3
[104521]
Aktiva.
Bilauz per 31. März 1910.
Passiva.
Einzahlungskonto . . . Kassakonto . . . “““ Postsparkasse Wien . . .. 1 84 bböö111ö1X1XA1“; Bureaueinrichtungskonto . . . . .. 1 Bergwerks⸗ und Pachtvertragskonto
Grundstück Annazeche . . . .... Grubenvorrichtungskonto . . . . .. Bergwerkinventarkonto ℳ
— 10 % Abschreibung. Oekonomieinventarkonto. — 10 % Abschreibung. Fabrikinventarkonto.. . — 10 % Abschreibung.
Kautionskonto Kaaden ꝛc. . . . . . 30]% Zuckerfabrik Perutz “ 75
ℳ 1 050 000 521
57 810
153 354 762 Perutz Reservefond
137 000,— 13 700— üee 700,—
60 288,32 6 288,32 —
123 300
Gewinn
1 900 527ʃ10
Spezialreserven . . . . Gewinn⸗ und Verlustko Vortrag vom 1./4. 1909 3 445,32
Stammkapitalkonto . . . . .. Kreditorenkonto: Bank für Handel & EI X“
Interimskonto: Gewinn v. 1./4. — 30./6. 1910,
skonto . 8
190
9/10.
111“
-273 148,69
nto .
ℳ 1 400 000 ℳ
140 283,50 413 432
11uX“*“
5 255,01
8
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1910.
Bergwerksinventarkonto: ℳ Abschreibung . .. Oekonomieinventarkonto:
Abschreibung.. Fabrikinventarkonto: Abschreibung .. .. Zinsenkonto Reisespesenkonto. . 8 öö 1
ehaltskonto..... 1111““ Telegraphenspesenkonto Steuerkonto 8 Gratifikationstantiemekto. Unkostenkonto. . .. Spezialreserven:
a. für schwebende Prozesse.
b. für Spesen und Kosten. Gewinn .. 11.“
₰ 8 Vortrag vo 13 700,— Agiokonto
6 288,32
0 995,388
2 637,40
1 850,80 3 200,— 51,57 936,85] 478,78 228,34 11 115,38
Gewinn Ka
* 811ö16“
31 414
48 000 6 000 8 700 3
114 803
8 .„ „ .
Berlin, am 25. Februar 1911. 8 “ v 1XX“ G Deutsch⸗Oesterreichische Zucker⸗Industrie⸗Aktieu⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Spillern⸗Spitzer.
m 1./4. 1909.
Gewinn Pen Zuckerfabrik 85 810,80 5,80
adenbergwerk.
351,65 109 548
[103337]
industrie, von welcher ein großer Teil unserer Erzeugnisse abhängig ist.
2+
Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Aktien⸗Gesellschaft.
Keschastss cest des Vorstands für das Geschäftsjahr 1909/10. Das abgelaufene Geschäftsjahr war beeinflußt durch die tiefstehende Konjunktur der Eisen⸗
besonders fühlbar in der Abteltuna allgemebnef Maschinen⸗ und Apparatebau“.
Günstiger lagen die
Dieser Einfluß machte sich atzverhältnisse der übrigen Abteilungen, wie Haushaltungsmaschinen,
Schuleinrichtungen und allgemeine Holzwaren für techaische Betriebe und Sportartikel. Die Verkaufspreise sind infolge des scharfen Wettbewerbes gedrückt und vielfach nicht im Ein⸗ klang mit den Preisen der Rohmaterialien.
Wenn trotzdem ein befriedigendes Resultat erzielt wurde, so ist dies in erster Linie auf unsere
gute zeitgemäße Einrichtung und die anerkannt gute Qualität unserer Erzeugnisse zurückzuführen.
8 Der Vorstand. 8 G. Zschocke.
chäftsjahr zu einem befriedigenden Ergebnis
Bericht des Aufsichtsrats.
Mit dem Bericht des Vorstands erklären wir uns in allen Teilen 8 wir unter Mitwirkung zweier Revisoren geprüft und richtig befunden.
enehmigung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1 Falls 1nse Vorschlag genehmigt wird, Aktien Nr. 1 bis
Den Reingewinn von ℳ 212 220,— schlagen wir vor
1) Zuweisung an Spezialreservefonds ... 2) Zuweisung an Delkrederefonds ...
