1911 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 1q 8 vk111““

11018881

Bei der heute planmäßig stattgehabten 26. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 6 7 46 119 und 364 je über 100

Lit. B Nr. 557 823 946 979 983 1006 1311 315 1362 1402 1457 und 1475 je über 200 ℳ.

Lit. C Nr. 1583 1698 1711 1799 1809 1898 956 2102 2147 2172 2182 2189 2197 2330 2394 2402 2404 2418 2479 2526 2667 2870 und 2916 je über 500 ℳ.

Lit. D Nr. 3017 3094 3099 3103 3237 3254

3644 3647 3653 3703 3878 und 3894 je über 1000 ℳ. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Js. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.

Mit dem 1. Juli d. Js. hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeschneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) als:

Lit. A Nr. 216 272 und 451 je über 100 ℳ,

Lit. D Nr. 3210 und 3430 je über 1000 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. März 1911.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

[104869]

Bei der heute planmäßig stattgehabten 15. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 31 und 36 je über 100 ℳ.

Lit. B Nr. 577 609 667 822 887 und 1238 je über 200 ℳ.

Lit. C Nr. 1539 1541 1670 1886 1904 1927 1933 2086 2288 2432 2496 2695 2735 2771 2785 2800 2813 2833 2889 und 2990 je über 500 ℳ. Lit. D Nr. 3467 3572 und 3692 je über 1000 ℳ. Lit. E Nr. 4115 und 4120 je über 5000 ℳ.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Js. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. Mit dem 1. Juli d. Js. hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1891) als:

Lit. B Nr. 694 und 1264 je über 200 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. März 1911.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

[104866] Auf Grund der über die Tilgung der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel vom Jahre 1889 erlassenen Bestimmung ist die auf das Jahr 1911 entfallende Rate in Höhe von 6000 durch frei⸗ händigen Rückkauf bewirkt. Die betr. Schuldverschreibungen sind vernichtet. Wolfenbüttel, den 1. März 1911. .“ Der Stadtmagistrat.

loto.

1“

[104867] Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. M. vorgenommenen Aus⸗ losung der 4 % igen Schuldverschreibungen der Carl Zeiß⸗Stiftung zu Jenua sind gezogen worden:

1) von der Anleihe vom 1. Oktober 1896:

Nr. 17 22 27 30 34 76 91 140 164 174 179 186 212 213 229 230 232 255 330 3392 352 413 469 478 496 498 520 540 550 588 596 601 630 670 673 686 717 725 737 749 755 760 788 831 838 850 856 894 895 983 über je 1000 ℳ,

2) von der Anleihe vom 1. Januar 1899:

Nr. 1039 1047 1058 1070 1095 1180 1186 1198 1201 1205 1215 1252 1270 1272 1280 1296 133 1340 1350 1404 1456 1499 1514 1519 1540 1543 1551 1566 1632 1635 1636 1642 1664 1675 1694 1720 1726 1729 1730 1741 1745 1805 1844 1892 1908 1934 1941 1954 1959 1986 über je 1000 ℳ, 3) von der Anleihe vom 1. Januar 1902:

a. Nr. 2003 2006 2010 2012 2023 2094 2105 2137 2138 2144 2175 2271 2289 2310 2314 2324 2392 2402 2406 2410 2411 2448 2485 2499 über je 1000 ℳ,

b. Nr. 2501 2546 2570 2574 2601 2613 2692 2694 2700 2709 2711 2720 2721 2728 2752 2812 2839 2842 2846 2849 2870 2882 2947 2948 2965 2977 3025 3026 3035 3047 3050 3077 3083 3138 3140 3152 3171 3250 3277 3279 3305 3357 3371 3405 3445 3488 über je 500 ℳ.

