1911 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 G ; 8 88 1— 8 1“ 8 8 8 1 8— 8 1 8 8 8 t. Ja über 30 ℳ,] geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden und gedachten Gerichte zugelassenen 2 8 1 9 88 5 vpetherzäbrieft weiden ausgefordert, Ahre Vermäͤchtnisen und Auflaagen fawie fr die Gliu. eüne , echsen nenh19. Innuera1anchber 1n t, gesöhliacte igr den alen scholdigen Tell erglürt; stelen. Zum Hwede des gssencntc, vtseaes bert Mater, früher in Herlin, Chausseestr. 9, Hof Eklehard Freiherrn von Dalwig, früher zu] und 1910 nicht nachgekommen ist, mit dem Antrage, Ansprüͤche spätestens in dem auf den 10., Migi biger, denen die Erben unbeschränkt Fasten, teitt fünig, ak eptiert von Thea Borstein; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die Beklagten üfere Cbaggettenburg, 8. 1Petannten Nufenthaltz, unter dusch eng vollsrchare Urier h Z8 198 1. Morgens 1 Uhr, vor dem unterteich. menn ste sich nicht merden, nur der Rechtsnachteil steller, ehsel vom 11, Januar 1910 über 30 ℳ, Verhandlung des Nechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Rudolstadt, den 28. Februar 1911 18. Januak 1911 Eeinsoruch Vehshennisurteit vom der Wehauptune, daß eklagter ihm aus einem om gegen welchen schon ein Tellbetrag pon 600 % neten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmten Aus ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des t ein 18 8 t 1910, ohne Angabe des Aus⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: lich Faxerf lncighrruch, a. e. Sur münd. 28. Fanuar 1911 fallig gewesenen Wechsel die nebst Zinsen eingeklagt ist, zur Zahlung eines gebotstermine anzumelden und die Hypothekenbriefe Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden fällig am 1 8 88⸗ fe Fgahe he auf den 29. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, 1 Michael Obersekretär 3 8b erhandlung . den Einspru und die Wechselsumme von 1500,00 verschulde, mit dem weiteren Teilbetrages von 600 nes 4 % Zinsen vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt Teil der Verbindlichkeit haftet. h. 1heptfrt Sr 1 1““ über 30 ℳ, Zimmer 41 mit der Aufforderung, einen bei dem 1101537 S estücl eva c 78e Kea pelas Brüh öh jen vor das Königliche Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung vom 1. Februar 1911 ab kostenfällt zu verurteilen. werden werden. Düren, den 25. Februar 1911. 8 ällig a 20 1. 1 1910, ohne Angabe des Aus⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. G Die Arb ffentliche Zustellung. straß 3 Sto vire zu. Berlin, Neue Friedrich, von 1500,00 nebst 6 % Zinsen seit dem 29. Ja⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Braunschweig, den 12. Oktober 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. fällig am 20. Juni 1 09 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v eiterin verehelichte Ernestitte Pauline aße 15, I. Stockwerk, Zimmer 247 249, auf nuar 1911 und 15,70 Wechselunkosten. Der Rechtsstreits vor das Köni liche Amtsgericht in Sevve. 28 Amtsgericht. Abt. 3. 8 stellere, agisdeber 8 8 über 30 ℳ, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 b 8Fwch Se Gärtner, zu .4 olsnitz April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Meisenheim, Zimmer Nr. 7, 9 den 28. April 1104541] Durch rteil des Könisl. Amtzgerichts in Elber. sällg am 27. Juni 1910, ohne Angabe des Aus⸗ Dortmund, den 23. Februar 19,,13 1. Keachtzanwalt Keiler au eschneidss üüäc gten a Beriin; den,20, Februar 1911. de aczat eechasteit ver die gie Zbilkammer 1912, Vormuttags 101 uhr, geladen. Zum Der am 9. Januar 1854 in Dorfschellenberg ge⸗ feld vom 24. Februar 1911 ist der verschollene stellers, akzeptiert von Thea Borstein; 88 Geri ctssch 9 des enigli chen Landgerichts. ihren Ehemann, Arbeiter Paul Gustav Richard Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 5. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. auf 1“ 1 W 1 . Müezug borene frühere C“ Muͤsterzeichner ax Louis Korb, geboren am w. ein öS. ie 8689 68 eri re Königlich früher zu Polsnitz, Kreis Waldenburg Berlin⸗Mitte. Abteilung 13. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8 Meisenheim e 1 1b 1““ S. Cbrikarbeiters Ernst wis füns 160., zuletzt wohnhaft in hh 88 obci sace ea ibar t8 1104527 111“ Wilbelm H eCe111.“ nnter S1ee791. Oeffentliche Zustellung. gflsssenen, . Fhumn 6 der 8 Birtel, 1“ Jelus Mai in Erdmannedorfe fr töherklärt werden Köntgl. Amtsgericht Elberfeld. ““ Schmitz, Elisabeth geb. Blum, in Elberfeld, Prozeß⸗ unscttlcces Berhalten und schwere Versetzungg der Praefbeeamürmtenere eeenersg Kirchfeldstraße, bekannt gemacht. Eöö n ner. 88. 1 ee nge eee [104204] Bekanntmachung. lic Pee Ficht Berli Mitte. Abt. 154 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Krüll in 1 ur 8 ie Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Düsseldorf, klagt im Wechselpro 23 768 e II; in Guesen, den 25. Februar 1911. [104597] Oeffentliche Zustelung. . Hüehmn. 8 9. ver Durch Ausschlußurteil vom 24. Fanu ar 1911 sind: önigliches Amtsgeri erlin⸗ . Abt. 154. Elberfeld, klagt gegen den E11““ 5 . Klichen Rerhaltaises errscget Fdiuger, früßer zu Düsselbor 1 eg gen Hen Fnh Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. va EE wenh . e. 1 ö itzer Eduard Holz aus Voßwinkel, 2) die [104579] helm Schmitz, früher in Elberfeld, jetzt ohne be-⸗ 1I1“ agerin die Fortsetzung der Ehe Aufenkhalts, unter der 2 1 9 104529 geffentliche Iune⸗. n in München, Klägerin, gegen Mannharts⸗ dert, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, 1) der esitzer Eduar atel, 2) dn 88 8 8 Grund des nicht zugemutet werden könne, t 9 4 nthalls, unter der Behauptung, daß der Be⸗ [104529] Oeffentliche Zustellung. ruber, Hans, K Kellnerfrau Marie Hammundt, geb. Czerwinski, Durch Ausschlußurteil vom 22. Februar 1911 ist kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf rr 8 hauf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gemn, Autrage, klagte ihm aus einem vom Beklagten akzeptierten, Der Bankier S. Hinzelmann zu Gnesen, Prozeß⸗