3) 10 % Dividende, und zwar auf ℳ 1 500 000,— für ein g nzes
,wie folgt zu v
Jahr und auf ℳ 300 000,— für ein halbes Jahr.. . .
4) Vortrag auf neue Rechnunngg..
r. 1500 und mit ℳ 50,—
6 † 2 .„ „
8 In Anbetracht des vorliegenden Auftragsbestandes und der zu erwartenden Hebung der wirt⸗ saneeüchen öö“ hoffen wir, daß auch das laufende Ges ühren wird. Kaiserslautern, im Februar 1911.
6
einverstanden; die Bilanz Wir beantragen deren
erwenden: .ℳ 20 000,— 10 000,—
. „ 165 000,— 120,2—
82 2
Sa..
Kasse und bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern, zahlbar.
Kaiserslautern, im Februar 1911.
8 Der Aufsichtsrat. 8 Fr. Neumayer, Justizrat, Vo
rsitzender. w
Bilanz per 31. Oktober 1910.
—
ist der Gewinnanteilschein Nr. 1 mit ℳ 100,— für die für die Aktien Nr. 1501 bis Nr. 1800
1800 sofort bei unserer v“
Aktiva.
Abschrei⸗
- bungen Buchwert
Liegenschaftenkontoeoea... 11“ Gebäudekonto:
Stand am 1. November 1909.
;b111F6*“ Gleisekonto:
Stand am 1. November 1909. 8 114“*“ öö“ aschinen⸗ und Gerätekonto:
Stand am 1. November 1909 b141666* “ Modellkonto:
Stand am 1. November 1909
81e6e “ Fuhrparkkonto.. 11“ Patentekonto .. ..
Kassakonto
Wechsel⸗ und Effektenkonto Lagerbestand 8
Debitoren
ℳ 425 000,— 74 162,50
ℳ6 220 000 —
499 16250
.ℳ 80 000,— 21 918,67
. ℳ 475 000,— 80 134,78
ℳ 25 908,56 7 345,89
101 918,6
555 134 62 143
33 25
20 000 —
976 36 14 437 69
1 052 009 15
925 775 73]
ℳ ℳ 4 400 215 600
19 962 479 200
94 000
500 000 31 000-
26 648
16 8 976
14 437 3 925 775 88 1 052 009
3 484 813
129 164 3 305 648
Aktienkapital J“ “
Reservefonds. 8
„ . . . 2„
Hypotheken. “ “
Kreditoren
Bruttogewinn ..
Unkosten.
Abschreibungen.
.ℳ 242 556,92
„ 129 164,97
1 800 000 180 000 250 000 913 428
583 941 371 721
8
Bleibt Reingewinn
Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
G. Zschocke.
8
212 220 3 355 648
sin Ban
Ue
[104589]
Ceres, Aktiengesellschaft für chemische Produkte vorm. Th. Pyrkosch, Verlin.
Aktiva. Bilanzkonto per 30. September 1910. Passiva.
2 “
2 000 000— Per Aktienkapital. . ..
2 000 000 — 2 000 000—-
Berlin, den 28. Februar 1911. 8
Ceres, Aktiengesellschaft für chemische P Cl. Pyrkosch. J. Wodicka.
(104878] Lygumkloster Bank.
Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1910.
Einnahmen.
ℳ ₰ 1 600/ 88
15 092 02 3 408 04
20 100/ 94
Bilanzkonto. Passiva. ℳ ₰ ℳ ₰ 16 541 61] Aktienkapital .. “ 75 000— 463 995 38] Einlagen... 1 196 38874 85 428 95% Kontokorrentt . 96 855 99 239 405 — Diskonto v. l. Wechseln. 3 382 47 142 741’18 Didende. 7 620 — 350 — Tantieme.... 8 1 200— 492 266 69] Reservefonds . . . . . .... 15 039 85 2 590 91] Dispositionsfonds . .. 46 000 — Uebertrag f. n. Jahr . u.“ 1 832 67 ö““ 1443 319,72 Lügumkloster, im Februar. Der Vorstand. 8 N. H. Bostfen.
