äßi Arbeits 3 Finanzielle Selbstverwaltung und Kommunalver⸗ grohesdragez -e. aaenach asiect Füarse Fücns ee des Hesdelberger Programms wurde ich Hospitant der Andert. Da fällt mir der Sohn ein, der beim Anblick eines Bildes sagte: maigen mInbatsenx, . beeeezetung easinn dcn dr 1uhg9biete auf rechlsveraleicͤender Grundlage und Fortschrittlern unterscheiden, aber in verschiedenen Wahlkreisen . 6000 Sti ee ufgebracht Bei dem Abkommen ist gleich⸗ nationalliberalen Partei. Meine Stellungnahme in wirtschaf 8⸗ Armes Gater meiniges, wie hast Du Dich verändert. Dem Abg. 90 000 (25 000 mehr als im Vorjahre), wendet sich „sargestellt von Dr. Ernst Radlauer, wissenschaftlichem Hilfsarbeiter gehen sie bis zur Unkenntlichkeit zusammen und räsonieren hatten 0 1“ a gforat . daß eins von den konser⸗ poölitischen Fragen war dann der Ausgangspunkt, daß ich meinen achnicke will ich gern in dem Gebäude des Bundes der Landwirte Abg⸗B. fütt (f 4 d) gnt d ttotisch 2 itsnachwlife di am Seminar für öffentliches Recht und Kolonialrecht in Hamburg. emeinsam über die Finanzreform und den schwarz⸗ zeitig 9n Verabre 88 89- Lszand werden sollte, und Abschied von den Nationalliberalen bekommen habe. Der Abg. Schifferer herumführen, aber er verlangt zu viel von mir, ich habe die Bücher 88 8 . b gegen 86 Part 78. ee'e ena hweise, ie (Abhandlungen aus dem Staats⸗ und Verwaltungsrecht mit Einschluß lauen Block. Was der Inspektor in der Wahlversammlung in vativen vTb 2 8 ich präsentiert be steht noch nicht lange genug darin und kennt die Vorkommnisse nicht hier. Die wenigen Artikel, die der Bund der Land⸗ von Fer vozia S ratie 8 als degi Wonfihit 8b untt würden. des Kolonialrechts und des Völkerrechts, herausgegeben von D. Dr. Göttingen gesagt hat, mißbillige ich selbstverständlich, und das tun auf Grund 816 vnmnens 8 durch die konservative Partei das im einzelnen nicht. In der Caprivischen Zeit habe ich mich und haben 1 wirte außer Hünger noch verkauft, ruinieren nicht ein einziges 8 Zvö 6. 88 8 Fprschen, daß der Siegfried Brie, ord. Professor an der Universität Breslau, und Dr. auch die ganzen 320 000 Bündler. Ich könnte aber für jede einzelne 8 behau 88 ea v rständlich Meine Stellung zum Hansa⸗ mit mir viele andere in meiner Heimatprovinz sich gegen die Nationall MNiittelstandsmitglied. (Zwischenruf des Abg. Haarmann.) 1 1. 86 85 sess I . b richten Max Fleischmann, Universitätsprofessor in Halle. 20. Heft.) XVI und solcher Entgleisungen bei uns zehn Entgleisungen auf Ihrer Seite 18 1 einen Etrc 5 icht vermindert sondern vermehrt. Hinter liberalen gewandt wegen ihrer Zustimmung zu den Caprivischen 1b Gehören Sie pielleicht. zu dem ruinierten Mittelstand? Unsere nsgech enn 1g Diennragen wolle, von em Fonds 255 Seiten. Verlag von M. u. H. Marcus, Breslau. Preis 8 ℳ. nachweisen. Ich habe Herrn Pachnicke immer für einen guten bund * Fe 99 nZe von deutschen Handwerkern. (Zuruf Handelsverkrägen. (Ruf links: Auch Konservative!) Ich kenne nur 8 Freunde im Lande bitten uns um unsere Verkaufsvermittlung. 