Die bezeichneten Schuldverschreibungen gelangen mit 1020 bezw. 510 für das Stüͤck, und zwar die Nummern unter 1 vom 22. September 1911 ab und die Nummern unter 2 und 3 vom 22. Dezember 1911 ab

in Weimar bei der Kasseverwaltung des

unterzeichneten Ministerialdepartements und bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, in Jena bei der Geschäftsstelle der Firma Carl Zeiß⸗ bei dem Banthaus W. Koch jun. und bei der Bank für Thüringen vormals B. 1 M. Strupp Filiale Jena binnen drei Tagen nach Vorlegung oder vorheriger Anmeldung der Stücke zur Rückzahlung. Außer den Stücken und den Erneuerungsscheinen sind zu den Schuldverschreibungen unter 1 die Zinsscheine Nr. 11 bis 20 und zu den Schuldverschreibungen unter 2. die Zinsscheine Nr. 7 bis 20 zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört auf zu 1 vom 1. Oktober 1911 ab und zu 2 und 3 vom 1. Januar 1912 ab.

Weimar, den 25. Februar 1911.

Für die Carl Zeiß⸗Stiftung: Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, Seneen des Kultus.

Für den Departementschef: Dr. Ebsen.

2607 2722 2873 3037 3210 3446

[48414] Auslosung und Reste. 1

Bei der am 25. August 1910 erfolgten plan⸗ mäßigen von Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879 (Schuld⸗ Fetae vom 1. November 1879);: Lit. A

kr. 81 bis mit 90, 431 bis mit 434, 436 bis mit

440, 543 bis mit 546, 548 549 551 553 bis mit 558 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 461 bis mit 463, 465 467 bis mit 470, 671 bis mit 680, 931 932 934 bis mit 940, 961 bis mit 965, 968 bis mit 970, 1102 1104 bis mit 1110, 1117 1118 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 451 bis mit 460, 541 bis mit 550, 711. bis mit 715, 717 bis mit 720, 771 bis mit 780, 1051 1052 1054 bis mit 1060 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 101 bis mit 103, 105 bis mit 110, 151 bis mit 157, 160 377 bis mit 379, 443 bis mit 446 zu je 500 ℳ.

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

II. von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage): Lit. A Nr. 186 bis mit 188, 190 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 641 bis mit 650, 1095 bis mit 1097, 1099 1100 1241 bis mit 1247, 1249 1250 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 2991 bis mit 3000, 3011 bis mit 3020, 3041 3043 bis mit 3050, 3081 bis mit 3090, 3121 bis mit 3128, 3130 3391 bis mit 3393 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 2271 bis mit 2280, 2501 bis mit 2510, 2532 bis mit 2540, 2651 bis mit 2660, 2751 bis mit 2760, 3121 3123 bis mit 3129, 3431 bis mit 3440, 3621 bis mit 3626 zu je 500 ℳ.

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1911 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als

von der 1879er Auleihe unter I:

Lit. A Nr. 744 749 zu je 5000 ℳ, Lit. B Nr. 833 zu 2000 ℳ, Lit. D Nr. 408 zu 500 ℳ,

von der 1889 er Anleihe unter II:

Lit. B Nr. 109 zu 2000 ℳ, Lit. D Nr. 562 566 567 4008 zu je 500 ℳ,

seit ihren 1“ aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche infolge Auslosung fänlig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ab⸗ lauf dieser Zeit an als Zinen 2 % vom Nennwerte.

Chemnitz, den 27. August 1910. Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Sturm, Oberbürgermeister.. e Büttner, Buchh. [104876]

4 ½ %o ige Teilschuldverschreibungen der hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1906 der

C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗

2 2 & . * Fabriken in Alfeld (Leine).

Bei der heutigen Auslosung obiger Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 1 50 zu je 3000,—.

Lit. A Nr. 110 111 190 221 256 261 408 489 572 618 925 961 968 1069 1077 1078 1098 1100 1130 1132 1138 1139 zu je 1000,—.

Lit. A Nr. 1232 1247 1266 1270 1308 1351 zu je 500,—.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von 2 % vom 1. Juli ds. Js. ab gegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Coupons und Talons an meiner Kasse.

Hannover, den 1. März 1911.