ℳ ₰
“ 300 60 Finsen und Diskonto. ℳ 67 685,52
13 72267]1 Zinsen ausbezahlt . . . 52 593,50
“
Unkosten .. Sb
rschu 16
8
20 100 94]%
Kassebehalt. W Schuldscheine ypotheken. 8“ F“ Kontokorrent. Coupons.
” 8 8 ““ eeS
W. Hirsch Aktien⸗Gesellschaft für Tafelglasfabrikation, Radeberg. Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1910. BPassiva. 93
750 000 — 219 000—
ℳ ₰ ℳ ₰ Per Aktienkapitalkonto
An Grundstückskonto: FevetheHentore Hypothekenkonto
Inventurwert am 1. Ja⸗ 8 bZ“ 180 000 „ Kontokorrentkonto: Gebäudekonto: Kreditoren Inventurwert am! Ja⸗ 122 809,51 nuar 1910. 503 000 Noch zu zah⸗ — 82 68 3“ 13 272 lende 516 272 Frachten — ca. 3 % Abschreibung 15 272 und Fran⸗ Oefenkonto:
ö“ 8
Ja⸗ ezember E1114““ 1910. 9661.84= 132 471 I“
Reservefondskonto “ 9 266 Extrareservefondskonto.. 10 000 — ca. 15 % Abschreibung Talonsteuerrückstellungs⸗ “ leiskonto: 1 Inventurwert am 1. Ja⸗
vA4*“ Reingewinn “ 18 04 730 S 1910 F. Vortrag aus 8 14“
1909 47 078,25 — ca. 8 % Abschreibung 1“ Maschinenkonto: Inventurwert am 1. Ja⸗ IEbb-ö ““
ca. 32 % Abschreibung
„ Utensilienkonto: Inventurwert am 1. Ja⸗ ““ — L1*“ 2 514 43
13712 1³ — 100 % Abschreibung 13 713˙43 Pferde⸗, Wagen⸗ und Ge⸗ schirrkonto: Inventurwert am 1. Ja⸗ E““ bbb1“
128 000 21 723 17753 22 773
18 1 909 80 5 8
— 100 % Abschreibung 1 909 80 Warenkonto. 146 11505
Materialienkonto . . . . 85 833145 231 848 80 Kontokorrentkonto: böqööö1686 8899
Bankguthaben .. .. 24 985,50% 146 919 79 Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ ö“; 17 508— — zur Abrundung .. 8 echselkonto:, Bestand am 31. De⸗ 6096 23 566/06 -e“ 06 b 1“ 8 n
15 57577 1 273 296 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro
—
1 273 296 06 Kredit.
Debet. 31. Dezember 1910.
ℳ ₰ bbA“ 58 170 6 (Handlungsunkosten, Pacht⸗ u. Miet⸗ zins, Hypothekenzinsen, Diskontzinsen
und Skonti)
„ Abschreibungen: ca. 3 % auf Gebäude 15 „ 15 % auf HOefen 22 1 7 2
Per Gewinnvortrag aus 1909
Lo“ 225 011
ℳ 272,77 773,28 „ 8 % auf Gleise.. 358,49 „ 32 % auf Maschinen. 082,90 100 % auf Utensilien . 13 713,43 100 % auf Pferde, Wagen und Geschirre 1 909,80
Reingewinn pro 1910 . . . 104 730,26 Voöortrag aus 190u9 47 078,25
62 110 67
151 8085010 272 090,14 I 272 090,14
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. ich gepfüf “ Radeberg, den 6. Februar 1911. Der bestellte Revisor: Diedri 5 Der Dividendenschein Nr. 12 ist auf Grund der von der festgesetzten Dividende von 10 % mit ℳ 100,— in Radeberg bei der Gesellschaftskasse, sef bc in Dresden bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Alktiengesellschaft ofort zahlbar. Radeberg, den 28. Februar 1911. Der Vorstand.
Edmund Hirsch. v
Block. eute abgehaltenen Generalversammlung
11““ 882*
[104520]
reutsch en Neichsanz
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5
„Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg!