8 82 88 Sa e cht 88 8s 1 1 ch dabin Wie schon der Titel andeutet, zerfällt dieses Werk in zwei Menschenkenner und Plöchologen gehalten, aber heute hat er mir . Hunder Sie nicht!) Sie können ja die Probe einen Konservativen, den Grafen Dönhoff⸗Friedrichstein, der 8 Die Zwischengewinne vom Kalisyndikat sind besser aufgehoben, stellen könbte fzugh Rerge cuge⸗ fer C(ö ts⸗ Teile, von denen der erste die finanzielle Selbstverwaltung der sich gänzlich geirrt; wir haben nichts, was man Angst nennen rechts: Pe. 5. becggen berch Versyrechungen durch seine Wähler hwenn sie eine große Körperschaft wie die Landwirtschafts⸗ 8 könn en eh gu 7 o1“ 1be n werden. Schutzgebiete und der zweite die koloniale Kommunalverwaltung be⸗ könnte, ich bin erfüllt von dem größten Behagen, Ihnen einige auf das vrmpft m Wahlen Ich habe eine weiße Weste, so daß entbinden ließ und für die Caprivischen Verträge stimmte. I3m . gesellschaft, die erzieherisch wirkt, erhält, als wenn sie allein dem ben 82 des angehen 8 vernhee ungs eehn en große Borteile· handelt. Die Darstellung der finanziellen Selbstverwaltung Dinge wieder in die Erinnerung zu rufen, damit das Land sich bis zu hsten 8 c8. EEETETöö11“ Iihe, Uuß in übrigen waren es die Nationalliberalen, die uns bei v Handel zufallen. Wenn allein der geliebte Handel Thomasmehl kienaes un gusch en Recht . üff 8* len him Nußzen der Schutzgebiete beginnt mit allgemeinen Erörterungen über Kolonial⸗ danach richten kann. Von den großen Zeitungen, die in mir persöm 18.nieha bsichtliche Keinrung erblicken, sie richten scheidenden Kämpfen sitzen ließen. Das war der Ausgangspunlktt eüänd Kali verkaufen könnte, so wäre das dem Abg. Pachnice d eehlicße ich nim⸗Züsedom ’1 . 285 des Vor⸗ gewalt und koloniale Selbstverwaltung, in denen u. a. folgendes jüdischen Händen sind, werden die wirtschaftspolitischen Dinge den Angriffen eine a Ni Sees 9 114“ Differenzen in Hannover. (Zwischenruf des Abg. Dr. Friedberg.) 1 sehr angenehm, gleichviel, ob die Gewinne dann in Monte de ners 8 hen 82 5 fe Ge eiet Ziperfe sein, daß bei näher ausgeführt wird: Die verschiedene Stellungnahme der Schutz⸗ immer so dargestellt, daß wir die Gelegenheit in diesem Hause be⸗ sich nicht har Ss nich⸗ Fander stehen (Zuruf rechts: O nein!) Herr Friedberg, Sie haben auch schon die Unterstützung des Bundes Carlo oder an der Riviera verschwinden würden; daß aber efa en Umfange 5 ozia kallegdebung un n Stellen ebietsverwaltung gegenüber Selbstverwaltungsbestrebungen der nutzen müssen, das Publikum über die Wahrheit aufzuklären. no sere, in der Bebandlune die Sie mir im Augenblick angedeihen der Landwirte bei den Wahlen gehabt, aber Sie haben sich dann im ddie Landwirtschaftsgesellschaft die große Mission erfüllt und ge Rechte A che ehöre ge 75 8 c shate ünfte erteilen. olonien und Kommunalverwaltungsbestrebungen in den Kolonien Daß die Spezialgeschäfte in der Leipzigerstraße durch Wertheim ver⸗ ch erblig 8 81 6 des gesamten deutschen Handwerks politischen Leben nicht so verhalten. Wir wären gern in enge Be⸗ für den Kaliabsatz sorgt und dafür anderseits von dem ö Ree⸗ ö en gBekfn Se die echtsauskunfts⸗ erklärt sich aus dem begrifflichen Unterschiede beider Bewegungen, zu nichtet werden, steht fest. Der Bund der Landwirte hat noch nie⸗ bö“ ffe 88 8 Der Abg. Dr. Hahn ist I“ jiehun en mit den Nationalliberalen getreten, aber wir haben uns b Kalisyndikat Zuwendungen erhält, ist den Herren ärgerlich. Je Sr ücht deih seedeze gher Be mpfung Sozialdemokratie. dessen Verständnis eine vertiefte Auffassung von dem Wefen der mals eine selbständige Existenz vernichtet, wohl aber haben wir neue 1ae; Zunkt 8 iicht eingegangen Der Abg. Lohmann hatte getäuscht; Herr Friedberg, Sie haben sich in diesem Ehestande wir die Leute aufklären, um so mehr entziehen wir sie te beit bitten, auch diesem femeignüßigen Ber⸗ Kolonisation nötig ist. Die herrschende Meinung sieht die Kolonien Bauernstellen möglich gemacht, die Lage des Landbauern verbessert 888 . 