1911 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

vS. G 8 1 8 1ö. 8 3 B 8 8 8. 1 8 8 8 8 88 ü8 8 1 8 8 1 9 1 1 3 . he Febur 117 8 Potsd G 9 8 8 1 b 6 1 * E 7 8 8 E 9 5. 8 1 8 12 8 1 das, Gemeindebürgerrecht zu gewähren. werden soll, im Ap 8 Jahres zusammentreten wird, veröffent⸗ berg 119, Cöln 103, Düsseldorf 154, Mag 8. 117%% Potsdam Jahres neu Kühfgestenten Konsulatsve 8, das Ver ““ 1 8

germanischen Gcen kennen e 1“ Uicht Un dessitete st er er. Ken (München) den ersten Schleswig 147, in Hamburg 107, 6“ 1114“*“ Ernst Siegfried Mittler und Sohn iazfichaig, 68, Rhach cheagg. von ciezen Btan erkshtän einer zentralen onkorzanffation der Ver.] Magdeb urg, 3. März. (W. T. B.) Zuckerbericht.

„Das internationale bagen 43, London (Krankenhäuser) 128, Paris 73, St. Petersburg 101, erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann, 1c Kornzucker 88 Grad o. S. 9,40 9,47 ½. Nachprodukte 75 Grad 9. S.

1 London, 2. März. (W. T. B.) Bankaugweis. Total- 7775, 77,90. Stummung: Ruhiger. Brotraffin. 1 c. F. 19,62 ½ -10,79.

einflußreichere Gemeinden. Dies gilt noch mehr von den kolonialen Teil einer kritischen Abhandlung, betitelt s - e- 6 FrFrank SSeE’xr. j —. Munizipien, die zum Teil Kampforganisationen gegen die Eingeborenen Strafrecht im Vorentwurf zu 8 deutschen Sh Fioch an W gelangten Erkrankungen zur Anzeige an der dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehrmen 3 2.8 7 chwere Bedenken gegen den von den Keuchhusten im Reg. Bez. st 23, Kopenhagen 49, London (Kranken⸗ 3 b 6 8 S (Abn. 449,9h pfp. Sterl., Noten⸗ Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,37 ½ 19,50.

einem 8 rap 1 he die bleiben 89 Pün . eenhh Verfasser mehrere f 1111“ 60 (im Kreise Adelnau), in Nürn 8 geschlossen, behalten aber zuweilen ihre besondere Organisation. Unter rundlagen des geltenden Gesetzes erheblich abweichenden Vorentwur erg 22, Hamburg 25, Buk 23, Kopenh 1— 2 1 8 18 -l9. dem Einfluß liberaler Theorien. die die Ideen des Naturrechts in das erhebt. Oberlan engertchisrat Er Kretzschmar (Dresden) führt seinen häuser) 23, Wien 34; desgl. an Typhus in Paris 36, St. Peters⸗ KFonkurse im Auzlau 8 38 151 000 (Abn. 46 000) Pfd. Sterl., Porseseiicle Rohzucker Transit 1. hecban. ü- Te“ burg 47. - 8 Knpe. . (Zun. 2.082 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 241 000 9,72 Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez., April 9,77 Gd., 9,90 Br., —,— bez, umänien. (Abn. 809 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 19 022 000

I1“ 116164“ 8 8 1“ 8

9 8 88 8

19. Jahrhundert getragen haben, sind allerdings germanische Staaten Aufsatz „Die Beschlagnahme im Zwangsversteigerungsverfahren“ zu 5 ihrem 3“ .“ hneh Pch dbn Eben ee behg Heft veö 8 (Zun. 2147000) Sfd. Stter’N. Mat gen, ger; 9,85 Br., —,— bez., August 10,00 Gd., 10,02 ½ Br. der Vereinigten Staaten von Amerika die politische Gleichberechtigung Schuldners, die Durchführung der Rechte de Her⸗ 1 11u“ hej b Ausbruch der 9 Zun. „Pfd. Sterl., Notenreserve 27 993 0 n. 43 —.— bez., Oktober⸗Dezem 5 8 E11“ der Eingeborenen mit den Weißen durchgeführt; so umfassen in Beschlagnahme und das Fessschen der Beschlagnahme. Reichsgerichts⸗ Ma Ss Hobhexliche Eflunzheittamt. merne eS azteees Hegdes⸗ 3 1t Anmeldung V Schluß der fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 689 000 (Abn. 1e(ug 88.000 „Stimmung: Matt. 88 Fünen esa Eee .“ Redekin, Kreis Handelsgericht Name des Falliten Sat BVeristzierung 111”“ 8 den F it 892 gegen 88 in 89 2. März. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00 8 348 onen, gegen die ent⸗ 82,90.

Britisch⸗Indien die städtischen und ländlichen Munizipien der Gebiete entscheidungen sind u. a. aus den Gebieten der Haftpflicht der Eisen⸗ 4 e; direkter britischer Herrschaft alle Rassen und Religionen der bahn und des Eltern⸗ und Kinderrechts mitgeteilt. 6 leben, Reg.⸗Bez. Fitcbültt prü u Magdeburg, .

Jerichow 11, Reg.⸗Bez. Magdeburg, vom Viehhofe z 8 5 bis am sprechende Woche des Vorj 1 Mi Br 1 z 8

3 1 b oche des Vorjahres mehr 1 Million. Bremen, 2. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Paris, 2. März. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗- Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 48

. wie g 8 ellh 78 en 1 März 1911

Zensus zusteht. 0 haben e gemeinschaftlichen emeinde⸗ 4 9 3 : punnS⸗ ö1AA“ 4“ 8 8 4 1 ¹

6 . en nirgends die gesellschaftliche Peecban der Gesundheitswesen, antheiten und Absperrun 8 8 Selon R. Bernstein, (124./27. März 22. März vorrat in Gold 3 243 469 000 (Abn. 19,527 000) Fr., do. in Silber Doppeleimer 49 ¼. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen

Farbigen in die europäische Bevölkerung zuwege bringen können, maßregeln. Malta. 8 (Buka est) 6 Bukarest, 1911 4. April 1911. 830 965 000 (Abn. 371 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland 18 1“ 18 os. Mihai⸗Bravu 7 der Filialen 1 254 474 000 (Zun. 159 207 000) Fr., Notenumlauf middling 741¼.