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, eerfral 1 1 ““ 8 Ant —1 8 „saus Kl.⸗Tarpen für tot erklärt worden. der am 15. August 1910 fällige Wechsel de dato § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die dem b 1 . die aber t gele 1 88 n, Proze t

welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ den 30. Januar 1911. FFrankfurt a. M., den 4. Junt 1910, über 300 ℳ, Standesbeamten in Mülheim⸗Styrum am 11. Juni heg edin Harstetn zu scheiden und den Beklagten für 1910 2 11“ oa ö“ ö“ 35 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ausgestellt von Gustav Hermann, gezogen auf 1898 geschlossene Ehe zu trennen, den Beklagten für igen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 1 8 ar 9 glichen Oberleutnant strei's auf Samstag, den 22. April 1911,

schollenen erteilen können, werden aufgefordert, spä⸗ önigliches A v 1“ 8 1 ericht. 8 93 1b 8 ee; 72 Pfennig 9“ 818 IM;⸗ Ekkehard 3 Stgs 1 jiestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Kenegh.. G sSeeinri 1.11 rankfurt a. M., von diesem d uldigen Teil zu erklären und ihm die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5 8 Pan Mark Wechsel⸗ ehard Freiherrn von Dalwig, früher zu Vorm. 11 Uhr, vor das K. Amtsgericht München, ishen. 8 104210] FNein Fnchäfn a. M., Egenolf dnicsc. Last zu legen. Die Klägerin ladet MRechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Seteten veischulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Charlottenburg, jett unbekannten Aufenthalts, unter Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 58, geladen⸗

ugustusburg, den 22. Februar 1911 schlußurteil vom 23. Februar 1911 ist . 1 evr. 8 lichen Land 84 Verurteilung zur Zahlung von 319,72 drei⸗ der Behauptung, daß Beklagter ihm aus eine Klägerin wird . e⸗ August g F Durch Ausschlußur om Februar üase 30, für kraftlos erklärt. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5 ndgerichts zu Schweidnitz auf den 24. Mai hundertneunzehn Mark 72 r 3. Januar 1911 fällig gewesenen Wechsel b Nlügernen scakssntrögene n 2 22

Königliches Amtsgericht. der am 27. April 1863 geborene Ignatz Machura Be 9. en . 1911, Vormittags 9 Uhr, mit derd 1 Pfennig Hauptsumme 1 104576 Aufgebot aus Körnitz für tot erklärt worden. Als Todestag— S.nei,den gebhaer 8 Rechtesgrete eniöte 6 8 iZchülgenune, 1. Mei sich durch einen I E nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Pbruaf 1911 sowie von 1000 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Pfandkammer des Amtsgerichts München verwahrten F Oberglogau, den 23. Februar 104206 u ußurteil. 1 „5 9. ineibei Fefr ej trreten zu lassen. 5 iche 8 lun re wird der neb *o Zinsen seit dem 3. Januar Lampenlüste it 6 8e-. 116“ C ö glog Königliches Amtsgericht. 1 G ferdffhng, 111“ Ferfchte u. seliung 8 deehent F e encicen Za⸗ 1“ 9 Fön gliche Amtegericht in Ss 1g S 8e 2 1 Klsger 1 6 Plasfrangen, 1 b 2 8 öpp“ vom 24. Februar 1911 wurde das von dem n⸗ 1 ggemocht. .. . 63, Fustizgebäude am Königs⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung 2 Bilder in rotbraunem Ra „„Hirschbrunst“ (Deutschland), suach den lehten, ööö” 114209] Urteil des Kgl. Amtsgerichts zu Elberfeld gelischen Verlag in Heidelberg, G. m. b. H., aus⸗ ö“ 27. Februar 1911. Schweidnitz, den 27. Februar 1911. ee Zugang durch das Gittertor, daselbst auf den des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des und „Im Feuer“, an sie danenx n 88 Der t Verschollene wird aufge⸗ 888 4 rh 19 1 ist 8 Voölizution über gestellte, am 16. März 1905 dem Mitteldeutschen Dunk erbeck Assistent 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 5. Mai II. Der Beklaate hat die Kosten des Rechtsstreits 899 e pütessgens i den 15. De⸗ % CStadtanleihe 1889 Buchhändlerverband e. V. in Frankfurt a. M. über⸗ iber des Königlichen Landgerichts. 110412 geprꝛeseween Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen fe tgesetzt. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zu tragen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt 1ca 88 n Er 8 8p 1 8.n bogtnenlebe von gebene Wechselblankett über 100 für kraftlos Gerichtsschreiber des Königlich 8 2g indechf ae üch See den 22. Februar 1911. bung, bee hes gedachten Gerichte zugelassenen München, den 25. Februar 1911 Sor . EI u Sse ge erklärt. . 3 1 8 8 8 ährige Herta Kuchta in Spandau, ver⸗ . S. reyer nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche Gericht 28 K. Amtzsgeri unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Königl. Amtsgericht Elberfeld. err äre. ewerg den 28 Fetruar 1911. [104528] SOeffeutliche Zuste un 1““ rtreten durch den Generalvormund Michael Matzick Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird Siseas der Frnbf Bericstsschtetbere des Kr. Keneh i ““