1n s 1 der Ab e der nationalliberalen Partei nicht so benommen, wie wir es erwartet hetten. SIch babe dem Freisinn und auch den Nationalliberalen. Den Humor des vh uͤhr o ET1“ Provinzen des Mutterlandes, als Rebenländer an. Die Kolonien so zum glänzenden Aufblühen des Mittelstandes beigetragen. In der darauf be gig sie biese Halin ö die heute der Abg. Hahn persönlich einer ganzen Reihe von Nationalliberalen geholfen, Abg. Pachnicke habe ich allerdings überschätzt. Für den Humor, der eme ea Rüchn S Aus; unfte tellen sind 8 . bereit, jedem germanischer Staaten sind aber, wie aus dem Zweck ihrer Kolonisation Großftadt ist es anders, aber auf dem platten Lande hat der Mittelstand Frcl hs t. E. Se s. jetzt degußen im Lande zwischen der national- in die Parlamente zu kommen. Bei den Stichwahlen in meiner Bemerkung über die Verwendung der Annoncengelder Ar 8 ar ohne Rücksicht auf die politische Stellung Rechtsauskünfte und der vergleichenden Heranziehung des englischen Kolonialrechts folgt, feine Lage wesentlich verbessert. Der Abg. Strosser hat haehh 8 bcrämpft. 9Se und den Bunde der Landwirte eine möglichst große wollen wir Ihnen auch wieder das nächste Mal, helfen. von Wertheim lag, hat er gar keinen Sinn gehabt. Ich bedauere, zu erteilen. b begrifflich selbständige, wenn auch unorganisierte Staatswesen (Tochter⸗ gesagt, daß wir eine scharfe Stellung ci sih Diferans herzustellen. Ich bin der festen Ueberzeugung, das viele wischenruf des Abg. Dr. von Campe.) Herr Campe, Sie kennen daß ich ihn überschätzt habe. Minister für Handel und Gewerbe Sydocrw: Fander) in der kolonialen Munt (Kolonialgewalt) des Mutterlandes. E1111““ 81 26 ne sich den Mil lieder des Bundes der Landwirte es bedauern, daß diese Differen Ibre eigene Provinz nicht; nicht in einem einzigen Wahlkreis ist er Abg. Strosser kkons.): Erschrecken Sie nicht, wenn ich noch Abg. Brü⸗ 8 8 Die Einfuͤhrung der kolonialen Selbftverwaltung bedeutet daer nicht 1ö111134““ baenn sch stt b. steht Allerdings der Abg⸗. Hahn scheint das recht wenig zu bedauern. Bund der Landwirte für den Welfen eingetreten. (Zwischenruf das Wort erre. Der Abg. Pachnicke meinte, daß wir unseren Herr Abg. Brütt hat sich dafür ausgesprochen, daß die Rechts⸗ Inkorporation 2 Uerde und ihre Beauftragung mit der ben Wind aus den Segeln nehmen. lassen, nach Schulze⸗ h düb E oft die Gelegenheit wahr, den Erisapfel des Abg. Dr. Lohmann.) Herr Lohmann, Sie kennen sie erst Einfluß gegen das Warenhaus für Armee und Marine geltend auskunftsstellen auch von jungen Juristen beraten werden, daß dort mittelnden, indirekten Ausübung der Staatsfunktionen, sondern die CECECEöaö va⸗ 51 veische der Bund und die Nationalliberalen zu werfen. In recht nicht. Sie könnten uns höchstens vorwerfen, daß mmaͤchen sollten. Da überschätzen Sie unseren Einfluß. Wir können von diesen den Rechtsuchenden Auskunft erteilt wird. Ich bin voll. Uebertragung der Staatsverwaltung auf die organisierte, wenn auch Fhegen 11114A4“] allen Versammlungen sucht er den Riß zu vertiefen und beschuldigt wir 88 P de vrcerftag 3 S 8 mehr 85 hier auf die Tribüne hinstellen und kommen damit einverstanden. Ich gehe davon aus, daß es besonders rüher. 