Heinr. Narjes.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[104831] Schlesis Die Einlösung unserer am fälligen Zinsscheine erfolgt vom 15. März cr. ab in den Vormittagsstunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie vom 1. April 1911 ab bei den früher bekannt gemachten aus⸗ wärtigen Zahlstellen. 1b 1 Breslau, den 1. März 1911. Der Vorstand.

e Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 1. April 1911

[104913 i Berlinische Spiegelglas-Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur dreiunddreißigsten ordentlichen Geuneralversammlung auf Mittwoch, den 22. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, nach Rosenthalerstr. 20/21, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der

und Bilanz für das Jahr 1910

2) Bericht der Revisoren.

3) Erteilung der Decharge. 6“

4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1911.

Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschüftslokal, Rosenthalerstr. 20/21 von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrat.

Jahresrechnung

C. Stoof.

104837]

Die am 1. April 1911 fälligen Zinsscheine

unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15.

d. M. ab an unserer Kasse sowie an den früher

bekannt gemachten Stellen eingelöst. G Berlin, den 1. März 1911. 8

Preufische Hjynatheken⸗Artien⸗-Bank.

Stolper Stallbau Aktien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Kleins Hotel, Stolp, Haupteingang, erstes Zimmer links, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende für das Jahr 1910, 3) Geschäftliches. Die Vorlagen für die General⸗ versammlung liegen vom 15. März cr. ab bei dem Rendanten unserer Gesellschaft, Herrn Hans Giebe, Markt 26 IJ, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Stolp, den 25. Februar 1911. Der Vorstand. J. Sievert. von Boehn⸗Dt.⸗Buckow. Dr. Paul Giebe. Steifensand⸗Schwuchow.

Bergisch Maerkische Bank in Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 1. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, in unser Bank⸗ gebäude in Elberfeld, Königstraße 1—11, ergebenst eingeladen. 1

Nach Artikel 33 des Gesellschaftsstatuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmenabgabe diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung eines Notars wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung

in Elberfeld, Aachen, Barmen, Berncastel⸗ Cues, Bocholt, Bonn, Coblenz, Crefeld, Cronenberg., Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Goch, Hagen, Hamm, Hilden, Köln, Lippstadt, Mörs, Neuß, Paderborn, Rem⸗ scheid, Rheydt, Ronsdorf, Saarbrücken, Schwelm, Svest, Solingen, Trier, Wald und Warburg bei unseren Effektenkassen,

in Berlin bei der Deutschen Bank, der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft oder dem Bankhause S. Bleichröder,

in Essen (Ruhr) bei der Essener Credit⸗Anstalt,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt oder bei der Deutschen Vereinsbank,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank 28 zur Beendigung der Generalversammlung hinter⸗

egen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Frteitun des Vorstandes und des Verwaltungs⸗ rates.

4) Wahlen in den Verwaltungsrat.

5) Genehmigung des mit der Mülheimer Handels⸗ bank in Mülheim am Rhein geschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrages.

6) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre um nom. 5 000 000,— Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1911. Davon werden 2 928 000,— im Umtausch gegen Aktien der Mülheimer Handelsbank in Mülheim am Rhein verwendet. Der Rest von 2 072 000,— soll unter Festsetzung eines Mindestkurses gegen Bar⸗ zahlung ausgegeben werden. Die neu auszu⸗ gebenden 5 000 000,— Aktien setzen sich aus 4165 Stück à 1200,— und 1 Stück à 2000,— zusammen.

7) Abänderung der Statuten, soweit sie durch die beschlossene Kapitalserhöhung bedingt wird.

8) Ermächtigung des Vorstandes, die zur Aus⸗ führung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen zu treffen. [104939)

Elberfeld, den 2. März 1911.

Die Direktion. [104925] 8

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. März, Nachmittags 3 Uhr, im braunen Roß, Auerbach i. V., statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie über die Ergebnisse der Geschäfts jahre 1908/09, 1909/10 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und der Jahresrechnungen.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die verflossenen Geschäftsjahre 1908/09 und 1909/10.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

5) Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, betreffend Finanzierungskonto, sowie die An⸗ stellungsverträge der Mitglieder des Vorstands.