8 8 orgine Boysen, 8 2 EeMAlLcg, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 8. 1. Die Chefrau Georgine . (c. B“ daselbst, dieser wieder vertreten d 8 t. Mosxmiswsfathemcfmsmtwemelmarhomswnnam wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod [104512] Bekanntmachun Der Gerichtsschreiber Großberzogl. Amtsgerichts Flensburg, Mittelstraße 1c, Prozeßpevollmächtigter; anwalt Dr. S. Meier in Alkona (Elbe E [104526]⁄ ¶Oeffentliche Zustellung. den 25. Februar 1911.

8 He Justizrat Thoböll in Flensburg, kl teilen vermögen, ergeht die Durch Ausschlußurteil vom 21. Januar 1911 sind ö. Rechtsanwalt Justizrat Thoböll in Flensburg, klag 1 ü 7989, 9 Der P. Hau F. 8 Sge 3 3 Paffoehechageneazters dier Aufge dem folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: [104543] gegen ihren Ehemann, den Matrosen Lars ne s Lhrreg Schatnamm Johogn ege cn ers g f. Nr. 52, hner gr gteteslikm eeheng Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Gericht Anzeige zu machen. 1) Die 4 % igen Hypothekenbriefe der früheren—Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ½. Zt. unbekannten Aufenthalts, I 8 1865 enthalts, auf Grund der Hehauptung öw Be⸗ anwalt Traugott in Duisburg, klagt gegen den [104572-⁄ Oeffentliche Zustellung. V di Bremervörde, den 27. Februar 1911. (Pommerschen Hypotheken⸗Aktienbank, jetzt Berliner vom 27. Februar 1911 ist der Wechsel d. d. Lengen⸗ burg, Kompagniestraße 15, auf kund be 89 klagte der Mutter der Klägerin in d setzlichen Perey Dresel, unbekannten Aufenthabts früher in Der Philipp Holler, Steinmetzgeschäft in Hom⸗ er ingungen 89 Königliches Amtsgericht. II. Hypothekenbank⸗Aktiengesellschaft, a. der Emission Vfeld i. V., den 11. November 1909, über 500 ℳ, B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien Empfängniszeit beigewohnt 8 er gesetzlichen- Marxloh, Rhld., unter der Behauptung, daß der burg v. d. Höhe, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ d 8 1 Lit. F Nr. 318 über 300 ℳ, noch gültig für 240 ℳ, von Ferdinand Gläser auf L. Maluszek in Kempen zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Klliäͤgerin zu babe 113“ Beklagte der Firma Walter Scheuch 8 Daßgh den anwalt Dr. Wolff in Homburg v. d. Höhe, klagt 11048651] Grundstücksverkauf. 11806h duktenhändee ehot Püͤrger in Grünbera b. der Emission V Lit. G Nr. 520 über 100 ℳ, 5P, gezogen, von diesem angenommen, an die Firma Teil zu Nach egtr 111“ klagte wird zur Fablung eines jährli 1e aus Warenlieferungen einen Betrag von 861,65 eger den M. Lichtensteiu, Metzgerei, früher in I e“ Gastwirth hai als Pftfges bfangroßt, der esbollenen G 1 9) Peen baigen vovotbeleagfandörie der Preußt⸗ ne C CTö1“ hür grednh vor die cete Zwwilkammer des venig des 88 dencge zcr. edersaus 8 W“ Sesenchenuge delegslardeng der x gühattro nten vf berieger aas vresden⸗ dar gehend 8 ver Senarft guhs schlosser Robert Johann Belitzki, geboren am schen ³ rietb in Berlin, Emisston XIX rklärt . r dgerichts in Flensbuͤrg auf den 29. April 2 des, ndes bis zum hn, G e ihm ft , daß der Weklagte „oo 13. Dezember 1851 in Prag als Sohn des Maschinen⸗ fe. Lit. 1 Nr. 5155 Kempen, 28 1” ericht b ö 2 Uhr. mit der 8 7 16. Lebensjahre verurteilt; das Urteil ET1““ abgetreten sei, mit dem Antrage, E11“ e G. Näͤleres erfahren Selbsterflertanten durch den Liqui⸗ schlossers Robert Julius Belitzki und seiner Ehefrau, über 1000 ℳ, c. Lit. O Nr. 6807 über 1000 ℳ, v“ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Nn fgcheit Bulassig vorläufg. vollstrecbat. Jur 361,85 pebst be, veürfeilenen 1 Kläger Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen san Fläger daior C. H. Schmieder, Dresden⸗A., Patmstr. 7. Karofine Anng⸗ digaeas n est ntgen. d. Lit. F Nr. 68 ö“ ℳ, 8 18 F Nr. 109 1198, 111 ichneten Gerichts zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten Beklagte 5 dang nehe 996 br 190 u zarter. unh Sie Kosten 9 vir bssteölts zu 20,70 nebst 4 % Zinsen seit dem 23. September (10 4872] ö“ 111“ lüber 100 ℳ, f. Lit. F Nr. 81 über ℳ. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri vertreten zu lassen. Altona (Elbe) auf den 24 8 1“ tragen sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleist 1910 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ der bis 1. April 1912 1 1 5 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 3) folgender Wechsel: vom 11. Februar 1911 ist der Hvpothekenbrief über Flensburg, den 27. Februar 1911. 8 u“ 1Gge. auf den . April 1911, Vor⸗ für vorläufig vollireab geg 8 icherheitsleistung streckbar zu erklären. Zur mundlichen Berhd.⸗ d8 is . pri - n unseren Gasanstalten den 23. September 1911, Vormittags 11 Uhr, a. 1 Wechsel, de dato Berlin, den 23. Dezember das auf Königlich Buchwalde Bl. 81 Abteilung III Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G Uittnags Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8sg. ven 9- Ple 1 reckbar zu lis Der Kläger des Rechtsstreits wird 88 ““ K ung sich an sammelnden Mengen an Steinkohlenteer, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ 1909, über 1500 fällig am 23. März 1910, aus⸗ Nr. 2 für Emilie Jurkowski eingetragene, auf ““ 8. Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Re Beklagten zur mündlichen Verhandlung des eeeeee her des agte vor das König⸗ Kohlenwasserstoff und Retortengraphit. 4 5. 82 8802 Nr. 20 G 8 . b t gemacht. Kechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen e Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf den ie Ausschreibungsunterlagen b sere beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls gestellt von Mar Rohrlack, akzeptiert von H. Thei⸗ Erbteil überwiesene Restkaufgeld von noch 450 [104960]% Oeffentliche Zustellung. . vant g des Konislichen Lai üri . 12 Mai In. k vnieg. 8 g lagen können bei unferer z b 1“ 5 5 3 88 4 8 8 8 andgerichts in Duisburg auf den 1†.ꝗ Ma „Vormittags 8 ½¼ Uhr, geladen. Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst seh die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche sing, Berlin, mit Blankogiro von Max Rohrlack, nebst 6 % Zinsen aus dem Vertrage vom 6. Juli Die Ehefrau Rosa Dorothea Bruhn, geb. Hinz, ltong, den 27 Februar 1911. 10 vE g au Homburg v. d. Höhe, den 1. März 1971 altung, vof 28 st, eingesehen Auskunft über Lehen oder Tod des Werschollenen veisehen mit dem Stempel Rafflenbenl & Loewe 1576, gehildet aus dem Brief vom 6. April 1886 Hamburg, Canalstr. 31, Hs. 5 1I, vertreten durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A0c Rain,511, lof üttagg g Uhr; mit ..ge e des Kontalichen a9,ü- dder von ihr gegen vortofreie Einsendung von b0 S8S Brief. I Arg, . 88 8 8 1 . es Königlichen Amtsgerichts. in bar (nicht in Briefmarken) b verden. Di zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, und mit der Nummer 30 419; und der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 6. Juli Rechtsanwälte Dres. Behn, Kaemmerer, Niemeyer, [103284¹1 Oeffentliche Zustellung na, cen, bes gefn gedaczten Geriche. j n) bezogen werden. Die 6 1 - 1 des Fach. 8 1 . gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Abt. 1. Gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige b. der Wechsel, de dato Berlin, den 15. Oktober 1876 für kraftlos erklärt worden. M. Thormählen, Dr. G. F. Baur, klagt Der Johannes Patt in Oberalbaum, vertreten öffentlichen Zustellun ies 1 . der W 1 ato 2 8 876, kraft! G 1 Rere 1b 7 aum, g,wird dieser Auszug der Klage . „Gebot auf Ankauf von Steinkohlenteer usw.“ ver⸗ zu machen. 11909, über 1000 ℳ, fällig am 15. Februar 1910, Königliches Amtsgericht Graudenz. ihren Ehemann Timm Bruhn, unbekannten Auf⸗ durch seinen Vormund, Sattler Ferdinand Patt in bekannt gemacht. 7. O. 308/10 [104573]1 Oeffentliche Zustellung. sehen bis den 23 8 2 . Grünberg i. Schl., den 10. Februar 1911. 8 A. H. Grassow enthalts, aus §§ 1567 Nr. 2 und 1568 B. G.⸗B., Saalhausen, rr, Jert . g . .O. 308/10. Der Steinhauermeister Mathi „eehen bis den 23. März ds. Js., Vormittags 8 Kocfalche Amtsgericht. 1 dc egtt, Rae Eronac, alzeht en 1 [104524] Oeffentliche Zustellung. Imt dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen bös⸗ 1 Wurm in Alte hegbebol 11“ 1“ Idi 8 38 stein, Prozeßbevollmächigt 1“ bgt vatrn er Froͤffuuns⸗ 8as 104598 Oeffentliche Zustellung. sehen mit dem Stempel Rafflenbeul & Loewe und Die Chefrau Frida Katharina Schkulz, licher Verlassung auf Grund von 1567 N 22 Joseph Bankstahl, unbekannten Aufenthalts, früher Gerichtsschreiber des Könt d. 2 rat Cramer und Justizrat Raffauf in Kreuznach, schl F geldfrei an uns einzureichen. Ende der 1188888 ise K . tha Gierk it der Nummer 30 408; Schwarz, zu Kiel, Jungmannstraße 51 IV r., B. G.⸗B. event. auf Grund § 1588 B. G. B. in Oberalbaum, unter der Behauptung, daß der B iglichen Landgerichts. klagt gegen den Müller August Condé, früher in Zuschlagsfristt am 10. April d. J, Nachmittags 8 11A1“ 7da- Pepseß⸗ n 1 Wechsel, de dato Berlin, Ausstellungstag Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dahm zu scheiden und den Beklagten für den 8— 1 klagte für ihn unterhaltspflichti seisac 88 An. [104530]% Oeffentliche Zustellung. Geänsmnühle, Gemeinde Merxheim, jetzt ohne bekannten im Februar 1911. Königliche Eisen⸗ bevollmächigter: Rechtsanwalt Marchand zu Berlin, unbekannt, über 4000 ℳ, fällig am 1. März 1910, und Dr. en 11 klag heoen ihren Fhe⸗ eeee Teil 9 Fertlägen, lägerhe lchen des 7. trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig Der Bankier S. Hinzelmann in Gnesen, Prozeß⸗ baghe nnd. unter der Behauptung, 8 Wilsnackerstr. 58, klagt gegen ihren Ehemann, den ausgestellt von Georg Philippsthal, akzeptiert von mann, den Ewerführer hnr ir 88 etnt en lagten zur mündlichen g 9 vollstreckbares Urteil zu verurteilen, den Kläger von bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tann chen in Gnesen, der Be agte seiner von ihm übernommenen Ver⸗ Maurer Karl Heinrich Gustav Gierke, früher in Max Schweichler, mit Blankogiro von Philippsthal, Schulz, geboren am 28. ugus 2 d äür 8 vor die Zivilkammer e En Feneg 8 8 seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sech⸗ klagt gegen den früheren Königlichen Oberleutnant pflichtung zur Zahlung der Hypothekenzinsen, Grund⸗ 8 Adlershof, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zahlbar bei Georg Philippsthal in Berlin, Unter früher zu Altona, jetzt unbekannten ufenthalts, 1” er (Ziviljustizgebäꝛude vor dem Hols 18 88 au t . zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus Ekkehard Freiherrn von Dalwig, früher in Char⸗ und Gebäudesteuern und Brandkassenbeiträge, für die 4) V . der §8§ 1685, 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. in den Akten den Linden 56; 1 der Behauptung, daß der Beklagte durch sein 26. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit de t am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geld⸗ lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Benutzung des Mühlenanwesens des Klägers (Gäns⸗ el osung A. von Wert⸗ 1. R. 98/11, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien d. ein Wechsel de dato Berlin, den 27.April 1909 halten eine völlige Zerrüttung der ehelichen Ver⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu rente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rück. Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem am mühle) nebst Ackerland in den Jahren 1909 und 1910 zu trennen und den Beklagten für den allein über 2500 ℳ, fällig am 1. Mai 1910, ausgestellt hältnisse herbeigeführt habe, mit dem Antrage auf gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de ständigen sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 3. Januar 1911 fällig gewesenen Wechsel die Summe nicht nachgekommen ist, sodaß Kläger infolgedessen papieren.