1 G 8 11““ verlsß ien j dwir ichen Dingen. wi aben es nic etan, weil er gan nglaubliche Bei⸗ erklären, daß wir die Tätigkeit des 2 hauses für 2 2 8 1 . EIII1“ 2 8 v. aats⸗ Abg. Leinert (Soz.): Es muß traurig um die konservative e dag. 88 Pet. an eT1“ ir. Ie uͤndantkarket geliefert hat. Der Bund der Land⸗ v vn ebenso scädienh EEEbö1ö13 88 bö“ für die angehenden Verwaltungsbeamten von Nutzen ist, sich in die finanzen durch die Landesbehörden. Im zweiten Kapitel gibt dann Agitation stehen, wenn hier bei i 8 greithts 85 8 8 Partei hat das Zustandekommen des Zolltarifs von 1902 ermöglicht, wirte hat die Nationalliberalen bei sämtlichen Wahlen unterstützt, hbäuser. Wir sollen Wahlreden gehalten haben? Was haben denn Denkungsweise der Rechtsuchenden einzuleben (sehr richtig!) und in der Verfasser eine geschichtliche Darstellung der bisherigen inanzver⸗ hat, Gelegenheit genommen wird, Wahlreden zu zacüen. 8 wie ffe während Abg. Hahn und seine Freunde dagegen stimmten. Der Abg. auch noch bei der Reichstagswahl von 1907 und bei der Landtagswahl die Sozialdemokraten in den ganzen Monaten anderes getan, als der Beziehung mit der Bevölkerung genaue Fühlung zu nehmen. waltung der deutschen Schutgebiete und untersucht die Selbständigkeit nicht 5 hea. dehrdie onserpetien o sisgesseugig 9 v. der Hahn verlangte damals Kampfzölle für den Abschluß der Handels⸗ von 1908. ö ehhe S ete Wahlreden gehn 6“ habe nicht daran gedacht, das deutsche Aus diesem Grunde habe ich mich an die Herren Minister des 8 E“ u“ lichliegt sich immer tun. Das glt 8 945 ; vans de N WPinj 38 ür ei von 7,5 z. ie nicht genug unterstützt haben, so önnte es die Zentrumspart . 8 Handwerk zu beleidigen. er Abg. Raha ‚als der Hansabund 8 4 16 1 8. 1 1 Kapite B ing der Finanzverwaltung außer⸗ Abg. Dr. Hahn hier angeführt hat, sondern etwas ganz eneses gsh vete gez er Urde. e sür. ö. . 9 9 b cht ge ufr 18 88 dieser Partei gegenüber, nach dem Bis. 1 gegründet d vW“ den Get äcint Innern und der Finanzen vor einiger Zeit gewendet und sie gebeten, deutscher (spanischer, portugiesischer, italienischer, französischer, dänischer, Berliner Handwerksmeister hat richtig Flast. eig eeapftal hat, Segpe vertrage abzuschließen. Graf Posadowsky hat das marckschen Wort: La recherche de la paternité est interditel? rechten Fenster gestanden habe, mir auf meine Frage, wie er sich zum die Regierungsreferendare in ihrem Ausbildungsstadium bei diesen niederländischer und englischer) Kolonien. Auf verschiedene Grund⸗ alles andere ist Quatsch! crSn datteäsch yö“ selbst für unmöglich erklärt. Wären wir damals Herrn Hahn gefolgt, Will das Zentrum mit uns gehen in wirtschaftspolitischen Fragen, 16 Hansabund stellen würde, zur Antwort gegeben: So töricht werden Rechtsauskunftsstellen sich beschäftigen zu lassen. Es ist nun unter anschauungen der Kolonisation bei Germanen und Romanen (sene 8 Sandice ebefind eichte dfe senenenmeaee oder liberale so hätten wir nie die Handelsverträge bekommen, die uns den wirtschaft⸗ so werden wir vns 81r S Felturkaarf ö1 en: wit nicht sein, uns mit dem Hansabunde einzulassen. Diese dem 24. Dezember 1910 ein Erlaß der genannten Herren Minister S 8 die 1 ral. bch vrr⸗ S. 85;&oF varz⸗blauen Blo ibt es 1 - 3 Reminis jetz 8 itgemäß. 4 8 8 3 2. notr. 01e) w berf benen J . d che, Agitation entstanden, sondern durch die Grundgesetze der 83 Fuissch Kng gegrac ßh. Hiön ööö Binen chwartzblan Büetwenfa der nationalen Parteieen, ö“ Abg. H hat behauptet, ich ergangen, in welchem diesem Ersuchen entsprochen und darauf hin⸗ wirtschaftspolitische Ziele ein. Der Merkantilismus führt zum Aus⸗ Wen Sn 11131353 8 88 dentt hierbei bauch zufällig an die Stellung des Abg. Hahn zu von der sich die Nationalliberalen und Freisinnigen ausschließen. hätte ins Fahte 1903 eine antfsemitische og. Hammer hat behauptet, ich gewiesen ist, daß sich diese Rechtsauskunftsstellen insbesondere auch zur beutungssystem und zur Bevormundung der kolonialen Finanzverwal⸗ ßraf Henckel von Donners seine 3 Hat 8 .