6) Beschlußfassung über eine Hypothekenangelegen⸗ heit mit der Landesversicherungsanstalt und eine Wegeangelegenheit mit dem Staatsfiskus.

Die Bilanzen, die Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht des Vorstands liegt in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Zur Teiluahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskafsse in Reiboldsgrün hinterlegt haben:

a. ein Nummerverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine. 1

Im letzteren Falle kann d'ie Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar erfolgen.

Heilanstalt Reiboldsgrün Aktien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Wolf. Dr. Wolff. Kröber.

8

8

8 in Frankfurt a-M. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 2 . Mürz 1911, Nachmittags 3 Uhr, im Hause Neue Vealansrneeböas I ein. Tagesor 8

schlußfassung über die von der Aktien⸗Gesell⸗ ) Meschlußfosan und Tiefbauten gemachte Offerte wegen Geländeübernahme und Geschäftsführung.

2) Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 1

8

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1911. Erlanger.

H. Weidmann. h [104923] dchs Mecklinghüuser Marmor- und Kalk- Industrie Actien⸗Gesellschust in. Fisgn. Die diesjährige Generalversammlung Gefellschaft findet am Dienstag, den 28. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in Siegen im Holel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) statt. Wir laden die Aktionäre unter Hinweis auf § 10 der Statuten hierzu ergebenst ein. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Siegen, den 3. März 1911. Der Aufsichtsrat.

[104946] Generalversammlung der

„7 U 1 Dörphofer Spar u. Leihkasse am Mittwoch, den 29. März 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei Gastwirt J. A. Jochimsen in Karby.

Tagesordnung: 88 1) Genehmigung der Jahresrechnung 1910, der Gewinnverteilung und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Vorstandsmitglieds. (P. Jochimsen.) 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. (J. W. Braack.) Dörphofer Spar⸗ und Leihkasse. Der Vorstand. P. Jochimsen, H. Muns, I. Direktor. stellvertr. Direktor

[104909] . b

Gemäß § 16 der Statuten erlaube ich mir, die Herren Kommanditisten zu der am Dienstag, den 28. März d. J., Nachmittags 4 ½ U. im Bureau des Herrn Geh. Justizrat Leistikow, Moltke⸗ straße 13, hierselbst, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Erteilung der Entlastung. 8 3) Feststellung der zu verteilenden Dividende. 4) Mitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗ summen.

5) Mitteilung über den Neubau eines Dampfers. Stettin, den 28. Februar 1911. 3 „Renata“ Dampfschiffs Gesellschaft in Stettin Th. Gribel, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Deppen.

[104938] 1 1 Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Consolidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 4. April d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Palast⸗Hotel Breiden⸗ bacher Hof zu Düsseldorf stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Nach § 24 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche stimmberechtigt an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben oder einen von einem deutschen Notar unter Aufführung der Aktien⸗ nummern mit der Verpflschtung zur Nichtauslieferung vor Beendigung der Generalversammlung aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein spätestens am 1. April d. Js. entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Gelsenkirchen oder bei einer der nach⸗ benannten Stellen

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein und bes Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank, in Aachen: bei der Bergisch Märkischen Bank, in Düsseldorf: bei der Bergisch Mäürkischen Bank und bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter legen. R“ Tagesordnung: 1“

1) Geschäftsbericht des Vbrstands. Vorlage Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1910 für das Geschäfts⸗ jahr 1910.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres 1910, sowie des Vorschlages zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung üͤber Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Verteilung des zur Verfügung der General⸗ versammlung verbleibenden Gewinns, sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Uebernahme der Bürg⸗ schaft für eine von der Gewerkschaft Fürst Leopold aufzunehmende Anleihe in Höhe von 12 000 000,—.

Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 werden ab 15. März d. Js. in dem Geschäftsraume der Gesellschaft Einsicht der Aktionäre aufliegen.

Gelsenkirchen, den 2. März 1911

Ee“;

Müller, Bergrat

Frankfurter Boden⸗Aktiengesellschaft

Frankfurter Boden⸗Aktiengesellschaft.

1“

1. Untersuchungssachen. 2 veüce 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

chen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 3. März

Beilage

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

St

u“ 8

6

8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re essersen

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Lübeck⸗Königsberger Dampfschiffahrts Ges.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1910.

Kredit.

An Invaliden⸗ und Altersversicherungskonto: Zinsenkonto: WW6“ Einkommensteuerkonto: Einkommensteuer.. GsGwim 1910 Gewinnverteilung: 11“”“; 2 Fhschreizung a. D. „Anneliese“ 410 8I8816163“] v*“ . 15 Tantieme an den Aufsichtsrat .

269 4 6711

34 51 059

552 000 000 420 500 586

Erneuerungsfonds öu“

891 .—

Lübeck, den 31. Dezember 1910. J. Bertling.

059

56 034/81 Max Gaedertz.

Vorstand.

H. C. W. Eschenburg. J. A. Heitmann.

J. Suckau. G. Gusovius. Theod.

Aufsichtsrat.

Debet. Bilanzkonto ultim

o Dezember 1910.

Per Gewinn liese. u“ Gewinn „Luba“ .

„Anne⸗

40 412 87 15 621 94

Mattern. Kredit.

56 034 81

1 3₰ n Dampfer „Anneliese“ ℳ% 235 000,—

Abschreibung 10 000,— Dampfer „Luba’ 128 000,— Abschreibung 10 000,- 118 000 —-

Effektenkonto:

4 Stück 3 ½ % Lübecker Kom⸗ 2 munalanleihe, 25 Stück 3 ½ %, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ A““

Nachnahmekon

Debitores ..

Kass akonto

225 000,—

8 21 410 45 78 40 43 655/51 1 079 58

Per Konto der Aktionäre. I Betriebsfondskonto ..

u Gewinn⸗ und Verlustkonto . .

Reservefondskonto 14 585,790 2 552,95

Erneuerungsfondskonto

zu Gewinn⸗ und Verlustkonto . .

4 780,24 12 586,46

Dividendenkonto:

alte Dividende

zu Gewinn⸗ und Verlustkonto . .

15 420,—

160,—

Tantiemekonto... Zinsenkonto:

8 109 223 94 mber 1910. J. Bertling.

--8S.““

Vorstand.

H. C. W. Eschenburg. J. A. Heitmann.

J. Suckau. G. Gusovius. Theod.

8 Aufsichtsrat. Genehmigt von der Generalversammlung am 1. März 1911.

noch nicht abgehobene Zinsen.

257 000

90 000 1 000

17 13876

15 580

500,— 10 2826

600 —-

409 223 94

Mattern.

[104516]

Aktiva. Bilanz per 31.

Dezember 1910.

b V

140 000— 20 000 160 000— 465 000,— 63 711 82 52871182 20 711 82

Grundstückekonto LE Gebäudekonto . X“

Abschreibung .. .. 508 000

Wasserkraft⸗ u. Anlagen⸗ 1ö111“ Abschreibung .. .. Eisenbahnanlagenkonto. Abschreibung .. ..

Maschinenkonto .. Zugang..

Abschreibung . . . . Wohnhausbaukonto .. Beleuchtungsanlagenkto. E

ontoreinrichtungskonto W

Pferde⸗ und Wagenkonto Reeeö““ Kautionseffekten.. Bankguthaben... eenee“ Vorausbezahlte Versiche⸗

rungsprämien .. . Bestände:

Materialien u. Roh⸗ V ““ 1 89 824— LE 25 000 114 824

2042 436 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnun

38 000 —- 2000,— 18 000 2⁰000,— 298 000,— 450 854 31 748 854 31 84 854 31

36 000 16 000—

4 169 14 851 100 785 379 634

25 936

Soll.