5,313 115 000 (Zun. 125 150 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Petroleum amerik.

und dies kann als der sicherste Beweis dafür gelten, daß dem ger⸗ der Volkskrankheiten. 8 1 Fb 11“ manischen Rechtsgefühl die getrennte Organisation der Europäer und Besunhzt Gang de 3 3 In Malta ist durch eine E1111 worden. (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, d. J. Beirut als nicht mehr pestverseucht . Serbien. 568 366 000 (Abn. 25 551 spez. Gewi 4 j (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 18. Dezember 1909, Nr. 298.) Petar C. Ziwanowilch, K 8 136 395 000 ( n. 5 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes pez. Gewicht 0,800° loko fest, 6,50. G n 8 owi 2 aufmann in Obrenowatz. An⸗ 56 3 0 (Abn. 51 503 000) 1 Gesamtvorschüsse 614 338 000 Hambu EI März. (W. * B.) (Vormittagsbericht.)

der Farbigen auch in der Kommunalverwaltung am besten entspricht. 1 8 85 die ee 1 Kam munaleinrichännden in 8 bu Nr. 9 vom 1. März 1911.) meldetermin: 1./14. März 1911. Verhandlungstermi 2,/15. Märg19 (3 2 344 000) F Kaff Kolonien betrifft, so hat die französische afsimilierte Gemeinde, in der est. Portugal. .1.14. März 1911. Verhandlungstermin: 2./15. März 1911. (Zun. * r., Hins⸗ und Diskonterträgnis 8 463 000 (Zun. Kaßfeg. Ruhig aber behauptet. Good average San ärz 53

wie in den Kommunalverbänden des Mutterlandes die Initiative der Rußland. In der -- steppe im Gouv. Astrachan Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 45 vom 24. Februar 88 Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Jün Mai 52 ½ Gd., September 51 ¾ Gd., S Wen . weenshenanse, vurct ande beschrzat usb er Eingesrein wum snd, von 22. Janar bis 2. pehrmar 17 Ertrankungen und 24 Tobes. d8 J. verbffentlichte Perfigung, des, Ministerz ds Innemn iste der Wagengesteltung für Kohle, Koks und Brikett nf 7668. 2 Hücse geagaten Aafanaetfeict) Rlbenrabhuckr 1. Produnt Hess

vA1“ 1 ; G fälle an der Pest festgeste vorden. Hafe Funchal vom 25. Februar d. J. ab für cholerafrei 1b 8 H55 . 1 848 2 ance, frei an Bord Hamburg März

114““ 11““ Iegvp seg9 scorfeh⸗ 1 büer 7. Februar wurden 17 .“ Süle behen J aeant. dehn 28. 5 vom 7. Dezember v. J, Nr. 287.) CG 8 8 1 füches Rkeo 8 8 e 2. März. Marktpreise nach Ermittlun en des 980, Iühnc Phng⸗ 5 8 10,02 , Cltsber⸗aember

Feh. 8 en, den E prene ) Todesfä 2 davon 6 (3) in Kuß, in 1 1s 8 rschlesisches Revier öni izeipräsidt 5 . e F att. größeren Interesse 8 der Kommunalverwaltung einzuflößen und sie G“ Taneesalleh henrelder (Fun M 9 8 je 1 8 in 9 iro Türkei. G 1 1 Anzahl der Wagen 1 bböbbeee Säüchs⸗ öuu“ 8 cte. Ser Zudapest, 2. Maͤrz. (W. T. B.) Raps zur foͤrdernden Mitwirkung herauzuziehen. Etwas besser, sind und Ke na, ferner je 1 in Beni Suef und Edfu. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat folgende Gestellt 24 644 Mitteisortet) 19,52 ℳ, 19,48 ℳ. Weizen, geringe Sortet) 19 11 9⸗ August 13,60. n⸗

Gebuͤngen 88. den Hommusten Miaderen Rechts, Britisch⸗Ostindien. Vom 15. bis 21. Januar wurden in Verfügung erlassen: 8 Nichht gestellt.. 19,40 ℳ. Roggen gute Sorte †) 1. 2 Maͤ London, 2. März. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ö“ ehrs 8 buaar 8 ihre E113“ sich Indien 24 783 Erkrankungen und 20 167 Todesfälle an der Pest 1) Die Smyrna verlassenden Reisenden unterliegen vor der 8 Gb Mitttelsortet) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorie) —,28970, 10 sh 95 9. 1g 8 Käufer, matt. Javazucker 95 % prompt anen 65 des Ei 3 5 6 42 vhts⸗ bbe ieß vll- de beste angezeigt. Von letzteren kamen 11 235 auf die Vereinigte n Pro⸗ Einschiffung einer ärztlichen Untersuchung. 1 1 3 1 In der gestrige Sitz 8 IR 8 —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 17,20 ℳ, 16,30 ℳ. Lo 89 eee ee S. ncevonenenrechte, der havens nderen dung die vinzen, (davon 2399 auf die Division Benares), 2044. auf das 2) Die Herkünfte von Smyrna unterliegen, unter An⸗ 8— 8 * In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Dresdner Futtergerste, Mittelsorte*) 16,20 ℳ, 15,30 ℳ. = 5 K ndon, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Wfrkang balt besh gene I eeeiceeemn der Ffereielregteeunge Pun jabgebiet (davon 1377 auf die Division Delhi, 2015 auf Ben⸗ rechnung der Zeit der Aus⸗ und Einschiffung, einer 84 stündigen Be⸗ 8 6 T vehn g des B.“ 8 Berlin, die geringe Sorte *) 15,20 ℳ, 14,40 ℳ. Hafer 8 Sertedhäkhrgerst, e sec. 1“ N. I.