. 3 18 vandi f 9 He A☛n 85 G . 1 2 - b 4 19 9 ; ; Sg. 2s der 2 2 National⸗ ntisc. Kandidatur übernommen. Herr. 31 8 tung, der Individualismus des 19. Jahrhunderts zu S . nichtet dadurch das Handwerk. Hier kommen aber die Parteigenossen den Volksschullehrerr. In der Rede des Akg. Hahn, die Eine Feindschaft des Bundes der Landwirte gegen die Nation Hammer, entweder haben Sie sich das aus den Fingern gesogen, oder Sie BAusbildung der Regierungsreferendare eignen. d.e nus eesehe nderts,zur kolhchale. .

Mus zers 8 . iber ist ni en; ie uns C ien bie ehen h 3 1 1 8 erwaltung, aber auch zur Einstellu nisatorischen Tätigke des Grafen und treten für das Handwerk ein. So gehen nach dem Muster seiner Versammlungsreden Fiige shn cten me. liberalen C1131315“ e Gzerageen hten, gehen sind Träger von irgendwelchem Klatsch. Es ist keine Spur davon wahr. Was ferner die Unterstützung der Re chtsauskunftsstellen betrifft, 8. 11’“ Ensten⸗ dvahberrogsa hchh. . Theorie und Praxis auseinander; Die „Deutsche Tageszeitung⸗ .ute EE““ in e h das E“ nicht verletzt worden wäre, könnte die 1— Ic, mus ns it dbettsh⸗ daß in e g.g mich so haben von den 79 kommunalen Rechtsauskunftsstellen 30 eine tung unter finanzieller Unterstützung seitens des Mutterlandes. nimmt Inserate über die Warenhäuser auf, um ihre Leser zu au 1 Feaktionszwang geübk . . .. ber üs. Hahn nicht, daß Freundschaft noch heute andauern. Bei der Erbanfallsteuer bie erräruna zb en. Abe. Hammer ha 8 nicht gescheut, Unterstützung erhalten, von den 32 Stellen gemeinnütziger Vereine 16. Die Vorteile der gemäßigten Selbstverwaltung der kolonialen Finanzen Wertheim zu schicken. Die neberschüse u“ ’’ 885 Programm inzwischen hinausgewachsen haben sie aber Fraktionszwang geübt, also eine praktische wirtschaft⸗ 6 I“ WMugehen, Mnn e e. 5* läge 8 im Der Grundsatz ist dabei, nur solche Vereine zu unterstützen, die volle zeigt der Verfasser im vierten Kapitel. Es sind praktische Vorteile ür B r Landwirte verwandt, damit er gegen die Waren⸗ wir 1121 igh9. II1I1“ 1 volitis . Wenn wir damit 8 dde. e kie ane fe - e sie leider im u“ 8 8s 1 „(Möglichkeit genauerer Prüfung des Etats urch die Lan Sh . 1ees Moralische Bedenkensteigen da aber dem Abg. Hgahn sind? Wir stehen noch heute restlos auf dem Sefen der Schutzzoll⸗ liche Frns nhn treken Aschns rcge emnacht Sigern nSc ppolitischen Leben jetzt üblich ist. Wenn man nicht zurücktritt ständig unparteilich sind und auch außerhalb des politischen Kampfes Berasüöheiäuge nicht auf. Daß sich Dr. Hahn shet als Mategns iteraler. 8 81131“ Iikeresse e aaiht 11 lassen links, anbaukrnder Lärm) ich will keine Red 8— ee Fer des itaene 89 88 alg, af stehen, weil es nur auf diese Weise möglich ist, zugleich das Vertrauen rische, (Eiweten von Jnteresse und Verantwortungzgefühl bei BVe⸗ aufstellen lassen, ist nicht so wunderbar. Er hat büese vexeSean Was bezwecke lle diese Angriffe gegen uns? Sollte es aus Angst halten, ich habe mich ja nicht verteidigt, sondern bin venau so verhält es sich Ir deeee . Arbeitgeber und der Arbeitnehmer aller Art zu gewinnen. (Sehr amten und Ansiedlern) und finanzpolitische Vorteile (Möglichkeit, die liberale Kandidatur 1iGe. 5 Hige veseichbe winen Politik 8 Rache sein für unsere Haltung zum Angriff übergegangen wir werden die National 88 11““ öö’ richtig! links.) Das ist aber auch der Grund, weshalb es bereits von Kolonien nach 25 von mutterländischer Finanzpolitik