I““ ; 2 ; s 8 8— 8 . 38 ag 2 8 8 ; jeser Aus; Cor . n 1 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den von Oswin Barth, akzeptiert von en Busch, ver⸗ Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor von 1000,— schulde, mit dem Antrage auf kosten. 2000 zahlen mußte, mit dem Antrage, durch vor⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

arth und Eugen schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten bekannt gemacht. 5 das Königliche Amtsgericht in Kirchhundem au pflichtige Verurteilung zur Zahlung der 1000,— läufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenfällig

streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Bock; 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hemehe den 2. März 1911. v 25. April 1911. WE“ Uhr, Wechselschuld nebst 6,2 3 Jah feis dem g zu verurteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. erichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, e. ein Wechsel de dato Berlin, den 2. Juli 1909 die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. b Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. 1911 und 11,44 Wechselunkosten. Der Kläger 600 nebst 4 % Zinsen vom 1. Februar 1911 ab 0278

Zimmer 33, auf den 27. Mai 1911, Vor⸗ über 2346,65 ℳ, fällig am 2. Oktober 1909, aus⸗ zu Altona auf den 24. Mai 1911, Vormittags SS Oeffentliche Zustellun 1 Kirchhundem, den 23. Februar 1911. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 1e 4] Bekanntmachung.

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gestellt von der Firma Orenstein & Koppel, Arthur 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen effe g. ter Hofstedte, Amtsgerichtssekretär, des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ei der heute stattgehabten Auslosung der auf

1 d Akti . 2. dachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Die Ehefrau Marie Stute, geborene Stute, in V icht zu Mei neeafe 3 Fh 1. November 1911 zur Heimzahlung gelangenden dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stellerin an die Dresdner Bank, zahlbar bei der Altona, den 24. Februar 1911. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hesse un [104575] Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1J. 88. e. Fen 139