Aufrechterhaltung der Ordnung, erwecken das Interesse an den Maß⸗ 6 G ie Präside aft Bombay (davon 21 auf obachtun zeder in einem Lazarett der Türkei oder in den Sa⸗ Btlanz für 1910 vorgelegt. Der Bruttogewinn beträgt einschl. 17,50 ℳ. lsorte“ HvA. erpool, 2. März. (W. T. B. 1 wagect der Berasähash e af sgh hcha ar wchren nt e. Sisbe Bonnben eg,en si esevhs 888, Ehann üüssegsenen ber Gasg szerhäetee sorss es Seöeetichnahn g2,89 ℳgsah ahs demn Zerhats hlts d98 68,11 krinpe 1X“ dnh gras e Pahtt. 1 Eegeeeneres Fecesten, Aürs Fardchrigectens Zentralprovinzen, 396 auf Rajputana, 389 auf den Staa 3) Derartige Herkünfte unterliegen sodann einer nochmaligen 8L81“ 3 1 13 484 054,30 (11 595 065,— 110 ℳ, 13,60 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— März 7 WMärAmentkanische middling Lieferungen: Ruhig, orderung der Eingeborenen. Auch die stärker organisierten Kommunen 5rer . Wrgfide t Madras und Zent wal- .. 1 e. 8 rsten türkischen Hafen, Handlungsunkosten und Steuern, von 567 470,80 (455 769,30 ℳ) —,— ℳ. Mai d) geringe Sorte —,— ℳ, März 7,48, März⸗April 7,48, April⸗Mai 749, Mai⸗” viel zur Erschließung des Landes und zur Belebung der öffentlichen nd uf die g a. D. g . b ⁊25 107 410,75 (im Vorjahre 22 131 953,50 ℳ). Der Gesamt⸗ 1“ . . 6 der⸗Oktober 6,89, deber 677 ev. ber⸗ herrscht zuweilen reges Kommunalleben, das seine Erklärung in den 217 Personen an der Pest, in Changchun vom 26. Januar bis Mark gegen 69,7 Milliarden Mark in 1909, die Zahl der bei der Bank 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 B. „Glasgow, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen weitgehenden finanziellen Befugnissen der britischen Gemeinden des 1. Februar 3209. 8.r Elsenbahnniederlassung des lettgenannten 1 Handel und Gewerbee. ““ geführten Konten auf 144 883 gegen 124 729 inz 1909. Die Hahl der vor der .. naen- FF 75, K Rindfieisch ruhig, Wühdlesbrongß warzants 48/8.

europäischen Rechts findet; die Eingeborenen allerdings sind von den Seg⸗ Hrtes betrug die Gesamtzahl der Pestfälle bis zum 30. Januar 70, Bei den Abrechnungsstellen der Reichsb Angestellten belief sich am Jahresschluß auf 4008 gegen 3449 im 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 ng E’ö „Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzuger nungen dieser Kommunalverbände beinahe überall ausgeschlossen geblieben. in Kirin bis zum 28 Fanuar 19, ferner bis zum 1. Februar in der ; ce 195% —: 4 445 818 600 Fahre 1909. Bom obigen Bruttogewinn entfallen auf Sorten- und —. Kalbfleisch 1 kg 2,40 190 8 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. ruhig. 88 % neue Kondition 29¼ 30. Weißer Zucker ruhig Von den Kommunen des Eingeborenenrechts in den Kolonien der Stadt Sfinmin 37 dem dazu gehörigen Land⸗ im Monat Februar abgerechnet: 4 445 818 6 . Couponskonto (1909 in Klammern) 1910: 295 756 (239 326,45 ℳ), 2,20 ℳ, 1,40 8 a 1 ¼ vEer Hemmelsleisch 1.-kg] Nr. 3 für 100 kg März 32 ⅞⅛, April 33 ½, Mai⸗August 33⁄,

ermanischen Staaten haben sich insbesondere diejenigen Nieder⸗ bezirke 10. An der Bahn Antung⸗Mukden starben zu⸗ Binsenkonto 8 139 466,955 (7 858 225,60 ℳ), Wechselkonto (Markthallenpreise) 60 Stück 6,40 2 4,20 4 8. Eter Okiobe enar 812. 8 ändisch Ostindiens und die Chinesengemeinden bewährt. Ueber die folge Mitteilung vom 6. Februar mehrere Personen und 11, 936 944,90. (8 855 502,45 ℳ), Provisionskonto, abzüalich ge⸗ 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg. 3,00 1 60 ℳ. e Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good gemischien Nunizivien 8 ““ 18 degir ee.e in Fushun 1 Kuli; außerdem hatte eine Zunahme der Seuche in Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. Fe⸗ 8 ahrtes eüeüfione eer.d047105 VEE1ö11ö18 150 ℳ. Hechte 1 E 2,80 ℳ, 1,00 ℳ. . 86⸗ 1 88 dest 9 B8eg7 1108.

Stahten zu erbungen Orte funden. nd im2 g Ferlg onto, abzüglich Zinsen 4 456 478,35 (4 293 978,05 %), 2,20 ℳ, 1, .— 3,40 ℳ, 1,60 rpen, 2. März. (W. T. B. b zwischen den Rassen geführt zu haben, während auf dem Lande über 8 Inne b b Fudjadjen sind vom 13. bis 19. Februar r eeinsn E Fe.. b Erträgnisse aus dauernden Beteiligungen bei fremden Ban 1,60 ℳ. 999 ℳ. Küagfüe Erac 28,05 8999 00 Blete 1 ks. Raffiniertes Thpe weiß loko 19 88 Br., 8 I2⸗ tigleche Teilnahmlosigkeit der Eingeborenen geklagt wird. Dies wird darauf 284 Thinesen der Pest erlegen; von den benachbarten Bahnstationen Aktiva: 191 8 pro 1909 1 621 536,85 (1.469 833,85 ℳ). Die Bilanz †) Ab Bahn. 7 4,00 ℳ„. sdo. Aprll Ih Br., do. Mai⸗Juni 19t Br. Ruhig. zurückgeführt, daß die Kommunen Britisch⸗Indiens weniger als die sind keine Fälle gemeldet worden Metallbestand (Be⸗ pro 1910 weist folgende Positionen auf: Aktiva. Kassa, *) Frei Wagen und ab Bah Schmalz März 115.