ab⸗ konservative Agitation betreiben zu können. Der Bund der Landn 88 b 8 tie der Seeterr1 ssen, daß sie wirtschaftliche Frage wir hingelangen, w bersergee zartamtent vor⸗ x 8 8— ve-. FZaee e c7Acg, weichenden Grundsätzen zu behandeln). Der Einführung der finanzi Langervatche 85 unverfrorene Agitation, mit allem möglichen bei der Finanzreform oder eine Politik der Auffassung, daß es noch liberalen nicht damit durchlassen, daß sie wirtschaftliche Fragen bringt? Wer behauptet, die Handwerkskammern müßten die Bei. meinen Herren Amtsvorgängern für unmöglich erklart ist, dem Reichs⸗ weichenden Grundsätzen zu behandeln). Der Einführ ng der finanziellen

Terrorismus werden die Handwerker gezwungen, konservativ zu wählen. viel schlechter kommen muß, damit wieder aufgebaut werden kann? für politische erklären, und der einzelne sich dann dem träge der Industrie ab Selbstverwaltung muß die generelle Feststellung des Kolonialbedarfs

1 2 u 1 . 8 Dchigroree 88 blehnen, der weiß nicht Bescheid, wie es im verband Bekämpf der Sozialdemokratie für seine Re⸗ d Ausb n ialen Ei Ul Hi mn 8 F 1 1 8 889 . Mj 95 Standpunkt, daß die nationalen Interessen Fraktionszwang unterwerfen muß. Der Abg. Schifferer hat die 8 2 8 . 1— 6 2 8 g W 3 erband zur Be⸗ äͤmpfung der Sozialdemokratie für seine Kechts⸗ und der Ausbau er kolonialen Linnahmeque en vorhergehen. Hier⸗ Der b Seeügster sha nseshhatben Sae. N beee; vaee 8 nach wie vor auf der Erklärung abgegeben, er würde sich 1 fisglchwang Anter E“ de Erastageriehrnge auskunftsstellen eine Unterstützung zu geben. (Sehr richtig! links.) fünft ven dfß der deutschen Kolonialfinanzen, handelt das Bund der Landwirte. er helfen 1 I1“” ziil. K Feeege. icht abdrä ssen. Wir werfen, wohl um die Stimmen der Bündler in seinem Wahlkreis 6 „.e, r. 88 z.. va 8 88 1 unfte el. 18

Abg. Rahardt (frkons.): Es ist richtig, daß ich und viele üiene e. nicht abdräggen 12Eb Aber er unterschätzt die Niedersachsen; diese wissen, S 8 Sb e. 1 zuür. Losung. Füage, ob Industrie Abg. Leinert (Soz.): Die Rechtsberatung muß durchaus un⸗ Auch die im umfangreicheren zweiten Teil des Werks enthaltene Mitglieder des Hauses nur ihr Bedauern darüber fits hercher 9. standsfreundlichkeit und der Landwirtschaftsfreundlichkeit. daß ihnen eine solche Erklärung nur nützt, wenn der Abg. Sese wer, gic ege nicht. 2 8c- 88 d uns Seeenert. parteiisch gehandhabt werden. Der Reichsverband ist jetzt schon so Darstellung der Kommunalverwaltung der Schutzgebiete unsere wirtschaftliche Entwicklung einen Zug ech Fat. Groß Abg. Dr Pachnicke (fortschr Volksp.): Es ist eine ganze Reihe Schifferer auch zugibt, daß praktische wirtschaftliche Fragen nicht 8 8n die 1n 8 e ö ha si 9 verändert. Wir weit gekommen, Mittel von der Regierung erbetteln zu müssen. Der beginnt mit allgemeinen Erörterungen, hier über das Problem der hat, wobei die kleinen Existenzen zu Grunde gehen. Ich Foranbs auch vo Diea. en besprochen worden: politisches Renegatentum, Annoncen. Gegenstand des Fraktionszwanges sein dürfen, und daß die Erbschafts 1 Pong en nicht ahnen, nb⸗ wir derartig von der Finanzreform Minister sollte sich einmal die großartig eingerichteten Syndikate kolonialen Kommunalverwaltung. Pesß mancher Bedenken haben di den Aesscruch eimss hohen Stastsbeumten, der in den Wgeeh 1. üe Zöllpolitik Finanzreform usw. Man könnte versucht sein, steuer eine wirtschaftliche Frage sei. Die nordfriesischen