Sechste
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 3. März
9%ο (6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. en 5 er 111 ei er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1 8 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗
9. Bankausweise.
Preis für den Raum einer ägespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Aktiengesellschaft.
Eine außerordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 22. März 1911, Nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei des Herrn
ustizrat Roth in Neisse, Ring 4, statt.
Tagesordnung: 1 Se über den Geschäftsgang im ablaufenden ahre. Behufs Ausübung des Stimmrechtes müssen die Aktien oder satzungsgemäße Depotscheine über die⸗ selben bis spätestens 18. März bei unserer Kasse hinterlegt werdben. Miitttelneuland, am 1. März 1911. BSDHer Vorstand. Zimmermann.
8
S19262 “ Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. März 1911, Nach⸗ mittags 2 8½ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versommlung eingeladen.
8 Tagesordnung:
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds Herrn Gustav Schopper.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben inner⸗ halb der Zeit vom 8. März bis 24. März a. c., Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr, ihre Aktien bei den Herren Notaren Dres. G. Bartels, G. von Sydow, G. A. Remé und H. Ratjen, sroße Bäckerstraße 13/15, vorzuzeigen und die be⸗ treffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 2. März 1911.
Der Vorstand. Emil Westphal. H. Schulze.
[104940]
Aachen⸗-Leipziger Versicherungs⸗ Actien-Gesellschaft in Aachen.
Die fünfunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 22. März dss. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem in der Alfonsstraße Nr. 30 hierselbst gelegenen Geschäfts⸗ hause statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit des § 27 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor derselben auf unserem Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie
dder Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ wendung des Gewinns und die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zu erteilende Entlastung.
83) Statutarische Wahlen.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen von heute ab in unserem Kassenzimmer zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Aachen, den 2. März 1911. Der Aufsichtsrat. Gustav Ritter, Vorsitzender.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Die Kommanditisten laden wir zur ordentlichen
Generalversammlung auf Sonnabend, den 1. April 1911, Vormittags 1 Uhr, nach Berlin in unseren Versammlungssaal, Behren⸗ straße 32, Eingang B, II Treppen, ein. Tagesordnung:
1) Jahresbericht für 1910 der Geschäftsinhaber
uund des Verwaltungsrats. 8
2) Rechnungslegung und Beschlußfassung über die voorzulegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
reechnung für 1910.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗
schäftsinhaber und des Verwaltungsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats. 5) Aenderung des § 4 Absatz I Satz 3 der Satzung zur Berichtigung der Namen der Geschäftsinhaber.
In der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, sind nur die gemäß § 12 der Satzung bis spätestens am 27. März 1911 in den Aktienbüchern verzeichneten Kommanditisten berechtigt, welche ihre Anteilscheine spätestens am 29. März 1911 unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses an unserer Couponkasse hinterlegt haben werden. Statt der Anteilscheine können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der deponierten Anteilscheine ersichtlich sind, bei uns hinterlegt werden. —
Der Geschäftsbericht kann vom 9. März 1911 ab an unserer Couponkasse in Empfang genommen werden.
Berlin, den 28. Februar 1911. Der Verwaltungsrat der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
auf.
[104947] Vogtlündische Baumwollspinnerei, Hof. Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 8 unseres Gesellschaftsvertrags hiermit zu der am 28. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. ET1“ 1 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Rechnungslage, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Ersatzwahl in den Aufsichtsrat. 5) Verlosung der rückzuzahlenden Obligationen. Hof i. B., 2. März 1911. Robert Wunnerlich, Th. W. Schmid, Vorstand
Vorsitzender des Aufsichtsrats. u. Generaldirektor.
[104927] .
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch gemäß § 22 des Statuts zu der am 25. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank, Berlin (Eingang Kanonier⸗ straße 22/23), stattfindenden ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe §,21 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 21. März dieses Jahres bei der Gesellschaftskasse oder einer der folgenden Stellen:
Berlin: Deutsche Bank,
Brank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, Breslau: Breslauer Disconto⸗Bank, Schlesischer Bankverein, Elberfeld: Bergisch Märkische Bank, Essen: Esseuer Bankverein, Esseuer Credit⸗Anstalt, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, Mitteldeutsche Creditbank, Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen, Herrn Jacob S. H. Stern, München: Deutsche Bank Filiale München, Bayerische Handelsbank,
Posen: Ostbank für Handel und Gewerbe,
Stuttgart: Württembergische Vereinsbank,
Zürich: Schweizerische Kreditanstalt oder bei einem Notar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Berichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokale vom heutigen Tage an zur Emsicht der Aktionäre offen und sind vom 10. ds. Mts. ab bei den oben angegebenen Hinterlegungsstellen und deren Zweig⸗ anstalten erhältlich.