emeinden Niederländisch⸗Indiens an historische Gebilde des Ein⸗ In Tschifu waren bis zum 8. Februar angeblich 201 Personen stand an 8 1 1“ Sorten und Coupons 60001 273,955 (49 566 170,50 ℳh) b New York, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle geborenenrechtz anknüpfen. Nachdem der Verfasser die Kommunal⸗ der Pest erlegen, im Nachbarkreise Tsimo 49, in der Stadt fähigem deutschen 8 Wechsel 318 601 372,65 (257 622 758,10 ℳ), Verfügbare Gathaben loko middling 14,60, do. für Juni 14,31, do. für August 13,84, verwaltung in außerdeutschen Kolonien betrachtet hat, gibt Kiautschou 16 G während das deutsche Schutzgebiet zufolge Mit⸗ Gelde und an Gold 8 bes ersten Banken und Bankiers 36 670 281,45 (51 554 671,75 ℳ), Kursbericht 11 do. in New Orleans loko middl. 14 8⁄6, Petroleum Refined (in Cases) 8 er eine Darstellung der Lokalverwaltung und Kommunal⸗ teilung vom 18 Februar pestfrei geblieben ist. Seit Mitte Februar in Varren oder aus⸗ 1 8 b Effektenreports 159 611 365,75 (158 457 240,50 ℳ), Warenreports erichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8,90, do. Standard white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia verwaltung der deutschen Schutzgebiete, der 82 Seiten des Werkes soll auch in . angrenzenden chinesischen Gebiet ein Stillstand der ländischen Münzen, 8 8 8 4 931 019,90 (7 376 028,25 ℳ), Lombarddarlehen 23 050 358,90 g Hamburg, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 7,40, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western gewidmet sind. Zunächst werden die Rechtsgrundlagen erörtert: Seuche eingetreten sein das Kilogr. fein zu 8 (20 052 388,15 ℳ9), Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das steam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,70, Zucker fair ref Grundsätze für Errichtung, Ausstattung und Dienstbetrieb der Lokal⸗ 2784 berechnet) 1 138 821 000 1 081 509 000 1 090 681 000 66 705 298,85 % (41 690 206,80 ℳ), dauernde Beteiligungen bei fremden Kilogramm 72,25 Br., 71,75 Gd. Muscovados 3,23, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio behörden im absoluten und im konstitutionellen Staat, Uebertragung Pest und Cholera. (s— 73 571 000) (— 68 907 000) (— 52 049 000) Banken 40 142 582,90 (31 019 368,50 ℳ), Effekten 58 076 513,20 Wien, 3. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Nr. 7 loko 12 ½, do. für April 10,22, do. für Juni 10,20 Kupfer dieser Grundsätze auf die Schutzgebiete, Reichsgesetzgebung, Befugnisse Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 15. bis darunter Gold 829 521 000 —8202 341 000 836 163 000 (27 855 600,85 ℳ), Debitoren 588 783 164,95 (443 629 666,95 ℳ), Cinh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 9295, Eink. 4 % Rente Standard loko 12,00 12,10, Zinn 41,25 O—: .,00 des Kaisers, des Reichskanzlers und der Gouverneure in Kiautschou 21. Januar 10 Personen an der Pest und 33 an der Cholera. (s— 66 594 000) (— 62 556 000) (— 48 301 000) Konsortialbeteiligun en 44 081 909,70 (36 730 465 05 ℳ) Januar/Juli pr. ult. 92 95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. ind in den übrigen Schutzgebieten, besondere Grundsätze für die Chol Bestand an Reichs⸗ Immobilienkonto, Bankgebäude 23 335 708,20 (21 342 812,45 ℳz), 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Organisation von Kommunen. Dann folgt ein Ueberblick über die 1 CTho 8 8 kassenscheinen.. 64 343 000 67 224 000 69 285 000 diverse Grundstücke 2 363 499,65 (1 425 218,45 ℳ). Passiva. 31,75, Türkische Lose per medio 257,00, Orientbahnaktien pr. ult. allgemeinen Grundzüge der Rechtsentwicklung, in der sich die Perioden Rußland. Vom 15. bis 21. Januar sind im Gouv. Jeka⸗ (— 3781 000) (— 2 888 000) (— 2 363 000) Aktienkapital 200 000 000,— (180 000 000,— ℳ), Reservefonds —.— Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 750,50, Südbahn⸗ „Der Arbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher der Küstenverwaltung, der politischen Eroberung und der wirtschaft⸗ terinoslaw 2 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) angezeigt worden, Bestand an Noten 50 637 237,65 (41 800 000,— ℳ), Reservefonds B 9 700 000,— gese schaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,25, Wiener Banivereinaktien Arbeitsnachweise“ (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Ver lichen Erschließung unterscheiden lassen. In der Periode der Erschließung ferner vom 29. Januar bis 4. Februar im Gouv. Podolien 2 (1). Ke e. 11 384 000 13 752 000 8 848 000 (9700 000,— ℳ), Talonsteuerreserve 200 000, (— ℳ) 561,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 676,00 Ungar. all von Georg Reimer, Berlin) enthält in Nr. 5 des 14 Fahrga 8 werden auch in der örtlichen Verwaltung Ansiedler und Eingeborene zur Nach neuerer amtlicher Mitteilung betrug die Gesamtzahl der 23 861 000) (— 19 121 000) (— 21 595 000) Depositen 286 277 306,15 (255 624 409,35 ℳ), Kreditoren Kreditbankaktien 865,00, Oesterr. Länderbankaktien 534,75 Uhibabanf. u. a. folgende Beiträge: Die Berliner Konferenz zur Frrih dn Mitbilfe herangezogen, Kommunen in den deutschen Schutzgebieken vom 22. bis 28. Januar Erkrankten (und Gestorbenen) 10 (6), davon Bestand an Wechseln)8 571 572 339,35 (472 183290,50 ℳ). Davon auf feste Termine aktien 634,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,86, Brüxer dvaritätischer Facharbeitsnachweise für das Gastwirtsgewerhe au 20 39 gebildet. Eine Darstellung der Lokalverwaltung und Kommunalver⸗ im Gouv. Kiew 6 (3). 8 und Schecks 1 73 861 000 819 701 000 777 299 000 8 271 700 000,— ℳ, Akzepte 232 847 326,45 (195 877 263,25 ℳ). Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesel⸗ nuar 1911 „Die Konferenz des Mitteleuropälschen Wirtschaftsverhns waltung der einzelnen Kolonien (Kamerun, Togo, Südwestafrika, Türkei. In Smyrna sind vom 6. bis 12. Februar 5 Personen (+ 42 499 000) (+— 32 509 000) (+ 54 254 000) Auf dem Konto der „dauernden Beteiligungen bei fremden Banken“ schaftsaktien 790,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. in Budapest; von Prof. Dr. Mischler⸗Graz; Oeffentliche Arbeits⸗ Ostafrika, Neuguinea, Inselgebiet, Samoa und Kiautschou) bildet den an der Cholera erkrankt und 3 gestorben. Bestand an Lombard⸗ 4 I 8 sind nur die für 1909 vereinnahmten Dividenden verrechnet London, 2. az. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ nachweise und Arbeitgebernachweise im Lichte der vergleichenden Schluß des zweiten Teils. Das Werk, dem ein erschöpfendes Niederländisch⸗Indien. In Soerabaya und Umgegend forderungen . . 128 007 000 153 772 000 89 399 000 welche im Vorjahre mit dem vollen Betrage unverrechnet lische Konsols 81 ½6, Silber prompt 24 ⁄16, per 2 Monate 24 ⁄6, Statistik; „Zur Stellenvermittlung im Handelsgewerbe“ von Erich Literaturverzeichnis, Uebersichten über die Etats der deutschen Schutz⸗ wurde vom 25. Dezember v. J. bis 7. Januar 1 Choleraerkrankung u“ 604 000) (+ 88 488 000) (+ 35 800 000) geblieben waren. Die Dividenden des Jahres 1910 sind Privatdiskont 2 %. Bankeingang 131 000 Pfd. Sterl. Rosenberg⸗Charlottenbura. Ausländischer Arbeitsmarkt: Die gebiete von ihrem Erwerb bis zur Gegenwart, über die eigenen Ein⸗ W8*“ 1“ 8 Bestand an Effekten 23 536 000 170 441 000 225 944 000 wiederum der Verrechnung im nächsten Jahre vorbehalten. Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Arbeitsvermittlung in Oesterreich; Die Ergebnisse der Arbeits⸗ nahmen der Schutzgebiete, ihre Rechtsquellen und ihren etatsmäßigen ““ Gelbfieber. (+ 21 426 000) (— 124 000) (+. 12 551 000) Unter den Effekten und den Konsortialbeständen sind etwa Rente 97,50. 6 vermittlung in Queensland 1909/10; Die Ergebnisse der Arbeits⸗ Ertrag, ein Ortschaftsverzeichnis und ein alphabetisches Sachregister Es erkrankten (starben) in Para vom 7. 0) Bestand an sonstigen 49 Millionen Mark fest verzinsliche Anlagewerte enthalten. Der Lissabon, 2. März. (W. T. B.) Goldagio 8. vermittlung in Westaustralien 1909/10. Inländischer Arbeitsmarkt: beigegeben sind, ist eine wertvolle Bereicherung der kolonialrechtlichen. Personen, in Manaos vom 8. bis 14. Januar (6), in Caracas Aktiven 191 098 000 192 240 000 131 313 000 auf den 27. März d. J. einzuberufenden Generalversammlung foll Nexw York, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr Rundschau über die Lage des Arbeitsmarkts; Ueber die städtischen Literatur und für alle, die sich für unsere Kolonien interessieren, im vom 4. bis 21. Januar 13 (6) und in Puerto Cortez (Honduras) (+ 15 322 000) (— 7 424 000) (+ 554 000) vorgeschlagen werden, 600 000,— auf Bankgebäude abzuschreiben, an der Fondsbörse gestaltete sich heute wesentlich lebhafter als an BArbeitsnachweise für Dienstboten; Die Herkunft weiblicher Dienst⸗