Bündler ö Ich S. der großen Versammlung in der der Arbeitersekretariate ansehen; damit kann kein anderes Institut, meisten Staaten in Siedlungs⸗ und Plantagenkolonien Kommunal einen Kulturfortschritt sehen wollte. Ich habe versucht, Whenn ften. 1 ineges davon Sür aber das politische Renegatentum werden nicht mehr für Herrn Schifferer stimmen, bei den 8 Hasenheide vorgusgefagt, daß wir nicht nethr hänsen voll gerüttelt und konkurrieren. Unsere Arbeitersekretariate genießen sogar das Ver⸗ verwaltung eingeführt. Das Problem liegt nicht darin, ob, sondern findig zu machen, um diese Entwicklung der Warenhäuser aufzu ber 38 sst EE 88 Ab Hahn. Wissenswert war, daß Nationalliberalen ist Zittern und Bangen; wenn den National⸗ geschüttelt enh Eg. tragen haben, sane das wir auch noch den trauen der Behörden bei der Durchführung der Sozialpolitik. Es darin, wie die kolonialen Kommunen zweckmäßig eingerichtet werder Aber ich muß gestehen, daß wir auf dem bisherigen Wege. 6 selbst aus 8 Welcheim der Bund der Landwirte liberalen in Süddeutschland die Stimmen vom platten Lande Anteil unserer rbeiter auf uns nehmen müßten. Herr Strosser, zeugt aber für die Rückständigkeit der preußischen Regierung, daß sollen. Die Gemeindeverwaltung in den Kolonien verfolgt für Schritt vorwärts gekommen sind, nachdem auf Agitationsmittel schöpft. Der Abg. Strosser soll jede Gemein⸗ zogen werden, kommen sie nicht in den Reichstag hinein, in de Sie den dhes hen in einer solchen sie diese Sekretariate nicht unterstützt, sondern bekämpft. Was der Ansiedler und Eingeborene verschiedene Zwecke. Jene soll sie wirt⸗ jede Steuer, die wir den Warenhäusern düfeelegen wie 1 ir sind schaft mit dem Warenhaus für Armee und Marine ab⸗ Städten wählt man lieber Freisinnige, und wenn es nun auf 6“ behandeln, dann zeleidigen b 38 ganze Handwerk. „Davon, Reichsverband für die Rechtsberatung getan hat, ist ganz ver. schaftlich fördern, diesen soll sie zugleich die erste staatsbürgerliche Er⸗ Handwerker, die die Waren liefern, abgewälzt wird. nefti cc 58 haben, da ist es mir wunderbar, daß dieses Warenhaus sich dem Lande noch abbröckelt, dann sind die Nationalliberalen daß LEö Selbständigkeit aufgeben, kann nicht die Rede schwindend, und dafür soll der Staat noch eine Unterstützung geben! ziehung gewähren. Die Erfahrung der fremden Kolonialstaaten die Leidtragenden. Deswegen habe ich mir als Besneszessh⸗ 8 n ser 898 heute in solcher Blüte befindet. Ist denn Ihr Einfluß (zur nicht mehr da; deshalb herrscht bei ihnen eine Heidenangst. sein. Wir mescn Sv 2 da. viele Differenzpunkte Die Gewerkschaften verwenden jährlich rund eine halbe Million für macht hierbei die Einführung gesonderter Gemeinden für die Europäer Realpolitiker gesagt, was hat die Vergeudung, unseren Fräfg twi klun Rechten) so gering darauf? Sie sollten Ihre Bestrebungen viel Der Vorsitzende eines nationalliberalen Wahlvereins in Worms, Fiteeten Hansabund, bestehen. 