1 ven exemg: erlin, L 38/39; erichtsschreib s Königlichen Landgerichts. Thoms in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Der Lackierer Hermann Schwarz in Grünwetters⸗ . ese 3 8 Beesdner agfen Berihh Vghroase 318), über „—der Berichtssareiter-ves Koriglchen andgerncht. Jösazh Ctate feüger in Hanmbver, Bwschinaben bach Baden als asrichnih baseller orämntttesucleseeer gsun Feeat zer Sentichen Züselung Phelseahenwe den 9 gehrrce141. 6.4111.1. 0. 2.4 hr.143, als G icsschreitde der Köni lichen Landgerichts II. 500 ℳ, fällig am 20. Februar 1910, ausgestellt von [104875] Oeffentliche Fertemee. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des minderjährigen Kindes von Ettlingen, Gnesen Bna c öö gemacht. G Birtel, Lit. B Nr. 10 11 178 und 240, 5* ert ; bee. G. Wiener in Rirdorf, Köllnisches Ufer 29/31, R. 330. 10. Z.⸗K. 20. Die Frau atharina Alker, § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem 1 8 vertreten durch Rechtspraktikant Al recht in Ober⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lit. C Nr. 9 230 231 282 und 392, [104212] 1u“ akzeptiert von E. Solasse in Berlin, Gaudystr. 15, geb. Müller, in Berlin, Flottwellstraße 14, Prcheß. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden 7 den 8 egelhe klagt gegen den Geschäftsreisenden Mar der Hes Königl gerichts. y““ Lit. D Nr. 1 25 26 und 115, Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg 88 Tauber hat giriert von A. Schwidetzky, versehen mit der bevollmächtigter; Rechtsanwalt ene ag Beklagten für den E zu Feblägen w eane * Plau (Böhmen), z. Zt. unbekannten [104531] Oeffentliche Zustellung. 8. Se Senlech Resbiaceg.; in Ob Lit. E Nr. 3 70 71 und 100. unterm 27. Februar 1911 folgendes Aufgebot er⸗ Nummer 842; gegen den Plattenleger Franz er, frü Die Klägerin ladet den Beklag . h Vufen 5 86 auf Grund der Behauptung, daß der Der Bankier S. Hinzelmann in Gnesen, Prozeß⸗ stein Pro ebevon wächtigt :Rthchte olz in Ober. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden lassen: Auf Antrag der Bahnverwaltersgattin Marie g. ein Wechsel vom 29. November 1909 über Berlin, jetzt unbekannten Aufent zalts, Ngan he⸗ Verhandlun des Rechtsstreits vor e „Zivi 1 1910 gt er außzereheliche Vater des am 20. Mai bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tannchen in Gnesen, Cramer S nstin r. 9g 8 fes Justizrat hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit Forster, geb. Meder, in Gemünden und der Privatiere 300. ℳ, fällig am 28. Februar 1910, ausgestellt von scheidung. Die Klaͤgerin ede 8 apten 168 des Königlichen dgergcht. in E1 eif F. n ge 88 Max Schwarz zu Ettlingen und als klagt gegen den früheren Königlichen Oberleutnant g g. Müihlt ürat 19 82 nbuznach, Cllagt 31. Oktober 1911 die Verzinsung der gezogenen Margarethe Meder in Rothenburg o. T. ergeht E. Weyrauch in Berlin, Danzigerstr. 40, akzeptiert neuem zur mündlichen Verhandlung 8 —— 85 12. Mai 1911, Vorm 58 2v. er 88 5 dugn Unterhalte des letzteren verpflichtet sei, Ekkehard Freiherrn von Dalwig, früher in buüble v“ Puguft, Londé, e 2 äns⸗ Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadt⸗ hiermit die Aufforderung 1) an den am 10. Dezember von O. Lobisch in Boxrhagen Rummelsburg, Holtei⸗ vor die r . nügl hen, and⸗ einen bei dem gedachten 8, 1 6 ssemn utrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ce, ben ünd⸗ ihecrg 2 eg 8 5 ekannten kasse Offenburg, bei der Deutschen Bank in 1857 in Rothenburg o. Tauber als Sohn der Bäcker⸗ straße 19, giriert an A. Schwidetzky, versehen mit gerichts I in Berlin, Neues Gerichtsge bäude, 8S gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe er er 1n 1 en: Dem Kinde von seiner Geburt an bis zur der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem am daß 12 8 7. zaltsort, unter 8 ehauptung, Berlin und bei der Rheinischen Creditbank in meisterseheleute Johann Michael und Anna Marga⸗ der Nummer 844; straße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 31. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 1 seines sechzehnten Lebensjahres als 15. Januar 1911 fällig gewesenen Wechsel den Be⸗ Verpflichtun g seiner ihm übernommenen Manuheim sowie deren Zweigniederlassungen rethe Meder, letztere geb. Belschner, von Rothenburg h. ein Wechsel vom 18. November 1909 über 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde. bekannt gemacht. 1u“ 1 n Säe⸗ eine im voraus zu entrichtende Geldrente trag von 1500,— verschulde, mit dem Antrage auf Grund 88 G26b an ung der Hyvothekenzinsen, erfolgt. 8 o/. Tauber geborenen Johann Leonhard Meder, zu⸗ 300 ℳ, fällig am 15. Februar 1910, ausgestellt von rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Hannover, den 28. Februar 1911. von vierteljährlich fünfundsiebenzig Mark, und zwar kostenpflichtige Rerurteitung zur Zahlung von fr die 122es estenern und Brandkassenbeiträge, Offenburg, den 21. Februar 1911. eit

ber ge 8 1 G G zali 8 je rückständi 3 87 e, e e Benutzung des Mühlenanwesens des Klägers S letzt Bäcker in Rothenburg o. Tauber, der im Jahre G. Stephan in Boxhagen⸗Rummelsburg, Wühlisch⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. ddie rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig 1500,— nebst 6 % Zinsen feit dem 15. Januar 1911 die 2 g 1 ens des Kläger 8 Der Stadtrat. 1881 nach Amerika auswanderte und im Jahre 1887 straße 31, akzeptiert von Degen & Hein in Berlin, Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt [104535] Oeffentliche Zustellung. 1Ig vr ., Auguft. 20. November, 20. Fe⸗ und wegen 15,95 Wechselunkosten. Der Kläger (Gänsmühle) nebst Ackerland in den Jahren 1909] 1157. 2. 2. Hermann. Miltner.