Berlin, den 3. März 1911.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Dr. Schultz. Uhlemann.
110194828 b Mülheimer Handelsbauk Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Bank zur dreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 30. März d. Js., Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Kasinosaale, hier, stattfindet, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1910, Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Genehmigung des mit der Bergisch Märkischen Bank Elberfeld abgeschlossenen Fusionsvertrags, wonach das Vermögen der Mülheimer Handels⸗ bank als Ganzes unter Ausschluß einer Liqui⸗ dation an die Bergisch Märkische Bank zu Elberfeld gemäß der §§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. in der Weise übertragen werden soll, daß für je nom. ℳ 3000,— Mülheimer Handelsbank⸗ Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1911 und folg. nom. ℳ 2400,— Bergisch Märkische Bank⸗ Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1911 und folg. gegeben werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 25. März cr. an unserer Kasse hinterlegt. 8
Der Geschäftsbericht liegt vom 15. März cr. ab in unserm Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre
Mülheim⸗Rhein, 2. März 1911. 8 Der Aufsichtsrat.
Ludwig Noell, Kommerzienrat, Vorsitzender.
104932]
Blankenburger Bank Akt.⸗Ges.
in Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, 27. März 1911, Mittags 12 Uhr, zu Blankenburg⸗Harz, Katharinenstraße Nr. 6, abzuhaltenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Liquidationsbericht und Vorlage der Jahres⸗ rechnung 1910.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung sowie über die den Liquidatoren und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Hinterlegung der Aktien an unserer Kasse in Blankenburg⸗Harz, Katharinenstr. 6.
Blankenburg⸗Harz. den 28. Februar 1911.
Blankenburger Bank Aktien⸗Gesellschaft
i /Liquidation. Iincke. Lange.
[104911] Die Generalversammlung der Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt n. M. findet statt am Mittwoch, den 29. März l. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Römerberg Nr. 3, Frankfurt a. M.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Anträge des Aufsichtsrats:
a. Ueberweisung vom Reingewinn an das Re⸗ paratur⸗ und Reservebaukonto (§ 24 Abs. 2 der Statuten).
. Erklärung einer Dividende von 3 ½ % (§ 24 Abs. 3 der Statuten), ferner dem Beamten⸗ unterstützungsfonds ℳ 7000,—, dem Wohl⸗ fahrtsfonds ℳ 7000,—, dem Reparatur⸗ und Reserpebaukonto ℳ 10 000,— zu überweisen
und den verbleibenden Ueberschuß zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsrats zu stellen.
4) Neuwahl für drei lt. § 15 Abs. 2 der Statuten ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre werden ersucht, zur Entgegennahme der Berechtigungs⸗ und Eintrittskarten ihre Aktien bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Taunusanlage 11, Frankfurt a. M., spätestens bis Samstag, den 25. März, hinterlegen zu wollen. Laut § 11 der Statuten kann ein einzelner Aktionär nie mehr als 25 Stimmen auf sich ver⸗ einigen und den.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1910 sowie der Bericht der Revisoren und des Aufsichtsrats sind in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Römerberg Nr. 3, zur Einsicht der Aktionäre während der Stunden von 11—1 Uhr Vormittags aufgelegt.
Frankfurt a. M., den 2. März 1911. Der Vorstand. Stadtrat Dr. jur. K. Flesch, M. d. 2
u Simon Ravenstein.
erdinand Leuchs⸗Mack.
sI122 Norddeutsche Creditanstalt Königsberg Pr.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der Montag, den 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn und Verlustkonto.
2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 18 000 000,— auf ℳ 24 000 000,— durch Ausgabe von nom. ℳ 6 000 000,— Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der Modalitäten der Aktienausgabe.