188 ö unsere Selb⸗ die Arbeitersekretariate, sie haben also dem Staate eine große Auf⸗ und für die Eingeborenen empfehlenswert. Die Gemeinden der Frage für einen Wert⸗ Wir können die wirtschaf c- kerverse 1ss eie ischer fortsetzen, damit Sie Erfolg haben. Jedenfalls wird ein Kommerzienrat, hat erklärt, er hatte genau dieselben An- eit ufrecht, 85 Pe;. Unterstellung zurück. gabe abgenommen, die der Staat selbst hätte übernehmen müssen. Europäer sind mit größeren Freiheiten und Befugnissen auszustatten; nicht aufhalten. Der Abg. Dr. Hahn hat in wea⸗ Han nicht eeee. ö das Gewerbe sehr schwer durch die Konkurrenz des Waren⸗ schauungen wie der Abg. Hahn. Die alten Nationalliberalen denken Wir werden uns hicht durch Drohungen von dem einmal als richtig Der Reichsverband kann die Arbeitersekretariate gar nicht be⸗ für die Eingeborenen empfiehlt sich die Umbildung von Gemeinden 8 Uhah 2 8 die hauses für Armee und Marine geschädigt. Wie steht es mit der heute noch so, wie wir auf der Rechten. Herr Paasche dagegen E11 abweisen lassen, wir lassen uns auch nicht von den kämpfen, weil er das Vertrauen der Bevölkerung nicht hat. Seine des Eingeborenenrechts. Nach diesen allgemeinen 2 usführungen folgt 1 eSee1ö“ aEs ist ahr Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte? Es heißt, er vertreibe hat in Königsberg erklärt, daß die Partei Anschluß nach links Konservativen beeinflussen. . Einrichtungen sind Kampfmittel, und darum werden sie nicht Erfolg eine Betrachtung der Kommunalverwaltung in außerdeutschen, zunächst dort versammelten 6000 Männer nicht gefallen lassen. dw 8 nicht künstliche Düngemittel ꝛc., was heißt et ecgtora, mir wäre es suchen müsse und auch ein Bündnis mit den Sozialdemokraten nicht Abg. von Arnim⸗Züsedom (kons.) beantragt Schließung haben. 8 Iin romanischen (spanischen, portugiesischen, italienischen und franzö⸗ ö1““ Peekech fundd Pe ittelstandbs sehr interessant, cetera kennen zu lernen. Der Abg. Hahn sollte scheuen dürfe. (Großer Lärm links. Zwischenrufe: Zentrum!) der Debatte. Abg. Ros en ow (fortschr. Volksp.): Ich habe schon früher gesagt, die sischen), dann in germanischen (danischen, niederländischen und eng⸗ ; Fuchschennen e und Handwerk offener sein, er sollte uns nicht nur einige Artikel nennen, die Möchten sich die Herren nur ein Beispiel am Zentrum nehmen. Der Schlußantrag wird gegen die Stimmen der Linken Rechtsauskunftsstellen dürfen nicht von Parteien er. lischen) Kolonien. Die romanischen Staaten sind im Mutterlande besteben tete engegensate 8 so daß wir der Bund umsetzt, sondern er sollte uns auch die Umsatzziffern nennen, und einiger 3 richtet werden; Abg. Bruͤtt verstand damals das Gegenteil und machte karg mit der Einführung der Kommunalverwaltung und der Aus⸗

r bürgerrechts. Diese Tendenzen übertragen sie nach dem rinzip der ewerkschaften stände. Ich Assimilation auf die Kolonien, wo sie auch bestrebt nP den Ein⸗

1 reikonservativen angenommen. inen Zwis ich nicht hören k Inzwis⸗ e 1 überal in de b rh - 1““ CEE1A1“ Fehsö; der Abg. Hahn meint, bo 8 16 LöI“ 8 1 einen Zwischenruf, den ich nicht hören konnte. Inzwischen habe ich stattun der Kommunen, aber liberal in der Gewährung des Gemeinde⸗ uns rückständig nennen müßten, wenn wir die gemeinsamen die dieses Warenhaus aufzuweisen hat. Der Abg. Hahn meint, wo 288 e(SüSchluß in der Zweiten Beilage.) G Abg. Sr hen hmice Cetsch 9 1 v g e

Forderungen nicht durch Unterstützung des Hansabundes auch fördern der Bund 52 Landwirte sich des Mittelstandes annehme, da blühe er. 8

8 2n6,& 2 Pellep., Der Abg. Dr. Hahn und festgestellt, daß der Abg. Brütt damals gerufen hatte, daß ich unter ürden. Wir haben uns bemüht praktisch denken zu lernen Für den Mittelstand ist es aber gleichgültig, ob iter 8 . 88 Abg. Stro -

r haben vorhin für den S 6 111“ 88

der Debatte gestimmt, der Suggestion der sozialdemokratischen

11“ 8— * 8 8 8