in Philadelphia (Nordamerika) lebte, sich spätestens S Allee 143, giriert an A. Schwidetzky, gemacht. 1 I1“ Nathi 1“ r und Nat b s zu zahlen und das ladet den Beklagten zur Ve den auf Montag, den 2. Oktober 1911, 1. der Numner 846; A Berlin, den 1. März 19111.. Die Ehefen Weetn, Fecpfe Weageng AIrtteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der] des Rechtsstreits 5 de erste Uülrcen, erhe Flung [104168] Be k t Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ein Wechsel vom 23. März 1909 über 300 ℳ, znic dehmnn, Gerichtsschreibz. Jgedceirc,egbevolüneachtiaker; Rechtoanwalt Justyrat Bellagte, wird hierdurch zur mändlichen Verhandlung lichen Landgerichts in Gnesen auf den S. Mal 1911 Bei der am 18. Februar d. Jö. saktgefundenen Aweslofer üdter S bei dem Kgl. Amtsgerichte Rothenburg o. Tauber fällig am 23. Juni 1909, ausgestellt von Max des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Aicheneim in Masdeburg —, klagt gegen ühren des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Vormittags 9 r, mit der Aufforderung, scheinen sind 8. ““ enen Auslosung von Halberstädter Stadtanleihe⸗ 8— zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Schweichler, akzeptiert von Max Grunwald in Berlin, 104525]2 SOeffentliche Zustellun Ehemann, den Registrator Georg Friedrich Wilheim Pericht Ober⸗Ingelheim auf: Dienstag, den bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu J. Von der Anleihe vom Jahre 1882 über 1000 A wied 2) Snnalk, 1 eeera bcs , Oldenbutsetstr 12, Frriert an Paul Oparka, versehen l Die Chefrau es Shwachs ETEE“ Wagener, früher in Magdeburg, jetzt unbekannte 8-8 2829 ag wormictaag d r, geladen dum Zwecke der Bffentlichen Zustellung 64 65 89 84 147 170 183 184 211 279 214 215 233 228 255 258 483 Tleige 892 . 24 r8962 d. mer 3060; Hi eb. Le 1 ; 8 1 errü 8 J1umq“ 8 . Febru⸗ . uszug der 583 597 599 623. b im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 88 Wechsel vom 14. Januar 1910 über 30 ℳ, Hend ge. übrsang. 1, Oennooc, 1““ durch w hie, gegen Fe rcttung. W“ sebens, b (L. S.) Heckmann, Aktuariatsassistent, Gunesen, den 2. Februage . 8 . Ab ehait D über 500 Nr. 39 63 66 68 77 Rochenburg osTauberzifn P, genshag 1911. sälig am 4. April 1919, ohne Angabe des Lus: de Ztenene iaaf chen ibrem öedenn. Keüter in vund den⸗Zellogten ostepftchtg r schutig zu er Aerichuschriser des. Grozlertoglihen aämtsgerichts. Der Gericteschreier des Kͤniglicen Landgerichte. 198 210 211 81 29, 27 828 289 188 18, del a48, 89,0589 800 las 188 185 18 28 189 192 190 Gerichtss rcbehhs dee da hecce 88 von Thea Borstein in Berlin, Bremerhaven, später in New York, jetzt unbekannten klären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1104522] Ladung. 1104532] Oeffentliche Justellung. 652 661 670 675 676 734 766 772 776 786 799 828 834 936 951 988 1010 1015 1052 1053 1104 3 —— 1 1 Dorot Feenstr. 1 vom 14. Ja 1910 über 30 ℳ, Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte In Sachen der Minimax Apparate Baugesell. Der Bankier S. Hinzelmann in Gnesen, Prozeß⸗ 1113 1115 1130 1133 1191. 1104577 eot. (42à ein We eh dnrh1970 ene Nugabs de S ℳ, § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tannchen in V8 95 Abschnitt C über 200 Nr. 64 69 72 80 86 89 91. 98 100 193 207 325 329 330 419 425 Der Amtsgerichtssekretär Max Eichholz in Düren fällig am 11. Apri - Ie singa e des Aus⸗ Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein durg, Halberstädterstraße 131, auf den 15. Mai Geschäftsführer Wilhelm Graaff zu Berlin, Link⸗ klagt gegen den früheren Königlichen Oberleutnant 478 484 497 498 537 545 547 573 592 603 607 647 648 657 692 721 743. 8 hat als Nachlaßpfleger der am 21. Jun 1910 in zey stellerz, algepitert von beg Vorsten e, chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten 1911, Vormittags 9 ½⅞ Uhr, mit der Auf. straße 17, Klägerin, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ Ektehard Freiherrn von Dalwig, früher in Char⸗ II; Von der Anleihe vom Jahre 1891 Abschnitt A über 1000 Nr. 13 108 112 verstorbenen Witwe C6 Maria Christine l. ein Wechsel vom 14. Januar über 30 ℳ, des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ anwälte Geh. Justizrat Timendorfer, Story und Dr. lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 185 189 200 203 208.