Aktienkapitalkonto Anleihekonto... Reservefondskonto Spezialreservefondskontog Weee Zinsscheinkonto: rückständige Zinsen Zinsen per IV. Quartal IvW00 Gewinn⸗ konto: Bruttogewinn ... Abschreibungen auf:

Gebäude

20 711,82 Wasserkraft u.⸗Anlagen 2 000,— Eisenbahn⸗ anlagen 2 000,— Maschinen 84 854,31

und Verlust⸗

Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft.

P

assiva.

Reingemnimn .. Verwendung des Rein⸗ gewinns: Reservefonds..

Spezialreservefonds Aufsichtsratstantieme . 10 % Dividende.. Vorttag. ..

109 566,13 86

5 000 12 000 5 208 60 000 15 660

97 868

g. ver 31. Dezember 1910.

1 000 000 792 000

97 868

36 000 28 000

2 042 436 69 Haben.

Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.. 344 352 92 e64* 109 566,13 1116*“ 97 86877

Vortrag von 19909 . Fabrikationsergebnis . . .

551 787,82

Dresden zur Auszahlung.

Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft. H. Jost.

547 004 82

551 787 82

Auf den Gewinnanteilschein Nr. 7 unserer Aktien gelangen als 10 % Dividende für das Geschäftsjahr 1910 100,— bei der Gesellschaftskasse in Sebnitz und der Dresdner Bank in

4 783—

104517]

Von unseren Teilschuldverschreibungen wurden zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. heute folgende Nummern ausgelost: 1 30 52 98 122 160 221 264 305 329 391 411 412 427 475 482 506 619 712 714 898 920 923 924 969 1070 1071 1147 1295 1302 1330 1512 1841 1897 1906 1935 1969 2021 2121 2549 2627 2702 2776 2786.

Die Auszahlung der Finsen erfolgt bei

deren Niederlassungen.

resdner Bank in Dresden und

gelosten Stücke unserer Kasse so Berlin

Sebnitz, den 1. März 1911.

H. Jost.

Dapierfabrik Sebnitz, Aktiengesellsch

und der wie der und

st

An Grundstückkonto

Gleis⸗und Transport

[104836]

scheinbögen zu unseren Aktien

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in

Am Donnerstag, den 16. März d. J., beginnt die Ausg

à 500,— Nr. 1 bis 11 000,

Die Talons Fi ürr à 2. 1000,— nn 12 89 bis 16 300. ie Talons hierzu sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank in Hamburg einzureichen, wersich auch 19 nötigen

Formulare in Empfang zu nehmen sind.

Ueber die eingereichten Talons wird Quittung erteilt.

Hamburg. abe

der neuen Dividenden⸗

gegen Nech der Quittung einige Tage später in Empfang genommen werden. ie Stempelkosten werden von der Gesellschaft getrag

Hamburg, den 1. März 1911.

Der Vorstand.

[104518] Aktiva.

3 441 665 75 34 082 55 859 001 15 951 72 8 874 95272 20 538 72 225 002— 34 449 41 259 451 41 27 514 69

Zugang.. Gebäudekonto. Zugang..

Abschreibung. Maschinenkonto sea2 8 .

Abschreibung.

Werkzeug⸗ und Ge⸗ 11323“ E1I“

75 000 1 592 88 76 592 88

8 026 76 16 651 79

4 092 28 20 744 07

4 148 81

Abschreibung. 68 566,12 Inventarkonto. 6““

Abschreibung. 16 595 26

Abschreibung. 106 000

Anzahlung für noch nicht fertiggestellte Neuanlagen . ..

Modelle, Gesenke und Zeichnungen

Zugang..

Abschreibung .. Patentkonto.. Zugang.

Abschreibung. Fuhrwerkskonto.. Zugang.

Abschreibung. Kasft 9. 8 8 Effektenkonto.. Assekuranzkonto.. Abaldebitorenkonto. Diverfe Debitoren . Warenbestände lt.