5) Aenderung des Statuts: § 3 (Erhöhung des Kapitals), § 33, Abs. 4 (Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats).
6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotschein eines Notars über dieselben bis spätestens 22. März 1911, Vormittags 12 Uhr, bei einer der nachfolgenden Hinterlegungs⸗ stellen eingereicht haben:
in Königsberg, Danzig, Posen, Stettin, Bromberg, Culmsee, Elbing, Insterburg, Thorn, Briesen, Bütow i. P., Gumbinnen, Hohensalza, Kolberg, Lötzen, Neustadt Wpr., Tiegenhof bei unseren Kassen,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,
in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,
in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co. Königsberg Pr., den 3. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Fritz Zilske, Vorsitzender.
[104934] Exportbierbrauerei Rehau
Actiengesellschaft.
Die 18. ordentliche Generalversammlung soll Sonnabend, den 25. März 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Vereinszimmer der Central⸗ halle in Rehau abgehalten werden. 8
Die Anmeldung findet von 1 ½ Uhr an statt.
Aktionäre, welche sich an dieser Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben sich entweder durch Vorlage ihrer Aktien vor Beginn der Generalver⸗ sammlung zu legitimieren, oder ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 23. März dieses Jahres bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Privatbank Actiengesellschaft in Dresden zu hinterlegen oder im Fall Hinterlegung der Aktien bei einem Notar den hierüber erteilten ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein bis zum vorgemerkten Zeitpunkt beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗ zureichen. (§§ 18 und 19 des Gesellschaftsvertrages vom 24. Fedruar 1900.)
Tagesordnung:
1) die Beratung des Geschäftsberichts Bilanz.
2) die Beratung des Berichts des Aufsichtsrats die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3) die Feststellung der Jahresdividende auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats.
4) die bttastna des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
5) Aufsichtsratswahl.
Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 21. April d. J. ab im Kontor der Brauerei und bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Actiengesellschaft in Dresden zur Einsicht und zum Empfang der Aktionäre bereit. “
Rehau, den 2. März 1911.
Der Vorstand der Exportbierbrauerei Rehau Actiengesellschaft Rehau in Bayern.
J. Meyringer. H. Krug.
und der
(104943] Artiengesellschaft vorm. Burgeff & Co
in Hochheim am Main.
Zu der diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Herren Aktionäre auf Montag, den 20. März d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Sitzungssaal des Fabrikgebäudes unserer Gesellschaft in Hochheim am Main ein.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des I“ und der Direktion für das Jahr
2) Berichterstattung über das
chäftsjahr.
3) Beschlußfassung über Verteilung.
4) Bestimmung der Dividende für das Jahr 1910.
5) Wahl der Revisoren behufs Prüfung der der
nächsten ordentlichen Hauptversammlung vorzu⸗ legenden Jahresrechnung und Bilanz.
6) Abänderung der §§ 31 und 53 des Statuts über
Bezüge des Aufsichtsrats.
7) Wahl von 2 Aufsichtsräten.
Diejenigen der Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, ersuchen wir, sich über ihren Aktienbesitz vor derselben ausweisen zu wollen.
Hochheim am Main, 28. Februar 1911.
Aktiengesellschaft vorm. Burgeff & Co.
Der Aufsichtsrat.
abgelaufene Ge⸗
[104941]
Gesellschaft für Branerei, Spiritus- und
Preßihefe-Fabrikation (normals G. Sinner) in Karlsruhe-Grünwinkel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 29. Mär 1911, Nachmittags 3 Uhr, in den oberen Saa des Hotel⸗Restaurants „Friedrichshof“ Karlsruhe, 28, eingeladen.
agesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1910. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
ichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Ver⸗ sammlung 1 in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Karlsruhe bei den Herren Straus & Co. oder der Rheinischen Creditbank, in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗ bank oder der Süddeutschen Diskontogesell⸗ schaft A.⸗G., — in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. oder bei einem Notar v zu hinterlegen. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die Teilnahme an der Generalversammlung eine Legi⸗ timationskarte erteilt. Karlsruhe, den 1. März 1911.
Der Vorsitzende des Aufsi 1 Dr. Binz.