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sehen mit Blankogiro von Oswin

fabre älli .April 1910, ohne Angabe des Aus⸗ ündli I Re 2 Prozeßbevollmächtigt 1 .“ 7 149 192 999 4 G geb. Poll, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der fällig am 18 des e⸗ 8 sns klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Kdorn zu Berlin, Oranienstr. 145/146, gegen den Behauptung, daß Beklagter ihm aus Abschnitt über 500 Nr. 97 146 187 233 264 272 300 313 314 346 487 489 492 L T11“ die steners, atiaptreit bee- et 90,ℳ sreits vor das Keesenes v; 89 8 Fee ü 8 . e Pe nasfeahe ah N.esee sel 8. vor fällig Wechsel den Be⸗ 249 266 ö““ über 200 Nr. 61 62 96 97 104 123 130 139 191 195 204 288 244 545 Nachlaßgläubiger werden öu 2e . . 6 Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, au a . 7. 1 1 T raße eklagten, trag v 1 de, mi 2 f2 2 3 . en gegen den Nachlaß der Verstorbenen fällig Se. 1819, vne angabe des Aus⸗ Dienstag, vden 8 Mai 1911, Vormittags Schilsmacher, Landgerichtzsekretär, wegen Herausgabe von 3 Minimaxappataten Tobe 9 kostenpflichtce E11’— ö“ Diese Anleizescheine werden hiermit zum 1. Oktober d. Is gekzndigt. Gegen Re.. ...... spätestens in dem auf den 23. Mai 1911, 821 Feleree öäsagfet ven 14: Januar 1910 über 30 ℳ, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 8 . Apparat Type B 30. C. 1374. 10 —, wird nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Januar 1911 sowie wegen leihescheine nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich fäll: am 2. Mai 1910, ohne Angabe des Aus! Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. [104536] Oeffentliche Zustellung. . ser Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 15,70 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den d. Js. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 5 dgre, akzeptiert von Thea Vorstein, (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser]. Die Arbeiterin Maria Herr, geb. Roth, in Leipzig eh auf den 8. Mai 1911, ö“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Verzinsung hört von diesem Tage ab auf. e EEö“ öö1ö Wöchfrl o aber 20 Augfug der Klage bekamme 88 Lindenau, Lütznerstraße 101 II, vertreten durch Recht. Fütüübr, gpct. SSe; ö Se n⸗ bor die 1 Zivilkammer des Königlichen 1” 1--- eieheg kasste⸗ Feneahe 1e9 t dh. ä B Nr. 455 über 500 der Anleihe andes un runde -;. 1 · ü— remen, den 28. Februar . gebel zu- stadt. k Stei F 5, immer Landgerichts in Gnese f den 5. us der Verlosung vom 14. Ma in ureundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in At. sallg, am, 9. Mai 1990, ahne Angabe des Aus⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ooEEE31 1 .“ Nr. 1727154, JI. Stock, geladen. Zum Zwece der Vormittags 9 ö’“ 68 Abschnitt B Nr. 2368 über 1000 schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Wechsel vom 14. Januar 1910 über 30 Rodewald, Sekretär. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und üge Zustellung wird diese Ladung bekannt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 . C. 666 660

nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den p 8 Fee eg- ee es2p. b S gemacht. bestellen. Zum Zwecke der 5 v1“ 5 b“ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ fällig am 16. Mai 1910, ohne Angabe des Aus⸗ [104957] Oeffentliche Zustellung. ehrlosen und unsittlichen Verhaltens (§§ 1565, 1568 Berlin, den 25. Februar 1911. wird dieser Auszug e Klage Sefncei Zestekesh von Abteilung III der Anleihe von 1902 rückständig. 8

fl 1 1 v“ Kavi Schle in B t teien tellers, akzeptiert von Thea Borstein; Die Frau Lyda Kapitzke, geb. Schlesack, in B. G.⸗B.), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien w 19. 8 1 ig III der ze v. 2 1 dilen g en erchüchngt ns dch vse 1 14. ba über 30 ℳ, Berlin, Fürsenathe eee, Ppotehch eneshhigee. sa schetdes 1 der Herlagtin kostenpfligeig für 8— Der Beste Fe . Fenigtichen Amtsgerichts Dn nesens den Seh. aufgehöͤrt Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 1. Oktober 1909 bezw. 1. Januar 1911 läu⸗ fällig am 23. Mai 1910, ohne Angabe des Aus⸗ Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Dortmund, klag zuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zu 4,49,4 8. ⸗42. 8 nöogerichts. rbnn 8 1 .“ 1n 8 8 düch Befgeigungenchug ch au chag ate ihnmm felens, atzerzet von Thes Berstenznae escts enaigoflenhändler, segigen Mäller Crust mündlschen,Bechanglang des Rohöstrits gor de 1104523]8 Oeffentliche Zustellung. „,'9 33p Oependfche Justenuag. Löschntt GeJhrr18iandra aguf no a9, e Zsschenadbenpen dhnStabtanlälbeschemen von 180 eder Erbe nach der Lußa des Nachlasses nur für r. ein Wechsel vom 14. Januar 1910 über 30 ℳ, Kapitke, unbekannten Aufenthalts, früher in Unna, zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt au b n Sachen des Herrn M. zu Berlin, Der Bankier S. Hinzelmann zu Gnesen, Pro eß⸗ Halberstadt, den 24 88 168 g ert sind. 8 seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ fällig am 30. Mai 1910, ohne Angabe des Aus⸗ evangelisches Gemeindehaus, wegen Ehescheidung, mit ö7Jege ne,5 den 27. April 1911, Vor rausenstr. 71, Klägers, gegen den Herrn Erich Wil⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tannchen in Frogeh. Ia 658/‚/11. Der Ma istrat 8 lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,] stellers, akzeptiert von Thea Borstein; dem Antrage: die am 28. August 1909 zu Berlin! mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei helm Ebeling und die Frau Elisabeth Ebeling, klagt gegen den früheren Königlichen Oberleutnant 8 Vn 1 n9s

5 1““ 1 8 8 8 88 2 4 8 8

1I“ K.

1“ 8 8 8 v11“ 8 u“