Inventur:

I. Halzlager... II. Eisenlager.. III. Betriebs⸗ und

Waggonbaumate

11““ IV. Halb⸗ und Fertig⸗

ö“

359 9704

7 000— 514258

1 851 ,25 912 50

12 897 45 169 251 50 822 169 99

504 137 09 249 035 45

283 49485 206 600/89

g 1 243 268 28 4 375 726 29

Ricklingen, den 30. September 1910.

Hannoversche Waggonfabrik Aktien

Per Aktienkapitalkonto. ausgegebene Aktien, voll ein⸗

neu

gezahlt.

Anleihe vom Jahre 1898 1

ausgelost vom Jahre

907 2.

ausgelost. V am 2. Januar 1911 rückzahlbare aus⸗ geloste Anleihe von

1898 und

Diverse Kreditoren: a. noch nicht fällig. b. Hypothekenkonto c. für Aktienstempel

usw.

Die neuen Dividendenscheinbögen können

Bilanz per 30. September 1910.

1907.

800 000

1 200 000

450 000 124 000,—

723 000 —- 30 000

633 895 5 400

29 325

Avalkreditorden. Reservefondskonto.

Kautionskonto Delkrederekonto 1 Obligationszinsen⸗

konto.

Dividendenkonto Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkonto:

Vortrag 1908/09 Gewinn pro 1909/10

Gewinnverteilungsplan:

Reingewinn

pro 1909/10 . 4 % Dividende.

Tantieme

3 % Superdividende

hierzu 1908/1909

Vorschlag: Baureserve 60 000,—

25 000,—

Modell⸗ reserve

Vortrag

111“ 8

83 633 56 120 655 98

255 98

55 155 98

120 655/98 48 000,—

17 500,

36 000,—

102 780 54

19 155 98 83 633 56

Vortrag

r. Weiskopf. 8 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September

Berlin, den 2. Februar 1911.

auf neue

Rechnung...

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ppa. Kleinert.

Uhlemann.

Gesellschaft.

668 6207 169 251 241 399 7 150 29 933/6 11 981 100

204 289

16““

einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.

11“ Kredit.

Fromberg & Co.,

nover, bei der Nationalban

Un

berg & Co. in mehaiihs.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1910

An Generalunkostenkonto:

a. Saläre, Gratifikationen, Reklame, Reisespesen, Föet Telephon, Telegramme, Inserate, Notariats⸗ osten, Wasserzins, Beleuchtung, Dampfheizung usw. b. Kranken⸗, Peeelbbene Alters⸗ und Unfall⸗, Feuer⸗, Haftpflicht⸗ und div. Versicherungsprämien, Steuern, Verein der Metallindustriellen, soziale Fürsorge usw. c. Betriebsunterhaltungs⸗ und Fabrikationsunkosten, Elektr. Licht und Kraft, Kohlen, Frachten, Anschluß gleispachten usw.. h“ Provisionen⸗ und Zinsenkonto: a. Bankzinsen und Provisionen . . . . b. Dbligatlonbztnsen . .. .... c. Kursverlust an Effekten . . . .

6

197 999/97

84 774 90

Abschreibungen anf Anlagewerte und „Abschreibungen auf Fuhrwerke, Modelle,

72 650,33 40 604,48

u““ 113 25481

1XX“

8 .

204 289 ,54

853 131709

In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft

Per Vortrag 1908/0909

Generalfabrika⸗ tionskonto.

von

83 633

863 43179

wurden in den Aufsichtsrat neu⸗

ewählt: Geh. Justizrat Maximilian Kempner, Berlin, und Kommerzienrat Adolf Moser, in Fa. Georzg Berlin. Die auf 7 % festgesetzte Dividende ist zahlbar auf die Nummern 1—12888

ei der Gesellschaftskasse in Rickliugen, bei dem Sg. Ephraim Meyer & Sohn in Hau⸗

für Deutschland

8

d bei

dem Ba

nkhause Georg F

vom.