öchsten Grade lehrreich. 11u“ . laut Mitteilung vom 30. Januar auf dem Schiffe „Marietta“ 1 (1). Passiva: 1 362 762,35 dem Reservefonds A, 300 000,— dem Referve⸗ den Vortagen; die Umsätze beliefen sich insgesamt auf 678 000 Stück boten. Soziale Fürsorge: „Von den württembergischen Wander⸗

Die Rechtsverhältnisse im Pomonagebiet in Pock N . fonds B zuzuweisen, wodurch die Reserven sich auf zusammen Aktien. Fast im ganzen Verlaufe charakterisierte sich die Tendenz arbeitsstätten“ von Amtmann Dr. Haußmann⸗ Stuttgart; „Die Pocken. Grundkapital.. 180 000 8 als matt, da die Meinung vorherrschte, daß der Kongreß doch zu einer Wirksamkeit des Arbeitslosengesetzes in England 1909/10“ von

Südwestafrika. Ein Gutachten von Dr. Fr André, Professor 180 000 000 180 000 000 61, 000 000 = 30 ½ % des Aktienkapitals erhöhen, ferne Verlag von Oesterreich. Vom 12. bis 18. Februar in Galizien im Be⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) 309 604,— dem Pensionsfonds zuzuführen, der dadurch Extrasession einberufen werden würde, was Baiss jff H. Fehlinger⸗München: Arbei b 8 e 1 1 würde, was starke Baisseangriffe und —. inger⸗München; Arbeitslosenversicherung und Arbeits 64 814 000 64 814 000 64 814 000 Höhe von 3 600 000,— gebracht wird, 200 000, aft Jahres⸗ umfangreiche Liquidationen seitens spekulativer Keeile Ferneeriefe für die Stadt Berlin; Einrichtungen fer Dekabfitanachweis Shares h Arbeitslosigkeit, Anwachsen der Armenlasten in Großstädten.

in Marburg. Mit 14 Anlagen (darunter 3 Karten). v. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. pe is 2 ℳ. ue Feb 8 Reservefonds ... ( ndert) ( indert) (unverändert) 1 spejsell ieif Schrift behandelt der bekannte Rechtslehrer der Marburger Schweiz. Vom 12. bis 18. Februar wurden 29 neue Erkran⸗ unverändert) (unveränder unveränder anteil für die Talonsteuer zu r 1 r. peziell in Missouri Pacific vrderig 1—

Universität die juristische Seite der Pomonafrage, die bald skungen aus dem Kanton Aargau gemeldet, davon 13 aus der schon Betrag der um⸗ 8 88 8 ½ % zur Versesilonf zu 11““ Wechsel in der dafh e de Gesellschaft unah Eööö Arbeitsnachweise: a. Allgemeines: Der Arbeitsnachweis im preuß ach le Entdecku gder Diamanten h Deusch. Sudpesteait in den Vorwochen betroffene Srtschaft Kling nan und je 8 aus laufenden Noten. 1EEIg ete; 3 64196 2392 Pifaigen. Tantiemen sowie der Gratifikationen an die Beamten 888 10ohe Berberg gend trat auf Deckungen eine kleine Er⸗ üüt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung 1911; Ben. ktuell zu werden begann. Eine englische Firma, de Paß, der Anstalt Königsfelden bei Windisch und aus Rümikon. 8 . 5 732 K bleibt alsdann ein Saldo von 267 407,40 zum Vorkra uf ne Holung ein, die aber nicht von langer Dauer war. is Einreichung ührung der Arbeitsnachweise; b. Oeffentliche Arbeitsnachmeise

Spence u. Co., die den Guano der englischen Inseln, die der H. ongkong. Vom 1. bis 7. Januar 2 Erkrankungen, davon 1 sonstige täglich fällige , 116 Rechnung. 85 1 ge auf neue der Pläne für den Bau neuer Fütebüng Aus der Verwaltung der fernchen Arbeickine eise Zer vhhe.

deutsch⸗füdwestafrikanischen Küste vorgelagert sind, abhaute, betrieb in der Stadt Viktoria. Verbindlichkeiten. 661 448 000 788 4 8 889,978 000) In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der von der Brookiyn Rapid Transit Company bei der Aussichtsbehörde blieb nachweisbewegung in Thüringen; Errichtung von Kreisarbeitsnachweisen

gegenüber der Pomonainsel bergmännische Arbeiten auf Kupfer⸗ und Fleckfieber. 3 (s— 59 998 2000) (s— 77 903 000) (— 58 9. 3 000 Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhaufe S. Bleichre der gegründeten ohne Einfluß auf die Tendenz, und die Baissiers gingen mit erneuten in der Provinz Ostpreußen; Ausgestaltung des öffentlichen Arbeits⸗

Silbererze, die jedoch unrentabel blieben und aufgegeben wurden. Oesterreich. Vom 12. bis 18. Februar in Galizien 46 Er⸗ sonstige Passiva.. 38 519 000 38 9¹8 000 48 892 Banque Génörale Roumaine, Bukarest, wurde laut scharfen Angriffen auf das Kursniveau vor, sodaß vielfach Notlimite nachweiswesens in Baden; Arbeitsnachweis in Bad Nauheim;

Nach dem Erwerb des ganzen Küstenstriches durch F. A. E. Lüderitz krankungen. (+ 552 000) (4 245 000) ( Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin beschlossen, der für den erreicht wurden, zumal da Interventionskäufe ausblieben. Ver⸗ cC.Paritätische Facharbeitsnachweise; Paritäͤtische Arbeitsnachweise im

wurde der Firma nach mehr als 10 jährigem, fruchtlosem Verhandeln Genickstarre. 11.,24. März nach Bukarest einzuberufenden Generalversammlung stimmend wirkten besonders auch sich verstärkende Gerüchte von BTöpfergewerbe: Zur Errichtung paritätischer Arbeitsnachweise im

endlich seitens der Rechtsnachfolgerin von F. A. E. Lüderitz, der Preußen. In der Woche vom 12. bis 18. Februar sind 3 Er⸗ 8 die Verteilung einer Dividende für das Geschäftsjahr 1910 Betriebsausgabeneinschränkungen seitens der Eisenbahnen. Einen be⸗ Handelsgewerbe; Entwurf für die Verhandlungen in den Ortstarif⸗

Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika, die Mine samt krankungen (und 1 Todesfall) angezeigt worden in folgenden Re⸗ von 10 % (wie im Vorjahre) vorzuschlagen. An der Divi⸗ senders gstarken Rückgang erfuhren St. Pauls⸗ und Amalgamated ämtern zu einem Regulativ des paritätischen Arbeitsnachweises im

2 Meilen Land im Umkreise zugebilligt. „Mit der Entdeckung der gierungsbezirke n. [und Kreisens: nst Recklinghausen (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten dende nehmen die alten Aktien in Höhe von 10 Millionen Copper⸗Aktien; letztere litten unter der Er vwartung einer ungünstigen Maler⸗ und Lackierergewerbe für den Bezirk 5 (Mitteldeutschland);

Diamanten gewann diese Konzession an Wert; de Paß beansprucht Land], Potsdam 2 (1) (Templinj. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) ven voll, die jungen Aktien in Höhe von 2 Millionen Lei zur Hälfte Kupferstatistit. Die weniger kapitalskräftigen Haussiers entledigten . Imparttätische. Arbeitsnachweise der Arbeitgeber und

auch die Diamanten in diesem Gebiete für sich. Die Deut sche Hesterreich. Vom 5. bis 11. Februar in Böhmen 2 Er⸗ 1 8 Se en eill. Der Reingewinn beläuft sich nach reichlichen Abschreibungen auf sich ihrer Engagements, und die Stimmung blieb bis zum Schluß Arbeitnehmer: Der Arbeitsnachweis der Stellenver⸗

Diamantengesellschaft m. b. H. als Rechtsnachfolgerin der Deutschen krankungen, in Brünn und Krakau je 1 8s Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen 1 532 427 Lei (im Vorjahre 1 356 516 Lei), aus welchen 125 000 Lei] matt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.. mittlung für Beamte der Konsumvereine; Arbeitsnachmeisbericht des

Kolonialgesellschaft für Südwestafrika tritt dafür ein, daß dieses 8 8 bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. dem ordentlichen, 100 000 Lei dem Spezialreservefonds sowie 15 000 Lei Zinzrate 2 ³3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛, Wechsel Verbandes deutscher Gastwirtsgehilfen 1910: Arbeitsnachweis des

2 Meilen.Gebiet gleich dem übrigen Bergrechtsgebiet der Deutschen 1 Spinale Kinderlähmung. 8 Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ b dem Dispositionsfonds zugeführt werden sollen. Das aus der Kapitals⸗ auf London 4,8385, Cable Transfers 4,8655. Arbeitgeberverbandes für Rostock, Warnemuͤnde u. Umg. Arbeits⸗

Kolonialgesellschaft für Südwestafrika für sie gesperrt sei, Preußen. In der Woche vom 12. bis 18. Februar sind Er⸗ behörden sind zurzeit tätig: 8 erhöhung erzielte Agio von 875 000 Lei fließt dem ordentlichen Reserve⸗ Rio de Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf nachweisverbände: Bericht über die Tätigkeit des Mitteldeutschen

was wiederum ‚eine dritte Gruppe von Interessenten bestreitet, krankungen und Todesfälle nicht vorgekommen. in Kalkutta: Göslin g, fonds zu. London 16 ⁄16. Arbeitsnachweisverhandes im Herbst 1910; Neuorganisation des Ver⸗

25 vüft. Seefsne 8 53 11“ Verschiedene Krankheiten. in Johannesburg: Renner, ““ 11X“ Produft V.2 der Werke des Stahlwerkverbandes an bandes märkischer Arbeitsnachweise; Verhand der öffentlichen Arbeits⸗

Sechg . as n. ö dee Firn 11A1AXAX“ 2s Sen De de ha⸗, 8 u 8 24 Se . laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 5 des, Eee arethe ehien. Verband bayrischer Arbeits⸗

feclt f. Fie vi f Fevefius ng EEE—1—,“—“ Kcd’s für grüels ng. pechan ha, †, Kalea in Schanghai: Zickermann, 8 iahG i ansgesan 488 105 t (Rohstahlgewicht), davon ent⸗ ssener Börse vom 2. März 1911. Amtlicher Kursbericht Stellve 2 9 des A 3 Rechtsprechung: Der Arbeitsnachweis als

Be siturkunde fies de b hat 2 Wirklichkeit entspricht und (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen: Va rzerren Bare g2 Znr St. in Pokohama: Dr. Brauer, Röhren 12 918 fäfe 8 4, 92 Walzdiaht 944 t, Bleche 86 299 t, Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ pflichtige Stell r She üebers; Die Handelsschule als genehmigungs⸗

sich quch IesEüreüne eweise mit ihr in Einklang bringen Petersburg 23 Wien 90 Erkrerhena Fiexsteker Mskan 35, in St. Petersburg: Wossidlo, 8 8* 88n In der zu⸗ bö— n 2. b Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ 1““

süst Bruscht,⸗ wal ansettnngare he eüete ben gen der entschen Obessa 2⸗ Warschan 1 Todesfa ten. Bdessa 8 1 5 in Valparaiso: Dr. Gerlach (für die Westküste Hbpobslen. 18 Wgen Gengra 1ne; ung der Baverischen und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Band 68 Heft 5 der „Annalen für Gewerbe und Bau⸗

Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zur Verfügung gestellt waren, Warschau (Krankenhäuser) 10 Erkrankungen; Rücksallfieber: awerte) 4 8 auf der Tagesordnun stel . 6 Anl F 4* n en wurden u. a. die flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis wesen“, begründet von F. C. Glaser (Verlag von F. C. Glaser

1e“ L1I1““ G1 in Fonstantingpel; Jung (beurlauht), 139,des vasessat g stehenden Anträge, darunter eine Dividende von 81 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Berlin SW.)-hat u. a. folgenden Inhalt: Ueber versandfähige Leucht⸗

betreffenden Urkunden. Seine Darstellung, die außerordentlich klar Kopenhagen 1 Erkranfung: Tollwut: Moskau 1 Todesfall: Milz⸗ in Bukarest: Dr. Müller (z. Zt. in Belgrad), v““ Laut Meldung des „W. T. B.“ het die Ei 4,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 gase von L. Onken, Oberingenieur der Julius Pintsch Aktiengesell⸗ und übersichtlich ist, kommt zu dem Schluß, daß der Bergbau auf brand: Reg. Bezirte Cassel, Schleswig je Eeneunkung; Farftuente. 1 8 Neh n Waetzoldt, Königlich preußischer Gewerberat, Luxemburgischen prinke EbEEEö“ ecias heh ger do. 18. 8 48 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ Etat für die Verwaltung der Reichseisenbahnen für

Diamanten im Pomonagebiet der Deutschen Diamantengesell⸗ Berlin 16, Nürnberg 3, Lübeck 4, Amsterdam 13, Antwerpen 1, und Leonhardt,⸗ 111“ 6 Februardekade 1911: 168 210 Fr., gegen das Vorjabr 16 770 F br srustohle 0— 290/30, mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0-—50/60 mm 8,50 bis das Rechnungsjahr 1911. Schmiedefeuerform D. R.⸗G.⸗M. d

8 N E. 96 s E e. I in Chicago: Dr. Quandt, 11“ N⸗ b 22 5770 Fr. mehr. 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: b Friedrich Glaser, Kgl. Maschinenwerkmeister in Brefeld bei S schaft zusteht. Seine Gründe werden ihren Eindruck auch im Schutz⸗ Budapest 5, London 25, Moskau 9, Odessa 1, Paris 24, St. Peters Win Meziis: Bruch han, I16““ 8 wz⸗Wien, 2. März. (W. T. B.) Der Jahresabschluß des kohle 10,50 11,00 B K I“ brücken. Sondergeri ü det Rich ssen e een gebiete nicht verfehlen, dessen Verhältnisse Professor André aus eigener burg 8, Wien! Todesfälle; Nürnberg 301, Kopenhagen 282, Odessa 78, besr. Wiener Bankvereins weist einen Bruttogewinn von 24 352 991 Kr. c Stückkohle 13,50 8 b. Bestmelierte Kohle 12,35 12,85 ℳ, n eS Din⸗ ergerichte für gewerblichen Rechtsschutz von Rechts⸗

Anschauung gelegentlich einer Studienreise im Jahre 1909 kennen Stockholm 46 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez. Allen⸗ Als landwirtschaftliche. Sa (Vorjahr 23 205 697 Kr.) und einen Reingewinn von 13 446 262 Kr. 14,5 ücckohle 18,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis chatt Dr. Mes Cantas, Karläenbs 1, B. Nergehte.

lernte, wobei er namentlich den Besiedlungs⸗ und den Kreditverhältnissen stein 46 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller lichen Konsularbehörden sind tätig: (Vorjahr 13 330 426 Kr.) auf. De gSe lt 9 8 beschloß. Kr. 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ,

seine besondere Aufmerksamkeit widmete. Der Arbeit sind drei Karten Gestorbenen starb an Scharlach (Duvrchschnitt aller in Kopenhagen: Dr. Frost, Dividende von 30 Kr., gleich 7 öö.— vngengt. beschlo⸗ 7 88 17. 11175. 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 —12,00 ℳ; Verdingungen 8

beigefügt, von denen die de Paßsche Kartenskizze in Faksimiledruck und deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Gleiwitz in London: Dr. Skalweit, 1.“ und 1 537 462 Kr. (Vorjahr 1 536 793 K sahee, ostischlaaen 198 Magere ohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. (Die nͤl A 5 LW“

eine neue, gute Aufnahme des Pomonagebiets von Dr. Reuning zum Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirke Berlin 144 (Stadt in Paris: Dr. Hailer, . zutragen. 1 r.) auf neue Rechnung vor⸗ helierte 11,. 158,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ . eaeres Ehscbezzecter erdmam en die beim „Reichs⸗ und Staats⸗

Vergleich mit der vorgenannten hervorragendes Interesse beanspruchen Berlin 100), in Breslau 28, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 153, Düssel⸗ in St. Petersburg: Dr. Hollmann, 1 Wien, 2. März. (W. T. B.) Die außerordentliche General gebalt Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ w Prend der ienststunden d aen bis vutogen in dessen Expeditlon

dürften. dorf 136, Potsdam 103, in Hamburg 27, Budapest 79, Edinburg 25 in Rom: Dr. Mueller, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, versammlung der Oesterreichischen Cred it s Sehe⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. 11I 16,00 bis on r eingesehen werden.) Dr. J. A. Seufferts Blätter für Rechtsanwendung Kopenhagen 75, London (Krankenhäuser) 166 Odessa 23, Paris 68 St. in Chicago⸗ Kaumanns, Erhöhung des Aktienkapitals 8 8 20 b Fer cn Püart beschloß die 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Oesterreich⸗Ungarn

berausgegeben von Dr. K. Kober und Dr. Th. Engelmann, Ober⸗ Petersburg 109, Prag 26, Stockholm 27 Warschau (Krankenhäuser) 25 in Montreal: Dr. Qucho, 116.“ Kopenhagen 9(W Lauß 89hI Higse 8 3950720,50 ℳ, do. do. I1 21,00-24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 20. März 1911, 12 Uhr. K. K. ni d vöste ichi landesgerichtsräten in München. Verlag von U. E. Sebald, Nürn⸗ Wien 66; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 t in Buenos Aires: Dr. Pfannenschmidt, setzt ab morgen den Diskont 5 auf 4 % 1.“ Fers. unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: landesökonomat in Wien: Leferung von Eeceleenenehese Keitear berg. Preis vierteljährlich 3 ℳ, für Rechtspraktikanten, Referendare in Boxhagen⸗Rummelsburg Erkrankungen kamen zur Anzeige in in Kapstadt: Dr. Guradze. New York, 2. März. (W. T. B.) Bostone .5 Hochofenkoks 14,50—16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Näheres bei der vorgenannten Stelle in Wien, III eeee

und Studierende der Rechte 2,25 ℳ. Heft 3 des Jahrgangs 1911 Nürnherg 61, Hamburg 39, Budapest 22. Kopenhagen 42, London Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament⸗ bereiten die Konsolidierung der Baumwo 11; hn 58. 5 gu. nnd ö“ -9%ꝙ vH Briketts: Briketts straße 3, und beim Reichsanzeiger⸗ “X“

ist zu einem erheblichen Teile dem im Vordergrund des öffentlichen —(Krankenhäuser) 183, Odessa 23, Paris 167, St. Petersburg 52, Wien 122;] lich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persön⸗ Südkarolina mit einem Kapital von zehn Millionen Dollars vor sersanteiluene . den RE6 Börsen⸗ 27. März 1911, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltung i

desgl. an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %): in Har⸗ licher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden k New York, 2. März. (W. T. B) Die Handelskammer hat von 3 ½ bigs 4; Uhr b” 88 Cnteg, 8. 8. I 1911, Nachmittags Wien: Lieferung von Ersatzschnüren für Telephonbetriebszwecke 89 Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiser⸗ den Bericht ihrer Delegierten zu der kürzlich in Washington abgehaltenen garten) statt. r, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ war 74 100 Stück und 10 000 m in 26 verschiedenen attungen käheres hei der vorgenannten Stelle, 1, Postgasse 17, 1. Stock, und

Interesses stehenden Vorentwurfe zu einem deutschen Straf⸗ gesetzbuch gewidmet. Mit Rücksicht darauf, daß die Kommission zur burg, Heidelberg Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizei⸗ BKonsularbehörde zu richten. 1 National Monetary⸗Konferenz angenommen und sich ent⸗ wrg n -;r 1

8 1 beim „Reichsanzeiger“. 8

Feststellung eines Entwurfs, der dem nächsten Reichstage vorgelegt

8.

bezirk Berlin 158 (Stadt Berlin 116), in den Reg.⸗Bezirken Arns⸗l lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden